Sie sind auf Seite 1von 3

Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache

Band A2, Einheit 2

Die Familie

1 Komposita. Was passt zusammen? Verbinden Sie.

das Familien- 1 a album


die Geburtstags- 2 b wunsch
der Blumen- 3 c foto
das Foto- 4 d erziehung
die Kinder- 5 e strauß
der Glück- 6 f feier

2 Welches Verb passt? Ergänzen Sie die Sätze.

beglückwünschen – bügeln – (sich) kümmern – machen – schenken – (sich) trennen – vermissen –


zusammenwohnen
© 2015 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

1. Wir meine Mutter zum Geburtstag.


Alle Rechte vorbehalten.

2. Und ich ihr einen großen Blumenstrauß.

3. Du bist so weit weg und ich dich so sehr.

4. Ich mir Sorgen um dich.

5. Mein Mann und ich, wir haben uns .

6. Wir möchten nicht mehr in einem Haus .

7. Wer sich bei euch um den Haushalt?

8. Was machst du lieber: oder staubsaugen?

3 Familienwörter I. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter.

1. die Schwiegertochter und der


2. der Cousin und die

3. die Nichte und der

4. die Tante und der

5. die Enkelkinder: die und der Enkel

6. die Großeltern: der und die Großmutter.

Autorin: Dagmar Giersberg Seite 1 von 3


www.cornelsen.de/daf
Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache
Band A2, Einheit 2

4 Familienwörter II. Wer ist das? Ordnen Sie zu.

der Sohn meiner Schwester 1 a meine Schwägerin


die Frau meines Bruders 2 b meine Cousine
meine Brüder und meine Schwestern 3 c meine Schwiegereltern
die Tochter meiner Tante 4 d meine Geschwister
der Vater meiner Mutter 5 e mein Enkel
die Eltern meines Mannes 6 f meine Nichte
die Tochter meines Bruders 7 g mein Neffe
der Sohn meiner Tochter 8 h mein Großvater

5 Was passt nicht? Streichen Sie.

1. die Hochzeit: der Partner – der Ehering – das Standesamt – das Taschengeld
© 2015 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

2. die Hausarbeit: bügeln – spülen – reagieren – aufräumen – staubsaugen


3. die Lebensform: ledig – anstrengend – verheiratet – geschieden – verwitwet
Alle Rechte vorbehalten.

4. die Feier: der Geburtstag – die Taufe – die Gaststätte – die Hochzeit

6 Familien-Geburtstag. Ergänzen Sie den Dialog.

1. + Sag mal, hast du eigentlich eine Schwester oder einen B ?

– Nein, ich habe keine Geschwister, ich bin ein E . Und du?

2. + Ich habe einen Bruder. Er feiert morgen seinen 30. G und

macht eine große Party.

– Dann: Herzlichen G ! Aber, Moment: Hast du nicht

morgen Geburtstag?

3. + Ja, habe ich und ich mache auch eine Party.

– Stimmt, ich habe gestern deine E bekommen. Und du

wirst auch 30 Jahr alt ...

4. + Langsam verstehst du es, oder?

– Ja, ihr seid Z !

Autorin: Dagmar Giersberg Seite 2 von 3


www.cornelsen.de/daf
Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache
Band A2, Einheit 2

Lösungen

1
1c; 2f; 3e; 4a; 5d; 6b

2
1. beglückwünschen; 2. schenke; 3. vermisse; 4. mache; 5. getrennt; 6. zusammenwohnen;
7. kümmert; 8. bügeln

3
1. Schwiegersohn; 2. Cousine; 3. Neffe; 4. Onkel; 5. Enkelin; 6. Großvater

4
1g; 2a; 3d; 4b; 5h; 6c; 7f; 8e
© 2015 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

5
1. das Taschengeld; 2. reagieren; 3. anstrengend; 4. die Gaststätte
Alle Rechte vorbehalten.

6
1. Bruder / Einzelkind; 2. Geburtstag / Glückwunsch; 3. Einladung(skarte); 4. Zwillinge

Autorin: Dagmar Giersberg Seite 3 von 3


www.cornelsen.de/daf

Das könnte Ihnen auch gefallen