Sie sind auf Seite 1von 18

Co111pact Chassis

VCC91

November 1986
Information ist der erste
Elektronik. Schritt. Sprechen Sie mit
uns, wenn es um Bauele-
Wir bauen die Elemente. mente geht.
Vertriebsprogramm:
Unser Arbeitsgebiet - wicklung durch internatio-
Integrierte Schaltungen
besonders die Mikroelek- nalen Forschungsverbund Bipolar analog und
tronik - entwickelt sich ergänzen. Zugleich verfügen digital
immer rascher zum Motor wir über das breiteste MOS
für eine Vielzahl von Innova- Produktprogramm in Mikroprozessoren und
tionen. Mit gründlicher Infor- Deutschland. Wir können
-controller
mation und sorgfältiger daher unseren Partnern Bipolar- und
Beratung möchten wir innovative, vielseitige Pro-
MOS-Systeme
Ihnen helfen, diese Entwick- blemlösungen aus einer
Entwicklungssysteme,
lung zu nutzen, um im Wett- Hand anbieten. Mit Produk- Software und Support
bewerb vorn zu sein. ten, die pünktlich zur Stelle
Diskrete Halbleiter
Zugegeben, wir sind sind. Hohe Lieferzuverläs-
Dioden und
dabei in einer besonders sigkeit, weit entwickelte Transistoren
günstigen Lage: Als Unter- Fertigungsverfahren, kom- Thyristoren und Triacs
nehmensbereich Bauele- promißlose Qualitätssiche-
Spezialhalbleiter
mente des Hauses Philips rung sind für uns selbstver-
Optoelektronische
verbindet Valvo die Erfah- ständlich.
Bauelemente
rung und Beweglichkeit des Wie der Erfolg zeigt, ist Sensoren, LCDs
deutschen Spezialisten mit das eine gute Plattform für Hybridschaltungen
der Stärke des weltweit die Zusammenarbeit. Damit und Module
größten Anbieters von elek- daraus eine langfristige,
Kondensatoren
tronischen Bauelementen. erfreuliche Partnerschaft Widerstände und
Die Vorteile zeigen sich wird, sind wir bereit, schnell Potentiometer
zum Beispiel in der hohen zu helfen und Probleme Heiß- und Kaltleiter
Innovationsrate, da wir die flexibel und unbürokratisch Varistoren
eigene Forschung und Ent- zu lösen.
Quarz-Bauelemente
Hart- und weichmagne-
tische Ferrite
Di~ di9itale Signal- und Informationsverarbeitung erschließt Piezo xi.d e
standtg n.eue. ß:nwendungsbereiche. Das Bild zeigt einen Fernsehbildröhren und
Aus.~chnttt d1g1taler Informationsfolgen, die nach festgelegten Ablenkmittel
A~laufen ~uf den parallelen Adress- und Datenleitungen Spezialröhren und
emes 16btt-Prozessors der 68000-Familie bewegt werden. -bauteile
Bildaufnahme und
-wiedergabe
Strahlungsmeßtechnik
Hochfrequenz- und
Mikrowellen-
erzeugung
Mikrowellen-
baugruppen
Reed-Kontakte
Monitorröhren und
Ablenkmittel
Transformatoren
Tuner
Lautsprecher
Steckverbinder
Leiterplatten und
Multilayer

Diese Stichyvortliste gibt


einen groben Uberblick
über unser Vertriebspro-
gramm, das insgesamt Bau-
elemente aus mehr als hun-
dert Technologien bietet.

~LVD
Valvo Compact Chassis
VCC91*)

Einleitung
Inhalt
Das Valvo Compact Chassis VCC 91 eignet sich für den Ein-
satz in Monitoren für die verschiedensten Anwendungen, wie 1. Einleitung
z. B. Heimcomputer, Video-Spiele und Bildschirmtext (Btx). Es 2. Technische Daten
ist ausgelegt für die Valvo 90°-Farbbildröhren der Formate
51, 42 und 37 cm, die sich durch Rasterkorrekturfreiheit und 3. Sicherheitsaspekte, die beim Umgang mit Chassis
hervorragende Bildschärfe auszeichnen; es umfaßt alle zum und Bildröhre zu beachten sind (Auszug) 2
Betrieb der Bildröhren erforderlichen Stufen. Die Ansteuerung 4. Lieferumfang von Chassis und Bildröhre 2
erfolgt mit R,G,B-Video-Signalen und Synchronimpulsen. 5. Allgemeine Beschreibung des Chassis VCC 91 3
Zur Erleichterung von Servicearbeiten sind die V-Platine mit 6. Inbetriebnahme und Einstellhinweise 3
der H-Kombination und die R,G,B-Video-Platine auf der ·
Grundplatine steckbar angebracht. Chassis und Bildröhren 7. Schaltungsbeschreibung 5
kommen aus europäischer Fertigung. 8. Richtlinien zum Betrieb von Bildröhren 7
Am Chassis VCC 91 können eingestellt werden: .Anhang A
Speisespannung (135 V, vom Schaltnetzteil erzeugt) Valvo Compact Chassis VCC 91,
Bestückungspläne für die Platinen 10
Helligkeit
Kontrast Anhang B
Valvo Compact Chassis VCC 91, Service-Plan 12
H-Ablenkfrequenz
Anlage
V-Ablenkfrequenz
Schaltung des Valvo Compact Chassis VCC 91
H-Bildlage
V-Bildlage
H-Bildamplitude
V-Bildamplitude
Leistungsaufnahme: 50 W bei Strahlstrom /srn = O mA
H-Linearität
Hochspannung: 24,5 kV bei /srn = 0 mA
Bildschärfe
Video-Eingänge: Uvid =1 V, R,G,B analog oder TIL,
Bildröhren-Sperrpunkteinstellung (3 x UK, 1 x UG2)
positiv (umstellbar auf negative
Bildröhren-Weißabgleich (Blau und Grün, Rot ist fest) Signale)
Da die Bildröhren sowohl querliegend als auch hochkant ein- Synchroneingang: Usync MM = 1 ... 5 V comp. sync.,
gesetzt werden können, haben die Buchstaben H und V hier negativ (Spitze-Spitze des zusam-
die Bedeutung einer feststehenden Schaltungskennzeich- mengesetzten Synchronisierungs-
nung, wobei H der langen, V der kurzen Bildkante zuzuordnen impulses; auf positives Signal um-
ist. Nur bei normaler Einbaulage bedeutet H auch „horizontal" stellbar)
und V „vertikal". ·Rastergeometrie: korrekturfrei
Chassis-Abmessungen: B x L x H**) = 260mmx140 mm x
2. Technische Daten 105 mm
Gewicht (ohne Kabel): 990 g
Spannungsversorgung: 60 V + 10%-15%, 50/60 Hz für das
Chassis
220 V, 50/60 Hz für die Entmagneti- *) 4. verbesserte Auflage, November 1986
sierung der Bildröhre **) mit Hochspannungskabel

~LVD
Bildröhre
135V 13SV
Horizontalendstufe Fokusspannung
mit

----------.Schaltnetzteil H-Treiberstufe
lohne Netz-
URHS = 60V l50 ... 60Hz) trennung) BUX 86
BU 508
BU 806 AT 4043/87 BY 228 190V
AT 2076/81
AT 4042/02 25V

12,5V Stab
Ansteuer-
spannung
An-
Anlaufspg steuerg.
H-Linearität
H-Bildamplitude

Bildröhren-
H-Ansteuer-

Q
Regel-und Speisespg.
URHS = 220V r~ spannung
Anlauf-
150 . 60Hzl Autom. schaltung
Entma-
gneti- BD 230 Anstg.J l
s1erungs- Sockelplatine
2xBC 558
schaltung 2xBC 548
Entmagneti-
12,5V Rückt/\_

H-Ablenkspulen
Anlaufs annun Video-Endstufe
mit 6xBF 422
Video-Vorstufe
mit TDA 3501
25V
12,5V

~ ~l
V-Ablenkspulen 190V 12,5V Strahlstrom
A_rbeitspunkt-
12,5V
~ ~J einstellung

~~}Weinabgleich
Ounkeltast- Sandcastle
lmpuls
~ Kontrast
V-Bild- V- V-Bild-
lage Frequ. ampl.
H-Bildlage H-Frequ.
-cP- Helligkeit
Horizontalkombination Video-Eingangsschaltung mit
Vertikaloszillator u. -endstufe ,___v......
-s.._nc_
. --.
TDA 2594
H+V-Sync.
Polaritä tsumschal tung
TDA 2655 B 4x BC 548
Bild 1.
Blockschaltbild des Valvo
Compact Chassis VCC 91 H+V - Sync R G 0

Das Chassis VCC 91 ist ausgelegt für die Valvo Eurocolor Die Hochspannung ist bei jedem Reparatur- und Abgleichvor-
Farbbildröhren A 51-590 X, A 42-590 X, A 37-590 X, gang zu kontrollieren. Sie darf den Maximalwert von 25 kV
A 51-EAL 00 X, M 34-EAN 00 X. nicht überschreiten.
Die Umgebungstemperatur für das Chassis darf sich während Wegen dieser für den Betrieb der Bildröhre erforderlichen
des Betriebs nur zwischen 0 °C und + 50 °C bewegen. Auf Hochspannung ist bei jedem Eingriff in das Gerät auf aus-
ausreichende Lüftung ist.zu achten. reichenden Abstand zu hochspannungführenden Teilen zu
achten . Vor Arbeiten am Gerät oder Ausbau der Bildröhre
Lagertemperatur des Chassis: -40 ... + 55 °C. müssen mögliche Ladungen auf der Bildröhre in jedem Fall
sicher abgeleitet werden. Dazu ist der Anodenkontakt mit
dem leitenden Außenbelag über einen hochspannungsfesten
Widerstand ~10 kQ zu verbinden, um unzulässig hohe Ent-
3. Sicherheitsaspekte, die beim Umgang ladeströme zu vermeiden. Die Bildröhre darf nicht über das
mit Chassis und Bildröhre Chassis entladen werden.
zu beachten sind (Auszug) Bezüglich der Richtlinien zum Betrieb von Bildröhren verwei-
sen wir auf Abschnitt 8 dieses Textes.
Das Valvo Compact Chassis VCC 91 ist nicht netzgetrennt.
Deshalb muß beim Aufbau eines Gerätes mit diesem Chassis
für ausreichenden Berührungsschutz (z. B. nach VDE 0860),
etwa durch Anwendung eines geeignet dimensionierten Netz-
4. Lieferumfang von Chassis und
transformators, gesorgt werden. Bildröhre
Die auf dem Chassis vorgesehene Schaltung zur Entmagneti- J~de Lieferung enthält folgende Teile:
sierung der Bildröhre kann aus funktionellen Gründen nicht 1) Chassis komplett
über einen solchen Netztransformator betrieben werden. Bei
2) Bildröhrensockelplatine mit Anschlußkabel und Stecker
Betrieb des Chassis VCC 91 stehen Bauelemente und Kup-
ferleitungen dieser Schaltung direkt mit dem Netz in Verbin- 3) Entmagnetisierungsspulensatz
dung. Der Mindestabstand (Kriechstrecke) von 8 mm zu ande- 4) Kabel mit Steckersatz für Entmagnetisierungsspulen
ren leitenden Chassisteilen ist eingehalten. Beim Aufbau des 5) Bildröhrenmasseband mit Zubehör
Chassis ist unbedingt darauf zu achten, daß diese Kriech-
strecke nicht durch andere Teile (z. B. Rahmen) reduziert wird. 6) Anschlußkabel für die Ablenkeinheit, am Chassis steckbar
7) Hochspannungskabel, am Zeilentransformator steckbar
Bei allen SeNice-Arbeiten an Chassis und Bildröhre sind die -
Sicherheitsvorschriften nach VDE 0860 H zu beachten. Des- Die nachstehend aufgeführten Valvo Eurocolor Farbbildröhren
halb dürfen SeNice-Arbeiten nur von unterwiesenem Fach- werden als fest abgeglichene Bildröhren/Ablenkspulen-Ein-
personal ausgeführt werden. heiten geliefert. Als Verpackungseinheiten gelten:

~LVD 2
P304
p 301
H-Bild tage

Stecker 5
Stecker 1

Si 101 P303
V-Bildlage

P404}
Grün
Stecker 4 P405 0
Blau
P406
Helligkeit
MP105
Br 101

Stecker 6

P103
Schirmgitters pg.
UG2 P102 L 102 L 101 Stecker 3 P101 P305
Fokus H-Ampl itude H- Linearität Betriebsspg. V-Amplitude
U1J':i

0 Weißabgleich

P403
Sperrpunkt Rot

P401
Bild 2. Aufsicht auf das Valvo Compact Chassis VCC 91 sowie Sperrpunkt Blau
Teilansicht der R,G,8-Video-Platine mit Kennzeichnung der
Stecker, Massepunkte und Stellpotentiometer. P402
Anmerkung: Das Chassis ist nicht netzgetrennt. Es sind die Sperrpunkt Grün
entsprechenden Sicherheitsvorschriften gemäß VDE zu
beachten. Es wird empfohlen, eine Netztrennung mittels eines
vorgeschalteten Netztransformators (z. 8. 220 V/60 V, mind.
70 VA) vorzunehmen.

A 51-590 X, 51 cm Bildschirmdiagonale - 8 Stck./Karton 6. Inbetriebnahme und Einstellhinweise


A 42-590 X, 42 cm Bildschirmdiagonale - 20 Stck./Karton
Die einzelnen Positionen sind in Bild 2 gekennzeichnet. Bild 3
A 37-590 X, 37 cm Bildschirmdiagonale - 24 Stck./Karton
zeigt den Verbindungsplan.
A 51-EAL 00 X, 51 cm Leuchtschirmdiagonale - 8 Stck./Karton
M 34-EAN 00 X, 34 cm Leuchtschi rmd iagonale - 24 Stck./ Karton

5. Allgemeine Beschreibung 6.1. Steckverbindungen des Chassis VCC 91


des Chassis VCC 91 - Stecker 1 Eingangssignale:
R,G,B-Video-Signale
Das Blockschaltbild (Bild 1) zeigt den Signalverlauf sowie die Composite-Synchronisierungssignal
Einstell-, Justier- und Korrekturmöglichkeiten des Chassis
vcc 91. - Stecker 2 Netzspannung URMS = 220 V
Verbindung zur Entmagnetisierungs-
In einem Schaltnetzteil wird die stabilisierte Speisespannung
spule
für das Compact Chassis VCC 91 erzeugt. Die Horizontalend-
stufe mit dem Diodensplittransformator liefert alle übrigen in Stecker 3 (rot) Verbindung zur Ablenkeinheit
der Schaltung und zum Betrieb der Bildröhre benötigten Span- Stecker 4 Verbindung zur Bildröhrensockelplatine
nungen und Ströme. Drei in der Fernsehtechnik bewährte in- (Heizung, Spitzenstrahlstrominformation,
tegrierte Schaltungen tragen zur Erhöhung der Betriebssicher- Schirmgitterspannung UG2.
heit bei . Die Horizontalkombination TDA 2594 trennt die H- und Spannung U190)
V-Synchronsignale und liefert die Ansteuerimpulse für die Stecker 5 Speisespannung URMS = 60 V
Horizontalendstufe. Die integrierte Schaltung TDA 2655B um-
faßt alle Stufen für die Erzeugung des Vertikalablenkstroms, Stecker 6 (rot) Verbindung zur Bildröhrensockelplatine
und die integrierte Schaltung TDA 3501 enthält u. a. Vorstufe, (R,G,B-Signale)
Schwarzwertklemmung, Kontrast- und Helligkeitseinstellung Stecker 7 Fokusspannung an der Bildröhren-
sowie die Treiberstufen für die Video-Endstufen. sockelplatine

3 ~LVO
Klammer Br.101a
O<l

3 Stec~l
60Vett 0 1;:
netz-
g etrennt :::,
,........
0
b •
; }o.s -2Vpp

Grundplatine
Stecker 5 -
-
Masse
/
0
I'\ / L. Sync. 0,5-5Vpp

Stecker 4
Versorgung
-- _:::;;s Br.101

:::
~ lel- Stecker 3
~
Ablenkung ~,.__- Hin weis:
l:i < 0- ,.__ Stec ker 6
-=.! 1 In 11)~,P.P99' Stecker 2 b • sitz t auf der
R,G, B-Platine
1 1 1 1' 'Jd 1 1t: '9 9 1) u 1) 11
- Stecker 6
.o-~

..!.__
1 1 1
u Anscht un
1 1 Medium Resolution Röhre
M 34 - EAN OOX01

.1. ~ , :..
'-
Hochspg.
-.L.......
L/ 2 3 4 5
Ent-
0 1...- mogneti-

~' _,,,___ sierung

----=- "1

,_,
"'l~

Stecker 7

.''F~
~
Bildröhren-
Sockelplot ine A 51-590 X
0 A 42-590 X
A 37-590 X
::: A 51-EAL OOX
-
M 34-EAN OOX
1 Masse
BGR BiRö
99?
Bild 3. 1
Verbindungsp /an des
Valvo Compact Chassis VCC 91

6.2. Montage des Hochspannungskabels Anmerkung: Ist ausnahmsweise die Demontage des Kabels
erforderlich, so kann wie folgt vorgegangen werden: Rote
Das Hochspannungskabel ist der Verpackungseinheit lose Kappe mit eingeführtem Kabel mit Hilfe eines Schraubenzie-
beigelegt und muß vor Inbetriebnahme des Chassis montiert hers (5 mm) aus der Halterung heraushebeln. Dann rote Kappe
werden. Dazu ist das Hochspannungskabel in den Hochspan- nach Spreizen der beiden Schafthälften vom Hochspannungs-
nungsanschluß des Diodensplittransformators (rote Kappe) kabel abziehen und in den Hochspannungsanschluß zurück-
einzuführen, bis die erste Markierung auf dem Kabel verschwin- stecken.
det; die zweite Markierung muß dicht an der Oberkante der
Kappe sichtbar bleiben.

6.3. Einstellhinweise
6.3.1. Voreinstellung
Markierung am Kabel ___
(muß im montierten Schraubenzieher
(Smm) Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Röhre und Chassis
Zustand sichtbar
bleiben) sowie andere Metallteile des Aufbaus durch eine geeignete
Handspule entmagnetisiert werden 1 ). Die Potentiometer
P 406 und P 407 sollten auf Linksanschlag, alle übrigen
Potentiometer in Mittelstellung stehen. Für die Messungen ist
ein Meßinstrument mit Ri ;: : :; 50 kQ/V und entsprechender
Genauigkeit zu verwenden.

Hochspannungs-
kontakt
1
) vgl. auch „20 AX - Entmagnetisierung von Fernsehempfänger und
Farbbildröhre, Einstellhinweise"
Valvo Entwicklungsmitteilung Nr. 69, September 1977

~LVD 4
6.3.2. Überprüfen der Speisespannung 7. Schaltungsbeschreibung
Die Speisespannung ist werkseitig eingestellt, und 7 .1. Netzteil
deshalb ist das Potentiometer P 101 mit Lack festgesetzt.
r Bei Inbetriebnahme des Chassis sollte die Spannung Die stabilisierte Speisespannung von U8135 = 135 V für die
Horizontal-Endstufe wird in einem Schaltnetzteil erzeugt. Alle
U8135 = 135 V am Meßpunkt MP 101 überprüft werden.
anderen in der Schaltung und für die Bildröhre benötigten
Spannungen werden von der H-Endstufe abgeleitet.
6.3.3. Sperrpunkteinstellung der Bildröhre
Das Schaltnetzteil arbeitet mit H-Frequenz. Zum Start nach
1) Bei abgeschaltetem Gerät Brücke Br 101 in Position dem Einschalten ist eine Anlaufschaltung vorgesehen,
Br 101a umstecken. Dadurch bleiben - nach Einschalten die die H-Kombination (H-Oszillator) mit Strom versorgt. -
des Gerätes - der Sandcastle-lmpuls an der integrierten Nach der Gleichrichtung und Siebung der Speisespannung
Schaltung IC 401 und die V-Ablenkung abgeschaltet, und URMS = 60 V liegt die so gewonnene Gleichspannung von ca.
es erscheint ein H-Strich auf dem Bildschirm. Bei dieser 80 V einerseits an der Anlaufschaltung R 101, R 139, D 103
Einstellung liegt an den drei Katoden der Bildröhre - meß- und T 102, wo sie auf ca. 7,5 V stabilisiert und dem H-Oszilla-
bar an den Widerständen R 209 ... R 211 - eine Gleich- tor zugeführt wird, und andererseits über die Drossel Dr 101
spannung, die dem Schwarzwert entspricht. Diese Span- arfder H-AblenkschaltÜng. Mit diesen beiden Spannungen
nung ist im Werk auf einen Wert zwischen 150 V und 160 V läuft die H-Ablenkung an. Die dann vorliegenden Hilfsimpulse
eingestellt. Der Spannungsunterschied zwischen den und die Spannung U12 ,5 = 12,5 V werden der Regelschaltung
Katoden soll nicht größer als 2 V sein. des Netzteils zugeführt. Die Spanm.mg hinter der Drossel
wird durch den Transistor T 101 periodisch mit Zeilenfrequenz
2) Mit dem Potentiometer P 103 die UG 2 -Spannung so ein-
kurzgeschlossen. Dadurch entsteht am Kollektor von T 101
stellen, daß nur noch eine Farbe gerade erkennbar ist.
eine mäanderförmige Spannung @ 2).
3) Die beiden fehlenden Farben mit den entsprechenden Po- Hinter der Diode D 102 entsteht dann am Kondensator c 104
tentiometern (P 401 . . . P 403) so aufhellen, daß ein weißer eine positive Spannung u8135 = 135 v. Das von D 101, R 103
( Strich entsteht. Dabei darf das Potentiometer, dessen Farbe und c 103 gebildete Dämpfungsglied vermindert schädliche
zuerst sichtbar war, nicht verändert werden. Spannungsspitzen beim Abschalten des Transistors T 101.
4) Bei abgeschaltetem Gerät Brücke Br 101a wieder in Posi-
Die Regelungs- und Ansteuerschaltung wird aus der „ 12,5 V-
tion Br 101 stecken. Damit sind die V-Ablenkung und der
Schiene" gespeist. Die am Kondensator C 104 stehende
Sandcastle-lmpuls wieder eingeschaltet.
Spannung U8135 liegt über dem Teiler R 112, P 101, R 113 und
R 114 als Regelinformation an der Basis von T 104. Der Emit-
6.3.4. Weißabgleich, Helligkeit und Kontrast ter dieses Transistors liegt an einer durch die Z-Diode D 107
bestimmten festen Spannung von 6,2 V. Die an der Basis von ·
1) Mit dem Potentiometer P 406 die nominelle Helligkeit und T 104 liegende Spannung bestimmt nun, wie schnell der Kon-
densator C 106 über R 110 und T 104 geladen wird, wodurch
2) mit dem Potentiometer P 407 den Kontrast optimal ein-
der Transistor T 105 - abhängig von der Versorgungsspan-
stellen.
nung -:-- früher oder später leitend wird@@@.
3) Mit den Potentiometern P 404 für Grün und P 405 für Blau
T 105 steuert den Treibertransistor T 103, der über R 106 als
den Farbton so einstellen, daß ein weißes Bild entsteht.
Strombegrenzung den Schalttransistor T 101 leitend schaltet.
Zur Verbesserung des Abschaltvorgangs wird ein negativer
6.3.5. Einstellen der Bildschärfe Rücklaufimpuls über die Widerstände R 137, R 107 und die
Diode D 106 an die Basis des Schalttransistors T 101 gelegt.
Zum Abschluß der Einstellvorgänge wird die Bildröhre bei Gleichzeitig schließt ein positiver Rücklaufimpuls an der Basis
hohem Spitzenstrahlstrom mit dem Potentiometer P 102 von T 106 die Spannung am Kondensator C 106 kurz, so daß
optimal fokussiert. der Schalttransistor während der Rücklaufzeit nicht leitend
werden kann. An T 106 liegt auch eine Strominformation vom
Widerstand R 102, die ein Abschalten von T 101 bei Über-
6.3.6. Einstellen des Bildes strom bewirkt.
Die H-Ablenkfrequenz wird mit dem Potentiometer P 302 so Ein langsames Anlaufen der Schaltung nach dem Einschalten
eingestellt, daß der H-Oszillator bei Kurzschluß der Brücke wird durch ein allmähliches Ansteigen der Referenzspannung
Br 301 auf Zeilenfrequenz schwingt (annähernd stehendes am Transistor T 104 dadurch erreicht, daß der Emitter über die
Bild). Nach dem Entfernen der Brücke Br 301 wird der Diode D 108 an einem großen Kondensator C 105 liegt. Beim
Oszillator mit den Sync.-lmpulsen synchronisiert. Abschalten des Monitors wird der Kondensator über die
Anhand eines geeigneten Testbildes wird mit dem Potentio- Diode D 109 entladen.
meter P 301 die H-Bildlage und mit den Induktivitäten L 102
die H-Bildamplitude und L 101 die H-Bildlinearität eingestellt.
7.2. H-Ablenkschaltung
Die V-Ablenkfrequenz wird mit dem Potentiometer P 304 so
eingestellt, daß sie bei freilaufendem Oszillator 5% (Stecker 1 Die H-Ablenkschaltung entspricht der in Fernsehempfängern
gezogen!) unterhalb der nominalen V-Frequenz liegt, meßbar verwendeten Schaltung mit Parallel-Spardiode, in der ·
am Ablenksteckerstift 3,2. der Endstufentransistor BU 508 Aals Schalter eingesetzt
ist®®@.
Die V-Linearität ist fest eingestellt.
Die V-Bildlage wird mit dem Potentiometer P 303 und die 2
) Die Zahlen im Text verweisen auf die entsprechenden Oszillogramme
V-Bildamplitude mit P 305 eingestellt. auf der rechten Bildleiste des beigefügten Gesamtschaltplans.

5 ~LVO
H-Ablenkspulen AE, S-Korrekturkondensator C 115, H-Line- chronimpulsen zusammengesetztes Synchronsignal. Über
aritätsregler L 101 und der Regler für die H-Amplitude L 102 einen Trennverstärker, der die Möglichkeit einer Polaritätsum-
liegen in Reihe und sind direkt im Ausgangskreis des End- schaltung bietet, werden diese Impulse der H-Kombination
stufentransistors angeordnet; der Abstimmkondensator für IC 301 über ein Eingangsnetzwerk zugeführt CD. Der interne ·
den Rücklauf C 113 liegt ebenfalls direkt parallel zu T 108. H-Oszillator wird mit den H-lmpulsen synchronisiert. Im Ver-
Durch diese Schaltungsanordnung werden Schwingungen gleich mit den H-Rückschlagimpulsen an Anschluß 6 wird die
während des Hinlaufs vermieden. Mit dem S-Korrekturkon- Phasenbeziehung zwischen Ausgangsimpuls für den H-Trei-
densator C 115 wird die H-Linearität von der Mitte bis zum ber und H-Synchronimpuls hergestellt. Mit P 301 kann diese
Ende des Hinlaufs bestimmt. Mit dem Linearitätseinsteller Phasenlage, die sich in einer H-Bildverschiebung zeigt, verän-
L 101 wird sie vom Anfang bis zur Mitte des Hinlaufs einge- dert werden. Die integrierte Schaltung IC 301 liefert auch den
stellt®@. Sandcastle-lmpuls für die Video-Endstufenkombination.
Die Kollektorspitzenspannung am Endstufentransistor T 108
wird über die Diode D 111 gleichgerichtet. Über eine Teiler-
kette R 126, P 103, R 127 wird diese Spannung zur Sperr- 7.5. V-Ablenkschaltung
punkteinstellung an der Elektrode G2 der Bildröhre verwendet.
Alle Funktionen der V-Ablenkschaltung sind in der integrier-
Die Heizspannung wird im wesentlichen durch den Wider- ten Schaltung IC 302 (TDA 2655 B) zusammengefaßt. Die End-
stand R 128 auf den Effektivwert UF RMS = 6,3 V gebracht. stufe mit Überlastungs- und Kurzschlußschutz steuert die
V-Ablenkspulen über Anschluß 9. Ein zusätzlicher Austastim-
Die Versorgungsspannung von 190 V für die V-Ablenk- und puls zur Dunkeltastung des Bildschirms bei Störungen in der
Video-Stufen wird durch Spitzengleichrichtung (D 122) aus integ_rierten Schaltung oder der angrenzenden Schaltung -
dem H-Ablenktransformator gewonnen. Durch Hinlaufgleich- z. B. Unterbrechung des Ablenkstroms - wird dem Impuls
richtung wird über R 138, D 115 und C 121 die Speisespan:- zur Austastung des Rücklaufs an Anschluß 5 überlagert.
nung U825 = 25 V für die V-Ablenkstufe erzeugt. Von dieser
Spannung wird gleichzeitig über R 140 und IC 102 die Versor- Die Schaltung wird von drei Speisespannungen Ua 190 = 190 V,
gung der 12,5 V-Schiene abgeleitet. Ua2s = 25 V und Ua12,s = 12,5 V versorgt. Der V-Oszillator
wird mit dem aus IC 301 kommenden Synchronimpuls syn-
Für die Schutz- und Begrenzungsschaltung wird an R 125, chronisiert.V-Amplitude und V-Frequenz werden mit den
C 116 am Fußpunkt des Hochspannungswickels eine Infor- Potentiometern P 305 bzw. P 304 eingestellt. Die Linearität ist
mation über den Strahlstrom abgenommen. Die Fokusspan- durch die Wahl der Schaltelemente festgelegt. Mit dem Poten-
nung steht am Anschluß Azur Verfügung, am Anschluß B liegt tiometer P 303 kann die V-Bildlage eingestellt werden . Über
die Hochspannung von 24,5 kV. den Widerstand R 324 wird der V-Austastimpuls dem zweistu-
figen Sandcastle-lmpuls zum dreistufigen Sandcastle-lmpuls
aufgeprägt ®@@@ @.
7.3. Treiberstufe
Für den optimalen Betrieb des Endstufentransistors BU 508 A
(T 108) ist eine korrekte Ansteuerung erforderlich. Die An-
7.6. Video-Stufe
steuerspannung für die Hinlaufphase muß eine bestimmte Oie zentrale Schaltung in der Vide~-Stufe ist die integrierte
Form, Amplitude und Phase haben. Diese Bedingungen wer- Schaltung IC 401 (TDA 3501 ), bei der durch geeignete Schalt-
den von der hier verwendeten Treiberstufe erfüllt, die mit dem spannung die R,G,B-Eingänge (Anschlüsse 12, 13, 14) akti-
Treibertransformator Tr 101, dem Treibertransistor T 107 viert sind . Über drei Eingangsverstärker T 407, T 408 und
(BUX 86), der Seriendrossel Dr 102 und dem Serienwider" T 409 wird das R,G,B-Signal dem IC 401 zugeführt@. Je nach
stand R 120 aufgebaut ist. Diese Stufe steuert die Endstufe Polarität des Eingangssignals kann durch Umlöten der Kon-
nichtsimultan, d. h., der Treibertransistor leitet, wenn der H- densatoren C 411 ... C 413 die erforderliche Polarität am
Endstufentransistor sperrt. Durch diese Arbeitsweise ergibt IC 401 hergestellt werden.
sich während der Rücklaufphase ein kleiner Ausgangswider-
stand des Treibertransformators. Die Video-Endstufen liegen an einer Speisespannung von
190 V, sie sind für Rot, Grün und Blau gleich aufgebaut. In den
Der Widerstand R 116 begrenzt den Basisstrom; durch die Endstufen sind die Transistoren T 401 ... T 406 eingesetzt,
Induktivität Dr 102, die mit der Streuinduktivität des Trans- wobei die Emitter der Ausgangstransistoren auf einem varia-
formators Tr 101 in Reihe liegt, wird rdie Speicherzeit des End- blen Potential liegen, wodurch das zur Sperrpunkteinstellung
stufentransistors vergrößert, so daß die Ladung der Basis- notwendige Gleichspannungspotential der drei Bildröhren-
Kollektordiode beim Abschalten des Transistors T 108 katoden eingestellt werden kann.
(BU 508 A) schnell abfließen kann. Der Widerstand R 121 liegt
der Basis-Emitterstrecke parallel und verhindert ein Durch- Hierzu dienen die Potentiometer P 401 ... P 403. Mit den 1
~

schwingen der Ansteuerspannung, wodurch der Endtransi- Potentiometern P 404 und P 405 wird die Verstärkung der
stor während des Rücklaufs wieder eingeschaltet werden - Schaltung im Grün- und Blaukanal auf die fest eingestel lte
könnte. Das RC-Glied (R 118/ C 110) parallel zum Treiber- des Rotkanals zum Weißabgleich abgestimmt. Helligkeit und
transformator Tr 101 reduziert die Spannungsspitzen am Tran- Kontrast lassen sich mit P 406 bzw. P 407 einstellen . Das
sistor T 107. Die Kondensatoren C 109 und C 108 beeinflus- Oszillogramm@ zeigt die durch@ verursachte Ansteuerung
sen die Impulsform ® 0. der Bildröhre.

7 .4. Synchronimpuls-Trennstufe und H-Oszillator 7. 7. Leuchtfleckunterdrückung


Die Impulse zur Ansteuerung der H-Treiberstufe@ und Die integrierte Schaltung IC 302 enthält eine Schutzschaltung,
der V-Ablenkstufe werden von der H-Kombination IC 301 die bei Unterbrechung des V-Ablenkstroms über die V-Dun-
(TDA 2594) geliefert. Diese benötigt ein aus H- und V-Syn- ·i<eltastLfr)g die Bildröhre über die Video-Endstufen dunkel

~LVD 6
steuert. Die Video-Stufen werden in dem Fall auf den Ultra- Zwischen dem leitenden Außenbelag der Bildröhre und dem
schwarzwert geregelt. Chassis dürfen keine weiteren Masseverbindungen bestehen.

Im Abschaltaugenblick des Gerätes dagegen übernimmt eine


Leuchtfleckunterdrückungsschaltung die 'Sperrung der Bild- 8.2. lmplosionsschutz
röhre . Diese Schaltung besteht aus den Widerständen R 203,
R 204 und R 205, der Diode D 201 und dem Konden- Die von Valvo gelieferten Eurocolor Farbbildröhren
sator C 201. A 51-590 X, A 42-590 X, A 37-590 X, A 51-EAL 00 X und
M 34-EAN 00 X erfüllen bezüglich ihrer lmplosionssicherheit
Dieser Kondensator liegt auf der positiven Seite an der Span- die Bedingungen nach VDE 0860 (DIN 57860, IEC 65). Die
nung von + 190 V und auf der negativen Seite über die Diode Röhren haben die diesbezügliche Zulassung nach VDE.
D 201 an der durch den Teiler R 203, R 204 stehenden Span-
nung von ca. 12,5 V. Das Gittter 1 der Bildröhre liegt dann lmplosionsschutz wird durch den bei der Herstellung ther-
ebenfalls an ca. 12,5 V. misch auf die Bildröhre geschrumpften Metallrahmen erreicht
Wird das Gerät abgeschaltet, bricht die 190 V-Spannung und bedeutet, daß bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und
zusammen. Hierdurch entsteht an der Minus-Seite des Kon- vorschriftsmäßiger Behandlung die Valvo Bildröhren sicher
densators C 201 eine hohe negative Spannung. Diese Span- gegen spontane Implosion sind.
nung sperrt die Diode D 201 und über Gitter 1 auch die Bild-
röhre . Die Ladung von C 201 kann sich nur noch langsam Es bedeutet aber nicht, daß Bildröhren ohne Gefahr belie-
über R 205 entladen und hält die Bildröhre lange genug bigen Behandlungen unterzogen werden dürfen . Wenn un-
gesperrt, so daß der Leuchtpunkt wirksam unterdrückt wird . vorschriftsmäßig oder unvorsichtig mit Bildröhren umgegan-
gen wird, bestehen bei ihrer Anwendung in Gerätefertigung
oder Service durchaus Gefahren .

Unsachgemäße Behandlungen der Röhre sind:


8. Richtlinien zum Betrieb von
( Bildröhren harte Stöße gegen den Glaskolben,

8.1. Schutz gegen Hochspannungsüberschläge hartes Ablegen der Röhre auf eine harte Unterlage oder
auf umherliegende Gegenstände, z. B. Werkzeug,
Die hohen Feldstärken zwischen den Elektroden des Strahl-
systems führen zur Aufladung der Bildröhre, wodurch - trotz extremes Erhitzen oder Abkühlen der Röhre,
äußerster Sorgfalt bei Entwicklung und Herstellung der Röh-
ren - die Gefahr von Spannungsüberschlägen gegeben ist. starkes Zerkratzen der Glasoberfläche,
Die dabei kurzzeitig auftretenden hohen Spannungen und
Fallenlassen der Bildröhre, z. B. nach einem elektrischen
Ströme können die Bildröhre wie auch verschiedene Bauele-
Schock beim Berühren des Anodenanschlusses einer
mente auf dem Chassis zerstören. Die bei der Herstellung der
nichtentladenen Bildröhre,
Eurocolor Farbbildröhren A 51-590 X, A 42-590 X, A 37-590 X,
A 51-EAL 00 X und M 34-EAN 00 X angewendete „Valvo soft- Beschädigen des Metallrahmens.
flash"®-Technologie begrenzt zwar die Spitzen der Entlade-
ströme auf 60 A und gewährt damit eine optimale Sicherung Um der Gefahr einer Verletzung bei der Handhabung von
von Schaltung und Bauelementen. Aber auch der Grenzwert Bildröhren vorzubeugen, empfehlen wird dringend, geeignete
von 60 Aist noch zu hoch für die unmittelbar mit dem Röhren- Schutzkleidung, insbesondere eine Schutzbrille sowie Hand-
sockel verbundene Schaltung . schuhe mit Pulsaderschutz, zu tragen . Beim Öffnen von Bild-
röhrenverpackungen, vor allem, wenn äußerlich Spuren von
Zum Schutz der Bildröhre und der zugehörigen Schaltung Transportschäden erkennbar sind, sollen die Bildröhren und
sind deshalb Funkenstrecken mit Serienwiderständen vorge- ihre Metallrahmenverstärkung vor der Entnahme einer Sicht-
sehen. Die Masseverbindung zwischen Chassis und Bild- prüfung unterzogen werden.
röhre ist aus Bild 4 zu entnehmen.
Beschädigte Bildröhren mit beschädigter Metallrahmenver-
stärkung, starken Absplitterungen aus dem Glas, Sprüngen
oder extrem starken Kratzern im Glas sollen umgehend aus
dem Verkehr gezogen werden (Verwahren in einem geeig-
neten Beutel oder in der Verpackung).

Im übrigen verweisen wir auf die Präambel zu unseren Bild-


röhrenhandbüchern sowie auf das von der Berufsgenos-
senschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik heraus-
Schaltung gegebene „Merkblatt über den Umgang mit Bildröhren mit
Schirmdiagonalen ~160 mm". Eine Dokumentation über
„Aspekte beim Umgang mit Bildröhren und Video-Spiel-
chassis" wird auf Anfrage gern zugeschickt.
L_ - -

Bild 4. Schaltung zum Schutz von Bildröhren und Schaltungselemen-


ten gegen Spannungsüberschläge. Das RC-Glied ist nach 8.3. Handhabung von Bildröhren
VDE bei nicht netzgetrenntem Betrieb des Chassis erforder-
lich. Bei netzgetrenntem Betrieb von Chassis und Bildröhre Obwohl alle Bildröhren mit einem lmplosionsschutz versehen
kann das RC-Glied durch eine Brücke ersetzt werden. sind, der die Sicherheitsanforderungen nach VDE 0860 erfüllt,

7 ~LVD
ist bei der Handhabung der Bildröhren dennoch Vorsicht
geboten. Um jedes Verletzungsrisiko auszuschließen, sind fol-
gende Regeln zu beachten :

Die Bildröhre niemals zerkratzen oder hart anstoßen.

Eine Belastung des Röhrenhalses vermeiden.

Bei fest montierten Ablenkmitteln die Bildröhre nicht an


den Ablenkmitteln halten.

Beim Anheben der Bildröhreneinheit (Bildröhre mit Ablenk-


mitteln) aus der seitlichen Lage die beiden oberen Befesti-
gungswinkel benutzen, oder mit den Handflächen seitlich
fest gegen das Spannband drücken.

Beim Ablegen die Bildröhre mit dem Schirm nach unten


auf eine weiche Unterlage legen. Beim Abheben die Bild-
röhre an diagonal gegenüberliegenden Befestigungswin-
keln anfassen (Bild Sa).
Beim Abheben der Bildröhre mit dem Schirm nach
oben die Röhre an diagonal gegenüberliegenden Befe-
stigungswinkeln anfassen (Bild Sb).
Beim Aufhängen der Bildröhre müssen mindestens zwei
Befestigungswinkel benutzt werden. Niemals nur an einem
Befestigungswinkel aufhängen.

Die Schlitze im Metallrahmen nicht zum Anheben der Bild-


röhre benutzen, weil eine Verformung der Metallrahmen-
verstärkung die Folge wäre.

Vor Arbeiten am Gerät, i·nsbesondere vor dem Ausbau der


Bildröhre aus dem Empfängergehäuse, den Anodenkon-
takt und den leitenden Außenbelag mehrmals kurz-
schließen, um eventuell vorhandene elektrische Ladungen b)
gefahrlos abzuleiten. ~~-?~::cö

Bei allen Handhabungen, vor allem beim Einsetzen von


Bildröhren in Empfängergehäuse, besteht Verletzungs-
Bild5.
Anweisungen zur Hand-
~
~
gefahr durch versehentliches Zerstören der Bildröhre. habung von Bildröhren; l~
Daher s.tets Schutzkleidung und Schutzbrille tragen! Einzelheiten im Text g
Unter normalen Bedingungen des Transports und der
Handhabung bietet die Verpackung Schutz gegen
des Erdmagnetfeldes ausgleicht. Darüber hinausgehende
Beschädigung der Bildröhre. Alle Hinweise auf der Ver-
Magnetfeldeinflüsse könn.en durch eine geeignete externe
packung sind deshalb strikt zu beachten. Auf keinen Fall
Entmagnetisierungsspule beseitigt werden3). Für den Typ
darf die Bildröhre Beschleunigungen > 3S g ausgesetzt
A S1-S90 X werden zwei Entmagnetisierungsspulen, für die
werden .
Typen 'A 42-S90 X, A 37-S90 X, A S1-EAL 00 X und M 34-EAN
00 X je eine Spule mit dem Chassis geliefert. Die Entmagneti-
8.4. Montage der Bildröhre sierungsspulen sind, wie in Bild 6 dargestellt, anzuordnen
und mit Kabelbindern an den Rechtecklöchern des Metallrah-
Die Einbaulage der Valvo Eurocolor Farbbildröhren A S1-S90 X, mens zu befestigen.
A 42-S90 X, A 37-S90 X, A S1-EAL 00 X und M 34-EAN 00 X ist
beliebig. Die Röhrenfassung soll nicht starr, sondern mit flexi-
blen Leitungen angeschlossen werden. Die Masse der Röh- 8.6. Masseband
renfassung mit zugehöriger Schaltung darf nicht mehr als
Jeder Lieferung eines Valvo Compact Chassis VCC 91 ist ein
1SO g betragen. Die Röhrenfassung mit einem 7-Stift-Miniatur-
Masseband beigegeben, das um den Konus der im Gerät
sockel darf nicht für die Montage von Teilen verwendet wer-
montierten Bildröhre zu legen ist und das als Masseverbin-
den.
dung für den Außenbelag dient." Das Masseband ist für die
Die Bildröhren dürfen nicht starken elektrischen und magneti- drei Bildröhrenformate S1 cm, 42 cm und 37 cm gleich.
schen Feldern ausgesetzt werden . Die jeweilige Anordnung ist Bild 7 zu entnehmen.

8.5. Abschirmung und Entmagnetisierung 8.7. Berührungsschutz für Chassis und Bildröhre
Das Valvo Compact Chassis VCC 91 ist nicht netzgetrennt.
Die Bildröhren besitzen eine innere Abschirmung gegen
Deshalb muß beim Aufbau eines Gerätes mit diesem Chassis
äußere Magnetfelder. Zur Entmagnetisierung der Metallteile
von Röhre und Gerät ist im Chassis VCC 91 eine automati-
sche Entmagnetisierungsschaltung vorgesehen, die Einflüsse 3
) siehe Fußnote 1 ), Seite 4

~LVO 8
a) a) 0.J.---------------1

or------------~

b) b)
---·-----.
75

/
130
0
c) c)
• ·-. 65

e
Bild 6. Anordnung der Entmagnetisierungsspulen auf den Bild 7. Befestigung des Massebandes auf dem Konus der
Eurocolor Farbbildröhren Eurocolor Farbbildröhren
(a) A 51-590X (b) A 42-590X (c) A 37-590X (a) A 51-590X (b) A 42-590X (c) A 37-590X
A 51-EAL 00 X M 34-EAN 00 X A 51-EAL 00 X M 34-EAN 00 X
1 Zugfeder in Metallrahmenschlitz einhängen
2 mit Kabelbinder befestigen
für ausreichenden Berührungsschutz (z. B. nach VDE 0860), 3 große Massebandschlaufe um Befestigungswinkel legen
) etwa durch Anwendung eines geeignet dimensionierten Netz- 4 Zugfeder in kleines Loch am Befestigungswinkel einhängen
transformators, gesorgt werden. 5 Kabelbinder im kleinen Loch des Winkels befestigen
6 große Massebandschlaufe um Befestigungswinkel legen
Die auf dem Chassis vorgesehene Schaltung zur Entmagne- 7 Zugfeder in Kabelbinder einhängen
tisierung der Bildröhre kann aus funktionellen Gründen nicht
über einen solchen Netztransformator betrieben werden. Bei
Betrieb des Chassis VCC 91 stehen Bauelemente und Kup- spannung von ca. 24,5 kV ist bei jedem Eingriff in das Gerät (Ab-
ferleitungen dieser Schaltung direkt mit dem Netz in Verbin- gleich, Reparatur usw.) auf ausreichenden Abstand zu hoch-
dung. Der Mindestabstand (Kriechstrecke) von 8 mm zu ande- spannungsführenden Teilen zu achten. Vor Arbeiten am Gerät
ren leitenden Chassisteilen ist eingehalten. Beim Aufbau des oder Ausbau der Bildröhre müssen mögliche Ladungen auf der
Chassis ist unbedingt darauf zu achten, daß diese Kriech- Bildröhre durch mehrmaliges Kurzschließen von Anodenkon-
strecke nicht durch andere Teile (z. B. Rahmen) reduziert wird. takt und leitendem Außenbelag sicher abgeleitet werden.
Falls keine Netztrennung für das Chassis vorgenommen wird,
muß ein RC-Berührungsschutzglied von 4,7 nF parallel zu 2 MO
zwischen leitendem Außenbelag der Bildröhre und Metallrah- Weitere Informationen:
men vorgesehen werden (nach VDE-Vorschrift), sofern nicht
durch andere konstruktive Maßnahmen für sicheren Berüh- Valvo
rungsschutz gesorgt ist. Weitere leitende Verbindungen dürfen Unternehmensbereich Bauelemente der Philips GmbH
nicht bestehen. Burchardstraße 19, Postfach 10 63 23; 2000 Hamburg 1
Telefon (0 40) 32 96-621, Telex 215 401-52 va .d
Wegen der für den Betrieb der Bildröhre erforderlichen Hoch- Telefax (0 40) 32 96-213

9 ~LVD
Anhang A
Valvo Compact Chassis VCC 91,
Bestückungsplan für die Platinen

AE a Ablenkeinheit
TE a Treibereingang A
Sk a Sandcastle-lmpuls
Sy a Synchronisations-
impuls

Bauteilelageplan für die ·~-z--


3 - 4 - -·- - - - - 2.- · r s ......,.- -r~o,--,,,,...,. _____.,.
V-Platine mit H-Kombination AE AE+12,5V +25V .:;:. +190V +12,SV TE Jl Sk Sy

Sk a Sandcastle-lmpuls
SB a Strahlstrom-
begrenzung

Bauteilelageplan für die


R, G,B-Video-Platine

...
St.7
r-,
L_J

zum

Lötseite der Bildröhren-Sockelplatine mit den Bezeichnungen der


Socke/stifte Bauteilelageplan für die Bildröhren-Sockelplatine

~LVO 10
( \

11 ~LVD
Anhang B
Valvo Compact Chassis VCC 91,
Service-Plan
Dieser Plan systematisiert die verschiedenen
Funktionen des Chassis und ermöglicht da-
durch ein schnelles Auffinden der Fehlerursachen .
Gerät zeigt kein Bild
----.Schaltungsfunktion vorhanden,
Fehlersuche fortsetzen; !=============~ Net zspg., Sicherung,
Netzversorgung Kabel u. Stecker
===•Schaltungsfunktion nicht vorhanden,
Bauelemente auf Funktion prüfen. RG B + Sync . Spielplatine
Ansteuerimpulse

Bildröhrenversorgung, 1-------------~M Bildröhre (BR)


Ansteuerung

60 Ve11 am Trenntrafo

75V: an C 102 Brückengleichrichter

135V= an C104 80V= an C104 Si101, Or.101, T101,


R 102 0 102 C104

an IC301 : -8Van Pin1,2 Anlaufschaltg . T 102


IC 301, R 324, Br. 101a
R139, R101, 0103

R124, 0122, C117 ca . 190V an MP105 IC 301


Kurzschi. 200V-Schiene

Heizfaden der BR T107, R134. C109,


BR - Heizung Tr.101, C110, R118
R135, R128

V-Ablenkung Ansteuerung T 108 Tr.101, Or102, R120,


R 121, C112

Br. 101,R 316,C315,IC 302, Koll.T108


C 316,P304,R322

Tr.102 , R138, 0115,


IC 302, 0301,R321,C314 ca. 25V an Mp 102
c 121

IC 302 , Kurzschluß im Kurzschluß d.12,SV-Schi


Ablenkkreis, R330,R331 ca . 12,5Van Mp 103 IC 102, R140, 0116

0107, 0108,R111 , C105,


ca . 6V an Emitt.T104 0109
Umkehrverstärker
T407 T408, T409

Sandcastle-Imp.an Pin 10
IC401? IC'°1,P407,m6.0'°7
schalten T103 u. T105 T103,T105,R105,R104
Videoendstufen,Arbeits-
pkl. Endstufen
Rückschlag-Imp.50Vneg.
an Kat . 0106 R137
IC301, R323, C317,
0 302 IC302
T101 angesteuert R106, R107 , 0106
R 317. R314 , P303,
R 315, R 318 V-Bildlage mittig
schaltet Tr
T101, R102
Osc .
P 305. R316, C315, V-Bildamplitude genüg.
R322

0305, R 334, 0304, V- Linearität H-Amplitude genügend L102,R123


R333,

Spg. 1KV an Kat. 0111. 0111, C118 , R126 ,


H- Synchron ität
Cut-oft durchführbar R127 P103

P301, R302, R301, Weißbild einstellbar P404 , P405, IC401


H-Lage mittig
Rückschla -Im .an R301

L 101,R222 H-Lineari tät genügend Fokussierung möglich P102, R 201

ja
Gerät müßte wieder
--=------+ einwandfrei arbeiten

~LVD 12
Valvo Unternehmensbereich Bauelemente der Philips GmbH
Burchardstraße 19, Postfach 10 63 23, 2000 Hamburg 1
Telefon (040) 32 96-0, Telex 215401-0 va d, Telefax (040) 32 96-213

Valvo Zweigbüros
Berlin/Hamburg Freiburg Nürnberg
Burchardstraße 19 Tullastraße 72 Bessemerstraße 14
2000 Hamburg 1 7800 Freiburg 8500 Nürnberg 10
Tel. (0 40) 32 96-245 ... 248 Tel. (0761) 508091 Tel. (0911) 51091
Telex 215401-65 va d Telex 7 721 627 vav d Telex 6 23 829 vav d

Essen Hannover Stuttgart


Lazarettstraße 50 lkarusallee 1a Höhenstraße 21
4300 Essen 1 3000 Hannover 1 7012 Fellbach
Tel. (02 01) 23 60 01 Te 1. (05 11 ) 63 00 94 Tel. (0711) 5 40 02-0
Telex 8571136 siva d Telex 9 230 239 vav d Te lex 7 254 755 valv d

Frankfurt München
Theodor-Heuss-Allee 106 Ridlerstraße 37
6000 Frankfurt/M. 90 8000 München 2
Tel. (0 69) 7913-370/371 Tel. (0 89) 51 04- 372
(\ Telex 412 405 valvo d Telex 5 213 015 siva d

- Valvo Distributoren
Berlin Göttingen Nördlingen
Aktiv-Electronic GmbH Retron GmbH SES Electronics
Ballinstraße 12-14 Rodeweg 18 Vertriebs-GmbH
1000 Berlin 47 3400 Göttingen Oettinger Straße 6
Tel. (0 30) 6 84 50 88 Tel. (05 51) 9 04-0 8860 Nördlingen
Telex 1 85 327 Telex 9 6 733 Te 1. (0 90 81 ) 80 40
Te lex 51 709
Braunschweig
setron Schiffer-Elektronik Hamburg Stuttgart
GmbH & Co. KG Walter Kluxen elecdis Ruggaber GmbH
Theodor-Heuss-Straße 4 B Bauelemente für Elektronik Hertichstraße 41
3300 Braunschweig Nordkanalstraße 52 7250 Leonberg
Tel. (05 31) 8 00 11 ... 16 2000 Hamburg 1 Tel. (0 7152)602-0
Telex 9 52 812 Te l. (040) 23701-0 Telex724192
Telex 2162074
Bremen Elkose GmbH
\ __) Mütron, Müller GmbH & Co. Geschäftsbereich Stuttgart
München
Bornstraße 22 Bahnhofstraße 44
2800 Bremen 1
Sasco GmbH 7141 Möglingen
Hermann-Oberth-Straße 16
Tel. (04 21) 30 56-0 Tel. (0 7141) 487-0
8011 Putzbrunn b. München
Telex 2 45 325 Te lex 7264472
Tel. (0 89) 4611-1
Frankfurt Telex 5 29 504
Wuppertal
Spoerle Electronic KG Herbert M. Müller
Bauelemente Distributor Ultratronik GmbH Vertriebsgesellschaft mbH
Max-Planck-Straße 1-3 Münchnerstraße 6 Vereinstraße 17
6072 Dreieich b. Frankfurt 8031 Seefe ld 5600 Wuppertal 1
Tel. (0 6103)304-0 Tel. (0 81 52) 7 09-0 Te l. (02 02) 426016
Telex 417 972 Telex 5 26 459 Telex 8 591 543

Stand Oktober 1986

Diese Schrift gibt keine Auskunft über Liefermöglichkeiten . Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschre ibung und sind nicht
als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne aufzufassen. Etwaige Schadenersatzansprüche gegen uns - gleich aus welchem Rechts-
grund - sind ausgeschlossen , soweit uns nicht Vorsatz oder grobe Fahrläss igkeit trifft.
Es wird keine Gewähr übernommen, daß die angegebenen Schaltungen oder Verfahren frei von Schutzrechten Dritter sind .
Ein Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur zulässig mit Zust immung des Herausgebers und mit genauer Que ll enangabe.
3563
Anlage
Schaltung des Valvo Compact Chassis VCC 91

Die Nummern links neben den Oszillogrammen beziehen sich auf die entsprechenden Positionen im Schaltplan

U(V) I(A)

CD·
@
~~ H-Ablenkstrom

0 -1
4100~(V)
500
U(V) ® __
0
H-Ablenkspg.

200
150 R-,G-,B-
0 100 Katodenspannung
50 @
0

j
~s~)
U(V)
-J10 H-Oszillatorausgangsspg. Pin 3 Kollektorspg. 1101
100 BU 806
- - -· 1
O IC301
10U(V) @
1 ~· ~T-.-1 •••..• •, ·~
50

i .Ja
® i .: . 1.-. ± 5 Sandcastle-lmpuls MP101 0 l(A)
2
- 411'
--i l--1oµs
U (V) J 1
0
Kollektorstrom TlOl
BU 806

© 1 200 Kollektorspg. T107


100 BUX 86

J
o~J(A)
•• ~. - +

: !

-1-- • -
Kollektorstrom T107
0,05 BUX 86 .
®
0
10µs
U(V)


1
.
1000

0
500

l(A)
Kollektorspg. T108
BU 508A ®
®
V-Aufstockspg. Pin 8

l
2 IC 302
Kollektorstrom 1108
1 BU 508 A .
0

-t
~.~A)

1
~(A)
V-Ablenks trom
-- - 0
Diodenstrom 0110 ' 1

1
i

. ~„~···T~>++-·-~I~ -05
1 1

BV 228 1 'U(V)
2 40
3

-
--J l-5ms
J
.
20
0
V-Ablenkspg. Pin 9
IC 302

~LVD
r - -.- ------------------
· - - - - - - - - - - - --- - -
1
Tr:~22,76/81
1
- - - --- - - - - -- - - - - i
====-== 1
3122137 63370
=---===--=--=----=---------=--=----=--=-~----=--=-=-=--~
. -. - - - - - - , 1
r------- 7
1 1 1 St.71 R20Z R201 1
MP 101 Fokus r 1 lOOk*I
1St.5 BY 229/ ~,,,.__,...===.--___,_---""-ml ~ 'r ~ 1
J Dr 101 200 135 V

URMs= 1 Si101 O,SmH


190V
MT 1,.6A
60V 1 1
+10%1
-15% 1 470µ
100 V • (109
1 5) (102
C103/3,3n
100~ Rö 201
250 V

*l nicht gewende lte


Kohle - Masse
Widers tä nde

1
1
1
1
- 15% 2322 66~ r------i
VR25/0,3W
1
98009 1
-'--<~"'----A.sl~__.____ J BZX 79C4V7
-,1
R452
R114 ; 1
0103 12k 560

1 1
1
C12~
1 1 1
R 22nl
108 AE
fntmagnetisierung
150
k
R109
82 II
1
1 1

1 1

11
_eh
R115
1
1 1 1

l 1
1 0404
3,5

MP 103 --- -=--=-~ 1


1
12,SV
c422 R449
27p 1k

r------
A
-----...-·---.ii-------lL---- - Sperrpunkt
Blau
Sperrpunkt
Grün
Sperrpunkt
Rot
R331
22
H-Bildlage
100 V-Ampl. 100 22 n

P305 R332 R141


2a. H
19
82k 10
I 2k2
1k
22n
2
TOA
27 (402

R301 R304
100 µ/16 V ,
C302 V-Bild- H.
(403 4
3
3501 26

25 22n C404
lage
.H
330 1( 401 24
0,1µ 22n
TOA 2594 TDA 2655 B RDO
23. H
IC 301 IC 302 22 C426
P404 Weiss-
21 P405 abgleichl
Br B
r
*' r-i 101a
20 P406 Heilig- 1
1 L
. VR_25/0,3W ?n 0304 1
_}\_ 19 0407
ke1t
4
~0 . 47u 1 1
€[ms •..1... C316 1 11
25V P304 1 Kontras t 1
V- Frequenz l.,?k 1 MP 104 12
1
R323 1
13 1
0,47y 14
Br 190V 1

(306 101
1
MP 105

L:_ 1

Die mit & bezeichneten Baute-ile sind nach den Richtlinien


Widerstände 1
des VOE bzw. IEC für die .Gerätesicherheit und einwandfreie 0 Normal CR 25 ~ P70 =0,3 W
1
VDE-Hinweise Gerätefunktion unbedingt notwendig . Im Ersatzfall dürfen nur
Originalteile Verwendung finden .
L'.ß. Schwerentflammbar NFR 25 = 0;3W
Spannungen gemessen mit A 1
Das Chassis ist nicht NFR3D=9,sw
Instrument Ri > SOkQ/ V bei netzgetrennt . 1
1 einem Strahlstrom 1H =0 mA Es sind die entsprechenden
§ Draht R AC04 =3ßW l<on densatoren
Schaltung des Valvo [ompact Chassis
1
Sicherheitsvorschriften
gemäss VDE zu beachten .
vcc 91
f"I Metalloxyd PR 37 =1,6 W
t.l
8 Metalloxyd PR52 =2,SW
11 .Keramikkondensat .
o Folienkond .
(1} 220 _J
L Ände~e~~-- _ _ _ _ _ _ - - ·- - - - - - - - - - - -· - - - - -
---- --- --
~ Metall 5FR30 =0,5W
________ ,...,-i;-I-
~
St. 1 • ~
~ l.S
----------T---s-----
- ---=--=- -1,6~ - ---:
, ·-3 .qi;;---

R
Oktober 1984
..L Sync geänd. 26 .9. 86

Das könnte Ihnen auch gefallen