Sie sind auf Seite 1von 5

See discussions, stats, and author profiles for this publication at: https://www.researchgate.

net/publication/264970573

Die hohe Kunst der Knotenwerte

Article · March 2005

CITATIONS READS

2 74

2 authors:

Alexander Stahr Jürgen Ruth


Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Bauhaus-Universität Weimar
26 PUBLICATIONS   15 CITATIONS    20 PUBLICATIONS   580 CITATIONS   

SEE PROFILE SEE PROFILE

Some of the authors of this publication are also working on these related projects:

Resource efficient, flexible, recyclable (ReFlexRoof ) View project

Combination of individualised design and solar heat functionality by application of a new forming technology for metal based façade elements (FutureFacade) View
project

All content following this page was uploaded by Alexander Stahr on 22 August 2014.

The user has requested enhancement of the downloaded file.


Fassade_03_05_s38-41 29.08.2005 8:47 Uhr Seite 38 Mac00883 v011a:287503_a__FASSADE_3_2005: Umbruch:

TECHNIK

Die hohe Kunst der Knotenwerte


Amorphe Formen – konstruktiv vernetzt: ein aktueller Trend in der Fassadenarchitektur

Organisch gerundete Formen tauchen


seit einigen Jahren wieder verstärkt in
Architektur-Wettbewerben auf. Durch die
Exklusivität ihrer Erscheinung bannen sie
die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit
und distanzieren sich deutlich von ihrem
baulichen Umfeld; im Zeitalter des
weltweiten Wettbewerbs der großen und
der kleinen Städte, Museen und Stadien
ein nicht zu unterschätzender Image-
Faktor. Unsere Autoren erläutern den
neuen Trend in der Fassadensprache.

E ine Riege zumeist junger Architekten


nutzt die sich ständig weiterent-
wickelnden Möglichkeiten der modernen
Rechentechnik, um die Formen ihrer Ent-
würfe aus biologischen, geografischen
oder anderen Analogieschlüssen abzulei- Vernetzte Freiformfläche.
ten. Sie nutzen dabei eine neue Software- Grafiken: Bauhaus Universität Weimar
Generation als Entwurfshilfsmittel, wel-
che hohe Rechnerleistungen bedingt und
nutzt. Diese Programme sind zwar primär schreibung beliebig gekrümmter ebener direkte logistische und geodätische Un-
für die Anwendung im Industriedesign Kurven (Splines) auf der Basis von Polyno- terstützung der Montage der Fassade auf
oder in der Filmbranche entwickelt wor- men höherer Ordnung mit Hilfe von Kno- der Baustelle.
den und daher zunächst als branchen- ten- und Tangentenwerten. Bei allen Fortschritten in der mathema-
fremd einzustufen. In ihrer Handhabungs- Die Erweiterung dieser Ansätze auf flächi- tisch-geometrischen Beschreibung sowie
philosophie bedienen sie jedoch den von ge Zusammenhänge ermöglicht die alge- in der darauf basierenden computergrafi-
Architekten zumeist favorisierten, krea- braische Beschreibung von frei geformten schen Darstellung frei geformter Körper
tiv-intuitiven Entwurfsansatz. Mit ihrer Oberflächen. Der umfassendste und form- stellt die konstruktive Realisierung dop-
Hilfe sind nahezu vorkenntnisfrei beliebi- flexibelste Ansatz verbirgt sich hinter dem pelt gekrümmter Fassadenflächen unter
ge Formen virtuell generierbar. Akronym NURBS (Non Uniform Rational wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
Die unregelmäßige, doppelte Krümmung B-Splines). Er bildet mehrheitlich die noch immer eine große Herausforderung
ist das markanteste Merkmal amorph ge- Grundlage heutiger leistungsstarker CAD- dar. Als besonders hinderlich erweist sich
formter Flächen. Stärker und weniger und Modellierprogramme. in diesem Zusammenhang die Tatsache,
stark gekrümmte Bereiche gehen fließend Der rechnerbasierte architektonische dass solche Flächen von wenigen Ausnah-
ineinander über. Ebene Teilflächen sind Formentwurf stellt die digitale Alternative men abgesehen nicht abwickelbar, das
eher die Ausnahme, denn die Regel. zum analogen, physisch-haptischen Vor- heißt „nicht in die Ebene ausrollbar“ sind.
gehen mit Modellen aus Tüll, Gummi-
membranen, Ton, Knetmasse o. Ä. dar. Prinzip
Er bietet gegenüber diesen den entschei- Stabnetz
denden Vorteil, dass die generierte Form
zu beliebigen Zeitpunkten des Entwurfs-, Sie lassen sich im Umkehrschluss nicht
Planungs-, Fertigungs- und Montagepro- aus ebenen oder linearen Elementen zu-
zesses in Form eines digitalen Datensatzes sammensetzen, welche jedoch mehrheit-
zur Verfügung steht. Zum einen ist also lich als Produkte industrieller Fertigungs-
die Weiterverarbeitung der geometri- prozesse für den baukonstruktiven Einsatz
BusSTOP, Entwurf: Antje Triebel schen Informationen in nachgeordneten zur Verfügung stehen. Es bedarf somit ei-
Planungsphasen (Statische Berechnung, genständiger, differenzierter, bautechni-
Die mathematisch-geometrischen Grund- Ausführungsplanung usw.) möglich. Zum scher Lösungsansätze zur Verwirklichung
lagen der Beschreibung wechselnder anderen stehen die u. U. transformierten individueller, großformatiger Freiform-
Krümmungen wurden im Laufe der letz- Daten für die Verwendung im industriali- flächen im architektonischen Kontext.
ten 50 Jahre entwickelt und verfeinert. sierten Fertigungsprozess zur Verfügung. Ein Prinzip, das vor allem in den letzten
Sie basieren im Wesentlichen auf der Be- Darüber hinaus ermöglichen sie auch die Jahren aufgrund der Möglichkeit der Rea-

38 FASSADE 3/2005
Fassade_03_05_s38-41 29.08.2005 8:48 Uhr Seite 39 Mac00883 v011a:287503_a__FASSADE_3_2005: Umbruch:

TECHNIK

lisierung hochgradiger Transparenz (Ver- Stabstruktur und


glasung) und der Nutzbarkeit industrieller die raumabschlie-
Vorfertigungsprinzipien verstärkt in den ßende Hülle funk-
Blickpunkt des Interesses gerückt ist, ist tional voneinander
das des konstruktiven Stabnetzes. Es be- entkoppelt. Organi-
ruht auf dem Ansatz der Elementierung satorisch sind sie
der räumlich gekrümmten Fläche durch jedoch eng mitei-
Implementation eines der Krümmung der nander verknüpft,
Oberfläche folgenden Netzes. Die aus dem da die Hüllelemen-
Gliederungsprinzip folgende Maschen- te in der Regel di-
struktur dient als Referenz für die Ent- rekt auf den Stäben
wicklung einer Stabkonstruktion. Da die aufliegen, ihre
Krümmungen der einzelnen Teilflächen Geometrie somit
(Maschen) in Bezug auf die Gesamtfläche direkt mit der des
zumeist sehr gering sind, können verein- Netzes verknüpft
fachend gerade Stäbe und ebene Gläser ist. Das Stabnetz
zur Anwendung kommen. Die doppelt ge- selbst wird gebildet
krümmte Fläche wird gewissermaßen aus aus den Stäben und Räumliche Winkel zwischen Netzkanten
ebenen Teilflächen zusammengesetzt. Sie Knotenelementen,
trägt somit approximierenden Charakter. welche eine Vermittlerrolle im Kontaktbe- Sollen wie zuvor beschrieben zur Ein-
Das Verhältnis von Maschengröße und lo- reich der Stäbe übernehmen. Prinzipiell deckung ebene Gläser zur Anwendung
kaler Krümmung definiert den Grad der sind sowohl ein- als auch zweilagige Stab- kommen, ist die Ebenheit der Maschen ein
Approximation. Ist er genügend groß, netzkonstruktionen realisierbar, wobei spe- weiterer, direkt mit der Netztopologie
„verschwimmt“ die Erscheinung der Ge- ziell erstgenannte geeignet sind, den wie- verknüpfter grundlegender Aspekt. Nur
samtfläche vor dem Auge des Betrachters derholten gestalterischen Wunsch nach ei- dreieckige Maschen genügen diesem An-
zu einem homogenen Ganzen. ner klar strukturierten Gesamterscheinung spruch in jedem Falle. Bei viereckmaschi-
Um der Freiformgeometrie der Fläche fol- zu befriedigen. gen Strukturen muss durch gesonderte
gen zu können müssen die linearen Netz- Von ausschlaggebender Bedeutung für Maßnahmen ihre Ebenheit sichergestellt
kanten unterschiedlich lang sein. Daraus die Brauchbarkeit des Stabnetzes als Trag- werden.
resultieren an jedem Punkt des Netzes in- werk ist seine Topologie. Nur dreieckige
dividuelle Winkel zwischen den Kanten. Maschen sind in der Ebene unverschieb- Einfluss
Da das konstruktive Stabwerk direkt an lich und sichern bei gelenkiger Stabver- der Verglasung
das mathematische Flächennetz gekop- bindung die notwendige Schubsteifigkeit
pelt ist, muss es den zuvor geschilderten in der Fläche. Viereckige Maschen können Die Definition der Gestalt der Stäbe und
Bedingungen ebenfalls genügen. durch die ,Einschaltung’ von einfachen des Knotens stellt die Kernaufgabe des
Was wiederum zur Folge hat, dass die ein- (drucksteifen) Stabdiagonalen oder durch konstruktiven Entwurfs von Stabnetzen
zelnen Elemente der Konstruktion einen die Integration doppelter (zugsteifer) dar. Insbesondere die große Bedeutung
individuellen Charakter erhalten. Im kon- Seildiagonalen in ,echte’ bzw. ,unechte’ des Knotens ist in der Literatur vielfach
struktiven Entwurf gilt es, diese bean- Dreiecknetze überführt werden. Netze mit beschrieben worden. So charakterisiert Fi-
spruchungs- und funktionsgerecht zu ge- mehr als viereckigen Maschen sind denk- scher diesen als „das wichtigste Element ...
stalten und dabei deren mannigfaltige lo- bar, jedoch wegen der zuvor beschriebe- (im Stabnetzwerk) überhaupt“ [1], und
kale Adaptierbarkeit zu gewährleisten. Im nen Problematik bautechnisch kaum von Klimke bezeichnet die Verbindung einer
baukonstruktiven Sinn sind die tragende Bedeutung. im Allgemeinen großen Anzahl von Stä-
ben als das Schlüsselproblem beim Bau
räumlicher Stabwerke [2].
Die dominierenden Randbedingungen des
konstruktiven Entwurfs sind:
V die Gewährleistung der direkten, linea-
ren Glasauflagerung auf den Stäben,
V die Übertragung und Verteilung der
Kräfte (und Biegemomente) im Stab-
netz sowie
V die Gewährleistung der globalen
Flächengeometrie durch die räumlich
ausgerichteten Stäbe.
Die Verglasung ist die flächenbildende
Hüllebene der Konstruktion. Bei der kon-
struktiven Detaillierung der Konstruktion
sind selbstverständlich die bekannten Re-
geln des konstruktiven Glasbaus einzuhal-
ten und bei der gestalterischen Ausfor-
Knoten-Stabkanten-Winkel mung des Knotens und der Stäbe zu

FASSADE 3/2005 39
Fassade_03_05_s38-41 29.08.2005 8:48 Uhr Seite 40 Mac00883 v011a:287503_a__FASSADE_3_2005: Umbruch:

TECHNIK

Biegebeanspruchung ist dabei von ent- genen Ausrichtung der zwei am Stab be-
scheidender Bedeutung bezüglich der Di- nachbarten Facetten gegeneinander muss
mension und querschnittsbezogenen Aus- die Ausrichtung des Stabquerschnittes
prägung der Stäbe, was wiederum direkt anhand der lokalen Geometrie definiert
auf die Dimension (speziell die Höhe) des werden. In verschiedenen Projekten [4–6]
Knotens rückwirkt. wurde zur Lösung dieses Problems eine
Für die unmittelbare Verbindung von Stab Orientierung der z-Achse des Stabes in
und Knoten stehen die eingeführten Ver- der Winkelhalbierenden der benachbarten
bindungstechnologien des Stahlbaus Teilflächen realisiert.
(Schrauben und Schweißen) zur Verfü- Die Grundform der Knotenelemente ist
gung. Eine der wichtigsten verbindungs- aus konstruktiven und verbindungstech-
bezogenen Entscheidungen im Rahmen nologischen Gründen in der Regel die ei-
des konstruktiven Entwurfs ist die Defini- nes Voll- oder Hohlzylinders. Damit ver-
tion der Kontaktfläche bzw. Konturlinie fügt jeder Knoten über eine zentrale Ach-
zwischen Stabende und Knoten(ende). se (Knotenvektor), deren individuelle,
Projizierte Normalenflächenwinkel Diese hat prägenden Einfluss auf die Ge- räumliche Orientierung ebenfalls zu defi-
stalt des Knotens und die Beanspruchung nieren ist. Da im Unterschied zu einfach
berücksichtigen. Besonders hingewiesen der Verbindungsmittel. oder doppelt gekrümmten, geometrischen
werden soll auf zwei entscheidende Rand- Regelflächen keine globale Bezugsachse
bedingungen. Geometrie (z. B. Zylinder, Tonne, Kegel) bzw. kein glo-
Zur Gewährleistung einer glasgerechten, am Knoten baler Bezugspunkt (z. B. Kugel, Kugelka-
linearen Lagerung der Glaselemente zwei- lotte) zur Ausrichtung der Knoten genutzt
er benachbarter Facetten des Stabnetzes Die Umsetzung der Freiformflächengeo- werden kann, muss eine alternative Lö-
ist eine ebene Oberfläche der Stäbe erfor- metrie ist unabdingbare Voraussetzung sung auf der Basis lokaler Geometriedaten
derlich. Dies erzwingt eine polygonale für das Gelingen der Konstruktion. Die entwickelt werden [3].
Stabquerschnittsgeometrie bzw. schließt Struktur des flächengliedernden Netzes Verschiedene praxiserprobte Ansätze stüt-
gerundete Querschnitte aus. ist zunächst die eines dreidimensionalen zen sich dabei auf Parameter der am Kno-
Für die Gestalt des Knotens ist speziell der Gefüges aus eindimensionalen Kanten ten angeschlossenen Stäbe bzw. Teil-
Bereich der Kontaktflächen von Stab und und nulldimensionalen Knoten. Sie refe- flächen [4–6]. Mit Hilfe vektoralgebrai-
Knoten von Bedeutung. Um eine durch- renziert die unregelmäßige, globale ‚Ba- scher Methoden lässt sich eine individuel-
gängig lineare Auflagerung des Glases ge- sisgeometrie’ des konstruktiven Stabnet- le Ausrichtung jedes einzelnen Knotens
währleisten zu können muss an dieser zes. Eine grundlegende Teilaufgabe des definieren.
Stelle konstruktiv ein homogener Über- konstruktiven Entwurfs ist somit die ein- Aus der Ausrichtung der konstruktiven
gang gewährleistet werden, welcher deutige und konsistente Ausrichtung der Elemente zueinander ergeben sich zusätz-
primär keinen Versatz der Oberkanten Bauteile (Stäbe und Knoten) im Netz zur lich zum mathematischen Netz weitere
beider Elemente bewirken darf. Abbildung der inhomogen geformten geometrische Bezüge. So lässt sich das
Fläche. Verhältnis der Knotenachse zu den Stab-
Verbindung von Die Definition der Lage der Stäbe orien- achsen mit Hilfe von drei polaren Winkeln
Stab und Knoten tiert sich an den Kanten des Referenznet- je Stabanschluss beschreiben. Nachfol-
zes. Dazu gilt es, an jeder Netzkante den gend sollen diese für die Konstruktion von
Die Stäbe des Netzes sind im Knotenbe- zugehörigen Stab mit einer seiner Stab- Freiformstabnetzen eminent wichtigen
reich über spezielle vermittelnde Knoten- längsachsen auszurichten. Aufgrund der geometrischen Zusammenhänge kurz dar-
elemente miteinander verbunden. In der direkt auf der Staboberkante aufliegen- gestellt werden.
Kontaktfläche zwischen den Elementen den Verglasung und der bedingt durch die An jedem Stabanschluss des Knotens
müssen die auftretenden Beanspruchun- Globalgeometrie der Fläche nicht homo- lässt sich ein räumlicher Winkel zwischen
gen sicher und zuverlässig sowie mög- der Netzkante bzw. Stabachse und der
lichst verformungsarm übertragen wer- zentralen Achse des Knotenelements be-
den. Art und Größe der Beanspruchung nennen. Dieser Knoten-Stabkanten-Win-
der Verbindungen zwischen Stäben und kel ist im Wesentlichen und direkt ab-
Knoten sind direkt abhängig vom Tragver- hängig von der lokalen Krümmung der
halten der Gesamtstruktur. Dieses ist Fläche.
grundsätzlich abhängig vom Zusammen- Sind alle Winkel der angeschlossenen
spiel der äußeren Beanspruchungen sowie Stäbe größer bzw. kleiner als 90°, kann
der Form, Auflagerung und Struktur des der Knoten als ,gleichsinnig gekrümmt’
Stabnetzes. bezeichnet werden. Ist dies nicht der Fall,
In der Verbindung müssen im Regelfall schließen also Stäbe sowohl mit einem
einachsige Normal- sowie zweiachsige Winkel von weniger als auch von mehr
Querkräfte und Biegemomente übertra- als 90° an, ist der Knoten ,gegensinnig
gen werden. Sie sind im Ergebnis stati- gekrümmt’. Bei ,Knoten-Stabkanten-
scher Berechnungen quantifizierbar und Winkeln’ von genau 90° verschwindet
somit integraler Bestandteil des konstruk- die Krümmung. Die zugehörige Fläche ist
tiven Entwurfsprozesses. Die Größe der Stabdrehwinkel eben.

40 FASSADE 3/2005
Fassade_03_05_s38-41 29.08.2005 8:48 Uhr Seite 41 Mac00883 v011a:287503_a__FASSADE_3_2005: Umbruch:

TECHNIK

In der Ebene rechtwinklig zur Knotenach- rung dieser stellt ein wesentliches Kern- 2. Klimke, H.: How Space Frames are
se lassen sich weitere Winkel definieren, problem beim konstruktiven Entwurf der connected, in Shells and Spatial Structu-
die als projizierte Normalenflächenwinkel Stabnetzkonstruktion dar. Durch entspre- res: from recent past to the next millenni-
bezeichnet werden sollen. Sie ergänzen chende Berücksichtigung der geometri- um. 1999: Madrid.
sich am Knoten zu 360° und sind im We- schen Zusammenhänge muss eine Adap- 3. Stephan, S., J. Sánchez-Alvarez, and K.
sentlichen abhängig von der Geometrie tierbarkeit des zu konzipierenden Leitde- Knebel: Stabwerke auf Freiformflächen.
des Flächennetzes. Die Verteilung der pro- tails auf alle Knoten ermöglicht werden. Stahlbau, 2004. 73 (8): p. 562 – 572.
jizierten Normalenflächenwinkel ist ab- 4. Schlaich, J., H. Schober, and T. Helbig:
hängig von der Ausrichtung des Netzes Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth Eine verglaste Netzschale: Dach und
und von wesentlicher Bedeutung für die Dipl.-Ing. Alexander Stahr Skulptur – DG Bank am Pariser Platz in
Dimension des Knotenkörpers. Berlin. Bautechnik, 2001. 78 (7): p. 457 –
Bedingt durch die zuvor beschriebene Bauhaus-Universität Weimar 463.
notwendige Ausrichtung der Stäbe poly- Fakultät Architektur 5. Schober, H., K. Kürschner, and H.
gonalen Querschnitts in Bezug auf die Professur Tragwerkslehre Jungjohann: Neue Messe Mailand – Netz-
hüllenden Glaselemente, ergibt sich ein D-99421 Weimar struktur und Tragverhalten einer Frei-
Winkel zwischen der z-Achse des Stabes formfläche. Stahlbau, 2004. 73 (8): p. 541
und der projizierten Knotenachse. Dieser Literatur – 551.
Stabdrehwinkel ist abhängig von der 1. Fischer, K.: Glaseingedeckte Stahlgitter- 6. Sischka, J.: et al., Die Überdachung des
Ausrichtung der am Stab benachbarten schalen/Netztragwerke, in GlasKon ‘99. Great Court im British Museum in London.
Facetten und damit sowohl von der 1999, Messe München GmbH: München. Stahlbau, 2001. 70 (7): p. 492 – 502.
Krümmung als auch der Geometrie der
Vernetzung. Er ist aufgrund der räumlich
unabhängigen Ausrichtung der Knoten-
elemente im Normalfall an beiden Stab-
enden unterschiedlich.

Zusammenfassung
Auf der Basis der sich permanent weiter-
entwickelnden modernen Rechentechnik
haben sich auch die Möglichkeiten des ar-
chitektonischen Entwerfens in den letzten
Jahren stark verändert und erweitert.
Branchenfremde Softwarelösungen, wel-
che für die Formgebung im Industriede-
sign entwickelt wurden, bieten auf indivi-
duell-intuitiver Handlungsbasis die Vor-
aussetzung zur Erzeugung nahezu belie-
big geformter Flächen.
Stabnetze bieten einen konstruktiven An-
satz, doppelt gekrümmte Freiformflächen
mit Hilfe vergleichsweise kleinteiliger li-
nearer und ebener Elemente zu erzeugen.
Der Wechsel der Krümmungen im Stab-
netz führt dabei zu einer individuellen
geometrischen Ausprägung der Bauele-
mente.
Die Beschreibung der geometrischen Zu-
sammenhänge am Knoten ist Vorausset-
zung für die Realisierbarkeit der Stab-
netzkonstruktion. Dazu müssen die Kno-
ten sowie die Stäbe zunächst aufgrund
fehlender zentraler Bezugsachsen oder
–punkte mittels lokaler Parameter konsis-
tent in Bezug auf das Flächennetz ausge-
richtet werden.
Durch die Implementation konstruktiver
Knotenelemente, welche als ,Vermittler’
zwischen den zu verbindenden Stäben
dienen, ergeben sich polare Winkelbezüge
zwischen Knoten- und Stabachsen im An-
schlussbereich. Die konstruktive Realisie-

FASSADE 3/2005 41

View publication stats

Das könnte Ihnen auch gefallen