Sie sind auf Seite 1von 24

Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.

2011 17:28 Uhr Seite 1

Sichere Prozesse
durch perfekte Druckluftaufbereitung
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:28 Uhr Seite 2

Wer seine Prozesssicherheit durch eine erhöhte Maschinenverfügbarkeit stei-


gern will, muss vom Anfang her denken – und zuerst die Druckluftversorgung
unter die Lupe nehmen. Denn Partikel, Wasser und Öl sind die natürlichen
Feinde für eine perfekt aufbereitete Druckluft. Sie machen den Komponenten
das Leben schwer und kosten zusätzliche Energie.

ISO-Klasse Richtige Einfache


Produktauswahl und sichere
Installation

2
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Seite

Warum Druckluftaufbereitung? ........................................................ 4

Druckluftqualität gemäß ISO 8573-1:2010 ...................................... 6

Genuss pur!...................................................................................... 7

Sauber klassifiziert: Druckluftqualität bei Festo .............................. 8

Stark: das Portfolio für jeden Bedarf .............................................. 10

Bewährter Standard: die D-Reihe .................................................. 12

Nahezu grenzenlos: die MS-Reihe.................................................. 14

Individuell konfigurierbar: die Komponenten der MS-Reihe .......... 16

Integrierte Sensorik und Sicherheitsfunktionen ............................ 18


Prozesssicherheit
Vorteile multiplizieren: mit vormontierten Baugruppen ................ 20
Hohe Maschinen-
verfügbarkeit Alles passt: Kundenspezifische Komponenten .............................. 22

3
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 4

Warum Druckluftaufbereitung?

Bis zu 180 Millionen Schmutzpartikel, bis zu 80 g Wasser, bis zu 0,03 mg Öl sowie


Blei, Cadmium und Quecksilber befinden sich in 1m³ komprimierter Druckluft.

Eine sachgerechte Druckluft- Schlecht aufbereitete Druckluft


aufbereitung ist wichtig, um führt zu Störungen wie:
Störungen an pneumatischen • Schneller Verschleiß
Komponenten zu vermeiden. von Dichtungen
Sie erhöht die lange Lebens- • Verölte Ventile im Steuerteil
dauer der Komponenten und • Verschmutzte Schalldämpfer
Systeme von Festo zusätzlich.
Das einwandfreie Funktionieren Mögliche Auswirkungen
der Komponenten verringert für Anwender und Maschine:
Maschinenausfall und Still- • Geringere Maschinen-
standzeiten, die Prozesssicher- verfügbarkeit
heit erhöht sich signifikant. • Höhere Energiekosten
durch Leckage
• Höherer Wartungsaufwand
• Geringere Lebensdauer der
Komponenten und Systeme

4
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 5

Energieeffizienz im Blick Um diesem Anspruch gerecht


Energieeffiziente pneumatische zu werden, setzt Festo auf drei
Anwendungen lassen sich nur Säulen, die erstklassige Druck-
mit einer hohen Druckluft- luftaufbereitung garantieren:
qualität nach ISO 8573-1:2010 ein umfassendes Portfolio, maß-
realisieren. Optimal dimensio- geschneiderte Services und
nierte, intelligente Wartungs- Supports werden ergänzt von
einheiten sorgen für eine sau- einer genau kalkulierten Innova-
bere Druckluft und überwachen tionsstrategie.
die Verbräuche in der Anlage.
Der Einsatz der richtigen Kom-
ponenten bei der Verteilung
der Druckluft kann so viel Geld
sparen.

Maximiert

Energieeffizienz Prozesssicherheit Maschinenverfügbarkeit

3 Säulen für MehrWert Portfolio Anspruch: Service


Komplettes Benchmark • Kluge Services
Portfolio für • Klare Konzepte • Viel Support
die Druckluft- • Wegweisende • Gute Beratung
aufbereitung! Produkte

Optimierte Wirtschaftlichkeit/TCO

5
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 6

Druckluftqualität gemäß ISO 8573-1:2010

ISO 8573 ist die Bezeichnung für eine Gruppe internationaler Normen im Hin-
blick auf die Qualität – oder Reinheit – von Druckluft. Sie steht für die Quali-
tätsanforderungen an die Druckluft und legt fest, welcher Maximalgehalt an
Schmutzstoffmengen in den jeweiligen Klassen enthalten sein darf.

Sauber gelöst Vorab sollten Sie folgende


Seit 2010 ist diese Norm für die Fragen klären:
Automatisierung mit Pneumatik • Wie hoch ist der maximal
verbindlich. Deshalb ist für eine benötigte Durchfluss?
normgerechte und energieeffi- • Benötigen alle Verbraucher
ziente Druckluftaufbereitung die gleiche Druckluftqualität?
die Frage nach verschiedenen • Welche Druckluftqualität
Parametern unabdingbar. liefert der Kompressor?

ISO 8573- Feststoffpartikel Wasser Öl


1:2010
Maximale Anzahl Partikel pro m3 Massekonzentration Drucktaupunkt Flüssigkeit Gesamtanteil Öl
Klasse Dampf (flüssig, Aerosol und Nebel)

0,1 – 0,5 μm 0,5 – 1 μm 1 – 5 μm mg/m3 °C g/m3 mg/m3

0 Gemäß Festlegung durch den Gerätenutzer, strengere Anforderungen als Klasse 1


1 ≤ 20.000 ≤ 400 ≤ 10 – ≤ -70 – 0,01
2 ≤ 400.000 ≤ 6.000 ≤ 100 – ≤ -40 – 0,1
3 – ≤ 90.000 ≤ 1.000 – ≤ -20 – 1
4 – – ≤ 10.000 – ≤ +3 – 5
5 – – ≤100.000 – ≤ +7 – –
6 – – – ≤5 ≤ +10 – –
7 – – – 5 – 10 – ≤ 0,5 –
8 – – – – – 0,5 – 5 –
9 – – – – – 5 – 10 –
X – – – > 10 – > 10 > 10

ISO 8573-1:2010 im Detail, hier die Klassifizierung


der Reinheit bei den Partikeln.

6
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 7

Genuss pur!

Hygiene ist in der der Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie ein zentraler


Faktor – kein Wunder, denn purer Genuss verlangt nach der Königsklasse in
punkto Druckluftaufbereitung. Deshalb stellt man in folgenden Anwendungs-
fällen höchste Anforderungen an die Druckluftqualität:

Bei direktem Kontakt In Verpackungsmaschinen Bei direktem Kontakt Für diesen Einzelfall empfiehlt
mit „nicht-trockenen“ Lebens- Die Druckluft kommt in direk- mit trockenen Lebensmitteln sich daher folgende Klassifika-
mitteln (z.B. Getränke, Fleisch, ten Kontakt mit Verpackungs- Die Druckluft wird zum Trans- tion der Druckluftqualität nach
Gemüse etc.) materialien, in welche später port, zum Mischen oder ganz ISO 8573-1:
Die Druckluft wird zum Trans- Lebensmittel gefüllt werden. allgemein zur Produktion des Partikel = Klasse 1
port, zum Mischen oder ganz Das Verpackungsmaterial wird Lebensmittels verwendet. Sie Wasser = Klasse 2
allgemein zur Produktion des somit zum Nahrungsmittel- kommt also in direkten Kontakt Öl = Klasse 1
Lebensmittels verwendet. Sie bereich. Für beide Einsatzfälle mit dem Lebensmittel. In diesem
kommt also in direkten Kontakt gilt folgende Klassifikation Fall jedoch gelten nochmals er- Die Einhaltung der hier ange-
mit dem Lebensmittel. der Druckluftqualität nach höhte Anforderungen, da die gebenen Druckluft-Qualitäts-
ISO 8573-1: Luftfeuchtigkeit eine wichtige klassen ist immens wichtig,
Partikel = Klasse 1 Rolle spielt. um die höchstmögliche Sicher-
Wasser = Klasse 4 heit für das Nahrungsmittel zu
Öl = Klasse 1 gewährleisten und die Gesund-
heit der Verbraucher zu
schützen.

Kaffeegenuss pur –
für Spitzenqualität
in der Tasse wird
absolut saubere
Druckluft benötigt.

7
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 8

Sauber klassifiziert: Druckluftqualität bei Festo

Für welche Anwendung benötigt man welche Druckluft- In der Tabelle finden Sie die Empfehlungen der
qualitätsklasse – und welche Produkte passen dafür? Experten von Festo, ausgehend von den vorgegebenen
Grenzwerten nach ISO 8573-1:2010.

Drucklufterzeugung Luftver- Luftaufbereitung Klasse3) Typische Anwendungen


teilung

Alle Anwendungen bei


Kompressor

[–:–:–] [–:7:–] denen nahezu konden-

abscheider
satfreie Druckluft erfor-

Wasser-
derlich ist. Keine defi-
nierte Partikelfilterung.

Betriebsmedium für
Kältetrockner

40 μm-Filter

Ventile, Zylinder,
1) 2)
[7:4:4] [–:4:–] [7:4:4] Sekundärverpackung
Vorfilter

(Standard)
Adsorptions-

Servopneumatisches
trockner

[6:4:4] Positionieren mit Pro-


40 μm-Filter

5 μm-Filter

portional-Wegeventilen,
Druckluftwerkzeuge

Anwendungen mit einem


Restölgehalt <0,5 mg/m³,
40 μm-Filter

[2:4:3]
5 μm-Filter

1 μm-Filter

Textilindustrie, Luft-
spinnmaschinen,
Papierindustrie
0,01 μm-Filter

Anwendungen mit
[1:4:2]
40 μm-Filter

einem Restölgehalt
5 μm-Filter

1 μm-Filter

<0,01 mg/m³, Luftlager,


Lackieren, Pulver-
beschichten

Anwendungen mit einem


0,01 μm-Filter

Restölgehalt <0,003 mg/m³,


40 μm-Filter

Aktivkohle-

[1:4:1]
5 μm-Filter

1 μm-Filter

Reduzierung von Öldämp-


fen und Gerüchen, Opti-
sche Instrumente, Sperr-
filter

luft für Glasmaßstäbe/


Laser, Primärverpackung

Halbleiterindustrie,
0,01 μm-Filter

[1:3:1] Pharmazeutische
40 μm-Filter

Aktivkohle-
5 μm-Filter

1 μm-Filter

Produkte
Membran-
trockner
filter

Anwendungen im
Adsorptions-

[7:6:4] 1) [2:2:2]
40 μm-Filter

Tieftemperaturbereich,
5 μm-Filter

1 μm-Filter

Trockene Prozessluft,
trockner

Pulvertransport,
Nahrungsmittel-
herstellung

2) 3)
Bezeichnung nach ISO 8573-1: [Partikel:Wasser:Öl] Rohrleitungssysteme können den Partikelgehalt der Druckluft Klasse nach ISO 8573-1:2010
Die über Druckluftaufbereitung erreichbare Klasse hängt erhöhen (Späne, Rost ...), flüssiges Öl kann sich in manchen bei Raumtemperatur
von der Qualität der Druckluft nach dem Kompressor ab. Pfaden der Druckluftverteilung konzentrieren. Angaben gelten
Die Angaben gelten für typische Druckluftnetze und er- bei normaler Raumtemperatur. Unterliegen Teile des Druckluft-
heben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. netzes geringeren Temperaturen, muss die Feuchteklasse so
1)
Bei geeigneter Luftaufbereitung nach Kompressor gewählt werden, dass der Drucktaupunkt um 10 °C unter der
auch deutlich bessere Klassen möglich. minimal zu erwartenden Temperatur liegt.

8
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 9

Durchfluss bei Eingangsdruck 10 bar, bei Einheiten mit Regler Ausgangsdruck 6 bar in l/min

1.000 3.000 5.000 7.000 9.000 11.000 13.000 15.000 17.000 19.000 21.000 23.000

564858 567857
MS6-LWS-1/2-UV-WB MS9-LWS-1-UV-WP

*531029 *531030 *552938


MSB4- MSB6-1/2:C4: MSB9-1:C2:J73-WP
1/4:C4: J1-WP Durchflusswert bis 19.000 l/min
J1-WP

*531029 *531030 *552938


MSB4- MSB6-1/2:C4: MSB9-1:C2:J71-WP
1/4:C4: J3-WP Durchflusswert bis 17.000 l/min
J3-WP

200 400 600 800 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000

*531029 MSB4- *531030 *552938


1/4:C4:J3: MSB6-1/2:C4:J3:I10-WP MSB9-1:C2:J71:I9-WP
I10-WP

*531029 MSB4- *531030 *552938


1/4:C4:J1: MSB6-1/2:C4:J3:I5-WP MSB9-1:C2:J71:I12-WP
I5-WP Durchflusswert bis 6.500 l/min

*531029 MSB4- *531030 *552938


1/4:C4:J1: MSB6-1/2:C4:J3:I5:L1-WP MSB9-1:C2:J71:I12:L2-WP
I5:L1-WP Durchflusswert bis 6.500 l/min

100 200 300 400 500 600 700 800 900 1.000

*531029 *531030
MSB4- MSB6-1/2:C4:J3:I5:L1:G7-WP
1/4:C4:
J1:I5:L1:
G4-WP

Hinweis:
PDAD-13

552170 552172 552173 552174 552175


552171

bitte 529607
PDAD- PDAD- PDAD-51 PDAD-73 PDAD-100 MS6-LF-1/2-CRM und
09 22 532799 MS6-MV
zusätzlich zum PDAD
bestellen

Filter Optionaler Filter, erhöht die Sicherheit gegen Überfahren * Die Standardwartungseinheiten beinhalten folgende Geräte: Hinweis:
und verlängert die Wartungsintervalle Handeinschaltventil mit Schalldämpfer, Filterregler mit manu- Für größere Durch-
ellem Kondensatablass und Wandhalter. Weitere Geräte flüsse als notiert stehen Einzel-
40 μm-Filter 40μm- und 5μm-Filter sind bei Festo zusätzlich mit einer
entsprechend der gewählten Druckluftqualität. Um die Kom- komponenten MS12 zur Verfügung.
Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeiten ausgestattet.
bination der MS Reihe an Ihre individuellen Bedürfnisse, Bitte fragen Sie Ihren Vertriebs-
Trockner Erreichbare Feuchte-Klassen sind vom Durchfluss abhängig z. B. mit zusätzlichen Verteilermodulen oder Druckschaltern ingenieur nach der idealen Kom-
und können nach oben und unten variieren anzupassen, kann man den angegebenen Produktcode im bination.
Produktkonfigurator eingeben und verändern.
9
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 10

Stark: das Portfolio für jeden Bedarf

Von einfachem Standard bis zu anwendungsspezifischen Lösungen mit


höchsten Anforderungen an die Druckluftqualität: das Portfolio von Festo
macht es einfach, Lösungen zu finden, die genau dem Bedarf entsprechen.
Dahinter steckt das Know-how von Jahrzehnten – und das Gespür für den
Bedarf von Morgen.

Kompetenz trifft Innovation!


Für Standardaufgaben sind die
Wartungsgeräte der D-Reihe
– in Metall- oder Polymeraus-
führung – und die MS-Reihe
bestens geeignet. Die weiteren
Aufgaben bis zum High-End-
Bereich übernimmt die MS-
Reihe, fein skaliert mit den
richtigen Funktionalitäten der
geforderten ISO-Klasse. Darü-
ber hinaus integriert: Diagnose-
funktionen, die eine höhere
Maschinenverfügbarkeit nach Fein abgestuft: das Portfolio
sich ziehen. Oder die Sicher-
heitslösungen nach ISO 13849-1.
Sicherheit nach ISO 13849-1 Support Services
• Komplett- • Druckluft-
lösungen qualitäts-
Höhere Maschinenverfügbarkeit: • Schalt- analyse
Intelligenz mit Sensorik schränke • Druckluft-
verbrauchs-
Anwendungsspezifische Lösungen:
analyse
Individuelle Konfigurationen

Standard plus: MS-Reihe

Für Standardaufgaben: D-Reihe oder MS-Reihe

Wächst Stufe um Stufe mit den Aufgaben:


das Wartungsgeräte-Portfolio bei Festo.
Wertvolle Unterstützung: Support und Services.

10
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 11

Passgenaue Lösungen – Programmübersicht

Von Einzelgeräten … … über vorkonfektionierte … oder individuell konfigurier- … bis zur einbaufertigen
Kombinationen ab Lager … bare Kombinationen … Komplettlösung.

Vielfalt an Einzelgeräten als: Eine Verpackungseinheit, eine Maßgeschneidert auf Ihre Vollständig aufgebaute und
Standardkomponente Lieferung, ein Preis. Schnell vor Anforderungen: die Wartungs- geprüfte Komplettlösungen
direkt aus dem Katalog oder Ort: die zehn gängigsten Kom- kombinationen MSB4 und mit Festo plug and work®.
individuell ausgewählt mit binationen direkt ab Lager. MSB6. Optional mit Sicherheits-
dem kostenlosen Konfigurator. funktionen und integrierter
Sensorik. Montiert und geprüft
geliefert.

Einfach MehrWert: komplette Systemlösungen


• Alles unter 1 Teilenummer, 1 Ansprechpartner, 1 Liefertermin
• Komplettlösungen: montiert, geprüft, installationsbereit
• Einbauen und loslegen – Montageaufwand minimiert
• Wareneingangs-und Einlagerungszeiten signifikant reduziert

11
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 12

Bewährter Standard: die D-Reihe

Ein echter Klassiker, den man millionenfach in Anwendungen auf der ganzen
Welt findet. Immer noch mit allen Grundfunktionen, die man für die Druckluft-
aufbereitung im Standardbereich benötigt. In vier Baugrößen mit einem Durch-
fluss bis zu 12500 Nl/min.

Baureihe Funktion Typ Baugröße Pneumatischer Anschluss

D Einschaltventile, manuell HE Mini, Midi, Maxi G1/8, G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1
D Einschaltventile, elektrisch HEE Mini, Midi, Maxi G1/8, G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1
D Einschaltventile, pneumatisch HEP Mini, Midi, Maxi G1/8, G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1
D Druckaufbauventile HEL Mini, Midi, Maxi G1/8, G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1
D Metall Filterregelventile LFR/LFRS Micro, Mini, Midi, Maxi M5, M7, G1/8, G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, QS4, QS6

D Polymer Filterregelventile LFR-DB Mini G1/8, G1/4

D Metall Druckregelventile LR/LRS Micro, Mini, Midi, Maxi M5, M7, G1/8, G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, QS4, QS6
D Metall Druckregelventile, blockbar LRB/LRBS Mini, Midi G1/4, G3/8, G1/2
D Metall Druckregelventile-Batterie LRB-K/LRBS-K Mini, Midi G1/4, G3/8, G1/2
D Polymer Druckregelventile LR-DB Mini G1/8, G1/4
D Polymer Druckregelventile, blockbar LRB-DB Mini G1/4
D Öler LOE Micro, Mini, Midi, Maxi M5, M7, G1/8, G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, QS4, QS6
D Filter LF Micro, Mini, Midi, Maxi M5, M7, G1/8, G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1, QS4, QS6

D Feinfilter LFMB Mini, Midi, Maxi G1/8, G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1

D Feinstfilter LFMA Mini, Midi, Maxi G1/8, G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1

D Aktivkohlefilter LFX Mini, Midi, Maxi G1/8, G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1
D Fein- und Feinstfilter LFMBA Mini, Midi, Maxi G1/8, G1/4, G3/8, G1/2 , G3/4, G1

D Membrantrockner LDM1 Maxi G1/2, G3/4, G1


D Druckluftverteiler FRM Mini, Midi, Maxi G1/8, G1/4, G3/8, G1/2, G3/4, G1
D Druckluftverteiler FRZ Micro, Mini, Midi, Maxi –

12
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 13

Wie Sie wünschen: Metall oder Polymer


Die Wartungsgeräte der D-Reihe gibt es in zwei Ausführungen: robustes Metall für
Standardanwendungen und Grundfunktionen bei dezentraler Aufbereitung. Oder Poly-
mer für die zuverlässige Druckluftaufbereitung in unkritischen Umgebungen, z. B. auf
beweglichen Maschinenbauteilen, wenn ein geringes Gewicht gefordert ist. Die Reihe in
Polymer ist auch ideal als Einsteigermodell, wenn Durchflüsse bis 1200 Nl/min gefordert
sind. Ihre Kernfunktionen aus Druckregler, Filterregler, Filterregler-Öler-Kombination sind
kompatibel mit weiteren Komponenten der Metallversion.

Durchfluss Druckregelbereich Filterfeinheit Luftreinheitsklasse am Ausgang Betriebsdruck


(l/min) (bar) (μm) (bar)
1.000 ... 6.500 – – – 0 ... 16
1.000 ... 6.500 – – – 2,5 ... 16
1.000 ... 6.500 – – – 2 ... 16
1.000 ... 6.500 – – – 3 ... 16
110 ... 11.000 0,5 ... 7 40 oder 5 ISO-Klasse 7 für Partikel (40 μm) 1 ... 16
0,5 ... 12 ISO-Klasse 6 für Partikel (5 μm)
500 ... 1.200 0,5 ... 7 40 oder 5 ISO-Klasse 7 für Partikel (40 μm) 1,5 ... 10
ISO-Klasse 6 für Partikel (5 μm)
120 ... 12.500 0,5 ... 7 /0,5 ... 12 – – 1 ... 16
1.600 ... 3.800 0,5 ... 7 /0,5 ... 12 – – 1 ... 16
1.600 ... 3.800 0,5 ... 7 /0,5 ... 12 – – 1 ... 16
800 ... 1.300 0,5 ... 7 – – 1,5 ... 10
1.000 0,5 ... 7 – – 1,5 ... 10
160 ... 9.000 – – – 1 ... 16
170 ... 5.300 – 40 oder 5 ISO-Klasse 7 für Partikel (40 μm) 0 ... 16
ISO-Klasse 6 für Partikel (5 μm)
500 ... 2.780 – 1 ISO-Klasse 2 für Partikel 1 ... 16
ISO-Klasse 3 für Ölaerosole
360 ... 2.200 – 0,01 ISO-Klasse 1 für Partikel 1 ... 16
ISO-Klasse 2 für Ölaerosole
360 ... 1.100 – – ISO-Klasse 1 für Öl 0 ... 16
125 ... 1.500 – 0,01 ISO-Klasse 1 für Partikel 1 ... 16
ISO-Klasse 2 für Ölaerosole
300 ... 1.000 – – – 3 ... 12,5
1.300 ... 20.000 – – – 0 ... 16
1.300 ... 20.000 – – – 0 ... 16

13
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 14

Nahezu grenzenlos: die MS-Reihe

Von hochsensiblen Anwendungen in der Pharma- oder Nahrungsmittelindustrie


bis zu anwendungsspezifischen Lösungen, bei denen robuste Durchflusspower
für die Automobilindustrie gefragt ist: Die Wartungsgeräte der MS-Reihe sind
nahezu universell im Einsatz, ob zentral oder dezentral.

Sie verbinden durchdachte und Dabei unterstützt der kostenlose


systematisch ausgebaute Pro- Konfigurator den Anwender.
grammbreite mit modernster
Funktionalität wie zum Beispiel In Summe ergibt das eine hohe
integrierter Durchflusssensorik Maschinenverfügbarkeit durch
oder Sicherheitsfunktionen. exakt auf Ihre Anforderungen
Und der modulare Baukasten zugeschnittene Lösungen.
sorgt für schnelle und einfache
Konfiguration anwendungs-
spezifischer Wartungsgeräte.

Konfigurierbare Kombinationen und Einzelgeräte lassen sich


einfach und schnell mit dem kostenlosen Konfigurator im elek-
tronischen Katalog konfigurieren und anschließend bestellen.

14
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 15

Kombiniert: optimaler Durch-


fluss und geringere Baugröße
30 %
Wählen Sie einfach eine
Nummer kleiner! Intelligenter
Größenmix ist bei der MS-Reihe
Programm – und bringt ent-
scheidende Vorteile für Sie. So
entstehen aus einem Mix bau- 18 %
raum- und kostenoptimierte
Kombinationen. Ein Beispiel: die
Kombination aus MS6 und MS9.

Bei dieser Wartungsgeräte-


einheit mit den Anforderungen
6 bar, einem Durchfluss von
5000 Nl/min und einer Filtra-
tionsfeinheit von 0,01 μm
sparen Sie so bis zu 30 % der
Komponentenkosten und bis
zu 18 % beim Bauraum! Cleverer Mix: MS6 und MS9 [mm]

Ursprüngliche Ausprägung: MS9 als Standard

Passgenaue Lösungen – Baugrößen

MS 4 MS 6 MS 9 MS 12
(Raster 40 mm) (Raster 62 mm) (Raster 90 mm) (Raster 124 mm)
15
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 16

Individuell konfigurierbar: die Komponenten der MS-Reihe

Frei miteinander kombinierbar und komplett im Programm: erst so entsteht für jede Aufgabe
die passende Lösung. Das Programm der MS-Reihe vereint sämtliche Funktionen der Druck-
luftaufbereitung in einer Produktreihe, inklusive Sicherheits- und Sensorikfunktionalität.
Funktion Typ Baugröße Konfigurierbar Pneumatischer Anschluss Durchfluss
(l/min)
Einschaltventile, manuell MS-EM 4, 6, 9, 12 ja G1/8 … G2 1.200 ... 32.000
Einschaltventile, elektrisch MS-EE 4, 6, 9, 12 ja G1/8 … G2 1.000 ... 32.000
Druckaufbauventile, MS-DL 4, 6, 12 ja G1/8 … G2 1.000 ... 32.000
pneumatisch
Druckaufbauventile, elektrisch MS-DE 4, 6, 12 ja G1/8 … G2 1.000 ... 32.000
Druckaufbau- und MS-SV 6 ja G1/2 (G3/4) 4.300
Entlüftungsventile
Filterregelventile MS-LFR 4, 6, 9, 12 ja G1/8 … G2 900 ... 17.000

Druckregelventile MS-LR 4, 6, 9, 12 ja G1/8 … G2 1.000 ... 22.000

Druckregelventile fernsteuerbar MS12-LR-...-PO 12 ja G1, G1 1/4, G1 1/2, G2 13.000 ... 22.000


Druckregelventile fernsteuerbar MS12-LR-…-PE6 12 ja G1, G1 1/4, G1 1/2, G2 12.000 … 22.000
Präzisions-Druckregelventile MS-LRP/B 6 ja G1/4, G3/8, G1/2 (G3/4) 800 ... 5.000

Druckregelventile, elektrisch MS-...-LRE 6 ja G1/4, G3/8, G1/2 (G3/4) 2.200 ... 7.500

Öler MS-LOE 4, 6, 9, 12 ja G1/8 … G2 1.100 ... 22.000


Wasserabscheider MS-LWS 6, 9 ja G1/4 … G1 (G1 1/2) 2.400…15.000
Filter MS-LF 4, 6, 9, 12 ja G1/8 … G2 1.000 ... 16.000

Feinfilter MS-LFM-B 4, 6, 9, 12 ja G1/8 … G2 54 ... 23.000

Feinstfilter MS-LFM-A 4, 6, 9, 12 ja G1/8 … G2 54 ... 23.000

Aktivkohlefilter MS-LFX 4, 6, 9, 12 ja G1/8 … G2 250 ... 22.000


Membrantrockner MS-LDM1 4,6 ja G1/8, G1/4, G3/8, G1/2 50 ... 400
Druckluftverteiler MS-FRM 4, 6, 9, 12 ja G1/8 … G2 1.300 ... 42.000
Druckluftverteiler MS-FRM-FRZ 4,6 nein – 4.050 ... 14.600
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 17

Druckregelbereich Filterfeinheit Luftreinheitsklasse am Ausgang Betriebsdruck


(bar) (μm) (bar)
– – – MS4: 0 …14; MS6: 0 ... 18; MS9: 0 ...20; MS12: 0 ... 21
– – – MS4: 4 … 14; MS6: 4 ... 18; MS9: 3,5 … 16; MS12: 3 … 16
– – – MS4: 4 … 14; MS6: 4 ... 18; MS12: 3 … 16

– – – MS4: 4 … 14; MS6: 4 ... 18; MS12: 3 … 16


– – – 3,5 ... 10

0,3 … 4 (außer MS12) 40 oder 5 ISO-Klasse 7 für Partikel (40 µm) MS4: 0,8 … 14; MS6: 0,8 … 20; MS9: 0,8 … 20; MS12: 0,8 … 20
0,3 … 7 ISO-Klasse 6 für Partikel (5 µm)
0,5 … 12
0,5 … 16 (außer MS4)
0,3 … 4 (außer MS12) – – MS4: 0,8 … 14; MS6: 0,8 … 20; MS9: 0,8 … 20; MS12: 0,8 … 20
0,3 … 7
0,5 … 12
0,5 … 16 (außer MS4)
0,5 ... 16 – – 0,8 ... 21
0,15 ... 6 – – 1,15 ... 8
0,05 ... 0,7 – – 1 ... 14
0,05 ... 2,5
0,1 ... 4
0,1 ... 12
0,3 ... 4 – – 0,8 ... 20
0,3 ... 7
0,5 ... 12
0,5 ... 16
– – – MS4: 1 … 12; MS6: 1 … 16; MS9: 1 … 16; MS12: 1 … 16
– – – 0,8 … 16
– 40 oder 5 ISO-Klasse 7 für Partikel (40 µm) MS4: 0 ... 14; MS6: 0 ... 20; MS9: 0 ... 20; MS12: 0,8 ... 20
ISO-Klasse 6 für Partikel (5 µm)
– 1 oder 0,01 ISO-Klasse 2 für Partikel MS4: 0 ... 14; MS6: 0 ... 20; MS9: 0 ... 20; MS12: 0,8 ... 20
ISO-Klasse 3 für Ölaerosole
– 1 oder 0,01 ISO-Klasse 1 für Partikel MS4: 0 ... 14; MS6: 0 ... 20; MS9: 0 ... 20; MS12: 0,8 ... 20
ISO-Klasse 2 für Ölaerosole
– – ISO-Klasse 1 für Öl MS4: 0 ... 14; MS6: 0 ... 20; MS9: 0 ... 20; MS12: 0,8 ... 20
– – – 3 ... 12,5
– – – 0 ... 21
– – – 0 ... 20

17
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 18

Zukunftsweisend: integrierte Sensorik und Sicherheitsfunktionen

Die MS-Reihe setzt neue Standards, wenn es um erweiterte Sicherheit,


Maschinenverfügbarkeit und effiziente Energienutzung geht. Der Hintergrund:
die vielen Funktionen, die Sie problemlos integrieren können.

Durchflussensor SFAM
Energieeffizienz durch Sensorik Ihr Nutzen: und MS
Integrierte Sensoren beeinflussen Ihre • Verringerte Ausfallzeiten Ohne zusätzlichen Installations-
Energiebilanz und Ihre Kosten positiv. • Minimierter Energieverbrauch aufwand in MS integrierbar!
• Kostenkontrolle durch Denn die beiden verstehen sich
MS6 mit integrierter Sensorik Verbrauchsmessungen blendend. Seine Charakteristika:
Diagnose, vorbeugende Wartung, Fernver- • Prozessparameter einfach überwachen Hochdynamischer Startpunkt
stellbarkeit und -überwachung von Druck, • Planbare Wartungsintervalle von 1 %, äußerst exakt durch
Durchfluss und Differenzdruck: das sind enorm großen Messbereich
die neuen Möglichkeiten, die integrierte bis 15.000 l/min für absolute
Sensorik eröffnet. Durchflussinformationen mit
Schwellwerten, und sehr
komfortable Einstellung der
Schaltpunkte.

18
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 19

Druck- und Vakuumsensor Filter MS6-LFM-…-DP Druckaufbau- und Entlüftungs- Bereichen der Anlage, indem
SDE1 mit MS6-FRM Differenzdruckmessung mit ventil MS6-SV es zuverlässig und schnell ent-
Mit dem SDE1-Baukasten für Filterverschmutzungsanzeige Sichere Be- und Entlüftung lüftet. Die Entlüftungsleistung
Druckmessung, Drucküber- zur vorbeugenden Wartung für integriert: Die Sicherheitsfunk- beträgt bis zu 9000 l/min (von
wachung und Druckabfrage bessere Druckluftqualität und tionalität der MS-Baureihe Anschluss 2 nach Anschluss 3).
sind permanent alle Druckwerte Einhaltung der ISO-Richtlinien. unterstützen Benutzer bei der
unter Kontrolle: Für mehr Pro- So vermeidet man einen zu Konzipierung von sicheren, IFA-Zulassung
duktivität und schnellere hohen Druckabfall über Filter, meist pneumatischen Schal- nach DIN EN ISO 13849-1,
Inbetriebnahme der Anlage. der mehr Energie kostet. tungen. Das Druckaufbau- und Kategorie 4 Performance Level e.
Hier in Kombination mit dem Entlüftungsventil MS6-SV bietet Dokumentiert, damit Sie ganz
Druckluftverteiler MS6-FRM. Mensch und Maschine höchste sicher sein können.
Sicherheit bei plötzlichem Not-
Halt in sicherheitskritischen

19
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 20

Vorteile multiplizieren: mit vormontierten Baugruppen

Vormontierte Baugruppen reduzieren den Einkaufsaufwand, erhöhen die


Prozesssicherheit und bringen Ihnen ein Plus an Produktivität. Und sie sparen
Zeit und Geld – bis zu 50 %.

Entscheiden Sie sich für eine Ihre Vorteile „all inclusive” –


einbaufertige Baugruppe statt mit vormontierten Baugruppen
für Einzelkomponenten, • Engineering Know-how der
ersparen Sie sich eine Menge Spezialisten von Festo
Arbeit: hier z.B. 27 Positionen • Bestellung des ganzen Sys-
aus dem Katalog heraussuchen, tems mit einer Identnummer
bestellen, zwischenlagern, die • Reduzierter Logistikaufwand
27 Teile zusammenbauen, in die • Lieferung von nur einer Posi-
Anlage integrieren und doku- tion an einem Termin
mentieren. Und das sind nur • Komplett montiertes und
einige der zeit- und kosten- geprüftes System
intensiven Arbeitsschritte. • Gewährleistung auf Kompo-
nenten und Funktion

20
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 21

27 Einzelteile oder ein komplettes


System – Ihre Entscheidung

21
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 22

Alles passt: Kundenspezifische Komponenten

Sie haben eine spezifische Anforderung, die Sie in unserem Katalog nicht
finden? Für diesen Fall bieten wir Ihnen individuelle Sonderausführungen –
von kleinen Produktmodifikationen bis hin zu kompletten Neuentwicklungen
oder einbaufertigen Lösungen.

Nutzen Sie das umfangreiche


Know-how unserer Automatisie-
rungsspezialisten und verlan-
gen Sie nicht weniger als eine
innovative und wirtschaftliche
Lösung nach neuesten techno-
logischen Standards. Umfang-
reiche Produkttests gewähr-
leisten höchste Qualität. Und
exakt definierte Schnittstellen
eine problemfreie Integration
in Ihre Maschine.

Fragen Sie Ihren Festo


Vertriebsingenieur.
Er hilft Ihnen gerne weiter.

Einbaufertig:
Schaltschrank
für die Druckluft-
aufbereitung
und -verteilung,
individuell auf
Ihre Applikation
zugeschnitten

22
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 23
Druckluftaufbereitung_de_V16.qxp 28.06.2011 17:29 Uhr Seite 24

Festo weltweit
Argentinien Großbritannien Mexiko Singapur
Festo S.A. Festo Limited Festo Pneumatic, S.A. Festo Pte. Ltd.
Edison 2392 Applied Automation Centre Av. Ceylán 3, 6 Kian Teck Way
(1640) Martínez Caswell Road Col. Tequesquináhuac Singapore 628754
Prov. Buenos Aires Brackmills Trading Estate 54020 Tlalnepantla Tel. +65 62 64 01 52, Fax +65 62 61 10 26
Tel. +54 (011) 4717 82 00, Northampton NN4 7PY Estado de México E-mail: info@sg.festo.com
Fax +54 (011) 47 17 82 82 Tel. ++44 (0)1604 / 66 70 00, Tel. +52 (01)55 53 21 66 00,
E-mail: info@ar.festo.com Fax ++44 (0)1604 / 66 70 01 Fax +52 (01)55 53 21 66 55 Slowakei
E-mail: info_gb@festo.com E-mail: festo.mexico@mx.festo.com Festo spol. s r.o.
Australien Gavlovicová ul. 1
Festo Pty. Ltd. Hongkong Neuseeland 83103 Bratislava 3
Head Office (Melbourne) Festo Ltd. Festo Ltd. Tel. +421 (0)2 49 10 49 10,
179-187 Browns Road 6/F New Timely Factory Building, 20 Fisher Crescent Fax +421 (0)2 49 10 49 11
P.O. Box 261 497 Castle Peak Road, Mount Wellington E-mail: info_sk@festo.com
Noble Park Vic. 3174 Kowloon, Hong Kong Auckland
Call Toll Free 1300 88 96 96 Tel. + 852 27 43 83 79, Fax + 852 27 86 21 73 Tel. +64 (0)9 574 10 94, Fax +64 (0)9 574 10 99 Slowenien
Fax Toll Free 1300 88 95 95 E-mail: info_hk@festo.com E-mail: info_nz@festo.com Festo d.o.o. Ljubljana
Tel. +61(0)3 97 95 95 55, Indien IC Trzin, Blatnica 8
Fax +61(0)3 97 95 97 87 Festo Controls Private Ltd. Niederlande 1236 Trzin
E-mail: info_au@festo.com 237B, Festo B.V. Tel. +386 (0)1 530 21 00,
Bommasandra Industrial Area, Schieweg 62 Fax +386 (0)1 530 21 25
Belarus Bangalore Hosur Highway, 2627 AN Delft E-mail: info_si@festo.com
IP Festo Bangalore 560 099 Tel. +31 (0)15 251 88 99,
Masherov avenue, 78 Tel. +91 (0)80 22 89 41 00, Fax +31 (0)15 251 88 67 Spanien
220035 Minsk Fax +91 (0)80 27 83 20 58 / 27 83 33 62 E-mail: info@festo.nl Festo Pneumatic, S.A.U.
Tel. +375 (0)17 204 85 58, E-mail: info_in@festo.com Avenida Granvia, 159
Fax +375 (0)17 204 85 59 Nigeria Distrito Económico Granvia L'H
E-mail: info_by@festo.com Indonesien Festo Automation Ltd. 08908 Hospitalet de Llobregat
PT. Festo Motorways Centre, First Floor, Block C Barcelona
Belgien JL. Sultan Iskandar Muda No. 68 Alausa, Ikeja, Tel.: 901243660, Fax: 902243660
Festo Belgium sa Arteri Pondok Indah Lagos Tel. +34 93 261 64 00, Fax +34 93 261 64 20
Rue Colonel Bourg 101 Jakarta 12240 Tel. +234 (0)1 794 78 20, E-mail: info_es@festo.com
1030 Bruxelles Tel. +62 (0)21 27 50 79 00, Fax +234 (0)1 555 78 94
Tel. +32 (0)2 702 32 11, Fax +32 (0)2 702 32 09 Fax +62 (0)21 27 50 79 98 E-mail: info@ng-festo.com Südafrika
E-mail: info_be@festo.com E-mail: info_id@festo.com Festo (Pty) Ltd.
Iran Norwegen 22-26 Electron Avenue
Belgien Festo AS P.O. Box 255
Festo Belgium nv Festo Pneumatic S.K.
# 2, 6th street, 16th avenue, Ole Deviks vei 2 Isando 1600
Kolonel Bourgstraat 101 0666 Oslo Tel. +27 (0)11 971 55 00,
1030 Brussel Km 8, Special Karaj Road
P.O.Box 15815-1485 Tel. +47 22 72 89 50, Fax +47 22 72 89 51 Fax +27 (0)11 974 21 57
Tel. +32 (0)2 702 32 11, Fax +32 (0)2 702 32 09 E-mail: info_no@festo.com E-mail: info_za@festo.com
E-mail: info_be@festo.com Teheran 1389793761
Tel. +98 (0)21 44 52 24 09,
Fax +98 (0)21 44 52 24 08 Österreich Taiwan
Brasilien Festo Gesellschaft m.b.H. Festo Co., Ltd.
Festo Brasil Ltda E-mail: Mailroom@festo.ir
Linzer Straße 227 Head Office
Rua Guiseppe Crespi, 76 Irland 1140 Wien 24450
KM 12,5 - Via Anchieta Festo Limited Tel. +43 (0)1 910 75-0, Fax +43 (0)1 910 75-250 9, Kung 8th Road
04183-080 São Paulo SP-Brazíl Unit 5 Sandyford Park E-mail: automation@festo.at Linkou 2nd Industrial Zone
Tel. +55 (0)11 50 13 16 00, Sandyford Industrial Estate Linkou Dist., New Taipei City
Fax +55 (0)11 50 13 18 68 Dublin 18 Peru Taiwan, R.O.C.
E-mail: info_br@festo.com Tel. +353 (0)1 295 49 55, Festo S.R.L. Tel. +886 (0)2 26 01-92 81,
Fax +353 (0)1 295 56 80 Amador Merino Reyna 480 Fax +886 (0)2 26 01 92 86-7
Bulgarien E-mail: info_ie@festo.com San Isidro E-mail: festotw@tw.festo.com
Festo EOOD Lima
1592 Sofia Israel
Festo Pneumatic Israel Ltd. Tel. +51 (1) 219 69 60, Fax +51 (1) 219 69 71 Thailand
Bul. Christophor Kolumb 9 E-mail: festo.peru@pe.festo.com Festo Ltd.
Tel. +359 (0)2 960 07 12, P.O. Box 1076
Ha'atzma'ut Road 48 67/1 Phaholyothin Rd.,
Fax +359 (0)2 960 07 13 Philippinen T. Klong 1, A. Klongluang
E-mail: info_bg@festo.com Yehud 56100
Tel. +972 (0)3 632 22 66, Festo Inc. Pathumthani 12120
Fax +972 (0)3 632 22 77 Festo Building Tel. +66 29 01 88 00, Fax +66 29 01 88 30
Chile KM 18, West Service Road E-mail: info_th@festo.com
Festo S.A. E-mail: info_il@festo.com
South Superhighway
Avenida Américo Vespucio, 760 Italien 1700 Paranaque City
Pudahuel Tschechische Republik
Festo SpA Metro Manila Festo, s.r.o.
Santiago Via Enrico Fermi 36/38 Tel. +63 (0)2 776 68 88, Fax +63 (0)2 823 42 19
Tel. +56 2 690 28 00, Fax +56 2 690 28 60 Modřanská 543/76
20090 Assago (MI) E-mail: info_ph@festo.com 147 00 Praha 4
E-mail: info.chile@cl.festo.com Tel. +39 02 45 78 81, Fax +39 02 488 06 20 Tel. +420 261 09 96 11, Fax +420 241 77 33 84
China E-mail: info_it@festo.com Polen E-mail: info_cz@festo.com
Festo (China) Ltd. Festo Sp. z o.o.
Japan Janki k/Warszawy Türkei
1156 Yunqiao Road, Festo K.K.
Jinqiao Export Processing Zone, ul. Mszczonowska 7 Festo San. ve Tic. A.S.
1-26-10 Hayabuchi 05090 Raszyn Tuzla Mermerciler Organize
Pudong, Tsuzuki-ku
201206 Shanghai Tel. +48 (0)22 711 41 00, Sanayi Bölgesi 6/18
Yokohama 224-0025 Fax +48 (0)22 711 41 02 34956 Tuzla - Istanbul/TR
Tel. +86 21 60 81 51 00, Fax +86 21 58 54 03 00 Tel. +81 (0)45 593 56 10 / -5611,
E-mail: info_cn@cn.festo.com E-mail: info_pl@festo.com Tel. +90 (0)216 585 00 85,
Fax +81 (0)45 593 56 78 Fax +90 (0)216 585 00 50
E-mail: info_jp@festo.com Portugal E-mail: info_tr@festo.com
Deutschland
Festo AG & Co. KG Kanada Festo – Automação, Unipessoal, Lda.
Postfach Festo Inc. Rua Manuel Pinto De Azevedo, 567 Ukraine
73726 Esslingen 5300 Explorer Drive Apartado 8013 Festo Ukraina
Ruiter Straße 82 Mississauga, Ontario L4W 5G4 4109-016 Porto DP Festo
73734 Esslingen Tel. +1 (0)905 624 90 00, Contact Center: 707 20 20 43 vul. Borisoglebskaya,11
Tel. +49 (0)711 347 0, Fax +49 (0)711 347 26 28 Fax +1 (0)905 624 90 01 Tel. +351 22 615 61 50, Fax +351 22 615 61 89 04070, Kiev
E-mail: info_de@festo.com E-mail: info_ca@festo.com E-mail: Info@pt.festo.com Tel. +380 (0)44 239 24 30,
Fax +380 (0)44 463 70 96
Kolumbien Republik Korea E-mail: orders_ua@festo.com
Dänemark Festo Ltda.
Festo A/S Festo Korea Co., Ltd.
Autopista Bogotá - Medellín Km 6 (costado sur) 470-1 Gasan-dong Ungarn
Islevdalvej 180 Tenjo, Cundinamarca
2610 Rødovre Geumcheon-gu Festo Kft.
Tel. +57 (1) 865 77 88, Seoul #153-803 Csillaghegyi út 32-34.
Tel. +45 70 21 10 90, Fax +45 44 88 81 10 Fax +57 (1) 865 77 88 Ext.287
E-mail: info_dk@festo.com Tel. +82 (0)2 850 71 14, Fax +82 (0)2 864 70 40 1037 Budapest
E-mail: mercadeo@co.festo.com E-mail: info_kr@festo.com Hotline +36 1 436 51 00
Estland Kroatien Tel. +36 1 436 51 11, Fax +36 1 436 51 01
Festo OY AB Eesti Filiaal Festo d.o.o. Rumänien E-mail: info_hu@festo.com
Laki 11B Nova Cesta 181 Festo S.R.L.
12915 Tallinn 10000 Zagreb St. Constantin 17 Venezuela
Tel. +372 666 15 60, Fax +372 666 15 61 Tel. +385 (0)1 619 19 69, 010217 Bucuresti Festo C.A.
E-mail: info_ee@festo.com Fax +385 (0)1 619 18 18 Tel. +40 (0)21 310 31 90, Av. 23 esquina con calle 71
E-mail: info_hr@festo.com Fax +40 (0)21 310 24 09 N° 22-62, Edif. Festo.
Finnland E-mail: info_ro@festo.com Sector Paraíso
Festo OY Lettland Maracaibo - Venezuela
Mäkituvantie 9 Festo SIA Russland Tel. +58 (261) 759 11 20/759 41 20/759 44 38,
P.O. Box 86 A. Deglava iela 60 OOO Festo-RF Fax +58 (261) 759 04 55
01511 Vantaa 1035 Riga Michurinskiy prosp., 49 E-mail: festo@festo.com.ve
Tel. +358 (09) 87 06 51, Tel. +371 67 57 78 64, Fax +371 67 57 79 46 119607 Moscow
Fax +358 (09) 87 06 52 00 E-mail: info_lv@festo.com Tel. +7 495 737 34 00, Fax +7 495 737 34 01 Vereinigte Staaten
E-mail: info_fi@festo.com Litauen E-mail: info_ru@festo.com Festo Corporation (New York)
Festo, UAB 395 Moreland Road
Frankreich Partizanų 63M Schweden P.O. Box 18023
Festo Eurl 50306 Kaunas Festo AB Hauppauge, NY 11788
ZA des Maisons Rouges Lietuva Stillmansgatan 1 Call Toll-free 800/993 3786
8 rue du clos sainte Catherine Tel. +370 (8)7 32 13 14, Fax +370 (8)7 32 13 15 Box 21038 Fax Toll-free 800/963 3786
94360 Bry-sur-Marne E-mail: info_lt@festo.com 200 21 Malmö Tel. +1(631) 435 08 00, Fax +1(631) 435 80 26
Tel. +33 (0) 820 20 46 40 (numéro indigo), Tel. +46 (0)20 38 38 40, Fax +46 (0)40 38 38 10 E-mail: customer.service@us.festo.com
Fax +33 (0) 820 20 46 41 Malaysia E-mail: order@festo.se
E-mail: info_fr@festo.com Festo Sdn. Berhad Vietnam
135225 de 2011/06

10 Persiaran Industri Schweiz Festo Co., Ltd (Cong Ty Tnhh Festo)


Griechenland Bandar Sri Damansara Festo AG No. 206 Tran Nao Street
Festo Ltd. Wilayah Persekutuan Moosmattstrasse 24 Ward Binh An
40 Hamosternas Ave. 52200 Kuala Lumpur 8953 Dietikon ZH District 2
P.C. 11853 Athens Tel. +60 (0)3 62 86 80 00, Tel. +41 (0)44 744 55 44, Ho Chi Minh City
Tel. +30 210 341 29 00, Fax +30 210 341 29 05 Fax +60 (0)3 62 75 64 11 Fax +41 (0)44 744 55 00 Tel. +84 (0)8 740 69 09, Fax +84 (0)8 740 69 10
E-mail: info_gr@festo.com E-mail: info_my@festo.com E-mail: info_ch@festo.com E-mail: info_vn@festo.com

Das könnte Ihnen auch gefallen