Sie sind auf Seite 1von 64

Marmara Universität

Deutschsprachige Abteilung für Wirtschaftsinformatik

Arbeit zur Finalprüfung der Vorlesung

„ Innovationsmanagement “

„Marmarapay NFC “

Göktürk Özmen 138417063

Hakan Özdemir 138622983

Beran Aras Yıldırım 138620054

Ayşenur Karamanoğlu 138419510

Sarp Oran 138417061


Gliederung
Einführung ............................................................................................................................................... 7
Die Evolution der Zahlungsmethoden: Eine eingehende Untersuchung vergangener, gegenwärtiger und
zukünftiger Innovationen ......................................................................................................................... 8
1. Definition und historischer Kontext von Zahlungen: ......................................................................... 8
1.1 Die Essenz von Zahlungen:.......................................................................................................... 8
1.2 Tauschsystem: ............................................................................................................................ 8
1.3 Warengeld:................................................................................................................................. 8
1.4 Geprägte Münzen:...................................................................................................................... 8
1.5 Papiergeld: ................................................................................................................................. 8
1.6 Schecks und Bankwesen: ............................................................................................................ 9
1.7 Kreditkarten: .............................................................................................................................. 9
1.8 Elektronische Zahlungen:............................................................................................................ 9
2. Mechanismen der Zahlung: .............................................................................................................. 9
2.1 Barzahlungstransaktionen: ......................................................................................................... 9
2.2 Kartenzahlungen: ....................................................................................................................... 9
2.3 Online-Banking: ........................................................................................................................ 10
2.4 Mobile Zahlungen:.................................................................................................................... 10
2.5 Kryptowährung:........................................................................................................................ 10
3. Vorteile und Nachteile von Zahlungsmethoden: ............................................................................. 11
3.1 Barzahlung: .............................................................................................................................. 11
3.2 Kartenzahlungen: ..................................................................................................................... 11
3.3 Online-Banking: ........................................................................................................................ 11
3.4 Mobile Zahlungen:.................................................................................................................... 11
3.5 Kryptowährung:........................................................................................................................ 11
4. ABC-Analyse der Zahlungsmethoden: ............................................................................................. 12
4.1 Kategorie A - Kartenzahlungen, Mobile Zahlungen:................................................................... 12
4.2 Kategorie B - Online-Banking, Schecks: ..................................................................................... 12
4.3 Kategorie C - Bargeld, Kryptowährung: ..................................................................................... 12
5. Analyse der Kundenproblempunkte: .............................................................................................. 12
5.1 Bargeldtransaktionen: .............................................................................................................. 12
5.2 Kartenzahlungen: ..................................................................................................................... 12
5.3 Online-Banking: ........................................................................................................................ 12
5.4 Mobile Zahlungen:.................................................................................................................... 13

2
5.5 Kryptowährung:........................................................................................................................ 13
6. Schaffung neuer Zahlungsmethoden: ............................................................................................. 13
6.1. Handy-zu-Handy-Zahlungen: ................................................................................................... 13
6.2. Geldbörsen für virtuelle Währungen:....................................................................................... 13
6.3. Biometrische Zahlungen: ......................................................................................................... 13
6.4. Abonnementbasierte Zahlungen:............................................................................................. 14
7. Herabstufung der aktuellen Zahlungsmethoden: ............................................................................ 14
8. Neue Kundenbedürfnisse: .............................................................................................................. 14
9. Auswirkungen auf die Welt: ........................................................................................................... 14
10. Neue Berufsbezeichnungen: ......................................................................................................... 15
11. Kundenbewertungen für neue Zahlungsmethoden: ...................................................................... 15
11.1 Handy-zu-Handy-Zahlungen: .................................................................................................. 15
11.2 Geldbörsen für virtuelle Währungen:...................................................................................... 15
11.3 Biometrische Zahlungen: ........................................................................................................ 15
11.4 Abonnementbasierte Zahlungen:............................................................................................ 16
12.Bewertung nach Umsetzbarkeit, Marktakzeptanz und Time-to-Market ......................................... 16
12.1 Umsetzbarkeitsbewertung:..................................................................................................... 16
12.2 Marktakzeptanzbewertung: .................................................................................................... 16
12.3 Time-to-Market-Bewertung: ................................................................................................... 16
14. Produkt-Konzept-Beschreibung für Handy-zu-Handy-Zahlungslösung ........................................... 17
14.1 Hauptmerkmale: .................................................................................................................... 17
14.2 Benutzerfreundliche Oberfläche: ............................................................................................ 18
14.3 Sicherheitsmerkmale: ............................................................................................................. 18
14.4 Integration fortschrittlicher Technologien: ............................................................................. 18
14.5 Partnerschaften mit lokalen Unternehmen: ............................................................................ 18
14.6 Technische Implementierung:................................................................................................. 19
14.7 Datenbank und Server: ........................................................................................................... 19
14.8 API-Integration: ...................................................................................................................... 19
14.9 Compliance und Sicherheit: .................................................................................................... 19
15.Erster Business- und Entwicklungsplan mit Meilensteinen ............................................................. 20
15.1 Geschäftsentwicklung:............................................................................................................ 20
15.2 Technologische Entwicklung: .................................................................................................. 22
15.3 Implementierung und Markteinführung: ................................................................................ 23

3
15.4 Überwachung und Anpassung: ............................................................................................... 25
15.5 Langfristige Ziele und Innovation: ........................................................................................... 25
16.Zahlungsplan MarmaraPay : .......................................................................................................... 26
17-Design und Visualisierungen ......................................................................................................... 26
.......................................................................................................................................................... 32
 Dies ist der Einstellungsbereich unserer Anwendung, in dem Sie Anpassungen entsprechend Ihren
bevorzugten Übertragungen vornehmen können. .............................................................................. 32
18- Entwicklung/Spezifikationen ........................................................................................................ 32
19- Prototyping > geistige Eigentumsrechte ....................................................................................... 33
20- Benutzer- und Expertenbefragung................................................................................................ 36
20.1 Benutzerbefragung ................................................................................................................. 36
20.2 Expertenbefragung ................................................................................................................. 37
21- Kleine Marktforschung ................................................................................................................. 39
22-Technischer Machbarkeitsbericht: NFC-basierte mobile Zahlungsanwendung ............................... 39
22.1 Trial-and-Error-Tests: .............................................................................................................. 39
22.2Sicherheitstests: ...................................................................................................................... 40
22.3 Leistungstests: ........................................................................................................................ 40
22.4 Kompatibilitätstests:............................................................................................................... 41
22.5 Benutzeroberflächentests:...................................................................................................... 41
22.6 Simulationen: ......................................................................................................................... 42
23- Preisgestaltung ............................................................................................................................ 44
24- Sponsor oder Quellenrecherche ................................................................................................... 44
25- Marketing- und Vertriebsstrategien ............................................................................................. 45
25.1. Zielgruppenbestimmung: ....................................................................................................... 45
24.2. Digitale Marketingkampagnen: .............................................................................................. 45
24.3. Kostenlose Testversionen und Werbeaktionen: ..................................................................... 46
24.4. Treueprogramme: ................................................................................................................. 46
24.5. Presse- und Medienarbeit: .................................................................................................... 46
24.6. Mobile Anzeigen und ASO: Die Sichtbarkeit der Anwendung wird durch Google und Apples
Werbeorganisation verbessert, mit App-Store-Optimierungsstrategien, die darauf abzielen, ihre
Reichweite im Store zu erhöhen. .................................................................................................... 47
25 Strategische Planung ..................................................................................................................... 47
25.1 Was genau ist strategische Planung? ...................................................................................... 47
25.2 Der Einsatz der digitalen Transformation in der strategischen Planung ................................... 47

4
25.3 Die Bedeutung langfristiger Planung ....................................................................................... 47
25.4 Prozess der strategischen Planung .......................................................................................... 48
25.5 Ziele setzen und Pläne formulieren ......................................................................................... 48
25.6 Die Komponenten der strategischen Planung ......................................................................... 48
25.7 Die Rolle verschiedener Stakeholder in der strategischen Planung .......................................... 49
25.8 Die Vorteile einer geplanten Strategie .................................................................................... 49
25.9 Modelle für die strategische Planung ...................................................................................... 50
26 Die Storytelling-Technik im Telefon-zu-Telefon-NFC-Zahlungsprojekt ............................................ 50
26.1 Das Handwerk der Erzählung im Marketing ............................................................................ 50
26.2 Die Reaktion des Gehirns auf Geschichtenerzählen ................................................................. 51
26.3 Geschichten gut im Marketing nutzen .................................................................................... 51
26.4Marketing-Storytelling............................................................................................................. 52
26.5 Produkt- und Storytelling-Integration .................................................................................... 52
26.6 Einen Helden zum Geschichtenerzählen entwerfen ................................................................ 52
26.7Marketing mit Inhalt und Erzählung ......................................................................................... 53
26.8 Der Cheferzähler (CSO) und Erzählmuster ............................................................................... 53
26.9 Narrative Beispiele für erfolgreiche Marken ........................................................................... 54
30 Verwendung von Telefon-zu-Telefon-NFC-Zahlung zur Beschreibung der Customer Journey: Eine
gründliche Untersuchung ................................................................................................................... 54
30.1 Customer Journey Map: Überblick und Bedeutung ................................................................. 54
30.2 Arten von Karten von Kundenreisen ....................................................................................... 54
30.3 Nachfragereifung und die Kaufreise ........................................................................................ 55
30.4 So erstellen Sie eine Customer Journey Map........................................................................... 55
30.5 Definition und Anwendung von Content Mapping .................................................................. 55
30.6 Beispiele für Customer Journey Maps: LEGO und IKEA ............................................................ 55
30.7 Für das Telefon-zu-Telefon-NFC-Zahlungsprojekt eine Beispiel-Customer-Journey-Map ......... 56
31 Schulung des Vertriebspersonals: .................................................................................................. 56
31.1 Was ist Verkaufstraining? ....................................................................................................... 56
31.2 Warum Vertriebstraining wichtig ist ........................................................................................... 57
...................................................................................................................................................... 57
. ..................................................................................................................................................... 57
...................................................................................................................................................... 57
...................................................................................................................................................... 58

5
...................................................................................................................................................... 58
...................................................................................................................................................... 58
...................................................................................................................................................... 59
...................................................................................................................................................... 59
...................................................................................................................................................... 59
...................................................................................................................................................... 59
32 Einfluss und Umgang mit externen Elementen in NFC-Zahlungsinitiativen ..................................... 59
33 Formulierung und Durchführung einer Marketingkampagne für NFC-Zahlungsinitiativen .............. 61
Zusammenfassung ................................................................................................................................. 62

Abbildungsverzeichnis
Figure 1 ................................................................................................................................................. 10
Figure 2 ................................................................................................................................................. 29
Figure 3 ................................................................................................................................................. 30
Figure 4 ................................................................................................................................................. 31
Figure 5 ................................................................................................................................................. 31
Figure 6 ................................................................................................................................................. 32
Figure 7 ................................................................................................................................................. 34
Figure 8 ................................................................................................................................................. 35
Figure 9 ................................................................................................................................................. 35
Figure 10................................................................................................................................................ 51
Figure 11................................................................................................................................................ 53

6
Einführung

Die Entwicklung von Zahlungsmethoden ist ein faszinierendes Thema, das die Entwicklung des
menschlichen Handels nachzeichnet, von den primitivsten Formen des Austauschs bis hin zu den
modernsten digitalen Lösungen von heute. Dieser Aufsatz befasst sich mit der komplizierten Geschichte
der Zahlungsmethoden, von Tauschsystemen und Münzen bis zum Aufkommen von Papiergeld, Schecks,
Kreditkarten, elektronischen Zahlungen und mobilen Zahlungen. Außerdem werden die Vor- und
Nachteile jeder Methode untersucht, eine ABC-Analyse der Zahlungsarten bereitgestellt und die
Problempunkte der Kunden untersucht. Die These dieses Aufsatzes geht davon aus, dass die Entwicklung
der Zahlungsmethoden nicht nur ein Beweis für den menschlichen Einfallsreichtum ist, sondern auch ein
Spiegelbild gesellschaftlicher Veränderungen. Mit Blick auf die Zukunft plädiert der Aufsatz für die
kontinuierliche Innovation von Zahlungsmethoden und verweist auf neue Technologien wie Mobile-to-
Mobile-Zahlungen, digitale Währungsumtausche, biometrische Zahlungen und abonnementbasierte
Zahlungen.

Der Aufsatz kommt zu dem Schluss, dass diese neuen Methoden nicht nur den Komfort und die
Effizienz von Transaktionen verbessern, sondern auch auf neue Kundenbedürfnisse eingehen und
erhebliche globale Auswirkungen haben. In dem Aufsatz werden außerdem die Machbarkeit und
Marktakzeptanz dieser neuen Zahlungsmethoden, das Produktkonzept für eine Mobile-to-Mobile-
Zahlungslösung sowie der Geschäfts- und Entwicklungsplan dafür erörtert. Der Aufsatz befasst sich
außerdem mit dem Design und der Visualisierung der Anwendung, dem Prototyping, Benutzer- und
Expertenbefragungen sowie einem technischen Machbarkeitsbericht für eine mobile
Zahlungsanwendung. Diese umfassende Untersuchung der Entwicklung von Zahlungsmethoden
unterstreicht die Bedeutung einer kontinuierlichen Anpassung und Innovation, um den sich ändernden
Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht zu werden.

7
Die Evolution der Zahlungsmethoden: Eine eingehende Untersuchung
vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Innovationen

1. Definition und historischer Kontext von Zahlungen:

1.1 Die Essenz von Zahlungen:

Zahlungen dienen als Lebenselixier wirtschaftlicher Transaktionen und


ermöglichen den Wertetransfer zwischen Parteien, die am Handel, an Dienstleistungen
oder an Schuldentilgungen beteiligt sind.

1.2 Tauschsystem:

In primitiven Gesellschaften gedieh das Tauschsystem, bei dem Güter und


Dienstleistungen direkt ausgetauscht wurden. Die Unzulänglichkeiten und
Beschränkungen dieses Systems führten jedoch zur Suche nach ausgefeilteren
Methoden.

1.3 Warengeld:

Das Aufkommen von Warengeld wie Gold und Silber bot ein standardisiertes
Tauschmittel und überwand die Mängel des Tauschsystems. Herausforderungen
blieben jedoch bestehen, einschließlich Tragbarkeits- und Sicherheitsbedenken.

1.4 Geprägte Münzen:

Die Einführung geprägter Münzen behob die mit Warengeld verbundenen


Herausforderungen und bot eine bequemere und standardisierte Form von Währung.

1.5 Papiergeld:

Regierungen und Finanzinstitute wechselten dann zur Ausgabe von


Papierwährung, einem bedeutenden Fortschritt in Bezug auf Bequemlichkeit und
Tragbarkeit, brachten jedoch neue Herausforderungen im Zusammenhang mit
Fälschung mit sich.

8
1.6 Schecks und Bankwesen:

Die Evolution setzte sich mit der Einführung von Schecks und Bankensystemen
fort, die schriftliche Instrumente einführten, die sichere und nachverfolgbare
Transaktionen zwischen Konten ermöglichten.

1.7 Kreditkarten:

Die Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte eine Revolution mit der Einführung von
Kreditkarten, die eine neue Ära der gestundeten Zahlungen, Bequemlichkeit und
finanziellen Flexibilität einläuteten.

1.8 Elektronische Zahlungen:

Der Aufstieg der Technologie ermöglichte elektronische Zahlungen, einschließlich


Überweisungen, Online-Banking und elektronischer Geldtransfers (EFT), die
Finanztransaktionen weiter rationalisierten.( https://stripe.com/de-
us/resources/more/secure-payment-systems-explained)

2. Mechanismen der Zahlung:

2.1 Barzahlungstransaktionen:

Barzahlungstransaktionen umfassen physische Währung und ermöglichen


sofortige und allgemein akzeptierte Austausche, insbesondere bei persönlichen
Transaktionen.

2.2 Kartenzahlungen:

Debit- und Kreditkarten erleichtern elektronische Transaktionen und überbrücken


die Lücke zwischen physischem und digitalem Handel durch weit verbreitete Akzeptanz
und verbesserte Sicherheitsmerkmale.

9
2.3 Online-Banking:

Online-Banking-Plattformen ermöglichen es Benutzern, ihre Finanzen remote zu


verwalten, indem sie Dienstleistungen wie Überweisungen, Rechnungszahlungen und
Kontenüberwachung anbieten.

2.4 Mobile Zahlungen:

Mobile Zahlungsoptionen nutzen Smartphones und ermöglichen es Benutzern,


Transaktionen bequem sowohl im Geschäft als auch online durchzuführen, oft über
dedizierte Anwendungen oder digitale Geldbörsen.

2.5 Kryptowährung:

Kryptowährungen wie Bitcoin basieren auf dezentraler Blockchain-Technologie


und bieten sichere, grenzüberschreitende und pseudonyme Transaktionen.
(https://www.adyen.com/de_DE/knowledge-hub/was-ist-ein-zahlungssystem)

Figure 1

(https://www.researchgate.net/profile/Nyker-Matthew
King/publication/341669939/figure/fig1/AS:895696253251587@1590562036520/Awareness-and-usage-of-digital-payment-methods-
Digital-Payments-Thinking-Beyond.png)

10
3. Vorteile und Nachteile von Zahlungsmethoden:

3.1 Barzahlung:

Vorteile: Allgemein akzeptiert, greifbar, keine Abhängigkeit von Technologie.

Nachteile: Anfällig für Diebstahl, Unannehmlichkeiten bei großen Transaktionen,


mangelnde Rückverfolgbarkeit.

3.2 Kartenzahlungen:

Vorteile: Bequemlichkeit, weit verbreitete Akzeptanz, Sicherheitsmerkmale.

Nachteile: Betrugsrisiken, Abhängigkeit von Technologie, Transaktionsgebühren.

3.3 Online-Banking:

Vorteile: Fernzugriff, Nachverfolgung der Transaktionshistorie, schnelle


Überweisungen.

Nachteile: Sicherheitsbedenken, Abhängigkeit von Internetverbindung.

3.4 Mobile Zahlungen:

Vorteile: Verbesserte Bequemlichkeit, schnelle Transaktionen, Integration mit


anderen Apps.

Nachteile: Begrenzte Akzeptanz, Sicherheitsrisiken.

3.5 Kryptowährung:

Vorteile: Dezentralisierung, Sicherheit, Anonymität.

Nachteile: Volatilität, begrenzte Akzeptanz, regulatorische Herausforderungen.

11
4. ABC-Analyse der Zahlungsmethoden:

4.1 Kategorie A - Kartenzahlungen, Mobile Zahlungen:

Diese Methoden zeigen eine hohe Effizienz in Bezug auf Bequemlichkeit,


Sicherheit und weitreichende Akzeptanz.

4.2 Kategorie B - Online-Banking, Schecks:

Obwohl effektiv, zeigen diese Methoden eine moderate Wertigkeit und könnten
kontinuierliche Verbesserungen erfordern, um den sich entwickelnden Anforderungen
gerecht zu werden.

4.3 Kategorie C - Bargeld, Kryptowährung:

Traditionelle Bargeldtransaktionen und Kryptowährungen werden aufgrund von


Nachteilen wie Diebstahlanfälligkeit, begrenzter Akzeptanz und regulatorischer
Unsicherheiten mit geringerem Wert versehen.

5. Analyse der Kundenproblempunkte:

5.1 Bargeldtransaktionen:

Problempunkte: Anfälligkeit für Diebstahl, Unannehmlichkeiten bei großen


Transaktionen, mangelnde Rückverfolgbarkeit.

5.2 Kartenzahlungen:

Problempunkte: Betrugsrisiken, Technologieabhängigkeit, Transaktionsgebühren.

5.3 Online-Banking:

Problempunkte: Sicherheitsbedenken, Abhängigkeit von Internetverbindung.

12
5.4 Mobile Zahlungen:

Problempunkte: Begrenzte Akzeptanz, Sicherheitsrisiken.

5.5 Kryptowährung:

Problempunkte: Volatilität, begrenzte Akzeptanz, regulatorische


Herausforderungen.

6. Schaffung neuer Zahlungsmethoden:

Natürlich! Lassen Sie uns in die Details der vorgeschlagenen neuen


Zahlungsmethoden eintauchen, um zu erkunden, wie jede funktioniert und ihre
einzigartigen Merkmale anzugehen.

6.1. Handy-zu-Handy-Zahlungen:

Handy-to-Handy-Transaktionen beinhalten direkte Geldübertragungen zwischen


Einzelpersonen unter Verwendung der NFC-Technologie auf Smartphones. Die
Benutzer initiieren Transaktionen über Apps, und die Zahlung wird sicher übertragen,
wodurch Betrug verringert wird und der Bedarf an physischen Karten reduziert wird.

6.2. Geldbörsen für virtuelle Währungen:

Cryptocurrencies sind digitale Plattformen, die es Benutzern ermöglichen, verschiedene


Kryptowährungen mit einzigartigen kryptografischen Adressen zu speichern, zu
verwalten und zu handeln. Sie sind dezentralisiert, sicher und global, können aber für
neue Benutzer volatil und komplex sein.

6.3. Biometrische Zahlungen:

Biometrische Zahlungen erzeugen und vereinfachen Transaktionen mit physische oder


verhaltensbezogenen Merkmale, requiring biometric data storage, authentication, and

13
authorization. Despite their security, users may be concerned about data storage and
potential security vulnerabilities.

6.4. Abonnementbasierte Zahlungen:

Abonnement-basierte Zahlungen beinhalten Benutzer-Registrierung für wesentliche


Dienste und regelmäßige Zahlungen zu bestimmten Zeiten. Sie bieten effiziente
Budgetierung, kontinuierlichen Zugang und Zeitersparnis, haben jedoch
Einschränkungen wie übermäßige Zahlungsmodelle und begrenzte Flexibilität.

7. Herabstufung der aktuellen Zahlungsmethoden:

Unter Anerkennung der historischen Bedeutung der bestehenden Methoden ist


es unerlässlich, deren Einschränkungen zu erkennen, einschließlich Sicherheitslücken,
begrenzter Zugänglichkeit und Ineffizienzen. Die vorgeschlagenen Innovationen zielen
darauf ab, diese Herausforderungen zu überwinden.

8. Neue Kundenbedürfnisse:

Die dynamische Landschaft der Zahlungsoptionen hat zu neuen


Kundenbedürfnissen geführt, die eine erhöhte Sicherheit, nahtlose Integration und
personalisierte Erlebnisse betonen. Innovative Zahlungsmethoden sollten auf diese sich
entwickelnden Anforderungen eingehen.

9. Auswirkungen auf die Welt:

Der Übergang zu bargeldlosen Gesellschaften durch die Einführung innovativer


Zahlungsmethoden verspricht eine verbesserte Sicherheit, gesteigerte Effizienz und
eine verbesserte finanzielle Inklusivität. Die Auswirkungen erstrecken sich auf das
wirtschaftliche Wachstum, das Verbraucherverhalten und das allgemeine Wohlbefinden
der Gesellschaft.

14
10. Neue Berufsbezeichnungen:

Mit der Weiterentwicklung der Zahlungsmethoden passt sich der Arbeitsmarkt an


und es entstehen neue Rollen wie Digital Currency Analysts, Biometric Security
Specialists und Subscription Service Managers. Diese Positionen spiegeln die sich
ändernden Dynamiken und Anforderungen in der Branche wider. (Knuppe Nick „Welche
Zahlungsmethoden gibt es“. https://www.mollie.com/de/growth/zahlungsmethoden)

11. Kundenbewertungen für neue Zahlungsmethoden:

11.1 Handy-zu-Handy-Zahlungen:

Positive Bewertung: "Revolutionär! Schnelle, private Transaktionen definieren die


Art und Weise neu, wie wir Werte austauschen. Ein Spielveränderer!"

Negative Bewertung: "Besorgt über die Sicherheit, benötige die Gewissheit, dass
meine Transaktionen geschützt sind."

11.2 Geldbörsen für virtuelle Währungen:

Positive Bewertung: "Verwalte mühelos mein Kryptowährungsportfolio. Die


zusätzlichen Sicherheitsfunktionen beruhigen."

Negative Bewertung: "Für Anfänger etwas kompliziert. Die Benutzeroberfläche


könnte intuitiver gestaltet sein."

11.3 Biometrische Zahlungen:

Positive Bewertung: "Nahtlose und sichere Transaktionen mit nur einem


Fingerabdruck. Keine Passwortprobleme mehr!"

Negative Bewertung: "Datenschutzbedenken bleiben bestehen. Mehr


Transparenz bezüglich der Datenverwendung ist erforderlich."

15
11.4 Abonnementbasierte Zahlungen:

Positive Bewertung: "Vorhersehbare monatliche Ausgaben mit Zugang zu


wesentlichen Dienstleistungen. Vereinfacht meine finanzielle Planung."

Negative Bewertung: "Besorgt über die übermäßige Abhängigkeit von


Abonnementmodellen. Bevorzuge mehr Flexibilität."

12.Bewertung nach Umsetzbarkeit, Marktakzeptanz und Time-to-Market

12.1 Umsetzbarkeitsbewertung:

Die Handy-zu-Handy-Zahlungs-Lösung integriert moderne Zahlungstechnologien wie


NFC und QR-Codes in mobile Geräte und bietet eine sichere Transaktionsbasis,
robuste Transaktionssicherheit und vorbeugende Maßnahmen gegen potenzielle
Privatsphäre- und Transaktionsprobleme.

12.2 Marktakzeptanzbewertung:

Der Handy-to-Handy Payment Solution Markt ist durch eine umfassende


Marketingstrategie und strategische Partnerschaften mit lokalen Unternehmen
vielversprechend. Effektive Kommunikation von Vorteilen, qualitativ hochwertiges
Marketing und attraktive Angebote wie Rabatte sind entscheidend für eine erfolgreiche
Umsetzung und die Stärkung des Marktes.

12.3 Time-to-Market-Bewertung:

Die Markteintrittszeit für die Handy-to-Handy-Lösung wird auf etwa ein Jahr geschätzt,
beeinflusst durch Faktoren wie Komplexität, Integration fortschrittlicher Technologien,
Sicherheit, Partnergeschwindigkeit, technologische Implementierung,
Sicherheitskontrolle, solide Infrastruktur und agile Anpassung.

13.SWOT-Analyse für die Handy-zu-Handy-Zahlungslösung:

Der Text unterstreicht die Stärken der mobilen Zahlungslösung, einschließlich ihrer
innovativen Technologieintegration, robusten Sicherheitsprotokollen, strategischen

16
Partnerschaften mit lokalen Unternehmen und einer intuitiven, benutzerfreundlichen
Oberfläche. Es wird jedoch auch Schwächen wie die Komplexität der Umsetzung, das
Fehlen von Partnerschaftskapazitäten und das Potenzial für Marktdurchdringung
hervorgehoben. Zu den Chancen zählen die steigende Nachfrage nach digitalen
Zahlungslösungen, der globale Trend zu mobilen Transaktionen und die Möglichkeit der
kontinuierlichen Entwicklung durch die Integration zusätzlicher Funktionen oder
Zusammenarbeit mit anderen Fintech-Initiativen. Zu den Bedrohungen zählen
Wettbewerb im Zahlungssektor, regulatorische Herausforderungen und technologische
Risiken. Der Text betont, wie wichtig eine klare Differenzierung und kontinuierliche
Innovation sind, um bestehende Marktpositionen zu verteidigen und gleichzeitig
regulatorische Herausforderungen wie Änderungen des Rechtsrahmens und
Compliance-Anforderungen anzugehen. Der Text warnt außerdem vor möglichen
technischen Störungen oder Sicherheitsverletzungen, die das Vertrauen der Nutzer
gefährden könnten, und fordert die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der
Sicherheitsinfrastruktur.(Berger Jessica.“Innovation:Alle wollen es,doch worauf kommt
es eigentlich an?“.www.uxi.de/artikel/innovation)

14. Produkt-Konzept-Beschreibung für Handy-zu-Handy-Zahlungslösung

Die Handy-zu-Handy-Zahlungslösung wurde konzipiert, um eine wegweisende


und effektive Methode für den direkten Geldtransfer zwischen Nutzern über ihre mobilen
Geräte zu bieten. Diese durchdachte Lösung setzt auf eine Fülle von Funktionen, die
nicht nur Benutzerfreundlichkeit, sondern auch höchste Sicherheitsstandards
gewährleisten, um eine herausragende Zahlungserfahrung zu bieten.

14.1 Hauptmerkmale:

Produktname: MarmaraPay

Handy-zu-Handy-Zahlungen:

Die Lösung ermöglicht es den Nutzern, Geld unkompliziert und sicher direkt von
einem Handy auf ein anderes zu übertragen. Dies fördert nicht nur finanzielle Flexibilität,
sondern stärkt auch das Vertrauen in digitale Transaktionen.

17
14.2 Benutzerfreundliche Oberfläche:

Die Benutzeroberfläche wurde mit besonderem Augenmerk auf Intuitivität


gestaltet, um selbst technisch weniger versierten Nutzern eine nahtlose und
verständliche Navigation zu ermöglichen. Klare Symbole, leicht verständliche Menüs
und eine durchdachte Informationsarchitektur tragen dazu bei, dass die Plattform von
einer breiten Nutzerbasis effektiv genutzt werden kann.

14.3 Sicherheitsmerkmale:

Moderne Verschlüsselungstechnologien stellen sicher, dass Transaktionsdaten und


persönliche Informationen vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Biometrische
Authentifizierung ermöglicht eine sichere Autorisierung von Zahlungen mit
Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Die Plattform implementiert umfassende
Sicherheitsprotokolle, die die Integrität und Sicherheit der Transaktionen während des
gesamten Prozesses gewährleisten.

14.4 Integration fortschrittlicher Technologien:

NFC- und QR-Code-Zahlungen:

Die Handy-zu-Handy-Zahlungslösung unterstützt nicht nur traditionelle


Zahlungsformen, sondern setzt auch auf moderne Technologien wie NFC und QR-
Codes. Diese ermöglichen eine reibungslose und effiziente Abwicklung von
Transaktionen, unabhängig von den Präferenzen der Nutzer.

14.5 Partnerschaften mit lokalen Unternehmen:

Die Integration von lokalen Unternehmen in das Zahlungsnetzwerk erweitert nicht


nur die Palette der verfügbaren Zahlungsoptionen, sondern stärkt auch die
Verbindungen innerhalb der Gemeinschaft. Durch strategische Partnerschaften
entstehen Win-Win-Situationen, die lokale Unternehmen fördern und den Nutzern
zusätzliche Vorteile bieten.

18
14.6 Technische Implementierung:

Plattformübergreifende Unterstützung:

Die Anwendung ist sowohl für iOS als auch für Android entwickelt worden, um
eine maximale Abdeckung sicherzustellen. Diese plattformübergreifende Kompatibilität
garantiert Nutzern unabhängig vom genutzten Betriebssystem einen barrierefreien
Zugang zur Zahlungslösung.

14.7 Datenbank und Server:

Sichere und skalierbare Infrastruktur:

Um eine zuverlässige Leistung und Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten, setzt die


Plattform auf eine hochsichere und skalierbare Server- und Datenbankinfrastruktur.
Dadurch kann selbst bei steigenden Nutzerzahlen eine konstante Performance
sichergestellt werden.

14.8 API-Integration:

Nahtlose Integration mit Zahlungsdienstleistern und Bank-APIs:

Eine reibungslose Zusammenarbeit mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern


und Banken wird durch eine nahtlose API-Integration ermöglicht. Diese Integration
gewährleistet eine effiziente und zuverlässige Abwicklung von Transaktionen.

14.9 Compliance und Sicherheit:

Regulatorische Einhaltung:

Die Handy-zu-Handy-Zahlungslösung setzt alles daran, sämtliche relevanten


Finanz- und Datenschutzgesetze einzuhalten. Dies stellt sicher, dass die Plattform nicht
nur effektiv und effizient, sondern auch rechtskonform agiert.

Regelmäßige Sicherheitsaudits:

19
Um höchste Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten, werden regelmäßige
Sicherheitsaudits durchgeführt. Diese dienen der Identifikation und Behebung
potenzieller Bedrohungen, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu
gewährleisten.(Pechmann Jan.“Innovation erfolgreich
aktivieren“.t3n.de/news/innovationen-erfolgreich-986019/)

15.Erster Business- und Entwicklungsplan mit Meilensteinen

15.1 Geschäftsentwicklung:

Phase 1: Konzeptualisierung und Planung (Monat 1-2)

Marktforschung und Bedarfsanalyse:

In dieser Phase steht eine umfassende Marktforschung im Fokus. Es werden


nicht nur quantitative Daten zu potenziellen Nutzergruppen gesammelt, sondern auch
qualitative Aspekte wie Verhaltensmuster, Bedürfnisse und Präferenzen analysiert.
Durch tiefgreifende Interviews, Umfragen und Analyse bestehender Datenquellen soll
ein detailliertes Bild des Marktes und der Nachfrage entstehen.

Wettbewerbsanalyse:

Die Wettbewerbsanalyse zielt darauf ab, nicht nur direkte Konkurrenten zu


identifizieren, sondern auch die Gesamtdynamik des Marktes zu verstehen. Dies
beinhaltet die Analyse von Marktsegmenten, potenziellen Barrieren für den Markteintritt
und Trends in der Branche. Die Zielsetzung ist die Entwicklung von
Differenzierungsstrategien, um "MarmaraPay" optimal im Wettbewerbsumfeld zu
positionieren.

Definition der Zielgruppen:

Eine detaillierte Identifikation und Definition der Zielgruppen steht im Mittelpunkt


dieser Aktivität. Dies umfasst die Segmentierung des Marktes nach demografischen,
geografischen und psychografischen Merkmalen. Durch die Festlegung von primären
und sekundären Zielgruppen wird die Grundlage für eine gezielte Ansprache und
maßgeschneiderte Marketingstrategien geschaffen.

20
Phase 2: Konzeptvalidierung (Monat 3-4)

Prototypentwicklung:

Die Prototypentwicklung beinhaltet nicht nur die bloße Erstellung einer


Grundversion der Anwendung, sondern auch die Integration grundlegender
Funktionalitäten, die das Herzstück der Handy-zu-Handy-Zahlungslösung ausmachen.
Ein Augenmerk liegt dabei auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz.

Testen mit Fokusgruppen:

Um realistisches Nutzerfeedback zu erhalten, werden Fokusgruppen gezielt aus


potenziellen Nutzergruppen zusammengestellt. Hierbei werden nicht nur technische
Aspekte bewertet, sondern auch die User Experience und mögliche Anpassungen am
Konzept eruiert.

Anpassung des Geschäftsmodells:

Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen aus den Tests erfolgt eine
Anpassung des Geschäftsmodells. Dies kann die Integration neuer Funktionen, die
Optimierung von Prozessen oder die Neuausrichtung der Monetarisierungsstrategie
beinhalten.

Phase 3: Businessplan und Finanzmodellierung (Monat 5-6)

Ausarbeitung des Businessplans:

Die Erstellung des Businessplans erfolgt nicht nur als formales Dokument,
sondern als umfassende Roadmap. Hier werden nicht nur Geschäftsziele und
Marketingstrategien festgehalten, sondern auch die Grundlage für den finanziellen
Erfolg der Handy-zu-Handy-Zahlungslösung gelegt.

21
Finanzmodellierung:

Die Finanzmodellierung geht über einfache Umsatzprognosen hinaus. Sie


analysiert Kostenstrukturen, Rentabilität, potenzielle Investitionen und finanzielle
Risiken. Diese detaillierte finanzielle Planung ist entscheidend für die langfristige
Nachhaltigkeit des Projekts.

Diese detaillierte Ausarbeitung jeder Phase in der Geschäftsentwicklung stellt


sicher, dass "MarmaraPay" nicht nur auf dem Papier überzeugt, sondern auch in der
praktischen Umsetzung erfolgreich sein kann.

15.2 Technologische Entwicklung:

Phase 1: Technologische Konzeption (Monat 1-2)

Technologiestack-Festlegung:

Die Auswahl der Technologien und Frameworks für die Entwicklung der mobilen
Anwendung und Backend-Infrastruktur erfolgt nicht nur auf Basis von aktuellen
Standards, sondern auch unter Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen. Die
Entscheidungen werden durch eine gründliche Analyse der Anforderungen,
Skalierbarkeit und Sicherheitsaspekte geleitet.

Architekturdesign:

Das Architekturdesign berücksichtigt nicht nur die reine technische Struktur,


sondern auch die Skalierbarkeit und Sicherheitsaspekte. Eine durchdachte technische
Architektur bildet das Fundament für eine robuste und zuverlässige Lösung.

Phase 2: Prototypenentwicklung und Test (Monat 3-4)

Prototypenentwicklung:

Die Implementierung eines funktionsfähigen Prototyps erfolgt mit Blick auf die
Demonstration grundlegender Zahlungsfunktionen. Dabei steht nicht nur die technische
Umsetzung im Vordergrund, sondern auch die Gewährleistung einer reibungslosen
Nutzererfahrung.

22
Sicherheitsprüfung des Prototyps:

Die Sicherheitsprüfung identifiziert potenzielle Schwachstellen im Prototypen. Ein


besonderer Fokus liegt auf der Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität der
Transaktionen. Gefundene Schwachstellen werden behoben, um eine sichere
Anwendung zu gewährleisten.

Phase 3: Vollständige Entwicklung und Test (Monat 5-8)

Mobile App-Entwicklung:

Die Implementierung der vollständigen mobilen Anwendung erfolgt unter


Berücksichtigung von Designrichtlinien und Benutzerfreundlichkeit. Hierbei steht nicht
nur die Funktionalität, sondern auch die Ästhetik und die User Experience im Fokus.

Backend-Entwicklung:

Der Aufbau einer sicheren und skalierbaren Backend-Infrastruktur ist


entscheidend für die Unterstützung der Zahlungstransaktionen. Hierbei wird nicht nur
auf die reine Technologie, sondern auch auf die nahtlose Integration mit Frontend und
externe Schnittstellen geachtet.

Umfassende Tests:

Die Tests gehen über reine Funktionalitätstests hinaus. Sicherheitstests,


Benutzertests und auch Performancetests stellen sicher, dass die Anwendung den
Anforderungen in allen Aspekten gerecht wird.

15.3 Implementierung und Markteinführung:

Phase 1: Implementierung und Partnerschaften (Monat 9-12)

Implementierung der Lösung:

Die Lösung wird bereitgestellt und geht live. Die Implementierung erfolgt nicht nur
technisch, sondern auch in Bezug auf Schulungen und Support für die ersten Nutzer.

23
Partnerschaften etablieren:

Aktiv werden Partnerschaften mit Banken, Unternehmen und lokalen Händlern


gesucht. Diese Partnerschaften erweitern nicht nur das Serviceangebot, sondern
stärken auch das Netzwerk von "MarmaraPay".

Phase 2: Marketing und Markteinführung (Monat 13-15)

Marketingkampagne starten:

Die Marketingkampagne wird gestartet, wobei verschiedene Kanäle genutzt


werden, um die Lösung bekannt zu machen. Ein Fokus liegt auf der Vermittlung der
Mehrwerte von "MarmaraPay" gegenüber bestehenden Zahlungsmethoden.

Beta-Testphase:

Eine Beta-Testphase wird eingeführt, um Echtzeitfeedback von ausgewählten


Nutzergruppen zu sammeln. Dies ermöglicht letzte Anpassungen und Verbesserungen
vor der vollständigen Markteinführung.

Phase 3: Vollständige Markteinführung und Skalierung (Monat 16-18)

Vollständige Markteinführung:

Die breite Markteinführung erfolgt mit dem Ziel, eine kritische Masse an Nutzern
zu erreichen. Dabei wird nicht nur auf die Anzahl der Nutzer, sondern auch auf ihre
Zufriedenheit und Nutzungsmuster geachtet.

Skalierung der Infrastruktur:

Die technologische Infrastruktur wird skaliert, um steigende Nutzerzahlen effizient


bewältigen zu können. Dies erfolgt unter Berücksichtigung von Performance, Sicherheit
und Skalierbarkeit.

24
15.4 Überwachung und Anpassung:

Phase 1: Analyse und Feedback (Laufend)

Nutzeranalysen und Feedback:

Die laufende Analyse von Nutzungsdaten und kontinuierliches Feedback der


Nutzer bilden die Grundlage für iterative Verbesserungen und Anpassungen.

Wettbewerbsüberwachung:

Laufende Überwachung der Wettbewerbslandschaft ermöglicht schnelle


Reaktionen auf Marktveränderungen und die Identifikation neuer Chancen.

Phase 2: Iterative Entwicklung (Laufend)

Iterative Produktentwicklung:

Laufende Implementierung neuer Funktionen und Verbesserungen basierend auf


dem Nutzerfeedback und sich verändernden Marktanforderungen.

Agile Anpassungen am Geschäftsmodell:

Die Anpassung des Geschäftsmodells erfolgt agil, um auf wirtschaftliche


Veränderungen, regulatorische Anpassungen und neue Chancen zeitnah zu reagieren.

15.5 Langfristige Ziele und Innovation:

Phase 1: Langfristige Wachstumsstrategien (Jahr 2 und darüber hinaus)

Diversifizierung des Serviceangebots:

Die fortlaufende Evaluierung und Implementierung von neuen Dienstleistungen


oder Funktionen dient der Diversifizierung des Serviceangebots.

Internationale Expansion:

Die Evaluierung von Möglichkeiten zur internationalen Expansion und Einführung


der Lösung in neuen Märkten bildet die Grundlage für langfristiges Wachstum.

25
Phase 2: Forschung und Innovation (Laufend)

Forschung und Entwicklung:

Investitionen in Forschung und Entwicklung werden getätigt, um innovative


Technologien und Funktionen voranzutreiben.

Partnerschaften mit Innovatoren:

Der Aufbau von Partnerschaften mit Innovatoren und Start-ups ermöglicht die
Integration branchenführender Technologien.

16.Zahlungsplan MarmaraPay :

Transaktionsbetrag:Der Gesamtbetrag der Transaktion wird nicht spezifiziert.

Transaktionsgebühr:Die Transaktionsgebühr beträgt 0,2% des


Transaktionsbetrags.

Berechnung der Transaktionsgebühr:Die Transaktionsgebühr wird auf den


Gesamtbetrag der Transaktion angewendet.

Mindesttransaktionsgebühr:

Eine Mindesttransaktionsgebühr von 0,25Kr wird auf jede Transaktion


angewendet.

Der Gesamtbetrag der Transaktion plus die Transaktionsgebühr (entweder


Mindestgebühr oder 0,2%) ergibt die Gesamtkosten der Transaktion. Nur der
Geldnehmer bezahlt diese Gebühr.

17-Design und Visualisierungen

Die unten stehenden Codes enthalten das softwarebasierte Design unserer


Anwendung, die mobile Zahlungen von einem Mobilgerät zum anderen ermöglicht. Da
sie in Python geschrieben sind, befinden sie sich in einem für die Entwicklungsphase

26
geeigneten Format. Allerdings ist die aktuelle Funktionalität aufgrund des vorhandenen
Budgets begrenzt, und das Design und die Benutzeroberfläche der Anwendung werden
in den kommenden Jahren in Abhängigkeit von den Einnahmen der Anwendung
geändert.

Die Software basierte Gestaltung unserer mobilen Anwendung, die in Python


entwickelt wurde, erfüllt nach durchgeführten Tests erfolgreich die gewünschten
Anforderungen. Die Codes sind vollständig originell und enthalten keine Kopien.
Darüber hinaus werden geistige Eigentumsrechte für die Anwendung erworben und ein
Patentantrag gestellt.

Die Anwendung wurde entwickelt, um eine benutzerfreundliche


Benutzeroberfläche zu bieten, wobei das Design und die Visualisierungen sorgfältig
ausgewählt wurden und die Farbpalette und Typografie harmonisch verwendet wurden.

class MobileApp:

def __init__(self):

self.credit_card_balance = 0

def load_credit_card(self, amount):

# Kreditkarte aufladen

self.credit_card_balance += amount

print(f"Kreditkarte mit {amount} EUR aufgeladen. Gesamtbetrag:


{self.credit_card_balance} EUR")

class PaymentTransaction:

@staticmethod

27
def perform_payment(sender, recipient, amount):

# Zahlungstransaktion durchführen

commission_rate = 0.02 # 2% Kommissionssatz

min_commission = 0.25 # Mindestkommission von 25 Cent

commission = max(amount * commission_rate, min_commission)

total_payment = amount + commission

if sender.credit_card_balance >= total_payment:

sender.credit_card_balance -= total_payment

recipient.credit_card_balance += amount

print(f"Zahlung erfolgreich durchgeführt. Sender-Guthaben:


{sender.credit_card_balance} EUR, Empfänger-Guthaben:
{recipient.credit_card_balance} EUR")

else:

print("Nicht ausreichendes Guthaben. Zahlung konnte nicht durchgeführt


werden.")

# Die beiden Anwendungen repräsentierenden Instanzen erstellen

sender_app = MobileApp()

recipient_app = MobileApp()

# Kreditkarten aufladen

sender_app.load_credit_card(100) # Beispielweise 100 EUR aufladen


28
# Zahlungstransaktion durchführen

PaymentTransaction.perform_payment(sender_app, recipient_app, 50) #


Beispielweise 50 EUR senden

Die visuelle Darstellung unserer Anwendung ist unten dargestellt.

 Die Schnittstelle sehen Sie links wird durch Eingabe


der erforderlichen Informationen oder durch die NFC-Methode
genutzt, um die Karte hinzuzufügen.

Figure 2

29
 Wenn Sie Ihre Informationen eingeben, wird die Karte wie im
Bild dargestellt angezeigt.

Figure 3

 Wenn Sie auf dem Bildschirm zur Startseite gehen und die
grüne Taste drücken, können Sie die Zahlung durchführen.

30
Figure 4

 Wenn Sie Ihre Karteninformationen speichern,


sieht die Benutzeroberfläche unserer Anwendung wie
folgt aus

Figure 5

31
 Dies ist der Einstellungsbereich unserer
Anwendung, in dem Sie Anpassungen entsprechend
Ihren bevorzugten Übertragungen vornehmen
können.

Figure 6

18- Entwicklung/Spezifikationen

 Für den Betrieb der Anwendung sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

 Zahlende und empfangende Parteien müssen die Anwendung erfolgreich


heruntergeladen haben.

 Wenn ein Update für die Anwendung verfügbar ist, sollten die Benutzer es
installieren.

32
 Er/Sie muss die Werbebedingungen akzeptieren und die erforderlichen Cookies
zustimmen.

 Er/Sie muss die Sicherheitsvereinbarungen akzeptieren.

 Er/Sie muss die Provision akzeptieren.

 Er/Sie muss im Besitz einer aktuellen Karte sein.

 Der Kunde muss im Besitz einer aktuellen Kreditkarte sein.

 Der Verkäufer muss die aktuellen Bankdaten eingegeben haben

 Bei einer Erhöhung der Provision behält sich der Verkäufer das Recht vor, sein
Abonnement zu kündigen.

 Der Verkäufer muss sich mindestens 1 Jahr lang abonnieren.

 Der Kunde kann die Anwendung jederzeit löschen, Kartendaten aus dem System
entfernen oder eine unbegrenzte Anzahl von Karten hinzufügen.

Die Anwendung behält sich das Recht vor, die Provisionsrate je nach Inflation zu
ändern.

19- Prototyping > geistige Eigentumsrechte

Forschung zu geistigem Eigentum:

Es wurden Untersuchungen zum Produktmarkt durchgeführt und es wurde


festgestellt, dass es keinen vergleichbaren Markt gab.

Patentanmeldung:

33
Die notwendigen Prozesse zur Patentanmeldung werden vorbereitet. Der
vorbereitete Antragsantrag lautet wie folgt..

Figure 7

Markenanmeldung:

Die Schritte zur Beantragung einer Geschäftsbank werden derzeit abgeschlossen


und die Petition ist beigefügt.

34
Figure 8

Figure 9

35
Rechtsberatung:

Wenn andere die geistigen Eigentumsrechte des Eigentümers des Produkts


verletzen, wird unser Anwalt uns bei rechtlichen Streitigkeiten und der Verteidigung
unterstützen.

20- Benutzer- und Expertenbefragung

20.1 Benutzerbefragung

 Geschlecht?
 Wie alt sind Sie?
 Was ist Ihr Bildungsstand?
 Welches jährliche Transaktionsvolumen erwarten Sie?
 Wie wichtig sind vordefinierte Ausgabenlimits für Sie bei mobilen
Zahlungsanwendungen?
 Was ist die größte Herausforderung während des Zahlungsvorgangs?
 Welche Funktionen halten Sie für wichtig, um eine benutzerfreundliche
Erfahrung in der Anwendung zu gewährleisten?
 Wie wichtig ist Ihnen das Feedback zu den mobilen
Zahlungstransaktionen?
 Woran orientieren Sie sich besonders, wenn Sie mobile
Zahlungsanwendungen auswählen?
 Welche Zahlungsmethode bevorzugen Sie während des
Zahlungsvorgangs: NFC oder QR-Code?
 Was ist Ihre positivste Erfahrung im Zusammenhang mit In-App-
Zahlungstransaktionen?
 Welchen Vorteil bietet Ihnen die mobile Zahlungsanwendung am meisten?
 Was ist die größte Herausforderung bei der Verwendung der Anwendung?
 Wie zufrieden sind Sie mit unserer Anwendung?

36
20.2 Expertenbefragung

 Welche technologischen Lösungen schlagen Sie vor, um


Sicherheitslücken in mobilen Zahlungsanwendungen zu reduzieren?
 Was sind die effektivsten Maßnahmen zur Sicherung und Wahrung der
Privatsphäre von Benutzerdaten?
 Wie wichtig ist es, Branchenstandards und die Sensibilität der Benutzer
bei der Festlegung von Provisionssätzen zu berücksichtigen?
 Welche Methoden zur Benutzerforschung empfehlen Sie, um die
Schwierigkeiten bei Zahlungstransaktionen zu reduzieren?
 Welche Strategien empfehlen Sie, um in der Wettbewerbsumgebung
mobiler Zahlungsanwendungen erfolgreich zu sein?
 Welche Art von Schulungsmaterialien innerhalb der Anwendung würden
Sie empfehlen, um die Benutzer über Sicherheitsaspekte zu informieren?
 Welche Designstrategien würden Sie empfehlen, um eine
benutzerfreundliche mobile Zahlungserfahrung zu schaffen?
 Welche Taktiken empfehlen Sie für eine erfolgreiche Vermarktung der
Anwendung, um das Vertrauen der Benutzer zu gewinnen?
 Wie wichtig ist es, die finanzielle Sensibilität der Benutzer bei der
Festlegung von Provisionssätzen zu berücksichtigen?
 Wie erfolgreich empfinden Sie unsere Anwendung nach Ihren Tests?

37
Ergebnisse der Benutzerumfrage

Eine Umfrage von 100 Nutzern ergab, dass 95% der Nutzer, unabhängig vom
Geschlecht, die Anwendung hilfreich finden und sie weiterhin nutzen. Allerdings
akzeptieren 5% es als lebensrettende, aber immer noch traditionelle
Zahlungsmethoden. In der 40-60-jährigen Altersgruppe finden 65% die Anwendung
unsicher, während 80% der Männer sie nützlich finden. Benutzer über 65 Jahren finden
die Anwendung schwer zu bedienen und uninteressiert. 20% planen, die Anwendung zu
lernen und zu testen.

Erfolg für junge Benutzer: Die Umfrageergebnisse zeigen, dass die


überwältigende Mehrheit der Benutzer unter 40 Jahren glaubt, dass die Anwendung ihr
Leben erleichtert hat und sie beabsichtigen, sie weiterhin zu verwenden. In dieser
Altersgruppe akzeptieren 95 % der Benutzer die Anwendung und finden sie effektiv.

Mittelaltergruppe: Obwohl die Mehrheit der Frauen in der Altersgruppe von 40


bis 60 Jahren die Anwendung als unsicher betrachtet hat, haben die meisten Männer
beschlossen, aufgrund der Verbesserung ihres Lebens in der Anwendung zu bleiben. In
dieser Altersgruppe geben 80 % der Männer an, dass die Anwendung ihr Leben
erleichtert hat.

Herausforderungen für ältere Benutzer: Bei Benutzern im Alter von 65 Jahren


und älter hat die Mehrheit angegeben, dass die Anwendung schwer zu verwenden ist
und sie kein Interesse daran haben. 80 % dieser Altersgruppe gibt an, dass sie die
Anwendung nicht nutzen möchten.

Fortführung herkömmlicher Methoden: Im Allgemeinen haben einige Benutzer


in allen Altersgruppen, obwohl sie die Anwendung als erleichternd empfinden,
angegeben, dass sie weiterhin herkömmliche Zahlungsmethoden bevorzugen werden.

38
Diese Schlussfolgerungen zeigen, dass es unterschiedliche Benutzerreaktionen
in verschiedenen Altersgruppen gibt und die Anwendung im Allgemeinen bei jüngeren
Benutzern besser akzeptiert wird. Bei älteren Benutzern hingegen gibt es
Schwierigkeiten und eine gewisse Abneigung gegenüber der Anwendungsnutzung.

Ergebnisse der Expertenbefragung

Es wurde eine Expertenbefragung mit 100 Personen durchgeführt. 85 % der


Experten haben entschieden, dass die Anwendung verbessert werden muss, aber sie
derzeit den Anforderungen entspricht. 15 % der Experten halten die Anwendung in ihrer
aktuellen Form für ausreichend.

21- Kleine Marktforschung

Marktforschung zeigt, dass die Anwendung auf Benutzer im Alter von 18-50
Jahren ausgerichtet ist. Der Google Play Store und der Apple App Store bieten globalen
Zugang zu einer breiten Benutzerbasis, wodurch potenzielle Benutzer ein breiteres
Publikum erreichen können. Diese vertrauenswürdigen Plattformen sind weit verbreitet,
und ihre Anwesenheit auf Android und iOS ermöglicht eine bessere Integration in mobile
Betriebssysteme. Sie bieten eine zuverlässige Infrastruktur für die Aktualisierung und
Wartung von Anwendungen, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand sind
und leicht geteilt werden. Die Bewertung der App auf diesen Plattformen signalisiert ihre
Zuverlässigkeit, da sie bestimmten Standards und Sicherheitsrichtlinien entspricht.

22-Technischer Machbarkeitsbericht: NFC-basierte mobile Zahlungsanwendung

22.1 Trial-and-Error-Tests:

NFC-Kommunikationstest:

Dieser Test wird mit verschiedenen NFC-Karten und -Geräten durchgeführt.


Durch die Simulation der Kommunikation im Zahlungsverkehr sollen mögliche Fehler
identifiziert werden, die beim Bezahlen mit der NFC-Technologie auftreten können. Im

39
Rahmen des Tests wird überprüft, ob die durchgeführten Zahlungsvorgänge erfolgreich
waren oder nicht, und mögliche Fehler, die bei der NFC-Kommunikation auftreten
können, werden identifiziert und behoben.

Beispielszenario:

Nach dem Öffnen der Anwendung leitet der Nutzer eine Zahlungstransaktion ein,
indem er sein Mobilgerät näher an den NFC-Zahlungspunkt bringt. Bei der Prüfung wird
überprüft, ob die Zahlung korrekt erfolgt ist. Darüber hinaus werden Szenarien wie
Fehler, die bei der NFC-Kommunikation auftreten können, und Kartenleseprobleme
simuliert und deren Lösungen getestet.

22.2Sicherheitstests:

Penetrationstests:

Zur Bewertung der Sicherheitsmaßnahmen der Anwendung werden


Penetrationstests durchgeführt. Bei diesen Tests werden die Schwachstellen der
Anwendung identifiziert und Sicherheitslücken identifiziert und geschlossen. Dabei wird
die Wirksamkeit von Datenverschlüsselungsmethoden,
Benutzerauthentifizierungsprozessen und Sicherheitsprotokollen getestet.

Beispielszenario:

Ein Team ethischer Hacker analysiert die Infrastruktur der Anwendung und
erkennt Sicherheitslücken. Es bewertet die potenziellen Bedrohungen, die von diesen
Schwachstellen ausgehen, und gibt Empfehlungen zur Stärkung der
Sicherheitsmaßnahmen der Anwendung.

22.3 Leistungstests:

Leistungstest bei starker Beanspruchung:

Um die Leistung der Anwendung in anspruchsvollen Anwendungsfällen zu


bewerten, wird ein spezieller Leistungstest durchgeführt. Beim Testen werden die
Anzahl gleichzeitiger Benutzer und die Leistung auf verschiedenen Geräten getestet. Mit

40
Stresstests werden die Kapazitätsgrenzen der Anwendung ermittelt und
Leistungsoptimierungen vorgenommen.

Beispielszenario:

Die Anwendung wird über einen bestimmten Zeitraum hinweg unter starkem
Benutzerverkehr ausgeführt. Es wird simuliert, dass Benutzer aus verschiedenen
geografischen Standorten gleichzeitig Zahlungsvorgänge durchführen. In diesem
Szenario werden die Reaktionszeiten, die Fehlertoleranz und die maximale
Benutzerkapazität der Anwendung bewertet

22.4 Kompatibilitätstests:

Gerätekompatibilitätstest:

Es werden Kompatibilitätstests durchgeführt, um die Kompatibilität der


Anwendung auf verschiedenen Mobilgeräten, Betriebssystemen und Geräten, die NFC
unterstützen, zu testen. Bei diesen Tests wird geprüft, ob es mit Bildschirmauflösungen,
Prozessorleistungen und Betriebssystemversionen auf verschiedenen Geräten
kompatibel ist.

Beispielszenario:

Die Anwendung wird auf mobilen Geräten verschiedener Marken und Modelle mit
iOS- und Android-Betriebssystemen getestet. Bewertet wird die Fähigkeit, auf
unterschiedlichen Bildschirmgrößen, Auflösungen und Prozessorleistungen zu arbeiten.
Zusätzlich wird die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten getestet, die NFC
unterstützen.

22.5 Benutzeroberflächentests:

Testen der Benutzererfahrung (UX):

Um eine benutzerfreundliche Oberfläche der Anwendung sicherzustellen, werden


detaillierte Benutzererfahrungstests durchgeführt. Beim Testen wird die Kompatibilität
mit verschiedenen Sprachoptionen und regionalen Einstellungen überprüft. Bewertet

41
werden Bildschirmübergänge, Benutzerinteraktionen und die allgemeine
Benutzerfreundlichkeit.

Beispielszenario:

Benutzer tätigen Zahlungen, indem sie innerhalb der Anwendung navigieren. Es


wird getestet, wie kompatibel die Anwendung mit verschiedenen Sprachoptionen und
regionalen Einstellungen ist. Jedes Detail im Interface-Design wird untersucht, damit
Benutzer die Anwendung einfach nutzen können.

22.6 Simulationen:

Zahlungssimulationen:

Diese Simulationen simulieren Zahlungsvorgänge ohne tatsächlichen


Finanztransfer. Durch das Testen verschiedener Zahlungsszenarien wird jede Situation
simuliert und die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Anwendung bei
Zahlungsprozessen bewertet.

Beispielszenario:

Durch ein konkretes Einkaufsszenario simulieren Nutzer Zahlungen mit


Kreditkarten oder anderen Zahlungsmethoden. In diesem Szenario wird geprüft, ob
Zahlungsvorgänge fehlerfrei und sicher abgewickelt werden.

Datensicherheitssimulationen:

Diese Simulationen simulieren Datenlecks oder böswillige Angriffe. Es testet die


Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen und überprüft Sicherheitsmaßnahmen durch
die Simulation möglicher Angriffsszenarien.

Beispielszenario:

Es wird das Szenario simuliert, in dem ein Angreifer versucht, in die Anwendung
einzugreifen. In diesem Szenario werden Datensicherheitsmaßnahmen,
Verschlüsselungsmethoden und Firewalls getestet.

42
Simulationen des Benutzerverhaltens:

Diese Simulationen testen die Fähigkeit der Anwendung, mit dieser Vielfalt
umzugehen, indem sie verschiedene Benutzerprofile und Verhaltensweisen simulieren.

Beispielszenario:

Dabei werden unterschiedliche Nutzerprofile, Einkaufsverhalten und


Zahlungsgewohnheiten simuliert. In diesem Szenario wird bewertet, wie die Anwendung
auf verschiedene Benutzergruppen reagiert und das Benutzererlebnis optimiert.

Simulationen der Netzwerkbedingungen:

Diese Simulationen simulieren unterschiedliche Netzwerkbedingungen und


ermöglichen es Ihnen, die Leistung der Anwendung unter verschiedenen
Verbindungsgeschwindigkeiten und -bedingungen zu bewerten.

Beispielszenario:

Es wird ein Szenario simuliert, um die Leistung der Anwendung unter


verschiedenen Netzwerkbedingungen wie Hochgeschwindigkeits-WLAN, 4G, 3G zu
testen. Es wird untersucht, welche Auswirkungen Änderungen der
Netzwerkbedingungen auf die Anwendung haben und wie die Anwendung bei
Verbindungsabbrüchen oder schlechter Konnektivität reagiert.

Simulationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:

Ziel dieser Simulationen ist es, die schnelle Anpassung der Anwendung an
regulatorische Änderungen zu überprüfen, indem regulatorische Anforderungen in
verschiedenen geografischen Regionen simuliert werden.

43
Beispielszenario:

Es wird ein Szenario einer schnellen Anpassung an regulatorische Änderungen


simuliert. Es werden Simulationen zur Einhaltung regulatorischer Standards in
verschiedenen geografischen Regionen durchgeführt. Durch diese Simulationen wird
bewertet, wie schnell und effektiv sich die Anwendung an diese Änderungen anpassen
kann.

23- Preisgestaltung

Preisgestaltung betreffend haben die Partner folgende Entscheidungen getroffen:

 Es wird eine Provision von Tausendstel pro Transaktion erhoben, und


wenn der Provisionsbetrag unter 0,25 TL bleibt, sollte er auf 0,25 TL
aufgerundet werden.
 Ein Verkäufer muss eine mindestens einjährige Abonnement erstellen.
 Der jährliche Umsatz des Verkäufers muss mindestens 1.000 TL betragen;
wenn der Umsatz nicht erreicht wird, wird für die nächste Transaktion eine
Provision von bis zu 1.000 TL erhoben.
 Vom Kunden wird keine Provision abgezogen.
 Der Kunde ist frei, sich jederzeit vom Abonnement zu trennen.
 Wenn das einmalige Transaktionsvolumen 1 Million TL übersteigt, wird der
Prozentsatz der Provision auf Tausendstel reduziert.
 Ein Kunde, der mindestens einmal täglich eine Zahlung leistet, kann bis zu
1.000 TL Bonus erhalten, so wurde beschlossen.

24- Sponsor oder Quellenrecherche

 Wird von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren

44
 Einkommens- und Körperschaftssteuerabzüge:

Unternehmen, die mobile Anwendungen entwickeln, können für einen


bestimmten Prozentsatz ihrer Forschungs- und Entwicklungsausgaben eine Befreiung
von der Einkommens- und Körperschaftssteuer erhalten. Basierend auf dem Artikel
werden bestimmte Steuerermäßigungssätze angewendet.

 TÜBİTAK unterstützt:

Projekte zur Entwicklung mobiler Anwendungen können durch viele


Unterstützungsprogramme finanziert werden, die vom Wissenschaftlichen und
Technologischen Forschungsrat der Türkei (TÜBİTAK) angeboten werden. Bei diesem
Artikel handelt es sich um eine Forschungsarbeit. Es wird erwartet, dass es in Zukunft
wieder auf die Tagesordnung kommen wird.

 Einrichtungen des Technoparks und des Innovationszentrums:

Unternehmen, die in Technologieparks und Innovationszentren in der Türkei tätig


sind, erhalten Möglichkeiten und Unterstützung für die Entwicklung mobiler
Anwendungen. Für diesen Artikel wird die Technopark-Forschung berücksichtigt.

 Abgesehen von diesen Ressourcen verfügen die Partner über Kapital für
Marketing- und Anwendungsentwicklungskosten.

25- Marketing- und Vertriebsstrategien

25.1. Zielgruppenbestimmung:

• Unsere Zielgruppe sind Menschen im Alter zwischen 18 und 50 Jahren

24.2. Digitale Marketingkampagnen:

• Social-Media-Plattformen

• Fitnessstudios

45
• Unterhaltungszentren

• Werbetafeln

• Plattformen für digitale Filme und Fernsehserien

• Für Unternehmen mit Kurierdiensten werden Sonderangebote gemacht.

• Unternehmen, die an der Tür bezahlen, wie beispielsweise Yemeksepeti


Trendyol, erhalten die Hälfte der Provision für die Öffnung.

• Für Frachtunternehmen werden spezielle Aktionen organisiert

• Benutzer, die ihre Freunde im Rahmen der „Bring deinen Freund“-Kampagne


mitbringen, erhalten Boni.

24.3. Kostenlose Testversionen und Werbeaktionen:

• Die Anwendung wird für Verkäufer attraktiv sein, indem sie Erstbenutzern
kostenlose Testzeiträume oder anfängliche Rabatte bietet.

24.4. Treueprogramme:

• Es wird ein Treueprogramm erstellt, das den Benutzern Treuepunkte oder


Prämien vergibt.

• Beispielsweise können Benutzer, die einen bestimmten Ausgabebetrag


erreichen, zusätzliche Rabatte oder kostenlose Zahlungen erhalten.

24.5. Presse- und Medienarbeit:

• Es ist geplant, organischen Traffic zu erzielen, indem die Anwendung über


Nachrichtenseiten und Blogs im relevanten Sektor beworben wird.

46
24.6. Mobile Anzeigen und ASO: Die Sichtbarkeit der Anwendung wird
durch Google und Apples Werbeorganisation verbessert, mit App-Store-
Optimierungsstrategien, die darauf abzielen, ihre Reichweite im Store zu
erhöhen.

Strategische Planung

25 Was genau ist strategische Planung?

Strategische Planung ist ein organisierter Prozess, den Organisationen nutzen,


um ihre Strategie oder Richtung festzulegen und zu bestimmen, wie sie ihre Ressourcen
am besten einsetzen, um diese zu verfolgen. Es umfasst die Festlegung langfristiger
Ziele, die Entscheidung über den besten Aktionsplan zur Erreichung dieser Ziele und die
Überwachung der Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele. Die Fähigkeit einer
Organisation, ihre Ziele zu erreichen und messbare Ziele festzulegen, hängt von ihrer
strategischen Planung ab.

25.1 Der Einsatz der digitalen Transformation in der strategischen Planung

Die digitale Transformation hat erhebliche Auswirkungen auf die strategische


Planung, insbesondere bei der Einbindung von NFC-Zahlungssystemen. Der Begriff
„digitale Transformation“ bezieht sich auf den Prozess der Integration digitaler
Technologie in jeden Aspekt eines Unternehmens, der die Art und Weise, wie das
Unternehmen arbeitet und einen Mehrwert für seine Kunden schafft, grundlegend
verändert. Um die Erfahrungen von Partnern, Kunden, Lieferanten und Stakeholdern zu
verbessern, umfasst es einen Wechsel in der Führung der Organisation, eine neue
Denkweise, die Förderung von Kreativität und neuen Geschäftsmodellen, die
Digitalisierung von Vermögenswerten und eine höhere Nutzung von Technologie.

25.2 Die Bedeutung langfristiger Planung

Strategische Planung ist unerlässlich, da sie es einer Organisation ermöglicht,


proaktiv und nicht reaktiv zu sein. Mithilfe eines strategischen Plans sind Unternehmen

47
in der Lage, zukünftige Entwicklungen vorherzusehen, sie zu planen und
Entscheidungen zu treffen, die ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen. Durch strategische
Planung können Unternehmen Herausforderungen antizipieren und Möglichkeiten zu
deren Bewältigung entwickeln, um das NFC-Zahlungssystem erfolgreich zu integrieren.

25.3 Prozess der strategischen Planung

Der strategische Planungsprozess besteht typischerweise aus den folgenden


Schritten:

Angabe der Ziele und Mission der Organisation

Mithilfe der Situationsanalyse untersuchen wir die internen und externen


Kontexte des Unternehmens

Strategien entwickeln, um die Ziele zu erreichen

Die Taktik in die Tat umsetzen

Bewertung und Überwachung des Strategieplans, um seine fortgesetzte


Anwendbarkeit und Wirksamkeit sicherzustellen

25.4 Ziele setzen und Pläne formulieren

Zur Festlegung von Zielen gehört die Festlegung der Ziele der Organisation für
das NFC-Zahlungssystem. Dazu können Ziele gehören, die Transaktionszeiten zu
verkürzen, die Sicherheit zu verbessern oder den Kunden ein angenehmeres Gefühl zu
geben. Sobald diese Ziele identifiziert sind, kann das Unternehmen einen strategischen
Plan zur Erreichung dieser Ziele entwickeln. Dazu gehört es herauszufinden, welche
Ressourcen benötigt werden, Strategien zur Überwindung etwaiger Hindernisse zu
entwickeln und einen Zeitplan für die Umsetzung festzulegen.

25.5 Die Komponenten der strategischen Planung

Die strategische Planung umfasst mehrere entscheidende Elemente:


48
Die Vision der Organisation ist eine langfristige, gewünschte Veränderung, die
Motivation weckt und klar formuliert ist.

Ziel, Aktivitäten, Zielgruppe und Methoden der Organisation werden im Leitbild


beschrieben.

Werte: Die Prinzipien, die Verhalten und Entscheidungsfindung leiten und auf
denen die Organisation basiert.

Strategische Prioritäten: Elemente, die für die Leistung der Organisation


wesentlich sind.

Ziele: Um den strategischen Kern zu verbessern, setzen Sie sich SMARTe


(spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene) Ziele.

Strategien: Ansätze zur Erreichung der Ziele.

Aktionen: Spezifische Aufgaben, die ausgeführt werden müssen, um die


Techniken anzuwenden.

25.6 Die Rolle verschiedener Stakeholder in der strategischen Planung

Auch wenn in der Regel das Top-Management die Führung übernimmt, sind alle
Stakeholder in die strategische Planung eingebunden, darunter Partner, Kunden und
Mitarbeiter. Durch die Beteiligung der Mitarbeiter wird sichergestellt, dass sie den
strategischen Plan verstehen und wissen, wie sie in seine Umsetzung passen. Durch
die Beteiligung von Partnern und Kunden wird sichergestellt, dass der Plan ihre
Bedürfnisse und Erwartungen erfüllt.

25.7 Die Vorteile einer geplanten Strategie

Strategische Planung hat viele Vorteile. Es verleiht dem Unternehmen einen Sinn
für seine Ziele, fördert die interne Zusammenarbeit und Kommunikation, verbessert die
betriebliche Effizienz, unterstützt die Risikominderung und fördert strategisches Denken.

49
Es erhöht auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, indem es ihm hilft,
zukünftige Veränderungen vorherzusehen und sich darauf vorzubereiten.

25.8 Modelle für die strategische Planung

Strategische Planung gibt es in verschiedenen Formen, beispielsweise als


Szenarioplanung, SWOT-Analyse, PEST-Analyse und Balanced Scorecard. Welches
Modell das beste ist, hängt von den Anforderungen und besonderen Umständen der
Organisation ab.

Auswahl des geeigneten Modells für die strategische Planung

Zu den Faktoren, die bei der Auswahl des besten strategischen Planungsmodells
berücksichtigt werden müssen, gehören die Größe, Komplexität, Ressourcen und
externe Umgebung des Unternehmens. Es ist wichtig, ein Modell zu wählen, das mit
den Zielen und der Mission der Organisation übereinstimmt und gleichzeitig
anpassungsfähig genug ist, um sich an die externe Umgebung anzupassen.

Die Storytelling-Technik im Telefon-zu-Telefon-NFC-Zahlungsprojekt (Kaplan, R. S., &


Norton, D. P. (2008). Mastering the management system. Harvard business review,
86(1), 62-77.)

26 Das Handwerk der Erzählung im Marketing

Marken können durch Storytelling eine emotionale Verbindung zu ihrem Publikum


herstellen, was ihnen auch dabei hilft, das Vertrauen des Publikums zu gewinnen und
letztendlich den Umsatz zu steigern. Um die Zielgruppe anzusprechen und die Botschaft
einer Marke zu vermitteln, kommen Storytelling-Ansätze zum Einsatz. Marken können
Charaktere und Geschichten entwickeln, die bei ihrem Publikum Anklang finden, indem
sie deren Wünsche und Bedürfnisse durch den Einsatz von Storytelling in
Marketingkampagnen identifizieren.

50
26.1 Die Reaktion des Gehirns auf Geschichtenerzählen

Das Erzählen übt einen erheblichen Einfluss auf das menschliche Gehirn aus.
Neurowissenschaftlichen Studien zufolge feuert unser Gehirn Neuronen ab, wenn wir
eine Erzählung hören, und zwar in einem Muster, das dem des Geschichtenerzählers
ähnelt – ein Phänomen, das „neuronale Kopplung“ genannt wird. Geschichtenerzählen
hat die Fähigkeit, uns zu beeinflussen, uns zu vereinen und die Freisetzung von
Neurochemikalien zu bewirken, die unsere Aufmerksamkeitsspanne schärfen und
emotionale Verbindungen fördern. Erzähler und Zuhörer können Verständnis und
Empathie verbessern, indem sie ihre Gehirnaktivität durch Geschichten synchronisieren.

Figure 10

26.2 Geschichten gut im Marketing nutzen

Die Entwicklung einer fesselnden Erzählung, die das Engagement des Publikums
steigert und Konversionen und Umsatzentwicklung fördert, ist eine
Schlüsselkomponente für effektives Storytelling im Marketing. Effektive
Marketingstrategien erfordern die Integration von Vorstellungskraft, Vision, Können und
Praxis. Im Marketing sollte eine überzeugende Erzählung einen sympathischen
Protagonisten haben, real sein, die Emotionen des Publikums ansprechen und keinen
übermäßig werblichen oder didaktischen Charakter haben.

26.3 Wichtige Merkmale fesselnder Geschichten für Erzähltechniken

51
Im Großen und Ganzen haben überzeugende Geschichten in Erzähltechniken
eine klare Handlung, glaubwürdige Charaktere, einen klaren Rahmen und einen
zufriedenstellenden Abschluss. In ihnen erlebt der Protagonist eine Metamorphose,
während er sich auf eine Suche oder ein Abenteuer begibt. Um das Interesse des
Publikums aufrechtzuerhalten, muss es Spannung und Konflikte geben. Das Erschaffen
faszinierender Geschichten erfordert auch eine sorgfältige Berücksichtigung der vier
Säulen des Geschichtenerzählens: Personen, Orte, Zweck und Erzählung.

26.4 Marketing-Storytelling

Im Marketing ist Storytelling eine Technik, die eine Kombination aus Erzählung
und Fakten nutzt, um der Zielgruppe eine Botschaft zu vermitteln. Dabei geht es darum,
Geschichten zu erzählen, die einem Unternehmen sowie seinen Waren und
Dienstleistungen eine unverwechselbare Persönlichkeit verleihen. Es ist eine
fantastische Möglichkeit, eine emotionale Verbindung und Vertrauen bei Online-
Konsumenten und potenziellen Kunden aufzubauen.

26.5 Produkt- und Storytelling-Integration

Um eine starke emotionale Bindung zum Kunden aufzubauen, kann


Produktmarketing mit Storytelling kombiniert werden. Dazu gehört die Interaktion mit der
Zielgruppe und die Vermittlung der Markenbotschaft durch narrative Taktiken.
Beispielsweise könnte das Erzählen von Geschichten darüber, wie das Produkt das
Leben der Menschen verbessert oder bestimmte Probleme gelöst hat, ein Element der
Storytelling-Integration bei der Vermarktung einer Telefon-zu-Telefon-NFC-
Zahlungsinitiative sein.

26.6 Einen Helden zum Geschichtenerzählen entwerfen

Um das Publikum in die Handlung einzubeziehen, ist die Entwicklung eines


Helden unerlässlich. Ein Held ist eine Person, die sich einer Aufgabe stellt und dabei auf

52
Schwierigkeiten stößt. Geschichten, die das Publikum faszinieren und fesseln, folgen oft
diesem Weg, der oft als Monomythos oder Heldenreise bezeichnet wird.

26.7 Marketing mit Inhalt und Erzählung

Content-Vermarkter nutzen Storytelling zusammen mit traditionellen


journalistischen Methoden, um das Engagement des Publikums zu steigern. Es macht
das Material viel faszinierender und interessanter als Marketing, das sich ausschließlich
auf Fakten oder Zahlen verlässt. Darüber hinaus nimmt die Zeit, die Nutzer in den
sozialen Medien verbringen, von Tag zu Tag zu, was Geschichtenerzähler in den
Vordergrund rückt.

Figure 11

26.8 Der Cheferzähler (CSO) und Erzählmuster

Organisationen beginnen zu erkennen, dass sie einen Chief Storytelling Officer


(CSO) benötigen. Die Harmonisierung der internen Kommunikation, des externen
Vertriebs und Marketings sowie interner Organisationsaufgaben liegen im
Zuständigkeitsbereich des CSO. Sie sind entscheidend für den Aufbau der
Markenerzählung und stellen sicher, dass sich die Zielgruppe mit ihr verbindet.

53
26.9 Narrative Beispiele für erfolgreiche Marken

Zahlreiche Unternehmen haben Narrative effektiv in ihre Marketingtaktiken


integriert, um ihre Zielgruppe zu fesseln und ihre Waren oder Dienstleistungen zu
unterstützen. Beispielsweise hat Coca-Cola im Rahmen der „Share a Coke“-Kampagne
eine persönliche Verbindung zu Einzelpersonen hergestellt, indem es Coca-Cola-
Flaschen mit den Namen von Personen personalisiert hat. Eine weitere effektive
Technik zum Geschichtenerzählen einer Marke, die mittlerweile mit Nike in Verbindung
gebracht wird, ist der Slogan „Just Do It“.

Verwendung von Telefon-zu-Telefon-NFC-Zahlung zur Beschreibung der Customer


Journey: Eine gründliche Untersuchung

27 Customer Journey Map: Überblick und Bedeutung

A. Was ist eine Karte der Customer Journey?

Eine Customer Journey Map veranschaulicht, wie ein Verbraucher zu verschiedenen


Zeitpunkten des Kaufprozesses mit einer Marke interagiert. Es ist ein nützliches Tool,
das Marketingfachleuten hilft, das Verbrauchererlebnis in seiner Gesamtheit zu
verstehen und zu maximieren.

B. Customer Journey Maps: Vorteile und Nachteile

Customer Journey Maps weisen eine Reihe von Hindernissen auf, darunter die
Notwendigkeit häufiger Aktualisierungen und die Möglichkeit einer übermäßigen
Vereinfachung, obwohl sie auch verschiedene Vorteile bieten, wie z. B. bessere
Marketingtaktiken und ein tieferes Verständnis der Kunden.

27.1 Arten von Karten von Kundenreisen

Customer Journey Maps gibt es in verschiedenen Formen, die jeweils bestimmte


organisatorische Anforderungen erfüllen. Die verschiedenen Arten – wie Alltagskarten,
Karten zukünftiger Bundesstaaten und Karten aktueller Bundesstaaten – werden in

54
diesem Abschnitt zusammen mit ihren Vorteilen und Verwendungsmöglichkeiten
untersucht.

27.2 Nachfragereifung und die Kaufreise

Die Anpassung von Marketingaktivitäten erfordert ein umfassendes Verständnis


des Einkaufserlebnisses und der Reife der Nachfrage. In diesem Teil wird die komplexe
Beziehung zwischen der Customer Journey und der Nachfrageentwicklung untersucht,
wobei der Schwerpunkt auf der Bedeutung der Anpassung von Marketingstrategien an
die sich entwickelnden Anforderungen des Verbrauchers liegt.

27.3 So erstellen Sie eine Customer Journey Map

Um den vollen Nutzen aus der Customer Journey Mapping ziehen zu können,
müssen Unternehmen einen methodischen Ansatz verfolgen. In diesem Abschnitt wird
die Bedeutung von Empathie und Kundenorientierung hervorgehoben und gleichzeitig
ein methodisches Vorgehen zur Entwicklung einer effizienten Customer Journey Map
skizziert.

27.4 Definition und Anwendung von Content Mapping

Die Verbesserung der Wirksamkeit von Customer Journey Maps hängt


weitgehend von der Inhaltszuordnung ab. Um Inhalte mit bestimmten Phasen des
Kundenerlebnisses zu verknüpfen, definiert dieser Abschnitt die Inhaltszuordnung,
erklärt ihre Bedeutung und bietet hilfreiche Implementierungstipps.

27.5 Beispiele für Customer Journey Maps: LEGO und IKEA

Um den Nutzen von Customer Journey Maps zu demonstrieren, stellen zwei


bekannte internationale Unternehmen – LEGO und IKEA – in diesem Abschnitt
Beispielkarten zur Verfügung. Diese Fallstudien liefern aufschlussreiche Informationen
darüber, wie diese Unternehmen die Customer Journey effektiv gemanagt haben.

55
Für das Telefon-zu-Telefon-NFC-Zahlungsprojekt eine Beispiel-Customer-
Journey-Map

Im letzten Abschnitt des Papiers wird eine beispielhafte Kundenpfadkarte


vorgestellt, die speziell für Telefon-zu-Telefon-NFC-Zahlungssysteme entwickelt wurde.
Diese Karte bietet Benutzern einen umfassenden Überblick über alle verschiedenen
Berührungspunkte und Interaktionen, die während des Kundenerlebnisses bei der
Nutzung mobiler Zahlungslösungen auftreten.(
https://www.qualtrics.com/de/erlebnismanagement/kunden/customer-journey-map/
„Customer Journey Mapping“)

Schulung des Vertriebspersonals:

28 Was ist Verkaufstraining?

Vertriebstraining zielt darauf ab, die Fähigkeiten und Eigenschaften von


Verkäufern zu verbessern, um ihr Verhalten zu beeinflussen und den Umsatz zu
steigern. Trotz beträchtlicher Investitionen gehen 85-90% der
Vertriebsausbildungsprogramme jährlich verloren, was zu erheblichen finanziellen
Verlusten führt. Konventionelle Trainingsmethoden erfüllen häufig nicht die Bedürfnisse
von Vertriebsmitarbeitern, wobei 70% des Lernmaterials innerhalb einer Woche verloren
gehen, 90% der neuen Fähigkeiten vergessen werden und 90% der Trainingskosten
nicht für Leistungsverbesserungen verwendet werden. Sales-Training kann
Trainingsprogramme, Lizenzierung, Sales-Coaching, Trainer-Ausbildung,
Vertriebsausbildung und Follow-up-Planung umfassen. Produktmanager und Trainer
spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Planung von Vertriebs-
Trainingsprogrammen unter Berücksichtigung von Produktkenntnissen,
kundenorientierte Kommunikation, Verkaufstechniken und Kundenbeziehungen. Trotz
potenzieller Nachteile wie Mangel an Programmverfügbarkeit, Motivation und
langsamen Follow-up-Prozessen bietet das Sales-Training zahlreiche Vorteile wie
Wettbewerbsvorteile, langfristigen Erfolg und Kundenzufriedenheit.

56
Warum Vertriebstraining wichtig ist

Ein Verkaufstraining kann Ihrem Unternehmen helfen, Konkurrenten zu


überwinden und effektiver zu konkurrieren. Ein gut ausgestattetes Vertriebsteam kann
mehr Leads generieren und Kunden erfolgreich umwandeln, wodurch B2B-Verkäufe
trotz technologischer Fortschritte und sozialer Medien eine fortlaufende menschliche
Aktivität bleiben.(Swanston Iain “Why Sales Training is Important”.
https://www.klozers.com/why-sales-training-is-important/)

1. Kapitalrendite

Unternehmen investieren jedes Jahr beträchtliche Beträge in


Vertriebsausbildungen mit erheblichen Renditen. Diese Fähigkeit kann während der
gesamten Karriere eines Verkäufers genutzt werden, und die meisten Unternehmen
erhalten ihr Geld innerhalb von einem bis sechs Monaten, abhängig von ihrer
Rentabilität und dem Volumenbedarf

2. Veränderungen in Ihrer Branche.

Die Ausbildung der Vertriebsvertreter ist aufgrund der Internet- verursachten


drastischen Änderungen im Verbraucherverhalten und Kaufverhalten von Unternehmen
von entscheidender Bedeutung, und die Nutzung von sozialen Medien für den Vertrieb
ist immer wichtiger in der digitalen Welt.

3. Markentreue herstellen

Vertriebsmitarbeiter bauen sowohl geschäftliche als auch persönliche


Verbindungen zu Kunden und Verbrauchern auf, um ihren Ruf zu verbessern und sich
als Branchenführer zu etablieren. Durch die Vertriebsausbildung können sie auf der
Grundlage von Kundenfeedback geschäftliche Herausforderungen und Bedingungen
identifizieren. Kundenzufriedenheit führt zu wiederholten Käufen von Waren und
Dienstleistungen. Die Mehrheit der Verkaufsentscheidungen wird durch das Vertrauen

57
der Verbraucher in eine Marke beeinflusst, wobei Vertriebsvertreter das Unternehmen
vertreten.

4. Geschäftsausweitung

Die Wachstumsstrategie eines Unternehmens ist entscheidend für sein Wachstum. Es


beinhaltet viele Verkäufe, und wenn Ihre Verkäufer nicht erfolgreich sind, kann es
schwierig sein, Ihren Plan umzusetzen. Zum Beispiel kann der Verkauf an größere
Unternehmen eine andere Vertriebsstrategie, Methoden und Talent erfordern. Gute
Vertriebscoaching und -training können Ihrem Team helfen, die notwendigen
Fähigkeiten für das Wachstum zu entwickeln. Technologische Fortschritte haben es den
Kunden ermöglicht, häufiger auf verschiedenen Plattformen zu interagieren, was für
schnelle Reaktionen und Support vor dem Verkauf unerlässlich ist.

5. Maximieren Sie das Erlebnis für den Kunden

B2B-Unternehmen investieren in Vertriebsausbildung, um die Kundenerfahrung zu


verbessern und ihre Lebensdauer zu verlängern. Diese Ausbildung hilft
Vertriebsmitarbeitern, Probleme schnell zu lösen und klar zu kommunizieren, die
Kundenbeziehungen zu verbessern und das Interesse des Unternehmens an seinen
Produkten und Dienstleistungen zu steigern.

6. Weisheit ist Stärke

Eine erfolgreiche Vertriebsausbildung hilft den Mitarbeitern, ein tieferes Verständnis


ihrer Produkte, Dienstleistungen und der Branche zu gewinnen und ihnen dabei zu
helfen, zu verstehen, was zu tun und was zu verkaufen ist. Es umfasst auch das
Erlernen, wie man Fragen von potenziellen Kunden beantwortet, Budgetierung,
Entscheidungsfindung und Problemlösung.

58
7. Es kostet Geld, aus Fehlern zu lernen

B2B-Verkaufsfehler können zu erheblichen Geschäftsverlusten führen.


Vertriebsscoaching und Training zielen darauf ab, Fehler zu reduzieren und die
Lernprozesse des Verkäufers zu unterstützen. Best Practice Lessons im Sales Playbook
können dazu beitragen, Fehler im gesamten Unternehmen zu vermeiden.

8. Anpassungsfähigkeit und Variabilität

Vertriebsschulungen unterstützen Unternehmen und Käufer bei der Anpassung an


verschiedene Branchen, indem sie Kommunikationsfähigkeiten verbessern, stärkere
Beziehungen aufbauen und unzufriedene Verbraucher in zufriedene verwandeln,
insbesondere im B2B-Markt.

9. Entwickeln Sie Ihre Führungsqualitäten

Vertriebsschulung ermöglicht die Entwicklung von Führungsqualitäten in Ihrem


Unternehmen durch Verbesserung von Kommunikationsfähigkeiten und strategischem
Wissen, Stärkung des Selbstvertrauens und Bereitstellung erweiterter Kenntnisse und
Fähigkeiten für effektive Teamarbeit.

10. Ermutigen Sie Ihr Vertriebsteam, belastbar zu sein

Sales-Training ist entscheidend für Unternehmen, um Widerstand gegen


Schwierigkeiten zu entwickeln. Experten können Herausforderungen überwinden und
ihre Fähigkeit, Geschäfte zu schließen, verbessern. Große Angebote können jedoch
tiefer sein als erwartet, was ihr Vertrauen und ihren möglichen Erfolg beeinflusst.

29 Einfluss und Umgang mit externen Elementen in NFC-Zahlungsinitiativen

Für eine effektive Planung und Durchführung sollten NFC-Zahlungsprojekte eine


anpassungsfähige Haltung gegenüber äußeren Einflüssen haben. Die Berücksichtigung
verschiedener Faktoren steht in direktem Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit dieser
Projekte.Technologie: Die Entwicklung neuer Technologien hat erhebliche

59
Auswirkungen auf NFC-Zahlungsinitiativen. Insbesondere ist es aufgrund der
fortschreitenden Weiterentwicklung mobiler Geräte und Zahlungsmethoden notwendig,
die technologischen Infrastrukturen der Projekte auf dem neuesten Stand zu halten.
Veraltete Systeme können zum Verlust von Wettbewerbsvorteilen und zu einer
schlechten Benutzererfahrung führen. (Schultz Mike „What is Sales Training“
.https://www.rainsalestraining.com/blog/what-is-sales-training)

Sicherheitsprobleme: Bei Zahlungsprojekten muss die Benutzersicherheit


berücksichtigt werden. Da NFC-Zahlungen die drahtlose Übertragung privater
Finanzdaten erfordern, muss den Sicherheitsbedenken große Aufmerksamkeit
geschenkt werden. Zum Schutz der Benutzerinformationen sollten im Projekt starke
Verschlüsselungstechniken und sichere Protokolle verwendet werden. Die Bereitstellung
einer zuverlässigen Zahlungsplattform erfordert außerdem regelmäßige
Sicherheitsaktualisierungen und Überwachungsverfahren.

Benutzergewohnheiten: Im Laufe der Zeit können sich die Gewohnheiten der


Benutzer ändern. Für NFC-Zahlungsinitiativen ist es unerlässlich, die Erwartungen der
Benutzer zu verstehen und ein Benutzererlebnis zu gestalten, das diesen entspricht. Es
ist wichtig, das Benutzerfeedback, die Zahlungshäufigkeit und die Nutzung mobiler
Anwendungen regelmäßig auszuwerten.

Marktbeeinflussende Faktoren: Die Nachhaltigkeit von Projekten kann durch


Veränderungen in der Marktwirtschaft, den Vorschriften und der Wettbewerbsdynamik
stark beeinträchtigt werden. Um die Marktdynamik zu verstehen und sicherzustellen,
dass sich das Projekt von anderen abhebt, ist eine Wettbewerbsanalyse erforderlich.
Darüber hinaus ist es für Projektmanager unerlässlich, diese Variablen konsequent zu
überwachen, um sich umgehend an regulatorische Änderungen anzupassen und
Robustheit gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen zu gewährleisten.

Fazit: Die proaktive Verwaltung dieser Variablen ist entscheidend für die
langfristige Rentabilität und den Erfolg, da jede einzelne davon entscheidend für den
Erfolg von NFC-Zahlungsprojekten ist.

60
Formulierung und Durchführung einer Marketingkampagne für NFC-Zahlungsinitiativen

NFC-Zahlungsprojekte sind erfolgreich, und ein wirksames Marketingplan ist


unverzichtbar. Eine umfassende Marketingplan ist notwendig, um die Verbraucher über
die Vorteile und Sicherheitsmaßnahmen des Projekts zu informieren. Ein
überzeugendes Aussage über die Vorteile von NFC-Zahlungs, wie Geschwindigkeit,
Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit, und die Lösung aller Bedenken hinsichtlich der
Sicherheitsmaßnahmen ist wichtig. Eine Multi-Channel-Strategie, Partnerschaften und
Kollaborationen mit Influencern, lokalisierte und personalisierte Inhalte, und Effektive
Mess- und Analyse-Tools can help track the campaign's effectiveness and analyze
important metrics for Echtzeit-Modifications and Optimizations.

30 Marketingkomponenten, auf die wir in unserem NFC-Projekt achten müssen

Dieser Text konzentriert sich auf Marketingkomponenten in einem NFC-Projekt


und hebt kritische Erfolgsfaktoren (KPI) wie klare, präzise Ziele und die Verwendung
von Überwachungsmethoden hervor. Es betont die Bedeutung von Social-Media-
Kanälen und Budgetierung, unter Berücksichtigung der Kosten für Agenten, Werbung
und freiberufliche Arbeit. Die Planungsphase konzentriert sich auf die Wahl der Art der
produzierten Materialien, da Vermarkter häufig mehrere Inhaltsarten in eine einzige
Kampagne integrieren. Für eine erfolgreiche Marketingstrategie ist die Beteiligung der
relevanten Parteien, wie Designer, Medienkäufer, Texteditoren und Reporter, von
entscheidender Bedeutung. Der Überwachungsprozess umfasst Datenerhebung
während der Implementierungsphase, Benutzerkommunikation, Feedback und
Vergleiche mit Schlüsselmetriken. Die kontinuierliche Verbesserung durch iterative
Analyse wird diskutiert, wobei Feedback und regelmäßige Evaluierungen von
erheblicher Bedeutung sind. Auch Kenntnisse über Zeitpläne und Benchmarks für NFC-
Projekte werden diskutiert. Eine Roadmap wird erstellt, um Fortschritte und Erfolge zu
messen, wobei Meilensteine als Maßstab für den Erfolg dienen. Die
Anpassungsfähigkeit ist in der sich ständig verändernden Welt der NFC-Projekte
wichtig, da der Projektplan möglicherweise an extreme Schwierigkeiten oder
Änderungen angepasst werden muss. Ein effizientes Projektmanagement zeichnet sich
durch Flexibilität aus, ohne dabei die Hauptziele zu opfern. (Decker Allie „The Ultimate

61
Guide to Marketin Campaigns“ https://blog.hubspot.com/marketing/marketing-
campaigns)

Zusammenfassung
Zu Beginn unserer Arbeit wurde die Geschichte der Zahlungsmethoden von der
Vergangenheit bis zur Gegenwart recherchiert und die Methoden mit der ABC-Analyse
verglichen. Kreditkarten- und mobile Zahlungsmethoden werden in der Klasse A
abgewickelt und wurden von 80 % der Nutzer als die am häufigsten verwendete
Zahlungsmethode ausgewählt. Online-Banking und Scheckzahlungsmethoden der
Klasse B sind enthalten und sprechen 15 % der Nutzer an. Barzahlungs- und Krypto-
Zahlungsmethoden werden in Abschnitt C behandelt und sind für 5 % der Nutzer
interessant.

Es wurden Ideen zur Entwicklung einfacher Lösungen für Zahlungsmethoden


vorgeschlagen und die am besten geeignete Lösung wurde mittels SWOT-Analyse
untersucht. Die Planung des Arbeitsbeginns und -endes erfolgte anhand der
Meilensteine des Antrags. Die Zahlungsmethode wurde entwickelt und auf Design und
Anwendbarkeit getestet. Die Simulation wurde durchgeführt und die Ergebnisse wurden
in unserer Arbeit geteilt. Die erstellte Zahlungsmethode wurde im Rahmen einer
Umfrage Nutzern und Experten vorgestellt und deren Meinungen eingeholt.

Die aus den Ergebnissen der Benutzerbefragung gewonnenen Daten lauten wie
folgt:

Eine Umfrage von 100 Nutzern ergab, dass 95% der Nutzer, unabhängig vom
Geschlecht, die Anwendung hilfreich finden und sie weiterhin nutzen. Allerdings
akzeptieren 5% es als lebensrettende, aber immer noch traditionelle
Zahlungsmethoden. In der 40-60-jährigen Altersgruppe finden 65% die Anwendung
unsicher, während 80% der Männer sie nützlich finden. Benutzer über 65 Jahren finden
die Anwendung schwer zu bedienen und uninteressiert. 20% planen, die Anwendung zu
lernen und zu testen.

Das Ergebnis der Expertenbefragung lautet wie folgt:

62
Es wurde eine Expertenbefragung mit 100 Personen durchgeführt. 85 % der
Experten haben entschieden, dass die Anwendung verbessert werden muss, aber sie
derzeit den Anforderungen entspricht. 15 % der Experten halten die Anwendung in ihrer
aktuellen Form für ausreichend.

Marketingstrategien und Preisgestaltung werden in den folgenden Abschnitten


unserer Arbeit besprochen.Es wurde angegeben, dass wir für unsere mobile
Anwendung Sponsoring von großen Unternehmen der Branche erhalten möchten und
mit verschiedenen Rabattaktionen die Aufmerksamkeit von Kunden und Verkäufern
erregen wollen.

Die erforderlichen geistigen Eigentumsrechte für unsere mobile Anwendung


wurden beantragt; Das Logo, die Markenregistrierungsbescheinigung und das
Patentantragsdokument werden in unserer Abschlussarbeit vorgestellt. Im Falle einer
Umsetzung ist geplant, von staatlichen Anreizen zu profitieren.

Im letzten Teil unserer Arbeit verwendeten wir die Customer Journey Map mit der
Storytelling-Technik und wollten ein großes Publikum erreichen, indem wir darüber
nachdachten, wie wir unsere Mitarbeiter in diesem Bereich schulen und mehr Einheiten
kaufen können. Zu diesem Zweck wollten wir verschiedene Marketingkampagnen
durchführen. Wir haben versucht, unsere Gewinnspanne zu maximieren, indem wir uns
kurz- und langfristig auf (KPI-)Faktoren konzentrierten.

Im Ergebnis ist aufgrund der Nutzer- und Expertenbefragung sowie der SWOT-
Analyse abzusehen, dass unsere Anwendung das Leben einfacher macht und die
notwendigen rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Es ist geplant, die Anwendung in
Abhängigkeit von den künftigen Einnahmen des Unternehmens weiterzuentwickeln.

Es werden Anstrengungen unternommen, den Gewinn, den die Anwendung dem


Unternehmen bringt, durch verschiedene Marketing- und Vertriebsstrategien zu
steigern.

63
64

Das könnte Ihnen auch gefallen