Sie sind auf Seite 1von 1

Die kluge Ehefrau

Aufgabe:

➢ Bitte ergänze die Verben in den Klammern im Präteritum.


➢ Dein/e Partner/in liest den Anfang der Geschichte vor. Du korrigierst.
➢ Danach liest du das Ende der Geschichte vor. Jetzt korrigiert dein/e Partner/in dich.

Partner B:

Herr Auer wohnte etwas außerhalb am Stadtrand. Täglich fuhr er mit der Bahn in die Stadt zu seinem
Büro. Meistens hatte er am Morgen wenig Zeit, denn er stand gerne spät auf.

Auch heute musste Herr Auer schnell aus dem Haus. An der Haustür zog er schnell den Mantel an.
Dann wollte er schon losgehen. Aber seine Frau brachte ihm noch einen Brief. „Vergiss ihn nicht! Wirf
ihn bitte am Bahnhof in den gelben Briefkasten! Tante Erna muss ihn morgen bekommen.“ Schon
war Herr Auer auf der Straße und lief zum Bahnhof.

Aber er vergaß den Brief doch. Im Zug kaufte er eine Zeitung und las sie.

In der Stadt (steigen)_______________ er aus dem Zug und (verlassen)_______________ den


Bahnhof. Plötzlich (klopfen)_________________ ihm ein Herr auf die Schulter. „Denken Sie an den
Brief?“ (sagen)__________________ der Unbekannte. Herr Auer (gehen)_________________ zum
nächsten Briefkasten. Unterwegs (rufen)________________ wieder ein Fremder hinter ihm:
„Vergessen Sie Ihren Brief nicht!“

Herr Auer (einwerfen)________________den Brief ________ und (gehen)_____________ zur


Haltestelle. Im Bus (fragen)________________ eine Dame freundlich: „Ist der Brief schon weg?“ Herr
Auer (ansehen)_______________ die Frau überrascht ____________. „Woher wissen denn alle Leute
von dem Brief? Er liegt doch schon im Briefkasten!“

Da (lachen)________________ die Dame. „Dann kann ich den Zettel von ihrem Mantel abnehmen.“

Auf dem Zettel (stehen)_______________: „Sagen Sie bitte meinem Mann, er soll den Brief
einwerfen!“

Das könnte Ihnen auch gefallen