Sie sind auf Seite 1von 26

Berna

Bern ist die Hauptstadt der Schweiz und die


Hauptstadt des Kantons Bern. Der Name der
Stadt Bern wurde erstmals am 1. Dezember
1208 erwähnt. Die bekannteste Legende ist die
Chronik von Konrad Justinger, in der erwähnt
wird, dass Herzog Berchthold V. von Zähringen,
der einen Bären getötet hatte, die Stadt "Bern"
genannt hätte. Berchthold gründete die Stadt
Ende des 12. Jahrhunderts
Geographie
Bern liegt in der Schweizer Ebene,
ungefähr im Zentrum des Landes. Die
umliegende Landschaft wurde während
der letzten Gletscher. Es liegt auf einer
Höhe von 542 Metern und zwei Berge
befinden sich am Rande der Stadt: Berg
Gurten mit einer Höhe von 858 Metern
und Mount Bantiger mit einer Höhe von
947 Metern.
DATEN

Satzung: Die Hauptstadt von


Elvetia
Bevölkerung : 127.000 
Einwohner
Dichte : 2403 Einwohner /km²
Oberfläche : 52 km
Höhe : 542 m
Durchsetzen : Alexander
Tschäppät (seit 2005)
Bundeshaus
Das Bundeshaus ist 300 Meter lang und ist symmetrisch geb
Im Mittelpunkt ist das Parlament
Es liegt im Altstadt.

Berner Münster
Die Kathedrale hat 234 .Figuren aus Sandstein
Der Turm ist 100 Meter hoch und hat 222 Treppen.
2. In Bern gibt es auch ein Museum für
Kommunikation. Hier entdecken wir die
Geschichte der Kommunikation. In diesem
Museum die Menschen sind im Mittelpunkt und
nicht die Technik. Alles fing in 1893 an mit
Dokumente von der Post an. Dann kam die
Philatelie, Radio und Fernseher.

Die Altstadt Berns ist seit 1983 eine UNESCO-Weltkulturerbe 


Bern ist die Hauptstadt der Schweiz und
die Hauptstadt des Kantons Bern. Der
Name der Stadt Bern wurde erstmals am
1. Dezember 1208 erwähnt. Die
bekannteste Legende ist die Chronik von
Konrad Justinger, in der erwähnt wird,
dass Herzog Berchthold V. von
Zähringen, der einen Bären getötet hatte,
die Stadt "Bern" genannt hätte.
Berchthold gründete die Stadt Ende des
12. Jahrhunderts
Die Kramgasse
Die Kramgasse bildet einen Teil der Hauptachse
in der Berner Altstadt, der mittelalterlichen
Innenstadt von Bern, Schweiz. Sie war das
Zentrum des städtischen Lebens in Bern bis in
das 19. Jahrhundert. Heute ist die lange und
leicht gebogene Gasse eine beliebte
Einkaufsstrasse und prägt mit ihren barocken
Fassaden das Berner Strassenbild.Die
Kramgasse ist rund 330 Meter lang und liegt im
Zentrum der Berner Altstadt.
Einsteinhaus
Einsteins Haus ist zu einem Museum über
ihn geworden. Sie ist in der Kramgasse. Er hatte
nur ein Schlafzimmer, in dem die ganze Familie
schlief. Einstein schrieb über die
Relativitätstheorie in diesem Haus. Während
dieser Zeit arbeitete er am Bundesinstitut für
Intellektuelle. Im zweiten Stock befindet sich
das Schlafzimmer, in dem sie gewohnt haben.
Im 3. Stock befindet sich Einsteins Biografie.
Rosen Garten

Der Rosengarten gehört zu den schönsten Parks der Stadt


Bern.Wie der Name bereits verrät, ist der Rosengarten
bekannt  für seine Artenvielfalt. Über 400 Rosen und Irisarten
schmücken den Park. Sowohl Jugend als auch Erwachsene
können sich im Park jede Jahreszeit ausruhen.
Kunstgalerie Das Zentrum Paul Klee

Kunstgalerie Das Zentrum Paul Klee ist ein


Museum, das dem vom Architekten Renzo
Piano entworfenen Künstler Paul Klee
gewidmet ist. Von der Familie gestiftete Werke
und Dokumente trugen zur Schaffung einer sehr
großen Sammlung von Werken bei. Die
Entscheidung, das Museum am östlichen Rand
der Stadt zu errichten, wurde 1998 getroffen,
und der renommierte italienische Architekt
Renzo Piano wurde im selben Jahr kontaktiert.
Das Gebäude wurde 2005 fertiggestellt
Bärengraben

Neben der Aare, gegenüber der Berner Altstadt, ist


eine der berühmtesten Touristenattraktionen Berns:
der Bärengraben oder der Bärenpark. In Bern
finden Sie Bilder von Bären überall, wo Sie
suchen: Kekse, Bärenskulpturen, Flaggen usw.Vor,
Tierrechten wurden schlecht behandelt und die
Tiere wurden in einer kleinen Grube
zusammengedrängt, was zu Kämpfen zwischen
bären führte.Aus diesem Grund öffnete
Tierpark

Dählhölzli - eingebettet in den Dählhölzli-Wald und direkt an


der Aare - ist mit seinen 200 verschiedenen Tierarten ein
Erlebnis für Jung und Alt.Das Vivarium ist die Heimat von
Affen, Schlangen, Spinnen, Fischen, Schildkröten und
Krokodilen in allen Formen und Farben. Draußen erwartet Sie
ein weiteres Highlight: die Brücke hoch oben in den Bäumen,
das Waldgebiet des europäischen Bisons überquert. 
Fakten
• Der Rosengarten hatte früher eine ganz andere Aufgabe. Von 1765 bis 1877 diente er
als Friedhof der Unteren Altstadt.

• Die Stadt Bern hat 127.000 Einwohner. Es ist die vierte Stadt in der Schweiz nach
Zürich, Geneva und Basel

• Die Amtssprachen sind Deutsch und Französisch, aber die Sprache, die von der
Mehrheit der Bevölkerung gesprochen wird, ist Bärndütsch (deutscher Dialekt in Bern).

• Bern wurde 1191 gegründet und ist älter als die Eidgenossenschaft.

• Die Aare fließt auf 22,9 km durch Bern.

• Die erste Brücke der Stadt war die 1255/1256 erbaute Untertor-Holzbrücke.

Das könnte Ihnen auch gefallen