Issue German/English
Vervielfältigung – auch für innerbetriebliche Zwecke – nicht gestattet / Reproduction – even for internal use – not permitted
Former edition: 11/09
Zu beziehen durch / Available at Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin – Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure e.V., Düsseldorf 2014
Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this standard shall be taken as authorita-
tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-
lation.
Einleitung Introduction
Die physikalischen Grundlagen der Schwebekörper- The physical principles of variable-area flowmeters
durchflussmesser wurden von Ruppel und Umpfen- have been investigated in depth by Ruppel and Ump-
bach [1] eingehend untersucht. In Weiterentwicklung fenbach [1]. As part of a further development of these
dieser Untersuchungen wurden von einigen Herstel- investigations, several manufacturers have proposed
lern verschiedene Berechnungsverfahren [2 bis 4] various calculation methods [2 to 4]. The standard-
aufgestellt. Auf Wunsch der Anwender [5] wurde das ised calculation method described in this standard
in dieser Richtlinie dargestellte vereinheitlichte Be- was developed in response to requests by users [5].
rechnungsverfahren erarbeitet.
Die Richtlinienreihe VDI/VDE 3513 besteht aus The series of standards VDI/VDE 3513 consists of
nachfolgenden Blättern: the following parts:
Blatt 1 Berechnungsverfahren Part 1 Calculation methods
Blatt 2 Fehlergrenzen G des Geräts Part 2 Maximum permissible errors, G,
of the system
Blatt 3 Auswahl- und Einbauempfehlungen Part 3 Selection and
Normen-Download-Beuth-Servimeters S.A.-KdNr.7572698-LfNr.6798465001-2014-10-20 09:29
installation recommendations
Eine Liste der aktuell verfügbaren Blätter dieser A catalogue of all available parts of this series of
Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter standards can be accessed on the Internet at
www.vdi.de/3513. www.vdi.de/3513.
1 Anwendungsbereich 1 Scope
Die Richtlinie definiert Berechnungsverfahren zur The standard defines calculation methods for the in-
Auslegung und Beschreibung von Schwebekörper- terpretation and description of the variable-area flow-
durchflussmessern und deren Skale. Weiterhin wer- meters and their scale. Also described are basic ef-
den grundlegende Wirkungsweisen bei der Durch- fects in the measurement of flow with variable-area
flussmessung mit Schwebekörperdurchflussmessern flowmeters. The described calculation procedure al-
beschrieben. Die vorgestellten Berechnungsverfah- lows the conversion of a pre-defined scale of a device
ren ermöglichen Anwendern neben der Auslegung ei- in a new scale for measuring another substance in ad-
ner Skale für bestimmte Messstoffe auch die Um- dition to the interpretation of a scale for specific flu-
rechnung einer bereits definierten Skale eines Geräts ids. This conversion is vividly explained in the annex
in eine neue Skale für einen anderen Messstoff. Diese by means of two examples.
Umrechnung wird im Anhang anhand von zwei Bei-
spielen anschaulich erläutert.
All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure e.V., Düsseldorf 2014 VDI/VDE 3513 Blatt 1 / Part 1 –3–
Dichte des Gases im Normalzustand (ρn) Density of the gas in the normal state (ρn)
Dichte für gasförmige Messstoffe bei 1013 hPa, 0 °C Density of gaseous measured substances at 1013 hPa,
nach DIN 1306 (bzw. DIN 1343). 0 °C as per DIN 1306 (or DIN 1343).
In dieser Richtlinie werden die nachfolgend aufge- The following symbols and indices are used through-
führten Formelzeichen verwendet: out this standard:
Formel- Benennung Term Einheit In Gleichungen
zeichen / nach SI / verwendete
Symbol SI unit Einheiten / units
used in equations
Faktoren, die zur Skalenum- factors used for
B, C
rechnung benötigt werdena) scale conversiona)
Durchmesser des Schwebe- diameter of the float
Da m mm
körpers
d Durchmesser des Messkonus diameter of the measuring cone m mm
Fallbeschleunigung gravitational acceleration
m m m
Anmerkung: Mittlerer Wert Note: The mean g = 9,81 ----2 ---- ----
g s 2 2
m
g = 9,81 ----
2
s s
s
δ d d – –
Durchmesserverhältnis ---- diameter ratio ----
D D
(δ 2 – 1) Öffnungsverhältnis aperture ratio – –
dynamische Viskosität des dynamic viscosity of the
Messstoffs measured substance
Anmerkung: SI-Einheit ist Pa · s Note: The SI unit is Pa · s (pascal-sec-
η (Pascalsekunde). ond). Pa · s mPa · s
Gebräuchlich ist bei Flüssigkeiten 1 cP In liquids, 1 cP (centipoise) = 1 mPa · s
(Zentipoise) = 1 mPa · s (Millipascal- (millipascal-second) is commonly
sekunde), bei Gasen 1 µP = 0,1 µPa · s used, and in gases 1 µP = 0,1 µPa · s
(Mikropascalsekunde). (micropascal-second).
Normen-Download-Beuth-Servimeters S.A.-KdNr.7572698-LfNr.6798465001-2014-10-20 09:29
Indizes Indices
In dieser Richtlinie werden die nachfolgend aufge- The following indices are used throughout this stand-
führten Indizes verwendet: ard:
1 Vor dem Durchflussmesser gemessene Größe 1 quantity measured in front of the flowmeter
2 hinter dem Durchflussmesser gemessene Größe 2 quantity measured behind the flowmeter
All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure e.V., Düsseldorf 2014 VDI/VDE 3513 Blatt 1 / Part 1 –5–
4 Grundlagen 4 Principles
4.1 Messprinzip 4.1 Measurement principle
Der Schwebekörperdurchflussmesser ist ein Gerät The variable-area flowmeter is a device for measur-
zur Messung des Durchflusses von Flüssigkeiten und ing the flow of liquids and gases in pipelines. It con-
Gasen in Rohrleitungen. Er enthält ein vertikales, tains a tapered vertical tube, wider end up, through
sich nach oben erweiterndes und von unten nach oben which the measured substance flows from the bottom
von dem Messstoff durchströmtes Rohr, in dem sich upwards and which contains a vertically movable
ein vertikal beweglicher Schwebekörper befindet float (Figure 1).
(Bild 1).
Dieser Schwebekörper stellt sich mit zunehmendem This float always adjusts its position with increasing
Durchfluss in zunehmender Höhe stets so ein, dass flow at an increasing height in such a way that its
sein Strömungswiderstand seinem Gewicht in dem flow resistance equals and opposes its weight in the
Messstoff entgegengesetzt gleich und somit unab- measured substance, thus being constant regardless
hängig vom Durchfluss konstant ist. Die Höhenstel- of the flow. The vertical position of the float serves as
lung des Schwebekörpers dient als Maß für den a measure for the flow. The flow can be read off a
Durchfluss. Der Durchfluss kann an einer Skale ab- scale.
gelesen werden.
Als Ablesekante wird üblicherweise die Stelle des The read-off edge used is normally at the float’s
größten Durchmessers des Schwebekörpers genutzt. greatest diameter. In spherical floats, the sphere’s up-
Bei kugelförmigen Schwebekörpern wird auch der permost point is used also.
obere Scheitelpunkt der Kugel verwendet.
ρ ρ
q m = α ⋅ D ⋅ g ⋅ m S ⋅ ρ ⋅ 1 – ----- (1) q m = α ⋅ D ⋅ g ⋅ m S ⋅ ρ ⋅ 1 – ----- (1)
ρS ρS
α ρ α ρ
q V = --- ⋅ D ⋅ g ⋅ m S ⋅ ρ ⋅ 1 – ----- (2) q V = --- ⋅ D ⋅ g ⋅ m S ⋅ ρ ⋅ 1 – ----- (2)
ρ ρS ρ ρS
Normen-Download-Beuth-Servimeters S.A.-KdNr.7572698-LfNr.6798465001-2014-10-20 09:29
Die Durchflusszahl α ist eine Funktion des Durch- The flow coefficient α is a function of the diameter
messerverhältnisses δ und der Ruppelzahl Ru. ratio δ and the Ruppel number Ru.
α = f1(δ ; Ru) (3) α = f1(δ ; Ru) (3)
Die Werte der Durchflusszahl α hängen von der je- The values of the flow coefficient α depend on the
weiligen Schwebekörperform und den Messstoff- particular shape of the float and on the properties of
eigenschaften ab. Sie unterscheiden sich deshalb je the measured substance. They vary, therefore, be-
nach Hersteller und werden meist in Form eines tween manufacturers and are usually stated in the
Kennlinienblatts oder einer Tabelle angegeben. Das form of a characteristic curves sheet or a table. For a
Durchmesserverhältnis particular float j and a particular measuring cone k,
the diameter ratio
d d
δ = ---
- (4) δ = ---
- (4)
D D
ist für einen bestimmten Schwebekörper j und einen is a function of the vertical position h of the float in
bestimmten Messkonus k eine Funktion der Höhen- the measuring cone:
stellung h des Schwebekörpers im Messkonus:
δ = f2(h) (5) δ = f2(h) (5)
Werte dieser Funktion werden vom Hersteller meist The values of this function are mostly stated by the
in Form einer Tabelle angegeben. manufacturer in the form of a table.
Statt als Funktion der Höhe h kann das Durchmesser- Instead of being stated as a function of the vertical
verhältnis δ auch als Funktion einer anderen Größe position h, the diameter ratio δ can also be stated as a
angegeben werden, die der Höhe h eindeutig zuge- function of some other quantity that is uniquely re-
ordnet ist. Solche Größen sind der Durchfluss von lated to the vertical position h. Such quantities in-
Messstoffen wie Wasser oder Luft, der relative clude the flow of measured substances such as water
Durchfluss in Prozent, bezogen auf den Skalenend- or air, the relative flow in percent, referred to the full-
wert und Höhen- oder Winkelwerte auf einer beliebi- scale value and height or angular values on an arbi-
gen Hilfsskale. Anstelle des Durchmesserverhält- trary auxiliary scale. The aperture ratio (δ 2 – 1) can
nisse δ kann das Öffnungsverhältnis (δ 2 – 1) benutzt be used instead of the diameter ratio δ.
werden.
Die Ruppelzahl The Ruppel number
η
Ru = ----------------------------------------------------- (6)
η
Ru = ----------------------------------------------------- (6)
ρ ρ
Normen-Download-Beuth-Servimeters S.A.-KdNr.7572698-LfNr.6798465001-2014-10-20 09:29
g ⋅ m S ⋅ ρ ⋅ 1 – ----- g ⋅ m S ⋅ ρ ⋅ 1 – -----
ρS ρS
ist eine strömungsdynamische Kennzahl und fasst is a fluid dynamics coefficient that combines the
Messstoffeigenschaften sowie mechanische Eigen- measured substance’s properties and the mechanical
schaften des Schwebekörpers so zusammen, dass properties of the float in such a way that simple rep-
eine einfache Darstellung der α-Werte im Kennlini- resentation of the α values on the characteristic
enblatt möglich ist. curves sheet is possible.
Die Durchflussskale eines Schwebekörperdurch- The flow scale of a variable area flowmeter applies
flussmessers gilt nur für Messstoffe mit der der Skale only to measured substances with the density and vis-
zugrunde gelegten Dichte und Viskosität. Die Durch- cosity on which the scale is based. The flow scale can
flussskale kann für beliebige Messstoffe und jeden be calculated for any substance and any operational
Betriebszustand nach dem in Abschnitt 4 angegebe- state using the method described in Section 4.
nen Verfahren berechnet werden.
ρ ρ
q m = C ⋅ α ⋅ D ⋅ m S ⋅ ρ 1 ⋅ 1 – -----1 (8) q m = C ⋅ α ⋅ D ⋅ m S ⋅ ρ 1 ⋅ 1 – -----1 (8)
ρS ρS
(Siehe auch Gleichung (1).) (See also Equation (1).)
C ρ C ρ
q V = ----- ⋅ α ⋅ D ⋅ m S ⋅ ρ 1 ⋅ 1 – -----1 (9) q V = ----- ⋅ α ⋅ D ⋅ m S ⋅ ρ 1 ⋅ 1 – -----1 (9)
ρ1 ρS ρ1 ρS
(Siehe auch Gleichung (2).) (See also Equation (2).)
B und C sind Faktoren, in denen die Fallbeschleuni- B and C are factors that contain the gravitational ac-
gung g enthalten ist. Sie haben Zahlenwerte gemäß celeration g. They have numerical values given in
Tabelle 1 bei der Anwendung der dort angegebenen Table 1 when using the units for the viscosity of the
Einheiten für die Viskosität des Messstoffs und den measured substance and the flow.
Durchfluss.
qm kg/h qm kg/h
Normen-Download-Beuth-Servimeters S.A.-KdNr.7572698-LfNr.6798465001-2014-10-20 09:29
Nachfolgende Schritte sind für die Skalenumrech- The following steps are needed for scale conversion:
nung erforderlich:
a) Zusammenstellung der gegebenen Größen: a) assembling of the given quantities:
– Dichte und Viskosität der Messstoffe im Be- – density and viscosity of the measured sub-
triebszustand stances in the operational state
– Messkonus mit Durchflussskale – measuring cone with flow scale
– Schwebekörperdurchmesser, -masse, -dichte – float diameter, mass and density
– zugehöriges Kennlinienblatt – the associated characteristic curves sheet
b) Bestimmung von Ru für die beiden Messstoffe b) determining Ru for both measured substances
c) Bestimmung der α-Werte für den alten und den c) determining the α values for the old and the new
neuen Messstoff measured substance
d) Berechnung der neuen Durchflussskale d) calculating the new flow scale
e) Zuordnung der Skalen e) correlating the scales
Anmerkung: Die Schritte b bis e erfolgen bei Nutzung einer geeig- Note: When using software provided by the device’s manufacturer,
neten Software des Geräteherstellers durch diese. Die vollständige steps b to e are performed by the software. The complete list above
Ausführung an dieser Stelle dient der Übersicht über die erforderli- serves as an overview of the required calculation steps.
chen Berechnungsschritte.
–8– VDI/VDE 3513 Blatt 1 / Part 1 Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure e.V., Düsseldorf 2014
b) Bestimmung von Ru für die beiden Messstoffe b) Determining Ru for both substances
Es werden für die Messstoffe Wasser und verdünnte The values of Ru are determined for the two sub-
Schwefelsäure die Ru-Werte bestimmt: stances, water and diluted sulphuric acid:
0,319 ⋅ η –3 –3 0,319 ⋅ η –3 –3
Ru H 2 O = ---------------------------------------------- ⋅ 10 = 0,1387 ⋅ 10 Ru H 2 O = ---------------------------------------------- ⋅ 10 = 0,1387 ⋅ 10
ρ ρ
m S ⋅ ρ 1 ⋅ 1 – -----1 m S ⋅ ρ 1 ⋅ 1 – -----1
ρS ρS
0,319 ⋅ η –3 –3 0,319 ⋅ η –3 –3
Ru H 2 SO 4 = ---------------------------------------------- ⋅ 10 = 0,2826 ⋅ 10 Ru H 2 SO 4 = ---------------------------------------------- ⋅ 10 = 0,2826 ⋅ 10
ρ ρ
m S ⋅ ρ 1 ⋅ 1 – -----1 m S ⋅ ρ 1 ⋅ 1 – -----1
ρS ρS
c) Bestimmung der α-Werte für den Referenz- c) Determining α values for the reference and the
und den Betriebsmessstoff operational substance
Für die beiden Ru-Werte (Wasser, verdünnte Schwe- The values of αi are looked up for both values of Ru
felsäure) werden die αi -Werte aus dem Kennlinien- (water, diluted sulphuric acid) on the characteristic
blatt (siehe Bild A1) entnommen. curves sheet (see Figure A1).
α H2 SO4 ( Ru H2 SO4 , δ i ) α H2 SO4 ( RuH2 SO4 , δ i )
1 1
q v,H2 O = a H 2 O ⋅ 417,5 --- q v,H2 O = a H 2 O ⋅ 417,5 ---
h h
ρ ρ
q m,H 2 O = a H 2 O ⋅ 11,27 ⋅ D ⋅ m S ⋅ ρ 1 ⋅ 1 – -----1 q m,H 2 O = a H 2 O ⋅ 11,27 ⋅ D ⋅ m S ⋅ ρ 1 ⋅ 1 – -----1
ρS ρS
kg kg
q m,H 2 O = a H 2 O ⋅ 417,5 ------ q m,H 2 O = a H 2 O ⋅ 417,5 ------
h h
kg kg
q m,H 2 SO 4 = α H 2 SO 4 ⋅ 430,2 ------ q m,H 2 SO 4 = α H 2 SO 4 ⋅ 430,2 ------
h h
1 1
q v,H2 SO 4 = α H 2 SO 4 ⋅ 351,2 --- q v,H2 SO 4 = α H 2 SO 4 ⋅ 351,2 ---
Normen-Download-Beuth-Servimeters S.A.-KdNr.7572698-LfNr.6798465001-2014-10-20 09:29
h h
Sie ist das Verhältnis von Partialdruck des Was- This is the ratio of the partial pressure of the
serdampfs zum Sättigungsdruck. water vapour to the saturation pressure.
Hinweise zu Umrechnungen bei Einsatz feuchter For notes on conversions when using moist gases, see
Gase können der Richtlinie VDI/VDE 3514 Blatt 1 the standard VDI/VDE 3514 Part 1.
entnommen werden.
Druck p1 151 987,5 Pa 202 650 Pa Pressure p1 151 987,5 Pa 202 650 Pa
Viskosität 0,0175 mPa · s 0,01472 mPa · s Viscosity 0,0175 mPa · s 0,01472 mPa · s
–3 3 –3 3 –3 3
Norm-Dichte ρn 1,251 · 10 g/cm 1,977 · 10 g/cm Normal density ρn 1,251 · 10 g/cm 1,977 · 10–3 g/cm3
Dichte ρ 1,748 ·10–3 g/cm3 3,684 · 10–3 g/cm3 Density ρ 1,748 ·10–3 g/cm3 3,684 · 10–3 g/cm3
All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure e.V., Düsseldorf 2014 VDI/VDE 3513 Blatt 1 / Part 1 – 11 –
Tabelle A3. Gegebene Größen (Fortsetzung) Table A3. Given quantities (continued)
Vorhandene Skale Neue Skale Existing scale New scale
(Referenz- (Betriebs- (reference (operational
messstoff) messstoff) substance) substance)
Viskosität η1 1,75 · 10–2 mPa · s 1,47 · 10–2 mPa · s Viscosity η1 1,75 · 10–2 mPa · s 1,47 · 10–2 mPa · s
Durchflussskale (5…50) m3/h gesucht Flow scale (5…50) m3/h sought
Schwebekörper Float
Durchmesser DS 28,27 mm Diameter DS 28,27 mm
Masse mS 46,10 g Mass mS 46,10 g
3
Dichte ρS 2,72 g/cm Density ρS 2,72 g/cm3
b) Bestimmung von Ru für die beiden Messstoffe b) Determining Ru for both substances
–2 –2
3 0,319 ⋅ 1,75 ⋅ 10
Ru N 2 ⋅ 10 = -----------------------------------------------------------------------------------------------
3 0,319 ⋅ 1,75 ⋅ 10
Ru N 2 ⋅ 10 = -----------------------------------------------------------------------------------------------
–3 –3
1,748 ⋅ 10 1,748 ⋅ 10
46,1 ⋅ 1,748 ⋅ 10 ⋅ 1 – ---------------------------- 46,1 ⋅ 1,748 ⋅ 10 ⋅ 1 – ----------------------------
–3 –3
2,72 2,72
c) Bestimmung der α-Werte für den Referenz- c) Determining the α values for the reference and
und den Betriebsmessstoff the operational substance
Normen-Download-Beuth-Servimeters S.A.-KdNr.7572698-LfNr.6798465001-2014-10-20 09:29
0,0620 5,61 4,481 0,0644 4,274 0,0620 5,61 4,481 0,0644 4,274
0,1133 10,24 8,188 0,1165 7,732 0,1133 10,24 8,188 0,1165 7,732
0,1936 17,50 13,992 0,1984 13,167 0,1936 17,50 13,992 0,1984 13,167
0,3098 28,01 22,390 0,3161 20,979 0,3098 28,01 22,390 0,3161 20,979
0,4384 39,64 31,684 0,4461 29,607 0,4384 39,64 31,684 0,4461 29,607
0,7357 66,52 53,171 0,7471 49,584 0,7357 66,52 53,171 0,7471 49,584
a) a)
bezogen auf den Normalzustand referred to the normal state
Normen-Download-Beuth-Servimeters S.A.-KdNr.7572698-LfNr.6798465001-2014-10-20 09:29