Sie sind auf Seite 1von 10
danke fr die E-Mail und besonders fur die Fotos. Ist der {ustige Mann auf dem ersten Foto der Freund, von dem du mir erzaihlt hast? Er sieht ganz ich ‘wie mein Studienfreund aus, (2) ‘damats sehr mochte. Ich schicke dir auch ein Foto, (3) ich beim letzten Auftritt unserer Theater Gruppe gemacht habe. Da siehst du meine Freunde, 4) _ wie Ich jede Woche probe. {gern auf der Buhne stehen und mit (5) Letzten Samstag hatten wir eine offentiche AuffUhrung, bei (6)____ wir Spenden gesammett haben. Alles, 7) wir eingenommen haben, geht on das Kinderzentrum in der Stadt. Das wurde neu auf der Wiese gebaut, (6) wir friher immer FuBball gespielt haben. Erinnerst du dich? Vorgestern hat mich abrigens jana angerufen. Du weift, das ist de, mit (9) ___wirdas Proktkum bel der Zeitung gemacht haben. Sie kommt flr ein paor Tage nach Kain und méchte uns sehen, 0) ich ganz nett finde. Du auch? Wir kénnten uns in dem Lokal treffen, in (11) ‘wir manchmal unsere Abende zusammen verbracht hoben. Schreit mal, was du davon halts. Gonz liebe Grage Kira 4 Ergtinzen Sie die Saitze mit der richtigen Verbform. 1. Die Mutter freut sich, wenn die Kinder im Haushalt elfen. (helfen), 2. Went inesi inicheinbisschen Chinesisch ____(kénnen), wiirde ich nach China reisen. 3. Wiirde Armin b esser aufpassen, (milssen) er seinen Schliissel nicht so oft sucher- 4, Wenn Anja weniger arbeiten wiirde, 4 5. Karim, (haben) sie mehr Freizeit. (Sein) nicht langweilig, wenn er sich mit Freunden trifft. (Sein) es heute nicht so eisig, kinnte ich mit dem Fahrrad in die Arbeit fah 5 Ergdnzen Sie um ... zu, damit, sodass, dass oder zu. Es bleiben auch Liicken leer- Arbeitswelt Frau Kiihn, vergessen Sie bitte nicht, Herrn Bogemann (1) an_Zu___—rufen. ° © Notiilich nicht, Was soll ich thm (2) mit teilen? ilen? © Sagen Sie bitte, dass wir erst am Abend kommen, (3) cr nicht wortet © Kei , in Problem. Ich habe seine Hondynummer, () ich ihn erreichen kann. © ie Sitzung douert schon so lange, (5) alle mide und erschdpft sind © Richtig, vielleicht machen wir eine Pause, (6) den Ray luften und Kaffee kochen? © Gute Idee, wir kénnen nach der Pause die letzten Punkte (7) besprechen- Morke- Ich méchte thnen Frau Granberg ¢) _——vorstellen. Frou Grinberg ist Expertin fur tingforschung. Ich habe sie eingeladen, (9) = ‘sie uns die nevesten Strategien présentiert. helfen, Ihre Produkte besser © Jouich hoffe, die Strategien Kénnen Ihnen (10) Qy__ — eouons @ Herr Schreiner, konnten Sie nach einmal alles Kortrollere co} die Angoben ganz genau stimmen? © Ich bin chor gestern langer geblieben, (13) ————— ches __—_——— —_— Priifen _wir die Unterlagen verschicken kénnen. Es wor alles in Ordnung, (14) —————— danke. derbar, das ist nett von Ihnen. kummern. @ Wun (© Ich mache das dann. Je brouchen sich nicht darum (15) ——— 6 Schreiben Sie die Satze anders. 1, @ Wir mtissen Mathe und Physik lernen. 2. O Lass uns in der Bibliothek coder bei dir lernen'! 3, @Ichwill nicht in der Bibliothek lernen und wir! Geburtstag. weder «noch wn iiben und auch Formeln auswendig lernen. (nicht © Wir missen aber unbedingt Rechner (sowohl ... als auch) 1 (entweder ... oder) kénnen auch nicht zu mir gehen: Meine Mutter hot heute it nur ..., sondern 4 en, Aber heute passt és bel mir einfach nicht. ewar ..., er) als auch) .andererseits) auch) 5, @ Eigentli 6. © Dann lernen wit 7. @0.k. Mathe und ich will ich nicht alleine lerne eben am Samstag und om Sonntag, O:k.? (sowohl . physik sind echt doof! Aber auch total spannend! (einerseits .. 4, wir wdssen sowohl Mathe als auch Physik lernen. 39 7 Ergiinzen Sie den Text. aber - da « dass « den + deshalb = die - nachdems - ob + obwohl - seitdem - trotzdem + um ... zu 1-2 Whang « wenn + wohin - 2u @)_Wachdem das Telefon om Morgen geklingelt und uns geweckt hotte, standen wir auf und der Tog herrlich war, haben wir beschlossen, ins Griine zu die Sonne sc wir unsere eigene Firma haben, Q) fahren. Friiher haben wir das sehr oft gemacht, aber (3) —___— .églich. Wir wollten beim Backer etwas kaufen, ken. Wir hatten vor, waren solche Ausfluge aufs Land nicht so oft mi haben wir nicht gefriihstiickt, sondern nur einen Tee getrun! a unterwegs in einem Gasthaus (5) essen. verlieren, sind wir ins Auto gestiegen und fuhren los. keine Zeit_____ wir gencu fohren wollen, klingelte das © ()__—_ wir noch tiberlegten, (8) Handy von meinem Mann. Ich habe mich gewundert, dass er das Handy nicht ‘ausgeschaltet hatte, oO nun es war 2u spat. Es war seine Mutter, (10) ____ soeben auf die sie uns einlédt, kocht war, uns zum Mittagessen einzuladen. Immer (11) mein Idee gekommen sie dos Lieblingsessen von Ralf: Schweinebraten mit Sauerkraut und Knédeln. (12) Mann wusste, dass ich sauer werde, hat er die Einladung angenommen. Ich habe noch gehért, wie die wir um eins kommen kénnten. Und nachdem Ralf ./o” Schwiegermutter gefragt hatte, (13) unser Ausflug zu Ende war. Wir fuhren zurlick. geantwortet hat, wusste ich, (14) geschmeckt. Auch flir mich hat die Schwiegermutter etwas Leckeres gemacht, Das Mittagessen hat sehr gut ich immer sehr gern esse. Ralf und seine Mutter waren ndimlich Apfelstrudel, (15) war ich unzufrieden, dass wir nicht ins Grane gliicklich, ich hatte ouch gut gegessen. (16) gefahren waren. 8 (P) Lesen Sie d " jen Text und schlieBen Sie die Liicken. Jedes Wort passt nur einmal- Fiinf Wérter bleiben dibrig. Tragen Sie die Ergebnisse in die Lésungszeile ein. sehr geehrte Frau Taler, wir sind eine Familie mit drei Médchen (10,8, 6 je), die sich schon Langerem 2__ sich selost richtig jetzt kénnte es schon klappen. Die Kinder _3_ natch eink ich gut verstehen,__&__ ich eine Tieshaaralergie habe, ist ds Zwerghosen geeinigt. well man sie ouch dos ganze Jahr ber —_$_— Gort uch genau richtig, 6 alle Médchen sch fr alle Tere zustondg frien wiinschen. Bis jetzt woren die Kinder noch 2u k! so gutverstehen, _7__ sie zusammenbleiben sollen. Wir noffen, dass thnen unsere Familie als zukinfiges Zuhouse fr Inve Tire gefalt. sehr freuen, wir bei Thnen vorbeikommen und die Hosen conschauen 30. Mit freundlichen GruBen Ihre Christin Sturm um Tiere 2 it weichem Fel uscheliges Tier mit oben uns jetzt ouf icht so einfoch. Wit holten kann. Zwei Hasen waren Es ist toll, doss thre Tiere sich ‘sehnlichst ein Haustier kummern, ober I, Dos kann g__wiirden wir uns a DA é DASS 9 ™ m UM b DAMIT fe DESHALB hh MOCHTEN nn WANN. ¢ paRAUF —f_-DURFTEN i OBWOHL 1 TROTZDEM o WENN. 1 2 3. 4 6 7 7 40 | Denken Sie daran: Um aber Vergangenes zu sprechen, verwendet man ~ die meisten Verben im Perfekt. ~ die Verben haben, sein und die Modalverben im Prateritum. 3 Schreiben Sie die Satze im Perfekt wie im Beispiel. 1, @ Bringen Sie bitte die Briefe 2ur Post! °. be sic ost gcbre 2. @ Reservieren Sie bitte die Tickets! OL 3. @ Rufen Sie bitte die Werkstatt an! Oo 4, @ Bestellen Sie bitte ein Toxi! Oo 5, @ Buchen Sie bitte ein Hotetzimmer! OL 6. © Priffen Sie bitte die Abfohrtszeiten! Oh 7. @ Holen Sie bitte Frou Pravdic ab! Oe 4 Perfekt mit haben oder sein - Formulieren Sie Fragen. 1. der Chef / schon / kommen Sie / die E-Mail / gestern / lesen a SS Sie / den Gisten / Getréinke / onbieten eee Sie / die Briefe / verschicken a im Meeting / etwas Schlimmes / passieren | __—_—————————— die Firma / nach Wien / umziehen eee Sie / den Termin / notieren Sie / Frau Aman / das Notebook / lethen 5 Perfekt oder Préiteritum - Ergénzen Sie die Gesprdche. PNA WE wD Neu in der Stodt © Haben Sie sich schon eingelebt, Frou Bartels? 2 Jo, danke. teh (2) habe. ‘zum Gliick schnell eine Wohnung gefunden _ (finden) und (2) (kénnen) sofort einziehen. © Gut, doss Sie nicht lange suchen (3) (miisser). Es ist nicht leicht, eine passende Wohnung zu finden. > Dos stinmt. Ich () ______ (ein sehr froh, as ich diese schéne Wohnung mieten 6 (kénnen). >» ©) (sein) Sie eigentlich schon im neuen Einkaufszentrum? > Nein, noch nicht. Ich (7) —____—__—_—_ unerwartet Besuch (wollen) gestern dort einkaufen gehen, aber ich (bekommen). Deshalb @ @) (haben) ich dann keine Zeit. “a 3 Welche Verbform ist richtig? Kreuzen Sie die richtige Lésung an. Lieber Olof, entschuldige bitte, dass ich mich vor Weihnachten nicht gemeldet habe, ober ich war so mit der Arbeit beschéftigt, dass ich es nicht geschatft habe. Wie geht es dir? Wie__1.__ du die Feiertage verbracht? Du__2___dach immer an Weinnachten in warme Linder fahren. Hast du deinen Wunsch wie immer bei meinen Eitern, 4 Also, dos reolisiert? Ich__3 wo sich meine ganze Familie 5 dudir vorstellen: elf Personen zwei Tage lang zusam ‘Nur mit der Weihnachtsgans war es lustig. ‘der Kiche, nahm dos Sol solzte nach und ging ins Wohn- diche und salzte die Gans, weil sie_8__. doss Oma 74 hist meine Mutter in die Kuche gekoromen und solzte Tisch tnd wollten essen, essen. Am Ende 8B Wir men! £5 war nicht einfach, aber es Nachdem meine Oma sie in den Ofen alles glott__6 __7___ ging Oma weg. Ich bleb alleine in zimmer, Danach kam meine Schwester in die K noch nicht alles. Dana wenig solzt. Das_9 die Gans zum dritten Mal. Als die Gans fertig wor, ilie vor, als wir die Gons probierten: Mon. Wort mehr mit uns 10__wiruns on den sien 11___dirunsere Fa cht, aber meine Oma war so sauer, dass sie kein uns beim Kochen nicht mehr oben wir gela uns bei ihr entschuldigen und _14 nischen, jetzt mussten 15 __dudie Geschichte! Ich wiinsche dir noch ein gutes, gesund: dass wir uns bold wiedersehen. Jes neues johr und _16 Viele Grae Ingo B hobt 5. ©] corfst 9. [6] wor 13, [g] will By host BI musst BD wir 1B) wird {E] hottest willst wurde wollte 2. [a] dorfst 6. [i] ist... verlaufen 10. (@) saBen 14. [G] haben versprochen (©) musst B verliet B) setzen [BJ hatten versprochen wor ... verloufen setzten [E] werden versprechen 3. 7. [J geschoben hatte u, G@]Gesteltt 15. [a] konnst [Bl schiebt I stett [B konntest schob Stelite 4, [BE] getroffenhot 8. [a] gewusst hatte eee nae 12. [a] durfte 16, [a] hoffe B) konnte D hoffte [EJ treffen wird [El musste [El werde hoffen sa | (&) Welche Wérter passen hier? Kreuzen Sie die richtige Lésung an. christian Konig Escher Str. 7 076 KOI ritness-Studio ,Fit und gesand® Johannesstr. 2 0767 KOIn verlangerung des Abonnements (9) Damen und tterren, mein Probeabonnement aber Inzwischen gefallt wir der Spo! Kéln, den 15.11. sechs Monate lauft im Dezember (). rt in Ihrem Studio aber sehr gut. Daher (2) ich wcin Abonnement um sechs Monate verlangern. Da ich im Herbst Fur 1-2 Jahre ins Ausland (3), ist os fir enich nicht sinnvoll, langer in Ihrem Studio Mitglied (4). t Bitte (s) mir bald Besshicia, moglich (6). ob eine sechsmonatige Verlangerung des Abonnements Wit bestem Dank und freandlichen araBen Christian Konig Beispiel: 0 [ix] Sehr geehrte 1 Glan 2 [a] dart [a] gegangen bin @ sein © geben sie © [@] gewesen ist [B] Senr geehrten _[E] Sehr geehrter ous ein [B) mochte muss. [By gehen werde ging Bist [2] wsein [B) gebt [J gi Bist wor WORTER n_Leider ist der r PU rae TCU CU Canoe COL I SCL Bb Nomen und Artikelworter: Grammatik Intensivtrainer NEU A2, Seite $1 > Formen der Nomen und Artikelwérter: Grammatik Intensivtrainer NEU B1. Seite 58 Denken Sie daron: Man verwendet ~ den unbestimmten Artikel, um Neues/Unbekanntes einzufilhren, = den bestimmten Artikel, um sich auf schon Bekanntes zu beziehen. =~ den Negationsartikel, um Dinge zu verneinen. ~ den Possessivartikel, um Zugehérigkeiten cuszudriicken. 1 Ergiinzen Sie die richtige Form des bestimmten oder des unbestimmten Artikels. ‘Auf der Party © Herzlichen Gllickwunsch zum Geburtstag. Hier ist (1) _¢vh kleines Geschenk fur dich. Oh, danke, das ist sehr lieb von dir. Was ist es denn? ° © Dasist(2)__Oberraschung, du musst es auspacken. ° Buch wollte ich mir sowieso @ Reisefiihrer fir Amsterdom. Toll, genau (4) _ Reise kaufen. (6) tolles Geschenk, danke Stuhl frei vor (5) sehr. Komm rein und setz dich. Hier ist noch (7) © Danke. Kann ich bitte zuerst (8) Glos Wasser haben? Ich habe schrecklichen Durst. (© Natiirlich, bitte, hier hast du (9) Wosser. Méchtest du auch (9)__ Kaffee? © Jo, gern. Und natiirlich (11) ____Stiick von (12) ______ Geburtstagstorte! Ergéinzen Sie die richtige Form des unbestimmten Artikels und des Negationsartikels. frischen Lebensmittel N Ich bin gestern spét aus dem Urlaub zurtickgekommen und habe (1) _keine zu Hause. Konnst du mir etwas leihen? Was brauchst du denn? Stick Brot? Brot, aber zwei Brétchen. Host du vielleicht (2) ich habe (3) Toll! Und host du ouch (4) ____Tomaten? Tomaten mehr. Aber magst du vielleicht (6) rote oeo0e0 Nein, ich hobe leider (5) Poprika oder (7) Gurke? @ Gurke ware super. Und hast du vielleicht noch (9) Liter Milch? © Jo. Aber komm doch zu (10) Tosse Kaffee rein, dann trinken wir die Milch zusammen! © Hom, ich mag aber gar (11) Milch im Koffee ... Ich wollte Pfannkuchen machen. Hast du denn noch (12)_____Eier? penken Sie doran: Der Possess artikel richtet sich nach de lem Nomer Achtung in der 3. Person Singular out sein baw. st ee 3. Ergdinzen Sie die richtige Form des Possessivartikels hst du_deine _ Bri Immer suchst du Brilleund_deineh _ Autoschliissel! Pass doch besser dorauf auf! Deutschbuch leihen, ich habe Housaufgaben schon gemacht. 1 2. Ienkann dir Koffer packen! 5, Mergen fohren wir schon weg! Wir mussen endlich ‘a othernalebt Hund Uber alles. Erschiéft sogarin____ Bett. 5, Kinder, wohbt inr_ Jocken? Wir gehen gleich! Die Studenten bereiten Referote fir_ Seminar vor, 7, per alte Mann liebt__ Katze Uber alles. Sie schidft sogor in Bett. penken Sie daran: Man verwendet = dieser, dieses, diese, um sich auf schon Bekanntes zu beziehen und konkret darauf zu verweisen. ~ was fiir eine, um die Art von etwas zu erfragen. ~ welcher, welches, welche, um etwos aus einer Menge auszuwéhlen. ~ Achtung: was fir ein im Plural wird zu was fiir welche! 4. Ergdnzen Sie die richtige Form von dieser, was fiir ein und welcher. Im Geschaft chenk fur meine Enkelin, am besten etwas zum Spielen. © Ich suche ein Ges 0 w_Was fair ein Spielzeug soll es denn sein? Eine Puppe oder ein fen? Kuscheltier oder etwas zum (© Etwos fur die Puppe ist gut. Wos ist denn mit (2) Angebot hier? oe Kiel ist flr eine Puppe, GréBe 42. (4) denn die Puppe Ihrer Enketin? GroBe hot Tier kénnte einer © Oh.dos wei ich nicht. Dann nehme ich tieber etwas anderes. (5) Fanfjahrigen gefallen? Ein Kénguru vielleicht? hh! Wichhaben zwei verschiedene: Ein Kénguru hat ein Baby im Beutel und dann habe Kénguru geféllt Ihnen besser? O Notiirlc a. wir noch: © ier. (7)______— © Ichnehme dos mit dem Baby. Das gefallt Inko bestimmt - (8) Kangurubaby istso sip! Jomen kein Artikel. res Name it Christin Kaiser (vor Namen). ist Spanischlehrer vor Berufen. ist Deutscher (vor Notionalité- eet Lund lebt in Salzburg (vor Stadten). Das liegt in Osterreich (vor ‘den meisten Lindern). Er isst sehr Eis (vor unbestimmten Mengen). Er hat einmal 20 Kugeln Eis (noch Mengenangaben) gegessen! Denken Sie daran: In einigen Wendungen steht vor dem N 3 Le aes Lesen Sie den Text. Weiches ; 10 Wort (a,b, ©) passt in die Liicken 1-467 an derWestfolenstrofie 33 wurde 1 die von 2 jopanischen Innenarchitekten schicht, aber stivet singerichter —4 _ sorat i fir di rm : zusommen mit Gie Entspannung__6_ Sie ist stotz darout, dos 7__ Kunde hier den siress des Alltags vergessen kann. Schon an der Tur wird jeder herzich begriift, manche sogor mit mon mi bie Kompeten2 —_®._ zeigt sich in der Prlege des gonzen KSrpers~ von Kopf bis Fub. Die Karriere __10_hat vor einigen Johren begonnen. Sie ist domals als Geststudentin mit fue ein Johr nach Deutschland gekommen, Der Freund ist danach in seine Heimat 2urlickgegangen, aber sie hot beschiossen. in KbIn 2u bleiben. Nach drei Jahren heiratete sie__12 _und mech _18. der Ausbildung zur Kosmetikerin und Friseurin arbeitete sie zuerst in einem Kélner Hoarstudio, um sich dann selbststindig zu moctien. .GroBe Plane habe ich im Moment nicht, cberich méchte__14 __ Kunden noch mehr anbieten Damit der K6rper schén oussieht, muss auch die Seele fit sein. Und hier ist fur__15 Menschen die Berotung__16 _ das Wichtigste. 1 Gein 5. [6] ihre Mitarbeiterinnen 9. [a] dos Team 13. [@] der Abschluss B) einem [5] ihren Mitarbeiterinnen —_[] dem Team [By dem Abschiuss eines ihrer Mitorbeiterinnen {© des Teams den Abschluss 2. [g] einem 6. [Gj ihre Giste 10. [a] der Japanerin 14, [Q] unsere 5] einen & B) die japanerin Bl unserem © einer einer Japanerin: unseren, 3. [a] alle 7 U1. [2] ein Studienkollege 15. {@] manche Batten (B] einem Studienkollegen [5] manchem alles eines Studienkollegen 4, [a] das Studio 8. [@] der Vorname 12. [G] ein journalist 16. [a] ein Psychologe © dem Studio [B] dem Vornamen [B einem journalisten einen Psychologen des Studios des Vornamens einen Journalisten, eines Psychologen 3

Das könnte Ihnen auch gefallen