Die TU Dresden vergibt im Rahmen des Nationalen Stipendienprogramms für das Studienjahr
2018/19 voraussichtlich 250 Deutschlandstipendien. Mit dem Deutschlandstipendium fördert die
TU Dresden begabte und leistungsstarke Studierende mit außergewöhnlichen
Persönlichkeitsmerkmalen oder gesellschaftlichem Engagement. Bewerben können sich alle
immatrikulierten Studierenden der TU Dresden.
Die Vergabe erfolgt in erster Linie nach Leistung und Begabung der Bewerber/-innen. Neben
guten Studienleistungen werden außerdem besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise, eine
Der… Dezernat…
vorangegangene Berufstätigkeit und Praktika, außerschulisches und gesellschaftliches
Engagement, besondere persönliche und familiäre Umstände und außerfachliches und
hochschulpolitisches Engagement berücksichtigt.
Das monatliche Stipendium in Höhe von 300 Euro pro Monat wird für die Dauer von zwei
Semestern gewährt und kann darüber hinaus verlängert werden. 150 Euro werden dabei vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung und 150 Euro von privaten Geldgebern wie
Unternehmen, Stiftungen, Vereinen, Alumni oder anderen Privatpersonen finanziert.
Bewerbungsvoraussetzungen:
wer sich für ein Studium an der TU Dresden einschreiben will und die dafür
erforderlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllt.
Nach Ablauf eines Förderjahres kann ein Antrag auf Verlängerung des Stipendiums gestellt
werden. Eine Förderung kann grundsätzlich bis einschließlich des letzten Semesters der
Regelstudienzeit Ihres Studienganges gewährt werden. Ausnahmen gelten bei Studierenden,
welche sich während des Förderzeitraumes im Urlaubssemester befinden. Weitere
Informationen dazu sind in den FAQs auf der Internetseite des Deutschlandstipendiums zu
finden.
Das Stipendium wird monatlich ausgezahlt und als Zuschuss gewährt, der nicht zurückgezahlt
werden muss. Das Stipendium ist einkommensunabhängig und mit der Förderung nach dem
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) kombinierbar.
Das Deutschlandstipendium ist darüber hinaus mit einigen anderen Stipendienprogrammen
kombinierbar. Einen Überblick dazu finden Sie ebenfalls in den FAQs auf der Webseite des
Deutschlandstipendiums unter „Parallelförderung“. Der gleichzeitige Bezug eines Stipendiums
durch eines der zwölf Begabtenförderwerke in Deutschland schließt sich jedoch grundsätzlich
aus.
Kontakt:
Team Deutschlandstipendium:
Anna-Maria Hantschke
Carolin Schaufel
Franziska Plathner