Sie sind auf Seite 1von 2

Woche 11

Montag, 11.12.

1. Akademie B2+, Kapitel 28, S. 4/1

a. Gefühle:

die Fröhlichkeit/fröhlich (<> froh = erleichtert)


der Ekel/ekelig (<> das Ekel = Mensch)
die Angst, ängstlich
die Nachdenklichkeit, nachdenklich
der Stolz/stolz
der Stress/stressig (Situation) <> gestresst (jemand)
der Zorn/zornig = die Wut/wütend
die Neugier/neugierig
die Hartnäckigkeit/hartnäckig
die Eifersucht/eifersüchtig (auf Menschen bezogen)
der Neid/neidisch (auf Dinge bezogen)
das Schuldgefühl, -e/sich schuldig fühlen
die Einsamkeit/einsam
deprimiert
der Frust/frustriert
die Begeisterung/begeistert
die Überraschung/überrascht
sich verloren fühlen
die Gier/gierig
der Ärger/ärgerlich
die Enttäuschung/enttäuscht
die Erschöpfung/erschöpft (körperlich oder emotional)
die Demütigung/gedemütigt
das Mitleid/mitleidig, empathisch

b. Bilder

Foto 2:

Die zwei jungen Männer wirken bedrohlich/verdächtig.

Der Durchgang / die Unterführung

1. erschrecken + Akk.

Das Auto hat mich erschreckt.

2. erschrecken (intr.)

Ich bin erschrocken.


Foto 3: Sie fühlt sich überfordert. → ausgebrannt

B1+, S.177-178/1.5 SUBJEKTLOSES PASSIV

c)

1. An die Umwelt wird gedacht.

2. In der Schule wird über Politik diskutiert.

Über Politik wird in der Schule diskutiert.

3. Ihr wurde für ihre Unterstützung gedankt.

Das könnte Ihnen auch gefallen