Sie sind auf Seite 1von 36

Turbomaschinen

Vorlesung 10
(Auslegung, CFD, Optimierung und Prüfstand)

Stefan Becker
Universität Erlangen-Nürnberg
Letzte Vorlesung

• Profiltheorie

• Gitterströmung

• Kräfte in Gitterströmungen

• Auslegung Laufschaufeln
Turbomaschinen
Turbomaschinen

CFD DESIGN, CAD


Impedes, CFTurbo, ProEngineer
- Laufradform, Gehäuse- und
Blattgeometrie
- 3D CAD-Geometries
- Herstellung

OPTIMIERUNG

SIMULATION
Strömung: STARCCM+, ANSYS-
CFX, FLUENT, FASTEST3D
Struktur: CFS++, ANSYS
Mechanical
Akustik: FW-H, CFS++
Axiallaufrad - Motorkühlung
Aufbau des Gesamtsystems

• Kühler (K) • Gehäuse (G)

• Kühlerlüfter (KL) • Ring (R)

• Motorblock (PP) • Lüfterblatt (B)


Gittergenerierung
Gittergenerierung

Stationärer Einlassbereich Rotierender Laufradbereich Stationärer Auslassbereich


Gittergenerierung

Vernetzung des Lüfterblattes


Geschwindigkeitsfeld
Druckverteilung
CFD: Plots und Videos
Strömungsfeld: c48x transient (Video)
CFD: Plots und Videos
Strömungsfeld: c48x transient (Video)
CFD: Plots und Videos
Strömungsfeld: Vergleich
Gittergenerierung
Unstrukt. Gesamtlaufrad Strukturiertes Segment

Anzahl Gitterknoten: ~ 9,5 Mio ~ 2,5 Mio


Grenzschichtauflösung: y+ ≈ 5 (y+ < 11) y+ < 1
Gittergröße im relev. Bereich: < 2 mm < 1,5 mm
Max. auflösb. Frequenz: 8500Hz 11500Hz
Nötige Zeitschrittweite: (CFL- 1,4*10-5s 7*10-6s
Zahl ~1)
Anzahl Iterationen pro Zeitschritt: 5 8
Gittererstellung: ~ 2 Tage ~ 30 Tage
Strömungsrechnung / SAS (4U): ~ 45 Tage (200 Lizenzen) ~ 25 Tage (50 Lizenzen)
Akustikrechnung / FW-H: ~ 5 Tage ~ 7 Tage
Speicherbedarf (2U): ~ 4 TB ~ 1 TB
Turbulenz

komplettes Laufrad Segment


Turbulenz
Turbulenz
Automatische Optimierung Laufräder

TURBOGRID,
MATLAB
ANSYS CFX

Lüftergeometrie Netzerstellung
Geometrieerstellung
Randbedingungen
Parameter

DEF.-File
Variierte Parameter,
Zielgröße
Optimierungs- Strömungs-
algorithmus berechnung
Automatische Optimierung Laufräder
Automatische
5 Stunden pro
Gittererstellung
Iterationsschleife
Automatische
Geometrieerstellung
Automatische
Definition der
Randbedingungen
-
Simulation des
Gesamtsystems

Optimierung
Auto-
mittels Nelder-
matischer
Mead-Algorithmus
Optimierungs-
prozess

Strömungsberechnung
Optimierungsprozess - Lüftergeometrie

• Definition der für die Optimierung relevanten Parameter

 Staffelungswinkel

 V-Stellung

 Pfeilung

 Sehnenlänge

• Unterteilung der Geometrie in Teilfluträder


Geometrieerstellung / Auslegung
Sehnen- Staffelungs- Pfeilung V-Stellung
länge winkel
A mm B° C° D°
E mm F° G° H°
I mm J° K° L°
M mm N° O° P°
Q mm R° S° T°

Pfeilung und V-Stellung

ohne Pfeilung und V-Stellung konstante Pfeilung 30° Variable Pfeilung und V-Stellung
Optimierungsprozess – Turbogrid

• Automatische Netzgenerierung mittels Ansys Turbogrid

 Import von Hub, Shroud und Profilkoordinaten des Lüfterblatts

 Systemdefinitionen (Schaufelzahl, Maschinentyp, Drehachse …)

 Auswahl der Topologie und Netzerzeugung


Optimierungsprozess – Ansys-CFX

• Randbedingungen in Ansys-Pre

 Vorgefertigtes System vorhanden

 Netz aus Turbogrid wird ersetzt


Inlet Rot Outlet

• Kühler als poröses Medium


• Δpges= 0 Pa
• n = 2400 rpm
Optimierungsalgorithmus - Nelder-Mead-Algorithmus

• Downhill-Simplex-Verfahren zur Optimierung nicht linearer


Funktionen

• Ein Simplex besteht aus N+1 linear unabhängigen Punkten, wobei N


die Anzahl der zu optimierenden Parameter darstellt

• Konvergenz durch Vergleich der Funktionswerte an mehreren


Punkten und darauf basierenden geometrischen Operationen

• Der schlechteste Punkt im Simplex wird kontinuierlich ersetzt

N=3
Optimierungsprozess – Optimierung

Reflektion des schlechtesten Punkts Expansion im Simplex

6 Möglichkeiten  6 Strömungssimulationen (zeitlich parallel)

Kontraktionspunkte im Simplex Schrumpfen des kompletten Simplex


Automatische Optimierung Laufräder

TURBOGRID,
MATLAB
ANSYS CFX

Lüftergeometrie Netzerstellung
Geometrieerstellung
Randbedingungen
Parameter

DEF.-File
Variierte Parameter,
Zielgröße
Optimierungs- Strömungs-
algorithmus berechnung
Ergebnisse - Optimierung

• Optimierung mit zehn Parametern • Zielgröße: Volumenstrom

 Staffelungswinkel am zweiten Teilflutrad stark verändert

Deutliche Erhöhung der V-Stellung im unteren Bereich


Ergebnisse - Optimierung

 Verbesserung des Volumenstroms von 0,96 m3/s auf 1,02 m3/s

 Prozentuale Verbesserung von 6,3 %

Ursprungsgeometrie Optimierte Geometrie


Ergebnisse - Optimierung

• Saugseite beider Lüftermodelle

 Deutlich niedrigerer Druck auf der Saugseite des optimierten Modells

Ursprungsgeometrie Optimierte Geometrie


Optimierte Laufradgeometrie
Original vs. Optimiertes Laufrad

Laufrad Wirkungsgrad Volumenstrom Drehmoment Schalldruckpegel

original 0,3347 0,964 m3/s 2,59 Nm 76,9 dB(A)

optimiert 0,3483 0,971 m3/s 2,54 Nm 75,0 dB(A)

Änderung + 4,1% + 0,7% - 2,0 % - 1,9 dB (A)


Axiallüfterprüfstand nach DIN EN ISO 5801

Randdaten:
- Volumenstrom: bis 3 m3/s
- Druckdifferenz: +- 1250 Pa
- Lüfterdurchmesser: 800 mm
- Abmaße Messkammer (innen): 2645x2645x3635 mm
Axiallüfterprüfstand nach DIN EN ISO 5801

8000

3000 500 425


Rohrbogen mit
Umleitblech Luftkanal 1 mit
Kulissenschalldämpfer Diffusor rund-eckig
Gleichrichter Diffusor rund-rund Normdüse
Hilfsgebläse
Rohrelement 1

□ 710 x 900

□ 710 x 900
c

Ø 300
Ø 560
Druckbohrung
515 1060 1000

Jalousieklappe
Gleichrichter Akustik-/ 2 Druckbohrung
Messkammer
1000

Luftkanal 2
□ 710 x 900

Lüftereinsatz

Kamera

□ 1250 x 1500 (Einsatz)


4000

Laser Prallplatte
□ 2645 x 2645

Ø 500
Elektromotor
Prüflüfter
Rohrbogen mit
Umleitblech

Akustikauskleidung

Holzrahmen
3635

schwingungs-
dämpfende Platten
Kennlinie
Zusammenfassung

• Auslegung

• CFD Berechnung

• Optimierung

• Lüfterprüfstand

Das könnte Ihnen auch gefallen