Sie sind auf Seite 1von 3

Deutsch B1

Wiederholung
Ergänzen Sie die Adjektivendungen !

1. Markus kauft immer …roten.. Tomaten. (rot)


2. Peter kauft einen ……großen…. Wagen.
3. …Japanische….. Radios funktionieren gut.(japanisch)
4. Martha hat ein …großes... Haus.(gross)
5. Das ist ein …netter…. Mann. (nett)
6. ……Fleißige…..Studenten bekommen ………gute…….Punkte. (fleiβig,gut)
7. Mein Haus hat einen ……schönen…. Garten. Der Garten hat …
bunten….Blumen.(bunt)
8. Das ist ein sehr ……billiges………Handy.(billig)
9. ...nette…….. Menschen sind sehr wenig.
10.Times of India ist eine gute…… Zeitung.
11. Harry Potter ist ein spannendes………… Buch.
12. Gestern habe ich einen interessanten……… film gesehen.
13.Das ist ein aktueller………Computer.
14. Frau Schmidt trägt einen ....blauen……Hut, ein …gelbes……… Kostüm
und…schwarze…… Schuhe.
15.Herr Meier zieht ein ……großes…. Hemd, eine ……rote……. Hose,
……schöne…….. Socken, einen. ……süßen….. Mantel , eine
……grüne……. Krawatte und ……braune……. Schuhe.
16. Die Stadt Münster hat eine …große… Kirche. (gross)
17.…Fleißige…. Leute werden immer erfolgreich.(fleiβig)
18.Kleine…. Kinder mögenSchokolade.
19.Ich wünsche Ihnen ein …schönes…….. Wochenende! (schön)
20. Brandenburger Tor ist ein berühmter …… Ort in Berlin.

Die indirekte Frage


a) Frage mit Fragewort
Markus: „Was gibt es in der Kantine?“
Markus möchte wissen was es in der Kantine gibt.
Regel: Fragewort+ Satz + konjugiertes Verb

Divya Singh
Deutsch B1

1.Ludwig: „Wiekomme ich zur Fraueninsel?“


Ludig möchte wissen wie er zur fraueninsel kommt.
2.Mohammud: „Wie viel kostet der Kaffee?“
Mohammed fragt wie viel der Kaffee kostet.
3.Elisabeth: „Warumgibt es Hausaufgaben?
Elisabeth möchte wissen warum es hausaufgaben gibt.

b) Entscheidungsfrage
Shafiq: „Kann ich einen Kaffee haben?“
Shafiq fragt ob er einen Kaffee haben kann.
Regel: ob + Satz + konjugiertes Verb.

1.Lukas zu Shafiq: „Kommst du mit?“


Lukas fragt Shafiq ob er mitkommt.
2.Mohammad: „Habe ich heute Hausaufgabe auf?“
Mohammed fragt ob er heute hausaufgabe auf hat.
3.Chris: „Geht Mohmmad heute in die Schule?“
Chris fragt ob Mohammed heute in die Schule geht.
4.Sandra zu Christoph: „Magst du gerne Chilli?“
Sandra fragt Christoph ob er gerne Chilli mag.
5.Marie: „Kommt der Bus schon?“
Marie fragt ob der Bus schon kommt.

Verbinden Sie die Sätze mit Relativpronomen.

Divya Singh
Deutsch B1

1. Die Zeitschrift ist interessant. Ich habe sie am Bahnhof gekauft.


Ans.)Die Zeitschrift ist interessant ,die ich am Bahnhof gekauft habe.
2. Martin studiert Medizin. Ich habe ihn in Spanien kennengelernt.
Ans.) Martin studiert Medizin, den ich in Spanien kennengelernt habe.
3. Ich warte auf meine Gäste. Sie kommen aus Russland.
Ans.) Ich warte auf meine Gäste,die aus Russland kommen.
4. Der Student hat den Test nicht geschrieben. Er war krank.
Ans.) Der Student hat den Test nicht geschrieben ,der krank war.
5. Der Koch arbeitet im Restaurant ‘Krone’. Er macht die besten Schnitzel in
der Stadt.
Ans.) Der Koch arbeitet im Restaurant Krone ,der die besten Schnitzel in der
Stadt macht.

Email
Senden Sie eine Email an junges Paar. Sie haben ein nettes Paar im Urlaub
kennengelernt. Sie moechten das Paar einladen.
Laden Sie das Paar fuer Sonntag zum Kaffetrinken ein.
Sagen Sie wann und wo.
Beschreiben Sie den Weg.

Divya Singh

Das könnte Ihnen auch gefallen