Sie sind auf Seite 1von 14
By cera Ct] Od 1 Gemeinsam Probleme lésen welche warter passen zu den Erklarungen? Lasen Sie das Ratsel und finden Sie das Lésungswort. ouren das Gegenteil von Lésung: das Wenn man eine Idee hat, wie etwas zu lésen ist, kann man einen ... machen groBe Anstrengung, Arbeitsaufwand: die eine Person, die etwas kauft: der ... 1 2 3 4 Wenn man einen Auftrag riickgngig machen will, muss man ihn 5 6 eine Person, die Waren liefert: der. 7 der Auftrag zur Lieferung von Waren: die ... @ ordnen sie die Formulierungen den drei Gruppen zu AWashakonSiedever-wenmmt=? | Das ist eine gute Idee. | Ich bin nicht sicher, ob das unser Problem wirklich lost. | Gut, dann machen wir das so. | Wie ware es, wenn wir Folgendes machen: ..? | Wir missen unbedingt den Schaden minimieren, daher sollten wir... | Ich finde die Idee ehrlich gesagt nicht so gut, weil... | Ja, die Idee gefallt mir und wir Kénnen dann auch gleich .. informieren. | Das wird wahrscheinlich nicht funktionieren, weil... | Ich finde die Idee sehr gut. | Es ware gut, wenn wir ... machen wiirden, Was halten Sie davon? | Das klingt gut. | Mein Vorschlag ware, dass... | KGnnten wir nicht einfach ... machen? | Um ehrlich zu sein, iiberzeugt mich das nicht, denn ... | Halten Sie das wirklich fiir eine gute Idee? Es konnte namlich sein, dass .. | Ja, so konnen wir das machen. 7 etwas vorschlagen | 2 jemandem zustimmen |3 etwas anzweifeln oder ablehnen Was halten Sie davon, wenn wir ..? 104 Gemeinsam Probleme lésen Welche Formulierungen sind héflicher? Sprechen Sie mit einer Partnerin/ einem Partner. 1 Der Lieferant muss angerufen werden. a b Du musst den Lieferanten anrufen. Fragen Sie Ihre Kollegin! Kénnten Sie Ihre Kollegin fragen? Du kannst diese Aufgabe iibernehmen. Du kénntest diese Aufgabe iibernehmen. @ Sogeht’s Héflichkeit erleichtert den Arbeitsalltag auch unter Kolleginnen und Kollegen. Fragen sind hdflicher als Befehle, der Konjunktiv i wirkt freundlicher als der Indikativ. Auch das Passiv eignet sich, um anstehende Aufgaben anzusprechen. Ubertriebene Haflich- keit wirkt jedoch altmodisch und sollte vermieden werden. Formen Sie folgende Siitze in héflichere Varianten um. 1._Du musst die Maschine reparieren. Informiere bitte den Kunden! Du musst die Bestellung sofort stornieren. Kontrollieren Sie die gelieferten Produkte! Wir miissen den Lieferanten wechseln. ‘Sag mir deine Meinung dazu. Teilen wir uns die Aufgaben auf! Obernimm diese Aufgabe! Sprechen Teil 3 2 Héflich Vorschlaige formulieren und Aufgaben verteilen Pree In der Priifungsaufgabe Sprechen Teil 3 bekommen Sie ein Problem geschildert. Sie sollen ohne Vorbereitung mit threr Partnerin/ Ihrem Partner nach Lésungsméglichkeiten suchen und diese diskutieren. Dafiir haben Sie ca. 4 Minuten Zeit. Es ist wichtig, sinnvolle Vorschlage und gute Argumente zu liefern. Vorschlage sind dann gut, wenn sie akzeptabel fir die Kundin/ den Kunden, fir die Firma und fir Sie sind, 6D Arbeiten sie zu zweit. Lesen Sie die wichtigsten Punkte der folgenden Problemfille laut vor und fassen Sie das Problem kurz miindlich zusammen. Fragen Sie Ihre Partnerin/thren Partner nach einem Vorschlag oder einer Lisung. Beispiel: Problem: Eine Kundin hat ein Handtuch gekauft und es bei 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen. Dabei ist es eingelaufen, obwohl das Handtuch laut Herstellerangabe bei dieser Temperatur gewaschen werden dart. Ein Handtuch ist bei 60 Grad eingelaufen und die Farbe ist verblichen, Ich denke, das Problem ist die Qualitat des Handtuchs, Das darf nicht passieren und jetzt ist die Kundin selbstversténdlich souer. Hm, haben Sie eine Idee, wie wir das Problem lésen kénnen? 3 1 Kunden haben im Restaurant einen Salat bestellt und sind nicht zufrieden. Sie beschweren sich, dass der Salat nicht frisch ist. AuBerdem fehlen die Tomaten, die auf der Speisekarte stehen. Sie haben einen kleinen Supermarkt und ein Lieferant hat die falschen Produkte geliefert. Sie brauchen sie dringend bis morgen, denn thr Lager ist fast leer. Eine neue Lieferung dauert aber zwei Tage. Vor dem Eingang hat sich eine Person ibergeben und die anderen Mitarbeiter und der Haus- meister sind noch in der Mittagspause. Sie haben keinen Schliissel fir den Putzmittelschrank. Fit fiir die Priifung je Gemeinsam Probleme lésen a © fFormutieren Sie Lasungsvorschlige fiir die Probleme aus 2a. Sie kénnen die Formulierungen aus 1b verwenden. Wir kénnten der Kundin anbieten, dass wir ihr ein neues Handtuch von einen anderen Hersteller kostenlos 2uschicken. Folgende Formulierungen fiir Bedenken helfen thnen bei der Diskussion. Ordnen Sie die Formulierungen den drei Gruppen zu. Haben wir denn das Geld dafuir? | Das hilft aber der Kundin nicht. | Ich glaube nicht, dass ein Mitarbeiter das freiwillig macht. | Okay, aber kdnnen wir uns das finanziell leisten? | Wenn wir das machen, dann verlieren wir den Kunden. | Ja, aber wird das nicht sehr teuer werden? | Wer soll das machen? Dafiir brauchen wir viele Leute. | Das wird die Kundin bestimmt nicht akzeptieren. | Das wird bestimmt nicht giinstig werden. | Wenn wir das machen, dann beschweren sich die Mitarbeiterinnen, 1 Kundenzutriedenheit 2 finanzielle Aspekte 3 Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter Haben wir denn das Geld dafiir? @ mit weichen Formutierungen kénnen Sie zustimmen, Zweifel ausdriicken oder nachfragen? Ordnen Sie die Uberschriften zu, indem Sie die passende Zant notieren. 1. Zustimmung: Sie haben den Vorschlag verstanden und finden ihn gut. 2 Zw a: Sie stimmen nicht zu, weil es Ihrer Meinung nach Probleme oder Einwande gibt. 3. Nachfrage: Sie haben den Vorschlag t verstanden, Ja, ich verstehe dich, jedoch bin ich nicht ganz sicher, ob das unser Problem lést. Ich bin unschliissig, ob wir das so machen kénnen. Findest du nicht, dass wir die Kundschaft damit verargern? Die Idee ist wirklich sehr gut. Dann kénnten wir noch darliber hinaus Ja, mir gefallt deine Idee. Und sie bietet auch die Méglichkeit, .. zu machen. Es tut mir leid, aber was bedeutet Ich verstehe das nicht. Gears Was genau meinst du damit? Kénntest du das vielleicht noch mal erklaren? 107 108 Sprechen Teil 3 Fit fur die Priifung 3. Lésungen besprechen Spielen Sie zu dritt. Sie brauchen eine Liste mit den Redemittetn aus 2c und 2d. eg Wenn Sie das Gesprach beginnen, lesen Sie die Aufgabe und fassen Sie das Problem mit Ihren eigenen Worten zusammen. Dann fragen Sie Ihre Partnerin/thren Partner, ob sie/er schon eine Idee oder einen Vorschlag hat. Wenn Ihre Partnerin/Ihr Partner beginnt, dann héren Sie erst einmal zu und reagieren auf ihren /seinen Vorschlag oder Sie machen einen Vorschlag. Spielregetn: Spieterin/Spieler A fasst das erste Problem zusammen und formuliert einen Vorschlag. Spielerin/ Spieler B muss mit einer Begriindung ablehnen. Spielerin/ Spieler C muss zustimmen, | Punkteverteilung: Fir jede fliissig gesprochene Formulierung gibt es 1 Punkt. Fir ein gutes Argument (Gruppe entscheidet) gibt es 1 Punkt. Undeutliche Aussprache gibt 0,5 Punkte Abzug. AbschlieBend werden die Punkte notiert, die benutzten Formulierungen von der Liste abgehakt und die nachste Runde beginnt. ‘Spielerin Spieler C, die/der zustimmen musste, beginnt die nachste Runde und wahit ein anderes Problem. Sie/ Er beginnt, Spielerin/Spieler A muss mit einer Begriindung ablehnen, Spieler B muss | zustimmen. Es werden Punkte verteilt, benutzte Formulierungen markiert und die nachste Runde beginnt. Nun beginnt Spielerin/Spieler B. Es wird so lange gespielt, bis alle Probleme besprochen sind. (ORs In der Priifungsaufgabe Sprechen Teil 3 sind immer vier Stich- punkte angegeben, auf die Sie sich beziehen konnen, aber nicht miissen, Die Stichpunkte helfen Ihnen, wenn Sie keine gute Idee haben, was Sie zu dem Thema sagen sollen. Probleme In der Nacht wurde im Friseurgeschaift, in dem Sie arbeiten, eingebrochen. In einer halben Stunde kommen die ersten Kunden. 2. Im Supermarkt ist ein Regal mit Weinflaschen umgefallen und die Getrankeabteilung ist voller Wein und Glassplitter. 3. Ein Handwerker hat seine Bohrmaschine zu Hause vergessen und der Weg nach Hause dauert ber eine Stunde. Ein Baumarkt ist in der Nahe. 4 Flir eine Besprechung mit 15 Personen wurde eine Cateringfirma engagiert. Sie haben sich aber im Datum geirrt und es gibt kein Catering. 5 _ Ein Kunde hat einen E-Roller bei thnen gekauft und ihn auch intensiv genutzt. Jetzt | nach zwei Wochen méchte er ihn gern wieder zuriickgeben. Das Gerat weist deutli- che Gebrauchsspuren auf. | 6 Sie haben eine Reinigungsfirma engagiert, die ein Mobelstiick beschadigt hat. Die Farbe ist beim Saubermachen abgegangen. | _ Fit fir die Priifung je Gemeinsam Probleme lésen a Uben Sie mit anderen Kursteilnehmenden diese Diskussionen zur Problemlésung regelmasig ‘oder nehmen Sie sie mit dem Smartphone auf. Dadurch konnen Sie sich selbst kontrollieren und bemerken Fortschritte und Aspekte, die man noch verbessern kann. 4 Priifungsaufgabe: Sprechen Teil 3 Teil3 Losungswege diskutieren (ca. 4 Minuten) Situation Ihr Betrieb druckt Werbematerial fiir verschiedene Geschafte. In letzter Zeit war das Material nicht immer piinktlich fertig, weil ihr Lieferant Ihnen das Papier zu spat geliefert hat. Einige Geschaifts- kunden sind verdrgert. ‘Aufgabe Ubertegen Sie zusammen mit lhrer Gesprachspartnerin oder Ihrem Gesprachspartner, wie Situation angemessen reagieren. Diese Stichpunkte helfen Ihnen: Papier fehlt: Was tun? Geschaftskunden: Wie kontaktieren? Was vorschlagen? Lieferant: Wie kontaktieren? Was fordern? Langfristig: Wie in Zukunft planen? Wie Kommunikation verbessern? 109 no Ubungstest 1: Lesen urs prancieestlall Basie rt nicht ankreuzen, Lesen Teil 1 Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und méchten Ihren Freunden einige Artikel schicken, Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt. 1 Aleksandra ist frustriert; weil sie nicht beférdert wird, 2 Hamid kommt neverdings oft gestresst, nervis und miide von der Arbeit. 3. Jutta trinkt nach der Arbeit regelmaig ein Glas Wein zur Entspannung. 4 Markus iiberlegt, was er nach seinem Abitur machen soll. 22229 2?292 5 Matthias méchte sich beruflich verbessern und sich fortbilden. a Burn-out-Syndrom Was ist das eigentlich und wie entsteht es genau? Erste Alarmzeichen sind Erschépfung, Schlaf- losigkeit, Unruhe und Reizbarkeit. Heiko Merz erklart, wie man einen Burn-out erkennt und welche Sofortmafnahmen es gibt. Bnet b Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben ‘Nur wer geniigend Zeit fir sich selbst hat, hat ausreichend Kraft, um seiner Arbeit nachzugehen, Wer Ruhezeiten nicht einhalt, riskiert Probleme bei der Arbeit und in der Familie, sagt Psychologin ‘Amaya Adli. Lesen Sie hier ihren Beitrag. | 9 | ‘¢ Somachen Frauen Karriere! ; Sie sind genauso gut qualifiziert wie Ihre mannlichen Kollegen und steigen trotzdem im Job . nicht auf? Im folgenden Artikel erfahren Sie, auf welche Art Frauen ihre Aufstiegschancen | verbessern kénnen. ae | d_ Berufschancen im Bereich Maschinenbau so gut wie nie Die Branche boomt und Fachkrafte werden dringend gesucht. Aktuell sind noch relativ wenige Arbeitsplatze im Maschinenbau von Frauen besetzt, aber das soll sich andern. Hier erklaren Firmen, wie sie Frauen zu einer Karriere in diesem Bereich motivieren wollen, a @ Welchen Beruf soll ich wahlen? Diese Frage stellt sich spatestens nach dem Schulabschluss und das Angebot an Ausbildungs- méglichkeiten und Studiengangen ist riesengro8. Bei der Berufsberatung in Villingen-Schwenningen beantworten Studierende, Auszubildende und Personalchefs Fragen zu verschiedenen Berufen. J mehr f Man lernt nie aus Nach der Schule einen Beruf erlernen und bis zur Rente darin arbeiten? Das gibt es nicht mehr. Heute geht der Trend zum lebenslangen Lernen. Jasmin Bauer erklart, wie man herausfindet, was zu einem asst, und informiert iiber fachliche Spezialisierungen und Weiterbildungsméglichkeiten. g Netzwerken in entspannter Atmosphare Eine Firmenfeier kann eine gute Gelegenheit sein, eine persénliche Ebene zu Kollegen und Vorgesetz- ten aufzubauen. Lesen Sie hier, wie man Betriebsfeiern als Plattform zum Kniipfen neuer Kontakte nutzt und welche Themen sich fiir ein Gesprach bei einem Glas Wein oder Sekt eignen. na h Stressbewaitigung - aber wie? Der Arbeitstag war anstrengend und zur Erholung génnt man sich abends ein alkoholisches Getrank. Kein Problem, oder? Achtung! Es besteht ein Zusammenhang zwischen vermehrtem Stress und dem Griff zum Alkohol. Ab wann wird diese Gewohnheit problematisch und wer sollte sich Hilfe holen? a m Ubungstest 1: Lesen Lesen Teil 2 Lesen Sie die Texte und die Aufgaben 6-9. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b oder c) passt am besten? Markieren Sie Ihre Lésungen auf dem Antwortbogen, Text 1 Willkommensmappe fiir neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Einarbeitung ‘Um thnen den Einstieg an threm neuen Arbeitsplatz zu erleichtern, bekommen Sie bei uns unabhangig vvon threr Funktion im Unternehmen fir die ersten drei Monate eine Patin oder einen Paten zur Seite gestellt. Sie/Er hilft ihnen bei der erfolgreichen Eingliederung ins Unternehmen, macht Sie mit den Ablaufen in der Firma vertraut und erklart Ihnen auch unsere Unternehmenskultur. Bel fachlichen Fragen stehen Ihnen Ihre Vorgesetzten zur Verfiigung. Nach den ersten vier Wochen findet ein erstes Gespriich mit der Person statt, mit der Sie bis dahin am meisten zusammengearbeitet haben. Dieses Gespriich dient dazu, dass Sie eine Riickmeldung zu threr Arbeit erhalten und uns bei der Gelegenheit schildern kénnen, inwieweit Ihr neuer Arbeitsplatz Ihren Erwartungen und Vorstellungen entspricht. Weitere Feedbackgespriiche werden nach drei und nach sechs Monaten gefiihrt. 6 Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden bei der fachlichen Einarbeitung von einer Patin oder einem Paten unterstiitzt. richtig/fasch 7 Mitarbeitergespriche werden alle vier Wochen durchgefihhrt b _insgesamt drei Mal durchgefuhrt. ¢ mit dem oder der Vorgesetzten durchgefiihrt. mm SEE ae Text 2 Willkommensmappe fiir neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Arbeitssicherheit an der kfz-Hebebiihne Eine unserer grdftten Ausbildungsabteilungen ist die kfz-Werkstatt. Hier gelten besondere Sicherheits- vorschriften, die unter allen Umstanden eingehalten werden missen, Voraussetzung fiir den Einsatz in der Werkstatt ist das Tragen von Sicherheitskleidung. Sie werden von uns mit folgenden Kleidungsstiicken ausgestattet: individuell angepassten Sicherheitsschuhen, Werkstatthose, Overall und Schutzbrille. Im Mittelpunkt der Werkstatt stehen die Hebebiihnen, mit denen die Autos in die Héhe gehoben werden. Hier ist besondere Vorsicht geboten. Es gelten folgende Anweisungen: * Die Hebebiihne darf nicht jeder bedienen, sondern nur Mitarbeiter, die mindestens 18 Jahre alt sind und vorher die spezielle Sicherheitsschulung besucht haben. Hebebiihnen diirfen von Azubis nur unter Aufsicht gesteuert werden * Die maximale Tragfahigkeit der Hebebiihne darf nicht diberschritten werden. Die entsprechenden Werte sind gut sichtbar an der Hebebiihne angebracht. + Der falsche Umgang mit der Hebebiihne stellt ein groBes Sicherheitsrisiko dar. Die Tragarme unserer Hebebiihnen sind unterschiedlich tang und man muss darauf achten, dass die gréGere Last immer auf den kiirzeren Tragarmen liegt. ‘+ Das Steuerelement hangt stets rechts von der Hebebiihne und kann im Stehen bedient werden. Der Platz ist so zu waihlen, dass die Bedienperson selbst beim Bedienen keiner Gefahrdung aus- gesetzt ist. ‘+ AuBerdem muss die Bedienperson den Hebevorgang immer beobachten und iiberblicken kénnen. Ein unnétiger Aufenthalt im Bewegungsbereich oder sogar unter dem Fahrzeug ist verboten, insbesondere wahrend des Senkvorgangs. Personen diirfen sich zu keiner Zeit auf der Hebebiihne aufhalten. richtig falsch? 8 _Lehrlinge diirfen die Hebebiihne selbststndig bedienen. eee 9 Beim Bedienen der Hebebiihne soll man 8ORo8 a die Tragarme unterschiedlich belasten, b_ nicht im Stehen arbeiten. ¢ unter der Hebebiihne bleiben. 13 ™ Lesen Teil 3 Lesen Sie die Fragen 10-13. Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt 2u welchem Tipp? Markieren Sie Ihre Lésungen auf dem Antwortbogen. Fiir eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafiir ein x auf dem Antwortbogen. a MRSS Fabio S$ Mein chef hat mir mit einer Abmahnung gedroht, weil ch bei der Arbett im Lager Keinen Sicherheitshelm getragen habe. Darf er das? Es war total hei und ich habe nur Inventur gemacht. a eRe sha = Ich hatte heute meinen ersten Arbeitstag als Servicekraft in einem Restaurant. Leider ist mir ein Teller mit Suppe heruntergefallen und mein Rock wurde beschmutzt. Muss ich die Reinigung selbst bezahlen? ia ERSSSaae Aylia S$ Heute Morgen habe ich meine Banklehre begonnen und war ordentlich mit einem griinen Rock und einer roten Bluse gekleidet. Meine Kollegen meinten aber, ich solle lieber gedeckte Farben tragen. Kann man mir vorschreiben, was ich in der Bank anziehen soll? fe SIFTER 2a Araskh S$ allo, ch habe mir fr die Arbeit Ohrenschitzer in einem Fachgeschait gekautt. Sie sind zwar nicht vorgeschrieben, aber ich méchte mich zusitzlich schiitzen. Muss in dem Fall mein Arbeitgeber die Rechnung bezahlen? Rund um den Beruf Vahid, vor 15 Minuten Wenn du deine Arbeitskleidung von deinem Arbeitgeber gestellt bekommst, musst du normalerweise trotzdem selbst fiir die Reinigung sorgen und bezahlen. Schau aber ‘mal in deinem Vertrag, Vielleicht steht da eine andere Regelung drin. Manche Unter- nehmen bezahlen auch eine Pauschale fiir die Instandhaltung der Berufskleidung. Heinz, vor 20 Minuten Ba Grundsatzlich darf dir dein Arbeitgeber nicht nur zu Arbeitsinhalten Anweisungen geben. Er darf auch Regetn fiir die Bekleidung der Mitarbeiter aufstellen. Das dient dem einheitlichen Erscheinungsbild nach auBen und sollte im Arbeitsvertrag geregelt sein. Dem hast du mit deiner Unterschrift unter dem Vertrag zugestimmt und musst dich daran halten. Mirjam, vor 37 Minuten Der Arbeitgeber kann den Angesteliten einheitliche Berufskleidung zur Verfugung stellen, die dann auch getragen werden muss. So stellt er sicher, dass alle gleich angezogen sind und vom Kunden direkt als Mitarbeiter des Unternehmens erkannt werden. Uber die Schuhe darf der Arbeitgeber allerdings nicht bestimmen, sie soliten aber zum Outfit passen. Aleksandru, vor 50 Minuten Wenn du die Kleidung ausschlieBlich bei der Arbeit anziehst, kannst du die Kosten fir den Kauf als Werbungskosten bei der Steuer angeben. Dafiir musst du die Kaufbelege beim Finanzamt einreichen. Wenn du die Klamotten auch in der Freizeit tragst, ist es steuerlich nicht relevant. Carla, vor einer Stunde Wenn in deinem Vertrag eine Schutzausriistung vorgeschrieben ist, musst du sie auch tragen, egal, ob du das selbst fiir notwendig haltst oder nicht. Wenn du gegen diese Pflicht mehrmals verstéBt, kann das sogar eine Kiindigung zur Folge haben. Mattia, gestern Berufskleidung, die vom Arbeitgeber gesteltt wird, darf auch wirklich nur bei der ‘Arbeit getragen werden. Manche Arbeitgeber verlangen sogar, dass man sich erst auf der Arbeit umzieht, um die Kleidung nicht auf dem Weg tragen 2u miissen. Solche Vorschriften sind zulassig und miissen eingehalten werden. 15 Ubungstest 1: Lesen Lesen Teil 4 Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben 14-18. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten? Markieren Sie thre Lsungen auf dem Antwortbogen. | 25, Juni20xx, 10.30 Uhr bis 1230 Une Firma Wicker, Hauptgebaude, kleiner Konferenzraum 6b ‘Anwesende: Gunter Knecht (Gk, Verwaltung), Soraya Loubani (SL, Marketing), Traugott Maier (TM, Personal) | Martin Kirchner (MK, Finanzen), Osman Wazir (OW, Betriebsrat) Sitzungsleitung: Soraya Loubani Protokolifiihrung: Traugott Maier Tagesordnungspunkte Begrii6ung und Genehmigung des letzten Protokolls Stand Neubau Lagerhalle Oberstunden Organisation Betriebsfeier Piinktlichkeit der Azubis Sonstiges TOP 1 Begrii6ung und Genehmigung des letzten Protokolls SL begrii8t die Anwesenden zu der Sitzung und bittet um Genehmigung des letzten Protokolls. Dieses wird ohne Anderungswiinsche einstimmig angenommen. TOP2 Stand Neubau Lagerhalle Gk teitt mit, dass der Baubeginn der neuen Lagerhalle unmittelbar bevorsteht. Diese wird dringend bendtigt, da das bisherige Lager zu klein geworden ist. Sobald die neue Halle bezogen werden kann, wird die alte zu einer zweiten Werkstatt umfunktioniert. In ca. einer Woche beginnen die Bagger- und Bauarbeiten. Dies bedeutet viel Larm, der sich leider nicht vermeiden lasst, aber maximal vier Wochen dauern wird. Insgesamt wird der Neubau der Halle wahrscheinlich sechs Monate dauern. Ein Teil der Bauzeit fallt also in die Urlaubszeit, sodass die Kollegtinnen dadurch méglichst wenig beeintrachtigt werden. TOP3 Uberstunden TM berichtet, dass im ersten halben Jahr in allen Abteilungen sehr viele Uberstunden geleistet wurden. Diese Uberstunden soltten auf jeden Fall bis zum 3112. ausgeglichen sein. TM bittet daher die Abteilungsleiter bis Ende des Sommers um eine Prognose, ob dies méglich sein wird, Wenn dies nicht méglich ist, weil es zu viele Auftrage gibt, kénnten die Uberstunden ausnahms- we ausbezahlt werden. Die langfristige Losung ist, die Anzahl der Angestellten zu erhdhen, damit in Zukunft nicht so viele Uberstunden anfallen. TOP 4 Organisation Betriebsfeier SL und MK teilen mit, dass die Betriebsfeier am 10. juli aufgrund der Bauarbeiten dieses Jahr nicht auf dem Firmengelande stattfindet. Das Planungsteam hat in der Gaststatte ,Neckarblick die Terrasse gebucht. Fiir den Fall, dass das Wetter nicht mitspielt, ist auch der Raum mit den 16 groBen Glasfenstern und Blick auf den Fluss reserviert. Beim Buffet werden internationale wie auch vegetarische Speisen angeboten. Fir die Unterhaltung sorgen wie immer die Kollegen Kraus und Kémpfer von der Technik mit ihrer Band. Auch dieses Jahr sollen wieder langjahrige Mitarbeitertinnen geehrt werden. TOPS Piinktlichkeit der Azubis ‘TM berichtet, dass sich die Abteilungsleiter dariiber beschweren, dass einige Azubis an den Tagen mit Berufsschule regelmaBig entweder zu spat oder gar nicht im Betrieb erscheinen. Sie ‘wurden bereits darauf angesprochen und begriinden dies damit, dass der Bus haufig Verspatung habe oder sogar ausfalle. Eine andere Méglichkeit, zur Firma zu kommen, hatten sie nicht. ‘TM erinnert daran, dass vor einigen Jahren das gleiche Problem bestand. Es konnte dadurch geldst werden, dass die Abholung durch den betriebseigenen Kleinbus erfolgte. Er schlagt vor, dass der Firmenbus wieder daftir eingesetzt wird, die Azubis zweimal pro Woche an der Berufs- schule abzuholen. Er sagt zu, sich zu informieren, inwiefern der Bus derzelt zur Verfligung steht. ‘AuBerdem wird er sich darum bemiihen, einen Fahrer zu organisieren. TOP6 Sonstiges GK bittet im Namen der Geschaftsfidhrung darum, dass alle Abteilungsleiter ihre Teams noch ein- mal darauf aufmerksam machen, dass es rechts neben der Eingangstiir zum Birogebaude eine Raucherzone gibt, wo geraucht werden kann. Die Zigarettenreste sollten in den Aschenbechern entsorgt werden. Leider werden in letzter Zeit immer wieder Zigarettenkippen direkt vor der Eingangstiir auf dem Boden ausgetreten und liegen gelassen, was nicht reprsentativ aussieht. 4 Die neue Lagerhalle 16 Die Betriebsfeier a ist voraussichtlich in sechs Monaten a kann dieses Jahr wegen der Bauma8- fertig. nahmen nicht stattfinden. b soll als weitere Werkstatt genutzt b ist auf dem Betriebsgelinde geplant. werden, ¢ wird in ein Restaurant verlegt. ¢ wird innerhalb von vier Wachen gebaut. miSSon 17 Die Azubis 15 Die bis jetzt angefallenen Uberstunden ‘a haben Probleme mit den éffentlichen a miissen spatestens im Sommer ausge- Verkehrsmitteln, lichen werden. b kommen oft zu spat zur Berufsschule. b sollten bis zum Jahresende abgebaut © werden jeden Morgen vom Firmenbus werden. abgeholt. 18 Die Raucherinnen und Raucher sollen die Kippen in die Aschenbecher werfen, b nicht auf dem Gelinde rauchen. © vor der Eingangstiir stehen bleiben. "7

Das könnte Ihnen auch gefallen