Sie sind auf Seite 1von 3

5.

5 Fragen an der Veransstalter als Feedback


1 .Haben die Kellner / Angestellten einen
freundlichen Service erbracht?

2. Sind Sie mit den Speisen / Getränken, die wir


servieren, zufrieden?

3. Würden Sie dieses Restaurant Ihrer Familie oder


Ihren engsten Freunden empfehlen?

4. Gibt es Speisen und Getränke, die Sie uns


empfehlen möchten?

5. Wie zufrieden sind Sie mit der Sauberkeit unseres


Restaurants?
4. Wie serviert man Wein?
Der professionelle Weinservice ist eine kleine Zeremonie, die jedoch nicht sonderlich
kompliziert und überdies sehr sinnvoll ist. Sie läuft folgendermaßen ab:
 Die verschlossene Weinflaschepräsentieren, so dass das
(Vorder-) Etikett deutlich sichtbar ist. (Im Restaurant präsentiert
der Sommelieroder Kellner die Flasche auf diese Weise demjenigen, der
den Wein bestellt hat, üblicherweise dem Gastgeber.)
 Die Flasche so vor den Gästen abstellen, dass das Etikett weiterhin
sichtbar ist.
 Die Flasche öffnen:
 Bei Flaschen mit Schraubverschlussdiesen aufdrehen.
 Bei Flaschen mit Glasverschluss die Kapsel entfernen
(gegebenenfalls mit einem kleinen Messer) und den Glasstopfen
mit dem Daumen nach oben drücken.
 Bei Flaschen mit Naturkorken oder Kunststoffkorken die Kapsel
mit einem kleinen Messer abschneiden
(bei Weißweinen und Roséweinenoberhalb,
bei Rotweinen unterhalb des Glaswulstes rund um den
Flaschenhals). Den Korkenzieher in die Mitte des Korkens stechen
und mit sanften Umdrehungen gerade hineindrehen, ohne dass er
den Korken durchstößt. Den Korken kraftvoll, aber behutsam in
einem Stück herausziehen (möglichst geräuschlos).
 Hinweis: Ein Kellnermesser bietet beim Öffnen der Weinflasche den
großen Vorteil, dass es sämtliche Hilfsmittel (Messer, Korkenzieher,
Flaschenöffner) in einem Werkzeug vereint und für das Herausziehen des
Korkens die Hebelwirkung nutzt (je nach Modell in einer oder zwei
Stufen), was den gesamten Vorgang leichter und eleganter gestaltet.
 Bei Naturkorken: Kurz und dezent am Korken riechen,
um Fehltöneauszumachen, und auch den Gastgeber/Besteller am Korken
riechen lassen.
 Nach Freigabe: Die Flaschenöffnung gegebenenfalls mit einem sauberen
Tuch von eventuellen Verschmutzungen reinigen.
 Dem Gastgeber/Besteller einen Probeschluck ins Glas einschenken(dabei
darauf achten, dass das Etikett sichtbar ist); Tropfen lassen sich durch
einen kleinen Dreh der Flasche zum Schluss vermeiden. Der
Gastgeber/Besteller prüft das Aussehen, den Geruch und
den Geschmack des Weins. (Im Restaurant kann bei Zweifeln an der
einwandfreien Qualität des Weins auf Wunsch des Gastgebers/Bestellers
auch der Sommelier oder Kellner in einem eigenen Glas Geruch und
Geschmack prüfen.)
 Bei Wein, der viel Luft braucht (das entscheidet der Gastgeber/Besteller):
Den Wein behutsam aus der Flasche in eine Karaffe umfüllen; bei
Rotwein darauf achten, dass eventuell vorhandenes Depot in der Flasche
bleibt (Stichwort: Dekantieren).
 Nach Freigabe: Den Gästen jeweils das Glas zu einem Viertel oder einem
Drittel einschenken (beim Einschenken darauf achten, dass das Etikett
sichtbar ist) – Damen vor Herren, höchstrangiger Gast zuerst,
Gastgeber/Besteller zuletzt. Tropfen lassen sich durch einen kleinen Dreh
der Flasche zum Schluss vermeiden; besonders bei Rotwein empfiehlt sich
zusätzlich ein Tropfschutz (eine Serviette oder ein spezieller Ring um den
Flaschenhals, eine gerollte Metallfolie im Flaschenhals oder ein
spezieller Ausgießer), um Flecken zu verhindern.
 Weiß- oder Roséwein in einen vorbereiteten Kühler stellen, Rotweinauf
dem Tisch, idealerweise auf einem Beistelltisch platzieren.
 Für das Nachschenken ist der Gastgeber, im Restaurant der Sommelier
oder Kellner zuständig.

Das könnte Ihnen auch gefallen