Sie sind auf Seite 1von 7

Geschäfts- oder Produktidee

Markt, Konkurrenz, Standort Berufs mit mittlerem Schulabschluss


Businessplan Bildungsgänge mit mittlerem
10.1.1 Erwerbsarbeit nach dem mittleren
Gründerpersonen und Mitarbeiter Schulabschluss
Corporate Identity
Bildungsabschluss
Existenzgründung und Selbstständigkeit
10.2.1 Der Betrieb wird geplant
Unternehmensziele als mögliches Langzeitziel
Tätigkeiten:Marktanalyse erstellen, berufswahlunterstützende
Geschäftsidee entwickeln, Experten Beratungsangebote
befragen, Firmengrundsätze festlegen, 10.1 Berufe mit dem mittleren regionaler Stellenmarkt in regionalen
Beschaffung vorab klären bzw. überregionalen Publikationen
Schulabschluss
Rechtsformen Zshg. zw.: Qualifikation, Flexibilität
10.1.2 Die eigene Berufswahl und der
Finanzierung und Mobilität
Firmenaufbau
erweiterte Stellenmarkt
Reflexion des eigenen
Abteilungen Berufswahlprozesses
Ablauforganisation sach- und formgerechte
Steuer- und Sozialversicherungsrecht Bewerbungsunterlagen
Satzung, Verträge Vorstellungsgespräch:Rollenspiel
Formalitäten 10.2.2 Der Betrieb wird gegründet
Tätigkeiten:Existenzgründerzentrum
kontaktieren, Kapital beschaffen,
Rechtsform festlegen,
Gründungsversammlung abhalten,
Geschäftsplan entwickeln, aufgaben 10.2 Schüler gründen eine Schülerfirma Vergleich wichtiger Standortfaktoren
10.5.1 Sicherung des
verteilen, Personalbedarf planen, wirtschaftlicher Strukturwandel und
Wirtschaftsstandortes Deutschland
Verträge und Formalitäten abschließen zukunftsträchtige Ansätze

Geschäftsablauf:Kostenrechnung, Innovation als Motor der Wirtschaft

Kalkulation, Marketing technischer Fortschritt und neue


Schülerwahl: entweder 10.2 oder 10.3 Produkte
Arbeitsablauf, Arbeitsmittel, Produktion
10.5 Wirtschaft ohne Grenzen
Personalwesen Wirtschaftswachstum
10.5.2 Arbeit, Wirtschaft, Technik in Auswirkungen der Wirtschafts- und
Rechnungswesen Beschäftigung
10.2.3 Der Betrieb läuft europäischer und weltweiter Vernetzung Währungsunion
Absatz Preise

Tätigkeiten:etwas herstellen, steuern, Chancen und Probleme bei der

organisieren, Marketing betreiben, Löhne Globalisierung der Märkte und der

und Gehälter bezahlen, Rechnungen Internationalisierung des Handels

ausstellen
AWT 10(nur M-Klasse)
Umsatz Gerechtigkeit als oberstes Ziel
Gewinn, Verlust Gleichheit, Billigkeit und
10.6.1 Wesentliche Rechtsgrundsätze und
Kunden Rechtssicherheit
Tätigkeiten:Umsatz ermitteln, Gewinn-
Rechtsbereiche
Privatrecht
Rechtsbereiche
und Verlustrechnung, inventarisieren, öffentliches Recht
10.2.4 Die Betriebsbilanz wird gezogen
Steuern abrechnen, Sozialversicherung Willenserklärung:Bestandteile, Formen,
abrechnen, Kundenrückmeldungen einholen, Wirksamwerden, mögliche Mängel bei der
Kassenprüfung, den Vorstand entlasten, Abgabe
Vergleich:Planung - Realität, Firma ein - und zweiseitige Rechtsgeschäfte
übergeben bzw. auflösen Stufen eines Vertrages:
Betriebe:Art, Größe, Produktivität, Verpflichtungsgeschäft und
Absatzmärkte, Beschäftigte Erfüllungsgeschäft
Betriebe im Strukturwandel: Ursachen und 10.3.1 Der regionale Wirtschaftsraum und Leistungsstörungen bei der
10.6. 2 Privatrecht: Wesen eines
Folgen seine Infrastruktur Vertragserfüllung: z.B.:Sachmangel,
10.3 Struktur und Entwicklung des Vertrages und Grundsätze der
Standortfaktoren und wirtschaftsnahe Verzug
regionalen Wirtschaftsraumes Vertragsfreiheit
Infrastruktur Handlungsfreiheit:Vertragspartnerwahl,
Förderung zur Existenzgründung und Abschluss- und Gestaltungsfreiheit,
10.3.2 Maßnahmen zur Verbesserung der
Betriebsneugründung 10.6 Bürgerliches Recht und öffentliches Formfreiheit
Wirtschaftsstruktur
Schaffen und sichern von Arbeitsplätzen Einschränkungen der Handlungsfreiheit
Recht
durch Gesetze: AGB-Schutzgesetz,
Verbraucherkreditgesetz,
Mutterschutzgesetz, Kündigungsschutz im
Miet- und Arbeitsrecht
außergerichtliche Schiedsstellen und
10.6.3 Privatrecht: Durchsetzung des Ombudsleuteneinsatz
Rechts und Anrufung der Gerichte bei außergerichtliches und gerichtliches
verschiedene Rechtsformen von Zivilstreitigkeiten Mahnverfahren
Unternehmen Zivilklage und Zivilgerichtsverfahren
Kapitalgesellschaften: GmbH und AG Leistungsverwaltung, z.B
10.4.1 Die Bedeutung der Aktie für die
die Börse - eine marktwirtschaftliche Ausbildungsförderung
Wirtschaft und das Unternehmen
Einrichtung spezielle Formen der Eingriffs- und
10.6.4 Öffentliches Recht: Staatliches
die Aktie als eine Form der Leistungsverwaltung: Steuern,
Handeln und die Auswirkungen auf Arbeit
Kapitalbeschaffung Steuervergünstigungen, Subventionen,
und Wirtschaft
Aktie: Nennwert und Kurswert, Subventionsabbau
verschiedene Aktienarten Kontrolle des staatlichen Handelns durch
Kursberechnung durch Angebot und Gerichte
10.4 Aktienbörse
Nachfrage; Bedeutung der Kurszusätze 10.4.2 Die Aktie als
Börsenindices und Börsensegmente, Geldanlagemöglichkeit
Aktienfonds
Chancen und Risiken von Aktien als
Bayerischer Hauptschullehrplan 2004,
Geldanlage
am Planspiel Börse teilnehmen
zusammengefasst von mglotz
langfristiges Beobachten von
Börsenkursen 10.4.3 Simulation des Börsengeschehens
computergestütztes Dokumentieren von
Börsenkursen
AWT 10(nur M-Klasse)
====================

10.1 Berufe mit dem mittleren Schulabschluss


-----------------------------------------------

* 10.1.1 Erwerbsarbeit nach dem mittleren Bildungsabschluss


- Berufs mit mittlerem Schulabschluss
- Bildungsgänge mit mittlerem Schulabschluss
- Existenzgründung und Selbstständigkeit als mögliches Langzeitziel

* 10.1.2 Die eigene Berufswahl und der erweiterte Stellenmarkt


- berufswahlunterstützende Beratungsangebote
- regionaler Stellenmarkt in regionalen bzw. überregionalen Publikationen
- Zshg. zw.: Qualifikation, Flexibilität und Mobilität
- Reflexion des eigenen Berufswahlprozesses
- sach- und formgerechte Bewerbungsunterlagen
- Vorstellungsgespräch:Rollenspiel

Schülerwahl: entweder 10.2 oder 10.3


---------------------------------------

* 10.2 Schüler gründen eine Schülerfirma


- 10.2.1 Der Betrieb wird geplant
- Geschäfts- oder Produktidee
- Markt, Konkurrenz, Standort
- Businessplan
- Gründerpersonen und Mitarbeiter
- Corporate Identity
- Unternehmensziele
- Tätigkeiten:Marktanalyse erstellen, Geschäftsidee entwickeln, Experten befragen,
Firmengrundsätze festlegen, Beschaffung vorab klären
- 10.2.2 Der Betrieb wird gegründet
- Rechtsformen
- Finanzierung
- Firmenaufbau
- Abteilungen
- Ablauforganisation
- Steuer- und Sozialversicherungsrecht
- Satzung, Verträge
- Formalitäten
- Tätigkeiten:Existenzgründerzentrum kontaktieren, Kapital beschaffen, Rechtsform festlegen,
Gründungsversammlung abhalten, Geschäftsplan entwickeln, aufgaben verteilen, Personalbedarf
planen, Verträge und Formalitäten abschließen
- 10.2.3 Der Betrieb läuft
- Geschäftsablauf:Kostenrechnung, Kalkulation, Marketing
- Arbeitsablauf, Arbeitsmittel, Produktion
- Personalwesen
- Rechnungswesen
- Absatz
- Tätigkeiten:etwas herstellen, steuern, organisieren, Marketing betreiben, Löhne und Gehälter
bezahlen, Rechnungen ausstellen
- 10.2.4 Die Betriebsbilanz wird gezogen
- Umsatz
- Gewinn, Verlust
- Kunden
- Tätigkeiten:Umsatz ermitteln, Gewinn- und Verlustrechnung, inventarisieren, Steuern
abrechnen, Sozialversicherung abrechnen, Kundenrückmeldungen einholen, Kassenprüfung, den
Vorstand entlasten, Vergleich:Planung - Realität, Firma übergeben bzw. auflösen

* 10.3 Struktur und Entwicklung des regionalen Wirtschaftsraumes


- 10.3.1 Der regionale Wirtschaftsraum und seine Infrastruktur
- Betriebe:Art, Größe, Produktivität, Absatzmärkte, Beschäftigte
- Betriebe im Strukturwandel: Ursachen und Folgen
- Standortfaktoren und wirtschaftsnahe Infrastruktur
- 10.3.2 Maßnahmen zur Verbesserung der Wirtschaftsstruktur
- Förderung zur Existenzgründung und Betriebsneugründung
- Schaffen und sichern von Arbeitsplätzen

10.4 Aktienbörse
-------------------

* 10.4.1 Die Bedeutung der Aktie für die Wirtschaft und das Unternehmen
- verschiedene Rechtsformen von Unternehmen
- Kapitalgesellschaften: GmbH und AG
- die Börse - eine marktwirtschaftliche Einrichtung
- die Aktie als eine Form der Kapitalbeschaffung

* 10.4.2 Die Aktie als Geldanlagemöglichkeit


- Aktie: Nennwert und Kurswert, verschiedene Aktienarten
- Kursberechnung durch Angebot und Nachfrage; Bedeutung der Kurszusätze
- Börsenindices und Börsensegmente, Aktienfonds
- Chancen und Risiken von Aktien als Geldanlage

* 10.4.3 Simulation des Börsengeschehens


- am Planspiel Börse teilnehmen
- langfristiges Beobachten von Börsenkursen
- computergestütztes Dokumentieren von Börsenkursen

10.5 Wirtschaft ohne Grenzen


-------------------------------

* 10.5.1 Sicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland


- Vergleich wichtiger Standortfaktoren
- wirtschaftlicher Strukturwandel und zukunftsträchtige Ansätze

* 10.5.2 Arbeit, Wirtschaft, Technik in europäischer und weltweiter Vernetzung


- Innovation als Motor der Wirtschaft
- technischer Fortschritt und neue Produkte
- Auswirkungen der Wirtschafts- und Währungsunion
- Wirtschaftswachstum
- Beschäftigung
- Preise
- Chancen und Probleme bei der Globalisierung der Märkte und der Internationalisierung des
Handels

10.6 Bürgerliches Recht und öffentliches Recht


-------------------------------------------------

* 10.6.1 Wesentliche Rechtsgrundsätze und Rechtsbereiche


- Gerechtigkeit als oberstes Ziel
- Gleichheit, Billigkeit und Rechtssicherheit
- Rechtsbereiche
- Privatrecht
- öffentliches Recht

* 10.6. 2 Privatrecht: Wesen eines Vertrages und Grundsätze der Vertragsfreiheit


- Willenserklärung:Bestandteile, Formen, Wirksamwerden, mögliche Mängel bei der Abgabe
- ein - und zweiseitige Rechtsgeschäfte
- Stufen eines Vertrages: Verpflichtungsgeschäft und Erfüllungsgeschäft
- Leistungsstörungen bei der Vertragserfüllung: z.B.:Sachmangel, Verzug
- Handlungsfreiheit:Vertragspartnerwahl, Abschluss- und Gestaltungsfreiheit, Formfreiheit
- Einschränkungen der Handlungsfreiheit durch Gesetze: AGB-Schutzgesetz,
Verbraucherkreditgesetz, Mutterschutzgesetz, Kündigungsschutz im Miet- und Arbeitsrecht

* 10.6.3 Privatrecht: Durchsetzung des Rechts und Anrufung der Gerichte bei Zivilstreitigkeiten
- außergerichtliche Schiedsstellen und Ombudsleuteneinsatz
- außergerichtliches und gerichtliches Mahnverfahren
- Zivilklage und Zivilgerichtsverfahren

* 10.6.4 Öffentliches Recht: Staatliches Handeln und die Auswirkungen auf Arbeit und Wirtschaft
- Leistungsverwaltung, z.B Ausbildungsförderung
- spezielle Formen der Eingriffs- und Leistungsverwaltung: Steuern, Steuervergünstigungen,
Subventionen, Subventionsabbau
- Kontrolle des staatlichen Handelns durch Gerichte

Bayerischer Hauptschullehrplan 2004, zusammengefasst von mglotz


------------------------------------------------------------------

Das könnte Ihnen auch gefallen