Sie sind auf Seite 1von 3

TECHNIK

HOCHSCHULE MAINZ
UNIVERSITY OF
APPLIED SCIENCES

Technische Mechanik I/1


1. Haustestat
Ausgabe: Donnerstag - 26. November 2020
Abgabe: Montag - 30. November 2020
Prof. Dr.-Ing. Heiko Merle

Nachname und Vorname: Mat-Nr.: Studiengang:

Für die Zulassung zur Klausur ist eine Prüfungsvorleistung (PV) erforderlich. Die PV ist erbracht, wenn:
- von sechs angebotenen Hausübungen vier bestanden wurden
- und von 60 möglichen Punkten in zwei Haustestaten in Summe 25 Punkte erzielt werden.

Das Haustestat ist handschriftlich oder computergeschrieben in einem Dokument abzugeben.


Handschriftliche Testate sind sauber und leserlich anzufertigen. Der Lösungsweg muss eindeutig und
nachvollziehbar sein. Ergebnisse sind auf die dritte Nachkommastelle zu runden. Das Testat ist digital im
Teilnehmerordner: „Abgabe des 1. Testats“ spätestens bis zum 30.11.2020 hochzuladen.

Die Hausübung ist individuell zu bearbeitet und digital abzugeben.

Den Name des Dokumentes bitte wie folgt erzeugen:


Nachname-Matrikelnummer-Testat-1.pdf
(Beispiel: Merle-123456-Testat-1.pdf)

Das Testat wird korrigiert und Ihnen über Olat zur Verfügung gestellt. Im ersten Testat können maximal 30
Punkte erreicht werden.

Besteht der Verdacht, dass das Testat nicht eigenständig angefertigt wurde, führt dies zu einer Überprüfung
der eigenständigen Leistung durch ein Abgabegespräch in digitaler Form.
Technische Mechanik I/1 TECHNIK
Hochschule Mainz Name: HOCHSCHULE MAINZ
UNIVERSITY OF
Sommersemester 2020 APPLIED SCIENCES
Prof. Dr.-Ing. Heiko Merle Mat-Nr.:

1. Haustestat - Ausgabe: 22.04.2020 - Abgabe: 05.05.2020

Aufgabe 1: Auflagerkräfte an einem statisch bestimmten System

3,0 m 5,0 m 4,0 m 5,0 m 1,0 m

10 kN/m

80 kN
A
0,5 m
10 kN/m G2
4,0 m 2,0 m
G3
Quadratische Parabelfunktion
40 kN 3,0 m
G1 6,0 m
110 kNm
175 kN
4,0 m 4,0 m
3,0 m

B C D
15 kN/m

2,0 m 2,0 m

Aufgaben:

1) Zeichnen Sie das Freikörperbild des statischen Systems und geben Sie alle freigeschnitten
Kräfte an.

2) Berechnen Sie die Resultierenden der linienförmigen Kräfte und geben Sie den jeweiligen
Angriffspunkt am statischen System an. Tragen Sie die Resultierenden mit Vermaßung im
Freikörperbild ein.

3) Berechnen Sie alle Auflager- und Gelenkkräfte des statischen Systems.


Tipp: Die Gleichgewichtsbedingungen bilden ein lineares Gleichungssystem. Dieses kann mit
Hilfe des Gaußschen Eliminationsverfahrens gelöst werden.
Technische Mechanik I/1 TECHNIK
Hochschule Mainz Name: HOCHSCHULE MAINZ
UNIVERSITY OF
Sommersemester 2020 APPLIED SCIENCES
Prof. Dr.-Ing. Heiko Merle Mat-Nr.:

1. Haustestat - Ausgabe: 22.04.2020 - Abgabe: 05.05.2020

Aufgabe 2: Zentrale Kraftsysteme

Rolle 3
Rolle 1 Rolle 2 Rolle 3
Durchmesser
800 1300 1200
in mm
Rolle 2
Länge
600 950 1250
in mm
Wichte
15,0 25,0 33,0
in kN/m3
Rolle 1

a = 55° 0,6 m

2,0 m

Drei Rollen liegen gestapelt in einem Trichter und stützen sich gegen eine schräge Wand ab.
Damit die Rollen sich nicht verschieben können, werden sie durch ein Keil (graues Dreieck)
gehalten. Der Keil hat eine Tiefe 1,33 m und die Wichte x.

Aufgaben:

1) Zeichnen Sie das Rollensystem maßstäblich und vermaßen Sie die Skizze mit allen
erforderlichen Größen (Radien, Abstände, Längen, Winkel)

2) Berechnen Sie die Gewichtskraft jeder Rolle und tragen Sie den Vektor in der Skizze ein.

3) Berechnen Sie die erforderliche Wichte gK des Keils, damit die Rollen in ihrer Ruhelage
bleiben. Wählen Sie ein Material, welches in etwa die Dichte besitzt.

4) Berechnen Sie die resultierende Kraft, die vom Keil auf den Trichter wirkt und geben sie
die Winkel der Resultierenden aus der Horizontalen an.

Das könnte Ihnen auch gefallen