Sie sind auf Seite 1von 35
Lésungen Arbeitsbuch 2 Answer Key Hallo Deutsch! - 2 ‘Se GOYAL Publishers & Distributors Pvt. Ltd. ‘© Goyal Publishers & Distributors Pvt Ltd, India, All rights reserved. No part of this book maybe reproduced or copied in any form or by any means ~ graphic design, illustrations, electronic, or mechanical, including photocopying, taping, or information storage and retrieval systems — without written permission of the publisher. First Edition: 2016 Second Edition: 2018 Branches: GOYAL Foreign Language Book Shop ‘Chandigarh: C/0 Alliance Francaise de Chandigarh, Next to Hibiscus Garden, Sector-36 A, Chandigarh-160036 Chennai 1142, Continental Chambers, MG. Road, Nungambakam, Chennal-600034 Phones: 8939546515, 09842624989, goyal@goyalsaab.com -7, CIT Road, Entally, Scheme-52, Kolkata-700014 Phones: 033 - 22866542, 09830141141, ocmbooks@hotmal.com C/o Alliance Francaise d’Ahmedabad B/s Food Corporation of india, Himali Tower Lane, Manekbaug Shyamal Road, Satellite, Ahmedabad-380015 Phones: 9179.26733800 Sanskaar Books, C/o WordSearch, Shop No. 6, Satyam Status Near Chandan Party Plot, Ramdevnagar, Satelite, Ahmedabad-380015 Phones: 079 - 40061910, 09825479247, sanskaarbooks@yahoo.com Der Buchladen at MMB New Delhi 3 Kasturba Gandhi Marg, New Delhi- 110001 Phones: 011 ~ 23358534, 23329506, goyal@goyalsaab.com Pune: 14/36 Boat Club Road, Pune-411 001 Phones: 020-261 61340, 09762168020, pune@goyalsaab.com Published by Ashwant Goyal fr: GOYAL Publishers & Distributors Pvt. Ltd. 86, UB. (Univesity Block) Jawahar Nagar, Dehic1 10007 Tel, : 23858362, 23852086 Fax : 23850961 Email: goyal@goyalsab.com Website: waww.goyalsaab.com Printed in India Was isst du in der Pause? Modul 3, Lektion 1 sion Was isst du wo" in der Pause? @ Essen oder trinken? Schreib die Wérter in die Tabelle. Ich esse .. Ich trinke einen Kuchen _| (einen) Koffee Kuehen Banane Apfel Jogurt einen Apfel (eine) Limonade eine Banane (einen) Saft Kaffee Limonade Saft Tee (einen) Jogurt (einen) Tee 7 einen Schokoriegel | (ein) Mineraiwasser Schokoriegel Mineralwasser Cola. | =} ein Kasebrot (eine) Cola Kisebrot_ Kekse _Schinkenbrot Kelse ein Schinkenbrot @ Schreib Satze wie im Beispiel. Schokoriegel Cola Kuchen ein Schinkenbrot Ich méchte ce Asis essen / trinken. - Kaffee Chips () Mineralwasser Eis 1. Ich méchte einen Schokoriegel essen. 6, Ichméchte einen Apfelsaft trinken, 2, Ich méchte eine Cola trinken. 7, Ichmachte Kaffee trinken, 3. Ichméchte einen Kuchen essen 8, Leh machte Chips essen 4, Ichméchie ein Schinkenbrot essen. 9, Ich m&chte Mineralwasser trinken 5. Ich m&chte Jogurt essen. 10, Ich mchte ein Eb essen drei IE} Modul 3 © Was passt zusammen? 1. Méchtest du einen Apfel? 2. Was méchtest du?— 3. Was trinkst du? — 4. Hast du Hunger? 5. Was isst du in der Pause? 6. Eine Cola? — 1. Trinkst du _ein_ Mineralwasser? ichtest du _eine Jogurt? 4, Méchtest du__@___Schinkenbrot? 5. Trinkst du_¢in¢ Cola? 6, Méchtest du_©"_Schokoriegel? @© Erganze: keinen, keine, kein? LIchesse__Kein __Kiisebrot. 2. Stefan isst_Keinen _ Apfel. 3. Ich trinke__keinen__Apfelsaft. 4. Tina isst _ke' Banane. ‘Tafel Schokolade? - Nein, ich méchte a. Nein, ich habe keinen Hunger. b. Nein, danke, ich habe keinen Durst. ~c. Ich méchte ein Schinkenbrot. —d. Ich esse einen Schokoriegel. -e. Ja, einen Apfel esse ich immer gern. £. Ein Mineralwasser, bitte. - Nein, ich trinke kein Mineralwasser. Tafel Schokolade. =Nein, ich esse_Keinen_ Jogurt, = Nein, ich michte _ken _ Schinkenbrot. Cola. ~Nein, ich méchte KEN Schokoriegel. ~ Nein, ich trinke __kein §.Wiressen_Kenen _ Jogurt. 6. Herr Meier trinkt_Keinen_ Kaffee. 7. Ich esse__Keine __Birne. 8. Ich trinke © Bring die Dialogteile in die richtige Reihenfolge. Schreib den Finn, was isst du in der Pause? |! dein Heft. 6| Nein, keine Cola, lieber einen Saft. Und du? Nein, Apfel mag ich nicht, Aber ab und zu esse ich eine Banane. 7 Ja, normalerwe inen Saft, aber Limonade trinke ich auch gern. Und was trinkst du? Cola? |5 2 | Ich esse einen Jogurt. Und du, Lea? Was magst du? 3 | Ich esse gern eine Banane oder einen Apfel. Magst du auch Apfel, Finn? 4 | “er Was isst du in der Pause? Modul 3, Lektion 1 @ Essen und trinken in der Pause. Erginze den Dialog. Spielt den Dialog zu zweit. Mutter: Was ... in der Pause ..? Was méchtest duin der Pause essen? Mia: .. Schokoriegel. “Ich méchte einen Schokoriegel. Vielleicht lieber een Apfel. Mia: Nein, 2-- Nein, ich machte keine Apfel, ich Mutter: Aber, .. kein... im Haus. | méchet einen Schokoriegel. » [Mia: Dann nehme ich Ich habe aber kenen Schokoriegelim Haws. on? | Dann nehme ich ein Kasebrot, Mutter: Gut. O.k. Und .. trinken? Gut OkUnd wos méchrest dutrinken? ~~ /yga Eine Cola, © Erganze die Tabel essen nehmen ich esse nehme du isst nimmst er, sie, es st nimmt wir essen nehmen ihr esst nehmt sie essen nehmen Sie (héflich) essen nehmen © Erganze in der richtigen Form: essen, nehmen oder trinken? 1. Lea, was méchtest du in der Pause_¢5Sen__? Kine Birne oder eine Banane? - Nein Mutti, ich__e55¢ __lieber einen Schokoriegel und __trinke ___einen Saft. 2, Samar, Sara, was_méchtet_ ihr? Bine Limonade? -Ja, Limonade__trinken _ wir immer gern. 3. Ichnehme einen Hamburger und was n.ehmt ihr? -Ein Eis, bitte. 4. Was___657__Lukasinder Pause? -Er__85t__lieber ein Kasebrot. 5. Herr Schulz, was__es5en__ Sie? Eine Suppe? - Nein, keine Suppe bitte. Ich habe keinen Hunger. fant JE Modul 3 @ Schreib | Guten Abend, Ich nehme eine Gulaschsuppe. Ein Mineralwasser. Und was. trinken Sie? @ Guten Abend. @ Ich nehme eine Pzza. @ Und was trinken Sie? @ Einen Orangensaft, @ Guten Abend. @ Ichnehme einen Hamburger. @ Und was trinken Sie? @ Ein Mineralwasser @ Guten Abend, @ Ichnehme Warstchen. @ Und was trinken Sie? @ Eine Limonade. @ Guten Abend. @ Ichnehme Pommes frites /eine Portion Pommes, @ Und was trinken Sie? @ Eine Cola. @ Guten Abend @ Ichnehme ein Stick Torte. @ Und was trinken Sie? @ Einen Kaffee. sechs Was isst du in der Pause? Modul 3, Lektion 1 @ Erginze: einen, eine, ein? 1. Ich esse_cinen_Hamburger. 5. Ich nehme_ein__Apfelschorle, du Portion Pommes auch? 6. Ich esse einen Schokoriegel. 3. Ich trinke_eine _Limonade. 7. Ich trinke ein Glas Tee. 4, Ich méchte_ein_Stiick Pizza. 8. Wasnimmst due Sehinken- rot. @ Stell Fragen. 1, _Trinkst du ein Mineralwasser? ~ Nein, danke, ich habe keinen Durst. 2._Machtest dueinen Kuchen? 2 ~Ja, einen Kuchen esse ich gerne. 3._Was isst du in der Pause? 2 ~Ich esse einen Jogurt. 4,_Was isst Tina in der Pause? 2 -Sie isst Nudein. 5, Peter, was nimmst du? ~ Ich nehme ein Stiick Pizza. 6._Méchtest du etwas essen? ~ Nein, ich habe keinen Hunger. © Warterratsel. Du kannst alles essen oder trinken. Ergainze auch das Lésungswort. Lésungswort t de fle [A [1]? fs de[C]OTLTA dr [kK [0 [cH] eE|N deft [it |mM|lo|N|A]D]E as[s[c}ulr [ni[RKie|[n/[el|ri[olft] dr| J} [o|ciufelT die Lw fu [Ris it de[ P [a [zizi[a das[ kK | A] s |e] Bie [olt der [_H Mis [Ul;e |GlETR s[ulele Fe der [A |? | F] ELL Ergiinze. | Ich esse alles gern, aber SCHOKORIEGEL esse ich besonders gern. seben Modi Swir lesen @ Lies den Text! Guten Appetit! Das sind Lars und Lena Meier. Sie sind Geschwister und wohnen in Géppingen’. Sie besuchen die Realschule. Morgens um 8.00 Uhr beginnt die Schule. Bevor sie zur Schule gehen, frithstiicken sie. Die ganze Familie sitzt um 7.30 Uhr fir das Frithstiick am Esstisch. Lena isst ein Brot mit Butter und Marmelade und trinkt ein Glas Milch. Misli mit Milch mag sie auch, Aber Lars mag keine Milch. Er trinkt lieber einen Orangen- oder Apfelsaft und isst meistens ein Kasebrot zum Friihstiick. In der Pause isst Lena einen Apfel oder eine Banane, AuBerdem trinkt sie eine Limonade. Und Lars? Er isst keinen Apfel. Er isst lieber einen Schokoriegel oder ein Stiick Kuchen. Mama backt so leckere Kuchen. Lars mag ‘besonders Marmorkuchen und Apfelstrudel. Cola oder Limo trinkt er auch gern. Die Kinder méchten manchmal Chips mitnehmen. Aber Mama sagt: ,, Nein! Das ist nicht gesund.“ Die Mutter arbeitet, deshalb essen die Kinder oft in der Schulkantine zu Mittag, aber heute hat Mama frei, und die Kinder kommen zum Mittagessen nach Hause. Von der Schule haben sie nur § Minuten Fufweg. Sie haben groffen Hunger und sitzen schnell am Esstisch. Und was gibt es heute? Vielleicht ihr Lieblingsessen? Fir Lars sind das Nudeln mit Tomatensofe oder Wirrstchen mit Salat. Lenas Lieblingsessen ist Pizza mit Kase und Schinken. Juhu!!! Heute gewinnt Lars: Es gibt Nudeln mit Tomatensofe und Salat. Was essen und ts Mach Notizen. ken die Kinder besonders gern (Lieblingsessen)? Frithstiick Pause Mittagessen Lena | Brot mit Butter & einen Apfeieine Marmalade und Banane und Schinken ein Glas Mich eine Limonade oder Mésti Lars | Kasebrot und einen Schokoriegel/_ | Nudein mit Orangensaft ein TomatensoBe oder Apfebsaft Sick Kuchen und — | / WGrstchen mit eine Cola/Limonade | Salat * Géppingen ist eine Kleine Stadt in Stiddeutschland, 40 km von Stuttgart. a wn Was isst du in der Pause? Modul 3, Lektion 1 “Wir Singen Kei - nen Ap - fel, Mut - ti, bit - te sehr, kei - nen Jo - gurt, Mut-ti, bit - te sehr! Was isst dudenn?Was trinkst du denn? Was isst_ du denn? Was trinkst dudenn? —_Ei-nen Scho-ko - rie-gel, Mut-ti, den ess’ ich so gem! Ei- nen Scho - ko - rie - gel, Mut- ti, den ess’ ich so gem! Aussprache: SESE Pronunciation: And the emphasis in long words is on ... 1. Inder Pause gibt es ... . Ordne die Worter in die Tabelle ein, Bananentorte, Gulaschsuppe, Hamburger, Kartoffelsalat, Limonade, Marmelade, Mineralwasser, Nudelsalat, Pausenbrote, Schokolade, Tomatensuppe, Zitronen- kuchen 00... (emphasis is on vowel) |O@o... (emphasis is on 2" vowel) |OOWO... (emphasis is on 3° vowel) Gulaschsuppe Bananentorte Limonade Hamburger Kartoffelsalat Marmalade Nudelsaiat fomatensuppe Mineralwasser Pausenbrote Zitronenkuchen [Schokolade 2. Lest die Wérter laut. 3. Ubtzu zweit. Erginzt die Satze und lest laut. Sprecht emotional (gern / nicht gern). Ich esse gern Ich trinke gern... Ichesse nicht gern....___Ich trinke nicht gern .... 4. Ubt in der Gruppe. A: In der Pause gibt es . B: In der Pause gibt es In der Pause gibt es .. Limonade). (Limonade) und ... Bananentorte). (Limonade), ... (Bananentorte) und .... me Bo Modul 3 obo \ Meine Schulsachen © Erginze: einen, eine, ein? 1. Der Spitzer von Stefan ist praktisch. Ich méchte auch so__2!en Spitzer. 2. Der Kugelschreiber von Tina ist schdn. Ich méchte auch so__©iNen__Kugelschreiber. 3. Die Schultasche von Tobias ist modem. Ich méchte auch so__¢iN€ _Schultasche. 4. Das Heft von Sabine ist klein. Ich méchte auch so__¢i_Heft. 5. Der Filzstift von Peter ist super. Ich méchte auch so__¢iN@N_Pilzstift. 6. Das Mappchen von Markus ist praktisch. Ich mdchte auch so__¢in_ Mappchen. © Wie ist die Pluralform? ein Buch zwei Blcher cin Kugelschreiber zwei Kugelschreiber ein Heft zwei Hefte a - ein Bleistift EX” mei Blesiine ee ein Mappchen awei Mappchen eine Mappe zwei Mappen eine Schultasche zwei Schultaschen ein Radiergummi zwei Radiergummis ein Lineal eine Schere zwei Schere! zwei Lin’ © Was hast du heute in deiner Schultasche? Und in deinem Mappchen? Schreib es genau auf. In meiner Schultasche habe ich ein Deutschbuch, 2weiMefte, ein e Mappe PY Mappcher In meinem Mappchen habe ich 2weiKuis,emen BiestiTeinen 8 { i ) Radiergummi, einen Spitzer, ein Lineal GF 8 1] a Meine Schulsachen Modul 3, Lektion 2 jas hast du mehr als einmal? Zahl genau. Was hast du mehr als ei 9 Ichhabe 2wei __ Blcher Se ,2wei _Hefte oe , zwei _Bleotifte a me Kugelschreiber__, zwei _Mappen, zwei Textmarker 2wei Fiestifte © Was hast du heute nicht in deiner Schultasche? Heute habe ich kein... Lineal, keine Schere, kein Deutschbuch in der Schultasche. © Was suchst du? Das Buch? © Ja, ich suche das Buch. @ Wos suchst du? Das Mappchen? @ Ja, ichsuche das Mappchen. @ Wos suchst du? Den Kugelschreiber? @ Ja, ich suche den Kugelschreiber, @ Wos suchst du? Die Schultasche? @ Ja, ich suche die Schultasche. © Was suchst du? Das Heft? @ Jo, ichsuche das Heft. @ Wos suchst du? Den Bleistift? @ Ja, ich suche den Blestift, elf Modi @ Erginze: den, die, das? 1. Das ist mein Bleistift! Ich brauche Sen _ Bleistift. 2. Das ist mein Heft! Ich brauche__¢os__Heft. 3. Das ist mein Textmarker! Ich brauche __Sen__ Marker. 4. Das ist meine Schere! Ich brauche __Si¢ _Schere. 5. Das ist mein Lineal! Ich brauche __& Lineal. 6. Das ist meine Mappel Ich brauche__Sic_ Mappe. © Was brauchst du? Schreib ganze Satze. die Landkarte Lanaartz, 1, Ich brauche Vinal 2, Ichbrauche das Lineal Sehiere: 3. Ich brauche die Schere. den | itzen 4, Ichbrauche den Spitzer. Ich brauche | die | °F an ag Bilcher 5, Ichbrauche die Bucher aS vest Bleistift. 6, Ich brauche den Blestift _ Kull. 7, Ich brauche den Kuli Matheheft. 8, Ichbrauche das Matheheft. © Was machst du? Was brauchst du dafiir? Schreib Satze wie im Beispiel. zeichnen Ich méchte zeichnen. Ich brauche den Bleistift und das Lineal. Schere basteln Ich méchte bastein.Ich brauche die Schere. Bleistift Spitzer lernen Buch Ich méchte lernen.Ich brauche das Heft | die ar Landkarte/ das Buch, Landkarte lesen Ich machte lesen.Ich brauche das Buch, Sr Lineal schreiben Kugelschreiber Ich méchte schreiben.Ich brauche den Bleistift den Kugelschreiber und den Radiergummi. wolf Wie ist dein Stundenplan? I Meine Schulsachen Modul 3, Lektion 2 Montag | Dienstag | Mittwoch Donnerstag | Freitag Samstag @ Der Wochenplan von Felix. Schreib die Namen der Wochentage in die Tabelle. nach der Schule? Bilde Satze wie im Beispiel. Was macht Fel Mo Di Mi Montag_|Dienstag| _Mitiwoch Do jonnerst Fr Sa Freitag | Samstag So Sonntag lernen | lernen haben Mathe | Vokabeln |Musikunterricht| Fufball spielen fiirden Test] @keine Schule lernen _|Hausaufgaben machen Am Montag lernt Felix Mathe. Am Dienstag lernt Felix Vokabein. Am Mittwoch hat Felix Musikunterricht, Am Donnerstag spielt Felix FuBball Am Freitag iernt Felix ftir den Test Am Samstag und am Sonntag hat Felix keine Schule, Fr macht die Hausaufgaben. @® Erginze die Tabelle. haben suchen brauchen finden ich habe suche brauche finde du hast suchst brauchst findest et, sie, es hat sucht braucht findet wit haben suchen brauchen finden ihr habt sucht broucht findet sie haben suchen brauchen’ finden Sie (héflich) | haben. suchen brauchen finden dreizehn EI Modul 3 @® Erginze die richtigen Verbformen. sein(2) + haben(2) + finden(3) + brauchen + suchen + lernen | Hallo! Ich heife Kamal. Ich besuche die Tagore Schule in Kalkutta und _bin_ in der 7. Klasse. Am Montag, Mittwoch und Donnerstag_hoaben _ wir Erdkunde. Das__st__ mein Lieblingsfach. Erdkunde__ finde __ ich sehr interessant. Man iernt__ viel tiber die Welt. Aber mein Freund Leon det _ Erdkunde doofl Und du? Wie __findest_du Erdkunde? Heute ist Mittwoch und ich _habe ___ Erdkunde in der 3. Stunde. Dafiir_brawche ich meinen Atlas und die Landkarte. Aber, ich Suche _ den Atlas... wo ist er denn? @ Wie findest du die Facher? 1. Deutsch Ich finde Deutsch super! toll 2.Mathematik Ichfinde Mathematikschwer!_ | Sch wer 3. Kunst Ich finde Kunst uninteressant! fach igi ji weiligh 4. Religion Ich finde Religion langweiligl (aneeeent 5.Geschichte Ich finde Geschichte doof! a langweilig 6. Informatik Ich finde Informatik prima! doof 7. Englisch Englisch einfach! 8. Sport Ich finde Sport interessant! pee 6 @ Interview mit Sebastian: Welche Facher mag er, welche mag er nicht? > Englisch a % Mathe a a Sport a Qa Deutsch a a Biologie a a Meine Schulsachen Modul 3, Lektion 2 @ Was unterrichten sie? Frag und antworte wie in den Beispielen. Frau Bauer Biologielehrerin Herr Berger Sportlehrer = . A q q ™§ Herr Stein a Mathematiklehrer Neal rs Frau Kohl Geschichtslehrerin 1. Was unterrichtet Frau Bauer? 2. Was unterrichtet Herr Berger? 3. Wos unterrichtet Herr Stein? Frau Hentschel Religionslehrerin Frau Schmidt Y Englischlehrerin Frau Hansmann Deutschlehrerin Herr Miiller Kunstlehrer Sie unterrichtet Biologie. Erunterrichtet_Sport Er unterrichtet Mathematik 4, Was unterrichtet Frau Kohl? Sie unterrichtet Geschichte. 5, Was unterrichtet FrauHentschel? Sie unterrichtet Religion 6, Wos unterrichtet FrauSchmidt? Sie unterrichtet Englisch 7, Wos unterrichtet FrauHansmann? Sie unterrichtet Deutsch 8, Wos unterrichtet Herr Muller? Er unterrichtet Kunst. @ Wie hei®en deine Lehrer? Wie heifen deine Lehrerinnen? 1 Wie heift dein Deutschlehrer / deine Deutschlehrerin? Er / Sie heift 2. Wie hei&t dein Englischlehrer / deine Englischlehrerin? Er / Sie hei8t Er/ Sie heiBt ‘Wie heift dein Mathelehrer / deine Mathelehrerin? Er/Sie heiBt Wie heift dein Sportlehrer / deine Sportlehrerin? 5. Wie heift dein Kunstlehrer / deine Kunstlehrerin? Er/Sie heiBt fanfzehn EY Modi @ Stell Fragen. 1, Brauchst du den Spitzer Nein, den brauche ich nicht. 2, Was hast duin deinem Mappehen ? Zwei Kulis, einen Filzstift und einen Spitzer. 3, Suchst du die Schere 2 Ja, ich suche sie, 4, Was hast du am Montag Ich habe Deutsch, Sport, Musik und Kunst. 5, Findest duInformatik interessant Nein, Informatik finde ich uninteressant. 6. Wie findest du Geschichte 2 Langweilig! @® Im Deutschunterricht: den, die das /die? Heute basteln wir ein Tier-Memory. Ich nehme _den_ Bleistift und_do5 Lineal und zeichne die _Spielkarten. Dann nehme ich sie Schere und schneide cic Karten aus. Jetzt nehme ich Filzstifte und male Tiere auf die Karte: den_Kanarienvogel male ich griin und gelb,_die_ Katze schwarz, Sie Goldfische rot, ¢en_ Hamster braun. Nun spielen wir Memory: Jeder nimmt eine Karte und nennt 05 Tier. @ Alles falsch! Wo steckt der Fehler? Schreib das Wort richtig. Bleischtift Bieistift Spitzer Kugelschrieber _Kugebchrebber Radiergummi Franzésich Franzdsisch Englisch Mathemathik’ _Mothemat Informatik Deutse~ Deutsch Geschichte sechzehn Meine Schulsachen Modul 3, Lektion 2 Wir lesen Lies den Text. Die Klasse 7A des Schiller-Gymnasiums méchte eine Partnerschule in Asien finden. Die Schiiler schreiben Textbausteine fiir eine E-Mail. Finde die richtige Reihenfolge. Schreib dann die E-Mail richtig in dein Heft. Eine Partnerschule in Deutschland! 5] | 1m Internet findet ihr weitere Information iiber unsere Schule und iiber Dresden. Wir freuen uns auf eine schnelle Antwort. von: schiller.gym@t-online.de an: deutschinschulen@gmail.com Unser Ziel ist es, neue Freunde aus aller Welt zu finden. Wir méchten gern Briefe 3] | und E-Mails schreiben: auf Englisch, aber auch auf Deutsch! Denn wir lernen gern Englisch. In Erdkunde lernen wir auch sehr gern etwas tiber Lander in Asien. Wir méchten auch ein gemeinsames Projekt planen. Unsere Schule, das Schiller-Gymnasium, ist nicht sehr gro. Wir sind ca. S00 Schiller und etwa 50 Lehrer und Lehrerinnen. In unserer Klasse, 7A, sind 30 Schiller: 18 Madchen und 12 Jungen. Alle sind 11-13 Jahre alt. Wir sprechen natiirlich Deutsch, aber auch ziemlich gut Englisch. Denn wir haben schon zwei Jahre lang Englisch gelernt. Mit freundlichen Griifen, die Klasse 7A. Hallo! Wir sind die Klasse 7A vom Schiller-Gymnasium in Dresden, Deutschland. 3] | Wir haben den Artikel diber das Projekt ,Deutsch - Indisches Klassenzimmer* in einer Jugendzeitschrift gelesen. Wir suchen eine Partnerschule fiir ein Austauschprogramm, seb Modul 3 *Wir singen Hast du al-les mit? Die Bi-cher und das Ma - the - heft? Ja, die Biu-cher ha-be ich, das Ma-the-heft ist auch da- bei. Ja, ich ha-be al - les mit. Mut-ti_ aufWie - der - sehen! Hast du alles Hast du alles mit? Den Spitzer und den Bleistift? Die Hefte und das Deutschbuch? Ja, den Spitzer habe ich, Nein, die Hefte hab’ ich nicht, der Bleistift ist auch dabei. das Deutschbuch ist auch nicht da. Ja, ich habe alles mit. Nein, das habe ich vergessen. Mutti, auf Wiedersehen. Mutti, danke schén. Aussprach |: Konsonanten am Silben- und Maa CT Rae 8 Pronunciation: Consonants at the end of syllables and words & before a "-t 1. Wewrite <-b,- d, -g,-s>, but pronounce [p, t, k, z] at the end of syllables and words and before a"-t", Lies die Wortpaare laut. b-p d-t =k Z=5 ich liebe-erliebt [die Freundin- der |dieTage-der Tag |die Hauser - das Freund Haus wir haben - ihr habt | das Bild - die Bilder | sie liegen er liegt __ | wir lesen - du liest wir leben — du lebst [baden- das Bad _| wir zeigen — du zeigst | die Glaser - das Glas 2, Schreib die Worter in die Liicken, Lies die Satze laut. Achte auf die Konsonanten. Augsburg, Fahrrad, Freund, Hund, lebt, schreibt Mein ... hei&t Peter. Er... in .... Er... mir E-Mails, Er hat ein ... und einen ... Mein Freund heiBt Peter, Er lebt in Augsburg, Er schreibt mir E-Mails. Er hat ein Fahrrad und einen Hund. 3. Lies den Text laut. Achte auf die Konsonanten. Ubt zu zweit. Guten Tag, Frau Montag! Herr Freitag zeigt Wie geht es dem Herrn Dienstag? der Frau Samstag Sehr gut, Frau Mittwoch. am Sonntag sein Haus. GriiBen Sie Herrn Donnerstag. (traditional composition) B sent Was gibt es im Fernsehen? Modul 3, Lektion 3 ah Was gibt es woh ” im Fernsehen? @ Bist du ein Fernsehfan? Oder siehst du nicht viel fern? Schreib iiber dich. Ichbin ein/ kein Fernsehfan. Ich sehe gern / sehr gern / nicht sehr gern fern. Ich sehe _ jeden Tag nicht jeden Tag fern. Ich sehe eine Stunde / zwei Stunden /...Stunden _pro Tag fern. Ich sehe von... bis... fern. Ich bin ein Fernsehfan.Ich sehe sehr gern fern.Ich sehe @ Dialogpuzzle. Schreib den Dialog neu. Spiel den Dialog mit einem Partner. Ich sehe lieber Dokumentarfilme tiber Tiere. { : 0. Ja, sehr gern. ‘Was siehst du gern? Vielleicht 2, 3 Stunden. Ja, sehr viel, leider. Siehst du gern fern? Viel? Wie viele Stunden pro Tag? Sportschau, Krimis, Spielfilme. Siehst du gern fern? Ja, Sehr gern Viel? Ja, sehr viel, leider, Wie viele Stunden pro Tag? Vielleicht 2,3 Stunden, Was siehst du gern? Sportschau, Krimis, Spielfilme. Ichsehe lieber Dokumentarfilme ber Tiere. Modi © Erginze die Tabelle. sehen lesen ich sehe lese du siehst liest et, sie, es sieht liest wir sehen lesen ihr seht lest sie sehen lesen Sie (héflich) sehen sehen @ Erganze die richtigen Formen von sehen. Kamal: Hallo Ben! Bist du ein Fernsehfan?__Siehst_du gern fern? Ben: Klar! Ich ___sehe __jeden Tag 2 Stunden fern. Kamal: Sehen deine Eltern auch lange fern? Ben: Meine Mutter ist ein grofer Fernsehfan. Sie__sieh*_jeden Tag ein paar Stunden fern. Aber mein Vater _sieht nicht so gern fern. Er liest lieber Biicher. @ Schreib die Warter in die richtige Liste. Koncert Krimi Film Komédie Sport Serie Sendung Magazin Kultur Show Programm Nachrichten der die das die (plural) Krimi Komadie Konzert Nachrichten Film Serie Magazin Sport Sendung Programm Kultur Show sn Was gibt es im Fernsehen? Modul 3, Lektion 3 © Schreib nun diese Wérter in die richtige Liste. Fernsehnachrichten Talkshow Mittagsmagazin Krimiserie ‘Tagesschau Kulturprogramm, Dokumentarfilm Fernsehprogramm Sportschau Abendserie Quizshow Literaturmagazin Sportnachrichten Lieblingsfilm Spielfilm der die das die (plural) Liebesfilm Tatkshow Mittagsmagazin | |Femsehnachrichten| Dokumentarfim | | —Kriméerie__| | kuturprogramm | | Sportmachrichten Tagesschau _ Lieblingsfiim SASSSE RE. Femsehprogramm rs Sportschau uaa eR ie Film Abendserie Literaturmagazin ‘Quieshow @ Meine Lieblingssendungen. Schreib den Namen deiner Lieblingssendungen in den Kasten. Film: Quizshow: Sportsendung: Krimi: Zeichentrickserie: Talkshow: Schreib jetzt ganze Satze wie im Beispiel. 1. Mein Lieblingsfilm ist Mein Lieblingsfilmise = Ich finde ihn toll! 2. Meine Lieblingsquizshow ist . lustig ch findesie informative Meine Lieblingssportsendung ist : OTe spannend Ich finde sie .. Mein Lieblingskrimi ist Ich finde ihn x tolk 5. Meine Lieblingszeichentrickserie 6t interessant unterhaltsam_ Ich finde sie Meine Lieblingstalkshow it Ich finde sie erundavarl Modul 3 © Schreib alle Adjektive, die du kennst. © ® toll _ ae doof - jwstig _ bidd — informativ oe tangweilig - spannend uninteressont @ Spielt Minidialoge wie in den Beispielen. (+ = positive Adjektive; — = negative Adjektive) 1, Frau Meier, Nachrichten (+) Frau Meier, wie finden Sie Nachrichten? 2.dninaSpansendhing() © Ich finde sie interessant. Anna, wie findest du die Sportsendung? © Ich finde sie langweilig. 3. Lukas, Krimi (+) 4. Frau Bauer, Dokumentarfilm (+) 5. Stefan, Kulturprogramm (~) 6. Tobias, Talkshow (-) 7. Herr Miller, Quizshow (—) 8. Mathias, Zeichentrickserie (+) @ Erganze: ihn, sie, es? 1. Sehen wir den Film? = Nein, ich finde_ihn__ langweilig. 2. Wie findest du Brad Pitt? ~ Ach, ich finde __ihn___ sehr hitbsch. 3. Und wie findest du Julia Roberts? - Ach, ich finde __si¢ _ sehr charmant. 4. Sichst du gern das Kulturprogramm? —_-Ja, ich sehe__¢3__ sehr gern. 5. Meine Lieblingssendung ist ,Sport am Montag". Ich sehe Sie _jede Woche 6. Immer Talkshows! Ich finde sie __blod. @ Erganze: einen, eine, ein? 1, Was gibt es um 18 Uhr? 3 n_ Krimi, 2.Gibtesheute__¢in_Kulturprogramm? - Nein, leider nicht. 3. Was gibt es um 16.30 Uhr? -__Eine ___ Sportsendung. 4. Gibt es heute__eine _Talkshow? -Ja, um 14.30 Uhr. 5. Was gibt es um 21.30 Uhr? + aechndovarl ‘n___Film, , Titanic. @ Erginze: den, die, das? 1. Ich sehe__den 2. Lukas sieht G 3. Hannah sieht ie s Krimi gern. Was gibt es im Fernsehen? Modul 3, Lektion 3 Kulturprogramm gern. portsendung gern. 4. Meine Eltern sehen ___Talkshow gern. 5. Herr Meier sieht Film gern. 6b © Hér zu: Wie viel Uhr ist es? Kreuz an. 1.08.15 2.10.15 3.14.30 4.21.20 5.18.15 6.2112.10 @ Stell Fragen. L 2. Siehst du gern fern. 8.50 15.10 O14.13 21.00 18.30 9 10.20 8.55 10.50 013.40 20.20 18.35 20.10 Nein, ich sehe nicht so gern fern. Was gibt es im Fernseher Es gibt einen Film. Wann gibt es Nachrichten Um 20.00 Uhr. Was siehst du gem Ich sehe gern Krimis. Méchtest du den Filmsehen Natiirlich méchte ich ihn sehen. Wie findest du den Film Ich finde ihn langweilig. Was ist deine Lieblingssendung ‘Meine Lieblingssendung ist die Sportschau. © Richtig schreiben. Schreib den Text neu. Denk an die Grofschreibung. Ichsehejedentagfern,abernichtviel, nureineoderzweistunden. besondersgernseheichdo kumentarfilme,siesindsehrinformativundinteressant.amabendseheichimmerumzwan- zigUhrdienachrichtenunddanndiesportschau.umzweiundzwanziguhrgeheichinsbett. Ichsehe jeden Tag fem, aber nicht viel, nur eine oder zwei Stunden, Besonders gern sehe ich Dokumentarfilme, sie sind sehr informativ und, interessant. Am Abend sehe ich immer um zwanzig Uhr die Nachrichten und) dann die Sportschau, Um 22,00 Uhr gehe ich ins Bett. sreundevara Modul 3 SwWir lesen @ Lies die TV-Tipps. Erkennst du die Sendung? TV -Tipps far heute! — > Columbo - Der erste Mord Peter Stones ist ein erfolgreicher TV-Moderator. Eines Tages wird er tot in seiner Wohnung aufgefunden. Kommissar Columbo steht vor einem Ratsel. Wer hat Peter getétet? Warum? Igor Stravinsky: Komponist rb Igor Vor 30 Jahren start Stravinsky in New a be . russische Komponist, de! 7" ins hohe Alter kanstlerisch al ‘i sein ben ist, erzahit aus: ent sie hdren Ausziige aus seinem Werk. ZDF Nachdem Casar ke Zimmer mit Friihstiick Gefunden hat, das Age das Kleit gallische Dorf, in dem Die wunderschéne Senta Berger in der Asterix und Rolle einer Frau, Elisabeth, die von ihrem zu b esegan ae leben, Mann verlassen worden ist. Sie hat aber jones efter seine eine geniale Idee. Sie vermietet einige Aber ritannien, Zimmer ihrer Wohnung und ... Universum — Das Land der Vulkane Im fernen Osten Russlands liegt ein Land der Vulkane — Kamtschatka. Auf der Halbinsel ragen die Vulkane in den Himmel, von denen viele noch aktiv sind ... vender Was gibt es im Fernsehen? Modul 3, Lektion 3 A. Welche Sendung ist das? Zeichentriekfilm + Krimi + Dokumentarfilm « Spielfilm + Quizshow + Kulturprogramm| Nr. List einkulturprogramm Nr. 4ist ein Zeichentrickfilm. Nr. 2ist ein Krimi Nr. Sist eine Queshow Nr. 3 ist ein Spieifim Nr. 6 ist ein Dokumentarfiim B. Beantworte die Fragen. 1. Wie heifen die Sender? ZDF, ..._ ORF 2,SAT.|, ARD, RTL, VOX 2. Wann kommt ein Spielfilm? 3. Was gibt es um 20.15 Uhr? C. Welche Sendung sieht er / sie? 1. Nina findet Musik toll und lernt Klavier spielen. Sie hort gern Klassische Musik. Das _{uiturprogramm 2. Felix méchte alles iiber die Welt wissen. Sein Lieblingsfach ist Erdkunde. Der Dokum ori 3. Lea méchte eine lustige Sendung sehen. Sie liest gern Comics. 4. Boris sieht gern etwas Spannnendes im Fernsehen. Der Krimi Aussprache: Smeets Pronunciation: Intonation in a series of words 1. Lies die Satze laut. Ubt zu zweit. Achtet auf die Melodie. Im Fernsehen seht ihr heute Vormittag >: einen Tierfilm >, einen Krimi >, die Nachrichten > und eine Sportsendung. Am Nachmittag gibt es >: einen Dokumentarfilm >, eine Talkshow >, ein FuRballspiel > und eine Kindersendung. S ‘Am Abend kommen >: cine Komédie >, ein Spielfilm >, eine Krimiserie und ein Konzert. 2, Was siehst du gern / nicht gern im Fernsehen? Ubt zu zweit. Achtet auf die Melodie. > und ... .N=Ich sehe nicht gern: ...9) 9 ya. > Und ich sehe gern: ... >, ...> und ... .N- Ich sehe nicht gern: ... tntndovara Modul 3 as’, «, UM wie viel 8" Uhr stehst du auf? @ Wie spat ist es? Was gehért zusammen? So sagt man privat: 1. Uhr — a. Viertel nach sechs 2. Uhr ~— b. zehn nach sechs 3. Uhr —— ©. fiinf vor halb zwei Uhr — d.halb eins 5. Uhr — e. fiint vor fiinf 6. Ubr Viertel vor vier 7 Uhr — ~— g. fiinf nach halb sieben. 8. Uhr — h. halb zehn BOO S8S808 6b @ Hiér zu und notier, wie spat es i: 1 halb eins neun Uhr. Es st vierteinach sechs. Gnf nach halb a 2 Pw N sechandovarc Um wie viel Uhr stehst du auf? Modul 3, Lektion 4 © Mal die Uhrzeiten ein. Vergleiche dann mit deinem Partner. Esist zehn: Es ist Viertel Es ist halb nach zwei. nach drei. fiinf. Es ist fiinf vor Es ist fiinf nach Es ist Viertel Es ist fiinf halb fiinf. halb fiinf. vor acht. vor zehn. @Q Natalie Kérner ist heute nicht zu Hause. Ihre Nachbarin Kinder auf. Frau Kérner schreibt Antworte wie im Beispiel (Uhrzeit pi a passt auf die 1, Wann ist Friihstiick? Liebe Erika, Ln Vettel ach sib heute bin ich den ganzen Tag bei Oma. 2, Wann ist Mittagessen? Ihr geht es nicht so gut. Um 2wanzig vor 2wei. Bitte nicht vergessen ... 3. Wann ist Abendessen? 7.18 Uhr Triihstiick Um Viertel vor sieben 8.10 Uhr- 13.25 Uhr Schule 4. Wann fangt die Schule an? 13.40 Uhr Mittagessen Um zehn nach acht 16.30 Uhr Musikunterricht 5. Wann ist die Schule aus? 18.45 Uhr Abendessen Um sGnf vor halb 2wei Ich komme piinktlich um 19.50 Uhr 6. Wann ist Musikunterricht? zuriick. Vielen Dank fir die Hilfe mit den Um hab ftinf Minder: : ! 7. Wann kommt Natalie zuriick? pine Abad Natalie Um zehn vor acht. debenundavarl @© Erganze die Tabel fahren friihstiicken |anfangen —_| aufstehen ich fahre frithstiicke ichfangean lich ... auf du fahrst frGhstGckst Su fangst 22 | dustehst auf er, sie, es falrt frGhstGckt er fangt an ersteht auf wir fahren frihstiicken | wir fongen on | wirstehen auf ihr fahrt frGhstickt ihr fONSTan | ihr steht auf sie fahren frihsticken | sie fangen an | sie stehen auf Sie (hoflich) | fahren frohsticken | Sie fangen an |Siestehen auf @ Erginze die richtigen Verbformen. 1. Tobias _steht_jeden Tag um halb sieben__cuf__ 2. Chris, wann frnstGckst du? 3.__fahri___ihr mit dem Auto zur Schule? 4. Wann __fhrs?__du nach Hause_2urlick _? - Um zwei. 5. Dann __©55¢__ ich mit Mutti zu Mittag. 6. Abends sehen _wir__ferm __. Ich finde Quizshows toll. 7. Wann _{3n9" die Quizshow__9n_?_- Umhalbneun. -Um halb acht. aufstehen frithstiicken - Nein, mit dem Bus. | fahren 8.Heute__rufe ich meine Tante Sabine __on _ 2:9 achtundzwanzig zuriickfahren essen fernsehen anfangen anrufen © Mias Tagesablauf. Mia erzahlt. 7.10 (aufstehen) 7.20 (rithstiicken) 7.45 (zur Schule fahren) 8.05 (Schule, anfangen) 13.30 (nach Hause zuriickfahren) 13.45 (zu Mittag essen) 15.00-18.00 (Hausaufgaben mach 18.10 Judith anrufen) 18.15-19.00 (fernsehen) 19.30 (zu Abend essen) 21.50 (schlafen gehen) @ Schreib die Fragen und Antwor Achte auf die Wortstellung. aufstehen: Mia wann? Um 7.10 Uhr Wann steht Mia auf Um wie viel Uhr stehst du auf? Modul 3, Lektion 4 Um zehn nach sieben stehe ich auf. Um2waneig nach sieben friinstlicke ich. Um Viertel vor acht fahre ich zur Schule. Um flinf nach acht Fang die Schule an, Um halb zwei fahre ich nach Hae z2urtick. Um Viertel vor zwei esse ich 2u Mittag. en) Von dreibis sechs mache ichHauwsaufgaben. Umzehn nachsechs rufe ich Judith an. Von Vierteinach sechs bi sieben sehe ich fern. Um halb acht esse ichzu Abend, Umzehn vorzehn gehe ichschiafen, rten wie im Beispiel. Um 10 nach 7 steht sie auf. Sie steht um 10 nach 7 auf. frithstiicken: wann? Um 7.20 Uhr Wonnfrthstckt Mio? Kt Mio? Um zehn vor halb acht frGhstGckt sie. Sie frihsttc kt um zehn vor halb acht. anfangen: Schule wann? Um 8.05 Uhr Wann fangt die Schule an? Um fuinf nach acht fang? die Schule an Die Schule fangt um finf nach acht an. anrufen: Judith wann? Um 18.10 Uhr Wann ruft Judith an? Umzehn nachsechs ruft Judith an, Judith ruff um zehn nachsechs an fernsehen: Judith wann? 18.15-19.00 Uhr Wann sieht Judith fern? Von Viertel nach sechs bis sieben sieht Judith fern. Judith sieht von Viertelnach sechs bis sieben fer. neunundewanzig P43 Modul 3 Owi Um wie viel Uhr? Was? ist dein Tagesablauf? Notier bitte. @ Was gehért zusammen? 1. der Morgen ——__ — a, 17.00-23.00 Uhr ° —— b. 12,00-14.00 Uhr —— ©. 6,00-9.00 Uhr 2. der Vormittag 3. der Mittag —__—— 4. der Nachmittag —— _—— d. 23.00-6.00 Uhr 5. der Abend — Se ¢. 9,00-12.00 Uhr 6.die Nacht ~~ —_ £,14.00-17.00 Uhr @ Stefans Wochenplan. Was macht Stefan in dieser Woche am Nachmittag? Erzahle. Montag _|Dienstag |Mittwoch|Donnerstag [Freitag Samstag [Sonntag Musikschule |Kino nach Schwimmbad |Italienischkurs |zu Hause | Peter Stuttgart anrufen Am Montagnachmittag geht Stefan in die Musikschule. Am Dienstag geht Stefan ins Kino.Am Mittwoch fahrt Stefan nach Stuttgart, Am Donnerstag geht Stefan ins Schwimmbad, Am Freitag geht Stefan in den Italien’ hkus. Am Samstag bleibt StefanzuHawse. Am Sonntag ruft Stefan Peter an, sr @® Erginze: in den, in die, ins? 1. Am Montag gehe ich indie Musikschule. 2, Am Dienstag gehe ich ins Schwimmbad. Se 3. Am Mittwoch gehe ich ___in den Park. e= 4. Am Donnerstag gehe ich __in den Italienischkurs. << 5. Am Freitag geheich indie Pizzeria. oE 6. Am Samstag gehe ich ins_____Kino. dizgee @® Erganze: um oder am? 1. Lukas friihstiickt___ um 7.20 Uhr. 2, Am __ Sonntag schlafe ich bis 10.00 Uhr. 3. Die Schule fangt um 8.15 Uhran. 4. Wiressen___wm _ 19.30 Uhr zu Abend. 5.__Am Montag gehen wir__um _ 9.00 Uhr in die Schule. 6.___Am__ Samstagabend gehen wir ins Kino. 7. Leonie fart ___um 13.00 Uhr nach Hause zuriick. 8 Am __Abend sehe ich gern fern. Uhr oder Stunde(n)? Kreuz das richtige Wort an. ig Uhr | Stunde(n) 1. Es ist jetzt 21.00 x 2. Jeden Tag sehe ich eine x | fern. 3. Um 15.00 x mache ich meine Hausaufgaben. 4, Ich bin jetzt zwei x |im Italienischkurs. 5. Wir haben jeden Tag sechs x | Unterricht. 6. Ich komme um 14,00 x nach Hause. 7, Von 15.00 bis 18.00 x bin ich bei Brigitte. 8. In zwei x | bin ich wieder da, eundreig Modi @ Bilde Satze. 1. jeden Tag + aufstehen + 7.00 Uhr + um + er aleden Tag steht er um 700 Uhr auf. 2. Freitagnachmittag + wir + am + zusammen * auf den Sportplatz + gehen Am Freitagnachmittag gehen wir zusammen auf den Sportpiatz. 3. Dienstag + die Schule + anfangen + 9.00 Uhr + am + um Am Dienstag fangt die Schule um 9.00 Uhr an, 4. Abend « fernsehen * nicht so gern + Anna * am. Am Abendsieht Anna nicht so gem fem, 5. Lars ¢ 13.30 Uhr + nach Hause * um ¢ zuriickfahren Lors fahrt um 1330 noch Hause zurtick, 6. meine Freundin Leonie + ich * 19.00 Uhr + anrufen * um Um 19.00 Uhr rufe ich meine Freundin Monika an, @ Rekonstruiere den Dialog. Stell die passenden Fragen. @ Um wie viel Uhr stehst du auf © Um 7.00 Uhr. @ Um wie viel Uhr frahstéckst du © Ich frithstiicke um 7.30 Uhr. @ Wes 6st duzum Frihsttick © Brot mit Butter und Marmelade. @ Wann fangt die Schule an © Die Schule fangt um 8.00 Uhr an. @ Wie lange blebbst duin der Schule © Ich bleibe von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Schule. @ Um wie viel Uhr kommst dunach Hause zurlick @ Ich komme um 13.30 Uhr nach Hause zuriick. @ Wos machst duam Nachmittag © Am Nachmittag lerne ich fiir die Schule. @ Siehst du gern fem © Nein, ich sehe nicht so gern fern. @ Um wie viel Uhr 6st duzu Abend © Abendessen ist bei uns um 19.00 Uhr. @ Wann gehst duschiafen © Um 21.30 Uhr. EY4 zweiundreitig 6b ® Klaus ladt Susi ein, aber ... Hr zu. Was stimmt? Kreuz an. 1. Klaus ladt Susi... ein. in die Kisdiete Mins Kino ins Restaurant 3. Susi geht heute Abend in die Fisdiete. ins Kino. Min die Sprachschule. 5. Angelika ist eine Freundin von OKlaus. AsSusi. O Klaus und Susi. ® Wann kommt er? Montag, am Abend Sonntag, am Mittag Freitag, am Vormittag Dienstag, in der Nacht Swir lesen Um wie viel Uhr stehst du auf? Modul 3, Lektion 4 2. Heute ist Donnerstag. Samstag. Sonntag. 4. Klaus und Susi treffen sich am Donnerstag. Bam Samstag. Gam Sonntag. 6. Angelika kommt mit. Klaus findet das Oschén. bled. lustig. am Montagabend » am_Sonntagmittag am _Freitagvormittag am Dienstag, in der Nacht @ Lies die Texte. Was machen Lukas, Sara und Lea in der Woche und am Wochenende? Notier bitte (keine Uhrzeiten). Vormittag | Nachmittag Abend Wochenende geht in die | geht ins Schwimm-_ [spielt FuBball, [sient Fern & Lukas [Schule bad & macht liemt fr die Schule, |frifft Hatsaufgaben bpieltam Comp. | Freunde geht in die | geht in den Imacht Hawsaufga- |gehtins Kino Sara | Schule Tennisclub ben, gent 2u Restaurant /2u ihrer Freundin (Oma und Opa geht in die | geht in den Musikkurs |ruft ihre Freunde —_ | sehlat aus/ Lea [Schule Tins Schwimmbad |an/iiest Zeitschrif- |gehtin die lemnt fGr die Klassen- |fen/hdrt Radio Kirche arbeit dreiunddreiRig EES Modul 3 juft meine Woche ab! Griif dich! Ich bin Lukas Kohl. Jeden Tag stehe ich kurz vor sieben auf. Die Schule fangt um 8.00 Uhr an und um 13.00 Uhrist die Schule aus. Dann gehe ich ins Schwimmbad, Gegen drei Uhr gehe ich nach Hause. Dann esse ich etwas und mache die Hausaufgaben. Von fiinf Uhr bis sechs Uhr abends spiele ich Fu8ball. Spat am Abend lerne ich fiir die Schule oder spiele am Computer. Gegen zehn gehe ich schlafen. Nur am Wochenende habe ich Zeit zum Fernsehen, oder Freunde zu treffen. Hallo! Mein Name ist Sara Mallik. Ich stehe um 6.30 Uhr auf. Zum Friihstiick trinke ein Glas Milch und esse einen Apfel. Danach fahre ich mit dem Bus zur Schule. Der Bus kommt um 7.10 Uhr und die Fahrt dauert ca. 20 Minuten. Von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr bin ich in der Schule. Am Nachmittag gehe ich in den Club und spiele Tennis. Ich spiele Tennis fiir meine Schule. Darum trainiere ich fast jeden Tag. Abends mache ich Hausaufgaben. Manchmal gehe ich zu meiner Freundin Mia. Am Samstag gehe ich mit Mama und Papa ins Kino oder ins Restaurant. Sonntags fahren wir meistens zu Oma und Opa. Servus! Ich hei&e Lea Schumann. Vormittags bin ich in der Schule, Nachmittags habe ich meistens etwas vor. Am Montag und am Mittwoch besuche ich einen Musikkurs. Ich lerne Klarinette spielen. Dienstags gehe ich ins Schwimmbad. Am Donnerstag lerne ich ftir Klassenarbeiten. Abends rufe ich meine Freunde an, lese Zeitschriften oder hére Radio, Samstags schlafe ich aus, aber am Sonntagmorgen gehe ich immer in die Kirche. Bi vende Um wie viel Uhr stehst du auf? Modul 3, Lektion 4 “Wir Singen Was machst du um sie - ben Uhr? Was machst du um sie - ben Uhr? Ich steh’ auf, geh’ in die Ka-che, 6 - re Ra- dio und frdh- std - cke. Und was machst du um halb acht? Na, was machst du um halb acht? Ich fahr’ mit dem Bus zur Schu-le, und ich bleib’ dort bis halb zwei. Und was machst du nach der Schule? Gehst du schwimmen, spielst du Tennis? Na, was machst du nach der Schule? Treibst du manchmal auch Sport? Immer Hausaufgaben machen, Tennis spielen tu’ ich schon, ab und zu mal auch fernsehen, Das find’ ich so wunderschén! Aussprache: Wortakzent in trennbaren Verben Pronunciation: In separable verbs the emphasis is on ... 1. Lies laut, achte auf den Akzent. Ubt zu zweit. anfangen - wir fangen an, wir fangen gleich an anrufen - ich rufe an, ich rufe dich an aufstehen - du stehst auf, du stehst um acht auf aufpassen - du passt auf, du passt genau auf fernsehen - ich sche fern, ich sehe gern fern zuhéren - er hért za, er hort nicht zu zuriickfahren - sie fahrt zuriick, sie fahrt jetzt zuriick but: frithstiicken ~ ich friihstiicke 2. Fragt und antwortet, Ubt zu zweit. Achtet auf den Akzent. Wann stehst du auf? Um... Wann fangt die Schule an? ‘Wann frithstiickstdu? = Um... Wann fahrst du nach Hause zuriick? ‘Wann siehst du fern? P Wann rufst du deine Freundin an? Wann rufstdumichan? — ... Wann hérst du deiner Lehrerin zu? funfunddreitig

Das könnte Ihnen auch gefallen