Sie sind auf Seite 1von 1

Duzen Sie noch oder siezt du schon?

Über die Gepflogenheiten der rochtingen Anrede im breruflichen Alltag

Dass das Duzen bei jungen und internationalen Firmen im Trend liegt, ist keine Neuigkeit mehr. Immer
mehr Unternehmen gehen zum vertraukichen Du über, seitdem eine schwedisch Möbelhauskette es
vorgemacht hat. Füur gewöhnlich gilt, je jünger die Firma, desto whrscheinlich ist das Du. In vielen
Branchen ist es völlig nomrla, den Kollegen mit dem Vornamen anzusprechen. Doch schwierig wird es,
wenn das Du plötzlich von oben ,,verordnet“ wird, weil das Unternehmen eine neue Firmenpolitik hat
und ihr image ändern möchte. Dann tun sich gerade ältere Kollegen schwer mit der Umstellung, und das
nötige Vertrauen für ein Du stellt sich nur schwer ein, wenn es erzwungen wurde.

Aber auch wenn das Du sich lagsam einschleicht, wissen viele Mitaraberbeiter oft nicht, wie damit
umzugeben ist Besonders, wenn der Chef einen kürzlich währed des Gesprächs aud dem Flur beim
Vornamen gennant hat, bleibt man oft rastlos zurück. Was bedeutet das? Darf ich jetzt auc ,,du“ sagen?
Was erwartet der Chef? Der Knigge sagt ganz eindeutig: Warten Sie, biss das Du klar angeboten wird!
Was vonseiten des Vorgesetzen vielleicht als nette Geste gemeint war, kann andershreum schnell als
unangebracht empfunden werden, Auch wenn das Du vielleicht während einer Betriebsfeier im Laufe
des Abendes zustande gekommen ist, sollte man vorsching seinund erst einmal abwarten, ob der Chef
auch am nächten Tag bei dieser Anrede bleibt. Wird einmem aber einmal das Du vom Chef angeboten,
empfiehlt es sich, dieses zu erwindern. Eine Züruckweizung kann schnell als beleidigend aufefasst
werden.

Klare Regeln sollten herrschen, wenn Kollegen bein einem Kundenbesuch sind. Es kann komisch wirken,
wenn sich zwei duzen un der Dritte höflich geziezt wird. So fühlt sich der Kunde übergangen oder
ausgeschlossen, was das Vertrauenverhältnis belasten kann. Für Außenstehende sollte außerdem eine
gewisse Distanz un Professionalität beibehalten werden.

1. Fassen Sie den Text mit eigenen Worten zusammen.


2. Warum sollte ,am das Du in der Firma nicht vorgeben?
3. Wieso sollte man das Du vom Chef annehmen?
4. Erklären Sie, warum man Kunden gegenüber klare Regeln zur Anrede bracht.

Das könnte Ihnen auch gefallen