Sie sind auf Seite 1von 17

EQ.

on Consulting

Rückverfolgbarkeit von PV-Produkten

Anforderungen an Produkte, Prozesse und Tools

Kurzpräsentation

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 www.eq-on.de


Inhalt

 Allgemeine Überlegungen zur Rückverfolgbarkeit

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 2


Allgemeine Überlegungen zur Rückverfolgbarkeit
Rückverfolgbarkeit wozu?

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 3


Allgemeine Überlegungen zur Rückverfolgbarkeit
Die großen Herausforderungen

Einbindung aller Kunden


Einbindung der Lieferanten (Distributor, Installateur /
in die Chargenverfolgung Solarteur, Endkunde) in die
Lieferkette

Identifikation der Risiken von Aufbau der geschlossenen


Bauteilen, Baugruppen, Kommunikationskette vom Werk
Dienstleistungen und zum Installateur / Solarteur
Produktionsprozessen (Endkunden)
Rückverfolg-
barkeit
und
Reparatur Gestaltung der Verantwortungen
Rechtzeitige Bildung von für Produkthaftpflicht,
Rücklagen für Rückrufaktionen Gewährleistung und
Produktgarantie in der Lieferkette
(B2B und B2C)

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 4


Allgemeine Überlegungen zur Rückverfolgbarkeit
Die großen Herausforderungen

• Entwicklung eines geeigneten Verhältnisses zwischen Chargengröße


und Komponenten- bzw. Prozessrisiko

Fehler (Produktion)
Distribution&
Fehler Installation Fehlerwahr-
Beschaffung
Interne Prozesse
Beschaffung Produktion
Produktion Externe & Prozesse
(Beschaffung) Distribution lichkeit
scheinlichkeit
Installation

• Ziel: Minimale Kosten im Rückholungsfall durch geeignete Wahl der Chargengrößen


bei zugleich möglichst geringem Aufwand für die Verfolgung/ Abbildung von
Produktionschargen bei der Abwicklung von Produktionsaufträgen

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 5


Inhalt

 Prozesse zur Absicherung der Rückverfolgbarkeit

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 6


Prozesse zur Absicherung der Rückverfolgbarkeit
Rückverfolgbarkeit und Wertschöpfungskette

Entwicklungs- Produktions Distribution


prozess prozess (Versand)
Installation &
Produkt-
Beobachtung

Händler-
Lieferantenmanagement Betreuung

Interne Prozesse Externe Prozesse

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 7


Prozesse zur Absicherung der Rückverfolgbarkeit
Prozesse die zu betrachten sind

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 8


Interne Prozesse zur Absicherung der Rückverfolgbarkeit
Informationen die benötigt werden

Chargengrößen

Versionen Risikoteile

Schlüsselteile und Dokumente


-lieferanten Informationen

Umgebungs
Prüfverfahren
bedingungen

Arbeitsanweisungen

Interne Prozesse

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 9


Externe Prozesse zur Absicherung der Rückverfolgbarkeit
Informationen die benötigt werden

Auftragsnummer

Anlage / Besitzer Palettennummer

Installateur Seriennummern
Informationen

Typbezeichnung
Distributor

Modulanzahl

Externe Prozesse

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 10


Externe Prozesse zur Absicherung der Rückverfolgbarkeit
Der Informationsfluss ab dem Werkstor

Waren- und Informationsfluss – Vom Werkstor zum Endkunden

PRODUKTBEOBACHTUNG

Anlage /
Hersteller Distributor Installateur Besitzer

KOMMUNIKATION UND SCHULUNG

Externe Prozesse

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 11


Inhalt

 Methoden und Tools

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 12


Methoden und Tools
Tools zur Unterstützung der Rückverfolgbarkeit

Rückverfolgbarkeit und anwendbare Tools

Entwicklungs- Produktions Distribution Installation &


prozess prozess (Versand) Produkt-
Beobachtung
Dokumenten Anlagenerfassung
Produktionssteuerung
lenkung und -Verwaltung
und
Auftragsbearbeitung Customer-Relationship-
Management

Händler-
Lieferantenmanagement Betreuung

Interne Prozesse Externe Prozesse

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 13


Methoden und Tools
Beispiele für Mindestanforderungen an Tools zur Unterstützung der internen Prozesse

Versionsverwaltung

• Versionsverwaltung von Prüfdokumenten, Entwicklungs- und Produktionsunterlagen

sowohl auf Baugruppen- als auch auf Bauteilebene

• Versionsverwaltung von Zulieferteilen (Schlüsselkomponenten)

• Stücklistenbaumorientiertes Versionsmanagement

Interne Prozesse

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 14


Methoden und Tools
Ein Tool zur Unterstützung der externen Prozesse: Die SolarLifeCycle®-Datenbank

Rückverfolgbarkeit mit unserem SolarLifeCycle®-System

Wichtigste Merkmale
• Einfache (Nach-)Erfassung von neu ausgelieferten und installierten Modulen
• Skalierbarer Zugriff auf die Moduldaten durch die an der Lieferkette beteiligten
Partner (Hersteller, Distributor, Installateur/ Solarteur)
• Transparenter Status des Modulzustandes
• Einfache Anbindung an ERP-Programme

Externe Prozesse

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 15


Methoden und Tools
Ein Tool zur Unterstützung der externen Prozesse: Die SolarLifeCycle®-Datenbank

Rückverfolgbarkeit mit unserem SolarLifeCycle®-System

Externe Prozesse

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 16


Ihre Ansprechpartner bei uns

EQ. on Consulting Deutschland GmbH


Alstertor 9
20095 Hamburg
Mobil +49 40 2093 46620
info@eq-on.de

© EQ. on Consulting Deutschland GmbH 2010 17

Das könnte Ihnen auch gefallen