Sie sind auf Seite 1von 9
Was passt wo? Ordne zu. + demonstrieren + feiemn + der Klimawandel + der Wettbewerb + Asyl + die Sangerin + Berlin + + die Schiller / die Schiilerinnen + die Fliichtlinge + die Regierung + der Weltmeister + + der Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin + gewinnen + helfen + die Mannschaft + b Ergiinze fiir jedes Bild zwei weitere Wérter. Vergleicht zu zweit. c Ergiinze die Siitze Wértern aus 1a, 41, Der Eurovision Song Contest ist ein groBer Musik 2. Die von Deutschland sitzt in 3. Die deutsche Mannschaft wurde 2014 4, Viele Jugendliche fur die Umwelt und gegen den globalen Klimawandel. 5. Viele Fllichtlinge beantragen in Deutschland Greiundachtzig 83 84 1. aus einem Land 2. die DDR 3, die Regierung 1. Nach dem zweiten Weltkrieg Deutschland und die DDR. 2. Inder DDR sagen oder frei wéhlen. 3. Als immer mehr Menschen die DDR Westen 4, Die DDR 5. Im Jahr 1989 6. Im November 1989. 7. Am 3, Oktober 1990 (gehen), 4, die Grenze 5, die Wiedervereinigung 6. fiir die Freineit Priiteritum - Ergiinze die Verben im Priiteritum. Gein) Deutschland geteilt: in die Bundesrepublik (bewachen) die Mauer und die Grenze zum Westen. (fallen) die Mauer. Die DOR (vertassen) und in den (bouen) die DDR eine Mauer. (kénnen) die Menschen nicht offen ihre Meinung zu politischen Themen ? (demonstrieren) die Menschen in der DOR fiir mehr Freiheit. (6ffnen) ihre Grenze. (feiern) die Menschen im Osten und Westen die Wiedervereinigung. Arbeitet zu zweit. Jede/r notiert zehn Verben mit Préiteritum- und Perfektform. Person A nennt einen Infinitiv, Person B die Préiteritum- und Perfektform dazu. Dann wechselt ihr. A Potsdamer Platz F Kuldamm B Alexanderplatz Was passt zusammen? Ordne zu. € Reichstag D East Side Gallery E Brandenburger Tor 1. [J Hier sieht man ein Stick der Mauer. Auf 1,3 Kilome- ‘tern haben Kiinstler die Mauer bemalt. Das ist die langste Open AirAusstel- lung der Welt | 2. [1 Diese 3.5 Kilometer lange StraBe besuchen alle Ber- viele Kaufhduser, Geschiifte und Cafés. 3. [J Die Leute nennen ihn meis- ‘tens nur Alex. Er ist nicht schén, aber trotzdem be- liebt. Man findet hier auch und die Weltzeituhr. 4. Ll Seit der Wiedervereini- ‘gung ist Berlin wieder die Houptstadt. Hier sitzt das Parlament der Bundesre- ppublik Deutschland. 5. [1 Es ist das Symbol der Wiedervereinigung. Seit Dezember 1989 konn man wieder durch das Tor ‘gehen. Fridher stand die Mauer direkt davor. 6. [1 Wer Architektur liebt, ist hier richtig. An diesem Platz stehen viele modeme und hohe Gebéude. | | den BertinerFemnsehturm | | vierundachtzie b Schreib Relativstitze mit wo. 1. Berlin ist eine Stadt, $wo man viele Sehensnindigkeiten besichtigen Kann. (Dort kann man viele Sehenswiirdigkeiten besichtigen.) 2. Man kann in den Zoo gehen, (Dort leben 1300 verschiedene Tierarten) 3. Viele Leute besuchen das Pergamonmuseum, (Dort kann man viel ber Geschichte lernen.) 4, Es gibt viele Restaurants, (Dort kann man Gerichte aus der ganzen Welt probieren.) 5, Es gibt auch viele Pork: (Dort kann man sich entspannen.) Was ist richtig? Kreuze an. 1. In meiner Stadt gibt es alles, [_] was [_] wo man braucht. . Wir haben eine kleine Altstadt, (_]was [_]wo es schéne alte Gebéiude gibt. . Im Zentrum ist eine groBe Einkaufsstrafe, [_] was{_] wo man alles kaufen kann. 2. 3 4. Es gibt auch einen See, [_]was [_] wo man im Sommer schwimmen kann. 5, Aber es gibt eigentlich nichts, [_] was [_] wo fiir junge Touristen interessant ist. 6 ;- Etwas, [_] was[_]wo mir nicht so gut gefillt, ist der viele Verkehr in der Stadt. Schreib passende Relativsiitze mit wo oder was. 1. Das Café, 2. Alles, , ist lecker, , ist im Zentrum, 3, Das Museum, 4, Es gibt dort nichts, 5.DerPork ist sehr sch. ist ein bisschen langwellig Eine Gruppe von Jugendlichen fahrt auf Klassenfahrt in deine Stadt/Region. Was kénnen sie dort machen? Was sollten sie sehen? Warum? Schreib mindestens fiinf Tipps. Herzlich willkommen in Wenn ihr bier seid, soltt ihr unbedingt die folgenden Dinge machen 4 Besucht .., wo man .. Kann, Es gibt 2. Schén ist auch ..., wo 3 funfundachtzig 85 eG] @ Meine Geschichte ~ Was haben die Personen berichtet? Ergiinze mit Wértern aus dem Kasten. PEs + das Vorbild + die Demonstrationen + der Ehrgeiz + die Einsamkeit + die Erfindung + die Grenze + a + die Katastrophe + die Neugierde + die Selbststéindigkeit + der Traum + die Verantwortung + + der Chat + Nach seinem 18. Geburtstag war Johann mit seinem alten Bus 1_Selbetstndiake' dos erste Mal allein unterwegs. Er wollte seine Freiheit und seine (1) genieBen. Sein Plan lautete: einmal in jedes Nachbor- 2 land von Osterreich reisen und einmal tiber jede (2) fahren. Am Anfang hat ihm seine Reise noch sehr gut gefallen. Aber er war 3 immer alleine. Und dann kam die (3). Deshalb fuhr er nach vier Landern und ftinf Tagen wieder zuriick. Carin hat friiher sehr viel Tennis gespielt. Ihr groBes (4) war Angelique Kerber. Carin wollte auch so gut spielen. Sie hatte groBen (5): Sie hat mehrere Tage in der Woche trainiert und viele Turniere gespielt. Mit ihren Erfolgen hat sie schon von einer Laufbahn als Tennis-Profi getraumt. Aber dann ist sie schwer gestiirzt und der (6) war vorbei. Gina war dos Thema Umweltschutz schon immer wichtig. 7 2011 hat sie an vielen (7) teilgenommen. Vorher hatte sie im Fernsehen die schrecklichen Berichte von der (8) in 8 Fukushima gesehen. Die waren ein Schock Heute ist sie fast fertig mit ihrem Biologie-Studium und 9 unterstitzt die Aktion ,Fridays for future*. Sie findet, dass wir eine groBe (9) fur unsere Natur haben und dass die Politik handeln muss. Jan hat als Jugendlicher in Berlin gelebt. Als er 15 wor, hat er ma 10 sich sehr fur dos Internet interessiert. Seine (10) war riesig, er wollte so viel kennenlernen und deshalb hat er den ganzen Tag 1 vor dem Bildschirm gesessen und im Netz gesurft. Mit 16 war " ihm das Internet nicht mehr so wichtig, weil er Nora im (11) 2 kennengelernt hat. Beide studieren heute Informatik in Genf, in der Stadt der (12) des WWW © b Voreinem Jahr . Kreuze an. ‘Was haben Clemens und Marlon erlebt? Hér ihre Berichte. Wer sagt was? Clemens Marlon 1 Ich war wegen meiner Schwester dort. 2. Ich konnte leider nicht léinger bleiben. 3. Ich war total Gberrascht, wie sich des anfuhit. Ich wollte etwas ganz Neues cusprobieren. Ich finde, dass das mehr junge Leute machen sollten . Ich denke, dass ich eine Verantwortung habe. Manchmal sind kleine Dinge sehr wichtig. oo000000 oo000005 86 sechsundachtzig @ Auf Klassenfahrt - Welche Siitze passen zusammen? Sprecht zu zweit. 1. ___ Meine Freunde sind zu spit zur Stadtrundfahrt A Unser Lehrer hatte die Zimmer schon vor gekommen Monaten reserviert. —— Unsere Klasse hat in der Jugendherberge tiber- B Ich hatte es vorher nicht gut vorbereitet. nachtet. 3. ___ Auf der Klassenfahrt waren wir abends immer C Wir waren jeden Tag lange in Museen total mide und Ausstellungen gewesen. 4. ___Mein Referat Uber den Mauerfoll war nicht so gut. Sie hatten den Treffpunkt nicht gefunden. b Markiere die Verben in 6a und ordne sie der passenden Zeit zu. Schreib die Tabelle ins Heft. sind gekornmen Plusquamperfekt Perfekt I Praiteritum ¢ Was hat Claire auf Klassenfahrt erlebt? Was ist davor passiert? Schreib Séitze wie im Beispiel. nach Bern fahren ~» Eltern das Bundeshaus fotogrofieren im Fluss schwimmen ~ ins bringen sie zum Bahnhof ~ das Parlament besuchen ‘Museum gehen in der Jugendherberge feiem — Partyraum dekorieren ein Eis essen — die Altstadt nicht telefonieren kénnen ‘ansehen — Hondy nicht cuftaden AA) Claire ist nach Bern gefahren. Davor hatten ihre Eltern sie zum Bahnhof gebracht 8) Sie hat das Davor siebenundachtzig 87 Ergiinze die Verben. Entscheide: Plusquamperfekt oder Priiteritum? 1. Nachdem sich Henri fur eine neue Frisur entschieden hatte (entscheiden), wollte er nicht mehr mit Kim in die Stadt gehen, 2. Aber nachdem der Friseur Henri die Haare geschnitten hatte, (gefallen) Henri die neue Frisur gar nicht mehr. 3. Und nachdem er wieder zu Hause (ankommen), trug er immer eine coole Mize. 4, Nachdem Jenny lange nach einem Outfit gesucht hatte, sie ein schickes Kleid (onziehen). 5. Und nachdem sie mit Marie endlich zur Party (gehen), entdeckte sie Juan und (wollen) gerne mit ihm sprechen. 6. Aber nachdem sie keinen Satz von Juan (verstehen), (finden) sie die Situation peintich, Hauptsotz im Préteritum-> Nebensatz mit ‘bevor, nachdem oder wéhrend - Was passt? Ergéinze. ‘nachdem im Pusquomperiekt 1. Wir waren auf Klassenfahrt in Berlin, _nachdem wir die Reise ee ences Nepegeots iN lange geplant hatten, 2. Wir haben viel ber die deutsche Geschichte gelernt, wir den Reichstag besichtigt haben. __ ich viel ber den Alltag in der DDR und BRD erfahren habe, kann ich das Leben in den beiden Léndern besser verstehen. 4, Ich konnte mir die Grenze in Berlin nicht vorstellen, wir im Mauerpark waren, in Berlin waren, hatten wir viel SpaB. 6 wir wieder nach Hause gefahren sind, konnten wir noch in Berlin shoppen gehen. Lest eure Lésungen zu zweit vor und vergleicht. Sprecht dann wie im Beispiel und beginnt einmal mit dem Hauptsatz und einmal mit dem Nebensatz. ‘Wir waren auf Klassenfahrt in Berlin, nachdem .. Ergéinze die Séitze mit den Informationen aus dem Kasten oder mit deinen Ideen. + Freunde treffen + lange schlafen + Zimmer aufréiumen + vier Stunden lemnen + ... + 1. Ich hre immer Musik, wiihrend 2. Ich hatte Kopfschmerzen, nachdem 5 3. Ich mache immer meine Hausaufgaben, bevor , 4, Nachdem, » fiihle ich mich besser. 88. achtundachtzig Eine Geschichte erziihlen - Lies die Tabelle ins Heft. + Alsich ... Jahre alt war, ... + Wahrend ... + Darum ... + Danach ... + Zum Schluss ... + Wegen ... + Redemittel. Was passt wo? Ordne zu und schreib + Zuerst ... 4 Im Jahr... + Nach ... + Am Anfang ... + Dann ... + Also... + Im Sommer/Herbst/... + + Deshalb ... + Am Ende ... + Vor... + Uber einen Zeitpunkt sprechen | Eine Folge / Einen Grund nennen | Eine Reihenfolge beschreiben Als ich Arbeitet zu zweit. Stellt euch die Fragen und antwortet. Jede/r spricht Jn der Prifung salt air insgesamt 4-5 Minuten. dey ae [de ern 4. Was miichtest du nach der Schule machen? Berichte. 2. Erzihle von einem Erlebnis mit deinen Freunden, 3. Wo lebst du lieber? In der Stadt oder auf dem Land? Erklére. 4, Inwelches Land méchtest du reisen? Warum? ‘Sag mal ... Mit Nachdruck sprechen - Lies Dialoge leise. Welche Informationen werden besonders betont? Markiere. Sprecht dann die Dialoge zu zweit. €£) Hér und lies die Dialoge. Markiere die Informationen, die besonders betont werden. Sprecht dann zu zweit und lest die Dialoge. Ay a @ Wie war der Geschichtstest? (© Der war richtig super! Total leicht. @ Wann fiel die Mauer in Berlin? _| | © Ich weiB es nicht. Keine Ahnung. 1989? Lernen - iiben ~ spielen. Spielt zu zweit. A beginnt mit Frage 1, dann ist B dran. Wer weiB die meisten Antworten? (Ihr findet die Informationet Kapitel im KB.) oO aa Gund “Jo M9pa1N ap pudj|Y9s)N—q Ul UOL HIS} UUOM “y ' up9g Us Janoyy alp a3nog 49M “E | jue6oyio.4 up JaynUDS ajaln VaLaLNSUOLUAP JOM Z 2YP1B.UYSQ UOA YPOISIANH AIP IG!BY SIMA “T oo 1. Wann wurde Angela Merkel Bundeskanzlerin? 2. Wie viele Fllchtlinge kamen 2015 nach Deutsch- land? | 3 Wie helBt die Hauptstodt der Schweiz? 4, Wann fand die letzte FuBballweltmeisterschaft | Deutschland statt? Wie heiftt das Partizip? Ergtinze. 4. Ich habe (geagbeeuin), Gitarre zu lernen. Ich habe keine Zeit. 2. Die Geschichts-AG hat gestern 3. Unser Hund ist gestern 4, Ereignisse, die vor 100 Johren, (dstatfigenuen). Die war echt interessant. (rogestoen). Wir sind alle sehr traurig. (schgeeneh) sind, interessieren mich nicht. neunundachtzig 89 Worter Seite 77 der Zuschauer, - die Zuschauerin, -nen begeistert _ streiken global demonstrieren der Flichtling, -e dos Asyt begntragen der Byndeskanzler, - die Bundeskanzterin, die Spitze (an der Spitze) die Regierung, -en der Sitz (Der Sitz der Regierung ist Berlin.) die FuBbaltweltmeister- schaft, -en das Herz, -en der Weltmeister, - das Ereignis, -se die Geburt, -en Seite 78 der Weltkrieg, -¢ (der Zweite Weltkrieg) die Bundesrepublik die DDR (Deutsche Demokratische Republik) geteilt demokratisch kritisieren offen (offen seine ‘Meinung sagen) verlgssen (verlésst, verlieB, hat verlassen) der Einwohner, - die Einwohnerin, -nen die Mauer, -n ‘on die Grenze, -n bewgchen filichten die Flucht (auf der Flucht) die Demonstration, -en / die Demo, -s guflgeben (gibt auf, gab auf, hat aufgegeben) (Nie aufgeben!) der Staat, -en die Wiedervereinigung der Nationalfeiertag, -¢ die Stodtrundfahrt, -en der Reisefiihrer, - die Reisefiihrerin, -nen Seite 79 die Tour, en der Turm, Tiirme (der Fernsehturm) die Aussicht, -en der Stopp, -s das Gebiiude, - das Parlament, -¢ das Denkmal, -méler die Altstadt, -stidte erleben die Metropole, -n historisch das Stodtviertel, - wohl (Ich fiihle mich nicht wohl.) Seite 80 der Leser, - die Leserin, -nen die Einsamkeit der Ehrgeiz die Laufbahn, -en die Vergntwortung das Vorbild, -er die Partnerschaft, -en der Protest, -e die Neugierde erwachsen losifahren (faihrt los, Fuhr los, ist los- gefahren) Slowenien Liechtenstein schtichtern die Enttduschung, -en der/die Bekannte, -n —> die Trennung, -en sich trennen die Scheidung, en — des Hglbfinale sich gnstrengen die Mithe, -n (Ich habe mir Midhe gegeben.) stiirzen g a Se Vertu en die Erinnerung, -en verantwortlich der Nachwuchs die Atomkroft die Katastrophe, -n sich ereignen geschehen (geschieht, geschah, ist geschehen) protestieren der Schock, -s beinahe (/ch bin bei- nahe fertig mit dem Studium.) arbeite ich.) der Kampf, Kampfe die Ymweltver- schmutzung die Politik: gb und zu (Ab und zu gehe ich ins Kino.) der Bildschirm, -e der Augenblick, -e (im Augenblick) das Semester, - Seite 81 dovor (Davor war ich in die Schweiz gefahren.) Seite 82 bevor nachdem wahrend der Spiegel, - schockiert Seite 83 frei bekommen (bekommt frei, bekam frei, hat frei bekommen) hinlgehen (geht hin, ging hin, ist hinge- gangen) cinundneunzig 91

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • Klasse A2 KB L1
    Klasse A2 KB L1
    Dokument7 Seiten
    Klasse A2 KB L1
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Wenn
    Wenn
    Dokument2 Seiten
    Wenn
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Wiederholung
    Wiederholung
    Dokument5 Seiten
    Wiederholung
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Seite 44
    Seite 44
    Dokument1 Seite
    Seite 44
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Test 2 - Kom
    Test 2 - Kom
    Dokument3 Seiten
    Test 2 - Kom
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Test 2 - Kom
    Test 2 - Kom
    Dokument3 Seiten
    Test 2 - Kom
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Plateau 1
    Plateau 1
    Dokument6 Seiten
    Plateau 1
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Klasse B1 KB L8
    Klasse B1 KB L8
    Dokument8 Seiten
    Klasse B1 KB L8
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Wortsatz L6
    Wortsatz L6
    Dokument2 Seiten
    Wortsatz L6
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Seite 45
    Seite 45
    Dokument1 Seite
    Seite 45
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Schultypen in Deutschland
    Schultypen in Deutschland
    Dokument3 Seiten
    Schultypen in Deutschland
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Entdeckungsreise D A CH Seite7
    Entdeckungsreise D A CH Seite7
    Dokument1 Seite
    Entdeckungsreise D A CH Seite7
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Lingo 1
    Lingo 1
    Dokument1 Seite
    Lingo 1
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Präposition Mit Dativ
    Präposition Mit Dativ
    Dokument14 Seiten
    Präposition Mit Dativ
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Kein Hören
    Kein Hören
    Dokument1 Seite
    Kein Hören
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Kein
    Kein
    Dokument8 Seiten
    Kein
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Nachhaltigkeit U Unser Leben
    Nachhaltigkeit U Unser Leben
    Dokument1 Seite
    Nachhaltigkeit U Unser Leben
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • 200219102903
    200219102903
    Dokument1 Seite
    200219102903
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • A1 K1 A7f
    A1 K1 A7f
    Dokument1 Seite
    A1 K1 A7f
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • 200219102820
    200219102820
    Dokument1 Seite
    200219102820
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • A1 K1 A3a
    A1 K1 A3a
    Dokument1 Seite
    A1 K1 A3a
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Final เสรี ม6-new
    Final เสรี ม6-new
    Dokument6 Seiten
    Final เสรี ม6-new
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • 200218155145
    200218155145
    Dokument1 Seite
    200218155145
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • 2 L
    2 L
    Dokument7 Seiten
    2 L
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Vitaminde Nr72 Seite16 17 Oekologischer Fußabdruck
    Vitaminde Nr72 Seite16 17 Oekologischer Fußabdruck
    Dokument9 Seiten
    Vitaminde Nr72 Seite16 17 Oekologischer Fußabdruck
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • 200219102942
    200219102942
    Dokument1 Seite
    200219102942
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Karneval Im Rheinland
    Karneval Im Rheinland
    Dokument2 Seiten
    Karneval Im Rheinland
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • 200219103559
    200219103559
    Dokument1 Seite
    200219103559
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • 200219103719
    200219103719
    Dokument1 Seite
    200219103719
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen
  • Speisekarte - Im Restaurant
    Speisekarte - Im Restaurant
    Dokument1 Seite
    Speisekarte - Im Restaurant
    Nudai Pobkwan
    Noch keine Bewertungen