Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
a Auf Grillpartys kann es man das Fleisch ganz normal gebraten und gegessen
werden.
Auf Bauernhöfe muss man keine Kühe gefüttert und kein Tier getötet werden.
Auf Supermarkten darf man die Menschen nicht getäuscht werden.
A3
a Vorher: Gemüse auf dem Markt einkaufen, Grillfleisch bestellen, Stühle und
Tische ausleihen, Sonnenschirme aufstellen, Kuchen backen, Salate
anmachen, Grillkohle besorgen, Plastikteller kaufen, Nachtish zubereiten
Nachher: die Kisten mit den leeren Pfandflaschen zurückbringen, Geschirr
abwaschen, Gartenmöbel wegräumen
B1
a Was macht Elsa Neuhof am Freitag? Sie ist auf der Konferenz der
Lebensmittelhersteller in Amsterdam und macht eine Produktpräsentation
Wann fliegt sie nach Amsterdam? Am Donnerstag um 19.00 Uhr
B2
b1 Eva und die Kollegen denken, dass die Stadt auf dem Foto München ist
2 Mark hat gehört, dass Elsas Bruder Popsänger ist
3 Mark glaubt, dass Elsa in München einen Freund hat
4 Elsa schreibt, dass ihr die Konferenz gefallen hat
B3
a Sie müsste doch jetzt im Amsterdam sein – Es ist ziemlich sicher, dass sie in
Amsterdan ist.
Sie müsste doch auf der Konferenz sein - Es ist ziemlich sicher, dass sie auf
der Konferenz ist.
Das dürfte ein Bekannter sein – Es ist wahrscheinlich, dass das ein Bekannter
ist.
Das könnte er eventuell sein – Es ist möglich, dass er das ist.
b Nummer 1 müsste ein Kreuz sein. Nummer 2 könnte ein Knödel sein
Nummer 3 müsste ein Getreide sein Nummer 4 könnte eine Ente sein
Nummer 5 müsste eine Fliege sein Nummer 6 könnte eine Schlange sein
Nummer 7 müsste ein Tuch sein
C2
aA Der Direktor will wissen, wie viele sehr gute Klassenarbeiten es gibt
B Er fragt, wie viele schlechte Klassenarbeiten es gibt
C Er möchte wissen, wie viele Schüler in der Klasse sind
D Er fragt, wie die Ergebnosse waren
E Er fragt, wie der Notendurchschnitt war
F Er fragt Herrn Schneider, ob er den Test schon korrigiert hat
AB B
1 Elsa soll am Donnerstag zu einer Konferenz nach Amsterdam fliegen. Am
Freitag soll sie dort ein neues Produkt präsentieren. Obwohl sie fast jeden
Monat zu einer Präsentation fliegt, hat sie Angst, dass etwas nicht funktionieren
könnte. Ihre Kollegin versucht, sie zu beruhigen. Doch Elsa hat Angst, dass der
Computer beim Vortrag nicht funktioniert könnte, oder dass sie ihre Unterlagen
verlieren könnte. Ausserdem könnte sie zu spät zum Flughafen kommen. Oder
das Flugzeug könnte Verspätung haben, weil es am Flughafen Nebel gibt.
2a Wenn man die Miete nicht bezahlt, könnte der Vermieter den Mietvertrag
kündigen
b Wenn man jeden Tag zu spät ins Büro kommt, könnte man Probleme mit dem
Chef bekommen
c Wenn man in Parkverbot parkt, könnte man einen Strafzettel bekommen
d Wenn man im Regen Rad fährt, könnte man sich erkälten
e Wenn man abens zu viel isst und trinkt, könnte man schlecht träumen
f Wenn man nicht für Prüfungen lernt, könnte man schlechte Noten bekommen
3a Wenn ich Überstunden mache, könnte ich mehr Geld verdienen. Wenn ich
das Wochenende zu Hause verbringe, könnte ich mich erholen.
b Wenn ich Freunde treffe, könnte ich einen schönen Abend verbringen. Wenn
ich für die Prüfungen lerne, könnte ich das Studium bald abschliessen.
c Wenn ich eine grössere Wohnung miete, könnte ich schöner wohnen. Wenn
ich ein Auto kaufe, könnte ich schneller im Büro sein.
d Wenn ich einen Schirm mitnehme, könnte ich den Schirm unterwegs
verlieren. Wenn ich ohne Schirm ausgehe, könnte ich nass werden.
4a Wenn ich eine Zeitung kaufe, könnte ich daraus ein Papierschiff für meinen
kleinen Bruder basteln. Wenn ich die Zeitung im Internet lese, muss ich kein
Papier wegwerfen.
b Wenn ich selbst koche, könnte ich das Essen verbrennen. Wenn ich ins
Restaurant gehe, müsste ich nicht das Geschirr abwaschen.
c Wenn ich lange fernsehe, könnte ich Kopfschmerzen haben. Wenn ich früh
ins Bett gehe, könnte ich meinen Schlaf wiederfinden.
d Wenn ich mit der U-Bahn fahre, könnte ich weniger kalt werden. Wenn ich mit
dem Fahrrad fahre, könnte ich fallen.
e Wenn ich zu Hause bleiben, könnte ich keine neuen Freunde finden. Wenn
ich meine Freundinnen treffe, könnte ich viel Spass haben.
5a Elsa müsste jetzt in Amsterdam sein Stimmt nicht Elsa ist in München
b Das ist anscheinend München Stimmt
c Offenbar ist Elsa nicht auf der Konferenz Stimmt
d Der Mann auf dem Foto dürfte ein Bekannter sein Stimmt
e Vielleicht ist der Mann auf dem Foto Elsas Bruder Stimmt nicht Der
Mann auf dem Foto ist ein Bekannter
6a München liegt selbstverständlich im Süden Deutschlands. Da bin ich ganz
sicher
b Kunstfleisch ist wahrscheinlich so gesund wie echtes Fleisch. Aber man weiss
es nicht 100 Prozent sicher
c Peter ist offenbar in Paris. Auf dem Foto sieht man den Eiffelturm
d Das Flugzeug fliegt tatsächlich um 14:00 Uhr ab. Das habe ich im Internet
gelesen
e Draussen ist es offenbar kalt. Das Thermometer zeigt jedenfalls minus zehn
Grad
f Marina besucht uns eventuell an den Feiertagen. Aber sie weiss noch nicht,
ob sie frei bekommt.
8a Ein Kleidungsstück, das mich warm hält, besonders am Hals. Das ist ein
Pullover, oder vielleicht doch ein Halstuch.
b Ein Vogel, der sehr gut schwimmen kann. Das ist wahrscheinlich eine Ente.
c Der Name des Tieres enthält das Wort lang und beggint mit Sch. Ich bin
ziemlich sicher, dass das Wort Schlange heisst.
d Man isst diese Speise meist zu Fleischspeisen. Das sind eventuell Kartoffeln,
Reis oder vielleicht Knödel.
e Man macht daraus Brot. Du meinst wahrscheinlich Getreide.
f Es sieht so aus: +. Ich bin fast sicher, dass das ein Kreuz ist.
10a Mein Handy müsste in meiner Tasche sein, dort habe ich es gelassen.
b Die Zahncreme dürftest du in der Apotheke finden, dort habe ich es immer
gekauft
c Das Shampoo könnte in meiner Koffer sein, dort habe ich es verpackt.
d Meine Eltern könnten ins Büro sein, im Haus sind sie nicht.
e Ihre Lieblingssocken dürfte in der Waschmaschine sein, im Schrank sind es
nicht.
f Ihre Winterstiefel müssten im Auto sein, in deinem Schliessfach sind sie nicht.
C 1a Das Fach Statistik sollte in der Schule stärker unterrichtet werden, weil
Statistiken Standpunkte unterstützen können.
b Wenn die Wahrscheinlichkeit für Regen am Samstag und Sonntag jeweils 50
Prozent ist, dann regnet es am Wochenende wahrscheinlich zu 75 Prozent.
c Die Grafiken zeigen anscheinend, dass es doppelt so viele Eier gibt, nachdem
der Hund die Würstchen gegessen hat.
d Man darf die beiden Grafiken nicht vergleichen, da die Gesamtzahl der
Würstchen und Eier abgenommen hat.
e Die Bahn behauptet, dass der Zug (fast) püntlich ist, obwohl er 15 Minuten zu
spät an der Zielstation ankommt.
f Der Zug ist auf alles Stationen durchschnittlich fünf Minuten zu spät, deshalb
behauptet die Bahn, dass der Zug pünktlich ist.
g Herr Hahn hat im ersten Jahr 60 Prozent gewonnen und im zweiten Jahr 50
Prozent verloren, insgesamt hat er 20 Prozent Verlust gemacht.
h Man darf den Gewinn oder Verlust in Prozent von mehreren Jahren nicht
einfach zusammenrechnen.
2 Grafik A zeigt wie die Ergebnisse des aktuellen Test sind. Sie zeigt das
Ergebnis des aktuellen Tests. Sie zeigt, welche Noten es beim aktuellen Test
gibt.
Grafik B zeigt die Entwicklung der Noten. Man sieht den Notendurchschnitt der
letzten beiden Tests. Die Grafik zeigt, wie der Notendurchschnitt bei den letzten
beiden Tests war. Man sieht, wie sich die Testergebnisse beim letzten Test
verändert haben. Die Grafik zeigt die Ergebnisse der letzten Tests.
Aussprache
3a Das Gebäude auf dem Foto sieht wie das Brandenburger Tor aus. Mark
könnte in Berlin sein
b Der Regen war schnell vorbei. Die Strassen sind schon wieder trocken
c Die Flüssigkeit unter deinem Auto dürfte Motoröl sein. Das sieht nicht gut aus
d Manuela konnte sich gestern nicht mehr verabschieden. Sie musste zum
Flughafen
e Silvias Hund müsste noch etwas wachsen. Terrier werden eigentlich grösser
f Unsere Kinder mochten das Müsli zum Frühstück nicht. Wir fanden den
Geschmack toll.
Schreibwerkstatt
1 Julia Präsentation vorbereiten Hans Texte für das Plakat schreiben
Georg Katalog fertig machen, Fotos machen und an Julia schicken, Fotos für
das Plakat besorgen
Patrizia Bahntickets besorgen, Hotelzimmer reservieren
2 Hallo Georg,
ich habe gerade mit Julia telefoniert. Die Präsentation in Frankfurt ist schon in
zwei Wochen und es muss fast alles noch gemacht werden. Patrizia muss die
Bahntickets besorgen und die Hotelzimmer reservieren. Julia muss die
Präsentation dringend vorbereitet werden. Kannst du den Katalog fertig
machen? Du solltest Julia die Fotos schicken und mir die Fotos für die Plakate
schicken. Es ist sehr viel Arbeit, aber ich denke, wir können das schaffen.
Danke und viele Grüsse,
Hans.
3 Julia glaubt, dass es im Hotel ziemlich laut ist. Sie meint, dass sie vielleicht
Zimmer zur Strasse haben. Sie fragt Hans, ob er das Hotel Rose empfehlen
würde.
4 Hallo Julia,
ich kenne das Hotel Rose gut. Ich war schon oft dort. Das Hotel ist wirlich sehr
schön. Du hast recht, dass das Hotel an einer grossen Strasse liegt und dass
es dort viel Verkehr gibt. Ich glaube aber nicht, dass das ein Problem für uns
sein könnte. Wir könnten bei der Reservierung um Zimmer nach hinten bitten.
Was meinst du?
Liebe Grüsse,
Hans
KB23
a Attraktiv: Safari in Afrika, mit dem Jeep durch die Salzwüsten Boliviens, mit
dem Boot den Amazonas aufwärts, mit dem Mountainbike durch Australien weil
ich das heisse Wetter mag.
Unattraktiv: Wintercamping in den Alpen, Mount-Everest-Expedition, eine
Kreuzfahrt auf dem Polarmeer weil ich das kalte Wetter nicht mag.
c Ich war noch nie in den Amazonas. Ich würde gern einmal eine Expedition mit
dem Boot machen. Es muss toll sein, Schlangen und Affen in der freien Natur
zu beobachten. Aber möchte ich nicht in Zelten schlafen, ich würde lieber in
einem kleinen Hotel schlafen.
A1
D. Wagner: Wie lange ist das Segelschiff unterwegs? Ist die politische Situation
besser als in Deutschland? Kann ich mit dem höheren Lohn in Amerika die
Überfahrt zurückzahlen?
C. Tausch: Wie lange muss ich auf die Einreisegenehmigung warten?
Bekomme ich genug Aufträge im sozialen Wohnungsbau?