Sie sind auf Seite 1von 14

Hanns Heinz Ewers 1

Hanns Heinz Ewers


Hanns Heinz Ewers (* 3. November 1871 in Düsseldorf; † 12. Juni
1943 in Berlin; gebürtig Hans Heinrich Ewers) war ein deutscher
Schriftsteller, Filmemacher, Globetrotter und Kabarettist. Ewers’
Geschichten kreisen um die Themen Phantastik, Erotik, Kunst bzw.
Künstler und Reisen in exotische Länder. Seine teils äußerst
drastischen Darstellungen machten ihn zum skandalumwitterten
Bestsellerautor, gleichzeitig musste er sich immer wieder gegen den
Vorwurf zur Wehr setzen, seine Werke seien trivial, unmoralisch oder
pornographisch.

Hanns Heinz Ewers, um 1907. Foto von Rudolf


Dührkoop und Minya Diez-Dührkoop

Unterschrift

In seinem äußerst bewegten Leben vertrat Ewers auch einander


widersprechende Positionen. So setzte er sich für die
Gleichberechtigung der Juden ein, trat aber 1931 der NSDAP bei und
engagierte sich in der Propagandaarbeit. 1934 wurde ihm ein
generelles Publikationsverbot erteilt.

H. H. Ewers
Hanns Heinz Ewers 2

Kindheit und Jugend


Ewers entstammte einer künstlerischen Familie. Sein Vater, Heinz
Ewers, war Hofmaler beim Großherzog von Mecklenburg-Schwerin,
seine Mutter, Maria Ewers aus’m Weerth, erfand zusammen mit dem
jungen Ewers neue Märchen. Sie arbeitete auch als Übersetzerin aus
dem Französischen (u.a. Frédéric Boutet und Claude Farrère).
Die Familie Ewers, neben den Eltern und Ewers selbst noch seine
Großmutter Maria aus’m Weerth und der zwei Jahre jüngere Bruder
Ernst Gustav, der später zur Kaiserlichen Marine ging, lebte in einem
eigenen Haus in der Immermannstraße 22 in Düsseldorf. Ewers soll ein
schüchternes, verträumtes Kind mit einer ausgeprägten Tierliebe und
einem Hang zum Trotz gewesen sein – Eigenschaften, die Ewers auch
seinem späteren Romanhelden Frank Braun gegeben hat.

Ewers besuchte in Düsseldorf die Vorschule und das Königliche


Gymnasium. Mit dem wilhelminischen Bildungssystem kam der Junge
rasch in Konflikt. Besonders in Mathematik brachte er schlechte Noten
nach Hause. Gut war er hingegen in Sprachen und im Aufsätze
schreiben. Eine Abneigung gegen die Schule und Lehrer konnte Ewers
bis zu seinem Tod nicht mehr ablegen.
Hanns Heinz Ewers im Alter von 4 Jahren
Mit 17 Jahren begann Hanns Heinz Ewers Gedichte zu schreiben.
Seinem ersten Gedicht, einer Huldigung an den kurz zuvor gestorbenen
Kaiser Friedrich III. folgten weitere Huldigungen an prominente Vertreter des Deutschen Kaiserreichs. Ein weiteres
Thema, über das er schrieb, war die Liebe. Der junge Ewers verliebte sich schnell und schrieb seinen Angebeteten
glühende Liebesgedichte, aber auch ebenso glühende Eifersuchtsgedichte, wenn er wieder einmal abgewiesen wurde.
Wichtigstes dichterisches Vorbild war für Ewers der ebenfalls aus Düsseldorf stammende Heinrich Heine. In dieser
Zeit wuchs in Ewers auch der Wunsch, Schriftsteller zu werden oder zumindest Kaufmann, „oder irgendetwas, wobei
man ein bißchen in der Welt sich umsehen kann“ (Tagebuch, S. 29; zit. nach Kugel 1992, S. 24).

Am 12. März 1891 bestand Ewers knapp das Abitur, worauf er als Einjährig-Freiwilliger zum Militärdienst
eingezogen wurde. Er trat ins Kaiser-Alexander-Gardegrenadier-Regiment No. 1 in Berlin ein. Dort war für den
jungen Mann das Nachtleben der Großstadt viel wichtiger als das Militär. Nach 44 Tagen wurde er allerdings wegen
Kurzsichtigkeit entlassen.
Hanns Heinz Ewers 3

Studium und Corps


Ewers schrieb sich am 2. Mai 1891 an der
Friedrich-Wilhelm-Universität in Berlin für das Fach
Rechtswissenschaften ein. Eventuell haben auch seine literarischen
Vorbilder Heinrich Heine und E. T. A. Hoffmann eine Rolle gespielt –
beide hatten ebenfalls Jura studiert.
Im November 1892 immatrikulierte er sich an der
Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn. 1893 studierte er zwei Semester
in Genf. 1894 legte er in Bonn die Erste Juristische Staatsprüfung ab.
Für das Studium interessierte sich Ewers weniger als für das
Nachtleben, das er in vollen Zügen auskostete. Er trat dem Corps
Normannia Berlin bei, wo er schnell den Ruf eines Raufboldes
erlangte. Ewers focht mehrere Mensuren, aus denen er mit vielen
Schmissen hervorging. Vor allem in seinem Roman Vampir
Ewers als Berliner Normanne
verarbeitete Ewers diese Erfahrungen. Nach einer ungenügenden
Mensur wurde er allerdings im Juni 1892 aus der Normannia
ausgeschlossen. In Bonn trat er dem Corps Guestphalia bei, aus dem er ebenfalls wegen ungenügender Mensuren
ohne Band entlassen wurde. 1932 erhielt er das Normannenband zurück. Am 9. Februar 1934 verlieh ihm Alemannia
Wien das Band.[1]

Referendariat
Danach trat Ewers sein Referendariat in Neuss und Düsseldorf an. Er vernachlässigte die Jurisprudenz und fiel
schnell durch seine schlampige Arbeit auf. Stattdessen beschäftigte er sich mit Literatur, Philosophie, Okkultismus
und Hypnose. Gerade Letztere spielte in seinen späteren Romanen und Novellen immer wieder eine Rolle – am
deutlichsten im Debütroman Der Zauberlehrling.
Ewers verehrte zu dieser Zeit den irischen Dandy und Schriftsteller Oscar Wilde. Dessen Verurteilung zu einer
Zuchthausstrafe wegen Unzucht (hier: Homosexualität) führte zu einem ersten Bruch mit der studierten
Rechtswissenschaft, vor allem dem Prinzip der Gleichheit vor dem Gesetz, die Ewers als unmöglich ablehnte. In der
Novelle Die Herren Juristen (1905) schrieb Ewers beispielsweise:
„Was ist die Zuchtstrafe für einen Man von der universalen Bildung, von der vielleicht überraffinierten
Kultur Oskar [sic!] Wildes? – Ob er zu Recht oder zu Unrecht verurteilt wurde, ob der famose
Paragraph ins Mittelalter gehört oder nicht, ist ganz gleichgültig, sicher ist, dass diese Strafe für ihn
tausendfach härter war als für jeden anderen!“ (S. 81–82)
Okkultismus und Spiritismus übten auf Ewers zwar eine starke Faszination aus, aber gleichzeitig näherte er sich dem
Thema immer mit einer kritischen Distanz. So sprengte er 1895 vermutlich eine spiritistische Sitzung und wurde
daraufhin von der verärgerten spiritistischen Gruppe wegen Bruch des Ehrenworts zum Duell gefordert. Zwischen
Ewers und der Gruppe entwickelte sich eine anderthalb Jahre dauernde gerichtliche Auseinandersetzung, die auch in
der Presse kolportiert wurde. 1897 wurde Ewers schließlich zu vier Wochen Festungshaft auf der Festung
Ehrenbreitstein verurteilt und aus dem Staatsdienst entlassen. In seinem zweiten Roman Alraune verarbeitete Ewers
Erinnerungen an seine Festungszeit.
Die 2. Staatsprüfung legte Ewers nicht ab. Jedoch wurde er am 7. November 1898 an der Universität Leipzig zum
Dr. jur. promoviert. Diesen Titel benutzte Ewers aus Prestigegründen bei vielen Gelegenheiten.
In Leipzig kam Ewers’ einziges Kind zur Welt – eine uneheliche Tochter, die von der Mutter in ein Pflegeheim des
Roten Kreuzes gegeben wurde.
Hanns Heinz Ewers 4

Kabarett, Satiren, Märchen, Kinderbücher


Ewers beschäftigte sich zu dieser Zeit auch mit der Philosophie Max Stirners, der jegliche Autorität ablehnte und die
Existenz allgemeingültiger Werte verneinte. Stattdessen interpretiert Stirner diese Werte als letztlich subjektiv.
Stirners Einfluss auf Ewers kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sein in späteren Texten ausformuliertes
Bekenntnis zum Individualismus und seine ausgeprägte Egozentrik lassen sich auf Stirners Philosophie
zurückführen.
In der Tat positionierte sich Ewers auch zunächst deutlich gegen den wilhelministischen Mainstream. Seine ersten
literarischen Veröffentlichungen erschienen in der Zeitschrift Der Eigene, einer der ersten Zeitschriften für
Homosexuelle. Auch der Gemeinschaft des Eigenen, einer Vereinigung von Vorkämpfern für die Gleichberechtigung
Homosexueller.
Durch diese Skandale wurde Ernst von Wolzogen auf Ewers aufmerksam und lud ihn 1901 nach Berlin ein, um an
seinem geplanten Kabarett Überbrettl – Buntes Theater mitzuwirken. Ewers schrieb satirische Texte und rezitierte
diese mit so großem Erfolg auf der Bühne, dass seine Texte in Berlin zu Gassenhauern wurden. So wuchs er in das
literarische Leben Berlins hinein und machte Bekanntschaft u.a. mit dem Freidenker Bruno Wille und dem
Anarchisten Erich Mühsam. Seine ersten Bücher erschienen unter eigenem Namen, Sammlungen seiner
Kabaretttexte, und wurden Bestseller. 1901 stieg Ewers zum künstlerischen Leiter des Überbrettls auf. Am 15. Mai
1901 heiratete er seine erste Frau, die Illustratorin Caroline Elisabeth Wunderwald, mit der er schon seit längerem
ein Verhältnis hatte. Nach der Heirat nannte sie sich Illna Ewers-Wunderwald. Fortan arbeitete sie auch beim
Überbrettl mit, und illustrierte viele seiner späteren Bücher.
Trotz seines Erfolges war Ewers mit seiner Arbeit am Kabarett nicht wirklich glücklich. Er wollte als Dichter ernst
genommen werden, aber bekannt wurde er nicht durch seine anspruchsvolleren Kabaretttexte, sondern durch die eher
schlichten, mimisch gut darstellbaren. Daraus entwickelte sich auch ein Konflikt mit Ernst von Wolzogen, der damit
endete, dass Ewers seine eigene Truppe auf die Beine stellte. Er nannte seine Konkurrenz sogar noch Überbrettl.
Modernes Theater, in dem Ewers sich vom reinen Kabarett hin zu einem herkömmlichen Theater bewegte. Doch die
Konkurrenz weiterer Überbrettl-Nachahmer wurde zu groß, so dass sich schon 1903 Ewers’ Überbrettl finanziell
nicht mehr lohnte.
Ewers und seine Frau zogen sich für ein Jahr auf die italienische Insel Capri zurück, die um das Jahr 1900 herum ein
Paradies der Reichen und Schönen und der Lebensreformer war, die hier etwas abseits der bürgerlichen Moral dem
Nacktbaden frönten. Auch Homosexuelle wurden von der liberalen Atmosphäre auf der Insel angezogen. Ewers
begann hier seine Tätigkeit als Reiseschriftsteller, indem er für mehrere deutsche Zeitungen kleine Reisefeuilletons
verfasste, die später in dem Band Mit meinen Augen. Fahrten durch die lateinische Welt (1909) gesammelt
erschienen.
Ewers verfasste auf Capri eine Reihe von Kunstmärchen. Wieder zurück in Berlin schrieb er zusammen mit Erich
Mühsam unter dem Pseudonym Onkel Franz mehrere Kinderbücher in Vers-Form, die von Paul Haase illustriert
wurden. Ebenfalls mit Mühsam und gemeinsam mit Victor Hadwiger, René Schickele und Dr. Walter Bläsing (ein
Gemeinschaftspseudonym der Autoren, wie Mühsam in seinen Memoiren schreibt) verfasste Ewers einen Führer
durch die moderne Literatur mit 300 teils leicht satirischen Kurzporträts. Dieses Buch wurde in mehreren Auflagen
nachgedruckt.
Ewers’ Ehe mit Illna geriet um das Jahr 1904 herum in die Krise. Beide lebten getrennt voneinander – Ewers ist in
Berlin, Illna in Düsseldorf bei seiner Mutter. Geschieden wurde die Ehe allerdings erst 1912.
Neben dem Alkohol begann Ewers nun auch mit anderen Drogen – unter anderem Haschisch und Mescalin – zu
experimentieren und den Rausch als Inspirationsquelle zu verwenden. Rausch und Kunst, so der Name eines Essays,
wurden in Ewers’ Werk bald zwei untrennbare Bestandteile.
Hanns Heinz Ewers 5

Die Reisen vor dem Ersten Weltkrieg


Seine ausgiebigen Reisen begann Ewers im Jahr 1905. Finanziert wurden diese Reisen vor allem durch Feuilletons,
die Ewers an Zeitungen drahtete, und die später in den beiden Bänden Mit meinen Augen, Von sieben Meeren sowie
Indien und ich erschienen. Allerdings gingen diese Anthologien nicht auf die Initiative von Ewers zurück, worauf er
in den Vorwörtern zu den jeweiligen Büchern ausdrücklich hinwies. Das Honorar, das er dafür erhielt, strich er
jedoch gerne ein.
Eine andere wichtige Einnahmequelle bildete die von Ewers benutzte Schifffahrtslinie Hapag. Er erhielt kostenlose
Fahrt auf den Schiffen, verpflichtet sich allerdings, die Schifffahrtslinie positiv in seinen Texten zu erwähnen. Ewers
kam dem in höchstem Maße nach, vor allem in Mit meinen Augen aber auch später im Roman Vampir finden sich
Feuilletons, die als Schleichwerbung im Sinne eines Corporate Placements zu bezeichnen sind.
Auf diesen Reisen entstanden auch fast alle seine späteren Novellen und Romane. Den Entstehungsort nannte Ewers
zu jedem Text im Anschluss an den Titel. Eine Eigenheit, die viele Zeitgenossen, die Ewers kritisch gegenüber
standen, zu Spott einlud.
Die erste Reise führte Hanns Heinz Ewers und Illna Ewers-Wunderwald 1904 nach Spanien, wo ihn die Alhambra
faszinierte – für seinen Essay Edgar Allan Poe (1909) lieferte diese arabische Burganlage den erzählerischen
Rahmen. Allerdings war Ewers’ Eindruck des Landes zunächst extrem negativ. Vor allem die Stierkämpfe und die
von ihm oft beobachtete Tierquälerei entsetzten den bekennenden Tierfreund Ewers zunächst. Ebenso attestierte
Ewers den Spaniern zunächst, sie seien ein kulturloses Volk. Im Laufe der Zeit revidierte Ewers diese Meinung
jedoch. So schreibt er später in 'Von sieben Meeren': "Mehr und immer heißer liebe ich Spanien!"
In Spanien fand Ewers auch die Inspiration zu einer seiner bekanntesten Novellen, Die Tomatensauce (1905), einer
äußerst drastischen Schilderung eines menschlichen Hahnenkampfes in den Bergen von Andalusien. In öffentlichen
Vorträgen kam es während der Tomatensauce immer wieder zu Ohnmachtsanfällen im Publikum. Die Novelle kann
wegen ihrer bildhaften Gewaltdarstellung als Vorläufer von Splatter- und Gorefilmen bezeichnet werden.
Die zweite Reise führte das Ehepaar Ewers 1906 nach Mittelamerika. Während der Überfahrt begann Ewers seinen
ersten Roman Der Meister, der allerdings unter dem Titel Der Zauberlehrling oder Die Teufelsjäger (1909) erschien.
In Mittelamerika reiste die Gruppe nach Kuba, Mexiko und in die Karibik. Mittelamerika begeisterte Ewers nicht. Er
sah dort vor allem einen minderwertigen Abklatsch der europäischen Kultur. Faszination schien auf Ewers allerdings
Haiti ausgeübt zu haben. Über dieses Land schrieb er von dieser Reise bei weitem am häufigsten. Sein besonderes
Interesse galt dem Voodoo-Kult. Ewers nahm auch an einer Voodoo-Zeremonie teil, bei der wahrscheinlich ein Kind
geopfert wurde.
Die dritte Reise führte Ewers 1908 zum ersten Mal über den Äquator auf die südliche Halbkugel. Wiederum
gesponsert von der Hamburg-Amerika-Linie fuhr das Ehepaar Ewers nach Südamerika. Ewers fuhr entlang der Küste
Brasiliens nach Argentinien. Von Buenos Aires fuhr Ewers mit einem Flussdampfer landeinwärts bis nach Asunción
in Paraguay. Zurück in Buenos Aires ging die Fahrt nach Rio de Janeiro und anschließend zurück nach Europa.
Die Reisefeuilletons dieser Reise wurden ebenfalls in der Anthologie Mit meinen Augen nach dem Erscheinen in
Tageszeitungen erneut veröffentlicht. Allerdings war die Hamburg-Amerika-Linie über die Werbung durch Ewers
nicht sonderlich erfreut, da dieser so spitz über Argentinien geschrieben hatte, dass die argentinische Regierung der
Gesellschaft gegenüber geschäftliche Repressalien androhte.
Die vierte Reise führt Ewers 1910 nach Indien, Südostasien, China und Australien. Auch diese Reise wurde von der
Hapag, dem Norddeutschen Lloyd und auch Ewers’ Verleger Georg Müller bezahlt.
Indien übte auf Ewers eine zwiespältige Faszination aus. Einerseits faszinierte ihn die Exotik des Landes, die
Architektur des Taj Mahals und der immense Reichtum der indischen Maharajas, andererseits vermochte er die
indische Kultur nicht zu verstehen.
Von Colombo aus ging die Reise weiter nach Australien, wo Ewers Adelaide, Perth und Sydney besuchte. Australien
wirkte auf Ewers ernüchternd. Reisefeuilletons von diesem Kontinent sind nicht überliefert. Auch die Fortsetzung
Hanns Heinz Ewers 6

der Reise nach Deutsch-Neuguinea, die Philippinen, Hongkong und vermutlich auch Shanghai ist nur schlecht
dokumentiert. Ewers berichtete in dem Band Von sieben Meeren, dass er in Singapur gewesen sei, und in seiner
letzten Novelle, Die schönsten Hände der Welt (1943) erzählte Ewers von einem Aufenthalt in China.

Regisseur, Drehbuchautor, Produzent


Ewers setzte sich ab 1913 für das noch junge Medium Film ein. Film und Kino waren zu dieser Zeit noch nicht als
Kunstform anerkannt sondern wurden als »billiges Jahrmarktvergnügen für die Massen« betrachtet. Die Deutsche
Bioscop G.M.B.H., die erste Filmproduktionsfirma, die Filme mit künstlerischem Anspruch produzierte, schloss ab
1912 u.a. mit Ewers und dem Schauspieler Paul Wegener einen Vertrag über künftige Zusammenarbeit ab.
Die erste Zusammenarbeit zwischen Ewers und Wegener, der Film Die Verführte (1913) war in den Augen beider
zwar künstlerisch enttäuschend, aber Der Student von Prag (1913), der zweite Film von Ewers und Wegener, gilt als
der erste Kunstfilm überhaupt und damit als Meilenstein der Filmgeschichte. Ewers schrieb das Drehbuch eigens für
den Film, führte zusammen mit dem Dänen Stellan Rye Regie, und war Produktionsleiter in der Prager Altstadt. Die
Geschichte von dem Studenten Balduin, der sein Spiegelbild verkauft, erinnert an Adelbert von Chamissos Peter
Schlemihls wundersame Geschichte (1814), E.T.A. Hoffmanns Die Geschichte vom verlornen Spiegelbilde (1815)
und Oscar Wildes Das Bildnis des Dorian Gray (1890).
Zusammen mit Wegener und Rye drehte Ewers bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges noch mehrere Filme, die
heute größtenteils als verschollen gelten, u.a. auch Die Eisbraut (1913) nach Ewers’ eigener Novelle John Hamilton
Llewelyns Ende (1907), der von der Zensur wegen einer Nacktszene sofort verboten wurde.
Ewers war zu diesem Zeitpunkt auf dem Höhepunkt seiner Popularität. Er gewann sogar den einzigen Preis seines
Lebens – in einer Schönheitskonkurrenz für Männer. Von seinen Gegnern wurde dieser Preis noch Jahre später
ausgegraben, um Ewers zu verhöhnen.
Außerdem gab Ewers die Buchreihe Galerie der Phantasten heraus, eine Reihe mit Erzählungen bekannter
phantastischer Autoren, wie E.T.A. Hoffmann, Edgar Allen Poe, Karl Hans Strobl, Oskar Panizza und Alfred Kubin.
Doch trotzdem hatte Ewers finanzielle Probleme, da die Honorare seines Verlegers Georg Müller nur spärlich
flossen oder Honorare gar nicht bezahlt wurden.

Der Erste Weltkrieg: Propaganda in den USA


Der USA-Aufenthalt von Ewers war der große Wendepunkt in seinem Leben. Seine Karriere verlief von diesem
Zeitpunkt an langsam aber stetig nach unten, und Ewers änderte unter dem Eindruck der Repressalien und seiner
Internierung von 1918 bis 1919 seine politische Meinung. Zuvor fühlte sich Ewers der Kulturnation verbunden, einer
übernationalen, kulturellen Elite zugehörig. Während des USA-Aufenthalts wandte er sich immer stärker einem
mythisierten Deutschlandbild zu. In seinem dritten Roman, Vampir. Ein verwilderter Roman in Fetzen und Farben
(1920) zeichnete Ewers diese Entwicklung anhand seines alter egos Frank Braun nach.
Seine fünfte Fernreise führte 1914 Ewers nach Südamerika, das er umrundete. Die Reise ging vom brasilianischen
Rio de Janeiro nach Montevideo in Uruguay, weiter nach Argentinien, Feuerland und durch die Magellanstraße nach
Chile. Dort, in Antofagasta, erreichte das Schiff ein Telegramm mit der Nachricht von der Ermordung des
österreichischen Thronfolgers in Sarajevo. Ewers fuhr weiter durch den offiziell noch nicht eröffneten Panamakanal
nach Costa Rica und Jamaika und von dort weiter nach New York, wo er am Tag der österreichischen
Kriegserklärung an Serbien ankam.
Ewers blieb während des Ersten Weltkrieges in den USA. Er begründete seine Entscheidung damit, dass es
unmöglich sei, als Deutscher mit dem Schiff nach Europa zu reisen, ohne angesichts der politischen Lage in britische
Kriegsgefangenschaft zu geraten. Diese Entscheidung wurde ihm nach seiner Rückkehr vorgehalten. Später erzählte
er eine andere Variante: Er habe den Atlantik schon halb überquert, als das Schiff umgekehrt sei, um nicht von der
britischen Flotte abgefangen zu werden. Diese Variante widersprach jedoch Ewers’ anderen Aussagen an seine
Hanns Heinz Ewers 7

Mutter oder im (nicht erschienen) Buch Yankeeland und im Roman Vampir, in dem Ewers seine Zeit in den USA
literarisch aufarbeitete.
In den USA stellte sich Ewers in den Dienst der Propaganda für das Deutsche Kaiserreich. Er schrieb Artikel in
deutsch- und englischsprachigen Zeitschriften und wurde vom deutschen »Propaganda-Kabinett« durch die USA
geschickt, um mit Reden für Deutschland zu werben, Spenden von Sympathisanten einzutreiben, und um an
Debatten für Deutschland teilzunehmen. Daneben scheint er auch im Untergrund gearbeitet zu haben. Hierzu liegen
nur wenige verlässliche Aussagen vor, sicher ist jedoch, dass Ewers 1915 in eine Affäre um falsche Pässe verwickelt
war.
Künstlerisch hat Ewers ebenfalls gearbeitet. So berichtete er von einer Reihe von (heute verschollenen) Filmen, zu
denen er das Drehbuch geschrieben habe. Sein Buch Yankeeland über seine Arbeit für die deutsche Propaganda
kündigte der Müller-Verlag zwar an, aber es erschien nie. Eines der wenigen erhaltenen Werke aus dieser Zeit war
seine Sammlung Deutsche Kriegslieder (1914). Wilhelm II. soll eines der Gedichte, Wir und die Welt, seinen
Generälen begeistert vorgetragen haben. Anschließend ließ der Kaiser das Gedicht drucken und unter den deutschen
Soldaten verteilen. Auch in einige Schulbücher wurden einige der Kriegslieder aufgenommen.
In den USA lernte Ewers unter anderem auch Aleister Crowley, den späteren Hitler-Unterstützer Ernst „Putzi“
Hanfstaengl und seine spätere Frau Josefine Bumiller kennen.
Ewers’ Tätigkeit im Untergrund blieb dem amerikanischen Geheimdienst nicht verborgen und 1918 wurde er unter
dem Verdacht, an einem Attentat beteiligt gewesen zu sein, verhaftet. Zunächst saß er in verschiedenen New Yorker
Gefängnissen, im Juli 1918 wurde er nach Fort Oglethorpe im US-Bundesstaat Georgia transferiert. Dort verbrachte
er ein Jahr im sogenannten Millionärs Camp für Gefangene mit Beziehungen. Trotz der bevorzugten Behandlung
war Ewers bei seiner Entlassung krank und geschwächt. Zunächst stand er unter Meldepflicht und hatte
Publikationsverbot. Beides wurde 1920 aufgehoben und er erhielt auch die Erlaubnis zur Ausreise. Am 3. Juli 1920
trat Ewers die Heimreise an. Anfang August kam er nach sechs Jahren wieder zurück nach Deutschland.

Die Zwanziger Jahre: Comeback-Versuche


Ewers versuchte nach seiner Rückkehr, in Deutschland wieder Fuß zu fassen, aber von den vielen Plänen, die er hat
– u.a. schrieb er das deutschsprachige Libretto für ein Musical –, wurden nur wenige Wirklichkeit. Von vielen Seiten
wurde ihm angekreidet, dass er während des Ersten Weltkrieges in den USA geblieben sei. Die öffentliche
Stimmung war gegen Ewers. Auch finanziell stand Ewers nicht sehr gut. Mit dem Georg Müller-Verlag kam es
vermehrt zu Prozessen, in denen Ewers einbehaltene Honorare einklagte. Ewers versuchte sich zunächst mit seinen
Vorträgen über Indien und Die Religion des Satans, mit denen er schon vor dem Ersten Weltkrieg Erfolge gefeiert
hatte, über Wasser zu halten. 1921 heiratete er die mittlerweile in Deutschland eingetroffene Josefine Bumiller in
Berlin.
1920 veröffentlichte er den in den USA geschriebenen Roman Vampir. Auf der Insel Brioni vervollständigte er
seinen letzten Novellenband Nachtmahr. Seltsame Geschichten (1922). Wie schon in Vampir ist Amerika der
Schauplatz der Handlung.
Für einen kleinen Aufschrei in der literarischen Szene sorgte Ewers, als er ankündigte, Friedrich Schillers
Romanfragment Der Geisterseher zu Ende schreiben zu wollen. Das Gemeinschaftswerk (1. Teil von Friedrich
Schiller, 2. Teil von Hanns Heinz Ewers) erscheint ebenfalls 1922. Im Nachwort des Geistersehers beklagte Ewers
seine Isolierung innerhalb der Kulturszene.
Zu dieser Zeit wandte sich Ewers auch an Walther Rathenau, damals Reichsminister für Wiederaufbau. Beide hatten
sich um 1911 persönlich kennen gelernt und standen bis zu dieser Zeit in regem Briefkontakt. Rathenau entsprach
Ewers’ Vorstellung einer deutsch-jüdischen Elite, wie er es am ausführlichsten in Vampir dargestellt hatte. Er bot
Ewers eine Identifikationsmöglichkeit mit der von ihm ansonsten ungeliebten Weimarer Republik. Nach Rathenaus
Ermordung am 24. Juni 1922 setzte Ewers auf den im Exil lebenden Kaiser und den ehemaligen
Hanns Heinz Ewers 8

Generalfeldmarschall und späteren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg.


1923, im schlimmsten Krisenjahr der Weimarer Republik, wurde das Rheinland von den Franzosen besetzt, das
Ruhrgebiet von den Belgiern; Separatisten riefen die Rheinische Republik aus und durch die Inflation wurde das
Geld entwertet. Der Rheinländer Ewers war über diese Entwicklungen besonders entsetzt. Die Demokratie wurde
immer weniger zu einer Staatsform, mit der er sich identifizieren konnte. Seine politische Frustration mündete
schließlich in dem Roman Reiter in deutscher Nacht (1931), mit dem er sich der nationalsozialistischen Bewegung
anbiederte.
1925 schrieb Ewers ein populärwissenschaftliches Buch: Ameisen (1925). Seine Mutter starb 1926.
1927 wechselte Ewers den Verlag. Dem ständigen Ärger mit den säumigen Zahlungen des Müller-Verlags müde
geworden, ging Ewers zum Sieben-Stäbe-Verlag. Neben einer Werkausgabe bringt der Verlag den Reiseband Von
sieben Meeren. Fahrten und Abenteuer (1927) und Ewers neuen Roman Fundvogel. Geschichte einer Wandlung
(1928). Thema des Romans: eine Geschlechtsumwandlung. Ewers ließ zu Fundvogel auch einen Werbefilm fürs
Kino drehen. Mit der neu gegründeten Firma Hanns Heinz Ewers Produktion plante Ewers auch die Verfilmung des
Romans. Doch als sich sein Partner mit einem Großteil des Geldes nach Buenos Aires absetzte, musste Ewers die
Rechte am Drehbuch verkaufen, um den Film überhaupt produzieren zu können. Die Geschichte des Films wurde
komplett umgeschrieben. Ewers Kommentar zu dem Endergebnis: »Nie wieder Film!«
1929 fühlte sich Ewers auf dem Tiefpunkt: Seine Ehe mit Josefine kriselte und er erkrankte schwer.

Hinwendung zum Nationalsozialismus


Ewers las 1929 Erich Maria Remarques Roman Im Westen nichts Neues, war allerdings wenig davon beeindruckt. Er
beschloss, einen ähnlichen Roman zu schreiben. Thema war jedoch nicht die Westfront des Ersten Weltkrieges,
sondern die deutschen Freikorps, die in der Zeit der Weimarer Republik mit rechten Kräften paktiert hatten. Als
Vorlage für die Gestaltung seines Helden Gerhard Scholz wählte Ewers Paul Schulz, einen Korpsführer der
Schwarzen Reichswehr, der in den 1920er Jahren in einem spektakulären Gerichtsprozess wegen eines Fememordes
während des Ersten Weltkrieges in Oberschlesien zu Zuchthaus verurteilt wurde. Das Buch erschien 1932 bei Cotta
und öffnete Ewers den Weg zu rechtsradikalen Kreisen.
Ewers war zu dieser Zeit schon Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP), allerdings sprach er sich ab
etwa 1930 vermehrt für eine faschistische Revolution aus, die er schon bald kommen sah. Zu seinen engeren
Bekannten gehören nun Ernst Hanfstaengl, den Ewers noch aus New York kannte und der mittlerweile einer der
Geldgeber der NSDAP war, und August Wilhelm von Preußen, ein Sohn von Wilhelm II. Auch hatte er schon erste
Kontakte mit führenden NSDAP-Mitgliedern, u.a. dem SA-Führer Ernst Röhm und dem späteren
Propagandaminister Joseph Goebbels.
Ewers machte sich an die Recherchen zu seinem letzten Roman, Horst Wessel ein deutsches Schicksal (1932).

Aufstieg und Fall im Nationalsozialismus


Der 1930 ermordete SA-Sturmführer Horst Wessel sollte nach Plänen von Goebbels zu einem Märtyrer der
nationalsozialistischen Bewegung aufgebaut werden. Ewers nahm Kontakt zu Wessels Familie und Kameraden aus
seinem Sturm auf. Es muss als sehr wahrscheinlich gelten, dass sich Ewers und Wessel zu Lebzeiten gekannt haben
– beide studierten Rechtswissenschaften an der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin, beide waren in derselben
Studentenverbindung, der Normannia – Ewers als Alter Herr, Wessel als Corpsbursch. Außerdem wirkte Wessel in
der zweiten Fassung des Studenten von Prag (1926) bei den Dreharbeiten in Berlin als Statist mit. Ewers führte bei
dem Film zusammen mit Henrik Galeen Regie. Wilfried Kugel spekuliert in seiner Biographie von Hanns Heinz
Ewers sogar, dass Ewers eventuell der Ghostwriter für den Text des Horst-Wessel-Liedes sei.
Ewers war mit der Arbeit am Horst-Wessel-Roman nicht glücklich – einerseits will er so nahe wie möglich bei der
Wahrheit bleiben, andererseits verlangten die NSDAP und die Familie Wessel immer wieder Veränderungen, vor
Hanns Heinz Ewers 9

allem was die Beziehung zu Wessels Verlobter betraf, einer ehemaligen Prostituierten.
Am Ende war mit dem fertigen Roman niemand richtig glücklich: Ewers nicht, da er sich in seiner künstlerischen
Freiheit eingeschränkt sah, die NSDAP ebenfalls nicht, da das Buch nicht ganz in das politische Konzept der Partei
passte: So wurde der politische Gegner stark verunglimpft, jedoch fehlte dem Buch jegliche antisemitische Hetze.
Gleichzeitig formierten sich Ewers’ Gegner innerhalb des NS-Machtapparates unter der Führung von Alfred
Rosenberg. Vor allem Ewers’ frühere Romane wurden ihm vorgeworfen: sie seien nicht moralisch und zu freizügig.
Bis 1934 saß Ewers jedoch noch fest im Sattel, da er eine sichere Position innerhalb der NS-Propaganda innehatte.
So drehte er 1933 auch eine Verfilmung von Horst Wessel. Allerdings wurde dieser Film nach einer geschlossenen
Vorpremiere durch Goebbels wegen künstlerischer Mängel schon vor der Premiere verboten. Der Film kam jedoch
nach einigen Schnitten und dem Nachdrehen einzelner Szenen unter dem Titel Hans Westmar. Einer von vielen. Ein
deutsches Schicksal aus dem Jahr 1929 1933 heraus.
Ewers Stern sank mit dem so genannten Röhm-Putsch am 30. Juni 1934. Auch Ewers soll auf der Liquidierungsliste
der SS gestanden haben. Die Straßenkrawalle im Horst Wessel waren für die seit dem Vorjahr regierende NSDAP
nicht mehr opportun in der Propaganda. Ironischerweise wurde gerade Horst Wessel 1932 als erstes von Ewers’
Büchern verboten, dann Fundvogel und Alraune. Schließlich wurden im selben Jahr alle Werke von Ewers auf eine
Verbotsliste gesetzt – bis auf Reiter in deutscher Nacht.

Abkehr vom Nationalsozialismus und Tod


Mit den Nürnberger Gesetzen 1935 fand der Antisemitismus Eingang in die Gesetzgebung des Dritten Reiches.
Ewers unterstützte seine jüdischen Freunde, indem er ihnen Ausreisevisa in die USA oder Großbritannien beschaffte.
1938 stellte Ewers seinen Nachlass zusammen, der heute im Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf aufbewahrt wird.
Durch endlose Eingaben gelang es Ewers, das Publikationsverbot aufzuheben. Zusammen mit dem Zinnen-Verlag
plante Ewers zwei Erzählungsbände herauszugeben: Die schönsten Hände der Welt erschien kurz nach Ewers’ Tod
im Jahr 1943, Der weiße Wolf kam über die Planung nicht hinaus.
Die schönsten Hände der Welt enthielt neben schon Veröffentlichtem auch drei neue Texte, die titelgebende
Reisenovelle und die beiden Satiren auf den Nationalsozialismus Wir fangen Fische und Der Regenwurmklub.
1943 war Ewers gesundheitlich stark angeschlagen und durch berufliche und persönliche Krisen geschwächt. Er
starb am 12. Juni 1943 in seiner Berliner Wohnung. Seine Asche wurde am 15. Oktober desselben Jahres auf dem
Düsseldorfer Nordfriedhof beigesetzt.

Werke
• mit Theodor Etzel: Fabelbuch. Langen, München 1901
• Singwald. Märchen. E. A. Seemann, Leipzig 1901
• Hochnotpeinliche Gedichten. Seemann, Leipzig 1902
• Die verkaufte Grossmutter. Märchen, Seemann, Leipzig 1903
• mit Erich Mühsam: Billys Erdengang. Eine Elephantengeschichte für artige Kinder. Märchen. Globus, 1904;
Neuauflage Faber & Faber, Leipzig 2005, ISBN 3-936618-63-1
• Das Cabaret, Schuster & Loeffler, Berlin/Leipzig 1904
• Edgar Allan Poe. Schuster & Löffler, Berlin/Leipzig 1905
• Die Ginsterhexe und andere Sommermärchen. Illustriert von Paul Horst-Schulze. Schalscha-Ehrenfeld, Leipzig
1905
• mit Victor Hadwiger, Erich Mühsam u. a.: Führer durch die moderne Literatur. 300 Würdigungen der
hervorragendsten Schriftsteller unserer Zeit. Globus, 1906; korrigierter und kommentierter Neudruck: Revonnah,
Hannover 2005, ISBN 3-934818-23-4
• Das Grauen. Seltsame Geschichten. Erzählungen. G. Müller, München/Leipzig 1907
Hanns Heinz Ewers 10

• Mit meinen Augen… Fahrten durch die lateinische Welt. Konrad W. Mecklenburg vormals Richter’scher Verlag,
Berlin 1908
• Die Besessenen. Seltsame Geschichten. Erzählungen, Georg Müller, München/Leipzig 1908
• mit Hermann Bahr, Otto Julius Bierbaum, Otto Ernst, Herbert Eulenberg, Gustav Falke, Georg Hirschfeld, Felix
Hollaender, Gustav Meyrink, Gabriele Reuter, Olga Wohlbrück und Ernst von Wolzogen: Der Roman der XII.
Roman. Mecklenburg, Berlin 1909
• Der Zauberlehrling oder Die Teufelsjäger. Roman. G. Müller, München/Leipzig 1909; Neuausgabe Alraune /
Der Zauberlehrling. Area, Erftstadt 2005, ISBN 3-89996-505-1
• Delphi. Drama in drei Akten. G. Müller, München/Leipzig 1909
• Grotesken. G. Müller, München 1910
• Die verkaufte Grossmutter. Märchen. Moeser Nachf., Leipzig/Berlin 1910
• Moganni Nameh. Gesammelte Gedichte. G. Müller, München/Leipzig 1910
• Alraune. Die Geschichte eines lebenden Wesens. Roman. G. Müller, München/Leipzig 1911; Neuausgabe
Alraune / Der Zauberlehrling. Area, Erftstadt 2005, ISBN 3-89996-505-1
• mit Marc Henry: Joli Tambour! Das französische Volkslied. Neues Leben, Berlin 1911
• Indien und ich. Mit 54 Fotos auf Tafeln. G. Müller, München/Leipzig 1911
• mit Marc Henry: Die toten Augen. Bühnendichtung (Oper). Musik (1912/13): Eugen d’Albert. UA 1916
• Das Wundermädchen von Berlin. Drama in vier Akten. G. Müller, München 1913
• Deutsche Kriegslieder. G. Müller, München/Leipzig 1915
• Mein Begräbnis und andere seltsame Geschichten. Novellen. G. Müller, München/Leipzig 1917
• Der gekreuzigte Tannhäuser. Erweiterte Ausgabe der Grotesken von 1910. G. Müller, München/Leipzig 1918
• Das Mädchen von Shalott. Sechs Theaterstücke. (enthält: Das Mädchen von Shalott, Trecento, Delphi, Die toten
Augen, Das Wundermädchen von Berlin und Der Weg zum Licht) G. Müller, München/Leipzig 1920
• Vampir. Ein verwilderter Roman in Fetzen und Farben. Roman, G. Müller, München/Leipzig 1921 (auch
Online-Ausgabe)
• Die Herzen der Könige. Mit 6 Radierungen von Stefan Eggeler. Artur Wolf, Wien 1922. 500 Exemplare, in drei
Ausgaben
• Nachtmahr. Novellen, G. Müller, München/Leipzig 1922
• Der Geisterseher. Nach Friedrich Schiller. G. Müller, München/Leipzig 1922
• Ameisen. Roman. G. Müller, München 1925
• mit Marc Henry: Ivas Turm. Bühnendichtung (Oper). Musik (1926): Ernst von Dohnányi. UA 1926
• Die traurige Geschichte meiner Trockenlegung. Landsberg’sche Buchhandlung. Berlin 1927
• Von sieben Meeren. Fahrten und Abenteuer. Sieben Stäbe, Berlin 1927
• Fundvogel. Die Geschichte einer Wandlung. Roman. Sieben Stäbe, Berlin 1928
• Reiter in deutscher Nacht. Cotta’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart/Berlin 1931
• Horst Wessel. Ein deutsches Schicksal. Cotta, Stuttgart/Berlin 1932
• Die schönsten Hände der Welt. Geschichten in der Sonne. Zinnen Verlag, München/Wien/Leipzig 1943
Nach seinem Tode neu verlegt
• Geschichten des Grauens. Auswahl von drei Geschichten. Herbig Verlagsbuchhandlung, München, Berlin 1972.
Hanns Heinz Ewers 11

Literatur

Sekundärliteratur
• Christoph Amberger: Poesie und Propaganda – Hanns Heinz Ewers in New York 1914–1918. Einst und Jetzt 40
(1995), S. 135–148
• Ulrike Brandenburg: Hanns Heinz Ewers (1871–1943). Von der Jahrhundertwende zum Dritten Reich –
Erzählungen, Dramen, Romane 1903–1932. Von der Genese des Arioheros aus der Retorte: Die Gestaltwerdung
einer „deutschen Reichsutopie“. Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
(Band 48). [Zugleich Dissertationsschrift, Universität Mainz 2002.] Lang, Frankfurt am Main, Berlin, Bern,
Brüssel, New York, Oxford und Wien 2003, 381 S., ISBN 3-631-39785-2
• Timo Kozlowski, Wenn Nazis weltenbummeln und schreiben. Über die Nähe zwischen Künstlern und
Nationalsozialismus. Dargestellt am Beispiel von Hanns Heinz Ewers., In: Die Brücke. Zeitschrift für
Germanistik in Südostasien. Ausgabe 5, 2004 (Online auf der Website des Autors [2])
• Heike Jestram, Mythen, Monster und Maschinen. Der künstliche Mensch im Film; (= Filmwissenschaft 7), Köln
(Teiresias) 2000
• Reinhold Keiner, Hanns Heinz Ewers und der Phantastische Film; (= Studien zur Filmgeschichte 4), Hildesheim
(Olms) 1988
• Reinhold Keiner, Hanns Heinz Ewers und der Phantastische Film; (Aktualisierte Neuauflage) (E-Book), Kassel
(MEDIA Net-Edition) 2012; ISBN 978-3-939988-15-1 (E-Pub), ISBN 978-3-939988-16-8 (PDF))
• Bernd Kortländer, Vom ’Studenten von Prag’ zu ’Horst Wessel’ – Hanns Heinz Ewers und der Film; in: Ute
Wiegand (Hrsg.), Düsseldorf kinematographisch. Beiträge zur Filmgeschichte, Düsseldorf (Triltsch) 1982,
137–148
• Wilfried Kugel, Der Unverantwortliche. Das Leben des Hanns Heinz Ewers. Düsseldorf (Grupello) 1992
• Michael Matzigkeit, Hanns Heinz Ewers – Alraune im Braunhemd?; in: Michael Matzigkeit, Literatur im
Aufbruch. Schriftsteller und Theater in Düsseldorf 1900–1933, Düsseldorf (Goethe-Buchhandlung) 1990,
83–107; 283–288
• Clemens Ruthner, Unheimliche Wiederkehr. Interpretationen zu den gespenstischen Romanfiguren bei Ewers,
Meyrink, Soyka, Spunda und Strobl; (=Studien zur phantastischen Literatur 10), Meitingen (Corian) 1993
• Dieter Wurdak: Einer, der auszog, das Gruseln zu lehren: Hanns Heinz Ewers. In: Muschelhaufen. Jahresschrift
für Literatur und Grafik. Nr. 38. Viersen 1999. 137–148. ISSN 0085-3593 [3]
• Heike Westram, Hanns Heinz Ewers’ Alraune: ’Ein Phantom, ein schemenhaftes Ding’. Weiblichkeitsimagines
und Künstlerphantasmen; Mag.-Arb. München 2000.
• Volker Weidermann: Das Buch der verbrannten Bücher. Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch, 2008, ISBN
978-3-462-03962-7. (Zu Ewers Seite 219-224)
• Verna Schuetz: The bizarre literature of Hanns Heinz Ewers, Alfred Kubin, Gustav Meyrink, and Karl Hans
Strobl. Madison WI, Univ. Diss. 1974
Hanns Heinz Ewers 12

Parodien
• Ewers. Ein garantiert verwahrloster Schundroman in Lumpen, Fetzchen, Mätzchen und Unterhosen von Hanns
Heinz Vampir. Eine Parodie von Hans Reimann. Hannover 1921

Einzelnachweise
[1] Kösener Corpslisten 1960, 5, 255; 130, 221
[2] http:/ / www. timokl. de/ index. php/ germanistik-mainmenu-9/ 68-wenn-nazis-weltenbummeln-und-schreiben
[3] http:/ / dispatch. opac. d-nb. de/ DB=1. 1/ CMD?ACT=SRCHA& IKT=8& TRM=0085-3593

Weblinks
• Literatur von und über Hanns Heinz Ewers (https://portal.d-nb.de/opac.htm?query=Woe=118685570&
method=simpleSearch) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
• Artikel Ewers, Hanns Heinz (http://www.archive.org/stream/lexikonderdeutsc02bruoft#page/174/mode/2up)
in: Franz Brümmer: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Leipzig 1913, Bd. 2, S. 174f.
• Hanns-Heinz-Ewers-Gesellschaft (http://www.hanns-heinz-ewers.com)
• 96seitiger Essay (http://www.openlibrary.org/details/poeedgarallan00ewerrich) von Ewers über Edgar Allan
Poe (1906)
Normdaten (Person): GND: 118685570 (http:/ / d-nb. info/ gnd/ 118685570) | LCCN: n50010902 (http:/ / lccn. loc.
gov/ n50010902) | NDL: 00439099 (http:/ / id. ndl. go. jp/ auth/ ndlna/ 00439099) | VIAF: 13528553 (http:/ / viaf.
org/viaf/13528553/) |
Quelle(n) und Bearbeiter des/der Artikel(s) 13

Quelle(n) und Bearbeiter des/der Artikel(s)


Hanns Heinz Ewers  Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=116229230  Bearbeiter: AHZ, Achim Raschka, Aka, Amurtiger, Andim, Anton-Josef, Asthma, AydinC, Balumir,
Blauelf, Brodkey65, Bubuka, Cecil, Chrisfrenzel, ChristophDemmer, Co-flens, Der Bischof mit der E-Gitarre, Dishayloo, Dr. Belotz, Drahreg01, Eingangskontrolle, Emeritus, ErikDunsing,
Fehlerteufel, Fg68at, Firefox13, Florian.Keßler, FordPrefect42, Fu-Lank, GNosis, Gerd Wiechmann, Gudrun Meyer, Hans J. Castorp, Hansele, Hreid, Invisigoth67, J.-H. Janßen, Jaer, Kresspahl,
Lefanu, Letdemsay, Lit cht, Löschfix, Malefizschenk, Mechernich, Mehlauge, Mgehrmann, Mps, MushroomCloud, Nescio*, Neumeier, Omi´s Törtchen, PDD, Pascal Herbert, Peter200,
Port(u*o)s, Quedel, Radschläger, Rapsak22, Renatehelene, Roberth, Roo1812, Rybak, Shikeishu, Sippel2707, Sol1, Spuk968, Sverrir Mirdsson, Sängerkrieg auf Wartburg, Tfjt, Thomoesch,
Timokl, Tiroinmundam, Tvwatch, Viktor82, WAH, Wiegels, Wilhelm Bush, WiseWoman, WolfgangRieger, Xquenda, Yorg, Zerwas, 56 anonyme Bearbeitungen

Quelle(n), Lizenz(en) und Autor(en) des Bildes


Datei:WP Hanns Heinz Ewers.PNG  Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:WP_Hanns_Heinz_Ewers.PNG  Lizenz: Public Domain  Bearbeiter: Der Bischof mit der E-Gitarre
Datei:Ewers Unterschrift.png  Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Ewers_Unterschrift.png  Lizenz: Public Domain  Bearbeiter: Badzil, Mutter Erde, Thuresson, Timokl
Datei:Hanns Heinz Ewers.JPG  Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Hanns_Heinz_Ewers.JPG  Lizenz: Public Domain  Bearbeiter: Frank C. Müller, Kresspahl, Mehlauge,
Quibik
Datei:Ewers 02.jpg  Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Ewers_02.jpg  Lizenz: Public Domain  Bearbeiter: ArséniureDeGallium, Frank C. Müller, Mutter Erde, Quibik,
Timokl
Datei:Ewers als Berliner Normanne.JPG  Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Ewers_als_Berliner_Normanne.JPG  Lizenz: Public Domain  Bearbeiter: Bohème, Mehlauge

Lizenz
Wichtiger Hinweis zu den Lizenzen
Die nachfolgenden Lizenzen bezieht sich auf den Artikeltext. Im Artikel gezeigte Bilder und Grafiken können unter einer anderen Lizenz stehen sowie von Autoren erstellt worden sein, die nicht in der Autorenliste
erscheinen. Durch eine noch vorhandene technische Einschränkung werden die Lizenzinformationen für Bilder und Grafiken daher nicht angezeigt. An der Behebung dieser Einschränkung wird gearbeitet.
Das PDF ist daher nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Eine Weiterverbreitung kann eine Urheberrechtsverletzung bedeuten.
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported - Deed
Diese "Commons Deed" ist lediglich eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages (http:/ / de. wikipedia. org/ wiki/ Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3. 0_Unported)
in allgemeinverständlicher Sprache.
Sie dürfen:
• das Werk bzw. den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen
• Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes bzw. Inhaltes anfertigen
Zu den folgenden Bedingungen:
• Namensnennung — Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
• Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das lizenzierte Werk bzw. den lizenzierten Inhalt bearbeiten, abwandeln oder in anderer Weise erkennbar als Grundlage für eigenes Schaffen verwenden, dürfen Sie die
daraufhin neu entstandenen Werke bzw. Inhalte nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch, vergleichbar oder kompatibel sind.
Wobei gilt:
• Verzichtserklärung — Jede der vorgenannten Bedingungen kann aufgehoben werden, sofern Sie die ausdrückliche Einwilligung des Rechteinhabers dazu erhalten.
• Sonstige Rechte — Die Lizenz hat keinerlei Einfluss auf die folgenden Rechte:
• Die gesetzlichen Schranken des Urheberrechts und sonstigen Befugnisse zur privaten Nutzung;
• Das Urheberpersönlichkeitsrecht des Rechteinhabers;
• Rechte anderer Personen, entweder am Lizenzgegenstand selber oder bezüglich seiner Verwendung, zum Beispiel Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen.
• Hinweis — Im Falle einer Verbreitung müssen Sie anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, an entsprechender Stelle einen Link auf http:/ / creativecommons. org/ licenses/
by-sa/ 3. 0/ deed. de einzubinden.

Haftungsbeschränkung
Die „Commons Deed“ ist kein Lizenzvertrag. Sie ist lediglich ein Referenztext, der den zugrundeliegenden Lizenzvertrag übersichtlich und in allgemeinverständlicher Sprache, aber auch stark vereinfacht wiedergibt. Die Deed selbst
entfaltet keine juristische Wirkung und erscheint im eigentlichen Lizenzvertrag nicht.

GNU Free Documentation License


Version 1.2, November 2002
Copyright (C) 2000,2001,2002 Free Software Foundation, Inc.
51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA
Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies
of this license document, but changing it is not allowed.
0. PREAMBLE
The purpose of this License is to make a manual, textbook, or other functional and useful document "free" in the sense of freedom: to assure everyone the effective freedom to copy and redistribute it, with or without modifying it,
either commercially or noncommercially. Secondarily, this License preserves for the author and publisher a way to get credit for their work, while not being considered responsible for modifications made by others.
This License is a kind of "copyleft", which means that derivative works of the document must themselves be free in the same sense. It complements the GNU General Public License, which is a copyleft license designed for free
software.
We have designed this License in order to use it for manuals for free software, because free software needs free documentation: a free program should come with manuals providing the same freedoms that the software does. But this
License is not limited to software manuals; it can be used for any textual work, regardless of subject matter or whether it is published as a printed book. We recommend this License principally for works whose purpose is instruction or
reference.
1. APPLICABILITY AND DEFINITIONS
This License applies to any manual or other work, in any medium, that contains a notice placed by the copyright holder saying it can be distributed under the terms of this License. Such a notice grants a world-wide, royalty-free
license, unlimited in duration, to use that work under the conditions stated herein. The "Document", below, refers to any such manual or work. Any member of the public is a licensee, and is addressed as "you". You accept the license
if you copy, modify or distribute the work in a way requiring permission under copyright law.
A "Modified Version" of the Document means any work containing the Document or a portion of it, either copied verbatim, or with modifications and/or translated into another language.
A "Secondary Section" is a named appendix or a front-matter section of the Document that deals exclusively with the relationship of the publishers or authors of the Document to the Document's overall subject (or to related matters)
and contains nothing that could fall directly within that overall subject. (Thus, if the Document is in part a textbook of mathematics, a Secondary Section may not explain any mathematics.) The relationship could be a matter of
historical connection with the subject or with related matters, or of legal, commercial, philosophical, ethical or political position regarding them.
The "Invariant Sections" are certain Secondary Sections whose titles are designated, as being those of Invariant Sections, in the notice that says that the Document is released under this License. If a section does not fit the above
definition of Secondary then it is not allowed to be designated as Invariant. The Document may contain zero Invariant Sections. If the Document does not identify any Invariant Sections then there are none.
The "Cover Texts" are certain short passages of text that are listed, as Front-Cover Texts or Back-Cover Texts, in the notice that says that the Document is released under this License. A Front-Cover Text may be at most 5 words, and a
Back-Cover Text may be at most 25 words.
A "Transparent" copy of the Document means a machine-readable copy, represented in a format whose specification is available to the general public, that is suitable for revising the document straightforwardly with generic text editors
or (for images composed of pixels) generic paint programs or (for drawings) some widely available drawing editor, and that is suitable for input to text formatters or for automatic translation to a variety of formats suitable for input to
text formatters. A copy made in an otherwise Transparent file format whose markup, or absence of markup, has been arranged to thwart or discourage subsequent modification by readers is not Transparent. An image format is not
Transparent if used for any substantial amount of text. A copy that is not "Transparent" is called "Opaque".
Examples of suitable formats for Transparent copies include plain ASCII without markup, Texinfo input format, LaTeX input format, SGML or XML using a publicly available DTD, and standard-conforming simple HTML,
PostScript or PDF designed for human modification. Examples of transparent image formats include PNG, XCF and JPG. Opaque formats include proprietary formats that can be read and edited only by proprietary word processors,
SGML or XML for which the DTD and/or processing tools are not generally available, and the machine-generated HTML, PostScript or PDF produced by some word processors for output purposes only.
The "Title Page" means, for a printed book, the title page itself, plus such following pages as are needed to hold, legibly, the material this License requires to appear in the title page. For works in formats which do not have any title
page as such, "Title Page" means the text near the most prominent appearance of the work's title, preceding the beginning of the body of the text.
A section "Entitled XYZ" means a named subunit of the Document whose title either is precisely XYZ or contains XYZ in parentheses following text that translates XYZ in another language. (Here XYZ stands for a specific section
name mentioned below, such as "Acknowledgements", "Dedications", "Endorsements", or "History".) To "Preserve the Title" of such a section when you modify the Document means that it remains a section "Entitled XYZ" according
to this definition.
The Document may include Warranty Disclaimers next to the notice which states that this License applies to the Document. These Warranty Disclaimers are considered to be included by reference in this License, but only as regards
disclaiming warranties: any other implication that these Warranty Disclaimers may have is void and has no effect on the meaning of this License.
2. VERBATIM COPYING
You may copy and distribute the Document in any medium, either commercially or noncommercially, provided that this License, the copyright notices, and the license notice saying this License applies to the Document are reproduced
in all copies, and that you add no other conditions whatsoever to those of this License. You may not use technical measures to obstruct or control the reading or further copying of the copies you make or distribute. However, you may
accept compensation in exchange for copies. If you distribute a large enough number of copies you must also follow the conditions in section 3.
You may also lend copies, under the same conditions stated above, and you may publicly display copies.
3. COPYING IN QUANTITY
If you publish printed copies (or copies in media that commonly have printed covers) of the Document, numbering more than 100, and the Document's license notice requires Cover Texts, you must enclose the copies in covers that
carry, clearly and legibly, all these Cover Texts: Front-Cover Texts on the front cover, and Back-Cover Texts on the back cover. Both covers must also clearly and legibly identify you as the publisher of these copies. The front cover
must present the full title with all words of the title equally prominent and visible. You may add other material on the covers in addition. Copying with changes limited to the covers, as long as they preserve the title of the Document
and satisfy these conditions, can be treated as verbatim copying in other respects.
If the required texts for either cover are too voluminous to fit legibly, you should put the first ones listed (as many as fit reasonably) on the actual cover, and continue the rest onto adjacent pages.
Lizenz 14

If you publish or distribute Opaque copies of the Document numbering more than 100, you must either include a machine-readable Transparent copy along with each Opaque copy, or state in or with each Opaque copy a
computer-network location from which the general network-using public has access to download using public-standard network protocols a complete Transparent copy of the Document, free of added material. If you use the latter
option, you must take reasonably prudent steps, when you begin distribution of Opaque copies in quantity, to ensure that this Transparent copy will remain thus accessible at the stated location until at least one year after the last time
you distribute an Opaque copy (directly or through your agents or retailers) of that edition to the public.
It is requested, but not required, that you contact the authors of the Document well before redistributing any large number of copies, to give them a chance to provide you with an updated version of the Document.
4. MODIFICATIONS
You may copy and distribute a Modified Version of the Document under the conditions of sections 2 and 3 above, provided that you release the Modified Version under precisely this License, with the Modified Version filling the role
of the Document, thus licensing distribution and modification of the Modified Version to whoever possesses a copy of it. In addition, you must do these things in the Modified Version:
• A. Use in the Title Page (and on the covers, if any) a title distinct from that of the Document, and from those of previous versions (which should, if there were any, be listed in the History section of the Document). You may use
the same title as a previous version if the original publisher of that version gives permission.
• B. List on the Title Page, as authors, one or more persons or entities responsible for authorship of the modifications in the Modified Version, together with at least five of the principal authors of the Document (all of its principal
authors, if it has fewer than five), unless they release you from this requirement.
• C. State on the Title page the name of the publisher of the Modified Version, as the publisher.
• D. Preserve all the copyright notices of the Document.
• E. Add an appropriate copyright notice for your modifications adjacent to the other copyright notices.
• F. Include, immediately after the copyright notices, a license notice giving the public permission to use the Modified Version under the terms of this License, in the form shown in the Addendum below.
• G. Preserve in that license notice the full lists of Invariant Sections and required Cover Texts given in the Document's license notice.
• H. Include an unaltered copy of this License.
• I. Preserve the section Entitled "History", Preserve its Title, and add to it an item stating at least the title, year, new authors, and publisher of the Modified Version as given on the Title Page. If there is no section Entitled
"History" in the Document, create one stating the title, year, authors, and publisher of the Document as given on its Title Page, then add an item describing the Modified Version as stated in the previous sentence.
• J. Preserve the network location, if any, given in the Document for public access to a Transparent copy of the Document, and likewise the network locations given in the Document for previous versions it was based on. These
may be placed in the "History" section. You may omit a network location for a work that was published at least four years before the Document itself, or if the original publisher of the version it refers to gives permission.
• K. For any section Entitled "Acknowledgements" or "Dedications", Preserve the Title of the section, and preserve in the section all the substance and tone of each of the contributor acknowledgements and/or dedications given
therein.
• L. Preserve all the Invariant Sections of the Document, unaltered in their text and in their titles. Section numbers or the equivalent are not considered part of the section titles.
• M. Delete any section Entitled "Endorsements". Such a section may not be included in the Modified Version.
• N. Do not retitle any existing section to be Entitled "Endorsements" or to conflict in title with any Invariant Section.
• O. Preserve any Warranty Disclaimers.
If the Modified Version includes new front-matter sections or appendices that qualify as Secondary Sections and contain no material copied from the Document, you may at your option designate some or all of these sections as
invariant. To do this, add their titles to the list of Invariant Sections in the Modified Version's license notice. These titles must be distinct from any other section titles.
You may add a section Entitled "Endorsements", provided it contains nothing but endorsements of your Modified Version by various parties--for example, statements of peer review or that the text has been approved by an organization
as the authoritative definition of a standard.
You may add a passage of up to five words as a Front-Cover Text, and a passage of up to 25 words as a Back-Cover Text, to the end of the list of Cover Texts in the Modified Version. Only one passage of Front-Cover Text and one of
Back-Cover Text may be added by (or through arrangements made by) any one entity. If the Document already includes a cover text for the same cover, previously added by you or by arrangement made by the same entity you are
acting on behalf of, you may not add another; but you may replace the old one, on explicit permission from the previous publisher that added the old one.
The author(s) and publisher(s) of the Document do not by this License give permission to use their names for publicity for or to assert or imply endorsement of any Modified Version.
5. COMBINING DOCUMENTS
You may combine the Document with other documents released under this License, under the terms defined in section 4 above for modified versions, provided that you include in the combination all of the Invariant Sections of all of
the original documents, unmodified, and list them all as Invariant Sections of your combined work in its license notice, and that you preserve all their Warranty Disclaimers.
The combined work need only contain one copy of this License, and multiple identical Invariant Sections may be replaced with a single copy. If there are multiple Invariant Sections with the same name but different contents, make the
title of each such section unique by adding at the end of it, in parentheses, the name of the original author or publisher of that section if known, or else a unique number. Make the same adjustment to the section titles in the list of
Invariant Sections in the license notice of the combined work.
In the combination, you must combine any sections Entitled "History" in the various original documents, forming one section Entitled "History"; likewise combine any sections Entitled "Acknowledgements", and any sections Entitled
"Dedications". You must delete all sections Entitled "Endorsements".
6. COLLECTIONS OF DOCUMENTS
You may make a collection consisting of the Document and other documents released under this License, and replace the individual copies of this License in the various documents with a single copy that is included in the collection,
provided that you follow the rules of this License for verbatim copying of each of the documents in all other respects.
You may extract a single document from such a collection, and distribute it individually under this License, provided you insert a copy of this License into the extracted document, and follow this License in all other respects regarding
verbatim copying of that document.
7. AGGREGATION WITH INDEPENDENT WORKS
A compilation of the Document or its derivatives with other separate and independent documents or works, in or on a volume of a storage or distribution medium, is called an "aggregate" if the copyright resulting from the compilation
is not used to limit the legal rights of the compilation's users beyond what the individual works permit. When the Document is included in an aggregate, this License does not apply to the other works in the aggregate which are not
themselves derivative works of the Document.
If the Cover Text requirement of section 3 is applicable to these copies of the Document, then if the Document is less than one half of the entire aggregate, the Document's Cover Texts may be placed on covers that bracket the
Document within the aggregate, or the electronic equivalent of covers if the Document is in electronic form. Otherwise they must appear on printed covers that bracket the whole aggregate.
8. TRANSLATION
Translation is considered a kind of modification, so you may distribute translations of the Document under the terms of section 4. Replacing Invariant Sections with translations requires special permission from their copyright holders,
but you may include translations of some or all Invariant Sections in addition to the original versions of these Invariant Sections. You may include a translation of this License, and all the license notices in the Document, and any
Warranty Disclaimers, provided that you also include the original English version of this License and the original versions of those notices and disclaimers. In case of a disagreement between the translation and the original version of
this License or a notice or disclaimer, the original version will prevail.
If a section in the Document is Entitled "Acknowledgements", "Dedications", or "History", the requirement (section 4) to Preserve its Title (section 1) will typically require changing the actual title.
9. TERMINATION
You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Document except as expressly provided for under this License. Any other attempt to copy, modify, sublicense or distribute the Document is void, and will automatically terminate
your rights under this License. However, parties who have received copies, or rights, from you under this License will not have their licenses terminated so long as such parties remain in full compliance.
10. FUTURE REVISIONS OF THIS LICENSE
The Free Software Foundation may publish new, revised versions of the GNU Free Documentation License from time to time. Such new versions will be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to address new
problems or concerns. See http:/ / www. gnu. org/ copyleft/ .
Each version of the License is given a distinguishing version number. If the Document specifies that a particular numbered version of this License "or any later version" applies to it, you have the option of following the terms and
conditions either of that specified version or of any later version that has been published (not as a draft) by the Free Software Foundation. If the Document does not specify a version number of this License, you may choose any version
ever published (not as a draft) by the Free Software Foundation.
ADDENDUM: How to use this License for your documents
To use this License in a document you have written, include a copy of the License in the document and put the following copyright and license notices just after the title page:
Copyright (c) YEAR YOUR NAME.
Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document
under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2
or any later version published by the Free Software Foundation;
with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts.
A copy of the license is included in the section entitled
"GNU Free Documentation License".
If you have Invariant Sections, Front-Cover Texts and Back-Cover Texts, replace the "with...Texts." line with this:
with the Invariant Sections being LIST THEIR TITLES, with the
Front-Cover Texts being LIST, and with the Back-Cover Texts being LIST.
If you have Invariant Sections without Cover Texts, or some other combination of the three, merge those two alternatives to suit the situation.
If your document contains nontrivial examples of program code, we recommend releasing these examples in parallel under your choice of free software license, such as the GNU General Public License, to permit their use in free
software.

Das könnte Ihnen auch gefallen