Sie sind auf Seite 1von 1

Kapitän Raumacker zieht um einem Glaskasten säße, in dem Dutzende

Telephone gleichzeitig klingeln.


Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir
schreiben das Jahr 2100. Dies sind die ,,Umzugsandroide'', schnaubt Kapitän
Abenteuer des Raumschiffs ,,doom voyage Raumacker, während er mit beiden Händen
generator'', das mit seiner über 1000 Mann in einem Karton feststeckt, den er gerade
starken Besatzung seit 29 Jahren streng gemäß der aufgedruckten Anleitung
unterwegs ist, um neue virtuelle Welten zu zusammengefaltet hat, ,,hilf mir sofort hier
erforschen. Viele Lichtjahre von der Erde raus!''
entfernt, führt die ,,dvg'' Projekte durch, die Sofort schwebt ein eifriger Roboter auf ihn
nie ein Mensch zuvor gesehen hat. zu, der ein wenig an eine überdimensionale
Seit mehreren Monaten ist die gesamte Bockwurst erinnert, die man, statt in ein
Mannschaft der ,,doom voyage generator'' Brötchen, in eine bauschige weiße Hülle
nun schon mit Umzugsvorbereitungen gesteckt hat, die ein wenig an einen
beschäftigt, ausgelöst durch eine Flut von armamputierten Anzug eines Raumfahrers
Nachrichten der Sternenflotte, die der sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts
ankündigte, daß auf dem erinnert. Auf der Rückseite des Roboters
Planeten ,,Debemore'' ein neues prangt in freundlichen, lustig flackernden
Raumschiff, die ,,doom voyage generator Lettern der Text: ,,Umzu bea f ragter'' - die
II'', bereitsteht, auf das nach Erreichen fehlenden Buchstaben künden von
dieses Planeten umzuziehen hat. Das erlittenen Beschädigungen durch
beigefügte Hologramm zeigt die ,,dvg II'' in uneinsichtige Besatzungsmitglieder, die
Gestalt eines dreihundert Meter langen ihre Sorgen nur noch dadurch zu
Gewächshauses, gekrönt von einer artikulieren wußten, daß sie all die Dinge,
galionsfigurähnlichen zweiarmigen die sie auf dem Umzug nicht mitnehmen
Apparatur, deren Zweck so geheim ist, daß dürfen, wie Zimmerpflanzen, Wandkalender
noch nicht einmal Kapitän Raumacker und Kühlschränke, dem zuständigen
selbst ihn kennt. Androiden an den Kopf warfen.
Auf langen Listen ist detailliert aufgeführt, ,,Wann beziehen wir nun eigentlich das
was alles umgezogen wird. Den neue Raumschiff?'' fragt Kapitän
Umzugsandroiden brennen mitlerweile Raumacker beiläufig, nachdem der
schon einzelne Schaltkreise durch, weil die Androide in aus seinem Umzugsorigami
meisten Teile der Bordausrüstung sich dem erlöst hat, ,,Die Vorbereitungen laufen doch
Umgezogenwerden entschieden schon monatelang.''
widersetzen, soll heißen: Keiner weiß so ,,Unser Countdown steht jetzt bei Nr. 256'',
recht, wie man sie auszieht, geschweige antwortet das Würstchen.
denn, wie, und womit, man sie wieder
anziehen soll. ,,Und womit habt Ihr begonnen?''

An Bord der ,,dvg'' kursiert seit Tagen ein ,,Mit Nr. 1...''
Gerücht, ausgelöst durch die in dem Die Hölzer seien mit Euch!
Hologramm deutlich zu erkennenden
Olivenbäume auf den Zwischendecks. Es Ford Prefect
soll, so wird gesagt, auf der ,,dvg II'' eine
Bar geben, in der neben Espresso diverse
Kaltgetränke angeboten werden, so zum
Beispiel der berühmte R dry, ein Cocktail,
der in seiner Wirkung noch den
pangalaktischen Donnergurgler übertrifft.
Das Grundrezept ist das eines klassischen
trockenen Martinis, nur, daß man alles
wegläßt, was nach ,,Ma'' oder ,,Tini'' klingt,
hinzu eine debemoresche Olive - fertig.
Der Nachteil dieses wirklich einmaligen
Getränks ist nur, daß man sich am
nächsten Morgen fühlt, als ob man in

Das könnte Ihnen auch gefallen