Sie sind auf Seite 1von 12
Ubungstest 1: Lesen und Schreiben Lesen und Schreiben thre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einer Kundin weiter und bittet Sie zu antworten, Eaten: heute, 1635 Uhr Vou: fredablume@isoervedartde ‘an; majapedersen@tisoerbedartde etre Fc ache Liferung Hallo, ich leite dir eine E-Mail vor Frisérsalon Schnell weiter. Frau Schnell ist zurecht verdrgert, weil ihre Lieferung wieder nicht in Ordnung war. Bitte beantworte das Schreiben. Entschuldige dich und sag Frau Schnell die umgehende Zusen- dung der richtigen Produkte zu. Versichere ihr, dass du dich sofort um die Bestellung kiimmerst. Uberlege dir bitte, was wir der Kundin als Entschuldigung anbieten kénnen, und teile ihr das mit. Vielen Dank und Gru8 Frieda Fmalten: Oonnerstag, 1543 Une Vor: —_Mschneli@rsurenschnelide An: fredablume@isoerbedartde eter FalscheLiterung Sehr geehrte Frau Blume, leider ist bei unserer Bestellung vergangene Woche wieder etwas schiefgegangen. Zwar kam die Lieferung diesmal piinktlich bei uns an, aber sie war falsch bew. unvollstandig: Statt des bestellten Shampoos ,Haaraktiv" haben wir eine Haarspillung bekommen. AuBerdem hatten wir jeweils 15 Packungen der Haarfarben Nr. 21 und 23 von ,Gold- locke" bestellt. Diese waren leider gar nicht in der Lieferung enthalten. Ich bitte Sie, uns die richtigen Produkte umgehend zukommen zu lassen. Sollte die bestellte Ware nicht morgen bei uns eintreffen, werden wir uns einen anderen Gro8- handler suchen. Das wiirden wir sehr bedauern, da wir bis vor Kurzem immer mit der Lieferung und der Qualitat threr Produkte zufrieden waren. Bitte bestatigen Sie den Eingang dieses Schreibens und den Liefertermin schriftlich. Vielen Dank! Mit freundlichen GriiBen Margarete Schnell Lesen und Schreiben Welche Lésung (a, b oder ¢) passt am besten? Markieren Sie auf dem Antwortbogen. 19 Frau Schnell BSSons a erwartet die korrekte Ware am folgenden Tag. b hat noch keine Lieferung erhalten. hat zum ersten Mal bei Frieda Blume bestellt. e der bestellten Produkte ‘@_entsprechen nicht der gewohnten Qualitit. b_ waren nicht in der Lieferung enthalten. © wurden zu spat geliefert. 21 Schreiben Sie eine E-Mail an die Kundin. Setzen Sie dabei alle Punkte Ihrer Teamleitung um. Achten Sie darauf, dass Sie der Kundin gegeniiber eine angemessene Sprache verwenden (Anrede, Héflichkeit, formelle Sprache etc). Platz fiir Notizen Schreiben Sie direkt auf den Antwortbogen, Seite 5: 19 Horen Teil 1 Sie héren drei Gesprache. Zu jedem Gesprich gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b oder c) passt am besten? Markieren Sie Ihre Lésungen flir die ‘Aufgaben 22-27 auf dem Antwortbogen. Sie héren die Gesprache einmal. 22 Frau Dallapiazza und Herr Straka arbeiten beide im Lager. richtig/falsch? 23. Es ist nicht erlaubt, a das private Handy mit ins Lager 2u nehmen. b die Firma in der Pause zu verlassen. € eigene Speisen in den Kiihlschrank zu stellen. Die Kollegen planen, eine Dienstreise nach Miinchen zu machen. richtig/fasch? ‘Max und Stefan a benutzen einen Dienstwagen. b kaufen in Hamburg Sportartikel ein ¢ stellen Neuheiten bei Kunden vor. Herr Dolde sucht Ersatz fir ein defektes Fahrzeug. richtig/falsch? Frau Siemers a hat nur zu groBe Fahrzeuge. b macht Herm Dolde ein Angebot. ¢ _reserviert den Bus fir zwei Tage. Horen Teil 2 Sie héren vier Gesprache. Welcher der Satze a-f passt am besten zu welchem Gesprich? Markieren Sie thre Losungen fiir die Aufgaben 28-31 auf dem Antwortbogen. Lesen Sie jetzt die Satze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach héren Sie die Gesprache einmal. 28 29 30 .. St) 3 a _ Es ist verboten, bei der Arbeit privat zu telefonieren. b_ Gemeinsam in einem Biiro zu arbeiten, starkt das Zusammengehérigkeitsgefiihl. ¢ Im Einzelbiiro muss man sich nicht mit Kolleginnen und Kollegen abstimmen. d__Ineinem groBen Biiro, wo viele Leute zusammenarbeiten, gibt es storenden Larm. e Inkleinen Biiros muss man nicht so viel heizen. f Wenn mehrere Personen sich ein Biiro teilen, storen Privatgesprache. Horen Teil 3 Sie héren gleich eine Prasentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lésung (a, b oder c) passt jeweits am besten? Markieren Sie thre Losungen fiir die Aufgaben 32-35 auf dem Antwortbogen. Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach héren Sie die Prasentation einmal. Beispiel: Der Mann halt die Prasentation vor -® der gesamten Belegschaft. Produktvorstellung b der Geschaftsleitung. ¢ der Marketingabteilung. Renova" und Joy" a haben die gleiche Zielgruppe. b sind Hautpflegeprodukte. sind neue Marken der Firma a dem rot-weifen Logo. b der griinen Beschriftung. einem goldenen Blatt. Markendesign Die neuen Produkte sind erkennbar an Die Werbung. a enthalt die bisher bekannte Werbemusik b lauft zuerst bei privaten Radiosendern € spricht die Kundinnen und Kunden mit ,Du” an. Die Firma wird ie neuen Produite RRS a ausschlieBlich iiber den eigenen Webshop verkaufen. b nicht nur in den eigenen Laden verkaufen. ¢ zuerst in Miinchen und Hamburg verkaufen. Ubungstest 1: Héren da 2 Héren Teil 4 Sie héren finf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lésung (a, b oder c) passt am besten? Markieren Sie Ihre Lésungen fir die Aufgaben 36-40 auf dem Antwortbogen, Sie héren jede Mitteilung einmal. 36 Joachim hat das Seminar bereits bezahit. b- sucht jemanden, der mit zu der Veranstaltung geht. ¢ wird am Wochenende eine Fortbildung besuchen. 37, Klaus Scholz hat um 14.30 Uhr mit Herr Kaiser einen Termin, b_ konnte nicht persénlich mit Herrn Kaiser sprechen, ¢ _schickt Herrn Kaiser Meniivorschlage. 38 Lars ist fir einen Kollegen eingesprungen. b_ kennt die Patientin schon lange. € wartet auf den nachsten Patienten. 39 Frank Wallner a bittet den Chef um Unterstiitzung. b__braucht das richtige Holz kammende Woche. © machte seine Terrasse fertigstellen, 40 Die Heizungsanlage ‘a funktioniert im ganzen Haus nicht. b soll ausgetauscht werden. © wurde bereits berpriift. Horen und Schreiben Sie hdren eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegi auf dem Antwortbogen. Sie héren die Mitteilung einmal. 4 Grund fiir den Anruf Wahlen Sie die richtige Lsung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen. a Angebot b Bestellung/ Buchung © Beschwerde 42-45. Notizen schreiben Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Si was zu erledigen ist. [ Deutsch-Test fiirden Beruf B2/e1 [ET Seite 6. Notieren Sie die Informationen im Feld ,2u erledigen* ein, Notieren Sie direkt auf dem Antwortbogen, 2 Ubungstest 1: Sprachbausteine Sprachbausteine Teil 1 Lesen Sie den folgenden Text. Welche Wérter a-j passen am besten in die Liicken 46-51? Sie kénnen jedes Wort im Kasten nur einmal verwenden. Nicht alle Werter passen in den Text. Markieren Sie thre Lasungen auf dem Antwortbogen, Betreff: Aufnahme eines Fernstudiums Sehr geehrte Frau Schneider, wie Sie wissen, méchte ich mich gern im Bereich Finanzen weiterbilden. Es gibt einen Fern- studiengang mit Prasenzanteil, an dem ich____46 __ meiner Arbeitszeiten bei der Firma kriiger Burofachhandel teilnehmen kénnte. Das Studium wiirde 47 acht und zehn Stunden pro Woche abends und am Wochenende in Anspruch nehmen und nicht mit meiner Arbeit hier im Unternehmen kollidieren. Nur einmal im Monat gibt es freitags einen Prasenztermin, __48___miisste ich an diesen Tagen um 16 Uhr statt um 17 Uhr Feierabend machen. Ich habe bereits mit dem Chef meiner Abteilung, Herrn Siemers, 49. gesprochen. Seine Zustimmung per Mail liegt thnen bereits vor. Ich bitte Sie hiermit__50__die schriftliche Erlaubnis, dieses Studium aufzunehmen. Sollten Sie Fragen__51_ haben, stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfiigung. Im Voraus herzlichen Dank fir thre Unterstiitzung! Mit freundlichen GriiBen Greta Holler a AUSSERHALB e FUR i ZWISCHEN b pariBer f TROTZDEM i ZWISCHENZEITLICH © DAZU g uM d DESHALB hh VON 24 Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck (a, b oder ¢) passt am besten in die Licken 52-572 Markieren Sie Ihre Lésungen auf dem Antwortbogen. Betreff: Anfrage fiir Catering Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind in der Zeitschrift ,Gourmet" auf Ihre __52_. Wir planen gerade unser Firmenjubiléum am 04.04, 20XX und sind 53 einem Caterer fiir ein Buffet fur a. 270 Personen. Wir stellen uns internationale Gerichte vor, ein Teil unserer Gaste kommt aus Asien. Haben Sie spezielle Meniivorschlage (gern auch mit vegetarischen Speisen)? ‘AuBerdem bitten wir um 5h Ihrem Weinangebot. 55 Sie auch auf folgende gesundheitliche Einschrankungen einiger Gaste hinzuweisen: Nussallergie, Laktoseintoleranz und Glutenunvertraglichkeit. Kénnen Sie Gerichte entsprechend zubereiten und auszeichnen? Wir wiirden gern innerhalb der nachsten zehn Tage einen Termin fir ein Probeessen vereinbaren und 56 Ihr Angebot inklusive aller Preise besprechen. Fiir Riickfragen stehen wir Ihnen selbstverstandlich jederzeit gern 57 ; ige Mit freundlichen Griifen Imke Hansen 52 a Anzeige aufmerksam geworden BSS b_ Inserat gefunden € Werbung getroffen 53 a auf dem Weg zu auf der Suche nach ¢ inder Gegend von 54 a detaillierte Informationen zu BOSS b genaue Erklérungen von © umgehende Mitteilung von 55 a Esist uns wichtig, Wir bedauern sehr, © Wirschlagen vor, 56 a ab diesem Zeitpunkt BSSSs b bei dieser Getegenheit cin diesem Fall 57 a anderSeite b aufder Stelle zur Verfiigung 25 Schreiben ‘58 Wahlen Sie eines der folgenden Themen. In threr Firma kénnen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Forum miteinander ber Neuigkeiten austauschen. Schreiben Sie einen Forumsbeitrag zu Thema A oder B. Begriinden Sie thre Meinung und nennen Sie passende Beispiele. Gliedern Sie den Text in sinnvolle Abschnitte. ‘Thema A: ,Freizeitausgleich statt Bezahlung von Uberstunden“ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma machen im Dezember viele Uberstunden. Sie kénnen sie ab sofort nur als Freizeit ausgleichen. nicht mehr erlaubt. ‘Auszahlung von Uberstunden ist, oder ‘Thema B: ,Essensgebiihr" In der Firma soll eine Kantine eingerichtet werden. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden pro Arbeitstag vier Euro vom Gehalt dafiir abgezogen. Dafiir sind alle Mahizeiten dort kostenlos. Schreiben Sie direkt auf den Platz fiir Notizen Antwortbogen, Seite 7: ———— Ubungstest 1: Sprechen (a Miindliche Priifung Teilnehmer/in A und B Teil1A Uber ein Thema sprechen (ca. 2 Minuten pro TN) Wahlen Sie ein Thema aus und sprechen Sie ca. zwei Minuten dariiber. Zeigen Sie, was Sie kénnen. Den Teilnehmern werden jeweils zwei der folgenden acht Themen angeboten: 4. Beschreiben Sie einen Arbeitgeber, fiir den Sie gearbeitet haben oder arbeiten méchten (2.B. Branche, Produkte und Dienstleistungen, Abteilungen und Ihre Aufgaben, Besonderheiten). 2. Beschreiben Sie, wie Sie sich ein gutes Arbeitsumfeld vorstellen (z.B. Jobsicherheit, Lohn/Gehalt, Karrierechancen, Kommunikation in der Firma, Beispiele aus Ihrer Berufserfahrung). 3. Beschreiben Sie Ereignisse und Erfahrungen, die ihre Berufswahl beeinflusst haben (2.8 Stationen, wichtige Personen, Motivation, Folgen). 4, Beschreiben Sie eine Person aus Ihrem Umfeld, die fiir Sie ein berufliches Vorbild ist (2.8. Beziehung zu dieser Person, Eigenschaften, Einfluss auf Sie). 5. Beschreiben Sie das Vorgehen bei der Arbeitssuche fiir ein Land Ihrer Wahl (2.8. Angebote finden, Erstkontakt, Bewerbungsunterlagen oder -gesprich). 6. Beschreiben Sie, worauf es bei einem Bewerbungsgesprich ankommt. Sprechen Sie iiber ein Land Ihrer Wahl (z.B. Berufsfeld, Vorbereitung, Kleidung, typische Fragen). 7. Beschreiben Sie ein Produkt/eine Dienstleistung Ihrer Wahl (2.8. Merkmale, Nutzen fir Kunden, Vor- und Nachteile, Erfolg). 8. Sie méchten sich selbststandig machen. Beschreiben Sie Ihre Geschaftsidee (z.B. welches Produkt/welche Dienstleistung, Besonderheiten, Zielgruppe). Teil1B _Priiferfragen (ca. 2 Minuten pro TN) Im Anschluss an thre Ausfihrungen stellt ihnen die Priferin baw. der Prifer Fragen. Wahrend Sie ‘sprechen, macht sich Ihre Gesprachspartnerin bzw. Ihr Gesprachspartner Notizen. Teil1C _Erlauterung eines Aspekts (ca. 2 Minute pro TN) Die zweite Priiferin / der zweite Priifer bittet Ihre Gesprachspartnerin bzw. Ihren Gesprachspartner, einen Aspekt aus Ihren Antworten zu erlautern. Zum Beispiel mit diesen Worten: ,TN A/B hat iiber ... gesprochen, Das habe ich leider nicht ganz verstanden. Kénnen Sie mir das noch einmal erlautern?* 7 Ubungstest 1: Sprechen Teilnehmer/in A und B Teil2 Mit Kolleginnen und Kollegen sprechen (ca. 3 Minuten) Ich arbeite manchmal ganz gerne am Wochenende. Und du? Unternimmst du gerne in der Freizeit etwas mit den Kollegen? 28 Teilnehmer/in A und B Teil3 Lésungswege diskutieren (ca. 4 Minuten) Situation Heute Abend findet in ihrem Restaurant eine Veranstaltung fiir 40 Personen statt. Die Meniikarten sind gedruckt, aber thr Lieferant hat Ihnen Lammfleisch statt Rindfleisch geliefert. Sie kénnen nicht das vorgesehene Menii vorbereiten. Aufgabe Ubertegen Sie zusammen mit ihrer Gespréchspartnerin oder ihrem Gesprachspartner, wie Sie in dieser situation angemessen reagieren. Diese Stichpunkte helfen thnen: Falsch gelieferte Ware: was tun? Kunden: wie kontaktieren? was anbieten? Lieferant: wie kontaktieren? was fordern? Langfristig: neuer Lieferant? Vertrag kiindigen?

Das könnte Ihnen auch gefallen