Sie sind auf Seite 1von 2

Was deutsche Maler in Russland machten

Die Fragen zum Text:

-Wann kamen die ersten deutschen Maler nach Russland?

-Wer durfte Peter I oft malen?

-War Georg Christoph Grooth Hofmaler von Jelisaweta Petrowna oder Peter dem
Ersten?

-Was bekam Georg Christoph Grooth für seine Arbeit?

-Wer war der Vater von Georg Christoph Grooth? Wie viel verdiente er?

-Die russischen Maler malten lange Zeit nur Ikonen, nicht wahr?

-Wer gründete die erste Galerie in Russland? Wo befand sie sich?

-Was malte Georg Gsell am liebsten?

-Wer malte gern Vögel?

-Wer war Lucas Conrad Pfandzelt?

Die Dass-Sätze:

- Ich habe erfahren, dass die Maler am Zarenhof oft Deutsche waren.

- Ich habe nicht gewusst, dass es das deutsche Wort „Hofmaler“ in der russischen
Sprache seit 17. Jahrhundert gibt.

- Für mich ist das neu, dass Johann Gottfried Tannauer Hofmaler von Peter dem
Ersten war.

- Es ist interessant, dass der Vater von Georg Christoph Grooth auch Hofmaler
war.

- Ich habe erfahren, dass die russischen Maler bei den Deutschen gesehen haben,
wie man Porträts und Landschaften auf Leinwand malt.

-Ich habe nicht gewusst, dass Grooth die erste Galerie in Russland gründete.

-Ich weiß, dass die erste Galerie in Russland sich in Zarskoe Selo befand.

- Es ist interessant, dass Georg Christoph Grooth eine Klasse für Tier- und
Vogelmalerei eröffnete.

-Ich habe erfahren, dass Lucas Conrad Pfandzelt Bilder restaurierte.


Johann Gottfried Tannauer - Hofmaler von Peter dem Ersten
- er porträtierte mehrfach den Zaren und
seine Gattin
Georg Christoph Grooth - Hofmaler der Zarin Jelisaweta
Petrowna
-Er verdiente viel Geld für seine Arbeit
-Sein Vater war auch Hofmaler
Georg Gsell - ein Schweizer Barockmaler,
Kunstberater und Kunsthändler
-er malte am liebsten Stillleben, die den
Petersburger Adligen gefielen
Johann Elias Grimmel - Memminger Maler zur Zeit des Barock
-er malte gern Vögel
Johann Friedrich Grooth - ein deutscher Maler und Tiermaler
- er eröffnete eine Klasse für Tier- und
Vogelmalerei
Lucas Conrad Pfandzeit - ein deutscher Maler, Kopist,
Restaurator, Sammler und Händler
-er war der erste Restaurator in der
Eremitage und in ganz Russland

Das könnte Ihnen auch gefallen