Sie sind auf Seite 1von 1

Sek II

DGUV Lernen und Gesundheit Soziale Netzwerke

Arbeitsblatt 1

Stalker oder
Nie-Antworter?
Soziale Netzwerke wie WhatsApp
gehören für die meisten Jugend-
lichen zum Alltag dazu. Je nach

Grafik: istockphoto.de/Lightcome
Altersgruppe nutzen sie diese aber
unterschiedlich.

Bilden Sie drei verschiedene Gruppen.


Jede Gruppe liest einen der drei Texte
und beantwortet die Fragen.

Gruppe 1: 10 Arten von Handynutzern (wattpad.com),


www.wattpad.com/165114176-10-arten-von-handynutzern

Gruppe 2: WhatsApp-Stalker und Co.: Die sieben häufigsten Nutzer-Typen


(frauenzimmer.de), www.frauenzimmer.de/cms/whatsapp-stalker-und-co-die-
sieben-haeufigsten-nutzer-typen-2107487.html

Gruppe 3: Stalker oder nie online? (Augsburger Allgemeine), www.augsburger-


allgemeine.de/jugend/Stalker-oder-nie-online-Das-sind-die-WhatsApp-Typen-
id32907782.html

Aufgaben:

1. Kommentieren Sie kurz die Einschätzungen der Autorinnen und Autoren: Für wie realistisch
halten Sie die Nutzertypen?
2. Wirkt die Sprache authentisch und glaubhaft? Beschreiben Sie das Sprachniveau und die
dadurch erkennbare Zielgruppe des Artikels.
3. Beschreiben Sie, inwiefern diese Sichtweise dem in Ihrer Gruppe vorherrschenden Mei-
nungsbild entspricht.
4. Bewerten Sie den Inhalt dieses Artikels anhand dieser Kriterien:
• Werden Gefahren angesprochen?
• Welche Sichtweisen auf das Nutzungsverhalten von Jugendlichen werden deutlich?
5. Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse im Plenum. Wählen Sie dann gemeinsam die Ihrer Meinung
nach zutreffendste Beschreibung von Nutzertypen aus und begründen Sie dies.

Soziale Netzwerke • 06/2017 • Arbeitsblatt 1 • www.dguv.de/lug 1

Das könnte Ihnen auch gefallen