Sie sind auf Seite 1von 1

Trennbare Verben

ab|fahren Mein Zug fährt um 07:30 Uhr von Gleis 10 ab.

an|fangen Wann fängt der Deutschkurs an?

an|kommen Der Bus kommt um 20:55 Uhr am Hauptbahnhof an.

an|rufen Rufen Sie bitte am Montag in der Verwaltung an.

(sich) an|ziehen Was ziehe ich bei diesem Wetter bloß an?

auf|hören Wann hört der Regen endlich auf?

auf|räumen Nach dem Kochen räume ich die Küche auf.

auf|stehen Um wie viel Uhr stehst du unter der Woche auf?

auf|wachen Wachst du auch auf, wenn du Durst hast?

aus|gehen Wir gehen heute Abend aus.

ein|kaufen In der Weihnachtszeit kaufe ich nicht gern ein.

ein|laden Ich lade meine engen Freunde zum Geburtstag ein.


fern|sehen Das Fernsehprogramm ist öde, deshalb sehe ich kaum fern.
her|stellen Welche Produkte stellt dieses Unternehmen her?
los|fahren Ich glaube, ich fahre erst nach der Mittagspause los.
mit|kommen Wir gehen in die Stadt. Kommst du auch mit?
mit|nehmen Ich nehme einen Regenschirm mit, falls es regnet.
nach|denken Denkst du oft über unsere Beziehung nach?
statt|finden Die Veranstaltung findet am Wochenende statt.
um|tauschen Die Hose ist zu eng. Ich tausche sie lieber um.
vor|schlagen Verabreden Sie sich. Schlagen Sie einen Termin vor.
(sich) vor|stellen Frau Schmitt stellt sich dem Kollegium vor.
weg|bringen Ich bin gleich wieder da, ich bringe kurz den Müll weg.
zu|hören Die Studenten und Studentinnen hören aufmerksam zu.
zurück|kommen Mein Kollege kommt nächste Woche aus dem Urlaub zurück.
Gut. Besser. Deutsch mit SpraKuKo. © www.sprachekulturkommunikation.com

Das könnte Ihnen auch gefallen