Sie sind auf Seite 1von 28
BS praxsvertag O ee, Ss 65 2 Sei en-eare tire ean Yrs Nees ‘Allgemeine Informationen, + Im Modul LESEN geht es darum, jede Aufgabe mit der jeweiligen Textstelle zu vergleichen, ‘Synonyme zu finden und,zwischen den Zeilen" zu lesen. + Firdie Bearbeitung der fanf Teile hast du insgesamt 65 Minuten Zeit. Vorsicht: In dieser Zeit musst du auch die Lésungen auf dem Antwortbogen ankreuzen (s, Sete 258)! Denk bitte rechtzeitig daran Und arbeite mit voller Konzentration. + Du kannst mit jedem Teil beginnen, die Rethenfolge ist nicht fest vorgegeben. Du kannst auf dem ‘Aufgabenblatt schreiben und markieren, wie du willst. Wenn du bei einer Aufgabe nicht sicher bist, setze einfach ein Fragezeichen. + Alle Aufgaben zihlen gleich, fir jede richtige Lésung bekommt man 1 Punkt. Um das Modul zu bestehen, musst du mindestens 18 der insgesamt 30 Aufgaben richtig beantworten, F circa 10 Minuten Du bekommst einen 300 bis 350 Werter langen Text (es kann ein Blog-Beitrag oder eine personliche E-Mail sein) und sollst dazu sechs Richtig-Falsch-Aufgaben (Nummer 1 bis 6) bearbeiten, die der chronologischen Reihenfolge des Textes folgen. Am Anfang steht ein Beispiel (0), Du hast 10 Minuten Zeit. & Wir empfehlen folgend Strat 2a, Den Text einmal 2igig durchlesen. ’b, Das Beispiel (0) lesen, im Text die entsprechende Stelle markleren und dle vorgegebene Lesung,Richtig" oder.Falsch* bestatigen. Die Aufgaben 1 und 2 aufmerksam lesen und die Schlisselwérter markieren (far den Fall, dass eine Aufgabe ilbersehen wird). Im Text weiterlesen und die Stelle suchen, die zu Aufgabe 1 passt. Lésung markleren oder falls unsicher - Fragezeichen setzen, Die Aufgaben 2 und 3 lesen, Schisseliérter markieren und im Text lesen, bis man dle Stelle findet, die der Aufgabe 2 entspricht. Lésung markieren bzw. Fragezeichen setzen. {_ Schritte) wiederholen, bis alle Aufgaben beantwortet sind, Die Lésungen tiberprifen| Und auf den Antwortbogen iibertragen. Sieh nun den Text auf der gegeniiberliegenden Seite an und versuche die Aufgaben dazu wie ‘oben beschrieben zu beantworten, 10 15 20 25 Lies den Text und die Aufgaben 1 bis 6 dazu. Wahle: Sind die Aussagen richtig oder falsch? Hillebe Blogleserinnen, \wie ihr wisst, habe ich mich vor sieben Monaten dazu entschlossen, meinen Account auf meinem dgeliebten sozialen Netzwerk zu schen. Velleicht denktihr jetzt: Na und? Das ist doch nichts Be- sonderes. Aber glaub mir, die Entscheidung fie! mir Uberhaupt nicht leicht. Fir mich gehorte der Besuch meiner Lieblings-Plattform genauso selbstverstndlich 2ur Alltagsroutine wie das Zahne- pputzen. Aus diesem Grund hatte ich vor allem in der ersten Zeit stindig das Gefthl, dass ich etwas vverpasse, dass meine Freunde ihre Erlebnisse miteinander tellten und ich nicht daran teilnehmen konnte, Damals dachte ich: Wer nicht online dabel ist, wenn sich Leute unterhalten, erfahrt nichts daruber oder vitd sogar vergessen. In den letzten Jahren wares fast unvorstellbar fir mich, etwas Cooles zu erleben und das nicht zu pposten. Aber mit der Zeit wurde das ziemlich stressig, denn den engsten Freunden nur Urlaubsfo~ tos zu zeigen ist mittlerweile altmodisch geworden. Gleichzeitig wurde ich immer neidischer auf tolle Ertebnisse, die andere posteten. Bis miritgendwann klar wurde: So geht es nicht weiter! Einen Anfang machte ich, indem ich die App der Plattform von meinem Smartphone laschte. Da- nach wares mir nur noch liber den PC maglich, auf soziale Medien zuzugreifen. Woll ihr wissen, was das Ergebnis war? Nach einiger Zeit fel mir auf, dass ich konzentrierter war, weil mich nicht standig jemand am digitalen Armel zupfte und .quck mal hier’ rief. AuBerdem hatte ich das Ge- hl, weniger Zeit zu vergeuden. Ich verabredete mich Ofter mit meinen Freunden aus der Schule, wofir ich fraher selten Zeit hatte Zugegeben, ich hatte oft mit Langeweile zu kmpfen, denn platzlich hatte ich so viel Zeit zur Ver- fgung, mit der ich zu Beginn nichts anzufangen wusste. Aber dadurch wurde ich wieder kreativ und mittierweile habe ich ja diesen Blog begonnen. Keine schlechte Altemative, oder? Vielleicht bekomme ich nun nicht mehr so sehr mit, was meine Freunde am anderen Ende der Welt jeden Tag tun. Das Wichtigste konnen sie mir auf jeden Fal in E-Malls oder am Telefon erzah- len. Und darauf kommt es doch an, oder? Bis bald, eure Manik 1 Friher besuchte sie taglch thre Lieblings-Plattform im Internet. 2 Monika glaubte fhe, dass sie nicht stindig online sein misste. 3 Monika hatte keine Lust mehr, altmodische Fotos mit Freunden zu ellen. 4 Inihrer freien Zeit ist sie immer seltener mit Schulfreunden zusammen. 5 Durch die Langeweile kamen thr auch gute Ideen, 6 Esgibt auch andere Wege, um mit Freunden in Verbindung zu bleiben. — Peevey a circa 20 Minuten ‘Du bekommst zwel jewells 160-180 Worter lange Texte aus einer Zeitung/Zeitschrift oder aus dem Internet und sollst u jedem Text drei, insgesamt also sechs Multiple-Choice-Aufgaben (7 bis 12) bearbeiten. Vorsicht: Die Aufgaben folgen der chronologischen Relhenfolge der Texte, aber die jeveils erste Aufgabe bezieht sich auf den gesamten Text! Am Anfang steht in Beispiel(0).Du hast insgesamt 20 Minuten Zeit irempften lend Stati: { Wirempfeben lao state a, Denersten Text einmal ziigig durchlesen, b. Das Belspiel (0) lesen, im Text die entsprechende Stelle finden und die vorgegebene Lesung (a), (b) oder (cl bestatigen. «. Die Aufgabe 7, die sich auf den gesamten ersten Text bezieht,aufmerksam lesen und die Schlusselwérter markieren. Den Text iberfliegen und die Lasung markieren. d. Die Aufgaben 8 und 9 aufmerksam lesen, die Schidsselwérter markieren, im Text die jeweils passende Stelle suchen und die Losung markieren. €. Im aweiten Text die Schritte (¢) und (4) wiederholen. f, Die Losungen der Aufgatten 7 bis 12 dberprifen und auf den Antwortbogen Uibertragen. Sieh nun die beiden folgenden Texte an und beantworte die Aufgaben dazu wie oben be- schtieben. Lies den Text aus der Presse und die Aufgaben 7 bis 9 dazu. Wahle bel jeder Aufgabe die richtige Lisung a, b oder c. Da kann man nur auf Regen hoffen In Deutschiand ist es diesen Herbst so trocken wie selten, seit Monaten hat es kaumn geregnet. Schlechte Nachrichten fur den Warentransport Uber Wasser, die ldsse haben namlich Niedrig- ‘wasser und Frachtschife, die Gitertransportieren, kinnen nicht mehrso voll beladen werden ‘wie vorher, sonst wiirden sie auf Grund laufen. 5 Dieses Problem, mit dem man kaum gerechnet hatte, kostet die Konzerne viel Geld, Die Binnen- schiffahrtist die kostengiinstigste Alternative, wenn es um Warentransport geht, und nun haben sich die Transportkosten auf dem Rhein, Main und Neckar durch das Niedigwasser vervierfacht. ‘Auf der Rhein, dem langsten Fluss Deutschland, darf nur noch etwa ein Dritel der blichen 10 Ladung transportiert werden. Damit aber méglichst viele Giter an ihr Ziel gebracht werden kén- nen, felren mehr Schiffe auf dem Rhein.» Alles, was schwimmen kann, falrt momentan’ erklart Roberto Spranzi von der Deutschen Genossenschaft fr Binnenschifffahrt. Der Industriekonzern ‘Thyssen Krupp musste daher zusétzliche Schiffe mieten. Andere Unternehmen haben thre Liefe- rungen auf die StraBe oder dle Schiene verlegt, Trotzdem kommen nicht alle Guter punktlich bei 15 ‘den Kéufem an. Autofahrerin Nordrhein-Westfalen bekamen zum Beispiel an manchen Tankstel- len kein Benzin mehr. ‘aus dvcom Coe C) 10 15 7 Indem Text geht es um Elden Bau von neuen Schiffen firindustrietransporte, BJ plotzlche Probleme bei der Binnenschiffahrt. IB) ltemative, kostengtnstigere Wege fir den Warentransport 8 — InDeutschland J hates dieses Jahr wenig Regen gegeben. [Bi braucht die Industrie nicht mehrso viele Schiffe. Bl spielt die Binnenschifffahrtkeine so wichtige Rolle, 9 Wegen des ungewohnten Problems. werden die Waren nur noch mit der Bahn transporter. By ostet der Warentransport diver Wasser zetnmal 30 viel wie der Ii werden viele Giiter mit Verspatung geliefert. Lies den Text aus der Presse und die Aufgaben 10 bis 12 dazu. Wahle bei jeder Aufgabe die richtige Lésung a, b oder c. Tierbesitzer, aufgepasst! Nicht nur die Deutschen werden dicker. Auch thre Haustiere leiden immer haufiger an Uber- ‘gewicht. Viele Tiere bekommen Diabetes, Herzprobleme nehmen zu. Wie dle Tierarztin Kathrin ltgang bestatiat, ist das ein Problem, das immer gr6Ger wird. Vor allem Hunde, Katzen und Pferde id haufig 2u dick. ‘Viele Tierbesitzer drticken mit dem haufigen Fattem ihre Zunelgung aus saat Irgang. Besonders Sltere Tere, die sich nicht mehr so gut bewegen kénnen, werden dann sehr schnell ett. ,In man- ‘chen Haushalten ist auflerdem der Futternapf standig voll. Manche Katzen sind so dick, dass sie sich nicht mehr diberall putzen kénnen’” Irgang empfiehit den Tierhaltern ganz genau aufzuschrelben, was sie ihren Tieren zu fressen ge- ben. Danach folgt ein Fitnessprogramm: ,Grundsatzich ist es auch hier wie beim Menschen: Eine Kombination aus Bewegung und gesundem Futter bringt den Vierbeiner wieder in Form. Drei bis. sechs Monate sind fr eine Dist realistisch’, so die Tierirztin. Dabei stesallerdings wichtig, dass dor Tiethecitzer die Dist das Tleres auich durchhlt aus dwcom 10 Indem Text geht es um cin Diatprograrnm fir Tiere, das Kathrin rgang entwicket hat. BB richtiges und fatsches Futtern von Haustieten. Il Probleme, die die Haustiere ihren Besitzern verursachen. 11 Manche Haustiere leiden unter Ubergewicht, weil... El es den Besitzern egal ist, was und wie viel die Tiere essen. I sienureinmal amTag, aber 2u viel2u essen bekommen. Ih nen ihre Besitzeraus Liebe zu viel 2u essen geben, 12 Welchen Ratschlag gibt cle Tierérztin gegen Obergewicht beiTieren? Die Haustiere brauchen gesunde Emahrung und Sport. [Bl Die Besitzersollen die Tiere eine Zeit lang dberhaupt nicht fitter, Die Tierhalter sollen zusammen mit dem Haustier Dist machen. = peavey a Arena Bl ion Du bekommst 10 kurze Anzeigen (A bis, insgesamt ca. 320 Wérter) zu einem Thema aus ‘verschiedenen Medien und 7 Situationen (13 bis 19), plus eine Situation als Beispe! (0) und sollsjede Situation einer Anzeige 2uordnen. Vorsicht: Die Anzeige, die dem Beispiel ent- spricht, kann nicht ein zweites Mal verwendet werden, auBerclem gibt es fir eine Situation keine passende Anzeige, d.h.am Ende bleiben drei Anzeigen Ubrig! Fur die Bearbeitung dieses Teilshast du 10 Minuten Zeit Wir empfehlen folgende Strategie: Ff terete st a. Die Aufgabenstellung und die Situationen lesen und Schlisselwérter unterstreichen. Das Beispiel (0) lesen, mit der entsprechenden Anzeige abgleichen und die Lésung bestitigen. Anzeige A lesen, mit den markierten Schldsselwérter in den Situationen vergleichen Und die Nummer der passenden Situation daneben notieren. Keine passende Situation gefunden? Mit der nachsten Anzeige weiter machen! . Mit den Anzeigen Bis J wie in Schit() beschrieben verfahren. Wo man nicht ganz sicher ist, Fragezeichen setzen, berprifen, ob 2u 6 Situationen eine passende Anzeige und fir eine Situation nichts Passendes gefunden wurde Falls etwas nicht stimmt, die Stellen mit Fragezeichen ‘emeut durchlesen. {. DieLésungen der Aufgaben 13 bis 19 auf den Antwortbogen abertragen. Lies nun die folgenden Situationen und Anzeigen aufmerksam durch und beantworte die ‘Aufgaben, sprachigen Medien. Wahle: Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Du kannst jede ‘Anzeige nur einmal verwenden. Die Anzeige aus dem Beispiel kannst du nicht mehr verwenden. Fiir eine Situation gibt es keine passende Anzeige. In diesem Fall schreibe 0. x Lies die Situationen 13 bis 19 und die Anzeigen A bis J aus verschiedenen deutsch- Schiler wollen in ihrer Freizeit etwas Geld verdienen und suchen passende Minijobs. Fabian machte geme eigene Reportagen verdffentlichen, ‘weil er spater Journalist werden machte, Carla mchte ein paar Stunden jobben, aber nur in ihrer Nahe. 15 _Alexliebt digitale Technik und Programmieren und sucht einen Minijob in dieser Richtung, Anaeige:__ 16 sehr gut in Deutsch und den naturwissenschaftichen Fiche und méichte Nachhilfeunterrcht geben. 17 Stefan sucht far Herbst und Winter eine Mini-Beschaftigung. 18 Tom tiebt Blumen und Pflanzen und die Arbeit im Garten. ‘Anzeige: __ 19 Marwan sucht einen Minijob, bei dem er mit seinem Fahrrad unterwegs sein kann. ‘Anzeige:__ 7 a 6 Nette Aushilfe gesucht Fur unser thallandisches Schnell-Restaurant am ‘Manchner Bahnhof suchen wir freundliche und aulgeschlossene Schalerinnen und Schiller ab 16 {ir Kassen- sowie Servicetatiokeiten, Du hast am Wochenende und auch regelmaBig unter der Woche Zeit? Dann bewitb Dich unter info@thai-pasing.net Freundliche Verkéufer gesucht Du hast Lust, dir was dazu zu verdienen und méchtesttolle Produkte verkaufen! Wir suchen fiir den 2409.10.10, und 1.12-24.12, Aushilfen fiir unseren Laden, die unsere Produkte an den Mann bringen wollen. ExMail an: infogelishop.at G@ Eiebe Stars hautnaht Du méchtest in einer Jugendiiim mitspielen? Raum Kéln | Komparsen weiblich & mannlich, 16-25 Jahre | Drehtag: 24. November, ‘2.3.5 Stunden | 900 € pro Std brutto ink. einer kostenfreien Spelse und. Getrinke, Bewerbungen unter infostarfim.de Brauche Untersttzungl Hallo ihr Lieben, ich suche jemanden, der meinem Sohn (Klasse 6) Nachhilfe in Mathe und Deutsch ‘geben kann. Seld ihr super in den Fachern und knnt gut erklaten? Bel Interesse meldet euch bei Familie Bauer WhatsApp 01308792472. a ‘Agp-Checker gesuoht! Wir sind 2 Entwickler und suchen Unterstitzung {lr unsere App, die sich noch in Entwicklung befindet, aber benutabar ist. Wir suchen daher jemanden, der unsere App auf Fehler testen kann. Fir jeden gefundenen Fehler zahlen wir 15 € Infowadevelop.at Basler Nachrichten Du bist mindestens 13 Jahre altund suchst nach einem moglichst .lockeren® SchUlerjob in deiner Nachbarschaft? Wir suchen Zusteller fur unsere Zeitung! ‘Nur 1-2 Tage in der Woche, also bleibt dic noch genug Freizeit! Infos per WhatsApo 017586784600, EVENTS ANO MORE ‘Wir suchen ab sofort Event-Servicekratte. Mit uns cerlebst du Konzerte groBer Stars, Festivals, Sport vveranstaltungen in Stadien und weitere spannen- de Events hautnaht SpaB haben und dabei Geld verdienen! Keine regelmaBigen Arbeitszeiten ~ ‘lemals Langewellel wwvw.eventsondmore.ch Mobile Jugendiche gesucht! Taschengeld aufbessern? Wir suchen junge, ver- Lissliche Schiler, die Lust haben mittwochs und freltags im Raum Koln Zeitschriften, Kundenma: ‘gazine und Kataloge auszutragen. Mit Skate~ board, Fahrrad oder 2u Fu8, wie es dir am besten passt! Melde dich bel rta_ méller@media.net MORGENPOST BERLIN Du recherchierst gerne und hast Spa am Jour nalismus? Wirbieten dir in unserer Zeitungsre- dation rele Mitarbelt an. Du kannst Themen, die dich interessieren, vorschlagen und, wenn sie uns gefalien, kannst du sofort draufios schreiben. wwwmorgenpostide Nachilfe gesucht! Wir suchen 1-2 Mal die Woche Nachhilfe In Englisch. Unsere Tochter geht jetzt indie 5 Klasse, 10€ Std fr 60 min, Die Nachhilfe sollte bel uns zuhause stattfinden. Bel Interesse bitte mel- den, Famille Pasch 0079 4623 807675 Du bekommst 8 kurze Texte zum selben Thema aus verschiedenen Quellen (Zeitungen, Zeitschriften, Internet, insgesamt ca, 420 Wérter), in denen 8 verschiedene Personen ihre ‘Meinung zum Thema auSern. Du solist bei jedem Text mit,Ja” oder Nein” entscheiden, welcher Meinung jede Person ist (20 bis 26) Der erste Text dient als Belspiel. Fur die Bearbeitung dieses Tells hast du 15, Minuten Zeit, {F- Wicempieten gene stati: a. Die Aufgabenstellung aufmerksam lesen und sich klar machen, auf welche Frage genau die Personen antworten sollen. b. Das Beispiel lesen, mit der entsprechenden Anzeige abgleichen und die Lésung bestatigen. . Text 20 in Ruhe durchlesen und die Stelle(n) markieren, wo die Ansicht des Schreibers zur gestellten Frage zum Ausdruck kommt. Falls nicht ganz sicher, Fragezeichen setzen. d, Mitden Texten 21 bis 26 Schritt(c) wiederholen, €e. Ergebnisse tiberpriifen, Texte mit Fragezeichen nach einmal lesen und entscheiden und die Ldsungen der Aufgaben 20 bis 26 auf den Antwortbogen dibertragen. Lies nun die folgenden Texte aufmerksam durch und beantworte die Aufgaben. da a ffty Frode dagegen 2 me Ist die Person fiir das Verbot von mitgebrachtem foot ct In einer deutschsprachigen Zeitung liest du die folgenden Kommentare 2u einem Artikel Uber den Vorschlag, Fast-Food und SuGigkelten an den Schulen zu verbieten. 23 Ichfinde es schade, dass solche Dinge immer Uber Vorschriften geregelt werden missen Klar, das enke, Aufkrun Ist der einfachste Weg, Aber ich wirde das auf keinen iklich gut, Aber die Sch Fall gut finden, wenn mir an meiner Schule meine in, dass standiger Fastfoo Entscheidungsfreieit bel etwas so Wichtigem wie ihe 2, Ein general der tglichen Eenihrung genommen wide, b Jens, 14, Celle 24 tine Vorschrift gegen bestimmtes mitgebrach- tes Essen ist bestimmt nicht schén, ich pers8nlich ‘ware dagegen. Doch andererseits missen sich Eitern 20 Anunserer Schule herrscht schon das neve aktiv darum kimmem, was ihre Kinder verzehren, Nein zu Fast-Food, das Schuletung und Klas- Und nicht noch die Schule daftr verantwortich sensprecher beschlossen haben, Inder Cafeteria wird machen. ‘gesundes Essen samt Saatbuffet angeboten, Die Luca, 18, Zug (Schweiz) Schaller Kinnen natch auf dem ganzen Schulge- lande ihre Mahtzeit von daheim essen.Diemelsten 25 Pizza, Burger und Déner sind nicht valig unge- Schiller sehen ein, dass Fastfoad nicht cool st. ‘und, Schaut man sich dle Zutaten an, it dagegen ‘Svenja, 13, Wien Uberhaupt nichts einzuwenden. Problematisch istes, wenn man sich nur von diesen 21 Mitdem Junkfood-Verbot steht meine Schule _Speisen ert Ich finde, es gibt schlimmere Dinge, richtalleine.An derRealschule inmeinerNahegilt die man vetbieten sollte seit dre Jahren die Regel,Was an Fastfood auGerhalb Melina, 15, Basel der Schule gekauft wird, witd auch auBerhalb geges- sen: Findeich ganz richtig, um Glickbringenimmer 26. Fastfood ist, und das beweisen unendlich viele ‘mehr Schdlr gesundes Essen yon zuhause mit ‘Studien mitverantwertlich frso viele Erkrankungen. ‘el, 17, Osnabriick ‘Warum vil man das nicht sehen? Kommen Sieetat bitte nicht mit,Jedem das Seine: Wenn Ich zu be- 22. Unser Gymnasium in der Innenstadt von. stimmen hatte, hatte meine Schule die erste vegane Freiburg hat das grO8te Fastfood-Angebotringsum, _Schulkiche in meiner Stadt. trotzdem gibt eskeine Vorchriften,wasmannicht Anton, 16, Celle ‘essen darf Es st schade wenn die Schilerinnen und Schalersolehes Essen 2usich nehmen. Doch die Schule versucht, mit gutem Schulessen 2u iberzeugen. Lorena, 15, Freiburg F circa 10 Minuten Du bekommst hier einen nicht sehr langen (220-240 Worter) authentischen,d.h.relativ sschwierigen Text in Form einer Hausordnung, Benutzungsordnung oder Gebrauchsanwel- ‘sung. Dazu sollst du 4 Multiple-Choice-Aufgaben (27 bis 30) bearbeiten. Vorsicht: Diese Auf- ‘gaben folgen nicht der chronologischen Relhenfolge des Textes! Fir die Bearbeitung dieses Tells hast du 10 Minuten Zeit. f ‘Wir empfehlen folgende Strategie: 2. Die vier Aufgaben lesen und die Schldsselworter unterstreichen. 'b Den Text in Rube durchlesen und de Stellen markieren, wo die markierten Sehliiccelwirter—natilich auch in Farm von Synanymen - varkommen. ‘& Aufgabe 27 noch einmal aufmerksam durchlesen, mit der markierten Stelle / den markierten Stellen im Text abgleichen und entscheiden, ob die Lung a (b) oder (c) richtig ist. 4. Schrit (c) bel den Aufgaben 28 bis 30 wiederholen. €@. Ergebnisse Uberprifen, Unklarheiten besetigen und die Losungen der Aufgaben 27 bis 30 auf den Antwortbogen dibertragen. Lies nun den Text auf der gegeniiberliegenden Seite und lase die Aufgaben dazu. Gut, dage ich die Hausordnung aufmerkeam gelesen habe! Z al é 0 x Lies die Aufgaben 27 bis 30 und den Text dazu. Wahle bei jeder Aufgabe die rchtige Lasung a,b oder c. Du informierst dich Uber die Hausordnung im Yoga-Zentrum Erding, wo du einen Kurs gebucht hast. 27. KurevorderYoga-Stunde... i] darf man eine Kleinigkeittrinken, wenn man gut gegessen hat. soll man viel trinken, aber wenig essen. BB sind schwere Mahizeiten kein Problem, BD darfman nicht mehr am Kurs telinehmen, weil das die anderen stort soll man vor dem Eintreten warten, bis die erste Phase vorbel ist. [muss man seine Sachen drauien auspacken, 28 BeiVerspatung, 29° Persénliche Gegenstinde.. tins Yoga-Zentrum mitgebracht werden [BW soll man vor der Yoga-Stunde in der Garderobe ablegen. [By Kann man in der Tasche im Yoga-Raum lassen, 30. Sauberkett. st nurda wichtig im Yoga-Zentrum, wo man barfuB ut EJ istin der Yoga-Stunde nicht so wichtig wie Bequemlichkett. wird von den Tellnchmern der Yoga-Kurse erwartet Hausordnung Yoga-Zentrum Erding Vorund nach dem Yooa ‘Wir enypfelite fn der 2 Stunden vor der Yoyavra- xls keine groBe Mahizeit mehr einzunehmen, aber ‘gut zu trinken. Kline Snacks sind bis zu einer Stunde vor der Yogapraxis m&glich, Nach der Yo- ‘ga-Praxis warte ca. 30 Minuten, bis du etwasisst: leidung und Hyon im Yoga = Bite achte auf deine kérperlche Reinheit und lfc Die Schiller haben mehr Spa am Lernen, wenn sie aktiv mitarbeiten, a|[> lfc Unterricht findet nicht oft in Gruppen statt. al[e]f< Jeder Schiller lernt anders al[elf< ‘Wenn man in der Gruppe arbeitet, kann man sich oft nicht gutkonzentrieren. [a |[ 6 ][ © Zuviele Informationen helfen nicht immer beim Lernen. al[e fe Fr gute Leistungen in der Schule ist Intelligenz nicht das Wichtigste, a|[> fe Schreiben Allgemeine Informationen + Im Modul SCHREIBEN soll man in 60 Minuten drei verschiedene Texte produzieren. Man kann mit Jedet Teil beginnen, die Reihenfolge ist nicht fest vorgeschrieben, + Man schreibt die drei Texte am besten direkt auf den Antwortbogen, sonst reicht die Zeit vielleicht nicht aus. Man darf keinen Bleistift und keinen Korrektur-Roller verwenden! + Alle drei Texte mUssen kommunikativ angemessen sein, d. h, zum Thema passend, in richtigem Deutsch und in sinnvoll miteinander verbundenen Satzen. Fehler werden danach bewertet, inwieweit sie das Textverstandinis beeintrachtigen. + Insgesamt bekommt man auch im Modul SCHREIBEN maximal 100 Punkte. Alle Texte werden nach bestimmten gemeinsamen objektiven Kritetien bewertet (s. Seite 256). Um das Modul zu bestehen, ‘muss man mindestens 60 Punkte erreichen, circa 20 Minuten Du sollst eine perséntiche, informe, ca. 80 Werter lange E-Mail schreiben und dabei immer die folgenden drei inhaltspunkte bearbeiten: einen Sacherhalt beschreiben — etwas begriinden ~ einen Vorschlag machen. AuBerdem sollst du am Anfang der E-Mail eine pas- send Anrede und Einleitung schreiben und nach den dre inhaltspunkten einen passenden ‘Schluss hinzuftigen. Du hast daft ca.20 Minuten Zeit, Tipp: Auf www.praxisgr findest du ein Belspiel, wie so eine E-Mallaussehen kénnte, & ‘Wir empfehlen folgendes Vorgehen: a. Die Aufgabenstellung 2weimal aufmerksam durchlesen und tiberlegen, was man 2u Jedem Inhaltspunkt schreiben kénnte. b, Uberlege zuerstjeden einzelnen Satz und verwende keine Wérter, ber deren ‘Bedeutung und Gebrauch du nicht ganz sicher bist. Langere, schwerige Sétze kannst du zuerst auf einem Schmierpapierformulieren, Mach keine zu langen Satze und verbinde die einzelnen Sétze sinnvoll miteinander. 4d. Schreib mglichst sauber und leserlich, Wenn du etwas kortigieren wills, streiche es, tinfach durch und schreibe den korrekten Satz daneben. «Lies am Ende deine Arbeit durch und dberpriife, ob du alle Punkte behandel hast. Sieh nun dle folgencle Aufgabe an und schreibe einen Text wie oben beschrieben. Auf Seite 30 findest du eine Tabelle mit sprachlichen Mitteln, die man in einer personlichen E-Mail immer gut gebrauchen kann. sain Arena Bl Bald bist du mit der Schule fertig und du dberlegst, ob du danach in Deutschland studieren kénntest. Da du nicht sicher bist, was das Richtige ist, schreibst du einem deutschen Freund / einer deutschen Freundin, der/die in Mdnchen Informatik studiert, eine E-Mail, um ihn/sie um Rat zubitten. — Beschreibe: Was und wo méchtest du studieren? — Begriinde: Warum ist die Entscheidung, im Ausland 2u studieren nicht leicht? = Schlag deinem Freund / deiner Freundin vor, ihn/sie in den Weihnachtsferien in ‘Munchen zu besuchen, (QE. = Shreve eine E-mail circa 80 Warten + Schreibe etwas zu allen drei Punkten. + Achte auf den Textaufbau (Anrede, Einleitung, Reihenfolge der Inhaltspunkte, Schluss). PS circa 25 Minuten ee Du sollst einen ca. 80 Wérter langen Internet-Beitrag schreiben und dort deine persénliche ‘Meinung zu einem Thema zum Ausdruck bringen. Dein Text muss eine klare Stuktur und ‘Argumentation haben. Als Hife bekommst du einen kurzen Beitrag einer dritten Person zum selben Thema, Vorsicht: Dieser Text soll nur zum Nachdenken anregen, du musstnicht dazu Stellung nehmen! Fir diesen Teil hast du ca, 25 Minuten Zeit. Tipp: Auf wwwpraxisgr findest du ein Beispiel, wie so ein Beitrag aussehen kénnte. ‘Wir empfehlen folgendes Vorgehen: $e a. Die Aufgabenstellung und den kurzen Text aufmerksam durchlesen und Uberlegen, was manu diesem Thema schreiben konnte. Die Schritte (b) ~(e) sind identisch mit Tal 1: b. Oberiege zuerst jeden einzelnen Satz und verwende keine Worter, ber deren Bedeutung und Gebrauch du nicht ganz sicher bist. Langere, schwierige Satze kannst du zuerst auf einem Schmierpapier formulieren. © Mach keine 2u langen Satze und verbinde die einzelnen Sétze sinnwoll miteinander. 4, Schrelb mélichst sauber und leserlich. Wenn du etwas korrigieren willst,streiche es einfach durch und schreibe den korrekten Satz daneben. «. Lies am Ende deine Arbeit durch und tberprife, ob du alle Punkte behandelt hast. Sieh nun die folgende Aufgabe an und schreibe einen Text wie oben beschrieben. Auf Seite 30-31 findest du eine Tabelle mit sprachlichen Mitteln, die man in einem Internet-Beitrag gut

Das könnte Ihnen auch gefallen