Sie sind auf Seite 1von 1

„Fröhliche Weihnacht überall!


tönet durch die Lüfte froher Schall.
Weihnachtston, Weihnachtsbaum,
Weihnachtsduft in jedem Raum!
„Fröhliche Weihnacht überall!“

Weihnachten
tönet durch die Lüfte froher Schall.

Advent – Zeit der Besinnung Nikolaus – Schutzpatron der Kinder Ein typisches Gericht für Weihnachten ist die Weih- Weihnachtsmärkte –
Advent (lat. adventus) bedeutet Ankunft und steht für Auch der Nikolaustag ist eher etwas für Kinder. Das war nachtsgans. Es kann aber auch Wild oder ein anderer Es duftet nach Weihnachten Weihnachten – das Fest der Liebe…. Das ist doch eine
die Zeit vor Weihnachten. Ursprünglich war der früher übrigens ganz anders, denn bis ins 16. Jahrhundert Braten sein. Am Heiligabend gibt es in vielen Familien Was wäre die Adventszeit ohne die Weihnachtsmärkte? Illusion, eigentlich geht es nur ums Geld. Geschenke,
Advent eine Zeit des Fastens, aber das ist gab es am 6.12. Geschenke für Jung und Alt. Erst Martin Kartoffelsalat und Würstchen, ein etwas einfacheres Man geht hin, um kleine Geschenke zu kaufen. Das Wich- Geschenke und noch mal Geschenke. Ich kann den
lange vorbei. In der Adventszeit wird viel ge- Luther verlegte diesen Tag auf Weihnachten, denn die Gericht also. Auch Süßigkeiten gehören zu Weihnachten, tigste aber ist die schöne Atmosphäre. Überall duftet es ganzen Kommerz nicht ausstehen.
backen und gegessen. Institutionen, Firmen protestantische Kirche verehrt keine Heiligen. Christstollen, Lebkuchen oder Kekse zum Beispiel. nach Weihnachtsgebäck und Glühwein. Jana, 17 Jahre
und Privatleute organisieren Weihnachts-
feiern, es ist eine Zeit der Versöhnung und Der „echte“ Nikolaus lebte der Legende nach im Jahre www.weihnachtsstadt.de;
 Der älteste Weihnachtsmarkt ist der Dresdner Striezel- Ich bin jedesmal froh, wenn’s vorbei ist. Weihnachten
des Beisammenseins. Da es draußen sehr 340 nach Christus als Bischof im türkischen Myra. de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsbrauchtum_im_
 markt. Er wurde 1434 gegründet und hat seinen Namen gibt es bei uns leider immer Stress mit der Familie.
früh dunkel wird, werden Häuser und Wohnun- Er war sehr barmherzig und mildtätig: Alles, was er deutschen_Sprachraum nach dem berühmten Dresdner Christstollen. Der viel- Lukas, 19 Jahre
gen mit Lichtern dekoriert. Besonders typisch ist der besaß, verschenkte er an Arme und Kinder. Der 6.12. ist leicht bekannteste Weihnachtsmarkt ist der Christ-
Adventskranz: Er besteht aus immergrünen Tannen und sein Todestag. Rezept: Zimtsterne kindlesmarkt in Nürnberg: „Das Christkind lädt zu seinem Ich finde Weihnachten toll, alle kommen zusammen
vier Kerzen. Die Adventszeit hat vier Wochen, jeden Zutaten: Markte ein und wer da kommt, der soll willkommen sein.“ und man hat endlich mal Zeit für die Familie.
Sonntag wird eine neue Kerze angezündet. Nikolaus gilt als der Schutzpatron der Kinder. Daher 3 Eiweiß Dieser Satz wird jedes Jahr über Internet und Medien Außerdem gibt es tolles Essen und Geschenke.
bekommen heute nur noch die Kinder am 6.12. kleine 250 g Puderzucker in alle Welt verbreitet. Ungefähr 2,5 Millionen Besucher Marcel, 18 Jahre
Der Adventskalender – Geschenke. Dazu stellt man die Schuhe am Abend des 1 Päckchen Vanillezucker hat der Markt jährlich.
Warten auf Weihnachten 5.12. vor die Tür. Morgens sind sie dann mit Nüssen, Obst 3 Tropfen Rum-Aroma oder ein Schuss Rum Ich liebe Weihnachten. All die Deko in den Geschäften
Oft freuen sich die Kinder besonders auf Weihnachten und Süßigkeiten gefüllt. 1 gestrichener Teelöffel gemahlener Zimt www.dresden.de/striezelmarkt
 und in den Wohnungen, die Lichterketten und die
und auf die Geschenke. Daher gibt es einen Kalender, der 1 Prise gemahlene Nelken www.christkindlesmarkt.de
 Kerzen, für mich ist das die gemütlichste Zeit im Jahr.
die letzten 24 Tage vor Weihnachten abzählt: der Ad- Weihnachten – das Fest für die ganze Familie 400 g gemahlene Mandeln Besonders wenn es draußen schneit.
ventskalender. Er beginnt am 1.12. und endet am 24.12. Mit Weihnachten feiern die Christen die Geburt Jesu. Puderzucker (zum Bestreuen der Arbeitsfläche) Lara, 18 Jahre
Damit die Wartezeit bis Weihnachten nicht zu lang wird, Für die meisten Menschen in Deutschland – ob gläubig Zubereitung:
O Tannenbaum
gibt es für jeden Tag eine Kleinigkeit, meistens etwas oder nicht – gehören dazu ein Christbaum, ein üppiges Das Eiweiß mit einem Mixer auf höchster Stufe steif nnenbaum,
Süßes. Weihnachtsessen, eine Weihnachtskrippe und Geschenke. schlagen. Puderzucker sieben und nach und nach 1. O Tannenbaum, o Ta
er!
Weihnachten wird traditionell in der Familie gefeiert. unterheben. Zum Bestreichen der Sterne zwei bis drei wie grün sind deine Blätt
Sommerzeit,
gehäufte Esslöffel Eischnee für die Glasur beiseite- Du grünst nicht nur zur
nn es schneit.
Das Christkind oder mancherorts auch der Weihnachts- stellen. Vanillezucker, Aroma, Zimt, Nelken und die nein, auch im Winter, we
enbaum,
mann bringen die Geschenke. Sie werden am Heiligabend, Hälfte der Mandeln vorsichtig auf niedrigster Stufe O Tannenbaum, o Tann
er!
dem 24.12., unter den Tannenbaum gelegt. Den Tan- unter den Eischnee mischen. Nun vom Rest der
wie grün sind deine Blätt
nenbaum (auch Christbaum) gibt es seit ca. 400 Jahren. Mandeln so viel unterkneten, dass der Teig kaum noch nnenbaum,
Die immergrünen Zweige der Nadelbäume erinnern an klebt.
2. O Tannenbaum, o Ta
len!
wärmere Jahreszeiten. Er wird mit Kerzen, Kugeln und du kannst mir sehr gefal
eihnachtszeit
viel Lametta geschmückt. Die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestreuen und den Wie oft hat nicht zur W
hoch erfreut!
Teig etwa 1 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen. ein Baum von dir mich
enbaum,
O Tannenbaum, o Tann
len!
Sterne auf das gefettete Backblech legen und mit dem du kannst mir sehr gefal
nnenbaum,
3. O Tannenbaum, o Ta
restlichen Eischnee bestreichen. Etwa 20–25 Minuten
bei 130°C auf mittlerer Schiene backen. s lehren:
dein Kleid will mich wa
Weitere Rezepte: Die Zimtsterne vorsichtig herausnehmen und auf ndigkeit
 www.oetker.de/rezeptsuche.html einem Kuchenrost abkühlen lassen. Die Hoffnung und Bestä
jeder Zeit,
 www.weihnachtsplaetzchen.de gibt Trost und Kraft zu
enbaum,
o Tannenbaum, o Tann
s lehren.
dein Kleid will mich wa
Januar Musik: Volksweise, Tex
t: Ernst Anschütz (1824
)

Kalenderbild: Weihnachtsmann fährt Draisine; picture alliance / dpa; Fotograf: Patrick Pleul; © dpa
Rückseite: Adventskranz; Colourbox.com • Adventskalender; Fotografin: Andrea Schaufler (cc)

Das könnte Ihnen auch gefallen