Sie sind auf Seite 1von 1

Achtung: Innenfirstprofil, Zwischenraum mit Ortschaum

Stellen Sie sicher, das die


Unterkonstruktion den An-
1 oder Mineralwolldämmung abdichten. 2 3
forderungen entsprechend
bemessen ist. Die Befestigung des Querstoßes erfolgt in jedem
Anschlussbereiche (Traufe, Traufe, First und Ortgang Obergurt mittels Bohrschrauben. Das Dachelement
Ortgang, First) müssen luftdicht ausführen wird gemäß Statik an der UK befestigt.
Isolierte Dach- & Wandsysteme P2
Luftdicht abgeschlossen
werden.
Die erfoderlichen Auflager-
breiten können Sie Ihrer Ordnen Sie 3 Lagen Dichtband
im Querstoßbereich an
Statik entnehmen. befestigen Sie das Dachelement P1 P3
mit Edelstahlbefestiger und Kalotte im P1
P1 P2
Montageanleitung Obergurt entsprechend Statik.
Dachelement KS1000 RW
Verlege Befestigen Sie den überlappenden
richtung Verlege
richtung Obergurt mit Bohrschrauben alle 50cm.
befestigen Sie das Dachelement Ein Dichtband im Obergurt und im
P2 (P3) mit Edelstahlbefestiger und Längsstoß ist werkseitig vorhanden.
P1 Kalotte im Obergurt entsprechend
Statik.

Ordnen Sie zwischen Sand- Verlege


richtung
wichelement und der UK
ein PU-Dichtband an. Bei beheizten Räumen, Räume mit hohen
Raumluftfeuchten, ist entlang des Längsstoßes in-
Befestigung mit Edelstahlschrauben mit 16mm
nenseitig ein diffusionsdichtes Dichtband bauseits
Dichtscheibe und Kalotte im Obergurt, oder ohne
anzuordnen.
Kalotte mit 22mm Dichtscheibe in der Tiefsicke.

Allgemeine Hinweise:
4 5 Befestigen Sie das Firstaußenprofil mit entsprechenden Befestigern. 6
Das äußere Deckblech des Dachelementes kann im Firtsbereich  Befestigung nur mit zugelassenen Befestigern
Querstoß am Obergurt mit nach bauaufsichtlicher Zulassung Z-14.4-407
hochgekantet werden. Es sind zwei Lagen Profilfüller sowie ein
Bohrschrauben alle 50cm verwenden.
Zahnblech zu verwenden, um die Schlagregensicherheit und
befestigen
P4 Luftdichtheit zu gewährleisten.  Überlappung alle 50cm mittels Bohrschrauben
Ordnen Sie 2 Lagen Dicht- (Blech-Blech-Verbindung) befestigen.
band im Stoßbereich an. P2  die Anzahl der Befestiger muss mit der Statik
übereinstimmen.
 Befestiger sind der Statik zu entnehmen. Ab-
weichende Befestigertypen müssen Gleichwertig
P3 P4 sein (Grenzzugkräfte für Normal- und Querkraft
P1 P2 beachten).
 Anschlußbereiche (Traufe, First, Ortgang, Fu-
gen, etc.) sind gemäß EnEV luftdicht auszuführen
und entsprechend abzudichten.
Verlege
richtung Verlege  bei beheizten Gebäuden oder hohen Raum-
P3 P1
richtung
luftfeuchten ist der Längsstoß auf der Innenseite
Befestigen Sie den Querstoße in jedem Obergurt mit bauseits mit einem diffusionsdichten Dichtband zu
Bohrschrauben, ordnen Sie 3 Lagen Dichtband an. versehen.
 Das KS1000 RW wird werkseitig mit einem
Die vorgehängte Kastenrinne Dichtband im Längsstoß und der Überlappung
„HIGHLINE“ wird mit Haltearmen an versehen.
Verlege
richtung jedem 2. Obergurt befestigt.

Das könnte Ihnen auch gefallen