Sie sind auf Seite 1von 1

Biologie Klassenarbeit 2 5.

Vererbung des Geschlechts


5. 1. Definition
A. Mitose (5.120-121) + AB

4.1 Definition 1. Die Kombination der Geschlechtschromosomen ✗ und Y legt bei der Befruchtung das Geschlecht
des Menschen fest
II. Die Mitose ist die
Kernteilung
.

2. Der
Karyotyp lautet 44 # für weiblich und 44 ,XY für männlich
Auf die
2.
Kernteilung folgt die Zellteilung
, .

5. 2 Fehler bei der Meiose


3. Das
Ergebnis der Mitose sind zwei Tochterzellen mit zwei
gleichen Chromosomensitzen .

1. Definition :
Verteilungs fehler bei der Meiose führen zu einer
Veränderung der Chromosomenanzahl
4.2 Biologischer Sinn
.

2. Down Syndrom Merkmale


-
:
Einschränkungen /Folgen
1. Die Mitose
ermöglicht es , aus einer
einzigen Zelle ein
komplexes Lebewesen zu erschaffen .
1.
kleinwüchsig A. Lebenserwartung sinkt

2. Dabei entstehen aus einer Mutterzelte immer zwei identische Tochterzellen ,


die sich dann wiederum 2. rundes Gesicht 2.
Lernschwierigkeiten
teilen .
3. schräge Li dachte 3.
Wahrnehmung verzögert
1.3
Wichtigste Schritte 4.
lange Lunge 4. Sprachenlernen schwerer
A. Inter phase :

1. Zelle wächst+ arbeitet


2.
Verdopplung der DNA
2. Prophase:
1. Chromatin verdichtet sich zur Transportern
2. Kern membran löstsich
auf
3. Metaphase :
a. Fasern des Spindelapparats ziehen die Chromatiden in die Lellmitte
4. Anaphase :

a. Chromosomen Centromer werden


ans
getrennt
Chrom atid
2.

5. Tele
Spindel fasern ziehen jeweils ein in
Richtung beider Teilungskörperchen
phase :

A. spindelapparat löst sich auf


2. neue Membran um
jeden neuen Kern
3. Chromatiden entspiralisieren sich
4. Arbeitsform
5. neue Zellmembran → Inter phase
2. Vom Gen zum Merkmal (AB )

1.Zellmembran 2. Zeltplasma

3. Zellkern : Hierin befindet sich die sogenannte Erbinformation .

4.
Aminosäuren
&
:

w Bausteine : sie bewirken die Merkmalen


Ausprägung von .

Proteine : 5 .

Jedes Protein besteht aus bestimmten Anzahl und


einer
Abfolge von

Aminosäuren .

6. Ribosom : Im Inneren findet die


Herstellung der Proteine statt .

7. DNA : Ein kleiner Abschnitt der DNA , das


Gen wird verdoppelt .

8. mRNA : Sieist eine Kopie des Gens der DNA .

3. Mutationen
3. 1.Definition
A. Mutationen sind Veränderungen im
Erbgut .

2. Es können einzelne Gene , Chromosomen oder das betroffen sein


ganze Genom .

3. 2 Verschiedene Mutationen
1. Albinismus ; Problem : Bei Menschen Melanin
mit Albinismus können die
Pigmentenellen kein
produzieren .

Hautkrebs ; Problem : können Schäden durch Reparatur werden können sich


enzyme nicht beseitigt
2.
,

die Zellen zu Hautkrebs verändern .

4. Die Meiose
4.1 Definition
1. Während der Meiose wirdin der ersten Reifeteilung der doppelte Chromosomensatz halbiert .

entstandenen Zellen teilen sich


2. Die in einer zweiten Reife
teilung wie bei einer Mitose .

4.2
Biologischer Sinn
4. Die Meiose tritt bei der Bildung von Geschlechtszellen auf .

2. Durch die Meiose wird die Chromosomenzahl bei der geschlechtlichen Fortpflanzung halbiert .

Das könnte Ihnen auch gefallen