Sie sind auf Seite 1von 8

Modelltest 01

Schriftlicher Ausdruck
Zeit: 60 Minuten
Zusätzlich 5 Minuten für die Anleitung

Teilnehmenden-Etikett bitte hier aufkleben


Seite 2 Modelltest 01

© g.a.s.t., TestDaF-Institut, Bochum 2020

Hinweis zum Urheberrecht:


Sämtliche den Teilnehmenden ausgegebenen Arbeitsunterlagen oder zur Verfügung gestellten Informationen sind
urheberrechtlich geschützt. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Speicherung und jede Art der
Verwertung bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Weder Teilnehmende noch andere Personen, die vor,
während oder nach der Prüfung mit den Unterlagen in Berührung kommen, dürfen diese Unterlagen oder Informationen,
auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduzieren, insbesondere unter Verwendung elektronischer Systeme
verarbeiten, vervielfältigen, verbreiten, zur öffentlichen Wiedergabe nutzen, an Dritte weitergeben oder der Öffentlichkeit
zugänglich machen. Jede von uns nicht erlaubte Verwendung ist strafbar.
Für die im TestDaF verwendeten Texte, Bilder und Grafiken hat die Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und
Testentwicklung e. V. alle Rechte eingeholt. Sollten Autorinnen und Autoren sowie andere Rechteinhaber Fragen hierzu haben
oder ihre Rechte nicht ausreichend geschützt sehen, bitten wir darum, mit dem TestDaF-Institut Kontakt aufzunehmen.
Modelltest 01 Schriftlicher Ausdruck Seite 3

Anleitung ca. 5 Min.

Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung zum Prüfungsteil „Schriftlicher Ausdruck“.

Sie sollen einen Text zum Thema „Fitness und Gesundheit“ schreiben. Hierbei sollen Sie zwei Grafiken
beschreiben und das Thema sachlich diskutieren.

Achten Sie dabei auf Folgendes:

ƒ Schreiben Sie einen zusammenhängenden Text.

ƒ Der Text soll klar gegliedert sein.

ƒ Bearbeiten Sie alle Punkte der Aufgabenstellung.

ƒ Achten Sie auf die Zeit: Für diesen Prüfungsteil haben Sie 60 Minuten Zeit.

ƒ Beschreibung der Grafiken: Nehmen Sie sich maximal 20 Minuten. Geben Sie die wichtigsten
Informationen der Grafiken wieder.

ƒ Argumentation: Nehmen Sie sich nicht mehr als 40 Minuten. Wichtig ist, dass Sie Ihre Argumente
begründen.

ƒ Bei der Bewertung Ihrer Leistung ist die Verständlichkeit des Textes wichtiger als die sprachliche
Korrektheit.

Schreiben Sie bitte auf den beigefügten Schreibbogen.

Für Entwürfe oder Notizen können Sie das beigefügte Konzeptpapier verwenden.

Gewertet wird nur der Text auf dem Schreibbogen.

Bitte geben Sie am Ende des Prüfungsteils „Schriftlicher Ausdruck“ sowohl Ihren Schreibbogen als auch Ihr
Konzeptpapier ab.

Wenn der Prüfer bzw. die Prüferin Sie auffordert umzublättern und die Aufgabe anzusehen, dann haben Sie
noch 60 Minuten Zeit.
Seite 4 Modelltest 01 Schriftlicher Ausdruck

Thema

Fitness und Gesundheit

Viele Menschen in Deutschland treiben in ihrer Freizeit gern Sport, beson-

ders Fitness-Studios werden immer beliebter. Viele Krankenversicherungen

in Deutschland unterstützen diesen Trend, da sie denken, dass fitte und

sportliche Menschen gesünder sind und somit weniger Kosten verursachen.

Darum überlegen viele Krankenversicherungen, ob Mitglieder, die regelmäßig

ins Fitness-Studio gehen, weniger Beiträge für die Krankenversicherung

zahlen sollen.
Modelltest 01 Schriftlicher Ausdruck Seite 5

Schreiben Sie einen Text zum folgenden Thema 60 Min.

„Fitness und Gesundheit“

Mitglieder in Fitness-Studios in Deutschland


(Angaben in Millionen)
10

8
Millionen

0
2005 2007 2009 2011 2013

Mitglieder in Fitness-Studios in unterschiedlichen Altersgruppen


(in Prozent, 2013)

40 %

30 %
Prozent

20 %

10 %

0%
unter 20 20 –29 30 –39 40 –49 50 –59 ab 60

Alter in Jahren

ƒ Beschreiben Sie, wie sich die Zahl der Mitglieder in Fitness-Studios entwickelt hat.
ƒ Vergleichen Sie auch die Zahlen der Mitglieder in den unterschiedlichen Altersgruppen.

Sollten Menschen, die regelmäßig ins Fitness-Studio gehen und so versuchen, fit und gesund zu bleiben,
weniger Beitrag für die Krankenversicherung bezahlen?

ƒ Nehmen Sie Stellung zu dieser Frage und begründen Sie Ihre Meinung.
ƒ Diskutieren Sie dabei die Vorteile und Nachteile dieser Idee.
ƒ Gehen Sie auch auf die Situation in Ihrem Heimatland ein.
Seite 6 Modelltest 01

Kein Material auf dieser Seite


Modelltest 01 Seite 7

Kein Material auf dieser Seite


Seite 8 Modelltest 01

Kein Material auf dieser Seite

Das könnte Ihnen auch gefallen