A. Verbinden Sie die Sätze mit den Konjunktionen in der Klammer. (4 Punkte)
...................................................................................................................................
2. sicher, sein, ich, nicht, mir/ sich, lieben, Claudia und Tom. (dass)
...................................................................................................................................
3. immer, ich, vergessen, nie/ gratulieren, meinen Freunden, zum Geburtstag. (Infinitiv mit zu)
..................................................................................................................................
4.Ich , bekommen, Stipendium, habe, ein / war, glüchlich, ich, sehr . (als)
..................................................................................................................................
B. Lesen sie den Text und schreiben Sie das Präteritum. (6 Punkte)
Er wachte (aufwachen) zu spät auf , ..................... (1. springen) sofort aus dem Bett, ....................... (2.
zerreißen) dabei die Bettdecke und ...................... (3. werfen) das Wasserglas vom Nachttisch.
Das ......................... (4. machen) ihn schon sehr ärgerlich. Er .......................... (5. waschen) sich nicht,
............... (6. anziehen) sich in aller Eile ........, ............................ (7. verwechseln) die Strümpfe
und .................... (8. umbinden) sich eine falsche Krawatte ......... . Er .................. (9. einstecken) nur
schnell einen Apfel ..........., .................... (10. verlassen) die Wohnung und ................ (11. rennen) die
Treppe hinunter. Die Straßenbahn .................. (12. fahren) ihm gerade vor der Nase weg.
2………….sonntags die Serie ,,Lindenstraβe,, gelaufen ist, habe ich immer vor dem Fernseher
gesessen.
3. İch war schon acht Jahre alt, ……….meine Eltern den ersten Fernseher gekauft haben.
4. İch habe immer dann den ,,Tatort,, geguckt, …………..meine Eltern nicht zu Hause waren.
..................................................................................................................................
2. İch habe eine schlechte Note in dem Test bekommen. / İch habe viel gelernt.
..................................................................................................................................
3. Er ist sehr dick und über 100 Kilo wiegt./ Er will nicht abnehmen.
1
..................................................................................................................................
4. Meine Mutter hat seit Tagen Schmerzen. / Sie will nicht zum Arzt gehen.
..................................................................................................................................
..................................................................................................................................
6. Mein Vater ist Bӓcker und steht jeden Tag um vier Uhr auf. / Die Arbeit macht ihm Spaβ.
..................................................................................................................................
2. Aus welchem Land kommt eigentlich die dunkle Studentin, ……………das Studium so schnell
beendet hat.
1. Der Mann hat das Geld gestohlen. Er hat groβe finanzielle Schwierigkeiten.
..................................................................................................................................
2. Die Studentin wohnt erst seit kurzem im Wohnheim. Sie feiert heute ihren Geburtstag.
..................................................................................................................................
..................................................................................................................................
1. Wegen ………….. schlecht ….. Wetter….. fahren wenige Leute mit dem Fahrrad.
2. Wegen ………. Stau….. auf der Autobahn kam er zu spӓt zur Arbeit.
……………………………………………………………………………………………………….
2
……………………………………………………………………………………………………….
3. Viele fahren lieber mit dem Fahrrad als mit dem Auto……………………………………
…………………………………………………………………………………………………………
2. Nehmen Sie zum Einkaufen eine Stofftasche mit. Keine Plastiktasche kaufen.
…………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………………………
4. Verkaufen Sie Ihre Kleidung auf einem Flohmarkt. Nicht in den Müll werfen.
……………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………
■ Ich habe mich ……………….gut informiert , weiβ ……………trotzdem nicht, wenn ich wӓhlen
soll.
► Die groβen Parteien finde ich ……………….zu langweilig …………….. für meine politischen
Ziele nicht geeignet.
□ Natürlich wӓhle ich ! Ich finde …………….nicht alles gut, was die Politiker
entscheiden……………..wir haben das Glück, ın einer Demokratie zu leben.
3
● Politik? Nein, danke. Ich gehe ………………..zur Wahl………………engagiere ich mich für
etwas.
L. Ergӓnzen Sie Verben mit Prӓpositionen und Frage Wörter. (2,5 Punkte)
3. Er ……………. sich oft über seine Kollegin, weil sie immer privat spricht.