Sie sind auf Seite 1von 117

Schriftenreihe des Landes-Medienzentrums

SONDERPUBLIKATIONEN NR. 252

2014
Sportjahrbuch
Salzburger
Audi
Vorsprung durch Technik

n es
ir nenne
scher
Marcel Hir

Salzburger
W

o
e n .

r
e s C ar v

t t
n e nn e n ®

qua
Sie

Der hält
die Spur
.
Sportjahrbuch
2014

Hans Adrowitzer
Joachim Glaser
Jetzt in über 160 Modellen. Gerhard Kuntschik
Herausgegeben
PORSCHE Schriftenreihe des Landes-Medienzentrums
SONDERPUBLIKATIONEN NR. 252
von Karin Gföllner
SALZB U RG
5020 Salzburg, Vogelweiderstraße 69
Telefon 0 66 2 / 80 71- 0
porsche.salzburg@porsche.co.at
www.porschesalzburg.at

Kraftstoffverbrauch gesamt in l/100km: 4,7 – 14,9.


CO2-Emission in g/km: 122 – 349. Symbolfoto.
IMPRESSUM INHALT

Die Herausgabe dieser Publikation 8 Liebe auf den zweiten Blick 59 Der Salzburger Sport trauert

wurde von Red Bull finanziell unterstützt. 11 Zweimal Bronze für die Nordischen 64 Die Landessportorganisation Salzburg
13 Die Salzburger in Sotschi 67 Olympiazentrum Rif
15 Marcel und Anna sind das 67 Universitäts- und Landessportzentrum
Weltcup-Traumpaar Salzburg (ULSZ Rif)

18 Endlich auf dem richtigen Weg 67 SSM–UNIQA, Salzburger


Schul-Sport-Modell
20 Aus Nobodys ein Top-Team geformt
68 Österreichisches Institut für
22 Feuer gefangen für den Sport Schul- und Sportstättenbau (ÖISS)
24 Rio: Keine rosigen Aussichten Außenstelle Salzburg

25 Zeitenwechsel bei den Red Bulls 68 Heeresleistungssportzentrum


Schriftenreihe des Landes-Medienzentrums Fotos: (HLSZ 08) Salzburg
Serie „Sonderpublikationen“ Nr. 252 Fotos: Krug (32), gepa (21), LSO (16), SLSV (12), 28 Ein toller Start in eine neue Ära
68 Arbeitsgemeinschaft für Sport und
Schaad (7), Privat (7), Sattlecker (4), Pferdesport- 30 Ein Präsident mit großem Herz Körperkultur in Österreich (ASKÖ),
verband (3), Laux (2), Plohe (2), SSM (2), Bundes-
31 Eine durchwachsene Saison Landesverband Salzburg
Verleger: heer (1), FIVB (1), Segelverband (1), Smejkal (1)
Land Salzburg, 32 Wichtige Salzburger Termine 2014 70 Allgemeiner Sportverband Österreich
vertreten durch das Landes-Medienzentrum Umschlagfotos: (ASVÖ), Landesverband Salzburg
33 Ein goldenes Karate-Jahr
Information, Kommunikation, Marketing Skifahrer und Fußballer beherrschten das Salzbur- 71 Österreichische Turn- und Sportunion
ger Sportjahr: Die alpinen Weltcupsieger Anna 34 Mit 40 noch kein bisschen müde (UNION), Landesverband Salzburg
Herausgeber: Fenninger und Marcel Hirscher sowie die Red Bull- 36 Der Ansturm auf die Arena 73 American Football
Chefredakteurin Mag. Karin Gföllner, Kicker Andre Ramalho, Stefan Ilsanker und Martin
38 Ein Jahr voller Emotionen 73 Badminton
Chiemseehof, Postfach 527, 5010 Salzburg Hinteregger (Fotos gepa)
40 Mit neuer Partnerin Richtung Olympia 74 Bahnengolf
Autoren (und für den Inhalt verantwortlich): Druck: 41 Heimat bist du großer Trainer 75 Baseball
Hans Adrowitzer, Prof. Joachim Glaser, Samson Druck GmbH
Dr. Gerhard Kuntschik; unter Mitarbeit von 5581 St. Margarethen 171 43 Mit zweimal Silber in „Pension“ 75 Basketball
Mag. Walter Pfaller www.samsondruck.at 44 Ein Traum ist in Erfüllung gegangen 76 Behindertensport
(statistischer Teil ab Seite 64)
45 Erstes WM-Gold war die Krönung 79 Billard
Sportjahrbuch 2014, Stand 30. März 2014,
Redaktion: erschienen im April 2014 47 Ein weiterer Meilenstein aus Edelmetall 80 Bob/Skeleton
Gunter Mayr, 48 Rohdiamanten mit Perspektiven 81 Bogensport
Chiemseehof, Postfach 527, 5010 Salzburg ISBN: 978-3-85015-278-5
50 Zwischenstation eines Weltenbummlers 83 Bowling

Koordination: 52 In schwierigen Zeiten an Visionen glauben 83 Boxen


Prof. Joachim Glaser Aus Gründen der Vereinfachung und besseren 53 Spitzensport isst gesund 84 Eishockey
Lesbarkeit wird in dieser Publikation bei Personen-
Gestaltung: bezeichnungen die männliche oder die weibliche 55 Gütesiegel für das Olympiazentrum 86 Eiskunstlauf
designbüro: Andrea Struijk-Debus, Form verwendet. Darin ist das jeweils andere Ge- 56 6782 Tage im Dienst des Sportes 88 Eisschnelllauf
Salzachstraße 216, 5440 Golling schlecht mit einbezogen.
58 Salzburgs Sportler des Jahres 89 Eis- und Stocksport

4 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 5


INHALT

97 Faustball 183 Snowboard


99 Fechten 185 Sportkegeln
101 Flugsport 187 Sportklettern
105 Fußball 188 Sportschießen
117 Gewichtheben 193 Squash
118 Golf 194 Taekwondo
120 Handball 196 Tanzen
120 Hap Ki Do 197 Tauchen
121 Jagd- und Wurftaubenschießen 199 Tennis
122 Jiu Jitsu 207 Tischtennis
122 Judo 210 Triathlon
125 Karate 213 Turnen und Rhythmische Gymnastik
128 Kickboxen 217 Volleyball
129 Kraftdreikampf 220 Aikido
131 Leichtathletik 221 Amateurfunkpeilen
136 Motorsport 221 ARGE für Betriebssportförderung
137 Orientierungslauf 222 Floorball (Unihockey)
138 Pferdesport 222 Hundesport
144 Plattenwerfen 222 Rhönrad
145 Rad 223 Skibergsteigen
148 Ranggeln 224 Tischfußball
150 Ringen 225 W
 ing Tsun Kung Fu –
Escrima (Stockkampf)
152 Rodeln
225 Wirtschaftskammer Salzburg
154 Rollsport
Betriebssport
155 Rudern
225 Österreichische Staatsmeister 2013
156 Schach
227 Schulsport
159 Schwimmen
227 Universität Salzburg
164 Segeln und Surfen
227 Institut für Sportmedizin
166 Skibob des Landes Salzburg
167 Skilauf 228 Medien

6 Salzburger Sportjahrbuch 2014


OLYMPISCHE SPIELE OLYMPISCHE SPIELE

Liebe auf den zweiten Blick mer“ war als Tina Maze, hat Anna Fenninger ihre
zweite Goldene verpasst. Aber Silber hatte für sie
auch einen besonderen Glanz.

Erstes Olympia-Gold für Anna Und bei den Interviews im Zielraum war sie sicht- Frustbewältigung war auch bei Marcel Hirscher
Fenninger, Silber für Marlies lich angeknackst, doch ihr Kampfgeist war schon angesagt nach dem ersten Auftritt bei Olympia.
bald wieder erwacht. „Es nützt jetzt nichts, wenn Der mit einem privaten Learjet angereiste ÖSV-
Schild und Marcel Hirscher.
ich mich zu Tode ärgere. Ich muss nach vorn Superstar musste sich im Riesentorlauf mit dem
Von Hans Adrowitzer schauen“, sagte Fenninger. Wohl wissend, dass sie undankbaren vierten Platz begnügen. Vorher hat-
in zwei Disziplinen zum engsten Kreis der Anwär- te er gemeint: „Lieber ausfallen als Vierter wer-
„Vorfreude auf Sotschi? Das wäre gelogen“, hat terinnen auf Olympiagold zählte. Und dann hat im den.“ Und nachher: „Um Vierter zu werden, brau-
Anna Fenninger kurz vor der Abreise in einem Super-G ihre große Stunde geschlagen. Vier Jahre che ich nicht hierher zu fahren. Da kann ich gleich
Interview mit den „Salzburger Nachrichten“ frei- nach der Riesen-Olympia-Enttäuschung von Van- daheim bleiben.“ Es war aber doch gescheiter,
mütig erklärt. Nachher hat die Gefühlswelt der couver, wo sie als 20-Jährige schon mit dem Ende dass er sich für die Reise nach Sotschi entschieden
Salzburgerin aus Adnet freilich anders ausgese- ihrer Skikarriere spekuliert hatte, krönte sich Anna hat. Obwohl Hirscher bewusst war, dass ihm die
hen. Kein Wunder, dass die 24-Jährige noch vor Fenninger zur Olympiasiegerin und Nachfolgerin frühlingshaften Bedingungen nicht behagen, weil
dem Erlöschen des olympischen Feuers gesagt hat: ihrer Landsfrau Andrea Fischbacher, die sich für auf diesem weichen Schnee seine Technik und sein Stolz auf die vierte olympische Medaille, die
„Ich liebe Olympia.“ Denn ein Traum war für sie diese Winterspiele nicht qualifizieren konnte. Fahrstil nicht so zur Geltung kommen, wie er sich dritte in Silber: Marlies Schild nach dem Slalom.
in Erfüllung gegangen. Mit der Goldmedaille im Aber damit war ihre Mission in Sotschi noch nicht
Super-G. beendet. Denn im Verlauf der Weltcupsaison hat
Begonnen hat das „Abenteuer Olympia“ für Anna die Salzburgerin ihre Stärke im Riesentorlauf ein-
Fenninger allerdings mit purem Frust: Ausfall in drucksvoll dokumentiert – und nur um den Hauch
der Abfahrt schon nach wenigen Fahrsekunden! von sieben Hundertstelsekunden, die sie „langsa-
Joss
Christensen

NEUER REKORD: (USA)


1x Gold

108 MEDAILLEN
AUF FISCHER
SKI BEI DEN
OLYMPISCHEN Darya

SPIELEN IN Domracheva
(BLR)
3x Gold
SOCHI
39x GOLD | 36x SILBER | 33x BRONZE

Kamil Stoch (POL)


Mit Gold und Silber war Anna Fenninger Salzburgs erfolgreichste Olympia-Teilnehmerin. 2x Gold

8 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Nicole Hosp (AUT)


1x Silber, 1x Bronze Salzburger Sportjahrbuch 2014 9
OLYMPISCHE SPIELE OLYMPISCHE SPIELE

das wünscht. Dennoch hat es im Slalom für den


24-Jährigen aus Annaberg ein Happy End gege-
der Kroate Ante Kostelic sehr eigenwillig gesetzt
hatte, „hat mir den Arsch gerettet“, wie Hirscher
Zweimal Bronze für die Nordischen
ben, auch wenn er zuerst seine Enttäuschung über sehr volkstümlich meinte.
Platz zwei hinter Olympiasieger Mario Matt nicht
verbergen konnte. Es ist Hirscher aber sogleich Während Marcel Hirscher wohl noch seine Chan- Bernhard Gruber und Simon ber war mit Bronze im Teambewerb übrigens an der
gedämmert, dass er in diesem Rennen nicht Gold cen auf den ersten Olympiasieg bekommt, war es Eder steuerten ein Drittel der 300. olympischen Medaille für Österreich beteiligt.
verloren, sondern Silber gewonnen hatte. Denn für Marlies Schild die letzte Chance, ihre tolle Karri-
Salzburger Sotschi-Medaillen bei.
nach dem 1. Durchgang war der programmier- ere mit Olympia-Gold zu krönen. Die Rekordsiege- Starke Leistungen boten die Langläufer des SLSV.
te Olympiasieger nur auf Rang neun mit einem rin im Slalomweltcup und Weltmeisterin von 2011 Von Joachim Glaser Bernhard Tritscher bestätigte seine Zugehörig-
Rückstand von 1,24 Sekunden auf seinen Team- hat das Generationen-Duell gegen die 18-jährige keit zur Weltklasse der Sprinter und landete auf
kollegen Matt. Ein fulminanter zweiter Lauf, den US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin verloren, freute Mit neun Aktiven waren Salzburgs Nordische Rang 7 – zur Finalteilnahme fehlten ihm nur 0,22
sich aber dennoch über die Silbermedaille. zahlenmäßig so stark wie nie zuvor bei Olympia Sekunden. Eine sehr couragierte Vorstellung bot
Und wie ist es den übrigen Läuferinnen und Läu- vertreten. Herausgekommen sind zwei Bronzeme- Tritscher auf der Marathonstrecke: Der Sprintspe-
fern des Salzburger Skiverbandes ergangen bei daillen und eine Reihe ausgezeichneter Platzierun- zialist lag bis km 45 in der Spitzengruppe und kam
diesen markanten und umstrittenen Winterspie- gen, darunter zehnmal Top Ten. Enttäuscht hat nach 50 km (!) mit nur 56 Sekunden Rückstand
len? Bernadette Schild, die jüngere Schwester von niemand. auf den Sieger als 24. ins Ziel – eine tolle Willens-
Marlies, war als Vierte im ersten Slalomdurch- leistung. Die Leistung des Saalfeldeners ist insofer-
gang die beste ÖSV-Läuferin, schied dann leider Die Nummer 1 unter den Salzburgern war Biath- ne bemerkenswert, weil seine unmittelbare Vorbe-
im zweiten Lauf aus. Aber ihr gehört die Zukunft. let Simon Eder. Er krönte seine ausgezeichneten reitung auf das Rennen denkbar schlecht war: Am
Michaela Kirchgassers Olympiaauftritt war ein Leistungen in den Einzelrennen – 4. über 20 km,
Spiegelbild der Saison, der Ausfall im Slalom war 7. im Sprint, 8. in der Verfolgung – mit Staffel-
symptomatisch. Bronze an der Seite von Sumann, Mesotitsch und
Landertinger. Dabei war Eder im Sprint und über
Bei den Herren ist es Reinfried Herbst nicht ge- 20 km nur hauchdünn am Podest vorbeigelaufen,
lungen, seinen Erfolg von Turin 2006, wo er die einmal fehlten ihm acht, beim zweiten Mal drei
Silbermedaille geholt hat, zu wiederholen. Der Sekunden. In der Staffel machte der Saalfeldener
gebürtige Pinzgauer ist im Slalom ausgeschieden. aber alles richtig, bestätigte seine läuferische Ver-
Enttäuschend war der Auftritt von Georg Streit- besserung und eroberte sein drittes Edelmetall bei
berger in den Speed-Disziplinen, und Joachim einem Großereignis. In vier Rennen in Sotschi lan-
Puchner, der anstelle des verletzten Hannes Rei- dete er in den Top 8, das schafften nur noch sechs
chelt in den Olympiakader gerutscht war, ist das andere Skijäger.
Pech treu geblieben. Der Pongauer baute einen
Sturz im Training und musste vorzeitig die Heim- Kombinierer Bernhard Gruber musste im ersten
reise antreten. Schade, dass Hannes Reichelt die Bewerb zuschauen – das löste seine Blockade. Im
Spiele von daheim verfolgen musste. Denn nach Gundersen-Wettkampf auf der Großschanze wur-
seinem Triumph im Abfahrtsklassiker von Kitzbü- de er Fünfter, im Teambewerb bot er nach einem
hel waren die Rückenschmerzen unerträglich ge- eher mäßigen Sprung eine vorzügliche Leistung
worden, und aus Rücksicht auf seine Gesundheit in der Loipe und gelangte mit Klapfer, Bieler und
hat sich der 33-Jährige aus Radstadt sofort den Stecher als Dritter aufs Stockerl. Für Gruber war es
diagnostizierten Bandscheibenvorfall operieren bereits die siebente Medaille bei Olympia und WM, Mit Bronze im Teambewerb hat Kombinierer
Marcel Hirscher erfüllte sich den Traum der lassen. Damit war auch die Chance auf den Ge- damit rückte er in der Salzburger Rangliste der er- Bernhard Gruber jetzt sieben „große“ Medaillen
ersten Olympia-Medaille mit Silber im Slalom. winn des Abfahrtsweltcups vergeben. folgreichsten Medaillen-Jäger auf Platz 6 vor. Gru- zuhause, hier führt er vor Rydzek und Kroog.

10 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 11


RIO
OLYMPISCHE SPIELE OLYMPISCHE
FUSSBALL
SPIELE

Abend zuvor erfuhr er, dass sein Zimmerkollege Die Salzburger in Sotschi
Johannes Dürr positiv auf EPO-Doping getestet
worden war, Tritscher musste umgehend ebenfalls Das Rekordaufgebot von 29 Akteuren aus Salzburger Vereinen stand im österreichischen Olympiateam
zur Kontrolle und tat dann die ganze Nacht kaum für Sotschi. Mit sechs Medaillen und 18 Platzierungen in den Top 10 wurde das drittbeste Ergebnis nach
ein Auge zu. Turin 2006 (12 Medaillen/21 Top 10) und Vancouver 2010 (6 Medaillen/19 Top 10) erreicht. Bei Win-
terspielen gab es bisher insgesamt 49 Medaillen für Salzburg (14 Gold, 16 Silber, 19 Bronze). Die Bilanz
Bei den Damen hatte die routinierte Katerina von Sotschi 2014:
Smutna anfangs Probleme und blieb hinter den
Erwartungen (22. über 10 km), steigerte sich aber
im Teamsprint mit Partnerin Teresa Stadlober auf Anna Fenninger GOLD Super-G, SILBER RTL, 8. Superkombi, ausgeschieden Abfahrt
Rang 9 mit nur 45 Sekunden Rückstand auf Sieger Marcel Hirscher SILBER Slalom, 4. RTL
Norwegen. Stadlober, die Juniorenweltmeisterin Simon Eder war viermal in den Top 10 und
Marlies Schild SILBER Slalom
von 2013, war die große positive Überraschung in krönte seine Leistung mit Platz 3 in der
der Loipe. Im Skiathlon war sie schneller als Smut- Biathlon-Staffel. Simon Eder BRONZE Biathlon-Staffel, 4. 20 km, 7. Sprint, 8. Verfolgung, 16. Massenstart
na, im 30-km-Rennen (ihrem ersten über diese Bernhard Gruber BRONZE Nordische Kombi Team, 5. Große Schanze
Distanz) landete sie an 20. Stelle – die 21-jährige
Michaela Kirchgasser 7. Superkombi, 12. RTL, ausgeschieden Slalom
Radstädterin war die Jüngste im Feld. In der Staf- Katharina Innerhofer erstaunte mit sehr starken
fel liefen neben Smutna mit Schwarz sowie dem Laufleistungen, die ihr zu Platz 28 im schweren Bernhard Tritscher 7. Langlaufsprint, 24. 50 km
Salzburger Duo Stadlober und Veronika Mayer- Einzelrennen über 15 km und zu Rang 9 in der Andreas Prommegger 8. Snowboard-P-RTL, 13. P-TL
hofer drei Olympia-Debütantinnen; sie verfehlten Mixed-Staffel verhalfen. Zufrieden war auch Ski-
Teresa Stadlober 9. Teamsprint Langlauf, 13. Staffel, 20. 30 km, 37. Skiathlon
zwar mit dem 13. Platz ihr Top-10-Ziel, sind aber springerin Chiara Hölzl: Die mit 16 Jahren jüngste
ein Versprechen für die Zukunft. Das gilt auch für österreichische Olympia-Starterin belegte den be- Katerina Smutna 9. Teamsprint Langlauf, 13. Staffel, 22. 10 km, 46. Skiathlon
zwei weitere junge Salzburgerinnen. Die Biathletin achtlichen 25. Platz. Katharina Innerhofer 9. Mixed-Staffel Biathlon, 28. 15 km, 76. Sprint
Claudia Riegler 11. Snowboard-P-RTL, 12. P-TL
Veronika Mayerhofer 13. Langlauf-Staffel, 47. 10 km
Salzburgs beste Skisportler (Olympia und WM)
Georg Streitberger 17. Abfahrt, 21. Super-G
Gesamt Gold Silber Bronze
Anton Unterkofler 17. Snowboard-P-TL, 22. P-RTL
Felix Gottwald Nordische Kombination 15 4 3 8 Severin Kiefer 17. Eiskunstlauf/Paare (mit Miriam Ziegler)
Annemarie Moser Alpin 12 6 4 2 Philipp Schörghofer 18. RTL
Hermann Maier Alpin 10 5 3 2 Chiara Hölzl 25. Sprunglauf

Marlies Schild Alpin 9 1 5 3 Matthias Weißenbacher 26. Slopestyle Snowboard


Reinfried Herbst ausgeschieden Slalom
Richard Höllbacher Grasski 8 2 2 4
Bernadette Schild ausgeschieden Slalom
Bernhard Gruber Nordische Kombination 7 3 2 2
Manuel Latusa, Andreas Nödl, Thomas Raffl, Matthias Trattnig, Daniel Welser Eishockey
Alexandra Meissnitzer Alpin 6 2 2 2
10. Platz, 4:8 Finnland, 0:6 Kanada, 3:1 Norwegen, 0:4 Slowenien
Anna Fenninger Alpin 5 2 2 1

Michael Walchhofer Alpin 5 1 3 1 Ohne Einsatz: Julian Eberhard, Joachim Puchner, Dominique Heinrich

12 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 13


OLYMPISCHER BILDERBOGEN SKISPORT

Katharina Innerhofer lief und schoss gut,


ihre ansteigende Form unterstrich sie nach
Marcel und Anna sind das Weltcup-Traumpaar
Olympia mit dem ersten Weltcup-Sieg einer
österreichischen Biathletin in Pokljuka.
Das Tennengauer Duo hat Verletzungspech ihrer deutschen Konkurrentin
zwei große und zwei kleine im Kampf um den Gesamtweltcup, Maria Höfl-
Riesch, profitiert. Was aber die tolle Leistung von
Kristallkugeln gewonnen.
Anna Fenninger, die als vierte Salzburgerin nach
Von Hans Adrowitzer Annemarie Moser, Petra Kronberger und Alexan-
Teresa Stadlober bot bei ihrem Olympia-Debüt dra Meissnitzer die große Weltcup-Kristallkugel
zwei ausgezeichnete Leistungen. Anna Fenninger mit Gold (Super-G) und Silber gewonnen hat, nicht schmälern soll. „Es hat mich
(RTL) sowie Marcel Hirscher mit Silber im Slalom besonders gefreut, neben Marcel auf dem Sieger-
haben zuerst bei Olympia für Furore gesorgt. Und podest zu stehen, weil wir schon gemeinsam bei
ein paar Wochen später haben die beiden, die sich Kinderrennen viel erlebt haben“, sagte Salzburgs
von klein auf kennen, beim Finale in Lenzerheide neue Skikönigin.
mit zwei großen Weltcup-Kristallkugeln und zwei
kleinen (Hirscher im Slalom, Fenninger im RTL) die Bewundernswert, wie Marcel Hirscher im Saisonfi-
Glanzlichter in der Saison 2013/2014 gesetzt. nale, das ihm arge Rückenschmerzen beschert hat,
noch die letzten Kräfte mobilisieren konnte. Der
Anna Fenninger hat die Abwesenheit von Lind- 24-jährige Annaberger ist erst der vierte Rennläufer
sey Vonn perfekt genützt und den Platz an der in der Geschichte des Skiweltcups, der zum drit-
Sonne eingenommen. Auch abseits der Pisten ten Mal in Serie Gesamtsieger geworden ist. Das
hat ein Riesen-Hype um die attraktive Salzburge- war vor ihm nur dem US-Amerikaner Phil Mahre,
rin eingesetzt. Keine Frage, die 24-Jährige hatte dem „großen Schweiger“ aus Schweden, Ingemar
im Saisonfinale nicht nur die besten Rennen ihres Stenmark, sowie dem ebenfalls nicht sehr gesprä-
Lebens gefahren, sondern auch das Glück der chigen Südtiroler Gustav Thöni gelungen. Er selber
Tüchtigen. Denn die gebürtige Adneterin hat vom hat sich an diesem 15. März 2014 in das Weltcup-
Die jüngste der 16 Salzburger Olympia-Debütanten
war die 16-jährige Skispringerin Chiara Hölzl.
Severin Kiefer ist Salzburgs erster olympischer
Eiskunstläufer. Mit Miriam Ziegler zeigte er
eine ansprechende Leistung im Paarlauf.
Erstmals stellt Salzburg
beide Weltcup-Sieger: Anna
Fenninger und Marcel Hirscher.
Zusammen standen sie in der
Saison 2013/14 24-mal auf
dem Podest, davon neunmal
ganz oben. Für den Salzburger
Landes-Skiverband eroberten
sie die 23. und 24. große
Red Bull Salzburg stellte ein halbes Dutzend Weltcup-Kugel.
Im Langlaufsprint Weltklasse, aber auch Olympia-Spieler: Manuel Latusa, Andreas Nödl,
Ausdauer im Marathon über 50 km: Thomas Raffl, Matthias Trattnig, Daniel Welser
Bernhard Tritscher. und Ersatzmann Dominique Heinrich.
Salzburger Sportjahrbuch 2014 15
SKISPORT SKISPORT

Geschichtsbuch eingetragen und meinte, auf seine


Vorgänger angesprochen: „Ich weiß nicht, was ich Marcel Hirscher im Weltcup
damit anfangen soll, mit diesen Größen gemeinsam
Gesamt RTL Slalom Super-G Kombi
genannt zu werden. Ich habe sie nie Ski fahren ge-
sehen, das waren doch die Idole unserer Eltern.“ 2008 51. 15.
2009 14. 14. 9. 10.
Marlies Schild hat im Slalomweltcup mit 35 Siegen
2010 6. 5. 8. 34. 12.
endgültig die Schweizerin Vreni Schneider überholt
und bleibt wohl die erfolgreichste Slalomläuferin al- 2011 15. 10. 5.
ler Zeiten. Ihr Traum vom Olympiagold hat sich für 2012 1. 1. 3. 27.
die Weltmeisterin von 2011 zwar nicht erfüllt, Schild
2013 1. 2. 1.
hat in Sotschi die Silbermedaille gewonnen und ist Der Radstädter Hannes Reichelt gewann Anfang
im finalen Slalom ebenfalls Dritte geworden. Ob sie 2014 die Abfahrt in Kitzbühel trotz eines Band- 2014 1. 2. 1. 32.
ihre Karriere noch um ein Jahr verlängert, darüber scheibenvorfalls, wurde tags darauf operiert und
will die 32-Jährige im Sommer nachdenken. musste auf seine Olympia-Teilnahme verzichten.
Anna Fenninger im Weltcup
Hannes Reichelt hat mit dem Triumph beim Ab-
Gesamt Abfahrt Super-G RTL Slalom Kombi
fahrtsklassiker in Kitzbühel eine besondere Marke Katharina Innerhofers Sensation
in seiner Karriere gesetzt. Aus Rücksicht auf seine 2007 108. 40.
Gesundheit hat sich der 33-Jährige einer dringend In den nordischen Weltcups sind für die heimi- 2008 60. 32. 52.
notwendigen Rückenoperation unterzogen und ist schen Athleten Spitzenplätze ungleich schwerer zu
2009 20. 21. 15. 52. 39.
das Risiko eines Starts bei den Olympischen Spie- erreichen, die Starterfelder sind riesig, die Konkur-
len nicht eingegangen. renz aus dem Norden und Osten beinahe erdrü- 2010 26. 26. 14. 6.
ckend. Dennoch boten die Aktiven des Salzburger 2011 12. 6. 7. 33. 9.
Bernadette Schild, die acht Jahre jüngere Schwes- Landes-Skiverbandes ausgezeichnete Leistungen.
2012 5. 19. 3. 4. 54. 8.
ter von Marlies, hat mit ein paar Podestplätzen Für die große Sensation in der Saison 2013/14
im Weltcup ihr Talent demonstriert. Ihr gehört die schlechthin (auch gesamtösterreichisch gesehen) 2013 3. 8. 3. 2.
Zukunft, über kurz oder lang, vielleicht schon in sorgte Katharina Innerhofer aus Maria Alm: Als 2014 1. 3. 2. 1. 8.
der nächsten Saison, kann Bernadette Österreichs erste Österreicherin gewann sie ein Weltcup-Ren-
Nummer eins im Slalom sein. nen im Biathlon; so geschehen in Pokljuka in Slo-
wenien, als sie den 10-km-Sprint ohne Fehlschuss
Andrea Fischbacher und Michaela Kirchgas- absolvierte und bei dieser Olympia-Revanche die
ser hatten eine eher durchwachsene Saison. Die komplette Weltelite schlug. Teamkollege Simon
Olympiasiegerin von 2010, bei der es von da an Eder bestätigte seine Zugehörigkeit zur Weltklasse
bergab ging, hat sogar die Qualifikation für Sot- mit einem Top-10-Platz in der Weltcup-Gesamt-
schi verpasst und schon mit dem Gedanken spe- wertung. Gleiches erreichte Skispringer Stefan
kuliert, ihre Karriere zu beenden. Doch dann ist Kraft, der sich als drittstärkster Akteur des ÖSV-
der 28-Jährigen ein sensationeller Abfahrtssieg Teams etablierte. Langläuferin Teresa Stadlober
gelungen. Die Hoffnung auf bessere Zeiten lebt holte Bronze bei der WM U 23, weitere Gold-
wieder – genau so bei Philipp Schörghofer, Joa- medaillen bei der Nachwuchs-WM eroberten der
chim Puchner, Reinfried Herbst und Georg Streit- Kombinierer Bernhard Flaschberger und die Biath-
berger trotz eines Sieges in Kvitfjell. letin Julia Schwaiger.

16 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 17


FUSSBALL FUSSBALL

Endlich auf dem richtigen Weg uns extrem weiterentwickelt“, sagt Schmidt. Und:
„Mit den richtigen Spielern für eine bestimmte
Spielweise geht es immer noch besser.“
Wie schaut die „bestimmte Spielweise“ aus? Die
Die Red Bull-Fußballer sind in spiele und war damit unter 48 Teams gleichauf mit basiert auf der soliden, von den ebenso jungen wie
Österreich ohne Konkurrenz Tottenham an der Spitze. abgeklärten Innenverteidigern Ramalho und Hin-
teregger getragenen Abwehr (nur 0,72 Gegentore
und spielen auch attraktiv
Der geschickte Umbau des Kaders, gepaart mit pro Pflichtspiel) und der von dort ausgehenden
wie nie zuvor. einer deutlichen Verjüngung, ist die Basis des Er- „Vorwärtsverteidigung“. Die kurzen Wege zum
Von Joachim Glaser folgslaufes. Dazu kommt die optimale Arbeit des Ball, die schnelle Form des Ballgewinnens, das
Trainerteams mit Roger Schmidt an der Spitze. Er starke Attackieren, das Nachrücken auf den Au-
ist als bisher unbekanntester Coach nach Salzburg ßenbahnen – darin sieht der Trainer den Schlüs-
Am 18. Juni 2005 begann die Fußball-Ära von gekommen und ist nach 76 Pflichtspielen mit 52 sel zum Erfolg und zum attraktiven Spiel. Wenn
Red Bull mit einem Freundschaftsspiel in Mond- Siegen und nur acht Niederlagen der erfolgreichste das magische Viereck Kampl-Mane-Soriano-Alan
see – nach insgesamt 554 Matches (308 in der vor Trapattoni und Co., sein Punkteschnitt ist hö- sein Potenzial abzurufen imstande ist, herrscht bei Ein sicheres Bollwerk in der Bullen-Abwehr:
Bundesliga, 26 im ÖFB-Cup, 70 im Europacup, her als bei seinen Red Bull-Vorgängern und auch jedem Gegner Alarmstufe eins. Das Quartett hat Torhüter Peter Gulacsi und Andre Ramalho,
150 freundschaftlich) darf man nach achteinhalb höher als bei den früheren Bundesliga-Kollegen 2013 nicht weniger als 73% aller Tore in den Red Thomas Müller von Bayern München hat das
Jahren feststellen: Das Jahr 2013 war, auch wenn Happel und Osim. Die Vertragsverlängerung mit Bull-Pflichtspielen erzielt! Nachsehen.
es im Mai nur zum „Vize“ gereicht hat, das bisher Schmidt zu Weihnachten bis Ende 2015/16 war
beste. Auch deshalb, weil die Mannschaft mittler- die logische Folge des Erfolgslaufes, der Anfang Im Gegensatz zu früheren Jahren gibt es derzeit
weile den attraktivsten Fußball in Österreich spielt 2014 mit den Siegen gegen Ajax Amsterdam fort- keinen Spieler, der bei Red Bull schwächer gewor- der Vater ein strenger sein kann. Und Schmidt ist
und auch international für Furore gesorgt hat: sie gesetzt wurde. Im Achtelfinale der Europa League den ist, vielmehr reifen die Jungen heran. Für sie so einer: „Mir ist jeder Spieler gleich lieb, die bes-
gewann in der Europa League alle sechs Gruppen- war jedoch gegen den FC Basel nach einem 0:0 ist Schmidt in gewisser Weise Vaterfigur, „Men- ten elf müssen spielen, das wissen alle. Jeder kann
auswärts mit einer 1:2-Heimniederlage Endsta- schenführung ist ein zentraler Punkt“, sagt er. sich in jedem Training qualifizieren, manche müs-
tion. Dafür durften sich die Red Bull-Fußballer Aber man weiß, dass auch in den besten Familien sen halt Geduld haben.“ Wie zum Beispiel Leit-
bereits acht Runden vor Schluss der Meisterschaft geb, der nach monatelangem „Abseits“ im Herbst
über den Meistertitel 2014 freuen. wieder zu einer bestimmenden Figur wurde (und
als erster Spieler die Marke der 300 Spiele für Red
Als ob er noch immer seinem gelernten Beruf Bull erreichte).
als Maschinenbau-Ingenieur nachginge, geht
Schmidt akribisch zu Werke und ist zurecht ein Auch wenn er die sportliche Letztentscheidung
bisschen stolz auf das Geleistete („Ich bin eben trifft, so ist für Schmidt Sportdirektor Ralf Rang-
auch ein Mensch, der sich freut“), das sich u.a. in nick der wichtigste Mann, mit dem er sich aus-
33 unbesiegten Ligaspielen hintereinander oder in tauscht – der hat ihn ja auch von Paderborn nach
14 Punkten Vorsprung vor Frühlingsbeginn able- Salzburg geholt. Beide haben im Bullenstall noch
sen lässt. Viel mehr aber freut ihn die spielerische einiges vor. Umso mehr, als Mitte 2014 die Aka-
Entwicklung seiner Multikulti-Truppe, die 14 Na- demie in Liefering mit ihrer international einzigar-
tionen repräsentiert – und trotz unterschiedlicher tigen Struktur den Betrieb aufnehmen wird. „Aber
Eine wichtige Rolle im „magischen Viereck“ Mentalität eine verschworene Gemeinschaft bil- sie wird nur so gut sein, wie man sie mit Leben
von Red Bull spielt Kevin Kampl, der von det. „Man muss auch negative Erlebnisse durch- erfüllt“, sagt Schmidt. An den Kampfmannschaf-
vielen Experten als derzeit bester Spieler der leben, weil nicht immer alles sofort möglich ist, Garanten des Erfolgslaufes: Alan und Sadio ten der Zukunft müsse man erkennen, dass die
österreichischen Bundesliga bezeichnet wird. wir sind aber auf einem sehr guten Weg, haben Mane, links der Grödiger Marvin Potzmann. Akademie „funktioniert“.

18 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 19


FUSSBALL FUSSBALL

Aus Nobodys ein Top-Team geformt ger ernsthafter Verfolger von Leader Red Bull
Salzburg. Das prominente Trainerduo hatte aus
schuldig zum Handkuss, als sie wegen des Wett­
skandals im medialen Rampenlicht standen. Im
Nobodys ein Top-Team geformt. Das erste Salz- Mittelpunkt dieser leidigen Affäre stand der Ex-
burger Bundesliga-Derby in der Red Bull-Arena Kapfenberger Dominic Taboga, der erst angab,
Die Männer hinter dem Mannschaft ist in aller Munde. Untrennbar ver- wollten übrigens gut 20.000 Zuschauer sehen, von Ex-Teamspieler Sanjel Kuljic bzw. einer Wett-
Grödiger Fußballwunder. bunden mit dem Höhenflug des Dorfclubs sind und sie wurden für ihr Kommen nicht enttäuscht: mafia erpresst zu werden, dann aber gestand,
vier Männer: Ehrenpräsident Toni Haas, dessen Grödig führte mit 1:0, doch letztlich setzte sich die dass er versucht habe, Spiele zu manipulieren.
Von Hans Adrowitzer Sohn und Manager Christian Haas sowie Trainer größere Klasse der Schützlinge von Trainer Roger Taboga und Kuljic wanderten in Untersuchungs-
Adi Hütter und Co-Trainer Edi Glieder, einst zwei Schmidt durch – die Bullen siegten mit 4:1. haft, während sich Grödig auch von Abwehrspie-
Der Name Grödig ist in der Fußballwelt schon hervorragende Fußballer. Die Arbeit dieses Quar- ler Thomas Zündel trennte. Er hatte laut Mana-
einmal auffällig geworden. Die älteren Semester tetts hat schnell Früchte getragen: Gleich in sei- Eine tolle Bilanz verzeichneten die Grödiger gegen ger Haas „nicht die volle Wahrheit gesagt.“ In
unter den Fußballfans werden sich noch erinnern nem ersten Trainerjahr in Grödig ist Adi Hütter der die beiden Wiener Großklubs Rapid und Austria dieser schwierigsten Phase der Vereinsgeschichte
– an den linken Flügelflitzer Adi Macek, den ge- Aufstieg in die Bundesliga gelungen. Dank einer – in vier Spielen gab es drei Siege und ein Remis. haben Christian Haas und Adi Hütter ein perfek-
bürtigen Grödiger, der bei Austria Salzburg sei- sensationellen Aufholjagd in der Ersten Liga. Im Die Stützen im Grödiger Ensemble in der Herbst- tes Krisenmanagement betrieben. Anstatt des
ne Glanzzeit erlebt hatte. Sein Highlight war das Frühjahr haben es die Grödiger noch geschafft, saison waren neben Torjäger Zulechner, Stefan erwarteten Einbruchs hat die Mannschaft Punkt
Match mit der österreichischen Nationalmann- Tabellenführer Lustenau zu überflügeln. Nutz, Mario Leitgeb, Peter Tschernegg und Tho- um Punkt erobert, sodass die Qualifikation für
schaft am 20. Oktober 1965 im Wembleystadion mas Salamon. einen europäischen Bewerb nicht mehr utopisch
gegen England, das mit dem weltweit beachteten Das Abenteuer Bundesliga hat dann mit dem erscheint.
3:2-Sieg der Österreicher geendet hat. Heimspiel gegen Ried begonnen, rund 4000 Zu- Hatten die Grödiger die positiven Schlagzeilen
schauer sahen in der Untersberg-Arena einen un- selber „verschuldet“, so kamen sie völlig un-
Im „Grödig der Neuzeit“ ist es nicht ein einzelner bekümmert spielenden SV Scholz Grödig, der dem
Spieler, der für Furore sorgt, sondern die gesamte etablierten Bundesligaverein aus Oberösterreich
ein 0:0-Remis abtrotzte. Vor dem ersten Auswärts-
match ist der Underdog noch als Dorfclub ver-
spottet worden, doch Gegner Sturm Graz musste
das büßen. Die „Village People“ feierten einen
2:0-Erfolg dank zweier Tore von Philipp Zulechner.
Der aus Horn gekommene Stürmer, der schon mit
dem Ende seiner Karriere spekuliert hatte, stand
plötzlich im Bundesliga-Rampenlicht. Mit 15 Tref-
fern im Herbst war Zulechner nicht nur der Hero
in Grödig, sondern wurde auch von Teamchef
Marcel Koller in die Nationalmannschaft berufen.
Und im Jänner folgten die nächsten Schlagzeilen,
als sich der deutsche Bundesligist Freiburg die
Dienste von Philipp Zulechner sicherte. Am letzten
Transfertag (31. Jänner 2014) hat sich auch noch
Mittelfeldspieler Thomas Salamon verabschiedet,
er schaffte den Sprung zur Wiener Austria. Viel Brisanz in den Salzburger Derbys
Sie bewirkten das Wunder von Grödig: Grödigs Anfangserfolge waren keine Eintagsflie- Über 46 Tore im Herbst 2013 durften sich Grö- zwischen Red Bull und Grödig, Martin
Cheftrainer Adi Hütter und Manager Christian gen, wie viele Skeptiker meinten, sondern die digs Spieler freuen, hier sind es Mario Leitgeb, Hinteregger (rechts) gegen Philipp
Haas, hinter Hütter Co-Trainer Edi Glieder. Truppe von Adi Hütter entpuppte sich als einzi- Stefan Nutz und Philipp Huspek (von rechts). Zulechner.

20 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 21


SPORTLAND SALZBURG SPORTLAND SALZBURG

Feuer gefangen für den Sport Stellung des Sportes nicht wirklich vorhanden, was
können Sie da zur Besserung beitragen?
zu halten, vielleicht können wir die Riedenburg
länger benützen, Gespräche sind im Laufen. Eini-
Berthold: Das Potenzial ist sicher vorhanden, vor ges muss auf die lange Bank geschoben werden,
allem in Richtung Wirtschaft. Da müssen wir an- etwa eine neue Tribüne in Rif. Und die Eishalle
Als erste Frau ist Martina eine Baustelle. Ist die Politik nicht wirklich überfor- packen. Für 2014 planen wir einen kleinen „Tag liegt auf Eis.
Berthold in der Landesregierung dert, denken wir an die Geschehnisse in der ASKÖ des Sportes“ beim CityJump in der Altstadt, da J.G.: Nach der Hardware zur Software, d.h. mehr
oder an das obskure Haus des SV Wallersee, für wollen wir die Stärke des Sportes vorstellen und Geld für Trainer und Übungsleiter. Wie stehen Sie
für den Sport zuständig.
das unter dem Vorwand, ein Triathlonzentrum zu Leute ansprechen. zum Modell anderer Bundesländer mit vom Land
Ihre Ziele und Wünsche. errichten, auch Steuergeld geflossen ist. Ist man J.G.: Die Infrastruktur in Salzburg ist recht gut, bezahlten Trainern für Fachverbände?
überfordert? sieht man von einer fehlenden modernen Eishalle, Berthold: Da sind uns finanziell die Hände gebun-
Berthold: So realistisch muss man sein, dass man einem nicht optimalen Sportzentrum Mitte oder den.
Erstmals in der Geschichte des Salzburger Spor- nicht alle zufriedenstellen kann, jeder kämpft um einem teils verpfuschten Aya-Bad ab; was fehlt, ist J.G.: Wie stehen Sie zu Großveranstaltungen, die
tes ist politisch eine Frau verantwortlich: Martina seine Interessen. Ich werde genau hinschauen, wo ein Ersatz für die Riedenburghalle, die es ab Mit- wichtig sind für das Image des Landes, die als
Berthold von den Grünen ist als Mitglied der Salz- die Mittel hinfließen. te 2014 nicht mehr geben wird. Wie schaut die Marketing wichtig sind für die Wirtschaft?
burger Landesregierung seit Juni 2013 die Nach- J.G.: Das Fördersystem ist noch immer unbefrie- Riedenburg-Nachfolge aus? Berthold: Ich fahre keine Linie, die sagt, dass es
folgerin der (roten) Herrenriege Peyerl, Steinocher, digend und ungerecht, wo will und kann man an- Berthold: Ich hoffe, die Stadt hält den Zeitplan keine Großveranstaltungen geben soll. Aber mir ist
Moritz, Raus und Brenner. Im folgenden Interview setzen? für die Halle in Liefering ein, und ich hoffe auch, wichtig, dass die ökologische Seite im Mittelpunkt
für das Sportjahrbuch nimmt die 43-jährige Spe- Berthold: Ich muss sportpolitisch keine Seite be- dass das Land die 20 Prozent zu den 7,5 Millionen steht, ob bei einer eventuellen Ski-WM oder beim
zialistin für Bildungs-, Sozial- und Frauenfragen dienen, ich bin unbelastet, es gibt keinen grü- Euro beitragen wird. Jetzt wollen wir versuchen, Ironman in Zell am See; die zu berücksichtigende
zu aktuellen Themen Stellung. Die Fragen stellte nen Sport. Wir wollen weg von der Gießkanne. die zeitliche Lücke zwischen der Riedenburg- Palette reicht vom Plastikbecher über das Catering
Joachim Glaser (J.G.). Das wird einigen helfen, anderen vielleicht nicht Schließung und der neuen Halle möglichst klein mit regionalen Produkten, vom Verkehrskonzept
passen. Schwerpunkte sind sicher Kinder und Ju-
J.G.: Wenn man von Oberösterreich oder Tirol gendliche, dazu der Teamsport. 2014 gibt es extra
nach Salzburg kommt, liest man an den Landes- Unterstützung z. B. für Volleyball, Handball, Bas-
grenzen auf großen Tafeln „Sportland Salzburg“. ketball, andere sollen folgen.
Das erfreut das Herz, hat aber mit der Realität we- J.G.: Thema Dachverbände, immer wieder viele
nig zu tun. Ist Salzburg für Sie ein Sportland? Diskussionen, Ihre Meinung?
Berthold: Ja, es ist ein Sportland. Vielleicht weni- Berthold: Es wäre unrealistisch, auf Landesebe-
ger vom Budget her, jedoch in vielen Bereichen für ne zu versuchen, Änderungen vorzunehmen. Da
die Bevölkerung, im Freizeitsport. Hier Verbesse- muss die Richtung in Wien vorgegeben werden.
rungen zu schaffen, darin sehe ich meine sportpo- J.G.: Das Geld wird nicht mehr. Gegen mögliche
litische Verantwortung. Bei der Jugend wollen wir Budgetkürzungen hat sich eine Kultur-Initiative
ansetzen, vielleicht gibt es 2014 schon ein Projekt gegründet, in zwei Wochen haben mehr als 3000
mit der EU. Betroffene unterschrieben. Vom Sport hört man
J.G.: Der Sport ist einer Ihrer acht Ressortbereiche, diesbezüglich nichts, ist den Betroffenen alles
wo ist da innerhalb dieser acht der Sport positio- egal?
niert? Berthold: Die Kultur ist im Lobbying besser, im
Berthold: Von Zeit und Energie an erster Stelle, Sport fehlt da und dort der Zusammenhalt. Ob
von der Emotion weit vorne. Ich habe Feuer ge- Petitionen etwas nützen, ist eine andere Sache.
fangen für den Sport, ich will die Chance nützen. J.G.: Rund 50 Prozent der Salzburger Bevölkerung
J.G.: Der Neo-Politiker Otto Konrad sagt, der sind Mitglieder in einem von mehr als 1100 Sport- In Rif versammelt: Sportlandesreferentin Landesrätin Martina Berthold mit Hausherr Wolfgang Becker
Sport komme in der Politik nicht wirklich vor, er sei vereinen, dennoch ist die gesellschaftspolitische und den Olympia-Teilnehmern Bernhard Gruber und Reinfried Herbst.

22 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 23


SPORTLAND SALZBURG / RIO RIO / EISHOCKEY

bis zur verträglichen Pistenpräparierung. Und J.G.: Nach Ihrer Bestellung haben Sie als erste Konzepte nach wie vor in Schubladen schlum- der 64 Sportler aufgenommen: Der Ringer Amer
auch Sport und Alkohol sind da ein Thema. Maßnahme eine sprachliche Umgestaltung von mern und nicht umgesetzt werden, aber auch in Hrustanovic und der aus Deutschland stammende
J.G.: Gibt es einen Masterplan für den Salzburger Siegesurkunden veranlasst, das hat viel Staub auf- Salzburg den großen Worten vorerst keine Taten Triathlet Thomas Springer wurden in das Projekt
Sport? gewirbelt, warum? folgten. Es ist geradezu ein Armutszeugnis, dass Rio eingereiht, im Hoffnungskader stehen der Rin-
Berthold: Er ist in Arbeit und soll bis Anfang 2015 Berthold: Das wurde aufgebauscht, und es war sich das Österreichische Olympische Comitee als ger Florian Marchl und die Taekwondo-Kämpferin
stehen. Aber schon während der Ausarbeitung soll auch nicht meine erste Amtshandlung. Aber „Sanierer“ für den in jämmerlichem Zustand be- Edines Kurtovic; dazu kommen die Paralympics-
auch das eine oder andere umgesetzt werden. eine Siegerin in einem Landesbewerb heißt Lan- findlichen Sommersport einen Wintersport-Funk- Athleten Günther Matzinger und Thomas Geiers­
J.G.: Im Förderkader des ÖOC für Rio 2016 schei- desmeisterin und nicht Landesmeister, und statt tionär in Person des ÖSV-Präsidenten holt. Als ob pichler.
nen unter 64 Nominierten nur vier Salzburger auf; Mannschaft steht Team, das liest man zigmal so. ein Nicht-Fachmann das Know-how besitzt, zwei
eine Reihe Top-Athleten wurde nicht berücksichtigt. Da brauche ich eben neue Urkunden. Dutzend Sommersportarten auf Vordermann zu Keine Berücksichtigung fanden der in den ver-
Kann das Land da helfen? J.G.: Ihre Wünsche im neuen Amt? bringen – noch dazu in dieser kurzen Zeit. Man gangenen Jahren erfolgreichste österreichische
Berthold: Wir müssen nachfragen, warum einige Berthold: Dass wir Ideen für Verbesserungen und sollte eher schon an die Spiele 2018 denken. Judoka Ludwig Paischer, der zur Weltklasse
nicht nominiert wurden. Ob es für die Landesmit- Weiterentwicklung in konstruktivem Klima ge- zählende Triathlet Andreas Giglmayr, die inter-
tel gibt, kann ich nicht sagen. Man muss sich jeden meinsam umsetzen können. Man kann auch mit Was man von diesem neu installierten „Exper- national immer wieder stark auftretenden Flo-
Fall anschauen. weniger Geld etwas bewegen. tenteam“ halten kann, musste speziell der Salz- rettfechter, Österreichs bester Springreiter Ste-
burger Sport bereits bei der Erstellung der ersten fan Eder und der zu den stärksten europäischen
förderungswürdigen Rio-Kader zur Kenntnis neh- Nachwuchs-Gewehrschützen zählende Gernot
men. Vier Salzburger Aktive wurden in den Kreis Rumpler.

Rio: Keine rosigen Aussichten


Bei den Olympischen Sommer­ Zeitenwechsel bei den Red Bulls –
spielen 2012 in London standen
sechs Salzburger Sportler zurück zum Titel
(ausschließlich Herren) in der
österreichischen Mannschaft. Von Pagé zu Jackson: Der Wech- der Mannschaft und mit dem Chef hatte nicht
Sie kehrten ohne Erfolgserlebnis mehr gestimmt, die Abnützung war offenkundig,
sel des sportlich Alleinverant-
der eigenwillige Eishockeylehrer aus Quebec traf
zurück. wortlichen brachte im Salzburger immer mehr „einsame“ Entscheidungen, die bei
Von Joachim Glaser
Bundesligateam den kompletten immer mehr Beteiligten auf Unverständnis stie-
Umbau und neuen Erfolg. ßen. Dabei darf man nicht vergessen, was Pierre
In gut zwei Jahren stehen die nächsten Sommer- Pagé in den sechs Jahren seit der Ankunft aus
Von Gerhard Kuntschik
spiele an. Und dann wird es wohl kein halbes Dut- Berlin geleistet bzw. erreicht hatte: Drei Meister-
zend Salzburger Sportler in Rio de Janeiro geben, titel (ÖEHV bzw. EBEL), ein Sieg im Continental
geschweige denn einen oder anderen mit einer Es hatte sich länger abgezeichnet, im Frühjahr Cup der IIHF, zwei Gewinne des Red Bulls Salute,
halbwegs vernünftigen Perspektive. 2013 wurde es Gewissheit: Mit dem Ausscheiden letzterer war auch der Gesamtsieg in der European
Edines Kurtovic aus Oberndorf gehört zur des Ex-Meisters im Viertelfinale gegen die Vienna Trophy. Dieser von Red Bull massiv mitgetragene
Woran liegt das? Weil die nach der allgemeinen Weltklasse im Taekwondo und zum Rio-Kader Capitals (2:4) ging im Volksgarten die sechsjährige europäische Klubbewerb wird im Sommer 2014 in
österreichischen London-Pleite angekündigten des ÖOC. Ära von Pierre Pagé zu Ende. Das Klima innerhalb eine Neuauflage der Champions Hockey League

24 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 25


EISHOCKEY EISHOCKEY

einmünden, in der die bisherigen heimischen Tro- men war) verließ Salzburg zum Saisonende Rich- Erfolgen en suite, die Salzburger übernahmen für
phy-Vertreter Salzburg und Wien einen Fixplatz tung Schweiz. einige Zeit die Führung in der Erste Bank Liga. Am
bekamen. Die Red Bulls hätten sich diesmal aber Ende gingen sie als Dritte in die obere Zwischen-
auch nach Qualifikationsrichtlinie (durch Platz eins Nachdem Red Bull im Mai 2013 den EHC Mün- runde, die sie vor und nach der Olympiapause klar
nach Grunddurchgang und Zwischenrunde) die chen zum EHC Red Bull München durch eine dominierten und so erstmals seit 2007 als Sieger
Teilnahme sportlich erkämpft. Komplettübernahme gemacht hatte, war der Weg der „regular season“ die Play-offs begannen. Im
von Pagé zurück in die DEL geebnet. Aus Salz- Viertelfinale wurde der EC Dornbirn als Gegner
In der Saison 2012/13 „verbrauchte“ Pagé nicht burg nahm der Kanadier Ryan Duncan und Dany gewählt, der aber mehr Gegenwehr als erwartet
weniger als 47 Feldspieler und drei Torhüter. Bei Richmond mit, aus Dornbirn kam der frühere Bulle leistete. Am Ende zogen die Bullen mit 4:2 Siegen
den neu engagierten Spielern waren mit dem frü- Danny Bois zu seinem Ex-Coach an die Isar – wo ins Halbfinale gegen Linz ein. Dort hatten es die
heren NHL-Goalie Alex Auld, Ryan Kinasewich, Pagé auch bald Gegenwind bei Fans und Medien Bullen eilig und gewannen die Serie (erstmals seit
Justin Keller oder Ross Lupaschuk echte „Flops“ verspüren musste. Für Pagé endete das Debüt- Langem best of five) gegen Linz 3:0. Seit seiner
dabei. Die heftige Fluktuation war aber auch jahr in München im März mit dem Ausscheiden Einwechslung für Gracnar in der 23. Minute von
durch den „Lockout“ (Arbeitskampf) in der NHL im Pre-Play-off gegen Iserlohn sehr enttäuschend. Spiel drei gegen Dornbirn feierten die Salzburger
begünstigt. Da wiederum holte Pagé fünf echte mit Keeper Bernd Brückler sieben Siege in Serie.
Spitzenspieler (Clarkson, Enström, Brassard, Dor- In Salzburg begann unter dem früheren Stanley- Da im zweiten Semi Bozen Villlach mit 3:1 Siegen
sett, Boychuk), die aber früher oder später Salz- Cup-Sieger (mit den Edmonton Oilers und Wayne eliminierte, stand der fünfte ÖEHV-Meistertitel
burg freiwillig verließen oder zu den Stammklubs Gretzky) und vielfachen deutschen Meistertrainer der Red Bulls schon vor der Endspielserie um den
zurückkehren mussten. Der einzige „Kracher“ Dan Jackson eine neue Ära, die sich vor allem in Gewinn der EBEL gegen die Südtiroler fest. Doppelter Jubel der Zeller Eisbären – vorne auf
Rob Schremp (der aus der russischen KHL gekom- neuer Atmosphäre und viel positiver Stimmung im dem Eis und dahinter im gläsernen Spiegel.
Team zeigte. Jackson behielt von den Legionären Mit Trattnig, Welser (vorzeitiges Saisonende we-
Pagés das Torhüter-Supertalent Luca Gracnar, Doug gen andauernder Leistenbeschwerden im Febru-
Lynch und Mark Cullen, den Rest holte er erstmals ar), Raffl, Latusa und Nödl waren fünf Bullen bei – nach dem Gewinn des Grunddurchgangs wur-
nach Salzburg, wobei sich vor allem die davor eher Olympia in Sotschi für Österreich und mit Gracnar de die Halbfinalserie gegen den späteren Über-
unbekannten AHL-Stürmer Garrett Roe und Dave einer für Slowenien im Einsatz. raschungsmeister Bregenzerwald 2:3 verloren –,
Meckler als Glücksgriffe erwiesen. Aber auch die Ein Meilenstein auch für das österreichische und strebten die Eisbären 2013/14 ein besseres Ende
Verteidiger Troy Milam und Brian Fahey bewiesen deutsche Eishockey war der Weg der Junioren an. Dafür gab es aber ganz neue Verhältnisse,
konstant ihr Können. Als sich die Chance ergab, im nach Russland: ein gemischtes U21-Team der denn die Liga wurde mit Südtiroler Klubs auf 15
Herbst den auf Klubsuche befindlichen Ex-NHL- Red Bulls aus Salzburg und München nahm unter Mannschaften aufgestockt. Auch in Zell änderte
Wiener Andreas Nödl zu verpflichten, schlugen die Führung des kanadischen Coaches Derek Mayer sich einiges: 14 Abgänge aus dem Kader wurden
Red Bulls zu. Zuvor schon war Mitch Wahl aus- erstmals an der Juniorenliga der KHL (MHL) teil Realität, aber es gab nur sechs Zugänge (darun-
sortiert worden, der als einziger Import unter den – mit Auswärtsspielen von Moskau bis St. Peters- ter Philipp Winzig). Jürgen Dobner übernahm den
Erwartungen geblieben war. Der im Frühjahr am burg, Omsk und Chabarowsk in Ost-Sibirien. Die Obmannposten von Peter Notte und Josef Loferer.
Knie operierte Kapitän Matthias Trattnig konnte Jungbullen schafften die Play-offs und trafen dort Im Grunddurchgang holten die Cracks von Milan
nach monatelanger Zwangspause erst im Dezem- im Viertelfinale auf Dynamo Riga, wo aber mit 1:2 Mazanec, dessen Vertrag verlängert worden war,
ber in die Mannschaft zurückkehren. Doch wegen Siegen Endstation war. den fünften Rang und schafften damit den Einzug
der Punkteregel musste Lynch (als längstdienender in die obere Qualifikationsrunde, in der die Eisbä-
Legionär des Klubs) abgemeldet werden. EK Zell strebte Wiedergutmachung an ren Platz vier holten. Damit war im Viertelfinale
Zäher Beginn, dann hörten die Spieler der alte Rivale EHC Lustenau der Gegner, den die
von Red Bull auf ihren neuen Trainer Don Nach einer guten Trophy im Sommer verlief der Nachdem die Saison 2012/13 für den EK Zell im Zeller aber mit drei Siegen in Folge bezwangen
Jackson und beendeten Grunddurchgang und Saisonstart unter Jackson holprig, doch im Okto- ersten Jahr der International League (Klubs aus und somit im Halbfinale auf das Südtiroler Team
Zwischenrunde auf Platz 1. ber und November gelang eine Serie von zwölf Österreich und Slowenien) enttäuschend endete aus Neumarkt trafen.

26 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 27


EISHOCKEY / LEICHTATHLETIK LEICHTATHLETIK

Die Serie verlief überaus spannend, Vala & Co. Die Saison 2013/14 verlief für die Eagles wieder- leistungen, die unter der Wahrnehmungsgrenze
konnten zwei Mal ausgleichen, im fünften Spiel um gut. Zu Saisonbeginn kamen die Verstärkun- sind (z. B. Herren 400 m 54,33 Sekunden, Ham-
setzten sich die Südtiroler durch. In der dritthöchs- gen Paula Marchhart (Tor), Eva Verworner (zurück merwurf 33 m; Damen Hochsprung 1,45 m).
ten Leistungsstufe, der NAHL, bekamen es die aus Schweden) sowie drei US-Girls. Gleich sechs
Salzburg Oilers im Halbfinale 2013/14 mit dem Eagles wurden ins österreichische Nationalteam Wesentlich stärker in Bewegung ist die Laufszene
früheren Bundesligisten Kapfenberg zu tun. Der für den „Women´s Nation Cup” im Jänner be- abseits der Bahn. An erster Stelle ist der Salzburg-
Finaleinzug wäre der größte Erfolg der Vereinsge- rufen: Marchhart, die Verteidigerinnen Sharon Marathon zu nennen. Er hatte mit knapp 6800
schichte gewesen, doch Daniel Zach & Co. unter- Hausberger, Annika Fazokas, Julia Kainberger Startern einen neuen Teilnehmerrekord und durch
lagen im entscheidenden fünften Spiel auswärts und die beiden Stürmerinnen Marlene Brunner Eliud Kiplagat aus Kenia mit 2:14:16 Stunden ei-
3:5 (Serie 2:3). und Alessandra Lopez. Im Final Four der EWHL nen neuen Streckenrekord zu verzeichnen. Dass
gelang dann Bozen die Revanche für die Vorjah- nur 850 Personen den eigentlichen Marathon in
Damen neuerlich Finalistinnen resniederlage gegen die Eagles mit 9:4 deutlich, im Angriff nahmen (745 im Ziel), ist der dicke Wer-
Spiel um Platz drei unterlagen die Schützlinge von mutstropfen. Deshalb ist Salzburg im Ranking
Konstante Form zeigt das Damenteam der Salzburg Frank Seewald den Wiener Sabres 0:7. Auch im der internationalen Marathonläufe nicht gelistet
Eagles. 2013 wurde das Finale gegen die Vienna Finale der Staatsmeisterschaft ging das erste Spiel Zuschauer wie nie zuvor gab es bei den beiden (unter 203 Veranstaltungen ist Wien die Nummer
Sabres verloren, womit den Salzburgerinnen der der Best-of-three-Serie mit 5:2 an die Sabres, die neuen Veranstaltungen in Salzburg – wie hier bei 22). Sportlich überzeugten Robert Gruber als ös-
Vizemeistertitel blieb – ein Rang besser als in der dann auch mit einem knappen 1:0 in Salzburg den der Gala in Rif, wo z. B. die Weitspringer von terreichischer Vizemeister im Marathon mit per-
Vorsaison. Zudem schafften sie auch das Final Four fünften Titel en suite sicherstellten. Für die Eagles der Begeisterung regelrecht getragen wurden. sönlicher Bestzeit von 2:25:14 Stunden und der
der europäischen EWHL, in der sie mit einem Sieg war der Vizetitel dennoch ein schöner und ver- Pinzgauer Manuel Innerhofer als österreichischer
gegen Bozen Platz drei erobern konnten. dienter Erfolg. U20-Meister im Straßenlauf und Dritter der Berg-
Sportlich waren die Leistungen erstklassig. In Rif lauf-WM in der Juniorenklasse.
wurden sieben neue Stadionrekorde registriert,
der 800-m-Lauf, die Hürden der Damen, der Drei-
kampf der Weltklasse-Athleten – drei der vielen

Ein toller Start in eine neue Ära Höhepunkte, die in Erinnerung bleiben. Und der
CityJump mit den akrobatischen Stabhochsprin-
gern war ein paar Wochen später das Tüpfelchen
auf dem „i“. Dass die Suche nach Sponsoren
Frischer Wind in der Salzburger Team zwei Meetings aus dem Nichts hervor, die schwieriger war (und ist) als das Verpflichten erst-
Leichtathletik mit Gala, City- sich auf Anhieb über die Grenzen Österreichs ei- klassiger Athleten, sei erwähnt und kann in die Ka-
nen Namen machten. tegorie „typisch Salzburg“ eingereiht werden. Die
Jump und neuem Präsidenten.
Hoffnung, dass es 2014 besser wird, lebt...
Von Joachim Glaser In der Weltrangliste der Ein-Tag-Meetings kletter- Die beiden Veranstaltungen also top, die sportli-
te die Rifer Gala auf Platz 226 (bei 725 gelisteten che Ausbeute der heimischen Akteure war es we-
Veranstaltungen, Nr. 1 Eugene/USA, Gugl Games niger. Zwar gab es bei den diversen österreichi-
Aus mehreren Gründen war 2013 das mit Abstand Linz auf Platz 33). In Rif und auf dem Kapitelplatz schen Meisterschaften an die 40 Medaillen, ganz
beste Leichtathletik-Jahr seit Langem. Die anfangs wurden zusammen rund 6000 Besucher gezählt. nach oben aufs Podest schafften es allerdings nur
belächelte Vision neuer Veranstaltungen – Gala in Das Ziel, für die in den vergangenen Jahren ver- wenige: Michaela Egger (Dreisprung) zweimal,
Rif und CityJump der Stabhochspringer auf dem nachlässigte Leichtathletik Werbung zu machen, Matthias Kaserer (Speer) und Paralympics-Sieger
Kapitelplatz – mutierte zu toller Realität. Mit viel wurde auch medial erreicht. Noch nie fanden sich Günther Matzinger, der sich den Titel über 800
Idealismus und Leidenschaft zauberten die Obfrau im Herbst so viele Kinder zum Schnuppern und Meter holte. Bei den Landesmeisterschaften gab Die spektakulären Bilder gingen um die Welt: Stab­
der Union-Leichtathletik, Karin Walkner, und ihr Trainieren ein. es wieder sehr dünne Felder und zum Teil Sieges- hochspringen auf dem Kapitelplatz vor dem Dom.

28 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 29


LEICHTATHLETIK MOTORSPORT

Eine durchwachsene Saison


Ein Präsident mit großem Herz
Nur Martin Ragginger durfte sich
Als der gebürtige Engländer Martyn Bowen 1989 aufs Land gehen; wir müssen versuchen, Aktive am Ende freuen.
zu Union Salzburg kam und das „Handwerk“ und Trainer aus dem Fußball auch einmal zu uns
des Mittelstreckenläufers bei Peter Bründl erlern- zu bringen, denn es kann ja sein, wenn einer im Von Gerhard Kuntschik
te, dachte er nicht, dass er ein Vierteljahrhundert Fußball nicht den Durchbruch schafft, ist er viel-
später seinen Lehrmeister im Amt des Präsidenten leicht ein leichtathletisches Talent. Ronaldo macht Siegesfreude machte sich in der Saison 2013 bei
des Salzburger Leichtathletik-Verbandes (SLV) be- nach wie vor Leichtathletik-Training und arbeitet den Salzburger Motorsportlern selten breit. Sieht
erben würde. Doch so geschah es jüngst: Bründl mit einem Hochsprung-Trainer, das sieht man an man vom nun schon fast jährlichen Weltmeister-
machte nach 23 Jahren den Sessel frei für Bowen, seinem Kopfballkönnen; wir müssen trachten, Auftritt von Sebastian Vettel und seinen Chefs bei
den er seinerzeit in die österreichische Elite geführt ehemalige Athleten als Trainer auf den Platz zu Red Bull Racing im Hangar-7 ab, konnte relativ
hatte (400 m 47,3, 800 m 1:50). Bowens hat seine bringen, Trainer müssen Vorbilder sein.“ viel Champagner gespart werden.
Visionen klar definiert: Talente finden, sie profes- Höhepunkt der heimischen Motorsportsaison
sioneller betreuen, den Verband als Dienstleister Natürlich ist Bowen in kurzer Zeit auch schon in Am größten war noch die Freude beim Walser waren die zur Tourenwagen-Weltmeisterschaft
etablieren („Wir sind für die Sportler da, nicht um- den Niederungen des Funktionärsdaseins ange- Martin Ragginger nach einem neuerlich aufwen- zählenden Rennen auf dem Salzburgring. Sie
gekehrt“), crossover etwa die Brücke zum Fußball kommen: „Einige alte Funktionäre waren gleich digen Jahr mit Starts auf drei Kontinenten und in stehen auch für 2014 im Terminkalender.
schlagen. einmal beleidigt, als ich kam.“ Und in Richtung diversen Serien. Denn der 26-Jährige gewann als
Politik: „Die muss uns etwas zurückgeben, denn zweiter Österreicher nach dem Grazer Franz Kon-
Bowen wörtlich: „An der Aktion Leichtathletik in der Sport liefert der Bevölkerung Gesundheit und rad (und als erster mit OSK-Lizenz, da Konrad mit ten wir viel für 2014 gelernt haben.“ Teamchef
den Schulen nahmen 4000 Buben und Mädchen dank der im Land tätigen Sportindustrie auch ent- deutscher fuhr) den Porsche-Cup als erfolgreichs- Kolles, früher auch in der Formel 1 bei Midland/
teil, wenn wir nur 10 Prozent davon für uns ge- sprechendes Geld durch Abgaben.“ Und wenn ter Privatfahrer und wurde bei der Abschlussfeier Spyker und dann bei HRT, war mit dem Mattseer
winnen, wäre das toll, mir schwebt ein Pool mit z. B. die Gala in Rif viele Minuten im Fernsehen im der Stuttgarter von Vorständen und Aufsichtsrats- so zufrieden, dass er ihn auch für die kommende
200 Kindern vor; wir müssen mit der Leichtathletik arabischen Raum läuft, ist das Werbung für Salz- Vorsitzendem Wolfgang Porsche geehrt. Raggin- Saison engagieren will – da würde Lotus dann mit
burg, so der Präsident. ger wird sein vielseitiges Programm auch 2014 einem großen Prototypen (LMP1) ausrücken. Er-
durchziehen und will dabei auch den im Vorjahr fahrung mit diesem hat Kraihamer aus der Saison
Martyn Bowen ist ein Präsident mit Visionen; da knapp verpassten Gesamtsieg im Porsche-Cup 2012 beim französischen Oak-Team.
sind wir in Salzburg nicht gerade gesegnet, allzu Asien nachholen.
viele sehen sich nur als „Verwalter“. Bowen hät- Philipp Eng blieb als Porsche-Pilot dem Team von
te das Amt nicht übernommen, wenn er nicht auf Dominik Kraihamer musste in der Langstrecken- Karsten Molitor treu und kam im deutschen Car-
ein ambitioniertes Team um sich herum bauen WM der FIA im Team Lotus-Praga von Colin Kol- rera-Cup zu einigen Top-Ten-Resultaten.
könnte. Denn als Generalmanager des Sportarti- les ein charakterbildendes Jahr hinter sich bringen.
kelerzeugers Puma in der Österreich-Zentrale in Einem Podestrang mit dem LMP2-Prototypen im Für Rallyetalent Hermann Neubauer begann die
Salzburg ist er für Osteuropa, Afrika, den Mittle- 1000-Kilometer-Rennen von Austin (3.) standen Saison 2014 mit einem Umstieg: vom frontgetrie-
ren Osten und Indien zuständig. Dazu nennt er zahlreiche Ausfälle gegenüber, die oft technisch benen Suzuki Swift in den Allrad-Subaru. Mit dem
zwei Zahlen: „Da geht es um rund ein Drittel der bedingt waren, die aber auch auf Fahrfehler zu- zehnten Gesamtrang in der Jänner-Rallye punk-
Weltbevölkerung, 40 Prozent meiner Zeit bin ich rückgingen. Kraihamer meint dazu: „Wir alle ha- tete er in der FIA-EM und war zugleich mit Co.
im Ausland.“ Und in der kargen Freizeit sich ein ben viel gelernt, vor allem, weil wir ja ein Auto Bernhard Ettel im Impreza von Stohl Racing zweit-
Salzburgs neuer Leichtathletik-Präsident Martyn präsidiales Amt „anzutun“, da muss man schon schon nach dem künftigen Reglement einsetzten. bester Fahrer der Production-Wertung. Bei der
Bowen, ein ehemaliger Mittelstreckenläufer. ein großes Herz für die Leichtathletik haben. J.G. Nach all den Problemen, die wir 2013 hatten, soll- Rallye Libau (Lettland) reichte es nach Problemen

30 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 31


MOTORSPORT KARATE

zu Platz sieben. Ziel des 26-jährigen Lungauers


sind Spitzenplätze in möglichst vielen EM-Läufen
Auf dem Salzburgring gingen 2013 zum zweiten
Mal Läufe der Tourenwagen-Weltmeisterschaft in
Ein goldenes Karate-Jahr
– wenn das Budget dafür reicht. Szene, wobei kuriose Taktiken vieler Fahrer in der
Qualifikation für einen Eklat sorgten. Die Renn-
Für den Weltmeister von 2012 klappte die Titel- kommissäre sprachen zu abendlicher Stunde zahl- Alisa Buchinger und Stefan war geschafft. Einigermaßen vergessen war damit
verteidigung nicht: Matthias Walkner musste sich reiche Strafen aus. Die 20.000 Besucher wurden Pokorny gewannen die Premier die Finalniederlage bei den Europameisterschaften
in der MX3 mit dem dritten Endrang zufrieden ge- aber Sonntag durch spannende Rennen für das in Budapest („Ein glattes Fehlurteil“). Dazu gab es
League und sind Vorbilder für
ben und plante für 2014 den Umstieg, möglicher- „passive Fahren“ in der Qualifikation entschädigt. Gold bei den Europameisterschaften U 21 und nati-
weise absolviert er eine Supermoto-Saison. Mit dem Dänen Mikael Nykjaer und dem Briten tolle Jugendliche. onal beide Titel. Viel Freude also über viele Monate
James Nash gewannen jeweils Chevrolet-Privat- Von Joachim Glaser hinweg, am Ende des Jahres allerdings ein langes
Eisspeedway-Dauerbrenner Franz Zorn, der für den fahrer die beiden Durchgänge, der Elsässer Yvan Gesicht: Alisa musste sich an beiden Beinen Gips-
Vize-Team-Titel in der WM 2013 mitverantwort- Muller (RML-Chevrolet) legte mit Podestplätzen An der Spitze der vielen heimischen Erfolge ste- manschetten anlegen lassen, nachdem die Ärzte
lich zeichnete, musste den Winter 2013/14 Ende bereits im Mai einen Grundstein für seinen vierten hen die Gesamtsiege in der weltumspannenden Ermüdungsbrüche im Mittelfußknochen diagnosti-
Jänner abschreiben, weil ein Steißbeinbruch nach WTCC-Titel. Am 25. Mai 2014 heißt das Favori- Premier League durch die 21-jährige Alisa Buchin- ziert hatten. Somit wird der Einstieg in die Premier
einem Sturz das vorzeitige Ende und einen Spitals- tenduell auf dem Salzburgring Honda gegen Neu- ger und den um ein Jahr älteren Stefan Pokorny League 2014 später erfolgen, Höhepunkte sind EM
aufenthalt bedeutete. In der Einzel-WM 2013 hatte einsteiger Citroën mit dem neunfachen Rallye- – errungen am 30. November beim Heimturnier: (Tampere) und WM (Bremen). Und begonnen hat
der Saalfeldner den sechsten Platz belegt. Weltmeister Sébastien Loeb und Muller. Der 30. November also ist der neue Feiertag im sie mittlerweile auch ihr Studium.
Salzburger Karatesport.
Die gleichen sportlichen Ziele hat der Kuchler Ste-
Buchinger musste nach zwei Gesamtsiegen in der fan Pokorny, für den 2013 mit dem Gesamtsieg in
Wichtige Salzburger Termine 2014 61-kg-Klasse zu Jahresbeginn in die Kategorie 68 der 67-kg-Klasse der Premier League so sensati-
kg aufsteigen, feierte Siege in Paris, Tyumen und Is- onell zu Ende gegangen war. Nach einem dritten
4. Mai Salzburg-Marathon Stadt Salzburg tanbul und stieg beim Finale in der Walserfeldhalle und fünften Rang zuvor war der Tennengauer vor
als Favoritin auf die Matte – und dieser Rolle wur- dem Finale nur die Nummer 8; dann zertrümmerte
22. bis 24. Mai Austrian Open Pool-Billard St. Johann
de sie gerecht, der Hattrick in der Premier League er in der Walserfeldhalle die Konkurrenz förmlich,
23. bis 25. Mai FIA-Tourenwagen-WM Salzburgring
24. Mai Leichtathletik-Gala Rif
14. Juni Speedway-WM-Qualifikation St. Johann
14./15. Juni Weltcup Mountainbike DH Leogang
21./22. Juni Karate-Austrian Junior Open Wals
5. bis 13. Juli Nürnberger Tennis Ladies WTA Bad Gastein
31. Juli Rad-Kriterium Bischofshofen „Mister Karate“
31. August Triathlon 70.3 Zell am See Manfred
Eppenschwandtner
6. September Stabhoch CityJump Stadt Salzburg
mit einem Teil seines
14. September Österr. Rad-Bergmeisterschaft Salzburg/Gaisberg erfolgreichen Teams,
20. September Europacup-Finale Mountainbike Leogang von rechts Alisa
Buchinger, Nathalie
11./12. Oktober Finale Premier League Karate Wals
Reiter, Stefan Pokorny
11. bis 14. Dezember Amadeus Horse Indoors Salzburgarena und Alexander Jedzik.

32 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 33


KARATE / RINGEN RINGEN

feierte den Tagessieg und katapultierte sich in der daillen (darunter 28-Mal Gold) bei den diversen se bis 52 kg gekämpft. „Im Jahr 1996“, erinnert im griechisch-römischen Stil gewonnen. Und beim
Endabrechnung noch an die erste Stelle. Zusam- österreichischen Meisterschaften bilanzieren. Die er sich, „habe ich von meinem damaligen Normal- 48. Titelgewinn mit der Staffel war Helmut Mühl-
men mit seinem fünften EM-Platz zeigte Pokor- 28 Goldenen könnten auch für 28 Jahre erfolgrei- gewicht von 56 Kilo sogar auf 48 Kilo abtrainiert, bacher mit 40 Jahren der älteste Walser Meister!
ny, dass er seine langwierige Fußverletzung aus che Präsidentschaft von Georg Rußbacher stehen. nur wegen der Europameisterschaft.“ Und wie
dem vergangenen Jahr endlich überwunden hat. Dass Salzburg sportlich und auch organisatorisch schafft er es, als 40-jähriger, zweifacher Familien- Gedanken an ein Karriere-Ende sind ihm momen-
Er und Alisa Buchinger haben nicht zuletzt dank so gut da steht, ist auch sein Verdienst. Turnie- vater (Tochter Heidi ist dreieinhalb, Sohn Simon tan noch fremd. „In der Bundesliga bin ich schon
des gezielten Trainings im Olympiastützpunkt Rif re wie das Finale der Premier League mit 900 ein Jahr) das Gewicht zu halten? „Erstens wird bei noch dabei“, verspricht Mühlbacher, der künftig
unter Trainer Csaba Szekely ordentlich an Schnel- Startern aus 50 Nationen und das Austrian Juni- uns daheim gesund gekocht, zweitens betreibe nicht mehr so viel hungern muss, weil er in der
ligkeit, Ausdauer und Kraft zugelegt – die Basis or Open mit 1000 Teilnehmern aus 21 Nationen ich auch neben dem Ringertraining viel Sport“, Klasse bis 57 Kilo ringt.
des Erfolges neben der Technik, für die Manfred müssen erst einmal so hervorragend durchgeführt verrät Mühlbacher, der zu seinem Glück in seiner
Eppenschwandtner zuständig ist. Stichwort Ep- werden – dafür gebührt dem Landesverband eine Karriere von gröberen Verletzungen verschont ge- Der Traditionssport Ringen wurde 2013 übrigens
penschwandtner. Der Landestrainer kann 61 Me- extra Goldmedaille. blieben ist. Die typischen, deformierten „Ringer- von einer Nervenschlacht auf Funktionärsebene
Ohren“ erwähnt er nicht, „weil die eh jeder hat.“ erschüttert, weil das Olympia-Aus drohte. AC-
Und was fasziniert das Walser Phänomen bis heu- Wals-Obmann Anton Marchl hatte über den
te am Ringen? „Der Kampf Mann gegen Mann, früheren Spitzenringer und Halleiner Sportartikel-
die Würfe, spektakuläre Griffe.“ händler Karl Reyer sogar Deutschlands Fußballkai-
Mit 40 noch kein bisschen müde Er setzt sein Repertoire noch immer gekonnt ein.
ser Franz Beckenbauer als großen Fürsprecher ge-
wonnen. Und die Aktion war von Erfolg gekrönt:
Im Jahr 2013 ist ihm ein großer Coup gelungen: Die Olympia-Granden in Buenos Aires beschlos-
„Ich wollte unbedingt meinen 30. Staatsmeisterti- sen, Ringen zumindest bis 2024 im Programm zu
Helmut Mühlbacher ist seinen 70er auf einem Kreuzfahrtschiff. Der 48. tel gewinnen.“ Das hat Mühlbacher bei den öster- belassen. Beckenbauer outete sich, dass er in sei-
Titel war wohl das schönste Geschenk. reichischen Meisterschaften im Freistil geschafft, ner Jugend das Ringen geliebt hatte und sich „nur
ein Phänomen bei Ringer-
und als Draufgabe hat er noch Titel Nummer 31 wegen der Statur“ für den Fußball entschied.
Rekordmeister AC Wals. Helmut Mühlbacher – ein Urgestein des AC Wals
Von Hans Adrowitzer – ist „die gute Seele des Vereins“, wie Obmann
Anton Marchl zu sagen pflegt. Im Jahr 1988 hat
In Österreichs Ringer-Hochburg Wals gab es im Mühlbacher seinen ersten Kampf in der Bundesliga
Jahr 2013 schon wieder einen großen Triumph zu absolviert, und er hat seither nie aufgehört zu rin-
feiern: den 48. Mannschafts-Staatsmeistertitel in gen. Wie schafft es der 40-Jährige, noch fit zu sein
der 61-jährigen Vereinsgeschichte. für den Kampf gegen die Jungspunde? „Eigentlich
bin ich ein kleiner Verrückter und trainiere vier bis
Im zweiten Finale der Bundesliga gegen den KSK fünf Mal in der Woche. Und zwei Mal trainiere ich
Klaus in der bis auf den letzten Platz gefüllten Wal- noch mit den Schülern“, erzählt Mühlbacher, der
serfeldhalle revanchierte sich zuerst Helmut Mühl- – wie so mancher Ringer – in der Walser Gemein-
bacher (55 kg) gegen Stefan Hartmann für die de (im Bauhof) beschäftigt ist. Mühlbacher ist ein
zwei in der Vorwoche erlittenen Niederlagen. Das Spätberufener, der erst mit 13 Jahren die Leiden-
war der Auftakt eines unvergesslichen Abends. schaft fürs Ringen entdeckt hat: „Ja, damals habe
Der neue Bürgermeister Joachim Maislinger fei- ich meistens mit Peter Philippitsch trainiert.“ Seine
erte mit der Ringerfamilie den Titelgewinn bis in Vorbilder damals? „Georg Marchl, der 1982 Ju- Helmut Mühlbacher und seine ebenso
die frühen Morgenstunden und schickte seinem gend-Weltmeister geworden ist, Georg Neumaier erfolgreichen Staffelkollegen Amer
Amtsvorgänger und AC Wals-Präsidenten Ludwig und Toni Marchl.“ Helmut Mühlbacher war stets Hrustanovic, Florian Marchl und
Bieringer eine Grußbotschaft, feierte dieser doch ein „Fliegengewicht“ und hat zumeist in der Klas- Benedikt Puffer (von rechts).

34 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 35


PFERDESPORT PFERDESPORT

Der Ansturm auf die Arena der Normandie, wo sich die österreichische Equipe
mit einem Platz unter den ersten Sechs der West-
europazone schon vorzeitig den Olympiastartplatz
für Rio 2016 sichern kann. „Olympia geht nur
Die Pappas Horse Indoors in der nationale S-Dressur auf Porsche’s Eloy gewinnen über die Mannschaft“, weiß Eder – eine zweite
Salzburgarena entwickeln sich konnte. Mit diesem Pferd hatte sich die 18-Jährige und letzte Chance bietet 2015 die Europameis-
bereits im September auf dem Gutenhof in Him- terschaft. Mit dem 15-jährigen Westfalenhengst
immer mehr zum österreichischen
berg den Staatsmeistertitel der Junioren gesichert. Chilli van Dijk ist Eder sehr gut beritten, die elfjäh-
Pferdesport-Höhepunkt neben der rige Stute Concordia steht nach einer Verletzungs-
Global Champions Tour in Wien. Porsche strebt wieder Junioren-EM an pause wieder zur Verfügung, und Eder hat auch
38.000 Besucher bedeuteten im noch den 14-jährigen Lualdi als Reserve.
Dezember 2013 Rekord. Die für den SRC Lamprechtshausen reitende Di- In der Staatsmeisterschaft im Springen war auf
ana Porsche war bereits 2013 bei der Junioren- Routinier Christian Juza (Lamprechtshausen) Ver-
Von Gerhard Kuntschik Dressur-EM in Compiegne beste Österreicherin lass: Rang drei im Magna Racino in Ebreichsdorf
und will auch in dieser Saison in Arezzo gute Figur auf Never des Etisses. Seine junge Klubkollegin
Es war die Mischung aus Spitzensport und Show, machen. Sie kann weiter auf den neunjährigen Gina-Ayleen Wollnik wurde auf Colani mit null
die zum Erfolg des Wiener Fests der Pferde ge- Hannoveraner Hengst Eloy und die elfjährige Stu- Fehlerpunkten Staatsmeisterin der Junioren II.
führt hatte. Das Konzept von Peter Nidetzky, te Florenzia vertrauen. Um ihr Training auf dem
Thomas Frühmann und Rüdiger Wassibauer wur- Gut Ising (Chiemsee) bei Dieter Laugks besser ab- Ein herausragendes Talent in der Dressur ist Erfolge im Voltigieren
de in Salzburg von Sepp Göllner noch verfeinert solvieren zu können, wechselte die 18-Jährige ins Diana Porsche: Sie wurde österreichische
und erweitert. Nach dem Vorbild der Weltreiter- Abendgymnasium Salzburg. Porsche gehört dem Juniorenmeisterin und belegte bei der Erfolgsmeldungen kamen auch von Salzburger
spiele versucht der Lamprechtshausner Klubchef Talente- und Juniorenkader des Bundesfachver- Europameisterschaft mit der österreichischen Pferdesportlern anderer Disziplinen. Im Voltigie-
und Turnierorganisator, möglichst alle Disziplinen Equipe den fünften Platz.
teilhaben zu lassen und einem breiten Publikum
zugänglich zu machen. Dazu darf das Spaß- und
Showelement nicht fehlen. Der Erfolg gibt ihm bandes an und will 2014 bei Auslandsstarts wei-
recht – für die Aktiven wird Salzburg im Dezem- tere Erfahrung, auch in der Klasse S, sammeln. Als
ber ein Fixpunkt, für die Besucher gibt es noch ein ihre Vorbilder nennt sie Victoria Max-Theurer, den
zweites Zugpferd neben dem Christkindlmarkt. Niederländer Edward Gal und die Deutsche Helen
38.000 zahlten 2013 an vier Tagen Eintritt. Langehanenberg.

Die Hauptbewerbe brachten Favoritensiege, mit Für Eder geht es um Olympia-Qualifikation


der Deutschen Isabell Werth (El Santo) im GP Spé-
cial und dem Schweizer Paul Estermann (Castle- Österreichs derzeit bester Springreiter, Stefan Josef „Sepp“ Göllner hat sich als Veranstal-
field Eclipse) im Sportland-Salzburg-GP im Sprin- Eder (Lamprechtshausen), holte bei der Londoner ter des Amadeus Horse Indoors-Turniers (seit
gen. Da glänzte Lokalmatador Stefan Eder mit Christmas Horse Show auf Chilli van Dijk als Elfter 2006) einen international hervorragenden Ruf
Platz fünf im Stechen auf Chilli van Dijk unmit- im Stechen Weltcup-Punkte, im Februar gelang erarbeitet; dazu kommen die Turniere in der
telbar vor Evergreen Thomas Frühmann auf The ihm dies auch als 14. in Bordeaux. „Mein Ziel ist Wiener Stadthalle und seit Februar 2014 in Graz.
Sixth Sense. Im Young-Rider-GP im Springen hol- aber nicht das Weltcup-Finale, denn ich möchte Der höchst kreative Organisator ist Obmann des
te sich Melanie Buchner (Lamprechtshausen) auf Stefan Eder hatte ein ausgezeichnetes Jahr. Er mich ab dem Frühjahr auf die Freiluftsaison kon- SRC Lamprechtshausen und der Beweis, was pri-
Quax Rang sechs. Auch Diana Porsche zeigte im glänzte in der Salzburgarena und beendete die zentrieren“, sagt der 32-Jährige. Das heißt, im Fo- vate Initiative zu leisten imstande ist. Für 2015
Rahmen des Pappas Horse Indoors auf, als sie die Saison als Nr. 2 der österreichischen Rangliste. kus steht die Weltmeisterschaft im September in ist in der Arena ein Dressur-Weltcup geplant.

36 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 37


PFERDESPORT / TENNIS TENNIS

ren sorgten Evelyn Freund und Stefanie Millinger stätter junior aufsetzen. Der seine Pferde im Ma- res 2013 speziell motiviert hat: Klemenschits hatte wert“. Warum? „Weil hier alles passt, die Organi-
(UVT Wals) für Aufsehen, als sie bei der erstma- gna Racino Ebreichsdorf trainierende Brandstätter mit Platz 59 in der Doppel-Weltrangliste das bes- sation, das Ambiente, uns wird jeder Wunsch von
ligen Weltcup-Teilnahme Anfang Februar 2014 in feierte 67 Siege und lag damit um acht Erfolge vor te Ranking ihrer Karriere erreicht. Notgedrungen den Augen abgelesen.“ Die Krönung einer tollen
Bordeaux im Finale nach 1500 Kilometern Anreise Mayr, für den 36 Pferde 59 Siege einfuhren; Drit- musste sie sich im zweiten Halbjahr um eine neue Woche war natürlich, dass es beim siebten Tur-
Platz drei auf Pferd Robin (Longeurin Nina Rossin) ter im Championat wurde mit Mario Zanderigo Partnerin umschauen, denn Klepac wurde ein Ge- nier mit Yvonne Meusburger (Einzel) und Sandra
erreichten. Im Weltcup-Finale waren nur die vier ein weiterer Salzburger. Mayr führt zwei Gründe wächs am Handgelenk operativ entfernt, Oprandi Klemenschits (Doppel) zum ersten Mal österrei-
besten Paare der Saison startberechtigt. Das Team für seine Niederlage an: Er habe nicht so starke drohte eine Schulteroperation, und ihre frühere chische Siegerinnen gegeben hat. „Am meisten
wird unverändert in die Saison 2014/15 gehen. Pferde wie Brandstätter gehabt, außerdem seien Partnerin, die Deutsche Tatjana Malek, war im freue ich mich für Sandra nach all dem, was sie
Der Saisonhöhepunkt 2014 wird auch heuer im Starts im Ausland für ihn sehr wichtig gewesen. sechsten Monat schwanger. So bildete Klemen- schon mitgemacht hat im Leben“, meinte Meus-
Dezember stattfinden: Vom 11. bis 14. 12. wird In Deutschland, Ungarn und Frankreich gewann schits beim „Generali Ladies“ in Linz mit Deutsch- burger, Österreichs Tennisspielerin Nummer eins.
wieder die Weltklasse zum Pappas Amadeus Hor- er 25 Rennen, auch am Silvestertag 2013 starte- lands Toptalent Annika Beck ein attraktives Duo.
se Indoors in die Salzburgarena kommen – im te er an der Cote d‘Azur. Diesen „Spagat“ will er Dieses Turnier hat für die Salzburgerin einen ganz Groß war die Vorfreude der gebürtigen Aniferin
Springen zum Vierstern-Turnier, in der Dressur 2014 beibehalten, auch wenn er sich im Champi- besonderen Stellenwert, weil sie Turnierdirektorin auf die Australian Open im Jänner 2014. Warum?
sogar zum Fünfstern-Event. Ein Weltcup-Springen onat revanchieren will. Denn: „Gerne habe ich es Sandra Reichel ewig dankbar ist. Sie war es näm- Ganz einfach: „Weil ich noch nie in Melbourne
wurde zudem ins Auge gefasst. 2015 wird es auch nicht verloren.“ Schadlos hielt sich Mayr im Trai- lich, die Klemenschits beim Comeback in den Ten- war, und mit meiner Partnerin Yvonne Meusbur-
in der Dressur um Weltcup-Punkte gehen, die nerchampionat, das er für sich entschied. Bei der niszirkus eine Wildcard für das Gasteiner Turnier, ger bin ich fix für den Hauptbewerb qualifiziert“,
schon bisher im Voltigieren vergeben wurden. WM in Frankreich belegte er den 6. Platz. Bei den das Reichel ebenfalls veranstaltet, gegeben hatte. erzählte Klemenschits, die bereits am Heiligen
Amateurfahrern erreichte der Salzburger Norbert Abend ans andere Ende der Welt gereist war.
Gerhard Mayr entthront Eisl den dritten Rang. Apropos Gastein: Nach ihrem Triumph mein- Leider war für das Duo schon in Runde eins des
te Sandra Klemenschits „Gastein ist eine Liebe Grand-Slam-Turniers Endstation (2:6, 3:6 gegen
21-mal hintereinander hat der Maishofener Ger- Einen Schritt weiter ist der Salzburger Traberzucht- Vania King/Galina Woskobojewa (USA/KAZ-16).
hard Mayr das österreichische Traberchampionat und Rennverein bei seinem Bahnprojekt in Mais-
der Profis gewonnen – 2013 wurde er entthront. hofen. Mittlerweile haben alle Grundeigentümer Worum Sandra Klemenschits permanent kämpft:
Den Goldhelm als erfolgreichster Berufsfahrer zugesagt, im Lauf des Jahres sollen alle notwendi- Um eine Emanzipation der Doppel-Spielerinnen.
durfte sich der Oberösterreicher Hubert Brand- gen behördlichen Verfahren abgewickelt werden. „Im Einzel hat sich das Preisgeld im Laufe der Jahre
verdreifacht, im Doppel ist es in etwa gleich geblie-
ben. Ich habe aber die gleichen Spesen wie eine
Einzel-Spielerin. Da stimmt die Relation nicht.“

Ein Jahr voller Emotionen Ein Event, der die Handschrift von Sandra Kle-
menschits trägt, ist mittlerweile zur Tradition ge-
worden im GM-Sports Resort Anif. „Together We
Are Stronger“ – unter diesem Motto treffen sich
Sandra Klemenschits gewinnt berger Gastein Ladies“ und das WTA-Turnier in Weltklasseathleten und Vertreter aus der Wirt-
Marseille gewonnen, in Baku und Budapest haben schaft jeweils im November, um mit vereinten
zum ersten Mal beim
die beiden das Halbfinale, beim „Nürnberger Ver- Kräften Geld für einen guten Zweck zu erspielen.
„Nürnberger Gastein Ladies“. sicherungscup“ das Viertelfinale und bei den US Auf Wunsch ihrer vor fünf Jahren verstorbenen
Von Hans Adrowitzer Open die zweite Runde erreicht. In Wimbledon ist Zwillingsschwester Daniela organisiert Sandra mit
Klemenschits „fremd gegangen“ und hat sich mit ihrem Coach Gerald Mandl diese Charity, um ei-
2013 war ein gutes Jahr für Sandra Klemenschits: einer anderen Partnerin, der Schweizerin Romina nem jungen, krebskranken Menschen eine bessere
Mit ihrer slowenischen Partnerin Andreja Klepac Oprandi, für die zweite Runde qualifiziert. Was Sandra Klemenschits ist Österreichs Therapie zu ermöglichen. Dieser Event ist für San-
hat Salzburgs beste Tennisspielerin die „Nürn- die 30-Jährige für die letzte Phase des Tennisjah- erfolgreichste Doppelspielerin. dra der emotionale Höhepunkt des Jahres.

38 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 39


VOLLEYBALL TRAINER

Mit neuer Partnerin Richtung Olympia Heimat bist du großer Trainer

Die Salzburger Volleyball-Szene Salzburgs Experten sind auch


wird in der Sandkiste und in der international Objekte der
Halle von Damen beherrscht. Begierde: Von Alexander
Von Joachim Glaser
Hödlmoser bis Rudi Huber.
Von Hans Adrowitzer
Nach der Trennung von Langzeit-Partnerin Sara
Montagnolli und dem kurzen Intermezzo mit Salzburg ist nicht nur das Land, in dem sich viele
Magdalena Jirak startete Salzburgs Nummer 1 im außergewöhnliche Athleten tummeln, Salzburg ist
Beachvolleyball, die für den USV Ebenau spielen- auch das Land exzellenter Trainer, die im In- und
de Barbara Hansel, mit Katharina Schützenhöfer in Ausland engagiert sind.
die Saison. Dem Einstand auf der World Tour mit Barbara Hansel will mit ihrer neuen Partnerin
Platz 17 in China folgten neunte Plätze in Argen- Bianca Zass zu neuen Höhenflügen ansetzen. Beginnen wir mit den ansässig Gebliebenen: allen
tinien, Berlin und Moskau. Nach der enttäuschen- voran Heimo Pfeifenberger. Salzburgs Jahrhun-
den Heim-EM am Wörthersee mit dem 25. Platz dert-Fußballer leistet als einziger in der Bundesliga
gab es bei der Weltmeisterschaft in Polen den aus- tung in Rio absolvieren, dort, wo wir 2016 glänzen tätiger Coach eine beachtliche Arbeit bei Wiener
gezeichneten neunten Rang (nach der Viertelfi- wollen“, gibt Barbara Hansel die Parole aus. Neustadt. Im ersten Heimmatch des Jahres 2014
nal-Niederlage gegen die Schwaiger-Schwestern) hat es zwar ein 1:5-Debakel gegen die überragen-
und Anfang September die Goldmedaille bei der Auch im Hallen-Volleyball sind in Salzburg der- de Truppe von Red Bull Salzburg gegeben, doch Der frühere Weltcup-Läufer und Abfahrts­
Staatsmeisterschaft; für Hansel war es der fünfte zeit die Damen in der Poleposition. Das Team von Pfeifenberger holt aus bescheidenen Mitteln ein spezialist Rudolf Huber mutierte vom Atomic-
Titel nach 2004, 2009, 2010 und 2011. PSVBG konnte sich mit einem siebenten Platz im Optimum heraus. Der Klassenerhalt ist das Ziel, Rennsportchef zum Renndirektor des Schweizer
Oberhaus halten. Trainer Uli Sernow verjüngte und das ist dem Heimo zuzutrauen. Skiverbandes.
Wenig später wurde die Trennung des an sich den Kader auf ein Durchschnittsalter von gut 21
erfolgreichen Duos vollzogen: dem Vernehmen Jahren und gab als Ziel für die Saison 2013/14 ei- Mit Hermann Stadler sitzt ebenfalls ein ehemaliger
nach auf Wunsch des österreichischen Verbandes. nen Platz unter den ersten sechs des Grunddurch- Liebling des Salzburger Fußballpublikums auf der sching übersiedelt und hat mit dem Dorfclub die
Denn die junge Schützenhöfer soll für die Welt- ganges aus, um ins Play-off zu kommen. Am Jah- Trainerbank. Der gebürtige Oberndorfer, der wie Sensation geschafft: Baumartner hat die Großen
meisterschaften U23 aufgebaut werden, Hansel resende hat es mit dem dritten Zwischenrang sehr sein Kumpel Heimo Peifenberger auch erfolgreiche wie Red Bull und Rapid das Fürchten gelehrt und
den Fokus ganz auf Olympia 2016 richten. Dafür gut ausgesehen. Jahre bei Rapid Wien erlebt hat, trainiert in Diensten ist sensationell Cupsieger geworden. Dann ist der
wurde als neue Partnerin die Tirolerin Bianca Zass des ÖFB die U-17-Nationalmannschaft. Eine seiner gebürtige Oberndorfer dem Ruf in die Erste Liga
auserkoren. Der brasilianische Trainer Leonardo da Bei den Herren gibt es hoffnungsvolle Beacher: Lukas herausragenden Qualitäten ist es, Rohdiamanten gefolgt und hat mit St. Pölten einen bemerkens-
Silva sieht alle Möglichkeiten, das neue Duo an die Stranger wurde österreichischer Meister U20 (mit den Feinschliff für höhere Aufgaben zu verpassen. werten Höhenflug gestartet.
Weltspitze heranzuführen. Benedikt Kaltner, jetzt spielt er wieder mit Martin
Ermacora), Robert Moser belegte bei der WM U19 Mit Gerald Baumgartner sorgt ein dritter ehema- Einziger Legionär unter den Fußballtrainern ist
Die ersten Gehversuche wurden noch im Herbst den neunten Platz (mit Florian Aberger), Florian liger Fußballprofi für Schlagzeilen im Trainerjob. Markus Hoffmann. Der einstige Stürmer von
gemacht, die beiden belegten bei ihren ersten Schnetzer hat sich mit seinem neuen Partner Michael Der einstige Supertechniker, der mit seinen Drib- Wacker Burghausen in der deutschen Regional-
Grand Slam-Turnieren in China zweimal Platz 25. Murauer große Ziele für 2014 gesteckt. In der Halle belkünsten bei der Salzburger wie der Wiener liga und spätere Trainer beim SV Seekirchen hat
„Um unser olympisches Vorhaben zu verwirkli- spielen Oberndorf und SV MusGym Salzburg im Austria die Fans entzückt hat, hat seine Trainer- 2012 mit 39 Jahren das verlockende Angebot
chen, werden wir den Großteil unserer Vorberei- Vorderfeld der 2. Bundesliga West. laufbahn bei Red Bull begonnen, ist dann nach Pa- bekommen, zum FC Basel, damals Achtelfinalist

40 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 41


TRAINER SKIBOB

der Champions League, zu übersiedeln. Intern


war Hoffmann kein Unbekannter, hat er doch
Mit zweimal Silber in „Pension“
während seiner Trainerausbildung dreimal in Basel
hospitiert, ehe ihn Cheftrainer Heiko Vogel zum
Assistenztrainer machte. Extern hieß es damals in Rekord-Weltmeister Markus Silber (Riesentorlauf, Slalom). Moser sah es mit
der Schweiz: „Markus wer?“ Seine Jungfräulich- Moser hat seine internationale einem lachenden und einem weinenden Auge,
keit im Profifußball hat Hofmann aber als Vorteil anerkannte, dass Gerhard Hauer eben der Bessere
Skibob-Karriere nach 37 Titeln
gesehen und sich dank seiner Kompetenz schnell war, meinte aber auch: „Mit einer Goldenen zum
Respekt unter den Basel-Kickern verschafft. beendet. Schluss wäre es fast kitschig gewesen.“ So geht er
Von Joachim Glaser eben ohne kitschigen Beigeschmack in die heimi-
Bleiben wir in der Schweiz: Nach einem mageren sche Sportgeschichte ein.
Jahr im Skiweltcup war der Ruf nach Konsequen- Der dienstälteste und an gewonnenen Titeln und
zen bei den Eidgenossen laut geworden. Und die Medaillen erfolgreichste Salzburger Sportler ist in Im Schatten Mosers konnte Klubkollege Mar-
sahen so aus: „Die Ösis sollen die Heilsbringer „Pension“ gegangen: Markus Moser, 43-jähriger tin Gutjahr vom PSV Salzburg in Bad Hofgastein
sein.“ Doch der neue Weg ist nicht überall auf Steinmetzmeister aus Eugendorf, wird sich, auch mit zweimal Bronze seine ersten WM-Medaillen
Gegenliebe gestoßen, und die neuen Coaches aus wegen latenter Knieprobleme, auf seinen Skibob erobern. Und beim Nachwuchs glänzten die für
dem Land des Erzrivalen Österreich sind nicht mit nur mehr im eigenen Land setzen, die internati- den PSV startenden Gebrüder Thomas und Se-
offenen Armen empfangen worden. Zum Ver- onale Bühne hat er verlassen. Nach 37 Weltmeis- bastian Knieger mit Seriensiegen in der Jugend-
gleich: Auch auf die Bestellung von Marcel Kol- tertiteln, weiteren 16 WM-Medaillen, 65 siegrei- und Schülerklasse. Auch wenn man ihnen großes
ler als Fußball-Teamchef hat es geheißen: „Wozu Der frühere Fußball-Nationalspieler Hermann chen Weltcup-Rennen, sechs Gesamtsiegen im Talent nachsagt, bleibt abzuwarten, ob sie in die
brauchen wir einen Schweizer, wenn wir eh einen Stadler betreut erfolgreich den Nachwuchs des Weltcup, nahezu drei Dutzend österreichischen Moser‘schen Fußstapfen zu treten imstande sind.
Andi Herzog haben.“ Doch mittlerweile hat sich Österreichischen Fußball-Bundes. Meistertiteln und 20 Operationen hat er genug! Denn die Latte, die „Big Mac“ gelegt hat, befindet
der smarte Schweizer Koller ein hohes Ansehen in Künftig stehen für den herausragenden Tüftler sich in extremer Höhe.
Österreich erarbeitet. Beruf und Familie im Vordergrund. Dennoch: Vom
ger, Ex-Profi in den USA, von 1998 bis 2006 Chef- Skibob kommt er nicht los. Er berät die heimische
Wer sind nun die Österreicher in führenden Posi- trainer des britischen Skiteams und seither für die Jugend bei Trainingskursen und träumt vom Er-
tionen des Schweizer Skiverbandes? In vorderster Technikertruppe rund um Superstar Maria Höfl- lebnis des Tiefschneefahrens: „Das wär doch was,
Front Sportdirektor Rudi Huber, gebürtiger Wagrai- Riesch verantwortlich. aus dem Hubschrauber mit dem Skibob absprin-
ner, Ex-Abfahrer, langjähriger Rennchef bei Atomic. gen und durch Pulverschnee zu kurven.“ Dazu be-
Ein Mann mit vielen Qualitäten. Mit Walter Hle- Zwei Salzburger Erfolgstrainer aus dem Pongau darf es freilich noch einer speziellen Ausstattung
bayna hat Huber einen engeren Wagrainer Lands- hat es sogar in die USA verschlagen. Alexander des Skibobs. Aber – siehe oben: Moser ist ja ein
mann zum Herrencheftrainer gemacht. Wunder Hödlmoser ist Cheftrainer der US-Damen und hat Tüftler.
kann selbst ein Salzburger nicht vollbringen, aber mit Lindsey Vonn, Julia Mancuso und aktuell mit
die effiziente Arbeit hat schon Früchte getragen – Jungstar Mikaela Shiffrin Erfolg um Erfolg gefeiert. Eigentlich wollte „Bic Mac“ im Gasteinertal sei-
das Highlight war der Triumph von Patrick Küng In Anerkennung seiner international beachteten ne einzigartige Laufbahn krönen und beenden.
auf der klassischen Lauberhorn-Abfahrt. Bei den Tätigkeit ist Hödlmoser bei der Leonidas-Sport- 1988 hatte er in Dorfgastein seinen ersten WM-
Schweizer Damen hat mit Hans Flatscher ein Pinz- lerwahl der „Salzburger Nachrichten“ 2012 zum Titel erobert, im März 2013, also ein Vierteljahr-
gauer das Sagen: der Ehemann der ehemaligen „Trainer des Jahres“ gekürt worden. Der zweite hundert später, war bei den Titelkämpfen in Bad
Schweizer Weltklasseläuferin Sonja Nef. im Bunde ist Andreas Evers. Der einstige Erfolgs- Hofgastein die finale Operation Gold angesagt.
coach der Salzburger Speed-Weltstars Hermann Weil die lädierten Bänder und Sehnen und zuneh-
Als Trainer-Legionär im Deutschen Skiverband Maier, Andreas Schifferer und Michael Walchho- mend lästiges Rheuma keine optimale Vorberei- Ihn wird man künftig auf der internationalen Bühne
werkt ebenfalls ein Salzburger: Christian Schwai- fer coacht nun die US-Abfahrtstruppe. tung zuließen, endete die Mission in doppeltem vermissen: Rekordweltmeister Markus Moser.

42 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 43


BEHINDERTENSPORT BEHINDERTENSPORT

Ein Traum ist in Erfüllung gegangen wonnen. Bei der Besichtigung der Abfahrt musste
der Lungauer wegen eines die Strecke kreuzenden
Und Danja Haslacher, die fünffache Paralympics-
Siegerin aus Thalgau, konnte die Reise nach Sot-
französischen Trainers die Notbremse ziehen, er schi gar nicht antreten: Sie hatte sich im Training
überschlug sich mit seinem Monoski gleich sechs- schwer verletzt. „Ich habe nicht mehr die Kraft,
Matthias Lanzinger gewann mal. Die Folgen: leichte Gehirnerschütterung, erneut ein Comeback zu versuchen, ich höre auf“,
sechs Jahre nach seinem Unfall angeknackste Rippen, lädiertes Jochbein, Wirbel- sagte Haslacher. Ihren Rücktritt gab sie just am
und Rückenprellung, Startverbot von den Ärzten. Tag der Abreise ihrer Teamkollegen bekannt. Wir
zwei Silbermedaillen bei den
Damit konnte Sampl den zuvor angekündigten werden die große Karriere der Athletin im nächs-
Paralympics. Schlusspunkt unter seine Karriere nicht setzen. ten Sportjahrbuch würdigen.
Von Joachim Glaser

Am 2. März 2008 veränderte sich das Leben des Sie gewannen Medaillen bei den Paralympics/Winter
Skirennläufers Matthias Lanzinger aus Abtenau
dramatisch: Bei einem schweren Sturz im Super- Gold Silber Bronze Gesamt
G in Kvitfjell erlitt er am linken Bein so schwere Danja Haslacher 5 - 1 6
Verletzungen, dass zwei Tage später, bedingt auch
Margret Heger 3 3 - 6
durch grobe Versäumnisse in der Rettungsket-
te, der Unterschenkel amputiert werden musste. Martina Altenberger 3 - - 3
Ziemlich genau sechs Jahre später durfte Lanzin- Markus Ramsauer 2 2 1 5
ger den Lohn für seine bewundernswerten, jah-
Horst Morokutti 1 2 1 4
relangen Bemühungen, wieder Leistungssport
betreiben zu können, einstreifen: Er holte sich bei Adolf Hagn 1 1 - 2
den Paralympics der Behinderten in Sotschi zwei Matthias Lanzinger - 2 - 2
Silbermedaillen im Super-G und in der Superkom-
Josef Schößwendter - 1 - 1
bination. In der Abfahrt gab es Platz 4, im Riesen-
torlauf schied er aus.
Im Beisein seines Fanclubs aus Abtenau konnte
Auch für den Weltklasse-Rennläufer Lanzinger sich Matthias Lanzinger in Sotschi über zwei
war der Umstieg zu den Behinderten-Athleten
schwierig: „Es war nicht einfach, das Klassifizie-
Silbermedaillen freuen.
Erstes WM-Gold war die Krönung
rungs-System zu akzeptieren, denn auch mit der
besten Zeit kann man auf Grund der Einstufung Salzburger Behinderten-Skisportler angeknüpft, Günther Matzinger hat innerhalb riert auf Rio 2016 vorbereiten zu können. „Ohne
nicht unbedingt gewinnen. Eine geringere Behin- auch wenn der weiche Schnee einem Prothesen- die Unterstützung meiner Sponsoren wäre dieser
von 24 Stunden zwei Top-Erfolge
derung muss durch großen Vorsprung kompen- läufer nicht entgegenkommt und der entzündete Schritt unmöglich zu verwirklichen gewesen“, sagt
siert werden, sonst bist du chancenlos.“ Der Ab- Stumpf hinderlich war. „Ich habe mir trotz allem
geschafft. Matzinger und dankt besonders seinen Sponsoren.
tenauer hat es geschafft – körperlich wie mental. einen Traum erfüllt“, freute sich Lanzinger. Von Hans Adrowitzer
Schon der Einstieg in den Weltcup im Winter 2013 Ein wichtiger Schritt zur Professionalisierung seines
war mit Platz 2 stark, bei den Weltmeisterschaften Zwei langjährige Vorzeige-Akteure aus dem hei- Es war ein ereignisreiches Jahr für Günther Mat- Trainings war, dass der ÖTB-Sportler regelmäßig
gab es Gold, Silber und Bronze. Und auch die Sai- mischen Behindertensport hatten weniger Grund zinger: Nach dem Traumjahr 2012, das der ÖTB- mit seinem Trainer Edi Holzer in Krems trainieren
son 2013/14 brachte zahlreiche Siege im Weltcup zur Freude, eigentlich gar keinen. Optimistisch war Salzburg-Athlet mit zwei Goldmedaillen bei den konnte. „Ich habe mir eine kleine Wohnung ge-
und damit eine Favoritenstellung für Sotschi. Mit der „sitzende“ Reini Sampl nach Sotschi gereist, Paralympics in London gekrönt hatte, hat er den mietet, die nur zwei Gehminuten vom Sportplatz
zweimal Silber hat er an die großen Erfolge der immerhin hatte er zuvor eine Weltcup-Abfahrt ge- Sprung ins Profilager gewagt, um sich konzent- entfernt liegt“, erzählt der Salzburger.

44 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 45


BEHINDERTENSPORT BEHINDERTENSPORT

im Sog eines Europaklasse-Feldes 1:51,42 Minu-


ten gelaufen ist. Kurz darauf folgte in Belgien eine
Ein weiterer Meilenstein aus Edelmetall
weitere Steigerung (1:50,92). Fazit: Die Form in
Richtung Weltmeisterschaften in Lyon schien sich
gut zu entwickeln. Thomas Geierspichler freute Gianfranco Iannotta, wie er klar die innere Li-
sich besonders über eine hart nie übertrat. „Das war ein klarer Regelverstoß,
„Das einzige Problem war, dass der Internationale und wir legten sofort Protest ein. Nicht einmal
erkämpfte Bronzemedaille.
Verband IPC eine neue Klasse mit der Bezeichnung die Amerikaner debattierten, es war eine hun-
T47 eingeführt und diese auf Strecken von 100 Von Hans Adrowitzer dertprozentige Entscheidung der Jury“, erzählte
bis 400 Meter beschränkt hat. Für mich hieß das, Geierspichler.
dass die 800 Meter wegfallen. Die Argumentation „Alles ist möglich dem der glaubt“, heißt das
bezüglich der Änderung ist nicht nachvollziehbar, Lebensmotto von Rollstuhl-Rennfahrer Thomas „Es war eine hart erkämpfte Medaille, und ich bin
weshalb der österreichische Verband und ich per- Geierspichler. Der Salzburger Olympiasieger hat absolut happy. Ich habe gesehen, dass sich das
sönlich weiterhin gegen diese Änderung vorgehen auch im Jahr 2013 an sich geglaubt und ist dafür harte Training, das schon in Blickrichtung Para-
werden. Und ich hoffe, dass das IPC im Hinblick mit Edelmetall belohnt worden. So hat der Anifer lympics 2016 in Brasilien ausgelegt ist, auszahlt.
auf Rio 2016 die Klassen und Events nochmals bei den IPC Leichtathletik-Weltmeisterschaften Rückblickend betrachtet waren diese Weltmeister-
überarbeitet“, sagt Günther Matzinger. im französischen Lyon zwei WM-Medaillen ge- schaften auch ein weiterer Meilenstein in meiner
wonnen. Nach Silber über die 1500 m holte Tho- Karriere. Denn noch nie habe ich ein solches Gro-
Bei der WM der Behindertensportler 2013 hat sich mas Geierspichler Bronze im 400-Meter-Finale! ßereignis ohne Medaille verlassen.“
der Salzburger Vorzeigeathlet dann über 400 m Dabei war er als Vierter ins Ziel gekommen, doch
gegen starke Konkurrenten aus Kuba und Jamaica diese Platzierung wurde noch einmal zu seinen Im Sommer ist Thomas Geierspichler mal „fremd
durchgesetzt und mit 49,45 Sekunden zum ersten Gunsten korrigiert. Denn seine Physiotherapeu- gegangen“ und hat sich bei den Salzburg-Open
Mal in seiner tollen Karriere WM-Gold gewonnen. tin Alexandra Auer hatte sich in der Kurve rund im Rollstuhltennis versucht – und durchaus Talent
„Zum Feiern blieb nicht viel Zeit, denn sofort nach 200 Meter vor dem Ziel positioniert, um Fotos mit dem Racket bewiesen. Ein Wink für die Zu-
der Siegerehrung bin ich ins elterliche Auto ge- zu machen. Da erwischte sie den US-Amerikaner kunft? Er wollte das nicht kommentieren!
hüpft, und es ging gleich nach Feldkirch, wo tags
darauf die Staatsmeisterschaften der Nichtbehin-
Günther Matzinger ist auch bei den Nicht- derten ausgetragen wurden,“ verriet Matzinger.
Behinderten ein vorzüglicher 800-m-Läufer. Und der ÖTB-Athlet hat das schier unmöglich
Scheinende möglich gemacht: Matzinger ist 24
Stunden nach WM-Gold Staatsmeister über 800 m
Höhepunkt der Hallensaison 2013 war das Gugl geworden.
Indoor Meeting, bei dem Matzinger mit 1:52,02
Minuten über 800 Meter fast an seine Freiluft- Bemerkenswert war auch sein 400-m-Rennen bei
Bestzeit von London heran gekommen wäre. Der den Gugl Games in Linz, das er mit der Saison-
Vize-Staatsmeistertitel bei den Nichtbehinderten bestleistung von 49,07 Sekunden beendet hat.
war dann ein guter Abschluss der Hallensaison. Gleich danach hat Matzinger mit Freundin Nicole Thomas Geierspichler
Die Freiluftsaison hat bereits Anfang Mai mit den Tobolka (ebenfalls ÖTB-Athletin) den wohlver- hat seine Medaillen­
Staffel-Staatsmeisterschaften begonnen. Über sei- dienten, 14-tägigen Trip durch den Nordosten der sammlung weiter
ne Spezialstrecke (800 m) ist er das erste Mal in USA angetreten. Und was wird wohl das Highlight vergrößert und sich
München gestartet, kam jedoch nur auf 1:54,00. im Jahr 2014 für Günther Matzinger? „Die EM in erstmals auch im Tennis
Eine Steigerung gelang dann in Salzburg, wo er Swansea Ende August.“ versucht.

46 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 47


TALENTE TALENTE

Rohdiamanten mit Perspektiven

In Salzburg reifen einige Talente die Silbermedaille in der Allgemeinen Klasse über
heran wie Schwimmerin Sara 200 m Rücken bei den Staatsmeisterschaften im
November auf der Kurzbahn.
Rashid Taghipour.
Von Hans Adrowitzer Die SSM-Schülerin (ihr Vater stammt aus dem
Iran, die Mutter aus Tschechien) nimmt ihren
Es ist eine große Ehre für Salzburgs Nachwuchs- Sport so ernst, dass sie mit dem Gitarrespielen
sportlerinnen und -sportler, wenn sie von den aufgehört hat, weil ihr neben Schule, Training und
„Salzburger Nachrichten“ für die Wahl zum Wettkämpfen keine Zeit bleibt. Bei den österrei-
„Rookie des Jahres“ nominiert werden. Eine No- chischen Nachwuchs-Meisterschaften war Sara Salzburgs Radsport hofft
minierung war unumstritten, nämlich jene von Rashid Taghipour mit siebenmal Gold (5 Einzel/2 jetzt auf Marcel Neuhauser,
Schwimmerin Sara Rashid Taghipour. Staffel) ungeschlagen und damit die beste Nach- der zu Österreichs besten
wuchsschwimmerin. Junioren gehört.
Als Schützling von Trainer Clemens Weis hat sie
beim traditionellen SU-Generali-Meeting in Rif Auch die 15-jährige Hillary Rebernig, Tochter
groß aufgetrumpft. Die 14-Jährige hat bei sechs eines Kärntners und einer Kanadierin, die in St. Brust und 100 m Lagen jeweils Dritte geworden. Anna Luschan (17) ist Salzburgs großes Segelta-
Starts dreimal gewonnen (100 m Rücken, 100 m Johann Gymnasium und Musikum besucht und Gemeinsames Fernziel von Sara und Hillary: „Ein- lent. Die Athletin des UYC Wolfgangsee belegte
Delfin, 100 m Lagen). Highlights im Jahr 2013 seit ihrem sechsten Lebensjahr Geige spielt, ist mal bei Olympia dabei sein.” bei der Jugend-WM in Zypern den 15. Rang im
waren für Sara Platz elf über 200 m Rücken bei ein Schwimmtalent, sie ist beim Generali-Meeting 420er. Ihre Klubkollegin Laura Schöfegger ist mitt-
den Olympischen Jugendspielen in Utrecht sowie über 100 m Rücken Zweite sowie über 100 m Im Karate reift in Lora Ziller ein großes Talent her- lerweile schon im Weltcup angelangt und hat Rio
an. Die 14-jährige SSM-Schülerin hat beim Finale 2016 im Visier.
der Premier-League vor rund 2000 Zuschauern
die Nerven behalten und in der Kategorie Kumi- Rohdiamanten gibt es auch in anderen Sportarten,
te Cadets +54 kg die ungarische Weltmeisterin ein Beweis der guten Nachwuchsarbeit im Lande.
Boussebaa Aicha besiegt. Mit sieben Jahren ist die Nennen wir im Tennis Arabella Koller, die österrei-
mittlerweile 1,78 m große Sportlerin auf Karate chische Beste ihres Jahrganges, und Jakob Aich-
aufmerksam geworden, „und zwar durch die Ver- horn, denken wir an die Fechterin Lilli Brugger, die
anstaltung Jugend zum Sport in Rif,“ erzählt Lora Gymnastin Marion Möstl, den Ruderer Dominik
Ziller. Große Ziele hat auch die junge Ringerin Sa- Kollau, den Radrennfahrer Marcel Neuhauser, die
brina Seidl; im Taekwondo ist es Aleksandar Rado- Reiterinnen Diana Porsche und Melanie Buchner
jkovic: Der HAK-Schüler stand bei diversen öster- oder die Skibob-Brüder Thomas und Sebastian
reichischen Nachwuchsmeisterschaften zehn­ mal Knieger.
auf dem Podest, achtmal ganz oben.
Und im Fußball machte Alexander Schlager (17)
Im Eiskunstlauf gibt es mit Lara Roth (14) ein viel- aus dem Red-Bull-Fußballnachwuchs auf sich
versprechendes Talent. Sie gewann gleich bei ihrem aufmerksam. Er war als Torhüter des U17-Nati-
Zwei der heimischen Talente: Die Schwimmerin Sara Rashid Taghipour und die ersten Antreten in der Juniorenklasse der österreichi- onalteams ein großer Rückhalt auf dem Weg zur
Tennisspielerin Arabella Koller. schen Eiskunstlaufmeisterschaft die Goldmedaille. WM.

48 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 49


BASKETBALL BASKETBALL

Zwischenstation eines Weltenbummlers punkt hier aber war die Saison 2002/03 bei Mon-
tepaschi Siena. Mitchell erreichte das Finale in der
italienischen Serie A und in der Euroleague, „und
beide Male scheiterten wir an Benetton Treviso,
Er spielte Basketball auf drei gegen die wir zuvor stets gewonnen hatten.“ In
Kontinenten und brachte seine der Euroleague ging das Halbfinale knapp verlo-
ren, das Spiel um Platz drei gewann Siena gegen
Erfahrung bei der Salzburger
ZSKA Moskau. „Es war ein tolles Jahr mit einem
BBU ein: Aaron Mitchell. traurigen Ende.“ Die nächsten Stationen von Mit-
chells „World Tour“: Triest, Wels, Mattersburg
Von Gerhard Kuntschik (erstmals als Spielertrainer), Fürstenfeld (mit Meis-
terschafts- und Cupgewinn), Baskets Vienna, Bei-
Vier Spiele in der besten Basketballliga der Welt, rut, Zypern, Salzburg. Ob er sich in zwei Jahren in Aaron Mitchell gehörte zur Garde der in Salzburg
der NBA, waren der kurze Höhepunkt seiner Kar- Beirut jemals unsicher fühlte? „Überhaupt nicht. sehr erfolgreichen ausländischen Trainer.
riere. Doch auch dabei hat Aaron Mitchell (44) Als Sportler bist du dort anerkannt und unbe-
aus Lake Charles in Louisiana stammend und stritten. Im zweiten Jahr kamen Petra und Adrian
längst Österreicher und Salzburger geworden, viel Matthias Weissl und Martin Schubert sind nach nach, auch sie hatten keine Probleme.“ Dass es zum Ende der Saison für die BBU nicht gut
gelernt. Dass der Weltenbummler seine auf drei ihren „Lehrjahren“ in den USA zurück beim lief, hatte einfache Gründe: Guard Martin Schu-
Kontinenten gesammelte Erfahrung beim Zweitli- Zweitligisten BBU und hatten hier einen ameri- Der 19-jährige Adrian spielt in Gmunden in der bert bekam ein lukratives Jobangebot in Wien
gisten BBU Salzburg einbrachte, hatte auch fami- kanischen Trainer. Bundesliga und im Nachwuchs für die Swans, (Mitchell: „Er fragte mich, was er tun solle, ich
liäre Gründe, wurde er doch durch Gattin Petra stand im Cup-Final-Four unlängst seinem Stief- sagte ihm, Mann, so ein Angebot musst du anneh-
(geborene Longhino, seit 1997 verheiratet) sess- bruder Lorenzo O‘Neal (Baskets Vienna) gegen- men, denk an deine Zukunft!“), Matthias Weissl,
haft, „aber fast jeden Sommer besuchen wir mit Glide“ Drexler, der im Sommer 1992 mit Jordan, über – vor den Augen von Mutter Petra. Für Mit- Christian Schneider und Renan Ferreira erkrankten
Sohn Adrian meine Verwandten in Louisiana“. Am Pippen, Bird, Johnson, Ewing & Co. im allerersten chell auch besonders: „In Wels spielte ich gegen oder verletzten sich. Die Personalnot wurde zum
Ende der Saison blieb er familär Salzburger, beruf- „Dream Team“ Olympiagold in Barcelona holte. Lorenzo, in Mattersburg spielte er für mich, in Saisonende so arg, dass sich Mitchell selbst wieder
lich zog es ihn aber nach Bahrain. „Clyde war nicht nur unser bester Spieler, son- Wien wurde er von mir gecoacht.“ umzog und einlief – „ein ungewolltes Comeback.
dern auch der netteste zu den Jungen. Total bo- Ich habe nach dem Tod meiner Mutter 2007 zu
Mitchell schaffte es als 20-Jähriger aus dem Col- denständig, nie abgehoben. Er hat sich mehr um Personalsorgen bei der BBU spielen aufgehört.“ Den Unterschied zu den ande-
lege (ULL – University of Louisiana at Lafayette) mich gekümmert als alle anderen. Vielleicht auch ren Teams der zweiten Bundesliga kann Mitchell
in die NBA zu den Portland Trail Blazers. Sein Pech deshalb, weil er wie ich aus Louisiana kam“, sagt Ob Mitchell Trainer bei der BBU für eine dritte Saison klar erklären: „Wir sind das einzige Team mit lau-
dabei: Erst ab zehn Spielen wird man statistisch Mitchell, der damals von einem der berühmtesten oder länger bleiben wird, ist offen: „Ich muss auch ter Österreichern. Gebt mir einen guten Legionär,
erfasst. „Bei den Blazers, das war ein Highlight Trainer der NBA gecoacht wurde: Rick Adelman auf meine Familie schauen.“ Auch wenn die BBU und wir gewinnen alle Spiele, die wir heuer knapp
im guten und im schlechten Sinn“, erzählt Aaron, (derzeit Minnesota Timberwolves). heuer in der zweiten Bundesliga aus der unteren verloren haben.“ Basketball-Kenner wissen: Da
„weil ich mit wirklich Großen unseres Sports spie- Tabellenhälfte nicht emporkam, schätzt der Austro- geht es um eine Jahresgage von rund 20.000 Euro
len durfte. Und im schlechten, weil ich die Politik „Ich wurde aus meinem Vertrag im Prinzip ohne Amerikaner die Arbeit von Obmann Harald Bründlin- – für die BBU bisher nicht aufzubringen.
und das Lobbying kennenlernen musste, wie du Angabe von Gründen entlassen“, erinnert sich ger und seinem kleinen Team hoch ein: „Was Harry
als Junger herumgeschoben wirst und die Mana- Mitchell, „weil der Generalmanager einen an- in den vergangenen Jahren hier bewegt hat, ist ge- Immerhin können die BBU-Spieler sagen: Unser
ger dich ausnutzen.“ deren Spieler bevorzugte. Es war alles politisch waltig.“ Der Zuschauerschnitt in der Alpenstraße sei Coach, der spielte einst gegen Michael Jordan.
gesteuert.“ Nach der NBA spielte der Point Gu- von 30 auf 300 angewachsen. Mitchells Ratschlag, Das war in der Pre-Season 1991, und Aaron erin-
Es war die Saison 1991/92, als die Blazers das ard in der CBA (heute NBDL), danach begann er auf viele kleine Sponsoren zu setzen, war bisher die nert sich: „Wenn Michael den Ball berührte, wur-
NBA-Finale gegen die Chicago Bulls mit Michael seine Auslandstour: nach Venezuela, Kanada war einzige Möglichkeit. Denn ein großer Geldgeber ist de es in jeder Halle still. Das war der Respekt vor
Jordan verloren. Star Portlands war Clyde „the Gmunden seine erste Station in Europa, der Höhe- für Basketball in Salzburg offenbar unerreichbar. dem Besten.“

50 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 51


SPORTZENTRUM RIF SPORTZENTRUM RIF / SSM

In schwierigen Zeiten an Visionen glauben Fußballbundesligakickern ist das ULSZ Rif somit
seit 2013 wieder Heimstätte für Damenbundesli-
tung des ULSZ Rif-Personals eröffnet werden. In
Kooperation mit der Universität Salzburg erarbei-
ga-Volleyballspiele. All diese Visionäre braucht un- tete ein Projektteam ein Konzept, um die Attrak-
ser finanziell „verarmtes“ Sportland Salzburg wie tivität des Bewegungsraumes des Sportzentrums
2013 war für das Universitäts- Butter aufs Brot. weiter zu steigern. Die Umsetzung der Idee des
und Landessportzentrum in Rif Trotz des bereits vor zwei Jahren noch unter Da- öffentlichen Slackline-Parks war die erste Stufe
vid Brenner für das ULSZ verordneten Sparkurses dieses Projektes. Seither wird der Park der „Seil-
ein sehr erfolgreiches Jahr.
konnte im Frühsommer 2013 ein öffentlich zu- tänzer“ sowohl von Weltklasseathleten als auch
Von Wolfang Becker* gänglicher Slackline-Park mit geringem finanziel- von vielen Breitensportlern genutzt.
len Aufwand bzw. mit entsprechender Eigenleis- *Mag. Wolfgang Becker ist Direktor des ULSZ Rif
Unter dem Motto „Visionäre braucht das Land“
wurde unter der Führung von Karin Walkner
Weltklasse zur internationalen Leichtathletikgala
nach Rif geholt. Die hervorragend organisierte
Veranstaltung belehrte alle Skeptiker und Kritiker Spitzensport isst gesund
eines Besseren: Mehr als 2000 Fans – nicht immer
Leichtathletikfreaks – kamen und erlebten Welt-
klasse. Der mit seiner Familie angereiste ehemalige
Zehnkampf-Olympiasieger Erki Nool wird dieser Spaß haben und Geschicklichkeit üben: Ludwig
Ernährung war 2013 ein Mengenverhältnis werden sie zu einer adäquaten
Veranstaltung auch in Zukunft als Schirmherr zur Paischer, Moritz Hinterseer und Stefan Pokorny Schwerpunkt der Aktivitäten im Sportlermahlzeit zusammengestellt? Im Vorder-
Verfügung stehen. im Slacklinepark in Rif. Schulsportmodell Raiffeisen-SSM. grund dabei stand nicht nur die Frage, was man
zu den verschiedenen Tageszeiten zu sich nehmen
Von Christian Gassner*
sollte, sondern vor allem, wie man sich vor und
Als weiterer großer Visionär ist Christian Haas, Bewusste hochqualitative Ernährung, die sich zu- nach den unterschiedlichen Trainingseinheiten op-
sportlicher Leiter des SV Scholz Grödig, zu nen- dem einfach und ohne großen Aufwand in den timal abgestimmt ernährt.
nen. Der 2. Tabellenplatz am Ende der Herbst- Alltag eines Spitzensportlers integrieren lässt: eine
meisterschaft in der Fußball-Bundesliga war auch Thematik, die im Raiffeisen-SSM in einem spezi-
für die größten Optimisten ein Wunder in einem ellen Ernährungsprojekt aus verschiedenen Per-
noch nicht beendeten Fußball-Bundesligamär- spektiven – sowohl theoretisch als auch praktisch
chen. Grödig ist neben dem früheren Verein Aus- – beleuchtet und mit den rund 150 Schüler aus 25
tria Salzburg und anschließend Red Bull der dritte verschiedenen Sportarten erarbeitet wurde.
Bundesligaverein, der Rif zur Haupttrainingsstätte
auserkoren hat. Start der Initiative waren umfassende Vorträge der
Ernährungswissenschafterin MMag. Judith Hau-
Rif ist auch Trainingszentrum für die Weltklasse, Ebenso gilt Uli Sernow, der Trainer des Damen- dum an den beiden Schulstandorten in der Aka-
z. B. für die weißrussische Biathletin Darja Volleyball-Bundesligisten PSV, als einer der großen demiestraße sowie im Christian-Doppler-Gymna-
Domratschewa, die sich in Sotschi zur dreifachen Sportvisionäre Salzburgs. Noch vor einigen Jahren sium. Wie dieses theoretische Wissen in weiterer
Olympiasiegerin kürte. Im Bild mit Gerold waren die Damen des PSV aufgrund ungenügen- Folge am effektivsten in die Tat umgesetzt wird,
Sattlecker vom Olympiazentrum und Österreichs der finanzieller Unterstützung in die Landesliga durften einige Klassen sowie das gesamte SSM-
„Mister Biathlon“ Alfred Eder. Auch britische zurückgestuft worden, von wo sie Sernow bis zum Trainerteam bei gemeinsamen Einkäufen und
und amerikanische Bobfahrer bereiteten sich in Jahr 2013 wieder in die erste Bundesliga „zurück- „kollektivem Jausnen“ mit der Ernährungsexper- Talent zeigten die jungen Akteure des Schul-
Rif auf Olympia 2014 vor. spielte“. Neben internationaler Leichtathletik und tin austesten. Welche Produkte und in welchem sportmodells auch beim Kochworkshop.

52 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 53


SSM OLYMPIAZENTRUM

Gütesiegel für das Olympiazentrum

Sportlich wird ausgezeichnete pie wurden weiter ausgebaut und schaffen für die
Arbeit geleistet, man wartet aber betreuten Athleten ein optimales Trainingsumfeld.

noch immer auf Geld von Bund


Ein Beweis für die professionelle Arbeit ist das
und ÖOC. ÖOC-Gütesiegel, das dem Olympiazentrum
Von Gerold Sattlecker* Salzburg-Rif neben drei anderen Olympiazentren
(Linz, Innsbruck, Dornbirn) Ende November verlie-
Das Team des Raiffeisen-SSM: Christian Gassner (Sportkoordinator), Julia Buchner (Sportpsychologin), hen wurde. Damit wird Salzburg-Rif auch in den
Marissa Jöbstl (Öffentlichkeitsarbeit, Sportwissenschafterin), Daniela Angerbauer (Öffentlichkeitsar- Im fünften Jahr seines Bestehens hat das Olym- nächsten Jahren den Namen Olympiazentrum tra-
beit, Sportwissenschafterin), Evelyn Maier (Sportwissenschafterin), Hartmut Schwaiger (Ausbildungs­ piazentrum Salzburg-Rif seine erfolgreiche Arbeit gen dürfen. Großen Wert legen die vier Olympia-
koordinator), Thomas Wörz (SSM-Geschäftsführer). Nicht im Bild: Sarah Walch (Sportwissenschafte- fortgesetzt: Weiterhin konsumieren mehr als 70 zentren Österreichs in Zukunft auf die gemeinsame
rin), Klemens Kronsteiner (Sportwissenschafter), Victoria Brunner (Sportpsychologin). Athleten ein Betreuungspaket, viele Teams führen inhaltliche Weiterentwicklung, sie werden nicht in
ihre Leistungsdiagnostiken im Olympiazentrum Konkurrenz stehen, sondern eng zusammenarbei-
durch, und auch die Zusammenarbeit mit diversen ten und einander ergänzen. Der Wissenstransfer
Unter dem Motto „Einfach genial kochen – Spit- im Alter von 12 bis 14 Jahren aus dem Bundesland Verbänden wurde weiter intensiviert. Die Kern- hat Priorität. Dazu wurden zwei Arbeitsgruppen
zensport isst gesund“ durften zum Abschluss Salzburg und dem angrenzenden Oberösterreich bereiche Trainingsplanung, Trainingssteuerung, ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem ÖOC will
dieses ersten Teils des Ernährungsprojektes, das teilnahmen. Sportmedizin, Sportpsychologie, Sportwissen- man die Rahmenbedingungen für Österreichs Top-
mit der Unterstützung des Sportministeriums schaft, Ernährungsberatung und Sportphysiothera- Athleten und für den Nachwuchs verbessern. Inns-
realisiert werden konnte, SSM-Schüler und -Ab- Die jungen Sportler konnten unter anderen in Be- bruck und Salzburg sollen zudem in die Riege der
solventen gemeinsam mit Vertretern aus Medien reichen wie zyklische und azyklische Schnelligkeit, aktuell 97 weltweit ansässigen „High Performance
und Wirtschaft bei einem Kochworkshop im Re- Beweglichkeit, Kraft und Koordination ihr moto- Center“ aufgenommen werden.
staurant Zoos weiter Erfahrungen sammeln. Im risches Talent zeigen. So kam auch das Talentdi-
Vordergrund dabei stand die klare Botschaft, dass agnosesystem (TDS) zum Einsatz, bei dem z. B. Der finanzielle Aspekt, der für ein professionelles
schnelle, gesunde und abwechslungsreiche Küche auch komplexe Reaktionsfähigkeiten und nervale Umfeld der Olympiazentren enorm wichtig ist,
für jeden zu erlernen ist. Zielsetzung an diesem Ansteuerungsfähigkeiten gemessen wurden. wurde freilich immer noch nicht geklärt. Geld vom
Tag: Kein Gericht darf mehr als 15 Minuten in ÖOC bzw. vom Bund wäre die Grundvorausset-
Anspruch nehmen. Auf dem Speiseplan standen Für das Jahr 2014 ist ein weiteres, das bereits 9. zung für eine weitere Professionalisierung der
Gerichte wie Tom Kha Gai, Romanasalat mit Avo- internationale Symposium in Kooperation mit der Olympiazentren. Um die tägliche Trainingsarbeit
cadodressing & Räucherlachs, Rinderfiletrouladen Partnerschule CJD-Berchtesgaden fixiert. Am 11. und den wissenschaftlichen Background weiterzu-
gefüllt mit Rucola und Parmesan, Misosuppe mit und 12. November 2014 geht es für mehr als 200 entwickeln, bedarf es finanzieller Mittel, die nicht
Eiernudeln & Zander & Lachs, Pasta mit gegrillten Spezialisten im Nachwuchssport um das zentrale auf den Olympiazentren bzw. Bundesländern al-
Calamaretti und vieles mehr. Thema: „Coaching im Nachwuchsleistungssport – leine liegen bleiben dürfen.
Stärken stärken, Defizite beheben und Dropouts
Die landesweit wohl größte Veranstaltung zur Ta- verhindern“. Namhafte Experten beleuchten die Die Skisportler sind Stammgäste im Olympia- Auch sportlich war das Jahr 2013 ein durchaus
lentsuche folgte im Oktober beim jährlichen Ta- Thematik aus Sicht der Sportwissenschaft, Psy- zentrum. Geschäftsführer Walter Pfaller mit erfolgreiches. Erwähnen wir z. B. Matthias Lanzin-
lenttag im ULSZ Rif, an dem mehr als 150 junge, chologie, Psychotherapie, Pädagogik, Soziologie Matthias Lanzinger, Reinfried Herbst, Joachim ger, Bernhard Gruber, Bernhard Reiter, Lisa Mitter-
talentierte Nachwuchssportler vorwiegend aus und Medizin. und Mirjam Puchner sowie dem in Bayern leben- bauer, Thomas Geierspichler, Thomas Frühwirth,
Sporthauptschulen, neuen Mittelschulen und AHS *Mag. Christian Gassner ist Sportkoordinator im SSM den Amerikaner Tim Jitloff. Alisa Buchinger, Stefan Pokorny und die Ringer

54 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 55


OLYMPIAZENTRUM / HEERESSPORT HEERESSPORT

des AC Wals. Den längsten Wettkampf des Jahres Weiterhin ist das Bundesheer der größte Sponsor Erwin Geiger „Luft nach oben“ ortet. Seiner Mei-
bestritt eindeutig Gerald Bauer: Der Trainer des des österreichischen Sportes, allein für Rif liegen die nung nach wäre eine Verbesserung der regenera-
Olympiazentrums beendete das Race across Ame- Personalkosten bei mehr als 1,2 Millionen Euro. tiven Maßnahmen wünschenswert inklusive eines
rica in neun Tagen, 22 Stunden und drei Minuten permanent anwesenden Sportmediziners – freilich
und wurde beim RAAM-Debüt starker Neunter. Knapp die Hälfte der Rif-Sportler sind Mitglieder wäre dafür zusätzliches Personal erforderlich. Von
des ÖSV aus den Sparten Alpin, Nordisch und Vorteil wäre auch die Betreuung aller Sportsoldaten
*Dr. Gerald Sattlecker ist Beauftragter für PR und Marketing
Snowboard. Die Ringer sind mit neun Athleten im Olympia-Zentrum, „nicht nur jener, die es sich
im Olympiazentrum
die Nummer zwei. Insgesamt sind 13 Sportarten finanziell leisten können“. Leisten wird man sich in-
präsent. Eine Zahl aus der umfangreichen Statis- des etwas für die Infrastruktur: In den im obersten
Der Trainer ist auch Sportler: Der Halleiner Gerold tik ist besonders beeindruckend: Die Athleten des Stockwerk liegenden Zimmern soll eine Klimaanla-
Bauer erfüllte sich mit dem Race Across America HLSZ 08 waren im Jahr 2013 exakt 6782 Tage im ge installiert werden, „damit in den heißen Som-
über 5000 km einen Traum, nach neun Tagen, 22 sportlichen Dienst, davon wurden 4248 Tage bei mernächten eine ordentliche Regeneration möglich
Stunden und drei Minuten erreichte er das Ziel. Trainingskursen und 2534 Tage bei Wettkämpfen ist, bei 35 Grad im Zimmer geht das nicht.“ Das
verbracht. Geld dafür soll in Wien locker gemacht werden.
Ein eigenes Budget haben die Heeres-Sportzentren
Die Zusammenarbeit mit den anderen Institutionen nicht, jeder Schreibblock, jede Büroklammer muss
in Rif funktioniert, auch wenn HLSZ-Kommandant in Wien bewilligt werden.

6782 Tage im Dienst des Sportes


DIE INTERESSANTESTE
Das Heeres-Leistungssport­ ZEITUNGS-APP ÖSTERREICHS M IT
zentrum HLSZ 08 in Rif kann auf SN HD vereint die Vielfalt an S O N N TAG -
AU S G A B E
ein positives Jahr zurückblicken. Meinungen, Kommentaren
und Themen mit der
Von Joachim Glaser Multimedialität
und Schnelligkeit
moderner Medien –
Auch 2013 war ein positives Jahr für das Heeres- auch am Sonntag.
Leistungssportzentrum HLSZ 08 in Rif. Allein bei
Weltmeisterschaften waren 17 Sportsoldaten, bei
Europameisterschaften 14 Athleten am Start. Die
dabei errungenen acht Medaillen gingen auf das
Konto von Bernhard Gruber, Jacqueline Seifrieds-
berger, Alisa Buchinger, Josef Rehrl, Daniel Gastl Die geballte Kraft auf einem Bild vereint: Das
und Stefan Kraft. Auch Stefan Pokorny gehörte Salzburger Bundesheer-Leistungszentrum gehört
zu den herausragenden Akteuren. Bei österrei- zu den leistungsstärksten Stützpunkten im
chischen Meisterschaften wurden sechs Titel ge- gesamten Bundesgebiet.
wonnen. Insgesamt erreichten die Rifer Aktiven
Zum Download für iOS und Android.
in 756 Bewerben 87 erste Plätze.
In der stärksten Zeit des Jahres waren 45 Akteure in nie. Damit stellt Rif mehr als 22 Prozent aller in den www.salzburg.com /snHD
Rif stationiert, darunter elf Frauen, so viele wie noch zehn Heeres-Sportzentren stationierten Athleten.

56 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 57


SPORTLER DES JAHRES GEDENKEN

Sportler des Jahres Der Salzburger Sport trauert

Salzburg ist und bleibt der Nabel der Skiwelt, wie ausgelöst. Geehrt wurden die Auserwählten am 3. Wieder hat der Tod große Lücken Wort auch in der Salzburger Handelskammer und
die Weltcup-Gesamtsiege von Anna Fenninger und April bei der großen Leonidas-Sportgala der „SN“ im in den Salzburger Sport gerissen. in der Industriellenvereinigung, gefürchtet beim
Marcel Hirscher eindrucksvoll dokumentieren. Die- Beisein von 800 Gästen. Österreichischen Skiverband (als Vorsitzender der
In der folgenden Aufstellung,
se tollen Leistungen wurden auch bei der Wahl der Rennsportkommission), begehrt in heißen Fernseh-
Sportlerinnen und Sportler der „Salzburger Nach- Sportlerwahl 2013/14: die keinerlei Anspruch auf diskussionen, in denen er sich nie ein Blatt vor den
richten“ für den Zeitraum 2013/14 sichtbar. Die Vollständigkeit erhebt, wollen Mund nahm. Skitechnisch beschritt er immer wie-
24-jährige Olympiasiegerin im Super-G und Silber- Herren: 1. Marcel Hirscher, wir uns einige der im Jahr 2013 der Neuland, etwa mit Firebird, Metall, Fiberglass,
medaillengewinnerin im Riesentorlauf hat ihren Titel 2. Hannes Reichelt (beide Ski alpin), Verstorbenen in Erinnerung rufen, Compound, Thermo Ski und Quattro. Nach seinem
aus dem Vorjahr verteidigt, während der 25-jährige 3. Kevin Kampl (Fußball) ihren Leistungen Respekt zollen Ausscheiden aus dem Unternehmen gehörte seine
Olympia-Zweite im Slalom zum dritten Mal in Serie Liebe den Rosen und Obstbäumen. Den zweiten
und helfen, ihr Andenken zu
zum „Sportler des Jahres“ gewählt wurde. Damen: 1. Anna Fenninger, Herzinfarkt verkraftete das so viele Jahre starke
Eine Premiere gab es bei der Wahl zum Trainer des 2. Marlies Schild (beide Ski alpin), bewahren. Arnsteiner-Herz nicht mehr.
Jahres. Die Entscheidung fiel erstmals auf den Deut- 3. Katharina Innerhofer (Biathlon)
schen Roger Schmidt, der zusammen mit Sportdirek- Anton Arnsteiner (im 89. Lebensjahr): Alois Bernardi (im 83. Lebensjahr):
tor Ralf Rangnick die beste Mannschaft geformt hat, Trainer des Jahres: Er war wohl der bekannteste Bürger Mittersills Viele Jahre gehörte der Salzburger Schuhhaus-
die jemals für Red Bull Salzburg gespielt hat. Und für 1. Roger Schmidt (Fußball/Red Bull Salzburg), und einer der herausragenden Industriellen des besitzer den Spitzengremien des Flugsportes an,
sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde jener Mann, 2. Adi Hütter (Fußball/Grödig), Bundeslandes. Nachdem er 1948 die ersten Skier etwa dem Landesvorstand des Österreichischen
dem das einstige „Salzburger Fußballwunder“ zu 3. Max Außerleitner (Ringen/AC Wals) aus alten Hickory-Beständen gebastelt hatte, wur- Aero-Clubs, ebenso dem Bundesvorstand, dazu
verdanken war: Rudolf Quehenberger. Er hat die de der Skibau seine als ONF-Delegierter zuständig für Hänge- und
damalige Austria zusammen mit dem legendären Rookie des Jahres: Julia Schwaiger (Biathlon) Leidenschaft. 1953 Paragleiter. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er
kroatischen Erfolgstrainer Otto Baric bis ins Europa- wurde der Name einer der ersten, die
cup-Finale geführt und eine landesweite Euphorie Lebenswerk: Rudolf Quehenberger Blizzard eingetra- das Fliegen richtig
gen, das erste Mo- lernen wollten. Als
dell hieß Glockner. Gründungsmitglied
Dann ging es steil des heimischen Luft-
bergauf, der Pionier sportverbandes war
und Visionär rüs- er dabei, als in Koppl
tete die ersten be- und auf dem Gaisberg
kannten Läufer mit Segelflugzeuge noch
seinen Bretteln aus, per Gummiseil gestar-
es begann mit Ernst tet wurden. Bernardi
Roger Schmidt zeigt, wo‘s Oberaigner und Toni absolvierte viele Flüge,
lang geht: Er wurde dank Mark, es folgten Roger Staub, Ernst Hinterseer herausragend war der
mehrerer Rekordserien zum und Monika Kaserer, Franz Klammer, Marie-Theres von ihm aufgestellte und mehr als zehn Jahre gül-
erfolgreichsten Trainer der Nadig, Peter Müller, Hans Hinterseer, Petra Kron- tige Geschwindigkeits-Weltrekord für Doppelsit-
Ära Red Bull und zurecht berger, Reinfried Herbst und viele andere. In der zer über ein 300-km-Dreieck. Anfang der 1970er-
zum Salzburger „Trainer des Glanzzeit Blizzards wurden von 700 Mitarbeitern Jahre fand er Gefallen an den Drachenfliegern, für
Jahres“ gewählt. 450.000 Paar Ski produziert. Gewichtig war sein deren Anerkennung er zu einem unermüdlichen

58 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 59


GEDENKEN GEDENKEN

Kämpfer wurde. Er forcierte die Ausbildung und Bernhard Habersatter (im 43. Lebensjahr): er sich fünfmal den Titel (1957, 1958, 1960, 1964, scher Handelsdelegierter im Ausland, vornehmlich
trat für die Installation verlässlicher Flugschulen ein. Er war eine der Stützen des heimischen Behinder- 1971) und zweimal mit seinem Klubkollegen Franz in Afrika und Asien, tätig.
Auf seine Initiative geht auch der Startplatz samt ten-Skisportes. Der zweifache Vater musste zahl- Maier auch das Doppel (1959, 1961). Mit dem
Landefeld auf dem Gaisberg zurück. reiche gesundheitliche Schicksalsschläge, darunter starken Team des TC Rot-Weiß Bad Hofgastein Mag. Siegrun König (im 61. Lebensjahr):
zweimal die Diagno- wurde „Hammerl“ auch Mannschafts-Landes- Von 2002 bis 2013 war Siegrun König Direktorin
Alfred Grün (im 89. Lebensjahr): se Krebs, überstehen meister von 1956 bis 1960, später nochmals mit des Sport-RG/Mus. RG Salzburg, in dem auch das
Der frühere Angestellte der Salzburger Gebiets- und war dennoch ein dem TC Zell am See. Für die Zeller, für St. Johann, Salzburger Schulsportmodell SSM beheimatet ist.
krankenkasse starb als vorletzter Großer jener willensstarker Sport- Radenthein und den STC spielte er später noch in Bei der Neuentwicklung des Schulprofils hat sie
Salzburger Austria, die 1953 zum ersten Mal den ler. 1998 erlitt er bei der Senioren-Staatsliga. Legendär waren die Rei- sich vehement für den Ausbau des Sportstand-
Aufstieg in die Fußball-Staatsliga schaffte. Als Ju- seiner Tätigkeit als sen Hammerstorfers zu Turnieren in Österreich, ortes Akademiestraße
gendlicher spielte er in Wr. Neustadt, nach dem Skitester von Atomic die er sehr oft mit dem Moped (und dem Zeller eingesetzt und neben
Zweitem Weltkrieg inklusive Gefangenschaft bis eine sehr schwere Walter Hörl auf dem Sozius) absolvierte. Dass er der kontinuierlichen
1947 erneut in Wr. Neustadt und dann in Glog- Schulterverletzung, vom Salzburger Tennisverband im Gegensatz zu We i t e re n t wi c k l u n g
gnitz. Von dort ging Grün im Februar 1953 ge- die nicht wieder heilen etwa 300 anderen Personen nie ein Ehrenzeichen des SSM auch ei-
meinsam mit Bruno Fleck nach Salzburg und war wollte. Nach langem erhalten hat, hat er verwunden. Nicht verwunden nen Schulzweig mit
maßgeblich am Aufstieg ins Oberhaus beteiligt. Kampf entschied sich hat er den Lawinentod seines damals 18-jährigen besonderer Berück-
Bei seiner violetten Premiere gab es ein 3:2 gegen Habersatter für die Sohnes Gerhard. Nun ist der Vater in der geliebten sichtigung der allge-
die Admira, in diesem Match spielte auch Her- Amputation der rechten Hand. Er blieb danach Bergwelt plötzlich verstorben. meinsportlichen Aus-
mann Hochleitner erstmals für die Lehener. Schon beim geliebten Skisport und wurde Mitglied des bildung installiert. Sie
in der vierten Runde steuerte Grün beim sensatio- Nationalkaders. Im Welt- und Europacup gab es in Dr. Gustl Jamnig (im 85. Lebensjahr): hatte für den Sport,
nellen 3:2 bei Austria Wien einen Treffer bei. Der der Folge viele gute Plätze, und bei den Paralym- Mit dem Zeller ist einer der bekanntesten Salzbur- ob Leistungs- oder
technisch hervorragende und kopfballstarke Links- pics 2010 belegte er im Super-G Rang 25. Zuletzt ger Alpin-Rennläufer der 40er- und 50er-Jahre des Spitzensport, stets ein
verbinder absolvierte für die Lehener 83 Spiele im arbeitete Habersatter mit dem ihm eigenen Eifer vergangenen Jahrhunderts gestorben. Gustav A. offenes Ohr und hat
Oberhaus und schoss 31 Tore. 1957 ging Grün als Trainer im Behindertenreferat des Salzburger Jamnig war national und international erfolgreich. es auch geschafft, ein engagiertes Team an Lehrer
zum ASK, danach war er als Spieler und Spielertrai- Landes-Skiverbandes. 1948 war er österrei- zu formen, das mit großer Freude daran arbeitet,
ner noch bei SK Hallein, Oberndorf, Kufstein, Puch chischer Juniorenmeis- dem Sport in dieser Schule alle Möglichkeiten zu
und Grödig (bis 1967) tätig; mit 43 Jahren war Gerhard Hammerstorfer (im 75. Lebensjahr): ter im Riesentorlauf. bieten, die er braucht. In ihrer Zeit als Direktorin
endgültig Schluss. Der Hofgasteiner Bäckermeister, der nie eine Trai- 1951 war er bei den konnte sie sich über viele Erfolge von SSM-Akti-
Für den Salzburger nerstunde, dafür aber viel Talent und eine enorm ÖSV-Meisterschaften ven freuen, von Ludwig Paischer bis Alisa Buchin-
Fußballverband starke Vorhand hatte, war neben Othmar Ambros, Dritter im Riesentor- ger. Am 1. September schied sie aus dem Schul-
bestritt Grün 35 dem späteren Präsi- lauf hinter Christian dienst aus, nur wenige Wochen später schockte
Auswahlspiele. Sei- denten des Salzburger Pravda und Rudi Mo- die SSM-Familie ihr plötzlicher Tod.
ne zweite Leiden- Tennisverbandes, der ser. In Salzburg war er
schaft war Tennis, erste Spieler, der die mehrfacher Landes- Reinhold Razocher (im 63. Lebensjahr):
dazu kam seine Erfolgsserie der städ- meister, so 1948 in der Der gelernte Speditionskaufmann war über Jahr-
Musikalität, die er tischen STC-Spieler Abfahrt und 1951 in zehnte einer der bekanntesten Fußballfunktionäre
in einer Amateur- durchbrechen konnte; Abfahrt, Slalom und des Landes. Beim USV in Taxham begann er als
band ausspielte, 1956 hat er das Fina- Kombination. Bei FIS-Rennen feierte er zahlreiche Spieler, dann wurde er dort Nachwuchsbetreuer,
mit besonderer Zu- le der Landesmeister- Siege, so in Lenzerheide und Kranjska Gora. Wäh- Trainer, Jugendleiter und Sektionsleiter. Im Salz-
neigung zu Gitarre, schaften noch gegen rend seines Jus-Studiums war er zwischen 1951 burger Fußballverband begann er seine Tätigkeit
Klarinette und Sa- Gerhard Haupt verlo- und 1953 vierfacher akademischer Skiweltmeister. 1979 als Mitglied im Jugendausschuss. 1980 wur-
xophon. ren, in der Folge holte Beruflich war Jamnig viele Jahre als österreichi- de er ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Geschäfts-

60 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 61


GEDENKEN GEDENKEN

stelle des Verbandes, 1982 rückte er als Obmann Schützenbund bekleidete er von 1997 bis 2004 tens bekannt. In sei- moser) sowie die Gesamtsiege im Salzburger Lan-
der Salzburger Regionalligavereine in den Vor- die Funktion des Bundessportleiters olympische ner Heimatgemeinde descup 1991 und 1992. In der großen Schweigho-
stand des SFV auf, von 1983 bis 1985 war er stell- Bewerbe Luftgewehr. Im Jahr 2000 war Rieser Filzmoos leitete er die fer-Skifamilie sind u. a. auch Bettina (Grasski) und
vertretender Jugendreferent. Als im Spätherbst Teamchef der österreichischen Sportschützen bei Skischule von 1977 Hubert (alpin) bekannt.
1985 der langjährige Olympia in Sydney. Über viele Jahre war Rie- bis 2001, war an der
und unvergessene ser A-Jury-Mitglied bei großen internationalen Ausbildung örtlicher Willi Köstinger (Anfang 2014 im
SFV-Geschäftsführer Wettkämpfen (WM, EM). Der Bayerische Schüt- Talente beteiligt und 74. Lebensjahr):
Toni Wallinger ver- zenbund verlieh ihm für seine Tätigkeit bei vielen agierte 17 Jahre als Bereits als Jugendlicher trat der Dorfgasteiner in
starb, übernahm Ra- Weltcup-Bewerben in München das „Protektor- Ausbilder der Landes­ die Fußstapfen des Vaters, der ein hervorragen-
zocher die Agenden: abzeichen seiner S.K.H. Herzog Franz von Bayern“ skilehrer. Von 1983 bis der Kombinierer gewesen war. Willi junior ge-
Anfang 1986 wurde er in Silber, der Österreichische Schützenbund verlieh 1995 war er Obmann wann anfangs ÖSV-Titel im Langlauf, hielt auch
Sekretär, im Novem- ihm die Goldene Medaille und ernannte ihn zum des Salzburger Berufs- auf der Schanze mit den Spezialisten mit (1961
ber 1995 erfolgte die Ehrenbundessportleiter. ski- und Snowboard- Vierter bei der Staatsmeisterschaft), seine Liebe
Ernennung zum Ge- lehrerverbandes SBSSV. Viele Jahre war Schörg- galt aber fortan der Nordischen Kombination. Bei
schäftsführer. Dieses Benedikt Scheffer (im 90. Lebensjahr): hofer Obmann des USK Filzmoos und wirkte in den Weltmeisterschaften 1962 war er als Sechs-
Amt übte er mit viel Er war einer der großen Pioniere der heimischen zahlreichen örtlichen Gremien, von 2002 bis 2007 ter bester Mitteleuropäer. Im Jahr darauf siegte
Sorgfalt und Verständnis für die Vereine des Ver- Seilbahnwirtschaft und Förderer des Salzburger war er auch Präsident des Golfclubs Radstadt, des- er u.a. in Harrachov und Rena und war Sechster
bandes aus, sein Fachwissen war überall gefragt. Skisportes. Im Jahr 1964 gründete er die Liftge- sen Ehrenpräsident er dann wurde. Noch im Juli am Holmenkollen. Bei Olympia 1964 gehörte er
Zu den Höhepunkten seiner Tätigkeit gehörte sellschaft Zauchensee gemeinsam mit den Grund- 2013 spielte er seine übliche Runde. Er starb Ende in Seefeld zu den Favoriten, kam aber nach einem
sicher die EURO 2008, bei der er für die Spiele besitzern der dortigen Oktober fast auf den Tag genau ein Jahr nach sei- eher mäßigen Springen insgesamt nur auf den 10.
in Salzburg als Sicherheitsbeauftragter der UEFA Almen. Mit dem Bau nem nicht minder bekannten Rauriser Kollegen Platz. 1966 wollte er es noch einmal wissen, nach
arbeitete. Während seiner Amtszeit war er auch der Weltcup-Arena Balthasar Maier, dem Vater der unvergessenen Uli einem Erfolg beim damals wichtigen Berauer-Cup
für die Abwicklung von acht Länderspielen in Salz- im Jahr 2001 wurde Maier. fuhr er optimistisch zur WM nach Oslo; nach ei-
burg zuständig. Auch in seiner Freizeit war Rein- ein weiterer Meilen- nem schweren Sturz auf der Schanze war der
hold Razocher dem Ball zugetan, allerdings dem stein für Tourismus Alexandra Schweighofer (im 42. Lebensjahr): Wettkampf allerdings
(kleinen) Golfball. und Sport gesetzt. Nach schwerer Krankheit ist die ehemalige alpine schon zu Ende. Er
Besonders die Nach- Rennläuferin aus Ebenau verstorben. Als Schülerin kümmerte sich danach
Rudolf Rieser (im 72. Lebensjahr): wuchsarbeit im Salz- gehörte sie schon dem Salzburger Kader an und mit Ehefrau Christa
Er war einer der herausragenden Salzburger und burger Landes-Ski- fuhr zahlreiche Rennen u.a. gemeinsam mit Elfi um den Ausbau seines
österreichischen Funk- verband war „Dikt“ Eder und Karin Köllerer. Nach dem Ausscheiden Hotels in Seefeld. Dem
tionäre der Sport- ein Anliegen. Und aus dem Kader fuhr Sport blieb er verbun-
schützen. Bei der auch der Durchbruch zum internationalen Veran- sie noch einige Jah- den: Bei den Lang-
Schützengilde Zell am stalter war ihm zu verdanken: 1980/81 gastierte re Rennen auf Lan- laufrennen der Olym-
See war er von 1974 der Weltcup zum ersten Mal in Altenmarkt-Zau- desebene. Zu ihren pischen Spiele 1976
bis 2006 Vorstands- chensee. Die Freestyle-Weltmeisterschaften 1993 wichtigsten Erfolgen und der WM 1985 in
mitglied, im Salzbur- und die alpine Junioren-WM 2007 waren weitere gehört der Salzburger seiner neuen Heimat
ger Sportschützenver- Höhepunkte für den bis zuletzt eifrigen und groß- Jugendmeistertitel in Seefeld war er neben
band war er von 1990 zügigen Mäzen. Slalom und Super-G seinem Mentor Fred
bis 1997 Landessport- 1990, der zweite Platz Rössner Streckenchef, 1976 sprach er auch den
leiter der olympischen Rupert Schörghofer (im 73. Lebensjahr): im Slalom der Landes- Olympischen Eid der Funktionäre. Nach längerem,
Disziplinen Gewehr. Speziell im Skisport, darüber hinaus im gesamten meisterschaften 1992 schwerem Leiden ist Willi Köstinger am 7. Jänner
Im Österreichischen Sport im Pongau war Rupert Schörghofer bes- (hinter Brigitte Ober- 2014 gestorben.

62 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 63


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Die Landessport­ let Günther Matzinger wurde Weltmeister über 400 winterte dort als Sensationszweiter. Der FC Liefering Internationale Sportevents in Salzburg
organisation Salzburg m, Thomas Geierspichler (ebenfalls LA) holte Silber stieg in die Erste Liga auf. Die Ringer vom AC Wals
(1500 m) und Bronze (400 m). Europameister wur- gewannen bereits zum 48. Mal die Bundesliga. Salzburg bot auch 2013 wieder eine Reihe von
den der Eisstocksportler Thomas Fuchs (Ziel Einzel) Veranstaltungshighlights. So gastierte der Moun-
Tätigkeitsbericht 2013 der LSO und der Firngleiter Reinhard Hohenwarter (RTL). Schwerpunkt Jugendsport tainbike-Weltcup mit Weltmeisterschaft im 4Cross
Salzburg und des Landessportbüros wieder in Saalfelden-Leogang, der Skiweltcup in
Juniorenweltmeister wurden Teresa Stadlober Die Aktion „Midnightsports & Music“ wurde in Flachau (Damenslalom), Bischofshofen (Skisprin-
Sportliche Erfolge (Langlauf Skiathlon sowie Silber über 5 km), Lisa- der Stadt Salzburg sowie in Oberndorf und Hallein gen) und in Bad Gastein (Parallelslalom Damen und
Maria Zeller (Ski Alpin RTL) sowie die Skibobfah- erfolgreich weitergeführt. In den Wintermonaten Herren). Am Salzburgring machte die Tourenwa-
Die alpine Ski-Weltmeisterschaft in Schladming rer Thomas Knieger (SL, RTL, Kombination sowie öffnen dabei Sporthallen freitags am Abend ihre gen-Weltmeisterschaft Station, und in Strobl kürten
war einer der sportlichen Höhepunkte des Sport- Bronze im Super-G) und Dominik Ablinger (Su- Tore und bieten die Möglichkeit, ungezwungen die Crosstriathleten Ihre Europameister.
jahres 2013 und brachte für einige Salzburger per-G sowie Bronze im RTL). Silber gewann Paul mit Freunden und trendiger Musik Basketball und
Sportlerinnen und Sportler große Erfolge. Marcel Gerstgraser (Nordische Kombination, Staffel), Streetball zu spielen. Zudem fanden noch folgende große Sportveran-
Hirscher kürte sich zum Weltmeister im Slalom Bronze gewannen Manuel Innerhofer (Berglauf), staltungen statt: Amadeus Horse Indoors in Salz-
und war auch wichtiger Teil des siegreichen ÖSV- Stefan Kraft (Skisprung), und Daniel Döllerer (Ski- Die Aktion „Jugend zum Sport“ in Rif begeisterte burg (Pferdesport), WTA-Turnier in Bad Gastein
Aufgebotes im Teambewerb, zu dem auch Micha- bob Slalom und Kombination). auch in ihrem 27. Jahr rund 5500 Kinder und Ju- (Damentennis), Karate Premier League in Wals,
ela Kirchgasser und Philipp Schörghofer zählten. gendliche mit einem Angebot von rund 25 Sport- Fußball-Jugendturnier Mozart-Trophy in Salzburg,
Hirscher wurde zudem Zweiter im RTL. Michaela Gesamt gewannen Salzburgs Sportlerinnen und arten. Nicht minder erfolgreich ist das Salzburger das Eishockey-Jugend-World-Tournament in Zell
Kirchgasser gewann ebenfalls Silber (im Slalom) Sportler im Jahr 2013 10x Gold (davon 6 im Modell „Schule und Sport“. Bei dieser Kooperati- am See, Ironman 70.3 in Zell am See (Triathlon),
und somit ihre erste Medaille bei einer WM. Anna Nachwuchs), 12x Silber (2 NW) und 10x Bronze on von LSO Salzburg, Sportvereinen und -verbän- Pool-Billard Euro Tour in St. Johann, die internatio-
Fenninger schaffte mit Bronze im RTL ebenso eine (6 NW) bei Weltmeisterschaften sowie 7x Gold (5 den sowie dem Landesschulrat und den Schulen nale Leichtathletikgala in Rif, der Cityjumpevent in
Einzelmedaille bei dieser WM. NW), 8x Silber (2 NW) und 5x Bronze (3 NW) bei wurden im letzten Schuljahr mehr als 500 Klassen Salzburg sowie der Salzburg Marathon.
Europameisterschaften. Dazu kamen je 2x Gold, in rund 180 Schulen sportlich betreut.
Der Nordische Kombinierer Bernhard Gruber holte Silber und Bronze bei Weltmeisterschaften im Be- Das Salzburger Sportbudget
sich bei der WM in Val di Fiemme im Teamsprint hindertensport. In Summe sind das 58 Medaillen Nachmittagssport in der Schule
und im Bewerb von der Großschanze zweimal bei Großsportveranstaltungen. Insgesamt standen dem Sportbüro im Jahr 2013
Silber. Eine große Überraschung war die Silber- Das Salzburger Pilotprojekt „Sport in der Nach- € 4,901.500,– zur Verfügung. Davon wurden €
medaille der damals 15-jährigen Chiara Hölzl im Große Erfolge gab es auch im Weltcup: Marcel mittagsbetreuung“ konnte im zweiten Jahr um 586.000,– als Jahresförderung für die Dach- und
Mixed-Teambewerb der Skispringer. Hirscher gewann den Gesamtweltcup sowie die 50 Prozent ausgebaut werden. 30 von rund 100 Fachverbände, € 239.200,– an Trainerförderung
Weltcupwertung Slalom und Andreas Prommeg- Nachmittagsbetreuungsgruppen im Volksschulbe- für die Vereine und Fachverbände und € 480.000,–
Eva Georg und Kurt Neumayr wurden Weltmeister ger die Gesamtweltcupwertung sowie die Parallel- reich erhalten pro Woche zwei zusätzliche Sport- für den Jugendsport aufgewendet. Die Landestrai-
im Longbow-Bewerb der Bogenschützen. WM- GS-Wertung (Snowboard). Anna Fenninger wurde und Bewegungseinheiten von Sportfachleuten. ner und Leistungszentren konnten mit € 290.000,–
Silber errangen Rekordweltmeister Markus Moser im Gesamtweltcup Dritte und in der RTL-Wertung gefördert werden. Für die Salzburger Sporthilfe und
(Skibob RTL und SL), die Rhönradathleten Vincent Zweite (so wie auch Marcel Hirscher). Alisa Bu- Landesrätin Martina Berthold Spitzensportförderung wurden € 300.000,– auf-
Klimo (Sprung) und Alexander Müller (Geradetur- chinger und Stefan Pokorny sicherten sich jeweils gewendet, rund 100 Salzburger Nachwuchs- und
nen) sowie Franz Zorn (Eisspeedway – Team). He- den Gesamtsieg in der Karate Premiere League. Nach dem Bekanntwerden von Spekulationsge- Spitzensportler werden von ihr laufend unterstützt.
lena Andic (Kickboxen) und Martin Gutjahr (Skibob schäften des Landes und großen Finanzeinbußen
Super-G und Kombination) holten WM-Bronze. Die Fußballer von Red Bull Salzburg wurden österrei- zog sich Sportreferent LH-Stv. Mag. David Bren- Hohe Investitionen in neue
Salzburgs Behindertensportler gewannen sechs chische Vizemeister, konnten aber als Herbstmeister ner im Jänner aus der Politik zurück. Ihm folgte und bessere Sportstätten
Medaillen bei Weltmeisterschaften. Skiass Matthias und mit sechs Siegen in der Europa League in der LH-Stv. Walter Steidl. Nach den Neuwahlen über-
Lanzinger gewann Gold, Silber und Bronze (Super zweiten Jahreshälfte überzeugen. Der SV Grödig nahm im Juni Landesrätin Mag. Martina Berthold Im Bereich der Sportstättenförderung wurden im
Kombination, Super-G und Abfahrt), der Leichtath- schaffte den Aufstieg in die Bundesliga und über- MBA die Sportagenden. Berichtszeitraum mehr als 1 Mill. € budgetiert.

64 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 65


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Insgesamt wurden Salzburgs Sportstätten von Lepperdinger-Straße 21/Stiege 3 Mag. Walter Dungl, DW 2532 Olympiazentrum Rif
1998 bis 2013 mit mehr als 27,9 Millionen € ge- (Tel. 0662 8042-2578 oder 2524, walter.dungl@salzburg.gv.at
fördert. Dabei wurde in mehr als 1100 Projekte Fax 0662 8042-2554, Stv. Referatsleiter, Trainingsmöglichkeiten Spiel- 5400 Hallein-Rif, Hartmannweg 4–6
investiert und ein Investitionsvolumen von mehr E-Mail: walter.pfaller@salzburg.gv.at) halle Josef-Preis-Allee, HAK-Unterflurbereich, (Tel. 06245 87035-19, Fax 06245 76361-15,
als 170 Millionen € ermöglicht. Internet: www.salzburg.gv.at/sport oder Riedenburghalle, Salzburger Sporthilfe, Sport in E-Mail: ulsz-rif@sbg.ac.at,
www.lso.at; E-Mail: sport@salzburg.gv.at der Nachmittagsbetreuung Öffentlichkeitsarbeit, Internet: www.olympiazentrum-salzburg.at)
Unter anderen wurden folgende Bauprojekte ge- Sportstättenatlas, Internet, EuRegio, Salzburg Vo-
fördert: der Neubau des Vereinsheims des USV Mitarbeiter der LSO Salzburg und lunteers Landessportdirektor Mag. Walter Pfaller,
Michaelbeuern, der Neubau eines Kunstrasenplat- Geschäftsführer wirtschaftliche Leitung;
des Landessportbüros:
zes in Faistenau, der Neubau eines Sportheimes in Karl Weilguny, DW 2518 O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Erich Müller,
Flachau, der Neubau des Kunstrasenplatzes und karl.weilguny@salzburg.gv.at Geschäftsführer wissenschaftliche Leitung;
des Vereinsheimes in Scheffau, der Neubau eines REFERATSLEITER Organisation Jugend zum Sport, Erfolgsdatenbank, Dr. Christian Schiefermüller,
Nachwuchsskisprungzentrums in Schwarzach, der Mag. Walter Pfaller, DW 2578 Unterstützung bei Buchhaltung, Mitarbeit Sport- Sportliche Leitung;
Neubau einer Großsporthalle in Tamsweg und walter.pfaller@salzburg.gv.at jahrbuch, Fachverbandsjahresförderung, Trainer- Univ.-Prof. DDr. Josef Niebauer,
die Fertigstellung des Sportzentrums Mitte in der Leitung Landessportbüro, Geschäftsführer LSO förderung, Fahrtkostenzuschüsse allgemeine Klas- Leitung Sportmedizin
Stadt Salzburg. und Olympiazentrum, Behindertensport, Betreu- se und Nachwuchs, Jugendsportförderung, LSO
ung ULSZ Salzburg-Rif, sportliche Angelegenhei- Sportler-Ehrung, Protokollführer Landessportrat
Universitäts- und
Vorsitzender der LSO Salzburg: ten und Förderungen für Leistungszentren und und Präsidium, Fachausschuss und Organisations-
hauptamtliche Trainer, Schule und Sport, ARGE und Rechtsausschuss, Landessportgesetz und Landessportzentrum
LR Mag. Martina Berthold MBA, Kaigasse 14, Alp, Massagen. Sportartenverordnung, Sportstättenatlas Salzburg (ULSZ Rif)
5010 Salzburg (Tel. 0662 8042-4880, Fax 0662
8042-4899, E-Mail: berthold@salzburg.gv.at) SEKRETARIAT Maria Kaschnitz, DW 2935 5400 Hallein-Rif, Hartmannweg 4–6
Christiane Eisenmann, DW 2524 maria.kaschnitz@salzburg.gv.at (Tel. 06245 87035, Fax 06245 76361-15,
Landessportrat (für die christiane.eisenmann@salzburg.gv.at Kanzlei, Assistenz Sporthalle Riedenburg, Josef E-Mail: ulsz-rif@sbg.ac.at
Funktionsperiode 2012–2015): Sekretärin des Referatsleiters und LSO-Ge- Preis-Allee und Unterflurbereich HAK, Sportda- Internet: www.ulsz-rif.at)
schäftsführers, allgemeine Auskünfte, Vergabe tenbank, Vergabe Sitzungszimmer, Assistenz Sport
des Sitzungssaales im Haus des Sports, Sporteh- in der Nachmittagsbetreuung
Landesrätin Mag. Martina Berthold (Vorsitz), renzeichen, LSO-Busse, Administration Trainer- Mag. Wolfgang Becker (Direktor) DW 19
Mag. Gerhard Schmidt, Mag. Lucie Rothauer, und Vereinsdatenbank, Sportdatenbank, Sport- Sonja Berger, DW 2593 Ernst Grössinger (Wirtschaftl. Leiter) DW 10
Erwin Herdina, Andreas Haitzer (alle ASKÖ); jahrbuch, Assistenz Förderungsberechnung, LSO sonja.berger@salzburg.gv.at Walter Rieger (Technischer Leiter) DW 12
Herbert Schöner, Gerd Prohaska, Edi Fraccaroli, Sportler-Ehrungen, Allgemeine Ehrenzeichen des Sportabzeichen, Landesmeister, Medaillen, Ur- Daniela Rameder (Sekretariat) DW 19
Karin Vorderegger (alle ASVÖ); Dr. Leonhard Landes, Assistenz Jugend- und Trainerförderung, kunden und Abzeichen, Mitarbeit Jugend zum
Schitter, Sabine Mayrhofer, Dr. Johannes Müller, Administration und Schriftverkehr Sport sowie Fit und Fun, Mitarbeit und Berech-
Dr. Thomas Wörz (alle Union); Bartl Gensbichler, nung, Assistenz Aktion Schule und Sport, Erstel-
SSM–UNIQA,
Mag. Josef Gruber, Ursula Hinterseer, Mag. Klaus Fuchs, DW 2548 lung Massagenlisten, ARGE Alp, Assistenz Sbg.
Werner Hofmeister, Dr. Herbert Hübel, Dr. klaus.fuchs@salzburg.gv.at Sporthilfe Salzburger Schul-Sport-
Carmen Kiefer, Taro Netzer, Roland Prucher, Paul Finanzielle Abwicklung und Abrechnung der För- Modell
Stadler, Heinrich Ulamec, DI Heimo Viertbauer, derungen, Zuschuss für die Durchführung von Karl Mayr, DW 2538
Berta Wistuba (VertreterInnen der Fachverbände) internationalen Veranstaltungen und österreichi- karl.mayr@salzburg.gv.at Dr. Thomas Wörz, 5400 Hallein-Rif, Hartmann-
sche Meisterschaften in Salzburg, Vereinsjubiläen, Kanzlei, Fahnenverleih, Mitarbeit Jugendförderung, weg 4 (Tel. 06245 88440, Fax 06245 88440-21,
Geschäftsführer: Mag. Walter Pfaller, Datenbank, Fit und Fun, Sportstättenförderung, Mitarbeit Behindertensport, Assistenz Sportförde- E-Mail: office@ssmsalzburg.at,
„Haus des Sports“, 5071 Wals, Oberst- Finanzausschuss rung, Vergabe und Betreuung Sitzungszimmer Internet: www.ssmsalzburg.at)

66 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 67


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Österreichisches versationen der alten Verbandsführung. Das neue sondern auch spezielle Bewegungsangebote für In Hinblick auf die neuen gesetzlichen Rahmen-
Verbandspräsidium unter der Führung von Mag. Mädchen mit Migrationshintergrund. bedingungen der Bundessportförderung stellt die
Institut für Schul- und Gerhard Schmidt arbeitete gemeinsam mit der neu- ASKÖ bereits jetzt ihren Mitgliedsvereinen eine
Sportstättenbau (ÖISS) en Geschäftsführung mit Nachdruck daran, die bei Als mit dem Beginn des Schuljahres 2009/10 die völlig neue Vereinsverwaltung auf Basis einer On-
den unterschiedlichsten Prüfungen zu Tage getre- Bewegungsinitiative „Kinder gesund bewegen“ line-Datenbank mit einer modernen Verwaltung
Außenstelle Salzburg tenen Missstände zu beseitigen sowie notwendig des Sportministeriums gestartet wurde, war Salz- der Förderungsansuchen zur Verfügung. Darüber
gewordene Umstrukturierungen und Rückzahlun- burg hier mit seinem Netzwerk „Schule und Sport“ hinaus wurden im Vorjahr auch die Landesrefe-
Mag. Dr. Horst Scheibl, 5020 Salzburg, gen durchzuführen. Die notwendigen „Aufräumar- an führender Stelle vertreten. Durch diese Initia- renten der ASKÖ in vielen Sportarten neu bestellt
Michael-Pacher-Straße 36 (Tel. 0662 8042-4649, beiten“, geprägt durch eine inhaltliche und finan- tive stehen allen Kindergärten und Volksschulen und der Sportausschuss im Landesverband wieder
Fax 0662 8042-4198, Internet: www.oeiss.org) zielle Neustrukturierung des Verbandes, liefen im zehn Gratis-Bewegungsstunden zur Verfügung. eingerichtet.
Jahr 2013 bereits sehr erfolgreich, dennoch wird Da die ASKÖ mit ihrem Gesundheitsfrosch Hopsi
diese Phase noch etwa zwei Jahre andauern. Hopper in Schulen und Kindergärten seit 20 Jah- Doch nicht nur die gesundheitsfördernden Bewe-
Heeresleistungssport- ren aktiv ist, konnte die Mitarbeit an „Kinder ge- gungsangebote sind einzigartig in Österreich, ein
Trotz aller Schwierigkeiten wurden aber die gesund- sund bewegen“ von Beginn an in vollem Umfang Aushängeschild der ASKÖ Salzburg sind auch die
zentrum (HLSZ 08) Salzburg heitsfördernden Bewegungsprogramme weiter aus- betrieben werden. Bislang besuchten die Mitarbei- modernen Sportanlagen. Mit dem Leistungs-, Brei-
Vzlt Erwin Geiger, 5400 Hallein-Rif, Hartmann- gebaut, und im Bereich der finanziellen Möglichkei- ter der ASKÖ 192 Kindergärten und Volksschulen ten- und Gesundheitssportzentrum Gnigl, dem
weg 4 (Tel. 06245 86829, 0664 6228671, ten konnten auf den verbandseigenen Sportanlagen im ganzen Bundesland, Tausende Kinder freuten ASKÖ-Sportzentrum West in Maxglan, der Pano­
Fax 06245 76839, auch Verbesserungen vorgenommen werden. sich über die Hopsi-Hopper-Stunden. Die Betreu- ramasportanlage in Liefering und der Sportanla-
E-Mail: hlsz.salzburg@bmlvs.g.vat; Internet: ung von Kindern und Jugendlichen wird speziell ge Bolaring in Taxham verfügt die ASKÖ über vier
www.bundesheer.at) So ist die ASKÖ-Salzburg unter allen österreichi- in der schulischen Nachmittagsbetreuung in den moderne Sportanlagen in der Stadt Salzburg. Alle
schen Landesdachverbänden weiterhin führend in nächsten Jahren massiv an Bedeutung gewinnen. Sportanlagen zeichnen sich durch ihre Multifunkti-
der gesundheitsorientierten Bewegungsförderung Salzburg ist hier durch die vorbildliche Zusammen- onalität und gendergerechte Ausführung aus. Der
Arbeitsgemeinschaft für und setzt hier Jahr für Jahr zahlreiche Projekte mit arbeit von Sportdachverbänden, Landessportor- Schwerpunkt der ASKÖ Salzburg liegt hier in der
ihrem Partner Club Aktiv Gesund (CAG), einem ganisation und Landesschulrat aber gut gerüstet. polysportiven Nutzungsmöglichkeit. Größtes Projekt
Sport und Körperkultur in Mitgliedsverein der ASKÖ-Salzburg, um. So ent- im Jahr 2013 war hier dank Unterstützung der Stadt
Österreich (ASKÖ), wickelte sich der CAG zum kompetenten Anbieter Darüber hinaus bietet der Club Aktiv Gesund im Salzburg die Errichtung eines modernen Kunstrasen-
für alle Aspekte der betrieblichen Gesundheits- gesamten Bundesland ein umfangreiches Kurs- spielfeldes auf der Sportanlage in Maxglan für den
Landesverband Salzburg förderung und bietet darüber hinaus auch eigens programm von wöchentlich etwa 150 Fit-Kursen SV Austria Salzburg. Bei einem möglichen Aufstieg
abgestimmte Projekte für ältere Menschen oder für alle Sportinteressierten an. Durch eine Koope- des Vereins in den Profifußball werden im Sommer
Gegründet 1947 (Erstgründung 1908); chronisch Kranke, intergenerative Projekte oder ration mit der ARGE Betriebssport von AK/ÖGB, 2014 weitere Adaptierungen auf der Sportanlage
Anschrift: 5023 Salzburg, Parscher Straße 4 Jugendsportaktivitäten an. Gerade in diesen Berei- dem AMD Salzburg und verschiedenen Kranken- notwendig sein. Außerdem begann die ASKÖ im
(Tel.: 0662 871623, Fax: 0662 871623-4, chen und mit den vielen Bewegungsangeboten für versicherungsanstalten ist ein einzigartiges Preis-/ Vorjahr mit der Erarbeitung eines Nutzungskonzep-
E-Mail: office@askoe-salzburg.at, Kinder bietet die ASKÖ einen vielseitigen Mix an Leistungsverhältnis gewährleistet. In den Rücken- tes für ihre gesamten Sportanlagen und damit ver-
Internet: www.askoe-salzburg.at); ca. 380 Vereine Programmen für Jung und Alt. fitnesszentren im gesamten Bundesland kümmern bundenen etwaigen Umstrukturierungen, und auch
und Ortsgruppen, ca. 90.000 Mitglieder sich die Sportwissenschafter des CAG jährlich um die Entwicklung der Turnhallenprojekte Liefering
Besonders im Lehrlingssport in den Salzburger die Gesundheit Tausender Menschen. (Ersatzbau für die Riedenburghalle) und Landesturn-
Präsidium: Präsident: Mag. Gerhard Schmidt; Landesberufsschulen und in der Gesundheits- halle (Bildungscampus Gnigl) konnte gemeinsam mit
Geschäftsführer: Mag. Jan Häuslmann; förderung für das Personal in Pflege- und Seni- Verstärktes Augenmerk legt die neue Führung der den anderen Dachverbänden bzw. der Stadt Salz-
MMag. Oliver Jarau orenheimen bewegte die ASKÖ 2013 Tausende ASKÖ-Salzburg auf die Betreuung der Mitglieds- burg vorangetrieben werden.
jüngere und ältere Menschen. Die aktuellen Ar- vereine und die Betreuung der Sportanlagen, die
Das Jahr 2013 war, wie schon das Vorjahr, ge- beitsschwerpunkte sind dabei nicht nur die Inte­ einer Vielzahl an Sportler auf den unterschiedlichs- So bleibt als vorläufig letzte, jedoch auch größte
kennzeichnet von der Aufarbeitung diverser Mal- gration von Sportstunden in den Berufsschulalltag, ten Sportanlagen zur Verfügung gestellt werden. Herausforderung noch die Ausweitung der Akti-

68 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 69


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

vitäten am Sportbauernhof Waldzell. Hier wurden bei Staats- und österreichischen Meisterschaften Neben diesen Sportwochen bietet die ASVÖ- Österreichische Turn- und
im Jahr 2013 neue Konzepte wie Sommersport- wurden von Sportler der ASVÖ-Vereine erzielt. Sportjugend spezielle Ausbildungen für Jugend-
wochen für Kinder und Jugendliche entwickelt Angeführt von Spitzensportlern wie Marlies Schild,
Sportunion (UNION),
sportleiter und Co-Betreuer an, die sich immer
und neue Wege beschritten, mit denen ab 2014 Marcel Hirscher, Anna Fenninger, Hannes Reichelt, größerer Beliebtheit erfreuen. Landesverband Salzburg
eine höhere Auslastung des Sportbauernhofs er- Andreas Prommegger, Markus Moser, unseren
möglicht werden soll. Problematisch ist dabei Spitzenfechtern, den Walser Ringern u.v.a. Die Aktion Schule und Sport, Begleitunterricht in Gegründet 1945; Anschrift: 5020 Salzburg,
weiterhin die eingeschränkte Anzahl an Über- Volksschulen, wieder wie gewohnt durchgeführt, Ulrike-Gschwandtner-Straße 6
nachtungsmöglichkeiten, die durch Errichtung zu- Sportliche Großereignisse in Salzburg, traditionell bildet einen der Schwerpunkte der Verbandsar- (Tel. 0662 842688, Fax 0662 840880,
sätzlicher Einzelzimmer derzeit mangels Finanzie- von unseren ASVÖ-Mitgliedsvereinen veranstal- beit im Schulsport, in Zusammenarbeit mit den E-Mail: office@sportunion-sbg.at,
rungsmöglichkeiten nicht behoben werden kann. tet, waren internationale Bewerbe der Fechtsport- anderen Dachverbänden, dem PI Salzburg und Internet: www.sportunion-sbg.at);
ler, die Triathlon-Bewerbe mit dem ASVÖ-Aqua- dem Landessportbüro Salzburg. Zusätzlich hat 368 Vereine, rund 76.500 Mitglieder
thlon in Saalfelden und Ironman in Zell am See der ASVÖ Salzburg an Schulen, die an sportlicher
Präsidium: Präsident: Dr. Leonhard Schitter
Allgemeiner Sportverband oder das jährliche Eishockey-World Tournament in Betätigung ihrer Schüler besonderes Interesse zei-
(E-Mail: praesident@sportunion-sbg.
Zell am See. gen, Sportstunden angeboten.
Österreich (ASVÖ), at); Vizepräsident: Dr. Johannes Müller;
Landesverband Salzburg Die projektbezogene Förderung der Aktivitäten Als weiterer Schwerpunkt in der Zusammenarbeit Geschäftsführer: Bernd Frey
der 45 ASVÖ-Landesfachwarte, vielfach mit Ein- mit den Schulen wird vom ASVÖ Salzburg ein
Gegründet 1947; Anschrift: 5020 Salzburg, bindung des jeweiligen Fachverbandes, wurde Projekt „Sportliche Nachmittagsbetreuung“ mit International und national besonders erfolgreiche
Itzlinger Hauptstr. 20 (Tel. 0662 459260, fortgesetzt und ausgebaut. Damit wird eine effek- Schulen im Stadtbereich umgesetzt. 2013 wurden Union-Sportler:
0664 2109611, Fax 0662 459270, tivere Sportaus- und -weiterbildung vor allem im in diesem Projekt rund 2700 Kinder betreut. Ludwig Paischer (Judo), Alisa Buchinger (Karate),
E-Mail: office.salzburg@asvoe.at, Nachwuchssektor bewirkt. Ca. 1850 Nachwuchs- Michaela Kirchgasser, Andrea Fischbacher, Claudia
Internet: www.asvoe-sbg.at); sportler wurden in diesen Projekten gezielt geför- Der ASVÖ Salzburg betreute 2013 viele Projekte, Riegler (Snowboard), Danja Haslacher (Behinder-
388 Vereine, rund 86.000 Mitglieder dert. Schwerpunkt war 2013, wie in den Jahren die Gesundheitsförderung, Prävention, Sport im tensport), Andreas Giglmayr (Triathlon), Lisa Wild
zuvor, wiederum die Aus- und Weiterbildung von Kindergarten und Schulen sowie Seniorensport (Voltigieren), Alexander Müller (Rhönrad), Vincent
Präsidium: Präsident: Herbert Schöner, Übungsleitern und Trainern, vor allem im Nach- zum Inhalt haben. Projekte wie Sportkids, ASVÖ Klimo (Rhönrad), Barbara Hansel (Beachvolleyball),
5700 Zell am See, Schmittenstraße 6 wuchsbereich. – Fit für Vereine, Kinder Gesund Bewegen, Sport Sabrina Schulz (Eiskunstlauf), Rainer Pfeifenberger
(Tel. 06542 74104, 0664 286 8882, und Persönlichkeit, Zugvogel u. a. laufen überaus (Stocksport), Thomas Springer (Triathlon).
E-Mail: herbert.schoener@gmx.at); Die BSO-Sportmanager-Basisausbildung, jähr- erfolgreich seit einigen Jahren.
Vizepräsidenten: Mag. Dietmar Juriga, 5071 Wals, licher Fixpunkt im Ausbildungsprogramm des Nicht nur durch sportliche Erfolge einzelner
Wacholderstr. 639 (Tel. 0664 3250169, ASVÖ, wurde 2013 gemeinsam mit ASKÖ und Generell sieht der ASVÖ Salzburg seine Hauptauf- UNION-Sportler, sondern als DER Experte im
E-Mail: juriga1@utanet.at), Peter Graf, Sportunion wieder durchgeführt und ist auch wie- gabe nach wie vor in der möglichst umfassenden Bereich Gesundheitsförderung durch Bewegung
5020 Salzburg, Schallmoser Hauptstraße 30b der für 2014 geplant. Betreuung, Beratung und Förderung seiner Mit- konnte die Sportunion im Jahr 2013 aufzeigen
(Tel. 0664 2217880, E-Mail: peter.graf@sbg.at) gliedsvereine, an die der Großteil der dem ASVÖ und hat gemeinsam mit ihren Mitgliedsvereinen
Geschäftsführer: Edi Fraccaroli, 5412 Puch, Die schon traditionellen ASVÖ-Sportwochen im Salzburg zur Verfügung stehenden finanziellen Bewegungsangebote und Projekte entwickelt,
Unterthurnstraße 8 (Tel. 0662 459260, Sommer und Winter erfreuen sich nach wie vor Mittel weitergeleitet wird. Der ASVÖ Salzburg umgesetzt und weitergeführt, wie Ugotchi (Volks-
0664 2109611, E-Mail: office.salzburg@asvoe.at) großer Beliebtheit. Diese Sportwochen finden bietet mit seinem jungen Team, seinen Vereinen, schule), Fit im Tennengau, Hallenfussballturnier
unter der Leitung von qualifizierten Sportjugend- Landesfachwarten und Sportkoordinatoren zeit- oder Bewegt betreut – betreut bewegt, um nur
Mit Ende 2013 zählt der ASVÖ Salzburg 388 Ver- leitern und Trainern des ASVÖ Salzburg in den gemäße Angebote in vielen Bereichen des Sports, ein paar zu nennen. Vom Kindergartenalter bis
eine (934 Sportsektionen). Rückblickend war das Semesterferien im Winter und in der ersten Fe- will die Serviceleistungen laufend verbessern, die zu Senioren werden professionelle, attraktive und
Jahr 2013 für den ASVÖ Salzburg überaus erfolg- rienwoche im Sommer statt. Neu ist die Zusam- Marketingstrukturen des Verbandes effektiver angepasste Sportangebote organisiert, dabei steht
reich. Zahlreiche Erfolge bei nationalen und inter- menarbeit der ASVÖ-Sportjugend Salzburg mit gestalten und verstärkt mit allen Institutionen des die Qualität der Betreuung im Vordergrund. Durch
nationalen Bewerben, WM und EM, 67 Medaillen der Sportjugend Dresden. Sports zusammenarbeiten. innovative, moderne und zeitgemäße Angebote

70 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 71


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

werden Impulse für eine aktive Lebensgestaltung


gegeben und die Kompetenzen der Union-Vereine
Krankenhäuser, Seniorenwohnheime, das Hilfs-
werk und andere mobile Anbieter, waren auch der
American Football gang von Routiniers und der fehlende Nachwuchs
werden als Ursachen für den Niedergang beim
genutzt und weiter gefördert. Sportklub Saalfelden, Maishofen und der Turn- ehemaligen österreichischen Meister genannt. Zu
verein Mittersill am Projekt beteiligt. 358 unter- Vereine allem Überdruss kündigte Headcoach Stefan Schu-
Als Nachfolger des Projektes „Fit im Flachgau“ schiedliche Personen nahmen insgesamt an den Salzburg Stadt bert, und die Nachwuchsabteilung will nach einer
startete das Projekt „Fit im Tennengau“ und en- Bewegungskursen teil, um die Muskulatur zu kräf- angekündigten Abspaltung dem Vernehmen nach
dete im Herbst 2013. Das Projekt „Fit im Ten- tigen, die Koordination zu schulen und den Körper 1. Salzburger American Football Club Salzburg alleine weitermachen (bei den Salzburg Ducks).
nengau“ konnte zahlreichen Tennengauer, die und Geist zu entspannen. Bulls, 5020 Salzburg, Ignaz-Harrer-Str. 44a Eine endgültige Heimstätte hat er nun jetzt auf dem
sich zu wenig bewegen, klar machen, wie wichtig (Fax 0662 89083415; E-Mail: info@salzburg-bulls.at, Panorama-Sportplatz in Liefering gefunden.
Bewegung ist, und ihnen helfen, ihren bequemen Das Jugendprojekt „Sports4Fun“ erreichte 2013 Internet: www.salzburg-bulls.at)
Lebensstil zu ändern und mehr Schwung in den rund 4200 Kinder und Jugendliche. Während der Präsidium: Präsident: Alexander Narobe,
Alltag zu bringen. Gemeinsam mit Projektpart- zwei sportlichen Wochen in den Sommerferien 5026 Salzburg, Ernst-Grein-Straße 19
nern schaffte es die Sportunion Salzburg, in 5 konnten im Sportzentrum Mitte, im Europark, in (Tel. 0664 1002475,
Badminton
Sportvereinen der Pilotregion Tennengau attrakti- Hof, Oberndorf und Maishofen 24 verschiede- E-Mail: alexander.narobe@ salzburg-bulls.at);
ve Bewegungskurse einzuführen. Bei den Bewe- ne Sportarten angeboten werden. Das Projekt Kassier: Peter Marazeck, 5020 Salzburg, Salzburger Badmintonverband (SBV)
gungskursen handelt es sich – abhängig von den erreichte den zweiten Platz beim Wettbewerb Schießstattstraße 7/10 (Tel. 0664 1017846,
Gegebenheiten und Strukturen der Gemeinden – „Sportlich zur Nachhaltigkeit“. E-Mail: peter.marazeck@salzburg-bulls.at) Gegründet 1962; Anschrift: Mag. Werner
um gesunde, trendige und moderne Kurse sowie Salzburg Ducks-American Football, Christine Oberascher, 5201 Seekirchen, Anton-Windhager-
verstärkt um Outdoor-Angebote, um das Problem Im Rahmen der Sportunion-Akademie Salzburg Gappmayer, 5020 Salzburg, Bucklreuthstraße 9A, Straße 26 (Tel. 06212 6510, 0664 5982021,
der begrenzten räumlichen Ressourcen in den Ge- wurden Aus- und Fortbildungen für Übungsleiter (E-Mail: christine.gappmayer@salzburg-ducks.at) E-Mail: w.oberascher@sol.at, Internet: www.sbv.at);
meinden zu umgehen und den Erlebnis- und Na- und Seminare für Funktionäre, Trainer und Sport- 8 Vereine, rund 300 Mitglieder
turfaktor als Motivation der Zielgruppe Erwach- ler angeboten: Erwachsenensport, Seniorensport, Salzburg Land
sene zu nutzen. Ergänzt wurden die regelmäßig Mädchensport, Stabilisation/Koordination/Auf- Präsidium: Präsident: Mag. Werner Oberascher;
stattfindenden Kursangebote mit themenspezifi- wärmen, Pilates Beckenboden, Laufseminar, Tan- American Football Club Pinzgau Devils, Nils Vizepräsident: Josef Dollmann,
schen Workshops, die neben Technikvermittlung zen & Hip Hop, Beach Volleyball, Mentale Fitness, Gödde, 5723 Uttendorf, Berglandstraße 19 (Tel. 5061 Elsbethen, Römerweg 17/3
auch physiologische und medizinische Wirkungs- Ernährungsworkshop, Vereinsmanagement. 0664 9235454, E-Mail: n.goedde@pinzgaudevils.at) (E-Mail: j.dollmann@gmx.at)
zusammenhänge thematisieren. Die Organisati- American Football Club Pongau Ravens, Marc
on von so genannten Highlight-Veranstaltungen Des Weiteren organisierten Union-Vereine mit Un- Fleißner, 5620 Schwarzach, Wallnerfeld 7/10 Mitgliedsvereine
(z. B. Nachtskitouren, Snowvolleyball etc.) und terstützung des Landesverbandes Großveranstal- (E-Mail: m.fleissner@pongauravens.at) Salzburg Stadt
die gemeinsame Vorbereitung und Teilnahme an tungen wie z. B. Bundesmeisterschaften im Kunst-
Sportveranstaltungen in der Gruppe motiviert die turnen, Salzburger Cityjump, Trumer Triathlon usw. Abstieg zum Jubiläum Amateur Turn- und Sportverein Salzburg,
Zielgruppe Erwachsene zusätzlich zur Teilnahme Robert Mader, 5020 Salzburg,
an den Bewegungsangeboten und insgesamt zu Ausgerechnet zum 30-Jahre-Jubiläum musste man Josef-Brandstätter-Straße 6 (Tel. 0662 851455,
mehr körperlicher Aktivität. bei den Salzburg Bulls den Schlussstrich unter eine E-Mail: office@atsv-salzburg.at,
miserable Saison ziehen: In der 2. Liga sieben Nie- Internet: www.atsv-salzburg.at)
Ebenfalls viel erreicht hat die Sportunion mit ih- derlagen in sieben Spielen und damit letzter Platz. Badmintonsportclub (BSC) ASKÖ Salzburg,
rem Projekt „Bewegt betreut – betreut bewegt“. „Wir sind definitiv am Tiefpunkt unserer Vereins- Helmut Strasser, 5202 Neumarkt am Wallersee,
Ein Gesundheitsprojekt für Mitarbeiter aus dem Spitzenklasse geschichte angelangt“, sagt Vorstandsmitglied und Lerchenfeld 26 (Tel. 0664 3467512,
Gesundheits- und Pflegebereich zur Förderung im Voltigieren: Football-Pionier Peter Marazeck. Weil es sportlich E-Mail: helmutstrasser@cablelink.at)
des Wohlbefindens durch spezielle Bewegungs- Lisa Wild vom so bergab ging, verzichtete man auch auf die Rele- Postsportverein Salzburg, Werner Nußdorfer,
programme und Seminare in der Region Pinzgau. UVT Salzburg- gation und begibt sich freiwillig in die 3. Liga. Dort 5023 Salzburg, Reisenbergerstraße 23
Neben 14 Institutionen, darunter die Pinzgauer Freisaal. soll 2014 ein Neuanfang versucht werden. Der Ab- (Tel. 0699 81424244, E-Mail: postsv.sbg@aon.at)

72 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 73


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Salzburg Land Kornelia Hafner (Union Walserfeld); Pammer, 5020 Salzburg, Josef-Ressel-Str. 10 Österreichische Meisterschaften 2013
Mixed Doppel: Josef Dollmann/Kornelia Hafner (Tel. 0662 429807, E-mail: kugpa@aon.at)
Badmintonclub Seekirchen, (ATSV Salzburg/Union Walserfeld); Herren: 2. Andreas Lackner
Mag. Werner Oberascher, 5201 Seekirchen, Mannschaft: Badmintonclub Seekirchen; Salzburg Land Schüler U-16: 1. Thomas Lottermoser
Anton-Windhager-Straße 26 U13 männl.: Einzel: Elias Kurzmann (Post (ASKÖ Minigolfclub Bischofshofen)
(Tel. 06212 6510, 0664 5982021, SV Salzburg); Doppel: Elias Kurzmann/Lukas ASKÖ Minigolfclub Bischofshofen, Jugend U-19 Mannschaft: 2. Lottermoser,
E-Mail: w.oberascher@sol.at) Weiß (Post CV Salzburg); Mixed Doppel: Felix Andreas Lackner, 5500 Bischofshofen, Kinostr. 7 Weinke, Öczelik (ASKÖ Minigolf Bischofshofen)
Österr. Turn- u. Sport Union Wals-Walserfeld, Schwameder/Mirjam Kreuzberger (Post SV (Tel. 0664 3855032,
Günter Kickinger, 5072 Siezenheim, Angerstr. 27 Salzburg); U13 weiblich: Einzel: Marleen Bacher E-Mail: andreas_nofx@hotmail.com)
(Tel. 0664 8309073, E-Mail: kickinger@wasi.tv) (BMC Seekirchen); U15 männl.: Einzel Roland
Badminton-Verein Zell am See, Geiring (BMC Seekirchen); U19 männl.:
Minigolfclub Neumarkt am Wallersee (MGCN),
Hubert Zach, 5202 Neumarkt, Grubingerweg 1
Baseball
Dr. Siegfried Brugger, 5760 Saalfelden am Einzel: Alexander Hammerer (Union Walserfeld) (Tel. 0664 2329641, E-Mail: huza@gmx.at)
St. Meer, Taxauweg 4/1 (Tel. 0680 1216299, Mini Golf Club St. Johann, Robert Krof, Baseballverein Salzburg Hornets
E-Mail: siegfried.brugger@sbg.at) 5600 St. Johann, Steggasse 3 (Tel. 0664 1642633,
E-Mail: robert.krof@aon.at,
Überregionale Vereine Bahnengolf Internet: www.mgc-sanktjohann.at.tf)
Baseballverein Salzburg Hornets,
Herwig Holzleitner, 5020 Salzburg, Laufenstr. 2
1. Salzburger Miniaturgolfsportclub Werfen, (Tel. 0662 6386-868, 0662 425670,
ASV Piding, Helmut Parzefall, D 83451 Piding, Salzburger Bahnengolf- Anna Eder-Wiesenbauer, 5450 Werfen, 0664 5300972, Fax: 0662 425670,
Abteilung Badminton Sportverband (SBGSV) Josef-Struber-Str. 6 (Tel. 0650 5617306, E-Mail: office@salzburg-hornets.at,
(Tel. 0049 8651 67328, 0049 1756922845, E-Mail: anna.eder-wiesenbauer@aon.at) Internet: www.salzburg-hornets.at)
E-Mail: helmutparz@kabelmail.de, Gegründet 1974;
Internet: www.asv-piding.de) Anschrift: 5020 Salzburg, Kendlerstraße 59a Hobbyvereine Präsidium: Präsident: Herwig Holzleitner;
TSV Freilassing, Robert Rückerl, (Tel. 0664 3388833, Fax 0662 830847-12, Vizepräsident: Michael Kaltenhofer, 5440
D 83395 Freilassing, Kreuzederstraße 35 E-Mail: m.gebetshammer@aon.at, Bundesbahner-Sportverein Salzburg, Golling, Klestererweg 386; Kassier: Martin
(Tel. 0049 8654 67189, Internet: www.bahnengolfverband-salzburg.at); Michael Hartmann, 5020 Salzburg, Bahnhofstr. 31 Boschinger, 5020 Salzburg, Nikolaus-Lenau-Str. 5
E-Mail: info@tsv-freilassing.de, 6 Vereine, 380 Mitglieder (Tel. 0662 454830, E-Mail: bbsv-salzburg@aon.at,
Internet: www.tsv-freilassing.de) Internet: www.bbsv-salzburg.at)
Präsidium: Präsident: Michael Gebetshammer;
Hobbyvereine Vizepräsident: Robert Krof,
Sportclub Volksbank Salzburg,
Johann Haberl, 5020 Salzburg,
Basketball
5600 St. Johann, Steggasse 3; Kassier: St.-Julien-Straße 12 (Tel. 0662 8696-3430,
Salzburger Gehörlosen Turn- u. Sportverein, Robert Bachmaier, 5321 Koppl, Schwandtstr. 11; E-Mail: johann.haberl@volksbanksalzburg.at) Salzburger Basketballverband (SBV)
Markus Frauscher, 5020 Salzburg, Schopperstr. 21 Schriftführung: Michaela Gebetshammer,
(E-Mail: sgtsv@gehoerlose-salzburg.at) 5020 Salzburg, Inge Morath-Platz 32/29 Salzburger Landesmeister 2013 Gegründet 1953; Anschrift: 5071 Wals,
Oberst-Lepperdinger-Straße 21/Stiege 3
Salzburger Landesmeister 2013 Mitgliedsvereine Herren: Reinhard Schuster (1. Salzburger (Tel. 0664 5021413, Fax: 0662 4684117,
Salzburg Stadt Miniaturgolfsportclub Werfen); E-Mail: office@sbv-online.at, Internet:
Allgemeine Klasse: Herren: Einzel: Jakob Damen: Maria Fuschlberger (1. Salzburger www.sbv-online.at); 6 Vereine, 585 Mitglieder
Achleitner-Simonsen (Badmintonclub Seekirchen); 1. Salzburger Minigolf-Club Liefering, Minigolf-Club Liefering);
Doppel: Jakob Achleitner-Simonsen/Heinrich Maria Fuschlberger, 5061 Elsbethen, Jugend: Christian Gaisbacher (1. Salzburger Präsidium: Präsident: Herbert Pöhl,
Simice (BMC Seekirchen); Holzbachweg 7, (Tel. 0662 626248 Miniaturgolfsportclub Werfen); KO-Bewerb: 5020 Salzburg, Nonntaler Hauptstraße 92
Allgemeine Klasse: Damen: Einzel: Sandra Zaller E-Mail: maria-fuschlberger@aon.at) Andreas Lackner (ASKÖ Minigolfclub (Tel. 0699 10438971, E-Mail: h.poehl@aon.at);
(Union Walserfeld); Doppel: Sandra Zaller/ Sport Oase Putter Team Salzburg, Gerhard Bischofshofen) 1. Vizepräsident: Harald Klocker,

74 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 75


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

5301 Eugendorf, Dürnbichlstraße 38 A/2; Behindertensport Michael Schorn, 5020 Salzburg, Schopperstr. 21 Weiglhofstraße 18 (E-Mail: ch.dorfner@gmx.at)
2. Vizepräsident: Lothar Schäfer, D-83395 (Tel. 0662 455150, Fax: 0662 455150-12, Salzburger Rollstuhlrugbyverein Rugby
Freilassing, Richard-Strauß-Straße 5; Kassier: Behindertensportverband Salzburg E-Mail: sgtsv@gehoerlose-salzburg.at) Bulls, Siegfried Buchner, 5722 Niedernsill,
Thomas Joch, 5020 Salzburg, Henry-Dunant-Str. 32 Salzburger Rollstuhltennisverein, Mühlbachstraße 24 (Tel. 0664 4506543,
Werner Tinkhauser, 5020 Salzburg, E-Mail: siegi@sbg.at, Internet: www.rugbybulls.at)
Mitgliedsvereine Gegründet 1972; Anschrift: 5020 Salzburg, Klostermaierhofweg 18 (Tel. 0662 640946, Schiklub für Behinderte Salzburg, Hermann
Salzburg Stadt Nonntaler Hauptstraße 86 (Tel. 0662 833390, 0650 7336020, E-Mail: tinki@sbg.at) Mayrhuber, 5412 Puch bei Hallein, Steinerweg 534
E-Mail: bsv.salzburg@aon.at); Team Salzburg Integrativer Sportverein, (Tel. 0662 8042-4645, 0664 2444541,
Basketball Union Salzburg (BBU), 18 Vereine, 630 Mitglieder Nikolaus Buchner, 5020 Salzburg, Nonntaler E-Mail: hermann.mayrhuber@salzburg.gv.at)
Harald Bründlinger, 5020 Salzburg, Lasserstr. 23 Hauptstr. 55 (E-Mail: bqp@lebenshilfe-salzburg.at, Behindertensportverein Pinzgau BSVP,
(Tel. 0650 2115453, Präsidium: Präsident: Dr. Heinz Böhmüller, Internet: www.lebenshilfe-salzburg.at) Roland Trauner, 5760 Saalfelden am St. Meer,
E-Mail: harald.bruendlinger@bbu-salzburg.at, 5411 Oberalm, Barmsteiner Straße 2 VCA Salzburg, Dr. Anna Taupe-Lehner, Ober Roden Straße 3 (Tel. 06582 75976,
Internet: www.bbu-salzburg.at) (Tel. 06245 86307); Geschäftsführer: Roland 5020 Salzburg, Schlenkenweg 7 0664 5228087, E-Mail: roland.trauner@gmail.com,
Basketsportclub Salzburg (BSC), Mag. Klaus Prucher, 5020 Salzburg, Nonntaler Hauptstr. 86 (Tel. 0662 830718, Fax: 0662 830718, Internet: www.bsv-pinzgau.info)
Schneider, 5020 Salzburg, Nico-Dostal-Straße 1/3 (Tel. 0662 833390, E Mail: roland.prucher@aon.at); E-Mail: taupe.anna@aon.at) Behindertensportverein Lungau BSVL, Andreas
(Tel. 06582 72566-64, Fax: 06582 76434, Vorstandsmitglieder: Dr. Max Ott, Special Sport Salzburg, Karl Stocker, Thomasberger, 5572 Sankt Andrä im Lungau,
E-Mail: klaus.schneider@salzburg.at, 5020 Salzburg, Sportplatzstr. 5 (Tel. 0662 450539, 5412 Puch bei Hallein, Zinkenstraße 327 Haslach 161 (Tel. 06474 2610, 0664 3912302,
Internet: www.basketball-salzburg.at) 0650 4505390, E-Mail: max.ott@aon.at); E-Mail: andreas.thomasberger@aon.at)
Lokomotive Salzburg 2010, Christopher Pöhl, Karl Felix, 5301 Eugendorf, Erlenweg 9 Salzburg Land Behinderten Golf Club Austria,
5020 Salzburg, Nonntaler Hauptstraße 31a (Tel. 06225 7366, 0699 11770980, Georg Kronberger, 4780 Schärding,
E-Mail: renateundfelix@gmx.at); Salzburger Rollstuhltanzsportverein Unterer Stadtplatz 4 (Tel. 0664 3832715,
Salzburg Land Kassierin: Elfriede Bruckmüller, 5020 Salzburg, WheelChairDancers, Kerstin Govekar, E-Mail: Georg.Kronberger@golfhandicap.at,
Permosergasse 22; Beiräte: Gabriela-Moretti 5424 Bad Vigaun/St. Margarethen, Internet: www.golfhandicap.at)
Basketball Union Hallein, BBU Hallein, Gunther Prucher und Govelkar Diethard Baumhofenweg 36 (Tel. 0676 6693496, Salzburger Behindertensportclub für Tischtennis
Abel, 5020 Salzburg, Enzingergasse 24 (Tel. Fax: 06245 73628, (BSC-TT Salzburg),
0664 2024059, E-Mail: gunther.abel@gmx.net) Mitgliedsvereine E-Mail: wheelchairdancers.salzburg@aon.at, Wolfgang Ruhland, 5020 Salzburg,
Turnverein Zell am See 1886, Mag. Stephan Trixl, Salzburg Stadt Internet: www.Rollstuhltanz-Salzburg.at, Forellenweg 32 (E-Mail: w.ruhland@sbg.at)
5700 Zell am See, Gartenstraße 2 www.wheelchairdancers-salzburg.com)
(Tel. 06542 57576, 0681 10350734, Blinden- u. Sehbehindertensportverein Sbg. Senioren Rollstuhlsport Salzburg (SRS), Hobbyvereine
Fax: 06542 56498, E-Mail: tvz@gmx.at, (BSSV), Dr. Max Ott, 5020 Salzburg, Josef Wallmann, 5421 Adnet, Gaißau 1
Internet: www.tvz1886.at.lv) Nonntaler Hauptstraße 86 (Tel. 0662 450539, (E-Mail: sujo.wallmann@aon.at) No Handicap – ARGE Langlauftage, Norbert
0650 4505390, E-Mail: bsv.salzburg@aon.at) Behindertensportverein Pongau, Planitzer, 5580 Tamsweg, Kuenburgstraße 13
Hobbyvereine Flamingo Sportclub Salzburg, Beatrix Alois Riedlecker, 5500 Bischofshofen,
Reischenböck, 5020 Salzburg, Marx-Reichlich- Buchberg 139 (Tel. 06462 4422, 0664 3505135, Salzburger Landesmeister 2013
Amateursportvereinigung (ASV) ASKÖ-Salzburg, Straße 5 (Tel. 0662 630563, 0664 4570080, E-Mail: alois.riedlecker@ams.at)
Mag. Walter Schranz, 5020 Salzburg, E-Mail: bea@flamingo-salzburg.at, Judoclub Hallein/Tennengau, Allgemeine Klasse: Skilauf Herren:
Plainstraße 123 (Tel. 06272 6462, Internet: www.flamingo-salzburg.at) Matthias Singer, 5400 Hallein, Wiesenbrunnweg 6 stehend Riesentorlauf: Andreas Kurz (Ski Club für
0650 9200082, E-Mail: w.schranz@sbg.at) Rollstuhlsportverein „Basket“ Salzburg, (Tel. 0664 1424541, 06245 76071, Behinderte); Super-G: Hermann Mayrhuber (Ski
Felix Karl, 5020 Salzburg, Nonntaler Hauptstr. 86 0664 4417187, E-Mail: matthias.singer@gmx.at, Club für Behinderte);
Salzburger Landesmeister 2013 (Tel. 0662 833390, 0699 11770980, Internet: www.judo-hallein.at) Schwimmen: Herren: S14: 50 m Freistil:
E-Mail: renateundfelix@gmx.at) Sbg. Behindertensportclub f. Kinder u. Thorsten Lichtmannegger (VCA Salzburg);
Herren: Basketballunion 2 Salzburger Gehörlosen Turn- u. Sportverein, Jugendliche, Christiane Dorfner, 5400 Hallein, 50 m Brust: Thorsten Lichtmannegger;

76 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 77


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

100 m Freistil: Dominik Lipp (VCA Salzburg); Einzel: 1. Matthias Höll (RSV Salzburg); Neumayr (BSV Pinzgau), 2. Franz Solberger; Weltmeisterschaften 2013
400 m Freistil: Dominik Lipp; 100 m Brust: Doppel: 2. Matthias Höll/Max Riedmann (Tirol) 400 m: 1. Günther Matzinger (VCA Salzburg),
Dominik Lipp; 50 m Rücken: Dominik Lipp; Sportschießen: Allgemeine Klasse: Herren: 2. Helmut Neumayr, 3. Franz Solberger; Allgemeine Klasse: Herren: Alpin:
S7: 50 m Rücken: Reinhard Taube (VCA R9 Englisch Match F/M SG2: 1. Johann 1500 m: 1. Helmut Neumayr; stehend: Super-Kombi: 1. Matthias Lanzinger;
Salzburg); S6/SB5: 100 m Brust: Bernhard Windhofer (VCA Salzburg); T51: 100 m: 1. Peter Heimhofer (BSV Pinzgau); Super-G: 2. Matthias Lanzinger; Abfahrt:
Weissenböck (VCA Salzburg); R5 LG liegend F/5 SH2: 1. Johann Windhofer; 200 m: 1. Peter Heimhofer; 400 m: 2. Peter 3. Matthias Lanzinger (Ski Club für Behinderte);
100 m Freistil: Bernhard Weissenböck; R4 LG stehend F/MSH2: 2. Johann Windhofer Heimhofer; F 32-F 34: Kugel: 2. Helmut Fessler, Herren sitzend: Abfahrt: 4. Reini Sampl
Damen: S8/SB8: 50 m Freistil: Elisabeth Alphart Tischtennis: Allgemeine Klasse: Herren: TT6: 3. Christian Grießner; Speer: 2. Helmut Fessler, (Ski Club für Behinderte)
(VCA Salzburg); 50 m Brust: Elisabeth Alphart; 1. Fritz Maislinger (VCA Salzburg); 3. Christian Grießner; Diskus: 2. Helmut Fessler, Tanzen: LWD2: Kombi Latin:
100 m Brust: Elisabeth Alphart; 50 m Rücken: 3. Tibor Bogner (VCA Salzburg); 3. Christian Grießner; F35-F38: Speer: 4. Sanja Vukasinovic/Peter Schaur
Elisabeth Alphart; 100 m Rücken: Elisabeth TT8: 1. Johann Fenninger (VCA Salzburg) 3. Bernhard Weissenböck; F42-F46: Kugel: (Sbg. RSV WheelChairDancers)
Alphart; 100 m Freistil: Elisabeth Alphart; Leichtathletik: Allgemeine Klasse: Herren: 1. Helmut Gruber (BSV Pinzgau); Speer:
100 m Brust: Elisabeth Alphart; T33: 100 m: 1. Helmut Fessler (BSV Pinzgau); 3. Helmut Gruber; Diskus: 2. Helmut Gruber Weltcup 2013
S5: 50 m Rücken: Christine Kaser (VCA Salzburg); 200 m: 1. Helmut Fessler; Damen: T11: 100 m: 1. Sarah Traugott (BSV
100 m Freistil: Christine Kaser; T34: 100 m: 2. Christian Gießner (BSV Pinzgau); Pinzgau); 200 m: 1. Sarah Traugott; Skilauf: Herren stehend: Slalom: 2. Matthias
S14: 50 m Freistil: 1. Paula Obenaus (VCA 200 m: 2. Christian Gießner; T38: 400 m: 2. Karl 400 m: 1. Sarah Traugott; T20: 800 m: Lanzinger; Riesentorlauf: 2. Matthias Lanzinger;
Salzburg); 100 m Freistil: 1. Paula Obenaus Mayr (VCA Salzburg); 800 m: 1. Karl Mayr; 3. Helene Wimmer (BSV Pinzgau); Abfahrt: 3. Matthias Lanzinger;
1500 m: 1. Karl Mayr; T46: 100 m: 1. Franz T33: 100 m: 1. Iris Schößwendter (BSV Pinzgau); Gesamtwertung: 2. Matthias Lanzinger;
Österreichische Meisterschaften 2013 Solberger (BSV Pinzgau); 200 m: 1. Helmut T36: 100 m: 2. Christine Kaser; T54: 100 m: sitzend Abfahrt: 6. Reini Sampl
1. Kathi Wiesmüller (BSV Pinzgau); 200 m:
Skilauf: Allgemeine Klasse: Herren: 1. Kathi Wiesmüller; 400 m: 1. Kathi Wiesmüller;
stehend Slalom: 1. Matthias Lanzinger; F11-F13: Kugel: 2. Sarah Traugott; Weit: 1. Sarah
Riesentorlauf: 2. Matthias Lanzinger; Traugott; F32-F34: Kugel: 2. Iris Schößwendter;
Billard
Super-G: 2. Josef Schösswendtner; Super-Kombi: Diskus: 1. Iris Schößwendter;
2. Josef Schösswendtner; sitzend Riesentorlauf: Speer: 1. Iris Schößwendter; F35-F38: Salzburger Billardverband (SBV)
3. Reini Sampl; Abfahrt: 1. Reini Sampl; Weitsprung: 1. Christine Kaser; F42-F46: Speer:
Sehbehindert: Slalom: 2. Martin Steger mit Guido 2. Anita Weissenböck (BSV Pinzgau); Kugel: Gegründet 1978;
Georg Buchsteiner; Riesentorlauf: 3. Martin 2. Anita Weissenböck; Diskus: Anschrift: 5411 Oberalm, Bartlwirtstraße 12
Steger mit Guido Georg Buchsteiner; Super-G: 3. Anita Weissenböck; F51-F58: Kugel: 1. Kathi (Tel. u. Fax 0699 19640224,
2. Martin Steger mit Guido Georg Buchsteiner Wiesmüller; Diskus: 1. Kathi Wiesmüller E-Mail: vorstand@billard-salzburg.at;
(alle Sportler bei Verein Ski Club für Behinderte) Schwimmen: Allgemeine Klasse: Herren: Internet: www.billard-salzburg.at);
Rollstuhlbasketball: S6/SB5: 50 m Freistil: 3. Bernhard Weissenböck; 10 Vereine, 456 Mitglieder
Mannschaft: 3. RSV „Basket Salzburg 2“ 100 m Freistil: 3. Bernhard Weissenböck;
Tennis: Quad Einzel: 2. Thomas Geierspichler 100 m Rücken: 2. Bernhard Weissenböck; Präsidium: Präsident: Karl Schrottenbacher,
(Rugby Bulls); Doppel: 2. Thomas Geierspichler/ 100 m Brust: 2. Bernhard Weissenböck; 5020 Salzburg, Kräutlerweg 64/1 (Tel. 0664
Claus-Peter Laisacher (Rugby Bulls); 3. Werner S7: 50 m Freistil: 2. Tibor Bogner; 100 m Freistil: 4005050, E-Mail: praesident@billard-salzburg.at);
Pramendorfer/Harald Pramendorfer (Salzburger 3. Tibor Bogner; 100 m Rücken: 2. Tibor Bogner; Sportreferent: Stefan Pletschacher,
Rollstuhl Tennis Verein); Matthias Lanzinger (rechts seine Ehefrau Damen: S8/SB8: 100 m Rücken: 5020 Salzburg, Weizensteinerstraße 25
Einzel: 3. Werner Pramendorfer Eva) ist auch abseits der Pisten erfolgreich: 1. Elisabeth Alphart (Tel. 0699 11446274,
Rollstuhltennis: Er erhielt nach Absolvierung des MBA- Golf: Allgemeine Klasse: Herren: 1. Roland E-Mail: sportreferent@billard-salzburg.at);
Doppel: 3. Wolfgang Stieg (RTV)/Willi Studiums an der Privatuniversität Schloss Mayer (Behinderten Golf Club Austria); 2. Daniel Finanzreferentin: Silvia Rettenbacher, 5411
Gröblacher (Kärnten); Amputiertensport A2–A9 Seeburg/Seekirchen sein Diplom. Engel (BGC); 3. Markus Hirschbühl (BGC) Oberalm, Bartlwirtstraße 12

78 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 79


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

(Tel. 0664 1530732; (Tel. 06543 6123 – Vereinslokal, 06543 6116, Präsidium: Präsident: Martin Mayer; E-Mail: bogenschiessen@gmx.at,
E-Mail: silvia.rettenbacher@sbg.at) 0699 13003966, Kassier: Jürgen Mayer, 9220 Velden Internet: www.atsv-salzburg.at)
Internet: www.billardklub-taxenbach.at) (Tel. 0676 7446287) Bogenclub Union Salzburg, DI Josef Trummer,
Mitgliedsvereine Union Sportverein (USV) Thalgau, 5023 Salzburg, Zeisigstraße 8a (Tel. 0662
Salzburg Stadt Herbert Winkler, 5303 Thalgau, Österreichische Meisterschaften 2013 642493, E-Mail: info@bogensport-salzburg.org,
Ferdinand-Zuckerstätter-Straße 20 Internet: www.bogensport-salzburg.org)
Billard Sport- und Leistungszentrum Salzburg (Tel. 06235 6105, 0664 5202393, Allgemeine Klasse: Herren: 2er-Bob: 2. Jürgen Bogensportverein Salzburg, Karin Vorderegger,
(BSLZ), 5023 Salzburg-Gnigl, Gewerbehofstr. 20 E-Mail: usv-thalgau@gmx.at) Mayer (BSC Salzburg) mit Wolfgang Stampfer 5023 Koppl, Am Alterbach 22b
(Tel. 0662 8072-3229, 0662 822906, 1. Pool-Billardclub Sbg./Wals, (BC Amras); 4er-Bob: 2. Wolfgang Stampfer (Tel. 0662 648679, 0676 9770929,
0660 4441471, E-Mail: info@snookerbulls.at, Karl Schrottenbacher, 5071 Wals-Siezenheim, mit Stefan Withalm (Team Teigl), Jürgen Mayer, Fax: 0662 648679, E-Mail: bsv-salzburg@aon.at,
Internet: www.snookerbulls.at) Fachmarktstraße 1 (Tel. 0664 4005050, Somov Angel (Team Teigl) Internet: www.bsv-salzburg.at.tf)
E-Mail: pbcsalzburg@gmx.at,
Salzburg Land Internet: www.kugelrund.at) Salzburg Land

Union Billard- und Schachclub Bruck, Salzburger Landesmeister 2013 Bogensport Jagdbogenclub Gastein, Christine Langegger,
Thomas Kößler, 5671 Bruck an der 5640 Bad Gastein, Poserstraße 8b
Glocknerstraße, Zacherlweg 8 Allgemeine Klasse: Herren: 14/1 Endlos: Salzburger Bogensportverband (Tel. 0664 3426081, Fax: 06434 375366,
(Tel. 0650 9226373 – Verein, 0664 4458550, Richard Huber (1. PBC); 8er Ball: Richard Huber (SBSV) E-Mail: jbc-gastein.at, Internet: www.jbc-gastein.at)
Fax: 06545 8568, E-Mail: billard-bruck@sbg.at, (Pongau); 9er Ball: Farina Gordon (1. PBC); Bogenschützenverein Mühlbach, Harald Pföss,
Internet: www.sol.at/ubsc-bruck) 10er Ball: Farina Gordon (1. PBC) Gegründet 1980; Anschrift: Felix Neuhofer, 5732 Bramberg am Wildkogel, Mühlbach 180/7
1. Union Billardverein Goldegg, Michael Klettner, Jugend: 8er Ball: Tobias Hütter (1. Billardklub 5302 Henndorf, Richard-Mayr-Allee 4 Union Bogensportclub Flachgau, Felix Neuhofer,
5622 Goldegg im Pongau, Hofmark 18 ASKÖ Taxenbach); 9er Ball: Christian Maximilian (Tel. 06214 7706, 06214 6067, 5302 Henndorf, Richard-Mayr-Allee 4
(Tel. 050100 47108, 06415 8626 – Vereinslokal, (Hallein); 10er Ball: Stefan Huber (Union-Billard- Fax: 06214 6067, E-Mail: felix.neuhofer@speed.at); (Tel. 06214 7706, 06214 6067, 0699 18797009,
0664 4551177, E-Mail: michael.klettner@sbg.at) Sport-Club Pongau); 14/1: Stefan Huber (Union- 16 Vereine, ca. 750 Mitglieder E-Mail: felix.neuhofer@speed.at,
ASKÖ Billardclub Lucky Pool Tennengau, Billiard-Sport-Club Pongau) Internet: www.ubsc-flachgau.at)
Gerald Jabs, 5400 Hallein, Glaneckerweg 1 Präsidium: Präsident: Felix Neuhofer; Union-Sportclub Mauterndorf,
(Tel. 0676 82325600, Österreichische Meisterschaften 2013 Vizepräsident: Werner Gandler, 5730 Mittersill, Norbert Fritz, 5570 Mauterndorf, St. Gertrauden
E-Mail: billardclub-tennengau@inode.at, Burkerring 11 (Tel. 0664 1328828, (Tel. 0664 4232263, E-Mail: norbert.fritz@sbg.at,
Internet: www.luckypool.at) Allgemeine Klasse: Damen: E-Mail: werner@geoteam.net); Kassier: Josef Lix, Internet: www.usc-mauterndorf.at)
Billardclub Lofer, Wolfgang Weissbacher, 9er Ball: 3. Susanne Wedl 5302 Henndorf, Sportplatzstraße 18 (Tel. 0699 Club 3 D Austria Bogensport,
5090 Lofer, Nr. 209 / Seniorenheim 18797009, E-Mail: josef.lix@ubsc-flachgau.at); Siegfried Zehentmayr, 5071 Wals-Siezenheim,
1. Union Billardverein St. Johann i. Pg., Schriftführer: Erich Schöber, 5303 Thalgau, Grünauer Straße 72 (Tel. 0664 2664101, E-Mail:
Ernst Heyer, 5600 Sankt Johann im Pongau, Sportplatzstraße 9 (Tel. 0664 5728710, club3d@club3d.info, Internet: www.club3d.info)
Spitalgasse 5 (Tel. 06412 6236, 0676 7444303,
Bob/Skeleton E-Mail: erich.schoeber@weberweber.at) Sport-Union Niedernsill, Erich Hartl,
E-Mail: alex.scheiber@sbg.at; edi.hallinger@aon.at) 5722 Niedernsill, Dorfstraße 46 (Tel. 06548 8600,
Union-Billard-Sport-Club Pongau, Bob- und Skeletonclub Salzburg Mitgliedsvereine 0688 8131573, E-Mail: e.hartl@sol.at)
Theo Riedlecker, 5600 Sankt Johann im Pongau, Salzburg Stadt Bogenschützen Union Radstadt,
Färbergasse 45 (Tel. 0699 19640224, Gegründet 2004; Norbert Scherübl, 5542 Flachau, Höch 33
E-Mail: theo.riedlecker@sbg.at, Anschrift: Martin Mayer, Amateur Turn- und Sportverein Salzburg, (Tel. 0664 4353652, Fax: 06452 20096,
Internet: www.ubsc-pongau.com) 9220 Velden, Am Corso 5/5 Wolfgang Wimmer, 5020 Salzburg, Josef- E-Mail: norbert.scheruebl@aon.at)
1. Billardklub ASKÖ Taxenbach, (Tel. 0660 3145628, E-Mail: eiskanal@gmx.at; Brandstätter-Straße 6 (Tel. 0662 8889-4711, Jagdbogenclub Rauris,
Ernst Hofer, 5660 Taxenbach, Marktstraße 49 Internet: www.eiskanal.at); 7 Mitglieder 0662 634746, 0664 5809551, Anton Rißlegger, 5661 Rauris, Rauriser Straße 46

80 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 81


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

(Tel. 0664 9069962, E-Mail: a.risslegger@aon.at) Österreichischer Budoverband / Land Salzburg Bowling Bowlingclub Salzburg (BC Salzburg),
Bogensportverein Saalfelden, Kurt Neumayr, e.V, Ing. Torsten Weydemann, 5020 Salzburg, John Baker, 5020 Salzburg, Paumannstraße 11
5760 Saalfelden am St. Meer, Pfaffing 32 Franz-Hinterholzer-Kai 8 Landesverband Salzburg Bowling (Tel. 0676 6340498, 0664 3414525)
(Tel. 06582 73748, E-Mail: neukurt@aon.at) Bogensportverein EBHC 2010, Heinz Steiner,
(LSB)
Heeres-Sportverein Saalfelden, 5724 Stuhlfelden, Wilhelmsdorf 16 Salzburger Landesmeister 2013
Kurt Neumayr, 5760 Saalfelden, Pfaffing 32 (Tel. 0664 91236812, E-Mail: info@ebhc2010.at)
(Tel. 06582 74587-253, 0676 7255915, Bogensportverein Keltenheros, Günter Gschier, Gegründet 1983; Anschrift: 5020 Salzburg, Herren: Einzel: Jürgen Huperich (BC Salzburg)
E-Mail: andreas.korber@sbg.at, 5760 Saalfelden, Ober-Roden-Straße 8/2 Münchner Bundesstraße 114 Damen: Einzel: Dagmar Schreier (BC Salzburg)
Internet: www.hsv-saalfelden.at) (Tel. 0664 1210514, E-Mail: info@keltenheros.at, (Tel. 0662 660684, Fax 0662 660684-6; Herren: Doppel: Walter Lämmermaier/Jürgen
Bogensportclub Sagitta St. Johann/Pg., Internet: www.keltenheroes.at) Internet: www.lvs-bowling.at); Huperic; (BC Salzburg); Damen: Doppel: Dagmar
Herbert Eicher, 5600 St. Johann i. Pg., Neu Bogensportverein Oberkammern, Kainz Günther, 7 Vereine, ca. 160 Mitglieder Schreier/Evelyn Gangl (BC Salzburg), Team 3er
Reinbach 22 (Tel. 06412 6116, 0676 6198036, 5732 Mühlbach, Mühlbach 232b (Tel. Herren: Patrik Baker, Patrick Freundl, Christian
E-Mail: info-bscsagitta@sbg.at, 0650 2520688, E-Mail: guenther.kainz@sbg.at, Präsidium: Präsident: Felix Bracke, Stadelmeier, Heinrich Stadelmaier (BC Salzburg);
Internet: www.bc-sagitta.at) Internet: www.bsv-oberkammern.com) 5020 Salzburg, Nachtigallenstraße 14/10; Team 3er Damen: Dagmar Schreier, Maria
1. Stuhlfeldner Bogenschützenverein, SPORT-UNION NIEDERNSILL Sektion Vizepräsident: Walter Schweitzer, 5020 Salzburg, Forthofer, Evelyn Gangl, Eva Klär (BC Salzburg);
Heinz Steiner, 5724 Stuhlfelden, Wilhelmsdorf 16 Bogensport, Harald Günther, 5722 Niedernsill, Plainstraße 129; Kassier: Stefan Hochwagen, Team 5er Herren: Andreas Kocher, Patrick
(Tel. 06562 6508, 0664 5314181, E-Mail: Berglandstraße 20 (Tel. 0676 6003506, 5023 Salzburg, Norbert-Brüll-Straße 42/19 Freundl, Jürgen Huperich, Patrick Baker,
bogendorf@sbg.at, Internet: www.bogendorf.at) E-Mail: Hari.guenther@web.de, Roland Leisch (BC Salzburg); Team 4er Damen:
Union Bogenschützenverein Thalgau Talagova Internet: www.bscniedernsill.at) Mitgliedsvereine Ricarda Speckbacher, Margit Stadlmeier, Janine
2002, Matthias Freinberger, 5303 Thalgau, Salzburg Stadt Kratochvil, Sonja Jiroyan, Ingrid Kurz
Unterdorfer Straße 17 (Tel. 0664 3929488, Österreichische Meisterschaften 2013 (BC Explosion); Damen/Herren Mixed:
E-Mail: talagova2002@aon.at, BC Philippines 96, Bernard Guanzon, Beate Jeskulke, Felix Bracke (BC Gutterbowlers)
Internet: www.talagova-2002.com) Allgemeine Klasse: Kadetten: Compound Indoor: 5020 Salzburg, Münchner Bundesstraße 114
Bogensport Lungau USC Mauterndorf, 2. Stefan Url (UBSC Henndorf); (Tel. 0664 7809161) Österreichische Meisterschaften 2013
Wilfried Löcker, 5570 Mauterndorf, Schüler 2: 1. Clemens Schöber (UBSC Henndorf); Bowling Club Explosion, Margit Speckbacher,
Mauterndorf 308 (Tel. 0664 2055072, 2. Alexander Mooslechner (UBSC Henndorf); 5020 Salzburg, Walserweg 6b Damen: Einzel: 3. Dagmar Schreier (BC Salzburg);
E-Mail: wilfried_loecker@yahoo.de, Damen: Junioren: Recurve Indoor: 2. Cornelia Bowling Club Gutterbowlers, Damen: Doppel: 2. Dagmar Schreier; Evelyn
Internet: www.bogensport-lungau.at) Breckner (UBSC Henndorf) Felix Bracke, 5020 Salzburg, Münchner Gangl (BC Salzburg); Jugend männlich:
BSV Glemmerhof, Bernhard Ronacher, Bundesstraße 114 (Tel. 0650 9771702, Einzel: 1. Andreas Kocher (BC Salzburg);
5752 Viehhofen, Glemmerstraße 218 Weltmeisterschaften 2013 E-Mail: s.hochwagen@gmx.net; Jugend männlich: Doppel: 2. Markus Millonig
(Tel. 0664 4091199, E-Mail: bsv@glemmerhof.at, felix.bracke@gmail.com, Internet: www.moali.at) (BC Guttbowlers)
Internet: www.glemmerhof.at) Allgemeine Klasse: Herren: AMHB: 1. Mathias Bowling Team Salzburg (BTS),
UBSV Glemmtal, Richard Ronacher, Feinberger (UBSV Thalgau Talagova 2002), Gerhard Eder, 5020 Salzburg, Münchner
5752 Viehhofen, Glemmerstr. 218 2. Christian Fischer (UBSV Thalgau Talagova Bundesstraße 114 (Tel. 06225 2006,
(Tel. 0664 4206991, E-Mail: www.ubsv-glemmtal.at) 2002); AMLB: 1. Kurt Neumeier (HSV 0650 8002169, E-Mail: edelstein_mail@gmx.at)
Boxen
Saalfelden), 5. Dietrich Vorderegger (BSV Bowlingclub Crash,
Hobbyvereine Saalfelden), 9. Wolfgang Larkner (BSV Peter Gangl, 5020 Salzburg, Münchner Salzburger Boxverband
Saalfelden); Damen: AFLB: 1. Eva Georg (HSV Bundesstraße 114 (E-Mail: etutschka@gmx.at)
BC-Celtic Ravens-Bad Dürrnberg, Saalfelden), 5. Karin Vorderegger (BSV Salzburg), Bowlingclub Monday Fighters, Alexander Maier, Gegründet 1952; Anschrift: Richard Schober,
Rudolf Karl, 5422 Dürrnberg, Rengerweg 8 6. Ingrid Lackner (BSV Salzburg); AFBH (R): 5023 Salzburg-Gnigl, Christian-Laserer-Straße 5 5020 Salzburg, Weizensteinerstraße 15/16
Bogensportverein Mittersill, 7. Katharina Freinberger (UBSV Thalgau Talagova (E-Mail: thomas.indinger@carbotech.at, (Tel. 0664 5754808, E-Mail: richard60@gmx.at);
Rupert Eder, 5730 Mittersill, Zellerstraße 31 2002), 8. Monika Gründauer (BSV Salzburg) Internet: www.mondayfighters.com) 6 Vereine, 300 Mitglieder

82 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 83


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Präsidium: Präsident: Richard Schober; bis 75 kg: Raphael Kronreif (ASKÖ Hallein); Mitgliedsvereine (Tel. 0662 435506-310, 0650 8844836,
Vizepräsident: Josef Pühringer, bis 69 kg: Alexander Stancic (ASVÖ Salzburg); Salzburg Stadt Fax: 0662 435506-723, E-Mail: ec-oilers@aon.at,
5112 Lamprechtshausen, Astenstraße 29; bis 60 kg: Silvio Colamazza (PSV Salzburg) Internet: www.ec-oilers.at)
Kassier: Ing. Alois Hinteregger, 5411 Oberalm, Damen Juniors bis 57 kg: Verena Seidl (PSV Dameneishockeyclub Salzburg Eagles, Hockey Club Salzburg Senators,
Kahlspergstr. 28, Internet: www.salzburger- Salzburg); Schüler: bis 91 kg: Amr Tarif (PSV Alois Zöhrer, 3300 Amstetten, Rathausstraße 17 Klaus Falger, 5020 Salzburg, Peregrinstraße 8
boxverband.com Salzburg); bis 63 kg: Feriz Kito (BC ASKÖ Hallein); (Tel. 0664 4016281, (Internet: www.hcs-senators.at)
bis 50 kg: Albert Grigorvjan (BS ASKÖ Hallein) E-Mail: alois.zoehrer@ktvam.at, Hockey Club Salzburg-Morzg,
Mitgliedsvereine Internet: www.dameneishockey-salzburg.at) Karl-Heinz Steiner, 5020 Salzburg, Eberhart-
Salzburg Stadt Österreichische Meisterschaften 2013 EC – Salzburg Devils, Fugger-Straße 4 (E-Mail: office@lwt-salzburg.at)
Alexander Oswald, 5020 Salzburg, Walserweg 17
Boxclub ASVÖ 02 Salzburg, Allgemeine Klasse: Herren: bis 60 kg: 2. Sergej EC Red Bull Salzburg, Salzburg Land
Hermann Heim, 5020 Salzburg, Ignaz-Härtl-Str. Balan (Box Union Hallein; U-21: bis 75 kg: Dr. René Dimter, 5020 Salzburg, Gaisbergstr. 4 A
8a/Mozarthof (Tel. 0664 2154969) 3. Alexander Stancic (ASVÖ Sbg.) (Tel. 0662 629656-11, Fax: 0662 629656-12, Eishockeyclub „Lokomotive Untersberg“,
Boxclub Salzburg, Burkhard Rettenbacher, Jugend: bis 66 kg: 2. Feriz Kito (ASKÖ Hallein) E-Mail: icehockeyrbs.office@redbulls.com, Lydia Stieger, 5082 Grödig, St.-Peter-Straße 1/4
5072 Siezenheim, Feilbachstraße 15 bis 70 kg: 1. Mqitalian Karen, 3. Melih Alan (BC Internet: www.redbulls.com) (Tel. 0664 8253175,
(Tel. 0662 853572, 0676 86871910) ASKÖ Hallein); bis 48 kg: 2. Albert Grgorovjan EC Salzburg Hornets, E-Mail: lydia.stieger@sonydadc.com)
Boxunion Salzburg, Gerhard Roitmayer, (ASKÖ Salzburg); bis 38,5 kg: 2. Boris Melkonyan Gerald Abfalter, 5020 Salzburg, Fürbergstraße 30 EC Hallein Kaiser Chiefs, Mag. Karl Sindinger,
5061 Elsbethen-Glasenbach, Johann-Herbst- (Tel. 0664 1807125, E-Mail: abfalter@heizprofi.at) 5400 Hallein, Pfarrhofgutweg 21/3
Straße 33 (Tel. 0662 625856, 0650 2376456, EHC Wildboys Salzburg Süd, Robert Klausner, (Tel. 06245 80924-12, 0676 5097420,
E-Mail: boxunion.salzburg@aon.at) 5082 Grödig, Hauptstraße 22 (Tel. 06246 72850, E-Mail: eishockey@h-e-c.at, Internet: www.h-e-c.at)
Polizeisportverein Salzburg (PSV),
Eishockey E-Mail: klausner@dachpower.at) Union-Sportclub Mattsee, Andreas Lackner,
Ewald Enzinger, 5020 Salzburg, Frohnburgweg 5 Eishockey EC Spar Oilers, 5163 Mattsee, Münsterholzstr. 9
(Tel. 0662 243300, 0664 3022407, Salzburger Eishockeyverband Albert Gstöttner, 5020 Salzburg, Kreuzbrücklweg 7 Eishockeyclub Niedernsill „Downsill Islanders“,
Fax: 0662 820277, E-Mail: office@psv-salzburg.at, (SEHV)
Internet: www.psv-salzburg.at)
Gegründet 1964
Salzburg Land Anschrift: Claudia Fankhauser, 5700 Zell am See,
Einöd 22/6 (E-Mail: office@sehv.at,
Boxclub ASKÖ Hallein, Gerald Schaidreiter, Internet: www.sehv.at);
5400 Hallein, Kofler Str. 4 (Tel. 0664 5307919, 21Vereine, ca. 1630 Mitglieder
E-Mail: schaidreiter.schaiti@gmx.at)
Box Club ASVÖ Oberndorf, Reinhard Seifert, Präsidium: Präsident: Helmut Mayer,
D-83410 Laufen, Kiem-Pauli-Straße 7 5721 Piesendorf, Fürther Sonnbergweg 146
(Tel. 0049 8682 953914, 0676 3225241, (Tel. 06549 7602);
Internet: www.bc-oberndorf.at) Vizepräsidenten: Manfred Holzer, 5020 Salzburg,
Henri-Dunant-Straße 34 (Tel. 0662 621361);
Salzburger Landesmeister 2013 Peter Buchmayr, 5700 Zell am See, Porscheallee 3
(Tel. 0662 8884-1227, Fax 0662 8884-170-1227,
Allgemeine Klasse: Superschwergewicht: E-Mail: buchmayr@sbg.at);
Ronny Adolf (ASKÖ Hallein), Wolfgang Rud, 5020 Salzburg, Schillinghofstr. 29
bis 91 kg: Gerhard Wenzel (PSV Salzburg); (Tel. 0664 5003512, Fax: 0662 451601,
Der Augenblick der Enttäuschung: Die Eishockey-Damen der Eagles nach der Finalniederlage gegen
bis 81 kg: Lukas Pornschlegel (PSV Salzburg); E-Mail: wolfgang.rud@sbg.at)
die Sabres Wien. Dann kam doch noch Freude über Platz 2 auf.

84 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 85


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Markus Seitinger, 5722 Niedernsill, Arlerweg 1 Österreichische Meisterschaft 2013 0676 3449971, Fax: 06244 4472-4, (Eis-Union Salzburg); Junioren weibl.:
(Tel. 0664 2349090, Fax: 06542 53000-53, E-Mail: carmen.kiefer@sbg.at, Einzel: 1. Lara Nikola Roth; Junioren männl.:
E-Mail: ec.niedernsill@sbg.at) Allgemeine Klasse: Herren: Internet: www.Eis-Union.at) Einzel: 3. Livio Mayr; Jugend weibl.:
Eishockey-Club Saalfeldner Eisfüchse, Halbfinale: EC Red Bull Fit Roll Eis „Blaugelbe Schlümpfe“ (FRE), Einzel: 3. Sophia Schaller; Schüler weibl.:
Gerhard Kemptner, 5760 Saalfelden am St. Meer, Damen: 2. Dameneishockeyclub Salzburg Eagles; Kurt Jaschek, 5020 Salzburg, Moosstraße 107a Einzel: 1. Yuka Koyama (Rot Weiss Salzburg),
Kohlengasse 21 (Tel. 0699 12531866, U-17: 2. EC Red Bull; U-15: 1. EC Red Bull (Tel. 0662 830729, 0664 4403048, 3. Katharina Grantner (Eis Kunstlaufverein)
E-Mail: kemp@aon.at) Fax: 0662 830729, E-Mail: k.jaschek@inode.at)
Eishockeyclub St. Gilgen-Lakers, SAK 1914 (Salzburger Athletiksport-Klub), Europameisterschaften 2013
Wolfgang Ausweger, 5340 Sankt Gilgen, Kurt Jaschek, 5020 Salzburg, Ulrike-
Aberseestraße 13 (Tel. 06227 2215,
Eiskunstlauf Gschwandtner-Str. 8 (Tel. 0662 830729, Allgemeine Klasse: Paarlauf: 13. Stina Martini/
0676 7457275, Fax: 06227 23004) 0664 4403048, Fax: 0662 830729, Severin Kiefer (Eis-Union Salzburg)
Inlinehockeyclub – Salzburg Devils, Salzburger E-Mail: sak1914@aon.at,
Christian Dengg, 5161 Elixhausen, Landeseiskunstlaufverband (SLEV) Internet: www.sak1914.at) Europameisterschaften 2014
Weidenweg 19
Sportclub Taxenbach, Andreas Etzer, Gegründet 1985; Anschrift: Dr. Carmen Kiefer, Salzburg Land Allgemeine Klasse: Paarlauf: 12. Miriam Ziegler/
5700 Zell am See, Einöd 17 (Tel. 0664 2717562, 5431 Kuchl, Jadorf 7 (Tel. 06244 4472, Severin Kiefer
E-Mail: andreas.etzer@sag.at) 0676 3449971, Fax 06244 4472-4, E-Mail: EKZ – Eiskunstlaufklub Zell am See,
Eishockeyclub EK – Zeller Eisbären (EKZ 28), carmen.kiefer@sbg.at); 9 Vereine, 1100 Mitglieder Hans-Peter Steinacher, 5700 Zell am See, Weltmeisterschaften 2013
Peter Notte, 5721 Piesendorf, Hochfeld 248 Anton-Wallner-Straße 7/6
(E-Mail: info@ek-zellereisbaeren.at, Präsidium: Präsidentin: Dr. Carmen Kiefer; (Tel. 0664 75000921, E-Mail: ekz@sbg.at) Junioren weibl.: 23. Sabrina Schulz (Eis-Union
Internet: www.ek-zellereisbaeren.at) Vizepräsidenten: Mag. Johann Maier, Salzburg); Synchron-Eistanzen: 18. Sweet Mozart
Eishockeyclub EK-Zeller Eisbären Juniors 5020 Salzburg, Austraße 24; Vizepräsident: Hobbyvereine
(EKZ Juniors 09), Ernst Gaggl, 5700 Zell am See, Hans-Peter Steinacher, 5700 Zell am See, Es geht kräftig voran
Vellmarstraße 1 Anton-Wallner-Straße 7/6; Kassier: Dr. Wolfgang Radstädter-Union-Eislaufverein,
Sportclub Schüttdorf, Breiteneder, 5020 Salzburg, Unpildstraße 5 Matthias Mayerhofer, 5453 Werfenweng, Das Jahr 2013 war für den Salzburger Eislaufsport
Severin Mayer, 5700 Zell am See, Mozartstraße 7 Lampersbach 24 (Tel. 06452 4108) das erfolgreichste seit vielen Jahren. Der Beweis
(Tel. 0664 5230088, E-Mail: samj@sbg.at) Mitgliedsvereine TSV St. Johann, Martin Jörg, 5600 St. Johann im wurde kurz vor Weihnachten bei den auf der
Zeller Oldies, Helmuth Mayer, 5721 Piesendorf, Salzburg Stadt Pongau, Neu-Reinbach 23/7 (Tel. 06412 5604) Kunsteisbahn ausgetragenen Staatsmeisterschaf-
Fürther Sonnbergweg 146 (Tel. 06542 72770-30, ten erbracht: Mit sieben Medaillen gab es einen
06549 7602) ASKÖ Eislaufclub Salzburg, Mag. Johann Maier, Salzburger Landesmeister 2013 neuen Rekord! Viel Freude bereitete der Nach-
Ignaz-Harrer-Straße 68, 5020 Salzburg, wuchs vor allem mit den Teenagern Lara Nikola
Hobbyvereine E-Mail: johann.maier@ak-salzburg.at. Allgemeine Klasse: Damen: Sophie Almassy Roth (Gold bei den Juniorinnen), Sophie Almas-
Eiskunstlaufverein Salzburg, (Eis-Union Salzburg); Herren: Severin Kiefer (Eis- sy (Silber bei den Juniorinnen) und Livio Mayr
Porsche Icedrivers, Bernhard Auinger, Mag. Caudia Schaller, 5020 Salzburg, Hans-Sperl- Union Salzburg); Jugend weibl.: Lara Nikola Roth (Bronze bei den Junioren). In der allgemeinen
5020 Salzburg, Vogelweiderstr. 75 Straße 15, 5020 Salzburg (Tel. 0664 2823079, (Eis-Union Salzburg); Jugend männl.: Livio Mayr Klasse bleibt Severin Kiefer das Trumpf-Ass. In
(Tel. 0664 4603400, E-Mail: bernhard.auinger@ E-Mail: claudia.schaller@gmx.at) (Eis-Union Salzburg); Schüler weibl.: Sophia der Einzelkonkurrenz wurde er Dritter, sein Para-
porsche.co.at, Internet: www.icedrivers.at) Eissportclub Rot-Weiß Salzburg, Dr. Wolfgang Schaller (Eiskunstlaufverein Salzburg) debewerb aber bleibt der Paarlauf. Hier zeigte er
Breiteneder, 5020 Salzburg, Unpildstraße 5 sich erstmals vor heimischem Publikum mit seiner
Salzburger Landesmeister 2013 (Tel. 0662 650625, 0650 5650625, Österreichische Meisterschaften 2014 neuen Partnerin Miriam Ziegler und holte seinen
E-Mail: wolfgang.breiteneder@breiteneder.net) vierten Titel ab. Ziegler ist seit Mai 2013 an der
Allgemeine Klasse: Herren: Eis-Union Salzburg, Dr. Carmen Kiefer, Allgemeine Klasse: Herren: Einzel: 1. Severin Seite Kiefers; der hatte sich nach dem 13. Rang
Landesliga: EC Oilers Salzburg 5431 Kuchl, Jadorf 7 (Tel. 06244 4472, Kiefer; Paarlauf: 3. Severin Kiefer/Miriam Ziegler bei der EM 2013 von Stina Martini getrennt, die

86 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 87


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Eisschnelllauf Salzburger Landesmeister 2013 9167761, E-Mail: weyringer-g@utanet.at)


Eischützenverein Taxham,
Salzburger Landeseisschnelllauf- Allgemeine Klasse: Junioren Damen: 3. Manuela Franz Mühlböck, 5020 Salzburg, Klessheimer
Karl (Salzburger Speed Skating Association) Allee 123 (E-Mail: esv-taxham@sbg.at)
verband (SLESV)
Eisschützenverein Gnigl,
Georg Zeiner, 5020 Salzburg, Schleiferbachweg 3a
Gegründet 1998; (Tel. 0664 1821875, E-Mail: a.soeser@gmx.at,
Anschrift: Silvia Peterlunger, 5020 Salzburg,
Eis- und Stocksport georg.zeiner@gmail.com)
Schanzlgasse 8 (Tel. 0662 843538, Eisschützenverein Maxglan Uniflora 1936,
0676 4298453, Fax 0662 8435384); Landesverband der Eis- und Adalbert Danner, 5020 Salzburg,
4 Vereine, 43 Mitglieder Stockschützen in Salzburg Bessarabierstraße 37 (Tel. 0676 5217914)
Eisschützenverein Salzachsee,
Präsidium: Präsidentin: Silvia Peterlunger; Gegründet 1935; Anschrift: 5071 Wals- Peter Laimer, 5020 Salzburg, Dr.-Gmelin-Str. 72/51
Vizepräsident: Dr. Wolfgang Breiteneder Siezenheim, Oberst-Lepperdinger-Straße 21/ (Tel. 0664 3466098, E-Mail: peter.laimer@a1.net)
5020 Salzburg, Unpildstr. 5 (Tel. 0650 5650625, Stiege 3 (Tel. 0662 852985, Fax 0662 854287, Lehener Eisstockschützen, Jakob Eng,
E-Mail: wolfgang.breiteneder@breiteneder.net); E-Mail: office@stocksport-salzburg.at, 5020 Salzburg, Weiserhofstraße 9 (Tel. 0662
Kassier: Dr. Wolfgang Breiteneder, Internet: www.stocksport-salzburg.at); 438767, 0664 4604617, Fax: 0662 458569)
5020 Salzburg, Unpildstr. 5 (Tel. 0650 5650625, 133 Vereine, 16.857 Mitglieder Polizeisportverein Salzburg (PSV),
E-Mail: wolfgang.breiteneder@breiteneder.net) Otto Janscha, 5020 Salzburg, Frohnburgweg 5
Die 16-jährige Sophie Almassy wurde erstmals Präsidium: Präsident: Hans Fischbacher, (Tel. 0662 6382-938, 0664 2823026,
Landesmeisterin in der allgemeinen Klasse. Mitgliedsvereine 5023 Salzburg-Gnigl, Aglassinger Straße 30/6 0650 8510279, E-Mail: office@psv-salzburg.at,
Salzburg Stadt (Tel. 06225 7191-42, 0662 640107, Internet: www.psv-salzburg.at)
0664 4142121, Fax 06225 7191-48, Postsportverein Salzburg,
sich von einer langen Verletzungspause nicht Eissportclub Rot-Weiß Salzburg, E-Mail: office@stocksport-salzburg.at); Walter Klammer, 5020 Salzburg, Innsbrucker
zeitgerecht erholte. Mit Ziegler, die bei Olympia Dr. Wolfgang Breiteneder, 5020 Salzburg, Vizepräsident (olympische Spielart): Jakob Bundesstraße 13 (Tel. 0664 2824493,
2010 in Vancouver schon dabei war, danach aber Unpildstraße 5 (Tel. 0662 650625, Elsenhuber, 5412 Puch, Steinerweg 591 (Tel. E-Mail: postsv.sbg@aon.at, walter2@live.at)
ihre Laufbahn für beendet erklärt hatte, hat Kiefer 0650 5650625, 0664 3361547, E-Mail: elsenhuber.jakob@a1.net)
eine Partnerin, mit der er auf Anhieb harmoniert. E-Mail: wolfgang.breiteneder@breiteneder.net) Vizepräsident (Pinzgauer Spielart): Horst Salzburg Land
Ziegler ist mit viel Eifer aufs Eis zurückgekehrt. Die Speed Skating Club Rot – Weiß Salzburg, Salzmann, 5760 Saalfelden, Blattlfeldst. 55 (Tel.
Resultate im Herbst zeigten es bereits: Die bei- Dr. Wolfgang Breiteneder, 5020 Salzburg, 0676 5621854, E-Mail: horst.salzmann@sbg.at), Union Eisschützen-Verein Abtenau,
den verfehlten bei der Olympia-Qualifikation in Unpildstr. 5 (Tel. 0662 650625, 0650 5650625, Finanzreferentin: Nicole Praher, 5101 Bergheim, Friedrich Waltl, 5441 Abtenau, Stocker 50
Oberstdorf den notwendigen vierten Rang nur um E-Mail: wolfgang.breiteneder@breiteneder.net) Siggerwiesen 29c, (Tel. 06243 2214, 0664 1983727,
zwei Plätze, holten dann in Meran mit Platz 4 die Schriftführerin: Astrid Neurauter, 5303 Thalgau, E-Mail: gerhard@abtenau.at)
ersten Weltcup-Punkte, wurden bei der Ice Chal- Salzburg Land Weidenweg 3 (Tel. 0676 5686789, Eisschützenverein Waidach, Simon Brunauer,
lenge in Graz ebenfalls Vierte und belegten bei E-Mail: office@stocksport-salzburg.at) 5421 Adnet, Waidach 15a (Tel. 0664 1333328,
der Universiade den fünften Platz. Erfreulich war EKZ – Eiskunstlaufklub Zell am See, E-Mail: ev-waidach@cablelink.at)
der 14. Rang bei den Europameisterschaften 2014 Hans-Peter Steinacher, 5700 Zell am See, Mitgliedsvereine Eisstocksportclub Wolfgrub,
in Budapest, noch erfreulicher die Nachricht, dass Anton-Wallner-Straße 7/6 (Tel. 0664 75000921, Salzburg Stadt Peter Krispler, 5421 Adnet, Wimberg 15 a
beide doch einen Startplatz bei Olympia in Sotschi E-Mail: ekz@sbg.at) (Tel. 0664 73911545, E-Mail: p.krispler@aon.at)
bekommen – eine Russin hatte den französischen Inline Speed Team Pinzgau, 1. Salzburger Eisschützenverein Itzling, Eisschützenverein Altenmarkt, Rupert Nocker,
Pass nicht rechtzeitig bekommen. Der freie Platz Sonja Eder, 5710 Kaprun, Mühlfederstraße 736A, Günther Weyringer, 5202 Neumarkt am 5541 Altenmarkt im Pongau, Hauptstraße 442
ging damit an Kiefer/Ziegler. (Tel. 0650 2218314) Wallersee, Salzburgerstr. 31/12 (Tel. 0664 (Tel. 0664 5321744, E-Mail: ev.altenmarkt@sbg.at)

88 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 89


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Eisschützen Niederalm, Eisschützenclub Mitterberghütten, Eisschützenverein Neuhofen Eugendorf,


Karl Brenner, 5081 Anif, Schmiedgasse 6 Karl Wimmer, 5452 Pfarrwerfen, Maier 52 Josef Winkler, 5301 Eugendorf, Wiesnerstraße 4
(Tel. 06246 75023, 0664 73602270, (Tel. 664 158950, E-Mail: max.z@sbg.at) (Tel. 0664 1915400,
E-Mail: kasu.brenner@aon.at, Eisschützenverein Bramberg, E-Mail: gasthof.neuhofen@sbg.at)
esvniederalm@cablelink.at) Willi Kreidl, 5733 Bramberg, Habach 4 Union Sportclub Eugendorf,
ASVÖ Annaberg, Alexander Hirscher, (Tel. 0676 9256897, E-Mail: hermann_eder@sbg.at) Alois GÜNTHER, 5301 Eugendorf, Graben 12
5524 Annaberg-Lungötz, Annaberg 85 Eisschützenverein Mühlbach im Pinzgau, (Tel. 0664 5370433, E-Mail: a.guenther@sbg.at)
(Tel. 0664 9100861, Walter Hochwimmer, 5732 Mühlbach im Eisschützenverein Raiba Filzmoos,
E-Mail: alex.hirscher@sbg.at) Pinzgau, Mühlbach 26 (Tel. 0650 5226552, Elisabeth Nagl, 5532 Filzmoos, Neuberg 155,
Eisschützenverein Anthering, Franz Jell, E-Mail: hans-peter.moser@sbg.at) (Tel. 0664 1480863 E-Mail: ev.filzmoos@gmx.at)
5102 Anthering, Schmiedingerstraße 3a (Tel. 1. Pinzgauer Eisschützenklub Bruck/Glstr., Eisschützenverein Flachau, Andreas Reininger,
0664 6388025, E-Mail: uev.anthering@aon.at) Wilfried Wildhölzl, 5671 Bruck an der 5542 Flachau, Aigenbergweg 101
Eis- und Stockschützenverein Bad Bruck, Glocknerstraße, Oberhofstraße 2/2 (Tel. 0664 3729959,
Johann Enzinger, 5640 Bad Gastein, (Tel. 06545 7132, 0664 8112496, E-Mail: claudia.reininger@amersport.at)
Eisschützenstraße 19 (Tel. 0650 2907152, E-Mail: fam.wildhoelzl@sbg.at) Eisschützenverein Fusch, Karl Lederer,
E-Mail: ev.badbruck@aon.at) Eisschützenverein Gries, Johann Gruber, 5672 Fusch an der Glocknerstraße, Nr. 172
Eisschützenverein Bad Gastein, 5662 Gries im Pinzgau, Kendlhofweg 6 (Tel. 0676 3101654, E-Mail: familie-lederer@sbg.at)
Norbert Wolfgang Ullreich, 5640 Bad Gastein, (Tel. 0664 4626367, E-Mail: hans54@sbg.at) Eisschützenklub Goldegg,
Bergherrenstraße 17 (Tel. 0664 3552922, Eisschützentverein Bürmoos, Peter Lederer, 5622 Goldegg im Pongau,
E-Mail: evbadgastein@gmx.at) Heinz Grabmüller, 5111 Bürmoos, Hofmark 81 (Tel. 06415 8179, 0664 4227506
Eisschützenverein Bad Hofgastein, Torfstecherstraße 2 (Tel. 06274 5438, E-Mail: info@hauskriemhild.at)
Johann Heuberger, 5630 Bad Hofgastein, 06274 20863, E-Mail: esv.buermoos@sol.at) Eisschützenverein Böndlsee, Markus Pirnbacher, Gold und Silber eroberte Thomas Fuchs vom
Gadaunererstraße 34 (Tel. 0680 2013554, Eisschützenverein Dienten, Markus Ottino, 5621 Sankt Veit im Pongau, Feldmair 23 USC Abersee bei den Europameisterschaften.
Fax: 06432 8349, 5760 Saalfelden am St. Meer, Schinking 74 (Tel. 0676 9508998, E-Mail: ev-boendlsee@aon.at)
E-Mail: info@gastein-heuberger.at) (Tel. 0664 9195401, Eisschützenverein Weng,
1. ESV-Bad Vigaun, E-Mail: christian.buergler@sbg.at) Lorenz Heigl, 5622 Goldegg im Pongau, Weng Herbert Bucher, 5400 Hallein, Pingitzerkai 10
Ferdinand Kainz, Neuwirtsweg 253, Union Sportverein Michaelbeuern, 83 (Tel. 06415 8704, E-Mail: hans-r@sbg.at) (Tel. 0676 3227425, E-Mail: ev.hallein@gmx.at)
5424 Bad Vigaun (Tel. 0664/8694956, Johann Weichbold, 5112 Lamprechtshausen, Eisschützenclub Raika Golling, Siedlungsverein Rif-Taxach,
E-Mail: alois.steger@aon.at, beate.kainz@gmx.at) Asten 14 (Tel. 0650 9004390, Christoph Bader, 5440 Golling, Hartwig Brandl, 5400 Hallein, Vogelsangweg 5
Sportunion Bergheim – Stockschützen, E-Mail: wolfgang.weichbold@aon.at) Siedlungsstraße 286 a (Tel. 0664 3122045, (Tel. 0650 2632355, Fax: 06246 72760,
Maria Feldbacher, 5101 Bergheim, Eisschützenverein Eben im Pongau, E-Mail: c.bader@moldan-baustoffe.at) E-Mail: bauerman@sbg.at)
Iselstraße 12 A (Tel. 0680 1443272, Stefan Grünwald, 5531 Eben im Pongau, Eisschützenverein Grödig-Gartenau, USV Hallwang, Johann Sammer, 5300 Hallwang,
E-Mail: stocksport.bergheim@gmail.com) Gasthofsiedlung 81 (Tel. 0664 2801902, Gerhard Kwich, 5082 Grödig, Gartenstraße 18a Sportplatz 1 (Tel. 0662 456687, 0664 9194625,
Union-Eisschützenverein Berndorf 1979, E-Mail: esv-eben@sbg.at) (Tel. 06246 76139, E-Mail: kwich@gmx.at) E-Mail: obmann@usv-hallwang.at,
Peter Feuersinger, 5165 Berndorf, Union Sportverein Elixhausen, Eisschützenverein Unterviehhaus, Internet: www.usv-hallwang.at)
Haunsbergstraße 23/2 (Tel. 0676 3378827, Johann Feindert, 5161 Elixhausen, Nösnerstr. 6 Daniel Hettegger, 5611 Großarl, Schied 102 Sportclub ASKÖ Henndorf Stocksport,
E-Mail: peter.feuersinger@reflex.at, (Tel. 0664 1109857, E-Mail: feindert.hans@sbg.at) (Tel. 0664 1816222, Fax: 06414 575-55, Engelbert Sommerer, 5302 Henndorf am
Internet: www.sportunionuevberndorf1979) Eisschützenverein Elsbethen, E-Mail: hotel@alpenklang.info) Wallersee, Franz-Stelzhamer-Str. 5 (Tel. 06214
Eisschützenclub Bischofshofen, Dr. Johann Huber, 5061 Elsbethen-Glasenbach, Union Großarler Eisschützen, 6115, E-Mail: stocksport.henndorf@aon.at,
Günther Ikavec, 5500 Bischofshofen, Austraße 29 (Tel. 0662 628447, Christian Schlick, 5611 Großarl, Markt 133 (Tel. Internet: www.stocksport-henndorf.at)
Werksgelände 15 b (Tel. 0664 3339224, E-Mail: aon.912678236@aon.at, 0676 84929217, E-Mail: schlickchristian@gmx.at) Eisschützverein Hollersbach,
E-Mail: guenther.ikavec@sbg.at) leikermoser@elsnet.at) 1. Halleiner Eisschützenverein, Herbert Steiner, 5731 Hollersbach, Lämmerbichl 6

90 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 91


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

(Tel. 0676 840834406, Fax: 06562 8113-22, Dorfstraße 7 (Tel. 0664 6271791, 5110 Oberndorf, Joseph-Mohr-Str. 2/10 (Tel. E-Mail: michaela-h@saalbach.net,
E-Mail: gemeinde@hollersbach.at, steiner.h@aon.at) Fax: 06542 68004-138, E-Mail: s.rainer@sol.at) 0664 8266136, E-Mail: ec_oberndorf@yahoo.de) Internet: www.stocksport-saalbach.com)
Eisschützenverein Hüttschlag, Union-Eisschützenverein Mattsee, Union Eisschützenverein Obertrum, Eisschützenverein Bsuch bei Saalfelden,
Peter Huber, 5612 Hüttschlag, Nr. 19 a Thomas Lindner, 5163 Mattsee, Bodenstätt 4 Hermann Huber, 5162 Obertrum am See, Albert Göllner, 5760 Saalfelden am St. Meer,
(Tel. 0664 1338460, Fax: 06417 233-8, (Tel. 0680 3004667, Kirchstättstraße 5 (Tel. 0650 7415909, Breithornweg 6/16 (Tel. 0650 8609994,
E-Mail: ev.huber@aon.at) E-Mail: aon.912531300@aon.at) E-Mail: info@uesv-obertrum.at, E-Mail: stocksport@sbg.at,
Eisschützenverein Kaprun, Hans Peter Richer, Union-Sportclub Mauterndorf, Internet: www.uesv-obertrum.at) Internet: www.ev-bsuch.cms4people.de)
5710 Kaprun, Unionweg 748 Johann Rainer, 5570 Mauterndorf, Markt 76 Eisschützenverein Pfarrwerfen, ASVÖ Eisschützenverein Saalfelden,
(Tel. 0676 7028969, E-Mail: martina.hp@sbg.at) (Tel. 0650 5854810, E-Mail: john.rainer@sbg.at, Dr. Gerhard Döllerer, 5452 Pfarrwerfen, Anni Kachschmid, 5760 Saalfelden am St. Meer,
Eisschützenverein Kleinarl, Internet: www.usc-mauterndorf.at) Dorfwerfen 68 (Tel. 0664 4669910, Bergstraße 7/12 (Tel. 0664 4833068,
Johann Seer, 5603 Kleinarl, Dorf 83 Eisschützenverein Mittersill, E-Mail: ev-pfarrwerfen@gmx.at) E-Mail: a.kalchschmid@a1.net)
(Tel. 0664 9972999, E-Mail: h.seer@sbg.at) Gottfried Wallner, 5730 Mittersill, Feldstein 26 Eisschützenverein Piesendorf, Eisschützenverein Lenzing, Erich Enzinger,
Eisschützenverein Kuchl, (Tel. 0664 4127822, Erich Mayrsperger, 5721 Piesendorf, 5760 Saalfelden am St. Meer, Lenzing 1
Josef Quehenberger, 5431 Kuchl, Markt 359/6 E-Mail: gottfried.wallner@sbg.at) Leitenweg 87 (Tel. 06549 7205, 0664 4440521 (Tel. 0650 8645394, E-Mail: skl-evl@tele2.at)
(Tel. 06244 7168, Eisschützenverein Mühlbach am Hochkönig, E-Mail: walter.hacksteiner@sbg.at) Union Sportverein St. Georgen b. Sbg.,
E-Mail: info@kuchlweb.info) Karl Kruselburger, 5505 Mühlbach am Stockschützen St. Jakob am Thurn, Karl Duschl, 5113 Sankt Georgen bei Salzburg,
Eisschützenverein Embach, Michael Obermoser, Hochkönig, Nr. 65 (Tel. 0676 9218316, Jakob Elsenhuber, 5412 Puch, Steinerweg 591 Pladenbachstraße 6 (Tel. 0664 5686145,
5651 Embach 71/7 (Tel. 0664 4265009, E-Mail: kurt.kruselburger@salzburg.gv.at) (Tel. 0664 3361547, E-Mail: eduschl@live.de)
E-Mail: michael.obermoser@live.at) Union-Sportklub Muhr, E-Mail: elsenhuber.jakob@a1.net) Eisschützen-Union St. Gilgen Abersee,
Eisschützenverein Lend, Michael Macheiner, 5583 Muhr, Hemerach 14 Eisschützenverein Radstadt, Franz Gassner, 5342 Abersee, Bahnstraße 9
Johann Schwarzenberger, 5651 Lend, (Tel. 06479 245, 0664 60980804) Robert Warter, 5550 Radstadt, Thurnerweg 7/1 (Tel. 0664 5202734,
Heuberg 27 (Tel. 0664 1345155, ASVÖ Eisschützenverein Neukirchen, (Tel. 06452 6985, 0664 3447190, E-Mail: news@stocksport-stgilgen.at,
E-Mail: johann-schwarzenberger@sbg.at) Manfred Brugger, 5741 Neukirchen, Sulzau 72 E-Mail: evradstadt@a1.net) Internet: www.stocksport-stgilgen.at)
ASVÖ – Eisschützenverein Leogang, (Tel. 06565 6597, 0676 755544, Union Eisschützenverein Bucheben Union Sport Club Abersee, Josef Laimer,
Georg Eder, 5760 Saalfelden am St. Meer, E-Mail: m.brugger@sbg.at) Josef Rathgeb, 5661 Rauris, Schareckeg 17 5342 Abersee, Gschwendt 186 (Tel. 06137 7528,
Lenzing 122 (Tel. 0699 18160103, Eisschützenverein (ESV) Neumarkt, (Tel. 0664 1316607, Fax: 06137 7528, E-Mail: fuchstom@gmx.net,
Fax: 05353 20310103, Manfred Steinbichler, 5202 Neumarkt am E-Mail: sepp.rathgeb@rauris.net) Internet: www.usc-abersee.com)
E-Mail: ev-leogang@gmx.at) Wallersee, Schalkham 83 (Tel. 0664 2404796, EV Wörth, Jakob Oberlechner, 5561 Rauris, Eisschützenklub St. Johann im Pongau,
Eisschützenverein Lofer, E-Mail: mandi.steinbichler@a1.net) Dorfstraße 44 (Tel. 0660 3459810, E-Mail: Manfred Hofmann, 5600 Sankt Johann im
Markus Weissbacher, 5090 Lofer, Kreuzfeld 321 Eisschützenverein Niedernsill, kurt.sommerbichler@plusorthopedics.co.at) Pongau, Bahnhofstraße 11 (Tel. 0650 5229088,
(Tel. 06588 7197, 0664 4760255, Erwin Lechner, 5722 Niedernsill, Am Radweg 18 Sportunion Rauris, E-Mail: eisschuetzenverein-st.johann@sbg.at,
E-Mail: ev-stocksport-lofer@aon.at) (Tel. 0664 3581792, Peter Wurnitsch, 5661 Rauris, Sportstraße 14 Internet: www.ev-stjohann.at)
Eisschützenverein Maishofen, E-Mail: lechner.erwin@cablelink.at) (Tel. 06544 7048, 0664 1326605, Heeres-Sportverein St. Johann,
Günther Wildhölzl, 5751 Maishofen, Mühlenweg Union Stockschützenverein Nußdorf, E-Mail: harald.sommerer@aon.at) Johann Bruckner, 5600 Sankt Johann im Pongau,
8/6 (Tel. 0664 1118461, Fax: 06542 8075211, Werner Furtner, 5151 Nußdorf am Haunsberg, Union Sportverein Rußbach, Salzburger Straße 1 (Krobatinkaserne)
E-Mail: guenther.wildhoelzl@sol.at) Bergweg 3 (Tel. 0664 75100551 Erich Schwarzenbacher, 5442 Rußbach am Paß (Tel. 0664 1246124, E-Mail: alex.h@sbg.at,
Eisschützenverein Hinterthal, E-Mail: ussv@nussdorf-com.at, Gschütt, Saag 46 (Tel. 0664 5150326, Internet: www.hsv-pongau.at)
Stefan Winkler, 5761 Maria Alm am St. Meer, Internet: www.ussv-nussdorf.com) E-Mail: usv-russbach@gmx.at, Union Sportklub St. Koloman,
Obere Sonnleiten 7 (Tel. 0664 5587244, Eisschützenverein Oberalm, Internet: www.usv-russbach.com) Johann Seidl, 5423 St. Koloman, Tauglstraße 202
E-Mail: ev.hinterthal@gmail.com) Roman Holztrattner, 5411 Oberalm, Pröllhofstr. 2 Eisschützenverein Saalbach-Hinterglemm, (Tel. 0664 1913045, E-Mail: j.seidl1@aon.at)
Eisschützenverein Maria Alm, (Tel. 0664 5552712, E-Mail: ev.oberalm@gmx.at) Theodor Moser, 5753 Saalbach-Hinterglemm, Union Sportverein St. Margarethen,
Siegfried Rainer, 5761 Maria Alm am St. Meer, Eisschützenclub Oberndorf, Andreas Oichtner, Siebererweg 535/5 (Tel. 0664 7981030, Andreas Ernst, 5581 Sankt Margarethen im

92 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 93


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Lungau, Schulstraße 7 (Tel. 0664 2139753, Eisschützenverein Straßwalchen, Eisschützenverein Wald im Pinzgau, (Tel. 03686 4307, Fax: 03686 4307-20,
E-Mail: office@usv-stmargarethen.at, Franz Loibichler, 5204 Straßwalchen, Robert Kaserer, 5742 Wald im Pinzgau, Lahn 1 E-Mail: info@haus-pircher.at)
Internet: www.usv-stmargarethen.at) Fuxpointweg 10 (Tel. 06215 20060, od. (Tel. 0664 1323416, UEV Franking-Geretsberg,
Eisschützenverein St. Martin bei Lofer, 06215 77209, E-Mail: ev-strasswalchen@aon.at) E-Mail: pension-kaserer@sbg.at) Otto Wimmer, 5132 Geretsberg, Weißplatz 22
Günther Schmuck, 5092 Sankt Martin bei Lofer Eisschützenverein Weißenbach bei Strobl, Eisschützenverein Wals, (Tel. 07748 7365, E-Mail: uev.franking@aon.at,
Nr. 18 (Tel. 0664 2824397, Franz Ausweger, 5351 Aigen-Voglhub, Manfred Pichler, 5071 Wals-Siezenheim, Internet: www.sportunion-franking.net)
E-Mail: obmann.ev.stmartin@aon.at) Voglhub 179 (Tel. 06137 6778, Rachbauerstraße 2 (Tel. 0662 855293 Eisschützen- und Rangglerverein Weißenbach,
Union Sportklub St. Michael, E-Mail: esv.weissenbach@aon.at) 069911055231, E-Mail: ev-wals@wasi.tv) Hubert Moosbrugger, 8967 Haus im Ennstal,
Johann Rettenbacher, 5582 Sankt Michael im Eissportverein Stuhlfelden, Wolfgang Enzinger, Eisschützenklub Werfen 1962, Birnberg 2 (Tel. 0699 10953797,
Lungau, Sägestraße 208 (Tel. 0676 3594516, 5724 Stuhlfelden Nr. 133 (Tel. 0664 8338310, Reinhold Rettenbacher, 5450 Werfen, E-Mail: flatzerhof@utanet.at)
Fax: 06477 7665, E-Mail: esv.stmichael@gmx.at) E-Mail: wolfgang.enzinger@sbg.at) Söllbergstraße 1 (Tel. 0650 9980969, Eisschützenverein Hochfilzen,
Eisschützenverein Niederuntersberg-St.Veit, Eisschützenverein Sparkasse Tamsweg, E-Mail: georg.hettegger@sbg.at) Alois Baumann, 6395 Hochfilzen,
Norbert Freudenthaler, 5620 Schwarzach im Johann Schlick, 5580 Tamsweg, Am Göra 43 Eisschützenverein Tenneck, Feistenauer Straße 8 (Tel. und Fax: 05359 667,
Pongau, Bahnhofstraße 44 (Tel. 0664 6171665, (Tel. 0676 3738288, E-Mail: peter.bolha@sbg.at) Wilhelm Bender, 5451 Tenneck, Kohlplatzstr. 24 0664 9793595, E-Mail: evhochfilzen@aon.at,
E-Mail: norbert.freudenthaler@sbg.at) Union-Eisschützenverein Taxenbach, (Tel. 0664 9267629, E-Mail: ev.tenneck@gmail.com, Internet: www.stocksport-hochfilzen.jimdo.com)
Eisschützenverein St. Veit im Pongau, Johann Maziborsky, 5660 Taxenbach, Höf 88 Internet: www.sv-konkordia.at/Stocksport) Union Eisschützenverein Stampfl-Bau
Hans-Peter Hettegger, 5621 Sankt Veit im (Tel. 0664 4556942, E-Mail: ev.taxenbach@sbg.at) Eisschützenverein Werfenweng, Ostermiething, Hans Huber,
Pongau, Kirchweg 15/5 (Tel. 0664 3436280, Union Eisschützen Verein Thalgau, Josef Huber, 5453 Werfenweng, Eulersberg 46 5121 Ostermiething, Diepoltsdorf 11
E-Mail: hp.hettegger@sbg.at) Josef Schrofner, 5303 Thalgau, Brunnbachweg 56 (Tel. 0664 8200210, (Tel. 0664 73321955, E-Mail: johann.widl@gmx.at)
Union Eisschützenverein Oberuntersberg, (Tel. 06235 6205, 0664 1235767, E-Mail: s.u.h.glasdesign@aon.at) Wintersportverein Ramsau am Dachstein,
Siegfried Holzlechner, 5621 Sankt Veit im E-Mail: josef.schrofner@sbg.at) ESV Raiffeisen Zederhaus, Johann Pfeifenberger, Albert Perhab, 8972 Ramsau am Dachstein,
Pongau, Lindenweg 25 (Tel. 0664 4019556, Eisschützenverein Unken/Reith, 5584 Zederhaus Nr. 134 (Tel. 0660 8126370, Rössing 18 (Tel. 0664 5952973,
E-Mail: s.holzlechner@gmx.at) Martin Peer, 5091 Unken Martin bei Lofer, E-Mail: esv.zederhaus@sbg.at) Fax: 03687 81055, E-Mail: ev-ramsau@kaper.at)
Eisschützenverein Scheffau am Tennengebirge, Niederland 277 (Tel. 0664 4564828, Eisschützenverein Schüttdorf – Zell am ATSV SAKOG Stocksport Trimmelkam/St.
Hermann Bernhofer, 5440 Scheffau Nr. 51 E-Mail: kroissmayr-peer@cablellink.at) See, Manfred Haslinger, 5700 Zell am See, Radegund, Josef Schmiedlechner,
(Tel. 0664 5336662, E-Mail: hermann.b@sbg.at) Union Sportverein Unternberg, Ulrich Doppler, Weidenweg 9 (Tel. 0664 3512135, 5120 St. Pantaleon, Panaromaweg 7
Eisschützenverein Schwarzach Markt, 5585 Unternberg, Bachgasse 21 (Tel. 06474 E-Mail: evschuettdorf@gmailcom) (Tel. 06277 7047, 0676 735 35188,
Günther Gratz, 5620 Schwarzach im Pongau, 6482, E-Mail: andreas_unterberger@gmx.at) Eisschützenverein Thumersbach, E-Mail: j.schmiedlechner@gmx.at)
Brauhausgasse 2 (Tel. 0664 2119565, Union Sportclub Uttendorf, Kurt Kröll, Erwin Breitfuß, 5705 Thumersbach, Dorfplatz 7 Wintersportverein Schladming Sektion
E-Mail: g.gratz@palfinger.com) 5723 Uttendorf im Pinzgau, Berglandstraße 216 (Tel. 0664 1658221, E-Mail: ebreitfuss@gmx.at) Eisschießen, Friedrich Danklmaier,
Eisschützenverein Schwarzach-Siedlung, (Tel. 06563 8782, E-Mail: brennsteiners@sbg.at) Eisschützenverein Zell am See, 8970 Schladming, Berggasse 58/12
Fritz Wallner, 5620 Schwarzach im Pongau, Eisschützenverein Viehhofen, Hans Röminger, 5700 Zell am See, Brucker (Tel. 0664 2529829,
Neue Heimat 38 (Tel. 0664 1535104, Josef Riedlsperger, 5752 Viehhofen, Bundesstraße 30 (Tel. 0664 9297847, E-Mail: fritz.danklmaier@schladming-net.at)
E-Mail: wallner1@yahoo.de) Bachmühlstraße 132 (Tel. 0676 4318700, E-Mail: roeminger.hans@live.at) ERV Weißenbach, Hubert Moosbrugger,
Union Eisschützenverein Seeham, E-Mail: bergsepp@sbg.at) Union Sportklub Hof, Alfred Kammeringer, Birnberg 2, 8967 Haus im Ennstal, (Tel.
Johann Dirnberger, 5164 Seeham, Talacker 1 Eisschützenklub Wagrain im Pongau, Schönfeldweg 2, 5322 Hof bei Salzburg (Tel. 0699 10953797, E-Mail: flatzerhof@utanet.at)
(Tel. 06217 6444, E-Mail: j.e.dirnberger@aon.at) Gerhard Hutz, 5602 Wagrain, Goldenger 2 0664/75076230, E-Mail: alfred76@gmx.at)
Union-Eisschützenverein Seekirchen 1970, (Tel. 0664 5220423, Hobbyvereine
Franz Simmerstätter, 5201 Seekirchen am E-Mail: gerhard.hutz@a1telekom.at) Überregionale Vereine
Wallersee, Wallerseestraße 66 ESV Schwaighof, Günther Schartner, Eisschützenverein Mühlbacher Sonnberg ASVÖ,
(Tel. 0662 87615588, 0664 9332538, 5602 Wagrain, Schwaighof 85 (Tel. 06413 20324, Eisschützenverein Aich-Assach, Johann Moser, 5732 Mühlbach im Pinzgau,
E-Mail: simmerstaetter@schloetter.at) E-Mail: esv-schwaighof@salzburg.co.at) Franz Danklmaier, 8966 Aich-Assach, Aich 1 Mühlberg 1

94 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 95


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Sportverein Ebenau, Georg Klaushofer, Pinzgauer Spielart 4er Disziplin: 2. Österreich (mit Thomas Huber); Zielbewerb:
5323 Ebenau, Unterberg 60 (Tel. 06221 7636) Allgemeine Klasse: Herren: Alexander Sommerer 2. Rainer Pfeifenberger (EV Zederhaus); Team:
Union Sportverein (USC) Faistenau, (EV Mittersill); Jugend männl.: 4er Disz.: 1. Österreich (mit Rainer Pfeifenberger);
Adolf Pointner, 5324 Faistenau, Seestraße 33 Tobias Bacher (EV Stuhlfelden); U16 männl.: Zielbewerb: 3. Tobias Bacher;
Schi- und Sportklub Großgmain, Schüler männl.: Andreas Empfl (EV Mühlbach); Damen: Zielbewerb Team: 4. Österreich (mit
Heidemarie Hieß, 5084 Großgmain, Allgemeine Klasse Sommer: Herren: Marianne Schrofner)
Randersbergweg 33/02 (Tel. 06247 7378, Weitenbewerb: Bernhard Hutter (EV Bruck);
Internet: www.ssk-grossgmain.at) Zielbewerb: Erich Winkler (UEV Thalgau); Starke Aberseer Schützen
Betriebssportgemeinschaft Schweighofer Fiber, U23 männl.: Weitenbewerb Thomas Huber
Johann Brüggler, 5400 Hallein, Salzachtalstr. 88 (EV Bruck); U19 männl.: Dominik Hutter (EV Die Eischützen bleiben Garanten für Medaillen.
Eisschützenverein Hintersee, Saalfelden); U16: männl.: Tobias Bacher (EV Besonders stark zeigten sich die Akteure des USC
Josef Kloiber, 5324 Faistenau, Lämmerbach 27 Stuhlfelden); Zielbewerb: Manuel Kardeis Abersee. Sie holten sich zum vierten Mal den ös-
USC Raiffeisen Ramingstein, Karl Steinwender, (UESV Obertrum); U14 männl: Weitenbewerb: terreichischen Meistertitel im Mannschaftsspiel.
5591 Ramingstein, Kirchtratten 70 (Tel. 06475 303) Sebastian Sommerer (EV Mittersill); Besonders erfolgreich war Thomas Fuchs aus dem
Bundesbahner-Sportverein Salzburg, Zielbewerb: Sebastian Kardeis (UESV Obertrum); Team der Aberseer: Er holte sich bei den Europa-
Josef Ster, 5020 Salzburg, Aiglhofstraße 37 Jugend: Ralph Steiner (EV Uttendorf); meisterschaften die Goldmedaille im Einzel und
(E-Mail: bbsv-salzburg@aon.at, Schüler: Andreas Empfl (EV Mühlbach); stand auch in der „silbernen“ österreichischen
Internet: www.bbsv-salzburg.at) Pinzgauer Spielart 4er Disziplin: Allgemeine Mannschaft (ebenso sein Klubkollege Patrick Fi-
Wintersportverein Winkl, Johann Hupf, Klasse: Herren: Peter Brandner (Bad Bruck); scher). In der Staatsliga scheiterten die Aberseer im
5340 Sankt Gilgen, Winkl 103 Zielbewerb: Albert Göllner (EV Bsuch) Der Weitschütze Bernhard Patschg holte Semifinale an Leoben. Zu den Parade-Athleten ge-
Wintersportverein St. Martin am Tennengebirge, sich bei den Staatsmeisterschaften seinen hört nach wie vor Weitschütze Bernhard Patschg.
Markus Bichler, 5522 Sankt Martin am Österreichische Meisterschaften 2013 22. Meistertitel. Nach seinem 22. österreichischen Meistertitel gab
Tennengebirge Nr. 189 es bei der EM eine kleine Enttäuschung, als er sich
EISSTOCKSPORT: Allgemeine Klasse: mit Bronze begnügen musste. Im Sommer folgte
Salzburger Landesmeister 2013 Herren: Weitenbewerb: 1. Bernhard Patschg Sommerer (EV Mittersill); Mannschaftsspiel: erneut Bronze bei der österreichischen Meister-
(Eisschützenklub St. Johann im Pongau); 2. EV Straßwalchen; U23 männl.: Weitenbewerb: schaft, später der Sieg im Österreich-Cup. Das
EISSTOCKSPORT: Allgemeine Klasse Winter: Zielbewerb Einzel: 3. Thomas Fuchs (USC 3. Thomas Huber (EV Bruck); Jahr 2014 begann mit Silber bei den Staatsmeis-
Herren: Weitenbewerb: Alexander Sommerer Abersee); Mannschaftsspiel: 1. USC Abersee; U19 männl.: Weitenbewerb: 3. Martin Breitfuss terschaften in Innsbruck hinter dem steirischen
(Eisschützenverein Mittersill); Zielbewerb: Rainer Mannschaftszielbewerb: 1. LV Liefering; (EV Saalfelden); U16 männl.: 1. Tobias Bacher Dauerrivalen Rene Genser; der fing Patschg im
Pfeifenberger (ESV Zederhaus); U23 männl.: U23 Junioren: Zielbewerb: 1. Rainer (EV Stuhlfelden); Damen: Zielbewerb: 2. Theresia letzten Versuch noch um 56 cm ab.
Weitenbewerb: Josef Huber (Eisschützenverein Pfeifenberger (ESV Zederhaus); Strummegger (UEV Thalgau); Mannschaftsspiel:
Bruck); U23 männl. und weibl.: Zielbewerb: U19 männl.: Zielbewerb: 2. Johannes Laimer 1. UEV Thalgau
Rainer Pfeifenberger (ESV Zederhaus); (ESU St. Gilgen/Abersee); Weitenbewerb:
U19 männl.: Weitenbewerb: Martin Breitfuß 3. Martin Breitfuß (EV Saalfelden); Europameisterschaften 2013 Faustball
(EV Saalfelden); Zielwettbewerb: Patrick Mannschaftsspiel: 2. LV Liefering; U16 männl.:
Rettenbacher (UEV St. Michael); U16 männl.: Weitenbewerb: 1. Tobias Bacher (EV Stuhlfelden); Allgemein Herren: Weitenbewerb: 3. Bernhard Salzburger Faustballverband
Weitenbewerb: Tobias Bacher (EV Stuhlfelden); Damen: Zielbewerb: 1. Marianne Schrofner (UEV Patschg; Teambewerb: 2. Österreich (mit
U14: Weitenbewerb: Christoph Steger (EV Thalgau); Mannschaft: 3. LV Salzburg Bernhard Patschg); Zielbewerb: 1. Thomas Fuchs Gegründet 1993; Anschrift: 5020 Salzburg,
Mittersill); (USC Abersee); 4. Bernd Fischer (USC Abersee); Münchner Bundesstraße 9
Allgemeine Klasse: Weiblich: Zielbewerb: STOCKSPORT: Allgemeine Klasse: Herren: Teambewerb: 2. Österreich (mit Thomas Fuchs (Tel. 0662 423198-0, Fax 0662 423198-32,
Marianne Schrofner (Union Eisschützen Verein Weitenbewerb: 3. Bernhard Patschg; Bundesliga: und Bernd Fischer); E-Mail: faustball@sfbv.at; www.sfbv.at);
Thalgau); U14: Jennifer Fischer (EV Gries); 1. Bernhard Hutter (EV Bruck); 3. Alexander U23 männl.: Weitenbewerb Team: 7 Vereine, ca. 380 Mitglieder

96 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 97


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Präsidium: Präsident: Dietmar Obernosterer, (Tel. 06212 6946, 0664 3224225, Jugend U14 weibl.: 1. ASKÖ Seekirchen; Fechten
General-Keyes-Str. 10d, 5020 Salzburg Fax: 06212 6946, E-Mail: g.strasser@sbg.at, 2. TSU St. Veit; Jugend U18 männl.: 2. ASKÖ
(Tel. 0676 6986938, E-Mail: faustball@sfbv.at); Internet: www.askoe-seekirchen.com) Seekirchen; Jugend U18 weibl.: 2. ASKÖ Salzburger
Vizepräsidentin: Franziska Streitwieser, ÖTB Turnverein Seekirchen am Wallersee, Seekirchen
Landesfechtverband (SLFV)
5020 Salzburg, Franztalstr. 9 (Tel. 0662 423198); Reinhard Steindl, 5164 Seeham, Göllweg 16 HALLE: Jugend U12 weibl: 1. ASKÖ Seekirchen;
Nachwuchsreferent: Hubert Stadlbauer, (Tel. 06217 7850-0, 0664 4645156, Jugend U14 weibl.: 1. TSU St. Veit;
Eberhard Fugger-Str. 14, 5020 Salzburg E-Mail: reinhard.steindl@sbg.at) Jugend U16 weibl: 3. ASKÖ Seekirchen; Gegründet 1957;
(Tel. 0664 5948626) Jugend U12 männl.: 3. ASKÖ Seekirchen; Anschrift: Roman Hinterseer, 5020 Salzburg,
Überregionale Vereine Jugend U18 männl.: 2. ATSV Salzburg Imbergstraße 23 (Tel. 0664 8315500,
Mitgliedsvereine Internet: www.fechten-salzburg.at);
Salzburg Stadt Südtiroler Sportverein Bozen, Europameisterschaften 2013 6 Vereine, ca. 240 Mitglieder
Georg Meran, I-39100 Bozen, Roenstraße 12
Amateur Turn- und Sportverein Salzburg, (Tel. 0039 3357042355, FELD: Jugend U18 männl.: 3. Österreich Präsidium: Präsident: Roman Hinterseer;
Michael Reisenberger, 5020 Salzburg, E-Mail: info@ssvbozen.it, (mit Patrick Hummel/ASKÖ Seekirchen) Vizepräsident: Mag. Peter-Paul Hahnl,
Josef-Brandstätter-Straße 6 (Tel. 0650 4231984, Internet: www.ssvbozen.it) 5020 Salzburg, Nußdorferstraße 23
E-Mail: office@atsv-salzburg.at, Sportunion Kufstein, 20 Jahre selbstständig (Tel. 0676 3976124); Kassier: Ursula Hinterseer,
Internet: www.atsv-salzburg.at) Markus Hechenleitner, 6330 Kufstein, 5020 Salzburg, Imbergstraße 23
Turn- und Sportverein Itzling, Otto-Lasne-Straße 8 Ein kleines Jubiläum, das fast unbemerkt über (Tel. 0676 845276300)
Dietmar Obernosterer, 5020 Salzburg, (E-Mail: hechenleitner@kufnet.at, die Bühne gegangen ist, wurde Ende März 2013
Haunspergstr. 100 (Tel. 0676 6986938, Internet: www.sportunion-kufstein.com) gefeiert: Der Salzburger Faustballverband feierte
E-Mail: office@tsv-itzling.at, seinen 20. Geburtstag. Bis 1993 waren die Sport-
Internet: www.tsv-itzling.at) Salzburger Landesmeister 2013 arten Handball und Faustball auf Bundesebene
(und damit auch im Land) unter einem Dach.
Salzburg Land FELD: Allgemeine Klasse: Herren: ATSV Salzburg; Nach vielen Verhandlungen mit der BSO wurde
Jugend U18 männl.: ASKÖ Seekirchen; Jugend die Trennung der beiden Sportarten beschlossen,
Eisenbahner-Sportverein Bischofshofen, U16 männl.: ASKÖ Seekirchen; Jugend U14 neben Handball wurde auch Faustball selbststän-
Gernot Holeczy, 5500 Bischofshofen, männl.: ASKÖ Seekirchen Jugend U14: ASKÖ dig. Erster österreichischer Präsident wurde der
Freizeitweg 10 (Tel. 0664 3079243, Seekirchen; Jugend U12: ASKÖ Seekirchen; Salzburger Faustball-Pionier Eduard Pollhammer
E-Mail: holeczy.gernot@sbg.at) Jugend U10: TSU St. Veit; († 2000), der später auch Vizepräsident des Inter-
Union Sportverein Koppl, Damen: ATSV Salzburg nationalen Verbandes IFA wurde. Die Aktivitäten
Kerstin Pamminger, 5321 Koppl, HALLE: Allgemeine Klasse: Herren: in Salzburg können sich sehen lassen, besonders
Willischwandstraße 15/1 Jugend U18 männl.: ASKÖ Seekirchen; stolz ist man auf die Nachwuchsarbeit, die or-
(Tel. 0664 2807071, Jugend U16 männl.: ASKÖ Seekirchen; dentliche Früchte trägt. So gab es bei diversen
E-Mail: kerstin_pamminger@hotmail.com, Jugend U14 männl.: ASKÖ Seekirchen; österreichischen Meisterschaften zwölf Medaillen
Internet: www.usv-koppl.at) Jugend U12: ASKÖ Seekirchen; Jugend U10: für Seekirchen, St. Veit und ATSV Salzburg, dar-
Turn und Sport Union St. Veit i. Pg., TSU St. Veit; Damen: ATSV Salzburg unter dreimal Gold. Patrick Hummel aus Seekir-
Andreas Gappmaier, 5621 Sankt Veit im Pongau, chen schaffte mit der österreichischen Auswahl
Sonnleitn 10/1 (Tel. 0664 9982487, E-Mail: Österreichische Meisterschaften 2013 U18 EM-Bronze, seine Klubkolleginnen Lena Fi-
andreas.gappmaier@schwarzach.raiffeisen.at) scher und Sophie Preinerstorfer sind mit erst 14
ASKÖ Seekirchen 1980, FELD: Jugend U12 weibl: 2. ASKÖ Seekirchen; Jahren schon im österreichischen Team U18. In der Adieu sagte Tobias Hinterseer – der erfolgreiche
Gerhard Strasser, 5201 Seekirchen am Wallersee, Jugend U14 männl: 3. ASKÖ Seekirchen; Bundesliga der Damen konnten die Seekirchnerin- Florettfechter wird sich künftig auf seinen Beruf
Hacklbrunnstr. 9 Jugend U16 männl: 2. ASKÖ Seekirchen 1980; nen den Klassenerhalt schaffen. konzentrieren.

98 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 99


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Mitgliedsvereine DEGEN: Allgemeine Klasse: 13. Florett Team (Rene Pranz, Moritz Hinterseer, dem Beruf (derzeit Zentrum für Zukunftsforschung
Salzburg Stadt Herren: Tobias Hinterseer; Damen: Vroni Engstfeld Dominik Wohlgemuth) an der Fachhochschule) den Vorrang einräumt.
Junioren weibl.: Karin Pöckl; Junioren männl.: Fechten wird für ihn künftig Hobby sein. In Erinne-
ASVÖ Fecht-Club Salzburg, Michael Sechshauser; Kadetten männl.: Lukas Hochwasser und Goldmedaillen rung werden u. a. die Erfolge im Junioren-Weltcup
Ursula Hinterseer, 5020 Salzburg, Steger; weiblich: Hannah Scherer oder die Siege mit der Florett-Nationalmannschaft
Imbergstraße 23 (Tel. 0676 845276300, FLORETT: Allgemeine Klasse: Das Florett-Team machte sich gerade bereit, um bei gegen alle großen Nationen bleiben.
E-Mail: ursula.hinterseer@oefv.com) Herren: René Pranz; Damen: Renee Haunold; der Staatsmeisterschaft im Juni in Linz Gold für den
En Garde Fecht Club, Catalin-Ion Frasin, Junioren männl.: Fabio Stipkovits; Junioren Titel zu empfangen, da läutete bei Verbandsprä-
5020 Salzburg, Kugelhofstraße 20 weibl.: Mercedes Spanlang; Jugend A: Herren: sident Roman Hinterseer das Handy. Am Apparat
(Tel. 0660 5624966, Nico Russ; Damen: Mercedes Spannagl der Schulwart der HAK: „Das Hochwasser hat euer
Flugsport
E-Mail: catalin.frasin@tele2.at) SÄBEL: Allgemeine Klasse: ganzes Fechtzentrum überschwemmt.“ Nach einer
Schulsportverein St. Andrä, Herren: René Pranz; Damen: Lisi Haybäck Schrecksekunde und dem Jubel über Gold wurde Österreichischer Aeroclub,
Mag. Tobias Hinterseer, 5020 Salzburg, die Rettungsaktion gestartet. Alles, was Beine hat, Landesverband Salzburg
Imbergstraße 23 (Tel. 0676 845276105, Österreichische Meisterschaften 2013 fuhr sofort in die Halle. Solidarität und Engagement (ÖAEC – LV Salzburg)
E-Mail: t.hinterseer@gmx.at , der gesamten Fechterfamilie halfen, dass sofort
tobias.hinterseer@fh-salzburg.ac.at) (alle Sportler beim ASVÖ Fecht-Club Salzburg) mit dem Wiederaufbau begonnen werden konnte.
FLORETT: Allgemeine Klasse: Herren: 1. René 349 Stunden freiwilligen Einsatzes konnten in die Gegründet 1951; Anschrift: 5020 Salzburg,
Salzburg-Land Pranz, 2. Moritz Hinterseer, 3. Tobias Hinterseer; Meldung für den Katastrophenfonds geschrieben Kendlerstr. 90 (E-Mail: aeroclub-salzburg@aon.at,
Mannschaft: 1. ASVÖ Fecht-Club Salzburg werden. Dann der nächste Schreckmoment: Rund Internet: www.aeroclub-salzburg.at);
Fechtsportclub St. Johann im Pongau, (Moritz Hinterseer, Dominik Wohlgemut, 60.000 Euro kostet der Wiederaufbau. Woher das 33 Vereine (sowie zusätzlich 7 Zweigvereine),
Karl Perticka, 5600 Sankt Johann im Pongau, Tobias Hinterseer, René Pranz); Geld nehmen? Und wieder half die Solidarität: Bau- ca. 1600 Mitglieder
Sparkassenstraße 2A (Tel. 06412 4988-6412, Damen Mannschaft: 2. ASVÖ Fecht-Club steinaktion, Spenden, Förderungen der öffentlichen
06412 5319, 0650 4280446, Salzburg (Marcela Dajcic; Lisi Haybäck; Hand. Die Bürokratie forderte ihren Tribut, aber Präsidium: Präsident: Alfred Schmitzberger,
E-Mail: karl.perticka@sbg.at) Mercedes Spannagel; Karin Pöckl); auch bei den Behörden stieß die Fechterfamilie auf 5020 Salzburg, Tauxgasse 17
Heeres-Sportverein St. Johann, Karl Perticka, Junioren: männl. 3. (Nico Russ; Fabio Stipkovic, Menschen, die sich für das Anliegen verwendeten. (Tel. 0664 4044949, E-Mail: skyalf@tele2.at);
5600 Sankt Johann im Pongau, Sparkassenstr. 2A Michael Sechshauser); Zurück zum Sportlichen: Salzburgs Damen und Vizepräsidenten: Kurt Strobl, 5020 Salzburg,
(Tel. 06412 4988-6412, 06412 5319, Kadetten: 1. Martin Kain, 3. Nico Russ; Herren gewannen 2013 bei österreichischen Meis- G.-Trakl-Str. 15 (Tel. 0662 872386,
0650 4280446, E-Mail: karl.perticka@sbg.at, 1. Kadetten Florett Team (Nico Russ, Martin Kain, terschaften von der Jugend C bis zu den Senioren E-Mail: p.strobl@gmx.at); Thomas Hasenburger,
Internet: www.hsv-pongau.at) Erik Huthmann, Paul BerghammerI) 35 Medaillen (15 Gold, 7 Silber, 13 Bronze); be- 5020 Salzburg, Hinterfeldstr. 14 (Tel. 0664
Fechterbund St. Georg, Wolfgang Eggenreich, eindruckend der Hattrick im Herrenflorett. Bei den 3400700, E-Mail: thomas@hasenburger.at);
Sparkassenstraße 2/5, 5600 St. Johann/Pongau Europameisterschaften 2013 internationalen Championaten lief es nicht nach Kassier: Walter Bernardi, 5301 Eugendorf,
(Tel. 06412 5319, Internet: www.hsv-pongau.at) Wunsch: Bester bei der WM war Dominik Wohlge- Schwaighofen-Egg 2 (Tel. 0664 5058861,
FLORETT: Allgemeine Klasse: Herren: muth als 37., bei der EM Moritz Hinterseer als 27. E-Mail: bernardi@ringschuh.at);
Überregionale Vereine 27. Moritz Hinterseer, 38. René Pranz; Die Teams belegten die Plätze 13 bzw. neun. Die Schriftführer u. Organisationsreferent: Andreas
46. Dominik Wohlgemuth; beste Weltcup-Platzierung gelang Moritz Hinter- Gruber, 5300 Hallwang, Reindlmühlstraße 21,
Euregio-Partnerverein Bad Reichenhall, Mannschaft: 9. Österreich (mit Moritz Hinterseer, seer als Elfter in Tokio. Neu im Salzburger Verein für (Tel. 0664 5034646, E-Mail: gru@aon.at)
Michael Schäfer, D-83435 Bad Reichenhall, René Pranz und Dominik Wohlgemuth) 2014: Aus Klagenfurt kommt die Ranglisten-Zweite
Ganghoferstraße 7 (Tel. 0049 8651 66244) Olivia Wohlgemuth, aus Mödling der beste Junior Mitgliedsvereine
Weltmeisterschaften 2013 Mario Langer.
Salzburger Landesmeister 2013 Nicht mehr dabei im „großen Sport“ ist Tobias 1. Drachenflieger- u. Paragleiterclub Sbg.,
FLORETT: Allgemeine Klasse: Herren: Hinterseer, der nach mehr als zehn Jahren mit zahl- Günther Huber, 5020 Salzburg,
(alle Sportler beim ASVÖ Fecht-Club Salzburg) 37. Dominik Wohlgemuth, 39. René Pranz, reichen Meistertiteln und internationalen Erfolgen General-Keyes-Straße 15 (Tel. 0662 431486,

100 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 101


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

E-Mail: flyforfun@paragleiter.com, Internet: www.oesc-aero.at) Hofgastein, Schmiedgasse 1 (Tel. 0664 4232322,


Internet: www.paragleiter.com) Salzburger Ballonfahrer, Gerald Stürzlinger, E-Mail: fliegerclub.gastein@sbg.at,
1. Salzburger Fallschirmspringerklub, 5026 Salzburg, Waldburgergasse 5 Internet: www.fliegerclub-gastein.at)
Walter Kainzbauer, 5121 Ostermiething, (Tel. 07752 2528-257, E-Mail: early.bird@rzl.at) Drachenfliegerclub Wildkogel-Falken,
Weilhartstraße 31 (Tel. 0664 1068895, UL-Club Salzburg, Otto Langsteiner, 5020 Gerhard Hofer, 5733 Bramberg, Sonnberg 54
Fax: 0662 852715, Salzburg, Plainstr. 62/109 (Tel. 0650 5128070, (Tel. 0664 7648022, E-Mail: meistereder@gmx.at,
E-Mail: skydive-salzburg@aon.at, E-Mail: otto.langsteiner@gmail.com, Internet: www.wildkogelfalken.at)
Internet: www.skydive-salzburg.com) Internet: www.ucs.aero) SV Hydro-Power Kaprun-Salzach,
1. Para-Fun-Club Salzburg, Helmut Eichholzer, Luftsportverband Salzburg – Modellflug­gruppe- Hermann Bauer, 5710 Kaprun, Kesselfallstraße 11
5431 Kuchl, Jadorf 51 (Tel. 0664 73924628, Abtenau, Wolfgang Buchegger, 5441 Abtenau, (Tel. 050313 23100,
E-Mail: josef.windhofer@kapsch.net, Au 162 (Tel. 0664 2601514, E-Mail: hermann.bauer@verbund.at)
Internet: www.parafun-hallein.at) E-Mail: buchegger.w@a1.net) Flight Level Mattsee, Drachenflieger u.
Ballonclub Salzburg, Luftsportverband Salzburg – Modellfluggruppe- Paragleiter-Club, Helmut Sobek, 5163 Mattsee,
Heidrun Prosch, 5020 Salzburg, Kendlerstraße 90 Gastein, Patrick Schmidl, 5632 Dorfgastein, Gräbl 2 (Tel. 06217 6300,
(Tel. 0676 3162893, E-Mail: office@flyhigh.at, Webergasse 6 (Tel. 0664 4520139, E-Mail: flight-level-mattsee@aon.at, Internet: Ein erfolgreiches Jahr hat Thomas Weißenberger
Internet: www.flyhigh.at) E-Mail: patrickschmidl@gmx.at) www.sbg.at/flugschule-salzburg/club.htm) aus Salzburg-Morzg hinter sich; mit seinem
Flugring Salzburg, Luftsportverband Salzburg – Modellfluggruppe- Sportfliegerclub Lungau, Carbon-Hängegleiter wurde er Sieger des
Thomas Hasenburger, 5017 Salzburg, PF 16 Hallwang, Günther Pritz, 5570 Mauterndorf, Markt 458 internationalen Streckenflug-Constests und
(Tel. 0664 3400700; E-Mail: office@flugring.at; Günther Matzelberger, 5201 Seekirchen, Ried 3 (Tel. 0676 84226723, stellte einen Weltrekord auf: in Chile flog er in
Internet: www.flugring.at) (Tel. 0699 19053072, E-Mail: office@thermikparadies.at, 8:40 Stunden 365 km.
Luftsportverband Salzburg, E-Mail: matzelberger.guenther@stadlbauer.at) Internet: www.thermikparadies.at)
Kurt Strobl, 5024 Salzburg, Postfach 5 Luftsportverband Salzburg – Modellfluggruppe- Flugsportclub Twister,
(Tel. 0699/11073346, E-Mail: p.strobl@gmx.at, Piesendorf, Albin Mayer, 5710 Kaprun, Dr. Peter Metzger, 5741 Neukirchen, Heeressportverein Wals – HSV Red Bull,
Internet: www.luftsportverband-salzburg.at) Hauserdorfstraße 180 (Tel. 06542 57045, Venedigersiedlung 134 (Tel. 0664 9241421, Oberst Karl Kaiser, 5071 Wals-
MFC Arriva Anderle, Johann Schmalzer, E-Mail: lsv-mfg-piesendorf@gmx.at) E-Mail: peter.metzger@sbg.at) Siezenheim, Schwarzenbergkaserne
5082 Grödig, Jagerbauernweg 14/2 Luftsportverband Salzburg – Modellfluggruppe- Modellsportverein Rauris, Streitkräfteführungskommando, Postfach 52
(Tel. 0650/7704061, Pongau, Helmut Kreuzer, 5541 Altenmarkt, Hubert Obersamer, 5661 Rauris, Gaisbachstr. 26 (Tel. 05201 8043505, E-Mail: hsv-info@gmx.at,
E-Mail: hannes.schmalzer@mfc-arriva-anderle.at, Hafnergasse 10 (Tel. 0664 6108653, HELI-SKY Helicopterclub Pongau, Internet: www.hsv-redbull.at)
Internet: www.mfc-arriva-anderle.at) E-Mail: kreuzer.helmut@aon.at, Josef Huber, 5411 Oberalm, Halleiner Flugsaurier 1. Werfenwenger Fliegerclub,
Modellflug Club Salzburg, Internet: www.mfg-pongau.at) Landesstraße 44 (Tel. 06245 87340, Martin Wautischer, 5325 Plainfeld, Bachweg 4
Peter Kraßnitzer, 5302 Henndorf am Wallersee, Luftsportverband Salzburg – Modellfluggruppe- 0664 2211761, E-Mail: information@helisky.at, (E-Mail: flugsaurier.ww@gmail.com,
Rebhuhnstraße 8 (Tel. 0664 2353501, Weithwörth-Nußdorf, Internet: www.helisky.at) Internet: www.flugsaurier.at)
E-Mail: office@mfc-salzburg.at, Wolfgang Kranzinger, 5202 Neumarkt a.W., Drachenfliegerclub Lungau, Alpine Segelflugschule Zell am See (ASZ),
Internet: www.mfc-salzburg.at) Sighartstein 35 (Tel. 0650 4051752, Florian Di Bora, 5582 St. Michael im Lungau, Peter Weissacher, 5700 Zell am See,
Österreichischer Alpenballonsport Club, E-Mail: wolfgang.kranzinger@gmx.at, Weissensteinweg 450 (Tel. 0676 4023045, Kapruner Straße 15 (Tel. 0699 1179139,
Werner Köppelmayr, 5020 Salzburg, Internet: www.mfg-weitwoerth.at) E-Mail: obmann@dfc-lungau.com, E-Mail: office@flugschule-zellamsee.at, Internet:
Kendlerstraße 90 (Tel. 0662 854412, Flugsportclub „Ikarus“ Abtenau, Internet: www.dfc-lungau.com) www.alpine-segelflugschule-zellamsee.at)
E-Mail: gurber-burke@tmo.at) Peter Brandlehner, 5441 Abtenau, Markt 200 Union Sportverein Unternberg – MFC-PGC Luftsportverein Zell am See,
Österreichischer Sportfliegerclub Salzburg, (Tel. 06243 2457, 0664 2317385, Lungau, Mag. Christian Moser, 5700 Zell am See,
Reinhard Prossinger, 5020 Salzburg, E-Mail: peter@brandlehner.at, Josef Santner, 5585 Unternberg, Stranach 31 Kapruner Straße 15 (Tel. 06542 57128,
Kendlerstraße 90 (Tel. 0662 821329, Internet: www.ikarus-abtenau.at) (Tel. 0650 8254200, E-Mail: info@gfrererstadl.at, E-Mail: kanzlei11@ch-moser.at,
E-Mail: info@oesc-aero.at, Fliegerclub Gastein, Lois Grugger, 5630 Bad Internet: www.mfc-lungau.at) Internet: www.flugplatz-zellamsee.at)

102 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 103


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Paragleiter- u. Drachenflieger Club Ikarus Berndt Gruber, 5580 Tamsweg, Otting 5 (LSV-Salzburg); Standard Klasse: Johann Wieland den internationalen Streckenflug-Contest der
Pinzgau, Rudolf Untermoser, 5760 Saalfelden, (Tel. 0664 4319825, (SFC Lungau); Club Klasse: Siegfried Perner Hängegleiter, bei sechs Flügen kam er auf eine
Wiesersberg 55 (Tel. 0664 5115155, E-Mail: office@heliteam-lungau.at, (SFC Lungau); Doppelsitzerklasse: Gesamtstrecke von 1644 km. Sein längster Flug
E-Mail: ikarus-pinzgau@gmx.at, Internet: www.heliteam-lungau.at) Johann Wieland (SFC Lungau) führte von Werfenweng nach Zell am See und
Internet: www.ikarus-pinzgau.at) LSV Fliegergruppe Rot-Weiß-Rot, FALLSCHIRMZIELSPRINGEN von dort nach Wr. Neustadt – 307 km waren das.
Österreichische Gebirgspilotenvereinigung, Leopold Atzgerstorfer, 4031 Linz, Postfach 71 Herren: Christian Auswöger (HSV Red Bull); Stolz ist er auch auf seinen Sieben-Stunden-Flug
Martin Skacel, 5570 Mauterndorf, Markt 458 (Tel. 0664 2838330, E-Mail: aliair@a1.net) Damen: Martina Baier (HSV Red Bull); Gaisberg-Großglockner-Gaisberg und den Welt-
(Tel. 03844 87000, E-Mail: info@oegpv.at, Junioren: Sebastian Graser (HSV Red Bull) rekordflug in Chile, wo er 365 km nonstop in
Internet: www.oegpv.at) Salzburger Landesmeister 2013 8:40 Stunden zurücklegte. Stark in der Luft war
Salzburger Rettungsflugwacht / Fallschirm- Österreichische Meisterschaften 2013 auch Kollege Helmut Eichholzer: Er wurde zum
Ausbildungs-Zentrum, PARAGLEITEN: Herren: Offene Klasse: sechsten Mal österreichischer Meister mit dem
Walter Kainzbauer, 5303 Thalgau, Helmut Eichholzer (1. Para Fun Club); PARAGLEITEN: Herren: Offene Klasse: Paragleiter, wobei er sich erst mit dem letzten
Enzersbergerstraße 37 (Tel. 0664 1328122, X-Contest: Franz Grünwald (FSC Ikarus 1. Helmut Eichholzer (1. Para Fun Club), Flug den Titel vor seinem Salzburger Landsmann
E-Mail: skydive-salzburg@aon.at, Abtenau); Serienklasse: Stefan Brandlehner 2. Alexander Schalber (DFPG Salzburg); Alex Schalber sicherte. Im Segelfliegen zeigte
Internet: www.fallschirmspringen-salzburg.com) (FSC Ikarus Abtenau) Serienklasse: 1. Stefan Brandlehner der 19-jährige Tamsweger Stefan Gruber auf, er
1. Gleitschirmclub skyONE, MODELLFLUG: ARC1: Viktor Maresch SEGELFLUG Junioren: 1. Stefan Gruber wurde österreichischer Juniorenmeister, sein bes-
Gerhard Weiss, 5400 Hallein, Am Weinberg 20 (MFC-Salzburg); ARC8: Herbert Schaffrath (LSV- (SFC Lungau) ter Wertungsflug wurde mit 750 km gemessen.
(Tel. 0650 5005549, E-Mail: info@skyone.at, Salzburg); RC-SF: Karl Stöllinger (MFC-Salzburg); FALLSCHIRMZIELSPRINGEN: Nach wie vor eine Klasse für sich sind die Fall-
Internet: www.skyone.at) RC-SK: Philipp Strobl (LSV-Salzburg); Damen: 1. Magdalena Schwertl (HSV Red Bull); schirmspringer des HSV Red Bull. Die Mannschaft
MFC Saalfelden, Reinhard Möschl, 5760 RC-H2: Karl Stöllinger (MFC Salzburg); Junioren: 1. Sebastian Graser (HSV Red Bull), gewann den Meistertitel im Zielspringen, bei den
Saalfelden, Loferer Str. 23 (Tel. 0664 3512548, RC-H1: Wolfgang Resch (LSV Salzburg); 2. Josef Kroissl (HSV Red Bull), Damen war Magdalena Schwertl die Nummer 1.
E-Mail: rudolf.permoser@uniqa.at, F1A: Dietmar Piber (LSV-Salzburg); 3. Oliver Bruckenberger (HSV Red Bull); Sie war auch beim Weltcup in Thalgau als 15.
Internet: www.mfc-saalfelden.com) F1E: Harald Meusburger (LSV-Salzburg) Mannschaften: 1. HSV Red Bull beste Österreicherin und gewann das Europacup-
Heliteam Lungau, SEGELFLUG: 18-Meter Klasse: Rüdiger Spann Finale im Paraski vor ihrer Klubkollegin Marina
Europameisterschaften 2013 Kücher. Anton Gruber wurde Zweiter im Europa-
cup. Ein Wort noch zu Thalgau: Dort beteiligten
HEISSLUFTBALLON: sich 220 Aktive aus 24 Nationen am Weltcup und
Allgemeine Klasse: absolvierten insgesamt 1500 Sprünge mit dem
43. Gerald Stürzlinger (Salzburger Ballonfahrer) Fallschirm.

Europacup 2013

PARASKI: Herren: 2. Anton Gruber;


Fußball
Junioren: 1. Sebastian Graser;
Damen: 1. Magdalena Schwertl, Salzburger Fußballverband (SFV)
Zum sechsten Mal wurde der 2. Marina Kücher (alle HSV Red Bull)
Kuchler Helmut Eichholzer Gegründet 1921;
österreichischer Meister im In der Luft eine Macht Anschrift: 5014 Salzburg, Schießstattstraße 7,
Paragleiten. Erst mit dem letzten Postfach 2 (Tel. 0662 420000,
Flug konnte er Alexander Schalber Salzburgs Flugsportler sind nach wie vor eine Fax 0662 420000-33,
aus Anif abfangen und auf den Macht. Ein besonders gutes Jahr hatte der Dra- E-Mail: office@sfv.at, Internet: www.sfv.at);
zweiten Platz verweisen. chenflieger Thomas Weißenberger. Er gewann 134 Vereine, 25.000 Mitglieder

104 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 105


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Präsidium: Präsident: Dr. Herbert Hübel, 5020 Salzburg (Tel. 0650 5032916) Salzburg Land E-Mail: guggenberger.stefan@gmx.at)
5020 Salzburg, Paris-Lodron-Straße 19 Lieferinger Sportverein Fußball, Sportklub Bischofshofen, Richard Dorgl,
(Tel. 0662 872350, 0650 8723501, Herbert Steinhagen, 5020 Salzburg, Sportunion Abtenau, Mag. Andreas Galler, 5500 Bischofshofen, Sportplatzstraße 22
Fax 0662 871214); Geschäftsführer: Peter Haas Lieferinger Hauptstr. 126 (Tel. 0650 6340415, Markt 200, 5441 Abtenau (Tel. 0680 2068599, (Tel. 0664 6174607, E-Mail: richard.68@sbg.at,
(E-Mail: haas@svf.at, Tel. 0662 420000-15); Internet: www.lieferingersv.at) E-Mail: info@sportunion-abtenau.at, Internet: www.sk-bischofshofen.at)
Vizepräsident: Mag. Gerhard Schmidt, FC Liefering, Manfred Pamminger, Internet: www.sportunion-abtenau.at) Sportklub Mühlbach,
5020 Salzburg, Bründlweg 4 Stadionstr. 2–3, 5071 Wals Sportklub Adnet, Franz Panzl, 5421 Adnet Nr. 81 Reiner Buchner, 5732 Mühlbach im Pinzgau,
(Tel. 0662 8687-538); (Tel. 0664 600781609, (Tel. 0664 1054664, E-Mail: gerald.panzl@sbg.at) Bicheln 170/6 (Tel. 0664 1248786,
Kassier: Gerhard Huber, 5020 Salzburg, E-Mail: manfred.pamminger@redbulls.com) Union Fußballclub Altenmarkt, Herbert Heigl, E-Mail: r.buchner@sol.at)
Schmiedinger Straße 143 (Tel. 0664 2100089) Polizeisportverein Salzburg – Fußball, 5541 Altenmarkt im Pongau, Oberndorfer Straße Turn- und Sportunion Bramberg,
Thomas Ebner, 5020 Salzburg, Frohnburgweg 5 545, Haus 2 (Tel. 0664 2523294) Franz Gruber, 5733 Bramberg, Sportanlage
Mitgliedsvereine (Tel. 0676 843030400, USK Anif, Heinz Seelenbacher, 5081 Anif, Bramberg 140 (Tel. 06542 2746-25,
Salzburg Stadt E-Mail: thomas.ebner@exclusiv.cc) Schulweg 43 (Tel. 06246 72300, 0664 1603938, 06566 7387, 0664 4865267,
SAK 1914 (Salzburger Athletiksport-Klub), E-Mail: info@usk-leube-anif.at, E-Mail: f.gruber@staedtische.co.at)
Amateur-Sportklub Maxglan, Josef Penco, 5020 Salzburg, Ulrike- Internet: www.usk-leube-anif.at) Sportclub Bruck/Glockner,
Walter Fuchsbauer, 5020 Salzburg, Gschwandtner-Str. 8 (Tel. 0590596-24201, ASVÖ Annaberg-Lungötz, Martin Oberauer, Albert Hafner, 5671 Bruck an der Glocknerstraße,
Pflanzmannstraße 3 (Tel. 0662 8072-2572, 0662 629629, 0664 2370073, 5524 Annaberg Nr. 225 (Tel. 0664/5031566, Salzachstraße 2 (Tel. 0664 5360624)
0650 3921908, Fax: 0662 8072-2930, E-Mail: sak1914@aon.at, E-Mail: info@fcannaberglungoetz.at) Sportverein Bürmoos,
E-Mail: walter.fuchsbauer@stadt-salzburg.at) Internet: www.sak1914.at) Sportverein Anthering, Johann Maier, Johannes Geisler, Salzburger Str. 12,
ASK Salzburg, Walter Fuchsbauer, 5020 Salzburg, Sportverein Austria Salzburg, 5102 Anthering, Schönbergsiedlung 9 5110 Oberndorf (Tel. 0650 3236335,
Pflanzmannstr. 3 (Tel. 0662 8072-2572, Walter Windischbauer, 5020 Salzburg, (Tel. 06223 3008, 0664 2825342,
0650 3921908, Fax: 0662 8072-2930, Eichetstr. 29–31 Internet: www.sv.anthering.sportunion.at)
E-Mail: sekretariat@ask-salzburg.at, (Tel. 0662 541252, 0676 7311980, Fußballclub Bad Gastein,
Internet: www.ask-salzburg.at) E-Mail: info@sv-austria.at, Mag. Gottfried Schafflinger, 5640 Bad Gastein,
Amateur-Sportvereinigung ASKÖ Taxham, Internet: www.sv-austria.at) Böcksteiner Bundesstr. 1 (Tel. 0664 805565103,
Eduard Naglseder, 5020 Salzburg, SV Salzbürg Türkgücü, E-Mail: gottfried.schafflinger@oberbank.at,
Alfred-Bäck-Straße 15/9 (Tel. 0699 10206999) Ramazan Atilay, Moosfeldstr. 26, 5101 Bergheim Internet: www.fc-badgastein.at)
ASKÖ 1. SSK 1919, Richard Falkenstätter, (Tel. 0660 1905108; Sportclub Bad Hofgastein, Rudolf Röck, 5630
5020 Salzburg, Michaelbeuernstraße 12 E-Mail: office@salzburg-turkgucu.com) Bad Hofgastein, Pykerstr. 8 (Tel. 0664 1710887),
(Tel. 0662 820654, 0650 2481163) Union FC Salzburg-Danubia, E-Mail: info@haus-friedrichsburg.com)
ASV Blau-Weiß Salzburg, Franz Gastberger, Friedrich Pammer, 5020 Salzburg, Fußballclub Union Bad Vigaun,
5020 Salzburg, Stauffeneggstraße 50 Innsbrucker Bundesstraße 38 Marc Gach, Langgasse 151, 5424 Bad Vigaun
(Tel. 0662 421271, 0664 1834642, (Tel. 0662 876755-19, 0664 2507077, (Tel. 0699 18050503,
E-Mail: gastberger@sbg.at) E-Mail: Friedrich.Pammer@grawe.at) E-Mail: gach@ofenmanufaktur.at)
ASV-ASKÖ Salzburg – Zweigverein Fußball, Union-Sportklub Volksbank Gneis, Fußballclub Bergheim, Siegfried Vorderegger,
Manfred Wiltschko, 5020 Salzburg, Elisabethstr. Manfred Kofler, 5020 Salzburg, Sternhofweg 70 5101 Bergheim, Itzlinger Hauptstr. 93
8a (Tel. 0662 8884-3140, 0662 883107, (Tel. 0676 4110255) (Tel. 0662 455500-0, 0662 450400,
E-Mail: manfred.wiltschko@salzburg-ag.at) USV protected Leopoldskron-Moos, 0664 5445020, E-Mail: info@schwaiger-treff.at, Andreas Bammer (links) hatte maßgeblichen
ASVÖ Sportklub Liefering, Josef Österbauer, 5020 Salzburg, Internet: www.fc-bergheim.at) Anteil am Westligatitel des FC Liefering und dem
Gürel Sebahttin, 5020 Salzburg, Elisabethstr. 1/B Bernhard-Stuart-Straße 7 (Tel. 0664 5328134, Union-Sportverein (USV) 1960 Berndorf, damit verbundenen Aufstieg in die Erste Liga
(Tel. 0660 1907011, E-Mail: sebigurel@hotmail.com) E-Mail: lepi-moos@gmx.at, Stefan Guggenberger, Hochkreuzweg 1, (rechts Mladen Jutric/FC PInzgau); die Lieferinger
ATSV Salzburg, Vladimir Aleksic, Elisabethstr. 26, Internet: www.lepimoos.at) 5165 Berndorf (Tel. 0676 833306002, schossen 94 Tore und ließen nur 23 zu.

106 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 107


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Union-Sportverein Fuschl/See, Hinterseestraße 12/2 (Tel. 0664 2817312,


Heinz Kofler, 5330 Fuschl am See, Brunnweg 7 E-Mail: hans.enzinger@sbg.at,
(Tel. 0664 2030409, E-Mail: heinzkofler@gmx.at) Internet: www.uskhof.at)
Union Sportclub Goldegg, USV Hollersbach, Mario Innerhofer,
Samed Aksu, Abtsdorf 11, 5621 St. Veit/Pg. Reitlehen 61, 5731 Hollersbach
(Tel. 0660 5265175, (Tel. 0664 9688445, E-Mail: mi@lp-bau.at)
E-Mail: samed.aksu@hotmail.com) Österreichische Turn- u. Sport-Union Hüttau,
SC Raika Golling, Josef Brückler, Wiesenweg Franz Fritzenwallner, 5511 Hüttau, Bairau 13
102, 5440 Golling (Tel. 0664 6429366, (Tel. 0664 6176889,
E-Mail: josef.brueckler@salzburg.gv.at) E-Mail: franz.fritzenwallner@oebb.at)
SV Scholz Grödig, Mag. Hannes Codalonga, Union Sportverein Hüttschlag,
Die Mannschaft von Eugendorf 5082 Grödig, Lärchenweg 4/2 Edmund Schaidreiter, 5612 Hüttschlag Nr. 108
feierte den Titel in der Salzburger (Tel. 0662 887766, 0650 9121213, (Tel. 06417 309, 0664 1024821,
Liga. Doppelte Freude hatte E-Mail: office@sv-grödig.at, E-Mail: eldi1@aon.at,
Christof Kobleder (in der Mitte Internet: www.sv-groedig.at) Internet: www.usv-huettschlag.at)
mit der Schale), der sich mit 32 Union-Sportverein Großarl, Fußballclub Kaprun, Roland Kreuzberger,
Treffern auch die Krone als bester Hannes Gruber, Nr. 267/3, 5611 Großarl Peter-Buchner-Str. 12, 5710 Kaprun
Torschütze der Liga sicherte. (Tel. 0664 6103706, E-Mail: ga.amering@aon.at) (Tel. 0676 833306004,
Schi- und Sportklub Großgmain, E-Mail: roland.kreuzberger@kaprun.at)
Robert Maurer, Latschenstr. 15, 5084 Großgmain Fußballclub Kleinarl, Erich Heiss,
E-Mail: johannes.geisler@wh.com) E-Mail: oberholzer.thomas@gmail.com) (Tel. 0664 9372503, E-Mail: rmaurer63@gmx.net) 5603 Kleinarl, Dorf 21 (Tel. 0664 2632121,
Fußballklub Dienten am Hochkönig, Union Sportklub Elsbethen, Fußballclub Erdal Hallein 04, E-Mail: info@aparthotel-alpina.at)
Christian Haider, 5652 Dienten am Hochkönig, Stefan Brunauer, Kasernenstr. 5, 5061 Elsbethen Johann Promberger, Speckbacherweg 2, Union Sportverein Koppl, Thomas Stanzl,
Fuchsau 4 (Tel. 0664 6275988, (Tel. 0650 2263447, E-Mail: s.brunauer@maco.at) 5400 Hallein (Tel. 0664 1634587, Lämmererweg 1, 5321 Koppl
E-Mail: christian.haider@sol.at) Union Sportclub Eugendorf – Fußball, E-Mail: hans.promberger@gmx.at) (Tel. 0664 5778070, E-Mail: t.stanzl@aon.at)
Union Sportverein Michaelbeuern, Norbert Haslauer, 5325 Plainfeld, Dorfstraße 2 Österreichische Turn- und Sportunion USV Köstendorf, Robert Ebner,
Mag. Raphael Eisenmann, Oichten 33, (Tel. 0662 4482-2203, 06229 2997, Hallein, Helmut Kagerer, 5400 Hallein, 5203 Köstendorf bei Salzburg, Spanswag 85
5143 Feldkirchen (Tel. 0650 7715879, 0676 899722203, E-Mail: n.haslauer@salk.at) Wiestallandesstraße 11 (Tel. 0664 8103929, (Tel. 0664 1449839, E-Mail: r.ebner1@gmx.at)
E-Mail: raphael_eisenmann@gmx.at) Union Sportverein (USC) Faistenau, E-Mail: helmut.kagerer@tele2.at) Union Sportverein Krispl-Gaißau,
Union Sportverein Dorfgastein Fußball, Manfred Wenger, 5324 Faistenau, Union Fußballklub SV Hallwang, Stefan Gillhofer, 5421 Adnet, Gaißau 106
Christian Schernthaner (Tel. 0660 5290919, Hinterseestraße 105/1 (Tel. 0664 5166393, Markus Strutz, 5300 Hallwang, Sportplatzstr. 1 (Tel. 0664 5160117,
E-Mail: christian.schernthaner@amari.at) E-Mail: m.wenger@fensterbau-salzburg.at) (Tel. 0664 1054484, Internet: www.gaissau.unionsport.com)
Union Fußballclub Eben im Pongau, USC Filzmoos, Andreas Rettenwender, Hachau E-Mail: m.strutz@isuzu-sales.at) Sportverein Raiffeisen Kuchl,
Matthias Rettenegger, 5521 Niedernfritz, 36, 5532 Filzmoos (Tel. 0676 6512203, Union Woerle Henndorf, Josef Grössinger, Klaus Zimmermann, 5431 Kuchl, Georgenberg
Niedernfritzer Straße 42 (Tel. 0664 2010987, E-Mail: rabenbichl@aon.at) Stelzhamerstr. 12, 5302 Henndorf (Tel. 200/17 (Tel. 0664 9133878, E-Mail: klaus.
E-Mail: ufc-eben@salzburg.at) Union Sportclub Flachau, Walter Oppeneiger, 0664 8124767, E-Mail: fussball@unionhenndorf.at) zimmermann@emco.at)
Sportverein Ebenau, 5542 Flachau, Flachauer Straße 277/1 Union Sportklub Hof, Herren: Union Sportverein Lamprechtshausen,
Werner Brunauer, 5323 Ebenau, Unterberg 60 (Tel. 0664 1327009, E-Mail: usc.flachau@aon.at, Michael Zeilerbauer, Römerstr. 8, 5322 Hof Georg Wimmer, 5113 St. Georgen, Holzhauserstr.
(Tel. 0662 8884-2378, 0664 1266658) Internet: www.usc-flachau.at) (Tel.: 0664 1406012, 24, Tel. 0664 2638635, E-Mail: geggi77@gmx.at)
Union Sportverein Elixhausen Fußball, Sportverein Forstau, Nikolaus Buchsteiner, E-Mail: mzeilerbauer@feinkost-leitinger.at, Sportverein Lend, Reinhard Rexeisen,
Thomas Oberholzer, Am Sonnenhang 54, Ort 86, 5552 Forstau (Tel. 0664 2828002, Internet: www.uskhof.at); Urbar 3a, 5651 Lend (Tel. 0664 4923834,
5161 Elixhausen (Tel. 0650 8206217, E-Mail: nikolaus.buchsteiner@aon.at) Damen: Johann Enzinger, 5322 Hof bei Salzburg, E-Mail: rexeisen.r@gmail.com

108 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 109


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Bundesliga – Endstand 2012/2013 Salzburg Liga – Endstand 2012/2013


1. FK Austria Wien 36 25 7 4 84:31 +53 82 1. USC Eugendorf 30 21 5 4 82:31 51 68
2. Red Bull Salzburg 36 22 11 3 91:39 +52 77 2. FC Hallein 04 30 18 7 5 57:34 23 61
3. SK Rapid Wien 36 16 9 11 57:39 +18 57 3. SAK 1914 30 16 6 8 56:37 19 54
4. SK Sturm Graz 36 13 9 14 49:56 −7 48 4. UFC Altenmarkt 30 14 9 7 54:35 19 51
5. Wolfsberger AC 36 12 11 13 53:56 −3 47 5. FC Puch 30 14 6 10 56:47 9 48
6. SV Ried 36 13 7 16 60:59 +1 46 6. SV Straßwalchen 30 13 9 9 66:50 16 47
7. SC Wiener Neustadt 36 9 9 18 32:60 −28 36 7. TSU Bramberg 30 12 6 12 54:63 −9 42
8. FC Wacker Innsbruck 36 11 3 22 41:75 −34 36 8. SV Scholz Grödig 1b 30 11 6 13 56:50 6 39
9. FC Admira Wacker Mödling 36 9 8 19 47:68 −21 35 9. SV Kuchl 30 10 9 11 54:51 3 39
10. SV Mattersburg 36 9 8 19 36:67 −31 35 10. FC Zell am See 30 11 5 14 59:61 −2 38
11. UFC SV Hallwang 30 9 10 11 34:39 −5 37
12. Union Henndorf 30 10 5 15 43:60 −17 35
Erste Liga – Endstand 2012/2013 13. USV 1960 Berndorf 30 10 3 17 42:59 −17 33

1. SV Grödig 36 23 6 7 71:30 +41 75 14. SV Schwarzach 30 8 5 17 38:62 −24 29

2. SC Rheindorf Altach 36 19 8 9 57:39 +18 65 15. SC Leogang 30 7 5 18 41:78 −37 26

3. SC Austria Lustenau 36 18 7 11 60:39 +21 61 16. SC Golling 30 89 1 21 31:66 −35 25

4. SKN St. Pölten 36 14 12 10 65:60 +5 54


5. Kapfenberger SV 36 14 11 11 56:50 +6 53
Sportclub Leogang Fußball, Elias Bierbaumer, Union-Sportclub Mauterndorf, Alexander Aigner,
6. SV Horn 36 13 7 16 50:55 −5 46
5771 Leogang, Sonnberg 150 (Tel. 06583 7157, Pichl 1/6, 5571 Mariapfarr (Tel. 0664 3812435,
7. First Vienna FC 1894 36 13 7 16 48:64 −16 46 0664 4459381, E-Mail: elias@bierbaumer.at) E-Mail: alexander_aigner@yahoo.de)
8. FC Lustenau 07 36 10 8 18 44:66 −22 38 Union-Sportklub Maishofen, Michael Leitgöb, Sportclub Mittersill, Hans Lerch, 5730 Mittersill,
9. TSV Hartberg 36 8 9 19 35:57 −22 33 5751 Maishofen, Weidenweg 9 Sportplatzstr. 1a (Tel. 06562 6061,
(Tel. 06542 68968, 0664 5030066, 0680 4018427, E-Mail: hans.lerch@sbg.at,
10. FC Blau-Weiß Linz 36 5 11 20 38:67 −29 26
E-Mail: office@skm.at, m.leitgoeb@lwb.at, Internet: www.sc-mittersill.at)
Internet: www.skm.at) Sportverein Mühlbach am Hochkönig,
Regionalliga West – Endstand 2012/2013 Sportunion Maria Alm, Martin Müllner, Erwin Kruselburger, 5505 Mühlbach am
Bsuch 238, 5760 Saalfelden (Tel. 0664 6190806, Hochkönig, Nr. 441b Top 12 (Tel. 0676 3836738,
1. FC Liefering 30 23 5 2 94:23 +71 74 E-Mail: muellner-martin@sbg.at) E-Mail: erwin.kruselburger@gmail.com)
2. SV Austria Salzburg 30 21 5 4 77:21 +56 68 Union-Sportklub Mariapfarr-Weißpriach, Union-Sportklub Muhr,
3. WSG Swarovski Wattens 30 18 5 7 73:49 +24 59 Mag. (FH) Andreas Pertl, Gartengasse 2, Dominik Trausnitz, 5583 Muhr 132
5580 Tamsweg (Tel. 0664 1449387, (Tel. 0664/4273949, E-Mail: trausnitz@gmx.at)
4. FC Kufstein 30 16 6 8 70:41 +29 54
E-Mail: a.pertl@tamsweg.at, Union Sportclub Neukirchen, Johannes
5. SC Bregenz 30 15 5 10 58:43 +15 50 Internet: www.uscmariapfarr.at) Proßegger, 5741 Neukirchen am Großven.,
6. SG FC Anif / FC Red Bull Salzburg II 30 13 8 9 50:43 +7 47 Union-Sportclub Mattsee, Dürnbachau 434 (Tel. 0664 6428931,
7. SV Seekirchen 1945 30 13 4 13 43:44 –1 43 Franz Drolle, Buchbergweg 7, 5163 Mattsee E-Mail: johannes.prossegger@sbg.at,
8. FC Dornbirn 1913 30 13 2 15 48:51 –3 41 (Tel. 0664 5230325, E-Mail: franz.drolle@sbg.at) Internet: www.usc-neukirchen.at)

110 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 111


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

0664 5017754, E-Mail: herbert.bruederl@sbg.at) (Tel. 0676 3325401, Lindenweg 28/1 (Tel. 06415 7495-56,
USV Perwang, Rudolf Maislinger, Bachsiedlung 8, E-Mail: kurt.loeschenbrand@sbg.at, 0650 9509840, E-Mail: kurt.hofer@sbg.at)
5166 Perwang (Tel. 0664 1058263, Internet: www.sportklub-saalfelden.org) Union Sportverein Scheffau, Herbert Sunkler,
E-Mail: ruma69@gmx.at) Eisenbahner-Sportverein ASKÖ Saalfelden, Scheffau 132, 5440 Golling (Tel. 0660 5744478,
Sportclub Ikarus Pfarrwerfen, Dr. Siegfried Kainz, 5760 Saalfelden am St. Meer, E-Mail: herbert.sunkler@gmx.at)
Sebastian Gschwandtner, Raiffeisenstr. 14, Bergstraße 17 (Tel. 06582 73180, USV Schleedorf, Hermann Scheipl,
5600 St. Johann/Pg. (Tel. 0664 3850253, E-Mail: office@kanzlei-kainz.at) 5205 Schleedorf, Wallsberg 12
E-Mail: sebastian.gschwandtner@sbg.at, FC Pinzgau Saalfelden, (Tel. 0664 8232161, E-Mail: albert.scheipl@sbg.at)
Internet: www.scpfarrwerfen.at) Andrea Taxer, Blattfeldstr. 70, 5760 Saalfelden Sportverein Schwarzach im Pongau,
Union Sportclub Piesendorf, (Tel. 0660 3431816, E-Mail: office@fc-pinzgau.at) Helmuth Toiflhart, 5620 Schwarzach im Pongau,
Günther Moosmann, Fuchshausstr. 299, SK Lenzing, Philipp Hainzer, 5760 Saalfelden am Brauhausgasse – Haus der Vereine 1 (Tel. 0664
5721 Piesendorf (Tel. 0664 1605728, St. Meer, Lenzing 10 (Tel. 0664 1812221, 4972173, E-Mail: helmuth.toiflhart@sbg.at,
E-Mail: office@moosmann.at, E-Mail: philipp.hainzer@aon.at) Internet: www.sportverein-schwarzach.at)
Internet: www.usc-piesendorf.at) Union Sportverein St. Georgen b. Sbg., ASKÖ Sport-Club-Seeham, Hans-Peter Breitfuß,
Union Sportverein Plainfeld, Johannes Giglmayr, Alte Landstr. 22, 5164 Seeham, Matzing 11 (Tel. 0676 4085419,
Austria-Salzburg-Kapitän Florian Hirsch mit der Wolfgang Hubinger, Kraiwiesenweg 18, 5113 St. Georgen (Tel. 0699 1312148, E-Mail: hp.breitfuss@sbg.at)
Siegestrophäe nach dem Gewinn des SFV-Cups 5301 Eugendorf (Tel. 0664 1111071, E-Mail: usvsanktgeorgen@aon.at) Sportverein Seekirchen 1945,
gegen St. Johann. E-Mail: w.hubinger@kraiwiesen.at) Union Sport Club Abersee, Johann Herbert Fellinger, 5201 Seekirchen am Wallersee,
FC Puch, Dr. Peter Weidisch, 5020 Salzburg, Weissenbacher, Schwand 10, 5342 Abersee Mühlbachstraße 7/2 (Tel. 0664 5565365,
Erzabt-Klotz-Straße 8 (Tel. 0664 2215132, (Tel. 0664 2542313, 06227 27166, E-Mail: E-Mail: kick@svseekirchen.at;
Turn- u. Sportverein „esbo“ Neumarkt a. E-Mail: p.weidisch@inode.at) wj@holzform.net, Internet: www.usc-abersee.com)
Wallersee, Ewald Lindenthaler, Lerchenfeld 16, Union Fußballclub Radstadt, Alois Winkler, Turn- und Sportverein McDonalds St. Johann
5202 Neumarkt (Tel. 0664 3084069, 5550 Radstadt, Färberau 16 (Tel. 0664 5230747, im Pongau Fußball, Josef Klingler, 5600 Sankt
E-Mail: lindenthaler@esbo.at) 06452 4560, E-Mail: winkler@radstadt.at) Johann im Pongau, c/o McD St. Johann,
Sport-Union Niedernsill, Markus Voglreiter, USC Raiffeisen Ramingstein, Palfengasse 2 (Tel. 0676 5109414,
Einoedweg 2, 5722 Niedernsill Günther Pagtisch, Dr.-Lainer-Str. 306, E-Mail: at-store0134@restaurant.at.mcd.com)
(Tel. 0664 1380425, 5591 Ramingstein (Tel. 0664 8400645, Union Sportklub St. Koloman,
E-Mail: voglreiter.markus@gmx.net) E-Mail: g.pagitsch@staedtische.co.at) Rudolf Jergler, Haslaustr. 10, 5411 Oberalm
Sportverein Nußdorf am Haunsberg, Sportunion Rauris, (Tel. 0664 1433605, E-Mail: usk1968@gmx.at)
Horst Wieland, Am Mühlbach 6, 5151 Nußdorf Gerald Groder, Gruberfeldweg 6/2, 5661 Rauris Fußballclub St. Martin am Tennengebirge,
am Haunsberg (Tel. 0664 80928320, (Tel. 06544 20313, 0664 1381855, Robert Rohrmoser, Lammertal 185,
E-Mail: horst.wieland@svn.at) E-Mail: schulzentrum_rauris@salzburg.at) 5522 Sankt Martin (Tel. 0650 7144177,
1. Oberalmer Sportverein, Mario Aichinger, Union Sportverein Rußbach, E-Mail: rohrmoser_robert@a1.net)
Halleiner Landesstr. 6, 5412 Puch Norbert Schwaighofer, Saag 88, 5442 Rußbach UFC St. Martin/Lofer, Günther Hofer, 5090 Lofer,
(Tel. 0660 4379878, (Tel. 0664 4389466, Scheffsnoth 78 (Tel. 0676 4166466,
E-Mail: aichinger.mario@gmx.at) Internet: www.usv-russbach.com) E-Mail: guenther@elektro-hofer.at)
1. Oberndorfer Sportklub 1920, Johann Danner, Union Sportclub Saalbach, Markus Sommerer, Union Sportklub St. Michael, Werner Bayr,
5110 Oberndorf bei Salzburg, Salzburger Straße 5753 Saalbach, Glemmtaler Landesstraße 509 Eschengasse 443/3, 5582 St. Michael (Tel.
165a (Tel. 0664 3935061, E-Mail: (Tel. 06541 6679, 0664 1833558, 0664 1226813, E-Mail: werner.bayr@sbg.at, Eine gelungene Abwehr der Torfrau Carolin
hannes.danner@entscheidungsschmiede.at) E-Mail: sommerer@saalbach.net) Internet: www.usk-sanktmichael.at) Grössinger von Bergheim/Hof im Ligaspiel
Union Sportklub Obertrum, Herbert Brüderl, 1. Saalfeldner Sportclub, Kurt Löschenbrand, Turn und Sport Union St. Veit i. Pg., gegen Spratzern. Nach der U17-EM in England
Schmiedweg 5, 5162 Obertrum (Tel. 5760 Saalfelden am St. Meer, Dorfheimer Str. 51d Kurt Hofer, 5621 Sankt Veit im Pongau, wurde sie in das „Team des Turniers“ gewählt.

112 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 113


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

herbert.fellinger@svseekirchen.at) Herbert Kreuzberger, 5071 Wals-Siezenheim, Internet: www.hfc-askoe-auhof.at)


Sportverein Straßwalchen, Herbert Wesenauer, Pulverturmstr. 1 (Tel. 0664 2304400, FC Alt-Oberndorf, Alois Niedermayer,
Andreas-Thalhammer-Str. 10, 5204 Straßwalchen E-Mail: office@hk-elektrik.at) 5110 Oberndorf, Alte Landstraße 30
(Tel. 0664 5330386, E-Mail: wesi.svs55@gmx.at) SV Konkordiahütte-Tenneck: Harald Maurmair, Union Sportverein Perwang, Rudolf Maislinger,
Sportklub BSU Strobl, Thomas Hillebrand, Blühnbachstr. 23, 5451 Tenneck 5163 Perwang, Bachsiedlung 8
Aigen 334, 5350 Strobl (Tel. 06137 5680, (Tel. 0664 1448479) (Tel. 0664 7966762)
E-Mail: svbuero.hillebrand@aon.at) USV Raiffeisen Zederhaus, Rainer Fünfleitner, Fußballclub FC Nockstein, Heinz Hock,
USV Stuhlfelden, Ferdinand Rummer, Anger 121, 5584 Zederhaus 5020 Salzburg, Bayerhamer Straße 12c
5724 Stuhlfelden, Pirtendorf 9 (Tel. 0664 8316100, E-Mail: r.fuenfleitner@sbg.at) Hobbyfußballclub St. Jakob am Thurn,
(Tel. 06562 4232-13, 06562 6302, 0650 5724004, FC Zell am See, Peter Latini, 5700 Zell am See, Hermann Mayrhuber, 5412 Puch, Steinerweg
E-Mail: amtsleiter@stuhlfelden.salzburg.at; Sportplatzstraße 7 (Tel. 06542 6274, 0664 534 (Tel. 0662 8042-4645, 0664 2444541,
ferdinand.rummer@sbg.at) 2028612, E-Mail: platini56@gmx.at) E-Mail: hermann.mayrhuber@salzburg.gv.at)
Sportclub Tamsweg, Fußballclub Bsuch, Johann Miesl,
Harald Sagmeister, Griesgasse 27, 5580 Tamsweg Überregionale Vereine 5760 Saalfelden am St. Meer, Bsuch 12
(Tel. 0664 2176677, Der Ex-Salzburger Jakob Jantscher mit einem Hobbyfußballclub Harham, Alfred Hutter,
E-Mail: harald.sagmeister@gmail.com) Kopfball im Länderspiel Österreich gegen Österr. Turn- u. Sportunion Interlast Oberhofen, 5700 Zell am See, Wiesengütlweg 7
Sportclub Taxenbach, Siegfried Hinterlechner, Griechenland, das anlässlich des zehnjährigen Josef Pichler, 4894 Oberhofen, Obernberg 1a (Tel. 0664 6182254, E-Mail: alf.hutter@sbg.at)
5660 Taxenbach, Bahnhofsiedlung 7 Bestehens im Euro-Stadion in Klessheim (Tel. 0664 3524617, „SPEKTRUM“ – Freizeit-Kultur-Soziales,
(Tel. 0664 6172336, stattfand. E-Mail: josef.pichler@quehenberger.com) Mag. Thomas Schuster, 5020 Salzburg,
E-Mail: shinterlechner@yahoo.de) ATSV Sakog Trimmelkam, Alois Lesky, Firmianstr. 33a (E-Mail: vspektrum@spektrum.at,
Union Sportverein (USV) Thalgau, Stefan Eiterer, 5121 Ostermiething, Muckenham 40 Internet: www.spektrum.at)
5303 Thalgau, Mondseer Str. 8 (Tel. 06235 6621, Internet: www.redbulls.com/soccer/salzburg/); (Tel. 06278 7421, 0664 4160076,
0664 5229352, E-Mail: stefan.eiterer@sbg.at) Amateure: Mark Lang, 5071 Wals-Siezenheim, E-Mail: alois.lesky@aon.at,
Turn- und Sportverein Unken, Florian Wimmer, Stadionstraße 2/3 (Tel. 0664 600781123, Internet: www.atsv-sakog-trimmelkam.com)
Gföll 120, 5091 Unken (Tel. 0664 9754607, E-Mail: mark.lang@redbulls.com,
E-Mail: florian.wimmer@rvs.at) Internet: www.redbulls.com/soccer/salzburg/) Hobbyvereine
Union Sportverein Unternberg, Thomas Zehner, Heeres-Sport-Verein Wals,
5585 Unternberg, Stranach 33 (Tel. 06474 7871) Herren: Karl Fiedler, 5071 Wals-Siezenheim, Eisenbahner-Sportverein Bischofshofen,
Union Sportclub Uttendorf, Streitkräfteführungskommando, Postfach 566 Johann Weiss, 5500 Bischofshofen,
Harald Altenberger, Bernsteinweg 2, (Tel. 0664 6226009, 0676 3855999, Leideregg 137 (Tel. 0664 8954166,
5723 Uttendorf (Tel. 0676 6556066, E-Mail: office@hsv-wals.at, k.fiedler@a1.net, E-Mail: hans.weiss@leratel.at)
E-Mail: recyclingtechnik.altenberger@sbg.at) Internet: www.hsv-wals.at); Sportclub Mitterberghütten, Josef Ehrensberger,
Union Fußballclub Wagrain, Damen: Patricia Granzotti, 5071 Wals- 5500 Bischofshofen, Mühlbacherstraße 67
Herbert Auer, Wald 88, 5742 Wald im Pinzgau Siezenheim, Lagerstr. 3, 5071 Wals (E-Mail: wup1@sbg.at,
(Tel. 0664 5726573, E-Mail: auer-herbert@aon.at) (Tel. 0676 5462015, E-Mail: granzottis@gmx.at, Internet: www.sportclub-mitterberghuetten.at)
Sportclub Wald-Königsleiten, Internet: www.hsv-wals.at) Siedlungsverein Rif-Taxach, Karl Wieser,
Stefan Wechselberger, 5742 Wald im Pinzgau Sportverein Wals-Grünau, Norbert Bauer, 5400 Hallein, Am Spitz 18 (Tel. 06245 76451)
Nr. 11 (Tel. 06565 8378, 0664 4145191, 5071 Wals-Siezenheim, Sportplatzweg 8 Hobbyfreizeitclub ASKÖ Auhof Kaprun,
E-Mail: wechselberger@sol.at) (Tel. 0662 853939, 0664 1919775, Johann Köhlbichler, 5710 Kaprun,
FC Red Bull Salzburg, Markus Egger, E-Mail: norbert.bauer@pappas.at, Wilhelm-Fazokas-Straße 20d Der Fußball und die Verwandtschaft: Florian
5071 Wals-Siezenheim, Stadionstraße 2/3 Internet: www.sv-gruenau.com) (Tel. 06547 20070, 0650 7414333, Goiginger (Eugendorf, links) gegen Bruder
(E-Mail: soccerrbs.office@redbulls.com, Union Fußballclub Siezenheim, E-Mail: hfc.askoe.auhof@kaprun.at, Thomas (Neumarkt, rechts).

114 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 115


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

1. FC Dribble X, Max Grill, 5026 Salzburg, Sportverein Weißbach bei Lofer, Trost für Austria war der Gewinn des SFV-Stiegl- Mitgliedsvereine
Alois-Lidauer-Straße 11 (E-Mail: dribblex@gmx.at, Erich Hohenwarter, 5093 Weißbach bei Lofer, Cups mit dem finalen 4:0 gegen St. Johann. Einen Salzburg Stadt
Internet: www.dribble-x.com) Frohnwies 1 (Tel. 06582 8278, weiteren sportlichen Erfolg fuhr die Praxis Neue
Bundesbahner-Sportverein Salzburg, Internet: www.sportverein-weissbach.at.tf) Mittelschule ein, das Team mit dem Red Bull-Nach- ASKÖ Sportclub Salzburg, Werner Steiner,
Johann Baumgartner, 5020 Salzburg, Fußballclub Weißpriach, Matthias Pertl, wuchs holte sich den Titel in der österreichischen 5020 Salzburg, Bessarabierstraße 9
Gabelsberger Straße 9 (Tel. 0662 885057, 5571 Weißpriach, Sonndörfl 49 Schülerliga, und die U14-Auswahl des SFV errichte (Tel. 0662 875143-201, 0664 4214654,
E-Mail: bbsv-salzburg@aon.at, Schi- und Sportklub Werfen, Daniel Holzmann, Platz 2 in der Bundesländermeisterschaft. Fax: 0662 875143-205, E-Mail: w.st@aon.at,
Internet: www.bbsv-salzburg.at) 5450 Werfen, Markt 18 (Tel. 0699 10909424, In Kooperation mit der Ärztekammer schuf der werner.steiner@schoesswender.at)
F.C. Salzachsee, Mag. Anton Pink, 5422 Bad Internet: www.ssk-werfen.at) SFV eine Gesundheitsinitiative für Nachwuchs-
Dürrnberg, Saggnebenweg 6 HFC Thumersbach, Robert Fankhauser, spieler. Zum Organisatorischen: Der SFV führte die Salzburg Land
(Internet: fcsalzachsee.blogspot.com) 5700 Zell am See, Mitterbergweg 6 Hallen-Meisterschaft der österreichischen Schüler-
Landespolizei Sportverein Salzburg, (Tel. 0664 1849402) liga und die Bundesmeisterschaft der Polytech- Eisenbahner-Sportverein Bischofshofen,
Alois Krabb, 5020 Salzburg, Alpenstraße 90 Hobby-Fußball-Club Zellermoos, nischen Schulen durch, war an der Integrations- Erhard Plosky, 5500 Bischofshofen,
(Internet: www.lpsv-salzburg.at) Josef Zehentner, 5700 Zell am See, Am Limberg 8 WM beteiligt und veranstaltete nach dreijähriger Freizeitweg 10 (Tel. 0664 1500661,
Salzburger Gehörlosen Turn- u. Sportverein, Sportclub Schüttdorf, Josef Fischnaller, 5760 Pause wieder ein Länderspiel (Österreich gegen E-Mail: erhard.plosky@sbg.at)
Milos Saric, 5020 Salzburg, Schopperstraße 21 Saalfelden am St. Meer, Harham 61 Griechenland). Nach dem Ableben von Reinhold Sportverein Bürmoos, Leopold Friedrich,
(Tel. 0662 451251, (Tel. 06582 5634) Razocher wurde Peter Haas zum Geschäftsführer 5111 Bürmoos, Feldbahnweg 23/Top F4
E-Mail: sgtsv@gehoerlose-salzburg.at) des SFV bestellt. Das Ärgernis des Jahres waren (Tel. 0664 9264496)
Spiel- und Konditionsklub, Reg.Rat Rudolf Moser, Salzburger Landesmeister 2013 Wettspielmanipulationen, an denen Profis des SV
5020 Salzburg, Henri-Dunant-Straße 36/31 Scholz Grödig beteiligt gewesen sein sollen – frei- Salzburger Landesmeister 2013
Sport- u. Kulturvereinigung d. Berufsfeuerwehr Herren: FC Liefering; Damen: FC Bergheim 1b; lich vor ihren Engagements in Grödig.
Sbg., Jakob Angerer, 5020 Salzburg, Plainstraße U18: USC Eugendorf; U16: SV Grödig, Allgemeine Klasse: Herren:
10/5 (Tel. 0662 831122, Fax: 0662 828952, U14: SV Grödig Reißen, Stoßen und Zweikampf: bis 56 kg:
E-Mail: berufsfeuerwehr@stadt-salzburg.at) Johann Winkler (ASKÖ Sportclub Salzburg);
Sportclub Volksbank Salzburg, Österreichische Meisterschaft 2013 Gewichtheben bis 77 kg: Philipp Grünner (ASKÖ Sportclub
Joachim Bell, 5020 Salzburg, Maxglaner Salzburg); bis 85 kg: Richard Walter (ASKÖ
Hauptstraße 2 (Tel. 0662 827802) 2. Red Bull Salzburg Salzburger Gewichtheberverband Sportclub Salzburg); bis 94 kg: Daniel Grünner
Sportverein Dauerdampf, (ASKÖ Sportclub Salzburg);
Ulrich Lankmayer, 5026 Salzburg-Aigen, Viele Titel und ein Ärgernis Gegründet 1949; Anschrift: Peter Schnabl, 5163 über 105 kg: Leopold Friedrich (ASKÖ Sportclub
Gyllenstormstraße 5 (Tel. 0662 63971-0) Mattsee, Passauer Straße 12 (Tel. 06217 5265, Salzburg)
Sportverein FC Neumayer Plainfeld, Für den Salzburger Fußballverband war 2013 ein 0664 5155379, Fax 06217 5265-6, Damen: über 75 kg: Lisa Schnabl (ASKÖ
Alfred Kraitl, 5325 Plainfeld, Feuerwehrweg 5 von Höhen und Tiefen gleichermaßen geprägtes E-Mail: office@glas-schnabl.at); Sportclub Salzburg); U20: Philipp Grünner;
Sportverein Snoopy, Jahr. Sportlich lief es sehr gut. Der SV Scholz Grödig 3 Vereine, 85 Mitglieder
Andreas Malzl, 5101 Bergheim, Gastagweg 2 stieg als Meister der Erste Liga in die Bundesliga auf Österreichische Meisterschaften 2013
Sportvereinigung Finanz Salzburg, und ist neben Red Bull Salzburgs zweiter Vertre- Präsidium: Präsident: Peter Schnabl;
Christian Ebli, 5020 Salzburg, Aigner Straße 10 ter. Der FC Liefering wurde Westliga-Meister (vor Vizepräsident: Stefan Jaksch, D-83404 Ainring, Allgemeine Klasse: Herren: U20: Zweikampf:
(Tel. 0662 6380-5223, 0664 8291426, Austria), sicherte sich damit den Landesmeistertitel Ulrichshögl 20 (Tel. 0049 8654 50267, 3. Philipp Grüner (ASKÖ Sportclub Salzburg)
Fax: 0662 6380-548336, und schaffte nach zwei Siegen gegen den LASK Fax 0049 8654 78-531); Damen: U23: Zweikampf: 2. Lisa Schnabl (ASKÖ
E-Mail: christian.ebli@bmf.gv.at) den Aufstieg in die Erste Liga, wo Aufhauser und Kassier: Ernst Spitzauer, 5112 Lamprechtshausen, Sportclub Salzburg);
ÖTB Turnverein Seekirchen am Wallersee, Co. gute Figur machen. Beim Westliga-Spitzenspiel Kaiserbachstraße 21 (Tel. 06274 6236-229, Reißen: 2. Lisa Schnabl (ASKÖ Sportclub
Helmut Moser, 5201 Seekirchen am Wallersee, zwischen Liefering und Austria wurde mit 9620 Zu- 0680 2020734, Fax 0680 2020734, E-Mail: Salzburg); Stoßen: 2. Lisa Schnabl (ASKÖ
Am Pfaffenbühel 22 (Tel. 06212 5297) schauern ein neuer Besucherrekord erreicht. Kleiner spitzauer@sbg.at, ernst.spitzauer@wh.com) Sportclub Salzburg)

116 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 117


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Golf Salzburg Land Internet: www.golf-urslautal.at) U18: Carina Brandstätter (GC Römergolf);
Golfclub Lungau, U16: Amelie Svedja (GC Eugendorf);
Salzburger Golfverband Golfclub Gastein, Gerd Brusius, 5582 Sankt Michael im Lungau, U14: Tamara Ressel (GC Kleßheim);
Dr. Gerhard Hofer, 5640 Bad Gastein, Golfstr. 6 Feldnergasse 165 (E-Mail: gclungau@golf.at, Mannschaften: Herren: GC Zell;
(E-Mail: office@golfclub-gastein.com, Internet: www.golfclub-lungau.at) Damen: GC Eugendorf
Gegründet 1979; Anschrift: 5730 Mittersill, Internet: www.golfclub-gastein.com) Golfclub Zell am See-Kaprun-Saalbach-
Hintere Lendstraße 9 (Tel. 06562 6208); Golfclub Römergolf, Hinterglemm, Rupert Unterkofler, Österreichische Meisterschaften 2013
13 Vereine, ca. 11.000 Mitglieder Leonhard Wörndl-Aichriedler, 5301 Eugendorf, 5700 Zell am See, Golfstraße 25
Kraimoosweg 5a (Tel. 06225 28300, (E-Mail: golf@zellamsee-kaprun.at, Allgemeine Klasse: Herren: Matchplay:
Präsidium: Präsident: Dr. Peter Enzinger; Fax: 06225 28300-4, E-Mail: info@roemergolf.at, Internet: www.golf-zellamsee.at) 1. Lukas Lipold (GCC Kleßheim);
Vizepräsidentin: Theresia Kirchner; Internet: www.roemergolf.at) GC Waldhof, Schüler U14.: Zählspiel: 1. Nicolas Althammer
Kassier: Harald Schitter; Golfclub Goldegg – Union Golfclub Pongau, Harald Werzinger 5330 Fuschl, Schoberstraße 20 (GC Altentann); 2. Tobias Schartelmüller
Sportwart: Leonhard Höck, 5771 Leogang, Mag. Waltraud Wöhrer, 5622 (Internet: www.golfclub-waldhof.at) (GC Mondsee); 3. Paul Kamml (GC Kleßheim);
Nr. 61 (Tel. 06583 20021, 0650 6960908, Goldegg im Pongau, Maierhof 5 Open Golf St. Johann Alpendorf, AJGT Zählspiel: 1. Lukas Pirnbacher (GC
E-Mail: leo61@gmx.at) (E-Mail: info@golfclub-goldegg.com, Hildegard Höllwart, 5600 St. Johann, Gastein); Damen U18: 1. Annabella Hofer
Internet: www.golfclub-goldegg.com) Urreiting 105 (Tel. 06462 22652, (GC Zell); Mannschaften: Herren: 1. Flight:
Mitgliedsvereine Golfclub Salzburg, Thomas Neureiter, 5400 E-Mail: info@golfsanktjohann.at, 5. GC Eugendorf; Damen: 1. Flight: 4. GC Zell
Salzburg Stadt Hallein, Schlossallee 50a (Tel. 06245 76681-82, Internet: www.golfsanktjohann.at)
E-Mail: service@golfclub-salzburg.at, Lukas Lipold wieder Meister
Golf- u. Countryclub Salzburg, Schloß-Kleßheim, Internet: www.golfclub-salzburg.at) Überregionale Vereine
Hans-Peter Porsche, 5071 Wals-Siezenheim, Golfclub Gut Altentann, Mag. Johann Schinwald, Den größten Erfolg in der heimischen Golfszene
Schloss Kleßheim (Tel. 0662 887488, 5302 Henndorf am Wallersee, Hof 54 Golfclub Drachenwand St. Lorenz, Klaus Stempfl, kann der 19-jährige Lukas Lipold für sich verbu-
E-Mail: gccsalzburg@golf.at) (Tel. 06214 6105-0, 06214 6026, 0664 3083139, 5310 Mondsee, Am Golfplatz 4 (Tel. chen: Er wurde in Finken neuerlich österreichischer
E-Mail: office@gutaltentann.com, 0664 5686232, E-Mail: gcdrachenwand@golf.at, Meister im Matchplay und verteidigte damit sei-
Internet: www.gutaltentann.com) Internet: www.gcdrachenwand.at) nen Vorjahrstitel erfolgreich. Lipold steigerte sich
Golfclub Mittersill-Stuhlfelden, von Runde zu Runde und ließ im Finale Lokalma-
Dr. Peter Enzinger, 5730 Mittersill, Felben 133 Außerordentliches Mitglied tador Christoph Körbler keine Chance. Lipold, der
(Tel. 06562 5700, 06562 6208, u. a. bei den German Juniors Siebenter wurde, ist
E-Mail: info@golfclub-mittersill.at, GolfLeistungsZentrum WEST, mittlerweile in der österreichischen Rangliste an
Internet: www.golfclub-mittersill.at) Mag. Herbert Giegerl, 5580 Tamsweg, vierter Stelle und gehört ebenso wie der Gasteiner
Golf Club Radstadt, Josef Schilcher, Lasabergweg 10 (Tel. 0676 9649251) Lukas Pirnbacher und die Zellerin Annabella Hofer
5550 Radstadt, Römerstraße 18 (Ranglisten-Zweite Unter 18) dem Nationalkader
(E-Mail: info@radstadtgolf.at, Salzburger Landesmeister 2013 für 2014 an. Zufrieden darf der Salzburger Golf-
Internet: www.radstadtgolf.at) verband auch mit seinem jüngsten Nachwuchs
Golfclub Gut Brandlhof, Allgemeine Klasse Herren: Zählspiel: Christopher sein. So siegte Nicolas Althammer (Altentann) bei
Alexander Strobl, 5760 Saalfelden am St. Meer, Fisher (GC Gastein); der österreichischen Meisterschaft U14 vor sei-
Hohlwegen 4 (Tel. 06582 75260, 0664 6132151, Junioren männl.: Christopher Fisher; nen Landsleuten Tobias Schartelmüller und Paul
Fax: 06582 75261, E-Mail: golfclub@brandlhof.com) U18: Nick Baumgartner (GC Eugendorf); Kamml, bei den Mädchen wurde Annabella Hofer
Lukas Lipold wurde zum zweiten Mal Golfclub Urslautal, U16: Fabian Kainz (GC Eugendorf); Zweite vor Stefanie Molnar.
hintereinander österreichischer Meister. Als DI Christoph Aigner, 5760 Saalfelden am St. U14: Paul Kamml (GCC Kleßheim);
Sportsoladat im HLSZ 08 in Rif hat er künftig Meer, Schinking 81 (Tel. 06582 72603, U12: Paul Lesiv (GC Radstadt); Junioren weibl. Kein gutes Jahr hatten die Salzburger Profis. Die
noch mehr Zeit zum Training. E-Mail: info@golf-urslautal.at, Damen: Martina Hochwimmer (GC Radstadt); Nummer eins, der Altenmarkter Hans-Peter Ba-

118 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 119


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

cher, konnte nach einem relativ guten Auftakt mit Schönleitenstraße 1 (Tel. 0662 432901-236, E-Mail, Internet: www.hapkido-salzburg.at) E-Mail: josef.erbschwendtner@grawe.at)
dem 22. Platz in Kenia kein nennenswertes Re- 0662 431059, 0650 9905157, Fax: 0662 Präsidium: Präsident: Dr. Christian Wagner; Salzburger Jägerschaft, Hermann Kristan,
sultat mehr erreichen, nach eigener Darstellung 432901-250, E-Mail: whasling@asn-sbg.ac.at) Stellvertreter: Mag. Dr. Paul Lengenfelder, 5020 Salzburg, Fürbergstraße 13
„ging alles schief, was schiefgehen kann“. Ganz Salzburger Handball-Club Casino Sbg. (SHC), 5020 Salzburg, Faberstraße 2B (Tel. 0662 645541, 0664 2002252)
knapp rettete er sich für 2014 in die Challenge- Gerhard Fenz, 5020 Salzburg, Thenngasse 2 (Tel. 0662 880354); Kassier: Michael Müllner,
Tour, in der er Teilnahmechancen auf rund zehn (Tel. 0699 11037394, 5020 Salzburg, Amselstraße 22 Österreichische Meisterschaften 2013
Turniere hat („Da bin ich mit einem blauen Auge E-Mail: gerhard.fenz@akzonobel.at)
davongekommen“). Zu allem Überdruss erlitt UHC Salzburg, Mag. Anton Gassner, Salzburger Landesmeister 2013 Allgemeine Klasse: Herren: Austria Skeet ASK:
er im Dezember einen Muskeleinriss, der seinen 5020 Salzburg, Favoritagasse 17 2. Sebastian Kuntschik (1. Sbg. Wurftaubenclub),
Trainingsstart Anfang 2014 verzögerte. In der (Tel. 0662 440532, 0664 6438933, DAN Klasse Herren: Technik: 1. Paul 3. Josef Erbschwendtner (1. Sbg.
heimischen Profi-Rangliste liegen die Salzburger Internet: www.uhc-salzburg.at) Lengenfelder (Hapkido Verein ASKÖ Salzburg) Wurftaubenclub)
geschlossen auf den Plätzen zehn bis 13, in der Mannschaften; 2. Salzburg (Kuntschik,
Reihenfolge Bernhard Reiter, Hans-Peter Bacher, Salzburg Land Erbschwendtner, Michael Jindra);
Johannes Steiner und Bernard Neumayer. Olympisch Street: 1. Erbschwendtner;
Arbeiterturn- und Sportverein – ATSV Hallein,
Jagd- und Mannschaften: 1. Salzburg (Erbschwendtner,
Mag. Roland Ackermann, 5412 Puch, Wurftaubenschießen Kuntschik, Horst Dick)
Halleiner Landesstraße 225 (Tel. 0676 3441400)
Handball Europameisterschaften 2013
Landesverband Salzburg der Jagd-
Positive Entwicklung der Jugend
Salzburger Handballverband und Wurftaubenschützen Olympisch Skeet: 26. Kuntschik,
Der UHC Salzburg ist in dieser Saison in die Baye- 42. Erbschwendtner
Gegründet 1932; Anschrift: DI Wolfgang rische Bezirksliga gewechselt. Die erste Saison war Gegründet 1980;
Schwanner, 5020 Salzburg, Erhardgässchen 2/2 überaus erfolgreich, ohne ein Spiel zu verlieren ge- Anschrift: Reinhold Sodia, Weltmeisterschaften 2013
(Tel. 0664 9387398, E-Mail: wschwanner@aon.at, lang der sofortige Aufstieg in die nächste Klasse. 5020 Salzburg, Vogelweiderstraße 55
Internet: www.handballverband.at); Die Jugend des SHV setzte ihre positive Entwick- (Tel. 0662 872123d, 0664 2432045) Olympisch Skeet: 58. Erbschwendtner,
5 Vereine, ca. 450 Mitglieder lung weiter fort. Folgende Platzierungen konnten 60. Kuntschik
erreicht werden: Die U16-Mannschaft hat damit Präsidum: Präsident: Reinhold Sodia;
Präsidium: Präsident: DI Wolfgang Schwanner; zum dritten Mal die OÖ.-Landesmeisterschaft Vizepräsidenten: Hermann Kristan, 5020 Salzburg, Zwei Schützen, fünf Medaillen
Vizepräsident: Franz Xaver Böhm, gewonnen. Ab der Saison 2013/14 nehmen die Fürbergstraße 13 (Tel. 0662 645541, 0664
5020 Salzburg, Dr.-Bauer-Straße 10 Jugendmannschaften ebenfalls an den Meister- 2002252); Dr. Robert Thaller, 5110 Oberndorf, Die sehr kleine Schar der heimischen Schützen
(Tel. 0664 3005801); Kassier: Herbert Buchner, schaften in Bayern teil. Dadurch können Synergien Brückenstraße 12; Kassier: Fritz Gruber, hat national ein sehr gutes Jahr hinter sich. Die
5400 Hallein, Bürgermeisterstraße 40 zwischen Jugendarbeit und UHC Salzburg besser 5020 Salzburg, Doktorschlösslweg 1a beiden stärksten Akteure Josef Erbschwendtner
genutzt werden. und Sebastian Kuntschik waren bei den diversen
Mitgliedsvereine Mitgliedsvereine österreichischen Meisterschaften an fünf Medail-
Salzburg Stadt Salzburg Stadt len beteiligt. Der Göminger Erbschwendtner hat
mit seinem Sieg im Olympischen Skeet seinen 20.
Diözesan-Sportgemeinschaft Borromäum,
Hap Ki Do Jagdclub Salzburg, Dr. Eva Kunit, 5020 Salzburg, Staatsmeistertitel errungen. International lief es
Markus Schwarz, 5061 Elsbethen-Glasenbach, Hugo-von-Hofmannsthal-Str. 15 nicht so prächtig. Im Weltcup war ein 30. Rang
Goldensteinstraße 13 (E-Mail: direktion@ Salzburger Hap Ki Do Fachverband (Tel. 0664 1619138, E-Mail: dr.kunit@a1.net) von Kuntschik (in Granada) das beste Resultat.
borromaeum.at, Internet: www.borromaeum.at) Salzburger Jagd- u. Wurftaubenklub, Josef Bei den Europameisterschaften belegte er Rang
Diözesan-Sportgemeinschaft Missionshaus Anschrift: Dr. Christian Wagner, 5020 Salzburg, Erbschwendtner, 5114 Göming, Kemating 27/1 26, bei der WM landete Erbschwendtner an 58.
Liefering, Mag. Walter Haslinger, 5020 Salzburg, Neutorstraße 57/8 (Tel. u. Fax: 0662 833902, (Tel. 0664 3202149, Stelle.

120 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 121


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Jiu Jitsu Aufeld 77 (Tel. 0662 8889-8112, 0664 4642281, E-Mail: rauschpetra@hotmail.com)
E-Mail: peter.zopf@sgkk.at); Vizepräsident: Karin Judoclub Hallein/Tennengau,
Jiu Jitsu Landesverband Salzburg Dorfinger, 5204 Straßwalchen, Staudenweg 65 Matthias Singer, 5400 Hallein,
(Tel. 0676 6099686, E-Mail: aigner.jun@aon.at); Wiesenbrunnweg 6
Kassier: Mag. Walter Aigner, 5580 Tamsweg, (Tel. 0664 1424541, 06245 76071,
Gegründet 2002; Siebensternweg 2–16 (Tel. 0664 5453215, 0664 4417187,
Anschrift: 5020 Salzburg, Frohnburgweg 5 E-Mail: aigner68@gmx.at) E-Mail: matthias.singer@gmx.at,
Präsidium: Präsidentin: Barbara Mair, Internet: www.judo-hallein.at)
5020 Salzburg, Huberbergstraße 4 Mitgliedsvereine ASKÖ-Sportverein Henndorf,
(Tel. 0660 4521850); Salzburg Stadt Stefan Kreft, 5302 Henndorf am Wallersee,
Vizepräsident: Wolfgang Lugstein, Birkenweg 13 (Tel. 06214 8302, 0664 73681635,
5020 Salzburg, Müllner Hauptstraße 21; Amateursportvereinigung (ASV) ASKÖ-Salzburg, E-Mail: stefan.kreft@aon.at, askoe.henndorf@
Kassierin: Elisabeth Andriska, 5324 Faistenau, Josef Bernegger, 5020 Salzburg, Plainstraße 123 aon.at, Internet: www.judo-henndorf.at)
Krämerbichlweg 6 (Tel. 06245 80693, 06245 86390, Judo-Union Neukirchen am Großvenediger,
0664 5428790, E-Mail: berneg3@a1.net) Lukas Klausner, 5733 Bramberg, Weyer 104 Drei Stützen des heimischen Judosportes
Hobbyvereine Polizeisportverein Salzburg (PSV) – Judo, (Tel. 0660 1473514, sind Christian Kronberger, Nadine Pichler und
Ronny Tiefgraber, 5020 Salzburg, Frohnburgweg 5 E-Mail: lukas.klausner@polizei.gv.at, Rupert Rieß.
Polizeisportverein Salzburg – Jiu Jitsu und (Tel. 0662 628389, 0662 642804, Internet: www.judo-neukirchen.at)
Selbstverteidigung, 0664 1448584, Fax: 0662 642804-15, Judo Club Piesendorf, Manfred Hartl,
Georg Erber, 5020 Salzburg, Frohnburgweg 5 0662 628389-30, 5721 Piesendorf, Alte Landesstraße 105 JUDOGYM Ryu-Ken-Do Salzburg Seekirchen,
Selbstverteidigung Jiu Jitsu Salzburg, E-Mail: ronny.tiefgraber@psv-salzburg.at, (Tel. 0699 11955123, Hans-Peter Zopf, 5301 Eugendorf, Aufeld 77
Peter Althaler, 5081 Anif, Am Gois 15 Internet: www.psv-judo.at) E-Mail: manfred.hartl@sbg.at, (Tel. 0662 8889-8112, 0664 4642281, E-Mail:
(Tel. 0650 6324006, E-Mail: peter.althaler@sbg.at, Union-Judoschule Sakura, Martin Jahoda, Internet: www.usc-piesendorf.at/judo) peter.zopf@sgkk.at, Internet: www.judogym.at)
Internet: www.jiu-jitsu-salzburg.at) 5020 Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Straße 6 Judo Union Pinzgau, Rupert Rieß, Judo Union Raiffeisen Flachgau,
(Tel. 0664 2201915, Fax: 0662 840880, 5661 Rauris, Marktstraße 45 Ing. Josef Schnaitl, c/o Leopold Herzog,
E-Mail: dr.judo@aon.at, (Tel. 06544 6594, 0664 5012395, 5204 Straßwalchen, Lärchenweg 21
Internet: www.judoschule-sakura.at) Fax: 06544 6594, E-Mail: rupert.riess@rauris.net, (Tel. 06215 6569, Fax: 06215 6569,
Judo Internet: www.judo-ski-rauris.at) E-Mail: office@judo-austria.com,
Salzburg Land Sportunion Rauris, Internet: www.judo-austria.at)
Judo-Landesverband Salzburg Rupert Rieß, 5661 Rauris, Marktstr. 45
(Judo-LV Salzburg) Judo Club Bad Hofgastein, (Tel. 06544 6594, 0664 5012395, Hobbyvereine
Clemens Thurner, 5661 Rauris, Schiefergasse 12 Fax: 06544 6594, E-Mail: rupert.riess@rauris.net)
Gegründet 1960; (Tel. 0664 5121771, Glemmtaler Judoclub, Stefan Riedlsperger, Union Sportclub Goldegg,
Anschrift: 5071 Wals, E-Mail: physioclemens@gmail.com, 5753 Saalbach, Unterer Ronachweg 792 Matthias Lechner, 5500 Bischofshofen,
Oberst-Lepperdinger-Straße 21/Stiege 3 Internet: www.judo-gastein.tk) (Tel. 06541 7892, 0664 75020026, Buchberg 26 (Tel. 06462 20485)
(Tel. 0662 628684, Fax: 0662 624530, Eisenbahner-Sportverein Bischofshofen, E-Mail: glemmjc@saalbach.net, Landespolizei Sportverein Salzburg,
E-Mail: office@judo-salzburg.at, Freizeitweg 10, 5500 Bischofshofen, Rupert Internet: www.salzburg.at/miniweb/glemmjc/) Christine Altrichter, 5020 Salzburg, Alpenstr. 90
Internet: www.judo-salzburg.at); Kreuzberger, 5500 Bischofshofen, Gaisberggasse Union Sportklub St. Michael, (Tel. 059133-501122, Fax: 059133-51009,
16 Vereine, 1500 Mitglieder 27a (Tel. 06462 3731, 0664 3562464, Robert Pritz, 5582 Sankt Michael im Lungau, E-Mail: christine.altrichter@polizei.gv.at,
E-Mail: niederdorfer@sbg.at) Pfarrfeldstr. 530 (Tel. 0664 73567365, Internet: www.lpsv-salzburg.at)
Präsidium: Sportverein Bürmoos, Petra Rausch, E-Mail: robert.pritz@gmx.at; office@judo-lungau.at, Sportverein des Musischen Gymnasiums Sbg.,
Präsident: Hans-Peter Zopf, 5301 Eugendorf, 5111 Bürmoos, Postfach 18 (Tel. 0650 5541196, Internet: www.judo-lungau.at) Michael Müller, 5020 Salzburg, Haunspergstr. 77

122 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 123


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

(Tel. 0662 454970, Fax: 0662 454970-3) Wanderer (ASV-ÖGJ); bis 36 kg: Aleksandra bis 63 kg: 3. Anja Mayer (Judogym.); terreichischen Meisterschaften: Salzburgs Judoka
Verein Guter Nachbar – Insel Haus d. Jugend Seslic (JU Flachgau); bis 40 kg: Olivia Pühringer U16 Herren: bis 42 kg: 1. Jonathan Wein (JU eroberten im Jahr 2013 in der allgemeinen Klas-
Sbg., Heimo Weilharter, 5020 Salzburg, Franz- (JU Flachgau); bis 48 kg: Theresa Wimberger Flachgau); 3. Fabian Hadjiyski (JU Pinzgau); bis se acht Medaillen (Vorjahr 14) und in den Nach-
Hinterholzer-Kai 8 (Tel. 0662 620135, Fax: 0662 (JU Pinzgau); U10 Herren: bis 27 kg: Dominic 46 kg: 3. Tobias Modl (JU Flachgau), 3. Thomas wuchsklassen 31 Medaillen (Vorjahr 42), es waren
623570, E-Mail: direktion@inselsalzburg.at) Hausleitner (PSV Salzburg); bis 30 kg: Daniel Grössig (JU Pinzgau); bis 90 kg: 1. Stefan Wilfling also insgesamt 17 Medaillen weniger.
Union Sportclub Uttendorf, Gerstgraser (Judogym.); bis 34 kg: Samuel (ESV Sanjindo); U16 Damen: bis 40 kg: Der jahrelange Paradekämpfer Paischer musste
Wilhelm Steger, 5723 Uttendorf im Pinzgau, Lackner (Judogym.); bis 38 kg: Florian Toth 1. Anna Grünauer (ESV Sanjindo); bis 52 kg: sich bei der EM mit Platz 5 begnügen, bei der
Schulstraße 1/1 (Tel. 06563 8239) (ASKÖ Henndorf); U10 Damen: bis 28 kg: Larissa 1. Theresa Bitterlich; 3. Lisa Dengg (ESV WM schied er im Achtelfinale aus. Zu Buche
Sickinger (Judogym.); bis 32 kg: Elena Dengg Sanjindo); bis 57 kg: 1. Julia Laber (Judogym.); stehen hat er einen Sieg beim European Open in
Salzburger Landesmeister 2013 (USK Judo Lungau); bis 36 kg: Corinna Glück bis 63 kg: 1. Stefanie Hutter (JU Pinzgau); Glasgow, in der Weltrangliste liegt er auf Rang 20.
(Judogym.); Schülerinnen-Team: ESV Sanjindo; bis 70 kg: 2. Carina Hollaus (JC Piesendorf), Andreas Tiefgraber wurde österreichischer Meister
Allgemeine Klasse; Herren: Schüler-Team: ESV Sanjindo 3. Maria Höllwart (ESV Sanjindo); U21 und U23, scheiterte aber bei der WM in der
bis 60 kg: Lukas Weidlinger (PSV Salzburg); Schüler MS Damen: 1. ESV Sanjindo; ersten Runde. Er ist neben Paischer und Christoph
bis 66 kg: Andras Tiefgraber (PSV Salzburg); Österreichische Meisterschaften 2013 MS Herren: 3. Judo Union Pinzgau Kronberger der dritte Salzburger im ÖJV-Kader.
bis 73 kg: Markus Wimberger (JU Pinzgau); Erwähnenswert noch das Kurzcomeback der
bis 81 kg: Steffen Wagner (JU Flachgau); Allgemeine Klasse: Herren: Europameisterschaften 2013 früheren Meisterin Hedwig Lechenauer, für die
bis 90 kg: Christian Haas (ASV ÖGJ); bis 66 kg: 3. Andreas Tiefgraber (PSV Salzburg); das Studium im Vordergrund steht; sie wurde zum
Damen: bis 57 kg: Sarah Atzmüller (ASV-ÖGJ); bis 73 kg: 3. Steffen Wagner (JU Flachgau); Allgemeine Klasse: Herren: bis 60 kg: 5. Ludwig zweiten Mal Staatsmeisterin und wurde mit der
U21 Herren: bis 60 kg: Lukas Weidlinger bis 81 kg: 2. Hermann Höllwart (JU Pinzgau); Paischer (JU Flachgau); Damen-Nationalmannschaft EM-Fünfte.
(PSV Salzburg); bis 73 kg: Herbert Wicker bis 90 kg: 2. Christian Haas (ASV-ÖGJ), Damen: Mannschaften: 5. Österreich In der Bundesliga belegte JU Pinzgau den dritten
(ESV Sanjindo); U18 Herren: bis 55 kg: David 3. Christian Pichler (JU Flachgau); bis 100 kg: (mit Hedwig Lechenauer) Platz. Serienmeister JU Flachgau erreichte erstmals
Ranner (Judoschule Sakura); bis 60 kg: Lukas 1. Christoph Mayer (JU Pinzgau), 3. Christoph seit Bestehen des Play-offs nicht die Runde der
Weidlinger (PSV Salzburg); bis 66 kg: Alexander Kronberger (JU Flachgau); Damen: bis 78 kg: Neue Impulse sind gefragt letzten Vier, der PSV Salzburg schaffte den Klas-
Hauch (PSV Salzburg); U18 Damen: bis 57 kg: 1. Hedwig Lechenauer (ASV-ÖGJ); U23 Herren: senerhalt.
Manuela Marcinko (Judogym.); Schüler U16 bis 60 kg: 3. Lukas Weidlinger (PSV Salzburg); „Wir sind nicht so gut, wie wir uns das wünschen,
Herren: bis 55 kg: Thomas Grössig (JU Pinzgau); bis 66 kg: 1. Andreas Tiefgraber (PSV Salzburg); wir haben unsere Vormachtstellung verloren“,
U14 Herren: bis 38 kg: Vilmas Lennert (ESV bis 90 kg. Julian Hamernik (JC Hallein); sagte der neue Verbandspräsident Hans-Peter
Sanjindo); bis 42 kg: Roberto de Martino (PSV U23 Damen: bis 57 kg: 2. Sarah Atzmüller (ASV- Zopf am Ende eines durchwachsenen Jahres. Bis-
Karate
Salzburg); bis 50 kg: Andreas Nagl (JU Flachgau); ÖGJ); U21 Herren: bis 55 kg: 3. Lukas Weidlinger her hätte Ludwig Paischer die Defizite überdeckt,
bis 55 kg: Daniel Schager (JC Piesendorf); (PSV Salzburg); bis 66 kg: 1. Andreas Tiefgraber so heißt es weiter. Neue Impulse sollen zu neuem Salzburger Karateverband
bis 50 kg: Timothy Lackner (JU Pinzgau); (PSV Salzburg), bis 81 kg: 2. Julian Hamernik Aufschwung verhelfen. So wurde Cheftrainer Ro-
U14 Damen: bis 44 kg: Marlene Emeder (JC Hallein); U21 Damen: bis 52 kg: 3. Manuela land Stegmüller (JU Flachgau) als Trainer für die Gegründet 1969; Anschrift: Manfred
(JU Flachgau); bis 48 kg: Melanie Niederdorfer Marcinko (Judogym.); bis 57 kg: Judogruppe des SSM gewonnen. Zopf schwebt Eppenschwandtner, 5020 Salzburg,
(ESV Sanjindo); bis 52 kg: Magdalena Lackner 3. Sarah Atzmüller (ASV-ÖGJ); U18 Herren: bis nach dem Rücktritt von Landestrainer Taro Netzer Ganshofstraße 17 (Tel. 0664 5319546, E-Mail,
(JU Pinzgau); bis 57 kg: Miriam Pfeifenberger 46 kg: 2. Jonathan Wein (JU Flachgau); bis 60 kg: auch die Schaffung eines Trainerpools, die Wie- Internet: www.salzburger-karateverband.at);
(JU Flachgau); U12 Herren: bis 30 kg: Lukas 3. Lukas Weidlinger (PSV Salzburg); derbelebung der einst starken Landesliga und eine 22 Vereine, ca. 1150 Mitglieder
Brinbacher (JC Hallein); bis 34 kg: Sebastian bis 66 kg: 3. Alexander Hauch (PSV Salzburg); engere Zusammenarbeit mit dem deutschen Leis-
Dengg (USK Judo Lungau); bis 38 kg: Vilmas U18 Damen: bis 44 kg: 2. Eva Voggenberger tungszentrum München-Großhadern vor. Zopf: Präsidium: Präsident: Georg Rußbacher,
Lennert (ESV Sanjindo); bis 42 kg: Elian Bitri (PSV Salzburg); „Wir müssen unsere Kräfte wieder bündeln.“ 5101 Bergheim, Moosfeldstraße 10
(PSV Salzburg); bis 50 kg: Simon Voithofer bis 48 kg: 3. Christina Freundlinger (Judogym); Die Stagnation dokumentieren auch die Tatsa- (Tel. 0662 8072-2920, 0676 6911000,
(JU Pinzgau); +55 kg: Gabriel Riedlsperger bis 52 kg: 2. Manuela Marcinko (Judogym.); che, dass in den offiziellen ÖJV-Kadern nur mehr Fax 0662 8072-722920, E-Mail:
(JU Pinzgau); U12 Damen: bis 32 kg: Vanessa bis 57 kg: 1. Daniela Gangl (PSV Salzburg); drei Salzburger stehen sowie die Statistik der ös- georg.russbacher@salzburger-karateverband.at)

124 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 125


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Mitgliedsvereine Ganshofstraße 17 (Tel. 0662 834804, Schulverein Karate Sporthauptschule Walserfeld,


Salzburg Stadt 0664 5319546, E-Mail: manfred. Kurt Hofmann, 5071 Wals-Siezenheim, Loiger
eppenschwandtner@salzburger-karateverband.at) Straße 89 (Tel. 0662 851344-18, 0664 5312373,
ASKÖ Karate Kara, Michael Kara, Karate Union Shotokan Mittersill, 06589 20024, E-Mail: karate.walserfeld@aon.at)
5102 Anthering, Bahnhofstr. 29/12 Ivo Vukovic, 5760 Saalfelden am St. Meer, Union Sportverein Wals-Laschensky,
(Tel. 0664 5234605, E-Mail: office@karate-kara.at) Loferer Straße 50c/7 (Tel. 0664 3160026, MMag. Anna Reifberger, 5071 Wals-Siezenheim,
Karate Union Shotokan Salzburg, E-Mail: karate@karate-pinzgau.at) Himmelreichstraße 36 (Tel. 0664 2134035,
Manfred Eppenschwandtner, 5020 Salzburg, Karate Union Shotokan „Pinzgau Leogang“, E-Mail: anna@reifberger.at)
Ganshofstraße 17 (Tel. 0662 834804, Afrim Aliji, 5760 Saalfelden am St. Meer, Karate Shotokan Lora Zell am See,
0664 5319546, E-Mail: karate.salzburg@aon.at, Wiesing 39/10 (Tel. 0664 1457526) Afrim Aliji, 5760 Saalfelden am St. Meer,
Internet: www.karate-salzburg.at) Karate Union Shotokan Mattsee, Wiesing 39/10 (Tel. 0664 1457526)
Karateclub Salzburg, Harald Lebitsch, Albert Schinwald, 5201 Seekirchen am Wallersee,
5020 Salzburg, Böhm-Ermolli-Straße 4 Hauptstraße 63/T2 Überregionale Vereine
(Tel. 0664 5338873, E-Mail: office@kc-salzburg.at) (Tel. 06212 7428, 0664 1816644,
Samurai-Karate-Klub Salzburg, E-Mail: a.schinwald@karate-mattsee.at, Karateclub Freilassing,
Manfred Holzer, 5061 Elsbethen-Glasenbach, schinwald@schinwald.at, Anton Dietl, D-83416 Saaldorf-Surheim,
Raiffeisenstraße 14 (Tel. 0660 1482111, Internet: www.karate-mattsee.at) Am Wehr 20 (Tel. 0049 170 3262575, Zu den großen heimischen Talenten gehört
E-Mail: samurai.karate@hotmail.com, Karateunion Shotokan Neumarkt, E-Mail: karate-dietl@t-online.de) Julia Reiter, die bei der Nachwuchs-WM auf
Internet: www.samurai-karate.at) Reinhard Kittl, 5202 Neumarkt am Wallersee, Platz 7 landete.
Schulverein Karate SPZ Aiglhof II, Breinbergstr. 22/2 (E-Mail: reinhard.kittl@gmx.at) Hobbyvereine
Valentin Hafner, 5020 Salzburg, Aiglhof II, Oberndorfer Turnverein,
Böhm-Ermolli Straße 1–3 Anton Dietl, D-83416 Saaldorf-Surheim, HARA Karate ASKÖ Salzburg, Struberstraße 7 (Tel. 0650 4323426)
(E-Mail: valentin.hafner@gmx.at) Am Wehr 20 (Tel. 0049 170 3262575, Ursula Arminger, 5303 Thalgau, Weidenweg 3 Bushido SV Tamsweg, Dr. Peter Jäger,
TV Maxglan, Heimo Weilharter, 5020 Salzburg, E-Mail: karate-dietl@t-online.de) (E-Mail: uschi.arminger@sbg.at) 5580 Tamsweg, Murweg 4 (Tel. 06474 6073-10,
Maxglaner Hauptstraße 29 a Karate Union Shotokan Pinzgau, Karate Club Taiko Salzburg, Thomas Schwab, 06473 89020, 0664 1132897,
(Tel. 0662 620135, Fax: 0662 623570, Ivo Vukovic, 5760 Saalfelden am St. Meer, 5061 Elsbethen-Glasenbach, Franz-Fischer-Str. 12 E-Mail: peter.jaeger@schule.at)
E-Mail: office@turnverein-maxglan.at, Loferer Straße 50c/7 (Tel. 0664 3160026, (Tel. 0662 420345, 0664 1058555,
Internet: www.turnverein-maxglan.at) E-Mail: karate@karate-pinzgau.at, Internet: www.taiko-karate.at) Salzburger Landesmeister 2013
Internet: www.karate-pinzgau.at) Karate Dojo Salzburg, Franz Abele,
Salzburg Land Union Karate-Club Yoseikan Pongau, 5020 Salzburg, Aigner Str. 79a (Tel. 0662 635198) KUMITE: Allgemeine Klasse Herren: Alexander
Herbert Gruber, 5600 Sankt Johann im Pongau, Shotokan Karate-Do Intern. Österr. – Dojo Jezdik (KU Shotokan Sbg.); U18: bis 61 kg: Luca
Karateunion Shotokan Bergheim, Manfred Wolf, Höttlstraße 9/2 (Tel. 0676 3333611, Musashi Sbg., Jürgen Hemetsberger, 4312 Ried Rettenbacher (KU Shotokan Sbg.);
D-83454 Jechling, Brückenstr. 8a (Tel. E-Mail: herbert@karate-pongau.at) in der Riedmark, Am Ring 24 +61 kg: Robin Rettenbacher (KU Shotokan Sbg.);
0664 4119993, E-Mail: info@karate-bergheim.at, Union Shotokan St. Johann/Pg., (E-Mail: karate-do@gmx.at, U16: +70 kg: Gregor Dertnig (KU Shotokan
Internet: www.karate-bergheim.at) Ralf Beran, 5600 Sankt Johann im Pongau, Internet: www.karate-sbg.at) Sbg.); U14: bis 155 cm: Kilian Kofler (ASKÖ
Karate Union Shotokan Grödig, Ober-Reinbach 3 (Tel. 0664 6323122, Verein Guter Nachbar – Insel Haus d. Jugend Karate Kara); +155 cm: Markus Berger (KU
Manfred Eppenschwandtner, 5020 Salzburg, Internet: www.pongau-karate.at) Sbg., Heimo Weilharter, 5020 Salzburg, Pinzgau); Damen: Kumite Open: Alexandra
Ganshofstraße 17 (Tel. 0662 834804, Österr. Turn- u. Sport Union Wals-Walserfeld, Franz-Hinterholzer-Kai 8 Korndon (KU Shotokan Sbg.);
0664 5319546, E-Mail: manfred. Kurt Hofmann, 5071 Wals-Siezenheim, (Tel. 0662 620135, Fax: 0662 623570, U16: bis 54 kg: Simone Moser (KU Walserfeld);
eppenschwandtner@salzburger-karateverband.at) Loiger Straße 89 (Tel. 0662 851344-18, E-Mail: direktion@inselsalzburg.at) +54kg: Nina Vorderleitner (KU Walserfeld);
Karate Union Shotokan Tennengau, 0664 5312373, 06589 20024, Turnverein Straßwalchen 1868, Mag. Hans- U14: +155cm: Lora Ziller (KU Shotokan Sbg.);
Manfred Eppenschwandtner, 5020 Salzburg, E-Mail: karate.walserfeld@aon.at) Jürgen Hemetsberger, 5204 Straßwalchen, KATA: Allgemeine Klasse Herren:

126 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 127


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Gerald Kitzberger (ASKÖ Karate Kara); Europameisterschaften 2013 E-Mail: office@psv-salzburg.at, ewald.enzinger@psv-salzburg.at,
U18: Fabian Suppik (KU Walserfeld); Internet: www.psv-salzburg.at) office@sport-enzinger.com);
U16: Johannes Brötzner (KU Walserfeld); Damen: bis 68 kg: 2. Buchinger; 6 Vereine, ca. 900 Mitglieder
U14: Jackson Erharter (KU Yoseikan Pg.); Herren: bis 67 kg: 5. Pokorny; Salzburg Land
Damen: Lela Petrovic (Karate Lora); Mannschaften: 7. Österreich (mit Buchinger); Präsidium: Präsident: Ewald Enzinger;
U18: Lela Petrovic; U21: 68 kg: 1. Buchinger Kickbox Union Hallein (KBU), Alexander Federer, Vizepräsident: Odo Sinnhuber; 5020 Salzburg,
U16: Simone Moser (KU Walserfeld); 5400 Hallein, Solvay-Halvic-Straße 18/10 Breitenfelderstraße 49; Kassier: Rudolf Lugstein,
U14: Alila Sheihani (ASKÖ Karate Kara); Weltmeisterschaften 2013 (Tel. 0664 9805114, 0664 1410098, E-Mail: 5161 Elixhausen, Buchenstraße 1 (Tel. 0664
a.federer@gmx.at, Internet: www.kbu-hallein.at) 4157590, E-Mail: office@elixhausen.at)
Österreichische Meisterschaften 2013 Weibl. Junioren: 48kg: 7. Nathalie Reiter Union-Kickboxclub Seekirchen,
Franz Ausweger, 5201 Seekirchen, Wiesenstr. 5 Mitgliedsvereine
KUMITE: Allgemeine Klasse Herren: bis 67 kg: Weltcup Gesamt 2013 (Tel. 06212 2341-304, 0699 11395815, Salzburg Stadt
1. Stefan Pokorny (KU Shotokan Sbg.); bis 75 kg: E-Mail: franz.ausweger@sol.at)
3. Franz Mauch (KU Shotokan Sbg.); bis 84 kg: Allgemeine Klasse Kumite Union Sportverein Wals-Laschensky, BODYFORM Athletikklub (AK) ASVÖ Salzburg,
3. Ivan Veselcic (KU Pinzgau); Team Herren: Herren: bis 67 kg: 1. Stefan Pokorny; Johann Reifberger, 5071 Wals, Uwe Lutsch, 5023 Salzburg-Gnigl, Bachstr. 72
1. Alexander Jezdic, Franz Mauch, Stefan Damen: bis 68 kg: 1. Alisa Buchinger Himmelreichstr. 36 (Tel. 0664 75016669, (Tel. 0676 6374839, Fax: 0662 61966-343,
Pokorny, Thomas Kaserer (KU Shotokan Sbg.); E-Mail: info@kido-karate.at; johann@reifberger.at) E-Mail: u.lutsch@maco.at,
Damen: bis 68 kg: 1. Alisa Buchinger (KU Internet: www.bodyform-salzburg.at)
Shotokan Sbg.); +68 kg: 1. Nathalie Reiter (KU Österreichische Meisterschaften 2013
Shotokan Sbg.); Team Damen: 2. Alisa Buchinger,
Kickboxen Polizeisportverein Salzburg – Fitness und
Kraftsport, Ewald Enzinger, 5020 Salzburg,
Nathalie Reiter, Madeleine Vilsecker (KU SEMIKONTAKT: 63 kg: 1. Robert Högler Frohnburgweg 5 (Tel. 0662 243300,
Shotokan Sbg.); U21 Herren: bis 68 kg: Salzburger Amateur (Seekirchen) 0664 3022407, Fax: 0662 820277,
1. Alexander Jezdik (KU Shotokan Sbg.); Kickboxverband LEICHTKONTAKT: 63 kg: 2. Ralf Weichselbaumer E-Mail: office@psv-fitness.at;
U18: bis 61 kg: 1. Luca Rettenbacher (KU (Seekirchen); Mannschaften: 2. Seekirchen
Shotokan Sbg.); bis 68 kg: 1. Robin Rettenbacher Gegründet 1985; Anschrift: Franz Ausweger,
(KU Shotokan Sbg.); bis 76 kg: 2. Fabian Suppik 5201 Seekirchen, Wiesenstraße 5 Weltmeisterschaften 2013
(KU Walserfeld); +76 kg: 1. Darko Vudovic (Tel. 0699 11395815, 06212 2341-304,
(KU Pinzgau); U21 Damen: bis 60 kg: 1. Julia E-Mail: franz.ausweger@sol.at); SEMIKONTAKT: Allgemeine Klasse
Priewasser (KU Walserfeld); +60 kg: 1. Nathalie 4 Vereine, 250 Mitglieder Damen: +70 kg: 3. Helena Andic (PSV Salzburg)
Reiter (KU Shotokan Sbg.); U18: bis 53 kg: 1.
Julia Reiter (KU Shotokan Sbg.); bis 59 kg: 1. Präsidium: Präsident u. Landesfachwart:
Lela Petrovic (Karate Lora); +59 kg: 1. Alexandra Franz Ausweger;
Korndon (KU Shotokan Sbg.); Vizepräsident: Karl Gruber, 5302 Henndorf am
Kraftdreikampf
U16: bis 47 kg: 1. Lara Hinterseer (KU Pinzgau); Wallersee, Gustav-Kapsreiter-Weg 10
bis 54 kg: 2. Simone Moser (KU Walserfeld); (Tel. 0664 8219563, E-Mail: k.gruber@sbg.at) Österreichischer Verband für
+54 kg: 1. Nina Vorderleitner (KU Walserfeld); Kraftdreikampf, Landesverband
-143 cm: 1. Leonie Bründlinger (KU Pinzgau) Mitgliedsvereine Salzburg
KATA: Damen: Team: 2. Anna Reifberger, Salzburg Stadt
Sabrina Herzog, Iris Kreuzer (KU Wals- Gegründet 1993; Anschrift: Ewald Enzinger,
Laschensky) U14: 1. Valentina Dimoski (KU Polizeisportverein Salzburg (PSV), Kickboxen: 5020 Salzburg, Zwieselweg 18a
Wals-Laschensky); Martin Jevsinek, 5020 Salzburg, Frohnburgweg 5 (Tel. 0662 243300, 0664 3022407, Zu den stärksten heimischen Athletinnen zählt
U12: 1. Sarah Noisternigg (KU Walserfeld) (Tel. 0699 10895129, Fax 0662 820277, E-Mail: office@psv-fitness.at, Marina Kainleinsberger vom PSV Salzburg.

128 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 129


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

ewald.enzinger@psv-salzburg.at; bis 52 kg: Sarah Bichler; bis 63 kg: Sieglinde Medaillen und Rekorde Mitgliedsvereine
office@sport-enzinger.com, Enzinger; bis 72 kg: Sigrid Reuters; Salzburg Stadt
Internet: www.psv-fitness.at) über 84 kg: Gerda Mayerhofer; Die heimischen Kraftsportler haben ein gutes Jahr
Junioren männl.: Peter Steinbauer, Alexander mit Medaillen und Rekorden hinter sich. Interna- Amateur Turn- und Sportverein Salzburg,
Salzburg Land Huber, Daniel Heiling; Junioren weibl.: Sarah tional hat vor allem Alexander Huber auf sich auf- Hansjörg Pfisterer, 5020 Salzburg,
Bichler; Jugend Damen: Annalena Ritzer merksam gemacht, er eroberte bei WM und EM Josef-Brandstätter-Straße 6 (Tel. 0662 438913,
Kraftsportverein Tennengau, Thomas Wimmer, KRAFTDREIKAMPF: Allgemeine Klasse: Herren: der Junioren in der 83 kg-Klasse im Kraftdreikampf E-Mail: office@hp-handel.at,
5411 Oberalm, Hühnerauweg 7 bis 83 kg: Alexander Huber; bis 93 kg: Stefan sowie in der EM der allgemeinen Klasse jeweils Internet: www.atsv-salzburg.at)
Kraftsportverein Pinzgau, Prüwasser; Damen: bis 52 kg: Sarah Bichler; Bronze; bei den österreichischen Meisterschaften ASV Salzburg, Zweigverein Leichtathletik, Mag.
Martin Untermoser, 5760 Saalfelden am St. Meer, Junioren männl.: Alexander Huber, Stefan schraubte er den Rekord auf 815 kg. Seine PSV- Rudolf Kranawitter, 5101 Bergheim, Wagnerweg
Leoganger Straße 13 Prüwasser; Junioren weibl.: Sarah Bichler Klubkollegin Marina Kainleinsberger belegte bei 11 (Tel. 0662 456870,
(Tel. 06582 70002, 0676 82544550, der Junioren-EM in der Klasse 63 kg den fünften 0650 5550705, E-Mail: krru@gmx.net,
E-Mail: martin.untermoser@generali.at) Österreichische Meisterschaften 2013 Platz und wurde österreichische Meisterin. Mittler- Internet: www.asv-salzburg.at)
Power-Point Kraftsport, Ilka Schwengl, weile hält sie jetzt alle österreichischen Rekorde in
5201 Seekirchen, Am Pfaffenbühel 10a (alle Sportler beim Polizeisportverein Salzburg – den Gewichtsklassen 52, 57 und 63 kg, die per-
(Tel. 0650 4334554, E-Mail: sch.ilka@hotmail.com) Fitness und Kraftsport) sönliche Höchstleistung liegt bei 400 kg. Auch die
Kraftsportverein – Straßwalchen No Limit, BANKDRÜCKEN: Allgemeine Klasse: Herren: Spezialisten im Bankdrücken hatten Erfolge. Chris-
Christian Raidel, 5204 Straßwalchen, Mondseer bis 83 kg: 1. Christian Baschnegger; 2. Stephan tian Baschnegger vom PSV wurde österreichischer
Straße 15 (Tel. 0664 75019000, Fax: Matulik; bis 93 kg: 1. Christian Hofbauer, Meister und holte in der Klasse 83 kg mit 250 kg
06215 20109, E-Mail: apostolos.raidel@sbg.at) 2. Alexander Huber; Damen: bis 47 kg: Platz 2 bei der EM, Ewald Enzinger erreichte bei der
1. Beate Steiner; bis 52 kg: 1. Sarah Bichler; bis WM in der Klasse über 120 kg mit 315 kg Rang 7.
Hobbyvereine 57 kg: 1. Marina Kainleinsberger; bis 84 kg:
2. Sabine Nobis; über 84 kg: 1. Gerda
Mayerhofer; Junioren männl.: bis 83 kg:
ASKÖ Sportclub Salzburg,
Werner Steiner, 5020 Salzburg, Bessarabierstr. 9 1. Alexander Huber; bis 105 kg: 1. Daniel Heiling;
Leichtathletik
(Tel. 0662 875143-201, 0664 4214654, Junioren weibl.: 1. Sarah Bichler
Fax: 0662 875143-205, E-Mail: w.st@aon.at; Salzburger Leichtathletikverband
werner.steiner@schoesswender.at) KRAFTDREIKAMPF: Allgemeine Klasse: Junioren (SLV)
Power Haus, Christian Neuhofer, 5300 Hallwang, männl.: bis 83 kg: 2. Peter Steinbauer; bis 93 kg:
Mayrwiesstraße 25/27 (Tel. 0662 665657) 1. Alexander Huber, 3. Daniel Heiling Gegründet 1946;
Bushido SV Tamsweg, Mag. Anton Klein, Anschrift: Dietmar Juriga,
5580 Tamsweg, Murweg 4 Europameisterschaften 2013 5071 Wals-Siezenheim, Wacholderweg 19
(Tel. 0650 8573520, Internet: www.s-lv.org);
Salzburger Landesmeister 2013 BANKDRÜCKEN: Allgemeine Klasse: Herren: 33 Vereine, ca. 3000 Mitglieder
bis 83 kg: 2. Christian Baschnegger
(alle Sportler beim Polizeisportverein Salzburg – Präsidium: Präsident: Martyn Bowen, c/o Austria
Fitness und Kraftsport) Weltmeisterschaften 2013 Puma Dassler GmbH., Münchner Bundesstraße
BANKDRÜCKEN: Allgemeine Klasse: Herren: 119, 5013 Salzburg (0664/3084087);
bis 74 kg: Stephan Matulik; bis 83 kg: Christian BANKDRÜCKEN: Allgemeine Klasse: Vizepräsidenten: Dietmar Juriga, w.o; Dietmar
Baschnegger; bis 93 kg: Alexander Huber; Herren: 7. Ewald Enzinger Kurz, 5020 Salzburg, Leopoldskronstraße 10 Österreichs bester Speerwerfer ist Matthias
bis 105 kg: Daniel Heiling; bis 120 kg: Michael KRAFTDREIKAMPF: (Tel. 05 0522600); Thomas Müller, 5020 Salzburg, Kaserer, die 70-m-Marke verfehlte er nur um
Stoitzner; Damen: bis 47 kg: Beate Steiner; Junioren männl.: 3. Alexander Huber Hellbrunner Str. 24 (Tel. 0650 2718070) drei Zentimeter.

130 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 131


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Club LaufImPuls Salzburg, Mag. Johannes Sportklub Mühlbach, Harald Millgrammer, Laufverein Straßwalchen, Ursula Mayer-Zucchi,
Langer, 5020 Salzburg, Ginzkeyplatz 10/III/1 5732 Mühlbach im Pinzgau Nr. 135 5204 Straßwalchen, Staudenweg 53
(Tel. 0699 17063330, 0662 626858, (Tel. 06562 5858, 0664 6390662, (Tel. 0676 9036363,
E-Mail: club@sportimpuls.at; E-Mail: mh.millgrammer@sbg.at) E-Mail: office@laufverein-strasswalchen.at,
langer@salzburg-marathon.at) Union Sportclub Eugendorf, Internet: www.laufverein-strasswalchen.at)
LAC Salzburg, Dr. Franz Ferdinand Gugenberger, Inge Wagner, 5301 Eugendorf, Kirchenstraße 1/3 TRI+RUN Autohaus Mayr Schwarzach,
5020 Salzburg, Fürstallergasse 36 (Tel. 0664 9966567, Fax: 06225 28430, Alfred Zitzenbacher, 5620 Schwarzach,
(Tel. 0662 664007, 0664 8627387, E-Mail: E-Mail: office@la-eugendorf.at) Birkenhöhe 7 (Tel. 0680 4012401,
lac@sbg.at, Internet: www.lac-salzburg.at) ASKÖ-Sportverein Henndorf, Richard Gathercole, E-Mail: zitzenbacher.fred@aon.at,
mozart 100 – Salzburg Running Festival, 5302 Henndorf am Wallersee, Sportplatzstr. 10 Internet: www.triundrun.at)
Josef Mayerhofer, 1030 Wien, Landstraßer (Tel. 06214 20317, 0650 4157157, E-Mail: Trumer TriTeam, Andreas Wallner, 5162
Hauptstraße 58/17, E-Mail: j.mayerhofer@ r.cole@gmx.at, Internet: www.lc-henndorf.at) Obertrum, Rosenweg 8 (Tel. 0664 5220190,
mozart100.com, Internet: www.g-sport.at) Union Sportklub Hof, Helmut Unterrainer, E-Mail: office@trumertriteam.at,
Naturfreunde Salzburg, Helmut Schwarzenberger, 5322 Hof bei Salzburg, Am Gitzen 2/1 Internet: www.trumertriteam.at)
5020 Salzburg, Schießstattstraße 11 (Tel. 0662 (Tel. 0664 1058173, Manuel Innerhofer vom LC Oberpinzgau ist der Union Sportverein Unternberg, Maria Fanninger,
431635, E-Mail: salzburg@naturfreunde.at) E-Mail: h.unterrainer@limmert.com, stärkste heimische Läufer auf Berg und Straße und 5585 Unternberg, Mitterbergweg 199
ÖTB Salzburg Leichtathletik, Internet: www.uskhof.at) gehört international zu den besten Junioren.
Alois Grahammer, 5020 Salzburg, Eberhard- Ski- und Sportverein Krimml, Johann Leutgeb, Hobbyvereine
Fugger-Straße 16 (Tel. 0664 9360089, 5743 Krimml, Oberkrimml 165
E-Mail: aloisgrahammer.oetb@yahoo.de, (Tel. 0664 1125977) (E-Mail: info@wielandner.at, Sportunion Abtenau,
Internet: www.oetbsalzburgleichtathletik.at) Sportclub Leogang Laufsport, Günther Aigner, Internet: www.aufiowi.at) Michael Christian Quehenberger, 5441 Abtenau,
Sportteam Salzburg, Josef Gruber, 5020 Salzburg, 5771 Leogang, Sinning 29 (Tel. 0650 9992412, Sportverein Weißbach bei Lofer, Kehlhof 35 (Tel. 0664 5413112,
Joseph Messner Straße 11 (Tel. 0664 8474207, E-Mail: laufsport@sc-leogang.info, Felix Hohenwarter, 5093 Weißbach bei Lofer, E-Mail: info@sportunion-abtenau.at,
E-Mail: office@g-sport.at) Internet: www.sc-leogang.info) Oberweißbach 2 (E-Mail: hofer@sbg.at, Internet: www.sportunion-abtenau.at)
Triathlonsportverein Austria Salzburg, Skiclub Nußdorf a. Haunsberg, Herbert Strasser, Internet: www.sportverein-weissbach.at.tf) Kultur & Sportverein Lakepower, Peter Paul
Mag. Hermann Rechberger, 5020 Salzburg, 5151 Nußdorf am Haunsberg, Grafenstraße 19 Union Sport Club Abersee, Sigmund Rieger, Egger, 5330 Fuschl am See, Seestraße 86/1 (Tel.
Ulrich-Schreier-Straße 5/15 (Tel. 0676 6715701, (E-Mail: herbert.strasser@sbg.at) 5342 Strobl, Gschwendt 40/1 0680 2080476, E-Mail: ppegger@lakepower.at)
E-Mail: hermann.rechberger1@salzburg-online.at) Sportunion Rauris, Robert Wallner, 5661 Rauris, (Tel. 0664 9063486, E-Mail: uscabersee@yahoo.de, Betriebssportgemeinschaft Schweighofer Fiber,
Union Salzburg Leichtathletik (USLA), Vorstanddorfstraße 35 (Tel. 0664 1122020, Internet: www.usc-abersee.com Franz Ebner, 5400 Hallein, Salzachtalstraße 88
Karin Walkner, 5020 Salzburg, Ulrike- E-Mail: info@lc-rauris.at) Allgemeiner Sportclub i.fit, Dietmar Juriga, (Tel. 06245 86663)
Gschwandtner-Str. 6 (Tel. 0664 2009855, E-Mail: Laufclub Saalfelden, 5071 Wals, Wacholderweg 19 Tri-Team Hallein, Roman Glasl, 5111 Bürmoos,
redaktion@us-la.net; Internet: www.us-la.net) Guntram Hufler, 5760 Saalfelden am St. Meer, (Tel. 0650 8573520, dietmar.juriga@wasi.tv) Friedhofstraße 9 (Tel. 0662 876464 2512,
URC Bike Store, Dietmar Gruber Neubaugasse 5 (Tel. 0676 7103838, Bike-Klinik Team Alex Scheer, Alexander Scheer, 0676 81512512, Fax: 0662 7442 500 992512,
(E-Mail: dietmar.gruber@salzburg.gv.at, E-Mail: laufclubsaalfelden@sbg.at, 5600 St. Johann im Pongau, Stöcklhubsiedlung 7 E-Mail: office@tri-team-hallein.at,
Internet: www.urc-bikestore.at) Internet: www.lc-saalfelden.at) (Tel. 0664 1615442, alex.scheer@sbg.at) Internet: www.tri-team-hallein.at)
Plussport Saalfelden, Andreas Diesenreiter, LG Kuchl, Thomas Reindl, 5431 Kuchl, Hobbyfußballclub Harham, Gerhard Gassner,
Salzburg Land 5760 Saalfelden am St. Meer, Sonnweg 10 Georgenberg 278 (Tel. 0664 75060083, 5760 Saalfelden am St. Meer, Harham 60
(Tel. 0664 8206446, E-Mail: www.lg-kuchl.jimdo.com) (Tel. 0676 893354476)
Wintersportverein Bad Hofgastein, Manfred E-Mail: plussport-saalfelden@hotmail.com) Laufclub Mattsee, Bernd Kriechhammer, Freizeit- und Sportclub, Anton Kritzinger,
Köstinger, 5630 Bad Hofgastein, Kurpromenade aufi & owi Mountain-Bike- und Laufclub St. 5162 Obertrum, Weinbergstraße 13 5020 Salzburg, Erich-Fried-Straße 38
20 (E-Mail: info@hotel-rauscher.com, Johann, Franz Wielandner, 5600 St. Johann im (Tel. 0664 4214447, (Tel. 0662 823991, 0650 6324872,
Internet: www.wsv-badhofgastein.at) Pongau, Hauptstraße 74 E-Mail: bernd_kriechhammer@gmx.net) Fax: 0662 823991,

132 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 133


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Sturm (USLA); Weitsprung: Michaela Egger 3000 m: Matthias Seiwald (USLA);


(USLA); Dreisprung: Michaela Egger (USLA); 4x100 m: ÖTB Salzburg LA (mit Mayer/Schimpl/
Hochsprung: Theresa Schörghofer (USLA); Dominkovic/Fridrich); 400 m Hürden: Dominik
Diskuswurf: Michaela Sturm (USLA); Dominkovic (ÖTB Salzburg LA); Hochsprung:
Generationentreffen der Speerwurf: Andrea Lindenthaler (USLA); Simon Asare (USLA); Weitsprung: Simon Asare
Mittelstreckler bei der Rif-Gala Marathon: Claudia Kaiser (Plussport Saalfelden); (USLA); Kugelstoß: Florian Maier (USLA);
(v. l.): Noch-immer-Rekordmann Berglauf: Walkner-Tannenberger Andrea (USLA) Speerwurf: Matthias Barth (USLA);
über 800 m Michael Wildner U14 männl.: 60 m: Isaac Asare (USLA); Diskuswurf:: Matthias Barth (USLA);
(Jahrgang 1970), Fast- 800 m: Isaac Asare (USLA); 2000 m: Fabian Cross: Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg LA)
Rekordmann Andreas Vojta Mayer (ÖTB Salzburg LA); 60-Hürden: Isaac U18 weibl.: 100 m: Lisa Franke (USLA);
(Jahrgang 1989) und Peter Asare (USLA); Hochsprung: Isaac Asare (USLA); 200 m: Anna Möstl (USLA); 800 m: Magdalena
Bründl (Jahrgang 1950), der Weitsprung: Isaac Asare (USLA); Wenninger (ÖTB Salzburg LA);
Wildner zum Rekord führte, Cross: Isaac Asare (USLA) 1500 m: Magdalena Wenninger (ÖTB Salzburg
selbst österreichischer Meister U14 weibl.: 60 m: Ingeborg Grünwald (USLA); LA); 3000 m: Emely Lugstein (USLA);
war und das Amt des Salzburger 800 m: Nadine Karl-Huber (USLA); 4x100 m: USLA (mit Mostögl/Schörghofer/
Präsidenten nach 23 Jahren 2000 m: Tina Huber (USLA); Troggler/Grünwald); 100 m Hürden: Theresa
abgegeben hat. 60-Hürden: Selina Ebner (USLA); Hochsprung: Schörghofer (USLA); Hochsprung: Sonja Mostögl
Selina Ebner (USLA); Weitsprung: Selina Ebner (USLA); Weitsprung: Theresa Schörghofer
(USLA); Cross: Tina Huber (USLA); Kugelstoß: Theresa Schörghofer (USLA);
E-Mail: kritzinger@freizeitsport.or.at, Weitsprung: Alexander Leprich (USLA); U16 männl.: 100 m: Florian Maier (USLA); Speerwurf: Theresa Schörghofer (USLA);
Internet: www.freizeitsport.or.at) Dreisprung: Philip Machreich (USLA); 300 m: Cederic Demoulin (USLA); Diskuswurf: Sonja Mostögl (USLA); Cross:
Landespolizei Sportverein Salzburg, Kugelstoß: Eniz Sahbegovic (USLA); 1000 m: Cederic Demoulin (USLA); Magdalena Wenninger (ÖTB Salzburg LA)
Helmut Weinberger, 5020 Salzburg, Diskuswurf: Eniz Sahbegovic; 4x100 m: USLA (mit Gründwald/Haas/ U20 männl.: Cross: Hans-Peter Innerhofer
Alpenstraße 90 (Internet: www.lpsv-salzburg.at) Speerwurf: Matthias Kaserer (USLA); Demoulin/Haas); Hochsprung: Florian Maier (LC Oberpinzgau)
Union Sportclub Uttendorf, Ingo Nindl, Hammerwurf: Dietmar Zainitzer (ASV Salzburg (USLA); Weitsprung: Florian Maier (USLA);
5723 Uttendorf im Pinzgau, Quettensberg 20 ZV LA); 10.000 m: Robert Gruber (LC ASKÖ Speerwurf: Florian Maier (USLA); Österreichische Meisterschaften 2013
Turnverein Zell am See 1886, Ben Hassan Henndorf); Halbmarathon: Robert Gruber Kugelstoß: Fabian Nowy (Union Eugendorf
Abdelaziz, 5700 Zell am See, Gartenstraße 2 (LC ASKÖ Henndorf); Marathon: Bernd LA); Cross: Cederic Demoulin (USLA); Berglauf: FREILUFT: Allgemeine Klasse: Herren:
(Tel. 0664 6395688, E-Mail: tvz@gmx.at, Kriechhammer (Laufclub Mattsee); Gregor Schwarzenbacher (LC aufi&owi Sport) 800 m: 1. Günther Matzinger (ÖTB Salzburg
Internet: www.tvz1886.at.lv) Cross: Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau); U16 weibl.: 100 m: Lisa Franke (USLA); LA); Speerwurf: 1. Matthias Kaserer (USLA);
Cross lang: Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau); 300 m: Anna Möstl (USLA); 1000 m: Emely Marathon: 2. Robert Gruber (LC ASKÖ
Salzburger Landesmeister 2013 Berglauf: Robert Gruber (LC ASKÖ Henndorf) Lugstein (USLA); Hochsprung: Anna Möstl Henndorf); Bergmarathon: 1. Robert Gruber (LC
Damen: 100 m: Carolina Petran (USLA); (USLA); Weitsprung: Anna Möstl (USLA); ASKÖ Henndorf); Hochsprung: 2. Simon Asare
Allgemeine Klasse: Herren: 200 m: Carolina Petran (USLA); Kugelstoß: Nina Lorenz (Union Eugendorf LA); (USLA); Weitsprung: 3. Roland Schwarzl (USLA)
100 m: Lukas Reiter (USLA); 200 m: Lukas Reiter; 400 m: Helga Ritzinger (ÖTB Salzburg LA); Speerwurf: Anna Möstl (USLA); Cross: Emely Damen: 100 m Hürden: 2. Marie-Elisabeth
400 m: Dominik Dominkovic (ÖTB Salzburg LA); 800 m: Magdalena Wenninger (ÖTB Salzburg Lugstein; Berglauf: Victoria Heugenhauser (LC Maurer (USLA); Weitsprung: 2. Michaela Egger
800 m: Günther Matzinger (ÖTB Salzburg LA); LA); 1500 m: Magdalena Wenninger (ÖTB Saalfelden) (USLA); Dreisprung: 1. Michaela Egger (USLA)
1500 m: Florian Pammer (ÖTB Salzburg LA); Salzburg LA); 5000 m: Lauren Greil (ASV U18 männl.: 100 m: Dominik Dominkovic (ÖTB Speerwurf: 3. Michaela Sturm (USLA);
400 m Hürden: Florian Pammer; Salzburg ZV LA); 10.000 m: Sabine Hofer Salzburg LA); 200 m: Nico Oberndorfer (USLA); U18 männl.: 3000 m: 3. Philip Pertl (WSV Bad
5000 m: Robert Gruber (LC ASKÖ Henndorf); (LAC); 400 m Hürden: Helga Ritzinger (ÖTB 400 m: Dominik Dominkovic (ÖTB Salzburg LA); Hofgastein); Hochsprung: 1. Simon Asare (USLA);
4x100 m: Reichl/Reiter/Pusterhofer/Machreich Salzburg LA); 4x100 m: USLA (mit Hopfgartner/ 800 m: Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg LA); Cross: 1. Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg
(USLA); Hochsprung: Simon Asare (USLA); Schörghofer/Möstl/Egger); Kugelstoß: Michaela 1500 m: Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg LA); LA); U18 weibl.: Stabhochsprung: 3. Patricia

134 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 135


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Hana (USLA); Cross: 2. Magdalena Wenninger Weltmeisterschaften 2013 5023 Salzburg, Schillinghofstraße 46 (Tel. 0664 E-Mail: berufsfeuerwehr@stadt-salzburg.at)
(ÖTB Salzburg LA); U16 männl.: Weitsprung: 2662666, E-Mail: walter.scheiber@gmx.at); MSC Thalgau – Motorsportclub Thalgau, Gerald
3. Isaac Asare (USLA); Siebenkampf: 3. Florian Herren: Junioren: Berglauf: 3. Manuel Innerhofer; Albert Vierthaler, 5114 Göming, Saliterweg 1 Eiglmeier, 5303 Thalgau, Oberdorfner Straße 38
Maier (USLA); U14 männl.: Cross; 1. Isaac Asare Mannschaften: 7. Österreich (mit Innerhofer) (Tel. 06272 4360, 0664 9869741, Heeres-Sport-Verein Wals,
(USLA); Fünfkampf: 2. Isaac Asare (USLA); Fax 06272 4360, E-Mail: reha-technik@gmx.at) Robert Wirlitsch, 5071 Wals-Siezenheim,
U14 weibl.: Fünfkampf: 1. USLA (mit Ebner/ Streitkräfteführungskommando, Postfach 566
Grünwald/Mayer); 2. Selina Ebner (USLA) Mitgliedsvereine (Tel. 0664 4416391, E-Mail: office@hsv-wals.at,
U20 männl.: 10 km Straße: 1. Manuel Innerhofer
Motorsport Salzburg Stadt Internet: www.hsv-wals.at)
(LC Oberpinzgau), 3. Hans-Peter Innerhofer (LC
Oberpinzgau); Cross: 1. Manuel Innerhofer (LC Landessportkommission beim Erster Salzburger Kartrennclub,
Oberpinzgau), 2. Hans-Peter Innerhofer (LC SAMTC (LSK) Gerald Abfalter, 5061 Elsbethen-Glasenbach,
Oberpinzgau); Berglauf: 1. Manuel Innerhofer Felix-Ennemoser-Weg 17 (Tel. 0664 1807125,
Orientierungslauf
(LC Oberpinzgau); Mannschaft: 1. Innerhofer/ Gegründet 1946; Anschrift: 5020 Salzburg, E-Mail: abfalter@heizprofi.at)
Innerhofer (LC Oberpinzgau); Hochsprung: 2. Alpenstr. 102–104 (Tel. 0662 63999-0, Salzburger Automobil-, Motorrad- und Touring Salzburger
Simon Asare (USLA); U20 weibl.: 800 m: 3. Fax 0662 63999-45); 3 Vereine Club (SAMTC), Dr. Michael Pistauer, Orientierungslaufverband (SOLV)
Magdalena Wenninger (ÖTB Salzburg LA); 1500 5020 Salzburg, Alpenstraße 102
m: 2. Magdalena Wenninger (ÖTB Salzburg LA); Präsidium: Vorsitzender: Mag. Michael Steffny, Gegründet 1980; Anschrift: Franz Nagele, 5071
U23 weibl.: 400 m Hürden: 2. Helga Ritzinger 5020 Salzburg, Ignaz-Rieder-Kai 83 Salzburg Land Wals, Unterfeldstr. 15 (Internet: www.ol-sbg.at);
(ÖTB Salzburg LA); Halbmarathon: 2. Melanie (Tel. 0662 620533, 0664 3404546, 4 Vereine, ca. 200 Mitglieder
Rachersperger (Plussport Saalfelden) Fax: 0662 6407979, E-Mail: michael@steffny.at) Speedway Racing St. Johann/Pg., Anton Pilotto,
HALLE: Allgemeine Klasse: Herren: Vorstandsmitglieder: Gerald Abfalter, 5600 St. Johann i. Pg., Salzburger Straße 4 (Tel. Präsidium: Präsident: Franz Nagele;
800 m: 2. Günther Matzinger (ÖTB Salzburg 5061 Elsbethen, Felix-Ennemoser-Weg 17 (Tel. 06412 7300, E-Mail: pilotto.anton@utanet.at) Vizepräsidentin: Eva Breitschädel,
LA); Dreisprung: 2. Alexander Leprich (USLA); 0664 1807125, E-Mail: abfalter.rauch@elsnet.at); 5302 Henndorf, Grafenwies 4
Damen: Weitsprung: 2. Michaela Egger (USLA); Maria Hauthaler, 5431 Kuchl, Garnei 147b Hobbyvereine (Tel. u. Fax: 06214 6045, 0664 4245042,
Dreisprung: 1. Michaela Egger (USLA); (Tel. u. Fax: 06245 72307, 0664 4378124, E-Mail: breitscha-edel@aon.at); Kassierin:
U20 männl.: 3000 m: 1. Manuel Innerhofer (LC E-Mail: info@ryoracing.com); Peter Lausecker, Motorsportclub Gastein, Julia Helminger, 5071 Wals, Walserstraße 91
Oberpinzgau); U20 weibl.: 60 m: 3. Carolina D-83395 Freilassing, Salzburghofstraße 21 Hermann Kasbacher, 5630 Bad Hofgastein,
Petran (USLA); Weitsprung: 3. Anna-Lena Tel. 0049 8654 3643); Erich Lobensommer, Jungerweg 18 (Tel. 06432 8016) Mitgliedsvereine
Schörghofer (USLA); Dreisprung: 1. Anna-Lena 5020 Salzburg, Alpenstraße 102–104 MSC Flachgau (Motorsportclub Flachgau), Salzburg Land
Schörghofer (USLA); Kugelstoß: 2. Anna-Lena (Tel. 0662 63999-50130, Manfred Költringer, 5162 Obertrum am See,
Schörghofer (USLA); U18 männl.: 1500 m: 2. E-Mail: erich.lobensommer@oeamtc.at); Schönstraß 5 (Tel. 06272 4339, 06219 7472) Schulsportverein der HS & SHS Hallein-Neualm,
Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg LA); 3000 m: Anton Moser, 5020 Salzburg, Santnerstraße 9a Motorsportclub Schlößl, Johann Thalmayr, Horst Mayer, 5421 Adnet, Waidach 146a
1. Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg LA); (0662 822314, 0664 4119292, 5151 Nußdorf am Haunsberg, Kirchenstraße 20 (Tel. 06245 77467, 0699 11492084,
Hochsprung: 1. Simon Asare (USLA), 2. Florian E-Mail: franz-anton.moser@gmx.net); Internationaler Streckensicherungs Club Fax: 06245 8085712,
Maier (USLA); U18 weibl.: Stabhochsprung: 2. Anton Pilotto, 5600 St. Johann i. Pg., (ISSC), Walter Scheiber, 5023 Salzburg, E-Mail: horst.mayer@schule.at,
Patricia Hana (USLA) Salzburger Straße 4 (Tel. 06412 7300, Schillinghofstraße 46 D3 (Tel. 0664 5526500, Internet: www.ol-sbg.at/hallein)
E-Mail: speedway.racing@sbg.at); E-Mail: contact@issc-austria.at, ASKÖ Henndorf Orienteering, Christian
Europameisterschaften 2013 Gerald Poschauko, 5541 Altenmarkt im Pongau, Internet: www.issc-austria.at) Breitschädel, 5302 Henndorf am Wallersee,
Stampfergasse 471 (Tel. 06452 7030, Sport- u. Kulturvereinigung d. Berufsfeuerwehr Grafenwies 4 (Tel. 06214 6045, 0664 4245042,
Damen: U20: 4x100m-Staffel: 9. Österreich (mit 0664 4533332, E-Mail: g.poschauko@sbg.at); Sbg., Egon Gebetsberger, 5020 Salzburg, E-Mail: breitschaedel@aon.at)
Caroline Petran); Herren: Junioren: Berglauf: Werner Rainer, 5020 Salzburg, Vogelweiderstraße Jägermüllerstraße 3 (Tel. 0662 831122, TVN Seekirchen, Hartwig Rogl, 5202 Neumarkt
7. Manuel Innerhofer 38b/5 (Tel. 0664 1148121); Walter Scheiber jun., Fax: 0662 828952, am Wallersee, Sportplatzstraße 23a

136 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 137


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

(Tel. 06216 7100, E-Mail: rogl@gmx.at) Christian Wartbichler); Mitgliedsvereine 5301 Eugendorf, Höllererweg 7 (Tel. 0662
Heeres-Sport-Verein Wals, Franz Nagele, Damen: Mittel: 2. Lucie Rothauer; Staffel: Salzburg Stadt 646889, 0664 5309266, 0664 5890996)
5071 Wals-Siezenheim, Streitkräfteführungs­ 1. ASKÖ Henndorf Orienteering (mit Lucie UVG Sbg-Süd, Patricia Pokorny, 5020 Salzburg,
kommando, Postfach 566 (Tel. 0662 855508, Rothauser, Andrea Strasser, Christine Gathercole); URG Dragonerregiment Nr. 6, Gsengerweg 4a, am Maurergut
0680 2052152, Fax: 0662 855508, E-Mail: Sprint: 3. Lucie Rothauer (ASKÖ Henndorf); Alfred Ertl, 5020 Salzburg, Hofhaymerallee 21 (Tel. 0664 4487651,
office@hsv-wals.at, Internet: www.hsv-wals.at) Schüler weibl.: Staffel: 1. ASKÖ Henndorf (mit (Tel. 0664 5452403, E-Mail: aub-pferd@gmx.at) E-Mail: patricia.pokorny@wasi.tv, Internet:
Angela Pesendorfer, Nilla Bogensberger, Kerstin RV MOOS, Mag. Anton Walkner, 5020 Salzburg, www.voltigiergruppe-salzburg-sued.com)
Salzburger Landesmeister 2013 Mödlhammer) Moosstraße 135 (Tel. 0662 825024, 0664
1402242, E-Mail: reiterhofmoos@gmx.at) Salzburg Land
Allgemeine Klasse: Herren: Langdistanz: Weltmeisterschaften 2013 URZ DOKTORBAUER,
Manuel Gassner (ASKÖ Henndorf Orienteering); Christa Öllerer, 5020 Salzburg, Eberling 5, URFC Abtenau, Edith Reiter, 5441 Abtenau,
Staffel: ASKÖ Henndorf Orienteering (mit Allgemeine Klasse: Herren: Sprint MBO: (Tel. 0662 822056, 0664 7967251, Hallseiten 29 (Tel. 0699 19008074,
Manuel Gassner und Bernhard Fink); 12. Tobias Breitschädel; MTB-O Relay: E-Mail: office@reitzentrum-doktorbauer.at, E-Mail: reiterroland@utanet.at)
Sprint: 1. Markus König 1. Matthias Kreuzer 7. Österreich (mit Tobias Breitschädel); Mittel Internet: www.reitzentrum-doktorbauer.at) URG Pferdefreunde Lammertal,
(ASKÖ Henndorf Orienteering); MBO: 44. Tobias Breischädel; Lang MBO: URG Gestüt Bachinger-Gut, Anton Winkelhofer, Hubert Lichtenegger, 5441 Abtenau,
Damen: Langdistanz: Lucie Rothauer (ASKÖ 40. Tobias Breitschädel; Sprint: 25. Robert Merl, 5020 Salzburg, Hellbrunner Allee 56, Möselberg 32 (Tel. 0676 6301723,
Henndorf Orienteering); Staffel: ASKÖ Henndorf 41. Christian Wartbichler; Staffel: 10. Österreich (Tel. 0662 835257, 0664 4519891, E-Mail: pension@schiemhof.at)
Orienteering (mit Andrea Stasser und Edith (mit Robert Merl); Mittel: 26. Robert Merl; E-Mail: bachinger-gut@aon.at) URG Altenmarkt-Zauchensee,
Müller); Sprint: Andrea Strasser (ASKÖ Henndorf Damen: Staffel: 16. Österreich (mit Elisa Elstner); URG Gestüt Schwaighofen, Franz Maier, Robert Herzgsell, 5541 Altenmarkt im Pongau,
Orienteering); Mittel: 35. Elisa Elstner; Sprint: 34. Elisa Elstner Palfen/Hornerweg 131 (Tel. 06452 7153,
Jugend 13 männl.: Einzel: Stefan Rainer 0650 7153016, E-Mail: info@zauchtalerhof.at)
(SSV Hallein-Neualm); Jugend 15 männl.: URG Gut Römerhof,
Einzel: Mario Mikstetter (SSV Hallein-Neualm); Josef Dürager, 5541 Altenmarkt im Pongau,
Sprint: Mario Mikstetter; Staffel: SSV Hallein-
Pferdesport Palfen, Römerstr. 52 (Tel. 06452 5682,
Neualm (mit Stefan Rainer und Mario Mikstetter); E-Mail: roemerhof@reiturlaub.tv,
Jugend 15 weibl.: Sprint: Yvonne Kupfner (ASKÖ Salzburger Pferdesportverband Internet: www.reiturlaub.tv)
Henndorf); Jugend 13 weibl.: Einzel: Angela URG Team Red Oktober, Markus Eder,
Pesendorfer (ASKÖ Henndorf) Gegründet 1962; Anschrift: 5071 Wals, Stadion 5102 Anthering, Gewerbestraße 6
Kleßheim, Oberst-Lepperdinger-Str. 21/Stiege 3 (Tel. 0664 2507131)
Österreichische Meisterschaften 2013 (Tel. 0662 627801, Fax 0662 626050, Reitclub Gastein, Mag. Ing. Heinz
E-Mail: pferdesport-salzburg@aon.at, Neumayer, 5640 Bad Gastein, Kötschachdorf,
Allgemeine Klasse: Herren: Sprint MBO: Internet: www.pferdesport-salzburg.at); Remsacherstraße 7 (Tel. 06434 30014, 0664
3. Tobias Breischädel (ASKÖ Henndorf 94 Vereine, 2846 Mitglieder 3035272, E-Mail: rennbuero@badgastein.at)
Orienteering); Sprint: 1. Robert Merl (ASKÖ URFV Oberhaitzing, Mathias Schock,
Henndorf Orienteering) Präsidium: Präsident: Dr. Ernst Griebnitz, 5630 Bad Hofgastein, Weinetsberg 32
2. Christian Wartbichler (ASKÖ Henndorf); 5163 Mattsee, Salzburger Straße 44 (Tel. 06432 6770, 06432 3484,
Mittel: 1. Christian Wartbichler; (Tel. 0662 8044-3856); E-Mail: info@reitzentrum.at,
Lang: 1. Robert Merl, 3. Eduard Böhm; Vizepräsidenten: Franz Mösl, 5201 Seekirchen, Internet: www.reitzentrum.at)
Staffel: 1. ASKÖ Henndorf Orienteering Wimm 9 (Tel. 06212 4036); Anton Edl, 5061 Christian Juza wurde Dritter der URC Wendlberg-Berndorf, Monika Ikavec,
(mit Lukas Scharnagl, Christian Wartbichler, Elsbethen, Vorderfager 39 (Tel. 0662 620989), Staatsmeisterschaft im Springreiten und freute 5165 Berndorf, Wendlberg 1 (Tel. 0664 1213006,
Robert Merl); Mannschaft: 1. ASKÖ Henndorf Dr. Günter Stierle, Sigmund-Haffner-G. 10, sich über den Juniorentitel seines Schützlings E-Mail: monika.ikavec@stadt-salzburg.at)
Orienteering (mit Robert Merl, Lukas Scharnagl, 5020 Salzburg (Tel. 0664/1316785) Gina Ayleen Wollnik. URG Kreuzweg, Viktoria Wimmer,

138 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 139


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

5165 Berndorf, Kreuzweg 8 (Tel. 06217 8746, Sarah Haitzmann, 5710 Kaprun, Schloßstraße 75 URG Mattsee, Stefan Handlechner, 5760 Saalfelden, Anton-Wallner-Str. 3a
E-Mail: LaimerB@gmx.at) (Tel. 0664 2343387, E-Mail: s.warter@hotmail.com, 5163 Mattsee, Hiab 1 (Tel. 06217 6778, (Tel. 0664 5309263,
URG St. Georgen/Pzg. Johann Scherer, Internet: www.gut-edelweiss.at) 0664 1603384, E-Mail: hiaber@aon.at) E-Mail: regina.morokutti@sbg.at)
5662 Gries im Pinzgau, Niederhof 13 URG Quo vadis Kaprun, Melanie Kirisits, URG Neumarkt/Köstendorf, URC Waldeck, Eva Hausegger,
(Tel. 06545 6185) 5733 Niedernsill, Tannenweg 7 Christian Maier, 5202 Neumarkt am Wallersee, 5760 Saalfelden, Haid 10 (Tel. 06582 73223,
URG Turmhofgut, Aigner Michael, (Tel. 0650 2366294, E-Mail: collies@aon.at) Steinbachstr. 17 (Tel. 06216 6914, 0650 4246896, E-Mail: reitclub_waldeck@gmx.at,
5152 Michaelbeuern, Wagnergraben 4 URG Nordwind, Caroline Neudecker, E-Mail: reitergruppe@neumarkt.at) Internet: www.reitclub-waldeck.at)
(Tel. 0664 2120844) 5203 Köstendorf, Tödtleinsdorf 46 URSC Sighartstein, Karl Augustin, URFC Gmoagut Saalfelden, Yvonne Kendlbacher,
URC Eben im Pongau, Dr. Nikolaus Czarnecki, (Tel. 0664 9396337, E-Mail: info@thokki.com) 5202 Neumarkt, Sighartstein 34 5760 Saalfelden, Dorfheimerstr. 45
5531 Eben i. Pongau, Niedernfritzerstr. 248 RFV Georgenberg-Kuchl, Barbara Schwab, (Tel. 06225 8641, 0664 4584000, (Tel. 0664 3928802, 06582 73889,
(E-Mail: info@reitschule-steiner.at, 5431 Kuchl-Georgenberg 67 (Tel. 0676 3544139, E-Mail: monika@maf-logistik.com) E-Mail: gmoabauer@aon.at)
Internet: www.reitschule-steiner.at) E-Mail: office@rv-georgenberg.at) RV Wiesenhof/Winklhof, DI Andrea Altenberger, RV St. Hubertus-Eching, Franz Leitner,
URG Elixhausen, Dr. Günter Stierle, URC Reiterhof Weiss-Kuchl, 5411 Oberalm, Wiesenhof 2 5113 St. Georgen, Unterechinger Straße 25
5161 Elixhausen, Untergrubstraße 28 Tamara Hillinger, 5431 Kuchl, Georgenberg 73 (Tel. 06245 80427, E-Mail: office@winklhof.at, (Tel. 0680 1412443, 06272 4488,
(Tel. 0662 841176, (Tel. 0699 10871590, E-Mail: tami83@gmx.at) Internet: 06245 80427 www.winklhof.at) E-Mail: ifl1@aon.at)
E-Mail: www.reitclub-elixhausen.at) URFC Tischlpoint-Kuchl, Gerhard Schmitz, 5431 URC Waidach, Alexander Voglreiter, URC Sportpferde Erbschwendtner-Sbg,
URG Schwaitl, Anton Edl, 5061 Elsbethen- Kuchl, Georgenberg 72 (Tel. 0049 8652 1748, 5721 Piesendorf, Waidachweg 116 Franz Erbschwendtner, 5113 St. Georgen,
Glasenbach, Vorderfager 39 (Tel. 0662 620989) E-Mail: schmitz-berchtesgaden@t-online.de) (Tel. 06549 7997, E-Mail: waidach@aon.at) Unterechinger Str. 63 (Tel. 06272 8272,
Landesverein ländl. Reiter, Anton Meingast, RFV Schleindlgut/L’hausen, Birgit Meislinger, URG Piesendorf, Toni Foidl, 5721 Piesendorf, 0664 3000460, E-Mail: horse.trucks@yahoo.de)
5204 Straßwalchen, Irrsdorferstr. 63 5112 Lamprechtshausen, Bruck 32 Aufhausen 276 (Tel. 0664 1345149, URC St. Koloman, Wilhelm Wallinger,
(Tel. 06215 6514, 0664 73682531) (Tel. 0664 4523013, E-Mail: schleindlgut@gmx.at, E-Mail: rg.piesendorf@gmx.at) 5423 St. Koloman, Angerlweg 152 (Tel. 06241 529)
URC Faistenau, Martina Ausweger, Internet: www.schleindlgut.at) URF Gut Weißenhof, Marco Hornegger, URG Lungau, Franz Rotschopf,
5324 Faistenau, Kesselmannstraße 18 URG Kaisermaier, Ing.Friedrich Kaisermaier, 5112 5550 Radstadt, Weissenhof 6 (Tel. 06452 5582 St. Michael im Lungau, Staig 39
(Tel. 06228 2395, E-Mail: josef.ausweger@tele2.at) Lamprechtshausen Nr. 23a (Tel. 0664 8512251, 426614, E-Mail: info@reiten.weissenhof.at) (Tel. 06476 238, E-Mail: URFG_Lungau@yahoo.de)
UVG Faistenau-Hintersee, Cornelia Auer, E-Mail: friedrich.kaisermaier@wh.com) URG Mosergut Radstadt, Andreas Sprung, URG St. Veit, Johann Keil, 5621 St. Veit,
5324 Faistenau, Hinterseestr. 127 SRC Lamprechtshausen, 5550 Radstadt, Forstauer Straße 25 Rennlehenweg (Tel: 0664 3807031,
(Tel. 06228 2629, 0664 4953671) Josef Göllner, 5112 Lamprechtshausen, (Tel. 0664 3716085, 0664 3602075, E-Mail: johann.keil@sbg.at)
URC Golling Torren, Stadlerseestraße 4 (Tel. 0664 3402489, E-Mail: warter@a1.net, URC Steggut-Schwarzach, Gerald Gruber,
Josef Pichler, 5440 Golling, Taggerstraße 51 E-Mail: j.goellner@horsedeluxe.at, Internet: www.mosergut.info) 5620 Schwarzach im Pongau, Goldegger Str. 11
(Tel. 0699 10339033, E-Mail: golling-torren@sbg.at, Internet: www.horsedeluxe.at) URC Rauris, Barbara Hadlich, 5661 Rauris, (Tel. 0664 3940233, E-Mail: steggut@aon.at,
Internet: www.golling-torren.at) Union Noriker RG. Maishofen, Kirchbichlweg 8 (Tel. 0664 4316791) Internet: www.steggut.at)
URFC St. Leonhard, Friedrich Prem, Hofer Kathrin, 5751 Maishofen, Bergern 2 U.Hafl. RG Saalbach-Hinterglemm, URC Fraham am Grabensee, Karl Kreuzhuber,
5083 Gartenau-St. Leonhard, Berchtesgadener (Tel. 0650 5441179, E-Mail: theresakoch@gmx.at, Konrad Schwabl, 5754 Hinterglemm, 5164 Seeham, Fraham 12 (Tel. 0664 4144170,
Straße 2 (Tel. 0664 5331660, 06246 72479, Internet: www.reitergruppe.maishofen.at) Ellmauweg 35 (Tel. 06541 6432, E-Mail: reitergruppe.fraham@sbg.at)
E-Mail: f.prem@kutschenfahrten.at) UVRC Badhaus-Maishofen, Maria Schläffer, E-Mail: rg-saalbach@gmx.at, RSG Schachlhof, Thomas Metzger,
AWA Salzburg, Alexandra Rainer, 5321 Koppl, 5721 Piesendorf, Wengerberg 58 (Tel. Internet: www.ellmauhof.at) 5201 Seekirchen, Kothgumprechting 17A
am Weberbach 11/5 (Tel. 02238 8484, 0664 4136393, E-Mail: badhausstall@gmx.at, URG Saalfelden, Franz Imlauer, (Tel. 0676 6558051, E-Mail: metzger@hostprofis.at)
E-Mail: awa@awa.at, Internet: www.awa.at) Internet: www.badhausstall.at) 5760 Saalfelden am St. Meer, Bsuch 95 UGFC Wimmhof, Georg Moser,
URC Horse & Harmony, URFV Tauriskia, Aloisia Angermann, (Tel. 06541 6432 0664 9138134) 5201 Seekirchen, Wimm 1 (Tel. 0664 1433572,
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mastnak, 5300 5571 Mariapfarr, Bruckdorf 64 URC Simmerlinghof, Franz Messner, 5760 0664 4434789, E-Mail: wimmhof.moser@aon.at)
Hallwang, Zweigstr. 6 (Tel. 0662 661750) (Tel. 06473 7102, 0664 5257226, Saalfelden, Grünhäuslweg 15 (Tel. 06582 74931) URG Seekirchen, Daniela Fallenecker,
URG Gut Edelweiss Kaprun, E-Mail: aloisia.angermann@aon.at) URG Pferdesport-Pinzgau, Regina Morokutti, 5201 Seekirchen, Wimm 15 (Tel. 06212 6194,

140 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 141


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

0650 8503100, E-Mail: info@rg-seekirchen.at, E-Mail: georgbroetzner@a1.net) Sabine Schmidhammer, 5084 Großgmain, Allgemein: Springen: Elisabeth Ibetsberger (URG
Internet: www.rg-seekirchen.at) URC Mode-Staudinger, Andrea Staudinger, Hochburghöhe 76 (Tel. 0664 2757002, Mattsee); Junioren: Nadine Brötzner (URG Wals);
URG Haregg, Dietmar Hesske, 5072 Siezenheim, Holzmeisterstraße 341 E-Mail: sabine-schmidhammer@aon.at) Allgemein: Vielseitigkeit: Christina Hanke (URG
5201 Seekirchen, Wimm 9 (Tel. 0676 (Tel. 0699 17011880) URC Skyrider Wies, Barbara Rebhan, 5201 Maishofen); Junioren: Nadine Brötzner;
897161516, E-Mail: reitschule.moesl@aon.at) URC Röhrenwirt, Seekirchen, Mayerlehen 7b (Tel. 0650 9433116, Mannschaft: Nadine Brötzner, Katharina Brötzner,
URC Schachl, Josef Woerle, 5201 Seekirchen, Alois Feninger, 5071 Wals-Siezenheim, E-Mail: barbara_rebhan@gmx.at) Ursula Eibl, Patricia Neumaier, Gregor Götzinger
Kothgumprechting 17 (Tel. 06219 8076, Bundesstraße 70 (Tel. 0662 850583) URG Mensch und Pferd/Huf Nußdorf, (URG Wals)
0664 4421010, E-Mail: sabine.woerle@aon.at) URG Wals, Leonhard Brötzner, Nicole Haderer, 5151 Nußdorf, Kroisbach 4 HAFLINGER: Allgemein: Dressur: Annemarie
URG Asper-Gut, Karl Neuhofer, 5071 Wals-Siezenheim, Goiser Straße 1 (Tel. 0650 4451428, Dick (URC Steggut); Junioren: Susanne Haberl
5204 Straßwalchen, Ruckling 6 (Tel. (Tel. 0664 6142084, E-Mail: info@norikersport.at) E-Mail: info@menschundpferd.at) (URG Thalgau); Springen: Josef Fink (URG
06215 8370, E-Mail: familie.neuhofer@aon.at) UVT Sbg-Wals-Schullergut, Brigitte Biberger, Mattsee); Junioren: Carina Quehenberger (URG
URFV Straßwalchen/Irrsdorf, 5020 Salzburg, Hellbrunner Straße 35 Salzburger Landesmeister 2013 Seekirchen); Vielseitigkeit: Josef Fink (URG
Anton Meingast, 5204 Straßwalchen, (Tel. 0676 4420500, Internet: www.uvt-freisaal.at) Mattsee); Junioren: Sandra Handlechner (URG
Irrsdorferstr. 63 (Tel. 0664 73682531, Porsche RC Zell am See, Martin Petrousek, DRESSUR: Allgemeine Klasse: Mattsee); Mannschaft: Josef Fink, Regina Huber,
06215 6514, E-Mail: anton.meingast@aon.at) 5700 Zell am See, Porsche Allee 935 Nadine Hutter (URSC Sighartstein); Sandra und Cornelia Handlechner (URG Mattsee)
URG Burghauser, Gerhard Ledl, 5204 (Tel. 06542 73185-19, 0664 2843369 Junioren: Kathrin Kurz (URSC Sighartstein); ISLÄNDER: Allgemein: 4-Gang: Magdalena
Straßwalchen, Innerroid 5 (Tel. 06215 20349, E-Mail: martin.petrousek@rvs.at) Jugend: Katharina Ebner (URFC Weissenhof) Wieland (URG Nordwind); 5-Gang: Lena Höller
0664 1918546, E-Mail: reiten@burghauser.at, URC SBG-Liefering, SPRINGEN: Allgemeine Klasse: Thomas Metzger (URC Islandpferde Ployergut)
Internet: www.burghauser.at) Tanja Dobernig, 5020 Salzburg, Rottweg 45 (RSG Schachlhof); Junge Reiter: Melanie Buchner
URZH Strobl, Patricia Schlick, (Tel. 0699 10119230, E-Mail: ponypark@gmx.at (SRC Lamprechtshausen); Junioren: Nicole Rieger Österreichische Meisterschaften 2013
5350 Strobl, Aigen 8 (Tel. 0660 6856586, Internet: www.ponypark-liefering.at) (SRC Lamprechtshausen); Jugend: Miriam Berger
E-Mail: sine.metu@sol.at) URFC Reiterhof Höll/Abtenau, Vinzenz Höll, (RFV Georgenberg); Pony: Sarah Wilkinson (RFV VOLTIGIEREN: Allgemein: Pas de Deux:
U. Noriker/Haflinger RG Tamsweg, 5441 Abtenau, Kehlhof 11 (Tel. 0664 7924029, Georgenberg) 2. Evelyn Freund, Stefanie Millinger (UVT
Franz Santner, 5580 Tamsweg, Mörtelsdorf 1 E-Mail: reiterhof.hoell@gmx.at, VIELSEITIGKEIT: Allgemein: Viktoria Wimmer Salzburg-Freisaal); Gruppe: 2. Nina Rossin,
(Tel. 0664 1715450, E-Mail: RG-Tamsweg@gmx.at) Internet: www.reiterhof-hoell.at) (URG Kreuzweg) Hannah Miriam Haigermoser, Evelyn Freund,
URG Thalgau St. Leonhard, URG Pinzgau Leogang-Saalfelden, FAHREN: Allgemein: Einspänner: Josef Leitner Christina Heinerman, Lisa Wild, Christina
Michael Schönleitner, 5303 Thalgau, Riedlstr. 11 Johannes Gassner, 5771 Leogang, (URFV Straßwalchen-Irrsdorf); Zweispänner: Leitgebe, Stefanie Millinger (UVT Salzburg-
(Tel. 0664 3412542, Jodlgut Leogang (Tel. 0676 5332300, Georg Moser (UGFC Wimmhof) Freisaal); 3. Veronika Greiberger, Lisa Krakowitzer,
E-Mail: veronika.fuchs@gmx.at) E-Mail: johannes@jodlgut.at) VOLTIGIEREN: Allgemein: Lisa Wild (UVT Sbg. Flora Piso, Theresa Lackner, Susanne Haberl,
URG Team Steiner, Michael Steiner, URG Illinggut-Gois, Michaela Brötzner, Freisaal); Mannschaft: Evelyn Freund, Christina Lydia Hatzl, Samuel Elsenwenger (URG Thalgau)
5071 Wals, Lagerstr. 3/2 (Tel. 0664 8465351, 5071 Wals, Goiser Str. 1 (Tel. 0664 9196152, Leitgeb, Lisa Wild, Christina Heinermann, SPRINGEN: Allgemein: 3. Christian Juza (SRC
E-Mail: barbara.steiner@sbg.at, E-Mail: info@norikersport.at) Stefanie Millinger, Hannah Haigermoser, Lamprechtshausen); Junioren: 1. Gina-Ayleen
Internet: www.reitausbildung.co.at) URFC Winterstellgut-Annaberg, Longenführerin Nina Rossin (UVT Sbg. Freisaal); Wollnik (SRC Lamprechtshausen), 3. Theresa
URC Islandpferde Ployergut, Balthasar Josef Kronbichler, 5524 Annaberg, Braunötzhof 4, Zweiphasen-Mannschaft: Evelyn Freund, Stefanie Koch (URG Maishofen);
Schwaighofer, 5603 Kleinarl, Ployergasse 1 (Tel. 0664 8397718) Millinger, Longenführerin Nina Rossin Allgemein: Kleine Tour: 3. Ursula Rieger (SRC
(Tel. 0650 3211194, 0664 4511510) URG Schullergut-Wals, Matthias Hauthaler, WESTERNREITEN: Allgemeine Klasse: Pleasure: Lamprechtshausen); Junioren: Dressur: 1. Diana
URG Pferdetreff Trattenbach/Wald/Pzg, 5071 Wals, Goiser Str. 5, (Tel. 0650 3641984, Ariane Lixl (AWA); Reining: Anton Scharfetter; Porsche (SRC Lamprechtshausen)
Kreidl Gotthard, 5742 Wald im Pinzgau, E-Mail: Regina.H@gmx.at) Trail: Katharina Liesinger; Jugend: Pleasure: Julia FAHREN: Allgemein:
Trattenbach 30 (Tel. 06565 6369) URC Henndorf am Wallersee, Schulte; Trail: Julia Schulte (AWA) Zweispänner: 1. Georg Moser (UGFC Wimmhof);
URG Brötzner-Kopeindlgut, Georg Brötzner, Tassilo Honsig, 5302 Henndorf, Hangstr. 12 NORIKER: Allgemein: Dressur: Patricia Neumaier Einspänner: 1. Georg Moser
5071 Wals-Siezenheim, Hauptstraße 11 (Tel. 0664 1814295) (URG Wals) ISLÄNDER: Tölt T1: 2. Annemarie Dick (URC
(Tel. 0662 850338-0, 0664 1533778, URG Pferdefreunde Salzburg, Junioren: Cecilie Schöppl (URG Wals); Steggut-Schwarzach)

142 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 143


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Europameisterschaften 2013 Mitgliedsvereine 5752 Viehhofen, Bergland 204/3 Präsidium: Präsident: Wilhelm Burner;
Salzburg Land (Tel. 06542 68848) Harald Starzengruber; Kassier: Walter Gratzl,
Allgemein: Quarter Horses Showmanshop at Plattenwerferverein Zell (PVZ), 5112 Lamprechtshausen, Haunsbergstraße 5
Halter Youth: 2. Hannah Friedl; Quarter Horses Plattenwerferverein Bad Hofgastein, Robert Buchner, 5700 Zell am See,
Hunter under Saddle Youth: 2. Hannah Friedl Herbert Rudigier, 5630 Bad Hofgastein, Schmittenstraße 57 Mitgliedsvereine
(AWA); Junioren: Dressur: 17. Diana Porsche Schmelzgasse 10 (Tel. 06432 26075) (Tel. 06542 72062, Fax: 06542 47251) Salzburg Stadt
Plattenwerferclub Mitteregger Kaprun, Sportplattenwerferverein Schüttdorf,
Weltmeisterschaften 2013 Rolf Radacher, 5710 Kaprun, Heinrich Huber, 5700 Zell am See, ARBÖ, Landesorganisation Salzburg,
Nikolaus-Gassner-Straße 437 (Tel. 06547 8426) Salzachuferstraße 3/2 Dietmar Doloscheski, 5020 Salzburg,
FAHREN: Einzel: 27. Georg Moser (URFC Union Plattenwerferverein Krimml, (Tel. 0650 5012261, Münchner Bundesstraße 9
Wimmhof); Zweispänner: Mannschaft: Andreas Kaserer, 5743 Krimml, Oberkrimml 179 E-Mail: heinzhub@aon.at) M & M Racing, Anton Pacher, 5020 Salzburg,
6. Österreich (mit Georg Moser); (Tel. 06564 7535) Hofkirchenstraße 3/5
Junioren: Dressur: 5. Österreich (mit Diana 1. Union Plattenwerfer-Verein Raiba Maishofen, Hobbyvereine Radclub bikepalast.com, Peter Treichel,
Porsche) Günter Rager, 5751 Maishofen, Sonnenweg 19 5020 Salzburg, Drosselstraße 2
Plattenwerferverein Maria Alm, Plattenwerferverein Dorfgastein, (Tel. 0699 11401242,
Georg Lemberger, 5761 Maria Alm am St. Meer, Mario Nebauer, 5632 Dorfgastein Nr. 212 E-Mail: team@bikepalast.com)
Klinglerau 3/8 (Tel. 0650 4448439) Radclub Gnigl, Raimund Gruber, 5023 Salzburg,
Plattenwerfen Sport-Union Niedernsill, Salzburger Landesmeister 2013 Weiserhofstraße 13A (Tel. 0662 640617-77)
Günter Steiner, 5722 Niedernsill, Jesdorferstr. 10 Radteam Salzburg, Heinz Reiter, 5020 Salzburg,
Plattenwerferverband Salzburg (Tel. 0664 9360138) Allgemeine Klasse: Liliengasse 1 (Tel. 06565 6163, Fax: 06565 6163,
Plattenwerferverein Piesendorf, Herren: Grundbewerb: Günther Rager E-Mail: heinz.reiter@sbg.at)
Gegründet 1991; Andreas Mayerhofer, 5721 Piesendorf Nr. 302 (1. Union Plattenwerferverein Raiba Maishofen); Revolution Racing,
Anschrift: 5671 Bruck, Glocknerstraße 12 (Tel. 06549 8196, 0664 1412164) Kombibewerb: Georg Wimmer Georg Danner, 5020 Salzburg,
(Tel. 0664 1391790, Union-Plattenwerferverein Fürth-Aufhausen, (PWV Schwarzach); Konstanze-Weber-Gasse 4 (Tel. 0650 2823077)
Internet: www.salzburger-plattenwerfer.at); Sebastian Herzog, 5721 Piesendorf, Jugend: Thomas Rudigier (PWV Schwarzach); Union-Radclub Salzburg, Mountainbike:
16 Vereine, 1340 Mitglieder Aufhausen 169 (Tel. 06549 7938) Mannschaft: Plattenwerferverein Saalfelden- Thomas Steininger, 5203 Köstendorf bei
Plattenwerferverein Saalfelden-Biberg, Biberg Salzburg, Spanswag 30 (Tel. 06216 4385)
Präsidium: Präsident: Herbert Rudigier, Gerhard Pflugbeil, 5760 Saalfelden, Rad: Martin Burghart, 5020 Salzburg,
5630 Bad Hofgastein, Schmelzgasse 10 Berglandstraße 7/12 (Tel. 06582 70931) Aglassinger Straße 9 (Tel. 0664 1249672)
(Tel. 06432 26075);
Vizepräsidenten: Johann Altenberger,
Plattenwerferverein St. Johann im Pongau,
Jakob Dorfer, 5611 Großarl, Au 54
Rad Salzburg Land
5660 Taxenbach, Taxberg 69 (Tel. 06543 6168, (Tel. 0664 73324800)
E-Mail: johann.altenberger@utanet.at); Plattenwerferverein Schwarzach, Landesradsportverband Salzburg Radclub ARBÖ Bischofshofen,
Andreas Mayerhofer, 5721 Piesendorf Nr. 302 Rudolf Laner, 5620 Schwarzach, Wallnerfeld 7 (LRV Salzburg) Walter Gratzl, 5112 Lamprechtshausen,
(Tel. 06549 8196, 0664 1412164); (Tel. 06415 5184) Haunsbergstraße 5 (Tel. 06274 6290)
Kassier: Stefan Hutter, 5660 Taxenbach, Plattenwerferverein Taxenbach, Gegründet 1974; Bike Club Faistenau (BCF),
Högmoos 26 (Tel. 0664 1113256); Johann Altenberger, 5660 Taxenbach, Taxberg 69 Anschrift: Wilhelm Burner, 5211 Friedburg, Christian Wahl, 5324 Faistenau, Rupertiweg 18/3
Sportwart: Gerhard Pflugbeil, 5760 Saalfelden, (Tel. 06543 6168, 0664 4583251, Ameisberg 3 (Tel. und Fax: 07746 2023, (Tel. 06228 2761, Internet: www.faistenau.org)
Berglandstraße 7/12 (Tel. 06582 70931); E-Mail: aon.912908241@aon.at) E-Mail: office@lrv-salzburg.at, Gollinger Berg-Biker, Günther Jölli, 5440 Golling,
Jugendwart: Georg Lemberger, 5761 Maria Alm, Union Plattenwerferverein Högmoos, burner.willi@aon.at, Torren 237 (Tel. 06244 4358, 06244 7507)
Dorf 168/8 (Tel. 0650 4448439) Christian Geisler, 5660 Taxenbach, Högmoos 42 Internet: www.lrv-salzburg.at); RC-ARBÖ-Hallein, DI Reinhold Benedikter,
Plattenwerfer Viehhofen, Johann Embacher, 35 Vereine, ca. 480 Mitglieder 5412 Puch bei Hallein, Seppenpointstraße 796

144 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 145


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

(Tel. 0676 9610091, (Tel. 0676 7278200, E-Mail: aufiowi@gmx.at, Hobbyvereine


E-Mail: reinhold.benedikter@sbg.at) Internet: www.aufiowi.at)
Hobby-Radclub Raika/Oberhauser Kaprun, Bike-Klinik Team Alex Scheer Radsportclub, Sportverein Anthering, B. Lebesmühlbacher,
Johann Oberhauser, 5710 Kaprun, Alexander Scheer, 5600 Sankt Johann im Pongau, 5102 Anthering, Schmiedingerstraße 8
Landesstraße 714 (Tel. 06547 8360) Hauptstraße 44/23 (Tel. 0664 1615442, (Tel. 0664 1123207, E-Mail: polar@a1.net,
Mountain Riders Bründl Kaprun, Volker E-Mail: alex.scheer@sbg.at; hans.fu@aon.at) Internet: www.sv.anthering.sportunion.at)
Irouschek, 5700 Zell am See, Zellermoosstraße 1 Heeres-Sportverein St. Johann, Hobbyfreizeitclub ASKÖ Auhof Kaprun,
(Tel. 06542 56277, 0664 1344062, Helmut Gschwandtner, 5600 Sankt Johann im Johann Köhlbichler, 5710 Kaprun,
E-Mail: office@mountainriders.at) Pongau, Krobatinkaserne (Tel. 06412 4988-233, Wilhelm-Fazokas-Straße 20d
Team Bikeexpress by Intersport Bründl, E-Mail: h.gschwandtner@sbg.at, (Tel. 06547 20070, 0650 7414333,
Sebastian Lachmayr, 5710 Kaprun, Internet: www.hsv-pongau.at) E-Mail: hfc.askoe.auhof@kaprun.at,
Sigmund-Thun-Str. 28 Radsport-Management-That‘s, Internet: www.hfc-askoe-auhof.at)
(E-Mail: sebastian@lachmayr.at) Wilhelm Burner, 5211 Friedburg, Ameisberg 3 Sportverein Verbund Hydro Power AG Kaprun-
Union MTB Club Koppl, Walter Koch, (Tel. 07746 2023, 0664 3949036, Salzach, DI Dr. Karl Wimmer, 5710 Kaprun,
5321 Koppl, Rupertiweg 12 (Tel. 0664 7904560, Fax: 07746 2023, E-Mail: burner.willi@aon.at) Kesselfallstraße 1 (Tel. 06547 7151-23015,
E-Mail: Mtb.club.koppl@aon.at) RC ARBÖ Wüstenrot Hierl Straßwalchen, E-Mail: karl.wimmer@verbund.at)
ASVÖ Rad- u. Mountainbike Club Pinzgauer Johann Wöhrnschiml, 5204 Straßwalchen, Union-Sportklub Maishofen,
Fahrradcenter Leogang, Unterwerk 2 (Tel. 06215 7252) Josef Streitberger, 5751 Maishofen, Bergern 10 Lisa Mitterbauer belegte bei der Weltmeisterschaft
Georg Müllauer, 5771 Leogang, Sinning 9 Radclub ASVÖ Tamsweg, Hans Krug, (E-Mail: office@skm.at, Internet: www.skm.at) im Mountainbike in der Kategorie U23 den
(Tel. 06583 8403, 0650 5001939, 5580 Tamsweg, Lessach 131 (Tel. 06474 6780, Radclub Niedernsill, Gerhard Schläffer, sechsten Platz. 2014 fährt sie für ein Team aus den
E-Mail: pinzg.radcenter-leogang@gmx.at) E-Mail: zweirad-krug@aon.at) 5722 Niedernsill, Steindorferstraße 12 Niederlanden.
Sport Project, Wolfgang Weiß, 5724 Stuhlfelden Rad Club Unken, Rad & MTB Club Saalbach Hinterglemm,
Nr. 284 (Tel. 06562 20275, 0676 4320620, Lorenz Lidicky, 5091 Unken, Niederland 40 Bartlmä Enn, 5754 Hinterglemm,
Fax: 0662 200506-44, MTB Wagrain Gaudiradler, Robert Sieberer, Hasenbachweg 475 (Tel. 06541 8133) Sport- u. Kulturvereinigung d. Berufsfeuerwehr
E-Mail: weiss@future-events.at) 5602 Wagrain, Markt 115 (Tel. 0664 4506162, Freizeit- und Sportclub, Anton Kritzinger, Sbg., Franz Kinz, 5201 Seekirchen am Wallersee,
Team Sport Breitfuss Mittersill, Internet: www.gaudiradler.com) 5020 Salzburg, Erich-Fried-Straße 38 Ernst-Lodron-Straße 7A (Tel. 0662 831122,
Gerald Pichler, 5730 Mittersill, Marktplatz 13 Heeres-Sport-Verein Wals, (Tel. 0662 823991, 0650 6324872, Fax: 0662 0650 6258051, Fax: 0662 828952,
Tourismusverband Mittersill/Hollersbach/ Klaus Spielbüchler, 5071 Wals-Siezenheim, 823991, E-Mail: kritzinger@freizeitsport.or.at, E-Mail: franz.kinz@gmx.net)
Stuhlfelden, Helene Gassner, 5730 Mittersill, Streitkräfteführungs­kommando, Postfach 566 Internet: www.freizeitsport.or.at) Sportvereinigung Finanz Salzburg,
Stadtplatz 4 (Tel. 0650 4219556, E-Mail: office@hsv-wals.at, Landespolizei Sportverein Salzburg, Günter Rettenbacher, 5020 Salzburg,
ARBÖ-RC-Sparkasse Neukirchen/Grv., Gerald Internet: www.hsv-wals.at) Günther Jölli, 5020 Salzburg, Alpenstraße 90 Aigner Straße 10 (Tel. 0662 6380-1119)
Sedlacek, 5730 Mittersill, Kürsingerdamm 15b RadClub Wals-Siezenheim, Christian Öttl, (Tel. 06244 4358, 06244 7507, Union Rad- und Langlaufclub St. Veit im
Team Roadbikeholidays.com, Winfried Stadler, 5071 Wals-Siezenheim, Moosweg 6 Internet: www.lpsv-salzburg.at) Pongau, Franz Ralser, 5620 Schwarzach im
5662 Gries im Pinzgau, Großsonnberg 31 RC Bike & Adventure, Mag. Bernhard Reich, Radclub Liefering, Alfred Stangassinger, Pongau, Oberuntersberg 20
(Internet: www.roadbike-holidays.com) 5400 Hallein, Fichtenweg 30 (Tel. 0664 9601244, 5020 Salzburg, Grafenweg 6 (Tel. 0662 438991, (E-Mail: info@rlc-stveit.com,
Radclub (RC) Trumerseen, Franz Schmidt, E-Mail: bernhard.reich@at.redbull.com, 0650 9622230, E-Mail: astangassinger@direkt.at) Internet: www.rlc-stveit.com)
5162 Obertrum am See, Sixtenstraße 1/4 Internet: www.bikeandadventure.at) RC ASKÖ Volksbank Salzburg,
(Tel. 0664 2155100, ARBÖ Ortsklub Zell am See, Dr. Georg Pitter, Wolfgang Grill, 5020 Salzburg, Kirchenstraße 40 Salzburger Landesmeister 2013
Internet: www.rc-trumerseen.sbg.at) 5700 Zell am See, Loferer Bundesstraße 50 (Tel. 0650 5278449, E-Mail: w.grill@gmx.at)
aufi & owi Mountain-Bike- und Laufclub St. Bike Infection, Volker Irouschek, 5700 Zell am RC Radsport Wagner Salzburg, Mountainbike: U17: Cross Country: 1. Daniel
Johann, Robert Grießenböck, 5600 Sankt Johann See, Zellermoosstraße 1 (Tel. 06542 56277, Klaus Horn-Angerer, 5020 Salzburg, Katzmayer (MTB Koppl); U13: Cross Country:
im Pongau, Stöcklhubstraße 36 0664 1344062, E-Mail: office@mountainriders.at) Zillnerstraße 14 (Tel. 0662 420098) 1. Bernhard Weber (URC Wals-Siezenheim)

146 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 147


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Österreichische Meisterschaften 2013 beste Österreicherin auf den 52. Rang nach vorne. 06541 6321-21); Schriftführer: Ernst Voithofer,
Der Straßenrennsport führt weiter ein mehr als 5732 Mühlbach, Dorf 30;
Mountainbike Allgemeine Klasse: bescheidenes Dasein, halbwegs konkurrenzfähige Verbandstrainer: Mag. Hans Lackner, 5731
Herren: Elite Downhill: 2. David Trummer Fahrer gibt es nicht. Daniel Wöhrer fährt für Ti- Hollersbach, Jochberg 40 (Tel. 06562 20171)
(Revolution-Racing); rol Cycling und war bei der Österreich-Rundfahrt
Damen: Elite: Dowhill: 1. Petra Bernhard auf Platz 32 der fünftbeste Fahrer (zweitbester Mitgliedsvereine
(Revolution-Racing); Cross Country: 2. Lisa Österreicher in der Kategorie U25). Profi Daniel Salzburg Land
Mitterbauer (MTB Koppl); U23: Cross Country: Schorn hatte bei NetApp-Endura ein anstrengen-
2. Lisa Mitterbauer (MTB Koppl); U17: Cross des, nicht jedoch sehr erfolgreiches Jahr, weil er Union Rangglerverein Bramberg,
Country: 2. Daniel Katzmayer (MTB Koppl) sich als Sprinter stets in den Dienst der Kollegen Ernst Voithofer, 5732 Mühlbach im Pinzgau,
stellen musste. Er absolvierte sieben Rundfahrten, Dorf 16 (Tel. 0664 8713446,
Europameisterschaften 2013 bei der spanischen Vuelta musste er auf der 15. E-Mail: ernst.voithofer@sbg.at)
Etappe aufgeben; eine schon am Anfang erlittene Sport Union Bruck an der Großglocknerstraße,
Mountainbike: Damen U23: Cross Country: Sturzverletzung zwang ihn dazu. Auf der Haben- DI Günther Heim, 5671 Bruck an der Der Alpencup der Ranggler wurde erneut von
6. Lisa Mitterbauer (MTB Koppl) seite des Pinzgauers stehen ein zweiter Rang auf Glocknerstraße, Sportplatzstraße 16 (Tel. Hermann Höllwart (Mitte) gewonnen.
der Schlussetappe der Kalifornien-Rundfahrt und 06545 20215, E-Mail: guenther.heim@sbg.at)
Weltmeisterschaften 2013 die Vertragsverlängerung bei NetApp-Endura. Als Rangglerverein Pongau, Wilfried Laubichler,
Talent gilt Marcel Neuhauser. 8911 Admont, Hall 493 (Tel. 0664 1641049, E-Mail: j.pirchner@sbg.at)
Mountainbike: Damen U23: Cross Country: Veranstaltungen gibt es fast nur mehr im Hobby- E-Mail: vet.laubichler@hotmail.com) Uttendorfer Ranggelverein, Josef Gruber, 5723
15. Lisa Mitterbauer (MTB Koppl); Eliminator: Bereich. Für 2014 ist eine Staatsmeisterschaft an- Leoganger Rangglerverein, Uttendorf im Pinzgau, Stubach 1 (Tel. 06563
19. Lisa Mitterbauer (MTB Koppl); Allgemeine gekündigt, Mitte September geht es auf dem Gais- Rosemarie Hörhager, 5771 Leogang, Ullach 45 8932, 0664 1322711, E-Mail: j.gruber@sbg.at)
Klasse: Four Country: 12. Elke Rabeder (Strobl) berg um den Bergtitel. (Tel. 06583 7709, 0650 5438595,
E-Mail: rosi.hoerhager@aon.at) Hobbyvereine
Mountainbike-WM kehrte zurück Rangglerverein Mittersill, Hannes Rieder, 5730
Mittersill, Burgwiesweg 17 (Tel. 0676 9271695,
Weil die Mountainbike-Weltmeisterschaften 2012
Ranggeln E-Mail: hannes.rieder@sbg.at)
Eisschützen- und Rangglerverein Weißenbach,
Hubert Moosbrugger, 8967 Haus im Ennstal,
in Leogang und Saalfelden auf höchstem Niveau Sport-Union Niedernsill, Birnberg 2 (Tel. 0699 10953797,
abgewickelt worden waren, kehrte der Internatio- Salzburger Rangglerverband (SRV) Manfred Tikovsky, 5700 Zell am See, E-Mail: flatzerhof@utanet.at)
nale Radsportverband UCI 2013 gerne in den Pinz- Salzachtal-Bundesstraße 26 (Tel. 06548 8194)
gau zurück – mit der WM im Four-Cross und dem Gegründet 1947; Anschrift: Hans Bernsteiner, Ranggelverein Piesendorf, Hans Bernsteiner, Salzburger Landesmeister 2013
Weltcup-Finale im Downhill. Und erneut wurde die 5721 Piesendorf, Fuchshausstraße 261 5721 Piesendorf, Fuchshausstraße 261
Veranstaltung zu einem Fest der Mountainbike- (Tel. 06549 8290, 0676 7573404, (Tel. 06549 8290, 0676 7573404, Allgemeine Klasse: 1. Hermann Höllwart
Familie. Die heimischen Fahrer hatten gegen die E-Mail: j.bernsteiner@sbg.at, ranggeln. E-Mail: ranggeln.piesendorf@sbg.at) (Ranggelverein Taxenbach);
Ausländer keine Chance. Salzburg war durch die piesendorf@sbg.at); 11 Vereine, 580 Mitglieder Sportunion Rauris, Johann Langreiter, Schüler: 1. Jonas Voithofer (Ranggelverein
frühere Skilangläuferin Elke Rabeder vertreten, sie 5661 Rauris, Forsterbachweg 13 Bramberg); Jugend: 1. Andre Steger
belegte im Four-Cross immerhin den 12. Platz. Mit Präsidium: Präsident: Hans Bernsteiner; (Tel. 06544 7373, 0664 1917953) (Ranggelverein Bramberg); Schüler: 1. Jonas
dem Mountainbike durch die Welt zog Lisa Mitter- Vizepräsidenten: Josef Pirchner, 5660 Taxenbach, Glemmtaler Ranggelverein, Voithofer (Ranggelverein Bramberg)
bauer; die Spezialistin im Cross Country belegte im Gschwandtnerberg 2 (Tel. 0664 3163158), Fritz Gensbichler, 5754 Hinterglemm,
Weltcup U23 den siebenten Platz und blieb in allen Mag. Wilfried Laubichler, 8911 Hall, Hall 493 Hintermaisweg 395 (Tel. 0664 3109953) Österreichische Meisterschaften 2013
Rennen unter den ersten Zehn, dazu belegte sie bei (Tel. 0676 4289090); Ranggelverein Taxenbach/Eschenau,
der WM in ihrer Klasse den sechsten Rang. In der Kassier: Fritz Gensbichler, 5754 Hinterglemm, Josef Pirchner, 5660 Taxenbach, Allgemeine Klasse: 1. Hermann Höllwart
allgemeinen Weltrangliste schob sie sich als zweit- Schwarzacherweg 395 (Tel. 06541 7435, Dechantsfeldstraße 5 (Tel. 0664 3163158, (Ranggelverein Taxenbach), 3. Christian Pirchner

148 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 149


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

(Ranggelverein Taxenbach); Jugend: 1. Marco Ringen E-Mail: info@ac-wals.com, Österreichische Meisterschaften 2013
Mayer (Ranggelverein Taxenbach), 2. Andre Internet: www.ac-wals.com)
Steger (Ranggelverein Bramberg); Salzburger Ringsport-Verband (fast alle Sportler bei AC Wals –
Schüler: 3. Paul Pichler (Ranggelverein Leogang) Salzburger Landesmeister 2013 Ausnahmen stehen in Klammern)
(SRSV)
FREISTIL: Allgemeine Klasse: Herren: 55 kg:
Europameisterschaften 2013 FREISTIL: Allgemeine Klasse: 1. Helmut Mühlbacher; 60 kg: 1. Maximilian
(Keltisch Ringen) Gegründet 1952; Herren: 55 kg: Christoph Pranieß (Sportunion Außerleitner; 66 kg: 2. Christian Brötzner; 84 kg:
Anschrift: Josef Schnöll, 5431 Kuchl, Moos 30 Abtenau); 60 kg: Magamed Iliyasov (Sportunion 2. Philipp Crepaz; 120 kg: 1. Radovan Valach
Allgemeine Klasse: Gouren: (Tel. 06244 7034, 06241 222-12, Bad Vigaun); 66 kg: Maximilian Außerleitner (AC GRIECHISCH-RÖMISCHER STIL: Allgemeine
1. Christian Pircher (Ranggelverein Taxenbach); E-Mail: josef.schnoell@sbg.at; Wals); 74 kg: Josef Walkner (Sportunion Bad Klasse: Herren: 55 kg: 1. Helmut Mühlbacher;
1. Alois Dum (Ranggelverein Leogang); Internet: www.srsv.at); 4 Vereine, 810 Mitglieder Vigaun); 84 kg: Philipp Crepaz (AC Wals); 66 kg: 1. Benedikt Puffer; 74 kg: 1. Florian
1. Markus Wimberger (Ranggelverein Rauris); 120 kg: Radovan Valach (AC Wals) Marchl; 84 kg: 1. Amer Hrustanovic;
2. Hermann Höllwarth (Ranggelverein Taxenbach); Präsidium: Präsident: Karl Schnöll-Reichl, GRIECHISCH-RÖMISCHER STIL: Allgemeine 96 kg: 3. Alois Haager;
2. David Zehentner (Ranggelverein Taxenbach); 5082 Grödig, Glaneggstraße 10 Klasse: Herren: 60 kg: Robert Seiwald Damen: 65 kg: 2. Magdalena Ragginger,
3. Thomas Schmidhofer (Ranggelverein Saalbach); (Tel. 06246 75544); Geschäftsführer: Josef (Sportunion Bad Vigaun); 84 kg: Florian Marchl 3. Sabrina Seidl; 72 kg: 2. Lisa Neumaier
3. Andreas Hinterbichler (Ranggelverein Rauris); Schnöll; Vizepräsident: Wolfgang Hillebrand, (AC Wals); 96 kg: Michael Huber (AC Wals); SUMO: Allgemeine Klasse: Herren: 115 kg:
Glima: 2. Christan Pircher (Ranggelverein 5084 Großgmain, Brunnhäuslstr. 613; Schüler: 23 kg: Muchamad Dadaev (Olympic 1. Mario Frühwith (Sportunion Bad Vigaun);
Taxenbach); Back Hold: 3. Alois Dum Kassier: Josef Berger, 5071 Wals, Reiterweg 2 Salzburg); 25 kg: Abdulrachma Abdulmadzhidov Junioren: Freistil: 60 kg: 3. Robert Seiwald
(Ranggelverein Leogang); 2. Hermann Höllwart (Tel. 0664/5235384) (Olympic Salzburg); 27 kg: Mukhammad (Sportunion Bad Vigaun);
(Ranggelverein Taxenbach); 2. David Zehentner Inschapiev (Olympic Salzburg); 29 kg: 120 kg: 3. Julian Scheucher
(Ranggelverein Taxenbach); 2. Thomas Mitgliedsvereine Martin Rettenbacher (Sportunion Bad Vigaun); GRIECHISCH-RÖMISCHER STIL: Junioren: 74 kg:
Schmidhofer (Ranggelverein Saalbach) Salzburg Stadt 32 kg: Benedikt Huber (AC Wals); 2. Stefan Fuchsreiter; Kadetten Freistil: 50 kg:
35 kg: Matthias Hauthaler (AC Wals); 3. Christoph Pranieß (Sportunion Abtenau);
Höllwart bleibt die Nummer 1 Olympic Salzburg, Zurab Lolashvili, 42 kg: Josef Siller (Sportunion Bad Vigaun); 63 kg: 1. Turpalchan Jakiev; 3. Robert Seiwald;
5020 Salzburg, Schopperstraße 21 47 kg: Abubashir Yusupov (Olympic Salzburg); 69 kg: 1. Christoph Burger, 3. Markus Ragginger;
„Ranggler des Jahres“ blieb Hermann Höllwart (Tel. 0676 5450554, E-Mail: zurab-duru@mail.ru) 55 kg: Simon Marchl (AC Wals); 85 kg: 1. Ismail Naurdiev (Olympic Salzburg)
(Taxenbach/Eschenau). Er gewann alle wichtigen 65 kg: Markus Ragginger (AC Wals); GRIECHISCH-RÖMISCHER STIL: Kadetten: 63 kg:
Titel: Österreichischer Meister, Landesmeister, Salzburg Land Mädchen: 42 kg: Melissa Schwarzenbacher 1. Christoph Burger, 3. Robert Seiwald (Sportunion
Alpenländermeister und zum vierten Mal den Al- (Sportunion Abtenau); Bad Vigaun); 69 kg: 1. Turpalchan Jakiev, 3. Markus
pencup. Im traditionsreichsten Turnier, dem Hund- Sportunion Abtenau, Schüler Freistil: 23 kg: Jonathan Huber (AC Ragginger; 85 kg: 1. Ismail Naurdiev (Olympic
stein-Ranggeln, musste er sich knapp geschlagen Johann Winkler, 5441 Abtenau, Wallingwinkl 45 Wals); 25 kg: Muchamad Dadaev (Olympic Salzburg); Kadettinen: 65 kg: 1. Magdalena
geben, Hagmoar wurde der 22-jährige Polizei- (Tel. 06243 2700335, 0650 6938800, Salzburg); 27 kg: Thomas Eibl (Sportunion Bad Ragginger, 2. Sabrina Seidl; 70 kg: 1. Lisa Neumaier;
schüler Christoph Mayer. Hinter Höllwart landete E-Mail: info@sportunion-abtenau.at, Vigaun); 32 kg: Benedikt Huber (AC Wals); Schüler: 29 kg: 3. Martin Rettenbacher (Sportunion
Christian Pirchner auf dem dritten Rang – Hattrick Internet: www.sportunion-abtenau.at) 35 kg: Ibragim Isaev (Olympic Salzburg); Bad Vigaun); 32 kg: 1. Benedikt Huber; 35 kg: 1.
also für Taxenbach/Eschenau. Ihre Stärke be- SportUnion Bad Vigaun, Josef Schnöll, 37 kg: Sala Yusupov (Olympic Salzburg); Ibragim Isaev (Olympic Salzburg); 42 kg: 3. Tobias
wiesen die Salzburger in den vier ausgetragenen 5431 Kuchl, Moos 30 (Tel. 06241 222-12, 41 kg: Agno Arsanov (Olympic Salzburg); Winkelhofer; 45 kg: 3. Josef Siller (Sportunion Bad
Länderkämpfen, die sie alle gewannen. Auch der 06244 7034, 0664 3886750, Fax: 06241 222-22, 45 kg: Josef Siller (Sportunion Bad Vigaun); Vigaun); 55 kg: 1. Simon Marchl, 3. Christoph
Nachwuchs beherrschte die Szene, stellvertretend E-Mail: schnoell.josef@sbg.at, 47 kg: Tobias Winkelhofer (AC Wals); Pranieß (Sportunion Abtenau); 73 kg: 1. Markus
sind genannt: Andre Steger, Mathias Wimberger, Internet: www.kgvigaunabtenau.at) 50 kg: Abdullah Eskil (AC Wals); Ragginger; 2. Schawali Kerimov (Olympic Salzburg);
Gerald Größig, Markus Mittermayr, Andreas Mo- AC Wals, Anton Marchl, 5071 Wals-Siezenheim, 55 kg: Simon Marchl (AC Wals); 85 kg: 1. Imran Makhtiyev (Olympic Salzburg);
ser, Wolfgang Streitberger und Paul Pichler; sie Bergersteig 20 (Tel. 0662 851181-15, 60 kg: Daniel Winkelhofer (AC Wals); SchülerI Kadetten: Mannschaftsmeisterschaft:
alle sind Zukunftshoffnungen. 0662 856230, 0664 4600860, 73 kg: Schawali Kerimov (Olympic Salzburg) 3. AC Wals

150 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 151


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Europameisterschaften 2013 E-Mail: richard.p@sbg.at) Salzburger Landesmeister 2013


Sportklub Mühlbach, Josef Kirchner,
FREISTIL: Allgemeine Klasse: Herren: 5732 Mühlbach im Pinzgau, Bichl 57 Allgemeine Klasse: Herren: Einsitzer Naturbahn:
60 kg: 18. Maximilian Ausserleitner; Sport Union Bruck an der Großglocknerstraße, 1. Gerald Kallan (USV Hollersbach); Doppelsitzer
74 kg: 18. Philipp Crepaz Christian Eder, 5671 Bruck an der Glocknerstraße, Naturbahn: 1. Rupert Brüggler (Rodelverein Raika
GRIECHISCH-RÖMISCHER STIL: Allgemeine Sportplatzstraße 16 ASKÖ Hüttau); Junioren: Einsitzer Kunstbahn:
Klasse: Herren: 66 kg: 22. Benedikt Puffer; (Tel. 06545 6273, 0664 2868196) 1. Noah Kallan (Rodelverein Raika ASKÖ Hüttau)
74 kg: Florian Marchl Rodelverein Golling, Dr. Wilfried Westerholt,
5400 Hallein, Maraltstraße 13/9 Österreichische Meisterschaften 2013
Weltmeisterschaften 2013 (Tel. 06245 82228, Fax: 06245 82228,
E-Mail: w.westerholt@aon.at) Allgemeine Klasse: Herren: Doppelsitzer:
FREISTIL: Allgemeine Klasse: Herren: Hollersbacher Sportverein, 3. Rupert Brüggler (Rodelverein Raika ASKÖ
74 kg: 36. Gorg Marchl Franz Innerhofer, 5731 Hollersbach, Hüttau); Junioren männl.: Einsitzer Kunstbahn: Die letzte Fahrt eines Weltklasse-Duos:
GRIECHISCH RÖMISCHER STIL: Reitlehen 61/T2 (Tel. 06562 8267) 3. Maximilian Steiner (Rodelverein Raika ASKÖ Der Gollinger Gerhard Mühlbacher und der
66 kg: Benedikt Puffer; 74 kg: 36. Florian Marchl; Rodelverein Hüttau, Hermann Pimpl, Hüttau); Junioren weibl.: Einsitzer Naturbahn: Kärntner Christian Schatz (vorne) beendeten
Kadettinnen: 65 kg: 7. Magdalena Ragginger 5511 Hüttau, Nr. 74/10 (Tel. 0664 2223407, 3. Sabrina Pimpl (Rodelverein Raika ASKÖ Hüttau) ihre erfolgreiche gemeinsame Karriere auf der
E-Mail: pimpl.hermann@sbg.at) Naturbahn. Mühlbacher blickt auf eine große
Union Sportclub Neukirchen, Engelbert Kremser, Weltmeisterschaften 2013 Trophäensammlung zurück: zwei Gesamtsiege
5741 Neukirchen am Großvenediger,
Rodeln Rossberg 225 (Tel. 0664 1356360, Allgemeine Klasse: Herren:
im Weltcup mit insgesamt 33 Podestplätzen,
sieben Medaillen bei WM und EM, zweimal
E-Mail: engelbert.kremser@sbg.at, Doppelsitzer Naturbahn: 7. Gerhard Mühlbacher Staatsmeister.
Salzburger Landesrodelverband Internet: www.usc-neukirchen.at) (Rodelverein Golling)
(SLRV) Sport-Union Niedernsill, Anton Mayr, FIL Jugendweltspiele: Einsitzer Kunstbahn:
5723 Uttendorf im Pinzgau, Tobersbach 47 3. Maximilian Steiner (Rodelverein Raika ASKÖ cher war rund 15 Jahre ein äußerst erfolgreicher
Gegründet 1946: Anschrift: Rupert Brüggler, Sportunion Rauris, Christine Gerstgraser, Hüttau), 5. Noah Kallan (Rodelverein Raika Doppelsitzerspezialist – in den ersten Jahren fuhr
5511 Hüttau, Bairau 36 (Tel. 0664 6171679, 5661 Rauris, Seidlwinklstr. 20 (Tel. 06544 7244) ASKÖ Hüttau) er mit dem Steirer Harald Kleinhofer, dann mit
E-Mail: rupert.brueggler@sbg.at); Rodelverein St. Martin, dem Kärntner Christian Schatz. Mühlbacher stand
11 Vereine, 60 Mitglieder Josef Leitinger, 5092 Sankt Martin bei Lofer, Weltcup 2013 insgesamt 33-mal auf dem Podest von Weltcup-
St. Martin 193 (Tel. 06888 7231) Rennen, fünfmal war er mit Schatz auch Sieger.
Präsidium: Präsident: Rupert Brüggler; Union Sportclub Thomatal, Martin Gautsch, Allgemeine Klasse: Herren: Mit Schatz gewann er auch den Weltcup in den
Vizepräsident: Christian Eder, 5671 Bruck, 5591 Ramingstein, Gruben 49 (Tel. 06476 260) WC Gesamt Naturbahn: 5. Rupert Brüggler Jahren 2006 und 2007. Bei Welt- und Europa-
Höllererstraße 16 (Tel. 0664 6171679, (Rodelverein Raika ASKÖ Hüttau), meisterschaften eroberte der Tennengauer sieben
06545 6273); Kassier: Engelbert Kallan, Hobbyvereine 10. Gerhard Mühlbacher (Rodelverein Golling) Medaillen, darunter Gold mit der österreichischen
5531 Eben im Pongau, Schlagersiedlung 70 Mannschaft 2007. Zweimal wurde Mühlbacher
(Tel. 06458 7568, E-Mail: e.kallan@aon.at) Wintersportverein Winkl, Johann Pfeifenberger, Ende einer großen Karriere auch Staatsmeister. In seinem Schatten hat sich
5340 Sankt Gilgen, Winkl 62 der Hüttauer Rupert Brüggler in die Weltklasse
Mitgliedsvereine Union Sportklub St. Koloman, Mario Heilinger, Salzburgs erfolgreichster Naturbahn-Rodler der gefahren, auch er ist ein „Doppelspezialist“ und
Salzburg Land 5423 St. Koloman, Schörghof-Siedlung 313 vergangenen Jahre hat am Ende des Winters fährt mit dem Tiroler Tobias Angerer. Die beiden
USV Stuhlfelden, Ing. Alois Johann Steiner, 2013 seine große Karriere beendet: Der Gollinger belegten im Weltcup den fünften Platz. Auf der
ASKÖ Rodelclub Bischofshofen, 5724 Stuhlfelden, Siedlung 212 (Tel. 06562 Gerhard Mühlbacher stellte mit 37 Jahren nach Kunstbahn versuchen sich einige junge Salzburger,
Richard Pfefferkorn, 5500 Bischofshofen, 5114, 0676 86827803, Fax: 06565 8379-7805, Platz vier im WM-Teambewerb und Rang zehn bei den österreichischen Meisterschaften gab es
Hochköniggasse 18 (Tel. 06462 5411, E-Mail: lois.steiner@sbg.at) im Weltcup seinen Schlitten in die Ecke. Mühlba- sogar einen Podestplatz.

152 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 153


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Rollsport 5020 Salzburg, Unpildstraße 5 Salzburger Landesmeister 2013 Pinzgau); Schüler 1: Kurzdistanzen Bahn 1:
(Tel. 0662 650625, 0650 5650625, 1. Marie Lederer (Inline-Speedteam-Pinzgau);
Salzburger Rollsport- und E-Mail: wolfgang.breiteneder@breiteneder.net) Allgemeine Klasse: Herren.: Inline-Alpin-Slalom: Kurzdistanzen Bahn 2: 1. Marie Lederer (Inline-
Schnelllauf: 0662 830729, 0664 4403048, 1. Bernhard Buchholzer (ESV Uttendorf); Speedteam-Pinzgau);
Inlineskate Verband (RSLV)
Fax: 0662 830729, E-Mail: k.jaschek@inode.at) Damen: Marathon: 1. Michaela Portenkirchner Schüler: Kurzdistanzen Straße: 1. Marie Lederer
Inline Skating Club Salzburg, (IST Pinzgau); Junioren weibl.: Inline-Alpin- (IST Pinzgau); 1. Evelyn Gruber (IST PInzgau);
Gegründet 1985; Anschrift: Kurt Jaschek, Schnelllauf: Christian Unterberger, Slalom: 1. Clarissa Hofer (ESV Uttendorf); 3. Christina Gruber (IST Pinzgau);
5020 Salzburg, Moosstraße 107a 5020 Salzburg, Maria-Cebotari-Straße 6a Jugend männl.: 8,5 km: 1. Bastian Enzinger (IST Kurzdistanzen Straße 2: 3. Marie Lederer (IST
(Tel. u. Fax: 0662 830729, 0664 4403048, (Internet: www.iscs.at) Pinzgau); Inline-Alpin-Slalom: 1. Kevin Ottino PInzgau), 1. Naomi Enzinger (IST Pinzgau);
E-Mail: k.jaschek@ycn.at, k.jaschek@inode.at); SAK 1914 (Salzburger Athletiksport-Klub), (IST Pinzgau); Jugend weibl.: Inline-Alpin- Jugend: Victoria Gruber (IST PInzgau)
8 Vereine, 60 Mitglieder Kunstlauf: Kurt Jaschek, 5020 Salzburg, Slalom: 1. Marie-Luise Aschaber;
Ulrike-Gschwandtner-Str. 8 (Tel. 0662 830729, Schüler männl.: Vielseitigkeitslauf: 1. Jakob
Präsidium: Präsidentin: Sonja Eder, 5710 Kaprun, 0664 4403048, Fax: 0662 830729, E-Mail: Kornhofer (SK Wagrain); Inline-Alpin-Slalom:
Mühlfeldstraße 10; Vizepräsident: Kurt Jaschek; sak1914@aon.at, Internet: www.sak1914.at) 1. Tim Berger (Alp-Skate Pinzgau);
Rudern
Kassier: Claudia Enzinger, 5730 Mittersill, Schüler weibl.: Vielseitigkeitslauf: 1. Naomi
Kreuzfeld 6 Salzburg Land Enzinger (IST Pinzgau); Inline-Alpin-Slalom: 1. Salzburger Landesruderverband
Naomi Enzinger (IST Pinzgau); (SLRV)
Mitgliedsvereine Inline Speed Team Pinzgau, Schnelllauf, Allgemeine Klasse Team: Inline-Skate Hockey:
Salzburg Stadt Inline-Alpin-Slalom; Sonja Eder, 5710 Kaprun, 1. Dark Vipers Hockey Gegründet 1992;
Mühlfeldstraße 10A (Tel. 0650 2218314, Anschrift: Mag. Helmut Nocker,
Eis-Rollschuh-Sportverein (ERSV), 0650 3918922, Fax: 06549 720613, Österreichische Meisterschaften 2013 5203 Köstendorf, Waldsiedlung 8
Kurt Jaschek, 5020 Salzburg, Moosstraße 107a E-Mail: sonja.e@sbg.at) (Tel. 0664 8184710, E-Mail: nockerh@gmx.at);
(Tel. 0662 830729, 0664 4403048, IC Saalfeldner Speedmanggeis, Schnelllauf: Allgemeine Klasse: Herren: Marathon: 4 Vereine, 386 Mitglieder
Fax: 0662 830729, E-Mail: k.jaschek@inode.at) Roland Stöggl, 5760 Saalfelden, 1. Thomas Stöggl (IC Saalfeldner Speedmanggeis;
Eissportclub Rot-Weiß Salzburg, Georg-Scherer-Straße 19/5 (Tel. 0664 5303001, Damen: 2. Michaela Portenkirchner (Inline- Präsidium: Präsident: Mag. Helmut Nocker;
Kunstlauf: Dr. Wolfgang Breiteneder, E-Mail: roland.stoeggl@sbg.at) Speedteam-Pinzgau); Halbmarathon: 2. Michaela Vizepräsident: Dr. Helge Grafinger,
ESV Uttendorf Inline-Alpin-Slalom: Portenkirchner (Inline-Speedteam-Pinzgau); 5020 Salzburg, Imbergstraße 11/7
Bernd Buchholzer, 5723 Uttendorf, Stubach 133 Inline-Alpin-Slalom: 1. Sandra Herbst (Inline (Tel. 0664 2435391,
(Tel. 0650 3923220; E-Mail: buchholzer-b@a1.net) Speedteam-Pinzgau), 2. Manuela Breitfuss (Alp- E-Mail: helge.grafinger@gmail.com)
Sport Union Rauris: Inline-Alpin-Slalom: Skate Pinzgau), 3. Clarissa Hofer (ESV Uttendorf);
Robert Reiter, Marktstraße 30 (Tel. Jugend: männl.: Inline-Alpin-Slalom: 1. Kevin Mitgliedsvereine
06544 6202-0, E-Mail: sportunion@rauris.net) Ottino (IST Pinzgau), 2. Leon Rainer (Alp-Skate- Salzburg Stadt
Alp-Skate-Pinzgau: Inline-Alpin-Slalom: Pinzgau), 3. Bastian Enzinger (IST PInzgau)
Rainer Jürgen, 5730 Mittersill, Gartenweg 6 Jugend: weibl.: 1. Marie Luise Aschaber; Salzburger Ruderklub Möve,
(Tel. 0676 9626280; E-Mail: monika.rz@sbg.at) Schüler: männl.: Inline-Alpin-Slalom: Mag. Helmut Nocker, 5020 Salzburg,
Dark Vipers, Inline-Skater-Hockey: 2. Moritz Rohregger (Alp-Skate-Pinzgau); Fürbergstraße 50a (Tel. 05 0100 47388,
Bruno Schartner, 5082 Grödig, Holznerweg 16; Schüler weibl.: 1. Marie Lederer 05 01006 47388, 0664 8184710,
(Tel. 0676 86862323; E-Mail: darkviper@live.at) (Inline-Speedteam-Pinzgau); E-Mail: rudern.moeve@aon.at,
Radstädter-Union-Eislaufverein, Kunstlauf: Speed: Allgemeine Klasse: weibl.: Kurzdistanzen Internet: www.moeve.at.tf)
Matthias Mayerhofer, 5453 Werfenweng, Bahn 1: 3. Michaela Portenkirchner (Inline- Ruderklub Salzburg, Rch. DI Hans. W. Scheicher,
Die Dark Vipers Grödig freuten sich über den Lampersbach 24 (Tel. 06452 4108, Speedteam-Pinzgau); Kurzdistanzen Bahn 2: Priesterhausgasse 18, 5020 Salzburg (Tel.
Landesmeistertitel im Inline-Skate Hockey. E-Mail: lima.rad@salzburg.at) 3. Michaela Portenkirchner (Inline-Speedteam- 0664 3833548, E-Mail: hansscheicher@gmail.com)

154 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 155


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Salzburg Land Präsidium: Präsident: DI Gerhard Herndl; 5440 Golling an der Salzach, Markt 70
Vizepräsidenten: Dr. Andreas Konradsheim, (Tel. 0664 75962092, E-Mail: info@pum4.at)
Halleiner Ruderverein, Georg Reiter, 5431 Kuchl, 5020 Salzburg, Rochusgasse 5 1. Halleiner Schachklub, Rudolf Berti,
Georgenberg 318 (Tel. 06244 30368, (Tel. 0662 650628, 0662 833880, 5421 Adnet, Seidenauersiedlung 288/2
0699 19169209, Fax: 06244 30368, E-Mail: lawoffice@konradsheim.com), (Tel. 0664 5431945, E-Mail: hallein.schach@gmx.at,
E-Mail: reiter-georg@gmx.at) Norbert Frühauf, 5280 Braunau, Stadtplatz Internet: http://members.aon.at/hallein.schach)
Ruder-Club Wolfgangsee, 26/3/8 (Tel. 0650 4754673, E-Mail: norbert. Schachfreunde Rif, DI Gerhard Herndl,
Dr. Leopold Grafinger, 5360 St. Wolfgang, fruehauf@gmx.at); Kassier: Günter Vorreiter, 5400 Hallein, Almweg 14 (Tel. 06245 8951-24,
Ried 188 (Tel. 0681 20329759, 5230 Mattighofen, Schalchner Straße 8 06245 86620, 0664 2520203,
E-Mail: leo.grafinger@gmx.at, E-Mail: g.herndl@jacoby.at)
Internet: www.ruderclub-wolfgangsee.at) Mitgliedsvereine Schachclub Neumarkt, Dr. Martin Egger,
Salzburg Stadt 5202 Neumarkt am Wallersee, Kühberg 29
Österreichische Meisterschaften 2013 Der Einer-Ruderer Dominik Kollau (links) vom (Tel. 06216 4480, 0664 2416464, E-Mail:
RC Möve (im Bild mit Gabriel Brand) wurde 1. Salzburger Schachclub 1910 Mozart, office@schachclub-neumarkt.at,
(alle Sportler beim Salzburger Ruderklub Möve) österreichischer Meister in der Klasse U17. Josef Sturm, 5071 Wals-Siezenheim, office@egger-consulting.com; m.egger@utanet.at)
Allgemeine Klasse: Herren: Doppelvierer: Grünauer Str. 23 (Tel. 0662 850346, Schachvereinigung Oberndorf-Laufen,
3. Valentin Hinterstoisser, 3. Robert Wöhrer, bert Wöhrer ist in das so genannte Riemenprojekt E-Mail: kommr.sturm@gmx.at) Alexander Schwab, 5110 Oberndorf bei Salzburg,
3. Michael Saller, 3. Christian Saller; des Österreichischen Ruderverbandes integriert, Allgemeiner Schachklub Salzburg (ASK), Staufenstraße 27 (Tel. 0676 7519773,
Jugend: Einer: 1. Dominik Kollau; hier soll für Olympia 2016 ein Vierer oder Achter Dr. Reinhard Vlasak, Kreuzbrücklweg 21, E-Mail: alexander.schwab@sonydadc.com)
Doppelzweier: 3. Dominik Kollau, 3. Gabriel aufgebaut werden. Erfreulich auch weitere junge 5020 Salzburg (Tel. 0664/4032846, Museumsverein Obertrum am See, Konrad Fussi,
Brand; Damen: Einer: 2. Valentina Tollinger Möve-Ruderer. Dominik Kollau wurde österreichi- E-Mail: rvlasak@applied-biotech.at, Jakobiplatz 14, 5162 Obertrum (Tel. 06219 7836)
scher U17-Meister im Einer, bei den gleichaltrigen Internet: http://schachklub.ws) E-Mail: konfussi@yahoo.de)
Europameisterschaften 2013 Mädchen holte sich Valentina Tollinger die Silber- Kroatischer Schachverein SK „Pjesak“, Schachclub ASKÖ Radstadt, Ingbert Czak,
medaille, und im U17-Doppelzweier konnte Kollau Anton Bernatovic, 5440 Golling, Markt 61/4a 5541 Altenmarkt im Pongau, Müllergasse 107
Junioren: Doppelvierer: 5. Österreich (mit mit Gabriel Brand Bronze erobern. Erfreulich auch (Tel. 0664 5021568, E-Mail: ljubic.franjo@web.de) (Tel. 06452 4460, E-Mail: ingbert.czak@sbg.at)
Michael Saller/Salzburger Ruderklub Möve) der erste Sieg des Möve-Achters seit 34 Jahren bei SC Inter Salzburg, Thomas Krismayer, Heeres-Sportverein Saalfelden, Reinhard Fraissl,
der heimischen Urstein-Sprintregatta; hier waren Josef-Weißkind-Straße 14, 5083 St. Leonhard 5760 Saalfelden am St. Meer, Bachwinkel 11
WM-Ziel wurde nicht erreicht fast 500 Aktive mit 243 Booten am Start. (Tel. 0664 5317759, E-Mail: inter@gmx.at) (Tel. 0664 5167328, E-Mail: rfraissl@aon.at,
Schachklub Royal Salzburg, Wolfgang Kaiser, Internet: www.hsv-saalfelden.at)
Von den jungen Salzburger Möve-Ruderern hatte 5026 Salzburg, Uferstraße 44 (Tel. 0662 434618, Sportverein Schwarzach im Pongau,
man Michael Saller am meisten zugetraut. Gemein- 0662 623989, 0664 4350808, Robert Rauchenbacher, 5620 Schwarzach im
sam mit dem Wiener Matthias Taborsky stand er im
Schach E-Mail: royalsalzburg@gmx.at) Pongau, Brauhausgasse – Haus der Vereine 1
Leichtgewichts-Doppelzweier in der U23-Kategorie Schachklub Salzburg-Süd, Willibald Sauberer, (Tel. 0664 4368236,
in Essen und Bled auf dem Stockerl. Damit gehör- Schach-Landesverband Salzburg 5020 Salzburg, Erentrudisstraße 20/50 Internet: www.sportverein-schwarzach.at)
ten beide bei der Weltmeisterschaft in Ottensheim (SLV) (Tel. 0662 622011, E-Mail: wis.schach@gmx.at) Union-Schachclub Seekirchen, Josef Költringer,
zum Kreis der Favoriten. Allerdings klappte es dort 5201 Seekirchen am Wallersee, Gemeindegasse 5
nicht, am Ende gab es nur den Start im C-Finale Gegründet 1950; Anschrift: DI Gerhard Herndl, Salzburg Land (Tel. 050201 8025350, 06212 5188,
und den 14. Platz. Valentin Hinterstoisser wurde 5400 Hallein, Almweg 14 E-Mail: josef.koeltringer@sbg.at)
für den österreichischen Doppelvierer in Ottens- (Tel. 06245 86620, 06245 8951-24, Sportunion Bergheim, Wolfgang Moßhammer, Sportclub Taxenbach, Johann Grünwald,
heim nachnominiert, es reichte aber nur für Rang E-Mail: herndl.gerhard@jacoby-gm.at, 5020 Salzburg, Kirchenstraße 35 5660 Taxenbach, Taxberg 50 (Tel. 06543 6001,
17. Während Saller jetzt zu den Senioren gehört, Internet: www.schachinsalzburg.at); (Tel. 0662 454589, 0662 451023) 0664 9787610, E-Mail: j.gruenwald@gmx.at)
bleibt Hinterstoisser noch in der U23-Klasse. Ro- 31 Vereine, ca. 920 Mitglieder Schachklub Golling, Michael Wenger, Union Sportclub Uttendorf, Thomas Feichtner,

156 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 157


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Benno Engelsberger, D-84503 Altötting, Abgestiegen und wieder aufgestiegen 06214 6041, 0664 2536378,
Oberer Grasweg 7 Fax: 06214 6041-23, 0662 823333-23, E-Mail:
(Tel. 0049 1721 8312268, 0049 8671 84293, Die Mannschaft von SIR Bernhard (Salzburg Süd/ su.generali.sbg@schwimmunion-salzburg.at,
E-Mail: b.engelsberger@t-online.de) Inter/Royal) stieg nach gehörigem Pech aus der Internet: www.schwimmunion-salzburg.at)
Schachfreunde Mattighofen, Roland Werdecker, 1. Bundesliga ab, gewann danach souverän den Flamingo Sportclub Salzburg, Beatrix
5230 Mattighofen, Trattmannsbergerweg 32 Titel in der 2. Bundesliga West und ist damit wie- Reischenböck, 5020 Salzburg, Marx-Reichlich-
(Tel. 07722 887-760, 07742 4444, der zurück im Oberhaus. Schwarzach, ASK und Straße 5 (Tel. 0662 630563, 0664 4570080,
0650 4983325) Ranshofen landeten im Mittelfeld, Mozart stieg E-Mail: bea@flamingo-salzburg.at,
Naturfreunde Raiffeisen Mondseeland, ab. Landesmeister wurde die 2. Mannschaft des Internet: www.flamingo-salzburg.at)
Mag. Andreas Hopfgartner, 5310 Mondsee, ASK. Beachtlich waren erneut die Leistungen des
Warte am See 12 (Tel. 06232 315148, heimischen Nachwuchses, allen voran Magdalena Salzburg Land
06232 337713, 06233 8227-16, und Miriam Mörwald sowie Emanuel Frank.
Auch so kann man nach der anstrengenden Internet: www.naturfreunde-mondsee.at) Sportunion Abtenau,
Arbeit am Brett entspannen: Die Spieler des ATSV – Schach SAKOG Trimmelkam, Christel Putz, 5441 Abtenau, Kehlhof 71
Walter Krotz, 5120 St. Pantaleon, Riedersbach 27 (Tel. 0664 1587343, Fax: 06243 4040-40,
Teams SIR Bernhard.
(Tel. 06277 6549, E-Mail: walter.krotz@aon.at,
Schwimmen E-Mail: info@sportunion-abtenau.at,
5760 Saalfelden am St. Meer, Güterstraße 5d/ Internet: www.atsv-sakog-trimmelkam.com) Internet: www.sportunion-abtenau.at)
Top 48 (Tel. 06582 72798, Neuer Verband der Turn- und Sportverein Unken,
E-Mail: thomas.feichtner@porsche.co.at) Salzburger Landesmeister 2013 Schwimmvereine Salzburg Herbert Rosenzweig, 5091 Unken,
Heeres-Sport-Verein Wals, Michael Krauland, Niederland 133 (Tel. 06589 7402)
5071 Wals-Siezenheim, Streitkräfteführungs­ Allgemeine Klasse: Herren: Lukas Prüll (ASK Gegründet 2012; Anschrift: Mag. Clemens Weis, Schwimmen Paris Lodron Salzburg, Lars Peter
kommando, PF 566 (Tel. 050201 80 23802, Salzburg); U8 männl.: Filip Kipman (Hallein); 5020 Salzburg, Hellbrunner Straße 5 Herrmann, 5081 Anif, An der Königseeache 4
E-Mail: office@hsv-wals.at, Internet: www.hsv-wals.at) U8 weibl.: Kata Vicze (Ranshofen); (Tel. 0699 45178026, E-Mali: nvsvs@a1.net) (Tel. 0664 9868412, E-Mail: wasserball@sbg.at,
Sportverein Konkordiahütte – Tenneck, U10 männl.: Leon Fanninger (Oberndorf); Internet: www.wasserball.at)
Markus Buchebner, 5450 Werfen, Schlaming 60 U10 weibl.: Magdalena Morwald (Neumarkt) Präsidium: Präsident: Mag. Clemens Weis;
(Tel. 0662 8680-254, E-Mail: markus. U12 männl.: Elias Schneeweis (Ranshofen); Vizepräsident: Fritz Gruber, 5020 Salzburg, Hobbyvereine
buchebner@generali.at) U12 weibl.: Flora Haidenberger (Neumarkt); Samstraße 49a (Tel. 0650 8296980,
Schachklub Zell am See, Gerald Junger, U14 männl.: Raphael Rosenlechner (Hallein); E-Mail: gruber.fritz@utanet.at); Schwimmverein Anif, Mag. Robert Schneeberger,
5721 Piesendorf, Schulstraße 279 U14 weibl.: Mitra Azad (Royal Salzburg); Kassier: Dr. Florian Müller, 5020 Salzburg, 5020 Salzburg, Siebenstädterstraße 70
(Tel. 0664 9100602, E-Mail: toni.junger@sbg.at) U16 männl.: Tobias Jakob (Royal Salzburg); Kleßheimer Allee 1/1 (Tel: 0676 6442939, (Tel. 0662 425477, E-Mail: robert.sch@gmx.at)
U16 weibl.: Ana Grigic (Neumarkt); E-Mail: florian.joh.mueller@gmail.com) Schwimmverein Salzburg Land,
Überregionale Vereine U18: Severin Kliegl (Royal Salzburg) Dr. Josef Gfrerer, 5081 Anif, Untersbergstraße 3
Mitgliedsvereine (Tel. 01 7965819-0, 06246 75498,
ASKÖ Jugend- und Schulschachclub Braunau, Österreichische Meisterschaften 2013 Salzburg Stadt 0676 5102810, E-Mail: jg@key.at)
Bernd Blamauer, 5280 Braunau am Inn, Halleiner Wassersportverein, Sigrid Gall,
Friedhofstraße 3 (Tel. 0664 1552657, U10 weibl.: Einzel: 2. Magdalena Mörwald Salzburger Turnverein, 5421 Adnet, Adnet 330b 2 (Tel. 06245 76964,
E-Mail: berndt.blamauer@yit.at, (TV Neumarkt am Wallersee); U12 weibl.: Gerhard Otte, 5020 Salzburg, Rupertgasse 11 0699 12735961, E-Mail: gall@aon.at)
Internet: www.jugendschach-braunau.com) Einzel: 3. Magdalene Mörwald (TV Neumarkt (Tel. 0676 3831499, E-Mail: office@stv1861.at, Schwimmverein Mittersill, Anneliese Egger-
WSV-ATSV Ranshofen Schach, Norbert Frühauf, am Wallersee); U18 männl.: 3. Emanuel Frank Internet: www.stv1861.at) Kogler, 5730 Mittersill, Hallenbadstraße 1
5280 Braunau am Inn, Stadtplatz 26/3/8 (Tel. (Oberndorf); Schnellschach: U10 weibl.: Schwimm-Union Generali Salzburg, (Tel. 06562 4615, E-Mail: info@hotel-kogler.at,
0650 4754673, E-Mail: norbert.fruehauf@gmx.at) 3. Magdalena Mörwald (Royal Salzburg); Dr. Kurt Kozak, 5302 Henndorf am Wallersee, info@tri-mittersill.net)
SPORTUNION Raiba Hochburg-Ach, U12 weibl.: 3. Miriam Mörwald (Royal Salzburg); Hans-Woerle-Weg 2 (Tel. 0662 823333, Amateur-Sportvereinigung ASKÖ Taxham,

158 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 159


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Mag. Petra Mastnakova, 5300 Hallwang, Wassersportverein Salzburg, Elisabeth Stürzl, 100 m Rücken: Michael Scherer (SUGS); Taghipour (SUGS); 50 m Schmetterling:
Zweigstraße 6 (Tel. 0662 661750) 5020 Salzburg, Anton-Steinhart-Straße 18 50 m Brust: Fabian Soljan (SUGS); Sara Rashid Taghipour (SUGS);
Bewegung 2000, Sigrid Gall, 5421 Adnet, (Tel. 0650 5073128) 100 m Schmetterling: Fabian Soljan (SUGS); 100 m Brust: Serena Tourey (SUGS);
Adnet 330b 2 (Tel. 06245 76964, Schwimmverein Oberpinzgau, 50 m Freistil: Rudolf Kozak (SUGS); 100 m Freistil: Elen Neureiter (SUGS);
0699 12735961, E-Mail: gall@aon.at) Mag. Christian Schneeberger, 5020 Salzburg, 200 m Lagen: Fabian Soljan (SUGS); 800 m Freistil: Sara Rashid Taghipour (SUGS);
Gemeinsam in Bewegung (GiB), Siebenstädterstraße 70 (Tel. 0662 425477, 4x100 m Freistil: Scherer, Soljan, Hölbling, Eckel 4x100 m Lagen: Sara Rashid Taghipour, Tourey,
Christine Heimhofer, 5026 Salzburg, Friedrich- 0699 19028021, Fax: 0662 425477, (SUGS); 50 m Rücken: Fabian Soljan (SUGS); Neureiter, Anzinger (SUGS);
Inhauser-Straße 5/7 (Tel. 0676 5650980) E-Mail: chr.sch@gmx.at) 50 m Schmetterling: Rudolf Kozak (SUGS); 400 m Lagen: Elen Neureiter (SUGS);
Landespolizei Sportverein Salzburg, Turnverein Zell am See 1886, 100 m Brust: Fabian Soljan (SUGS); 100 m Brust: Hillary Rebernig (SUGS);
Herwig Brüggler, 5020 Salzburg, Alpenstraße 90 Leopold Hahn, 5700 Zell am See, Gartenstraße 2 100 m Freistil: Patrick Eckel (SUGS); 200 m Rücken: Hillary Rebernig (SUGS);
(Tel. 06245 83591, Internet: www.lpsv-salzburg.at) (Tel. 0664 3425594, 0664 2019302, 1500 m Freistil: Fabian Soljan (SUGS); 100 m Schmetterling: Theresa Dillinger (SUGS);
Masters-Schwimmverein Salzburg, E-Mail: tvz@gmx.at, Internet: www.tvz1886.at.lv) 4x100 m Lagen: Scherer, Eckel, Soljan, Hölbling 400 m Freistil: Johanna Gerstbauer (SUGS);
Gerhard Otte, 5027 Salzburg, Julius-Raab-Platz 1 (SUGS); 400 m Lagen: Michael Scherer (SUGS); 40x100 m Freistil: Neureiter, Tourey, Rechberger,
(Tel. 0676 3831499, Salzburger Landesmeister 2013 100 m Brust: Fabian Soljan (SUGS); Rebernig (SUGS); 200 m Freistil: Eva Rechberger
E-Mail: gerhard.otte@gmx.at) 200 m Rücken: Michael Scherer (SUGS); (SUGS); 200 m Brust: Hillary Rebernig (SUGS);
Schwimmgemeinschaft Salzburg, SCHWIMMEN: Allgemeine Klasse: Herren: 100 m Schmetterling: Fabian Soljan (SUGS); 100 m Rücken: Hillary Rebernig (SUGS);
Elisabeth Stürzl, 5020 Salzburg, 50 m Rücken: Fabian Soljan (SUGS); 50 m Brust: 400 m Freistil: Fabian Soljan (SUGS); 4x200 m Freistil: Tourey, Gerstbauer, Rechberger,
Anton-Steinhart-Straße 18 (Tel. 0650 5073128) Bernhard Auner (STV); 4x50 m Lagen: Scherer, 4x100 m Freistil: Soljan, Scherer, Eckel, Kamper Rebernig (SUGS);
Schwimm-Team Delphin, Eckel, Soljan, Kozak (SUGS); 400 m Freistil: (SUGS); 200 m Freistil: Lucas Schentz (SUGS); 200 m Schmetterling: Serena Tourey (SUGS);
Mag. Christian Schneeberger, 5020 Salzburg, Fabian Soljan (SUGS); 50 m Delfin: Fabian Soljan 200 m Brust: Fabian Soljan (SUGS); 100 m Freistil: Eva Rechberger (SUGS);
Siebenstädterstraße 70 (Tel. 0662 425477, (SUGS); 50 m Freistil: Rudolf Kozak (SUGS); 100 m Rücken: Lucas Schentz (SUGS); 200 m Lagen: Eva Rechberger (SUGS);
0699 19028021, Fax: 0662 425477, 4x50 m Freistil: Kozak, Eckel, Soljan, Scherer 4x200 m Freistil: Eckel, Scherer, Soljan, Schentz 800 m Freistil: Johanna Gerstbauer (SUGS);
E-Mail: chr.sch@gmx.at) (SUGS); 100 m Lagen: Fabian Soljan (SUGS); (SUGS); 200 m Schmetterling: Fabian Soljan 4x100 m Lagen: Rechberger, Gerstbauer,
(SUGS); 100 m Feistil: Lucas Schentz (SUGS); Dillinger, Tourey (SUGS)
200 m Lagen: Fabian Soljan (SUGS); Jugend männl.: 100 m Rücken: Filip Kosic
1500 m Freistil: Fabian Soljan (SUGS); 4x100 m (SUGS); 100 m Schmetterling: Filip Kosic (SUGS);
Lagen: Scherer, Eckel, Kamper, Soljan (SUGS) 50 m Freistil: Filip Kosic (SUGS); 50 m Rücken:
Damen: 50 m Rücken: Hillary Rebernig (SUGS); Filip Kosic (SUGS); 50 m Schmetterling: Filip
50 m Brust: Hillary Rebernig (SUGS); Kosic (SUGS); 100 m Freistil: Filip Kosic (SUGS);
4x50 m Lagen: Felgitscher, Rebernig, Uhl, 100 m Brust: Fabio Kamper (SUGS);
Neureiter (SUGS); 400 m Freistil: Elen Neureiter 200 m Rücken: Matthias Preidl (SUGS);
(SUGS); 50 m Delfin: Elen Neureiter (SUGS); 100 m Schmetterling: Fabio Kamper (SUGS);
50 m Freistil: Elen Neureiter (SUGS); 400 m Freistil: Fabio Kamper (SUGS);
4x50 m Freistil: Rebernig, Felgitscher, Uhl, 200 m Freistil: Fabio Kamper (SUGS);
Neureiter (SUGS); 100 m Lagen: Hillary Rebernig 100 m Freistil: Fabio Kamper (SUGS);
(SUGS); 100 m Rücken: Sara Rashid Taghipour 200 m Lagen: Fabio Kamper (SUGS)
(SUGS); 50 m Brust: Serena Tourey (SUGS); Jugend weibl.: 50 m Rücken: Sofia Felgitscher
100 m Schmetterling: Sara Rashid Taghipour (SUGS); 50 m Brust: Serena Tourey (SUGS);
(SUGS); 50 m Freistil: Elen Neureiter (SUGS); 400 m Freistil: Esther Uhl (SUGS); 50 m Delfin:
200 m Lagen: Sara Rashid Taghipour (SUGS); Esther Uhl (SUGS); 50 m Freistil: Esther Uhl
Zu den hoffnungsvollsten Schwimmern gehört Fabian Soljan. Bei den Landesmeisterschaften in Rif 4x100 m Freistil: Neureiter, Rashid Taghipour, (SUGS); 100 m Lagen: Esther Uhl (SUGS);
durfte er zehnmal jubeln, er gewann sieben Einzel- und drei Staffeltitel. Uhl, Tourey (SUGS); 50 m Rücken: Sara Rashid 100 m Rücken: Sara Rashid Taghipour (SUGS);

160 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 161


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

50 m Brust: Serena Tourey (SUGS); 50 m Delfin: Michael Scherer (SUGS); 100 m Freistil: Felicia Erb (SUGS); Delfin: 2. Esther Uhl (SUGS); 400 m Freistil,
100 m Schmetterling: Sara Rashid Taghipour 50 m Freistil: Michael Scherer (SUGS); 800 m Freistil: Michaela Rechberger (SUGS) 800 m Freistil: 3. Esther Uhl (SUGS);
(SUGS); 50 m Freistil: Esther Uhl (SUGS); 100 m Lagen: Michael Scherer (SUGS); 100 m Delfin: 2. Natalie Anzinger (SUGS);
200 m Lagen: Sara Rashid Taghipour (SUGS); 400 m Lagen: Michael Scherer (SUGS); Österreichische Meisterschaften 2013 200 m Delfin: 3. Natalie Anzinger (SUGS)
50 m Rücken: Sara Rashid Taghipour (SUGS); 100 m Brust: Patrick Eckel (SUGS); Schüler: 400 m Freistil: 3. Felicia Erb (SUGS);
50 m Schmetterling: Sara Rashid Taghipour 200 m Rücken: Michael Scherer (SUGS); Allgemeine Klasse: Halle: Damen: 800 m Freistil: 2. Felicia Erb (SUGS);
(SUGS); 100 m Brust: Serena Tourey (SUGS); 100 m Schmetterling: Patrick Eckel (SUGS); 4x200 m Freistil: 1. Rebernig/Neureiter/Erb/ 100 m Rücken: 3. Denise Oberleithner (SUGS);
100 m Freistil: Natalie Juliane Anzinger (SUGS); 400 m Freistil: Michael Scherer (SUGS); Rashid Taghipour (SUGS); 800 m Freistil: 3. Christine Scherer (SUGS);
800 m Freistil: Sara Rashid Taghipour (SUGS); 200 m Freistil: Alexander Hölbling (SUGS); 1500 m Freistil: 2. Hillary Rebernig (SUGS) 200 m Rücken: 3. Samira Tourey (SUGS)
400 m Lagen: Theresa Dillinger (SUGS); 200 m Brust: Patrick Eckel (SUGS); Junioren: 400 m Freistil: 3. Elen Neureiter Schüler männl.: 100 m Rücken: 2. Michael
100 m Brust: Serena Tourey (SUGS); 100 m Rücken: Michael Scherer (SUGS); (SUGS); 200 m Freistil: 2. Elen Neureiter (SUGS); Scherer (SUGS)
200 m Rücken: Eva Rechberger (SUGS); 200 m Schmetterling: Daniel Rashid Taghipour 800 m Freistil: 1. Juliane Erb (SUGS); Jugend Freiluft: weibl.: 100 m Rücken,
100 m Schmetterling: Theresa Dillinger (SUGS); (SUGS); 100 m Freistil: Patrick Eckel (SUGS); 100 m Brust: 2. Hillary Rebernig (SUGS); 200 m Rücken, 200 m Delfin, 200 m Lagen,
400 m Freistil: Serena Tourey (SUGS); 200 m Lagen: Alexander Hölbling (SUGS); 400 m Freistil: 2. Juliane Erb (SUGS); 400 m Lagen: 1. Sara Rashid Taghipour (SUGS);
200 m Freistil: Eva Rechberger (SUGS); 1500 m Freistil: Michael Scherer (SUGS) 200 m Freistil: 3. Juliane Erb (SUGS); 100 m Freistil: 2. Esther Uhl (SUGS);
200 m Brust: Serena Tourey (SUGS); Schüler männl.: 100 m Rücken: Michael Scherer 200 m Brust: 1. Hillary Rebernig (SUGS); 200 m Freistil, 400 m Freistil: 1. Esther Uhl
100 m Rücken: Eva Rechberger (SUGS); (SUGS); 50 m Brust: Patrick Eckel (SUGS); 50 m Brust: 3. Hillary Rebernig (SUGS); (SUGS); 800 m Freistil: 2. Esther Uhl (SUGS);
200 m Schmetterling: Serena Tourey (SUGS); 50 m Freistil: Michael Scherer (SUGS); 200 m Lagen: 2. Hillary Rebernig (SUGS) 100 m Delfin: 2. Esther Uhl (SUGS);
100 m Freistil: Eva Rechberger (SUGS); 200 m Lagen: Michael Scherer (SUGS); Freiluft: Junioren: 200 m Brust: 1. Hillary 200 m Freistil, 400 m Freistil: 2. Sofia Felgitscher
200 m Lagen: Eva Rechberger (SUGS); 50 m Rücken: Michael Scherer (SUGS); Rebernig (SUGS); 100 m Brust: 3. Hillary (SUGS); 800 m Freistil: 1. Sofia Felgitscher
800 m Freistil: Theresa Dillinger (SUGS) 50 m Schmetterling: Michael Scherer (SUGS); Rebernig (SUGS); 200 m Lagen: 2. Hillary (SUGS); 400 m Lagen: 3. Serena Tourey (SUGS);
Junioren weibl.: 100 m Rücken: 100 m Brust: Patrick Eckel (SUGS); Rebernig (SUGS); 50 m Freistil: 3. Elen Neureiter 4x100 m Freistil: 1. Sara Rashid Taghipour/Uhl/
Christina Wimmer (ATSV Unken); 100 m Freistil: Patrick Eckel (SUGS); (SUGS); 100 m Freistil: 3. Elen Neureiter (SUGS); Felgitscher/Anzinger (SUGS);
50 m Brust: Juliane Erb (SUGS); 1500 m Freistil: Michael Scherer (SUGS) 200 m Freistil: 3. Elen Neureiter (SUGS); 4x100 m Lagen: 1. Sara Rashid Taghipour/Uhl/
100 m Schmetterling: Christina Wimmer (ATSV Schüler männl.: 100 m Rücken: Alexander 400 m Freistil: 3. Elen Neuteiter (SUGS) Felgitscher/Tourey (SUGS)
Unken); 50 m Freistil: Juliane Erb (SUGS); Hölbling (SUGS); 50 m Brust: Alexander Hölbling Jugend: Halle: 200 m Lagen; 400 m Lagen, Schüler männl.: 200 m Lagen: 1. Alexander
200 m Lagen: Charlotte Reiter (SUGS); (SUGS); 100 m Schmetterling: Daniel Rashid 100 m Delfin, 200 m Delfin: 1. Sara Rashid Hölbling (SUGS); 200 m Rücken: 2. Alexander
50 m Rücken: Juliane Erb (SUGS); Taghipour (SUGS); 50 m Freistil: Alexander Taghipour (SUGS); 200 m Rücken: 2. Sara Rashid Hölbling (SUGS); 200 m Delfin: 1. Alexandru
50 m Schmetterling: Christina Wimmer (ATSV Hölbling (SUGS); 200 m Lagen: Luka Mladenovic Taghipour (SUGS); 200 m Freistil, 400 m Freistil, Ispas (SUGS); 1500 m Freistil: 1. Alexandru
Unken); 100 m Brust: Juliane Erb (SUGS); (SUGS); 50 m Rücken: Alexander Hölbling 800 m Freistil: 1. Sofia Felgitscher (SUGS); Ispas (SUGS); 200 m Delfin: 2. Daniel Rashid
100 m Freistil: Charlotte Reiter (SUGS); (SUGS); 50 m Schmetterling: Alexander Hölbling 100 m Rücken; 200 m Rücken: 3. Sofia Taghipour (SUGS); Schüler weibl.: 100 m
800 m Freistil: Juliane Erb (SUGS); (SUGS); 100 m Brust: Luka Mladenovic (SUGS); Felgitscher (SUGS); 400 m Freistil, Rücken: 2. Michaela Rechberger (SUGS);
100 m Brust: Hillary Rebernig (SUGS); 100 m Freistil: Alexander Hölbling (SUGS); 800 m Freistil: 1. Stefanie Langreiter (SUGS); 800 m Freistil: 2. Michaela Rechberger (SUGS)
200 m Rücken: Hillary Rebernig (SUGS); 1500 m Freistil: Alexandru Ispas (SUGS) 200 m Lagen: 3. Stefanie Langreiter(SUGS); Wasserball: Österreichische Bundesliga:
100 m Schmetterling: Christina Wimmer (SUGS); Schüler weibl.: 100 m Rücken: Marlene Wildl 400 m Lagen: 2. Stefanie Langreiter (SUGS); 2. Paris Lodron; Österreichische U17-
400 m Freistil: Juliane Erb (SUGS); 200 m Freistil: (SUGS); 50 m Brust: Marlene Wildl (SUGS); 200 m Rücken: 3. Stefanie Langreiter (SUGS); Meisterschaft: 1. Paris Lodron
Natasha Augustin (STV); 200 m Brust: Hillary 100 m Schmetterling: Noeli Kato (SUGS); 200 m Lagen: 1. Serena Tourey (SUGS);
Rebernig (SUGS); 100 m Rücken: Hillary Rebernig 50 m Freistil: Michaela Rechberger (SUGS); 200 m Freistil, 800 m Freistil, 100 m Brust, Nationale Spitze in Reichweite
(SUGS); 100 m Freistil: Natasha Augustin (STV) 200 m Lagen: Michaela Rechberger (SUGS); 200 m Brust: 2. Serena Tourey (SUGS);
Schüler männl.: 50 m Rücken: Michael Scherer 50 m Rücken: Michaela Rechberger (SUGS); 400 m Lagen: 1.Teresa Dillinger (SUGS); Endlich war Ruhe eingekehrt nach den Turbulen-
(SUGS); 50 m Brust: Patrick Eckel (SUGS); 50 m Schmetterling: Michaela Rechberger 200 m Delfin: 2. Teresa Dillinger (SUGS); zen mit dem Ausschluss des alten Verbandes und
400 m Freistil: Michael Scherer (SUGS); (SUGS); 100 m Brust: Marlene Wildl (SUGS); 200 m Brust: Teresa Dillinger (SUGS); 200 m der Anerkennung des neuen Verbandes, Ende des

162 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 163


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Jahres kochte das Hickhack wieder hoch – denn enthaltsgenehmigung bekommen hatte. Wie gut Anton Wutschl, 5061 Elsbethen-Glasenbach,
das Oberlandesgericht Wien hat der Berufung des die Arbeit im Verein ist, zeigte Platz eins bei der Überfuhrstraße 9
alten Verbandes gegen den Ausschluss stattgege- österreichischen Meisterschaft Unter 17. Windsurfing Austria, Martin Sandrieser,
ben. Neue Turbulenzen sind zu befürchten. Zum 9073 Vikrting, Limburggasse 17
Sportlichen: Da ging es kräftig voran. Die Schütz- Eisenbahnersportverein Zell am See,
linge des Teams um Landestrainerin Johanna Mag. Harald Wimmer, 5700 Zell am See,
Gerstbauer, die selber eine herausragende Akteu-
Segeln und Surfen Laura Schöfegger vom
UYC Wolfgangsee Louise-Piech-Straße 7 (Tel. 06542 53785)
rin im „Open Water“ ist (österreichische Meisterin hat im 49er-FX die Surfcorner Seespitz,
5 km, Cupsiegerin), rückten zur Nummer eins in Salzburger Segelverband (SSV) Olympischen Spiele Walter Estl, 5700 Zell am See, Sportplatzstraße 6
Österreich auf; bei den österreichischen Jugend- 2016 im Visier. (Tel. 06542 57271)
meisterschaften in Wolfsberg gab es 23 Medaillen, Gegründet 1976; Anschrift: Peter Graf MAS,
darunter 13 goldene. Alleine die 14-jährige Sara 5020 Salzburg, Schallmoser Hauptstraße 30B Salzburger Landesmeister 2013
Rashid Taghipour holte sieben Titel. Dazu kamen (Tel. u. Fax: 0662 884808, 0664 2217880, Schwarzenbergpromenade 47 (Tel. 0662 622610,
hervorragende Leistungen u. a. von Hillary Reber- E-Mail: peter.graf@sbg.at, E-Mail: obmann@uyc-mattsee.at, Allgemeine Klasse: 420er: 1. Laura Schöfegger;
nig, Elen Neureiter, Esther Uhl, Fabian Soljan und Internet: www.salzburger-segelverband.at); Internet: www.uyc-mattsee.at) Stefan Scharnagl (SCM); Aquila: 1. Martin
Patrick Eckel, der z. B. einen 34 Jahre alten Schü- 7 Vereine, 1566 Mitglieder Union-Yacht-Club Wolfgangsee, Georg Stadler, Kahlhammer, Christine Kahlhammer (SSC);
lerrekord verbesserte. Kirchenplatz 1, 5340 St.Gilgen (Tel. 0664 O-Jolle: 1. Weihs Patrick (SCM);
Präsidium: Präsident: Dr. Michael Müller, 212119, E-Mail: praesident@uyc.wolfgangsee.at, Dart 18: 1. Wolfgang Klampfer, Paul Klampfer
Soljan drückte auch den Landesmeisterschaften in 5020 Salzburg, Nonntaler Hauptstraße 59 Internet: www.uyc-wolfgangsee.at) (SCM); Yngling: 1. Rudi Mayr, Peter Münnich
der Halle seinen Stempel auf, er gewann zehnmal (Tel. 0662 843313, Fax 0662 843313-24); Seehamer Segelclub, Gottfried Oberhofer, (UYC); A-CAT: 1. Wolfgang Klampfer (SCM);
Gold. Damit übertraf er seine Ausbeute von den Geschäftsführer: Peter Graf MAS; 5164 Seeham, Hauptstr. 72 (Tel. 06217 7344, FD: 1. Klaus Schober, Martin Neumayr (YCZ);
Landesmeisterschaften im Freien (erstmals seit Vizepräsident: Wilhelm Ebster, 5721 Piesendorf, Fax: 06217 7344-4, E-Mail: office@ssc-seeham.at, Finn: 1. Hannes Blaschke (UYC); Platu 25:
zehn Jahren wieder in Leopoldskron), bei denen Aufhausen 37; Kassier: Dieter Völkel, 5020 Internet: www.ssc-seeham.at) 1. Georg Stadler (UYC); Laser: 1. Lukas Höllwerth
er ebenso wie Taghipour sechs Titel geholt hatte. Salzburg, Salzachweg 5 Segel-Club Seekirchen am Wallersee (SCSW), (UYC); Star: 1. Gerald Feichinger, Peter Moche
Bei den Olympischen Jugendspielen in Utrecht er- Dr. Bernd Rosskothen, Alpenstraße 54, (UYC); TOP Cat K3: 1. Hubert Schallmooser,
reichten Taghipour, Uhl und Sofia Felgitscher Plät- Mitgliedsvereine 5020 Salzburg (Tel. 0662 62404, Fax: 0662 (SSC); TOP CAT K1: 1. Herbert Wallner, Susi
ze zwischen elf und 19. „In zwei bis vier Jahren Salzburg Stadt 62404-22, E-Mail: praesident@scswclub.info, Wallner (SSC); Korsar: 1. Roland Leimgruber, Lisa
sollten wir auch wieder in der allgemeinen Klas- Internet: www.scswclub.info) Maria Leimgruber (UYC); Damen: Laser Radial:
se zu den ersten Adressen in Österreich zählen“, Salzburger Yachtclub, Dr. Christoph Koller, Yacht Club Zell am See, Helmut Fersterer, 1. Katharina Luschan (UYC)
gibt sich Verbandspräsident Clemens Weis zuver- 5201 Seekirchen, Wallerseestraße 4 Saalhofstaße 2, 5751 Maishofen
sichtlich. Er verweist auch auf die aufstrebenden (Tel. 06212 7349-0, Fax: 06212 7601, (Tel. 0664 5360600, E-Mail: maishofen@sbg.at) Österreichische Meisterschaften 2013
Synchronschwimmerinnen. Eine gute Entwicklung E-Mail: ra.koller-bruendl@sbg.at)
nimmt auch die Wasserballmannschaft von Paris Hobbyvereine Allgemeine Klasse: Race Kite: 1. Adrian
Lodron unter dem neuen Cheftrainer Christian Salzburg Land Geislinger (UYC Mattsee);
Stickler, der Mike Fasching abgelöst hat. In der Segelsportverein – Sailingteamaustria, Korsar: 1. Roland Leimgruber, Lisa Maria
Bundesliga gab es hinter WBC Tirol den zweiten Segel-Club Mattsee (SCM), Mag. Harald Hölzl, 5421 Adnet, Wimberg 106 b Leimgruber (UYC); O-Jolle: 2. Patrick Weihs
Platz, im Cup mit ersatzgeschwächter Mannschaft Dr. Michael Müller, 5163 Mattsee, Tassiloweg 6 TV Neumarkt am Wallersee 1867, (SCM); 3. Vitus Bacher (Yacht Club Zell am See);
ebenfalls Rang zwei (12:15-Niederlage im Finale (Tel. 0662 843313, Fax: 0662 843313-24, Dr. Martin Egger, 5202 Neumarkt am Wallersee, 420er: 3. Anna Luschan (UYC)
gegen WBC Tirol). Schade war, dass der russi- E-Mail: michael.mueller@mueller-partner.at, Kühberg 29 (Tel. 06216 4480, 0664 2416464, Allgemeine Klasse: Drachen: 1. Ernst Seidl,
sche Weltklassespieler Dimitri Irishichev nach fünf Internet: www.segelclub-mattsee.at) E-Mail: office@schachclub-neumarkt.at; Thomas Prister, Michael Müller (SCM); Austrian
Monaten wieder in seine Heimat zurückkehren Union Yacht-Club Mattsee, office@egger-consulting.com) Matchrace: 2. Pascal Weisang (UYC); Yngling:
musste, weil man für ihn keine Arbeits- und Auf- Mag. Thomas Himmer, 5026 Salzburg, Eissegelgemeinschaft West (ESG-West), 1. Manfred Gebhard, Andreas Gebhard (UYC)

164 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 165


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

2. Rudi Mayr, Philipp Boustani (UYC); den arrivierten Seglern tat sich Ernst Seidl hervor, ASKÖ Skibob-Club Bad Hofgastein, Knieger, 3. Daniel Döllerer; Slalom: 1. Thomas
Laser: 3. Lukas Höllwarth (UYC); Finn: 3. Hannes er steuerte den Mattseer Drachen zum siebenten Hermann Schiffkorn, 5630 Bad Hofgastein, Knieger, 3. Daniel Döllerer; Kombination:
Blaschke (UYC); TOP Cat K1: 3. Wolfgang österreichischen Titel, insgesamt ist es Seidls 26. Bürgerbergweg 21/3 (Tel. 0664 4505915) 1. Thomas Knieger, 2. Daniel Döller;
Klampfer, Paul Klampfer (SCM); Top Cat K2: österreichisches Meister-Gold. Schwerpunkt des Wintersportverein Dorfgastein, DI Stefan Moser, Schüler männl.: Super-G: 1. Sebastian Knieger;
2. Hubert Schallmooser (SSC); Platu 25: Salzburger Verbandes ist weiter die Nachwuchsar- 5632 Dorfgastein Nr. 51 (Tel. 06433 7660, Riesenslalom: 1. Sebastian Knieger;
2. Georg Stadler & Crew (UYC Attersee) beit, die in drei Leistungsgruppen erfolgt. Im Aus- Internet: www.wsv-dorfgastein.at) Slalom: 1. Sebastian Knieger (alle PSV)
Jugend/ÖJM: Zoom8: 1. Jakob Flachberger land gab es 50, im Inland 80 Trainingstage. Skibob Club Hallein, Werner Nelwek,
(SVW-YS); H420er: 2. Stefan Scharnagel, Helmut 5421 Adnet Nr. 249/Top 11 (Tel. 0664 1313943, Weltmeisterschaften 2013
Schulz (UYC) E-Mail: w.nelwek@utanet.at)
Jugend/Junioren: Zoom 8: 1. Jakob Flachberger Allgemeine Klasse: Herren:
(SVW-YS)
Skibob Union Sportverein Rußbach,
Georg Wintersteller, 5442 Rußbach, Gseng 25 Super-G: 3. Martin Gutjahr; Riesenslalom:
(Tel. 0664 4020862, E-Mail: usv-russbach@gmx.at, 2. Martin Moser, 4. Martin Gutjahr; Slalom:
Weltmeisterschaften 2013 Salzburger Landes Skibob Verband Internet: www.usv-russbach.com) 2. Markus Moser, 5. Martin Gutjahr;
(SLSBV) Skibob Union Saalfelden, Mag. Jacek Stalmach, Kombination: 3. Martin Gutjahr;
Allgemeine Klasse: Herren: Yngling: 8. Manfred 5760 Saalfelden am St. Meer, Berglandstraße Jugend männl.: Super-G: 1. Dominik Ablinger,
Gebhard, Andreas Gebhard (UYC) Gegründet 1964; 15/16 (Tel. 06582 75747, 0650 2530510, 3. Thomas Knieger, 4. Daniel Döllerer;
Damen: 49er-FX: 7. Laura Schöfegger (UYC) Anschrift: Hannelore Luschan, 5020 Salzburg, Fax: 06582 70140, E-Mail: stalmach@sbg.at) Riesenslalom: 1. Thomas Knieger, 3. Dominik
Olivierstraße 9 (Tel. 0662 628161, Wintersportverein St. Martin am Tennengebirge, Ablinger, 4. Daniel Döllerer; Slalom: 1. Thomas
18 Medaillen in allen Klassen 0664 4210959, Fax 0662 626583, Rudolf Lanner, 5522 St. Martin a. Tg., Knieger, 3. Daniel Döllerer; Kombination:
E-Mail: hannelore.luschan@aon.at); Lammertal 68 (Tel. 06463 7423) 1. Thomas Knieger, 3. Daniel Döllerer;
Die nationale Spitzenstellung des Salzburger Se- 10 Vereine, ca. 368 Mitglieder Skibob-Club Zell am See, Schüler männl.: 1: Super-G; Riesenslalom,
gelsportes konnte eindrucksvoll unter Beweis ge- Dr. Georg Fritsch, 5751 Maishofen, Slalom; Kombination: 1. Sebastian Knieger
stellt werden, und es gab insgesamt 18 Medaillen Präsidium: Präsidentin: Inge Aistleitner, Mitterhofen 15 (Tel. 06542 80321)
bei den diversen Titelkämpfen. Bei den Staats- 5020 Salzburg, Münchner Bundesstraße 42 Gesamtweltcup 2013
meisterschaften wurden acht Medaillen errungen, (Tel. 0662 662531); Vizepräsident: Martin Überregionale Vereine
darunter drei goldene. In Salzburg wurden nicht Gutjahr, 5311 Innerschwand, Konradweg 13 Allgemeine Klasse: Herren: 6. Martin Gutjahr;
weniger als 20 Landesmeisterschaften ausge- (Tel. 0664/4122059, Schibobklub Wilder Kaiser, Peter Eschlböck, Jugend männl: 1. Thomas Knieger, 2. Dominik
schrieben, vier davon fielen einer Flaute zum Op- E-Mail mayrhofer_andrea@yahoo.de); 6306 Söll, Pirchmoos 4 (Tel. 05333 5290, Ablinger
fer. Bei internationalen Championaten waren nur Kassierin: Hannelore Luschan, s.o. 05333 5256, Fax: 05333 5290-2)
wenige heimische Segler am Start. Mit besonde-
rem Interesse wurden die Auftritte der 18-jährigen Mitgliedsvereine Salzburger Landesmeister 2013
Laura Schöfegger vom UYC Wolfgangsee mit ih- Salzburg Stadt Skilauf
rer gleichaltrigen Partnerin Elsa Lovrek in der 49er- Allgemeine Klasse: Herren:
Fx-Klasse verfolgt; herausragend war ihr zweiter Polizeisportverein Salzburg Skibob, Slalom, Riesenslalom, Super-G; Kombination: Salzburger Landes-Skiverband
Platz in La Rochelle, bei den Weltmeisterschaften Martin Gutjahr, 5311 Innerschwand, Thomas Knieger (PSV) (SLSV)
gab es die Ränge sieben (Jugend) und 37 (allge- Konradweg 13 (Tel. 0664 4122059,
meine Klasse). Die Olympia-Kampagne für 2016 E-Mail: mayrhofer_andrea@yahoo.de) Österreichische Meisterschaften 2013 Gegründet 1911;
ist in Reichweite, die Hotelfachschülerin Schöfeg- Anschrift: 5071 Wals,
ger – 2014 ist Matura – ist so ziemlich die einzige Salzburg Land Allgemeine Klasse: Herren: Riesenslalom: Oberst-Lepperdinger-Straße 21/Stiege 3
Kandidatin aus den heimischen Klubs. Anna Lu- 1. Markus Moser; Slalom: 2. Markus Moser; (Tel. 0662 628817, Fax 0662 628817-4, E-Mail:
schan und Lukas Höllwerth wollen es Laura gleich WSV Lungötz, Peter Krallinger, 5524 Annaberg- Jugend männl: Super-G: 1. Thomas Knieger; office@slsv.at, daniela.nerfort@slsv.at, Internet:
tun, sie dürften es aber weit schwerer haben. Bei Lungötz, Hefenscher 54 (Tel. 06463 7055) 2. Daniel Döllerer; Riesenslalom: 1. Thomas www.slsv.at); 111 Vereine, 15.214 Mitglieder

166 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 167


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Präsidium: Präsident: Bartl Gensbichler, Samstraße 24e, Nordisch: Gerhard Doppler, Salzburg Land Skiclub Bad Gastein, Alpin: Franz Weiss,
5071 Wals, Oberst Lepperdinger-Straße 21, 5020 Salzburg, Kaiserschützenstraße 10 5640 Bad Gastein, Birkenring 17
Stiege 3 (Tel. 0662 628817, (Tel. 0662 878888) Sportunion Abtenau, Alpin: Markus Spannberger, (Tel. 0664 3812588,
Fax: 0662 628817-4, Ski-Club Itzling, Heinrich Herzgsell, 5441 Abtenau, Markt 243 (Tel. 0664 4401448, E-Mail: rennbuero@badgastein.at,
E-Mail: bartl.gensbichler@slsv.at); 5020 Salzburg, Goethestraße 21 E-Mail: markus.spannberger@sbg.at, Internet: www.skipool-badgastein.com);
Vizepräsidenten: Brigitte Obermoser, (Tel. 0662 455677, 0664 4139587, Internet: www.sportunion-abtenau.at); Nordisch: Otmar Gruber, 5645 Böckstein,
5550 Radstadt, Salzburger Straße 20/5 E-Mail: office@herzgsellwerbung.at) Nordisch: Helmut Pernthaner, 5441 Abtenau, Sonnblickstraße 20 (Tel. 0664 1243470, E-Mail:
(Tel. 0664 253 00 50, E-Mail: info@fithit.at); Skiclub Genner, Friedrich Mosshammer, Fischbach 126 (Tel. 0664 5452313, otmar.gruber@sbg.at, skiclub.badgastein@aon.at,
Karl Votocek, 5500 Bischofshofen, Südtiroler 5324 Faistenau, Dorfstraße 8 E-Mail: h.pernthaner@sbg.at, Internet: www.skipool-badgastein.com)
Straße 29 (Tel. 0664 2073410, (Tel. 0650 6280099, Internet: www.sportunion-abtenau.at) Wintersportverein Bad Hofgastein,
E-Mail: votocek@aon.at); E-Mail: obmann@sc-genner.at, Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, Alpin: Roland Schafflinger, 5630 Bad Hofgastein,
Michael Brandauer, 5071 Wals, Eichetstraße 46 Internet: www.sc-genner.at) Alpin: Veronika Scheffer, 5541 Altenmarkt im Schlossgasse 4 (Tel. 0680 3303091,
(Tel. 0664 6253529, Skiclub Salzburg (SCS), Markus Simmel, Pongau, Palfen 140 (Tel. 06452 4000, E-Mail: r.schafflinger@schneesportgastein.com,
E-Mail: m.brandauer@hinteregger.co.at) 5020 Salzburg, Saalachstraße 38/12 E-Mail: bergbahnen@zauchensee-amade.at, Internet: www.wsv-badhofgastein.at);
Helmut Gassner, 5342 Abersee, Seestraße 57 (Tel. 0664 2420979, Internet: www.altenmarkt.unionsport.com); Nordisch: Rico Hofmann, 5630 Bad Hofgastein,
(Tel. 0664 1427797, E-Mail: m.simmel@scsalzburg.com, Nordisch: Hubert Joham, 5541 Altenmarkt, Pyrkerstraße 3/3 (Tel. 06432 20679,
E-Mail: helmut_gassner@gmx.at) Internet: www.scsalzburg.com) Götschlau 519 (Tel. 0664 5301001, E-Mail: ricohofmann@aon.at,
Skiklub Heuberg, Gerhard Maier, 5020 Salzburg, E-Mail: hubert.joham@sbg.at, Internet: www.wsv-badhofgastein.at);
Mitgliedsvereine Linzer Bundesstraße 27 (Tel. 0664 1852224, Internet: www.altenmarkt.unionsport.com) Schi-Renngemeinschaft Gainfeld/Bischofshofen,
Salzburg Stadt Internet: www.sc-heuberg.at) Skiklub Annaberg, Robert Rieger, 5523 Lungötz, Elisabeth Denk, 5500 Bischofshofen, Gainfeld 30
Sportclub Volksbank Salzburg, Neubach 34 (Tel. 0664 8124764, (Tel. 06462 4933, 0664 5309195,
ASKÖ-ESV Salzburg, Andreas Lanzinger, Johanna Langreiter, 5020 Salzburg, Bergstr. 21a E-Mail: r.rieger@ebster-bau.at, Fax: 06462 4933, E-Mail: office@srg-gainfeld.at)
5023 Salzburg-Gnigl, Bachstraße 31 (Tel. 0662 874196-74, Fax: 0662 874196-75, Internet: www.schiklub-annaberg.at) Skiclub Bischofshofen, Alpin:
(Tel. 0664 9679592, E-Mail: a.lanzinger@sbg.at) E-Mail: johanna.langreiter@volksbanksalzburg.at)
ASVÖ Turnverein Itzling ÖTB, Ursula Pölzer, SC Elsbethen, Andrea Gratzer, 5411 Oberalm,
5020 Salzburg, Haunspergstraße 100 Walterskirchen Str. 8 (Tel. 0664 1409961,
(E-Mail: turnverein@tv-itzling.at, E-Mail: info@skiclubelsbethen.at)
ursula.poelzer@aon.at, Internet: www.tv-itzling.at) SC Grödig, Kurt Absmann, 5082 Grödig,
Bundesbahner-Sportverein Salzburg, Fritz-Zeller-Weg 10 (Tel. 0676 82231500,
Herwig Eisenköck, 5020 Salzburg, Weiserstr. 3 E-Mail: info@skiclub-groedig.at)
(Tel. 0664 9901733, E-Mail: eisentoni@a1.net, SSK Großgmain, Manfred Joiser,
bbsv-salzburg@aon.at, 5084 Großgmain, Salzburger Str. 126
Internet: www.bbsv-salzburg.at) (Tel. 0664 3509605,
Polizeisportverein Salzburg (PSV), Florian E-Mail: manfred.joiser@sbg.at)
Schwertl, 5303 Thalgau, Enzersbergdörfl 12 USC Wals-Siezenheim,
(Tel. 0664 3574905, Fax: 06235 6875, Ing. Michael Brandauer, 5071 Wals,
E-Mail: teamsport@sbg.at, Eichetstraße 46 (Tel. 0664 6253529,
Internet: www.psv-salzburg.at) E-Mail: office@usc-wals-siezenheim.at)
Postsportverein Salzburg, Obmann: Bodyform Athletikklub ASVÖ Salzburg,
Karl Auerbach, 5164 Seeham, Matzing 14 Alexandra Lutsch, 5023 Salzburg, Bachstraße 72 Wolfgang Hörl wurde
(Tel. 06217 77663, E-Mail: postsv.sbg@aon.at), (Tel. 0664 5051011, erstmals Staatsmeister
Alpin: Rupert Langegger, 5023 Salzburg, E-Mail: skiteam_bodyform@gmx.at) im Slalom.

168 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 169


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Ing. Gerhard Auinger, 5500 Bischofshofen, Hammerstraße 47 (Tel. 0660 5546478, E-Mail: reinhard.pilotto@aon.at)
Rosenthal 40 (Tel. 0664 1215810, E-Mail: info@skiclubelsbethen.at, Ski-Club Grödig, Johann Haas, 5082 Grödig,
E-Mail: gerhard.auinger@aon.at, Internet: www.skiclubelsbethen.at) Franz-Peyerl-Straße 25 (Tel. 06246 72256,
E-Mail: office@skilcub-bischofshofen.at, Union Sportclub Eugendorf, Eduard Hatzl, 0664 3360319, Fax: 06246 72256-6,
Internet: www.skiclub-bischofshofen.at); 5301 Eugendorf, Reitberg 109/2 (Tel. 06225 E-Mail: info@skiclub-groedig.at,
Sprunglauf: Mag. Johannes Wenninger, 3261, 0664 8210800, E-Mail: office@ediga.at) Internet: www.skiclub-groedig.at)
5203 Köstendorf, Vogltenn 10/2 (Tel. Union Sportverein (USC) Faistenau, Union-Sportverein Großarl,
0664 88531451, E-Mail: j.wenninger@gmx.at, Obmann: Andreas Wenger, 5324 Faistenau, Alpin: Alois Rohrmoser, 5611 Großarl, Markt 234
Internet: www.skiclub-bischofshofen.at) Hinterseestr. 111 (Tel. 0664 2145444, (Tel. 0664 4532139,
ASKÖ Ski Club Bramberg, Alferd Hollaus, E-Mail: andreas.wenger@faistenau.raiffeisen.at), E-Mail: rohrmoser@hotmail.com,
5733 Bramberg, Wagnergasse 235 (Tel. Alpin: Andrea Oberascher, 5324 Hintersee, Internet: www.usv-grossarl.at); Nordisch:
0664 3696979, E-Mail: fliesen.hollaus@sbg.at, Lämmerbach 37 (Tel. 0664 88622745); Christian Prommegger-Taxer, 5611 Großarl, Bach
Internet: www.askoe-bramberg.at) Nordisch: Christine Ebner, 5324 Faistenau, 15/1 (Tel. 0650 3403099, E-Mail: taxer@aon.at,
Turn- und Sportunion Bramberg, Knoglweg 12 (Tel. 0676 86861264, Internet: www.usv-grossarl.at)
Andreas Oberkofler, 5733 Bramberg, Bicheln 103 E-Mail: uscfaistenau-nordisch@sbg.at, Schi- und Sportklub Großgmain, Manfred Joiser,
(Tel. 0664 4730804, Internet: www.langlaufdorf.info) 5084 Großgmain, Salzburger Straße 126/02
E-Mail: andreas.oberkofler@sbg.at) USC Filzmoos, Matthias Jäger, 5532 Filzmoos, (Internet: www.ssk-grossgmain.at)
Winter-Sport-Club Bramberg, c/o Gemeindeamt (Tel. 06453 8216, Skiklub eybl Hallein, Walter Alber, 5412 Puch,
Rupert Innerhofer, 5733 Bramberg am Wildkogel, E-Mail: jaeger.h@gem-filzmoos.salzburg.at) Mühlbachstraße 541 (Tel. 0664 1500611,
Dorfstraße 313 (Tel. 0664 5153402, Union Sportclub Flachau, Alpin: Daniel Kaml, Fax: 06245 86398, E-Mail: walter@skiklubhallein.at,
E-Mail: rupert.innerhofer@gmx.at) 5542 Flachau, Gemeindestraße 244 Internet: www.skiklubhallein.at)
Schiclub-Bruck-Grossglockner, Österreichischer Nachwuchsmeister in der (Tel. 0664 8195757, Union Skiclub Henndorf, Michael Schmidhuber,
Alpin: Helmut Gollnitzer, 5671 Bruck an der Abfahrt wurde Slaven Dujakovic, dennoch E-Mail: daniel.kaml@wuerth-hochenburger.at, 5302 Henndorf, Hof 18 (Tel. 0664 1130063,
Glocknerstraße, Kroneweg 10 (Tel. 0664 rutschte er aus dem ÖSV-Kader. usc.flachau@aon.at, Internet: www.usc-flachau.at); E-Mail. m.schmidhuber@gmx.at),
9352519, E-Mail: helmut.gollnitzer@sbg.at, Nordisch: Michael Kreuzer, 5542 Flachau, Internet: www.unionhenndorf.at)
Internet: www.sbg.at/scb); Reiteckweg 144 (Tel. 0664 4047333, Union Sportverein (USV) Hintersee, Hans
Nordisch: Martin Schösser, 5671 Bruck, E-Mail: schriftfuehrer@wsv-dorfgastein.at, E-Mail: kreuzer.michael2@gmx.at, Kaltenberger, 5324 Hintersee, Lämmerbach 83
Krössenbachstr. 32 (Tel. 0664 135 87 02, Internet: www.wsv-dorfgastein.at) E-Mail: usc.flachau@aon.at, (Tel. 06224 358, 0664 4119050)
E-Mail: martin.schoesser@a1.net, Union Schiclub Eben im Pongau, Peter Massow, Internet: www.usc-flachau.at) Union Sportklub Hof, Wolfgang Maderegger,
Internet: www.sbg.at/scb) 5531 Eben im Pongau, Dorfplatz 64 Sportverein Forstau, Nikolaus Buchsteiner, 5322 Hof, Gängstraße 8 (Tel. 0664 60747341,
Skiklub Dienten, Josef Burgschwaiger, (Tel. 0664 8369820, E-Mail: info@skiclubeben.at, 5552 Forstau Nr. 86 (Tel. 06454 8386, 0664 E-Mail: wm1@aon.at)
5652 Dienten, Dorf 21 (Tel. 0664 80620211, Internet: www.skiclubeben.at) 2828002, E-Mail: nikolaus.buchsteiner@aon.at) USV Hollersbacher Sportverein, Hans Peter
E-Mail: josef.burgschwaiger@sbg.at, Wintersportverein Niedernfritz, Friedrich Hartl, Union Sportklub Fusch/Glstr. Hans Nitzinger Wallner, 5731 Hollersbach, Reitlehen 49
Internet: www.scdienten.at) 5521 Niedernfritz, Sonnberg 103 (Tel. (Tel. 0664 8285793, E-Mail: ski@usk-fusch.at, (Tel. 0664 5523024, E-Mail: h.p.wallner@sbg.at,
Wintersportverein Dorfgastein, 0676 6641512, E-Mail: fritz.hartl@lekkerland.at, Internet: www.usk-fusch.at) Internet: www.usv-hollersbach.sportunion.at)
Alpin: Kurt Schernthaner, 5632 Dorfgastein, Internet: www.wsv-niedernfritz.at.tt) Union-Sportverein Fuschl/See, Union Sportverein Hüttschlag,
Trenzfeldstr. 1 (Tel. 0676 5277815, Sportverein Ebenau, Alpin: Martin Schweighofer, Mag. Peter Forstneritsch, 5330 Fuschl am See, Alpin & Nordisch: Christian Pirchner, 5611
E-Mail: office@ferienhaus-antonia.at, 5323 Ebenau Nr. 47 (Tel. 0664 2512739); Feichterkarstraße 18 (Tel. 0664 2261010, Großarl, Bach 91 (Tel. 0664 5087073,
schriftfuehrer@wsv-dorfgastein.at, Nordisch: Stefan Brunauer, 5323 Ebenau, E-Mail: peterforstneritsch@gmx.at) E-Mail: christian.pirchner@grossarl.raiffeisen.at,
Internet: www.wsv-dorfgastein.at); Vorderschroffenau (Tel. 06221 7318) Union Sportclub Goldegg, Alpin+Nordisch: Internet: www.usv-huettschlag.at)
Nordisch: Richard Pertl, 5632 Dorfgastein, Skiclub Elsbethen, Reinhard Pilotto, 5622 Goldegg im Pongau, Ski-Club Kitzsteinhorn, Ing. Manfred Müller,
Peterlgasse 2 (Tel. 06433 7333, Kurt Schweinberger, 5411 Oberalm, Weng 65 (Tel. 0664 1953044, 5721 Piesendorf, Palfenweg 4 (Tel. 06549 7126)

170 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 171


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Skiklub Kaprun, DI Peter Ackerer, 5710 Kaprun, E-Mail: franzauer@cablelink.at), 5760 Saalfelden am St. Meer, Almdorf 30 Nordisch: DDr. Johann Reichegger,
Schaufelbergstraße 47 (Tel. 0664 5446315, Alpin: Josef Ramsauer, 5421 Krispl, Gaißau 46 (Tel. 0664 5327118, 5741 Neukirchen, Eggerfeldstr. 444
E-Mail: p.ackerer@sbg.at, (Tel. 0664 5546238, E-Mail: josef.ramsauer@aon.at, E-Mail: ferienwohnung-eder@sbg.at, (E-Mail: esther@reichegger.info,
Internet: www.kaprun.at/skiclub) Internet: www.gaissau.unionsport.com) Internet: www.schiklubmariaalm.com); Internet: www.sbg.at/uscneukirchen-nordisch)
Schiclub Raika Kleinarl, Schiclub Kuchl, Johann Struber, 5431 Kuchl, Nordisch: Hans Dankl, 5761 Maria Alm, Sport-Union Niedernsill, Günter Steiner,
Alpin: Gerhard Gwehenberger, 5603 Kleinarl, Weißenbach 69 (Tel. 06244 4724, Bachstr. 39 (Tel. 0664 9232059, 5722 Niedernsill, Jesdorferstr. 10 (Tel. 0650
Palfenweg 7 (Tel. 0664 9606584, E-Mail: johann@struber-entsorgung.com, E-Mail: hans.dankl@sbg.at, 8695500, E-Mail: guenter-steiner@sbg.at,
E-Mail: g.gwehenberger@sbg.at); Internet: www.sc-kuchl.at), Internet: www.schiklubmariaalm.com) Internet: www.skiclubniedernsill.at)
Nordisch: Christine Passrugger, 5603 Kleinarl, Gerhard Struber, 5431 Kuchl, Weißenbach 100 Union-Sportklub Mariapfarr-Weißpriach, Skiclub Nußdorf a. Haunsberg, Bernhard
Dorf 3 (Tel. 06418 226, (Tel. 0699 18797262, Alpin: Rupert Kösslbacher, 5571 Mariapfarr, Schwärz, 5151 Nußdorf am Haunsberg,
E-Mail: c.passrugger@sbg.at) E-Mail: gerhard.struber@allianz.at) Pfarrstr. 7 (Tel. 06473 7325, Forsthausstraße 11 (Tel. 06276 565, 0664
Skiklub Embach, Konrad Sommerer, 5661 Rauris, E-Mail: finanz@gem-mariapfarr.salzburg.at, 2054294, E-Mail: bernhard.schwaerz@sbg.at)
Forsterbachweg 8 (Tel. 0664 4151205, Internet: www.uscmariapfarr.at); Skiclub Oberndorf, Otto Feichtner,
E-Mail: usc.embach@live.at, Nordisch: Benedikt Resch, 5571 Mariapfarr, 5110 Oberndorf, Karl-Billerhart-Straße 16
Internet: www.usc-embach.at.tf) Pfarrstraße 185 (Tel. 0664 5910117, (Tel. 06272 7665, 0664 3522771,
Skiklub Lend, Richard Langreiter, 5651 Lend Internet: www.uscmariapfarr.at) Fax: 06272 7665,
Nr. 147 (Tel. 0664 5139851, Union-Sportclub Mauterndorf, Alpin: Felix Toda, E-Mail: otto.feichtner@utanet.at,
E-Mail: r.langreiter@sbg.at, 5570 Mauterndorf, Ledermoos 248 Internet: www.sc-oberndorf.at)
Internet: www.schiclub-lend.at) (Tel. 0676 6618281, E-Mail: felix.toda@aon.at, Schiclub Pfarrwerfen, Egon Hammer,
Sportclub Leogang, Nordisch: Albert Herzog, Internet: www.usc-mauterndorf.at); 5452 Pfarrwerfen, Dorfwerfen 142
5771 Leogang, Ecking 44 (Tel. 0664 488 73 50, Nordisch: Harald Ernst, 5570 Mauterndorf, (E-Mail: sk-pfarrwerfen@gmx.at)
E-Mail: monika.herzog@sbg.at, Markt 54 (Tel. 0676 845078100, Skiclub Oberpinzgau, Alpin: Harald
Internet: www.sc-leogang.info) Internet: www.usc-mauterndorf.at) Milligrammer, 5732 Mühlbach Nr. 135
Sportclub Leogang Ski, Stefan Mühlauer, Sportclub Mittersill, Alpin: Alfred Steger, (Tel. 0664 3838668);
5771 Leogang, Sonnberg 2/1 (Tel. 0664 4214582, 5730 Mittersill, Sportplatz 1 (Tel. 0664 5879550, Nordisch: Stefan Wöhrer, 5732 Mühlbach,
Hoffnungsvolle Langläuferinnen sind Barbara E-Mail: st.muehlauer@sbg.at, E-Mail: alfred.steger@mittersill.at, Baumgarten 275 (Tel. 0664 5252748)
Walchhofer, Julia Pfennich und Tina Zierler. Internet: www.skiclubleogang.blogspot) Internet: www.sc-mittersill.at); Union Sportclub Piesendorf, Josef Voglreiter,
ASVÖ Skiklub Lessach, Martin Sagmeister, 5580 Nordisch: Bruno Rainer, 5730 Mittersill, 5721 Piesendorf, Skiliftstraße 41
Lessach Nr. 41 (Tel. 06484 3316, Museumstr. 4 (Tel. 0664 2434661, (Tel. 06549 7551,
Union Sportverein Koppl, 0664 4110451) E-Mail: bruno.rainer@sbg.at, E-Mail: skiclub.piesendorf@gmx.at,
Alpin: Florian Grösslinger, 5023 Salzburg, Ski Club Lofer, Alpin+Nordisch: Christian Thöny, Internet: www.sc-mittersill.at) Internet: www.usc-piesendorf.at)
Wolfgangseestr. 45 (Tel. 0676 6306692, 5090 Lofer Nr. 325/Top 6 (Tel. 0664 8667542, Ski-Klub Mühlbach/Hochkönig, Michael Herzog, Schiklub für Behinderte Salzburg, Hermann
E-Mail: groessl13@hotmail.com, E-Mail: christian.thoeny@salzburg.sparkasse.at, 5505 Mühlbach am Hochkönig, Schmölz 261 Mayrhuber, 5412 Puch bei Hallein, Steinerweg
Internet: www.usv-koppl.at); Internet: www.sc-lofer.at) (Tel. 0664 6171694, E-Mail: herzog.m@sbg.at, 534 (Tel. 0662 8042-4645, 0664 2444541,
Nordisch: Rene Vana (Tel. 0676 9063875, Union-Sportklub Maishofen, Alpin: Rudolf Zeller, Internet: www.skmuehlbach.at) E-Mail: hermann.mayrhuber@salzburg.gv.at)
E-Mail: usvkoppl-nordisch@gmx.net, 5751 Maishofen, Point 24 (Tel. 0664 2410358, Union-Sportklub Muhr, Josef Krabath, Skiclub Sparkasse Radstadt, Alpin: German
Internet: www.usv-koppl.at) E-Mail: office@skm.at, kw.zeller@sbg.at, 5583 Muhr, Vordermuhr Nr. 125 Baueregger, 5550 Radstadt, Römerstraße 15/2
Ski- und Sportverein Krimml, Internet: www.skm.at); (Tel. 06479 418, E-Mail: j.krabath@sbg.at) (Tel. 0664 1301106, E-Mail: scradstadt@gmail.
Johann Leutgeb, 5743 Krimml, Oberkrimml 165 Nordisch: Walter Wenger, 5751 Maishofen, Union Sportclub Neukirchen, com, Internet: www.scradstadt.at);
(Tel. 0664 1125977) Neubrunnen 35 (Tel. 06542 68878, Alpin: Mario Dreier, 5741 Neukirchen, Nordisch: Andreas Hochwimmer, 5550 Radstadt,
Union Sportverein Krispl-Gaißau, Franz Auer, E-Mail: office@skm.at, Internet: www.skm.at) Aschamgasse 4 (E-Mail: barbaraschlick@sbg.at, Walchhofweg 14 (Tel. 0664 5969382,
5421 Krispl, Gaißau 115 (Tel. 0664 1426740, Schiklub Maria Alm, Alpin: Anni Eder, Internet: www.usc-neukirchen.at); E-Mail: scradstadt@gmail.com,

172 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 173


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Internet: www.scradstadt.at) Martin am Tennengebirge Nr. 298 Sprunglauf: Christian Huber, 5201 Seekirchen am
USC Raiffeisen Ramingstein, Alpin: (Tel. 0664 4535378, Wallersee, Wallerseestraße 19/a
Franz Sagmeister, 5591 Ramingstein, Graben 42 E-Mail: gwechenberger@symatic.at); (Tel. 0650 4151001,
(Tel. 0664 4300070, Nordisch: Johann Frahndl, 5522 Sankt Martin am E-Mail: info@skiclub-seekirchen.at,
E-Mail: franz.sagmeister@sbg.at); Sprunglauf: Tennengebirge, Obersteinstraße 284 Internet: www.skiclub-seekirchen.at)
Brigitte Mandl, 5591 Ramingstein, Muhr 5b/11 (Tel. 0676 7550459) Wintersportverein Strobl, Maria Eisl, 5350 Strobl,
(Tel. 0664 3154253, E-Mail: hubi.mandl@aon.at) Schiklub St. Martin bei Lofer, Weißenbach 300 (Tel. 0664 1261360,
Sportunion Rauris, Alpin: Alexander Pfannhauser, 5092 St. Martin/ E-Mail: sk-wsv-eisl@aon.at,
Waltraud Bergmeister, 5661 Rauris, Hundsdorfstr. Lofer, Dorf 64 (Tel. 0664 1245894, Internet: www.wsv-strobl.org);
64 (Tel. 0664 4129895 , E-Mail: pfannhauser-forst@lofer.net, Nordisch: Gisbert Rabeder, 5351 Aigen-Voglhub,
E-Mail: waltraud.bergmeister@rauris.net) Internet: www.stmartin.at/schiklub); Rußbach 52 (Tel. 0664 4001607,
Union Sportverein Rußbach, Hans Peter Firngleiten & Shortcarving: Gerald Leitinger, E-Mail: gisbert.rabeder@gmx.at,
Schwaighofer, 5442 Rußbach am Paß Gschütt, 5092 Sankt Martin bei Lofer Nr. 216 (Tel. 0664 Internet: www.wsv-strobl.org)
Schattau 61 (Tel. 0664 5116954, 3745809, E-Mail: gerald.leitinger@stmartin.at, USV Stuhlfelden, Alois Jud, 5724 Stuhlfelden,
E-Mail: usv-russbach@gmx.at, Internet: www.stmartin.at/schiklub); Siedlung 162 (Tel. 0664 2819046,
Internet: www.usv-russbach.com) Nordisch: Klaus Leitinger, 5092 Sankt Martin bei E-Mail: usv-stuhlfelden@sbg.at,
Skiklub Saalbach-Hinterglemm, Bartl Gensbichler, Lofer, Wildmoos 191 (Tel. 0664 5309244, Internet: www.ski-stuhlfelden.sportunion.at)
5754 Hinterglemm, Dorfstraße 204 E-Mail: klaus.leitinger@lofer.net, Schiklub Tamsweg, Alpin: Mag. Kurt Lassacher,
(Tel. 06541 7511-0, Fax: 06541 7511-81, Internet: www.stmartin.at/schiklub) 5580 Tamsweg, Sauerfeld 99 (Tel. 0664
E-Mail: office@schiclub.net, Aufgerückt in die erste Reihe der Nordischen Union Sportklub St. Michael, Walter Bernhofer, 5108911, E-Mail: kurt.lassacher@aon.at,
Internet: www.schiclub.net) Kombinierer ist Mario Seidl. 5582 Sankt Michael im Lungau, Sägestraße 449 Internet: www.schiklub-tamsweg.at)
Heeres-Sportverein Saalfelden, (Tel. 0650 8500814, Nordisch: Johann Pausch, 5580 Tamsweg,
Reinhard Grossegger, 5760 Saalfelden am St. E-Mail: w.bernhofer@salzburg.co.at, Mörtelsdorf 30 (Tel. 06474 2398,
Meer, Bsuch 97 Union Sport Club Abersee, Gabi Maierhofer, Internet: www.usk-sanktmichael.at) Internet: www.schiklub-tamsweg.at),
(Tel. 06582 73053, 0664 3343109, 5350 Strobl Nr. 425 (Tel. 0664 4748368, Turn und Sport Union St. Veit i. Pg., Alpin: Nordisch: Johann Pausch, 5580 Tamsweg,
E-Mail: hlsz.hochfilzen@bmlvs.gv.at, E-Mail: wintersport@usc-abersee.com) Siegfried Lechner, 5621 Sankt Veit im Pongau, Mörtelsdorf 30 (Tel. 06474 2398,
Internet: www.hsv-saalfelden.at) WSV St. Gilgen, Peter Gruber, 5340 St. Gilgen, Sonnleitn 37 (Tel. 0664 602854345, Internet: www.schiklub-tamsweg.at)
Schiklub Saalfelden, Claus-von-Gagern-Weg 17 (Tel. 0664 2154978, E-Mail: siegfried.lechner@knaufinsulation.com Sportclub Taxenbach, Maria Mayer,
Alpin: Gerhard Bernreiter, 5760 Saalfelden, E-Mail: bettina.gruber@ak-salzburg.at, Union Sportverein Scheffau, Mag. Sabine Putz, 5660 Taxenbach, Taxberg 54
Loferer Str. 5 (Tel. 0664 2001477, Internet: www.wsv-stgilgen.at) 5440 Scheffau am Tennengebirge Nr. 147a (Tel. (Tel. 0664 4247071, E-Mail: may.ma@gmx.net)
E-Mail: schiklubsaalfelden@sbg.at, Wintersportverein St. Johann im Pongau, 0664 1575475, Fax: 06244 20126, E-Mail: putz. Sportunion Nordic Thalgau, David Grubinger,
gerhard.bernreiter@gmx.at, Gerhard Wenninger, 5600 Sankt Johann im sabine@aon.at, Internet: www.scheffau.tv) 5303 Thalgau, Matthias-Reiter-Straße 5 (Tel.
Internet: www.schiklubsaalfelden.com); Pongau, Pöllnstraße 2 (Tel. 0664 3009795, Sportverein Schwarzach im Pongau, 0676 7550785, E-Mail: david.grubinger@sbg.at,
Nordisch: Josef Hörl, 5760 Saalfelden am St. E-Mail: wg100@sbg.at, Hannes Rainer, 5620 Schwarzach im Pongau, Internet: www.langlauf-thalgau.info)
Meer, Loferer Straße 5 (Tel. 0676 9434327, Internet: www.wintersportverein.at) Brauhausgasse – Haus der Vereine 1 (Tel. Union Sportverein (USV) Thalgau,
E-Mail: schiklubsaalfelden@sbg.at, Union Sportverein St. Margarethen, 0664 1910225, E-Mail: rainer.hannes@aon.at, Bernhard Ziegler, 5303 Thalgau, Mondseestr. 56
landhaus@hoerl.sbg.at, Franz Gappmaier, 5581 St. Margarethen, Internet: www.sportverein-schwarzach.at) (Tel. 0664 526 44 91,
Internet: www.schiklubsaalfelden.com); Triegenstr. 208 (Tel. 0664 2858081, ASVÖ Skiclub Raiffeisen Seekirchen, Alpin: E-Mail: bernhard.ziegler@usc-thalgau.at,
Sprunglauf: Enrico Rieder, 5760 Saalfelden am E-Mail: office@usv-stmargarethen.at, Josef Wimmer, 5201 Seekirchen am Wallersee, Internet:www.usc-thalgau.at)
St. Meer, Loferer Straße 5 (Tel. 0664 8108480, Internet: www.usv-stmargarethen.at) Forellenweg 47 (Tel. 0664 5023146, Ski-Klub Unken, Andreas Frommelt, 5091 Unken
E-Mail: schiklubsaalfelden@sbg.at, rico@sbg.at , Wintersportverein St. Martin am Tennengebirge, E-Mail: info@skiclub-seekirchen.at, Nr. 13/3 (Tel. 0660 3188315,
Internet: www.schiklubsaalfelden.com) Alpin: Thomas Gwechenberger, 5522 Sankt Internet: www.skiclub-seekirchen.at); E-Mail: andreas.frommelt@sbg.at,

174 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 175


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Internet: www.scunken.at) Union Schiclub Wals-Siezenheim, Ing. Michael Internet: www.skiclub-zellamsee.at); Dr. Christian Hintner, 5020 Salzburg,
Union Sportverein Unternberg, Brandauer, 5071 Wals-Siezenheim, Eichetstr. 46 Nordisch: Matthias Puchler jun., 5700 Zell Raiffeisenverband/Schwarzstraße
Harald Graggaber, 5585 Unternberg, Stranach 94 (Tel. 0664 6253529, am See, Talstr. 6 (Tel. 0664 9615618, E-Mail: (Tel. 0662 8886-1030)
(Tel. 0664 3107542, E-Mail: office@usc-wals-siezenheim.at, matthias.puchler@sbg.at, sc-zellamsee@sbg.at, Diözesan-Sportgemeinschaft Salzburg,
E-Mail: familie.graggaber@a1.net) Internet: www.usc-wals-siezenheim.at) Internet: www.skiclub-zellamsee.at) Georg Hinterseer, 5020 Salzburg, Kaigasse 26
Freestyleteam Obertauern, Christoph Mitsche, Schi- und Sportklub Werfen, PlusSport Saalfelden, Andreas Diesenreiter, 5760 (Tel. 0662 8047-5300)
5562 Obertauern, Ringstraße 183 Gernot Pichler, 5450 Werfen, Markt 18 Saalfelden, Sonnweg 10 (Tel. 0664 8206446, Freizeit- und Sportclub,
(Tel. 0699 19042323, (Tel. 0662 844498, 06468 8250, 0664 1809518, E-Mail: plussport-saalfelden@hotmail.com, Anton Kritzinger, 5020 Salzburg,
E-Mail: info@freestyleteam.at, Internet: www.ssk-werfen.at) Internet: www.plussport-saalfelden.at); Erich-Fried-Straße 38 (Tel. 0662 823991,
Internet: www.freestyleteam.at) Schiclub Werfenweng, Waltraud Herrmann, Nordisch: Günther Schernthaner, 5760 0650 6324872, Fax: 0662 823991,
Ski-Club Obertauern, 5453 Werfenweng, Weng 68 (Tel. 0664 Saalfelden, Zeller Str. 27e (Tel. 0664 8295370, E-Mail: kritzinger@freizeitsport.or.at,
Felix Miksch, 5562 Obertauern, Römerstr. 65 2001867, E-Mail: waltraud@herrmann-film.at, E-Mail: guenther.schernthaner@sbg.at, Internet: www.freizeitsport.or.at)
(E-Mail: info@skiclub-obertauern.at, Internet: www.schiclubwerfenweng.at) Internet: www.plussport-saalfelden.at) Salzburger Gehörlosen Turn- u. Sportverein,
Internet: www.skiclub-obertauern.at) USV Raiffeisen Zederhaus, Peter Pürgy, Langlauf: Martin Grübl, 5020 Salzburg,
Eisenbahner-Sportverein Uttendorf/Stubachtal, 5584 Zederhaus Nr. 31 (Tel. 06478 215) Überregionale Vereine Schopperstraße 21
Ing. Wolfgang Steinberger, 5723 Uttendorf im Skiclub Zell am See, Alpin: Ägidius Gruber, (E-Mail: sgtsv@gehoerlose-salzburg.at);
Pinzgau, Stubach 133 (Tel. 06563 8209-431, 5700 Zell am See, Seeuferstraße 1/3 Winter Sportverein WSV St. Wolfgang, Günther Alpin: Robert Schaupper, 5020 Salzburg,
Fax: 06563 8209-437) (Tel. 0664 73668244, Nierlich, 5360 St. Wolfgang, Mönichsreith 22 Schopperstraße 21 (Tel. 06415 8720,
Union Sportclub Uttendorf, E-Mail: gruber_gidi@aon.at, sc-zellamsee@sbg.at, (Tel. 0664 2557457, E-Mail: g.nierlich@aon.at, E-Mail: sgtsv@gehoerlose-salzburg.at)
Alpin: Anton Möschl, 5723 Uttendorf, c/o Internet: www.wsv-stwolfgang.at) Sportvereinigung Finanz Salzburg,
Gemeindeamt/Dorfbachstr. 1 (Tel. 06563 820811, Heinz Strübler, 5020 Salzburg, Aigner Straße 10
E-Mail: a.moeschl@sbg.at); Hobbyvereine (Tel. 0662 6380-3315)
Nordisch: Ulrike Hausbacher, 5723 Uttendorf im Wintersportverein Winkl, Alfred Stöckl,
Pinzgau, Schulstraße 73 (Tel. 06563 8673, Betriebssportgemeinschaft Schweighofer Fiber, 5342 Abersee, Gschwendt 266
0664 6573950, E-Mail: ulli.hausbacher@sbg.at) Reinhold Weiß, 5400 Hallein, Salzachtalstraße 88 ÖTB Turnverein Seekirchen am Wallersee,
Schiklub Viehhofen, Helmut Bumhofer, (Tel. 06245 890-215, Fax: 06245 890-224) Alois Mitterbauer, 5201 Seekirchen am Wallersee,
5752 Viehhofen, Rehrenbergstr. 231 Sportverein Dürrnberg, Wallerseestraße 53 (Tel. 06212 6476, 0664
(Tel. 0664 804216230, Christoph Gruber, 5400 Hallein, 5001050, Fax: 06212 6056,
E-Mail: helmut.bumhofer@anderskompetent.at) Aigellehenweg 2b (Tel. 06245 80336-29) E-Mail: loismittski@gmx.at)
Skiklub Wagrain, Josef Kreuzsaler, 5602 Wagrain, Österreichische Turn- u. Sport-Union Hüttau, No Handicap – ARGE Langlauftage, Norbert
Weberlandl 42 (Tel. 0664 88604323, Bernhard Fritzenwallner, 5511 Hüttau Nr. 37 Planitzer, 5580 Tamsweg, Kuenburgstraße 13
E-Mail: josefkreuzsaler@gmx.at, (Tel. 0664 5309144) Sportverein Weißbach bei Lofer,
Internet: www.sc-wagrain.at) Hobbyfreizeitclub ASKÖ Auhof Kaprun, Alpin: Josef Michael Hohenwarter, 5093
Sportclub Wald-Königsleiten, Mag. Daniela Johann Köhlbichler, 5710 Kaprun, Wilhelm- Weißbach bei Lofer, Oberweißbach 9/11
Vorderegger, 5742 Wald im Pinzgau, Fazokas-Straße 20d (Tel. 06547 20070, 0650 (Tel. 06582 8223,
Wald 3/2 (Tel. 0664 2345755, 7414333, E-Mail: hfc.askoe.auhof@kaprun.at, Internet: www.sportverein-weissbach.at.tf);
E-Mail: daniela.vorderegger@sbg.at, Internet: www.hfc-askoe-auhof.at) Nordisch: Martin Möschl, 5093 Weißbach bei
Internet: www.sc-wald.at) Schiclub Köstendorf, Gottfried Brodinger, Lofer, Frohnwies 30 (Tel. 06582 8288,
Sportline – Fit & Fun Sport, 5203 Köstendorf bei Salzburg, Stockland 6 Internet: www.sportverein-weissbach.at.tf)
Nordisch: Cornelia Schramm-Sulzer, 5324 (Tel. 06216 531343, 06216 7398, Sportverein Konkordiahütte-Tenneck, DI Josef
Faistenau, Hinterseestr. 98 (Tel. 0650 4027005, Biathlet Michael Reiter wurde mit der 0699 10236197) Schnöll, 5451 Tenneck, Kohlenplatzstraße 35
E-Mail: info@sportline-sportmanagement.at) österreichischen Staffel Europameister 2014. Betriebssportgemeinschaft Raiffeisen, (Tel. 06468 5285-141, 06468 7409)

176 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 177


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Eisenbahnersportverein Zell am See, Salzburger Landesmeister 2013 Patrick Wallinger (SK Kuchl); Jugend II weibl.: Hofer (WSV Strobl); Super-G: 2. Hanna Hofer
Reinhard Gröbl, 5700 Zell am See, Trappweg 1 Sprint: Susanne Hoffmann (HSV Saalfelden); (WSV Strobl), 3. Maria Cudrigh (SC Bad Gastein);
(Tel. 06542 72054) ALPIN: Allgemeine Klasse: Herren: Riesentorlauf: Jugend I männl.: Sprint: Maximilian Eberhard Abfahrt: 1. Mirjam Puchner (ESC St. Johann);
Skisportförderungsverein Pinzgau, Ing. Siegfried Thomas Schwaiger (SC Dienten); (HSV Saalfelden); Jugend weibl.: Sprint: Anna- Jugend U18: Damen: Riesentorlauf: 2. Stephanie
Wartbichler, 5700 Zell am See, Billrothstraße 4 Damen: Riesentorlauf: Stephanie Resch Kathrin Reiner (SC Bad Gastein); Schüler I Resch (WSV Strobl);
(Tel. 0650 8467674, E-Mail: swprivat@sbg.at) (WSV Strobl); Jugend U21: Herren: männl.: Sprint: Felix Ellmauer (SC Bad Gastein); Schüler U16: männl.: Super-G: 3. Roland Sampl
Slalom: Maximilian Greinwald (SK Bad Gastein); Schüler I weibl.: Sprint: Katharina Simic (USC Mariapfarr-Weißpriach);
GRASSKI Super-G: Christoph Stolz (USC Mauterndorf); (SU Abtenau); Schüler II männl.: Sprint: Lukas Schüler U16: weibl.: Super-G: 2. Anna Gassner
Salzburg Stadt Jugend U21: Damen: Riesentorlauf: Hanna Riedlsperger (SC Leogang); Schüler II weibl.: (USC Abersee); Kombination: 3. Anna Grassner
Hofer (WSV Strobl); Super-G: Maria Cudrigh Sprint: Nikola Simic (SU Abtenau) (USC Abersee); Schüler U14: männl.:
Skiclub Genner, Friedrich Mosshammer, 5324 (SK Bad Gastein); Jugend U18: Herren: Slalom: Slalom: 2. Stefan Rieger (WSV Dorfgastein);
Faistenau, Dorfstraße 8 (Tel. 0650 6280099, David Steingruber (USK Hof); Riesentorlauf: NORDISCHE KOMBINATION: Allgemeine Schüler U14: weibl.: Riesentorlauf: 2. Anna
E-Mail: obmann@sc-genner.at, David Steingruber (USK Hof); Super-G: Manuel Klasse: Herren: Mario Seidl (TSU St. Veit); Grünauer (SRG Gainfeld B`hofen); Kombination:
Internet: www.sc-genner.at) Hornegger (Union Abtenau); Schüler 1: Thomas Rettenberger (TSU St. Veit); 3. Anna Grünauer (SRG Gainfeld B’hofen);
Jugend U18: Damen: Slalom: Dora Döme (USK Schüler 2: Daniel Neudorfer (SC Saalfelden); Schüler: Riesentorlauf: 3. Team Salzburg
Salzburg Land Tamsweg); Riesentorlauf: Stephanie Resch (WSV Schüler weibl.: Claudia Purker (SC Bischofshofen)
Strobl); Super-G: Chiara Rieger (SC Salzburg); BIATHLON: Allgemeine Klasse: Herren: Einzel/
Sportverein Ebenau, Martin Schweighofer, Schüler U15/U16 männl.: Slalom: Johannes LANGLAUF: Allgemeine Klasse: Herren: Roller: 3. Julian Eberhard (HSV Saalfelden);
5323 Ebenau Nr. 47 (Tel. 0664 2512739) Berger (SK Mühlbach/Hkg.); Riesentorlauf: Luca Klassische Technik: Berhard Leitinger (SK St. Staffel: 1. Simon Eder, Tobias Eberhard,
Skiclub Elsbethen, Andrea Gratzer, Tanner (SC Salzburg); Super-G: Luca Tanner (SC Martin); 25 km: Martin Gruber (SK St. Martin); Julian Eberhard (SLSV); Sprint: 3. Michael Reiter
5411 Oberalm, Walterskirchen Str. 8 (Tel. 0664 Salzburg); Schüler U15/U16: weibl.: Slalom: Damen: Klassische Technik: Barbara Walchhofer (USC Altenmarkt/Zauchensee); Verfolgung:
1409961, E-Mail: info@skiclubelsbethen.at) Lisa Maria Flachberger (WSV Strobl); (USC Altenmarkt/Zauchensee); 12,5 km: 2. Tobias Eberhard (HSV Saalfelden), 3. Michael
Union Sportverein (USC) Faistenau, Riesentorlauf: Lisa Maria Flachberger (WSV Julia Pfennich (SK Maishofen) Reiter (USC Altenmarkt/Zauchensee);
Andreas Gerlach, 5324 Faistenau, Hintersee 75 Strobl); Super-G: Anna Grassner (USC Abersee); Damen: Staffel: 3. Katharina Innerhofer, Sabrina
(Tel. 0664 1605090, E-Mail: gerlach@sbg.at) Alpine Kombination: Anna Grassner (USC SPRUNGLAUF: Allgemeine Klasse: Schnedl, Christina Rieder (SLSV); Sprint:
Union Sportverein Krispl-Gaißau, Franz Auer, Abersee); Schüler U13/U14: männl.: Slalom: Herren: Stefan Kraft (SV Schwarzach); 1. Katharina Innerhofer (SC Maria Alm);
5421 Krispl, Gaißau 115 (Tel. 0664 1426740, Helmuth Petelin (SC Obertauern); Riesentorlauf: Damen: Cornelia Roider (SC Seekirchen); Verfolgung: Katharina Innerhofer (SC Maria Alm);
E-Mail: franzauer@cablelink.at); Jonas Bolz (SC Salzburg); Super-G: Stefan Rieger Schüler 1 männl.: Florian Fuschelberger (SC Junioren männl.: Einzel/Roller: 3. Andreas
Alpin: Josef Ramsauer, 5421 Krispl, Gaißau 46 (WSV Dorfgastein); Alpine Kombination: Jonas Bischofshofen); Schüler 2 männl.: Jan Hörl (SC Herzog (SC Leogang); Staffel: 3. Fabian Hörl,
(Tel. 0664 5546238, Bolz (SC Salzburg); Bischofshofen); Schüler weibl.: Claudia Purker Andreas Herzog, Stöckl (SLSV);
E-Mail: josef.ramsauer@aon.at, Schüler U13/U14: weibl.: Slalom: Christina (SC Bischofshofen) Massenstart: 2. Andreas Herzog (SC Leogang);
Internet: www.gaissau.unionsport.com) Metzner (WSV Bad Hofgastein); Riesentorlauf: Sprint: 2. Klaus Leitinger (SC St. Martin);
Schiclub Kuchl, Johann Struber, 5431 Kuchl, Anna Grünauer (SRG Gaunfeld B`hofen); Österreichische Meisterschaften 2013 Verfolgung: 1. Fabian Hörl (HSV Saalfelden);
Weißenbach 69 (Tel. 06244 4724, Super-G: Sophie Grill (SC Salzburg); Alpine 3. Klaus Leitinger (SC St. Martin);
E-Mail: johann@struber-entsorgung.com, Kombination: Carolina Oberlader (SC Leogang) ALPIN: Allgemeine Klasse: Herren: Slalom: Junioren weibl.: Einzel/Roller: Christina
Internet: www.sc-kuchl.at); Gerhard Struber, 1. Wolfgang Hörl (SK Saalfelden); Rieder (SC Leogang); Massenstart: 1. Christina
5431 Kuchl, Weißenbach 100 (Tel. 0699 BIATHLON: Allgemeine Klasse: Herren: Sprint: Jugend U21: Herren: Slalom: 2. Thomas Rieder (SC Leogang), 2. Sabrina Schnedl (SC
18797262, E-Mail: gerhard.struber@allianz.at) Michael Reiter (USC Altenmarkt/Zauchensee); Hettegger (SC Wagrain); Super-G: 3. Christopher Leogang); Sprint: Christina Rieder (SC Leogang);
Skiclub Oberndorf, Otto Feichtner, Damen: Sprint: Katharina Innerhofer (SC Maria Neumayer (SC Sparkasse Radstadt); Verfolgung: 2. Christina Rieder (SC Leogang);
5110 Oberndorf, Karl-Billerhart-Straße 16 Alm); Junioren männl.: Sprint: Klaus Leitinger Jugend U18: Herren: Abfahrt: 1. Slaven Jugend männl.: Staffel: 1. Mit Michael Pfeffer,
(0664 3522771, E-Mail: otto.feichtner@utanet.at, (SC St. Martin); Junioren weibl.: Sprint: Christina Dujakovic (SK Viehhofen); Philipp Aichhorn, Patrick Wallinger (SLSV);
Internet: www.sc-oberndorf.at) Rieder (SC Leogang); Jugend II männl.: Sprint: Jugend U21: Damen: Riesentorlauf: 3. Hanna Jugend I männl.: Massenstart: 3. Klaus Leitinger

178 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 179


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

(SC St. Martin); Jugend weibl.: Staffel: 1. Julia Jugend männl.: 5 km: 2. Bernhard Flaschberger Riedlsperger (SK Saalfelden); 7,5 km Christoph Schranz (USV Krispl-Gaissau);
Schwaiger, Anna Aigner, Susanne Hoffmann (TSU St.Veit); 10 km: 2. Phillip Beikircher Verfolgung: 3. Tobias Riedlsperger (SK Riesentorlauf: 1. Christoph Schranz (USV Krispl-
(SLSV); Jugend I weibl.: Einzel/Roller: 2. Julia (SC Bischofshofen), 3. Bernhard Flaschberger Saalfelden); Jugend I weibl.: 5 km Einzel Gaissau)
Schwaiger (HSV Saalfelden); Sprint: 1. Anna- (TSU ST. Veit); Schüler männl.: klassisch: 1. Barbara Walchhofer (USC
Kathrin Rainer (SC Bad Gastein); Verfolgung: 1. Thomas Rettenegger (TSU ST. Veit); Altenmarkt), 3. Julia Pfennich (SK Maishofen); SPRUNGLAUF: Allgemeine Klasse:
1. Anna-Kathrin Rainer (SC Bad Gastein); Schüler weibl.: 2. Claudia Purker (TSU St. Veit) 5 km Verfolgung: 1. Barbara Walchhofer (USC Junioren weibl.: 1. Chiara Hölzl (SV Schwarzach);
Jugend II männl.: Einzel/Roller: 2. Philipp Altenmarkt/Zauchensee), 2. Julia Pfennich (SK Jugend männl.: 1. Florian Altenberger (SC
Aichhorn (USV Hüttschlag); Sprint: 2. Patrick LANGLAUF: Allgemeine Klasse: Herren: Maishofen); Sprint frei: 2. Barbara Walchhofer Seekirchen); 2. SLSV Team: (SLSV);
Wallinger (SK Kuchl); Jugend II weibl.: 10 km Einzel: 1. Bernhard Tritscher (USC Altenmarkt/Zauchensee), 3. Julia Pfennich Schüler weibl.: 1. Claudia Purker (SC
Massenstart: 2. Susanne Hoffmann (HSV (SK Saalfelden), 3. Luis Stadlober (SK Sparkasse (SK Maishofen); 8 km frei: 1. Julia Pfennich Bischofshofen); Schüler 1: männl.: 2. Thomas
Saalfelden); Schüler männl.: Staffel: 2. Florian Radstadt); 10 km Verfolgung: 1. Bernhard (SK Maishofen), 2. Barbara Walchhofer (USC Rettenegger (TSU St. Veit), 3. Florian
Riedlsperger, Julian Kohlweg, Lukas Riedlsperger Tritscher (SK Saalfelden); 30 km frei: Altenmarkt/Zauchensee); Staffel: 1. Tina Zierler, Fuschlberger (SC Bischofshofen); 1. SLSV Team:
(SLSV), 3. Christoph Salzmann, Andreas Gruber, 2. Bernhard Trischer (SK Saalfelden); Julia Pfennich, Barbara Walchhofer; Rettenegger/Seidl/Hirscher/Fuschlberger (SLSV);
Felix Ellmauer (SLSV); Schüler I männl.: 50 km Skiroller: 3. Manuel Hirner (SK Schüler männl.: Staffel: 1. Mathias Steinlechner, Schüler 2: männl.: 1. SLSV Team: Valtiner/
Sprint: 1. Felix Ellmauer (SC Bad Gastein); Saalfelden); Staffel: 2. mit Bernhard Trischer, Sebastian Maierhofer, Lukas Mrkonjic; Neudorfer/Rieder/Hörl (SLSV)
Verfolgung: 2. Felix Ellmauer (SC Bad Gastein); Manuel Hirner, Luis Stadlober (Obertilliach); Schüler II männl.: 6 km Einzel:
Schüler I weibl.: Sprint: 2. Melanie Schmidl (SC Damen: 15 km frei: 2. Teresa Stadlober (SK 3. Lukas Mrkonjic (USV Fuschl am See); SHORTCARVING:
Bad Gastein), 3. Katharina Simic (SU Abtenau); Sparkasse Radstadt); 5 km Einzel: 1. Teresa Sprint: 3. Lukas Mrkonjic (USV Fuschl am See); (alle Sportler bei Schiklub St. Martin bei Lofer)
Einzel: 1. Katharina Simic (SU Abtenau), 3. Karin Stadlober (SK Sparkasse Radstadt); 5 km Einzel: Schüler weibl.: Staffel: mit Carina Edlinger, Allgemeine Klasse: Jugend männl.:
Prantner (SC Leogang); Verfolgung: 2. Melanie 3. Veronika Mayerhofer (SC Bad Gastein); Staffel: Magdalena Machreich, Kristina Oberthaler; Riesentorlauf: 2. Michael Pfannhauser;
Schmidl (SC Bad Gastein), 3. Katharina Simic (SU 1. Barbara Walchhofer (USC Altenmarkt), Lulia Schüler I weibl.: 3 km Einzel: 1. Melanie Wieland Slalom: 3. Michael Pfannhauser;
Abtenau); Schüler II männl.: Pfennich (SK Maishofen), Teresa Stadlober (SK (USC Altenmarkt/Zauchensee); Sprint frei: 2. Kombination: 2. Michael Pfannhauser;
Sprint: 3. Lukas Riedlsperger (SC Leogang); Sparkasse Radstadt); Sprint Klassisch: Magdalena Machreich (SK Maria Alm); Jugend weibl.: Riesentorlauf: 3. Melanie
Einzel: 2. Lukas Riedlsperger (SC Leogang); 3. Veronika Mayerhofer (SC Bad Gastein); Schüler II weibl.: 4 km Einzel: 2. Kristina Pfannhauser; Slalom: 3. Melanie Pfannhauser;
3. Julian Kohlweg (SC Maria Alm); Verfolgung: 30 km Skiroller: 1. Veronika Mayerhofer (SC Bad Oberthaler (USC Altenmarkt/Zauchensee); Schüler 2 männl.: Riesentorlauf: 3. Markus
2. Lukas Riedlsperger (SC Leogang), Gastein), 3. Teresa Stadlober (SC Bad Gastein); Sprint fei: 1. Kristina Oberthaler (USC Hammerschmid; Slalom: 3. Markus
3. Julian Kohlweg (SC Maria Alm); Junioren weibl.: 15 km frei: 2. Teresa Stadlober Altenmarkt/Zauchensee) Hammerschmid; Kombination: 3. Markus
Schüler II weibl.: Sprint: Nikolina Simic (SU (SK Sparkasse Radstadt); 5 km Einzel klassisch: Hammerschmid;
Abtenau); Einzel: 1. Marion Berger (HSV 1. Teresa Stadlober (SK Sparkasse Radstadt); FIRNGLEITEN (alle Sportler bei Schiklub St. Schüler weibl.: Riesentorlauf: 1. Melanie
Saalfelden), 3. Laura Buchner (SC Leogang); 5 km Verfolgung: 2. Teresa Stadlober (SK Martin bei Lofer): Allgemeine Klasse: Herren: Niederdorfer, 2. Evelyn Pfannhauser;
Verfolgung: 2. Stephanie Habetseder (SC Bad Sparkasse Radstadt); Jugend I männl.: Riesentorlauf: 1. Reinhard Hohenwarter; Slalom: 1. Melanie Niederdorfer, 3. Evelyn
Gastein) 10 km frei: 2. Michael Föttinger (WSV Strobl), Slalom: 2. Reinhard Hohenwarter; Pfannhauser; Kombination: 1. Melanie
3. Patrick Duci (SK Saalfelden); 7,5 km Einzel Kombination: 1. Reinhard Hohenwarter Niederdorfer, 3. Evelyn Pfannhauser
NORDISCHE KOMBINATION: klassisch: 1. Michael Föttinger (WSV Strobl);
Allgemeine Klasse: Herren: GS/10 km: 7,5 km Verfolgung: 1. Michael Föttinger (WSV GRASSKI: Allgemeine Klasse: Herren: Europameisterschaften 2013
2. Bernhard Gruber (SC Bischofshofen), 3. Mario Strobl), 3. Cornelius Ebner (USC Faistenau); Riesentorlauf: 2. Christoph Schranz (USV
Seidl (TSU St. Veit); NS/10 km: 3. Bernhard Sprint frei: 2. Markus Mrkonjic (USV Fuschl am Krispl-Gaissau); Damen: Slalom: 2. Jacqueline BIATHLON: Allgemeine Klasse: Herren:
Gruber (SC Bischofshofen), 2. Mario Seidl (SC See); Staffel: 3. mit Thomas Stranger, Gerlach (USC Faistenau); Super-G: Jacqueline Einzel: 11. Michael Reiter (USC Altenmarkt/
Bischofshofen); Junioren männl.: 5 km: Julian Edlinger, Cornelius Ebner; Gerlach (USC Faistenau); Superkombination: Zauchensee); Sprint: 8. Sven Grossegger (HSV
2. Christian Jetzbacher (TSU St. Veit), 1. Phillip Jugend II männl.: 15 km frei: 1. Paul Gerstgraser 1. Jacqueline Gerlach (USC Faistenau); Saalfelden); Verfolgung: Sven Grossegger
Kreuzer (TSU St. Veit); 10 km: 2. Phillip Kreuzer (SV Schwarzach), 3. Bernhard Flaschberger Riesentorlauf: 3. Jacqueline Gerlach (USC (HSV Saalfelden); Damen: Sprint: 7. Katharina
(TSU St. Veit); (USV St. Veit); 7,5 km Einzel klassisch: 3. Tobias Faistenau); Junioren männl.: Super-G: 2. Innerhofer (SC Maria Alm); Verfolgung:

180 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 181


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

9. Katharina Innerhofer (SC Maria Alm); Eybl Hallein); Super-G: 9. Andrea Fischbacher (SC Teresa Stadlober, Veronika Mayerhofer (SC Bad Hallein); Slalom: 10. Bernadette Schild (SK
Junioren männl.: Einzel: 4. Fabian Hörl (HSV Eben); Junioren Damen: Riesentorlauf: 1. Lisa- Gastein); Junioren weibl.: 5 km frei: 2. Teresa Dienten); Riesentorlauf: 2. Anna Fenninger
Saalfelden); Mixed-ST: 5. mit Christina Rieder, Maria Zeller (USK Maidhofen); Kombination: Stadlober (SC Sparkasse Radstadt); Skiathlon: (SK Eybl Hallein); Super-G: 3. Anna Fenninger
Fabian Hörl (SLSV) 7. Mirjam Puchner (WSV St. Johann) 1. Teresa Stadlober (SC Sparkasse Radstadt); (SK Eybl Hallein); Kombination: 3. Michaela
Staffel: 5. Teresa Stadlober, Anna Seebacher (SC Kirchgasser (USK Raika Filzmoos); City Event:
SHORTCARVING (alle Sportler bei Schiklub St. BIATHLON: Allgemeine Klasse: Herren: Sparkasse Radstadt) 3. Michaela Kirchgasser (USK Raika Filzmoos)
Martin bei Lofer): Allgemeine Klasse: Herren: Einzel: 42. Simon Eder (HSV Saalfelden);
Vielseitigkeit: 1. Reinhard Hohenwarter, Sprint: 10. Simon Eder (HSV Saalfelden), NORDISCHE KOMBINATION: Allgemeine: BIATHLON: Allgemeine Klasse: Herren:
4. Gerald Leitinger; Jugend männl.: 4. Michael 67. Julian Eberhard (HSV Saalfelden); Verfolgung: Klasse: Herren: HS 134: 2. Bernhard Gruber Gesamt Sprint: 5. Simon Eder (HSV Saalfelden);
Pfannhauser, 5. Thomas Pfannhauser; Jugend 12. Simon Eder (HSV Saalfelden); (SC Schwarzach); Teamsprint: 2. Bernhard Gruber Massenstart Gesamt: 9. Simon Eder (HSV
weibl.: 2. Bettina Hohenwarter, 3. Melanie Staffel: 5. mit Simon Eder (HSV Saalfelden); (SC Bischofshofen); Team: 5. Bernhard Gruber Saalfelden); Verfolgung Gesamt: 11. Simon Eder
Pfannhauser; Schüler 2 männl.: 1. Markus Massenstart: 18. Simon Eder (HSV Saalfelden); (SC Bischofshofen); Junioren männl.: Team: 2. (HSV Saalfelden); Gesamt: 11. Simon Eder (HSV
Hammerschmid; Schüler 1 weibl.: 1. Melanie Mixed-Staffel: 17. mit Julian Eberhard (HSV Österreich (mit Paul Gerstgraser, SV Schwarzach) Saalfelden)
Niederdorfer, 3. Evelyn Pfannhauser Saalfelden);
Damen: Einzel: 64. Katharina Innerhofer (SC GRASSKI: Allgemeine Klasse: Damen: Super-G: NORDISCHE KOMBINATION:
FIRNGLEITEN: Maria Alm); Sprint: 97. Katharina Innerhofer (SC 3. Jacqueline Gerlach (USC Faistenau); Allgemeine Klasse: Herren: Gesamt: 4. Bernhard
(alle Sportler bei Schiklub St. Martin bei Lofer) Maria Alm); Staffel: 19. mit Katharina Innerhofer Slalom: 5. Jacqueline Gerlach (USC Faistenau); Gruber (SC Bischofshofen)
Allgemeine Klasse: Herren: Riesentorlauf: (SC Maria Alm); Riesentorlauf: 6. Jacqueline Gerlach (USC
7. Gerald Leitinger; Slalom: 6. Gerald Leitinger; Junioren männl.: Staffel: 10. Fabian Hörl (HSV Faistenau); Super-Kombination: 1. Jacqueline GRASSKI: Allgemeine Klasse: Damen: Gesamt:
Kombination: 6. Gerald Leitinger; Saalfelden); Verfolgung: Fabian Hörl (HSV Gerlach (USC Faistenau); 4. Jacqueline Gerlach (USC Faistenau); Slalom:
Jugend männl.: Riesentorlauf: 1. Michael Saalfelden); Junioren männl.: Riesentorlauf: 2. Christoph 1. Jacqueline Gerlach (USC Faistenau); Super-
Pfannhauser, 3. Thomas Pfannhauser; Slalom: Junioren weibl.: Staffel: 8. mit Christina Rieder Schranz (USV Krispl-Gaissau); Slalom: 2. Kombination: 3. Jacqueline Gerlach (USC
1. Thomas Pfannhauser, 3. Michael Pfannhauser, (SC Leogang) Christoph Schranz (USV Krispl-Gaissau); Super-G: Faistenau); Riesentorlauf: 2. Jacqueline Gerlach
Kombination: 1. Michael Pfannhauser, 2. Thomas 4. Christoph Schranz (USV Krispl-Gaissau) (USC Faistenau); Super-G: 3. Jacqueline Gerlach
Pfannhauser SPRUNGLAUF: Allgemeine Klasse: (USC Faistenau); Parallelslalom: 3. Jacqueline
Damen: Team: 2. Chiara Hölzl (SV Schwarzach); Weltcup Gesamt 2013 Gerlach (USC Faistenau);
Weltmeisterschaften 2013 HS 106: 9. Chiara Hölzl (SV Schwarzach); Junioren männl.: Gesamt: 3. Christoph Schranz
Junioren männl.: HS 100: 3. Stefan Kraft (SV ALPIN Allgemeine Klasse: Herren: (USV Krispl-Gaissau); Riesentorlauf: 8. Christoph
ALPIN: Allgemeine Klasse: Herren: Slalom: Schwarzach); Team: 4. Österreich (mit Stefan Gesamt: 1. Marcel Hirscher (SK Annaberg), Schranz (Krispl-Gaissau)
1. Marcel Hirscher (SK Annaberg); Kraft, SV Schwarzach, und Florian Altenburger, 8. Hannes Reichelt (SC Sparkasse Radtstadt);
Riesenslalom: 1. Marcel Hirscher (SK Annaberg), SC Seekirchen Abfahrt: 5. Hannes Reichelt (SC Sparkasse
8. Philipp Schörghofer (USK Raika Filzmoos); Radtstadt), 8. Georg Streitberger (SC Saalbach
Super-G: 4. Hannes Reichelt (SK Sparkasse LANGLAUF: Allgemeine Klasse: Herren: Hinterglemm); Slalom: 1. Marcel Hirscher (SK
Snowboard
Radstadt), 10. Georg Streitberger; Team: Teamsprint: 7. Bernhard Tritscher (SK Annaberg); Riesentorlauf: 2. Marcel Hirscher
Österreich (mit Michaela Kirchgasser, Marcel Saalfelden); 15 km frei: 51. Bernhard Tritscher (SK Annaberg), 10. Philipp Schörghofer (USK Salzburger Landes-Skiverband
Hirscher, Philipp Schörghofer); (SK Saalfelden); Damen: Sprint C: 13. Katarina Raika Filzmoos); Super-G: 6. Hannes Reichelt (SK (SLSV)
Damen: Slalom: 2. Michaela Kirchgasser (USK Smutna (HSV Saalfelden); Skiathlon: 18. Katarina Sparkasse Radstadt), 8. Joachim Puchner (WSV
Raika Filzmoos), 9. Marlies Schild (SK Dienten); Smutna (HSV Saalfelden), 29. Teresa Stadlober St. Johann), 10. Georg Streitberger (SC Saalbach- Anschrift: 5071 Wals, Oberst-Lepperdinger-
Riesentorlauf: 3. Anna Fenninger (SK Eybl (SC Sparkasse Radstadt); Teamsprint: 16. Hinterglemm); City Event: 1. Marcel Hirscher (SK Straße 21/Stiege 3 (Tel. 0662 628817,
Hallein); Super-Kombi: 4. Michaela Kirchgasser Katarina Smutna (HSV Saalfelden); 10 km frei: Annaberg) Fax 0662 628817-4,
(USK Raika Filzmoos); Abfahrt: 8. Andrea 26. Teresa Stadlober (SC Sparkasse Radstadt); Damen: Gesamt: 3. Anna Fenninger (SK Eybl E-Mail: daniela.nerfort@slsv.at,
Fischbacher (SC Eben), 11. Anna Fenninger (SK Staffel 4x5 km: 11. mit Katarina Smutna, Hallein); Abfahrt: 8. Anna Fenninger (SK Eybl Internet: www.slsv.at); 16 Vereine

182 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 183


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Mitgliedsvereine 5753 Saalbach, Altachweg 501 Damen: Parallel-Riesentorlauf: 3. Claudia Riegler Kassier: Günter Nagele, 5400 Hallein,
Salzburg Stadt (Tel. 0664 2206877, Fax: 06541 87110-11, (USC Flachau) Oberaumühlweg 3 (Tel. 0664 8159286,
E-Mail: info@traexler.at, office@schiclub.net, E-Mail: g.nagele@sbg.at
Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, Internet: www.schiclub.net) Weltmeisterschaften 2013
Robert Herzgsell, 5541 Altenmarkt im Pongau, Wintersportverein St. Johann im Pongau, Mitgliedsvereine
Hornerweg 131 (Tel. 06452 7153, 0650 Gerhard Wenninger, 5600 Sankt Johann im Allgemeine Klasse: Herren: Parallelslalom: Salzburg Stadt
7153016, E-Mail: info@zauchtalerhof.at, Pongau, Pöllnstraße 2 (Tel. 0664 3009795, 4. Andreas Prommegger; Parallel-Riesenslalom:
Internet: www.altenmarkt.unionsport.com) E-Mail: wg100@sbg.at, Internet: www. 5. Andreas Prommegger, 15. Anton Unterkofler Kegelklub Salzburg, Josef Baumgartlinger,
Union Sportclub Flachau, wintersportverein.at) (WSV St. Johann); 5020 Salzburg, Theodostraße 14
Guido Walchhofer, 5542 Flachau, Schiklub St. Martin bei Lofer, Damen: Parallelslalom: 15. Claudia Riegler; (Tel. 0662 427082,
Hammerain 202/8 (Tel. 0664 5044369, Marc Schmiderer, 5092 Sankt Martin bei Lofer Parallel-Riesenslalom: 9. Claudia Riegler E-Mail: otto.marchl@yahoo.com)
E-Mail: walchhofer@gmx.at, usc.flachau@aon.at, Nr. 47/1 (Tel. 0664 1408655, Salzburger Gehörlosen Turn- u. Sportverein,
Internet: www.usc-flachau.at) E-Mail: office@lofer-rodeo.com, Weltcup 2013 Gerhard Waltl, 5020 Salzburg, Schopperstraße 21
Sportverein Forstau, Internet: www.stmartin.at/schiklub) (Tel. 0662 455150-12,
Nikolaus Buchsteiner, 5552 Forstau Nr. 86 Schiklub Tamsweg, Thomas König, 5580 Allgemeine Klasse: Herren: Weltcup Gesamt: E-Mail: sgtsv@gehoerlose-salzburg.at)
(Tel. 06454 8386, 0664 2828002) Tamsweg, Litzelsdorf 268 (Tel. 0650 4128246, 1. Andreas Prommegger; PARGS Gesamt: SKC Team 1981, Gerhard Pickl, 5203 Köstendorf,
Skiklub Kaprun, Hermann Glaser, 5710 Kaprun, E-Mail: thomas.koenig@uniqa.at, 1. Andreas Prommegger; Parallelslalom Gesamt: Weng 70 (E-Mail: gerhard.pickl@foerch.at)
Nikolaus-Gassner-Str. 327 (Tel. 0650 3921585, Internet: www.schiklub-tamsweg.at) 4. Andreas Prommegger; Damen: Weltcup Sport-Club Wüstenrot, Johann Koch,
E-Mail: h.glaser@kaprun.at, Ski-Club Obertauern, Bernd Gruber, 5562 Gesamt: 8. Claudia Riegler; Parallel-Riesentorlauf 5020 Salzburg, Alpenstraße 70 (Tel. 0664
Internet: www.kaprun.at/skiclub) Obertauern, Ringstr. 254 (Tel. 0664 1444847, Gesamt: 8. Claudia Riegler 3085374, E-Mail: j.koch@hoeller-eisen.at)
SC Leogang, Josef Bacher, 5771 Leogang, E-Mail: info@skiclub-obertauern.at, Union-Sportkegelverein Paris-Lodron
Hütten 33 (Tel. 06583 8556, 0664 2604672, Internet: www.skiclub-obertauern.at) Salzburg, Reinhold Merlingen, 5020 Salzburg,
Fax: 06583 8556-4, E-Mail: info@hotelbacher.at, Skiclub Zell am See, Klaus Riegler, Haslbergerweg 14 (Tel. 0664 1642049,
Internet: www.sc-leogang.info) 5700 Zell am See, Dr.-Ferry-Porsche-Straße 18
Sportkegeln E-Mail: office@usv-paris-lodron.at)
Union-Sportklub Mariapfarr-Weißpriach, (Tel. 0664 3054149,
Johannes Kocher, 5571 Mariapfarr, Grabendorf E-Mail: sc-zellamsee@sbg.at, Salzburger Sportkeglerverband Salzburg Land
50 (Tel. 06473 7387, 0664 4133623, Internet: www.skiclub-zellamsee.at) (SSKV)
Internet: www.uscmariapfarr.at) Skiklub Dienten, Josef Burschwaiger, Eisenbahner-Sportverein Bischofshofen,
Sportclub Mittersill, 5652 Dienten, Dorf 21 (Tel. 0664 80620211, Gegründet 1959; Anschrift: 5071 Wals, Alfred Angerer, 5500 Bischofshofen,
Gabriele Feuersinger, 5730 Mittersill, E-Mail: josef.burgschwaiger@sbg.at, Oberst-Lepperdinger-Straße 21/Stiege 3 Freizeitweg 10 (Tel. 0664 3629116,
Sportplatzstraße 1a Internet: www.scdienten.at) (Fax: 0820 220263243, E-Mail: office@sskv); E-Mail: esvbischofshofen.kegeln@sbg.at)
(Tel. 06562 4067, E-Mail: kurt.feuer@sbg.at, 14 Vereine, ca. 1000 Mitglieder Union Sportclub Eugendorf,
Internet: www.sc-mittersill.at) Hobbyvereine Franz Schützinger, 5301 Eugendorf, Peberinger
Skiclub Sparkasse Radstadt, Niki Oswald Präsidium: Präsident: Ernst Pessenteiner, Straße 28 (Tel. 0676 4015245, 0676 3561499,
Gföller, 5550 Radstadt, Höggenstraße 4/6 (Tel. TWIN TEAM (Abtenau Snowboardclub), Peter 5760 Saalfelden, Haid 46 E-Mail: pinter.claudia.josef@aon.at)
0664 5006119, E-Mail: scradstadt@gmail.com, Reiter, 5441 Abtenau, Kehlhof 50 (Tel. 0650 9990602, KC ULSZ Rif (Kegelclub Universitäts- und
Internet: www.scradstadt.at) E-Mail: pessenteiner.ernst@sbg.at); Landessportzentrum Salzburg), Hermann
Union Sportverein Rußbach, Thomas Reschreiter, Österreichische Meisterschaften 2013 Vizepräsidenten: Josef Pinter, 5204 Straßwalchen, Schlager, 5083 Gartenau-Sankt Leonhard,
5442 Rußbach, Gseng 35/1 (Tel. 06242 225, Wiesenweg 4 (Tel. 0664 2429540; Gutrathbergweg 6 (Tel. 0664 80020386,
E-Mail: usv-russbach@gmx.at, Allgemeine Klasse: E-Mail: pinter.claudia.josef@aon.at); E-Mail: hermann.schlager@hotmail.com)
Internet: www.usv-russbach.com) Herren: Parallel-Riesentorlauf: Erwin Eder, 5760 Saalfelden, Ramseiden 175 Kegelsportclub Kegelcasino Hallein,
Skiklub Saalbach-Hinterglemm, Stefan Träxler, 1. Andreas Prommegger (WSV St. Johann); (Tel. 0664 8238574, E-Mail: erwin.eder@sbg.at); Richard Freund, 5400 Hallein, Gasteigweg 1

184 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 185


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

(Tel. 06245 80355, 0664 2620874, Postsportverein Salzburg, Anton Schreilechner, Wieder Romana Altmann ÖAV-Sektion Salzburg, Ulrich Mühlthaler,
E-Mail: kegelcasino.hallein@aon.at) 5020 Salzburg, Siebenstädterstraße 35 5020 Salzburg, Nonntaler Hauptstraße 86
Union Sport Kegelverein Hallwang, (Tel. 0662 450550-255, 0664 4331231, Den größten Erfolg für den heimischen Kegel- (Tel. 06245 76634,
Eduard Berger, 5300 Hallwang, E-Mail: postsv.sbg@aon.at) sport fuhr die Halleinerin Romana Altmann ein, sie E-Mail: service@alpenverein-salzburg.at)
Fichtelmühlstraße 19 Sport- u. Kulturvereinigung d. Berufsfeuerwehr wurde erneut österreichische Meisterin im Sprint- ÖAV-Sektion Salzburg Ortsgruppe Seekirchen,
(Tel. 0662 665597, 0664 5732834, Sbg., Johann Litofcenko, 5071 Wals-Siezenheim, bewerb, nachdem sie im Finale gegen Carmen Petra Zierlinger, 5020 Salzburg, Fritschgasse 6
E-Mail: kegeln-usvhallwang@aon.at, Schmittensteinstraße 21/2 Wallner (Steiermark) gewonnen hatte. Altmanns (Tel. 0664 1972409,
Internet: www.usv-hallwang.at/kegeln) (Tel. 0662 831122, Fax: 0662 828952, männliche Klubkollegen vom KSK Hallein mussten E-Mail. Petra.zierlinger@gmail.com)
Sportverein der Verbund Austrian Hydro Power E-Mail: berufsfeuerwehr@stadt-salzburg.at) nach zwei Jahren Abschied aus der Superliga neh-
AG Salzburg, August Breitfuß, 5710 Kaprun, Sportvereinigung Finanz Salzburg, men und spielen nun in der 1. Bundesliga, in der Salzburg Land
Kesselfallstraße 1 (Tel. 0662 8682 22365, Herbert Weissenbacher, 5020 Salzburg, Aigner sie zur Halbzeit an fünfter Stelle liegen.
06547 7108, Fax: 0662 8682 122365, Straße 10 (Tel. 0662 6380-4910) ÖAV-Sektion Bad Gastein, Matthias Erhart,
E-Mail: fam.breitfuss@kaprun.at) 5640 Bad Gastein, Hans Kudlichstraße 3 (Tel.
Salzburger Landesmeister 2013 0676 82544551, E-Mail: av_badgastein@gmx.at)
1. Saalfeldner Sportkegelklub ASKÖ,
Ernst Pessenteiner, 5760 Saalfelden am St. Meer,
Sportklettern ÖAV Sektion Großarl-Hüttschlag, Josef Kendler,
Haid 46 (Tel. 0650 9990602, Allgemeine Klasse: Herren: 5611 Großarl, Unterberg 115 (Tel. 050100
E-Mail: pessenteiner.ernst@sbg.at) Einzel: 1. Harald Reitprecht (SC Wüstenrot); Salzburger Wettkletterverband 48249, 06414 8153, 0676 6185250, E-Mail:
Sportverein Schwarzach im Pongau, Sprint: 1. Siegfried Trixl (ASKÖ Saalfelden); sepp-kendler@aon.at, Internet: www.alpenverein.
Franz Schaireiter, 5620 Schwarzach im Pongau, Paarbewerb: 1. Albert Moosswalder, Gegründet 2001/SWK 2006; at/pongau-grossarl-huettschlag)
Brauhausgasse – Haus der Vereine 1 Andreas Stockklauser (USKC Unken); Anschrift: Klaus Kohlreiter, 5071 Wals, ÖAV-Sektion Kuchl, Johann Mair, 5431 Kuchl,
(Tel. 0676 3225308, Damen: Einzel: 1. Elfriede Eisl (USC Eugendorf); Hauptstraße 21 (Tel. 0676 5898214, Georgenberg 295 Tür 1 (Tel. 0664 4551825,
E-Mail: franz.schaireiter@sbg.at, Sprint: 1. Romana Altmann (KSK Hallein); E-Mail: k.kohlreiter@inode.at); E-Mail: mair.h@sbg.at)
Internet: www.sv-reiters.at/ Paarbewerb: 1. Monika Bauchinger, Stefanie 21 Vereine, 20.000 Mitglieder ÖAV-Sektion Kaprun, Thomas Schmalenbach,
Union Sportkegelclub (SKC) Unken, Bauchinger (SV Reiters Schwarzach); 5710 Kaprun, Falkenbachwandgasse 286
Engelbert Fuchs, 5091 Unken, Niederland 142/2 U14 weibl.: Einzel: 1. Theresa Herzog (USC Präsidium: Präsident: Klaus Kohlreiter; (Tel. 06547 7392, 0676 3722238,
(Tel. 06589 7478, E-Mail: fuchseng@sbg.at) Eugendorf); U14 männl.: Einzel: 1. Stefan Herzog 1. Vizepräsidentin: Michaela Sinnhuber; E-Mail: alpenverein@kaprun.at)
(USC Eugendorf); U18 weibl.: Einzel: 1. Karin 2. Vizepräsident: Peter Famler; ÖAV-Sektion Warnsdorf/Krimml, Josef Mair,
Hobbyvereine Lugstein (USK Hallwang); U18 männl.: Einzel: Schriftführerin: Elke Panzl; Kassier: Elisabeth 5743 Krimml Nr. 47 (Tel. 06564 7262, E-Mail:
1. Thomas Empl (SV Reiters Schwarzach); Rest, 5431 Kuchl, Moos 81a (Tel. 0664 8917214, warnsdorf.krimml@sektion.alpenverein.at)
Betriebssportgemeinschaft Schweighofer Fiber, Tandem-Mixed: 1. Monika Nagl, Wilhelm E-Mail: elisabeth.rest@aon.at) ÖAV-Sektion Lofer, Ingo Auer, 5090 Lofer,
Felix Bretterebner, 5400 Hallein, Salzachtalstr. 88 Chromecek (SV Reiters Schwarzach) Hallenstein 5 (Tel. 0664 9172923,
Betriebssportgemeinschaft Uniqa, Franz Mitgliedsvereine E-Mail: mountains.in.motion@sbg.at)
Diewald, 5400 Hallein, Gaisbergweg 5 Österreichische Meisterschaften 2013 Salzburg Stadt Österreichischer Touristenklub, Sektion Maria
(E-Mail: franz-josef.diewald@uniqa.at) Alm, Ernst Meschik, 5761 Maria Alm am St.
Bundesbahner-Sportverein Salzburg, Allgemeine Klasse: Damen: Sprint: 1. Romana Naturfreunde Österreich LL Salzburg, Meer, Dorf 78 (Tel. 06584 7863, 0664 4432253,
Manfred Schett, 5020 Salzburg, Elisabethstr. 18 Altmann (KSK Hallein); U14 männl.: Tandem: Andreas Haitzer, 5020 Salzburg, Schießstattstr. 11 E-Mail: meschik.ernst@aon.at; e.lang@sbg.at)
(Tel. 06468 7311, E-Mail: bbsv-salzburg@aon.at, 3. Christoph Eisl; Stefan Herzog (USC Eugendorf); (Tel. 0662 431635, ÖAV-Sektion Niedernsill, Josef Vorreiter,
Internet: www.bbsv-salzburg.at) U18 männl.: Tandem: 2. Christoph Kirchberger, E-Mail: salzburg@naturfreunde.at) 5722 Niedernsill, Brunnenweg 5
Landespolizei Sportverein Salzburg, Thomas Empl (SV Reiters Schwarzach); U18 Naturfreunde Österreich Ortsgruppe (Tel. 06548 8496, E-Mail: j.vorreiter@sbg.at)
Erwin Eder, 5020 Salzburg, Alpenstraße 90 weibl.: Tandem: 1. Nicola Tautermann, Evelyn Salzburg, Dr. Nicole Solarz, 5020 Salzburg, ÖAV-Sektion Radstadt, Gerhard Salchegger,
(Tel. 0664 8238574, E-Mail: erwin.eder@sbg.at, Piberger (SV Reiters Schwarzach); U23 weibl.: Schießstattstraße 11 (Tel. 0662 4316350, 5550 Radstadt, Ziegelbrennerstraße 1 (Tel. 0650
Internet: www.lpsv-salzburg.at) Einzel: 1. Ramona Altmann (KSK Hallein) E-Mail: nicole_solarz@gmx.at) 3488040, E-Mail: kletterzentrumsalzburg@sbg.at)

186 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 187


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Österreichischer Alpenverein, Sektion Saalfelden, Europameisterschaften 2013


Wastl Wörgötter, 5760 Saalfelden am St. Meer,
Sonnleitenweg 10 (Tel. 06582 73242, Jugend A weibl.: Boulder: 1. Karoline Sinnhuber
E-Mail: saalfelden.sektion.alpenverein@gmx.at) (ÖAV Sektion Saalfelden)
ÖAV-Sektion Pongau, Albert Schmid, 5600 Sankt Nach wie vor ist Gernot Rumpler Salzburgs
Johann im Pongau, Südtirolersiedlung 13 Titel und dann Abschied? erfolgreichster Sportschütze; bei internationalen
(Tel. 0664 3458564, E-Mail. oeav.pongau@sbg.at, Championaten eroberte er Gold und Bronze. Im
Internet: www.alpenverein.at/pongau) Die Salzburger Sportkletterer blicken auf ein sehr er- Dreistellungskampf mit dem KK-Gewehr schoss
Österreichischer Alpenverein, Sektion Lungau, folgreiches Jahr zurück. Karoline Sinnhuber gewann er mit 1169 Ringen Landesrekord, mit dem
Wilhelm Esl, 5580 Tamsweg, Regierungsrat- in ihrer Altersklasse (weibliche Jugend A) den Euro- Luftgewehr mit 625,1 Punkten österreichischen
Haas-Platz 1 (Tel. 0664 1312050, pameistertitel im Bouldern. Wie einige Zeit später Juniorenrekord.
E-Mail: wilhelm.esl@esl-elektro.at) den Medien zu entnehmen war, wollte die Gym-
ÖAV-Sektion Zell am See, Bernhard Gritsch, nasiastin damit ihre noch junge Karriere beenden.
5671 Bruck an der Glocknerstraße, Weberstr. 4 Dabei hatte sie die Aufnahme in das österreichische Forellenweg 19 (Tel. 0650 8122 223, Salzburg Land
(Tel. 0676 7223276, Nationalteam geschafft – ebenso wie Alexandra El- E-Mail: kassier.sssv@gmx.at)
E-Mail: zellamsee.alpenverein@sbg.at) mer, Max Rudigier und Lorenz Panzl. Talente sind Jäger- und Schützenverein Abtenau,
ÖAV-Sektion Werfen, Franz Hoffmann, auch Viktoria Podolan und Kristina Käfer. Mitgliedsvereine Leopold Putz, 5441 Abtenau, Pichl 64
5450 Werfen, Josef-Struber-Straße 1 (Tel. 0664 Salzburg Stadt (Tel. 06243 2647, E-Mail: office@windhofer.at)
8565401, E-Mail: alpenverein.werfen@utanet.at) Tennengauer Sportschützenclub (TSSC), Georg
ÖAV-Sektion Rauris, Gerlinde Eidenhammer, Gishamer, 5400 Hallein, Altengutrathstraße 12
5661 Rauris, Gaisbachstr. 15 (Tel. 0664 4583536,
Sportschießen 1. Sportschützenverein Maxglan 1901,
Karl Hennermann, 5020 Salzburg, Bindergasse 17 (E-Mail: office@gishamer.com)
E-Mail. gerlinde.eidenhammer@rauris.net) (E-Mail: karl.hennermann@gmx.at) ASVÖ Annaberg-Lungötz, Peter Kremser,
ÖAV-Sektion Hallein, Wolfgang Guttmann, Salzburger Sportschützenverband Milizschützenverein Salzburg, 5524 Annaberg Nr. 150 (Tel. 06463 8491,
5400 Hallein, Esterhazystr. 13 (Tel. 0650 (SSSV) Hans Edelmaier, 5010 Salzburg, Kdo.Geb. E-Mail: gasthof@dolomitenhof.at)
8522144, E-Mail. hallein@sektion.alpenverein.at) Riedenburg, Moosstraße 1–3 (Tel. 05359 258) Sportverein Anthering, Paul Pomwenger,
ÖAV-Sektion Oberpinzgau Ortsgruppe Gegründet 1901; Anschrift: Friedrich ÖKB Maxglan, Theo Hämmerle, 5020 Salzburg, 5102 Anthering, Schmiedingerstraße 8
Tauernkraxxla, Christian Steger-Jud, Wiedermann, 5071 Wals-Siezenheim, Innsbrucker Bundesstraße 57 (Tel. 0662 827647, (Tel. 06223 2981, E-Mail: herlind@aon.at)
5723 Uttendorf, Stefflweg 6 (Tel. 0664 2010439, Käferheimstr. 136a (Tel. 0664 3045557, E-Mail: E-Mail: wirt.theo@aon.at) Schützenverein Bad Gastein, Manfred Schulz,
E-Mail. office@tauernkraxxla.at) f.wiedermann@wasi.tv, Internet: www.sssv.at); Postsportverein Salzburg, Hans Günter Pertele, 5640 Bad Gastein, Palfnerstraße 5
50 Vereine, 3600 Mitglieder 5023 Salzburg, Samstraße 38 (Tel. 0662 661570, Bischofshofner Schützengesellschaft u. LV-
Salzburger Landesmeister 2013 0664 1322323, E-Mail: postsv.sbg@aon.at) Schießstätte, Peter Rohrmoser, 5600 St. Johann
Präsidium: Präsident: Friedrich Wiedermann, Privilegierter Landeshauptschießstand Salzburg, im Pongau, Buchsteinersiedlung 8
Allgemeine Klasse: Herren: Andreas Baldinger 5071 Wals-Siezenheim, Käferheimstraße 136a Ekkehard Leobacher, 5071 Wals-Siezenheim, (E-Mail: sg.bischofshofen@sbg.at)
(OeAV); Jugend A männl.: Stefan Famler; Jugend (Tel. 0664 3045557, Panzaunweg 4 (Tel. 0662 854430-22, Schützenverein Bürmoos, Korbinian Zeif, 5111
B männl.: Xaver Wizany; Jugend B weibl.: E-Mail: f.wiedermann@wasi.tv); Geschäftsführer: E-Mail: leobacher@sssv.at) Bürmoos, Birkenstraße 26a (Tel. 06274 4617,
Theresa Seiwald; Schüler männl.: Stephan Rest; offen; Vizepräsidenten: Christian Neumayr, Schützenklub Salzburg-Süd, E-Mail: schuetzenverein@buermoos.at)
Schüler weibl.: Viktoria Podolan (NF Salzburg) 5751 Maishofen, Torfmoos 29 (Tel. 06542 80267, Heinz Inwinkl, 5231 Schalchen, Oberlindach 26 Sportschützenverein Faistenau,
E-Mail: christian@neumayr-holz.at); (Tel. 0662 433601-22, 07742 59232, Franz Resch, 5324 Faistenau, Am Hochfeld 24
Österreichische Meisterschaften 2013 Franz Steiner, 5500 Bischofshofen, E-Mail: heinz.inwinkl@aon.at) (E-Mail: f.resch1@gmx.at)
Mühlbachstraße 7 (Tel. 06462 2402, Schützenverein Salzburg Rott, Sportschützenverein Flachau,
Schüler männl.: 3. Stephan Rest; Jugend B weibl.: E-Mail: steiner-sportleitung-pistole@sbg.at); Johann Sauerkoch, 4893 Zell am Moos, Erwin Tranninger, 5542 Flachau Nr. 221
Speed: 3. Alexandra Elmer, 3. Celina Schoibl Kassier: Claudia Winter, 5300 Hallwang, Brandstatt 17/5 (Tel. 0662 852492) (E-Mail: erwin.tranninger@aon.at)

188 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 189


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Priv. K. u. K. Sportschützenverein Großarl, Salzburger Schützenclub Weitwörth, (Tel. 06235 6310, E-Mail: zsv_thalgau@hotmail.com, AB 30 m Kombination: 1. Günther Hirscher
Georg Hettegger, 5611 Großarl, Schied 44 (Tel. Norbert Gruber, 5101 Bergheim, Freyweg 10 Internet: www.ssv-thalgau.at) (Union SSV Rußbach);
0664 5329598, E-Mail: hettegger.georg@aon.at) (Tel. 0662 455662, E-Mail: schriftfuehrer@ssc- Schützen- und Jägerverein Unken, AB 30 m stehend: 1. Josef Reschreiter (Union
Schützenverein Nagelwand-Großgmain, weitwoerth.at, Internet: www.ssc-weitwoerth.at) Hubert Leitinger, 5091 Unken, Unkenberg 74a SSV Rußbach); AB 30 m knieend: 1. Günther
Siegfried Schwank, 5431 Kuchl, Sportschützenclub Puch, Fritz Niederreiter, (E-Mail: hubert.leitinger@aon.at) Hirscher (Union SSV Rußbach); KK 100 m:
Georgenberg 296/1 (Tel. 06244 6982) 5412 Puch, Jägerwirtstraße 293 (Tel. 06245 Sportschützenverein Wagrain, Johann Obinger, 1. Stefan Rumpler (Priv. SV Mittersill);
Schützengilde Hallein, Herbert Ebner, 85956, E-Mail: peter.ettlbrunner@gmx.at) 5602 Wagrain, Öbristweg 35 (Tel. 06413 8879, KK 50 m liegend: 1. Gernot Rumpler (Priv. SV
5400 Hallein, Neumayrplatz 13/4 (Tel. 06245 Union Sportschützenverein Rußbach, 0664 6148611, E-Mail: sv.wagrain@gmx.at) Mittersill); KK 3x40 m: 1. Gernot Rumpler (Priv.
84049, E-Mail: herbert.ebner@polizei.gv.at) Günther Hirscher, 5442 Rußbach, Saag 96 Heeres-Sport-Verein Wals, SV Mittersill); Luftgewehr: 1. Stefan Rumpler
Sportschützenverein Hallwang, Johann (Tel. 06242 430, 0664 2215066, Gerhard Köstner, 5071 Wals-Siezenheim, (Priv. SV Mittersill); OG liegend: 1. Gerhard
Ragginger, 5300 Hallwang, Bergstr. 23 (Tel. 0662 E-Mail: josef-reschreiter@aon.at) Streitkräfteführungskommando, Postfach 566 Krenek (SV Ordonnanzschützen Salzburg); OG
456769, E-Mail: osm_johann.ragginger@tele2.at) 1. Schützengilde Saalbach-Hinterglemm, (Tel. 0662 856108, 050201 8023330, E-Mail: sitzend: 1. Albert Eckert (SV Ordonnanzschützen
Sportverein der Verbund Austrian Hydro Power Johann Breitfuß, 5753 Saalbach, office@hsv-wals.at, Internet: www.hsv-wals.at) Salzburg); Luftpistole: 1. Hannes Kröll
AG Salzburg, Erwin Matiasch, 5710 Kaprun, Hinterhagweg 408 (E-Mail: ostergut@aon.at) K u. K Priv. Schützenverein zu Zederhaus, (ASVÖ SV Lessach); LP 5: 1. Stefan Kogler
Kesselfallstraße 1 (Tel. 06547 7151-23053, 1. Saalfeldner Sportschützenverein, Ernst Rothenwänder, 5584 Zederhaus, (SV Trimmelkam); SFP 25 m: 1. Georg Leitner
06542 68403, 0664 5036969) Josef Wölfler, 5760 Saalfelden, Wiesing 35 Schusterg. 127 (Tel. 06478 888, 0676 9613260, (Salzburg LH); ZFP 25 m: 1. Fritz Klinger (HSV
Schützenverein Kuchl, (Tel. 06582 75160, 0664 6145133, E-Mail: ernst.rothenwaender@gmx.at) St. Johann); 50 m freie Pistole: 1. Hannes Kröll
Johann Scherfl, 5431 Kuchl, Gartenstraße 215 E-Mail: josef.woelfler@oegb.or.at) Schützengilde Zell am See, (Salzburg LH); Pistole 25 m: 1. Fritz Klinger (HSV
Sportschützenverein Lamprechtshausen, Schützenverein St. Pantaleon, Herbert Schobersteiner, 5700 Zell am See, Loferer St. Johann); GKP 25 m WS: 1. Wolfang Neuhofer
Josef Gangl, 5112 Lamprechtshausen, Nopping 9 Dr. Erich Enichlmayr, 5120 St. Pantaleon, Bundesstraße 32 (Tel. 06542 72377-0, (SC Weitwörth); GKP 25 m SS: 1. Wolfgang
(Tel. 0664 5412859, Fax: 06274 20231, Wildshuter Straße 1 (Tel. 0664 4432578, E-Mail: elisabeth.r@live.at) Neuhofer (SC Weitwörth); IPSC Production:
E-Mail: josefgangl@sbg.at) E-Mail: e.enichlmayr@geotec-tz.at) 1. Gerald Starke (SC Weitwörth);
ASVÖ Schützenverein Lessach, Priv. Landesschießstand St. Gilgen, Heinrich Eisl, Überregionale Vereine Damen: KK 50 m liegend: 1. Nadija Juriga
Johannes Kröll, 5580 Lessach, Lessach 84 5342 Abersee, Brunn 6 (Tel. 06227 3614) (Schützengilde Hallein); KK 3x20 m: 1. Nadja
(Tel. 06484 368, 06484 209, 0664 8490221, Heeres-Sportverein St. Johann, Schützenverein Franking, Juriga (Schützengilde Hallein); Luftgewehr:
E-Mail: johannes.kroell02@polizei.gv.at) Johann Schwarz, 5600 St. Johann i. Pg., Heimo Göpperl, 5131 Franking, Holzöster 68 1. Nadja Juriga (Schützengilde Hallein);
Schützengesellschaft Maishofen, Christian Sparkassenstraße 4 (Tel. 06277 8689, E-Mail: he.goepperl@aon.at) Luftpistole: 1. Elisabeth Mlekusch (SK
Neumayr, 5751 Maishofen, Torfmoos 29 (Tel. (E-Mail: johann.schwarz@sbg.at, Schützenverein Trimmelkam, Gerhard Zdouc, Salzburg Süd); LP 5: 1. Elisabeth Mlekusch (SK
06542 80267, E-Mail: christian@neumayr-holz.at) Internet: www.hsv-pongau.at) 5120 St. Pantaleon, Trimmelkam 61 Salzburg Süd); STP 25 m: 1. Sylvia Steiner (SG
Schützen und Jägerverein Maria Alm, Sportschützenverein St. Johann im Pongau, (Tel. 06277 7852, E-Mail: z.gerhard@gmail.com) Bischofshofen); Pistole 25 m: 1. Sylvia Steiner
Reinhold Winkler, 5761 Maria Alm am St. Meer, Margarethe Thurner, 5600 St. Johann i. Pg., (SG Bischofshofen); GKP 25 m WS:
Sonnbichl 1 (Tel. 06584 8155) Rothofweg 20 (E-Mail: greti.thurner@sbg.at) Hobbyvereine 1. Brigitte Raunig (Salzburg LH);
Schützen- und Jägerverein Mauterndorf, Schützenverein Straßwalchen, Josef Hutterer, GKP 25 m SS: 1. Brigitte Raunig (Salzburg
Siegfried Kaiser, 5570 Mauterndorf, Markt 342 5204 Straßwalchen, Köstendorfer Straße 8 Sportschützenverein Dorfgastein, Ägidius LH); IPSC Open: 1. Walpurga Hasenkopf (SC
(Tel. 06472 7044, E-Mail: siegfriedkaiser@sbg.at) (Tel. 06215 8304-52, 0664 1603872, Fritzenwanker, 5632 Dorfgastein, Unterberg 56 Weitwörth); IPSC Standard: 1. Birgit Gruber (SC
Schützenverein Mittersill, Karl Schmiedl, E-Mail: j.hutterer@hutterer-bau.at) Union Sportclub Thomatal, Klaus Drießler, Weitwörth);
5730 Mittersill, Sepp-Bacher-Straße 2 Schützengesellschaft d. priv. Schießstätte 5591 Thomatal Nr. 85 (Tel. 06476 542) Jugend männl.: KK 50 m liegend aufgelegt:
(Tel. 06562 6223, E-Mail: k.schmiedl@iwt.at) Tamsweg/Prebersee, 1. Luca Stadler (SG Zell am See);
Mühlbacher Schützengesellschaft, Heimo Waibl, 5580 Tamsweg, Tullnberg 146 Salzburger Landesmeister 2013 Jugend I männl.: Luftgewehr: 1. Luca Stadler (SG
Sebastian Kössler, 5505 Mühlbach am (Tel. 06474 6274, E-Mail: sv-tamsweg@aon.at) Zell am See); Jugend II männl.: Luftgewehr:
Hochkönig, Mühlbach 179 (Tel. 0664 1355188, Sportschützenverein Thalgau, Johann Allgemeine Klasse: Herren: 1. Lukas Rettenbacher (SSC Puch);
E-Mail: koessler.w@sbg.at) Schoosleitner, 5303 Thalgau, Waidachstraße 6 AB 10 m: 1. Walter Ronacher (SSC Puch); Jugend weibl.: KK 100 m liegend aufgelegt:

190 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 191


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

1. Sonja Parzermair (SG Zell am See); Deisenberger (SG Zell am See); Squash
Jugend I weibl.: Luftgewehr: 1. Anna Lindner Junioren männl.: KK 50 m liegend:
(SSV Hallwang); Jugend II weibl.: Luftgewehr: 1. Gernot Rumpler (Priv. SV Mittersill); KK 50 m Salzburger Squash Rackets
1. Sonja Parzermair (Heeres SV ST. Johann); 3x40: 1. Gernot Rumpler; KK 50 m stehend:
Verband (SSRV)
Junioren männl.: KK 50 m liegend: 1. Degenhart 1. Gernot Rumpler; KK 50 m knieend:
Hochfilzer (SV Mittersill); KK 3x40: 1. Degenhart 1. Gernot Rumpler; KK 50 m stehend:
Hochfilzer (SV Mittersill); KK 100 m: 1. Mario 3. Mario Kreuzsaler (SSV Wagrain); Gegründet 1981;
Kreuzsaler (SSV Wagrain); Luftgewehr: 1. Mario KK 100 m stehend: 1. Gernot Rumpler Anschrift: Rosmarie Rehman, 5020 Salzburg,
Kreuzsaler (SSV Wagrain); Kreuzbrücklweg 21
Jungschützen männl.: 1. Bastian Lindner (SSV Europameisterschaften 2013 (Tel. 0662 828608, 0660 8122934,
Hallwang); E-Mail: info@bella-vita-salzburg.at);
Jungschützen weibl.: KK 50 m liegend: Junioren: Luftgewehr: 6. Gernot Rumpler; 4 Vereine, ca. 120 Mitglieder
1. Vanessa Deisenberger (SG Zell am See); K 50 m 3x40: 3. Gernot Rumpler; Luftpistole: Als erster Salzburger gewann Aqeel Rehman
KK 3x20: 1. Vanessa Deisenberger (SG Zell 44. Sylvia Steiner (SG Bischofshofen); 25 m Präsidium: Präsident: Fabian Stenzel, das in Salzburg ausgetragene Austrian Open.
am See); Luftgewehr: 1. Agnes Fuchs (SSV Pistole: 24. Sylvia Steiner (SG Bischofshofen) 3011 Irenental, Schulgasse 8; Vizepräsident:
Lamprechtshausen) Harry Pancis, 5322 Hof, Lettlweg 5 (Tel. 06229
Gernot Rumpler erneut Europameister 3484, 0676 3315545, E-Mail: hofsport@sbg.at); Salzburger Landesmeister 2013
Österreichische Meisterschaften 2013 Kassierin: Rosmarie Rehman
Der Mittersiller Gernot Rumpler bleibt Salzburgs Allgemeine Klasse:
Allgemeine Klasse: Herren: Luftgewehr: erfolgreichster Sportschütze, bei den Junioren Mitgliedsvereine Herren: 1. Armin Schmelz (SC 80);
2. Gernot Rumpler (Priv. SV Mittersill); gehörte er auch 2013 zu den besten Europäern. Salzburg Stadt Junioren U23 männl.: 1. Alex Harml (SC 80)
GK Gewehr 300 m 3x20: 2. Gernot Rumpler Mit dem Luftgewehr gewann er bei den Europa-
(Priv. SV Mittersill); GK Gewehr 300 m liegend: meisterschaften in Odense gemeinsam mit der Squash-Club 80 Sbg., Franz Danner, Österreichische Meisterschaften 2013
3. Gernot Rumpler (Priv. SV Mittersill); Tirolerin Nadine Ungerank die Goldmedaille im 5602 Wagrain, Tiefenbachgasse 173/11
KK 50 m liegend: 3. Andreas Rammler: Teambewerb. Im Semifinale besiegte das öster- (Tel. 0664 5234523, E-Mail: franz.danner@a1.net) Allgemeine Klasse:
(Priv. SV Mittersill); OG liegend: 2. Gerhard reichische Duo Norwegen 4:0, im Finale gab es Herren: 1. Aqeel Rehman (SC 80)
Krenek (SV Ordonnanzschützen); OG sitzend: dann einen 3:1-Erfolg gegen Russland. Im Ein- Salzburg Land
2. Johann Wilfling (SV Ordonnanzschützen); zelbewerb belegte Rumpler den sechsten Platz. Europameisterschaften 2013
Damen: Luftpistole: 2. Sylvia Steiner Auch mit dem Kleinkalibergewehr zeigte der Squash-Club Euro-Finanz-Service AG Hofsport,
(SG Bischofshofen); LP 5: 1. Sylvia Steiner junge Pinzgauer (nach der mit Auszeichnung Harry Pancis, 5322 Hof bei Salzburg, Lettlweg 5 Allgemeine Klasse: Herren: 16. Aqeel Rehman
(SG Bischofshofen); FP 25 m: 1. Sylvia Steiner absolvierten Matura) seine Klasse: Bei den Euro- (Tel. 06229 3484, 0676 3315545,
(SG Bischofshofen); IPSC Open: 1. Walpurga pameisterschaften in Osijek holte er Bronze im Fax: 06229 3482-9, E-Mail: info@hofsport.at, Weltmeisterschaften 2013
Hasenkopf (SSC Weitwörth); Dreistellungsmatch. National eroberte Rumpler Internet: www.hofsport.at)
Jugend weibl.: IPSC Standard: 2. Birgit Gruber in allen Juniorenbewerben den Titel, auch in der Squash Club Drop Shot, Bernhard Küppers, Allgemeine Klasse:
(SSC Weitwörth); IPSC Open: 3. Walpurga allgemeinen Klasse stand er mehrmals auf dem 5730 Mittersill, Felberstr. 7 (Tel. 06562 6282-0, Herren: Einzel: 66. Aqeel Rehman (SC 80);
Hasenkopf (SSC Weitwörth); Podest. Nicht im Vorderfeld landete Junior De- E-Mail: bernd.kueppers@sbg.at) Team: 29. Österreich mit Aqeel Rehman
Jugend II weibl.: Luftgewehr: 3. Sonja Parzermair genhart Hochfilzer. Die Nummer eins mit der Pis-
(Heeres SV St. Johann); tole ist weiter Sylvia Steiner (Bischofshofen); sie Hobbyvereine Rehman ohne Konkurrenz
Jungschützen weibl.: Luftgewehr: 2. Agnes wurde u. a. Staatsmeisterin mit der Feuerpistole
Fuchs, 3. Bianca Pöckl (SSV Lamprechtshausen); und schoss auch einen österreichischen Rekord, Squash Club Viehhausen, Andreas Eibl, Die Szene der Squasher in Salzburg (und Öster-
KK 50m 3x20: 1. Vanessa Deisenberger (SG bei der EM in Osijek fehlten ihr als 24. der Quali- 5071 Wals-Siezenheim, Loiger Straße 11 reich) beherrscht weiter Aqeel Rehman vom SC
Zell am See); KK 100 m stehend: 1. Vanessa fikation vier Ringe auf das Finale. (Tel. 0664 5442958) 80 Salzburg. Bei den Staatsmeisterschaften holte

192 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 193


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

er sich zum siebenten Mal hintereinander den Titel Salzburg Land Forststraße 20 a (Tel. 0664 1228887, bis 27 kg: 1. Hakan Öztürk (TKD Olymp.); bis
vor seinem für Wr. Neudorf spielenden Landsmann E-Mail: dani.sans.taekwondo@gmx.at, 30 kg: 1. Andreas Hofer (Taekwondo Verein
Jakob Dirnberger; der führt die aktuelle österrei- Taekwondo Gastein, Mag. Andreas Hörtnagl, Internet: www.danisans-taekwondo.at) Maishofen); bis 33 kg: 1. Binay Karki (Taekwondo
chische Rangliste vor Rehman an. Einen seiner 5630 Bad Hofgastein, Pyrkerstraße 5 TAEKWON-DO Club „Budo-HAN“, Zakir Verein Oberndorf); Schüler weibl.: bis 36 kg:
„schönsten Tage“ als Sportler hatte Rehman bei (Tel. 06432 6204, 0664 3003614, Chanbabaev, 5730 Mittersill, Burkerring 13/11 1. Melanie Kindl (Taekwondo Schule Saalfelden)
den Austrian Open in seinem Heimatklub in Gneis: E-Mail: taekwondo.gastein@sbg.at, (Tel. 0650 4215800, E-Mail: japonchik1@mail.ru)
Er besiegte im Finale den topgesetzten Engländer Internet: www.sbg.at/taekwondo.gastein) Österreichische Meisterschaften 2013
Chris Ryder und feierte damit seinen zweiten Er- Tae Kwon Do Club Bramberg, Christian Überregionaler Verein
folg bei einem Weltranglistenturnier. Das wirkte Innerhofer, 5733 Bramberg, Malerstraße 161 Allgemeine Klasse: Herren: bis 63 kg: 3. Irnes
sich auch in der Weltrangliste aus, in der Rehman (Tel. 06566 8292, 0664 4631414, Koryo Tigers Taekwondo, Dragan Simic, Fatkic (Taekwondo Verein Saalfelden); Junioren
auf Rang 81 vorstieß. In der Bundesliga hielt sich Fax: 06566 8292, 5120 Sankt Pantaleon, Riedersbach 15 männl.: bis 63 kg: 3. Michael Dürlinger
der SC 80 im Herbst sehr gut und lag an zweiter E-Mail: christian-astrid-innerhofer@sbg.at, (Tel. 0660 3134427, E-Mail: dragansimic@drei.at) (Taekwondo Verein Maishofen); bis 73 kg:
Stelle hinter Serienmeister Wr. Neudorf. Internet: www.taekwondo-bramberg.at) 1. Aleksandar Radojkovic (Taekwondo Verein
Sportverein Bürmoos Tae Kwon Do, Hobbyverein Oberndorf); Junioren weibl.: bis 52 kg:
Silvia Bokori, 5120 St. Pantaleon, Eiferding 11 1. Marlene Pobaschnig (Taekwondo Verein
(Tel. 06277 7190, 0664 73904453, Maishofen); bis 55 kg: 1. Juliane Lehrl
Taekwondo E-Mail: silvia.bokori@a1.net,
Salzburg Taekwon-Do Verein Kim-Hallein,
Mag. Yang-Woong Kim, 5020 Salzburg, (Taekwondo Verein Maishofen); bis 63 kg:
Internet: www.tkd-buermoos.at) Getreidegasse 24 (Tel. 0662 840820) 3. Vanessa Kahn (Taekwondo Verein Oberndorf);
Salzburger Taekwondo Taekwondo-Schule-Lofer, Günther Vitzthum, Kadetten männl.: bis 33 kg: 1. Andreas Hofer
Federation (STF) 5090 Lofer, Hallenstein 50 (Tel. 06589 7144, Salzburger Landesmeister 2013 (Taekwondo Verein Maishofen);
0664 2657994, E-Mail: taekwondo@lofer.net) bis 41 kg: 2. Eddi Fatkic (Taekwondo Verein
Anschrift: Christian Innerhofer, 5733 Bramberg, Tae Kwon Do-Club Maishofen, Josef Rieder, Allgemeine Klasse: Herren: bis 58 kg: 1. Husain Saalfelden); bis 65 kg: 2. Sebastian Lehrl
Malerstraße 161 (Tel. u. Fax: 06566 8292, 5700 Zell am See, Karl-Vogt-Straße 1c Halim Zargay (Taekwondo Verein Budo Han); (Taekwondo Verein Maishofen);
0664 4631414, (Tel. 06542 53152, 0664 4763202, bis 63 kg: 1. Alexander Geissler (Taekwondo Kadetten weibl.: bis 51 kg: 1. Laura Wöß
E-Mail: christian-astrid-innerhofer@sbg.at); E-Mail: tkd-maishofen@gmx.at, Verein Oberndorf); bis 68 kg: 1. Irnes Fatkic (Taekwondo Verein Saalfelden);
12 Vereine, ca. 700 Mitglieder Internet: www.taekwondo-maishofen.info) (Taekwondo Verein Saalfelden); bis 74 kg: bis 59 kg: 2. Anita Grosic (Taekwondo Verein
Tae Kwon Do-Verein Oberndorf, 1. Kevin Lochner (Taekwondo Verein Maishofen); Oberndorf); bis 47 kg: 3. Emma Buchner
Präsidium: Präsident: Christian Innerhofer; DI (FH) Sudhir Batra, 5110 Oberndorf bei bis 80 kg: 1. Patrick Gratt (Taekwondo Verein (Taekwondo Verein Saalfelden);
Vizepräsident: Manfred Bokori, Salzburg, Ziegeleistraße 14 Saalfelden); Schüler männl.: bis 40 kg: 3. Binay Karki
5120 St. Pantaleon, Eiferding 11 (Tel. 06277 (Tel. 0650 6066384, Fax: 06272 4341, Damen: bis 62 kg: 1. Denise Bokori (TKD (Taekwondo Verein Oberndorf);
7190, 06277 7990-14); Kassier: Astrid E-Mail: info@taekwondo-oberndorf.at, Bürmoos); bis 30 kg: 3. Maximilian Haslacher (Taekwondo
Innerhofer, 5733 Bramberg, Malerstraße 161 Internet: www.taekwondo-oberndorf.at) Junioren männl.: bis 63 kg: Verein Saalfelden);
Olympischer Tae Kwon Do Club, 1. Matthias Kosol (TKD Bürmoos); + 78 kg: Schüler weibl.: bis 30 kg: 1. Gloria Buchner
Mitgliedsvereine Yurttas Baris, 5500 Bischofshofen, 1. Vladimir Lukic (Taekwondo Verein Gastein); (Taekwondo Verein Saalfelden); 2. Magdalena
Salzburg Stadt Alte Bundesstraße 42/2 (Tel. 0660 4920831, Junioren weibl.: bis 55 kg: 1. Juliane Lehrl Kindl (Taekwondo Verein Saalfelden); bis 27 kg:
E-Mail: baris_yurttas@hotmail.com) (Taekwondo Verein Maishofen); 3. Theresa Hörl (Taekwondo Verein Saalfelden);
Polizeisportverein Salzburg (PSV), Taekwondo Schule Saalfelden, Karl Edlinger, Jugend männl.: bis 41 kg: 1. Adrian Hörtnagl bis 36 kg: 1. Nicole Heigenhauser (Taekwondo
Reinhard Vogl, 5020 Salzburg, Frohnburgweg 5 5771 Leogang, Ecking 37 (Tel. 0676 6344812, (Taekwondo Gastein); bis 53 kg: 1. Mark Triendl Verein Saalfelden)
(Tel. 0662 63835940, 0049 8682 1370, E-Mail: karl.edlinger@aon.at, (Taekwondo Verein Saalfelden); bis 65 kg: 1.
0699 12367493, Fax: 0662 63835940, Internet: www.taekwondo-saalfelden.de.vu) Sebastian Lehrl (Taekwondo Verein Maishofen); Weltmeisterschaften 2013
E-Mail: office@psv-salzburg.at, Dani San´s Tae Kwon Do Club Pongau, Jugend weibl.: bis 51 kg: 1. Marlede Pobaschnig
Internet: www.psv-salzburg.at) Daniel Lechner, 5620 Schwarzach im Pongau, (Taekwondo Verein Maishofen); Schüler männl.: Damen: bis 73 kg: 9. Edines Kurtovic (Oberndorf)

194 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 195


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Kurtovic ist Weltklasse Bäckerkellerstraße 2 (Tel. 0664 4231403, Fax: 06582 74784, E-Mail: helfried.wolf@sbg.at, & Lifestyle Salzburg); Standard: 1. Martin
E-Mail: g.stedile@sbg.at); Internet: www.bg-saalfelden.salzburg.at/tanz) Neukamp/Anja Neukamp (TSC Dance & Lifestyle
Auch wenn es bei den Weltmeisterschaften in Pu- Kassier: Robert Wochinger, 5020 Salzburg, Union Tanzsportclub Wolfgangsee, Salzburg); Komination 10 Tänze: 1. Herbert
ebla in Mexiko mit dem neunten Platz nicht das Plainstraße 74 (Tel. 0662 8042 2629, Walter Klaffenböck, 5350 Strobl, Weißenbach Stanonik/Lena Sabisch (TSC Team 7)
erhoffte Spitzenresultat gegeben hat, bestätigte Edi- 0650 8406615, Fax: 0662 8042 2925, 295 (Tel. 0664 4006357)
nes Kurtovic während des gesamten Jahres ihre Zu- E-Mail: robertwochinger@tele2.at; Tanzsportclub Zell am See, Josef Knappich, Österreichische Meisterschaften 2013
gehörigkeit zur Weltklasse. Ihren wohl wertvollsten robert.wochinger@salzburg.gv.at) 5721 Piesendorf, Bahnhofsiedlung 446
Erfolg feierte die für den Oberndorfer Klub kämp- Allgemeine Klasse: Latein: 3. Mario Duda/
fende 21-Jährige aus Bürmoos im russischen Tschel- Mitgliedsvereine Überregionale Vereine Johanna Rührlinger (TSC Dance & Lifestyle
jabinsk, als sie im Finale die Weltmeisterin Iwanowa Salzburg Stadt Hobbyvereine Salzburg)
bezwang. Zweite Plätze eroberte sie bei den Swiss
Open (mit einem Sieg über die Olympiasiegerin 1. Salzburger Formationstanzclub und Tanzclub (TC) STARDANCE Elixhausen, Europameisterschaften 2013
Espinoza), bei den Costa Rica Open und in Schwe- Turniertanzclub Rot-Weiß 1990, Hans-Otto Erich Gschaider, 5161 Elixhausen,
den, Dritte wurde sie bei den Pan American Open in Schober, 5020 Salzburg, St.-Julien-Straße 20 Sachsenheimstraße 25 (Tel. 0662 481409, Profis: 10-Tänze-Bewerb: 3. Florian Gschaider/
Mexiko und in Belgien. Das große Ziel ist nun Olym- (Tel. 0662 634047, 0676 3105676, 0650 3335545, Fax: 0662 481409, Manuela Stöckl; Standard-Tänze: 17. Florian
pia in Rio de Janeiro, die entsprechende finanzielle Fax: 0662 8046-2568, E-Mail: info@sftc.at, E-Mail: erich.gschaider@aon.at) Gschaider/Manuela Stöckl
Unterstützung erhält sie aus dem ÖOC-Projekt als Internet: www.sftc.at) Tanzclub (TC) STARDANCE Hallein, Erich
Angehörige des sogenannten Hoffnungskaders. Tanzsportclub TEAM 7 Salzburg, Gerald Stedile, Gschaider, 5161 Elixhausen, Sachsenheimstr. 25 Weltmeisterschaften 2013
Stichwort Rio: Bis dahin will sie ihren Mädchenna- 5102 Anthering, Bäckkellerstr. 2 (Tel. 06223 (Tel. 0662 481409, 0650 3335545, Fax: 0662
men Kurtovic behalten und dann erst den Namen 3283, 0664 4231403, E-Mail: g.stedile@sbg.at, 481409, E-Mail: erich.gschaider@aon.at) Profis: 10-Tänze-Bewerb: 11. Florian Gschaider/
ihres Mannes annehmen, den sie im Dezember Internet: www.dancestudios.at) TANZSPORTCLUB (TSC) STARDANCE HALLEIN, Manuela Stöckl
2013 geheiratet hat – dann wird sie Salkic heißen. Tanzsportklub Schwarz-Weiß Salzburg, Christian Morgner, 5020 Salzburg,
Neben Kurtovic verdient auch ihr Oberndorfer Klub- Markus Öppinger, 5020 Salzburg, Viktor-Keldorfer-Straße 2
kollege Aleksandar Radojkovic Erwähnung, der als Theodebertstraße 12 (Tel. 0664 2868103, Dancecompany Freestyle No. 1, Josef Frahndl,
größtes heimisches Talent gilt. Er wurde österreichi- Internet: www.tsk-schwarz-weiss.at) 5020 Salzburg, Weiserhofstraße 3
Tauchen
scher Juniorenmeister und gewann u. a. die Herren- TSC (Tanzsportclub) Blau-Gold Salzburg, (E-Mail: dance@freestyle-no1.at,
klasse beim Donaupokal in Budapest. Wolfgang Hemala, 5020 Salzburg, Internet: www.freestyle-no1.at) Tauchsportverband Salzburg
Albert-Schweitzer-Straße 29 Sportverein des Musischen Gymnasiums Sbg.,
(E-Mail: tsc-blau-gold@aon.at, Michael Müller, 5020 Salzburg, Haunspergstraße Gegründet 1982; Anschrift: Angelika
Internet: www.tsc-blau-gold.at) 77 (Tel. 0662 454970, Fax: 0662 454970-3) Thalhammer BA, 5400 Hallein, Rifer Hauptstraße
Tanzen Tanzclub Salzburg, Sabine Grubinger, 72a/8 (Tel. 0664 9179399, E-Mail: info@tsvs.at,
Salzburg Land 5026 Salzburg-Aigen, Johann-Nestroy-Straße 3 Internet: www.tsvs.at); 9 Vereine
Tanzsportverband Salzburg Sportverein Schwarzach im Pongau,
(TSV SALZBURG) TANZSPORTCLUB (TSC) STARDANCE Alfons Obermoser, 5620 Schwarzach im Pongau, Präsidium: Präsident: Günther Gruber,
ELIXHAUSEN, Erich Gschaider, 5161 Elixhausen, Brauhausgasse – Haus der Vereine 1 (Tel. 5424 Bad Vigaun, Bruderlochweg 61 (Tel.
Gegründet 1991; Anschrift: Diethard Govekar, Sachsenheimstraße 25 (Tel. 0662 481409, 0664 8155462, E-Mail: alfons.obermoser@gmx.at, 0676 84167816, E-Mail: guenther.tcd@sbg.at);
5424 Bad Vigaun, Baumhofenweg 36 0650 3335545, Fax: 0662 481409, Internet: www.sportverein-schwarzach.at) Vizepräsident: Christian Schrattenecker,
(Tel. 0664 4434361, E-Mail: d.govekar@aon.at); E-Mail: erich.gschaider@aon.at, 5432 St. Koloman, Untergrabenweg 223
9 Vereine, 478 Mitglieder Internet: www.stardance.at) Salzburger Landesmeister 2013 (Tel. 0650 6979892, E-Mail: cs@happy-bubbles.at;
Tanzsportclub HIB Saalfelden, Kassier: Mag. Edgar David, 5163 Palting,
Präsidium: Präsident: Diethard Govekar; Mag. Dr. Helfried Wolf, 5760 Saalfelden am St. Allgemeine Klasse: Mannschaft Latein: Mundenham 48 (E-Mail: edgar.david@gmx.at),
Vizepräsident: Gerald Stedile, 5102 Anthering, Meer, Blattlfeldstraße 38 (Tel. 0664 1268589, 1. Mario Duda/Johanna Rührlinger (TSC Dance Leiter der Sportkommision: Michael Hierl,

196 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 197


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

5020 Salzburg, Moosstraße 90c Salzburg (GdG), Benjamin Gehringer, Samstraße Apnea Dynamik mit Flossen A-weibl.: Sabine Mitgliedsvereine
(Tel. 0664 1457660, E-Mail: hierl.michi@yahoo.de) 49, 5023 Sam (Tel. 0676 5186063, Buchberger (TCD); Jugend männl.: 50 m Salzburg Stadt
E-Mail: fireben87@gmx.at) Flossenschwimmen B-männl.: 1. Stefan Mirkovic
Mitgliedsvereine Tauchclub Salzburg (TCS), Eduard Brauner, Alois (Tauchclub Habby Bubbles); Jugend weibl.: 50 1. Salzburger Tennisclub, Dr. Barbara Feichtinger,
Lidauer Straße 9, 5026 Salzburg (Tel/Fax: 0662 m Flossenschwimmen D-weibl.: 1. Anna Koller 5020 Salzburg, Ignaz-Rieder-Kai 3
Tauchclub Delphin Hallein (TCD), 647449, E-Mail: edibrauner@gmail.com) (Tauchclub Habby Bubbles) (Tel. 0662 8042-4300, 0664 3819443,
Günther Gruber, Bruderlochweg 61, Fax: 0662 8042764300,
5424 Bad Vigaun (Tel. 0676 84167816, Salzburger Landesmeister 2013 Österreichische Meisterschaften 2013 E-Mail: salzburger-tennisclub@aon.at,
E-Mail: info@tcd.at, Internet: www.tcd.at) Internet: www.salzburger-tennisclub.at)
Salzburger Aquanautic Club (SAC), (alle Sportler beim Tauchclub Habby Bubbles) Allgemeine Klasse: Jugend männl.: Amateursportvereinigung (ASV) ASKÖ-Salzburg,
Stephanie Pessl, Josef-von-Eichendorff-Straße 19, Allgemeine Klasse: Herren: 50 m 50 m Flossenschwimmen D-männl.: 3. Ben Walter Höfferer, 5020 Salzburg, Plainstraße 123
5020 Salzburg, (Tel. 0699 81508058, E-Mail: Flossenschwimmen D-männl.: 1. Ben Badura; Badura; Damen: Apnea Statik A-weibl.: 3. Maria (Tel. 0662 461432, 0650 7476540,
pessl1@utanet.at, Internet: www.sac1980.org) 100 m B-männl.: 1. Stefan Mirkovic; D-männl.: Kedwani-Künßberg (TCD); Apnea Dynamik mit E-Mail: asvsalzburg.tennis@hotmail.com)
Tauchsportclub Barracuda Salzburg (TSCBS), 1. Ben Badura; 25 m Apnoe B männl.: 1. Stefan Flossen A-weibl.: 1. Maria Kedwani-Künßberg ASKÖ ESV Tennis Gnigl, Franz Berger,
Mag. Wolfgang Geiring, Karpfenweg 2, Mirkovic; D-männl.: 1. Ben Badura; 100 m (TCD) 5023 Salzburg-Gnigl, Parscher Straße 4
5201 Seekirchen (Tel. 0662 852200-374, Steckentauchen B-männl.: 1. Stefan Mirkovic; (Tel. 0662 646584, 0650 7097333,
E-Mail: wolfgang.geiring@aon.at, D-männl.: 1. Ben Badura; E-Mail: franzberger54@gmx.at,
Internet: www.tscbs.at) 200 m Flossenschwimmen B-männl.: 1. Stefan Internet: www.askoe-esv-tennis-gnigl.com)
Technisches Hilfswerk (THW), Dr. Wolfgang Mirkovic; D-männl.: 1. Ben Badura;
Tennis Postsportverein Salzburg, Wolfgang Nott,
Hartinger, Mölckhofgasse 3a, 5020 Salzburg, 50 m Flossenschwimmen A-männl.: 1. Michael 5020 Salzburg, Friedrich-von-Walchen-Straße 27
(Tel. 0664 1005252, E-Mail: wolf@thw-tauchen.at, Hierl; (TSCBS); 100 m Flossenschwimmen Salzburger Tennisverband (STV) (Tel. 0662 436098, 0676 88891437,
Internet: www.thw-tauchen.at) A-männl.: 1. Michael Hierl (TSCBS); E-Mail: postsv.sbg@aon.at)
Salzburger Unterwasserrugby-Klub (SALUK), 50 m Apnoe A-männl.: 1. Michael Hierl (TSCBS); Gegründet 1953; Sportvereinigung Finanz Salzburg,
Richard Wanko, Götschenweg 6, 5020 Salzburg, 100 m Streckentauchen Gerät A-männl.: Anschrift: 5400 Hallein-Rif, Hartmannweg 4 Helmut Pichler, 5020 Salzburg, Aigner Straße 10
(Tel. 0676 5580399, E-Mail: rwanko@gmx.net) 1. Michael Hierl (TSCBS); 400 m Flossenschwim- (Tel. 06245 88300, Fax 06245 88300-20, (Tel. 06245 82164, 0664 8291635,
Tauchclub Happy Bubbles (TCHB), men A-männl.: 1. Michael Hierl (TSCBS); Apnoe E-Mail: stv@salzburgtennis.at, E-Mail: h.pichler@bmf.gv.at)
Gerd Kolmhofer, Schmiedkreuzstraße 9b, Statik A-männl.: 1. Johannes Kaserer-Neff (TCD); Internet: www.salzburgtennis.at); TC ASKÖ Maxglan, Mathias Hechenberger,
5020 Salzburg (Tel. 0664 73994493, Apnea Dynamik ohne Flossen A-männl.: 1. Franz 94 Vereine, 11.819 Mitglieder 5020 Salzburg, Eichetstraße 29–31
E-Mail: gk@happy-bubbles.at, Kuschei (TSC); Apnea Dynamik mit (Tel. 0664 3000062, E-Mail: tc-maxglan@gmx.at,
Internet: www.happy-bubbles.at); Flossen A-männl.: 1. Günther Gruber (TCD) Präsidium: Präsident: Johann Haidner, Internet: www.tc-maxglan.at)
Obmann-Stv.: Rainer Wagner, Neutorstraße 49, Damen: 100 m Flossenschwimmen D-weibl.: (Tel. 0664 1058261, Fax: 05356 71079, Tennisclub Salzburg-Süd, Christof Niederberger,
5020 Salzburg (Tel. 0650 7924638, 1. Anna Koller; 25 m Apnoe D-weibl.: E-Mail: johann_haidner@a1.net); 5020 Salzburg, Berchtesgadener Straße 35
E-Mail: rw@happy-bubbles.at); 1. Anna Koller; 100 m Streckentauchen D-weibl.: Geschäftsführer: Mag. Erich Mild, (Tel. 0664 9255107,
Schriftführung: Angelika Dötzlhofer (Tel. 1. Anna Koller; 50 m Flossenschwimmen (Tel. 06245 88300-10, 0676 5400030, E-Mail: erich.schmidberger@gmx.at,
0650 6378778, E-Mail: ad@happy-bubbles.at) A-weibl.: 1. Stephanie Pessl (SAC); E-Mail: erich.mild@salzburgtennis.at); Internet: www.tenniscourt.at)
Österreichische Wasserschutzwacht (ÖWSW), 100 m Flossenschwimmen A-weibl.: Vizepräsidenten: Harald Westreicher,
Peter Baldemair, Neutorstraße 45, 1. Stephanie Pessl (SAC); 50 m Apnoe A-weibl.: 5162 Obertrum, Gartenweg 10 Salzburg Land
5020 Salzburg, c/o. Tauchsport Kaisermayr, 1. Carola David (TSCBS); 100 m Streckentauchen (Tel. u. Fax: 06219 7477, 0650 3034099,
(E-Mail: info@wasserschutzwacht.com, Gerät A-weibl.: 1. Carola David (TSCBS); E-Mail: h.westreicher@aon.at); Mag. Werner Sportunion Abtenau, Tobias Lindenthaler,
Internet: www.wasserschutzwacht.com Apnea Statik A-weibl.: 1. Maria Kedwani- Klausner, 5541 Altenmarkt, Neuwirtsgasse 576 5524 Annaberg-Lungötz, Markt (Tel. 0664
Sektion Tauchsport im Förderverein für Künßberg (TCD); Apnea Dynamik ohne Flossen (Tel. 06452 20220, 0664 1554015, 7843527, E-Mail: tobias.lindenthaler@sbg.at,
Gemeindebedienstete des Bundeslandes A-weibl.: 1. Maria Kedwani-Künßberg (TCD); E-Mail: werner.klausner@sbg.at) Internet: www.sportunion-abtenau.at)

198 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 199


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

TCSB), Günther Kanzian, 5101 Bergheim, Thomas Lindner, 5061 Elsbethen-Glasenbach,


Plainbachstraße 15 (Tel. 0662 453100, General-Albori-Straße 34 (Tel. 0664 2143552,
0650 4531001, E-Mail: office@tenniscamp.at, E-Mail: info@tenniselsbethen.at,
Internet: www.tenniscamp.at) Internet: www.tenniselsbethen.at)
Eisenbahner-Sportverein Bischofshofen, Union Tennisclub Eugendorf,
Thomas Burgstaller, 5500 Bischofshofen, Wolfgang Kerbler, 5301 Eugendorf,
Freizeitweg 10 (Tel. 06462 28481110, Hammermühlstraße 7 (Tel. 0664 3836816,
0664 2414550, E-Mail: thomas.burgstaller@ams.at, E-Mail: tennisclub@utceugendorf.at,
esvbischofshofen.tennis@sbg.at) Internet: www.utceugendorf.at)
Tennisclub Mitterberghütten, Thomas Lux, Tennisclub Faistenau, Markus Rettenbacher,
5503 Mitterberghütten, Werksgelände 14a 5324 Faistenau, Bramsaustraße 36
(Tel. 06412 6101-6237, 0664 75044832, (Tel. 0664 8183439,
E-Mail: thomas.lux@salzburg.gv.at) E-Mail: m.rettenbacher@aon.at)
Turn- und Sportunion Bramberg, Union Sportclub Flachau, Herbert Mösenbichler,
Engelbert Bertsch, 5733 Bramberg, 5542 Flachau, Flachauer Straße 21
Sportanlage Bramberg 140 (Tel. 0664 520976) (Tel. 06457 2291, 06457 2734,
Sport Union Bruck an der Großglocknerstraße, E-Mail: usc.flachau@aon.at,
Das Ende einer Ära: Das 21. Rollstuhl-Tennisturnier war auch das letzte. Das kleine Herbert Niedermühlbichler, 5671 Bruck an der Internet: www.usc-flachau.at)
Organisationsteam des STC (im Bild mit dem letzten Sieger 2013 Joachim Gerard/Belgien) entschied Glocknerstraße, Sportplatzstraße 16 Union Sportclub Goldegg, Josef Gfrerer,
sich schweren Herzens zu diesem Schritt, weil es zunehmend an Verständnis für die Veranstaltung und (Tel. 06545 6733, 0664 8285161, 5622 Goldegg im Pongau, Schattau 38
an notwendigen Helfern fehlt. Das Turnier hatte über Jahre weltweite Bedeutung erfahren. E-Mail: h.niedermuehlbichler@sbg.at) (Tel. 06415 8470-1, 0664 4042660,
Sportverein Bürmoos, Wolfgang Pichler, E-Mail: tischlerei.gfrerer@aon.at)
5111 Bürmoos, Glasbläser-Promenade (Tel. 0664 Tennisclub Golling, Elisabeth Trojer, 5440 Golling
Tennisclub Adnet, (Tel. 0662 2422 400, 0676 847954321, 1449545, E-Mail: wolfgangpichler72@gmail.com, an der Salzach, Rabensteinweg 125
Marianne Brunauer, 5421 Adnet Nr. 259 0664 3833465, E-Mail: josef@kristandl.at) Internet: www.tcbuermoos.at) (Tel. 050100 47021, 0664 8184678, E-Mail:
(Tel. 0664 1047448, E-Mail: tc-adnet@aon.at, ATC-Antheringer Tennisclub, Marcel Tober, 5102 Union Sportverein Michaelbeuern, tcgolling@sbg.at, Internet: www.tcgolling.at)
Internet: www.tennisclub-adnet.com) Anthering, Sonnenweg 62/4 (Tel. 0664 1681224, Johann Standl, 5151 Nußdorf am Haunsberg, Union-Sportverein Großarl, Erich Pichler,
Union Sportclub Altenmarkt, E-Mail: office@tennisclub-anthering.at, Pinswag 19 (Tel. 0650 5229997, 5611 Großarl, Markt 23 (Tel. 06414 228,
Jakob Trojer, 5541 Altenmarkt im Pongau, Internet: www.tennisclub-anthering.at) E-Mail: johann.standl@gmx.net) Internet: www.usv-grossarl.at)
Sportplatzstr. 366 (Tel. 0664 1537523, Tennisclub Blau-Weiß Bad Gastein, Union Tennisclub Eben im Pongau, Tennisclub WTC Großgmain, Franz Fuchsreiter,
E-Mail: appartements.trojer@gmx.at, Günther Weinknecht, 5640 Bad Gastein, Markus Gsenger, 5531 Eben im Pongau, 5084 Großgmain, Hochburgerhöhe 76
Internet: www.altenmarkt.unionsport.com) Poserstraße 3 (Tel. 0664 8117822, Badeseestraße 382 (Tel. 0664 9191890, (Tel. 06247 8324, 0676 4962902,
TC GM Sports Anif, Gerald Mandl, 5081 Anif, E-Mail: tennisclub.badgastein@sbg.at) E-Mail: gsengerma@gmail.com, E-Mail: untersberghof@sbg.at)
Eisgrabenstraße 32 (Tel. 06246 72963, Tennisclub Rot-Weiß Bad Hofgastein, Internet: utc-eben.sportunion.at) 1. Halleiner Tennisclub, Kurt Rosenkranz,
0650 7926314, E-Mail: office@gm-sports.at, Kurt Fuchs, 5630 Bad Hofgastein, Wiesenweg 4 Sportverein Ebenau, Bernd Minnich, 5400 Hallein, Pingitzzerkai 16 (Tel. 0676
Internet: www.gm-sports.at) (Tel. 0664 3011498, 5323 Ebenau, Unterberg 60 (Tel. 0664 8525314, 7080108, E-Mail: k.rosenkranz@networld.at,
TC Anif-Grödig, Walter Angerer, 5081 Anif, E-Mail: info@tc-badhofgastein.at, E-Mail: bernd.minnich@sbg.ac.at) Internet: www.halleiner-tennisclub.at)
Fischergasse 8 (Tel. 0664 3151455, Internet: www.tc-badhofgastein.at) Union Sportverein Elixhausen, Rifer Tennisclub RTC, Dr. Dieter Perz,
E-Mail: walter.angerer@a1.net, Sportunion Bergheim, Franz Leobacher, 5101 Friedrich Hirnböck, 5161 Elixhausen, Dorfstr.14 5400 Hallein, Parkweg 20 (Tel. 0664 2420062,
Internet: www. tennis-anif-grödig.at) Bergheim, Sonnleiten 3 (Tel. 0664 2500658, Romantikhotel 1 (Tel. 0662 480212, E-Mail: office@rechtsanwaelte-hpww.eu,
ASVÖ Annaberg-Lungötz, Josef Kristandl, E-Mail: franz.leobacher@aon.at) E-Mail: tennispark@gmachl.com) Internet: www.rifertennisclub.com)
5524 Annaberg-Lungötz Nr. 192 Union Tennisclub Salzburg-Bergheim (Union Tennisclub Elsbethen, Forum – Tennisclub Mayrwies,

200 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 201


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Thomas Niederreiter, 5023 Salzburg-Gnigl, (Tel. 06583 800014, 0664 6271885, Herbert Wahl, 5722 Niedernsill, Samerstraße 12 Johanna Wölfler, 5113 Sankt Georgen bei
Bachstr. 6a (Tel. 0662 665569-5, 0664 1313403, E-Mail: utc-leogang@aon.at, (Tel. 06548 8840, 0664 3022248, Salzburg, Waldstraße 12 (Tel. 06272 8207,
E-Mail: zimmerei.niederreiter@inode.at) Internet: www.utc-leogang.at.tf) E-Mail: wahl@sbg.at) 0664 4760329, E-Mail: woelfler@sbg.at)
USV Hallwang, Rudolf Ebner, 5300 Hallwang, Tennisclub Lofer, Angela Lassacher, 5090 Lofer, Tennisclub Nußdorf, Alois Mangelberger, Tennisclub St. Gilgen, Johannes Leitner,
Sportplatz 1 (Tel. 0664 3132451, Loferer Bundesstraße B312 (Tel. 06588 7020, 5151 Nußdorf am Haunsberg, Steinbach 19 5340 Sankt Gilgen, Mondseer Straße 12
E-Mail: obmann@usv-hallwang.at, E-Mail: dr.lassacher@lofer.net, (Tel. 06276 504, 0664 1119310, (Tel. 06227 27121, 0664 1421688,
Internet: www.usv-hallwang.at) Internet: www.tc.lofer.at) E-Mail: utc.nussdorf@gmail.com) E-Mail: ha.leitner@gmx.at)
Union Woerle Henndorf, Gerhard Groß, Union-Sportklub Maishofen, Thomas Gmachl, Österreichische Turn- und Sport-Union Oberalm, Tennis-Club St. Johann/Pg.,
5302 Henndorf am Wallersee, Parkstraße 9 5751 Maishofen, Mayerhoferstraße 5/3 Walter Svoboda, 5411 Oberalm, Kirchenstraße 7 Robert Minichberger, 5600 Sankt Johann im
(Tel. 050303 37660, 06214 6336, (Tel. 0676 9102801, E-Mail: office@skm.at, (Tel. 06245 86934, 0664 2101469, Pongau, Premweg 5 (Tel. 06412 7601-5259,
0660 4012211, E-Mail: contact@tennis- Internet: www.skm.at) E-Mail: utc.oberalm@aon.at, 0650 4130746, E-Mail: info@tcstjohann.at,
henndorf.com; grossgerhard@gmx.at, Sportunion Maria Alm, Johannes Hirnböck, Internet: www.utcoberalm.tennisaustria.at) Internet: www.tcstjohann.at)
Internet: www.unionhenndorf.at) 5761 Maria Alm am St. Meer, Almerau 30/12 Union Tennisclub Oberndorf, Sabine Mayrhofer, Wintersportverein St. Martin am Tennengebirge,
Union Sportklub Hof, Werner Schaffenrath, (Tel. 06584 2020, 5110 Oberndorf bei Salzburg, Keltenstraße 9 Gerald Schilchegger, 5522 Sankt Martin am
5322 Hof bei Salzburg, Vorderlebach 2 E-Mail: hirnboeck-hannes@sbg.at) (Tel. 06272 7850, 06272 7601, 0664 1266362, Tennengebirge, Lammertal 147
(Tel. 0664 8300825, E-Mail: uskhof@uskhof.at, Union-Tennisclub Mattsee (UTC-M), E-Mail: info@tc-oberndorf.at, (Tel. 06463 7473, 0664 3676628,
Internet: www.uskhof.at) Eugen Stross, 5163 Mattsee, Münsterholzstr. 25 Internet: www.tc-oberndorf.at) E-Mail: gerald.schilchegger@amersports.com)
UTC Baumbar Kaprun, Manfred Rogetzer, (Tel. 06217 5919, 0664 2414450, Obertrumer Tennisclub, Union Sportklub St. Michael, Frank Doppler,
5751 Maishofen, Kirchhamerstraße 41 E-Mail: eugen.stross@gmx.at) Mag. Matthias Reitshammer, 5162 Obertrum am 5582 Sankt Michael im Lungau, Mesnerstr. 120
(Tel. 06547 8388, 06542 80667, 0664 2530521, Union-Sportclub Mauterndorf, Mag. Monika See, Trumer Straße 1 (Tel. 0664 7805036, (Tel. 06477 8081, 0650 6688872,
E-Mail: mrogetzer@bruendl.at) Klammer, 5570 Mauterndorf, Markt 4 (Tel. 0664 E-Mail: tc-obertrum@gmx.at) E-Mail: frank.doppler@sanktmichael.raiffeisen.at,
Tennisclub Kleinarl, Josef Steinbichler, 9196431, E-Mail: m_klammer@yahoo.com, Tennisclub Pfarrwerfen, Ralf Schweinzer, Internet: www.usk-sanktmichael.at)
5603 Kleinarl, Achenweg 7 (Tel. 06418 285, Internet: www.usc-mauterndorf.at) 5452 Pfarrwerfen, Dorfwerfen 161 (Tel. 0650 Turn und Sport Union St. Veit i. Pg.,
0664 3000960, E-Mail: michael.lixl@a1.net) Sportclub Mittersill, Peter Hönigmann, 3409462, E-Mail: a.schweinzer@gmx.at Manfred Kretzl, 5621 Sankt Veit im Pongau,
Union Sportverein Koppl, Hermann 5730 Mittersill, Sportplatzstraße 1a Union Sportclub Piesendorf, Stefan Wenger, Langmoos 34 (Tel. 06415 5518,
Mödlhammer, 5321 Koppl, Schlagstraße 12 (Tel. 06562 5533, 0676 6096800, 5721 Piesendorf, Loanergasse 1 (Tel. E-Mail: manfred.kretzl@aon.at)
(Tel. 0662 65802519, 0699 11864847, E-Mail: p.hoenigmann@sbg.at, 0650 3334449, E-Mail: stefan.wenger@sbg.at; Union Sportverein Scheffau,
E-Mail: hermann.moedlhammer@sbg.at, Internet: www.sc-mittersill.at) tennis@usc-piesendorf.at, Wolfgang Rehrl, 5440 Scheffau, Nr. 206
Internet: www.usv-koppl.at) Tennisclub Mühlbach am Hochkönig, Internet: www.usc-piesendorf.at) (Tel. 06244 8581, 0676 88270821,
Tennisclub (TC) Kuchl, Albert Kendler, 5505 Mühlbach am Hochkönig Union Sportverein Plainfeld, E-Mail: wolfgang.rehrl@voglauer.com,
Manfred Wenger, 5431 Kuchl, Georgenberg 263 Nr. 404 (Tel. 06467 7333, Günther Freundlinger, 5321 Koppl, Wiesstraße 37 Internet: www.scheffau.tv)
(Tel. 06244 7489, 0664 1605618, E-Mail: kendler.a@sbg.at) (Tel. 0680 3194359, Sportverein Schwarzach im Pongau,
E-Mail: manfred.wenger@amersports.com) Tennisclub Neukirchen, Markus Keil, E-Mail: cacique1978@hotmail.com) Erich Kößner, 5620 Schwarzach im Pongau,
Union Sportverein Lamprechtshausen, 5741 Neukirchen am Großvenediger, Tennisclub Sparkasse Radstadt, Harald Kamitz, Brauhausgasse – Haus der Vereine 1 (Tel.
Friedrich Herzog, 5112 Lamprechtshausen, Sportplatzstraße 342 (Tel. 06565 6709, 5550 Radstadt, Sportzentrum (Tel. 06452 7007, 0664 4124745, E-Mail: erich.koessner@gmx.at,
Sportplatzstraße 1 (Tel. 0676 88717888, Internet: www.tc-neukirchen.at) E-Mail: familiekamitz@hotmail.com) schwarzach.tennis@sbg.at,
E-Mail: fritz.herzog@frigologo.at) TV Neumarkt am Wallersee 1867, Eisenbahner-Sportverein ASKÖ Saalfelden, Internet: www.sportverein-schwarzach.at)
Sportverein Lend, Johann Buchsteiner, Johann Hansel, 5202 Neumarkt am Wallersee, Mag. Bernd Moser, 5760 Saalfelden am St. Meer, Union Tennis Club Seekirchen,
5651 Lend, Teufenbach 2/1 (Tel. 0664 4009071, Breinberg-Nord 64 (Tel. 06216 4470, Bsuch 107 (Tel. 06582 74567, 06582 75437, Dr. Thomas Laimböck, 5201 Seekirchen am
0664 5274249, E-Mail: buchsteiner@aon.at) 06216 5819, 0664 5411876, Fax: 06216 6204-4, 0664 4016655, Fax: 06582 74567-6, Wallersee, Sportzentrum Aug (Tel. 06212 30369,
Union Tennisclub Leogang, Erich Zehentner, E-Mail: hansel@utanet.at) E-Mail: ra.moser.bernd@aon.at) E-Mail: office@utc-seekirchen.com,
5771 Leogang, Freizeitanlage Sonnrain Sport-Union Niedernsill, Union Sportverein St. Georgen b. Sbg., Internet: www.utc-seekirchen.com)

202 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 203


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Sportunion Straßwalchen, DI Walter Friedle, E-Mail: johann.aufschnaiter@aon.at) E-Mail: obmann@usk-fusch.at, 5161 Elixhausen, Hangstr. 12 (Tel. 0662 455147)
5204 Straßwalchen, Andreas-Thalhammer-Str. 20 Schi- und Sportklub Werfen, Internet: www.usk-fusch.at) Tennis Club Langenloiserhof Aigen,
(Tel. 0664 73862987, Angelika Oberauer, 5450 Werfen, Markt 18 Betriebssportgemeinschaft Schweighofer Fiber, Gerald Baumgartner, 5020 Salzburg,
E-Mail: utc-strasswalchen@aon.at) (Tel. 0664 4515984, E-Mail: a.r.obauer@sbg.at, Alexander Reiner, 5400 Hallein, Salzachtalstr. 88 Kaiserschützenstr. 14/19 (Tel. 0699 11196765,
Tennisklub Strobl, Internet: www.ssk-werfen.at) Österreichische Turn- und Sportunion Hallein, E-Mail: tennisburg@yahoo.com)
Ralf Springer, 5350 Strobl, Nr. 322 Sportverein Konkordiahütte-Tenneck, Thomas Herbert Ziegler, 5400 Hallein, Altendorffstraße 13 Tennis-Club Liefering, Oliver Meixner,
(Tel. 0676 84114150, E-Mail: springer@vbc.at) Pratzner, 5451 Tenneck, Neue Heimat 12/6 (Tel. 0662 46941-172, 06245 75177) 5020 Salzburg, Unterer Bonauweg 23
UNION Tennisclub (UTC) Sparkasse Tamsweg, (Tel. 0650 8140523, E-Mail: kra@esw.co.at) Sportverein Dürrnberg, Gottfried Aschauer, Heeres-Sportverein St. Johann, Johannes
Dr. Alexandra Krabath, 5580 Tamsweg, Tennisklub Werfenweng, Balthasar Gschwandtner, 5422 Bad Dürrnberg, Protestantenweg 11 Nußbaumer, 5600 Sankt Johann im Pongau,
Sportzentrumweg 2 (Tel. 0650 4927642, 5453 Werfenweng, Lampersbach 20 Hollersbacher Sportverein, Thomas Knapp, Pfunerweg 17 (Tel. 06412 4988-250,
E-Mail: a.krabath@gmx.at) (Tel. 0664 9067683, E-Mail: hausrosi@yahoo.de) 5731 Hollersbach, Hollersbach 123 06412 7661, Internet: www.hsv-pongau.at)
Sportclub Taxenbach, Norbert Tartler, Tennisclub Zell am See, Mag. Norbert Ziesel, (Tel. 06562 8577) Sportclub Alpendorf, Hermann Lord,
5660 Taxenbach, Kitzlochklammstraße 8 5700 Zell am See, Karl-Vogt-Straße 67 Sportverein der Verbund Austrian Hydro Power 5600 St. Johann im Pongau, Alpendorfsieldung 4
(Tel. 06543 6159, 0676 4822368, (Tel. 06542 57262, 0664 5126483, AG Salzburg, Kaprun: Friedolin Stieger, (Tel. 0664 4324777)
E-Mail: info@cafeauszeit.at) Fax: 06542 57588-18, E-Mail: n.ziesel@gmx.net) 5710 Kaprun, Kesselfallstraße 1 Tennisclub St. Martin/Lofer,
Union Tennis Club Thalgau, Nikolaus Rogl, Tennisclub Thumersbach ‚90‘, (Tel. 06547 7151-23521, 06547 7316); Christian Hohenwarter, 5092 St. Martin bei
5303 Thalgau, Sportplatzstraße (Tel. 06235 5804, Ägidius Gruber, 5700 Zell am See, Lindenallee 14 Salzburg: Peter Heinrich, 5710 Kaprun, Lofer Nr. 194 (Tel. 06588 7319, 0676 5630192,
0664 8196252, E-Mail: k.rogl@sbg.at, (Tel. 06542 72959, 06542 74121, Kesselfallstraße 1 (Tel. 0662 8682-22381, E-Mail: hohenwarter@niederberger.at)
Internet: www.tennis-thalgau.at) 0664 73668244, E-Mail: info@tcthumersbach.at, 0664 5487643) TC-Friedrich Lungau I, Robert Schilcher,
TC Trimmelkam, Horst Rebhandl, 5120 Sankt Internet: www.tcthumersbach.at) Sportunion Rauris, Peter Hacksteiner, 5611 Großarl, Großarl 130 (Tel. 06477 7565)
Pantaleon, Breitländerweg 7 (Tel. 0664 1016058, 5661 Rauris, Hundsdorfstraße 19 ATSV – Tennis Sakog Trimmelkam, Gerhard
E-Mail: rebhandl@topsecretmode.at) Überregionale Vereine (Tel. 06544 7405, 0664 2117101) Hager, 5120 St. Pantaleon, Riedersbach 157
Eisenbahner-Sportverein Uttendorf/Stubachtal, Tennisclub Saalbach, Lorenz Telawetz, (Tel. 06277 7567, E-Mail: hgd@aon.at,
Christian Fuchs, 5723 Uttendorf im Pinzgau, ASKÖ TC Schneegattern, Günther Apfelthaler, 5754 Hinterglemm, Glemmtaler Landesstr. 460/2 Internet: www.atsv-sakog-trimmelkam.com)
Stubach 133 (Tel. 0663 75038038, 5212 Schneegattern, Riedlbachstraße 16 (Tel. (Tel. 06541 7403, 06541 7933, 0664 7663144, Tennis-Club Unken, Mag. Christian Kamml,
E-Mail: gastro.fuchs.sbg@gmail.com) 0664 1250032, E-Mail: info@tc-schneegattern.at, Fax: 06541 8867, E-Mail: tennis@saalbach.net) 5091 Unken Nr. 90 (Tel. 0664 2803506)
Tennisclub Wagrain, Herbert Scherer jun., Internet: www.tc-schneegattern.at) 1. Saalfeldner Sportclub, Martin Hartl, Union Sportverein Unternberg, Johann König,
5602 Wagrain, Joseph-Mohr-Weg 7 (Tel. 0664 5760 Saalfelden am St. Meer, Hans-Unterberger- 5585 Unternberg, Neustatt 115
1813043, E-Mail: utc-wagrain@hotmail.com, Hobbyvereine Weg 24 (Internet: www.sportklub-saalfelden.org) (Tel. 06472 7679-0, 0664 8197413,
Internet: www.tennisclub-wagrain.at) Heeres-Sportverein Saalfelden, Dietmar Fellner, Fax: 06472 7679-4, E-Mail: maria.koenig@sbg.at)
Heeres-Sport-Verein Wals, Bundesbahner-Sportverein Salzburg, 5760 Saalfelden am St. Meer, Pflegergasse 14 Tennisclub Viehhofen, Johann Grünwald,
Dr. Tassilo Pawlowski, 5071 Wals-Siezenheim, Friedrich Sturm, 5020 Salzburg, (Tel. 06582 4587-212, 5752 Viehhofen, Bachmühlstraße 245
Streitkräfteführungskommando, Postfach 566 Kaiserschützenstraße 14 (Tel. 0664 1216504, Internet: www.hsv-saalfelden.at) (Tel. 06542 68556)
(Tel. 0664 1424975, E-Mail: office@hsv-wals.at, E-Mail: bbsv-salzburg@aon.at, Landespolizei Sportverein Salzburg, Sportverein Weißbach bei Lofer,
Internet: www.hsv-wals.at) Internet: www.bbsv-salzburg.at) Roland Loipold, 5020 Salzburg, Alpenstraße 90 Hermann Hartl, 5093 Weißbach bei Lofer,
Tennis-Club Allerberger Siezenheim, ASKÖ Stoani Dorfgastein, Harald Kircher, 5632 (Tel. 06452 4233, Internet: www.lpsv-salzburg.at) Unterweißbach 23 (Tel. 06582 8308,
Robert Mühlebner, 5071 Wals-Siezenheim, Dorfgastein, Wiesenstr. 20 (Tel. 0664 3306378, Sport- u. Kulturvereinigung d. Berufsfeuerwehr Internet: www.sportverein-weissbach.at.tf)
Doktorstraße 2 (Tel. 0662 850270, E-Mail: askoe.dorfgastein@sbg.at, Sbg., Josef Schatz, 5020 Salzburg, USV Raiffeisen Zederhaus, Johannes Bauer,
0664 2659969, E-Mail: tcas.senioren@gmx.at) Internet: www.sbg.at/ango/tennis) Jägermüllerstr. 3 (Tel. 0662 831122, 5584 Zederhaus Nr. 4 (Tel. 06478 472)
Union Sportverein Wals-Laschensky, Union Sportklub Fusch/Glstr., Markus Fax: 0662 828952, Eisenbahnersportverein Zell am See,
Johann Aufschnaiter, 5072 Siezenheim, Reitstätter, 5672 Fusch an der Glocknerstraße, E-Mail: berufsfeuerwehr@stadt-salzburg.at) Georg Edenhauser, 5700 Zell am See,
Kirchenstraße 9c (Tel. 0664 8473333, Glocknerstraße 147 (Tel. 0664 5159393, Sportclub Volksbank Salzburg, Michael Bieling, Froschheimstraße 9 (Tel. 06542 53234)

204 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 205


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Sportclub Schüttdorf, Josef Fischnaller, Einzel: 3. Arabella Koller (WTC Großgmain); Dass sich der STC nach der 21. Austragung ent- E-Mail: helmut.perl@gmx.net,
5760 Saalfelden am St. Meer, Harham 61 U14: Doppel: 3. Arabella Koller/Hofreiter (WTC schlossen hat, das Weltranglistenturnier der Be- Internet: www.atsv-salzburg.at)
(Tel. 06582 5634) Großgmain); U12: Indoor: Doppel: 2. Dalila hinderten (Salzburg Open, zweithöchste ITF-Kate- Amateur-Sportvereinigung ASKÖ Taxham,
Klokic/Gröss (Heeres Sportverein Saalfelden) gorie) nicht mehr durchzuführen, gehört auch zu Manfred Feichtinger, 5071 Wals/Siezenheim,
Salzburger Landesmeister 2013 den Tiefpunkten des durchwachsenen heimischen Grenzstraße 26/1 (Tel. 0662 8680-40119,
Das Dutzend ist voll Tennisjahres. Allgemein wird festgestellt, dass die 0664 2225192,
Allgemeine Klasse: Herren: Indoor: Einzel: Bereitschaft der größeren Anlagen im Land, Tur- E-Mail: manfred.feichtinger@generali.at)
Gerald Kamitz (TV Neumarkt); Damen: Einzel: Das Erfreulichste am heimischen Tennisjahr war niere durchzuführen, im Sinken begriffen ist. Betriebssportgemeinschaft Magistrat,
Adrienne Bofinger (STC Stiegl); Herren: Einzel: der Sieg der STC-Damen in der Bundesliga. Dabei Johann Reichl, 5024 Salzburg, Faberstraße 11
Daniel Geib (Sportunion Bergheim); Damen: war man in der letzten Runde auf fremde Hilfe an- (Tel. 0662 8072-2077, 0664 9213604, Fax:
Einzel: Veronika Kosmata (Heeres Sportverein gewiesen – und die kam prompt. Klosterneuburg 0662 8072-2077, E-Mail: johannreichl@gmx.at)
Saalfelden); Jugend: Indoor: U14: Einzel: gewann gegen Team Oberösterreich, wobei die
Tischtennis Postsportverein Salzburg, Norbert Loitzl,
weibl.: Arabella Koller (TC WTC Großgmain); Salzburger Doppelspezialistin Sandra Klemenschits 5071 Wals-Siezenheim, Mühlwegstraße 18,
U12: Christina Geib (TC ASKÖ Maxglan); U14: den entscheidenden Punkt holte und so ihrem Ex- Salzburger Tischtennisverband (Tel. 0676 5731888, E-Mail: norbert.loitzl@aon.at,
Valentina Ivankovic (UTC Oberndorf); U16: Lara Klub aus dem Volksgarten zum Titel verhalf. Scha- (STTV) Internet: www.postsv-salzburg.at)
Lallitsch (SV Schwarzach); Jugend: Indoor: U12 de nur, dass daran keine gebürtige Salzburgerin Sportvereinigung Finanz Salzburg,
Einzel: männl.: Lukas Neumayer (TC Sparkasse beteiligt war. Die Herren des STC belegten den 7. Gegründet 1937; Anschrift: Mag. Norbert Loitzl, Mag. Kurt Rammer, 5020 Salzburg,
Radstadt); U14: Florian Kiss (STC Stiegl); Platz. Für die Sensation sorgten die Neumarkter 5071 Wals-Siezenheim, Mühlwegstraße 18, Biberngasse 16E (Tel. 0650 2311661,
U16: Matthias Gmachl (Sportunion Bergheim); Herren, die den Titel in der 2. Bundesliga erober- (Tel. 0676 5731888, E-Mail: norbert.loitzl@aon.at, E-Mail: kurt.rammer@bmf.gv.at)
U12: Lukas Neumayer (TC Sparkasse Radstadt); ten und 2014 im Oberhaus spielen. Der Titel ist sbg.ttv@aon.at, Internet: www.sttv.co.at); Union Tischtennis-Club Salzburg,
U14: Benedikt Emesz (STC Stiegl); vor allem Nico Reissig zu verdanken. In der öster- 25 Vereine, 1428 Mitglieder Dr. Eduard Schöpfer, 5020 Salzburg, Ulrike-
U16: Stefan Breuer (TC Neukirchen); reichischen Rangliste ist Reissig als 13. der beste Gschwandtner-Straße 6 (Tel. 0662 630199,
U16: Doppel: David Haslgruber/Marco Moises Salzburger, in der Weltrangliste fiel er, auch verlet- Präsidium: Präsident: Mag. Norbert Loitzl; E-Mail: eduard.schoepfer@gmx.at,
(SV ASKÖ Saalfelden/TC Sparkasse Radstadt) zungsbedingt, auf Platz 521 zurück. Bei den Da- Vizepräsidenten: Manfred Christl, 5163 Mattsee, Internet: www.uttc-salzburg.at)
men ist Salzburg weder national noch internatio- Wiesenweg 14 (Tel. u. Fax: 06217 5876,
Österreichische Meisterschaften 2013 nal präsent. Das ist genauso ein Tiefpunkt wie die 0681 20405074; E-Mail: sbg.ttv@aon.at); Salzburg Land
Beteiligung an den Landesmeisterschaften: Nur Paul Stadler, 5350 Strobl, Ischler Straße 316/15
Allgemeine Klasse: Herren: Einzel: 3. Nicolas zwölf Herren und drei Damen fanden den Weg (Tel. u. Fax: 06137 5258, 0664 2105988, Union Sport Club Abersee, Franz Xaver
Reissig (TV Neumarkt); Doppel: 2. Nicolas nach Bischofshofen, da gibt es, so STV-Präsident E-Mail: stadler.paul@drei.at); Mayrhauser, 5342 Abersee, Schwand 28 Top 3
Reissig/Nikolaus Moser (TV Neumarkt); Johann Haidner, „dringenden Handlungsbedarf“, Kassier: Gerhard Hohensinn, 5020 Salzburg, (Tel. 0660 3421347, E-Mail: fx007@yahoo.de,
Jugend: Indoor: U16 männl.: Doppel: 2. Jakob sprich eine grundlegende Reform. Canavalstraße 14/5 (Tel. 0699 11476795, Internet: www.usc-abersee.com)
Aichhorn/Gregor Ramskogler (GM Sports Anif); 0662 437521-241, E-Mail: g.hohensinn@aon.at); Union Sportclub Altenmarkt, Wilfried Thunhart,
U16: Einzel: 3. Jakob Aichhorn (GM Sports Anif); Beim Nachwuchs gibt es einige Lichtblicke. Bei Schriftführerin: Julia Winterstätter, 5541 Altenmarkt i. Pongau, Schwemmbergweg 4
Doppel: 2. Jakob Aichhorn/Gregor Ramskogler den Burschen ist Jakob Aichhorn in den Rang- 5760 Saalfelden, Pabing 101 (Tel. 0650 6422728, (Tel. 0664 1703735, E-Mail: w.thunhart@sbg.at,
(GM Sports Anif); U14: Doppel: 3. Marco listen des ÖTV auf den Plätzen zwei (U16) und E-Mail: julia.winterstaetter@gmx.at) Internet: www.uttc-altenmarkt.at.tf)
Moises/Hofbauer (TC Sparkasse Radstadt); drei (U17), Benedikt Emesz ist Nummer zwei bei Eisenbahner-Sportverein Bischofshofen,
U12: Indoor: Einzel: 3. Benedikt Emesz (STC U13 und Lukas Neumayer die Nummer eins bei Mitgliedsvereine Hans Brandner, 5500 Bischofshofen,
Stiegl); Doppel: 2. Benedikt Emesz/Schmölzer U12. Bei den Mädchen führt Arabella Koller die Salzburg Stadt Freizeitweg 10 (Tel. 06462 6212,
(STC Stiegl); U12: Einzel: 3. Benedikt Emesz (STC U14 an, sie bestätigte das Anfang Jänner 2014 bei 0664 73371394, E-Mail: brahama@gmx.at)
Stiegl); Doppel: 1. Benedikt Emesz/Schmölzer den ÖTV-Jugendmeisterschaften, als sie das Einzel Amateur Turn- und Sportverein Salzburg, Union Sportverein Elixhausen,
(STC Stiegl); U14 weibl.: Indoor: Doppel: und das Doppel mit Nadja Ramskogler (Oberös- Helmut Perl, 5020 Salzburg, Josef-Brandstätter- Robert Frauenschuh, 5161 Elixhausen,
3. Arabella Koller/Hofreiter (WTC Großgmain); terreich) gewann. Straße 6 (Tel. 0650 7610141, Am Sonnenhang 25 (Tel. 0662 4482-3835,

206 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 207


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

0662 481423, E-Mail: r.frauenschuh@salk.at) 5600 St. Johann im Pongau, Neu Reinbach 23/10 (TTC Kuchl); Mixed-Doppel: 1. Melanie Luginger 1. Melanie Luginger (UTTC Sparkasse Salzburg);
Betriebssportgemeinschaft Schweighofer Fiber (Tel. 050201 8231102, 0664 3644633, (UTTC Sparkasse Salzburg); Junioren: Mixed-Doppel: 3. Melanie Luginger (UTTC
Hallein, Stefan Brenner, 5431 Kuchl, Kellau 126 Fax: 06412 4988-1761, E-Mail: hofer.m@sbg.at, Einzel: 1. Lukas Seidl (TTC Raiffeisen Kuchl) Sparkasse Salzburg); Jugend weibl.: Einzel:
(Tel. 0664 75056973, Internet: www.hsv-pongau.at) 1. Melanie Luginger (UTTC Sparkasse Salzburg);
E-Mail: stefan.brenner@sbg.at) Tischtennisverein Straßwalchen, Österreichische Meisterschaften 2013 Doppel: 3. Melanie Luginger (UTTC Sparkasse
Österreichische Turn- und Sportunion Hallein, Dieter Karner, 5204 Straßwalchen, Römerstr. 28 Salzburg); Mixed-Doppel: 3. Melanie Luginger
Richard Harjung, 5421 Adnet, Wimberg 229/5 (Tel. 0650 5451160, E-Mail: dkarner@aon.at) Allgemeine Klasse: Junioren männl.: (UTTC Sparkasse Salzburg)
(Tel. 06245 83901-28, 0664 1118978, Tischtennisclub Tamsweg, Karl Stöckl, Einzel: 3. Christian Luginger (Tischtennis ASVÖ
E-Mail: richard.harjung@sbg.at) 5580 Tamsweg, Am Göra 14 (Tel. 06474 6916-11, Saalfelden); Doppel: 3. Christian Luginger Europameisterschaften:
Union Sportklub Hof, Theresia Prax, 0664 5422834, Fax: 06474 6916-39, (Tischtennis ASVÖ Saalfelden), 3. Lukas Seidl
5322 Hof bei Salzburg, Am Ederbach 10 E-Mail: kstoeckl@sbg.at, Internet: ttc.tamsweg.at) (TTC Raiffeisen Kuchl); Mixed–Doppel: Jugend: Kadetten U15: Einzel: 3. Andreas
(Tel. 06229 3150, E-Mail: heinz.prax@sbg.at, Union Sportverein Thalgau, Josef Schoosleitner, 1. Christian Luginger (Tischtennis ASVÖ Levenko (UTTC Sparkasse Salzburg)
Internet: www.uskhof.at) 5303 Thalgau, Sportplatzstraße 18 Saalfelden), 3. Lukas Seidl (TTC Raiffeisen Kuchl);
Tischtennisclub Raiffeisen Kuchl, (Tel. 0662 2120-4476, 0699 18149070, Jugend männl.: Einzel: 2. Andreas Levenko Der Nachwuchs wird immer besser
Paul Stadler, 5350 Strobl, Ischler Straße 316/15, E-Mail: josef.schoosleitner@auva.at) (UTTC Sparkasse Salzburg);
(Tel. 0664 2105988, E-Mail: stadler.paul@drei.at, Heeres-Sport-Verein Wals, Doppel: 3. Andreas Levenko (UTTC Sparkasse Die Mannschaft des ASVÖ Saalfelden musste als
Internet: www.ttckuchl.at) Alfred Ebner, 5071 Wals-Siezenheim, Salzburg); Mixed-Doppel: 3. Andreas Lavenko Tabellenletzter aus der Bundesliga in die zweigeteil-
Union Tischtennisclub Mattsee, Peter Fenz, Streitkräfteführungskommando, Postfach 566 (UTTC Sparkasse Salzburg); te 2. Liga absteigen, dort sind auch Kuchl und UTTC
5162 Obertrum am See, Lindenhofstraße 12a (Tel. 0699 18932602, E-Mail: office@hsv-wals.at, Schüler männl.: Einzel: 1. Andreas Levenko Salzburg tätig. Die Kuchler beendeten den Herbst-
(Tel. 050505 36562, 0680 1311883, E-Mail: uttc. Internet: www.hsv-wals.at) (UTTC Sparkasse Salzburg); Doppel: 2. Andreas durchgang in ihrer Gruppe auf Rang 1, die Saalfeld-
mattsee@aon.at; peter.fenz@unicreditgroup.at) Levenko (UTTC Sparkasse Salzburg); Mixed- ner lagen zu Jahresende in der anderen Gruppe an
Union Tischtennisclub Neumarkt, Hobbyvereine Doppel: 1. Andreas Levenko (UTTC Sparkasse zweiter Stelle. Im Intercup war für Kuchl und Saalfel-
Christian Haberl, 5165 Berndorf, Wall 4 Salzburg); Junioren weibl.: Einzel: 3. Melanie den trotz guter Leistungen im Viertelfinale Endsta-
(Tel. 0664 2278581, E-Mail: uttc@neumarkt.at, Betriebssportgemeinschaft Schiffer Adnet, Luginger (UTTC Sparkasse Salzburg); Doppel: tion. Besonders zufrieden war man im Verband, an
Internet: www.uttcneumarkt.com) Gerald Panzl, 5421 Adnet Nr. 81/2 dessen Spitze Norbert Loitzl den langjährigen Prä-
Tischtennisklub-Oberndorf, Siegfried (Tel. 0664 1054964, E-Mail: gerald.panzl@sbg.at) sidenten Gerhard Palnstorfer abgelöst hat, mit den
Lämmermeyer, 5114 Göming, Saliterweg 10 Gewerkschaft d. Gemeindebediensteten, Leistungen des Nachwuchses. Überragend war die
(Tel. 0662 2120-4279, 0664 1480690, Johann Reichl, 5024 Salzburg, Faberstraße 11 Ausbeute bei den verschiedenen österreichischen
E-Mail: siegfried.laemmermeyer@sbg.at) (Tel. 0662 8072-2077, 0664 9213604, Fax: Junioren-, Jugend- und Schülermeisterschaften: Es
Tischtennisverein ASVÖ Saalfelden, 0662 8072-2077, E-Mail: johannreichl@gmx.at) gab nicht weniger als acht goldene, sechs silberne
Stefan Grundner, 5760 Saalfelden, Kreuzfeld 5 und elf bronzene Medaillen. Hier macht sich vor al-
(Tel. 0664 3828052, E-Mail: s.grundner@gmx.at, Salzburger Landesmeister 2013 lem die Investition in Landestrainer Michael Pichler
Internet: www.pensionherzog.at/tischtennis) bezahlt; der langjährige Spieler von Kuchl und SVS
Sportverein Schwarzach im Pongau, Markus Seidl, Allgemeine Klasse: Herren: Einzel: 1. Yuriy Niederösterreich, der derzeit noch bei Linz-Waldegg
5620 Schwarzach im Pongau, Brauhausgasse – Matviychuk (Tischtennis ASVÖ Saalfelden); tätig ist, kümmert sich um den gesamten Nach-
Haus der Vereine 1 (Tel. 0664 5545590, Doppel: 1. Yuriy Matviychuk (Tischtennis wuchs und zahlreiche Bundesligaspieler. Manchmal
E-Mail: s_markus_85@hotmail.com) ASVÖ Saalfelden); 1. Christian Luginger (ASVÖ dabei ist auch Salzburgs größte Hoffnung Andreas
Union Sportverein St. Georgen b. Sbg., Saalfelden); Mixed-Doppel: 1. Albert Maier Levenko, der zumeist in der Schlager-Akademie in
Klaus Widerin, 5113 Sankt Georgen bei Salzburg, (UTTC Neumarkt); Schwechat trainiert. Der 14-jährige UTTC-Spieler
Pladenbachstraße 40 (Tel. 06272 73256, Damen: Einzel: 1. Melanie Luginger (UTTC eroberte bei den Europameisterschaften im Einzel
0664 75100544, E-Mail: k.widerin@sbg.at) Sparkasse Salzburg); Doppel: 1. Melanie Luginger die Bronzemedaille und wurde auch beim europä-
Heeres-Sportverein St. Johann, Maximilian Hofer, (UTTC Sparkasse Salzburg), 1. Selina Leitner Zu den Stützen des TTC Kuchl gehört Lukas Seidl. ischen Top-10-Turnier Dritter.

208 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 209


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Triathlon X3 Team Austria, Claudia Mühlböck, 5620 Schwarzach im Pongau, Brauhausgasse – Salzburger Landesmeister 2013
5440 Golling an der Salzach, Stieglerweg 3 Haus der Vereine 1 (Tel. 0664 3025670,
Salzburger Triathlonverband (E-Mail: info@x3team.com, E-Mail: zitzenbacher.fred@aon.at, Allgemeine Klasse: Elite männl.: Duathlon:
Internet: www.x3team.com) Internet: www.sportverein-schwarzach.at) 1. Michael Schörghofer (Power Sport Team);
(STRV)
Tri-Team Hallein, Rad Club Unken, Lorenz Lidicky, 5091 Unken, Halbdistanz: 1. Michael Kulac (X3 Team
Andreas Steiner, 5400 Hallein, Rifer Hauptstr. 72 Niederland 40 Austria); Crosstriathlon: 1. Michael Schörghofer
Gegründet 1985; (Tel. 0664 1547809, (E-Mail: josef.poechtrager@uniqa.at) (Power Team Sport); U23: Wintertriathlon:
Anschrift: Mag. Josef Gruber, 5020 Salzburg, E-Mail: office@tri-team-hallein.at, Tri-Union Lungau, Norbert Grafenauer, 1. Johann Grundbichler (Power Sport Team);
Joseph-Messner-Straße 11/13, Internet: www.tri-team-hallein.at) Hans-Noggler-Str. 6, 5580 Tamsweg, Duathlon: 1. Johann Grundbichler (Power Sport
(E-Mail: office@triathlon-salzburg.com, Tri-Run Kuchl, Andreas Leopolder, 5440 Golling, Tel.: 0664 3956382, E-Mail: grafenauer.n@gmx.at) Team); Halbdistanz: 1. Daniel Hölzl (Tri+Run
Internet: www.triathlon-salzburg.com); Dörflergasse 253 (Tel. 0664 9679595, E-Mail: Turnverein Zell am See 1886, Werner SV Schwarzach); Kurzdistanz: 1. Johann
26 Vereine, 2032 Mitglieder leopolder@sbg.at; office@salzburgerlandtriathlon.at, Dannhauser, Dorfstraße 223, 5721 Piesendorf Grundbichler (Power Sport Team); Sprintdistanz:
Internet: trirun-kuchl@sbg.at) (Tel. 0664 1520450, E-Mail: d.werner@sbg.at, 1. Andreas Raffler (Tri-Team Hallein);
Präsidium: Präsident: Mag. Josef Gruber, KTM Tri Team, Franz Höfer, 5400 Hallein, tvz@gmx.at, Internet: www.tvz1886.at.lv) Jugend männl.: Sprintdistanz: 1. Christian
5020 Salzburg, Joseph-Messner-Straße 11/13 Vogelsangweg 2/3 (Tel. 0664 8545965, TriSport Salzburg, Wimmer (Tri-Team Hallein); Crosstriathlon:
(Tel. 0664 8474207, E-Mail: office@g-sport.at); E-Mail: franzhoefer@yahoo.de) Harald Kendlbacher, 5061 Elsbethen-Glasenbach, 1. Christian Wimmer (Tri-Team Hallein);
Kassier: Peter Kobleder, 5431 Kuchl, Markt 384 Power-Sport-Team, Michael Schörghofer, Brunnleitenweg 33a (Tel. 0676 7249560, Elite weibl.: Duathlon: 1. Sandra Rehrl (Power
(Tel. 0664 8551887, E-Mail: p.kobleder@sbg.at) 5431 Kuchl, Georgenberg 33/2 (Tel. E-Mail: harry@globalperformancegroup.com, Sport Team); Langdistanz: 1. Sandra Huber
0662 664183, E-Mail: powersportteam@gmx.at) Internet: trisport.salzburg@cablelink.at) (3 Team Saalfelden); Halbdistanz: 1. Nathalie
Mitgliedsvereine Schwimmverein Mittersill, Sportverein St. Wolfgang/Rußbach, Alexander (Tri-Team Hallein); Kurzdistanz:
Salzburg Stadt Anneliese Egger-Kogler, 5730 Mittersill, Johann Forst, 5351 Aigen-Voglhub, Windhag 26 1. Maria Weissenbacher (Union Tri-Run Kuchl);
Hallenbadstraße 1 (Tel. 06562 4615, (E-Mail: harald@wolfgangsee.at) Sprintdistanz: 1. Maria Weissenbacher (Union
TRI Team Salzburg, Michael Denkstein, E-Mail: trimittersill@gmx.at; hahn@sbg.at) Eisenbahner Sportverein (ESV) Uttendorf/ Tri-Run Kuchl); Crosstriathlon: 1. Sandra Rehrl
5026 Salzburg-Aigen, Reinholdgasse 12 Trumer Tri Team, Andreas Wallner, Stubachtal, P. Günther, Stubach 133, (Power Sport Team);
(Tel. 0664 1004050, E-Mail: office@denkstein.at, 5162 Obertrum am See, Rosenweg 8 5723 Uttendorf (E-Mail: U23: Kurzdistanz: 1. Anna Siller (Tri-Team
Internet: www.tts.co.at) (Tel. 0664 5220190, p.guenther@sport2000.at, angela.ruetz@sbg.at) Hallein); Junioren weibl.: Sprintdistanz:
Triathlonsportverein Austria Salzburg, E-Mail: andi.wallner@a1.net) Free Time Club Berndorf, Felix Brandl, 1. Laura Karnouschek (Tri-Team Hallein)
Mag. Hermann Rechberger, 5020 Salzburg, Tri Alpin Radstadt, Stockham 30, 5112 Lamprechtshausen,
Ignaz-Harrer Str. 27 (Tel. 0676 6715701, Manfred Figl, 5550 Radstadt, Enssweg 45 (E-Mail: felix_brandl@aon.at) Österreichische Meisterschaften 2013
E-Mail: hermann.rechberger1@salzburg-online.at) (Tel. 0664 1436152, Union Old Men Team Faistenau, Anton Resch,
E-Mail: manfred@trialpin.com, Kirchenweg 17/1, 5324 Faistenau Allgemeine Klasse: Elite I männl.: Olympische
Salzburg Land Internet: trialpin.com) (Tel. 0664 25 29 007, Distanz: 1. Andreas Giglmayr (Tri-Team Hallein),
Triathlon Verein 3 Team Saalfelden, E-Mail: info@oldmenteam.at) 2. Lukas Hollaus (TV Zell am See); Sprint:
Berg Biker Gastein, Peter Viehhauser, Stefan Griessner, 5760 Saalfelden am St. Meer, RC Altenmarkt, Hermann Schneider, 2. Lukas Pertl (Bergbiker Gastein);
5630 Bad Hofgastein, Wieden 62 Berth.-Pürstinger-Straße 34/8 5541 Altenmarkt, Gartenweg 1 Mitteldistanz: 1. Daniel Niederreiter (PRT)
(Tel. 0676 9750090, (Tel. 0664 9216295, E-Mail: office@3team.at, (E-Mail: hermann.schneider@sbg.at) U23 männl.: Kurzduathlon: 3. Johann
E-Mail: bergbiker_gastein@gmx.at, Internet: www.3team.at) Train-natural sports (triathlon, swim, bike and Grundbichler (Power Sport Team); Duathlon
Internet: www.bergbikergastein.com) Union Sport Club Abersee, Sigmund Rieger, run), Martin Uhlir, 5201 Seekirchen, Langdistanz: 1. Daniel Hölzl (Tri+Run SV
ASKÖ Triathlonverein ARBÖ Bürmoos, 5342 Strobl, Gschwendt 40/1 Mödlham 87b (E-Mail: train-natural@gmx.at) Schwarzach);
Michael Amerhauser, 5112 Lamprechtshausen, (Tel. 0664 9063486, E-Mail: uscabersee@yahoo.de, Team Mohrenwirt – Ausdauersportverein, Junioren männl.: Sprintduathlon:
Pladenfeld 8 (E-Mail: info@tria.at, Internet: www.usc-abersee.com) Jakob Schmidlechner, 5330 Fuschl am See, 3. Stefan Hehenwarter (Tri-Team Hallein);
Internet: www.tria.at) Tri+Run SV Schwarzach, Alfred Zitzenbacher, Dorfplatz 3 (E-Mail: office@mohrenwirt.at) Sprinttriathlon: 1. Lukas Pertl (Bergbiker Gastein);

210 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 211


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

mer, in Zell am See 1800 Starter, die von 20.000 Turnen und
Fans angefeuert wurden – der Boom hält also an.
Rhythmische
National ist alles bestens, international gab es ein
ständiges Auf und Ab für die Spitzenleute. Andre-
Gymnastik
as Giglmayr hatte nach monatelanger Verletzungs-
pause einen starken Saisonbeginn in Südafrika, bei
Salzburger Fachverband für Turnen
der EM musste er nach einer Kollision mit dem Rad (SFT)
aufgeben, beim persönlichen Höhepunkt in Kitz-
bühel war er nicht fit und musste sich mit Platz 25 Gegründet 1953; Anschrift: 5071 Wals,
zufrieden geben. Weil er für den Förderkader 2016 Oberst-Lepperdinger-Straße 21, Stiege 3
nicht berücksichtigt wurde, zog er die Konsequen- (Tel. 0660 1269116, E-Mail: turnen-sft@drei.at,
zen und wird auf weitere Unterstützung durch den Internet: www.turnensalzburg.at);
Andreas Giglmayr und österreichischen Verband verzichten, die Tendenz 22 Vereine, 6437 Mitglieder
Lukas Hollaus führen die geht Richtung Mittel- und Langstrecke. Trainings-
Garde der heimischen kollege Lukas Hollaus dagegen hat Olympia voll im Präsidium: Präsident: DI Michael Brandner,
Triathleten an. Visier. Mit 2013 war der Pinzgauer zufrieden. Nach 5061 Elsbethen-Glasenbach, Austraße 19a (Tel.
Aufgabe bei der EM und dem enttäuschenden 58. 0664 4341738, E-Mail: mich.brandner@a1.net);
Rang in Kitzbühel ging es steil bergauf: Achter in Vizepräsident: Peter Polacsek, 5020 Salzburg,
Jugend männl.: Sprintduathlon: 2. Sebastian 1. Hannah + Sebastian Hanusch, Anne Struijk, Zell am See, Europacup-Elfter in Istanbul und im Reichenhaller Straße 13 (Tel. 0664 4246666,
Hanusch (Tri-Team Hallein); Philip Pertl (Salzburg 1); Team Jun/Jgd/SchA: Weltcup zwei ganz starke Resultate mit den Plät- E-Mail: peter.polacsek@tele2.at);
Schüler A männl.: Nachwuchs Aquathlon: 1. Nachwuchs Aquathlon: 1. Anne Struijk, Sebastian zen 17 (Alicante) und 12 (Südkorea) mit jeweils Kassierin: Eva Andorfer, 5023 Salzburg,
Philip Pertl (Tri-Team Hallein); Supersprint: 2. + Hannah Hanusch, Lukas Pertl (Salzburg 1) nur 80 Sekunden hinter dem Sieger. Ernst-Mach-Straße 22/9 (Tel. 0676 9131841,
Philip Pertl (Tri-Team Hallein); E-Mail: eva.andorfer@gmx.at);
Damen: Elite I weibl.: Wintertriathlon Europameisterschaften 2013 Pech hatte auch der langjährige Vorzeige-Athlet Fachwart für Männer- und Frauenturnen:
Kurzdistanz: 1. Sandra Rehrl (Power Sport Team); Franz Höfer: Beim Ironman in Klagenfurt begann Stefan Moser (Tel. 0660 5220143,
Kurzduathlon: 2. Sandra Rehrl (Power Sport Mixed-Staffel: 9. Österreich (mit Andreas er mit dem starken siebten Platz im Schwimmen, E-Mail: stefanmoser85@gmx.at)
Team); Kurzduathlon: 3. Tina Lainer (Union Tri- Giglmayr, Lukas Hollaus) dann zwang ihn ein Schaltungsdefekt vom Rad –
Run Kuchl); Double Olymic Distanz: 1. Nathalie „damit ist ein Jahr Arbeit umsonst“, konstatierte Mitgliedsvereine
Alexander (Tri-Team Hallein); Sprinttriathlon: 3. Gute Leistungen und viel Pech er verbittert. Den sonst starken Junior Lukas Pertl Salzburg Stadt
Verena Sowa (Tri-Team Hallein); Junioren weibl.: warf bei der EM ein schwerer Sturz vom Rad.
Sprinttriathlon: 2. Laura Karnouschek (Tri- Salzburgs Triathleten zählen zu den Besten in Das international beste Resultat gelang dem ge- Amateur Turn- und Sportverein Salzburg,
Team Hallein); Nachwuchs Aquathlon: 2. Laura Österreich. Der Staatsmeistertitel auf der olympi- bürtigen Deutschen Thomas Springer, der jetzt in DI Wolfgang Bertoldi, 5020 Salzburg,
Karnouschek (Tri-Team Hallein); Jugend weibl.: schen Distanz ist seit sechs Jahren in Salzburger Hallein lebt und für den dortigen Klub startet, mit Josef-Brandstätter-Straße 6 (Tel. 0662 664851,
Nachwuchs Aquathlon: 1. Hannah Hanusch (Tri- Hand, 2013 gewann zum dritten Mal Andreas Platz sieben in Kitzbühel – ein erstaunliches Re- E-Mail: office@atsv-salzburg.at,
Team Hallein); Supersprint: 1. Hannah Hanusch Giglmayr, Vizemeister wurde Lukas Hollaus. Dani- sultat nach dreijähriger Verletzungspause (Ober- Internet: www.atsv-salzburg.at)
(Tri-Team Hallein); el Niederreiter holte sich zum dritten Mal den Titel schenkelhalsbruch mit zahlreichen Komplikatio- ASVÖ Turnverein Itzling ÖTB, Hans Leprich,
Schüler A weibl.: Supersprint: 2. Pia Hehenwarter auf der Mitteldistanz, Lukas Pertl wurde Vizemeis- nen). Springer ist Kandidat Nummer eins für Rio 5020 Salzburg, Haunspergstraße 100
(Tri-Team Hallein), 3. Anne Struijk (Tri-Team ter im Sprint. Dazu kommen noch zahlreiche Siege 2016. Das Ehepaar Daniel und Michaela Herl- (Tel. 0662 8383-3121, 0662 431432,
Hallein); Nachwuchs Aquathlon: 2. Anne Struijk und Medaillen in den Nachwuchsklassen. Die Ver- bauer aus Hallein gehört zu den Aufsteigern des 0662 450616, E-Mail: turnverein@tv-itzling.at,
(Tri-Team Hallein); anstaltungen auf Salzburger Boden sprengen fast Jahres, u. a. mit Spitzenplätzen in Obertrum, St. Internet: www.tv-itzling.at)
Mixed Teamsprint SchA/Jgd: Supersprint: alle Grenzen, in Obertrum gab es 1400 Teilneh- Pölten und Pescara. Athletic-Sportverein Gnigl, Mag. Wolfgang

212 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 213


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Mayrhofer, 5023 Salzburg-Gnigl, Weingartenstr. 7 Mittersiller Turnverein, Johann Winkler,


(Tel. 0662 644336, 0664 4119315) 5730 Mittersill, Felberstr. 16a (Tel. 06562 6460,
Salzburger Turnverein, Günther Hausknost, 0664 6291385, E-Mail: hans.wink@aon.at)
5020 Salzburg, Rupertgasse 11 Verein für Bewegungsförderung – ASVÖ,
(Tel. 0662 872300, 0650 8723000, Bernd Kriechhammer, 5162 Obertrum am See,
E-Mail: office@stv1861.at, Weinbergstraße 13 (Tel. 0664 4214447,
Internet: www.stv1861.at) Internet: www.bewegungsverein.at)
Turn-Gym-Union-Salzburg (TGUS), Johann Sportunion Rauris, Helga Bergmeister,
Pichler, 5020 Salzburg, Ulrike-Gschwandtner- 5661 Rauris, Rainbergstraße 4 (Tel. 06544 6234)
Straße 6 (Tel. 0662 840948-11, 0662 660093, ÖTB Turnverein St. Johann im Pongau,
0664 5360267, Fax: 0662 660093, Jörg Wagner, 5600 St. Johann im Pongau,
E-Mail: office@tgus.org, Internet: www.tgus.org) Hauptstraße 35
Turnverein Gnigl-ÖTB, Karl Heinz Lanzersdorfer, ÖTB Turnverein Seekirchen am Wallersee,
5023 Salzburg, Schöpfg. 15 (Tel. 0662 643105) Helmut Moser, 5201 Seekirchen am Wallersee, Drei Talente in der Rhythmischen Gymnastik: Lea Sprung, Veronika Knauseder und Emily Schindlmayer.
TV Maxglan, Helga Freinbichler, Am Pfaffenbühel 22 (Tel. 06212 5297)
5020 Salzburg, Maxglaner Hauptstraße 29 a Sportunion Straßwalchen, Josef Eichstill,
(Tel. 0662 428339, 0662 834546, 5204 Straßwalchen, Staudenweg 26 Hinterreithner, 5161 Elixhausen, Ehrenbachstr. 3 Sportverein Lengau, Alois Schinwald,
E-Mail: office@turnverein-maxglan.at, (Tel. 06215 8565, E-Mail: eichstill@direkt.at) (Tel. 0662 480376, 0662 480351) 5211 Lengau, Kapellenstraße 6 (Tel. 07746 3128,
Internet: www.turnverein-maxglan.at) Turnverein Straßwalchen 1868, Erich Kreil, Union Sportclub Goldegg, Manfred Obermoser, 0664 4751514, E-Mail: alois.schinwald@aon.at,
5204 Straßwalchen, Riemerhofstraße 5 5622 Goldegg im Pongau, Altenhof 79 Internet: www.sportverein-lengau.at)
Salzburg Land ÖTB Turnverein Tamsweg, Roland Bock, (Tel. 06415 8550) Union-Sportklub Maishofen,
5580 Tamsweg, Hans-Noggler-Straße 6 Turnverein Golling, Reinhard Rebhandl, Klaus Dick, 5751 Maishofen, Mitterhofen 23
TV Adnet, Erich Franek, 5421 Adnet, (Tel. 06474 7063, 0664 8702252) 5440 Golling, Haarbergw. 344 (Tel. 06244 7943) (Tel. 06542 68857, 06542 80161,
Waidach 191 (Tel. 06245 77392, 0664 6329502, Turnverein Zell am See 1886, Hermann Schi- und Sportklub Großgmain, E-Mail: office@skm.at, Internet: www.skm.at)
E-Mail: tc-adnet@aon.at, Kaufmann, 5700 Zell am See, Gartenstraße 2 Gabriele Staufner, 5084 Großgmain, Union-Sportclub Mauterndorf, Damen: Margit
Internet: www.tennisclub-adnet.com) (Tel. 06542 73769, 0664 1600536, Bichlweg 599 (Tel. 06247 8673, 0664 2059771, Happenhofer, 5570 Mauterndorf, Markt 191 (Tel.
Turnverein Bad Gastein, Manfred Brunner, E-Mail: tvz@gmx.at, Internet: www.tvz1886.at.lv) E-Mail: staufner@gmx.at, 0676 4140676, Internet: www.usc-mauterndorf.at);
5640 Bad Gastein, Dorfplatz 3 (Tel. 06434 6092, Internet: www.ssk-grossgmain.at) Herren: Josef Kapeller, 5570 Mauterndorf,
0664 3420388, Fax: 06434 608260, Hobbyvereine Betriebssportgemeinschaft Schweighofer Fiber, Ledermoos 369 (Tel. 06472 7478,
E-Mail: manfred.brunner@staedtische.co.at) Gertrude Zoller, 5400 Hallein, Salzachtalstraße 88 Internet: www.usc-mauterndorf.at)
Turnverein Grödig 1910, Gerhard Mlekusch, Sportunion Abtenau, Heidi Grünwald, 5531 Eben (Tel. 06245 890-0, Fax: 06245 890-224) TV Neumarkt am Wallersee 1867, Ursula Gruber,
5083 Gartenau, Hochthronstraße 11 im Pongau, Alleestraße 123 (Tel. 06243 4058, USV Hallwang, Otmar Leitner, 5300 Hallwang, 5202 Neumarkt am Wallersee, Lerchenfelderstr. 6
(Tel. 06246 74549, E-Mail: g.mlekusch@utanet.at) E-Mail: info@sportunion-abtenau.at, Sportplatz 1 (Tel. 0662 665018, (Tel. 06216 7758, 0664 1814575)
Arbeiterturn- und Sportverein – ATSV Hallein, Internet: www.sportunion-abtenau.at) E-Mail: obmann@usv-hallwang.at, Oberndorfer Turnverein, Christian Margreiter,
Elfriede Zambelli, 5400 Hallein, Winklerstraße 8 Sportverein Anthering, Elisabeth Fink, Internet: www.usv-hallwang.at) 5110 Oberndorf, Feuerwehrstraße 10
(Tel. 06245 73342) 5102 Anthering, Schmiedingerstraße 8 Union Woerle Henndorf, Heinz Graupner, (Tel. 0664 4319751)
Halleiner Turnverein 1866, Alfred Szabo, (Tel. 0664 1354368, E-Mail: elisabeth@nium.at, 5302 Henndorf am Wallersee, Schulsportverein Oberndorf, Sabine Kreil,
5412 Puch, Unterthurnstraße 92 (Tel. 0662 Internet: www.sv.anthering.sportunion.at) Schoarerbergstraße 42 (Tel. 06214 62322, 5110 Oberndorf, Salzburger Straße 81a
431221-44, 0676 4077420, E-Mail: Sportunion Bergheim, Josef Renner, Internet: www.unionhenndorf.at) (Tel. 06272 4072)
htv1866@aon.at, Internet: www.htv1866.at) 5020 Salzburg, Grabenbauernweg 9 Sportverein der Verbund Austrian Hydro Power Union-Sportverein-Puch, Werner Haas,
Union-Sportclub-Kaprun, Erich Auer, (Tel. 0662 52100-219) AG Salzburg, Friedl Grabner, 5710 Kaprun, 5412 Puch, Schulstraße 234 (Tel. 06245 83288)
5710 Kaprun, Hauserdorfstraße 669 Union Sportverein Elixhausen, Adolf Kesselfallstraße 1 (Tel. 06547 7301) Turn- und Sportgemeinde Union Radstadt,

214 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 215


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Elke Seeberger, 5550 Radstadt, Ennsweg 40 Internet: www.usv-stmargarethen.at) (TGUS); Jugendstufe 2 Kür männl.: 1. Michael durch eine Überarbeitung der Richtlinien und mehr
(Tel. 06452 5001) Union Sportklub St. Michael, Hauch (TGUS); Jugendstufe 1 männl.: 1. Thomas Zusammenarbeit mit den Schulen einen größeren
1. Saalfeldner Sportclub, Petronella Rogy, 5582 St. Michael im Lungau, Huber (TGUS); Turn 10: Ober AK 10-13: weibl.: Zulauf zum Turnen. Im Bericht des Verbandes fehlt
Kurt Löschenbrand, 5760 Saalfelden am St. Meer, Rot-Kreuz-Gasse 98 (Tel. 06477 242, 1. Klara Brandis (ATSV Gnigl); Ober AK 14–16: auch nicht der Hinweis, dass die Trainingsbedin-
Dorfheimer Straße 51d (Tel. 0676 3325401, Internet: www.usk-sanktmichael.at) 1. Sarah Löcker (TGUS); Ober AK 17+: 1. Laura gungen in Salzburg (noch) nicht optimal sind. Im
E-Mail: kurt.loeschenbrand@sbg.at, Turn und Sport Union St. Veit i. Pg., Schuck (ATSV Gnigl); Allgemeine Klasse: Turn Sportzentrum Mitte gibt es nicht die notwendige
Internet: www.sportklub-saalfelden.org) Rhythm. Gymnastik: Karin Rieder, 5621 St. Veit 10 weibl.: 1. Kathrin Granegger (TV Tamsweg); Schnitzelgrube, für Rif lebt die Hoffnung auf eine
Amateursportvereinigung (ASV) ASKÖ-Salzburg, im Pongau, Schulstr. 2/2 (Tel. 0699 10339166); Oberstufe: Turn 10 männl.: 1. Maxi Mayer (STV); fixe und voll ausgestattete Turnhalle.
Wolfgang Sturm, 5020 Salzburg, Moosstr. 7a/T8 Turnen: Karl Flaschberger, 5621 St. Veit im Rhythmische Gymnastik: Allgemeine Junioren:
Diözesan-Sportgemeinschaft Missionshaus Pongau, St. Veiter Str. 34/1 (Tel. 06415 6486, weibl.: 1. Julia Hübner (TGUS); Allgemeine
Liefering, Mag. Walter Haslinger, 5020 Salzburg, 0664 4341140) Klasse: weibl.: 1. Johanna Eisl (TV Maxglan)
Schönleitenstr. 1 (Tel. 0662 432901-236, 0662 Union Sportverein Scheffau, Mag. Sabine Putz,
Volleyball
431059, 0650 9905157, Fax: 0662 432901-250, 5440 Scheffau am Tennengebirge Nr. 147a Österreichische Meisterschaften 2013
E-Mail: whasling@asn-sbg.ac.at) (Tel. 0664 1575457, Fax: 06244 20126, E-Mail: Salzburger Volleyball Verband
Diözesan-Sportgemeinschaft Ursulinen Sbg., buero.putz@aon.at, Internet: www.scheffau.tv) Kunstturnen Allgemeine Klasse: weibl.: (SVV)
Mag. Katharina Thaler, 5061 Elsbethen- Sportverein Schwarzach im Pongau, Beate 1. Stefanie Noppinger (HTV); Jugend 2:
Glasenbach, Aigner Str. 135 (Tel. 0662 623112) Gruber, 5620 Schwarzach im Pongau, Brauhausg. Trampolin männl.: 3. Nikolaus Gürtler (TGUS); Gegründet 1969; Anschrift: 5071 Wals,
Lieferinger Sportverein Gymnastik, Fritz Aberger, – Haus der Vereine 1 (Tel. 0664 5108428, Boden männl.: 2. Michael Hauch (TGUS); Oberst-Lepperdinger-Straße 21/Stiege 3 (Tel.
5020 Salzburg, Fischergasse 12 (Tel. 0662 Internet: www.sportverein-schwarzach.at) Allgemeine Junioren: Kunstturnen männl.: 0662 629601, E-Mail: office@svv-volleyball.at,
439860, E-Mail: gymnastik@lieferingersv.at) Gymnastikverein Flachgau, Mag. Dr. Karl Weiß, 3. Thomas Huber (TGUS); Rhythmische Internet: www.svv-volleyball.at);
Postsportverein Salzburg, Josef Birn, 5204 Straßwalchen, Mondseer Straße 37 Gymnastik: Jugend: Reifen weibl.: 3. Emma 48 Vereine, 2830 Mitglieder
5203 Köstendorf bei Salzburg, Gramlingerstr.1 (Tel. 0664 8184708, E-Mail: weiss.ka@aon.at) Gasteiger (TGUS); Duo Allgemeine Klasse:
(Tel. 0590596 16002, 0662 644269, Union Sportverein (USV) Thalgau, Reifen weibl.: 3. Christine Eisl, Helene Schaffarzik Präsidium: Präsident: Rudolf Konecny, 5323
E-Mail: postsv.sbg@aon.at) Josef Gastager, 5303 Thalgau, Ferdinand- (TV Maxglan); Gruppe Allgemeine Klasse: Reifen Ebenau, Hinterebenau 45 (Tel. 0650 5663269,
Sportverein des Musischen Gymnasiums Sbg., Zuckerstätter-Straße 20 (Tel. 06235 7306, weibl.: 1. Selena Gurschner, Viviane Gurschner, E-Mail: rudolf.konecny@stud.sbg.ac.at);
Michael Müller, 5020 Salzburg, Haunspergstr. 77 E-Mail: usv-thalgau@gmx.at) Julia Hatlinger, Eva Lanz, Sarah Pardeller, Emilia Vizepräsidentin: Thomas Morocutti,
(Tel. 0662 454970, Fax: 0662 454970-3) Union Sportclub Siezenheim, Daniela Gruber, Schatzl, Tanja Sperl (TGUS); Junior 2: Mehrkampf 5102 Anthering, Bergstraße 27
Sportvereinigung Finanz Salzburg, 5072 Siezenheim, Oberaustraße 3/T3 weibl.: 3. Laura Prantner (SU Rauris) (E-Mail: morocutti.thomas@gmail.com);
Norbert Alterdinger, 5020 Salzburg, (Tel. 0664 5110964, E-Mail: dss.gruber@inode.at) Vizepräsidentin: Stephan Hirschbrich, 5400
Aigner Straße 10 (Tel. 0662 6380-3550) Union Sportverein Wals-Laschensky, Helmut Viele kleine Erfolge Hallein, Hartmannweg 2A/1 (Tel. 0650 6366322,
TGUSS, Turn-Gym-Union-Salzburg-Stadt, Auer, 5071 Wals-Siezenheim, Schweizersiedlung E-Mail: stephan.hirschbrich@volleyball-sbg.at)
Johann Pichler, 5020 Salzburg, Ulrike- 14a (Tel. 0662 856546, E-Mail: helmut@wasi.tv) Zufrieden bilanziert der heimische Fachverband,
Gschwandtner-Straße 6 (Tel. 0662 840948-11, Sportverein Konkordiahütte-Tenneck, DI Josef denn es gab gute Leistungen des Nachwuchses Mitgliedsvereine
0662 660093, 0664 5360267, Schnöll, 5451 Tenneck, Kohlenplatzstraße 35 und entsprechend viele kleine Erfolge. Nicht zu- Salzburg Stadt
Fax: 0662 660093, E-Mail: office@tgus.org) (Tel. 06468 5285-141, 06468 7409) letzt dank des Landestrainers Zoltan Szabo, dessen
Turnverein Morzg im ÖTB, Johann Knoll, Handschrift deutlich erkennbar ist. Die Hoffnung Amateur Turn- und Sportverein Salzburg,
5020 Salzburg, Morzger Straße 80 Salzburger Landesmeister 2013 lebt, dass es in ein paar Jahren auch Erfolge in Karl-Heinz Stauder, 5020 Salzburg,
TSV St. Johann, Harald Hofer, 5600 St. Johann den höheren Leistungsklassen (Elite) geben wird. Josef-Brandstätter-Straße 6 (Tel. 0664 6262785,
im Pongau, Rettensteinweg 7 (Tel. 06412 8741) Kunstturnen: Allgemeine Klasse: weibl: Konsequente und zielorientierte Arbeit sollte auch E-Mail: office@atsv-salzburg.at,
Union Sportverein St. Margarethen, Elisabeth Jugendstufe 3: 1. Sophie Stimpfl- Abele (TGUS); bei den Gymnastinnen dazu beitragen, dass es in Internet: www.atsv-salzburg.at)
Pichler, 5581 St. Margarethen im Lungau Nr. 179 Jugendstufe 3 männl.: 1. David Probst (TGUS); Zukunft die entsprechenden Leistungen und Erfol- Amateursportvereinigung (ASV) ASKÖ-Salzburg,
(E-Mail: office@usv-stmargarethen.at, Jugendstufe 2 männl.: 1. Simon Eppel ge gibt. Im Turn-10-Programm erhofft man sich Mag. Thomas Ortmeier, 5020 Salzburg,

216 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 217


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Wolfgang Fröschl, 5020 Salzburg, Aigner Str. 10 Ehrenbachstraße 3a (Tel. 0662 480376) 5110 Oberndorf bei Salzburg, Werkstraße 17/30
(Tel. 0662 829177-13) Beach Volley Faistenau, Roland Schöndorfer, (Tel. 0650 2339703, E-Mail: h.spring@aon.at)
SV Wellness, Fitness & Fun, Andreas Turek, 5324 Faistenau, Kreuzbichlw. 2 (Tel. 06228 7033, Union Sportverein St. Georgen b. Sbg.,
5020 Salzburg, Kircheng. 5b (Tel. 0650 8950895, 0664 3921888, E-Mail: office@rsw.at) Harald Kollmann, 5113 St. Georgen bei Salzburg,
E-Mail: andreas.turek@xlink.at) Union-Sportverein Fuschl/See, Helmut Gübitz, Pladenbachstraße 56 (Tel. 0650 6407180)
USV protected Leopoldskron-Moos, 5330 Fuschl am See, Oberdorfstraße 21 Sportverein Schwarzach im Pongau,
Mag. Margit Kolmberger, 5110 Oberndorf bei (Tel. 0664 3416404, E-Mail: guebitz.immo@aon.at) Christian Stadler, 5620 Schwarzach im Pongau,
Salzburg, Michael-Gundringer-Straße 5/15 Turnverein Grödig 1910, Gerhard Mlekusch, Brauhausgasse – Haus der Vereine 1
(Tel. 0650 4362717, E-Mail: lepi-moos@gmx.at, 5083 Gartenau, Hochthronstraße 11 (Tel. 0650 9630603, E-Mail: ch.stadler@sbg.at,
Internet: www.lepimoos.at) (Tel. 06246 74549, E-Mail: g.mlekusch@utanet.at) Internet: www.sportverein-schwarzach.at)
Waldorf Sportverein Salzburg, Gerwin Mader, Union-Sportverein Großarl, Reinhold Toferer, ÖTB Turnverein Seekirchen am Wallersee,
Salzburgs „Mister Volleyball“ Uli Sernow: 5020 Salzburg, Waldorfstraße 11 5612 Hüttschlag, Wolfau 41 Margit Heisler, 5201 Seekirchen am Wallersee,
Seinem Engagement, seiner Leidenschaft und (Tel. 06417 339, Internet: www.usv-grossarl.at) Gartenstraße 8/3/6 (Tel. 06212 5788)
seinen fachlichen Qualitäten hat der Salzburger Salzburg Land USV Hallwang, Gerhard Erschwendner, Union-Volleyballverein Seekirchen,
Volleyballsport viel zu verdanken. 5300 Hallwang, Sportplatz 1 (Tel. 0650 7873400, Stephanie Deisl, 5201 Seekirchen am Wallersee,
VC Annaberg, Hermine Hron, 5524 Annaberg- E-Mail: obmann@usv-hallwang.at, Bayerham 117 (Tel. 0664 2749218,
Lungötz, Hefenscher 94/4 (Tel. 06463 8324, Internet: www.usv-hallwang.at) E-Mail: uvv-seekirchen@gmx.at)
Plainstraße 123 (Tel. 0676 6203021, E-Mail: hermi.hron@salzburg.at) Union Woerle Henndorf, Manuela Haas, Turnverein Straßwalchen 1868, Alexander
0664 4566877, E-Mail: thomas.ortmeier@gmx.at; Sportverein Anthering, Nikolaus Morocutti, 5302 Henndorf am Wallersee, Bichlweg 15 (Tel. Holzinger, 5204 Straßwalchen, Braunauer Str. 30
ortmeier@askoe-salzburg.at) 5102 Anthering, Schmiedingerstraße 8 0676 4323401, Internet: www.unionhenndorf.at) USV Stuhlfelden, Katrin Wallner,
ASKÖ Salzburg Indoor Beach, Alexander Cernik, (Tel. 0660 1474426, E-Mail: flake@divzero.at, Union-Sportclub-Kaprun, Gerda Laubreuter, 5724 Stuhlfelden, Wilhelmsdorf 17
5310 Mondsee, Am Schlössl 23b Internet: www.sv.anthering.sportunion.at) 5721 Piesendorf, Palfenweg 208 (Tel. 0664 (E-Mail: kwallner@hotmail.com)
(E-Mail: office@indoor-beachvolleyball.at, Sportclub Bad Hofgastein, Klaus Lindebner, 7868668, E-Mail: gerda.laubreuter@sol.at) Team Extreme Sports,
Internet: www.indoor-beachvolleyball.at) 5630 Bad Hofgastein, Kurpromenade 6a/15 Union Sportverein Lamprechtshausen, Werner Mag. Alfred König, 5580 Lessach, Pöllitz 75
Diözesan-Sportgemeinschaft Ursulinen Sbg., (Tel. 06432 6758) Mandl, 5112 Lamprechtshausen, Sportplatzstr. 1 Österr. Turn- u. Sport Union Wals-Walserfeld,
Mag. Katharina Thaler, 5061 Elsbethen- Sportunion Bergheim, (Tel. 06272 7170, 0660 4222178) Kurt Hofmann, 5071 Wals-Siezenheim, Loiger
Glasenbach, Aigner Str. 135 (Tel. 0662 623112) Herbert Marx, 5101 Bergheim, Dorfstraße 20a/1 Union-Sportklub Maishofen, Elisabeth Steiner, Straße 89 (Tel. 0662 851344-18, 0664 5312373,
Postsportverein Salzburg, Ingo Blaschke, Sportverein Bürmoos, Raimund Bugarschitz, 5751 Maishofen, Mayerhoferstraße 60 06589 20024, E-Mail: karate.walserfeld@aon.at)
5023 Salzburg, Bachstraße 37 5111 Bürmoos, Meisengasse 4 (Tel. 0664 (E-Mail: office@skm.at, Internet: www.skm.at) Union Sportclub Siezenheim, Daniela Gruber,
(Tel. 0662 4662, E-Mail: postsv.sbg@aon.at) 3387698, E-Mail: raimund@bugarschitz.at) Union-Tennisclub Mattsee (UTC-M), 5072 Wals-Siezenheim, Oberaustraße 3/T3
PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg, Mag. Sportclub Werkschulheim Felbertal, Mag. Franz Eugen Stross, 5163 Mattsee, Münsterholzstr. 25 (Tel. 0664 5110964, E-Mail: dss.gruber@inode.at)
Ulrich Sernow, 5400 Hallein, Hartmannweg 4a Huber, 5324 Faistenau, Am Hochfeld 37 (Tel. 06217 5919, 0664 2414450,
(Tel. 0676 4110131, E-Mail: u.sernow@utanet.at) (Tel. 06221 7281, 06228 2538, 0650 5324174, E-Mail: eugen.stross@gmx.at) Überregionale Vereine
SC FOR YOU, Markus Schmidt, 5020 Salzburg, Fax: 06228 2538, E-Mail: fipshuber@hotmail.com, Mittersiller Turnverein, Roland Scharler,
Bayerhamerstraße 49/9 Internet: www.werkschulheim.at) 5730 Mittersill, Klausgasse 35 (Tel. 06562 4530) Sportunion Raiffeisen Innerschwand, Michael
Sportverein Dauerdampf, Ulrich Lankmayer, 5026 Sportverein Ebenau, Rudolf Konecny, TV Neumarkt am Wallersee 1867, Stabauer, 5311 Innerschwand, Baumgarten 41
Salzburg-Aigen, Gyllenstormstraße 5 5323 Ebenau, Unterberg 60 (Tel. 0650 5663269) Siegfried Pfeffer, 5202 Neumarkt am Wallersee, Naturfreunde Raiffeisen Mondseeland,
(Tel. 0662 63971-0) Betriebssportgemeinschaft AKZO, Neubaugasse 10/1 (Tel. 0662 8884-1457, 06216 Gerold Frey, 5310 Sankt Lorenz, Schwarzindien
Sportverein des Musischen Gymnasiums Sbg., Adelheid Gappmaier, 5161 Elixhausen, 5874, E-Mail: siegfried.pfeffer@salzburg-ag.at) 77 (Tel. 06232 7430, 0664 4004076,
Mag. Walter Moser, 5020 Salzburg, Haunsperg- Aubergstraße 7 (Tel. 0662 48989) Sportclub Albina, Ing. Rainer Schlemmer, 5411 Fax: 06232 2324-17, E-Mail: freyge@gmx.at,
straße 77 (Tel. 0662 828794, 0676 9247193) Union Sportverein Elixhausen, Oberalm, Albinaweg 12 (Tel. 06245 2581-355) Internet: www.naturfreunde-mondsee.at)
Sportvereinigung Finanz Salzburg, Katharina Hinterreithner, 5161 Elixhausen, Oberndorfer Turnverein, Harald Spring, Sportunion Ostermiething, Christian Wimmer,

218 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 219


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

5112 Lamprechtshausen, Bahnhofstraße 10/2 Junioren männl.: 1. PSVBG Salzburg; (Tel. 0699 10909349 (Aikido: Peter Sandbichler), 4446, 0664 2042018, E-Mail: lv2@oevsv.at,
(Tel. 0664 2303486, Jugend weibl.: 1. TV Oberndorf; Jugend 0699 10335360 (Iaido: Michael Wagner), Internet: www.oe2.oevsv.at); Stellvertreter: Stefan
E-Mail: c.wimmer@salzburg-wohnbau.at) männl.: 1. TV Oberndorf; Schüler weibl.: 1. NAF E-Mail: info@enshiro.at, Internet: www.enshiro.at) Zyhaliuk, Kurt Wingelmayer; Kassier: Johann Engl
Mondsee; Schüler männl.: 1. PSVBG Salzburg Verein Guter Nachbar – Insel Haus d. Jugend
Hobbyvereine Sbg., Heimo Weilharter, 5020 Salzburg, Clubheim: 5020 Salzburg, Leopoldskronstr. 2a
Österreichische Meisterschaften 2013 Franz-Hinterholzer-Kai 8 (Tel. 0662 620135, (Mittwoch ab ca. 17.00 Uhr geöffnet;
Sportclub Mitterberghütten, Alois Kaserbacher, 0650 6201350, Fax: 0662 623570, Tel. 0681 10214056)
5500 Bischofshofen, Hochthronstraße 13b/1 BEACHVOLLEYBALL: Damen: 1. Barbara Hansel E-Mail: direktion@inselsalzburg.at)
(Tel. 0676 82544313, (USV Ebenau) mit Katharina Schützenhöfer;
E-Mail: scm.volleyball@sbg.at, U20 männl.: 1. Lukas Stranger (USV Plainfeld)
Internet: www.sportclub-mitterberghuetten.at) mit Benedikt Kaltner; U18 weibl.: 3. Jana Pröller/
ARGE für Betriebs-
Union Sportclub Goldegg, Christian Stadler, Katharina Brötzner (TV Oberndorf, PSVBG
Amateurfunkpeilen sportförderung
5620 Schwarzach im Pongau, Dr.-F.-Hain-Straße Salzburg)
2 (Tel. 0650 9630603, E-Mail: ch.stadler@sbg.at) Amateurfunkverband Salzburg Anschrift: 5020 Salzburg, Markus-Sittikus-Str. 10
ASKÖ Beachvolleyball-Club Henndorf 08, Europameisterschaften 2013 (AFVS) des ÖVSV (Tel. 0662 8687 DW 401–403,
Lukas Plamberger, 5302 Henndorf a. Wallersee, Fax: 0662 8687-450,
Erlenweg 6 (Tel. 0650 5090599, BEACHVOLLEYBALL: Damen: 25. Barbara Hansel Anschrift: Leiter: Ludwig Vogl, 5202 Neumarkt E-Mail: betriebssport@ak-salzburg.at,
E-Mail: abc-henndorf08@gmx.at) (USV Ebenau) mit Katharina Schützenhöfer am Wallersee, Sighartsteiner Str. 33 (Tel. 06216 Internet: www.ak-salzburg.at)
Union Sportverein Unternberg,
Erwin Wiedemaier, 5585 Unternberg, Pichl 63 Weltmeisterschaften 2013
(Tel. 0664 4750481)
BEACHVOLLEYBALL: Allgemeine Klasse:
Salzburger Landesmeister 2013 Damen: 9. Barbara Hansel (USV Ebenau) mit
Katharina Schützenhöfer; U19 männl.: 9. Robert
BEACHVOLLEYBALL: Allgemeine Klasse: Moser (TV Oberndorf) mit Florian Aberger
Damen: 1. Eva Freiberger/Irene Santa Maria
(UVV Seekirchen, USV Leopoldskron/Moos); WEITERE SPORTARTEN
Herren: 1. Helmut Moser/Robert Moser (PSVBG
Salzburg, TV Oberndorf); Mixed: 1. Irene Santa
Maria/Florian Tatra (USV Leopoldskron/Moos, SV
Musisches Gymnasium); U20 weibl.: 1. Lisa Deisl/
Aikido
Sabina Pröller (UVV Seekirchen, TV Oberndorf);
U20 männl.: 1. Nicolai Grabmüller/Neil Werzer Mitgliedsvereine
(ASKÖ Henndorf, PSVBG Salzburg); U18 weibl.: Salzburg Stadt
1. Lisa Deisl/Sabina Pröller (UVV Seekirchen, TV
Oberndorf); U18 männl.: 1. Nicolai Grabmüller/ Aikido Union Salzburg „Ko Jun Dojo“,
Neil Werzer (ASKÖ Henndorf, PSVBG Salzburg); Ing. Bruno Wintersteller, 5102 Anthering, Berg 41
U16 weibl.: 1. Lara Weitgasser/Laura Hager (Tel. 06223 3309, 0664 5566292,
(PSVBG Salzburg, TV Oberndorf) E-Mail: bruno.wintersteller@aikido-salzburg.at, ARGE Betriebssport
Markus-Sittikus-Straße 10 · 5020 Salzburg
VOLLEYBALL: Allgemeine Klasse: Damen: Internet: www.aikido-salzburg.at) Tel. 0662-8687-403 · betriebssport@ak-salzburg.at
1. UVV Seekirchen; Herren: 1. SV Musisches EnShiro Dojo ASV-ASKÖ Salzburg, www.facebook.com/betriebssport
www.ak-salzburg.at/betriebssport
Gymnasium; Junioren weibl.: 1. PSVBG Salzburg; Peter Sandbichler, 5020 Salzburg, Plainstraße 123

220 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 221


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Geschäftsführer: Reinhold Hinterleitner, tvz@wikings.at, s.sendlhofer@vst-austria.at, 6. Alexander Müller; Mehrkampf: 6. Alexander


Vorstand: Obmann: Siegfried Pichler; Internet: www.wikings.at) Müller; Junioren Damen: Mehrkampf: 18. Ingrid
Obmann-Stv.: Kassier: Heidi Hirschbichler; Vukusic (alle TGUS)
Schriftführer: Peter Illinger; Mitglieder: Lydia Mitgliedsvereine
Stieger, Hermann Kreuzer Salzburg Stadt

Mit der ARGE Betriebssport verfolgen Arbeiter- Floorballverein Salzburg Star Bulls,
Skibergsteigen
kammer und Gewerkschaft mehrere Ziele: Ei- Mag. Jutta Habermann, 5020 Salzburg,
nerseits soll durch den Sport ein Ausgleich zum Bergheimer Straße 52/4 (Tel. 0650 9591208, ASKIMO – Salzburger Landes-Fachverband
steigenden Druck in der Arbeitswelt geschaffen E-Mail: jutta_evi@hotmail.com, für Wettkampf-Skibergsteigen, DI Gerald
werden, anderseits sind betriebliche Gesund- Internet: www.innebandy.at) Forchthammer, 5600 Sankt Johann im Pongau,
heitsförderung und Bildung von Teamgeist durch Ober-Reinbach 25 (E-Mail: office.sbg@askimo.at,
sportliche Bewerbe wichtige Aspekte. Die ARGE Salzburg Land Internet: www.askimo.at/salzburg)
besteht nunmehr 35 Jahre. Seit ihrer Gründung
hat sie Bewerbe in 20 verschiedenen Sportarten IBK Brucker Bulldogs, Mitglieder ASKIMO – Salzburger
in 56 verschiedenen Klassen durchgeführt. Dau- Markus Altacher, 5700 Zell am See, Talstraße 79 Landes-Fachverband für Wettkampf-
erbrenner sind Fußball (frühere Teilnehmer waren Turnverein Zell am See, Siegfried Sendlhofer, Vincent Klimo auf seinem „Arbeitsgerät”. Bei Skibergsteigen:
bekannte Kicker wie Karl Kodat, Herbert Retten- 5700 Zell am See, Gartenstraße 2 den Weltmeisterschaften 2013 in Chicago holte
steiner, Herbert Ilsanker, Franz Aigner und Heimo (Tel. 06542 5480-0, 0676 5198613, er im Kürsprung die Silbermedaille. • 1480 Mitglieder mit Skitourenaffinität – über
Pfeifenberger), Stockschießen, Kegeln und Tisch- Fax: 06542 53575, E-Mail: tvz@gmx.at, 8 Mitgliedsvereine (Stand 11/2013)
tennis. In der jüngsten Zeit voll eingeschlagen ha- Internet: www.tvz1886.at.lv) • 11 Rennveranstalter in der Saison 2013/14
ben der Salzburger Businesslauf (2013 mit 2500 (Tel. 0662 840948-11, Fax: 0662 840948-10, (Stand 11/2013)
Teilnehmern) und der Firmentriathlon. E-Mail: office@tgus.org, Internet: www.tgus.org) • 5 Salzburger Athleten in der Österr. National-
mannschaft im Skibergsteigen
Hundesport Salzburger Landesmeister 2013 (davon 2 Damen)

Floorball (Unihockey) Österreichischer Jugend: Mehrkampf: Ingrid Vukusic; Landesmeister 2013


Gebrauchshunde­sportverband
Floorball Landesverband (ÖGV SALZBURG)
Schüler: Mehrkampf: Sarah Breitenbaumer (TGUS)
Salzburg (FLS) Allgemeine Klasse: Herren: Individual:
Österreichische Meisterschaften 2013 1. Hans Wieland; Allgemeine Klasse:
Gegründet 1911; Anschrift: Reinhold Schichtle,
Damen: Individual: 1. Michaela Eßl;
Samergasse 9, 5020 Salzburg
Gegründet 2005; Anschrift: Marcus Jonsson, Allgemeine Klasse: Eliteklasse: Mehrkampf: Junior Herren: Individual: 1. Harald Feuchter;
(Tel. 0676 9114706, E-Mail: hundeplatz@gmx.at,
5110 Oberndorf, Breitenbauerweg 2A/2 1. Alexander Müller, 2. Nadine Vymetal (TGUS); Jugend Damen: Individual: 1. Ina Forchthammer
Internet: www.oegv-salzburg.at); 270 Mitglieder
(Tel. 0676 3434790, Junioren: Mehrkampf: 1. Nadine Vukusic,
E-Mail: home@jonsson.at); 3 Mitglieder 2. Nadia Benmoussa, 3. Veronika Brunnauer; Österreichische Meisterschaften 2013
Jugend: Mehrkampf: 1. Julia Brunnauer, 2. Sarah
Präsidium: Präsident: Marcus Jonsson; Breitenbaumer, 3. Pauline Sillinger Allgemeine Klasse: Herren:
Vizepräsident: Markus Altacher, 5700 Zell am
Rhönrad Vertical: 1. Hans Wieland, 2. Jakob Herrmann;
See, Talstraße 79; Kassier: Siegfried Sendlhofer, Weltmeisterschaften 2013 Allgemeine Klasse: Damen:
5700 Zell am See, Sonnbergstraße 42 (Tel. 06542 Turn-Gym-Union-Salzburg (TGUS), Vertical: 1. Michaela Eßl; Junior Herren: Vertical:
5480-0, 0676 5198613, Fax: 06542 53575, Johann Pichler, 5020 Salzburg, Herren: Eliteklasse: Einzelsprung: 2. Vincent 1. Harald Feuchter, 3. Andreas Jank;
E-Mail: siegfried_sendlhofer@hotmail.com; Ulrike-Gschwandtner-Straße 6 Klimo; Musikkür: 2. Alexander Müller; Spirale: Jugend Damen: Vertical: 1. Ina Forchthammer,

222 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 223


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Kassier: Florian Pohn-Weidinger, 4030 Linz, Wing Tsun Kung Fu – Vorstand: Präsident: Felix Steinocher,
Grünauerstraße 6/2 (Tel. 0650 2460102) (Tel. 0664 1002290);
Escrima (Stockkampf) 1. Vizepräsident: Dr. Walter Zandanell;
Mitgliedsvereine 2. Vizepräsident: Gerhard Schösswender
Salzburg Stadt Avci System – Wing Tsun & Escrima
WTEO – Kampfkunst, Körperbewusstsein und Das Hauptaugenmerk im Betriebssportjahr
FUGE (Fußballgemeinschaft) Blindenwiese, Sicherheitstraining, Kurt Lassacher 2014 liegt so wie in der Vergangenheit auf den
Stefan Ruess, 5020 Salzburg, Ignaz-Harrer Straße (Tel. 0660 65 83 105, E-Mail: salzburg@wteo.at, Sportarten Bowling, Golf und Tennis. Insgesamt
9/12 (E-Mail: fuge@viktor-seda.at, Internet: www.wteo.at) werden dabei im Laufe des Jahres nicht weniger
Internet: www.blindenwiese.gmx.at) als 30 Veranstaltungen abgewickelt. Als Neuheit
Das Avci System ist eine Kampfkunst, die an die werden allen Interessenten aus Salzburgs
Salzburg Land heutige Zeit angepasst ist. Es werden alle Distanzen Betrieben erstmals „Einsteiger-Kletterkurse“ in
unterrichtet sowie Waffen (Stock, Messer, Alltags- der Indoor-Kletterhalle in Anif angeboten. Als
Tischfußballclub Salamander, Wolfgang Kaserer, gegenstände) und Entwaffnungen. Nach 2 Wochen Highlight des Jahres steht dann am 13. Juni der
International schon sehr erfolgreich ist die 5301 Eugendorf, Eichensiedlung 50a gratis Training ist der Einstieg jederzeit möglich. „3. Firmentriathlon“ bei den Salzachseen auf dem
17-jährige Pongauer Skibergsteigerin Ina Forcht- (Tel. 0650 2440150, Programm, bei dem insgesamt 250 Staffeln (750
hammer mit vier Medaillen bei WM und EM. E-Mail: tfc-salamander@gmx.at, Teilnehmer) erwartet werden.
Internet: www.tfc-salamander.com)
Wuzelclub Windmühle, Marko Lüftenegger,
Wirtschaftskammer
2. Verena Streitberger; Allgemeine Klasse: 5400 Hallein,Schellenbergstraße 20 Salzburg Betriebssport Österreichische
Herren: Individual: 3. Jakob Herrmann; (Tel. 0650 7171711,
Junior Herren: Individual: 2. Harald Feuchter; E-Mail: wcwindmuehle@gmx.at, Internet: Staatsmeister 2013
Jugend Damen: Individual: 1. Ina Forchthammer, www.tischfussball-sbg.at/wcwindmuehle) Anschrift: 5027 Salzburg, Faberstraße 18,
2. Verena Streitberger Tischfußballclub Tempesta, Daniel Schmidler, Postfach 51 (Tel. 0662 8888-354, Behindertensport: LEICHTATHLETIK: Herren:
5071 Wals, Tegetthofstraße 11 (Tel. 0660 Fax 0662 8888-960354, 400-m-Lauf T46: Günter Matzinger; Kugelstoß
1291195, E-Mail: daniel.schmidler@gmail.com, E-Mail: betriebssport@wks.at) (6 kg) F42–46: Helmut Gruber (T43);
Internet: www.tfc-tempesta.at)
Tischfußball Tischfußballclub Heavy Rotation, Christian
Haberl, 5165 Berndorf, Wall 4 (Tel. 0650
Tischfußballbund Salzburg 2278581, E-Mail: christian@haberl-solutions.at)
BetrieB & Sport
Anschrift: Wolfgang Kaserer, 5114 Göming, Salzburger Landesmeister 2013
Saliterweg 24 (Tel. 0650/2440150, Bahnengolf, Billard, Bowling, Golf, Ski, tennis, triathlon
E-Mail: office@tischfussball-sbg.at, Allgemeine Klasse: Offenes Einzel: 1. Stephan Wirtschaftskammer Salzburg Betriebssport fördert
Internet: www.tischfussball-sbg.at); 5 Vereine Mikula (TFC Tempesta); Offenes Doppel: und unterstützt sportliche Aktivitäten der Betriebe und
1. Stephan Mikula/Cathrin Fronthaler (TFC bietet in verschiedenen Sportdisziplinen Veranstaltungen
Präsidium: Präsident: Wolfgang Kaserer, Tempesta/WC Windmühle); Mixed Doppel: (Meisterschaften, turniere, Kurse etc.) an.
5301 Eugendorf, Eichensiedlung 50a; 1. Florian Pohn-Weidinger/Cathrin Fronthaler
Vizepräsident: Marko Lüftenegger, 5400 (WC Windmühle); Damen: Einzel: 1. Eva
Hallein, Schellenbergstr. 20 (Tel. 0650 7171711) Auinger-Kaserer (TFC Salamander); Doppel:
Schriftführer: Christian Haberl, 5165 Berndorf, 1. Eva Auinger-Kaserer/Cathrin Fronthaler (TFC
WKS-Betriebssport | Faberstraße 18 | 5027 Salzburg | 0662/8888, Dw. 354 | betriebssport@wks.at
Wall 4 (Tel. 0664/2278581); Salamander/WC Windmühle)

betrieb-sport_180x94mm_2010.indd1 1 25.03.2010 11:47:08

224 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 225


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

SPORTSCHIESSEN: Herren: Luftgewehr liegend bis 93 kg: Christian Hofbauer; Kraftdreikampf: Andreas Giglmayr Institut für
SH2: Johann Windhofer; English Match: Damen: bis 57 kg: Marina Kainleinsberger; Wurfscheiben: Herren: Skeet Olympisch Einzel:
22 SH2: Johann Windhofer; Herren: bis 83 kg: Alexander Huber; Josef Erbschwendtner Sportmedizin des
TISCHTENNIS: Herren:
Einzel TT6: Friedrich Maislinger
bis 105 kg: Markus Glück; Landes Salzburg
über 120 kg: Franz Dallinger
Bogensport: 3D: Damen: Longbow: Eva Georg; Leichtathletik: Freiluft: Herren: 800 m:
Herren: Christian Wilhelmstätter; Mannschaft: Günther Matzinger; Speerwurf: Matthias Kaserer;
Schulsport Universitätsinstitut für präventive und
Salzburger Bogensportverband; Damen: Dreisprung Freiluft: Michaela Egger; rehabilitative Sportmedizin des Olympia-
Fechten: Herren: Florett Einzel: Rene Pranz; Dreisprung Halle: Michaela Egger; Landesschulrat für Salzburg Zentrums Salzburg-Rif
Mannschaft: AFCS 1 Orientierungslauf: Herren Tag-Ol-Sprint: FI Prof. Mag. Robert Tschaut, 5020 Salzburg, 5020 Salzburg, Lindhofstraße 20
Floorball: Großfeld Damen: Turnverein Wikings Robert Merl; Tag-Ol-Staffel: ASKÖ Henndorf; Aigner Straße 8 (Tel. 0662 8083-4223, (Tel. 0662 4482-4270, Fax 0662 4482-4274,
Zell am See; Tag-Ol-Lang: Robert Merl; 0676 83330137, Fax: 0662 08083-4104, E-Mail: sportmedizin@salk.at,
Kleinfeld Damen: Turnverein Wikings Zell a. See Tag-Ol-Mittel: Christian Wartbichler; E-Mail: robert.tschaut@lsr.salzburg.at, Internet: www.salk.at/sportmedizin); Leitung:
Flugsport: FALLSCHIRMSPRINGEN: Damen: Tag-OL-Staffel: ASKÖ Henndorf Internet: www.le.salzburg.at) Prim. Univ.-Prof. DDr. Josef Niebauer MBA
Damen Einzel Ziel: Magdalena Schwertl; Pferdesport: Herren: Einspänner: Georg Moser; SSM – UNIQA, Salzburg Schul-Sport-Modell,
Herren: Canopy Piloting: Dominic Roithmair; Zweispänner: Georg Moser Dr. Thomas Wörz, 5400 Hallein-Rif, An das Institut für Sportmedizin des Landes Salz-
Mannschaft – Herren Ziel: HSV Wals; Radsport: Damen: Hartmann-Weg 4 (Tel. 06245 884400, burg können sich alle Freizeit-, Gesundheits-,
Paraski – Einzel: Felix Seifert; Mountainbike Downhill: Petra Bernhard Fax 06245 88440-21, Leistungs- und Hochleistungssportler wenden.
HÄNGEGLEITEN: Klasse I – Streckenflug Einzel: Ringen: Herren: Griechisch Römisch: E-Mail: office@ssmsalzburg.at, Einen Rabatt auf den relativ geringen Selbstbe-
Thomas Weissenberger; –55 kg: Helmut Mühlbacher; –66 kg: Benedikt Internet: www.ssmdalzburg.at) halt bekommt jeder Angehörige eines Salzburger
PARAGLEITEN: Herren – Einzel: Helmut Puffer; –74 kg: Florian Marchl; –84 kg: Sport-Realgymnasuim, Sportvereines, die Schüler von Sportschulen bzw.
Eichholzer Amer Hrustanovic; Freistil: –55 kg: Helmut Prof. Mag. Hartmut Schwaiger, Sportklassenzügen, die Studenten des Institutes
Golf: Herren: Lochspiel: Lukas Lipold Mühlbacher; –60 kg: Maximilian Ausserleitner; 5020 Salzburg, Akademiestraße 21 für Sportwissenschaften der Universität Salzburg,
Jiu Jitsu: Damen: über 70 kg: Bianca Feichtlbauer –120 kg: Radovan Valach; (Tel. 0662 627385, Fax 0662 627385-30, die Angehörigen der Österreichischen Wasser-
Judo: Damen: bis 78 kg: Hedwig Lechenauer; Sumo: –115kg: Mario Frühwirth; Sumo Open: E-Mail: office@sportundmusik.ahs.salzburg.at, rettung, des Österreichischen Alpenvereines und
Herren: bis 100 kg: Christoph Mayer Mario Frühwirth; Mannschaft: AC Wals Internet: www.sportundmusik.ahs.salzburg.at) der Naturfreunde im Bundesland Salzburg. Das
Karate: Kumite: Damen: Einzel bis 68 kg: Alisa Rollsport: Herren: Schnelllauf Marathon: Institut arbeitet eng mit den Salzburger Landes-
Buchinger; Thomas Stöggl; Damen: Schnelllauf Downhill kliniken zusammen, sodass den Sportlern alle
über 68 kg: Nathalie Reiter; Slalom: Sandra Herbst Einrichtungen des Universitätsklinikums Salz-
Herren: Einzel bis 67 kg: Stefan Pokorny; Segeln: Damen: 470er: Lisa Schützenberger;
Universität Salzburg burgs zur Verfügung gestellt werden können.
Mannschaft: Salzburger Karateverband 49er FX: Laura Schöfegger; Seit März 2010 werden in der neu eröffneten
Kickboxen: Leichtkontakt: Damen: Herren: Drachen: Ernst Seidl Interfakultärer Fachbereich, Sport- und ambulanten kardiologischen Rehabilitation herz-
Supergewicht über 70 kg: Helena Andic; Skibob: Herren Riesenslalom: Markus Moser Bewegungswissenschaft (USI), kranke Patienten auf ihrem Weg in ein gesundes
Semikontakt: Helena Andic; Herren: Semikontakt: Schwimmen: Damen: Open Water 5 km: 5400 Hallein, Schloßalle 49 (Tel. 0662 8044-4450, und aktives Leben unterstützt. Das Experten-
Leichtgewicht bis 63 kg: Robert Högler; Johanna Gerstbauer E-Mail: guenter.amesberger@sbg.ac.at, team besteht aus Ärzten, Sportwissenschaftern,
Schwergewicht bis 94 kg: Alexander Federer Sportkegeln: Damen: Classic Sprint: Internet: www.uni-salzburg.at); Psychologen, Physiotherapeuten, Ernährungs-
Kraftdreikampf: Bankdrücken: Damen: Ramona Altmann Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Günter Amesberger beratern und Sozialarbeitern. Die Kosten für die
bis 47 kg: Beate Steiner; Sportschießen: Damen: Pistole: Einzel 25 m: Salzburger Universitäts-Sportinstitut, Rehabilitationsphasen II und III werden von den
bis 52 kg: Sarah Bichler; Sylvia Steiner; Mannschaft: Pistole 25 m: SSSV 5400 Hallein-Rif, Hartmannweg 4 Krankenkassen bzw. Pensionsversicherern zur
bis 57 kg: Marina Kainleinsberger; Squash: Herren: Einzel: Aqell Rhmann (Tel. 0662 8044-6650, E-Mail: usi@sbg.ac.at, Gänze übernommen. Es besteht kein Selbstbe-
über 84 kg: Gerda Mayerhofer; Tennis: Damen Mannschaft: 1. Salzburger TC Stiegl Internet: www.sbg.ac.at/usi); halt. Weitere Informationen und das Antragsfor-
Herren: bis 83 kg: Christian Baschnegger; Triathlon: Herren: Olympische Distanz: Abteilungsleiter: Mag. Erik Hogenbirk mular befinden sich auf unserer Homepage.

226 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 227


SALZBURG VON A BIS Z SALZBURG VON A BIS Z

Untersuchungszeiten nach telefonischer Anmel- Welle Salzburg:


dung: Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.00 Uhr. 5071 Wals, Mediencenter West,
Ludwig-Bieringer-Platz 1
(Tel. 0662 8966-0, Fax 0662 8966-22,
E-Mail: news@welle1.at,
Internet: www.welle1.at)
Medien
Salzburger Nachrichten:
Die wichtigsten Partner
Agentur für erfrischende
5021 Salzburg, Karolingerstraße 40,
für den Funktionär sind: (Tel. 0662 8373-385, Fax 0662 8373-374,

ORF:
E-Mail: redakt@salzburg.com,
Internet: www.salzburg.com)
Kommunikation
5010 Salzburg, Nonntaler Hauptstraße 49d
(Tel. 0662 8380-25240, Kronen Zeitung:
Mit kreativen Ideen und innovativen
Fax: 0662 8380-25440, 5021 Salzburg, Karolingerstraße 36 Lösungen führen wir Sie zum Erfolg.
E-Mail: sport.sbg@orf.at, (Tel. 0662 834483, Fax 0662 832490
Internet: www.orf.at) E-Mail: salzburg@kronenzeitung.at,
Internet: www.krone.at)
Servus TV:
5071 Wals, Ludwig-Bieringer-Platz 1, SVZ (Salzburger Volkszeitung):
(Tel. 0800 1003070, 5020 Salzburg, Schrannengasse 6
Fax 0662 842244-28181, (Tel. 0662 879491, www.werbenetzwerk.at
E-Mail: kontakt@servustv.at, Fax: 0662 879491-13,
Internet: www.servustv.at) E-Mail: redaktion@svz.at, Internet: www.svz.at)

RTS Regional TV Salzburg: Kurier: Flachgauer Nachrichten: Pinzgauer Nachrichten:


5073 Wals, Bundesstraße 4 5020 Salzburg, Bergstraße 22 5201 Seekirchen, Hauptstraße 21 5700 Zell am See, Business Center, Hafnergasse
(Tel. 0662 630945, Fax 0662 625755, (Tel. 0662 8773-23, Fax: 0662 8773-83, (Tel. 06212 7611, Fax: 06212 7611-910, (Tel. 06542 73756, Fax: 06542 73756-960,
E-Mail: office@rts-salzburg.at, E-Mail: salzburg@kurier.at, E-Mail: fn@salzburg.com, E-Mail: pi@salzburg.com,
Internet: www.rts-salzburg.at) Internet: www.kurier.at) Internet: www.salzburgerwoche.com) Internet: www.salzburgerwoche.com)

Antenne Salzburg: Österreich: Tennengauer Nachrichten: Lungauer Nachrichten:


5020 Salzburg, Friedenstraße 14a 5020 Salzburg, Friedensstraße 14, 5400 Hallein, Ederstraße 1 5580 Tamsweg, Marktplatz 4
(Tel. 0662 4080-0, Fax: 0662 4080-70, (Tel. 050 8811 DW 8501 oder 8503, (Tel. 06245 84046, Fax: 06245 84046-920, (Tel. 06474 85580-0, Fax: 06474 85580-4,
E-Mail: news@antennesalzburg.at, E-Mail: w.fuerweger@oe24.at, E-Mail: tn@salzburg.com, E-Mail: ln@salzburg.com,
Internet: www.antennesalzburg.at) Internet: www.oe24.at) Internet: www.salzburgerwoche.com) Internet: www.salzburgerwoche.com)

Bayernwelle Südost: Stadt Nachrichten: Pongauer Nachrichten: Stadtblatt Salzburg:


D-83395 Freilassing, Fürstenweg 1 5020 Salzburg, Karolingerstraße 40 5600 St. Johann/Pg., L.-Pech-Straße 1 5020 Salzburg, Münchner Bundesstraße 142
(Tel. 0049 8654 7773-0, (Tel. 0662 8220220-551, Fax: 0662 820220-555, (Tel. 06412 4905, Fax: 062412 4905-940, (Tel. 0662 2233, Fax: 0662 2233-233,
Fax: 0049 8654 7773-10, E-Mail: stn@salzburg.com, E-Mail: po@salzburg.com, E-Mail: salzburg.red@bezirksblaetter.com,
E-Mail: redaktion@bayernwelle.de) Internet: www.salzburgerwoche.com) Internet: www.salzburgerwoche.com) Internet: www.meinbezirk/salzburg)

228 Salzburger Sportjahrbuch 2014 Salzburger Sportjahrbuch 2014 229


SALZBURG VON A BIS Z

Bezirksblätter Flachgau Nord: Bezirksblätter Pinzgau:


5201 Seekirchen, Hauptstraße 4 5700 Zell am See, Kitzsteinhornstraße 45
(Tel. 06212 30111, Fax: 06212 30111-233, (Tel. 06542 72730, Fax: 06542 72771,
E-Mail: flachgau-nord.red@bezirksblaetter.com, E-Mail: pinzgau.red@bezirksblaetter.com,
Internet: www.meinbezirk/flachgau) Internet: www.meinbezirk/pinzgau)

Bezirksblätter Flachgau Süd: Bezirksblätter Lungau:


5201 Seekirchen, Hauptstraße 4 5580 Tamsweg, Kuenbergstraße 13
(Tel. 06212 30111, Fax: 06212 30111-233, (Tel. 06474 26826-0, Fax: 06474 26826-233,
E-Mail: flachgau-sued.red@bezirksblaetter.com, E-Mail: lungau.red@bezirkblaetter.com,
Internet: www.meinbezirk/flachgau) Internet: www.meinbezirk/lungau)

Bezirksblätter Tennengau: BZ – Bezirkszeitung:


5411 Oberalm, Kahlspergstraße 5 5111 Bürmoos, Erlengasse 32
(Tel. 06245 70001, Fax: 06462 4900-233, (Tel. 06274 4594-0, Fax: 06274 4549-17,
E-Mail: tennengau.red@bezirksblaetter.com, E-Mail: office@bz.at,
Internet: www.meinbezirk/tennengau) Internet: www.bz-salzburg.at)

Bezirksblätter Pongau: Salzburger Fenster:


5500 Bischofshofen, Bahnhofstraße 4 5020 Salzburg, Bergstraße 10
(Tel. 06462 4900, Fax: 06462 4900-233, (Tel. 0662 870037-0, Fax: 0662 870037-48,
E-Mail: pongau@bezirksblaetter.com, E-Mail: redaktion@salzburger-fenster.at,
Internet: www.meinbezirk/pongau) Internet: www.salzburger-fenster.at)

Die Herausgabe dieser Publikation


wurde von Red Bull finanziell unterstützt. Jonatan Soriano und sein Lieblingsspielzeug: Der spanische Kapitän von Red Bull schoss den Ball im Jahr
2013 insgesamt 49-mal in die gegnerischen Tore.

230 Salzburger Sportjahrbuch 2014

Das könnte Ihnen auch gefallen