Sie sind auf Seite 1von 127

Handreichungen

für den Unterricht


mit Kopiervorlagen
Zahlen
und Größen
Klasse 10

Nordrhein-Westfalen

mit CD-ROM
Die Kopiervorlagen sind auf Basis vorhandenen Materials des Cornelsen Verlages entstanden.
Die Inklusionsmaterialien wurden erarbeitet von:
Elisabeth Jenert, Petra Kühne, Markus Ledebur, Christina Wolf

Redaktion: Christina Schwalm


Technische Umsetzung und Grafik: Cornelsen Verlag GmbH, zweiband.media, Berlin

www.cornelsen.de

Unter der folgenden Adresse befinden sich multimediale


Zusatzangebote für die Arbeit mit dem Schülerbuch:
www.cornelsen.de/zahlen-und-groessen
Die Buchkennungen sind MZG041010 und MZG041009.

1. Auflage, 1. Druck 2017

© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.


Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf
der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.
Hinweis zu den §§ 46, 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen
ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt oder
sonst öffentlich zugänglich gemacht werden.
Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.
Die Kopiervorlagen dürfen für den eigenen Unterrichtsgebrauch
in der jeweils benötigten Anzahl vervielfältigt werden.

Druck: Esser printSolutions GmbH, Bretten

ISBN 978-3-06-041048-4
18
Was hast du falsch gemacht?
mathematische Fähigkeit Seite im
Nr. Wo lag dein Fehler?
(Kompetenz) E-Kurs
Noch Fragen?
Ich kann entscheiden, ob und
1 warum Prozesse periodisch sind 168
und ihre Periodenlänge angeben.
Ich kann den Graphen der
2 Sinusfunktion zeichnen und kenne 168
deren Eigenschaften.
Ich kann Form- und Lageverände-
3 rungen der Sinusfunktion am Gra-

Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik


172
phen und in der Funktionsvorschrift
erkennen und darstellen.

Autor: Redaktion Mathematik


Ich kann Winkelgrößen vom
Datum:

4 Gradmaß ins Bogenmaß 174


Die Sinusfunktion (E-Kurs)

umwandeln und umgekehrt.


5 Ich kann den Sinus von Winkeln im 174
Grad- und Bogenmaß berechnen.
Checkliste Ich kann Anwendungssituationen
6 mit Hilfe der Sinusfunktion 175
Klasse:
Name:

modellieren.
© 2017 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Rechte vorbehalten. Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Räumliche Figuren
Schrägbilder ergänzen (Niveau 1)

1 Ergänze die Schrägbilder der Körper. Gib jeweils an, um welchen Körper es sich handelt.

a) b) c)

2 Ergänze die Schrägbilder. Um welchen Körper handelt es sich jeweils?


© 2014 Cornelsen Schulverlage GmbH Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

a) b) c)

3 Zeichne das Schrägbild des angegebenen Körpers.


a) Zylinder mit r = 1 cm und h = 4 cm
b) Kegel mit r = 1 cm und h = 4 cm
c) Quadratische Pyramide mit a = 2 cm und h = 4 cm
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
19
Lösungsblatt

Räumliche Figuren
Schrägbilder ergänzen (Niveau 1)

1 Ergänze die Schrägbilder der Körper. Gib jeweils an, um welchen Körper es sich handelt.

a) Zylinder b) Kegel c) quadratische


Pyramide
2 Ergänze die Schrägbilder. Um welchen Körper handelt es sich jeweils?
© 2014 Cornelsen Schulverlage GmbH Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

a) Kegel b) rechteckige Pyramide c) Zylinder

3 Zeichne das Schrägbild des angegebenen Körpers.


a) Zylinder mit r = 1 cm und h = 4 cm
b) Kegel mit r = 1 cm und h = 4 cm
c) Quadratische Pyramide mit a = 2 cm und h = 4 cm
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
20
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Räumliche Figuren
Schrägbilder ergänzen (Niveau 2)
1 Ergänze die Schrägbilder der Körper. Gib jeweils an, um welchen Körper es sich handelt.

a) b) c)
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

d) e) f)

2 Zeichne das Schrägbild des angegebenen Körpers.


a) Kegel mit d = 3 cm und h = 4 cm
b) Kegel mit d = 1,5 cm und h = 6 cm
c) Rechteckige Pyramide mit a = 2,5 cm, b = 2 cm und h = 5 cm
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
21
Lösungsblatt

Räumliche Figuren
Schrägbilder ergänzen (Niveau 2)

1 Ergänze die Schrägbilder der Körper. Gib jeweils an, um welchen Körper es sich handelt.

a) Kegel b) z.B. schiefe c) Zylinder


dreiseitige Pyramide
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

d) rechteckige Pyramide e) Zylinder f) Kegel

2 Zeichne das Schrägbild des angegebenen Körpers.


a) Kegel mit d = 3 cm und h = 4 cm
b) Kegel mit d = 1,5 cm und h = 6 cm
c) Rechteckige Pyramide mit a = 2,5 cm, b = 2 cm und h = 5 cm
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
22
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Räumliche Figuren
Oberflächeninhalt von Pyramiden (Niveau 1)
1 Ergänze die fehlenden Größen einer quadratischen Pyramide in der Tabelle.

a ha AM AG AO
a) 2m 4 cm
b) 1 cm 5 cm
c) 3 cm 16 cm2
d) 5 cm 49 cm2
e) 200 cm2 100 cm2

2 Zeichne ein Netz einer quadratischen Pyramide und berechne ihren Oberflächeninhalt.
a) a = 2 cm; ha = 1,5 cm
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

b) a = 1 cm; ha = 2 cm
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
23
Lösungsblatt

Räumliche Figuren
Oberflächeninhalt von Pyramiden (Niveau 1)

1 Ergänze die fehlenden Größen einer quadratischen Pyramide in der Tabelle.

a ha AM AG AO
a) 2m 4 cm 16 cm2 4 cm2 20 cm2
b) 1 cm 5 cm 10 cm2 1 cm2 11 cm2
c) 4 cm 3 cm 24 cm2 16 cm2 40 cm2
d) 7 cm 5 cm 70 cm2 49 cm2 119 cm2
e) 10 cm 10 cm 200 cm2 100 cm2 300 cm2

2 Zeichne ein Netz einer quadratischen Pyramide und berechne ihren Oberflächeninhalt.
a) a = 2 cm; ha = 1,5 cm
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

AO = 10 cm2
Alle Rechte vorbehalten.

Beispiel für ein Netz:

b) a = 1 cm; ha = 2 cm
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

AO = 5 cm2
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Beispiel für ein Netz:

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
24
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Räumliche Figuren
Oberflächeninhalt von Pyramiden (Niveau 2)
1 Ergänze die fehlenden Größen einer quadratischen Pyramide in der Tabelle.

a ha AM AG AO
a) 6 cm 8 cm
b) 2,5 cm 20 cm2
c) 12,5 cm 64 cm2
d) 125 mm 24 cm2
e) 1,2 cm 0,9 dm2

2 Zeichne ein Netz einer rechteckigen Pyramide und berechne ihren Oberflächeninhalt.
a) a = 3 cm; b = 1 cm; ha = 1,5 cm
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

b) a = 0,8 cm; b = 3,5 cm; hb = 1,7 cm


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
25
Lösungsblatt

Räumliche Figuren
Oberflächeninhalt von Pyramiden (Niveau 2)

1 Ergänze die fehlenden Größen einer quadratischen Pyramide in der Tabelle.

a ha AM AG AO
a) 6 cm 8 cm 96 cm2 36 cm2 132 cm2
b) 2,5 cm 4 cm 20 cm2 6,25 cm2 26,25 cm2
c) 8 cm 12,5 cm 200 cm2 64 cm2 264 cm2
d) 96 cm 125 mm 24 cm2 9216 cm2 33216 cm2
e) 1,2 cm 36,9 cm 88,56 cm2 1,44 cm2 0,9 dm2

2 Zeichne ein Netz einer rechteckigen Pyramide und berechne ihren Oberflächeninhalt.
a) a = 3 cm; b = 1 cm; ha = 1,5 cm
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

AO ≈ 9,56 cm2
Alle Rechte vorbehalten.

Beispiel für ein Netz:

b) a = 0,8 cm; b = 3,5 cm; hb = 1,7 cm


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

AO ≈ 10,68 cm2
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Beispiel für ein Netz:

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
26
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Räumliche Figuren
Volumen von Pyramiden (Niveau 1)
1 Ergänze die fehlenden Größen der rechteckigen Pyramide in der Tabelle.

a b h V
a) 2 cm 3 cm 4 cm
b) 10 cm 30 cm 1200 cm3
c) 5 cm 2 cm 20 cm3
d) 15 cm 4 cm 40 cm3

2 Berechne das Volumen der geraden Pyramide aus den Angaben zur Grundfläche und der
gegebenen Körperhöhe.
a) Die Grundfläche ist ein rechtwinkliges Dreieck mit γ = 90°, a = 5 cm, b = 6 cm.
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Die Körperhöhe ist h = 10 cm.


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

b) Die Grundfläche ist ein Parallelogramm mit a = 3 cm und ha = 3 cm.


Die Körperhöhe ist h = 5 cm.

3 Eine quadratische Pyramide soll gemauert werden.


Die Grundkante soll 2 m betragen, die Höhe 3 m.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

a) Wie viel Kubikmeter Mauerwerk enthält der Bau?


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) Wie viele Mauersteine werden mindestens benötigt, wenn man für 1 m3 Mauerwerk mit
300 Steinen rechnet?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
27
Lösungsblatt

Räumliche Figuren
Volumen von Pyramiden (Niveau 1)

1 Ergänze die fehlenden Größen der rechteckigen Pyramide in der Tabelle.

a b h V
a) 2 cm 3 cm 4 cm 8 cm3
b) 10 cm 30 cm 12 cm 1200 cm3
c) 6 cm 5 cm 2 cm 20 cm3
d) 15 cm 2 cm 4 cm 40 cm3

2 Berechne das Volumen der geraden Pyramide aus den Angaben zur Grundfläche und der
gegebenen Körperhöhe.
a) Die Grundfläche ist ein rechtwinkliges Dreieck mit γ = 90°, a = 5 cm, b = 6 cm.
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Die Körperhöhe ist h = 10 cm.


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

AG = 15 cm2; V = 50 cm3
Alle Rechte vorbehalten.

b) Die Grundfläche ist ein Parallelogramm mit a = 3 cm und ha = 3 cm.


Die Körperhöhe ist h = 5 cm.

AG = 9 cm2; V = 15 cm3

3 Eine quadratische Pyramide soll gemauert werden. Die Grundkante soll 2 m betragen, die
Höhe 3 m.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

a) Wie viel Kubikmeter Mauerwerk enthält der Bau?

V = 4 m3

b) Wie viele Mauersteine werden mindestens benötigt, wenn man für 1 m3 Mauerwerk mit
300 Steinen rechnet?

Es werden mindestens 1200 Steine benötigt.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
28
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Räumliche Figuren
Volumen von Pyramiden (Niveau 2)
1 Ergänze die fehlenden Größen der rechteckigen Pyramide in der Tabelle.

a b h V
a) 5,8 mm 9,3 mm 16 mm
b) 12,3 cm 24,6 cm 1400 cm3
c) 10 dm 10 dm 500 cm3
d) 24 m 635 dm 965,2 m3

2 Berechne das Volumen der geraden Pyramide aus den Angaben zur Grundfläche und der
gegebenen Körperhöhe.
a) Die Grundfläche ist ein gleichschenkliges Dreieck mit a = b = 14,5 cm und c = 7 cm.
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Die Körperhöhe ist h = 13,5 cm.


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

b) Die Grundfläche ist eine Raute mit a = 4,5 dm und e = 7,6 dm.
Die Körperhöhe ist h = 12,3 dm.

3 Eine quadratische Pyramide soll gemauert werden. Die Grundkante soll 2,4 m betragen,
die Höhe 1,5 m.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

a) Wie viel Kubikmeter Mauerwerk enthält der Bau?


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) Wie viele Mauersteine und wie viel Kubikmeter Mörtel werden mindestens benötigt,
wenn man für 1 m3 Mauerwerk mit 380 Steinen und 300 Mörtel rechnet?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
29
Lösungsblatt

Räumliche Figuren
Volumen von Pyramiden (Niveau 2)

1 Ergänze die fehlenden Größen der rechteckigen Pyramide in der Tabelle.

a b h V
a) 5,8 mm 9,3 mm 16 mm ≈ 287,68 mm3
b) 12,3 cm 24,6 cm ≈ 13,9 cm 1400 cm3
c) 0,15 cm 10 dm 10 dm 500 cm3
d) 24 m 1,9 m 635 dm 965,2 m3

2 Berechne das Volumen der geraden Pyramide aus den Angaben zur Grundfläche und der
gegebenen Körperhöhe.
a) Die Grundfläche ist ein gleichschenkliges Dreieck mit a = b = 14,5 cm und c = 7 cm.
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Die Körperhöhe ist h = 13,5 cm.


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

hG ≈ 14,07 cm; AG ≈ 49,25 cm2; V ≈ 221,62 cm3


Alle Rechte vorbehalten.

b) Die Grundfläche ist eine Raute mit a = 4,5 dm und e = 7,6 dm.
Die Körperhöhe ist h = 12,3 dm.

f ≈ 4,82 dm; AG ≈ 18,32 dm2; V ≈ 75,11 dm3

3 Eine quadratische Pyramide soll gemauert werden. Die Grundkante soll 2,4 m betragen,
die Höhe 1,5 m.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

a) Wie viel Kubikmeter Mauerwerk enthält der Bau?

V = 2,88 m3

b) Wie viele Mauersteine und wie viel Kubikmeter Mörtel werden mindestens benötigt,
wenn man für 1 m3 Mauerwerk mit 380 Steinen und 300 Mörtel rechnet?

1095 Steine; 864 Mörtel

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
30
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Räumliche Figuren
Oberflächeninhalt von Kegeln (Niveau 1)
1 Ergänze die fehlenden Kegelgrößen in der Tabelle.

r s AM AG AO
a) 2 cm 3 cm
b) 5 cm 7 cm
c) 2,5 cm 12 cm
d) 1 cm 12,57 cm2
e) 6 cm 56,55 cm2

2 Zeichne ein Netz des Kegels und berechne seinen Oberflächeninhalt.


a) d = 2 cm; s = 3 cm
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

b) r = 0,5 cm; s = 4 cm
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
31
Lösungsblatt

Räumliche Figuren
Oberflächeninhalt von Kegeln (Niveau 1)

1 Ergänze die fehlenden Kegelgrößen in der Tabelle.

r s AM AG AO
a) 2 cm 3 cm ≈ 18,8 cm2 ≈ 12,6 cm2 ≈ 31,4 cm2
b) 5 cm 7 cm ≈ 110,0 cm2 ≈ 78,5 cm2 ≈ 188,5 cm2
c) 2,5 cm 12 cm ≈ 94,2 cm2 ≈ 19,6 cm2 ≈ 113,8 cm2
d) 1 cm ≈ 4,0 cm 12,57 cm2 ≈ 3,1 cm2 ≈ 15,7 cm2
e) ≈ 3,0 cm 6 cm 56,55 cm2 ≈ 28,3 cm2 ≈ 84,9 cm2

2 Zeichne ein Netz des Kegels und berechne seinen Oberflächeninhalt.


a) d = 2 cm; s = 3 cm
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

AO ≈ 12,57 cm2
Alle Rechte vorbehalten.

Beispiel für ein Netz:

b) r = 0,5 cm; s = 4 cm
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

AO ≈ 7,07 cm2
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Beispiel für ein Netz:

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
32
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Räumliche Figuren
Oberflächeninhalt von Kegeln (Niveau 2)
1 Ergänze die fehlenden Kegelgrößen in der Tabelle.

r s AM AG AO
a) 3 cm 8 cm
b) 6m 339 m2
c) 7 cm 12,57 cm2
d) 50 mm 24 cm2
e) 10,8 cm 15 dm2

2 Zeichne ein Netz des Kegels und berechne seinen Oberflächeninhalt.


a) d = 1,8 cm; s = 4 cm
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

b) r = 0,7 cm; s = 3,8 cm


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
33
Lösungsblatt

Räumliche Figuren
Oberflächeninhalt von Kegeln (Niveau 2)

1 Ergänze die fehlenden Kegelgrößen in der Tabelle.

r s AM AG AO
a) 3 cm 8 cm ≈ 75,4 cm2 ≈ 28,3 cm2 ≈ 103,7 cm2
b) 6m ≈ 18,0 cm 339 m2 ≈ 113,1 cm2 ≈ 452,1 cm2
c) ≈ 2,0 cm 7 cm ≈ 44,0 cm2 12,57 cm2 ≈ 56,6 cm2
d) ≈ 1,5 cm 50 mm 24 cm2 ≈ 7,1 cm2 ≈ 31,1 cm2
e) 10,8 cm ≈ 33,4 cm ≈ 1133,6 cm2 ≈ 366,4 cm2 15 dm2

2 Zeichne ein Netz des Kegels und berechne seinen Oberflächeninhalt.


a) d = 1,8 cm; s = 4 cm
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

AO ≈ 13,85 cm2
Alle Rechte vorbehalten.

Beispiel für ein Netz:

b) r = 0,7 cm; s = 3,8 cm


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

AO ≈ 9,90 cm2
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Beispiel für ein Netz:

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
34
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Räumliche Figuren
Volumen von Kegeln (Niveau 1)
1 Ergänze die fehlenden Kegelgrößen in der Tabelle.

r h V
a) 1 cm 2 cm
b) 3 cm 3 cm
c) 4 cm 1 cm
d) 1 cm 4,19 cm3
e) 5 cm 52,36 cm3
f) 6 cm 113,10 cm3
g) 6 cm 6,28 cm3
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

h) 10 cm 41,89 cm3
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Berechne das Volumen des Kegels.


a) r = 2 cm; h = 1 cm V≈
b) r = 2 cm; h = 2 cm V≈
c) r = 2 cm; h = 0,5 cm V≈
d) r = 4 cm; h = 1 cm V≈
e) r = 4 cm; h = 2 cm V≈
f) r = 4 cm; h = 0,5 cm V≈

3 Wie verändert sich das Volumen eines Kegels, wenn


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

a) die Höhe verdoppelt wird?


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) der Radius halbiert wird?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
35
Lösungsblatt

Räumliche Figuren
Volumen von Kegeln (Niveau 1)

1 Ergänze die fehlenden Kegelgrößen in der Tabelle.

r h V
a) 1 cm 2 cm 2,09 cm3
b) 3 cm 3 cm 28,27 cm3
c) 4 cm 1 cm 16,76 cm3
d) 1 cm ≈ 4 cm 4,19 cm3
e) 5 cm ≈ 2 cm 52,36 cm3
f) 6 cm ≈ 3 cm 113,10 cm3
g) ≈ 1 cm 6 cm 6,28 cm3
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

h) ≈ 2 cm 10 cm 41,89 cm3
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Berechne das Volumen des Kegels.


a) r = 2 cm; h = 1 cm V ≈ 4,19 cm3
b) r = 2 cm; h = 2 cm V ≈ 8,38 cm3
c) r = 2 cm; h = 0,5 cm V ≈ 2,09 cm3
d) r = 4 cm; h = 1 cm V ≈ 16,76 cm3
e) r = 4 cm; h = 2 cm V ≈ 33,51 cm3
f) r = 4 cm; h = 0,5 cm V ≈ 8,38 cm3

3 Wie verändert sich das Volumen eines Kegels, wenn


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

a) die Höhe verdoppelt wird?


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Das Volumen verdoppelt sich.

b) der Radius halbiert wird?


Das Volumen wird geviertelt.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
36
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Räumliche Figuren
Volumen von Kegeln (Niveau 2)
1 Ergänze die fehlenden Kegelgrößen in der Tabelle.

r h V
a) 6 cm 10 cm
b) 6 cm 240 cm3
c) 3 cm 90 cm3
d) 7,5 dm 2,651 m3
e) 27 mm 4,3 cm
f) 1,5 dm 1767 cm3
g) 0,3 dm 56,55 cm3
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

h) 1,4 m 718,38 dm3


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Berechne das Volumen des Kegels.


a) r = 14 cm; h = 25 cm V≈
b) r = 5,4 dm; h = 8 dm V≈
c) r = 5,2 cm; h = 15 cm V≈
d) r = 3,8 cm; h = 10 cm V≈
e) r = 2,45 m; h = 78 dm V≈
f) r = 45 cm; h = 0,8 m V≈

3 Wie verändert sich das Volumen eines Kegels, wenn


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

a) der Radius verdoppelt und die Höhe halbiert wird?


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) der Radius und die Höhe verdoppelt werden?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
37
Lösungsblatt

Räumliche Figuren
Volumen von Kegeln (Niveau 2)

1 Ergänze die fehlenden Kegelgrößen in der Tabelle.

r h V
a) 6 cm 10 cm ≈ 376,99 cm3
b) 6 cm ≈ 6,37 cm 240 cm3
c) ≈ 5,35 cm 3 cm 90 cm3
d) ≈ 18,37 dm 7,5 dm 2,651 m3
e) 27 mm 4,3 cm ≈ 32,83 cm3
f) 1,5 dm ≈ 7,5 cm 1767 cm3
g) 0,3 dm ≈ 6 cm 56,55 cm3
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

h) ≈ 7 dm 1,4 m 718,38 dm3


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Berechne das Volumen des Kegels.


a) r = 14 cm; h = 25 cm V ≈ 5131,27 cm3
b) r = 5,4 dm; h = 8 dm V ≈ 244,29 dm3
c) r = 5,2 cm; h = 15 cm V ≈ 424,73 cm3
d) r = 3,8 cm; h = 10 cm V ≈ 151,22 cm3
e) r = 2,45 m; h = 78 dm V ≈ 49,03 m3
f) r = 45 cm; h = 0,8 m V ≈ 0,17 m3

3 Wie verändert sich das Volumen eines Kegels, wenn


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

a) der Radius verdoppelt und die Höhe halbiert wird?


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Das Volumen verdoppelt sich.

b) der Radius und die Höhe verdoppelt werden?


Das Volumen verachtfacht sich.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
38
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Räumliche Figuren
Berechnungen an Kugeln (Niveau 1)
1 Berechne die fehlenden Größen der Kugel.

a) b) c) d) e) f)
r 1 cm 3 cm
d 4 cm
V 40 cm3
AO 40 cm2 20 cm2

2 In einer Fabrik werden Glasmurmeln hergestellt.


a) Welches Volumen hat eine Glasmurmel mit einem Radius von 10 mm?
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

b) Ein Netz mit 10 Glasmurmeln wiegt 105 g.


Wie viel wiegen 2500 Murmeln?
Alle Rechte vorbehalten.

3 Berechne das Volumen einer Kugel mit einem Radius von 4 cm und einer Kugel mit
einem Radius von 2 cm.
Vergleiche die beiden Volumen miteinander.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

4 Beim Sportkegeln wird mit einer Kugel gekegelt, die einen Durchmesser von 16 cm hat.
a) Wie groß ist das Volumen dieser Kugel?

b) Welches Volumen hat eine Kugel aus dem gleichen Material, die durch Abdrehen einer
1 cm dicken Schicht entsteht?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
39
Lösungsblatt

Räumliche Figuren
Berechnungen an Kugeln (Niveau 1)

1 Berechne die fehlenden Größen der Kugel.

a) b) c) d) e) f)
r 1 cm 3 cm 2 cm ~1,78 cm ~2,12 cm 1,26 cm
d 2 cm 6 cm 4 cm ~3,57 cm ~4,24 cm 2,52 cm
V ~4,19 cm3 ~113,1 cm3 ~33,51 cm3 ~23,79 cm3 40 cm3 8,41 cm3
AO ~12,57 cm2 ~113,1 cm2 ~50,27 cm2 40 cm2 ~56,56 cm2 20 cm2

2 In einer Fabrik werden Glasmurmeln hergestellt.


a) Welches Volumen hat eine Glasmurmel mit einem Radius von 10 mm?
4
Ein Stahlkügelchen hat ein Volumen von π·(10 mm)3 ≈ 4189 mm3
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

3
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

b) Ein Netz mit 10 Glasmurmeln wiegt 105 g.


Wie viel wiegen 2500 Murmeln?
Alle Rechte vorbehalten.

2500 : 10 · 105 g = 26250 g= 26,25 kg


2500 Murmeln wiegen 26,25 kg.

3 Berechne das Volumen einer Kugel mit einem Radius von 4 cm und einer Kugel mit
einem Radius von 2 cm.
Vergleiche die beiden Volumen miteinander.
r = 4 cm, V ≈ 268,08 cm3; r = 2 cm, V ≈ 33,51 cm3
Das Volumen der großen Kugel ist 8mal größer als das Volumen der kleinen
Kugel.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

4 Beim Sportkegeln wird mit einer Kugel gekegelt, die einen Durchmesser von 16 cm hat.
a) Wie groß ist das Volumen dieser Kugel?
4
V= π·(8 cm)3 ≈ 2145 cm3
3

Die Kugel hat ein Volumen von 2145 cm3.


b) Welches Volumen hat eine Kugel aus dem gleichen Material, die durch Abdrehen einer
1 cm dicken Schicht entsteht?
4
V = = π·(7 cm)3 ≈ 1436,8 cm3
3

Die Kugel hat ein Volumen von 1436,8 cm3.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
40
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Räumliche Figuren
Berechnungen an Kugeln (Niveau 2)
1 Berechne die fehlenden Größen der Kugel.

a) b) c) d) e) f)
r 2 cm
d 15 cm
V 135 cm3 3,2 cm3
AO 95 cm2 0,25 m2

2 Wie viel wiegen 3600 Stahlkügelchen mit einem Durchmesser von je 2,4 mm?
g
Stahl hat eine Dichte von 7,85 .
cm 3
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

3 Um wie viel Prozent verringert sich das Volumen einer Kugel gegenüber vorher, wenn der
Radius um die Hälfte verkürzt wird? Bestätige anhand eines selbst gewählten Beispiels.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

4 Beim Sportkegeln wird mit einer Kugel gekegelt, die einen Durchmesser von 16 cm hat
und 2800 g wiegt.
a) Wie groß ist das Volumen dieser Kugel?

b) Wie schwer ist eine Kugel aus dem gleichen Material, die durch Abdrehen einer 1 cm
dicken Schicht entsteht?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
41
Lösungsblatt

Räumliche Figuren
Berechnungen an Kugeln (Niveau 2)

1 Berechne die fehlenden Größen der Kugel.

a) b) c) d) e) f)
r 2 cm ~3,18 cm 7,5 cm ~2,75 cm ~0,91 cm ~0,14 m
d 4 cm ~6,36 cm 15 cm ~5,5 cm ~1,83 cm ~0,28 m
V ~33,51 cm3 135 cm3 ~1767,15 cm3 ~87,07 cm3 3,2 cm3 ~0,011 m3
AO ~50,27 cm2 ~127,26 cm2 ~706,86 cm2 95 cm2 ~10,50 cm2 0,25 m2

2 Wie viel wiegen 3600 Stahlkügelchen mit einem Durchmesser von je 2,4 mm?
g
Stahl hat eine Dichte von 7,85 .
cm 3
4
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Ein Stahlkügelchen hat ein Volumen von π·(1,2 mm)3 ≈ 7,24 mm3
3
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Volumen insgesamt: 3600·7,24 mm3 ≈ 26 064 mm3 = 26,064 cm3


Alle Rechte vorbehalten.

g
und damit eine Masse von etwa: 26,064 cm3·7,85 ≈ 204,60 g
cm 3

3 Um wie viel Prozent verringert sich das Volumen einer Kugel gegenüber vorher, wenn der
Radius um die Hälfte verkürzt wird? Bestätige anhand eines selbst gewählten Beispiels.
Das Volumen verringert sich um 87,5 %.
Beispiel: r = 4 cm, V ≈ 268,08cm3; r = 2 cm, V ≈ 33,51 cm3
33,51 cm3 von 268,08 cm3 entsprechen 12,5 %, also verringert sich das
Volumen um 87,5 %.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

4 Beim Sportkegeln wird mit einer Kugel gekegelt, die einen Durchmesser von 16 cm hat
und 2800 g wiegt.
a) Wie groß ist das Volumen dieser Kugel?
4
V = π·(8 cm)3 ≈ 2145 cm3
3

Die Kugel hat ein Volumen von 2145 cm3.


b) Wie schwer ist eine Kugel aus dem gleichen Material, die durch Abdrehen einer 1 cm
dicken Schicht entsteht?
1 cm3 wiegt ca. 1,3 g; V ≈ 1436,8 cm3; m ≈ 1876 g
Die Kugel wiegt rund 1876 g.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
42
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Räumliche Figuren
Sachaufgaben zur Körperberechnung (Niveau 1)
1 Holz brennt desto schneller, je größer die Oberfläche ist.
a) Berechne die Oberfläche des abgebildeten Holzstücks.

b) Durch Spalten in vier Teile vergrößert sich die Oberfläche (siehe rechte Skizze).
Berechne die neue Oberfläche.
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

2 Die Skizze zeigt das Schrägbild eines Öltanks


mit einer Höhe von 1,80 m.
Alle Rechte vorbehalten.

a) Berechne die Flüssigkeitsmenge, die


aufgenommen werden kann, wenn der Tank
maximal mit 90 % des Gesamtvolumens gefüllt
werden darf.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) Die Außenwände des Tanks sollen gestrichen werden.


Für wie viel Quadratmeter wird Farbe benötigt?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
43
Lösungsblatt

Räumliche Figuren
Sachaufgaben zur Körperberechnung (Niveau 1)

1 Holz brennt desto schneller, je größer die Oberfläche ist.


a) Berechne die Oberfläche des abgebildeten Holzstücks.
Der Oberflächeninhalt des abgebildeten
Holzstücks beträgt rund 1910,09 cm2.

b) Durch Spalten in vier Teile vergrößert sich die Oberfläche (siehe rechte Skizze).
Berechne die neue Oberfläche.
1910,09 cm2 + 8 ∙ 8 cm ∙ 30 cm = 3830,09 cm2
Der Oberflächeninhalt des gespaltenen Holzstücks beträgt rund
3830,09 cm2.
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

2 Die Skizze zeigt das Schrägbild eines Öltanks


mit einer Höhe von 1,80 m.
Alle Rechte vorbehalten.

a) Berechne die Flüssigkeitsmenge, die


aufgenommen werden kann, wenn der Tank
maximal mit 90 % des Gesamtvolumens gefüllt
werden darf.
2 Halbzylinder insgesamt:
V ≈ 0,5970 m3
Quader: V ≈ 1,404 m3
Gesamtvolumen: V ≈ 2,001 m3
Der Tank kann eine Flüssigkeitsmenge von rund 1,8009 m3, also 1800,9
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

aufnehmen.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) Die Außenwände des Tanks sollen gestrichen werden.


Für wie viel Quadratmeter wird Farbe benötigt?
2 Halbzylinder insgesamt: AO ≈ 4,34 m2
Quader: AM ≈ 5,88 m2
Gesamtoberfläche des Öltanks: AO = 10,22 m2
Eine Fläche von rund 10,22 m2 muss gestrichen werden.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
44
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Räumliche Figuren
Sachaufgaben zur Körperberechnung (Niveau 2)
1 Holz brennt desto schneller, je größer die Oberfläche ist.
a) Berechne die Oberfläche des abgebildeten Holzstücks.

b) Durch Spalten in vier Teile vergrößert sich die Oberfläche (siehe rechte Skizze).
Berechne die neue Oberfläche und die Zunahme in %.
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

2 Die Skizze zeigt zwei Außenansichten eines


Erdtanks aus Beton. Die Wandstärke beträgt an
Alle Rechte vorbehalten.

allen Stellen 22 cm.


a) Berechne die Flüssigkeitsmenge, die
aufgenommen werden kann, wenn der Tank
maximal mit 85 % des Gesamtvolumens
gefüllt werden darf.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) Die Innenwände des Tanks sollen gestrichen werden, so dass keine Flüssigkeit austreten
kann. Wie viel Quadratmeter müssen gestrichen werden?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
45
Lösungsblatt

Räumliche Figuren
Sachaufgaben zur Körperberechnung (Niveau 2)

1 Holz brennt desto schneller, je größer die Oberfläche ist.


a) Berechne die Oberfläche des abgebildeten Holzstücks.
Der Oberflächeninhalt des abgebildeten
Holzstücks beträgt rund 1910,09 cm2.

b) Durch Spalten in vier Teile vergrößert sich die Oberfläche (siehe rechte Skizze).
Berechne die neue Oberfläche und die Zunahme in %.
1910,09 cm2 + 8 ∙ 8 cm ∙ 30 cm = 3830,09 cm2
Der Oberflächeninhalt des gespaltenen Holzstücks beträgt rund
3830,09 cm2. Dies bedeutet eine Zunahme um 100,52 %.
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

2 Die Skizze zeigt zwei Außenansichten eines


Erdtanks aus Beton. Die Wandstärke beträgt an
Alle Rechte vorbehalten.

allen Stellen 22 cm.


a) Berechne die Flüssigkeitsmenge, die
aufgenommen werden kann, wenn der Tank
maximal mit 85 % des Gesamtvolumens gefüllt
werden darf.
Innenradius: r = 1,13 m
2 innere Halbkugeln insgesamt:
V ≈ 6,04 m3
innerer Zylinder: hK = 3,1 m; V ≈ 12,44 m3
Gesamtvolumen des Innenraums: V ≈ 18,48 m3
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Der Tank kann eine Flüssigkeitsmenge von rund 15,71 m3 aufnehmen.


b) Die Innenwände des Tanks sollen gestrichen werden, so dass keine Flüssigkeit austreten
kann. Wie viel Quadratmeter müssen gestrichen werden?
Innenradius: r = 1,13 m
2 innere Halbkugeln insgesamt: AO ≈ 16,05 m2
innerer Zylinder: hK = 3,1 m; AM ≈ 22,01 m2
Gesamtoberfläche des Innenraums:AO = 38,06 m2
Eine Fläche von rund 38,06 m2 muss gestrichen werden.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
46
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Funktionen
Funktionsgraphen erkennen (Niveau 1)
1 Schaue dir die einzelnen Graphen an.
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Gehören die Graphen aus 1 zu Funktionen?

a) Funktion keine Funktion


b) Funktion keine Funktion
c) Funktion keine Funktion
d) Funktion keine Funktion
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

e) Funktion keine Funktion


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

3 Bei welchen Graphen aus 1 handelt es sich um Graphen quadratischer Funktionen, bei
welchen um Graphen linearer Funktionen? Benenne Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
47
Lösungsblatt

Quadratische Funktionen
Funktionsgraphen erkennen (Niveau 1)

1 Schaue dir die einzelnen Graphen an.


© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Gehören die Graphen aus 1 zu Funktionen?

a) Funktion keine Funktion


b) Funktion keine Funktion
c) Funktion keine Funktion
d) Funktion keine Funktion
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

e) Funktion keine Funktion


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

3 Bei welchen Graphen aus 1 handelt es sich um Graphen quadratischer Funktionen, bei
welchen um Graphen linearer Funktionen? Benenne Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
c) ist der Graph einer quadratischen Funktion, d) ist der Graph einer
linearen Funktion. Der Graph der quadratischen Funktion ist achsen-
symmetrisch zur y-Achse. Nicht für jeden y-Wert gibt es auch einen x-
Wert, was bei der linearen Funktion der Fall ist. Gemeinsam haben c) und
d) den Schnittpunkt mit dem Koordinatenursprung.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
48
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Funktionen
Funktionsgraphen erkennen (Niveau 2)
1 Schaue dir die einzelnen Graphen an.
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Gehören die Graphen aus 1 zu Funktionen? Begründe deine Meinung.


a)
b)
c)
d)
e)
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

f)

3 Bei welchen Graphen aus 1 handelt es sich um Graphen quadratischer Funktionen, bei
welchen um Graphen linearer Funktionen? Benenne Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
49
Lösungsblatt

Quadratische Funktionen
Funktionsgraphen erkennen (Niveau 2)

1 Schaue dir die einzelnen Graphen an.


© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Gehören die Graphen aus 1 zu Funktionen? Begründe deine Meinung.


a) Funktion; Graph einer konstanten Funktion, Gerade
b) Funktion; Graph einer verschobenen Normalparabel
c) keine Funktion; es gibt x-Werte mit jeweils mehreren y-Werten
d) Funktion; Graph der Normalparabel
e) keine Funktion; es gibt x-Werte mit jeweils mehreren y-Werten
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

f) Funktion; Graph einer linearen bzw. proportionalen Funktion, Gerade

3 Bei welchen Graphen aus 1 handelt es sich um Graphen quadratischer Funktionen, bei
welchen um Graphen linearer Funktionen? Benenne Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
b) und d) sind Graphen quadratischer Funktionen, f) ist der Graph einer
linearen Funktion. Die Graphen der quadratischen Funktionen sind
achsensymmetrisch. Nicht für jeden y-Wert gibt es auch einen x-Wert,
was bei linearen Funktionen der Fall ist.
Gemeinsam haben d) und f) den Schnittpunkt mit dem Koordinatenursprung

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
50
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Funktionen
Wertetabellen einfacher quadratischer Funktionen (Niveau 1)

Vervollständige die Wertetabelle.


Zeichne anschließend die Graphen der Funktionen.

x −2 −1,5 −1 −0,5 0 0,5 1 1,5 2


y = x2
y = 0,5x2
y = −x2
y = −0,5x2
© 2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

Alle Rechte vorbehalten.


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
51
mel_102094.doc
Lösungsblatt

Quadratische Funktionen
Wertetabellen einfacher quadratischer Funktionen (Niveau 1)

Vervollständige die Wertetabelle.


Zeichne anschließend die Graphen der Funktionen.

x −2 −1,5 −1 −0,5 0 0,5 1 1,5 2


y = x2 4 2,25 1 0,25 0 0,25 1 2,25 4
y = 0,5x2 2 1,125 0,5 0,125 0 0,125 0,5 1,125 2
y = −x2 −4 −2,25 −1 −0,25 0 −0,25 −1 −2,25 −4
y = −0,5x2 −2 −1,125 −0,5 −0,125 0 −0,125 −0,5 −1,125 −2
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
52
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Funktionen
Wertetabellen einfacher quadratischer Funktionen (Niveau 2)

Vervollständige die Wertetabelle. Zeichne anschließend die Graphen der Funktionen.

x −2 −1,5 −1 −0,5 0 0,5 1 1,5 2


y = 1,5x2
y = −3x2
y = 0,2x2
1
y = − x2
4
© 2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

Alle Rechte vorbehalten.


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
53
Lösungsblatt

Quadratische Funktionen
Wertetabellen einfacher quadratischer Funktionen (Niveau 2)

Vervollständige die Wertetabelle. Zeichne anschließend die Graphen der Funktionen.

x −2 −1,5 −1 −0,5 0 0,5 1 1,5 2


y = 1,5x2 6 3,375 1,5 0,375 0 0,375 1,5 3,375 6
y = −3x2 −12 −6,75 −3 −0,75 0 −0,75 −3 −6,75 −12
y = 0,2x2 0,8 0,45 0,2 0,05 0 0,05 0,2 0,45 0,8
9 1 1 1 1 9
y = − x2
1
−1 − − − 0 − − − −1
4 16 4 16 16 4 16
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
54
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Funktionen
Punkte und verschobene Normalparabeln (Niveau 1)
1 Ordne die Punkte den Funktionsgleichungen zu, auf deren Graphen sie liegen.
Hinweis: Einige Punkte lassen sich mehreren Gleichungen zuordnen.

a) y = x2 A (1 | 4) B (1 | 1)
b) y = x2 + 1
c) y = x2 − 2 C (2 | 5) D (1 | −1) E (−3 | 10)
d) y = (x − 2)2
e) y = (x + 1)2 F (2 | 0) G (−5 | 25)

2 Gib eine Funktionsgleichung der Form y = x2 + v an, die zu einer Parabel durch den
angegebenen Punkt gehört.
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

a) A (0 | 2) b) B (1 | 4)
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

c) C (3 | 0) d) D (2 | 8)

3 Gib mindestens eine Funktionsgleichung der Form y = (x − u)2 an, die zu einer Parabel
durch den angegebenen Punkt gehört.
a) Q (2 | 1) b) R (1 | 9)

c) S (0 | 4) d) T (2 | 16)
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

4 Bestimme die Funktionsgleichung einer Parabel der Form y = (x − u)2, die durch die
Punkte P (0 | 25) und W(5 | 0) verläuft.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
55
Lösungsblatt

Quadratische Funktionen
Punkte und verschobene Normalparabeln (Niveau 1)

1 Ordne die Punkte den Parabeln zu, auf denen sie liegen.
Hinweis: Einige Punkte lassen sich mehreren Parabeln zuordnen.

a) y = x2 B; G A (1 | 4) B (1 | 1)
b) y = x2 + 1 C; E
c) y = x2 − 2 D C (2 | 5) D (1 | −1) E (−3 | 10)
d) y = (x − 2)2 B; F
e) y = (x + 1)2 A F (2 | 0) G (−5 | 25)

2 Gib die Funktionsgleichung einer Parabel der Form y = x2 + v an, die durch den
angegebenen Punkt verläuft.
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

a) A (0 | 2) b) B (1 | 4)
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

2
y=x +2 y = x2 + 3
Alle Rechte vorbehalten.

c) C (3 | 0) d) D (2 | 8)
y = x2 − 9 y = x2 + 4

3 Gib die Funktionsgleichung mindestens einer Parabel der Form y = (x − u)2 an, die durch
den angegebenen Punkt verläuft.
a) Q (2 | 1) b) R (1 | 9)
y = (x − 1)2 y = (x + 2)2
y = (x − 3)2 y = (x − 4)2
c) S (0 | 4) d) T (2 | 16)
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

y = (x + 2)2 y = (x + 2)2
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

y = (x − 2)2 y = (x − 6)2

4 Bestimme die Funktionsgleichung einer Parabel der Form y = (x − u)2, die durch die
Punkte P (0 | 25) und W (5 | 0) verläuft.

y = (x − 5)2

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
56
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Funktionen
Punkte und verschobene Normalparabeln (Niveau 2)
1 Ordne die Punkte den Funktionsgleichungen zu, auf deren Graphen sie liegen.
Hinweis: Einige Punkte lassen sich mehreren Gleichungen zuordnen.

a) y = x2 − 6 A (−4 | 29) B (1,5 | 36)


b) y = x2 + 13
c) y = (x − 7,5)2 C (2,5 | 0,25) D (−7 | 16) E (9,5 | 25)
d) y = (x + 3)2
e) y = (x − 4,5)2 F (−2 | −2) G (6 | 2,25)

2 Gib eine Funktionsgleichung der Form y = x2 + v an, die zu einer Parabel durch den
angegebenen Punkt gehört.
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

a) A (−3 | 1,5) b) B (0,8 | 3,44)


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

1 19
c) C (−1,5 | −2 ) d) D (−0,1 | − )
4 100

3 Gib mindestens zwei Funktionsgleichungen der Form y = (x − u)2 an, die zu zwei
verschiedenen Parabeln durch den angegebenen Punkt gehören.
a) Q (−5 | 2,25) b) R (13,5 | 6,25)
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

c) S (−1,4 | 0,36) d) T (6,9 | 1,96)


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

4 Bestimme die Funktionsgleichung einer Parabel der Form y = (x − u)2, die durch die
Punkte P (−16 | 324) und W(−8 | 676) verläuft.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
57
Lösungsblatt

Quadratische Funktionen
Punkte und verschobene Normalparabeln (Niveau 2)

1 Ordne die Punkte den Parabeln zu, auf denen sie liegen.
Hinweis: Einige Punkte lassen sich mehreren Parabeln zuordnen.

a) y = x2 − 6 C, F A (−4 | 29) B (1,5 | 36)


b) y = x2 + 13 A
c) y = (x − 7,5)2 B, G C (2,5 | 0,25) D (−7 | 16) E (9,5 | 25)
d) y = (x + 3)2 D
e) y = (x − 4,5)2 G; E F (−2 | −2) G (6 | 2,25)

2 Gib die Funktionsgleichung einer Parabel der Form y = x2 + v an, die durch den
angegebenen Punkt verläuft.
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

a) A (−3 | 1,5) b) B (0,8 | 3,44)


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

2
y = x − 7,5 y = x2 + 2,8
Alle Rechte vorbehalten.

19
d) D (−0,1 | −
1
c) C (−1,5 | −2 ) )
4 100
1
y = x2 − 4,5 y = x2 −
5

3 Gib die Funktionsgleichungen zweier unterschiedlicher Parabeln der Form y = (x − u)2 an,
die durch den angegebenen Punkt verlaufen.
a) Q (−5 | 2,25) b) R (13,5 | 6,25)
2
y = (x + 6,5) y = (x − 11)2
y = (x + 3,5)2 y = (x − 16)2
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

c) S (−1,4 | 0,36) d) T (6,9 | 1,96)


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

2
y = (x + 0,8) y = (x − 5,5)2
y = (x + 2)2 y = (x − 8,3)2

4 Bestimme die Funktionsgleichung einer Parabel der Form y = (x − u)2, die durch die
Punkte P (−16 | 324) und W(−8 | 676) verläuft.

y = (x + 34)2

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
58
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Funktionen
Scheitelpunktform quadratischer Funktionen (Niveau 1)
1 Beschreibe den Funktionsgraphen und gib den Scheitelpunkt an.
a) y = (x − 2)2 + 5

b) y = −(x + 5)2 − 1

c) y = 2 (x − 4)2 − 10
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

d) y = −0,5 (x − 8)2 + 4
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Schneiden die Parabeln aus Aufgabe 1 die x-Achse?


a)
b)
c)
d)

3 Berechne die fehlenden y-Koordinaten der angegebenen Punkte.


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

a) f(x) = 3 (x − 1)2 + 2; P (2 | y)
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) f(x) = 2 (x + 3)2 − 6; P (−1 | y)


c) f(x) = −(x − 6)2 + 20; P (10 | y)

4 Gegeben ist der Scheitelpunkt einer nach oben (nach unten) geöffneten Parabel S (3 | 8).
Gib jeweils eine mögliche Funktionsgleichung an.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
59
Lösungsblatt

Quadratische Funktionen
Scheitelpunktform quadratischer Funktionen (Niveau 1)

1 Beschreibe den Funktionsgraphen und gib den Scheitelpunkt an.


a) y = (x − 2)2 + 5
Normalparabel, nach oben geöffnet
S(2|5)
b) y = −(x + 5)2 − 1
Normalparabel, nach unten geöffnet
S(−5|−1)
c) y = 2 (x − 4)2 − 10
gestreckte Parabel, nach oben geöffnet
S(4|−10)
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

d) y = −0,5 (x − 8)2 + 4
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

gestauchte Parabel, nach unten geöffnet


Alle Rechte vorbehalten.

S(8|4)

2 Schneiden die Parabeln aus Aufgabe 1 die x-Achse?


a) nein
b) nein
c) ja
d) ja

3 Berechne die fehlenden y-Koordinaten der angegebenen Punkte.


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

a) f(x) = 3 (x − 1)2 + 2; P (2 | y) y=5


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) f(x) = 2 (x + 3)2 − 6; P (−1 | y) y=2


c) f(x) = −(x − 6)2 + 20; P (10 | y) y=4

4 Gegeben ist der Scheitelpunkt einer nach oben (nach unten) geöffneten Parabel S (3 | 8).
Gib jeweils eine mögliche Funktionsgleichung an.
nach oben geöffnet: y = (x − 3)2 + 8
nach unten geöffnet: y = −(x − 3)2 + 8

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
60
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Funktionen
Scheitelpunktform quadratischer Funktionen (Niveau 2)
1 Beschreibe den Funktionsgraphen und gib den Scheitelpunkt an.
a) y = 13 (x + 2)2 + 8

b) y = −2 (x − 1)2 − 1

c) y = 2,5 − 0,09 (x + 4)2


© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

23
d) y = −28 − (15 + x)2
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

24
Alle Rechte vorbehalten.

2 Bestimme die Anzahl der Nullstellen der Funktionen aus Aufgabe 1.


a)
b)
c)
d)
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

3 Berechne die fehlenden y-Koordinaten der angegebenen Punkte.


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

a) f(x) = 1,1 (x − 4)2 − 3; P (3 | y)


b) f(x) = 36 − 0,2 (x + 3)2; P (−18 | y)
c) f(x) = 4 (x + 10)2 − 124; P (−2,5 | y)

4 Gegeben ist der Scheitelpunkt einer nach oben (nach unten) geöffneten Parabel
S (−2 | −0,9). Gib jeweils eine mögliche Funktionsgleichung an.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
61
Lösungsblatt

Quadratische Funktionen
Scheitelpunktform quadratischer Funktionen (Niveau 2)

1 Beschreibe den Funktionsgraphen und gib den Scheitelpunkt an.


a) y = 13 (x + 2)2 + 8
gestreckte Parabel, nach oben geöffnet
S(−2|8)
b) y = −2 (x − 1)2 − 1
gestreckte Parabel, nach unten geöffnet
S(1|−1)
c) y = 2,5 − 0,09 (x + 4)2
gestauchte Parabel, nach unten geöffnet
S(−4|2,5)
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

23
d) y = −28 − (15 + x)2
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

24
gestauchte Parabel, nach oben geöffnet
Alle Rechte vorbehalten.

S(−15|−28)

2 Bestimme die Anzahl an Nullstellen aus 1.


a) Die Funktion hat keine Nullstelle.
b) Die Funktion hat keine Nullstelle.
c) Die Funktion hat zwei Nullstellen.
d) Die Funktion hat keine Nullstelle.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

3 Berechne die fehlenden y-Koordinaten der angegebenen Punkte.


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

a) f(x) = 1,1 (x − 4)2 − 3; P (3 | y) y = −1,9


b) f(x) = 36 − 0,2 (x + 3)2; P (−18 | y) y = −9
c) f(x) = 4 (x + 10)2 − 124; P (−2,5 | y) y = 101

4 Gegeben ist der Scheitelpunkt einer nach oben (nach unten) geöffneten Parabel
S (−2 | −0,9). Gib jeweils eine mögliche Funktionsgleichung an.
nach oben geöffnet: y = (x + 2)2 − 0,9
nach unten geöffnet: y = −(x + 2)2 − 0,9

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
62
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Funktionen
Funktionsgleichungen von Parabeln (Niveau 1)
1 Ordne jeder Funktion eine Wertetabelle und ein Diagramm zu und gib an, ob es sich um
eine lineare oder um eine quadratische Funktion handelt.
a) f (x) = x2 − 2x b) f (x) = −2 x c) f (x) = −x2 + 2x
x −1 0 1 2 x −1 0 1 2 x −1 0 1 2
f (x) −3 0 1 0 f (x) 2 0 −2 −4 f (x) 3 0 −1 0
I II III
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

Wertetabelle Diagramm linear quadratisch


a)
b)
c)

2 Ergänze die Funktionsgleichungen und ordne sie den zugehörigen Graphen zu.
Gib jeweils die Nullstellen an.

a) y = x2 −
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) y = −(x )2 − 2

c) y = (x − 4)2

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
63
Lösungsblatt

Quadratische Funktionen
Funktionsgleichungen von Parabeln (Niveau 1)

1 Ordne jeder Funktion eine Wertetabelle und ein Diagramm zu und gib an, ob es sich um
eine lineare oder um eine quadratische Funktion handelt.
a) f (x) = x2 − 2x b) f (x) = −2 x c) f (x) = −x2 + 2x
x −1 0 1 2 x −1 0 1 2 x −1 0 1 2
f (x) −3 0 1 0 f (x) 2 0 −2 −4 f (x) 3 0 −1 0
I II III
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

Wertetabelle Diagramm linear quadratisch


a) II − X
b) I X −
c) III − X

2 Ergänze die Funktionsgleichungen und ordne sie den zugehörigen Graphen zu.
Gib jeweils die Nullstellen an.

a) y = x2 − 0,25
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

x1=−0,5; x2=0,5
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) y = −(x − 3 )2 − 2
keine Nullstellen
c) y = (x − 4)2 − 4
x1=2; x2=6

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
64
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Funktionen
Funktionsgleichungen von Parabeln (Niveau 2)
1 Ergänze die Wertetabellen und Diagramme zu den Graphen.
Gib an, um welche Art von Funktion es sich jeweils handelt.
a) b) c)

Funktionsgleichung: Funktionsgleichung: Funktionsgleichung:


© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

x −1 0 x −1 0 1 2 x −1 0 1 2
f (x) −2 −4 f (x) f (x)

Funktionsart: Funktionsart: Funktionsart:

2 Bestimme die Funktionsgleichungen der Graphen.


Gib jeweils die Nullstellen an.

a)
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

b)
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

c)

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
65
Lösungsblatt

Quadratische Funktionen
Funktionsgleichungen von Parabeln (Niveau 2)

1 Ergänze die Wertetabellen und Diagramme zu den Graphen.


Gib an, um welche Art von Funktion es sich jeweils handelt.
a) b) c)
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Funktionsgleichung: Funktionsgleichung: Funktionsgleichung:


y = −2 x y = x2 − 2 x y = −x2 + 2x
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

x −1 0 1 2 x −1 0 1 2 x −1 0 1 2
f (x) 2 0 −2 −4 f (x) 3 0 −1 0 f (x) −3 0 1 0

Funktionsart: Funktionsart: Funktionsart:


lineare Funktion quadratische Funktion quadratische Funktion

2 Bestimme die Funktionsgleichungen der Graphen.


Gib jeweils die Nullstellen an.

a) y = x2 − 0,25
x1=−0,5; x2=0,5
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

b) y = (x − 4)2 − 4
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

x1=2; x2=6
c) y = −(x − 3)2 − 2
keine Nullstellen

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
66
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Funktionen
Nullstellen quadratischer Funktionen zeichnerisch bestimmen (Niveau 1)
1 Zeichne die Graphen der Funktionen mit den folgenden Gleichungen.

a) y = x2 − 4 b) y = x2 + 6x + 9
c) y = x2 + 1 d) y = x2 − 8x + 12
© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Bestimme die Nullstellen der Funktionen aus Aufgabe 1.


a)
b)
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

c)
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

d)

3 Gib den Scheitelpunkt der Funktionen aus Aufgabe 1 an.


a)
b)
c)
d)

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
67
Lösungsblatt

Quadratische Funktionen
Nullstellen quadratischer Funktionen zeichnerisch bestimmen (Niveau 1)

1 Zeichne die Graphen der folgenden Funktionen.

a) y = x2 − 4 b) y = x2 + 6x + 9
c) y = x2 + 1 d) y = x2 − 8x + 12
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Bestimme die Nullstellen der Funktionen aus Aufgabe 1.


a) x1 = −2; x2 = 2
b) x = −3
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

c) keine Nullstellen
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

d) x1 = 2; x2 = 6

3 Gib den Scheitelpunkt der Funktionen aus Aufgabe 1 an.


a) S (0 | −4)
b) S (−3 | 0)
c) S (0 | 1)
d) S (4 | −4)

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
68
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Funktionen
Nullstellen quadratischer Funktionen zeichnerisch bestimmen (Niveau 2)
1 Zeichne die Graphen der Funktionen mit den folgenden Gleichungen.

a) y = x2 + 6x + 8 b) y = x2 + 16x + 60
c) y = x2 − 7x + 10 d) y = x2 − 10x + 16
© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Bestimme die Nullstellen der Funktionen aus Aufgabe 1.


a)
b)
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

c)
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

d)

3 Gib den Scheitelpunkt der Funktionen aus Aufgabe 1 an.


a)
b)
c)
d)

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
69
Lösungsblatt

Quadratische Funktionen
Nullstellen quadratischer Funktionen zeichnerisch bestimmen (Niveau 2)

1 Zeichne die Graphen der folgenden Funktionen.

a) y = x2 + 6x + 8 b) y = x2 + 16x + 60
c) y = x2 − 7x + 10 d) y = x2 − 8x + 15
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Bestimme die Nullstellen der Funktionen aus Aufgabe 1.


a) x1 = −2; x2 = −4
b) x1 = −10; x2 = −6
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

c) x1 = 2; x2 = 5
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

d) x1 = 3; x2 = 5

3 Gib den Scheitelpunkt der Funktionen aus Aufgabe 1 an.


a) S (−3 | −1)
b) S (−8 | −4)
c) S (3,5 | −2,25)
d) S (4 | −1)

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
70
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Gleichungen
Quadratische Gleichungen durch Ausklammern lösen (Niveau 1)
1 Bestimme die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen.
a) x (x − 2) = 0 b) x (x + 10) = 0

c) x (x − 80) = 0 d) 2x (x + 14) = 0

e) (x − 1,5) · x = 0 f) x (2x − 10) = 0

g) (3x − 9) · x = 0 h) x (6x − 24) = 0


© 2010 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2 Klammere einen geeigneten Faktor aus.


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Bestimme anschließend die Lösungsmenge.


Alle Rechte vorbehalten.

a) x2 − 2x = 0 b) x2 + 5x = 0

c) −x2 + x = 0 d) 2x2 − 2x = 0
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

e) 3x2 + 6x = 0 f) 5x2 − 50x = 0


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

g) x2 = 8x h) −2x2 + 8x = 0

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
71
Lösungsblatt

Quadratische Gleichungen
Quadratische Gleichungen durch Ausklammern lösen (Niveau 1)

1 Bestimme die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen.


a) x (x − 2) = 0 b) x (x + 10) = 0
x1 = 0; x2 = 2 x1 = −10; x2 = 0
c) x (x − 80) = 0 d) 2x (x + 14) = 0
x1 = 0; x2 = 80 x1 = −14; x2 = 0
e) (x − 1,5) ∙ x = 0 f) x (2x − 10) = 0
x1 = 0; x2 = 1,5 x1 = 0; x2 = 5
g) (3x − 9) ∙ x = 0 h) x (6x − 24) = 0
x1 = 0; x2 = 3 x1 = 0; x2 = 4
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2 Klammere einen geeigneten Faktor aus.


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Bestimme anschließend die Lösungsmenge.


Alle Rechte vorbehalten.

a) x2 − 2x = 0 b) x2 + 5x = 0
x (x − 2) = 0 x (x + 5) = 0
L = {0; 2} L = {−5; 0}

c) −x2 + x = 0 d) 2x2 − 2x = 0
−x (x − 1) = 0 2x (x − 1) = 0
L = {0; 1} L = {0; 1}
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

e) 3x2 + 6x = 0 f) 5x2 − 50x = 0


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

3x (x + 2) = 0 5x (x − 10) = 0
L = {−2; 0} L = {0; 10}

g) x2 = 8x h) −2x2 + 8x = 0
x (x − 8) = 0 −2x (x − 4) = 0
L = {0; 8} L = {0; 4}

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
72
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Gleichungen
Quadratische Gleichungen durch Ausklammern lösen (Niveau 2)
1 Bestimme die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen.
a) −x (x + 7) = 0 b) (2x + 4) · x = 0

c) x (2x − 1) = 0 d) 8x (7x − 1,4) = 0

e) −2,5x (14x + 21) = 0 f) 5 · (3,5x + 28) · x = 0

2 Klammere einen geeigneten Faktor aus.


Bestimme anschließend die Lösungsmenge.
© 2010 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

a) 5x2 − 20x = 0 b) 100x2 + 20x = 0


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

c) x2 = −9x d) x2 = 4x

e) −21x = −7x2 f) 0 = 18x2 − 27x


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

1 2 2 3 2 3
g) x − x=0 h) x =− x
3 3 5 10

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
73
Lösungsblatt

Quadratische Gleichungen
Quadratische Gleichungen durch Ausklammern lösen (Niveau 2)

1 Bestimme die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen.


a) −x (x + 7) = 0 b) (2x + 4) ∙ x = 0
x1 = 0; x2 = −7 x1 = 0; x2 = −2
c) x (2x − 1) = 0 d) 8x (7x − 1,4) = 0
x1 = 0; x2 = 0,5 x1 = 0; x2 = 0,2
e) −2,5x (14x + 21) = 0 f) 5 ∙ (3,5x + 28) ∙ x = 0
x1 = 0; x2 = −1,5 x1 = 0; x2 = −8

2 Klammere einen geeigneten Faktor aus.


Bestimme anschließend die Lösungsmenge.
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

a) 5x2 − 20x = 0 b) 100x2 + 20x = 0


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

5x (x − 4) = 0 20x (5x + 1) = 0
Alle Rechte vorbehalten.

L = {0; 4} L = {−0,2; 0}

c) x2 = −9x d) x2 = 4x
x (x + 9) = 0 x (x − 4) = 0
L = {−9; 0} L = {0; 4}

e) −21x = −7x2 f) 0 = 18x2 − 27x


7x (x − 3) = 0 9x (2x − 3) = 0
L = {0; 3} L = {0; 1,5}
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

1 2 2 3 2 3
g) x − x=0 h) x =− x
3 3 5 10
1 2 1
x (x − 2) = 0 x (x + ) = 0
3 5 2

L = {0; 2} L = {−0,5; 0}

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
74
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Gleichungen
Gleichungen mit der Lösungsformel lösen (Niveau 1)
Löse die Gleichungen mithilfe der Lösungsformel.
Überprüfe anschließend.
a) x2 − 4x − 5 = 0 b) x2 + 10x + 9 = 0
© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Probe: Probe:
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

c) d) 2x2 − 40x + 72 = 0
x2 − 18x − 19 = 0
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Probe: Probe:

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
75
Lösungsblatt

Quadratische Gleichungen
Gleichungen mit der Lösungsformel lösen (Niveau 1)

Löse die Gleichungen mithilfe der Lösungsformel.


Überprüfe anschließend.
a) x2 − 4x − 5 = 0 b) x2 + 10x + 9 = 0

x1,2 = 2 ± 4 + 5 x1,2 = −5 ± 25 - 9
x1,2 = 2 ± 9 x1,2 = −5 ± 16
x1,2 = 2 ± 3 x1,2 = −5 ± 4

x1 = −1 x1 = −9
x2 = 5 x2 = −1
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Probe: Probe:
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

p = −(−1 + 5) = −4 p = −(−9 − 1) = 10
Alle Rechte vorbehalten.

q = −1∙5 = −5 q = −9∙(−1) = 9

c) d) 2x2 − 40x + 72 = 0
x2 − 18x − 19 = 0
x1,2 = 9 ± 81+ 19 x2 − 20x + 36 = 0
x1,2 = 9 ± 100 x1,2 = 10 ± 100 - 36
x1,2 = 9 ± 10 x1,2 = 10 ± 64
x1,2 = 10 ± 8
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

x1 = −1
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

x2 = 19 x1 = 2
x2 = 18

Probe: Probe:

p = −(−1 + 19) = −18 p = −(2 + 18) = −20


q = −1∙19 = −19 q = 2∙18 = 36

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
76
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Gleichungen
Gleichungen mit der Lösungsformel lösen (Niveau 2)
Löse die Gleichungen mithilfe der Lösungsformel.
Überprüfe anschließend.
a) x2 − 4x − 221 = 0 b) 9x2 + 3x = 20
© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Probe: Probe:
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

23
c) x − x + 0,4 = 0 d) −0,5x2 = −17x − 17,5
2
15
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Probe: Probe:

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
77
Lösungsblatt

Quadratische Gleichungen
Gleichungen mit der Lösungsformel lösen (Niveau 2)

Löse die Gleichungen mithilfe der Lösungsformel.


Überprüfe anschließend.
a) x2 − 4x − 221 = 0 b) 9x2 + 3x = 20
1 20
x1,2 = 2 ± 4 + 221 x2 + x − =0
3 9
x1,2 = 2 ± 225 1 1 20
x1,2 = − ± +
x1,2 = 2 ± 15 6 36 9
1 9 1 3
x1,2 = − ± ; x1,2 = − ±
x1 = 17 6 4 6 2

x2 = −13 5 4
x1 = − ; x2 =
3 3
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Probe: Probe:
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

5 4 1
p = −(17 − 13) = −4 p = −(− +)=
Alle Rechte vorbehalten.

3 3 3
q = 17·(−13) = −221 5 4 20
q=− ∙ =−
3 3 9

23
c) x − x + 0,4 = 0
2
d) −0,5x2 = −17x − 17,5
15
23 529 x2 − 34x − 35= 0
x1,2 = ± − 0,4
30 900
23 169
x1,2 = 17 ± 289 + 35
x1,2 = ±
30 900 x1,2 = 17 ± 324
23 13
x1,2 = ± x1,2 = 17 ± 18
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

30 30
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

x1 = −1; x2 = 35
1 6
x1 = ; x2 =
3 5

Probe: Probe:
1 6 23
p = −(+ )=− p = −(−1 + 35) = −34
3 5 15
1 6 2 q = −1∙35 = −35
q = ∙ = = 0,4
3 5 5

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
78
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Gleichungen
Quadratische Ergänzung (Niveau 1)
1 Schreibe jeweils die linke Seite der Gleichung als Produkt.
Löse anschließend die Gleichung.
a) x2 + 6x + 9 = 0 b) x2 − 8x + 16 = 0

L={ } L={ }
c) x2 − 4x + 4 = 4 d) x2 + 14x + 49 = 25
© 2010 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

L={ ; } L={ ; }

2 Löse die Gleichung mithilfe der quadratischen Ergänzung.


a) x2 − 10x = 0 b) x2 + 12x = 0
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

L={ ; } L={ ; }
c) x2 − 4x = 5 d) x2 + 6x − 7 = 0

L={ ; } L={ ; }

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
79
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Gleichungen
Quadratische Ergänzung (Niveau 1)

1 Schreibe jeweils die linke Seite der Gleichung als Produkt.


Löse anschließend die Gleichung.
a) x2 + 6x + 9 = 0 b) x2 − 8x + 16 = 0

(x + 3)2 = 0 (x − 4)2 = 0
x+3=0 x−4=0
x = −3 x=4

L = { −3 } L={ 4 }
c) x2 − 4x + 4 = 4 d) x2 + 14x + 49 = 25

(x − 2)2 = 4; also (x + 7)2 = 25; also


© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

x − 2 = 4 oder x + 7 = 25 oder
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

x − 2 =− 4 x + 7 =− 25
Alle Rechte vorbehalten.

L={ 0 ; 4 } L = { −2 ; −12 }

2 Löse die Gleichung mithilfe der quadratischen Ergänzung.


a) x2 − 10x = 0 b) x2 + 12x = 0

quadratische Ergänzung: 52 = 25; quadratische Ergänzung: 62 = 36;


also: x2− 10x + 25 = 25 also: x2+ 12x + 36 = 36
(x − 5)2= 25 (x + 6)2= 36
x1,2 = 5 ± 5 x1,2 = −6 ± 6
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

L = { 0 ; 10 } L = { −12 ; 0 }
c) x2 − 4x = 5 d) x2 + 6x − 7 = 0

quadratische Ergänzung: 22 = 4; quadratische Ergänzung: 32 = 9;


also: x2− 4x + 4 = 5 + 4 also: x2+ 6x + 9 −7 = 9
(x − 2)2= 9 (x + 3)2 −7= 9; (x + 3)2= 16
x1,2 = 2 ± 3 x1,2 = −3 ± 4

L = { −1 ; 5 } L = { −7 ; 1 }

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
80
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Quadratische Gleichungen
Quadratische Ergänzung (Niveau 2)
1 Schreibe jeweils die linke Seite der Gleichung als Produkt.
Löse anschließend die Gleichung.
a) x2 − 32x + 256 = 324 b) x2 + 7x + 12,25 = 72,25

L={ ; } L={ ; }
c) x2 − 2,4x + 1,44 = 14,44 d) x2 + 0,5x + 0,0625 = 0,25
© 2010 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

L={ ; } L={ ; }

2 Löse die Gleichung mithilfe der quadratischen Ergänzung.


a) x2 − 0,4x = 1,4 b) x2 + 0,5x − 0,5 = 0
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

L={ ; } L={ ; }
2 2 5 2 3
c) x + x= d) x − x − 0,05 = −0,1
3 3 5

L={ ; } L={ ; }

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
81
Lösungsblatt

Quadratische Gleichungen
Quadratische Ergänzung (Niveau 2)

1 Schreibe jeweils die linke Seite der Gleichung als Produkt.


Löse anschließend die Gleichung.
a) x2 − 32x + 256 = 324 b) x2 + 7x + 12,25 = 72,25

(x − 16)2 = 324; also (x + 3,5)2 = 72,25; also


x − 16 = 324 oder x + 3,5 = 72,25 oder
x − 16 =− 324 x + 3,5 =− 72,25

L = { −2 ; 34 } L = { −12 ; 5 }
c) x2 − 2,4x + 1,44 = 14,44 d) x2 + 0,5x + 0,0625 = 0,25

(x − 1,2)2 = 14,44; also (x + 0,25)2 = 0,25; also


© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

x − 1,2 = 14,44 oder x + 0,25 = 0,25 oder


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

x − 1,2 =− 14,44 x + 0,25 =− 0,25


Alle Rechte vorbehalten.

L = { −2,6 ; 5 } L = {−0,75 ; 0,25}

2 Löse die Gleichung mithilfe der quadratischen Ergänzung.


a) x2 − 0,4x = 1,4 b) x2 + 0,5x − 0,5 = 0

quadratische Ergänzung: 0,22; quadratische Ergänzung: 0,252;


also: x2− 0,4x + 0,22= 1,4 + 0,22 x2 + 0,5x + 0,252− 0,5= 0,252
(x − 0,2)2= 1,44 (x + 0,25)2= 0,5625
x1,2 = 0,2 ± 1,2 x1,2 = −0,25 ± 0,75
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

L = { 1,4 ; −1 } L = { −1 ; 0,5 }
2 5 3
c) x + x= d) x − x − 0,05 = −0,1
2 2
3 3 5
1 2 3 2
quadratische Ergänzung: ( ) ; quadratische Ergänzung: ( ) ;
3 10
2 1 5 1 3 3 2 3
x2 + x + ( ) 2= + ( ) 2 x2− x+( ) − 0,05= ( )2− 0,1
3 3 3 3 5 10 10
1 2 16 1 4 3 2 3
(x + ) = ; x1,2 = − ± (x − ) = 0,04; x1,2 = ±0,2
3 9 3 3 5 5

5
L={ − ; 1 } L = { 0,1 ; 0,5 }
3

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
82
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Statistik
Vermischte Übungen zur Statistik (Niveau 1)

1 Eine Jugendgruppe sammelt Name Anzahl


Unterschriften für den Erhalt eines
Freibads. Björn 40
Auf ihren wöchentlichen Treffen werten Maike 50
sie aus, wie viele Unterschriften
zusammengekommen sind und wer wie Marga 70
viele Unterschriften sammeln konnte. Stephan 100
Die Auswertung der aktuellen Woche ist
rechts zu sehen. Yannik 30
Zoe 70
a) Wie viele Unterschriften sind insgesamt gesammelt worden?
Es sind Unterschriften.
b) Wie viele Unterschriften hat jede Person im arithmetischen Mittel gesammelt?
© 2015 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Jede Person hat durchschnittlich Unterschriften gesammelt.


Alle Rechte vorbehalten.

Alle Rechte vorbehalten.

c) Bestimme den Median der gesammelten Unterschriften.


Werte ordnen:
Der Median liegt bei Unterschriften.
d) Gib das Maximum, das Minimum und die Spannweite an.
Das Minimum liegt bei , das Maximum bei Unterschriften.
Die Spannweite beträgt .

2 Welche Möglichkeiten kennst du, um Diagramme zu manipulieren?


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
83
Lösungsblatt

Statistik
Vermischte Übungen zur Statistik (Niveau 1)

1 Eine Jugendgruppe sammelt Name Anzahl


Unterschriften für den Erhalt eines
Freibads. Björn 40
Auf ihren wöchentlichen Treffen werten Maike 50
sie aus, wie viele Unterschriften
zusammengekommen sind und wer wie Marga 70
viele Unterschriften sammeln konnte. Stephan 100
Die Auswertung der aktuellen Woche ist
rechts zu sehen. Yannik 30
Zoe 70
a) Wie viele Unterschriften sind insgesamt gesammelt worden?
Es sind 360 Unterschriften.
b) Wie viele Unterschriften hat jede Person im arithmetischen Mittel gesammelt?
© 2015 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

60
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Jede Person hat durchschnittlich Unterschriften gesammelt.


Alle Rechte vorbehalten.

Alle Rechte vorbehalten.

c) Bestimme den Median der gesammelten Unterschriften.


Werte ordnen: 30; 40; 50; 70; 70; 100
Der Median liegt bei 60 Unterschriften.
d) Gib das Maximum, das Minimum und die Spannweite an.
Das Minimum liegt bei 30 , das Maximum bei 100 Unterschriften.
Die Spannweite beträgt 70 .

2 Welche Möglichkeiten kennst du, um Diagramme zu manipulieren?


Das Koordinatensystem könnte fehlerhaft sein,
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

es könnte ein positiver statt eines negativen Verlaufs gezeichnet werden,


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

eine Prognose kann auf dünner Datenbasis erfolgen oder Angaben könnten
weggelassen werden.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
84
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Statistik
Vermischte Übungen zur Statistik (Niveau 2)

1 Eine Jugendgruppe sammelt


Unterschriften für den Erhalt eines
Jugendzentrums.
Auf ihren wöchentlichen Treffen werten
sie aus, wie viele Unterschriften
zusammengekommen sind und wer wie
viele Unterschriften sammeln konnte.
Die Auswertung der aktuellen Woche ist
rechts zu sehen.
a) Wie viele Unterschriften sind insgesamt
gesammelt worden?
Es sind Unterschriften.
b) Wie viele Unterschriften hat jede Person
im arithmetischen Mittel gesammelt?
© 2015 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Jede Person hat durchschnittlich rund


Alle Rechte vorbehalten.

Alle Rechte vorbehalten.

Unterschriften gesammelt.

c) Bestimme den Median der gesammelten Unterschriften.


Werte ordnen:
Der Median liegt bei Unterschriften.
d) Gib das Maximum, das Minimum und die Spannweite an.
Das Minimum liegt bei , das Maximum bei Unterschriften.
Die Spannweite beträgt .

2 Welche Möglichkeiten kennst du, um Diagramme zu manipulieren?


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
85
Lösungsblatt

Statistik
Vermischte Übungen zur Statistik (Niveau 2)

1 Eine Jugendgruppe sammelt


Unterschriften für den Erhalt eines
Jugendzentrums.
Auf ihren wöchentlichen Treffen werten
sie aus, wie viele Unterschriften
zusammengekommen sind und wer wie
viele Unterschriften sammeln konnte.
Die Auswertung der aktuellen Woche ist
rechts zu sehen.
a) Wie viele Unterschriften sind insgesamt
gesammelt worden?
Es sind 467 Unterschriften.
b) Wie viele Unterschriften hat jede Person
im arithmetischen Mittel gesammelt?
© 2015 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Jede Person hat durchschnittlich rund


39
Alle Rechte vorbehalten.

Alle Rechte vorbehalten.

Unterschriften gesammelt.

c) Bestimme den Median der gesammelten Unterschriften.


Werte ordnen: 18; 21; 28; 30; 38; 39; 39; 44; 47; 52; 55; 56
Der Median liegt bei 39 Unterschriften.
d) Gib das Maximum, das Minimum und die Spannweite an.
Das Minimum liegt bei 18 , das Maximum bei 56 Unterschriften.
Die Spannweite beträgt 38 .

2 Welche Möglichkeiten kennst du, um Diagramme zu manipulieren?


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

Das Koordinatensystem könnte fehlerhaft sein,


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

es könnte ein positiver statt eines negativen Verlaufs gezeichnet werden,


eine Prognose kann auf dünner Datenbasis erfolgen oder Angaben könnten
weggelassen werden.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
86
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Daten erheben
Befragungen und Darstellungen manipulieren

1 Lies den rechts abgebildeten Fragebogen Willst du im Büro vor dem Computer sitzen?
zum Thema „Deine Berufswahl“, der Oder lieber als Verkäufer/in viele Menschen
Schülerinnen und Schülern der 9. und treffen und abwechslungsreiche Tätigkeiten
10. Klasse ausgeteilt wurde. kennen lernen? Was willst du werden?
Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel
Bürokauffrau/Bürokaufmann
anderes/weiß noch nicht
a) Wer könnte am ehesten ein Interesse an diesem manipulierten Fragebogen haben?
Verband der Kaufleute im Einzelhandel Verband der Bürokaufleute
b) Was genau ist an diesem Fragebogen manipulativ? Erkläre und begründe deine Antwort.
© 2016 Cornelsen Schulverlage GmbH Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

c) Erstelle zu dem gleichen Thema einen möglichst fairen Fragebogen.


Alle Rechte vorbehalten.

UMFRAGE: Deine Berufswahl

2 Zum Thema „Beliebtestes Reiseziel“ sind


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

von den Befragten folgende Angaben


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

gemacht worden:
Deutschland 48 % Türkei 36 %
Italien 4 % Weiß nicht 12%
a) Betrachte die zu dieser Umfrage erstellten
Kreisdiagramme auf der rechten Seite.
Welche Unterschiede gibt es?

b) Welches Diagramm würde eine Tourismusagentur für Reisen in Deutschland


wahrscheinlich lieber verwenden und warum?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
87
Lösungsblatt

Daten erheben
Befragungen und Darstellungen manipulieren

1 Lies den rechts abgebildeten Fragebogen Willst du im Büro vor dem Computer sitzen?
zum Thema „Deine Berufswahl“, der Oder lieber als Verkäufer/in viele Menschen
Schülerinnen und Schülern der 9. und treffen und abwechslungsreiche Tätigkeiten
10. Klasse ausgeteilt wurde. kennen lernen? Was willst du werden?
Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel
Bürokauffrau/Bürokaufmann
anderes/weiß noch nicht
a) Wer könnte am ehesten ein Interesse an diesem manipulierten Fragebogen haben?
Verband der Kaufleute im Einzelhandel Verband der Bürokaufleute
b) Was genau ist an diesem Fragebogen manipulativ? Erkläre und begründe deine Antwort.
Der Einleitungstext informiert einseitig über die Vorteile des Berufs
Verkäufer/in und die Nachteile des Berufs Bürokauffrau/Bürokaufmann.
© 2016 Cornelsen Schulverlage GmbH Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Die Auswahl an Antwortmöglichkeiten ist stark eingeschränkt.


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

c) Erstelle zu dem gleichen Thema einen möglichst fairen Fragebogen.


Alle Rechte vorbehalten.

UMFRAGE: Deine Berufswahl Beispiel:


Was möchtest du nach der Schule beruflich machen?
Verkäufer/in Maler/in und Lackierer/in
Bürokauffrau/Bürokaufmann Koch, Köchin
Friseur/in andere Ausbildung
Kfz-Mechatroniker/in weiteren Schulabschluss erreichen
Elektroniker/in weiß noch nicht

2 Zum Thema „Beliebtestes Reiseziel“ sind


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

von den Befragten folgende Angaben


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

gemacht worden:
Deutschland 48 % Türkei 36 %
Italien 4 % Weiß nicht 12%
a) Betrachte die zu dieser Umfrage erstellten
Kreisdiagramme auf der rechten Seite.
Welche Unterschiede gibt es?
Im rechten Diagramm wurde der Bereich für „Weiß nicht” weggelassen.
b) Welches Diagramm würde eine Tourismusagentur für Reisen in Deutschland
wahrscheinlich lieber verwenden und warum?
Das rechte Diagramm, da der Bereich für Deutschland größer ist.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
88
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Natürliche Zahlen
Potenzen schreiben und berechnen (Niveau 1)

1 Schreibe als Potenz.

a) 3 ∙ 3 = b) 5 ∙ 5 ∙ 5 ∙ 5 =
c) 10 · 10 · 10 = d) 7 · 7 =
e) 9 · 9 · 9 · 9 ∙ 9 = f) 4 · 4 · 4 · 4 · 4 · 4 =
g) 5 ∙ 5 ∙ 4 ∙ 4 = h) 2 ∙ 2 ∙ 2 ∙ 6 ∙ 6 =

2 Schreibe die folgenden Potenzen als Produkte und berechne sie.


a) 42 =
b) 52 =
© 2014 Cornelsen Schulverlage GmbH Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

c) 24 =
d) 103 =
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

e) 82 =
f) 33 =

3 Zerlege die Zahlen in lauter gleiche Faktoren und schreibe als Potenz.
a) 9 =
b) 100 =
c) 10000 =
d) 8 =
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

4 Ergänze die Tabelle.


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Potenz 53
Produkt 4∙4∙4
Ergebnis 36

5 Vergleiche und setze das Zeichen >, <, = richtig ein.

a) 4∙4 42 b) 6 ∙ 6 ∙ 6 64 c) 32 2∙2∙2
d) 24 42 e) 42 33 f) 32 23

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
89
Lösungsblatt

Potenzen
Potenzen schreiben und berechnen (Niveau 1)

1 Schreibe als Potenz.

a) 3 ∙ 3 = 32 b) 5 ∙ 5 ∙ 5 ∙ 5 = 54
c) 10 · 10 · 10 = 103 d) 7 · 7 = 72
e) 9 · 9 · 9 · 9 ∙ 9 = 95 f) 4 · 4 · 4 · 4 · 4 · 4 = 46
g) 5 ∙ 5 ∙ 4 ∙ 4 = 52∙42 h) 2 ∙ 2 ∙ 2 ∙ 6 ∙ 6 = 23∙62

2 Schreibe die folgenden Potenzen als Produkte und berechne sie.


a) 42 = 4∙4 = 16
b) 52 = 5∙5 = 25
c) 24 = 2∙2∙2∙2 = 16
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

d) 103 = 10∙10∙10 = 1000


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

e) 82 = 8∙8 = 64
Alle Rechte vorbehalten.

f) 33 = 3∙3∙3 = 27

3 Zerlege die Zahlen in lauter gleiche Faktoren und schreibe als Potenz.
a) 9 = 3∙3 = 32
b) 100 = 10∙10 = 102
c) 10000 = 10∙10∙10∙10 = 104
d) 8 = 2∙2∙2 = 23
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

4 Ergänze die Tabelle.


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Potenz 53 43 62
Produkt 5∙5∙5 4∙4∙4 6∙6
Ergebnis 125 64 36

5 Vergleiche und setze das Zeichen >, <, = richtig ein.

a) 4∙4 = 42 b) 6 ∙ 6 ∙ 6 < 64 c) 32 > 2∙2∙2


d) 24 = 42 e) 42 < 33 f) 32 > 23

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
90
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Potenzen
Potenzen schreiben und berechnen (Niveau 2)
1 Schreibe als Potenz.

a) 2 · 2 · 2 · 2 · 2 · 2 · 2 = b) 5 · 5 · 5 · 5 · 5 · 5 · 5 · 5 · 5 · 5 =
c) 10 · 10 · 10 · 2 · 2 · 2 · 2 = d) 5 · 5 · 7 · 7 =
e) 3 · 4 · 3 · 3 · 4 · 3 · 4 = f) 3 · 2 · 3 · 5 · 2 · 2 · 3 =
g) 5 · 5 · 5 · 3 · 10 · 5 · 10 · 3 · 10 · 5 · 3 · 10 · 10 · 5 · 3 =

2 Schreibe die folgenden Potenzen als Produkte und berechne sie.


a) 44 =
b) 55 =
c) 24 =
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

d) 72 =
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

e) 64 =
Alle Rechte vorbehalten.

f) 27 =

3 Zerlege die Zahlen in lauter gleiche Faktoren und schreibe als Potenz.
a) 27 =
b) 125 =
c) 256 =
d) 343 =
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

4 Ergänze die Tabelle.


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Potenz 35
Produkt 4·4·4·4·4·4
Ergebnis 216

5 Vergleiche und setze das Zeichen >, <, = richtig ein.

a) 24 42 b) 34 63 c) 106 1002
d) 32 23 e) 26 62 f) 82 26

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
91
Lösungsblatt

Potenzen
Potenzen schreiben und berechnen (Niveau 2)

1 Schreibe als Potenz.

a) 2 ∙ 2 · 2 · 2 · 2 · 2 · 2 = 27 b) 5 ∙ 5 ∙ 5 ∙ 5 ∙ 5 ∙ 5 ∙ 5 ∙ 5 ∙ 5 ∙ 5 = 510
c) 10 · 10 · 10 · 2 · 2 · 2 · 2 = 24∙103 d) 5 · 5 · 7 · 7 = 52∙72
e) 3 · 4 · 3 · 3 · 4 · 3 · 4 = 34∙43 f) 3 · 2 · 3 · 5 · 2 · 2 · 3 = 23∙33∙5
g) 5 · 5 · 5 · 3 · 10 · 5 · 10 · 3 · 10 ∙ 5 · 3 · 10 · 10 · 5 · 3 34∙56∙105
=

2 Schreibe die folgenden Potenzen als Produkte und berechne sie.


a) 44 = 4∙4∙4∙4 = 256
b) 55 = 5∙5∙5∙5∙5 = 3125
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

c) 24 = 2∙2∙2∙2 = 16
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

d) 72 = 7∙7 = 49
Alle Rechte vorbehalten.

e) 64 = 6∙6∙6∙6 = 1296
f) 27 = 2∙2∙2∙2∙2∙2∙2 = 128

3 Zerlege die Zahlen in lauter gleiche Faktoren und schreibe als Potenz.
a) 27 = 3∙3∙3 = 33
b) 125 = 5∙5∙5 = 53
c) 256 = 16∙16 = 162 = 44 = 28
d) 343 = 7∙7∙7 = 73
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

4 Ergänze die Tabelle.

Potenz 35 46 63
Produkt 3∙3∙3∙3∙3 4∙4∙4∙4∙4∙4 6∙6∙6
Ergebnis 243 4096 216

5 Vergleiche und setze das Zeichen >, <, = richtig ein.

a) 24 = 42 b) 34 < 63 c) 106 > 1002


d) 32 > 23 e) 26 > 62 f) 82 = 26

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
92
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Potenzen
Schreibweise mit Zehnerpotenzen (Niveau 1)

1 Schreibe die Höhenangaben zunächst ohne Zehnerpotenzen und rechne dann in Meter um.
Ordne den Bergen die richtige Höhe zu. Zeichne Linien.

Montblanc 6,194 · 105 cm


Frankreich / Italien = 619 400 cm
= 6194 m
Zugspitze 4,807 · 105 cm
Deutschland

Mount Everest 8,846 · 105 cm


© 2014 Cornelsen Schulverlage GmbH Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Nepal / Tibet
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

2,963 · 105 cm
Alle Rechte vorbehalten.

Mount McKinley
Alaska/USA

Ararat 8,611 · 105 cm


Türkei

K2 5,197 · 105 cm
China/Pakistan
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

2 Das menschliche Blutkreislaufsystem besteht aus drei Arten von Blutgefäßen.


Gib den Durchmesser der verschiedenen Blutgefäße mit Zehnerpotenzen an.
Arterienzweige: 0,0006 m = 6∙0,0001 m =
Venenzweige: 0,0015 m =
Kapillaren: 0,000 008 m =

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
93
Lösungsblatt

Potenzen
Schreibweise mit Zehnerpotenzen (Niveau 1)

1 Schreibe die Höhenangaben zunächst ohne Zehnerpotenzen und rechne dann in Meter um.
Ordne den Bergen die richtige Höhe zu. Zeichne Linien.

Montblanc 6,194 · 105 cm


Frankreich / Italien = 619 400 cm
= 6194 m
Zugspitze 4,807 · 105 cm
Deutschland = 480 700 cm
= 4807 m
Mount Everest 8,846 · 105 cm
© 2014 Cornelsen Schulverlage GmbH Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Nepal / Tibet = 884 600 cm


= 8846 m
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

2,963 · 105 cm
Alle Rechte vorbehalten.

Mount McKinley
USA = 296 300 cm
= 2963 m
Ararat 8,611 · 105 cm
Türkei = 861 100 cm
= 8611 m
K2 5,197 · 105 cm
Pakistan = 519 700 cm
= 5197 m
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

2 Das menschliche Blutkreislaufsystem besteht aus drei Arten von Blutgefäßen.


Gib den Durchmesser der verschiedenen Blutgefäße mit Zehnerpotenzen an.
Arterienzweige: 0,0006 m = 6∙0,0001 m = 6∙10−4 m
Venenzweige: 0,0015 m = 1,5∙0,001 m = 1,5∙10−3 m
Kapillaren: 0,000 008 m = 8∙0,000 001 m = 8∙10−6 m

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
94
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Potenzen
Schreibweise mit Zehnerpotenzen (Niveau 2)
1 Schreibe die Höhenangaben zunächst ohne Zehnerpotenzen und rechne dann in Meter um.
Ordne den Bergen die richtige Höhe und das jeweilige Land zu. Zeichne Linien.

Montblanc 6,194 · 105 cm Alaska/USA

Zugspitze 4,807 · 106 mm Nepal / Tibet

Mount Everest 8,846 · 105 cm Frankreich / Italien


© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Mount McKinley 2,963 · 106 mm Türkei


Alle Rechte vorbehalten.

Ararat 8,611 · 104 dm China/Pakistan

K2 5,197 · 104 dm Deutschland


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

2 Das menschliche Blutkreislaufsystem besteht aus drei Arten von Blutgefäßen.


a) Gib den Durchmesser der verschiedenen Blutgefäße mit Zehnerpotenzen an.
Arterienzweige: 0,0006 m =
Venenzweige: 0,0015 m =
Kapillaren: 0,000 008 m =
b) Was ist der Unterschied zwischen Arterien und Venen?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
95
Lösungsblatt

Potenzen
Schreibweise mit Zehnerpotenzen (Niveau 2)

1 Schreibe die Höhenangaben zunächst ohne Zehnerpotenzen und rechne dann in Meter um.
Ordne den Bergen die richtige Höhe und das jeweilige Land zu. Zeichne Linien.

Montblanc 6,194 · 105 cm Alaska/USA


= 619 400 cm
= 6194 m
Zugspitze 4,807 · 106 mm Nepal / Tibet
= 4 807 000 mm
= 4807 m
Mount Everest 8,846 · 105 cm Frankreich / Italien
= 884 600 cm
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

= 8846 m
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

2,963 · 106 mm
Alle Rechte vorbehalten.

Mount McKinley Türkei


= 2 963 000 mm
= 2963 m
Ararat 8,611 · 104 dm China/Pakistan
= 86 110 dm
= 8611 m
K2 5,197 · 104 dm Deutschland
= 51 970 dm
= 5197 m
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

2 Das menschliche Blutkreislaufsystem besteht aus drei Arten von Blutgefäßen.


a) Gib den Durchmesser der verschiedenen Blutgefäße mit Zehnerpotenzen an.
Arterienzweige: 0,0006 m = 6∙0,0001 m = 6∙10-4 m
Venenzweige: 0,0015 m = 1,5∙0,001 m = 1,5∙10-3 m
Kapillaren: 0,000 008 m = 8∙0,000 001 m = 8∙10-6 m
b) Was ist der Unterschied zwischen Arterien und Venen?
Arterien sind alle vom Herzen wegführenden Gefäße.
Venen sind alle zum Herzen hinführenden Gefäße.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
96
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. © 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Name:
Klasse:
Datum:

Rechengesetze für Potenzen


Wendekärtchen Potenzgesetze

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
Arbeitsblatt

Herstellung: Auf Karton kopieren, Lösungen auf die Rückseite kopieren, evtl. folieren, ausschneiden.
Mathematik

97
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. © 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Name:
Klasse:
Datum:

Rechengesetze für Potenzen

Autor: Redaktion Mathematik


Wendekärtchen Potenzgesetze – Rückseite

Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik


Arbeitsblatt
Mathematik

98
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Wachstum (Niveau 1)
1 Berechne jeweils die Anzahl der Bakterien nach der vorgegebenen Zeit und ergänze sie in
der Tabelle.
Anfangs- Wachstum
1h 2h 3h 4h 1,5 h
zahl Stunde
a) 1 Verdoppelt
b) 10 Verdoppelt
c) 5 Verdoppelt
d) 1 Verdreifacht
e) 10 Verdreifacht
f) 5 Verdreifacht
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

g) Um welche Art von Wachstum handelt es sich?


Begründe deine Meinung.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Nenne mindestens ein Beispiel für folgende Wachstumsarten.


a) beliebiges Wachstum:
b) lineares Wachstum:
c) quadratisches Wachstum:
d) exponentielles Wachstum:
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

3 Die Lichtintensität nimmt bei klarem Wasser alle 6 m um die Hälfte ab.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

a) Wie groß ist die Lichtintensität in 10 m Tiefe?


Gib die Lösung in Prozent an.

b) In verdrecktem Wasser nimmt die Lichtintensität bereits um 30 % pro Meter ab.


Wie groß ist hier die Lichtintensität in 10 m Tiefe?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
99
Lösungsblatt

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Wachstum (Niveau 1)

1 Berechne jeweils die Anzahl der Bakterien nach der vorgegebenen Zeit und ergänze sie in
der Tabelle.
Anfangs- Wachstum
1h 2h 3h 4h 1,5 h
zahl Stunde
a) 1 Verdoppelt 2 4 8 16 ≈3
b) 10 Verdoppelt 20 40 80 160 ≈ 28
c) 5 Verdoppelt 10 20 40 80 ≈ 14
d) 1 Verdreifacht 3 9 27 81 ≈5
e) 10 Verdreifacht 30 90 270 810 ≈ 52
f) 5 Verdreifacht 15 45 135 405 ≈ 26
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

g) Um welche Art von Wachstum handelt es sich?


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Begründe deine Meinung.


Es handelt sich um exponentielles Wachstum. Eine Größe verändert sich
Alle Rechte vorbehalten.

in gleich großen Abständen immer um den gleichen Faktor.

2 Nenne mindestens ein Beispiel für folgende Wachstumsarten.


a) beliebiges Wachstum: z.B.: Für eine Eins gibt es 5 €.
b) lineares Wachstum: z.B.: Pro Stunde fließen 4 m3 Wasser.
c) quadratisches Wachstum: z.B.: Fallstrecke beim freien Fall.
d) exponentielles Wachstum:z.B.: radioaktiver Zerfall
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

3 Die Lichtintensität nimmt bei klarem Wasser alle 6 m um die Hälfte ab.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

a) Wie groß ist die Lichtintensität in 10 m Tiefe?


Gib die Lösung in Prozent an.
10
0,5 6 ≈ 0,31
Die Lichtintensität beträgt rund 31 %.
b) In verdrecktem Wasser nimmt die Lichtintensität bereits um 30 % pro Meter ab.
Wie groß ist hier die Lichtintensität in 10 m Tiefe?

0,710 ≈ 0,03
Die Lichtintensivität beträgt in 10 m Tiefe nur noch rund 3 %.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
100
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Wachstum (Niveau 2)
1 Berechne jeweils die Anzahl der Bakterien nach der vorgegebenen Zeit und ergänze sie in
der Tabelle.
Anfangs- Wachstum
2h 3h 4 h 30 min 5 h 45 min 7 h 15 min
zahl Stunde
a) 90 Verdoppelt
b) 140 Verdoppelt
c) 70 Verdreifacht
d) 200 Vervierfacht
e) 60 + 50 %
f) 30 + 75 %
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

g) Um welche Art von Wachstum handelt es sich?


Begründe deine Meinung.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Nenne mindestens ein Beispiel für folgende Wachstumsarten.


a) beliebiges Wachstum:
b) lineares Wachstum:
c) quadratisches Wachstum:
d) exponentielles Wachstum:
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

3 Die Lichtintensität nimmt bei klarem Wasser alle 6 m um die Hälfte ab.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Eine Unterwasserkamera benötigt 30 % des Tageslichts, um ohne Blitzlicht noch gute


Aufnahmen machen zu können.
a) Ein Taucher taucht in 10 m Tiefe ab. Reicht das Licht für gute Aufnahmen ohne Blitz aus?

b) Durch Schwebstoffe nimmt die Lichtintensität bereits um 15 % pro Meter abnimmt.


Wie groß ist hier die Lichtintensität in 10 m Tiefe?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
101
Lösungsblatt

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Wachstum (Niveau 2)

1 Berechne jeweils die Anzahl der Bakterien nach der vorgegebenen Zeit und ergänze sie in
der Tabelle.
Anfangs- Wachstum
2h 3h 4 h 30 min 5 h 45 min 7 h 15 min
zahl Stunde
a) 90 Verdoppelt 360 720 ≈ 2036 ≈ 4844 ≈ 13700
b) 140 Verdoppelt 560 1120 ≈ 3168 ≈ 7534 ≈ 21311
c) 70 Verdreifacht 630 1890 ≈ 9821 ≈ 38774 ≈ 201478
d) 200 Vervierfacht 3200 12800 102400 ≈ 579262 ≈ 4634095
e) 60 + 50 % 135 202,5 ≈ 372 ≈ 618 ≈ 1135
f) 30 + 75 % ≈ 92 ≈ 160,78 ≈ 372 ≈ 749 ≈ 1734
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

g) Um welche Art von Wachstum handelt es sich?


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Begründe deine Meinung.


Es handelt sich um exponentielles Wachstum. Eine Größe verändert sich
Alle Rechte vorbehalten.

in gleich großen Abständen immer um den gleichen Faktor.

2 Nenne mindestens ein Beispiel für folgende Wachstumsarten.


a) beliebiges Wachstum: z.B.: Für eine Eins gibt es 5 €.
b) lineares Wachstum: z.B.: Pro Stunde fließen 4 m3 Wasser.
c) quadratisches Wachstum: z.B.: Fallstrecke beim freien Fall.
d) exponentielles Wachstum:z.B.: radioaktiver Zerfall
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

3 Die Lichtintensität nimmt bei klarem Wasser alle 6 m um die Hälfte ab.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Eine Unterwasserkamera benötigt 30 % des Tageslichts, um ohne Blitzlicht noch gute


Aufnahmen machen zu können.
a) Ein Taucher taucht in 10 m Tiefe ab. Reicht das Licht für gute Aufnahmen ohne Blitz aus?
10
0,5 6 ≈ 0,31
Die Lichtintensität beträgt rund 31 %. Das Licht reicht noch aus.
b) Durch Schwebstoffe nimmt die Lichtintensität bereits um 15 % pro Meter abnimmt.
Wie groß ist hier die Lichtintensität in 10 m Tiefe?

0,8510 ≈ 0,20
Die Lichtintensivität beträgt in 10 m Tiefe nur noch rund 20 %.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
102
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Zinseszins (Niveau 1)
1 Hanno legte zum 1. Januar 2010 bei seiner Bank 2000 € zu einem Zinssatz von 2% an.
Der am Jahresende fällige Zins wird jeweils dem Kapital zugeschlagen.
a) Berechne jeweils das neue Kapital.

1. Januar 2010 2011 2012 2013 2014


in Jahren 0 1 2
Zinsen 0 2000 · 0,02 = 40 40,8
Kapital (€) 2000 2000 + 40 = 2040
b) Überprüfe deine Ergebnisse aus Aufgabenteil a) mithilfe der Zinseszins-Formel.
Beispiel: Jahr 2011: K(1) = 2000 · (1 + 0,02)1 = 2000 · 1,02 = 2040  die Lösung stimmt.
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

c) Über welches Kapital kann er nach 10 Jahren verfügen?

d) Nach 25 Jahren soll sich sein Kapital verdoppelt haben.


Prüfe nach.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

2 Berechne die fehlenden Werte. Runde sinnvoll.


Hinweis: Zinseszinsformel K(n) = K0 · (1 + p%)n

K0 in € p 1 + p% n in Jahren Kn in €
a) 1000 10 2
b) 1000 1,05 2
c) 1000 1,10 1331

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
103
Lösungsblatt

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Zinseszins (Niveau 1)

1 Hanno legte zum 1. Januar 2010 bei seiner Bank 2000 € zu einem Zinssatz von 2% an.
Der am Jahresende fällige Zins wird jeweils dem Kapital zugeschlagen.
a) Berechne jeweils das neue Kapital.

1. Januar 2010 2011 2012 2013 2014


in Jahren 0 1 2 3 4
Zinsen 0 2000 ∙ 0,02 = 40 40,8 ≈ 41,62 ≈ 42,45
Kapital (€) 2000 2000 + 40 = 2040 2080,80 ≈ 2122,42 ≈ 2164,86
b) Überprüfe deine Ergebnisse aus Aufgabenteil a) mithilfe der Zinseszins-Formel.
Beispiel: Jahr 2011: K(1) = 2000 ∙ (1 + 0,02)1 = 2000 ∙ 1,02 = 2040  die Lösung stimmt.

Zinseszinsformel: K(n) = K0 ∙ (1 + p%)n


© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

K0: Anfangskapital; p%: Zinssatz


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Lösungen siehe Tabelle


Alle Rechte vorbehalten.

c) Über welches Kapital kann er nach 10 Jahren verfügen?

K(10) = 2000 ∙ (1 + 0,02)10


Nach 10 Jahren kann Hanno über rund 2437,99 € verfügen.

d) Nach 25 Jahren soll sich sein Kapital verdoppelt haben.


Prüfe nach.

K(25) = 2000 ∙ (1 + 0,02)25 ≈ 3281,21 €


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

Nach 25 Jahren beträgt das Kapital rund 3281,21 €.


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Es hat sich somit nicht verdoppelt.

2 Berechne die fehlenden Werte. Runde sinnvoll.


Hinweis: Zinseszinsformel K(n) = K0 ∙ (1 + p%)n

K0 in € p 1 + p% n in Jahren Kn in €
a) 1000 10 1,10 2 1210
b) 1000 5 1,05 2 1102,50
c) 1000 3 1,10 3 1331

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
104
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Zinseszins (Niveau 2)
1 Hanno legte zum 1. Januar 2010 bei seiner Bank 2000 € zu einem Zinssatz von 2% an.
Der am Jahresende fällige Zins wird jeweils dem Kapital zugeschlagen.
a) Berechne jeweils das neue Kapital.

1. Januar 2010 2011 2012 2013 2014 2015


in Jahren 0 1 2
Zinsen 0 40 40,8
Kapital (€) 2000 2040
b) Das neue Kapital kann auch mithilfe der Zinseszins-Formel direkt berechnet werden.
Überprüfe so deine Werte.
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

c) Über welches Kapital kann er nach 10 Jahren verfügen?

d) Bis zum Jahr 2035 soll sich sein Kapital verdoppelt haben.
Prüfe nach.
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

2 Berechne die fehlenden Werte. Runde sinnvoll.

K0 in € p 1 + p% n in Jahren Kn in €
a) 800 4 7
b) 2500 6 2985,13
c) 500 1,03 1500

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
105
Lösungsblatt

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Zinseszins (Niveau 2)

1 Hanno legte zum 1. Januar 2010 bei seiner Bank 2000 € zu einem Zinssatz von 2% an.
Der am Jahresende fällige Zins wird jeweils dem Kapital zugeschlagen.
a) Berechne jeweils das neue Kapital.

1. Januar 2010 2011 2012 2013 2014 2015


in Jahren 0 1 2 3 4 5
Zinsen 0 40 40,8 ≈ 41,62 ≈ 42,45 ≈ 43,30
Kapital (€) 2000 2040 2080,80 ≈ 2122,42 ≈ 2164,87 ≈ 2208,17
b) Das neue Kapital kann auch mithilfe der Zinseszins-Formel direkt berechnet werden.
Überprüfe so deine Werte.

Zinseszinsformel: K(n) = K0 ∙ (1 + p%)n


© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

K0: Anfangskapital; p%: Zinssatz


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Lösungen siehe Tabelle


Alle Rechte vorbehalten.

c) Über welches Kapital kann er nach 10 Jahren verfügen?

K(10) = 2000 ∙ (1 + 0,02)10


Nach 10 Jahren kann Hanno über rund 2437,99 € verfügen.

d) Bis zum Jahr 2035 soll sich sein Kapital verdoppelt haben.
Prüfe nach.

K(25) = 2000 ∙ (1 + 0,02)25 ≈ 3281,21 €


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

Im Jahr 2035 beträgt das Kapital rund 3281,21 €.


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Es hat sich somit nicht verdoppelt.

2 Berechne die fehlenden Werte. Runde sinnvoll.

K0 in € p 1 + p% n in Jahren Kn in €
a) 800 4 1,04 7 ≈ 1052,75
b) 2500 ≈3 ≈ 1,03 6 2985,13
c) 500 3 1,03 ≈ 37,17 1500

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
106
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Halbwertszeiten (Niveau 1)
1 Berechne die Mengen der radioaktiven Stoffe nach der angegebenen Zeit und ergänze sie
in der Tabelle.

Menge zu Halbwerts- Menge Menge Menge Menge Menge


Beginn zeit nach 1 h nach 2 h nach 3 h nach 4 h nach 5 h
(in mg) (in mg) (in mg) (in mg) (in mg)
a) 1000 mg 1h
b) 1000 mg 30 min
c) 1000 mg 20 min
d) 1000 mg 10 min
e) 1000 mg 5 min
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

f) 1000 mg 15 min
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

g) 1000 mg 2h
Alle Rechte vorbehalten.

2 Die Halbwertszeiten von radioaktiven Stoffen sind unterschiedlich.


Radongas: Halbwertszeit 3,8 Tage; Plutonium-241: Halbwertszeit 13 Jahre
Polonium-218: Halbwertszeit 3 min; Cäsium-134: Halbwertszeit 26 Monate
a) Berechne die radioaktive Restmasse von ursprünglich 200 g nach 3 Halbwertszeiten.

b) Wie viel Zeit ist jeweils vergangen?


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

c) 1000 g Plutonium werden gelagert.


Wie viel Zeit Plutonium ist nach 130 Jahren noch übrig?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
107
Lösungsblatt

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Halbwertszeiten (Niveau 1)

1 Berechne die Mengen der radioaktiven Stoffe nach der angegebenen Zeit und ergänze sie
in der Tabelle.

Menge zu Halbwerts- Menge Menge Menge Menge Menge


Beginn zeit nach 1 h nach 2 h nach 3 h nach 4 h nach 5 h
(in mg) (in mg) (in mg) (in mg) (in mg)
a) 1000 mg 1h 500 250 125 62,5 ≈ 31,3
b) 1000 mg 30 min 250 62,5 ≈ 15,6 ≈ 3,9 ≈ 1,0
c) 1000 mg 20 min 125 ≈ 15,6 ≈ 2,0 ≈ 0,2 ≈ 0,0
d) 1000 mg 10 min ≈ 15,6 ≈ 0,2 ≈ 0,0 ≈ 0,0 ≈ 0,0
≈ 0,2 ≈ 0,0 ≈ 0,0 ≈ 0,0 ≈ 0,0
© 2016 Cornelsen Schulverlage GmbH Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

e) 1000 mg 5 min
f) 1000 mg 15 min 62,5 ≈ 3,9 ≈ 0,2 ≈ 0,0 ≈ 0,0
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

g) 1000 mg 2h ≈ 707,1 500 ≈ 353,6 250 ≈ 176,8


Alle Rechte vorbehalten.

2 Die Halbwertszeiten von radioaktiven Stoffen sind unterschiedlich.


Radongas: Halbwertszeit 3,8 Tage; Plutonium-241: Halbwertszeit 13 Jahre
Polonium-218: Halbwertszeit 3 min; Cäsium-134: Halbwertszeit 26 Monate
a) Berechne die radioaktive Restmasse von ursprünglich 200 g nach 3 Halbwertszeiten.
1
200 ∙ ( )3 = 25
2
Nach 3 Halbwertszeiten sind von 200 g noch 25 g übrig.

b) Wie viel Zeit ist jeweils vergangen?


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

Radongas: 3∙3,8 Tage = 11,4 Tage; Plutonium-241: 3∙13 Jahre = 39 Jahre


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Polonium-218: 3∙3 min = 9 min; Cäsium-134: 3∙26 Monate = 78 Monate

c) 1000 g Plutonium werden gelagert.


Wie viel Zeit Plutonium ist nach 130 Jahren noch übrig?
130
1 1
1000 g ∙ ( ) 13
= 1000 g ∙ ( )10 ≈ 0,98 g
2 2
Es sind noch rund 0,98 g übrig.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
108
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Halbwertszeiten (Niveau 2)
1 Berechne die Mengen der radioaktiven Stoffe nach der angegebenen Zeit und ergänze sie
in der Tabelle.

Menge zu Halbwerts- Menge Menge Menge Menge nach Menge nach


Beginn zeit nach 1 h nach 2 h nach 3 h 1 h 30 min 4 h 30 min
(in mg) (in mg) (in mg) (in mg) (in mg)
a) 500 mg 15 min
b) 120 mg 10 min
c) 1000 mg 5 min
d) 1000 mg 30 min
e) 400 mg 20 min
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

f) 200 mg 1h
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

g) 500 mg 2h
Alle Rechte vorbehalten.

2 Die Halbwertszeiten von radioaktiven Stoffen sind unterschiedlich.


Radongas: Halbwertszeit 3,8 Tage; Plutonium-241: Halbwertszeit 13 Jahre
Polonium-218: Halbwertszeit 3 min; Cäsium-134: Halbwertszeit 26 Monate
a) Berechne die radioaktive Restmasse von ursprünglich 300 g nach 4 Halbwertszeiten.

b) Wie viel Zeit ist jeweils vergangen?


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

c) Von Cäsium-134 sind von 450 g noch 56,25 g vorhanden.


Wie viel Zeit ist seit Untersuchungsbeginn vergangen?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
109
Lösungsblatt

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Halbwertszeiten (Niveau 2)

1 Berechne die Mengen der radioaktiven Stoffe nach der angegebenen Zeit und ergänze sie
in der Tabelle.

Menge zu Halbwerts- Menge Menge Menge Menge nach Menge nach


Beginn zeit nach 1 h nach 2 h nach 3 h 1 h 30 min 4 h 30 min
(in mg) (in mg) (in mg) (in mg) (in mg)
a) 500 mg 15 min 31,25 ≈ 1,95 ≈ 0,12 ≈ 7,81 ≈ 0,00
b) 120 mg 10 min ≈ 1,88 ≈ 0,03 ≈ 0,00 ≈ 0,23 ≈ 0,00
c) 1000 mg 5 min ≈ 0,24 ≈ 0,00 ≈ 0,00 ≈ 0,00 ≈ 0,00
d) 1000 mg 30 min 250 62,5 ≈ 15,63 125 ≈ 1,95
e) 400 mg 20 min 50 6,25 ≈ 0,78 ≈ 17,68 ≈ 0,03
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

f) 200 mg 1h 100 50 25 ≈ 70,71 ≈ 8,84


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

g) 500 mg 2h ≈ 353,55 250 ≈ 176,78 ≈ 297,30 ≈ 105,11


Alle Rechte vorbehalten.

2 Die Halbwertszeiten von radioaktiven Stoffen sind unterschiedlich.


Radongas: Halbwertszeit 3,8 Tage; Plutonium-241: Halbwertszeit 13 Jahre
Polonium-218: Halbwertszeit 3 min; Cäsium-134: Halbwertszeit 26 Monate
a) Berechne die radioaktive Restmasse von ursprünglich 300 g nach 4 Halbwertszeiten.
1
300 ∙ ( )4 = 18,75
2
Nach 4 Halbwertszeiten sind von 300 g noch 18,75 g übrig.

b) Wie viel Zeit ist jeweils vergangen?


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

Radongas: 4∙3,8 Tage = 15,2 Tage; Plutonium-241: 4∙13 Jahre = 52 Jahre


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Polonium-218: 4∙3 min = 12 min; Cäsium-134: 4∙26 Monate = 104 Monate

c) Von Cäsium-134 sind von 450 g noch 56,25 g vorhanden.


Wie viel Zeit ist seit Untersuchungsbeginn vergangen?

56,25 = 450∙0,5n; n = 3
Seit Untersuchungsbeginn sind 78 Monate vergangen.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
110
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Funktionen der Form y = a · bx (Niveau 1)
1 Ergänze die Wertetabellen so, dass sie jeweils zu einer Exponentialfunktion mit der
Funktionsgleichung y = a · bx gehören.
Kreuze die zu der Wertetabelle passende Funktionsgleichung an.

a) x 0 1 2 3
y 2 6
y = 3 · 2x y = 2 · 3x y = 1 · 6x

b) x 0 1 2 3
y 3 6
y = 1 · 6x y = 3 · 2x y = 2 · 3x
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

c) x −2 −1 0 1
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

y 2 0,5
Alle Rechte vorbehalten.

y = 2 · 0,25x y = 0,5x y = 2 · 0,5x

2 Gib jeweils eine Gleichung einer Exponentialfunktion f mit f(x) = bx an, zu der der
genannte Punkt gehört.
a) A (3 | 8)
b) B (1 | 4)
c) C (2 | 9)
d) D (2 | 81)
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

3 Gib mindestens eine Exponentialfunktion mit einer Gleichung der Form y = a · bx an,
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

deren Graph durch den Punkt P (1 | 4) verläuft.


Überprüfe deine Ergebnisse.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
111
Lösungsblatt

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Funktionen der Form y = a ∙ bx (Niveau 1)

1 Ergänze die Wertetabellen so, dass sie jeweils zu einer Exponentialfunktion mit der
Funktionsgleichung y = a ∙ bx gehören.
Kreuze die zu der Wertetabelle passende Funktionsgleichung an.

a) x 0 1 2 3
y 2 6 18 54
y = 3 ∙ 2x y = 2 ∙ 3x y = 1 ∙ 6x

b) x 0 1 2 3
y 3 6 12 24
y = 1 ∙ 6x y = 3 ∙ 2x y = 2 ∙ 3x
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

c) x −2 −1 0 1
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

y 32 8 2 0,5
Alle Rechte vorbehalten.

y = 2 ∙ 0,25x y = 0,5x y = 2 ∙ 0,5x

2 Gib jeweils eine Gleichung einer Exponentialfunktion f mit f(x) = bx an, zu der der
genannte Punkt gehört.
a) A (3 | 8) f(x) = 2x
b) B (1 | 4) f(x) = 4x
c) C (2 | 9) f(x) = 3x
d) D (2 | 81) f(x) = 9x
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

3 Gib mindestens eine Exponentialfunktion mit einer Gleichung der Form y = a ∙ bx an,
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

deren Graph durch den Punkt P (1 | 4) verläuft.


Überprüfe deine Ergebnisse.

z. B. I y = 4x; II y = 2∙2x; III y = 8∙0,5x


Probe:
I 41 = 4 stimmt
II 2 ∙ 21 = 2 stimmt
III 8 ∙ 0,51 = 4 stimmt

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
112
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Funktionen der Form y = a · bx (Niveau 2)
1 Ergänze die Wertetabellen so, dass sie jeweils zu einer Exponentialfunktion mit der
Funktionsgleichung y = a · bx gehören.
Gib jeweils eine passende Funktionsgleichung an.

a) x 0 1 2 3
y 2 6

b) x 0 1 2 3
y 3 6
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

c) x −2 −1 0 1
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

y 2 0,5
Alle Rechte vorbehalten.

2 Gib jeweils eine Gleichung einer Exponentialfunktion f mit f(x) = bx an, zu der der
genannte Punkt gehört.
a) A (6 | 8)

b) B (−4 | 81)

c) C (5 | 0,00001)

d) D (−4 | 1 )
16
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

3 Gib mehrere Exponentialfunktionen mit Gleichungen der Form y = a · bx an, deren


Graphen durch den Punkt P (1 | 2) verlaufen.
Überprüfe deine Ergebnisse.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
113
Lösungsblatt

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Funktionen der Form y = a ∙ bx (Niveau 2)

1 Ergänze die Wertetabellen so, dass sie jeweils zu einer Exponentialfunktion mit der
Funktionsgleichung y = a ∙ bx gehören.
Gib jeweils eine passende Funktionsgleichung an.

a) x 0 1 2 3
y 2 6 18 54
y = 2 ∙ 3x

b) x 0 1 2 3
y 3 6 12 24
y = 3 ∙ 2x
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

c) x −2 −1 0 1
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

y 32 8 2 0,5
Alle Rechte vorbehalten.

y = 2 ∙ 0,25x

2 Gib jeweils eine Gleichung einer Exponentialfunktion f mit f(x) = bx an, zu der der
genannte Punkt gehört.
a) A (6 | 8) f(x) = ( 2 )x
1
b) B (−4 | 81) f(x) = ( )x
3

c) C (5 | 0,00001) f(x) = 0,1x

d) D (−4 | 1 ) f(x) = 2x
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

16
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

3 Gib mehrere Exponentialfunktionen mit Gleichungen der Form y = a ∙ bx an, deren


Graphen durch den Punkt P (1 | 2) verlaufen.
Überprüfe deine Ergebnisse.

z. B. I y = 2x; II y = 0,8∙2,5x; III y = 4∙0,5x


Probe:
I 21 = 2 stimmt
II 0,8 ∙ 2,51 = 2 stimmt
III 4 ∙ 0,51 = 2 stimmt

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
114
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Anwendungen zu Wachstum und Wachstumsfunktionen (Niveau 1)
1 Durch Kiesabbau entsteht ein Baggersee. Gegenwärtig ist die Oberfläche des Sees 600 m2
groß und sie wird jede Woche um 50 m2 größer.
In den Baggersee ist eine Algenart gelangt, die sich schnell ausbreitet.
In jeder Woche verdoppelt sich die Wasserfläche, die von den Algen bedeckt wird.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind 12 m2 bedeckt.
Bestimme die Größe des Baggersees und die Größe der von Algen bedeckten Fläche.
Anzahl der
0 1 2 3 4 5 6 7
Wochen
Größe des
600 650
Baggersees (m2)
Größe der
12 24
Algenfläche (m2)
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2 In ein Schwimmbad werden 50 g Chlor geschüttet.


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Durch Verdunsten nimmt die Chlor-Konzentration alle 5 Tage um 15 % ab.


Nach wie vielen Tagen ist nur noch die Hälfte des Chlors im Becken?
Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine exponentielle Abnahme.


Bestimme zuerst den Wachstumsfaktor.

3 In frisch gemolkener Milch befinden sich 8000 Bakterien pro Milliliter.


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

Auf welchen Wert kann die Bakterienzahl auf dem Weg zur Molkerei ansteigen, wenn die
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Fahrt 60 Minuten dauert und die Generationszeit 30 Minuten beträgt?


Hinweis: Das Wachstum der Bakterien lässt sich durch die Exponentialfunktion
1
f(x) = w0 · 2x beschreiben (x: Generationszeit (nach einer Minute Fahrt ist x z.B. ); w0:
30
Startwert der Bakterien).

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
115
Lösungsblatt

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Anwendungen zu Wachstum und Wachstumsfunktionen (Niveau 1)

1 Durch Kiesabbau entsteht ein Baggersee. Gegenwärtig ist die Oberfläche des Sees 600 m2
groß und sie wird jede Woche um 50 m2 größer.
In den Baggersee ist eine Algenart gelangt, die sich schnell ausbreitet.
In jeder Woche verdoppelt sich die Wasserfläche, die von den Algen bedeckt wird.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind 12 m2 bedeckt.
Bestimme die Größe des Baggersees und die Größe der von Algen bedeckten Fläche.
Anzahl der
0 1 2 3 4 5 6 7
Wochen
Größe des
600 650 700 750 800 850 900 950
Baggersees (m2)
Größe der
12 24 48 96 192 384 768 950
Algenfläche (m2)
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2 In ein Schwimmbad werden 50 g Chlor geschüttet.


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Durch Verdunsten nimmt die Chlor-Konzentration alle 5 Tage um 15 % ab.


Nach wie vielen Tagen ist nur noch die Hälfte des Chlors im Becken?
Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine exponentielle Abnahme.


Bestimme zuerst den Wachstumsfaktor.

Zu lösen ist: (0,85)n = 0,5;


also n = log0,850,5; n ≈ 4,27; 4,27 ∙ 5 ≈ 21,3
Nach 22 Tagen ist nur noch die Hälfte des Chlors im Wasser.

3 In frisch gemolkener Milch befinden sich 8000 Bakterien pro Milliliter.


Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

Auf welchen Wert kann die Bakterienzahl auf dem Weg zur Molkerei ansteigen, wenn die
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Fahrt 60 Minuten dauert und die Generationszeit 30 Minuten beträgt?


Hinweis: Das Wachstum der Bakterien lässt sich durch die Exponentialfunktion
f(x) = w0 · 2x beschreiben (x: Generationszeit (nach einer Minute Fahrt ist x z.B.
1
); w0:
30
Startwert der Bakterien).
60

8000 ∙ 2 = 8000 ∙ 22 = 32000


30

Nach 50 Minuten befinden sich in einem Milliliter 32000 Bakterien.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
116
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Anwendungen zu Wachstum und Wachstumsfunktionen (Niveau 2)
1 Durch Kiesabbau entsteht ein Baggersee. Gegenwärtig ist die Oberfläche des Sees 600 m2
groß und sie wird jede Woche um 50 m2 größer.
In den Baggersee ist eine Algenart gelangt, die sich schnell ausbreitet.
In jeder Woche verdoppelt sich die Wasserfläche, die von den Algen bedeckt wird.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind 12 m2 bedeckt.
a) Bestimme die Größe des Baggersees und die Größe der von Algen bedeckten Fläche.
Anzahl der
0 1 2 3 4 5 6 7
Wochen
Größe des
Baggersees (m2)
Größe der
Algenfläche (m2)
b) Versuche, den Verlauf der Werte durch Funktionsgleichungen zu beschreiben.
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 In ein privates Schwimmbad schüttet die Besitzerin Chlor, um das Wasser zu


desinfizieren. Aus Versehen hat sie statt der erlaubten 25 g Chlor die doppelte Menge
zugegeben. Das zu stark gechlorte Wasser darf nicht abgelassen werden.
Durch Verdunsten nimmt die Chlor-Konzentration alle 5 Tage um 15 % ab.
Nach wie vielen Tagen sind die erlaubten Werte wieder erreicht, sodass wieder Wasser
abgelassen werden kann?
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

3 Das Wachstum von Bakterien lässt sich durch die spezielle Exponentialfunktion
f(x) = w0 · 2x beschreiben, wobei x die Generationszeit ist.
In frisch gemolkener Milch befinden sich 8000 Bakterien pro Milliliter.
Auf welchen Wert kann die Bakterienzahl auf dem Weg zur Molkerei ansteigen, wenn die
Fahrt 50 Minuten dauert und die Generationszeit 30 Minuten beträgt?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
117
Lösungsblatt

Exponentielles Wachstum und Wachstumsfunktionen


Anwendungen zu Wachstum und Wachstumsfunktionen (Niveau 2)

1 Durch Kiesabbau entsteht ein Baggersee. Gegenwärtig ist die Oberfläche des Sees 600 m2
groß und sie wird jede Woche um 50 m2 größer.
In den Baggersee ist eine Algenart gelangt, die sich schnell ausbreitet.
In jeder Woche verdoppelt sich die Wasserfläche, die von den Algen bedeckt wird.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind 12 m2 bedeckt.
a) Bestimme die Größe des Baggersees und die Größe der von Algen bedeckten Fläche.
Anzahl der
0 1 2 3 4 5 6 7
Wochen
Größe des
600 650 700 750 800 850 900 950
Baggersees (m2)
Größe der
12 24 48 96 192 384 768 950
Algenfläche (m2)
b) Versuche, den Verlauf der Werte durch Funktionsgleichungen zu beschreiben.
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Größe des Baggersees in m2: A1(t) = 600 + 50 ∙ t (t: Zeit in Wochen)


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

Größe der Algenfläche in m2: A2(t) = 12 ∙ 2t für 0 ≤ t ≤ 6


Alle Rechte vorbehalten.

2 In ein privates Schwimmbad schüttet die Besitzerin Chlor, um das Wasser zu


desinfizieren. Aus Versehen hat sie statt der erlaubten 25 g Chlor die doppelte Menge
zugegeben. Das zu stark gechlorte Wasser darf nicht abgelassen werden.
Durch Verdunsten nimmt die Chlor-Konzentration alle 5 Tage um 15 % ab.
Nach wie vielen Tagen sind die erlaubten Werte wieder erreicht, sodass wieder Wasser
abgelassen werden kann?

Zu lösen ist: (0,85)n = 0,5;


also n = log0,850,5; n ≈ 4,27; 4,27 ∙ 5 ≈ 21,3
Nach 22 Tagen sind die erlaubten Werte erreicht, sodass wieder Wasser
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

abgelassen werden darf.


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

3 Das Wachstum von Bakterien lässt sich durch die spezielle Exponentialfunktion
f(x) = w0 · 2x beschreiben, wobei x die Generationszeit ist.
In frisch gemolkener Milch befinden sich 8000 Bakterien pro Milliliter.
Auf welchen Wert kann die Bakterienzahl auf dem Weg zur Molkerei ansteigen, wenn die
Fahrt 50 Minuten dauert und die Generationszeit 30 Minuten beträgt?
5
8000 ∙ 2 ≈ 25398
3

Nach 50 Minuten befinden sich in einem Milliliter rund 25500 Bakterien.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
118
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Dreiecksberechnungen
Trigonometrische Beziehungen aufstellen (Niveau 1)
1 Markiere die zum gegebenen Winkel gehörende Ankathete grün, die Gegenkathete rot und
die Hypotenuse blau.
Stelle zwischen dem gegebenen Winkel und den betreffenden Seitenlängen
trigonometrische Beziehungen auf.
a) Trigonometrische Beziehungen:

b) Trigonometrische Beziehungen:
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Berechne jeweils den Sinus, Kosinus und Tangens des Winkels aus Aufgabe 1.
a) AD = 5 cm; AC = BC = 13 cm; DC = 12 cm
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) AB = 4 cm; BC = 3 cm
Hinweis: Die Strecke AC lässt sich mithilfe des Satzes des Pythagoras berechnen.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
119
Lösungsblatt

Dreiecksberechnungen
Trigonometrische Beziehungen aufstellen (Niveau 1)

1 Markiere die zum gegebenen Winkel gehörende Ankathete grün, die Gegenkathete rot und
die Hypotenuse blau.
Stelle zwischen dem gegebenen Winkel und den betreffenden Seitenlängen
trigonometrische Beziehungen auf.
a) Trigonometrische Beziehungen:
Ankathete AD ; Gegenkathete DC ; Hypotenuse AC
DC AD DC
sin α= ; cos α= ; tan α=
AC AC AD

b) Trigonometrische Beziehungen:
© 2016 Cornelsen Schulverlage GmbH Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Ankathete BC ; Gegenkathete AB ; Hypotenuse AC


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

AB BC AB
sin β= ; cos β= ; tan β=
AC AC BC
Alle Rechte vorbehalten.

2 Berechne jeweils den Sinus, Kosinus und Tangens des Winkels aus Aufgabe 1.
a) zu 1 a): AD = 5 cm; AC = BC = 13 cm; DC = 12 cm
12 cm
sin α = ≈ 0,92
13 cm
5 cm
cos α = ≈ 0,38
13 cm
12 cm
tan α = = 2,4
5 cm
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) zu 1 b): AB = 4 cm; BC = 3 cm
Hinweis: Die Strecke AC lässt sich mithilfe des Satzes des Pythagoras berechnen.
AC = 5 cm
4 cm
sin β = = 0,8
5 cm
3 cm
cos β = = 0,6
5 cm
4 cm
tan β = ≈ 1,33
3 cm

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
120
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Dreiecksberechnungen
Trigonometrische Beziehungen aufstellen (Niveau 2)
1 Markiere die zum gegebenen Winkel gehörende Ankathete grün, die Gegenkathete rot und
die Hypotenuse blau.
Stelle zwischen dem gegebenen Winkel und den betreffenden Seitenlängen
trigonometrische Beziehungen auf.
a) Trigonometrische Beziehungen:

b) Trigonometrische Beziehungen:
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Berechne jeweils den Sinus, Kosinus und Tangens des Winkels aus Aufgabe 1.
a) AB = 7 cm; BC = 4,2 cm
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) AB = BC = 5 cm; CD = AD = 4 cm; CE = DE

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
121
Lösungsblatt

Dreiecksberechnungen
Trigonometrische Beziehungen aufstellen (Niveau 2)

1 Markiere die zum gegebenen Winkel gehörende Ankathete grün, die Gegenkathete rot und
die Hypotenuse blau.
Stelle zwischen dem gegebenen Winkel und den betreffenden Seitenlängen
trigonometrische Beziehungen auf.
a) Trigonometrische Beziehungen:
Ankathete EM ; Gegenkathete BE ; Hypotenuse MB
BE EM BE
sin α= ; cos α= ; tan α=
MB MB EM

b) Trigonometrische Beziehungen:
Ankathete CE ; Gegenkathete EB ; Hypotenuse BC
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

EB CE EB
sin γ= ; cos γ= ; tan γ=
BC BC CE
Alle Rechte vorbehalten.

2 Berechne jeweils den Sinus, Kosinus und Tangens des Winkels aus Aufgabe 1.
a) AB = 7 cm; BC = 4,2 cm

BE = 2,1 cm; EM = 3,5 cm; MB ≈ 4,1 cm


2,1 cm
sin α ≈ ≈ 0,51
4,1 cm
3,5 cm
cos α ≈ ≈ 0,85
4,1 cm
2,1 cm
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

tan α = = 0,6
3,5 cm
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) AB = BC = 5 cm; CD = AD = 4 cm; CE = DE
EB ≈ 4,1 cm; CE ≈ 2,8 cm
4,1 cm
sin γ ≈ = 0,8,2
5 cm
2,8 cm
cos γ ≈ = 0,56
5 cm
4,1 cm
tan γ ≈ ≈ 1,46
2,8 cm

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
122
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Dreiecksberechnungen
Sinus, Kosinus und Tangens berechnen (Niveau 1)
1 Berechne die Werte für α mithilfe eines Taschenrechners.
Runde auf vier Stellen nach dem Komma.

α sin α cos α tan α


a) 0°
b) 45°
c) 60°
d) 90° gibt es nicht
e) 120°
f) 180°
g) 360°
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

2 Bestimme jeweils die zugehörigen spitzen Winkel α.


Alle Rechte vorbehalten.

Runde auf ganze Grad.


a) sin α = 0,5
b) sin α = 0,1736
c) cos α = 0,9400
d) cos α = 0,7071
e) tan α = 1,7321

3 Welche Winkel haben denselben Sinuswert?


−180°; 0°; 45°; 123°; 405°; 765°; 1203°
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

4 Welche Winkel haben denselben Kosinuswert?


25°; 45°; 123°; 385°; 405°; 765°; 1203°

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
123
Lösungsblatt

Dreiecksberechnungen
Sinus, Kosinus und Tangens berechnen (Niveau 1)

1 Berechne die Werte für α mithilfe eines Taschenrechners.


Runde auf vier Stellen nach dem Komma.

α sin α cos α tan α


a) 0° 0 1 0
b) 45° ≈ 0,7071 ≈ 0,7071 1
c) 60° ≈ 0,8660 0,5 ≈ 1,7321
d) 90° 1 0 gibt es nicht
e) 120° ≈ 0,8660 −0,5 ≈ −1,7321
f) 180° 0 −1 0
© 2016 Cornelsen Schulverlage GmbH Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

g) 360° 0 1 0
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

2 Bestimme jeweils die zugehörigen spitzen Winkel α.


Alle Rechte vorbehalten.

Runde auf ganze Grad.


a) sin α = 0,5 α = 30°
b) sin α = 0,1736 α ≈ 10°
c) cos α = 0,9400 α ≈ 20°
d) cos α = 0,7071 α ≈ 45°
e) tan α = 1,7321 α ≈ 60°

3 Welche Winkel haben denselben Sinuswert?


−180°; 0°; 45°; 123°; 405°; 765°; 1203°
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

sin 45° = sin 405° = sin 765°;


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

sin 123° = sin 1203°;


sin (−180°) = sin 0°

4 Welche Winkel haben denselben Kosinuswert?


25°; 45°; 123°; 385°; 405°; 765°; 1203°
cos 25° = cos 385°;
cos 45° = cos 405° = cos 765°;
cos 123° = cos 1203°

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
124
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Dreiecksberechnungen
Sinus, Kosinus und Tangens berechnen (Niveau 2)
1 Berechne die Werte für α mithilfe eines Taschenrechners.
Runde auf vier Stellen nach dem Komma.

α sin α cos α tan α


a) 32°
b) 120°
c) 75°
d) 90°
e) 150°
f) 45°
g) 320°
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

2 Bestimme jeweils die zugehörigen spitzen Winkel α.


Alle Rechte vorbehalten.

a) sin α = 0,7071
b) cos α = 0,9659
c) tan α = 0,0349
d) sin α = 0,8910
e) tan α = 8,1443
f) cos α = 0,9205

3 Welche Winkel haben denselben Sinuswert?


25°; 115°; 765°; 385°; 45°; 123°; 0°; 1203°; 1467°; 33°; 405°; 86°; 246°; −90°; −180°
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

4 Welche Winkel haben denselben Kosinuswert?


25°; 115°; 765°; 385°; 45°; 123°; 0°; 1203°; 1467°; 33°; 405°; 86°; 246°; −90°; −180°

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
125
Lösungsblatt

Dreiecksberechnungen
Sinus, Kosinus und Tangens berechnen (Niveau 2)

1 Berechne die Werte für α mithilfe eines Taschenrechners.


Runde auf vier Stellen nach dem Komma.

α sin α cos α tan α


a) 32° ≈ 0,5299 ≈ 0,8480 ≈ 0,6249
b) 120° ≈ 0,8660 −0,5 ≈ −1,7321
c) 75° ≈ 0,9659 ≈ 0,2588 ≈ 3,7321
d) 90° 1 0 gibt es nicht
e) 150° 0,5 ≈ −0,8660 ≈ −0,5774
f) 45° ≈ 0,7071 ≈ 0,7071 1
≈ −0,6428 ≈ 0,7660 ≈ −0,8391
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

g) 320°
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

2 Bestimme jeweils die zugehörigen spitzen Winkel α.


Alle Rechte vorbehalten.

a) sin α = 0,7071 α ≈ 45°


b) cos α = 0,9659 α ≈ 15°
c) tan α = 0,0349 α ≈ 2°
d) sin α = 0,8910 α ≈ 63°
e) tan α = 8,1443 α ≈ 83°
f) cos α = 0,9205 α ≈ 23°

3 Welche Winkel haben denselben Sinuswert?


25°; 115°; 765°; 385°; 45°; 123°; 0°; 1203°; 1467°; 33°; 405°; 86°; 246°; −90°; −180°
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

sin 25° = sin 385°; sin 45° = sin 405° = sin 765°;
sin 123° = sin 1203°;
sin (−180°) = sin 0°

4 Welche Winkel haben denselben Kosinuswert?


25°; 115°; 765°; 385°; 45°; 123°; 0°; 1203°; 1467°; 33°; 405°; 86°; 246°; −90°; −180°
cos 25° = cos 385°;
cos 45° = cos 405° = cos 765°;
cos 123° = cos 1203°

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
126
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Dreiecksberechnungen
Steigungswinkel (Niveau 1)
1 Berechne die Steigungswinkel für die folgenden Steigungen.

Steigung 5% 25% 50% 90% 100% 200% 500%


tan α 0,05
α ≈ 2,9

2 Die Nebelhornbahn bei Oberstdorf hat eine Gesamtlänge von 4860 m.


Die Bergstation liegt 1104 m höher als die Talstation.
Wie groß ist im Durchschnitt der Steigungswinkel?
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

3 Zeichne die Graphen folgender Funktionen und berechne jeweils den Steigungswinkel.

1: y = 3x

2: y = −x + 4

3: y = x − 3
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

4: y = −x − 1

5: y = x + 1

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
127
Lösungsblatt

Dreiecksberechnungen
Steigungswinkel (Niveau 1)

1 Berechne die Steigungswinkel für die folgenden Steigungen.

Steigung 5% 25% 50% 90% 100% 200% 500%


tan α 0,05 0,25 0,5 0,9 1 2 5
α ≈ 2,9 ≈ 14,0 ≈ 26,6 ≈ 42,0 45 ≈ 63,4 ≈ 78,7

2 Die Nebelhornbahn bei Oberstdorf hat eine Gesamtlänge von 4860 m.


Die Bergstation liegt 1104 m höher als die Talstation.
Wie groß ist im Durchschnitt der Steigungswinkel?
1932 - 828 1104
sin α = = ≈ 0,23
4860 4860
© 2016 Cornelsen Schulverlage GmbH Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

α ≈ 13,1°
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

3 Zeichne die Graphen folgender Funktionen und berechne jeweils den Steigungswinkel.

1: y = 3x
α1 ≈ 71,6°

2: y = −x + 4
α2 = −45°

3: y = x − 3
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

α3 = 45°
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

4: y = −x − 1
α4 = −45°

5: y = x + 1
α5 = 45°

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
128
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Dreiecksberechnungen
Steigungswinkel (Niveau 2)
1 Berechne die Steigungswinkel für die folgenden Steigungen.

Steigung 5% 25% 50% 90% 100% 200% 500%


α

2 Die Nebelhornbahn bei Oberstdorf hat eine Gesamtlänge von 4860 m.


Die Talstation liegt 828 m, die Bergstation 1932 m hoch.
Wie groß ist im Durchschnitt der Steigungswinkel?
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

3 Zeichne die Graphen folgender Funktionen und berechne jeweils den Steigungswinkel.
Alle Rechte vorbehalten.

1: y = 2x + 1,5

5
2: y = 2 x − 3

1 1
3: y = 6 x + 2 3
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

1
4: y = x−2
10

3
5: y = − x − 1,5
2

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
129
Lösungsblatt

Dreiecksberechnungen
Steigungswinkel (Niveau 2)

1 Berechne die Steigungswinkel für die folgenden Steigungen.

Steigung 5% 25% 50% 90% 100% 200% 500%


α ≈ 2,9 ≈ 14,0 ≈ 26,6 ≈ 42,0 45 ≈ 63,4 ≈ 78,7

2 Die Nebelhornbahn bei Oberstdorf hat eine Gesamtlänge von 4860 m.


Die Talstation liegt 828 m, die Bergstation 1932 m hoch.
Wie groß ist im Durchschnitt der Steigungswinkel?
1932 - 828 1104
sin α = = ≈ 0,23
4860 4860

α ≈ 13,1°
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

3 Zeichne die Graphen folgender Funktionen und berechne jeweils den Steigungswinkel.
Alle Rechte vorbehalten.

1: y = 2x + 1,5
α1 ≈ 63,4°

5
2: y = 2 x − 3

α2 ≈ 68,2°

1 1
3: y = 6 x + 2 3

α3 ≈ 9,5°
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

1
4: y = x−2
10
α4 ≈ 5,7°

3
5: y = − x − 1,5
2
α5 ≈ −56,3°

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
130
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Trigonometrie
Anwendungen zu trigonometrischen Beziehungen (Niveau 1)
1 Eine Leiter wird an eine Hauswand gelehnt.
a) Die Leiter soll mindestens 6 m Höhe an der Hauswand erreichen und darf nur einen
Winkel von 60° mit dem Boden bilden.
Berechne, wie lang die Leiter mindestens sein muss. (Hinweis: Der Sinus hilft dir dabei.)

b) Eine Leiter mit 5 m Länge lehnt an der Wand und schließt mit ihr einen Winkel von 40°
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

ein. In welcher Höhe lehnt die Leiter an der Wand?


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Vom Fenster eines Hauses in 6 m Höhe erscheint die Unterkante


vom gegenüberliegenden Haus unter dem Tiefenwinkel β = 60°,
die Kante des Flachdaches unter dem Höhenwinkel α = 40° (siehe
Skizze).
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

Die Häuser sind 5 m voneinander entfernt.


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Wie hoch ist das Haus?


gegeben: h1 = 7m; α = 40°; β = 60°; e = 5 m
gesucht: h = h1 + h2
Achtung: Du benötigst nicht alle Werte zur Berechnung.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
131
Lösungsblatt

Trigonometrie
Anwendungen zu trigonometrischen Beziehungen (Niveau 1)

1 Eine Leiter wird an eine Hauswand gelehnt.


a) Die Leiter soll mindestens 6 m Höhe an der Hauswand erreichen und darf nur einen
Winkel von 60° mit dem Boden bilden.
Berechne, wie lang die Leiter mindestens sein muss. (Hinweis: Der Sinus hilft dir dabei.)
6m
sin 60° = ; l = 6 m : sin 60°;
l
l ≈ 6,93 m
Die Leiter muss ca. 6,93 m lang sein.

b) Eine Leiter mit 5 m Länge lehnt an der Wand und schließt mit ihr einen Winkel von 40°
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

ein. In welcher Höhe lehnt die Leiter an der Wand?


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

h
cos 40° = ; h = cos 40°∙5 m;
Alle Rechte vorbehalten.

5m
h ≈ 3,83 m
Die Leiter lehnt in ca. 3,83 m Höhe an der Wand.

2 Vom Fenster eines Hauses in 6 m Höhe erscheint die Unterkante


vom gegenüberliegenden Haus unter dem Tiefenwinkel β = 60°,
die Kante des Flachdaches unter dem Höhenwinkel α = 40° (siehe
Skizze).
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

Die Häuser sind 5 m voneinander entfernt.


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Wie hoch ist das Haus?


gegeben: h1 = 7m; α = 40°; β = 60°; e = 5 m
gesucht: h = h1 + h2
Achtung: Du benötigst nicht alle Werte zur Berechnung.
h2
tan α = ; h2 = tan α∙e; h2 ≈ tan 40°∙5 m; h2 ≈ 4,20 m
e
Das Haus ist ca. 10,20 m hoch (6 m + 4,20 m).

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
132
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Trigonometrie
Anwendungen zu trigonometrischen Beziehungen (Niveau 2)
1 Eine Leiter wird an eine Hauswand gelehnt.
a) Die Leiter soll mindestens 5,8 m Höhe an der Hauswand erreichen und darf nur einen
Winkel von 58° mit dem Boden bilden.
Zeichne eine Skizze und berechne, wie lang die Leiter mindestens sein muss.

b) Eine Leiter mit 5,2 m Länge lehnt an der Wand und schließt mit ihr einen Winkel von 47°
ein. In welcher Höhe lehnt die Leiter an der Wand? Löse mithilfe einer Skizze.
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

2 Vom Fenster eines Hauses in 7 m Höhe erscheint die Unterkante


vom gegenüberliegenden Haus unter dem Tiefenwinkel β = 60°,
die Kante des Flachdaches unter dem Höhenwinkel α = 38° (siehe
Skizze).
a) Wie weit sind die Häuser voneinander entfernt?
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

b) Wie weit ist die Dachkante vom Peilpunkt entfernt?

c) Wie hoch ist das Haus?

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
133
Lösungsblatt

Trigonometrie
Anwendungen zu trigonometrischen Beziehungen (Niveau 2)

1 Eine Leiter wird an eine Hauswand gelehnt.


a) Die Leiter soll mindestens 5,8 m Höhe an der Hauswand erreichen und darf nur einen
Winkel von 58° mit dem Boden bilden.
Zeichne eine Skizze und berechne, wie lang die Leiter mindestens sein muss.
5,8 m
sin 58° = ; l = 5,8 m : sin 58°;
l
l ≈ 6,84 m
Die Leiter muss mindestens 6,84 m lang sein.

b) Eine Leiter mit 5,2 m Länge lehnt an der Wand und schließt mit ihr einen Winkel von 47°
ein. In welcher Höhe lehnt die Leiter an der Wand? Löse mithilfe einer Skizze.
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

h
cos 47° = ; h = cos 47°∙5,2 m;
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

5,2 m
Alle Rechte vorbehalten.

h ≈ 3,55 m
Die Leiter lehnt in ca. 3,55 m Höhe an der Wand.

2 Vom Fenster eines Hauses in 7 m Höhe erscheint die Unterkante


vom gegenüberliegenden Haus unter dem Tiefenwinkel β = 60°,
die Kante des Flachdaches unter dem Höhenwinkel α = 38° (siehe
Skizze).
a) Wie weit sind die Häuser voneinander entfernt?
β1 = 90° − β; β1 = 30°; tan β1 = e ;
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

7m
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

e = tan β1∙7 m; e = tan 30°∙7 m; e ≈ 4,04 m


Die Häuser haben ca. 4,04 m Abstand.
b) Wie weit ist die Dachkante vom Peilpunkt entfernt?
cos α = e ; s = e : cos α; s ≈ 4,04 m : cos 38°; s ≈ 5,13 m
s

Die Dachkante ist ca. 5,13 m vom Peilpunkt entfernt.


c) Wie hoch ist das Haus?
h2
tan α = ; h2 = tan α∙e; h2 ≈ tan 38°∙4,04 m; h2 ≈ 3,16 m
e
Das Haus ist ca. 10,16 m hoch (7 m + 3,16 m).

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
134
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Trigonometrie
Bogenmaß und Winkelmaß (Niveau 1)
1 Ergänze die fehlenden Angaben in der Tabelle.

a) b) c) d) e) f) g)

α 30° 60° 90° 120° 150° 180° 210°

h) i) j) k) l) m) n)

α 1° 10° 20°
π 2
x 2π 3π π
4 180
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2 Wandle vom Gradmaß ins Bogenmaß um.


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

b) α 5° 6° 9° 18° 100° 200° 300°


Alle Rechte vorbehalten.

3 Der Minutenzeiger und der Sekundenzeiger einer Armbanduhr sind jeweils 1 cm lang.
Welchen Weg legen die Zeigerspitzen jeweils zurück?

a) b) c)
verstrichene Zeit 1 Minute 10 Minuten 20 Minuten
Winkelgröße für den Minutenzeiger
Bogenlänge für den Minutenzeiger
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

Winkelgröße für den Sekundenzeiger


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Bogenlänge für den Sekundenzeiger

d) e) f)
verstrichene Zeit 180 Minuten 1 Stunde 2 Stunden
Winkelgröße für den Minutenzeiger
Bogenlänge für den Minutenzeiger
Winkelgröße für den Sekundenzeiger
Bogenlänge für den Sekundenzeiger

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
135
Lösungsblatt

Trigonometrie
Bogenmaß und Winkelmaß (Niveau 1)

1 Ergänze die fehlenden Angaben in der Tabelle.

a) b) c) d) e) f) g)

α 30° 60° 90° 120° 150° 180° 210°


π π π 2 5 7
x π π π π
6 3 2 3 6 6

h) i) j) k) l) m) n)

α 1° 45° 10° 20° 360° 540° 2°


1 π 1 1
π π π
2
x 2π 3π π
180 4 18 9 180
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2 Wandle vom Gradmaß ins Bogenmaß um.


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

α
Alle Rechte vorbehalten.

b) 5° 6° 9° 18° 100° 200° 300°


1 1 1 1 5 1 2
x π π π π π 1 π 1 π
36 30 20 10 9 9 3

3 Der Minutenzeiger und der Sekundenzeiger einer Armbanduhr sind jeweils 1 cm lang.
Welchen Weg legen die Zeigerspitzen jeweils zurück?

a) b) c)
verstrichene Zeit 1 Minute 10 Minuten 20 Minuten
Winkelgröße für den Minutenzeiger 6° 60° 120°
Bogenlänge für den Minutenzeiger ≈ 0,10 cm ≈ 1,05 cm ≈ 2,09 cm
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

360° 3600° 7200°


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Winkelgröße für den Sekundenzeiger


Bogenlänge für den Sekundenzeiger ≈ 6,28 cm ≈ 62,83 cm ≈ 125,66 cm

d) e) f)
verstrichene Zeit 180 Minuten 1 Stunde 2 Stunden
Winkelgröße für den Minutenzeiger 1080° 360° 720°
Bogenlänge für den Minutenzeiger ≈ 18,85 cm ≈ 6,28 cm ≈ 12,57 cm
Winkelgröße für den Sekundenzeiger 64800° 21600° 43200°
Bogenlänge für den Sekundenzeiger ≈ 1130,97 cm ≈ 376,99 cm ≈ 753,98 cm

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
136
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Trigonometrie
Bogenmaß und Winkelmaß (Niveau 2)
1 Ergänze die fehlenden Angaben in der Tabelle.
a) b) c) d) e) f) g)

α 60° 120° 225°


π 3 5 1
x π π 1 π
4 4 4 2

h) i) j) k) l) m) n)

α 54° 126° 1°
5 13 3 5
x π π π π
18 6 40 180
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2 Wandle vom Gradmaß ins Bogenmaß um.


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

α 9° 12° 36° 80° 144° 200° 67,5°


Alle Rechte vorbehalten.

3 Der Minutenzeiger und der Sekundenzeiger einer Armbanduhr sind jeweils 1 cm lang.
Welchen Weg legen die Zeigerspitzen jeweils zurück?
a) b) c)
verstrichene Zeit 12 Minuten 59 Minuten 24 Minuten
Winkelgröße für den Minutenzeiger
Bogenlänge für den Minutenzeiger
Winkelgröße für den Sekundenzeiger
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Bogenlänge für den Sekundenzeiger

d) e) f)
verstrichene Zeit 130 Minuten 4,5 Stunden 8,25 Stunden
Winkelgröße für den Minutenzeiger
Bogenlänge für den Minutenzeiger
Winkelgröße für den Sekundenzeiger
Bogenlänge für den Sekundenzeiger

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
137
Lösungsblatt

Trigonometrie
Bogenmaß und Winkelmaß (Niveau 2)

1 Ergänze die fehlenden Angaben in der Tabelle.


a) b) c) d) e) f) g)

α 60° 45° 120° 225° 135° 225° 270°


π π 2 5
x π π 3
π
5
π 1 π
1
3 4 3 4 4 4 2

h) i) j) k) l) m) n)

α 54° 50° 126° 1° 390° 13,5° 5°


3 7 1
π π π
5 13 3 5
x π π π π
10 18 10 180 6 40 180
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2 Wandle vom Gradmaß ins Bogenmaß um.


© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.

α 9° 12° 36° 80° 144° 200° 67,5°


Alle Rechte vorbehalten.

1 1 1 4 4 10 3
x π π π π π π π
20 15 5 9 5 9 8

3 Der Minutenzeiger und der Sekundenzeiger einer Armbanduhr sind jeweils 1 cm lang.
Welchen Weg legen die Zeigerspitzen jeweils zurück?
a) b) c)
verstrichene Zeit 12 Minuten 59 Minuten 24 Minuten
Winkelgröße für den Minutenzeiger 72° 354° 144°
Bogenlänge für den Minutenzeiger ≈ 1,26 cm ≈ 6,18 cm ≈ 2,51 cm
4320° 21240° 8640°
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.

Winkelgröße für den Sekundenzeiger


Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Bogenlänge für den Sekundenzeiger ≈ 75,40 cm ≈ 370,71 cm ≈ 150,80 cm

d) e) f)
verstrichene Zeit 130 Minuten 4,5 Stunden 8,25 Stunden
Winkelgröße für den Minutenzeiger 780° 1620° 2970°
Bogenlänge für den Minutenzeiger ≈ 13,61 cm ≈ 28,27 cm ≈ 51,84 cm
Winkelgröße für den Sekundenzeiger 46800° 97200° 178200°
Bogenlänge für den Sekundenzeiger ≈ 816,81 cm ≈ 1696,46 cm ≈ 3110,18 cm

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
138
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Trigonometrische Funktionen
Der Graph der Sinusfunktion (Niveau 1)
1 Mithilfe eines Einheitskreises lässt sich der Graph der Sinusfunktion zeichnen.
a) Bestimme den Verlauf der Sinuskurve mithilfe des Einheitskreises.
Trage die Werte für die Vielfachen von π , wie unten angedeutet, in das
8
Koordinatensystem ein.
Markiere markante Punkte.
π π
Hinweis: 45° ; 90° ; 180° π; …
4 2
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

b) Ergänze mithilfe des Graphen die Wertetabelle.


3 3 9 3 3 3
x π π π 1 π π 1 π
8 4 8 8 2 4

c) Ergänze den Punkt P (x | y) so, dass er auf dem Graphen der Funktion y = sin x liegt.
Hinweis: Hier sind mehrere Lösungen richtig.
P( | 0,5)
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

2 Zeichne den Graphen der Funktion y = sin x im Intervall −2π < x < 4π.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
139
Lösungsblatt

Trigonometrische Funktionen
Der Graph der Sinusfunktion (Niveau 1)
1 Mithilfe eines Einheitskreises lässt sich der Graph der Sinusfunktion zeichnen.
a) Bestimme den Verlauf der Sinuskurve mithilfe des Einheitskreises.
Trage die Werte für die Vielfachen von π , wie unten angedeutet, in das
8
Koordinatensystem ein.
Markiere markante Punkte.
π π
Hinweis: 45° ; 90° ; 180° π; …
4 2
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

b) Ergänze mithilfe des Graphen die Wertetabelle.


3 3 9 3 3 3
x π π π 1 π π 1 π
8 4 8 8 2 4

y ≈ 0,9 ≈ 0,7 ≈ −0,4 ≈ −0,9 ≈ −1 ≈ −0,7

c) Ergänze den Punkt P (x | y) so, dass er auf dem Graphen der Funktion y = sin x liegt.
Hinweis: Hier sind mehrere Lösungen richtig.
1
P( π | 0,5) (Beispiel)
6
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

2 Zeichne den Graphen der Funktion y = sin x im Intervall −2π < x < 4π.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
140
Name: Arbeitsblatt
Klasse: Datum: Mathematik

Trigonometrische Funktionen
Der Graph der Sinusfunktion (Niveau 2)
1 Mithilfe eines Einheitskreises lässt sich der Graph der Sinusfunktion zeichnen.
a) Bestimme den Verlauf der Sinuskurve mithilfe des Einheitskreises.
Trage die Werte für die Vielfachen von π , wie unten angedeutet, in das
8
Koordinatensystem ein.
Markiere markante Punkte.
© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

b) Ergänze mithilfe des Graphen die Wertetabelle.


3 3 9 3 3 3
x π π π 1 π π 1 π
8 4 8 8 2 4

c) Gib zwei verschiedene x-Werte an, so dass der Punkt P (x | y) auf dem Graphen der
Funktion y = sin x liegt.
I y = 0,5

II y = −0,5
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

2 Zeichne den Graphen der Funktion y = sin x im Intervall −2π < x < 4π.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
141
Lösungsblatt

Trigonometrische Funktionen
Der Graph der Sinusfunktion (Niveau 2)
1 Mithilfe eines Einheitskreises lässt sich der Graph der Sinusfunktion zeichnen.
a) Bestimme den Verlauf der Sinuskurve mithilfe des Einheitskreises.
Trage die Werte für die Vielfachen von π , wie unten angedeutet, in das
8
Koordinatensystem ein.
Markiere markante Punkte.
© 2015 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
© 2017 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin.
Alle Rechte vorbehalten.

b) Ergänze mithilfe des Graphen die Wertetabelle.


3 3 9 3 3 3
x π π π 1 π π 1 π
8 4 8 8 2 4

y ≈ 0,9 ≈ 0,7 ≈ −0,4 ≈ −0,9 ≈ −1 ≈ −0,7

c) Gib zwei verschiedene x-Werte an, so dass der Punkt P (x | y) auf dem Graphen der
Funktion y = sin x liegt.
1 5
I y = 0,5 z.B.: x1 = π; x2 = π
6 6
7 11
II y = −0,5 z.B.: x1 = π; x2 = π
6 6
Für inhaltliche Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung.
Die Vervielfältigung dieser Seite ist für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

2 Zeichne den Graphen der Funktion y = sin x im Intervall −2π < x < 4π.

Autor: Redaktion Mathematik


Bildrechteinhaber: Redaktion Mathematik
142

Das könnte Ihnen auch gefallen