Sie sind auf Seite 1von 2

Arsenal des Theaters der Unterdrickten

Das
191
ben, vährenddessen steht
der Blinde auf und
macht sieben
Dan zählt der Schritte
Workshopleiter
eins, der Schauspicler geht sicben
rückwärts von sieben
Schritte zurück
aicht, sich wieder auf das Bein dersclben Person zu setzenund ver.

Variante 2

Diesmal stehen sowohl der Sitzende als auch der Kniende auf. bei-
de mit geschlossenen Augen. Der Workshopleiter zählt von
cins
bis fünf, der Sitzende geht fünf Schritte nach vorne, der Kniende
fünf Schritte zurück. Dann zählt er rückwärts von fünf bis eins.
beide Partner kommen wieder zusammen und versuchen, sich ge.
nau so zu positionieren wie zuvor.

2. Der Klangwald
Die Schauspielerinnen bilden
Zweiergruppen. Eine Schauspiele-
rin erzeugt einen Klang, dabei imitiert sie zum
Beispiel die Laute
einer Katze, eines Hundes oder
Vogels.
Die andere hört ihr aut
merksam zu und schließt dann die Augen. Die Sehenden führen
mit ihren
Klängen ihre blinden Partnerinnen durch den Raum, so
entsteht ein Wald aus unterschiedlichen
Klängen und mehr hört,
Sobald eine Blinde den Klang ihrer Partnerin nicht Geräuschen.
Dleibt sie stehen. Die Person mit den geöffneten Augen trágt die
Verantwortung für die Sicherheit ihrer Partnerin und sollte immer
ann mit ihrem Klang aufhören, wenn ihre Partnerin im Begrift
SL, auf ein Hindernis oder an eine andere Person zu stoßen. De

ciende Person ist ständig in Bewegung. Wenn es der Blunden


httallt, dem Klang zu folgen, kann die Sehende den Abstand
grolsern und dabei leiser werden. Die Blinde konzentriert sich
nmer nur
auf
tige andere denum Klang ihrer Partnerin, selbst wenn sie vicltal
sich herum hört. Die Ubung soll die selek
tive Funktionlänge
des Hörens aufwecken und anregen
Julians Variante
Die
Schauspieler stellen sich im Kreis auf und weren abwnh
mit den Zalhlen cins und zwei durchnumnmeriet. Allk Hro
en mit der rechs
von Nummer einsstellen sich
ibnen und s die Nummer zwei
vor

machen einen Klang vor, den


Numner zwei spatct
wiedereskennen
edeserke
SoJ. Danach gehen alle wieder zurück
aut hre
192
mit der Nummes
stellen SIch
die l'ersoncn
ummer Zwei vor
dass si"Wei
Dann vo
Plätze. rechten Seite So dass
(so sich eine
auf ihrer
eins neue
e
ren K!
Numnmer
die und machen einen anderen Klang vor
Zweierkonmbination ergibt)
die Nummer eins Alle Schauspieler
suchen. Alle Scha.
Dicsen wird später werden, ud
den sie suchen
einen Klang gehört,
haben nun der gesucht werden wird .Z
einen anderen Klang,
gcn zugleich alle mit geschlote
ihren Plätzen, fassen sich
rick im Kreis und auf teeh
an den
Händen und spüren die Berührung mit det rech
nen Augen
werden sie versuchen, die Hände
ten und der
linken Hand. Später
wiederzuerkennen. Nun löst sich der Kreis auf, mie
ihrer Nachbarn
verteilen sich die Schauspieler im Raum
geschlossenen Augen
ein Zeichen gibt, beginnen alle ihren
Wenn die Workshopleiterin
Zeit suchen sie den Klang des
Klang zu
Zur
erzeugen. gleichen
linken Seite stand. Wer den gesuchten
Schauspiclers, der auf ihrer
die entsprechende Person an der Hand.
Klang gefunden hat, greift
Ziel ist, dass sich am Ende der ursprüngliche Kreis wieder bildet.
Die Schauspieler öffnen erst dann ihre Augen, wenn alle ihren
und alle von allen gefunden wordensind.
Klang gefunden haben
-

3. Die imaginäre Reise


Nun wird die Blin-
Die Schauspielerinnen bilden Zweiergruppen.
oder imaginären
de von der Sehenden an einer Reihe von realen
Hindernissen yorbeigeführt, als bewegten sich die beiden ber
dem Mond, in der
spielsweise im Regenwald, im Supermarkt, auf
Wüste Sahara oder in einem anderen Szenario, das sich die >e
nicnt
hende vorstellt. Wie bei allen Übungen dieser Art darf
gesprochen werden, alle Informationen werden
allein über Kor
die versucht,
perkontakt und Klänge weitergegeben. Die Sehende
gleichen Bewegungen wie die Blinde zu machen und sich da
ihre eigene Geschichte vorzustellen.
Tische und
Im
m ganzen Raum sind Hindernisse erteil:
Stühle, Blinde ve
sonstige Gegenstände, die zur Verfügung stehen. Die
Sucht sich
vorzustellen, wo sie sich gerade befindet: n mit

Huss? Gibr es darin Krokodile? Steine? Die Sehende kann


Körperkontakr arbeiten, mit ihrem Atem und den Klängen Blinde

Dic
imme und ihres Körpers, die andere zu
um
fiühren.
vorge
macht keine
Bewegung, die ihr nicht von ihrer Begleiierin

schlagen worden ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen