Sie sind auf Seite 1von 1

S. 53. A1.

Sehr geehrte Damen und Herren,


ich hatte sehr unangenehme Erfahrungen mit Ihren sogenannte „Herrenhaus”. Ich möchte
klärstellen, dass Ihren Werbung unwahr Vorteilen enthaltet. Statt die Assoziation, die die
Name „Herrenhaus” fügt, hatte die Appartment insgesamt enzige kleine Zimmer mit eine
mini-Küche in die Ecke und ein Badzimmer. Wegen konnten wir nicht in dem Haus bleiben,
entscheidet wir die Sonnenuntergang von den See anzusehen. Natürlich fanden wir die
Bootsverleih geschlossen. Was ist mehr schokierender, dass die Umgebung komplett nutzlos
für Ausflugen ist. Es gibt kein tourist Wegen in der Nähe, nur Felsen. Meine Kinder sind nicht
noch drei Jahre alt, also wandern deswegen war nicht möglich. Ich möchte zumindest, dass
Sie sich dafür in der Zeitung entschuldigen. Danke für Ihre Verständnis.
Alles Bestens,
Kovács Gergő
S. 54. A2. V. C
Unsere Welt ist an der Weg zu komplett Digitalisierung. Und ich meine keine andere Lösung
dient unsere Interesse besser als leichte Erreichbarkeit, schnelle Suche und bequeme
Nutzung. Was ich meine mit diesen Vorteilen, zeige ich durch Wikipedia. Wie in der zweite
Titel steht „Klassische Lexika gelten als tot”. Nicht nur ist die Information ein paar Klicken
entfernt, sondern auch wird das Störben der Buchstabenreihenfolge nicht gebraucht.
Ich bin in die Ära des Internets aufgewachsen, also ich habe kein andere Erfahrungen.
Außerdem, Ungarn ist sehr fortgeschritten in diesem Bereich. Die nazional Bibliothek, OSZK
hat fast alle Bücher digitalisiert, und an einem Website, heißt Arcanum, kann man Alles
finden von alte ungarisceh Zeitungen, zu Tagbücher und Lexika.

Das könnte Ihnen auch gefallen