Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
ARCHITEKTUR
—
^S. i
03496371,2
BauHAUSBUCHER
SCHRIFTLEITUNG:
WALTER GRORIUS
L. MOHOLY-NAGY
INTERNATIONALE ARCHITEKTUR
1
INTERNATIONALE
ARCHITEKTUR
HERAUSGEGEBEN
VO N
WALTER GROPIUS
h
DRUCK:
OH LEN ROTH*SCHE BUCHDRUCKEREI
ERFURT
KLISCHEES:
DR. VON LOBBECKE U. CO.
ERFURT
UNIVERSITÄTS-
BIBLIOTHEK
HEIDELBERG
VORWORT
6
Leben über seinen Nützlichkeitswert hinaus. Zwischen einer Viel#
heit gleichmäßig ökonomischer Lösungsmöglichkeiten — es gibt
deren viele für jede Bauaufgabe — wählt der schaffende Künstler
innerhalb der Grenzen, die ihm seine Zeit steckt, nach persön#
lichem Emphnden die ihm gemäße aus. Das Werk trägt infolge#
dessen die Handschrift seines Schöpfers. Aber es ist irrig, daraus
die Notwendigkeit zur Betonung des Individuellen um jeden Preis
zu folgern. Im Gegenteil, der Wille zur Entwicklung eines einheit#
liehen Weltbildes, der unsere Zeit kennzeichnet, setzt die Sehnsucht
voraus, die geistigen Werte aus ihrer individuellen Beschränkung
zu befreien und sie zu objektiver Geltung emporzuheben. Dann
folgt die Einheit der äußeren Gestaltungen, die zur Kultur führen,
von selbst nach. In der modernen Baukunst ist die Objektivierung
von Persönlichem und Nationalem deutlich erkennbar. Eine durch
Weltverkehr und Welttechnik bedingte Einheitlichkeit des
modernen Baugepräges über die natürlichen Grenzen, an die Völker
und Individuen gebunden bleiben, hinaus, bricht sich in allen
Kulturländern Bahn. Architektur ist immer national, immer auch
individuell, aber von den drei konzentrischen Kreisen — Indi#
viduum—Volk—Menschheit — umspannt der letzte größte auch die
beiden anderen. Daher der Titel:
„INTERNATIONALE ARCHITEKTUR“!
Bei der Betrachtung der Abbildungen dieses Buches vergegenwärtige
man sich: Die knappe Ausnutzung von Zeit, Raum, Stoff und Geld in
Industrie und Wirtschaft bestimmt entscheidend die Faktoren der
Gesichtsbildung für alle modernen Bauorganismen: Exakt geprägte
Form, Einfachheit im Vielfachen, Gliederung aller Baueinheiten nach
den Funktionen der Baukörper, der Straßen und Verkehrsmittel,
Beschränkung auf typische Grundformen und ihre Reihung und
Wiederholung. Ein neuer Wille wird spürbar, die Bauten unserer
Umwelt aus innerem Gesetz zu gestalten ohne Lügen und Ver#
spieltheiten, ihren Sinn und Zweck aus ihnen selbst heraus durch
die Spannung ihrer Baumassen zueinander funktionell zu verdeuh
liehen und alles Entbehrliche abzustoßen, das ihre absolute Gestalt
verschleiert. Die Baumeister dieses Buches bejahen die heutige Welt
der Maschinen und Fahrzeuge und ihrTempo, sie streben nach immer
kühneren Gestaltungsmitteln, um die Erdenträgheit in Wirkung und
Erscheinung schwebend zu überwinden.
WALTER GROPIUS
8
PETER BEHRENS, Neubabelsberg b. Berlin, — Kleinmotoren-
-Fabrik derAllgem. Elektrizitätsgesellschaft,
Berlin. Verblendziegelbau. 1912
PETER BEHREIMS« Neubabelsberg b. Berlin, — Turbinenfabrik der Allgem. Elektrizitäts
IO
PETER BEHRENS, Neubabelsberg b. Berlin, — Montagehalle der AIIgern. Elektrizitätsgesell
11
14
WALTER GROPIUS, Dessau, Anhalt:, — BUrohaus und Fabrik auf der Werkbund-
WALTER GROPIUS, Dessau, Anhalt:, - Schuhleisten- und Stanzmesserfabrik C. Benscheidt
16
17
ä^SSSüpSSj
ui
fl
5
HOCHBAUBÜRO DER REICHSBAHNDIREKTION DRESDEN.
u
c
3
C
0
Ul
1
.2
PAUL Mebes, Berlin, — Hirsch, Kupfer- und Messingwerke A.-G., Eberswalde
Backsteinbau. 1323
18
STOFFREGEN, Bremen, - Delmenhorster Linoleumfabrik (Ankermarke),
31
(Klischee Wasmuth's Monatshefte)
k3
0 (8
Vo
iS
|s
E to
3<n
L-
C£
Zü
L U)
ci :
ifl
‘1
«!
< CI
<'5
Jo
115
0:3
U:
s*
E<
2
1
0
Ul
J
u
Q
2
U
l
I
u
5
u
1,3
£££cfll
” N ” llr
2 HUI U|0)
Kn*
Ul u ,
Kit in 0 s3«iS
tt'UI I £ Ul u k ü
ui q; in k0 w . w
q. u. a < v1 a fl
FRANK LLOYD WRI6HT,
Chicago, — Verwaltungsgebäude der Larkinwerke, Buffalo, N. V.
Ziegelverblendbau. 1903
Kornsilo der Washburn Crosby Ges. in Minneapolis, Amerika.
Eisenbeton. Um 1910
40
-W-MWM
41
KNUD LOrsI BERG-HOLM,
Hellerup, Dänemark.
Wettbewerbsentwurf -für
die „Chicago-Tribüne“.
Stahlgerüst. Terracotta,
farbig. Vorderansicht.
1322
CHIC E□ R I B U IM E - I
44
MIES VAN DER ROHE, Berlin, - Modell zu einem Hochhaus in Eisen
und Glas. 1921
Kornsilo mit: Elevatoren. Montreal, Amerika. Um 1910
47
Südamerika. Um 1310
1925
1, 4*
ARTHUR KORN, Berlin, — Wettbewerbsmodelle für das Geschäfts-
viertel in Haifa. (Der Mittelbau.) Eisen, Eisenbeton,
Glas. 1923
V
THEO VAN DOESBURG und C.VAN ESTEREIM, Holland, Modell zu einem Wohnhaus in Beton, Eisen
Eisen, Glas. Ostseite. 1923
THEO VAN DOESBURG und G. VAN EESTEREN, Holland, — Modell zu einem Wohnhaus in Beton
(Klischee: „Stavba", Prag)
(9
4
X
X
m
J
U
h
et
in
0
h
>
61
FRANK LLOYD WRIGHT, Chicago, — Städtisches Wohnhaus in Chicago. Südseite. 1906
(Klischee: Wasmuths Monatshefte)
1,5
KARL SCHNEIDER, Hamburg, — Haus Micha-
eisen, Falkenstein a. d.
Elba, bei Hamburg. Back-
stein gekalkt:. 1923
FRED FORBAT (Ungarn), Weimar, — Entwurf zu
einem Wohnhaus. 1924
X
1.5»
C
.ü
n; fl)
Sfi
is
u. VI
J3
0 io
Q£
»0
£ 5 in
VI
WALTER GROPIUS, Dessau, Anhalt, — Modell zu einem Serienhaus.
1923
WALTER GROPlUSj Dessau, Anhalt:, mit ADOLF MEYER.
Modell au einem Strandhaus auf
der Düne. 1924
LE CORBUSIER und PIERRE JEANNERET, Paris, Landhaus in Vaucresson
bei Paris. 1923
LE CORBUSIER und PIERRE JEANNERET, Paris, Atelierhaus
in Paris. 1923
RIETVELD, Utrecht: (Holland), — Wohnhaus in Utrecht. Beton, Eisen, Glas. 1924/25
RIETVELD, Utrecht (Holland), — Wohnhaus in Utrecht. Beton, Eisen, Glas. 1924/25
mm
FARKAS MOL. IM AR (Ungarn), Weimar, — Entwurf zu einem
Einfamilienhaus. 1923
MARX STAM (Holland), Zürich, — Entwurf zu einem (er weiterungs-
fälligen) Wohnhaus. Normalisiertes Beton rahmen-
System. 1925
1,6 81
c«
£N
00)
S’-
B
C
!«
5
fl)
¥
3
6
a
in o
s°.
■3
\£> fl
2c
¥0
•s
I fl
in -
•r 0)
•2
iu
c
u 0
ff in
u in
z2
zu
<t 2
u (0
1>
wc
et "
ff “
“3
a£
B
C
3
ff
hl
5
3
ID
ff
0
u
lil
J
LE CORBUSIER und PIERRE JEANNERET, Paris, - Eingang zu
einem Wohnhaus in Vaucresson. 1923
1,6»
FRED FORBÄT(Ungarn), Weimar, - Entwurf zu einem Atelierhaus. 1923
LE CORBUSIER und PIERRE JEAN NE RET, Paris, — Modell zum Typenhaus "Citrohan". 1921
86
LE CORBUSIER und PIERRE JEANNERET, Paris, — Entwurf zu einem großen Miethaus. 1923
KARE. FIEGER, Dessau, Anhalt, — Entwurf zu einem Doppelhaus. 1924
GEORG MUCHE, Dessau, Anhalt, — Entwurf zu einem Stadtwohn-
haus. Eisenbeton. 1924
JOSEF
CHOCHOL,
Prag, —
Entwurf
-Für ein
Eckwo hnhaus
in Prag.
1914
MARCEL BREUER (Ungarn), Dessau, Anhalt:, — Modell zu einem Etagen-
haus -für Kleinwohnungen.
1924
J. h/|„ VAN MARDEVELD, Amsterdam (Holland), — Arbeiterhäuser in
Rotterdam aus Betonhohlblöcken. 1921
91
VAN LOGHEM, Haarlem (Holland), — Einfamilienhäuser für den Mittelstand in Haarlem
Backsteinbauten. 1920/21
. I3. OUD, Rotterdam (Holland), — Hof der Volkswohnungsbaublöcke an der Taandersstraat
e 10
E
E
10
k
_V
£a
ES
uo
k in e
*
Q
3
0
Taandersstraat, Rotterdam. Backsteinbau. 1920
JAN WILS, Voorburg (Holland), — Wohnhausgruppe der Siedelung „Daal en Berg“ in Haag,
Leichtbeton.
Langendykstraat, Rotterdam. Backsteinbau. 1919
101
fll I i
öi ü a
io t £
c=*
5s
20E
SffS
Ifl '2 TJ
0 ft L
C m”
(0 ®£
M?
N # (5
fl10 %
0 .. ft
v ui m
h ai £
.cc
3 jj; dl
2*?
ul £ -
®cu
Ql >■ i-
005
>z*
fc u S
**3
S|s
1öS«i
> ED
iZ (U
■S N
Sä
M
ü|
Ü
Ij
0j
es®,
?2"
§o{
t«E
3 *t C
i(0 c C
£ (0 2
L r fl)
® Sb
3:£ -
3 ft®
SEITE
104
SEITE
I SO
Guevrekian, Gabriel. Automobilistenhotel
\ 51
Hardeveld, I. M. van. Arbeiterhäuser. 91
Häring, Hugo. Klubhaus . 53
Hilberseimer, Ludwig. Mietshausblock. 98
Jirasek. Landhaus. 71
Korn, Arthur. Geschäftsviertel. 52
Wohnhaus. 59
Kosina, H. Kraftwerk.. 21
Flughafen. 22
Leipziger Hauptbahnhof. 17
Rietveld, G. Wohnhaus f 76
1 77
SEITE
106
im ALBERT LANGEN VERLAG MÜNCHEN
ERSCHEINEN SERIENWEISE DIE
Bauhausbücher
Schriftleitung: GROPIUS und MOHOLY-NAGY
DIE ERSTE SERIE BESTEHT AUS 8 BÄNDEN
Jeder Band enthält zirka 16 bis 32 Seiten Text und 32 bis 96 ganzseitige
Abbildungen oder 48 bis 60 Seiten Text • Format 18x23 cm •
»
■
Lj' ■■ • ? / ..
^ • ^i. i u /?((./
•];#? 7 L ' J '1 )
K: $ Ce f/fl
'} ■■■ - ■
.■)•'■ ••■ S1'
iHvfc : /f r * /
: , CK'"''
: ^v :