Sie sind auf Seite 1von 8
ECM ta STH TCT Ct B 2010 gewann die damals 19-jahrige Lena Meyer-Landrut den Eurovision Song Contest (ESC) mit dem Lied , Satellite”. Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren begeistert von thr. A Als erste Frau wurde Angela Merkel 2005 deutsche Bundeskanzlerin und blieb 16 Jahre lang an der Spitze der Regierung. Sitz der deutschen Regierung ist Berlin € 2019 begannen auch in Deutschland viele Schillerinnen und Schiller am Freitag zu streiken und fur Umweltschutz und gegen den globalen Klimawandel zu demonstrieren. __ D Im Jahr 2006 fand die _ FuBballweltmeisterschaft ‘m Deutschland statt. Die deutsche Mannschaft schaffte es nur auf den dritten Platz, ber die Fans felerten das Team als ,Weltmeister der Herzen*. 2014 wurde Deutschland dann Weltmeister. E 2015 kamen uber eine Million Fldchtlinge nach Deutschland und ‘wollten Asyl beantragen. Das war eine grobe Herausforderung. Viele Leute versuchten zu helfen und spendeten Kleidung oder gaben Sprachunterricht. = @ _Arbeitet in Gruppen. Seht die Fotos an und beschreibt sie. b Lest die Texte. Welcher Text passt zu welchem Foto? Ordnet zu. ¢ Von welchem Ereignis habt ihr schon gehért? Was war neu fiir euch? Sprecht zu zweit. rt? Recherchiert ein Ereignis und stellt es kurz vor. Was ist im Jahr eurer Geburt pas: Das lemen wir: ber Orte sprechen | ber Vergangenes sprechen | zitlche Abfolgen beschreiben | eine schichte erzahlen | Grammatik: @) Prateritum | Relativsitze mit wo und was | Plusquamperfekt sm, bevor und wren | Aussprache: mit Nachdruck sprecher ora sieberundsiebaig 7 Berlin, Berlin ber Berlin? Sammelt in der Klasse. Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland. b Lest den Text. Welche Textstelle passt zu welchem Foto? Ordnet zu. Was erfahrt ihr noch? 1909 1961 Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es zwei Teile von Deutschland: Die Bundesrepublik Deutschland im Westen und die DDR (Deut- sche Demokratische Republik) im Osten. 5 Auch Berlin war geteilt: Ein Teil gehorte zur Bundesrepublik, der andere Teil zur DDR. Die DDR war aber nicht demokratisch, die Men- schen durften ihre Meinung nicht offen sagen oder die Regierung kritisieren und auch nicht 1 frei wahlen. Immer mehr Menschen verlieRen. die DDR, weil sie lieber im Westen leben woll- ten. Die Zahl der Einwohner nahm ab, deshalb ‘aute die Regierung der DDR eine Mauer durch Berlin und eine Grenze +5 zur Bundesrepublik. Die DDR bewachte diese Grenze sehr stark. Viele Menschen, die in den ‘Westen fliichten wollten, starben dort auf der Flucht. Im September 1989 begannen die Menschen in der DDR, fiir mehr Freiheit zu x demonstrieren. Jede Woche gab es mehr De- @ Die Klasse 9b ist auf Klassenfahrt in Berlin und macht Novernber 1990 September 1989 monstrationen mit immer mehr Menschen. Sie gaben nicht auf und am 9. November 1989 fiel die Mauer. Ein Jahr spater, am 3. Oktober 1990, feierten die beiden deutschen Staaten die Wiedervereinigung, Seit diesem Tag = gibt es wieder ein Land, die Bundesrepublik Deutschland. Und der 3. Oktober ist jetzt der Nationalfeiertag. ® Das wisst ihr schon! Préiteritum: regelméiBige Verben bauen: ich boute, du bautest, er/es/sie baute, wir bauten, ihr bautet, sie/Sie bauten Préteritum: unregelmaBige Verben beginnen: ich begann, du begannst, er/es/sie beganin wir begannen, ihr begannt, sie/Sie begannen « geben - er/es/sie gab verlassen ~ erjes/sie verlie® sterben - er/es/sie star fallen ~ er/es/sie fiel \e Stadtrundfahrt. In welcher Reihenfolge spricht der Reisefiihrer iiber die Orte? Hért und notiert. dos Brandenburger Tor achtundsiebzig vd. Die Tour beginnt am Potsdamer Platz, Dann fahrt der Bus 2um Reichstag, Der ndichste Stopp ist am Pariser Platz, Dann kommt der Alexanderplatz, Der Bus fahrt danach zur East Side Gallery, Die Klasse fart dann zum Ku’domm, Es gibt ein Denkmal, wo Im Zentrum ist ein Museum, wo ‘Touristen missen den Turm sehen, wo Besonders schén ist aie Altstadt, wo Ich mag besonders ..., Wo Relativpronomen was oder wo? Ergiinzt. Ich fand Berfin tll Berlin it eine richtige Metropole. Alles, “© wir dort gesehen haben, war interessant, Sogar das Historische Museum © ‘Manche Stadbviertel, wir waren, haben mir ticht gefallen Ich fand die Klassenfahrt Houptsatz im Priiteritum, Nachdem ich lange Geschlafer)habe) ich mich besser. Nebensatz mit nachdem im Perfekt > Hauptsatz im Priisens. Ereignisse in Houptsatz und Nebensatz gleichzeitig: Webrend ich beim Friseur @esesser) (habe), (st) Kim in die Stadt Gegangen. 1. Ich habe viele Outfits probiert, ich mich fiir ein Kleid 4. Marie weiter erziihit hat, entschieden habe. habe ich spanische Stitze iberlegt. 2. Ich habe Juan entdeckt, ich mit Marie geredet habe. 5. ich Juan nicht verstanden 3. Ich war sehr nervés, ich Juan gesehen hatte. hatte, wollte ich lieber gehen, 82. zweiundachteig Arbeitet zu zweit. Wahit eine Geschichte aus 7a, hért noch einmal und notiert weitere Informationen zu eurer Geschichte. Erzahlt dann einem anderen Paar eure Geschichte in eigenen Worten. e Lest die Satzanfiinge und ergénzt. Sprecht abwechselnd zu zweit. Schreibt dann die Sdtze ins Heft. 1, Bevor ich mit meiner Familie einen Ausflug gemacht habe, 2. Nachdem wir angekommen waren, ... 3. Wéhrend wir am Meer woren, .. 4, Nachdem es drei Tage nur geregnet hatte, ... 5. Wéhrend wir in Berlin waren, 6. Bevor wir wieder nach Hause gefahren sind, ... 8 Eine Geschichte erztihlen ~ Arbeitet in Gruppen. Wahit ein Thema und iiberlegt euch eine eigene Geschichte wie in 7a. Was ist passiert (be)vor, wiihrend, nach ...? Macht auch Fotos zu eurer Geschichte und erzéhit sie in der Klasse. 4 auf der Klassenfahrt + in den Ferien + bei der Party + in der Stadt + im Schwimmbad + beim Praktikum + beim Sport +... + gy a Sag mal ... Mit Nachdruck sprechen - Hért und lest die Sétze. Welche Informationen werden Bs besonders betont? @ Hey, worst du beim Friseur? 6. © Ja, aber da gehe ich nie wieder hin. Nie wieder! @ Wie war die Tour in Berlin? O Ich fand es interessant. Sogar sehr interessant. @ Was ist 2015 in Deutschland passiert? © 2015? Keine Ahnung, Wirklich nicht! © 40 Jahre war Deutschtand geteilt. 40 jahre! © Das habe ich nicht gewusst. Hért noch einmal und sprecht zu zweit nach. Achtet auf die Betonung. Freie Wahl - A, B oder C? g Schreibt eine kurze Wahit drei Orte, die euch gefallen ~ Wahtt “4” Geschichte zum Thema Ereignisse von Orte aus eurer Stadt oder aus Ein Tag in meinem Leben". Wos Seite 77. Recherchiert dem Urlaub aus. Erstellt eine passiert wann? Schreibt Stitze noch zwei weitere Foto-Collage und beschreibt die bevor, wéihrend und nach- Informationen zu Orte. dem. diesen Ereignissen und Dasist der Plas, wo berichtet in der Klasse. Bevor ich in die Schule gehe, Das ist das Haus, wo... dreiundachtzig 83 Was kann ich nach Kapitel 8? Wortschatz / Redemittel Ober Orte sprechen Es gibt einen Park, wo .. Im Zentrum ist ein Museum, wo Touristen miissen ... sehen, wo ... Besonders schiin ist die Altstadt, wo .. Ober Vergangenes sprechen Zuerst hat Kim Dann ist sie zum Bus .... Aber der Bus ist ..., bevor Kim an der Haltestelle Dann ist sie 2u FuB ... Wahrend sie ..., hat sie ihr Handy .... Nachdem sie in der Schule angekommen war, gab es Vorher war die erste Stunde ... ‘Am Ende hat Kim ... Marie hatte davor ... gefunden. Gliick gehabt! Relativsttze mit wo und was Wenn man tiber Orte spricht, verwendet man das Relativpronomen wo. — Berlin ist eine Stadt, wo man viel Nach den Wortern alles, etwas, nichts verwendet man das Relativpronomen was. Mirhat li gefolten, wis ich Plusquamperfekt haben/sein im Préiteritum + Partizip II: Ich hatte gekauft, ich war gelaufen Das Plusquamperfekt benutzt man, wenn man Uber etwas aus der Vergangenheit berichtet, dos vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit lieat. ‘Temporale Nebenstitze mit nachdem, wahrend und bevor Ereignisse im Hauptsatz und Nebensatz nicht gleichzeitig: Bevor Jenny zur Party Ging), Grobiert® sie viele Outfits an. Nachdem Henri die neue FrisurCgesehen) hatte), Wa? er schockiert, Siitze mit nachdem im Plusquamperfekt > Hauptsatz im Préteritum Ereignisse im Hauptsatz und Nebensatz gleichzeitig: Wabhrend Henri er eine Cola kent. Sprecht iiber Stadte, Ich mag ..., wo man .. machen kann. Erzihit eine Geschichte. Ergtinzt wo oder was. Wir wohnen in einem Dorf, chen kann, Aber wir finden immer etwas, macht. Es gibt zum Beispiel einen See, Sommer schwimmen kann. Im Nachbarort gibt es ein man nicht viel ma- Spo man im Jugendzentrum. Altes, man dort machen kann, ist kostenlos. Das ist super. Was warvorher? Sie atte viel Sport. 1. Sie war sehr mide. 2. Er hatte groBen Hunger. 3. Die Madchen freuten sich. 4, Mia war traurig. 5, Jannik lief schnell nach Hause. Ergdinzt die Sétze. 1. Nachdem ich nach Hause gekommen war, 2. Wahrend ich die Hausaufgaben machte, 3, Bevor ich in die Schule ging, 4, Nachdem ich das Proktikum beendet hatte, ...

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • Klasse A2 KB L1
    Klasse A2 KB L1
    Dokument7 Seiten
    Klasse A2 KB L1
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Wenn
    Wenn
    Dokument2 Seiten
    Wenn
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Wiederholung
    Wiederholung
    Dokument5 Seiten
    Wiederholung
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Seite 44
    Seite 44
    Dokument1 Seite
    Seite 44
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Test 2 - Kom
    Test 2 - Kom
    Dokument3 Seiten
    Test 2 - Kom
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Test 2 - Kom
    Test 2 - Kom
    Dokument3 Seiten
    Test 2 - Kom
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Plateau 1
    Plateau 1
    Dokument6 Seiten
    Plateau 1
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Klasse B1 AB L8
    Klasse B1 AB L8
    Dokument9 Seiten
    Klasse B1 AB L8
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Wortsatz L6
    Wortsatz L6
    Dokument2 Seiten
    Wortsatz L6
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Seite 45
    Seite 45
    Dokument1 Seite
    Seite 45
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Schultypen in Deutschland
    Schultypen in Deutschland
    Dokument3 Seiten
    Schultypen in Deutschland
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Entdeckungsreise D A CH Seite7
    Entdeckungsreise D A CH Seite7
    Dokument1 Seite
    Entdeckungsreise D A CH Seite7
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Lingo 1
    Lingo 1
    Dokument1 Seite
    Lingo 1
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Präposition Mit Dativ
    Präposition Mit Dativ
    Dokument14 Seiten
    Präposition Mit Dativ
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Kein Hören
    Kein Hören
    Dokument1 Seite
    Kein Hören
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Kein
    Kein
    Dokument8 Seiten
    Kein
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Nachhaltigkeit U Unser Leben
    Nachhaltigkeit U Unser Leben
    Dokument1 Seite
    Nachhaltigkeit U Unser Leben
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • 200219102903
    200219102903
    Dokument1 Seite
    200219102903
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • A1 K1 A7f
    A1 K1 A7f
    Dokument1 Seite
    A1 K1 A7f
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • 200219102820
    200219102820
    Dokument1 Seite
    200219102820
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • A1 K1 A3a
    A1 K1 A3a
    Dokument1 Seite
    A1 K1 A3a
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Final เสรี ม6-new
    Final เสรี ม6-new
    Dokument6 Seiten
    Final เสรี ม6-new
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • 200218155145
    200218155145
    Dokument1 Seite
    200218155145
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • 2 L
    2 L
    Dokument7 Seiten
    2 L
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Vitaminde Nr72 Seite16 17 Oekologischer Fußabdruck
    Vitaminde Nr72 Seite16 17 Oekologischer Fußabdruck
    Dokument9 Seiten
    Vitaminde Nr72 Seite16 17 Oekologischer Fußabdruck
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • 200219102942
    200219102942
    Dokument1 Seite
    200219102942
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Karneval Im Rheinland
    Karneval Im Rheinland
    Dokument2 Seiten
    Karneval Im Rheinland
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • 200219103559
    200219103559
    Dokument1 Seite
    200219103559
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • 200219103719
    200219103719
    Dokument1 Seite
    200219103719
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Speisekarte - Im Restaurant
    Speisekarte - Im Restaurant
    Dokument1 Seite
    Speisekarte - Im Restaurant
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen