Sie sind auf Seite 1von 48
Inhalt Test Testformat Deutsch-Test fiir den Beruf B2 ae Schriftliche Priifung 8 Lesen 8 Lesen und Schreiben 16 Horen ee) Héren und Schreiben 22 Sprachbausteine und Schreiben __ B Mindliche Priifung 26 Antwortbogen $30. 31 Informationen Bewertungskriterien Schreiben 40 Bewertungskriterien Sprechen 42 Ablaut der gesamten Priifung 44 Punkte und Gewichtung a Hortexte —— 50 Lésungsschliissel se Deutsch-Test fir den Beruf a2 © tele gGmbt, Frankfurt a.M., Ubungstest 1, Deutsch-Test fir den Beruf 82.2022 © telc GmbH, Frankturt a.m, UDUngstest 1, Ueutscn-rest TEST Testformat Deutsch-Test fiir den Beruf B2 Schriftliche Priifung Miindliche Priifung ‘Subtest Ziel teen Tel2—_ehwelsingan nd Unterwesungen versshen erence east seta tlgsben ond Aserbenetelung nachvollziehen DZ tesen und schreiben Teil Beschwerden und Anweisungen verstehen Teil2 Auf Beschwerden reagieren cq) Koren an Artsablaute, Probleme und Vorshlge Teil2 _Argumentationen nachvollziehen a Betibsberogene nfornatonen Teil —__nliegen und Bitten erfassen 1) Z Héren und Schreiben Teil Kundenanfragen entgegennehmen Tell Kundenanfragen dokumentieren AA Sprachbausteine und Schreiben Teil Rickfragen zu Bewerbungen stellen Teil Auf Anfragen reagieren und Angebote machen res Moungenbegrinden und durch argumente Q _ Sprechen Keine Vorbereitungszeit Teil1A _ Uberein Thema sprechen Teil18 —_Priferfragen Teil1¢ —_Erlduterung eines Aspekts Teil2 Mit Kolleginnen und Kollegen sprechen Tells Lsungswege diskutieren Deutsch-Test fr den Beruf 82 Aufgabe Zeit 5 Zuordnungsaufgaben 2Richtig/Falsch-Aufgaben 2 Multiple-Choice-Aufgaben 45 min, 4 Zuordnungsaufgaben 5 Multiple-Choice-Aufgaben 2Multiple-Choice-Aufgaben 20 Min. Eine Klérung erméglichen 23 Richtig/Falsch- und 3 Multiple-Choice-Aufgaben 4 2uordnungsaufgaben 20 Min 4 Multiple-Choice-Aufgaben 5 Multiple-Choice-Aufgaben 4 Multiple-Choice-Aufgabe 5 Min. Inhalte dbertragen 6 Zuordnungsaufgaben 5 Min. 6 Multiple-Choice-Aufgaben * Forumsbeitrag schreiben tw, monologisch beschreiben Anschlussfragen beantworten —¢@ 16 Min. Relevante Aspekte vermitteln Sich ber Themen austauschen Eine Situation am Arbeitsplatz besprechen ° CD ssitinutenvesen Schriftliche Prufung Lesen Teil 1 Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und méchten ihren Freunden einige Artikel schicken, Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt. Markieren Sie thre Lisungen auf dem Antwortbogen. 1 Elena wei nicht, wie es nach ihrer Ausbildung weitergeht, 2 Joaquin Uberlegt, welche Weiterbildung er als Nachstes machen kann. 3. Katrin interessiert sich fir erfolgreiche Familienunternehmen. 4 — Monika fragt sich, ob sie zu hilfsbereit ist. 5 Timo will eine eigene Firma griinden. Deutsch-test fir den Beruf 82 © tole gGmbH, Frankfurt a.M., Ubungstest 1, Deutsch-Test fir den Beruf 82, 2022 45 Minuten Lesen @ Vom ,Geben und Nehmen“ Das neue Buch des amerikanischen Erfolgsautors Philip Vaughn wurde sehnsiichtig, erwartet, Nun ist es da. Vom Geben und Nehmen’ heiBt es und erklért uns, warum man beim Netawerken nicht nur an sich selbst denken sollte, sondern auch das Geben, also anderen zu helfen, eine wichtige Rolle spielt. b Gleichberechtigung nicht einmal beim Urlaubsgeld Sogar beim Urlaubsgeld, das viele Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern mittlerweile zur Sommerzeit zahlen, gibt es Unterschiede awischen Frauen und Mannern. Manner erhalten deutlich 6fter Urlaubsgeld als Frauen. Warum? © Beruflich erfolgreicher mit Weiterbildungen Durch die schnell fortschreitende Digitalisierung fallen Berufe und ganze Branchen weg oder verdindern sich stark. Wer hier nicht verlieren méchte, sollte berufliche Weiterbildungen nach der Ausbildung nutzen. Welche genau, erfahren Sie hier. d_ Ich wollte allen zeigen, was ich kann“ Sie hat die Schule ohne Abschluss abgebrochen und gehért nun zu den erfolgreichsten Griinderinnen Europas. Lydia van Elten spricht mit uns ber Lehrer, die nicht an sie geglaubt haben, iiber ihr junges Unternehmen und ihren Willen, nie aufzugeben. e Mahlzeit! 30 leckere Rezepte fiir die Mittagspause Der Starkoch Vincent Hohmann hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. 30 Rezepte fir ein Mittagessen, das einfach und schnell in zehn Minuten am Morgen vorbereitet werden kann. Die Zutaten dazu finden sich in jeder Kiiche. Lecker, giinstig und - empfehlenswert. f So gelingt der Berufseinstieg Direkt nach dem Studium oder der Ausbildung einen Job zu finden, der 2u einem passt, ist gar nicht so einfach, wie viele denken. Der Karriereberater Jost Hout gibt Tipps, wie der Einstieg in die Berufswelt gelingt, und zeigt, welche Stolperfallen auf die Bewerbe- rinnen und Bewerber warten. £ Tattoos am Arbeitsplatz tabu? Hier ein kleines Herz am Handgelenk, dort ein groBes Bild auf dem Oberarm - viele Chefs sehen diese Kérperverschénerungen nicht gerne. Aber dart der Arbeitgeber seinen Angestellten verbieten, sich tatowieren zu lassen? h Hempelmann hat groRe Plane Der Familienbetrieb Hempelmann méchte seine Produkte zuktinftig nicht nur in Deutschland, sondern weltweit verkaufen. Daflir braucht er starke Partner. Der Junior- Geschaftsfihrer Tom Arnold schreibt in einem Gastbeitrag iiber diese neue Herausforderung, Deutsch-Test fir den Beruf 82 9 om mehr .. mehr... mehr .. mehr... mehr... mehr... mehr. mehr. 9 CD 4S Minuten tesen Lesen Teil 2 Lesen Sie die Texte und die Aufgaben 6-9. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b oder c) passt am besten? Markieren Sie Ihre Losungen auf dem Antwortbogen. Text 1 Willkommensmappe fiir neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gemeinschaftsveranstaltungen Neben zahlreichen Sozialleistungen bietet unser Unternehmen alljahrlich zwei Gemeinschafts- veranstaltungen an. Immer am dritten Mittwoch im Mai findet unser eintagiger Betriebsausflug stat, der sowohl einen kulturellen als auch einen sportlichen Teil enthalt und mit einem Essen abschlieBt. Den Organisationsausschuss bilden stets zwei langjalhrige und zwei neue Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter. Die Geschaftsleitung stellt ein festgelegtes Budget zur Verfiigung, Kosten fiir alkoholische Getranke tragt jeder Mitarbeiter selbst. Nach einer Umfrage unter unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entschieden wir uns aufgrund der Arbeitsdichte zum Jahresabschluss, der religidsen Vielfalt in unseren Teams und der hohen Termindichte in der Vorweihnachtszeit dazu, ein Sommerfest statt einer Weihnachtsfeier zu veranstalten. Dieses findet immer eine Woche vor den Betriebsferien statt. Feste Programmpunkte ssind dabei ein gutes Essen, das Uberreichen eines Preises an den Mitarbeiter mit der ,Idee des Jahres" und Tanz zu Live-Musik. Anders als beim Betriebsausflug knnen wichtige Geschaftspartner als geladene Gaste daran teilnehmen. Betriebssport Sportliche Aktivitaten werden bei uns grofgeschrieben. Die Laufgruppe hat sogar schon an einem Seite 6 von 11 6 Zuallen Gemeinschaftsveranstaltungen diirfen Gaste mitgebracht werden. richtigyfalsch? 7 Der Arbeitgeber veranstaltet ein Sommerfest, a daman in den Betriebsferien gut feiern kann. b- das von ausgewahiten Mitarbeitern organisiert wird. ¢ weil die meisten Mitarbeiter im Dezember viele Termine haben. Deutsch-Test fr den Beruf 82 © tele gombh, Frankfurt aM, Obungstest 1, eutsch-Test fir den Beruf 82, 2022 45 Minuten Lesen Text 2 ‘Willkommensmappe fiir neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sicherheit im Labor beachten: LABORKLEIDUNG seim Arbeiten im Labor muss eine angemessene Kleidung getragen werden, um einerseits sich selbst, andererseits auch bestimmte Materialien zu schiitzen. Dazu gehért zunachst ein weiBer Schutzkittel aus Baumwolle, der immer geschlossen und sauber sein muss. ba ein Kittel nicht den ganzen Kérper schiitz, ist darauf zu achten, dass stets geschlossenes, festes Schuhwerk (Keine hohen Absitze oder offene Sandalen) sowie lange Hosen 2u tragen sind. Das feste lache Schuhwerk dient nebenbei auch dem Zweck, in Notsituationen das Labor 708i verlassen zu kénnen. sus hygienischen Grinden miissen auch die Haare durch eine Haube bedeckt sein. Lange Haare mmilssen zusatzlich2u einem Zopf zusammengebunden werden. Haufig kommt auch noch eine Schutzbrille zum Einsatz Beim Hantieren mit empfindlichen oder gefahrlichen Substanzen sind Handschuhe 2u tragen, um die Hande vor Kontamination 2u schiitzen. Das hei jedoch nicht, dass die Handschuhe bel ‘arbeitsbeginn im Labor angezogen und erst wieder abends ausgezogen werden. Da die Handschuhe ddurch die Arbeit mit chemischen Substanzen verunreinigt sein Kénnten, soliten diese nach durchgefiihrter Arbeit stets abgelegt und nicht auch noch withrend anderer Tatigkelten im Labor getragen werden, Auf keinen Fall darf das Labor mit Handschuhen verlassen werden, Seite 8 von 11 8 Beim Arbeiten im Labor darf man weder kurze Hosen tragen noch langere Haare offen lassen. richtgifalsch? 9 Im Labor miissen Handschuhe a beiallen Arbeiten getragen werden. b gleich bei Arbeitsantritt angelegt werden. nach Arbeiten mit Chemikalien ausgezogen werden. Deutsch-Test far den Beruf 82 b n R 9 , CDS Minuten tesen Lesen Teil 3 Lesen Sie die Fragen 10-13. Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Marhieren Sie Ihre Lésungen auf dem Antwortbogen. Fiir eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markleren Sie daftir ein x auf dem Antwortbogen. 10 _~, Martha Sch habe eine einfache Frage. Wie viele Tage Urlaub sollte ein Azubi unter 18 Jahren bekommen? Bei uns in der Firma haben fast alle Azubis unter 18 Jahren 24 Urlaubstage. Sie haben auch eine 40-Stunden-Woche, brauchen aber samstags nicht zu arbeiten. Wie ist das bei euch? Antwortet mal fleiBig, wenn’s geht, mit einem Link 2um Gesetz, Tomas $ Hallo Leute, unser Chef méchte, dass wir auch am Samstag arbeiten. Wir sind noch in der Ausbildung. Wir haben gehért, dass Auszubildende am Samstag nicht arbeiten diirfen. Kann jemand schnell Auskunft geben? Egle Eine Frage an alle. Hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht? Ich hatte vor Monaten Urlaub beantragt, dann wurde ich zwei Tage vorher krank, Ich musste eine Woche zu Hause bleiben. Danach konnte ich dann zu meiner Familie nach Litauen in Urlaub fahren. Mein Chef sagt nun, dass ich Pech hatte, weil ich im Urlaub krank war. Die Krankentage hat er mir als Urlaubstage abgezogen. Eine Kollegin sagt, ich soll mich beschweren. Was soll ich tun? B Paul Bei uns erhalten junge Leute unter 18 Jahren in der Ausbildung nur 25 Tage Urlaub. Wenn sie iiber 18 Jahre alt sind, kriegen sie sogar nur 24 Tage. Ich habe gehért, dass viele Betriebe einen Betriebsrat und eine Betriebsvereinbarung dazu haben. Was kénnen wir hier machen, um mehr Informationen 2u bekommen? Deutsch-Test fir den Beruf B2 © tele g6mbH, Frankfurt a.m, Ubungstest 1, Deutsch-Test fr den Beruf 62, 2022 ° ‘5Minitentesen CT) 8 Tipps fiir junge Auszubildende Suszanna, vor 3 Stunden Ich finde es total ungerecht, dass minderjahrige Azubis mehr Urlaub bekommen als volljahrige. Man sagt doch immer, jingere Menschen seien belastbarer als altere, Bei uns ist das aber auch so. Hanna, vor 56 Minuten ‘Also, grundsatzlich ist der Samstag ein ganz normaler Werktag, ihr dirft da also auch arbeiten. Geschiitzt sind allerdings minderjahrige Auszubildende, die nur dann samstags arbeiten diirfen, wenn sie dafirin derselben oder der darauf- folgenden Woche einen Tag frei machen diirfen. Veronica, vor 9 Stunden Krankheitszeiten haben keinen Einfluss auf den Urlaubsanspruch. Die Fehltage diirfen nicht auf den Urlaubsanspruch angerechnet werden. Im Gegenteil: Erkrankt der Azubi im Urlaub, werden die Krankentage nicht auf den Urlaub angerechnet, wenn er eine Krankmeldung vorlegt. Franziska, vor 42 Minuten Urlaub ist Urlaub und Krankheit ist Krankheit. Wenn du krank bist, musst du das in der Berufsschule melden. Am besten, du reichst das Attest vom Arzt dort ein. Mach das aber maglichst sofort, sonst fehten dir eventuell einige Tage in deiner Berufsschule. Chiara, vor 3 Stunden Samstags arbeiten ist immer bl6d. Ich mache das auch nicht gerne. Aber manch- ‘mal muss es eben sein. Viele altere Kollegen milssen auf jeden Fall Samstag ran. ich wiirde das auch unbedingt machen, das macht einen guten Eindruck! Louis, vor 49 Minuten Das kann eigentlich nicht sein, denn das Gesetz schreibt vor, dass minderjéhrige ‘Auszubildende mindestens 25 Werktage Urlaub haben miissen. Die wochentliche Arbeitszeit betrigt fir Minderjahrige maximal 40 Stunden, Azubis Uber 18 dirfen sogar 48 Stunden pro Woche arbeiten, allerdings verteilt auf 6 Tage. Den Link dazu findest du unter www.azubi-azubine.de. Deutsch-Test fiir den Beruf B2 9 CD 45 minuten Lesen Lesen Teil 4 Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben 14-18. Welche Antwort (a, b oder ¢) passt am besten? ‘Markieren Sie Ihre Lésungen auf dem Antwortbogen. Protokoll 19. Februar 20XX, 10.00-11.45 Uhr Konferenzraum 7, Ort: Neuburger Allee 28, 87341 Ballhausen Anwesende: Maria Loppinet (ML, Geschaftsfihrung), Lukas Meier (LM, Leitung Einkauf), Magda Nauner (MN, Leitung Personal), Gert Schrader (6S, Leitung Produktion), Peter Schuldt (PS, Leitung Verkauf), Katja Stevens (KS, Leitung Qualitatskontrolle), Volha Schafer (VS, Leitung Finanzen) Gast: Wanda Lubic (WL, IT-Beauftragte), Sitzungsleitung: Magda Nauner Protokotlantin: Volha Schafer ‘Tagesordnungspunkte Begrii8ung und Genehmigung des letzten Protokolls Stand des Projekts ,Fertigungsanlage" Berichte Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Update der Software Sonstiges TOP 1 BegriiSung und Genehmigung des letzten Protokolls MN begriiGt Frau Loppinet und alle Leiterinnen und Leiter zur heutigen Sitzung. Sie bittet um Geneh- migung des Protokolls der letzten Sitzung. Nach Handzeichen wird das Protokoll der Sitzung vom 15.01. ohne weitere Anderungen und Ergénzungen einstimmig genehmigt. TOP 2 Stand des Projekts ,Fertigungsanlage" LM gibt einen Uberblick zum Projekt ,Fertigungsanlage': Er berichtet ber den Auftrag an eine Firma aus Italien, die bereits ahnliche Antagen hergestellt und aufgebaut hat. Die italienische Firma kommt nachsten Monat, um sich vor Ort ein Bild von unseren Werkshallen I und IV zu machen, wo die Anlage stehen soll. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Wenn Werkshalle II oder IV als geeignet erscheint, wird unmittelbar mit der Herstellung der Fertigungsanlage in Italien begonnen. Die Montage der Anlage ist dann einige Monate spiiter. Wie geplant soll die neue Fertigungsanlage im folgenden Friihjahr betriebsbereit sein. Sollte keine der beiden Werkshallen fiir den Aufoau der Fertigungsanlage gro® genug sein, miissten wir zuerst eine komplett neue Werkshalle auf dem siidlichen Werksgeldinde errichten lassen. Dadurch kénnte sich die Inbetriebnahme einer neuen Fertigungsanlage um mindestens 8 bis 9 Monate verschieben. ToP3 Berichte 6S berichtet iiber die ohne groBe Probleme laufende Produktion der Metallkasten und Metall- gehduse, die sehr nachgefragt sind. Bei noch gréBerer Nachfrage nach Metallgehausen kénnte jedoch die derzeitige Fertigungsanlage nicht ausreichen, GS freut sich daher iiber die Planung einer neuen Fertigungsantage. Deutsch-Test fir den Beruf 62 © tole gombH, Frankfurt a.M., Ubungstest 1, Deutsch-Test fir den Beruf 82, 2022 © telc gGmbH, Frankfurt a.M., Ubungstest 1, Deutsch-Test tur den werur B2, Zuce tstinwmntese (18 PS legt neue Verkaufszahilen vor, die im letzten Quartal 20 Prozent iber dem vergleichbaren Quartal des Vorjahrs liegen. Besonders die Metallgehause fiir den Hochbau zeigen sehr gute Verkaufszahlen PS erwahnt hier einen grofien Auftrag aus Kasachstan, der fir das hohe Auftragsvolumen ausschlag- gebend ist. TOP 4 Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter MN nennt die Namen von finf neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, drei Frauen und zwei Mannern, die ab dem 1. des Monats im Betrieb in Vollzeit tatig sind. TOP 5 Update der Software WL spielt am kommenden Freitag ab 19 Uhr ein Software-Update auf unser Computersystem. Daher darf am Freitag ab 19 Uhr niemand am Computer arbeiten. Die leicht iberarbeitete Software hat einige Neuerungen. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden diese Neuerungen in einem halbtagigen Info-Workshop demonstriert. Es wird zeitversetzte Workshops geben. Die Termine dafir werden noch bekannt gegeben. ToP 6 Sonstiges ML berichtet dber den Stand der Planung eines Sommerfests, das etwas groBer als in den vergangenen Jahren sein soll, Alle wichtigen Kunden und groen Lieferanten werden eingeladen. ML bittet alle Leiterinnen und Leiter, sich den 3. Juli freizuhalten. Der Ort steht auch schon fest. ML méchte ihn aber noch nicht nennen. €s soll eine Uberraschung fir alle sein, da der 31, Juli auch ihr 60. Geburtstag ist, den sie mit allen feiern mochte, 14 Das Protokoll 47 as Update der Software a der letzten Sitzung ist nach a erfordert ein neues Computersystem Uberarbeitung genehmigt. b schlieBt einen eintagigen Workshop mit nennt die Teilnehmer der Januar-Sitzung. ein. ¢ wird heute von Frau Schafer geschrieben, ¢ wird am Freitag installiert. 15 Die neue Fertigungsanlage 18 Die Geschaftsfihrerin a_kommt in die Werkshalle I. a berichtet iber Ort und Termin eines b steht in einem Neubau, Sommerfests. ¢ wird in talien gebaut b_ erwartet eine genaue Planung des Sommerfests. ¢ méchte zum Sommerfest Kunden und Lieferanten einladen. 16. Metallkasten und Metallgehause ‘a_lassen sich nur in Deutschland verkaufen. b sind eine Belastung fir die Produktion. ¢ zeigen steigende Verkaufszahlen. Deutsch-Test flr den Beruf 82 GP — rowinutentesen und schreiben Lesen und Schreiben Ihre Teamleitung leitet thnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten. alten: heute, 823 Uhr Yvon: warisa Leon etre FW BaschwordeVerschlectarung des Services Hallo, unten stehende E-Mail erreichte mich gestern. Bitte ktimmern Sie sich darum und antworten Sie dem Kunden héflich. Herr Stemmler ist seit jahren Kunde bei uns und ich méichte ihn ungern verlieren. Sie kénnen ihm ruhig den Grund fr unsere aktuellen Probleme nennen. Ganz wichtig: Bitte schreiben Sie Herrn Stemmler auch, wie wir diese Probleme zukiinftig losen werden. Vielen Dank und beste Griite Marisa Leon Teamleiterin Cesendet: gestern, 54 Une Von Frank Stamnler etret eschwere Verchlechterung des Services Sehr geehrte Frau Leon, leider bin ich mit threm Service gar nicht mehr zufrieden. sie fuhren bei uns die tagliche Reinigung aller Biirorume aus. Dazu gehért auch, in den Kiichen aufzuraumen und die Konferenzraume fiir den nachsten Tag vorzubereiten. Bisher waren wir mit Ihrem Personal sehr zufrieden In den letzten drei Wochen kam es immer wieder vor, dass vor allem die Konferenzraume nicht ordentlich waren. Das filhrt zu Problemen, wenn dort am nachsten Tag bereits am Vormittag eine Besprechung stattfindet. Wir kénnen uns nicht auf die Qualitat Ihrer Arbeit verlassen und miissen selbst aufréumen. Auch die Reinigung der Bros und Kiichen war in letter Zeit oft nicht zufriedenstellend, Bitte sorgen Sie wieder fir einen einwandfreien Service in gewohnter Qualitat. Ich erwarte Ihre Antwort bis Kommenden Freitag, Mit freundlichen GriiBen Frank Stemmler Deutsch-Test for den Beruf 82 © tele gGmbi, Frankfurt a.M., Ubungstest 1, Deutsch-Test fr den Beruf 82,2072 ‘tele gGmbH, Frankfurt a.m, Obungstest 1 Deutsch-Test far den Herre, 2022 ‘20 Minuten Lesen und Schreiben Lesen und Schreiben welche Lisung (0, b oder ¢) passt am besten? Markieren Sie auf dem Antworsbogen. 49. Herr Stemmler ‘a beschwert sich ber Probleme wahrend einer Konferenz. bb ist mit der Reinigung der Konferenzraume unzufrieden. ¢ machte fiir den Reinigungsservice anderes Personal. 20. Die Probleme a__bestehen schon Langer b sind seit einigen Wochen 2u beabachten. ¢_ treten seit drei Monaten aut. 21 Schreiben Sie eine E-Mail an den Kunden. Setzen Sie dabei alle Punkte Ihrer Teamleitung um. ‘achten Sie darauf, dass Sie dem Kunden gegeniiber eine angemessene Sprache verwenden (anrede, Haflichkeit, formelle Sprache etc.) Platz fiir Notizen Schreiben Sie direkt auf den ‘Antwortbogen, Seite 5: TF pevtsh-test ede art 2761 n Deutsch-Test fr den Beruf 82 W CI) 20 minuten Hiren HGren Teil 7 Sie hdren drei Gespriiche, Zu jedem Gespriich gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b oder c) passt am besten? ‘Markieren Sie Ihre Lésungen fir die Aufgaben 22-27 auf dem Antwortbogen. Sie héren die Gespriiche einmal 22. Der Vorgesetzte erklért Rafael seine heutigen Aufgaben. richtigalsch? 23. Rafael a ist verantwortlich fir die Lagerbestinde der frischen Lebensmittel. b__ muss seine eigenen Arbeitsgerate mitbringen. soll sich mit den Regeln fir Arbeitsschutz vertraut machen. 24 Die Stationsleitung méchte die Arbeitsplanung fir nachste Woche machen. richtigifalsch 25 Wahrend des Oktoberfests bendtigt die Notaufnahme ‘a besonders erfahrene Pflegekrafte. b keine weiteren Mitarbeiter an der Anmeldung. © zusiitzliches Personal fiir die Nachtschicht. 26 Frau Martini von der Firma UniTech machte ein Gert umtauschen. richtig/falseh? 27 Die Firma UniTech machte a eine Maschine, die sofort geliefert werden kann. bein Gerat, das sich automatisch abschaltet. eine Sage, auf die das Firmenlogo gedruckt wird. Deutsch-Test fr den Beruf 82 © tele gombh, Frankfurt a.M, Ubungstest 1, Deutsch-Test fr den Beruf 82, 2022 © tele gGmbH, Frankfurt a.m, Ubungstest 1, Deutsch-Test fr den Beruf B2, 2022 covintenrien 9 Héren Teil 2 sie horen vier Gesprtiche. Welcher der Satz a-f passt am besten zu welchem Gespréch? Markieren Sie Ihre Lésungen fiir die Aufgaben 28-31 auf dem Antwortbogen. Lesen Sie jetzt die Sétze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hdren Sie die Gespréiche einmal. 28 29 30 a Die meisten Frauen verlassen sich bei der Kinderbetreuung auf ihre Miter. Eine Frau, die Kinder hat, sollte nicht arbeiten gehen. Eltern von kleinen Kindern kommen manchmal miide zur Arbeit. Frauen wiinschen sich bei der Kinderbetreuung Unterstiitzung durch die Vater. kinderbetreuung muss gerade fiir Notfalle perfekt organisiert sein. Man kann nicht immer flir die Kinder erreichbar sein. Deutsch-Test fir den Beruf 62 C]) zo tinuten tren H6ren Teil 3 Sie héren gleich eine Présentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lésung (a, b oder c) passt jeweils ‘am besten? Markieren Sie ihre Lésungen fiir die Aufgaben 32-35 auf dem Antwortbogen. Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach héren Sie die Présentation einmal. NEUE ALARMANLAGE 22 WARUM EINE ALARMANLAGE? 3 EINBRUCHE 3 MONTAGE DER ANLAGE 35 BEDIENUNG el: Wer halt die Présentation? a Ein Experte fir Sicherheit AAC Ein Mitarbeiter Ein Vertreter der Versicherung Eine Alarmanlage a ist von der Polizei vorgeschrieben. b _kostet ungeféhr 50.000 Euro. © wird von der Versicherung empfohlen. Die Alarmanlage a ist nur am Wochenende angeschaltet. b_ sendet per Funk ein Signal an die Polizei € hat die héchste Sicherheitsstufe Die Firma Griiner Sicherheitssysteme GmbH a bringt eine Kamera am Haupttor an. b__installiert Bewegungsmelder neben der Eingangstiir. © montiert die Zentraleinheit vor dem Biiro der Geschaiftsfihrung, as Ein- und Ausschalten der Alarmanlage a erfolgt immer per Fernbedienung, b kann nur iiber eine App erfolgen. © wird ber die Zentraleinheit gesteuert. Deutsch-Test fir den Beruf 82 i é ‘tole gombs, Frankfurt 2.6, Ubungstest 1, Deutsch-Test fr den Beruf 82, 2022 20 Minuten Héren Horen Teil 4 sie haven fing telefonische Mitteilungen, Zu jeder Mittllung gibt es eine Ausgabe. welche Lasung (a, b oder c) passt am besten? ‘Markieren Sie thre Lésungen fir die Aufgaben 36-40 auf dem Antwortbogen. sie hdren jede Mitteilung eiamat 36 Annie a._braucht einen Laptop vom Hotel. b_ hat die Unterlagen ins Internet gesteltt. ¢ hat ihren Laptop im Hotel vergessen. 37, Julian a meldet sich fur das Wochenende krank muss in der kommenden Woche zum Arzt. ¢ soll am Wochenende einen Kollegen vertreten. 38. Jessica Maler a bittet um Bezahlung der Rechnung. b liefert nur einmal im Quartal Papier. ¢_schickt die Rechnung nach. 39 Petra a_ hat einen Partyraum beim Italiener reserviert. b _schlagt vor, im Steakhaus zu feiern. ¢ verschiebt die Feier auf Januar. 40 Michael will, dass die Mitarbeiter alle Probleme bis morgen lésen. b die Reparaturen zeitnah durchfihren. sich melden, wenn die Qualitatskontrolle kommt. peutsch-Test fiir den Beruf 82 q a 22 GQ 5Wimuten Hiren und Scireiben H6ren und Schreiben Sie horen eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Notieren Sie die Informationen auf dem Antwortbogen. Sie héren die Mitteilung einmal, 41 Grund fiir den Anruf Wahlen Sie die richtige Lésung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen. a Angebot b_ Bestellung/Buchung © Beschwerde 42-45 Notizen schreiben Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld ,2u erledigen* ein, was zu erledigen ist. 7 deutsch Test tir aan Beat 2/03 Notieren Sie direkt auf dem Antwortbogen, Seite 6. Deutsch-Test fir den Beruf 82 © ele gGmbH, Frankfurt a.M, Ubungstest 1, Deutsch-Test fir den Beruf 82, 2022 © tele aGmbH. Frankfurt a. M fMouineetect 1 Ranterhotart fe dna mawutna aon jeutsch-Test fir den Beruf B2, 2022 © tele gombiy, Frankfurt .M., Obungstest 1 35 Minuten Sprachbausteine und Schreiben Sprachbausteine Teil 1 Lesen Sie den folgenden Text. Welche Worter a-j passen am besten in die Liicken 46-51? Sie Rénnen jedes Wort im Kasten nur einmal verwenden. Nicht alle Worter passen in den Text. Markieren Sie thre Lésungen auf dem Antwortbogen. Betreff: Meine Bewerbung vom 24.02. Sehr geehrte Damen und Herren, bezugnehmend auf thr Stellenangebot unter der Nummer DA-501921 bei der Bundesagentur fr Arbeit hatte ich mich am 24.07. bei Ihrem Unternehmen als Maschinenschlosser beworben. Den Eingang meiner Unterlagen hatte man mir auch __46__bestatigt. ‘47___ sind fast fiinf Wochen vergangen, doch leider habe ich __48__ heute noch keine ‘Antwort von thnen erhalten. €5 wiire sehr hilfreich, wenn Sie mir kurz mitteilen kénnten, 49 ich frihestens mit einer Antwort rechnen kann, da ich gerade noch von einem anderen Unternehmen auch ein interessantes Angebot erhalten habe. Eine Tatigkeit bei Ihnen wiirde mir jedoch mehr zusagen, allein schon __50_der guten Erreichbarkeit des Arbeits- platzes. 51___méchte ich sicher sein, dass meine Bewerbung bei Ihnen nicht vergessen wurde. Uber eine baldige Nachricht wiirde ich mich freuen. Vielen Dank im Voraus fir Ihre Bemiihungen. Freundliche Griibe Valdis Jagodinskis a AUFGRUND e OB WANN b BIS f SEITDEM i ZWISCHEN DAHER g SOBALD dd paRUBER h sofoRT Deutsch-Test fir den Beruf 82 A ou 23 OF 35iinuten Sprachbausteine und schreiben Sprachbausteine Teil 2 Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck (a, b oder c) passt am besten in die Liicken 52-572 Markieren Sie thre Lésungen auf dem Antwortbogen, Auftragserteilung Sehr geehrte Frau Riihl, ochmals vielen Dank fiir das interessante Gesprach, bei dem Sie mir erlautert haben. Wir sind ein Heizungs- und Sanitérunternehmen und méchten unseren__53__ um Badmodernisierungen erweitern. Daher sind wir an einer_54 _ mit Ihnen interessiert, denn thr umfangreiches Warensortiment im Bereich hochwertiger Bad-, Boden- und Wandfliesen hat uns iberzeugt. GemaB Ihrem Angebot vom 0112. bitten wirum __55__von: + 30m? Wandfliese Natursteinoptik, beige, 20*25 1595 /m? + 20m? Bodenfliese Bengal grau, 3030 18,95 / m2 +15 me Bodenfliese Bengal beige, 3060 22,95 / m2 Der Versand muss bis zum 15.12. erfolgen. Alle __56__ sind Nettopreise. Wir bitten um eine kurze Auftragsbestatigung. Bei fristgerechter Abwicklung und einwandfreier Lieferung der Ware kénnen Sie in Zukunft__s7_. Mit freundlichen GriiBen Milan Jovanovié 52 a Ihre Angaben 55 a _angekiindigte Riicknahme b Ihr Angebot b den umfangreichen Riickruf € Ihre Antwort die versprochene Lieferung 53 a letzten Auftrag 56 a aufgefiihrten Kosten b_ friiheren Arbeitsnachweis b genannten Preise ¢ aktuellen Leistungsbereich © angegebenen MaBe 54 a. kurzfristigen anlage 57 a aufneue Lieferanten zahlen b langfristigen Zusammenarbeit b_ mit weiteren Auftrégen rechnen voriibergehenden Tatigkeit © von neuen Angeboten profitieren Deutsch-Test fir den Beruf B2 © tele gGmbH, Frankfurt a.M, Obungstest 1, Deutsch-Test fir den Beruf B2, 2022 4 i 2 z : 5 2 3 ‘Obungstests, DovtsehTest far den Berut B2, 2022 fe telegombe, Frankrurta ‘35 Mimuten Sprachbausteine und Schreiben GC *® Schreiben 58. Wahlen Sie eines der folgenden Themen. in threr Firma kénnen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter it Pn Forum miteinander iber Neuigkeiten austauschen, Schreiben Sie einen Forumsbelt ag 70 Thema A oder B. Begriinden Sie Ihre Meinung und nennen Sie passende Beispiele. Glieder Sie thren Text in sinnvolle Abschnitte. ‘Thema A: ,Firmenhandy fiir alle” Alle mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in threr Firma sollen ein Firmenhandy bekommen, damit sie immer erreichbar sind ~ auch am Abend und an den Wochenenden. Privat diirfen sie das Handy auch nutzen. oder ‘Thema B: ,Kleiderordnung* Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Inrer Firma sollen eine! liche Kleidung tragen. bie Reinigungskosten soll aber jeder privat Ubernehmen Schreiben Sie direkt auf den Antwortbogen, Seite 7: [F utsh-testtrden Bes 2/68 n ano = Deutsch-Test fir den Beruf B2 26 CQQ _sprecen-aufgabonbitter fir Prifende Mundliche Prufung Die Miindliche Priifung wird als Paarpriifung durchgefihrt und dauert circa 16 Minuten. Es gibt keine Vorbereitungszeit. Fir jede Prifung sind zwei lizenzierte Priferinnen baw. Prfer erforderlich. Eine oder einer der Prifenden iibernimmt den aktiven Part als Gesprachspartner. Nur in Teil 1¢ wechseln die Rollen kurz, bel der Bitte um Erlauterung eines Aspekts. Nachdem die Teilnehmenden den Raum verlassen haben, besprechen die Pril~ fenden kurz ihre Bewertung und tragen anschlieBend ihre individuelle Bewertung in den Antwortbogen ein. Vor der Priifung sollte ein Zeitplan erstellt werden, der fir jeden Priifungsdurchgang 20 Minuten vorsieht (16-17 Minuten flr das Priifungsgesprach, 3-4 Minuten zur Nachbesprechung). Die bw. der Prifungsverant- wortliche entscheidet ber die geeignete Zusammensetzung der Priifungspaare. Die Miindliche Priffung besteht aus drei Teilen: Teil1a,1Bund1¢ Uber ein Thema sprechen (ca. 4 bis 5 Minuten pro TN) Im ersten Teil der Priifung (Teil 1A) sprechen die Tellnehmenden jeweils Uber eines der belden Themen des ‘ufgabenblatts. Die zwei zur Auswahl stehenden Themen gehOren 2u den acht Themen, die hier im Ubungs- test vorgestellt werden. Teilnehmer/in A beginnt, wahit ein Thema aus und spricht etwa zwei Minuten Uber das Thema, AnschlieBend stellt die bzw. der Priifende einige vertiefende Fragen (Tell 1B). Danach bittet die bzw. der 2weite Priifende Teilnehmer/in 8, einen Teilaspekt der Antworten von Teilnehmer/in Amit eigenen Worten zu erlautern (Teil 10). AnschlieGend erhait Teitnehmer/in B das Aufgabenblatt fir Tellnehmer/in B, waht ein Thema aus und spricht ber das Thema (Teil 1A). Die bzw. der Prifende stellt gleichfalls einige vertiefende Fragen (Teil 18). Danach bittet die bzw. der zweite Priifende Teilnehmer/in A, einen Teilaspekt des Gesagten mit eigenen Worten zu erlautern (Teil 10). Teil2 _ Mit Kolleginnen und Kollegen sprechen (ca. 3 Minuten) Im zweiten Teil der Priifung werden die Teilnehmenden aufgefordert, ein informelles Gesprach am Arbeits- platz 2u fihren. Als Gesprachseinstieg erhailt zunachst Teilnehmer/in B eine Frage (1). Teilnehmer/in be- ginnt das Gesprich, indem sie baw, er die Frage vorliest oder in eigenen Worten wiedergibt. Die beiden Teilnehmenden sprechen iber das Thema. Danach beginnt Teilnehmer/in A das Gesprach und erhait dafir ‘eine weitere Frage (2). Die Fragen sind in Du-Form formuliert, die Teilnehmenden kénnen sich aber auch siezen. Tell3 _Lasungswege diskutieren (ca. 4 Minuten) Im dritten Teil der Priifung werden die Teilnehmenden aufgefordert ein arbeitsplatzorientiertes Gesprach zur Lésung eines konkreten Problems zu fihren. Sie sollen Lsungen fur die gegebene Situation besprechen sowie tiber langfristige Verbesserungsméglichkeiten diskutieren. Dabei sollen sie ihre Ideen und Vorschla- ge einbringen und auf die Vorschlage der Partnerin baw. des Partners eingehen. Sie sollen Klaren, was 24 tun ist und wer welche Aufgabe dbernimmt. Die Stichpunkte auf dem Aufgabenblatt kdnnen eine Hilfe sein. | Uber ein Thema sprechen ca. 4-5 Min. pro TN Mit Kolleginnen und Kollegen sprechen ca.3 Min. fir beide TN Lésungswege diskutieren | ca. 5 Min. fr beige 16 | Dewtsch-Test flr den Beruf B2 © tele mbt, Frankfurt a.m, Ubungstest 1, Deutsch-Test fr den Beruf 82,2022 sprechen Aufgabenblatter fr Priffende Qy Teilnehmer/in A und B Tell1a ber ein Thema sprechen (ca. 2 Minuten pro TN) Wainlen Sie ein Thema aus und sprechen Sie ca, zwei Minuten darlber. Zeigen Sie, was Sie kénnen. en Teilnehmenden werden jeweils 2wei der folgenden acht Themen angeboten: 4. Beschreiben Sie einen Arbeitgeber, fir den Sie gearbeitet haben oder arbelten méchten (2b. Branche, Produkte und Dienstleistungen, Abteilungen und ihre Aufgaben, Besonderheiten). 2. eschreiben Sie, wie Sie sich ein gutes Arbeitsumfeld vorstellen (2 & Jobsicherheit, Lohn/Gehalt, Karrierechancen, Kommunikation in der Firma, Beispiele aus Ihrer Berufserfahrung). 43, eschreiben Sie die Ereignisse und Erfahrungen, di Ihre Berufswahl beeinflusst haben (28. Stationen, wichtige Personen, Motivation, Folgen) ‘h. Beschreiben Sie eine Person aus Ihrem Umfeld, die fir Sie ein berufliches Vorbild ist (2.b. Beziehung zu dieser Person, Eigenschaften, Einfluss auf Sie). 5, Beschreiben Sie das Vorgehen bei der Arbeitssuche fir ein Land Ihrer waht (2.8, Angebote finden, Erstkontakt, Bewerbungsunterlagen oder -gesprach). 6. Beschreiben Sie, worauf es bei einem Bewerbungsgesprach ankommt sprechen Sie liber cin Land threr Wahl (z. B. Berufsfeld, Vorbereitung, Kleidung, typische Fragen). 7. Beschreiben Sie ein Produkt /eine Dienstleistung Ihrer Wahl (28, Merkmale, Nutzen fiir Kunden, Vor- und Nachteile, Erfolg). 8. sie méchten sich selbststiindig machen. Beschreiben Sie re Geschaiftsidee (2.8. welches Produkt/welche Dienstleistung, Besonderheiten, Zielgruppe). qeil1B Priiferfragen (ca. 2 Minuten:pro TN) im Anschluss an thre Ausfhrungen stellt Ihnen die Priferin baw. der Prfer Fragen. Wahrend Sie sprechen, macht sich thre Gespréichspartnerin baw. Ihr Gesprtichspartner Notizen. Tell1¢ _Erlduterung eines Aspekts (ca. % Minute pro TN) Die aweite Priferin/der zweite Priferbittet Ihre Gespréchspartnerin bzw. Ihren Gespréichspartner, einen pete aus Ihren Antworten zu erldutern. Zum Beispiel mit diesen Warten: TN ‘A/B hat iber .. gesprochen. Dos habe ich leider nicht ganz verstanden. Kénnen Sie mir das noch einmal erldutern?" Deutsch-Test fir den Beruf 82 28 QR Sprechen - Aufgabenblitter fir Priifende Teilnehmer/in A und B Teil2 Mit Kolleginnen und Kollegen sprechen (ca. 3 Minuten) Ich hatte gern flexible Arbeitszeiten. Wann musst du morgens anfangen? Hast du Plane fiir das Wochenende, guckst du Fu&ball? ‘Test fr den Berut 82,2022 Deutsch-Test fir den Beruf 82 © tele gombH, Frankfurt a.m, Ubungstest 1, Deutsch-Test fur den Beruf 62,2022 Sprechen - Aufgabenblatter fr Priifende RQ 29 Teilnehmer/in A und B Teil3 _Lsungswege diskutieren (ca. 4 Minuten) Situation Sie arbeiten in einem Friseursalon und verwenden dort seit einiger Zeit ein neues Shampoo. Es haben sich aber schon drei Kundinnen iiber allergische Reaktionen beschwert. ‘Aufgabe Uberlegen Sie zusammen mit Ihrer Gesprichspartnerin oder threm Gespréchspartner, wie Sie in dieser Situation angemessen reagieren. Diese Stichpunkte helfen thnen: Shampoo: was tun? Kundinnen: wie kontaktieren? was anbieten? Lieferanten: wie kontaktieren? was fordern? langfristig: welches Shampoo? welcher Lieferant? Deutsch-Test fir den Beruf 82 ‘telc Ne LANGUAGE TESTS 251340°8334 [ 7 1 Deutsch-lest fiir den Beruf B2/C1 9994-S30-151001 at L Antwortbogen S30 wonuteicnet 4373561009 | |" Deutsch-Test fiir den Beruf B2/C1 Nur fiir Priifende! Miindliche Priifung an [1 sprechen Priifer/in 1 Priifer/in 2 | Inhaltliche Angemessenheit Inhaltliche Angemessenheit ; Kon, om | duit Augaten- bending) =A BC OD tevating =A B CG OD Tata Sere rs Tal SceIraery Teil 18 2 OF a heat: o Teil 18 So 2S o 2° raite SS e5a S Tel 0 Boer rel? oc oo Tel? ooo °o Tei ooo so Tels SVS sees ! | oo | | Smee cr | Sprachtiche angemessenheit (Teil 1-2) Sprachliche Angemessenheit (Teil 1-3) | ci 2B cr Ba Bt | B2 Bi A2 B2 Bi AQ A wnt a wt | etn se cn nett ete “Aussprachel ‘Aussprachel | Intonation So Re o Intonation Co o So ° Formle Fomala | Retigtt =O OS Oo Oo ait =O OO ) Soekrum Spektrum i | swath! =< OC OC SO pret Mitl Oo OC Oo Oo | I rt: | | OV OTT L - on _ oe I [ Deutsch-Test fiir den Beruf B2/C1 | —~«d«YS ~ TTT] a | TI U U i alia = | 7 af Pranom Wore - Ad ~ Wor Schriftliche Priifung Lesen Teil 1 Teil 2 Teil 3 TSPSPITTF! = FRA’’ mo—pegoro BO POP OP TRZ 7°99 7 Nn OPeesesreu } 3 oo BPSPPSTITI = PRs wEPSSSPSH §PPSTOTSRs sooo? BOS SSEPe1B irererses Teil 4 Lesen und Schreiben wooo" 191 OSC 19 BOSSI wooo BSOSSIB woSew BOSSB Weiter auf Si [— Deutsch-Test fiir den Beruf B2/C1 Schriftliche Priifung @) Héren : Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 22, Be BOPSTOPM RPCSR WELLS | (SSSR BOPSSSHB _BOPERB WOPPH 42, BM MPPOSSPM NOSEM BESLM | | BSPSB AOPSSSPM BOSSS BOS? | 2 Sey eat wooom | wegen Weiter auf Seite 6. Sprachbausteine Teil 1 Teil 2 | aeeeseTeReee BOGS 1 OSOPSPPEL TM BOSS B agPpReseTrare BOOSH MB OSOPTPPEPT SB BOSS nee Tae BOSS ® 1 PSP OPP PPPS TORS HT 0001561003 [- Deutsch-Test fiir den Beruf B2/C1 [ TTT 1 = TOT ‘Nur fiir Bewerterinnen und Bewerter! —_ 21 Lesen und Schreiben Inhaltliche Angemessenheit Bewertung 1 Bewertung 2 Bewertung 3 | Lon. Lon. en | geben ulate é faahen- teutigns A 8 CD besttigng A OE D benitigng AB ooscso a cane oo o Thema vertehit? OO ‘Thora vertehit? a fa Thema veceht? OO Ie cin 3113561000 ‘ert tour [~ Deutsch-Test fiir den Beruf B2/C1 [_ H@ren und Schreiben Telefonnotiz | 41 Grund fiir * © Angebot den Anruf s Bestellung/Buchung «© Beschwerde | 42Namen — Her/Frau | Firma, Musterfirma 43 Kontakt IE Telefon 44 Weitere Informatio 45 Zu erledigen Weiter auf Seite 4. Ll 5415561007 [_ Deutsch-Test fiir den Beruf B2/C1 | C7 a | || ‘Schreiben 7 [~ péutsch-Test fiir den Beruf B2/C1 | mea] Inhaltliche Angemessenheit | Bewertung 1 Bewertung 2 Bewertung 3 | |. Kom. Kom. 1. Kom. | ‘Aufgaben- ‘Aufgaben- ‘Aufgaben- bowaltiung A B CGC OD dewalting A 8B C D bewiitigng A B C OD | PURSES aes ooo 8 | twenavetete 2 eens ° ae S Sprachliche Angemessenheit Bewertung 1 Bewertung 2 Bewertung 3 B20 BT AR 82 BI a2 B2 BI AR a ot os S " e fe etka fin eater eax ae Pe SerS SAIS GSS SS, ho SASS WR OC So 0 OmR SSO OMR SG OO Oo Ns oS oS oO oO NM ClO SO oO NM oO oO OO | | | | | cee cies cee Bt co ow | | | | | | CLIT TT CTT [ © tole gGmbli, Frankfurt a.m, Dbungstest 1, Deutsch-Test fr den Beruf 82,2022 © tole gGmbt, Frankfurt a.m, Gbungstest 1, Deutsch-Test fir den Beruf B2, 2022 Informationen 839 Informationen ‘Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie Informationen + 2u den Bewertungskriterien der Subtests Schreiben und Sprechen, + zum Ablauf der gesamten Priifung sowie + zu den Punkten und der Gewichtung der Priifung. Im Anschluss folgen die Hértexte zu den Subtests Héren sowie Haren und Schreiben. Der Lasungsschliissel zu den einzelnen Subtests schlieSt diesen Teil ab. Deutsch-Test fir den Beruf 82 informationen Bewertungskriterien Schreiben Die beiden Schreibleistungen zu Lesen und Schreiben und Schreiben werden mit den hier festgehaltenen inhaltlichen und sprachlichen Bewertungskriterien bewertet. Die Bewertung der inhaltlichen Angemessen- heit erfolgt separat fir die beiden Schreibleistungen und wirdigt die Bearbeitung in Bezug auf die Aufga- penstellung, Die sprachliche Angemessenheit umfasst die kommunikative Gestaltung, die formate Richtig eit und das Spektrum der sprachlichen Mittel als Ubergreifende Bewertung beider Leistungen. Oi kriterien tehnen sich eng an die Lernziele fr einen Basisberufssprachkurs mit dem Ziel B2 (siehe Lernziel- katalog) und den Gemeinsamen Europaiischen Referenzrahmen fiir Sprachen an. Im Teil Héren und Schreiben werden vier Aspekte als richtig oder falsch bewertet. Die folgenden Kriterien gelten daher nicht fir diesen Teil Inhaltliche Angemessenheit Sprachliche Angemessenheit 1 Kommunikative Aufgabenbewaltigung i Kommunikative Gestaltung I Formate Richtigkeit IV Spektrum sprachlicher Mittel Inhaltliche Angemessenheit Setzt die Aufgabe ent- Setztdie Aufgabe ent-_Setzt die Aufgabe ent- Sprechend der ituie- _sprechend der Situie- __sprechend der Situie-__sprechend der situie- fungam Arbeitsplatz rungam Arbeitsplatz _-rungam Arbeitsplatz_ rung am Arbeitsplatz Und-dem angezietten und dem angezielten und dem angezielten und dem angezielten Nivesu voll adaquat um, Niveau iiberwiegend Niveau nurteilweise Niveau nicht ad- = Schreibt die Adressatenadquat um. Sch adiquat um. Schreibt —_quat um. Schreibt die " angemessen und mit die Adressaten meistens die Adressaten nicht Adressaten nur bedingt dem passenden Grad an angemessen und mit immer angemessen und angemessen und mit : Formalitat an ‘dem passenden Grad an mit dem passenden Grad dem passenden Grad an Formalitit an. {an Formalitat an. Formalitat an. Deutsch-Test fir den Beruf 82 © tele g6mblt, Frankfurt a.m., Ubungstest 1, Deutsch-Test fr den Beruf 82,2022 © tele gGmbl, Frankfurt a.m, Ubungstest 1, Deutsch-Test fr den Berut 82, 2022 Sprachliche Angemessenheit © Bagutertilie im oberen Bereich des Zielniveaus Schreibt einen weitest- sgehend Klaren, zusam- ‘menhingenden arbeits- platzbezogenen Text. | Verwendet verschiedene Verkniipfungsmittel sinnvoll, um inhaltliche Beziehungen deutlich zu machen, ‘Verwendet einfache sowie die meisten kom- plexeren sprachlichen Strukturen weitgehend korrekt. In komplexeren sStrukturen kommt es manchmal zu Fehlern. |) Rechtschreibung und |) Zeichensetzung sind weitgehend korreit. Setzt ein breites Spek | trum sprachlicher Mittet ein, um sich auch 2u komplexeren Sachver- halten zu auRern. Variiert Formulierungen haufig: Llcken im Wortschatz kénnen vereinzelt 2u Umschreibungen fuhren, Verwendet einige kom= plexe Satzstrukturen. Deutsch-TestfUr den Beruf B2 | eerie auf dem Zielniveau Schreibt einen weitge- hend klaren, zusammen- hngenden arbeitsplatz bbezogenen Text. Ver- wendet eine begrenzte Anzahl von Verkniip- fungsmitteln, um AuBe- rungen zu einem klaren, zusammenhangenden Beitrag 2u verbinden. verwendet einfache sowie einige komplexere ssprachliche Strukturen weitgehend korrelt In komplexeren Strukturen kommt es zu Fehlern. Rechtschreibung und Zeichensetzung sind hinreichend korrekt, Setzt ein hinreichend breites Spektrum sprachlicher Mittel ein, tum sich auch zu komple~ xeren Sachverhalten zu uBern. Variiert Formu- lierungen; Licken im Wortschatz kénnen den- noch zu Umschreibungen fihren. Verwendet einige komplexe Satzstrukturen, Informationen ff PU STARCH auf der Stufe unter fall des Zietnveaus Schreibt einen einfachen, zusammenhangenden Text 2u grundlegenden arbeitsplatzbezogenen Sachverhalten. Verbindet eine Reihe von kurzen und einfachen Einzel- elementen zu einer \inearen, zusammenhan- genden AuBerung. Verwendet eine Reihe gelaufiger Formen und Wendungen in ver~ trauten Situationen ausreichend korrekt. Fehler kommen vor, aber es bleibt weitestgehend klar, was ausgedrtickt werden soll. Rechtschrei- ‘bung, Zeichensetzung und Gestaltung sind so ‘exakt, dass man den Text meistens verstehen kann. Setzt geniigend sprach- liche Mittel ein, um ‘zurechtzukommen, Der Wortschatz reicht aus, um einige Aspekte eines Gedankens zu erklaren und eigene Uberle- sgungen auszudriicken. Verwendet Uberwiegend einfache Satzstrukturen. ‘2 oder darunter el Stufen oer then unter dem Zien Schreibt einen fachen Text2u ganz srundlegenden arbeitsplatzbezogenen Sachverhalten, Benut die haufigsten Kon- nektoren, um einige einfache Sate una Wortgruppen mite ander 2u verbinden.~ Oder liegt unter diesem Niveau verwendet einige ceinfache Strukturen korrekt, macht aber ‘noch systematisch ele- rmentare Fehler. Es wird weitgehend klar, was ausgedriickt werden soll. Die Rechtschrei- bung ist haufig phone- tisch, ~ Oder liegt unter diesem Niveau. Setzt kurze gebrituch- liche Ausdriicke ein, tum einfache, konkrete Bediirfnisse 2u erfillen Zeigt in routinema8igen Situationen einen aus- reichenden Wortschatz Verwendet einfache Satzmuster, Wortgrup- ppen und Redeformetn, ~ (Oder liegt unter diesem Niveau. 42 8 tnformationen Bewertungskriterien Sprechen Im Subtest Sprechen wird die miindliche Leistung nach vier Kriterien bewertet. Im Kriterium Aufgabenbe- waltigung wird beurteilt, ob die Aufgabe niveaugerecht inhaltlich realisiert ist. Die Kriterien Aussprache und Intonation, formale Richtigkeit und Spektrum sprachlicher Mittel erfassen die sprachliche Umsetzung der ‘Aufgabe, Der Subtest Sprechen besteht aus mehreren Teilaufgaben. Kriterium | (Aufgabenbewaltigung) wird in allen Teilaufgaben separat bewertet. Kriterien I! bis IV beziehen sich dagegen auf die Leistung, die die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer wahrend der gesamten miindlichen Priifung zeigt. Die Kriterien lehnen sich eng an die Lernziele fiir einen Basisberufssprachkurs mit dem Ziel B2 (siehe Lernzietkatalog) und den Gemeinsamen Europaischen Referenzrahmen fiir Sprachen an. Inhaltliche Angemessenheit 1 Kommunikative Aufgabenbewaltigung Ml Aussprache und Intonation Inhaltliche Angemessenheit Sets de Auyabeent- Ses cia gabe et Srachend erste. Sprchena dese rung am Arbeitsplatz rung am Arbeitsplatz | cndonangestten uncidemveneesates Niveau voll adaquat um. Niveau iiberwiegend Spricht die Adressaten _adiquat um. Spricht die angemessen und mit _Adressaten meistens dem passenden Grad an angemessen und mit Formalitat an. Die Au8e- dem passenden Grad an rungen sind flissig. Formalitat an. Die AuBe~ rungen sind weitgehend Alissig, Setzt die Aufgabe ent: ssprechend der Situie~ rung am Arbeitsplatz und dem angezielten Niveau nur teilweise jat um. Spricht die Adressaten meis- tens angemessen und im passenden Register an, Drickt sich nicht imiihelos spontan aus; Stockungen kommen mebrfach vor. Sprachliche Angemessenheit Coes Setzt de Autgabe ent Sprechend der siue- rng am arbetspatz tnd dem angezielten Niveau nicht adaquat tim Spricht de adres: saten oft cht angemes- sen mit dem passenden Grad an Frmaitatan Stocke haufigund muss nau ansete, Deutsch-Test fr den Berut 82 © telc g6mbH, Frankfurt a.m. Ubungstest 1, Beutsch-Test fir den Beruf B2, 2022 © tele gGmbH, Frankfurt a.M, Ubungstest 1, Deutsch-Test fur den Berut 82,2022 Sprachliche Angemessenheit Raut ertint im oberen Bereich des Zielniveaus J Die Aussprache ist wei- testgehend klar, natiir- lich und kaum akzentge- frbt. Die Intonation ist weitestgehend korrekt Verwendet einfache sowie die meisten kom- plexeren sprachlichen Strukturen weitgehend korrekt. In komplexeren Strukturen kommt es manchmal zu Fehlern Korrigiert eigene Fehler und Versprecher oft selbst, keit’ _|Aussprache/Inton: Verfigt ber ein breites | Spektrum sprachlicher Mittel, um sich auch zu komplexeren Sach- verhalten zu duBern. Kann Formulierungen variieren; Liicken im Wortschatz kénnen vereinzelt 2u Zégern und Umschreibungen filhren Verwendet auch kom- plexe Satzstrukturen. Deutsch-Test fur den Beruf 82 Boerfallt auf dem Zielniveau, Die Aussprache ist weit sgehend Klar, natirlich lund wenig akzentge- farbt. Die Intonation ist weitgehend korrekt. Verwendet einfache sowie einige komplexere ‘sprachliche Strukturen weitgehend korrekt, In komplexeren Strukturen kommt es zu Fehlern. Korrigiert einige eigene Fehler und Versprecher selbst Verfigt ber ein hinret- cchend breites Spektrum sprachlicher Mittel, um sich auch zu komple- xeren Sachverhalten zu ufern. Kann Formu- lierungen oft variieren; Liicken im Wortschatz kénnen dennoch 2u ‘Zégern und Umschrei- bungen fiihren. Verwen- det einige komplexe Satzstrukturen. ‘Bieriiltt auf der Stufe unter- hralb des Zielniveaus. Die Aussprache ist wei- testgehend verstindlich, wenn auch deutlich akzentgefirbt. Die Into- nation unterstiitzt das Gesagte im Allgemeinen, Verwendet ein Reper- ‘aire von haufig verwen- deten Formen und Wen- ‘dungen in vertrauten Situationen ausreichend korrekt. Fehler kom- men vor, aber es bleibt \weitestgehend klar, was ausgedriickt werden soll. Setzt bei Problemen neu an. Verflgt Uber geniigend sprachliche Mittel, um zurechtzukommen. Der Wortschatz reicht aus, um einige Aspekte eines Gedankens zu erklaren und eigene Uberle- gungen auszudriicken, Verwendet dberwiegend einfache Satzstrukturen, Informationen " A2oder darunter awe’ Stufen oder mehr unter dem Zielnivea Die Aussprache ist ‘grundsatzlich verstind- lich, jedoch so stark akzentgefarbt, dass Riickfragen immer wie der nétig sind. Satz- und. Wortakzent unterstiltzen das Gesagte teilweise. Verwendet einige einfache Strukturen kor- rekt, macht aber noch systematisch elementare Febler. Es wird weitge- hend klar, was ausge- driickt werden soll. Verfigt iber kurze gebriuchliche Aus- driicke, um einfache, konkrete Bediirfnisse zu erfillen. Verfigt in ‘outinematigen Situa- tionen ier einen aus reichenden Wortschatz. Verwendet einfache Satzmuster, Wortgrup~ pen und Redeformeln. be {| informationen Ablauf der gesamten Priifung Schriftliche Priifung Die Schriftliche Priifung dauert insgesamt 125 Minuten und besteht aus den Subtests Lesen, Héren, Sprachbausteine und Schreiben. im unmittelbaren Anschluss an den Subtest Lesen stellen Priifungs- teilnehmende ihre kombinierten Fahigkeiten unter Beweis: Lesen und Schreiben. Gleichfalls wird im Anschluss an den Subtest Héren die Kombination Héren und Schreiben gefordert. Vor Beginn der Prifung fillen die Teilnehmenden alle Datenfelder des Antwortbogens $30 aus. Um Miss- verstandnisse zu vermeiden, schreibt die Priifungsaufsicht den Namen des Priffungszentrums, die Datums- angabe sowie die vollstandige Nummer der Testversion, die links unten auf dem Aufgabenheft S10 angege- ben ist, an die Tafel. Die Priifungsaufsicht informiert die Teilnehmenden, dass Hilfsmittel wie Wérterbiicher, Handys oder sonstige elektronische Geréte nicht erlaubt sind und jeder Tauschungsversuch zum sofortigen Ausschluss von der Priifung fuhren wiirde, Nachdem die Teilnehmenden ihre persénlichen Daten auf dem Antwortbogen eingetragen haben, teitt die Priifungsaufsicht die Aufgabenhefte aus. Ab diesem Moment stehen den Teilnehmenden 65 Minuten fiir die Subtests Lesen und Lesen und Schreiben zur Verfiigung, Die Uhrzeit fiir Beginn und Ende dieses Priifungs- abschnitts sollte fir alle Teilnehmenden gut sichtbar vermerkt werden. Im Anschluss bearbeiten die Teilnehmenden die Subtests Héren und Héren und Schreiben. Das Abspielen der Tonaufnahmen darf wahrend der Subtests nicht unterbrochen werden. Nach den Subtests Héren und Héren und Schreiben sammelt die Priifungsaufsicht Blatt 3 des Antwortbogens ein. Nun folgt der Subtest Sprachbausteine und Schreiben. Nach 35 Minuten sammelt die Priifungsaufsicht alle Uibrigen Seiten des Antwortbogens ein. Miindliche Priifung Die Miindliche Priifung kann nur von zwei lizenzierten Priifenden abgenommen werden. Die Priifung ist als Paarpriifung konzipiert und dauert circa 16~17 Minuten. Die bzw. der Priifungsverantwortliche entscheidet iiber die geeignete Zusammensetzung der Priifungspaare. Vor der Priifung sollte ein Zeitplan erstellt werden, der fiir jeden Priifungsdurchgang 20 Minuten vorsieht. Was wird von den Teilnehmenden erwartet? Die Teilnehmenden sollten sich vor der Priifung mit dem Ablauf der Miindlichen Priifung vertraut machen. In Teil 1A, Teil 1B und Teil 1¢ stehen acht Themen zur Auswahl. In Teil 1A spricht Teilnehmer/in A circa zwei Minuten iiber ein Thema. Zur Auswahl stehen zwei der in diesem Ubungstest angegebenen Themen. Im sich anschlieBenden Teil 1B beantwortet Teilnehmer/in A einige Fragen von Priifer/in 1. Im unmittelbaren Fort- {gang wird Teilnehmer/in B in Teil 1C gebeten, einen Tellaspekt aus den Ausfiihrungen von Teilnehmer/in A zu erlautern. Im Folgenden wird Teil 1A bis 1¢ mit Teilnehmer/in B durchgefiihrt. In Teil 2 sollen die beiden Teilnchmenden miteinander ein informelles Pausengespriich fihren. Impulse lenken das Pausengespréich zu einem Thema hin, Gesprachsthemen kénnen Arbeitszeiten, Arbeitswege, Deutsch-Test fir den Beruf 82 © tele gGmbi, Frankfurt a.m, Dbungstest1, Deutsch-Test fur den Beruf 82,2022 { tele gGmbH, Frankfurt a.m, Ubungstest 3) Beutsch-Test fr den Berlr®2 2022 gE Informationen — § freizeitgestaltung, Sportaktivitaten, Kinderbetreuung oder diverse Themen sein, die typisch fir informelle Gesprachssituationen mit einer berufsorientierten Einbettung sind, In Teil3 sprechen die Teilnehmenden iiber am Arbeitsplatz auftretende Probleme, deren Lésung angestrebt werden soll. Beispiele sind Kundenbeschwerden, falsche Lieferungen, Einarbeitung neuer Kollegen usw. Was tun die Priifenden? Inallen Priifungsteilen kommt es darauf an, dass die Teilnehmenden ein méglichst natiirliches Gespréich fihren, Der gewiinschte Gesprichsverlauf sollte durch die richtige Sitzordnung unterstiitzt werden. Vor allem in Teil 2 und 3 sollten sich die Teilnehmenden gegenseitig gut im Blick haben, damit sie méglichst jwenig versucht sind, in Richtung der Priifenden zu sprechen. Die Entfernung zwischen den Teilnehmenden und Priifenden sollte so gro8 sein, dass das Gesprach zwischen den Teilnehmenden nicht von den Priifen- den, die wahrenddessen ihre Bewertung vornehmen, gestort wird, ie Priifenden achten daraut, dass die Zeitvorgaben eingehalten werden, und leiten von einem Priifungsteil zum néichsten iiber. Eine Priiferin baw. ein Priifer dibernimmt die Rolle der Moderatorin baw. des Moderators (interlokutor). Die baw. der andere Priifende hat die Rolle der Beobachterin baw. des Beobachters (Assessor). Die Rollenverteilung zwischen Interlokutor und Assessor soll wihrend des gesamten Priifungsgesprachs beibehalten werden. bie baw. der Priifende, die/der als Interlokutor das Gesprach leitet, stellt den Teilnechmenden die zweite baw. den aweiten Priifende/n und sich selbst vor. Danach erlautert sie/er kurz, dass die Miindliche Priifung aus drei Teilen besteht. Sie/ Er bittet die Teilnehmencen, sich kurz einander vorzustellen, und leitet dann zum ersten Teil der Priifung iiber. Die Priifenden achten darauf, dass die Teilnehmenden circa zwei Minuten iiber ihr Thema sprechen (Teil 1A) und noch geniigend Zeit fiir Priferfragen (Teil 18) und das Aufgreifen eines Aspekts des Gesagten durch die andere Teilnehmerin baw. den anderen Teilnehmer bleibt (Teil 1C). Sollte das Gespréich aufgrund von Missverstandnissen oder u groBen sprachlichen Defiziten an einem Punkt stocken oder abbrechen, greift der Interlokutor vorsichtig ein und bringt es wieder in Gang. Geeignet sind vor allem offene Fragen wie ,Was genau meinen Sie damit?", .Kénnten Sie das naher erklaren?* oder auch das Wiederholen bzw. Aufgreifen von Aussagen der Teilnehmenden. Die Priifenden sollten vor allem darauf achten, dass die Teilnehmenden eigenstandig formulieren und nicht auswendig gelernte Texte wiedergeben. Ein auswendig gelernter Redebeitrag lasst sich leicht enttarnen, denn der Redefluss und das Sprechtempo sind anders als beim natiirlichen Sprechen. Auch die Satzmetodie nd Betonungen sind monoton und oft werden falsche Sprechpausen gemacht. Wenn die Teilnehmenden memorisierte Texte vortragen - 2. B. in Teil 1A ~ miissen die Priifenden sie unter- brechen und durch gezielte Fragen den Priifungsteil starker steuern. Deutsch-test fir den Beruf 82 45 46 intommationen Ablauf Miindliche Priifung Teil 14, 18 und 1¢ Teilnehmer/in A spricht in Teil 1A iber ein Thema. in Teil 18 dbernimmt eine Priferin bew. ein Priifer den aktiven Teil und stellt einige Anschlussfragen. In Teil 1C bittet die bzw. der 2weite Priifende Teilnehmer/in 8, einen Aspekt aus den Antworten zu den Anschlussfragen zu erlautern, Teilnehmer/in 8 gibt einige Erlauterungen zu diesem Teilaspekt Teil 1A Teil 1B Teil 1C Teil 1c Bitte um Erlauterung Ober Thema Praerragen inated ae i anB Teilaspekts TNA 1. Priifer/in 2. Priifer/in NB nend mit Teilnehmer/in B wiederholt man den Ablauf der Teile 1A, 18 und 1C. Teil 1A Teil 1B Teil 1C Teil 1¢ Uber Thema Priiferfragen euneate eae surachen ane an Tellaspekts ™e 1.Priifer/in 2. Priifer/in Ln Deutsch-Test fr den Beruf 82 © tele gGmbH, Frankfurt a.M., Ubungstest 1, Deutsch-Test ir den Berut B2, 2022 © tele gGmbly, Frankfurt a.M., Ubungstest 1, Deutsch-Test fr den Beruf 82,2022 Informationen Punkte und Gewichtung In der Priifung Deutsch-Test fr den Beruf 82 kénnen insgesamt 240 Punkte erreicht werden, die sich 2u jeweils 25 Prozent auf die vier Fertigkeiten Lesen, Héren, Schreiben und Sprechen verteilen, ‘Aufgaben tems, Punkteprottem —Punkte Lesen 5 20 3 60 Horen 5 20 3 60 Schreiben q 60 Sprechen 3 60 Total 240 Zu jeder Fertigkeit sind mehrere Aufgaben zu bearbeiten. Eine Besonderheit der Priifung Deutsch-Test fr den Beruf B2 ist, dass es gemischte Aufgaben gibt, die sowohl die rezeptiven Fertigkeiten Lesen und Horen priifen als auch die produltive Fertigkeit Schreiben. Die folgende Tabelle gibt einen Uberblick iiber die Aufgaben- und Punkteverteilung: ‘Aufgabe Fertigkeit Item Punkte summe Lesen Teil 1 Lesen 1s 53 8 Lesen Teil 2 Lesen 6-9 43 2 Lesen Teil 3 Lesen 10-13 4x3 2 Lesen Teil 4 Lesen wis 53 6 Lesenund Schreiben Teil —_Lesen 19-20 23 6 Lesen.und Schreiben Teil2 _Schreiben a 7 7 Héren Teil t Haren 22 63 18 Horen Teil 2 Horen 28-31 43 2 Haren Teil 3 Héren 32-35 4x3 2 Horen Teil 4 Haren 36-40 53 6 Hren und Schreiben Teil a 1 3 Héren und Schreiben Teil2 42-45, 6 6 Sprachbausteine Teil 1 46-51 6x0,5 3 Sprachbausteine Teil 2 Schreiben 52-57 6x05 3 Schreiben Schreiben 58 1M w Sprechen Teil 1A Sprechen 5 Sprechen Teil 18 Sprechen 5 prechen Teil 1C Sprechen 2 Sprechen Teil 2 Sprechen 8 Sprechen Teil 3 Sprechen 0 10 aufgabentibergreifende Schreiben a Bewertung Kriterium I-IV Sprechen 30 Deutsch-Test fr den Beruf 82 “7 § tntormationen Ermittlung des Teilergebnisses Schreiben Der Subtest Schreiben setzt sich aus folgenden Aufgaben zusammen: + Lesen und Schreiben Teil 2 + Héren und Schreiben Teil 2 + Schreiben + Sprachbausteine ie Bewertung erfolet auf Grundlage von Kriterien oder bei weniger komplexen Aufgaben als Entscheidung dariiber, ob die richtige Lésung gefunden wurde oder nicht. Die erreichbaren Punktewerte setzen sich wie folgt zusammen: Aufgabe Aciterium ne) Lesen nd lesenund at riterium > 5 3 0 schreiben 58 kriterium | m5 55 2 met om om 2 erat eiue ie Omer 5 kritrium 9 7 350 aufgabenibergrefende usenet Kriterium 9 7 350 Kriterium wv ee oo Aufgabe tem =—=—Anzahlderttems —Punkteproitem — Gesamtpunktzaht aus 2 os 1 © Horen und E Senveiventei'2 1 ‘ . z 4s 1 1 1 sprachbausteine “6-97 2 os 6 Teil und 2 Deutsch-Test fir den erut 82 © tele gGmbly, Frankfurt a.m, Dbungstest 1, Deutsch-Test fur den Beruf 82,2022 Ermittlung des Teilergebnisses Sprechen Informationen = 49 Der Subtest Sprechen setzt sich aus folgenden Aufgaben zusammen: + ber ein Thema sprechen, Priiferfragen und Erléuterung eines Aspelts + Mit Kolleginnen und Kollegen sprechen + Lésungswege diskutieren Die erreichbaren Punktewerte setzen sich wie folgt zusammen: Aufgabe qq. Uberein Thema sprechen 1B Priferfragen Erléuterung eines Aspekts Mit Kolleginnen/ Kollegen sprechen 1c Losungswege diskutieren nach Kriterien aufgaben- bergreifende Bewertung Ermittlung des Teilergebnisses Sprechen Kriterium, Kriterium | Kriterium 1 Kriterium | Kriterium | Kriterium | Kriterium I Keiterium Kriterium Iv met the eam Zum Bestehen der Priifung milssen 60 Prozent der Gesamtpunkte erreicht werden (144 Punkte). Zudem miissen mindestens drei der vier Subtests Lesen, Héren, Schreiben und Sprechen ein Ergebnis uber 60 Prozent aufweisen (36 Punkte); in einem Subtest kann eine schwachere Leistung ausgeglichen werden, sofern das erreichte Teilergebnis im Bereich zwischen 40 und 60 Prozent liegt. Deutsch-Test fir den Beruf 82 50 § informationen Hortexte Horen Teil 1 Nummer 22 und 23 SOUSCHEF: Okay, Rafael. Unsere Kiiche hast du ja schon gesehen. Hier rechts wird nur Fleisch zuberei- tet, dort driiben Fisch, und hier, wo wir sind, da wird das Gemiise gewaschen. Jeder von uns hat ja seinen festen Zustandigkeltsbereich, also seinen Posten. Du bist fir das Gemiise und die Beilagen verantwortlich. Koch: J2, das haben wir im Vorstellungsgesprich so geklart. Und ich soll auch Eierspeisen zubereiten, SOUSCHEF: Richtig, Die Posten der anderen Kollegen erklare ich dir dann spater. Ach, das Wichtigste ist, dass du dich selbst um deine Geraite kiimmern ‘musst, also ich meine die Pflege und die instandhal- tung von Messern, Schiisseln usw. Und wenn du neue Gerate brauchst, meld’ dich bitte sofort, Koctt: Ja, okay. Muss ich mich eigentlich auch um die Vorrate kiimmern? Oder macht jemand anders den Einkauf? SOUSCHEF: Das macht der Kiichenchef persénlich, Er iiberpriift jeden Mittag auch die Bestiinde der frischen Lebensmittel wie Gemiise und Obst, und er erledigt die Bestellungen, Koc: Alles klar. Ich nehme an, dass wir jeden Morgen eine Einsatzbesprechung haben? SOUSCHEF: Ja, klar, die ist immer um halb neun. Und dauert ungefahr 20 Minuten. Um spatestens neun miissen wir mit der Arbeit anfangen, damit zur Mittagszeit alle Speisen fertig sind, KocH: Das macht Sinn, Das Essen muss ja piinktlich auf die Tische. ‘SOUSCHEF: Eben, Ach, und noch eine wichtige Sache. Dariiber hatten wir ja schon kurz gesprochen .. Wie verhalt man sich, wenn ein Feuer ausbricht? In einer Kiiche kann ja immer mal was passieren, ich habe die Hinweise flr dich ausgedruckt. Lies dir das bitte unbedingt aufmerksam durch. Da stehen auch noch andere wichtige infos und Vorschriften zur Sicher- heit und zum gesunden Arbeiten dgin, kocH: Mach ich, Bei Fragen kann ich mich doch an dich wenden? SOUSCHEF: Na klar! Immert Nummer 24 und 25 STATIONSLEITERIN: Okay, meine Lieben. Lasst uns die Einsatze fiir die kommende Woche besprechen, Zur Information fir unsere beiden neuen Kollegen: Nachste Woche beginnt das Oktoberfest hier in Miinchen, In der Regel haben wir hier in der Notaufnahme in dieser Zeit dreimal so viele Patienten wie sonst PFLEGER PAWEL: Da wird es wohl nichts mit meinem freien Tag am Freitag, Oder was meinst du, Andrea? STATIONSLEITERIN: Nein, Pawel, ich firchte, das kannst du vergessen. Ich brauche hier jeden Einzelnen von euch. Die Nachtschicht muss verdoppelt werden. Samira, kénntest du an vier Tagen die Schicht von 22 Unr bis morgens um sechs iibernehmen? Fir die anderen drei Tage werde ich Jasmin fragen, PFLEGERIN SAMIRA: Theoretisch ja, Andrea, aber ich habe noch nicht so viel Erfahrung hier bei euch in der Notaufnahme. STATIONSLEITERIN: Das macht nichts, Samira, du arbeitest mit Manuela zusammen. Sie ist ja sehr erfahren und kennt sich bestens aus. Es wird hauptsachlich darum gehen, kleinere Verletzungen 2u behandeln, Und um die schweren Fille kiimmern sich wie immer Peter und Dr. Kranz, PFLEGERIN KATHARINA: Ach, Entschuldigung, Andrea, Aber wir brauchen auch mindestens eine Person mehr in der Anmeldung. Du weiBt doch, da herrscht Chaos 2u dieser Zeit, STATIONSLEITERIN: Ja, richtig, Katharina, Das seh ich auch so. Es wird echt knapp. Sagt mal, kann einer von euch Doppelschicht machen? PFLEGER PAWEL: Okay, Andrea, wenn ich Freitag sowieso hier bin, dann kann ich am Samstag oder Sonntag auch eine Doppelschicht machen. Dafiir wiirde ich mir danach gern ein paar Tage frei nehmen. Ware das in Ordnung? Nummer 26 und 27 ‘SACHBEARBEITERIN: Hallo, hier ist Martini vom Unternehmen UniTech in Bonn, guten Tag. Wir sind auf der Suche nach einer Maschine, mit der man Metall exakt schneiden kann. In Ihrem Katalog habe ich eine Sage gefunden, die vielleicht in Frage kommt. Es ist die Universal Bandsge AS 380, Kann ich Ihnen dazu einige Fragen stellen? LIEFERANT: Gerne doch, Frau Martini. Dieses Modell wird vor allem beim przisen Sagen von Rohren verwendet, Man kann aber auch alle anderen Metallgegenstande bearbeiten. Ich schaitze, das ist das, was Sie brauchen? Deutsch-Test fur den Beruf 82 Frankfurt a.M., Ubungstest 1, Deutsch-Test fir den Beruf 62,2022 © tele gGmbe, ‘tele gombn, Frankfurt a.m, Usungstest 1, Beutsth Test fur den sevure2 2022 = “SACHBEARBEITERIN: Genau. Die technischen Informa- tionen habe ich gelesen. Aber ich habe keine Information dariiber gefunden, ob sich das Gerat automatisch ausschaltet. LIEFERANT Ja, natirlich, das Gert schaltet selbst- stindig ab. SACHBEARBEITERIN: Gut, das ist uns wichtig, denn es vermeidet Unfalle. Und noch eine Frage: Ist der blaue Arbeitstisch, auf dem die Maschine hier im Bild 2u sehen ist, im Preis mit inbegriffen? LIEFERANT: Selbstverstindlich, Frau Martini. Wir kannen ihn Ubrigens auch in einer anderen Farbe liefern, Auf Anfrage drucken wir auch thr Firmentogo darauf. SACHBEARBEITERIN: Das wird nicht ndtig sein. Aber eines ware uns noch wichtig: Ist die Bedienungsan- leitung der Maschine auch auf Englisch verfiighar? Das ware fiir einige unserer Mitarbeiter eine groBe Hilfe - LIEFERANT: Hm, leider nein, Uns liegt nur die deut- sche Fassung vor. ‘SACHBEARBEITERIN: 2, okay, da kann man nichts machen. Aber die Sage klingt interessant. Ich spreche nochmal mit meiner Chefin und rufe Sie dann in den kommenden Tagen an. Héren Teil 2 Nummer 28 ‘maya: Entschuldigung, da muss ich kurz rangehen, das ist meine Tochter DENIS: Maja, du kannst jetzt nicht telefonieren, unser Meeting fangt jetzt an MAJA: Denis, das musst du doch verstehen! Vielleicht ist es ein Notfall. DENIS: Maja, wir fangen jetzt mit dem Meeting an. So schlimm wird es nicht sein. Meine Tochter ruft auch standig an und es ist nie ein Notfall. Die Kinder mmiissen lernen, dass sie uns auf der Arbeit nicht jederzeit anrufen kénnen. Maja: Ach Denis, meine Tochter ist doch viel jiinger als deine. Ich mach mir eben Sorgen. DENIS: Maja, die halbe Stunde wird deine Tochter auch ohne dich schaffen. Komm jetzt! Nummer 29 ELKE: Dalia, du siehst aber schlecht aus. Ist was? DALIA: Ach, mein Kleiner hat die ganze Nacht geweint. Er bekommt Zahne. Ich habe kaum geschlafen. Deutsch-Test fur den Beruf 82 Informationen ELKE: Oh je, das kenne ich, Aber gleich haben wir doch diese Besprechung mit unserem GroBkunden. Du weiBt, der Termin ist wichtig. Du musst jetzt fit sein DAUIA: Ja ich wei. ELKE: Kénnen wir was machen, damit du dich besser faihlst? ‘CARL: Wisst ihr was? Ich mache uns jetzt allen erst einmal einen starken Kaffee. Ich hatte namlich auch eine schlaflose Nacht. Das kennen wir doch alle. DAA: hr seid super. Tausend Dank! Nummer 30 FIONA: Martin, ich habe gehdrt, du arbeitest jetzt nur noch halbtags. ‘MARTIN: Ja! Wir haben unser zweites Kind bekom- men, und ich méchte einfach mehr Zeit mit meiner Familie verbringen. Tia: Oh, ich wiinschte, das hatte mein Mann damals auch gemacht. Als unser zweiter Sohn kam, hat er sogar noch mehr gearbeitet. Und ich war alleine mit den Kindern und dem Job. FIONA: Das muss schwer gewesen sein. Wenn mein Mann und ich irgendwann Kinder haben, wollen wir auf jeden Fall beide nicht mehr Vollzeit arbeiten, MARTIN: Das finde ich gut. Mittlerweile wollen ja auch immer mehr Manner ihre Frauen zu Hause unterstiitzen, wenn ein Baby kommt. Das ist wirklich eine gute Entwicklung. ‘TINA: Stimmt. Da hat sich in den letzten Jahren viel getan Nummer 31 oRIs: Hallo Yolanda, Da bist du ja endlich! YOLANDA: Entschuldige bitte, Doris. Ich weiB, ich bin schon wieder zu spat. Meine Tochter hat heute schulfrei und meine Mutter ist krank und kann leider doch nicht auf sie aufpassen. Und auBerdem ... Dots: Yolanda, bitte! Ich wei8, es ist nicht leicht, Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen, aber Irina hat auch zwei kleine Kinder und ist jeden Tag piinktlich, trina: Ja, Yolanda, bei mir ist das auch nicht immer leicht, die Kinderbetreuung zu organisieren. Mittler- weile habe ich fiir den Nottall die Telefonnummern von drei Babysittern, auf die ich mich wirklich verlassen kann, DoRIS: Vielleicht kénnt ihr ja die Nummern austau- sehen 52 Héren Teil 3 MANN: Guten Morgen! Wie ihr alle wisst, haben wir beschlossen, hier in unserer Schreinerei eine Alarmantage zu installieren. Nachste Woche wird die Anlage eingebaut. Deshalb werde ich euch jetzt ein paar Informationen dazu geben Viele werden wahrscheinlich denken, dass die Gefahr eines Einbruchs hier bei uns in der Schreine- rei nicht allzu groB ist und sich die Kosten fir eine teure Alarmanlage nicht lohnen. Aber da tuscht man sich. Laut eines Polizeiberichts hat es im letzten Jahr allein in unserem Gebiet 17 Einbriiche gegeben. Und wie ihr ja wisst, haben wir in unserer Werkstatt teure Maschinen: Allein die neue Schleif- maschine hat einen Wert von iiber 80.000 Euro, Dazu kommt dann noch die neue Biiroausstattung mit iiber 50.000 Euro. Die Versicherung hat uns daher dringend zur Installation einer Alarmanlage geraten. ZWISCHENFRAGE FRAU: Heit das, Thomas, dass die Versicherung bei einem Einbruch nicht zahlt, wenn man keine Alarmanlage hat? MANN: Ja, das kénnte passieren, Susanne, Deshalb ist es gut, dass wir jetzt auch endlich eine haben. Wir mussten uns entscheiden zwischen einer herkémmlichen verkabelten Antage oder einer Funkanlage. Die verkabelte Version ist zwar giinsti- ser, hat aber den Nachteil, dass sie leicht von Einbrechern durchgeschnitten werden kann und nicht mehr funktioniert. Deshalb fiel die Wahl auf eine Funkanlage, denn damit ist die Auslésung des Alarms wesentlich sicherer. Eines aber haben alle gemeinsam: Wenn sie gut zu sehen sind, schrecken sie Einbrecher schon bei der Planung eines Einbruchs ab. ZWISCHENFRAGE MANN: Aber was passiert, wenn es doch zum Einbruch kommt? MANN: In diesem Fall wird sofort die Polizei oder ein Sicherheitsdienst informiert. -ZWISCHENFRAGE FRAU: Thomas, sag uns doch noch, wer das Ganze eigentlich einbaut? MANN: Damit haben wir die Firma Griiner Sicher- heitssysteme GmbH beauftragt. Die sind sowohl fir die Installation als auch fir die Wartung der Anlage zustandig, Griiner hat seit Uber 30 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. ZWISCHENFRAGE MANN: Wo werden die einzelnen Elemente der Anlage denn montiert? 'MANN: Gute Frage. Das gesamte System besteht aus der Zentrale und weiteren Elementen, wie zum Beispiel den Bewegungsmeldern, Das sogenannte Herzstiick der Alarmantage, die Zentraleinheit, wird direkt neben der Eingangstiir auf der linken Seite angebracht. Von hier aus kann die Anlage dann ein- und ausgeschaltet werden. Die Bewegungsmel- der werden sowohl innen als auch auRen befestigt. Einer kommt in die Werkstatt, einer vor die Biiros der Geschaftsfahrung und drei weitere auf unser ‘AuBengelinde. Es wird auch eine kamera geben. Sie wird am Tor von unserem Haupteingang angebracht. Das zeige ich euch aber spater alles auch noch bei einem Rundgang. ZWISCHENFRAGE MANN: Ich haitt’ noch eine Frage, Thomas. Wer von uns soll die Anlage bedienen? MANN: Dazu komme ich jetzt, Frank. Die Aktivierung lund Deaktivierung funktioniert tiber Knopfdruck an der Zentrale oder in Ausnahmefillen iiber eine App, die nur auf dem Handy von Herrn Schneider und seinem Vertreter, Herrn Jahn, installiert ist. Wir haben uns gegen die Bedienung per Fernbedienung entschieden, da eine Fernbedienung in einer .groferen Firma wie bei uns leicht verloren geben kann, Nachdem man den Code fir die Aktivierung eingegeben hat, hért man ein Signal und eine Stimme mit der Ansage ,Die Alarmanlage ist akti- viert*, Der Signalknopf leuchtet dann rot. Wer morgens als Erster in die Firma kommt, muss die Anlage deaktivieren. Mirek, hr gut zu, das bist ja meistens du, Auch hier ertént ein entsprechendes Signal und der Signatknopf teuchtet blau. Alle, die morgens in die Firma kommen, sehen also sofort, ob die Antage bereits deaktiviert wurde. ZWISCHENFRAGE FRAU: Oh je, hoffentlich vergessen wir nicht, die Antage nach Feierabend zu aktivieren, MANN: Genau fiir diesen Fall hat der Chef die App. Hier kann er oder Herr Jahn iberpriifen, ob die Anlage aktiviert wurde, und wenn nicht, auch von zu Hause oder unterwegs die Zentraleinheit bedienen Zum Schluss sprechen wir noch kurz iber die Wartung. Wie schon erwahnt, ibernimmt die Firma Griiner auch die regelmaBige Uberpriifung der Alarmantage und steht uns bei Fragen jederzeit zur Verfiigung, Hat jemand jetzt noch Fragen? Deutsch-Test fur den Beruf 82 © tele g6mbH,FrankTurt a.m, Ubungstest1, Deutsch-Test fur den Beruf 82,2022 © tele gombe, Frankfurt aM, Ubungstest, Deutsch-Test fur den Beruf 82,2022 | } ‘tele gomby, Frankfurt a. Obungsteat 3, eutschTest (Ur den Berit 62, 2022 Héren Teil 4 Nummer 36 Hallo, hier ist Annie. mir ist meine Tasche mit meinem Laptop gestohten worden, Und jetzt habe ich die Unterlagen fir die Besprechung nicht mehr. ‘an euch hab’ ich eine dringende Bitte: Auf meinem ‘computer im Biro befinden sich alle Unterlagen ‘zum Sommerkatalog, Kénnt ihr mir das alles als E-Mail schicken, damit ich es fiir das Treffen habe? Und Monika soll bitte sofort im Hotel anrufen. Die sollen noch einen Laptop in den Besprechungsraum stellen. Im Raum brauche ich auch eine Internetver- bindung. Danke euch. Nummer 37 Moin alle zusamment Julian hier. Wie ihr auf unse- rem Plan sehen kénnt, bin ich fir die Fridhschicht morgen, also am Samstag, und die Spatschicht am Sonntag eingetragen. Dummerweise habe ich mir gerade die Hand ziem- lich verletzt und bin gerade beim Arzt. Er hat schon ‘gesagt, dass ich einige Tage nicht arbelten dart. Ich hoffe, jemand kann kurzfristig fur mich einsprin- ‘gen? Auch wenn ich nichts daran andern kann, wiirde ich gern héren, ob es klappt. Nummer 38 Hallo, hier ist Jessica Maler vor Print Lieferservice. Ihnen wurde heute Vormittag Papier fUr Ihre Drucker geliefert. Der Lieferant hat leider die Rechnung nicht mitgenommen, die liegt hier namlich noch. Die kommt dann spater noch per Post. Ubrigens, wir haben im Moment auch besonders slinstige Angebote fiir unseren Papier-Aboservice, d.h,, then wiirde in regelmaBigen Abstanden dann, automatisch neues Papier geliefert. Der Vorteil ist, dass man dann nur einmal im Quartal eine Rechnung erhalt und nicht mehr fir jede Bestellung bezahlt. Falls Sie daran Interesse haben, melden Sie sich gerne, Nummer 39 Hallo! Petra hier. Ich war gerade in dem italienischen Restaurant, wo wir unsere Weihnachtsfeier machen wollten, Problem: Erstens haben sie gar keinen Platz fiir 50 Leute. Zweitens sind sie ausgebucht bis Ende Dezember, so dass wir im Januar feiern missten Aber das Steakrestaurant nebenan hat einen Deutsch-Test fir den Beruf 82 Informationen {58 Partysaal und noch zwei freie Termine im Dezember, den 1512. und den 20:2. Das ware doch eine tolle Idee, oder nicht? Wir miissen aber bald entscheiden. Lass uns morgen dariiber sprechen. Nummer 40 Hit Die Leute von der Qualitatskontrolle waren gestern da und haben die neuen Maschinen getes- tet. Leider gibt es ein paar technische Probleme. Die Liste mit den Mangeln hangt am Schwarzen Brett. Wir miissen die Probleme schnell ldsen. Es ware gut, wenn die letzte Schicht mich informiert, was schon erledigt werden konnte. Falls es Probleme bei der Reparatur gibt, sollen sich die Kollegen sofort bei mir melden. Die Qualitatskontrolle wird schon bald wiederkommen, natiirlich wie immer unangemeldet. Achtet bitte auch darauf, dass ihr die Schutzkleidung vorschriftsmabig tragt. Hren und Schreiben Guten Tag, Andreas Nowitzky mein Name, vom Altstadthotel Sie haben bei uns fiir ndchste Woche Montag unseren grofen Konferenzraum Atlantis" gebucht und 20 Zimmer fur Ihre Gaste, die tibernachten wollen. Das geht alles so in Ordnung, Ich wollte nur noch darauf hinweisen, dass wir jetzt wieder eine Tiefgarage im Haus haben. Der Umbau ist abgeschlossen. Falls Sie Parkplatze fiir 12 Euro die Nacht reservieren machten, kénnen Sie das direkt telefonisch machen. Nochmal, mein Name ist Nowitzky. Das schreibt man wie folgt: N-O-W-I-T-Z-K-¥. Unsere Nummer ist die 0 - 30 - 990-93 - 11 Die Zimmer kinnen am Montag ab 14 Uhr bezogen werden. Ach so, und sagen Sie uns bitte kurz Be scheid, ob alle Gaste Frihstiick wiinschen. Danke sehr. Losungsschlussel & — =D) A Dacre Tf 46h 3h 48b aa 495 sd 50a ab Sle 6 - Teil2 Teil2 re 28 f 52 b 9c 30d 54b Teil3 56b wr Teil 3 57b nb ae ae 33b 35 2 Schreiben Teil 4 58 wird von we we a we 39 b 40b 2 Lesen und Schreiben 9b Héren und Schreiben 20b 2 “aa Deutsch-Test fur den Beruf 82 © tele gGmbH, Frankfurt a.M,, Ubungstest 1, Deutsch-Test fir den Berut 82,2022

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • Hoài Nam 2
    Hoài Nam 2
    Dokument2 Seiten
    Hoài Nam 2
    Hoai Nguyen Nam
    Noch keine Bewertungen
  • Hoài Nam 3
    Hoài Nam 3
    Dokument1 Seite
    Hoài Nam 3
    Hoai Nguyen Nam
    Noch keine Bewertungen
  • Hoài Nam 4
    Hoài Nam 4
    Dokument1 Seite
    Hoài Nam 4
    Hoai Nguyen Nam
    Noch keine Bewertungen
  • Hoài Nam 1
    Hoài Nam 1
    Dokument2 Seiten
    Hoài Nam 1
    Hoai Nguyen Nam
    Noch keine Bewertungen
  • Mitgliedschaftsantrag
    Mitgliedschaftsantrag
    Dokument4 Seiten
    Mitgliedschaftsantrag
    Hoai Nguyen Nam
    Noch keine Bewertungen
  • Nam
    Nam
    Dokument1 Seite
    Nam
    Hoai Nguyen Nam
    Noch keine Bewertungen
  • Lesetext B - 2 - TN
    Lesetext B - 2 - TN
    Dokument4 Seiten
    Lesetext B - 2 - TN
    Hoai Nguyen Nam
    Noch keine Bewertungen