Sie sind auf Seite 1von 18
a. Lesen Se le Nohieten es der Nacborhatarope und ergnzen Si I cry enigen abstimmen + unterstitzen + schatfen + (sich) beteiigen + kennenlernen « — ra Kénnen wir uns dorauf (2) ddoss ab 22 Uhr im Hof Ruhe ist? Wenn sich Leute fe da nachts noch laut (3) @ Hallo, ich bin der neue Nachbar. Se ‘Schn, dass ich schon so viele — nette Leute aus dem Hous ‘Weif eigentlich jernand, wie es Frau Noe Y = ‘ous dem 2, Stock geht? Vielleicht kOnnten yp 1 sie ja ein bisschen (4) 2.B, abwechselnd fir sie einkaufen? Tell, wos mon alles gemeinsam @— kann! hes a Der Hof sieht aufgerdumt wirklich LLout Hausordnung ist es Ubrigens Viel schéner aus! Danke on alle, 5 ose —imHot die mitgeholfen haben! f zugrillen. Ich spreche ral mit der Housverwaltung. Velleicht kann man coma che Aah ee Wer ist eigentlich dafiir, dass \Vielleicht kénnen sich beim néichsten Mal alle wir einen Garten im Hof Nachbarn und Nachbarinnen an der Aufréum- ‘anlegen? Lasst uns doch mal ‘oktion (6) 2 Essteht jo a ! ‘ouch immer wieder Zeug von allen rum. © D Wie heiBen die Wérter? Bilden Sie Nomen und Conine 01 _notieren Sie diese mit Artikel. Wahlen Sie dann drei Nomen und schreiben Sie Beispielséitze, dhe Zusamurcharbcit: Die Zusawmmenarbett im Teaun wacht Spab. [ED chin bata weg - Welcher Satz passt wo im Text? Ordnen Sie zu. © A Aber das gehért wohl einfach dazu. © Alles ist so vertraut. B Und ich méchte unbedingt viel Uber sie erfohren, D Fur mich wird sich also viel verdnd Ichbin in einer Kleinstadt oufgewachsen und ich lebe sear gern dort eh kenne fast jede Ecke und StraBe und wenn ich untenwegs bin, treffe ih immer zuféllig Leute, die ich kenne, © Vor Kureem habe | ‘uf eine Stelle im Ausland beworben. 1) Ich werde é anderen Umgebung leben. ch werde auch eine anders Kula ker enlen Darauf freue ch mich sehr. Wahrscheinlich werde ich trotederm Hel haben, zumindest am Anfang, Nolte jlche Wérter haben eine dh wel niche Bedeuty ger cub * die Stimmung 9? Notiren Sie ie Poare der Konflkt « jes gesetz * die Schwierigkelt . qjepitt * der re 8 Bekany der Club.= der Verein, fa Welches Verb passt wo? Ordnen Sie 2u Shien + tellnehmen + gewohnen « entschuldigen « zlehen + ki Immern + vertrauen + betreuen 4. ineine andere Wohnung fin in eine andere Wohnung in eine andere Stadt/n ein and 2 sidan eine eronderun schon ene Suton sen on ene see 3. seh um ie Faiie/sch um den karken Nato senumentacce tochborn/sich um en Houstier, 4 eneiner Versammlung /an einem Treffen/an elner Der i iner Demonstration 5, Kinder Kunden /ein Projekt ® sich far die Verspatung /sich nach einem Stret/ sich fr einen Fehi sich wohl /sich fremd /sich heimisch 8. den Freunden / den Geschwistern [dem Partner der Partnerin b Wahlen Sie vier Verben aus 4a und schreiben Sie Beispielstitze. ietac Sprechen Sie zu zwele Person A begin Kk), Pron 8 regi lc rs eee ean Hiren ie Mel und eoiren Sie lec. 4. Und, wie gefallt es dir jetzt in Wien? 2. Also, manchmal verstehe ich diese ganzen Gesetze nicht. 3, Wie kommst du eigentlich mit der neuen Dozentin zurecht? 4, Meinetwegen kénnen Wit 5. Puh, ich finde Piets Verhal ziemlich unhoflich. 6. Mensch, ich finde diesen Plan ec toll 7. Ich habe so nette Leute in Berlin kennengelert 8. Ach, ich vermisse Freunde. ir uns gerne duzen. ten manchmal Int nicht sO. wirklich meine alten [A Jo, manche Regeln konn man echt nicht rnachyallziehen. B Oh jo, gerne. Das wollte ch auch schon vorschlagen. Stimmt, er benimmt sich manchmal wirklich ‘sehr komisch. 1D Okay, aber das kann mon jetzt lei ‘ander. Toll, dass du schne! F_ Dos Gefilhl Fenne i hr eigentich schon ganz gut fe nicht mehr J| neue Kontakte gekrpft host! ich. Mir fet besonders meine G Ach, ich habe mict eingewohnt 1H Gut Ich inde sie sehr sympathisch _ DAS FINDE ICH WICHTIG wo? Ordnen Sie zu. HE « Werte in einer Geseltchoft - Welch Erkldrung posst ‘A Verhalten, bel dem man auch an de Gefthle onder Wekche Adjeltive finden Sie in der Wortschlange? Morkieren Sie und erganzen Sie se in den Dialogen, Fan Adjektive bleiben ubrig, Schreiben Sie damit eigene Dicloge GGERECHTKWNTZUVERLASSIGUWTEHRLICH HILFSBEREITZWOTHOFLICHBNW)GETRESPEK ‘QMORUCKSICHTSVOLLNEIPUNKTLICHAGPFLICHTBEWUSST 4, @ Mein Fahrrad ist heute mitten im Park kaputt 3. @ Glaubst du, Paolo korimt heute? ‘gegangen. Aber zum Gitick hat gleich jemand Mon hot das Problem nicht fruher erkannt, deswe oe Hiches Licht! » ‘kunstl ‘Ach, gabe es doch nacht weniger a Kinstliches Licht wird endlich reduziert Fes ‘ans uz Ich wiinsche mir, dass 405 dinstliche Licht re a Worden sie das Licht ein Bisco 2 a Konnen sie bitte das Licht GU 1B Muss man das Licht hier dun Was dricken die Satze n 36% irreale Bedingung, Vorschl ‘© Flussig sprechen - Arbeiten Sie 2u zweit. Sagen Sie einen Satz und reagieren Sie wie im Beispiet ung wechseln ie sich ab. 25D Héren Sie die Satzonféinge und erginzen Sie wie im Beispie!, Blumen und Baume pflanzen /einen Pool kaufen 2 Wenn ich viel Zeit hatte, B Geld in den Umweltschutz investieren eine Villa kaufen 3. Wenn ich noch einmal ein Kind | mich fir mehr Grinfléchen einsetzen /fUr Arbeltspiatze ey kémpfen 4, Wenn ich Politiker/in wére, inder Schule bei Umweltthemen besser aufpassen | 5. Wenn ich einen groBen Garten ‘weniger iber Hausaufgaben schimpfen Pate E jeden Tag schwimmen gehen /ein Motorboot kaufen Wenn ich an einem See wohnen | F viele Naturfilme sehen alle Folgen meiner Lieblingsserie wirde, sehen 4. Wenn ich reich ware, Es {Wenn ich reich wire, wirde ich Geld] (Echt? ch wirde eine (inden Umweltschutzinvestieren. J | - {Mille kouten. Und was warden Sie tun? Schreiben Sie selbst Fortsetzungen zu den wenn-Sétzen (1-6) in 3c. Tauschen Sie dann mit einem Partner /einer Partnerin und kontrollieren Sie sich gegenseitig. Wenn ich reich ware, wiirde ich nicht wehr arbetten, @ Konjuniktiv Il - Ergéinzen Sie die Verbeen in der passenden Form. Mir ist das zum stdindlch, immer onde Ich finde, du (1, fahren sollen) ___...... auch éfter mit dem Bus ins Biro Unie —----, dann (2, treffen) wir uns ofter auf dem Weg Dos (3, sein) _— doch nett. Vielleicht (4; leihen sollen) —.. du dir fir kurze Strecken auch mal ein Fahrrad a tnd nicht immer einen ERoller Wie (5, sein)... = es, wenn du zum Einkaufen Taschen (6, mitnehmen) ss 2.Dann (7, kaufen miissen) on du nicht immer Tuten -An deiner Stelle (8, bestellen) a ich nicht so oft Pizza... Wi (9, kochen kénnen) doch auch mal zusammen etwas Leckeres =n ‘D Erginzen Sie die Satze im Konjunktiv Il der Vergangenheit. 4. Ohnein, die Stromrechnung ist ja ganz schén hoch! Ich hatte viel Geld gespart, wenn ich Energiasparlampen gckautt hatte... _ ——- Buiro fahre, bin ich besser gelaunt. Es wre schlau g Jaoder Nein? ph errs te Tote. way ® Lichter in der Nacht sind ein Beispiel Sind wir nicht alle daflir verantwortlch, dass es unserer Umwelt besser geht? Und wenn ich mit so kleinen Dingen wie dem Ausschalten der ‘Auenbeleuchtung an unserem Haus und auf der ‘Terrase dazu beitragen kann, dann mache ich das sehr geme. Marta, 38, Hannover die StraBenbeleuchtung cusschalten, steigt ‘auch die Unfaligefohr Auf den Radwegen inmeinem Viertel gibt es sowieso schon keine ‘gute Beleuchtung, Wenn man die dann auch noch ‘wegldsst, ist es wirklich sehr gefahrlich, dort 24 fohren, Das muss man auch bedenken bei so einer Frage. Jakob, 24, Oldenburg sh Wie soll denn das gehen? Wenn wir nochts Ich verstehe zwar, dass man auch an die ‘Ygel und Insekten denken muss. Aber e= gibt doch wirklich wichtigere Probleme, der? Wir missen uns doch um gorz andere Fragen kimmern, zum Betspiel was wir 220° den. Klimowandel tun Plastik wieder aus den M Beleuchtung zu reduzieren, nichts. Nida, 42, Géttingen yem Haus steht eine saber von mein fr oft abends nicht eins ‘leuchtet, dass ic um 23 sn. Es ware ee re. Donn warde ch besser len Sie: Sie: Ist die Person fr eine Reduzieru ‘Soll man in der Nach Toblem fiir q : locht die Beleuchuare ce Umwelt aaa 9 reduzieren? o Moto 1 Jakob — 2 Nida a 5 3 Dimitri RI 6 Milan 4 Boris a Gan) 7 Johannes 5 Geger i ies hell in mein Zimmer 3 ‘StraBenlaterne, die so schlafen ing der Beleuchtung in der Nacht? Im Internet lesen Sie Kom mmentare zur Froge Foll untersttzen Es hilft den Tieren und | Insekten, aber es spart auch eine Menge Energie. Dos ware also noch ein weiterer Punk | der dof sprechen wirde. Wir verbrouchen so Viel Energie, dass wir froh sein missen, wenn wir | Ingendwo sparen Kénnen. Baris, 22, Kessel | 4 rum denn nich? Ich wide das ouf jeden Beleuchtung nechts wirklich gutistfohle | ich mich ial sicher Ich arbettein einem | estourant und meine Schichtendet oft erst spat. | [eh mdchte dann niet durch dunke StroBen | rach House gehen mssen, da fhe ich mich Br can beavecien coer uaa der? Greta, 18, Goslr bes mich geht Sicherheit vor. Dor, wo die Wenn man mal aufs Land fahrt, dann sieht rman ja, wie fantastisch so ein Sternenhimmel tein kann, Wer warde sich denn nicht dardber, | freuen, wenn wir in der Stadt nachts ouch so féinen Himmel bewundern kénnten? Aber dafir mlsstees viel dunkler sein. Man kann doch das Lient in Schoufenstern, BOrogebéuden und wenig pefohrenen Strafien einfach ausmachen. Das tut fechtniemondem weh, Milan, 32, Paderborn Joh es einfch mag, dass immer etwos 15 it, fquehin der Nacht ch kann und will mir gor richtvorstellen, wie es hier ist, wenn alles dunkel “Tad rug ist Man kann doch wirklich auch andere Dinge fr die Umwelt tun. ch hate do einige Vorschidge. Donato, 28, Berlin By ‘Also, ch lebe ja in einer groBen Stodt, ell EW @.aicimic scrinerse einen Text abwechslungsreichformulieren ~Lesen Sie den Text un © Uberlegen Sie: Warum ist der Text nicht gut? Die Kreidefelsen von Riigen Die Kreidefelsen von Riigen sind eine Naturattraktion in Deutschland, Ragen ist eine Insel, Die Insel ist im ‘Nord-Osten von Deutschland, Die Kreidefelsen sind sehr schén und eine Naturattraktion. Die Felsen sind + weif und die Baume auf den Felsen sind grin. Das Meet {st tirkisblau, Die Aussicht von dem Kreidefelsen mit, dem Namen Kénigsstubl ist schon, Man sieht auf das Meer und die anderen Kreidefelsen. Die Kreidefelsen legen in einem Nationalpark auf der Insel Rigen. Der +» Nationalpark ist der kleinste in Deutschland. D Wie kénnten Sie es anders sagen? Welche Umschreibung past nicht? Streichen Sie durch. 1. die Kreidefelsen von Riigen: die weilsen Felsen + derSand = das stelle Ufer = die helle Kuiste 2. schén: spektakulér = herrlich + wunderbar + alltaglich 3. die Naturattraktion: dos Naturwunder + das Naturphénomen = dos natilrliche Bauwerk = dos Meisterwerk der Natur Texte gut formulieren © Lesen Sie den Text in 1a noch einmal. Welche Nomen kénnen + Beginnen Sie nicht Pronomen (er/es/sie, Relativpronomen, ...) ersetzen? Notieren Si Zeile2: dic Insel —> sie i Schreiben Sie den Text besser. Uberlegen Sie, wie Sie die Stitze miteinander verbinden kénnen. Notieren Sie passende Konnektoren, verwenden Sie ‘uBerdem Adjektive auch vor Nomen und vermeiden Sie Wortwiederholungen, @ [AUSSPRACHE ] Umlaute 6 und d. Was héren Sie? Markieren Si 3. konnte - kénnte 5. mochte = méchte 4, musste - milsste 4, schon - schén. 6. der Bruder = die Briider 2. wurde - wirde D Horen Sie jeweils beide Wérter aus 2a und sprechen C Lesen Sie die Siitze laut und héren Sie zur Kontrolle. 4. Die Méwen auf Rigen mégen es, Uber die Steilktiste zu fliegen, 2. Natiirlich Ubernachten Naturfreunde gern unter freiem Himmel. 3. Auf dem Turm des Kélner Doms ist man hoch Uber der Stadt din.

Das könnte Ihnen auch gefallen