umsteigen+ Akk
Ich steige in den Bus um.
Verb im Präsens Verbpräfix am Satzende
mitbringen+Akk
Er bringt einen Cappucino mit.
abfahren
Wo fährt der Zug nach München ab?
Der Zug fährt auf Gleis 10 nach München ab.
abholen+Akk
Holst du mich am Bahnhof ab?
Ja, ich hole dich ab.
ankommen
Wann kommst du an?
Ich komme um 7 Uhr an.
aussteigen ich steige in Hannover aus.
einsteigen Er steigt in die U-Bahn ein.
fernsehen Ich sehe heute Abend fern.
Er sieht mit der Frau zu Hause fern.
das Fernsehen
anrufen+Akk Ich rufe dich heute Abend an.
Ich rufe meinen Freund am Wochenende an.
einladen +Akk Ich lade meine Freundin ein.
Ich lade dich ein.
einkaufen Ich kaufe das Lebensmittel ein.
Ich räume mein Zimmer/mein Haus/ meine Wohnung auf.
Du räumst……dein…………………………………deine…………… auf.
Er räumt ………………………………………………………… auf.
Wir räumen …………………………………………………………. auf.
Ihr räumt ………………………………………………………………..auf.
Lek 11
Temporale Präpositionen:
von …… bis(+akk) …..
Ich lerne Deutsch von Montag bis Freitag.
Ich lerne Deutsch von halb zehn Uhr bis halb eins Uhr.
Von Montag bis Freitag male ich.
ab
Ab morgen treibe ich Sport.
Ab morgen Nachmittag kaufe ich mit meiner Mutter ein.
Ab Montag gehe ich zur Arbeit.
Ab 9 Uhr räume ich mein Zimmer auf.
Ab Nachmittag koche ich unser Abendessen.
Perfekt:
haben/sein + Partizip II
konjugiert im Präsens am Satzende
auf Position 2
machen ge+mach+t
sprechen ge+sproch+en
geben ge+geb+en
telefonieren telefoniert
Ich telefoniere mit meiner Mutter. Präsens
Ich habe mit meiner Mutter telefoniert. Perfekt