Sie sind auf Seite 1von 1

Situation A: Eine betroffene Person wendet sich an Betreuer*innen wegen sexueller Übergriffigkeit auf Veranstaltung

Gespräch mit der


übergriffigen Person
Gespräch mit den Eltern
- Zeit nehmen der übergiffigen Person
Einzelgespräch mit - weitere Informationen -Information über
betroffener Person über den Sachverhalten getroffene Maßnahmen
einholen
- ruhige Atmosphäre - Kommunikation über
Anruf bei der - über beschlossene Dialogbereitschaft
- volle Transparenz Maßnahmen
betreuenden
- kein Handeln ohne Jugendbildungs- informieren
Wissen der Betroffenen referent:in für erneutes Gespräch mit
- keine Verharmlosung Einschätzung im Team Informations-austausch betroffener Person Gespräch mit den Eltern
Mindestens mit einer und Feedback der betroffenen Person
- keine Dramatisierung - Vorstellen der
weiteren Person geplanten Maßnahmen (wenn von betroffener
- Angebot kommunizieren: Person gewollt)
Sofortmaßnahmen und -Einholung des
- der Verband weiteres Vorgehen Einverständnis für
kann dich beraten Sofortmaßnahmen
Folgemaßnahmen Weiterführende
begleiten
dringliche z.B. Maßnahmen
- gewünschte Sofortmaßnahme
- Ausschluss der ggf. mit den oder durch
Sofortmaß
übergriffigen Person die JuBiRefs
nahmen (zB Ortsfestellung der
übergriffigen Person) (von Teilen des - weiterer Austausch im
sofort durchführen Programms) Team
- Trennungsmaßnahmen - Kontakt halten ur
der Beteiligten betroffenen Person
- Strafanzeige bei der - Einschalten einer
Polizei Beratungsstelle

Das könnte Ihnen auch gefallen