Sie sind auf Seite 1von 5

OM azonosító szám: 102312

JÁSZ-NAGYKUN- OKÉV nyilvántartási szám: 16-0058-04


SZOLNOK MEGYEI Intézmény-akkreditációs lajstromszám: AL-1100
PEDAGÓGIAI
INTÉZET 5000 Szolnok, Mária út 19. Pf.: 176.
Telefon: 56-510-710; Fax: 56-510-711
E-mail: info@szolnok-ped.sulinet.hu
URL: http://www.szolnok-ped.sulinet.hu

PEDAGÓGIAI SZAKMAI ÉS SZAKSZOLGÁLAT, SZOLNOK Igazgató: Szabó Győzőné

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI


TANULMÁNYI VERSENY

2008/2009.

NÉMET NYELV
FELADATLAP

8. osztály
iskolai forduló

Tanuló neve: ..........................................

Iskola neve: .............................................


................................................................
Címe:.......................................................
Általános iskolai tanulók Országos Német Nyelvi Tanulmányi Versenye, Iskolai forduló feladatlapja 8. osztály

I. Was ist richtig? Kreuze die richtige Lösung an!

1. „Danke ............................ die Hilfe!“ „Gern geschehen!“


a) für
b) um
c) an
d) auf

2. „Wo kann man hier in der Nähe einen .................. trinken? „Im ………… Linde.“
a) Café …..……...... Kaffee
b) Café …..……….. Café
c) Kaffee …………. Café
d) Kaffee …………. Kaffee

3. Patrick hat gute Noten in der Schule, ............................. er ist fleißig.


a) weil
b) denn
c) wenn
d) deshalb

4. In meinem Zimmer gibt es ................... Schreibtisch.


a) ein
b) einem
c) eines
d) einen

5. Diesen Sommer fahren wir ........................ eine Insel.


a) an
b) auf
c) nach
d) zu

6. ........................ ich bitte Ihren Pass sehen?


a) Kann
b) Muss
c) Soll
d) Will

7. Ich habe kein Lineal, ........................ du mir deins?


a) geben
b) gebt
c) gib
d) gibst

8. ........................ erscheint der Spiegel? – Wöchentlich.


a) Für wann
b) Wie oft
c) Seit wann
d) Wie lange

Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Pedagógiai Intézet, Pedagógiai Szakmai és Szakszolgálat, Szolnok 2/5


Általános iskolai tanulók Országos Német Nyelvi Tanulmányi Versenye, Iskolai forduló feladatlapja 8. osztály

9. Es gibt keine ........................ Plätze mehr.


a) frei
b) freie
c) freien
d) freier

10. Wissen Sie, ........................ die Vorlesung beginnt?


a) wann
b) wenn
c) wie viel
d) wohin

II. Wie ist die richtige Reihenfolge? Rekonstruiere den Dialog!

Ein Hotelzimmer reservieren.

a) Ein Doppelzimmer mit Bad.

b) Für den 12. bis 14. Mai. Also für zwei Nächte.

c) 179 Euro pro Nacht. Passt das?

1 d) Guten Tag. Ich möchte ein Zimmer reservieren.

e) In Ordnung. Auf welchen Namen kann ich reservieren?

f) Für wann?

g) Mit Frühstück. Was kostet das Zimmer?

h) Wir haben eine Tiefgarage. Wann kommen Sie an?

i) Tamás Kertai.

j) Ja, das passt. Haben Sie einen Parkplatz?

k) Am Spätnachmittag.

l) Wollen Sie das Zimmer mit Frühstück oder mit Vollpension?


m)Möchten Sie ein Einzel- oder ein Doppelzimmer? Mit Dusche oder mit
Bad?

Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Pedagógiai Intézet, Pedagógiai Szakmai és Szakszolgálat, Szolnok 3/5


Általános iskolai tanulók Országos Német Nyelvi Tanulmányi Versenye, Iskolai forduló feladatlapja 8. osztály

III. Deine deutsche Briefpartnerin ist in eine andere Stadt gezogen.


Jetzt schreibt sie dir über ihren neuen Wohnort. Ergänze die
Sätze!

aber  dass  dass  denn  deshalb  Einwohner  es gibt  in  Landesmeisterschaft 


Theaterfestival  und  Wochenende  zu Fuß
Hi ....................... ,
seit drei Monaten wohne ich schon hier in Neustadt! Das ist eine ziemlich kleine Stadt, sie
hat 20000 ………………………. (1). Mir gefällt es hier, ……………………. (2) die Stadt
ist schön, es gibt viele Parks ……………….. (3) auch einen kleinen Fluss. Der Verkehr ist
nicht stark, ………………………….. (4) keine Staus. Viele sagen,
……………………………. (5) das Leben ……………………………. (6) der Kleinstadt
langweilig ist, ……………………….. (7) das ist nicht wahr. Hier gibt es auch Kinos,
Discos, ein Theater und ein Sportcenter. Meine Schule ist nicht weit von uns,
…………………….. (8) kann ich auch ……………………… (9) in die Schule gehen. Ich
freue mich, ……………………. (10) ich schon Freunde gefunden habe. Wir unternehmen
immer etwas. Im Sommer gibt es ein ……………………….. (11) in der Stadt und dieses
Jahr findet hier die Duathlon-……………………… (12) statt. Willst du meinen neuen
Wohnort kennenlernen? Besuche mich an einem ………………… (13)!
Tschüs
Lisa

IV. Beende die Sätze mit den folgenden Ausdrücken!


großes Gedränge; oft Unfälle; Tausende von Autos; viele Geschäfte; überall Radwege;
viele öffentliche Verkehrsmittel; wenig Parkplätze; 20-50 Prozent billiger

1. In Berlin verkehren viele mit dem Fahrrad, denn es gibt...............................................


2. Die Autofahrer haben in der Stadt viele Probleme, denn es gibt...................................
3. Es gibt in den Großstädten oft Staus, denn hier fahren..................................................
4. Viele kaufen in Berlin kein Auto, denn hier verkehren ................................................
5. Der Verkehr ist in der Großstadt gefährlich, denn es gibt ............................................
6. Wir kaufen in der Geschäftsstraße ein, denn es gibt dort .............................................
7. Es gibt eine Aktion, man kann die Waren …………………….. kaufen.
8. Auf der Straße kann man nur langsam gehen, denn es gibt ..........................................

Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Pedagógiai Intézet, Pedagógiai Szakmai és Szakszolgálat, Szolnok 4/5


Általános iskolai tanulók Országos Német Nyelvi Tanulmányi Versenye, Iskolai forduló feladatlapja 8. osztály

V. Lies den Brief dann ergänze die Sätze!

Hallo …………………………………,
heute möchte ich dir etwas über unsere letzte Klassenfahrt
schreiben. Unsere Klasse hat eine Partnerklasse in Graz. Sie
haben uns eingeladen, so sind wir am Wochenende nach Graz
gefahren. Wir haben schon einiges über die Stadt gewusst: Es ist
die Hauptstadt der Steiermark, es liegt an der Mur und es war
2003 die Kulturhauptstadt Europas. Wir waren neugierig auf
Graz – und die Stadt hat uns nicht enttäuscht!
Am ersten Tag haben wir einen Spaziergang in der Altstadt
gemacht. Es ist kein Zufall, dass die Grazer Altstadt zum
UNESCO-Weltkulturerbe gehört! Wir haben ein interessantes
Museum besichtigt, wo Waffen aus der Türkenzeit ausgestellt sind. Am Nachmittag machten
wir einen Einkaufsbummel in der Herrengasse. Das ist die beliebteste Einkaufsstraße von
Graz.
Am zweiten Tag sind wir zum Fluss Mur gegangen und haben uns die künstliche Murinsel
angesehen. Man hat diese Insel 2003 mitten im Fluss errichtet, als Graz Europäische
Kulturhauptstadt war. Hier gibt es eine kleine Bühne für verschiedene Theateraufführungen
und Parkanlagen mit Bänken für ermüdete Stadtbesucher. Die Insel ist toll! Auch der Uhrturm
auf dem Schlossberg hat uns super gefallen. Das ist das Wahrzeichen der Stadt, man kann ihn
von überall sehen. Er hat auf allen vier Seiten ein großes Zifferblatt. Was sehr komisch ist –
die Zeiger der Uhr sind in der Größe vertauscht: Der Stundenzeiger ist größer als der
Minutenzeiger!
Unsere Gastgeber haben viel Interessantes über Graz erzählt. Über die Universitäten, über die
Festivals, über den Grazer Sport – Fußball und Eishockey – und über die großen Söhne von
Graz. Hast du gewusst, dass Hollywoodstar und
Kalifornien-Gouverneur Arnold Schwarzenegger auch
aus Graz stammt? Genauer aus dem kleinen Ort Thal
bei Graz!
Die zwei Tage sind leider zu schnell vergangen. Wir
sind mit wunderschönen Eindrücken nach Hause
gekommen. Ich schicke dir auch Fotos von Graz.
Tschüs

1. Graz ist die …………………………. der Steiermark.


2. Der Fluss in Graz heißt …………………….
3. In der Herrengasse gibt es viele ………………………
4. Graz war 2003 ………………………………
5. Das Wahrzeichen der Stadt ist …………………………..
6. Der Minutenzeiger auf der Turmuhr ist ………… als der Stundenzeiger.
7. Arnold Schwarzenegger wurde in Thal bei Graz ……………….

Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Pedagógiai Intézet, Pedagógiai Szakmai és Szakszolgálat, Szolnok 5/5

Das könnte Ihnen auch gefallen