Sie sind auf Seite 1von 2

A.

Wählen Sie die richtige Antwort


1. Wenn ich nur besser Deutsch sprechen __________ .
(a. kann, b. konnte, c. könnte, d. können, e. würde)
2. Ich habe mich in der Schule verspätet. Ich __________ früher __________ .
a. hätte ______ aufstehen müssen
b. hätte ______ aufstehen gemusst
c. hätte ______ aufgestanden müssen
d. hätte ______ aufstehen zu müssen
3. An deiner Stelle ___ ich ein bisschen mehr Sport treiben.
(wäre, werde, würde, hätte)
4. Wenn ich nicht aufgepasst hätte, __________ .
a. ich hätte den Fußgänger überfahren.
b. hätte ich überfahren den Fußgänger.
c. hätte ich den Fußgänger überfahren.
d. hätte ich den Fußgänger übergefahren.
5. Wenn du früher aufgestanden __________ , hättest du den Ausflug nicht verpasst.
(warst, hättest, wärest, bist)

B. Füllen Sie die Lücken mit passenden Relativpronomen


1. Das Haus ist neu, in ______ ich wohne.
2. Könnten Sie mir bitte sagen, ______ ich gute Schokolade kaufen kann?
3. Erzählen Sie mir, ______ Sie gestern gemacht haben.
4. Er ist nach Paris geflogen, ______ ich später auch fliegen will.
5. Das ist die Stadt, ______ ich komme.

C. Wähle das richtige Reflexivpronomen.


1. Wir müssen ______ beeilen! Der Zug fährt in 20 Minuten ab.
a. dich, b. uns, c. euch, d. sich
2. Schminkst du __vor der Disko?
a. dich, b. dir
3. Hast du __ schon angezogen?
a. dich, b. dir
4. Ich färbe____die Lippen jeden Tag
a. mich, b. mir
5. Färbst du __die Haare beim Friseur?
a. dich, b. dir

D. Wähle die richtige Antwort.


1. Niemand kann am Valentinstag Rosen finden
a. Niemand wird am Valentinstag Rosen finden können.
b. Niemand kann am Valentinstag Rosen finden werden.
c. Niemand werdet am Valentinstag Rosen finden können.
d. Niemand wird am Valentinstag Rosen können finden.
2. Was ist richtig?
a. Ich werde fahre mit Atomkraft nach China.
b. Ich werde fahren mit Atomkraft nach China.
c. Ich wird mit Atomkraft nach China fahren.
d. Ich werde mit Atomkraft nach China fahren.

E.
1. Er wird in dreißig Jahren nach Österreich gereisen.
a. Richtig, b. Falsch
2. Klaus und seine Kinder _____ im Winter nach New York fliegen.
a. wirst, b. werden, c. wird, d. werde
3. _____ du nach dem Deutschkurs einen Ausflug in Berlin machen?
a. Wird, b. Werdet, c. Wirst, d. Werde

F. Schreibe den Aktivsatz in einen Passivsatz um.


1.Die Schüler verstehen diese komplizierten Texte nicht.
2.Mein Bruder hat den Tisch gedeckt.
3.Ein Gewitter machte das Fenster kaputt.
4.Mein Bruder wird morgen am Flughafen meinen Cousin abholen.
5.Der Handballer wirft den Ball ins Tor.

G. Verbinden Sie diese Sätze mit ‘damit oder um...zu’.


1.Ich lerne Deutsch und Englisch. Ich bekomme eine gute Arbeitsstelle.
2.Ich helfe meiner Schwester in Mathematik.Sie besteht ihr Abitur.
3.Wir gingen in die Stadt. Wir wollten ein Eis essen gehen.
4.Ihr müsst diese Straße nehmen. Ihr kommt zum Museum.
5.Gabriela treibt viel Sport. Sie möchte fit bleiben.

H. Da Komposita
1. Ich verstehe nichts von diesem Thema. Ich verstehe nichts __________ .
2. Haben Sie etwas gegen diesen Film ? Haben Sie etwas __________ .
3. Wir haben uns für das rote Auto entschieden. Wir haben uns __________ entschieden.
4. Wir sprechen über das Buch. Wir sprechen __________ .
5. Wir freuen uns auf das Wochenende. Wir freuen uns __________ .

I. Füllen Sie die Lücken mit passenden Verbindern aus der Halterung
(während, bevor, nachdem)

1. __________ Paul den Tisch deckte, öffnete Claudia den Wein.


2. __________ du mir Ratschläge gibst, solltest du deine eigenen Probleme lösen.
3. __________ ich mein Essen bestelle, studiere ich die Speisekarte.
4. __________ ich aufs Essen warte, lese ich die Zeitung.
5. Ich helfe dir, __________ du den Müll rausgebracht hast.

Das könnte Ihnen auch gefallen