Komparativquiz
7. Welcher Fluss fließt länger durch Deutschland: der Rhein oder die Donau?
11. Welche Menschen sind größer: die Holländer oder die Deutschen?
© Wortland 2017
Lösung:
1. Hamburg hat mehr Einwohner als München: Hamburg hat circa 1,7 Millionen
Einwohner, München circa 1,3 Millionen.
2. Bayern ist größer als Nordrhein-Westfalen. Bayern ist das größte Bundesland.
3. Nordrhein-Westfalen hat mehr Einwohner als Bayern. NRW hat circa 18 Millionen
Einwohner und Bayern circa 12 Millionen
4. Die Zugspitze ist höher als die Alpspitze. Die Zugspitze ist fast 3000 Meter hoch und
der höchste Berg Deutschlands.
5. Die Universität Heidelberg ist älter als die Universität München. Heidelberg ist die
älteste Uni Deutschlands aus dem Jahre 1386.
9. Mädchen schreiben generell die besseren Abiturnoten. (z.B. im Jahr 1998 erreichten
die Mädchen einen Notendurchschnitt von 2,37, die Jungen 2,49)
10. Im Hamburg regnet es mehr, aber in München schneit es mehr. Hamburg hat fast
nie Schnee!
11. Die Holländer sind größer als die Deutschen. (Sie sind die größten Menschen der
Welt: Die Männer sind im Durchschnitt über 1.80 m, die Frauen über 1.70 m)
12. In England leben statistisch die dickeren Menschen als in Deutschland. (laut
Untersuchungen aus dem Jahr 2000)
© Wortland 2017
Übung 2
Komparativ
hoch / klug / schnell / alt teuer / gut / reich jung / viel / gern weit / arm / lang
2. Die Reichen werden immer ___________, die Armen werden immer __________.
7. Ich würde gern _____________ bleiben, aber ich muss nach Hause.
8. Die Menschen werden immer _________ und fühlen sich immer ________.
10. Ich habe einen teuren Lebensstil, deshalb brauche ich ________ Geld.
© Wortland 2017
Lösung
2. Die Reichen werden immer reicher, die Armen werden immer ärmer.
7. Ich würde gern länger bleiben, aber ich muss nach Hause.
8. Die Menschen werden immer älter und fühlen sich immer jünger.
10. Ich habe einen teuren Lebensstil, deshalb brauche ich mehr Geld.
© Wortland 2017
Übung 3
Komparativ
A: Was ist der Unterschied zwischen einem Euro und einem Dollar?
B: Der Dollar ist zur Zeit stärker/schwächer als der Euro.
Euro Dollar
Kapitalismus Sozialismus
Computer Schreibmaschine
Schüler Student
Reengineering Umstrukturierung
GmbH AG
Firmen-Vorstand Fußballspieler
Gleitzeit Schichtarbeit
SPD CDU
Erbschaft Gehalt
Arbeitszeit Freizeit
© Wortland 2017
Übung 4
Superlativ
Machen Sie Interviews und stellen Sie anschließend Ihren Partner vor.
Auch andere Fragen sind erlaubt!
_______________________________________________________
_______________________________________________________
_______________________________________________________
_______________________________________________________
_______________________________________________________
_______________________________________________________
_______________________________________________________
© Wortland 2017
Übung 5
Komparativ
1. Der Weg zur Kantine ist mir zu weit! Gibt es keinen _______________ Weg?
4. Der Kaffee ist mir zu dünn! Haben Sie keinen _________________ Kaffee?
12. Die Sekretärin ist zu alt (25 Jahre)! Haben Sie keine
___________________Sekretärin?
© Wortland 2017
Lösung
1. Der Weg zur Kantine ist mir zu weit! Gibt es keinen kürzeren Weg?
4. Der Kaffee ist mir zu dünn! Haben Sie keinen stärkeren Kaffee?
5. Der Verkäufer ist mir zu unhöflich! Gibt es hier keinen höflicheren Verkäufer?
12. Die Sekretärin ist zu alt (25 Jahre)! Haben Sie keine jüngere Sekretärin?
© Wortland 2017
Übung 6
Superlativ
Deutschland.....
6. In Hannover findet jedes Jahr die ________ Industriemesse der Welt statt.
14. Freiburg ist die ________ Stadt Deutschlands. Am Oberrhein gibt es das _______
Klima.
15. In Frankfurt gibt es die _______Banken und einmal pro Jahr die _______
Buchmesse der Welt.
© Wortland 2017
Lösung
6. In Hannover findet jedes Jahr die größte Industriemesse der Welt statt.
14. Freiburg ist die wärmste Stadt Deutschlands. Am Oberrhein gibt es das mildeste
Klima.
15. In Frankfurt gibt es die meisten Banken und einmal pro Jahr die bekannteste
Buchmesse der Welt.
© Wortland 2017
Übung 7
je ....desto/umso
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
© Wortland 2017
Übung 8
______________________________________________________
______________________________________________________
______________________________________________________
______________________________________________________
______________________________________________________
______________________________________________________
© Wortland 2017
7. Englisch sprechen / Französisch (sprechen)
______________________________________________________
______________________________________________________
______________________________________________________
______________________________________________________
© Wortland 2017