Sie sind auf Seite 1von 1

Siebenbürgen wird Teil Ungarns

 1867 – Österreichisch-ungarischer “Ausgleich”


 Siebenbürgen wird ein Teil Ungarns
 Siebenbürgen verlor seine Eigenständigkeit
 Ungarisch wurde zur Staatssprache und zum Pflichtfach in allen Schulen => alle,
die nicht Ungarn waren, sollten madjarisiert werden

 1876 – Verwaltungsreform in Ungarn => Aufhebung der Selbverwaltungsgebiete und


damit auch des Königsbodens der Sachsen

 durch ihre evangelischen Schulen in deutscher Sprache konnten die Siebenbürger Sachsen
der Madjarisierung standhalten => Kirche und Bischof übernahmen mehr und mehr
kulturelle Leitungspositionen

„Ein Volk, das gleichgültig wird


gegen seine eigene
Vergangenheit und Gegenwart,
legt sich selbst zu den Toten.“

Georg Daniel Teutsch


(1817 – 1893)
Bischof (1867 – 1893)
und Geschichtsschreiber der
Siebenbürger Sachsen

 weil sie im Habsburgerreich wenig Unterstützung für die Erhaltung ihrer deutschen
Identität fanden, fühlten sich die Sachsen immer stärker zum Deutschen Reich hingezogen

 1877 – Rumänien erring die Unabhängigkeit von den Türken

 1914 – 1918 - Erster Weltkrieg

 1918 – Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien

Das könnte Ihnen auch gefallen