STOPIEŃ SZKOLNY
Zadanie 2.
1. Wann spielt ihr Fußball?
2. Was / wie viel kostet die Eintrittskarte?
3. Wie findest du den Film? / Wie gefällt dir der Film?
4. Wo arbeitet Katja?
5. Was mögen deine Eltern am liebsten? / Was essen deine Eltern am liebsten?
6. Wohin fährst du am Montag?
7. Was macht ihr in Erdkunde?
Zadanie 3.
1. aber 2. weil 3. oder 4. ob 5. sondern 6. dass
Zadanie 4.
1. 2. 3. 4. 5. 6.
B A B B A B
Zadanie 5.
1. 2. 3. 4. 5. 6.
F C A B D E
Zadanie 6.
1. der Eiskaffee 4. die Stehlampe 7. der Tierarzt
2. die Freizeit 5. das Übungsbuch
3. die Schulbibliothek 6. die Geburtstagsparty
Zadanie 7.
1. interessiere mich 4. seid 7. treffen uns
2. liest 5. sprichst 8. Hast
3. reist 6. lädt …. ein 9. wird
Zadanie 8.
1. der siebte Oktober 4. halb drei
2. am achtundzwanzigsten Juli 5. zwölf Uhr vierzig
3. am ersten September 6. fünfzehn / Viertel nach elf
1z2
WOJEWÓDZKIE KONKURSY PRZEDMIOTOWE 2016/2017– GIMNAZJUM
STOPIEŃ SZKOLNY
Zadanie 9.
1. nicht 2. keinen 3. nicht 4. keine 5. kein 6. nicht
Zadanie 10.
1. Vergiss das Deutschbuch nicht!
2. Fahren Sie (bitte) langsam!
3. Wascht euch vor dem Schlafengehen!
4. Seien Sie (bitte) pünktlich!
5. Öffnet die Fenster!
6. Nimm das Pausenbrot mit!
Zadanie 11.
1. Warum habt ihr eurem Vater nicht gratuliert?
2. Ich erzähle dir von meinem Urlaub.
3. Wann kommt Thomas zurück?
4. Um wie viel Uhr bist du aufgestanden?
5. Das Mädchen weint laut.
6. Peter und Sylvia sind nach Dresden geflogen.
7. Wer bildet den Satz?
8. Wir haben alles verstanden.
Zadanie 12.
1. darfst 2. Mögt 3. müssen 4. soll 5. kann 6. wollen 7. möchtest
Zadanie 13.
1. mich 2. Ihnen 3. euch 4. ihr 5. er 6. dir 7. es 8. sie
Zadanie 14.
1. 2. 3. 4. 5.
A C C B A
Zadanie 15.
Propozycje rozwiązań zadania:
1. Vielen Dank für die Einladung (zu deinem Geburtstag/zu deiner Geburtstagsparty) /
Ich danke dir für die Einladung.
2. Wie ist deine Englischlehrerin?
3. Bist du hungrig? / Hast du Hunger?
4. Mein Bett steht neben dem Schrank. / Mein Bett steht am Fenster.
5. Am Nachmittag habe ich keine Zeit.
UWAGA!
Należy uznać każdą inną prawidłową odpowiedź. Na 1 punkt oceniana jest odpowiedź, w
której wystąpił najwyżej jeden błąd gramatyczny lub ortograficzny, niezakłócający
komunikatu. Jeśli uczeń popełnił więcej niż jeden błąd gramatyczny lub ortograficzny należy
przyznać 0 punktów.
2z2