Posebni glagoli:
Glagoli čija se glagolska ili infinitivna osnova završava sledećim
slovima:
t; d; m ili n
arbeiten, atmen, rechnen
1. A —> Ä
fahren, fangen, schlafen
2. AU —> ÄU
laufen
3. E —> I
sprechen, essen, geben, nehmen, helfen
4. E —> IE
lesen, sehen
Neodvojivi prefiksi
be-, ge-, emp-, ent-, -er, ver-, zer-, miss-
Odvojivi prefiksi
ab-, an-, auf-, aus-, ein-, her-, hin-, los-, mit-, nach-, um-, vor-, vorbei-, weg-, weiter-, zu-, zurück-,
zusammen-
Für gewöhnlich ist es im Sommer so: Die deutschen Städte vitamin de Ausgabe Nr. 65, Seite
sind leer, die Autobahnen und die Ferienorte sind voll.
17
Natürlich gibt es auch Menschen, die nicht in den Urlaub
fahren. Was macht ihr im Sommer? Damit ihr darauf In der Schule
antworten könnt, zeigt vitamin de euch ein paar typische Lehrerin: Uwe, was machst du in
Dialoge über die Ferienplanung. den Ferien?
In der Uni Uwe: Ich fahre mit meinen Eltern
Bernd: Nächste Woche ist endlich vorlesungsfreie Zeit. Was in die Berge, zum Camping nach
machst du diesen Sommer? Österreich.
Bärbel: Ich fahre ans Meer und freue mich schon sehr.
Lehrerin: Und du, Maria, was
Bernd: Klasse! Wohin fährst du? Nach Italien oder Spanien oder
machst du?
…?
Bärbel: Nein. Dieses Jahr fahre ich an die Nordsee, auf die Insel Maria: Meine Mutter und ich
Amrum. Dort gibt es einen Strand, der nicht nur sehr lang, besuchen meine Großeltern in
sondern auch richtig breit ist. Wunderschön. Was machst du? Ostfriesland. Sie haben dort
Bernd: Ich bleibe zu Hause und lerne für die Prüfungen. einen Bauernhof.
Lehrerin: Was machst du, Orhan?
Orhan: Wir besuchen auch unsere Großeltern. In jedem Sommer fliegen wir für drei Wochen in
die Türkei. Dort
leben Oma und Opa.
Yasemin: Meine Oma lebt auch in der Türkei. Wir müssen dieses Jahr aber sparen und bleiben zu
Hause.
Lehrerin: Ich auch.
Im Reisebüro
Frau Schneider: Aber Sie müssen doch eine ungefähre Vorstellung haben, wohin Sie im Urlaub
fahren wollen! An den Strand, in die Berge, in eine Stadt, aufs Land ...?
Herr Berg: Hmmmm, was meinst du, Schatzi?
Frau Berg: Ja, also ... ich weiß doch auch nicht.
Frau Schneider: Auf den Mond vielleicht?
Frau Berg: Jetzt werden Sie mal nicht frech!
Frau Schneider: Entschuldigen Sie bitte, aber ich erlebe es zum ersten Mal, dass meine Kunden
nicht die geringste Urlaubsidee haben. Wie wäre es denn mit Ägypten? Dort gibt es Sonne,
Strand und Meer, aber auch die Pyramiden.
Herr Berg: Ist das in Afrika?
Frau Berg: Ja, Hasi, das ist in Afrika.
Frau Schneider: In Nordafrika, es ist dort wunderschön.
Herr Berg: Nein, nein, das ist mir zu weit. Du weißt doch, Schatzi, wie ungern ich fliege.
Frau Schneider: Kennen Sie Potsdam? Dorthin können Sie bequem mit der S-Bahn in 30 Minuten
fahren.
Frau Berg: Komm, Hasi, wir gehen! Man will uns hier nicht helfen.
FUTUR I KONJUKTIV
futur = werden + infinitiv
konjunktiv = würden + infinitiv
FUTUR
werden
ich werde wir werden
du wirst ihr werdet
er/sie/es wird sie / Sie werden
Er kommt am Dienstag.
KONJUKTIV II
sein – wäre
1.haben – hätte
2.werden – würde
Konjunktiv II modalnih glagola glasi:
1.können – könnte
2.müssen – müsste
3.dürfen – dürfte
4.sollen – sollte
5.wollen – wollte
6.mögen – möchte
ich sollte
du solltest
er sollte
wir sollten
ihr solltet
sie sollten
Abends sollten Sie keine Kohlenhydrate essen.
Konjunktiv II nepravilnih (jakih) glagola se gradi tako što se na preteritski oblikglagola dodaju sledeći nastavci:
Jednina Množina
1. –e 1. –en
2. –est 2. –et
3. –e 3. -en
Primer: preterit glagola kommen glasi kam. Na tu osnovu dodajemo nastavke, s tim što se u oblicima ovog
glagola pojavljuje umlaut.
kommen – kam – käme.
KONJUKTIV (Vergangenheit)
sein - wäre
ili + particip II = konjunktiv
(perfekta) pluskvamperfekta
haben - hätte